e. unter Nr. 2156 des Firmentegisters: die Firma KRielegeld. S. Rosenthal zu Renedoerf und als deren Ir⸗ baber der daselbst wobnende Kaufmann Sebulon Rosenthal.
Barmen, den 26. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
* Sandels register des Köni lichen Amtagerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 375 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Februar 1881 unter der Firma Harbert & Schleicher errichtete offene Handelsgesellschaft zu Brackwede am 28. Februar 1881 eingetragen und sind als Gesellcafter vermerkt: - . ; I) der Kaufmann Hermann Harbert zu Brock, Barmen. In das hiesige Handels (Gesell⸗ 2) der Seifenfabrikant Bernhard Schleicher zu schafts⸗ Register ift beute unter Nr. 405 zu der Brock. Firma „Wilh. Raacke & Cie. zu Barmen Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Handels ⸗Kommandit Gesellschaft unter der Firma Wilh. Raacke & Cie. bat diese ihre Firma verändert in: „Blanke, Raacke & Cie.“ Erstere Firma ist daher erloschen. Barmen, den 1 März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
II. unter Nr. 2 bei der Firma „XB. Lehmann und Sohn“: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Wachner, Marie Rosalie Bertha, geb. Leb⸗ mann hierselbst, übergegangen. III. unter Nr. 179: die Firma W. Lehmann und Sohn und als deren Jahaber die Wittwe Wachner, Marie Rosalie Bertha, geb. Lebmann ju Crossen a. 8. IV. unter derselben Nummer: Es ist eine Zweigniederlassung in Deichow errichtet.
Sörlit. Ja unser Firmenregister ist das Erlöschen der Firma Carl Hennisch im Görlitz Nr 638 des Firmenregisters heut eingetragen worden. Görlitz, den 28. Februar 1851. Königliches Amtsgericht.
Lang ensa za. BSelanntmachung. Müihausem. In unser Firm-nregister ist unter Nr. 149 die Füema G. O. Reinemann bier unz als deres Jn- haber der Müblenbesitzer Gilles Heinrich Reine⸗ mann bier zufolge Berfüzung rom 18. Februar er. am beutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 22. Februar 1851. Königliches Amts geri vt.
Tekanntmachung. ö Bei der Band II. Ne. 75 des huͤsigen Firmen- registers eingetragenen Firma: Aibert Fontaine in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mülhausen wurde auf Anmeldung beute vermerkt: ; Die Zweigriederlassung in Mälbausen ist er⸗ loschen. Mülhansen, den 25. Februar 1851. Der Landaerichts . Sekretär: Herzog.
Barmen. Im Morat Februar 1881 sind in g. 2 Göärtelschnallen mit Nr. 3225. 3214; dag Musterrenister beim hiefigen Kgl. Amts⸗ FH. 2 Mirarnres mit Nr. 4345, 4539 gericht eingetragen worden: für vlastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, an⸗ Ir. 455. Carl Eonard Rüggeberg in Rem ⸗ gemeldet am 5. Februar 181, Nac mittags 4 Uhr scheid. 1 Muster für Sclittschuhe, versiegelt. pla!· 15 Minuten. . . stisches Erzeugriß, Fabriknummer oMοο, Schußfrist Nr. 201. Firma „Sarl Bier-, ein dersiegeltes 5 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1851, Nach. Packet mit einem Muster Perte-Tresgr, mit Fabrit⸗ mittags 5 Uhr. nummer g6, für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist Nr. 456. i Carl Farthaus & Comp in 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1881, Vor⸗ Barmen, 17 Mustern von Geweben in einem mittags 9 Uhr 30 Minuten, 2 Packet, versiegelt, Flächenerzeugnifle, Fabriknummern Nr. 202. Firma .J. G. Mouson K Cie. i395, 1344 Tris, 1415, 1412. Nr. 8, S29, S826, ein rersiegeltes Packet mit Muster: 1 Dol zkistche n . 137. 1374 Sibsrien, 1373, 825, i378 Kamtfchatka, je mit 12 Stück Seife, Fabriknummern 126. 123. Nr. 1464, 1410, 1410, 1411, 1411, 1404 Gouffrs, 129, 130, für plastische Erzeuanisse, Schutz rist k , ist bei der unter Schutzfrist 3 5 , 9. 3. Februar k V am 15. Februar 1881, Vor- J . Bormittazs 19 Ubr 20 Minuten. mittag r. . 2 16d. mt n ls Wenn ähne in ihc ms delltelmm Rieger; en zus. WBerschuß verein der Industriellen der 2 Remscheid, 1 Mtuster für Schlittichuh.; in einem hundenes Packet, mit Muster: 1 Garton mit i- Posen, Eingetragene Genossenschaft, ufolge Packel. erg lf, plastis es Srzeugnsß, Fabriknum. 3 Stück Sci arch. Jabriknummer 2615, und Verfügung 6. beute de , 1 mer 295, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 5. 1 Carton mit je 3 Stück Seife „Storarsospb Fa⸗
Durch Beschlußz der Senera . . Februar 1881. Nichmittaas 6 Uhr. briknummer 2516, für plastische Etzeuen e Schutz ·
,, , 13 2 . eee. Nr. 458. Alexander Bastian, Schreiner in frist 5 Jahre, angemelde? am 17. Februar 1891,
dabin geändert worden: . r . be,. Remscheid, 1 Hä=beleisenmuster, bestebend aus 2 Nachmistagz 4 Uhr 15 Minuten. .
des Verein? . . re Theilen in einem Packet, versiegelt, Fabriknum -. Nr. 204. Friseur Jojeynh Deen. ein ver⸗
Unter rift des . 1, es . * mer 17, plastisches Erieuaniß, Schutzfrist 3 Jahre, schlossenes Packet mit Muster (Abbilhang) eines
, . . . im Vöiennit angemeldet am J. Februar 1881, Nachmittags Damen Haartä]l, Seitengarnirungs Scheitels mit
k ö . 3 . Rr. 17 für plastische Errveugniffe, Schugfrist 3 Jahre,
. ö ,,. und der Ir. 459. Firma Königs & Hager in Bar- angemeldet am 18. Februar 1851. Mittazs 13 Uhr.
An sicht: rath estimũnez, veröffentlich. men, 8 Muster von Metallknöpfen in einem Packet, Nr. 205. Firma . Nikelaus Franz“, ein ver— Posen, den 2 Mar; 1581. ; 1 verfiegelt, vlastische Er zeugnifse, Fabriknummern schlossenes Packet mit Muster: 18 Zeichnungen von
Königliches Amtegericht, Abtheilung Iö. g364. 9365, 9372, 373, in weiß, rosa, heliotrop, Gläsern, Krügen, Schalen, mit Fabriknummern 1 blau und mit couleurten Fond? '53sh, 3389, 352, bis incl. 18, für plaftische Ereusgnisse, Schutz rist 3351 in Silber und in Gold in bobem und in 3 Jabie, angemeldet am 19. Februar 1881, Vor⸗ niedrigem Fasson. 9356 couleurt in flacher und in mittags 19 Uhr. ; Schlüffelform, Schutzfrift 1 Jabr, ang meldet am Nr. 26. Johann Hermann Lußmann ein I0. Februat 1881, Vormittazs 10 Uhr 25 Mi⸗ versiegeltes Couvert mit Muster (9 Pbotographien nuten. und 3 Zeichnungen) von Ampeln und Lästres mit
Nr. 4609. Friedrich Sieser in Remscheid, Rr. 83, Shi, Vis, zd, S525, 23253. 2343. 2036, 1 Schlittfchubmuster, in einem Packet, versiegelt, 600, 600 ., 60) und 50)2, fär vlastisch: 9 plastisches Eczeugniß, Fabrikrummer 180, Schutz, zeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldit am 22. frift drei Jabre, angemeldet am 11. Februar 1881, Februar 1381. Nachmittags 4 Ubr 15 Minuten. Nachmittags 3 Uhr. Nr. 207. Firma „Arnold & Müller“, ein ver= Rr 4ßl' Alexander Blasberg in Remscheid, siegeltes Packet mit Master (2) Zeichnungen und je 1 Muster für Holjheft zu Schraubenziebern mit Pbotograpbien) für verzierte Glãser, mit Fabrik⸗ Mefsingknopf. 1 polirter Holiknopf zu Drillbohr⸗ nummera 574, 576, 578, 579, 589 bis incl. 595 drauben, 1 Stange zu Drill bobidrauben mit Klein⸗ für Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ kopf, in einem Packet, versiegelt, plastische Erzeug⸗ meldet am 24 Februar 1881, Vormittags 11 Uhr. nifse, Fabriknummern 40. 41 u. 42, Schutzfrist Nr. 208. Schlosser Adam Franc ein zegebun . 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1851,ů Nach⸗ Tenes Packet mit Mester von Mejssin haltern für mittags 4 Uhr 35 Minuten. Glat Jalousien mit Nr. 1, für plastische gtieng. Rr. 462. Fil ma Baecker C Busch in Rem = nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe- scheid, 1 versiegzeltes Packet mit Zeichnungen von brugr 1381, Vermittags 11 Ubr 43 Minuten.
2 Bohrknarren II br Lz, 443 bir 120, Nr. 209. Firma Benjamin Krebs Nach fol ; 3 Schraubenfchlüßseln 125, 4625, 40539, 4 Fluppen ger“ cin verfiegeltes Coubert mit 1 Muster Uni, 23 757I20 230, 1IL40, 2816 / 35/83 p., 1 p. Schneide - versal. Einfassung mit Fabriknummer 193 biz 139 vorrichtung für Kluppen 45, 1 Verrschtung zum und 2 Grade Courante Gothisch mit Fabriknum ˖ Feftstellen von Grundwerken 34. 1 Tafelmesser 13, mern 119, 120 für platische Erzeugnisse Sutz Löffel 14. 2 Messerklingen 15, 16, 12 Tafel = frist 5 Jabre, angemeldet am 26. Februar 1831, messerschäfte 1–- 12, plastische Erzengnisse, Schutz! Vormittags 10. Uhr 45 Minuten. . frift 3 Jahre, angemeldet am 73. Februar 1381, Nr. 210. Firma ing Jnntor & Cie. ein Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. versiegeltes Couvert mit 2 Muster SZeichaungen) Nr. 453. Fritz Winkelstroeter in Bar“ von Keramischen Erzeugnisfen mit Nr. 13. 6. men, 1 versiezeltes Packet mit 6 Mustern Sxitzen, 3 M35, 30113, 30123. 30143. 39 3 zol / 301. ⸗ Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 6511. 6516, 30155, 30158, 30163. 30116, e. 330 303 S517, 6518, 65253, 5529, Schutzfrifst 1 Jahr, an⸗ 30211, 30216, 30227 30242, 3 3 32250, 30251, gemeldet am 24. Februar 1881, Nachmittags 11 Uhr 30273, 39331, 30335 51910. 51912, für plastische 5 Minuten. ; Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Rr. 453. Firma R. Theod. Wuppermaun 26, Februar 1881, Nachmittags 4 Ubr 20 Minuten. in Barmen, L versicgeltes Packet mit 1 Band Frankfurt a. M., 26. F bruar 1851. ö muster, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 2972, Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1381, Vormittags 95 Ubr.
Ni. 455. Gustav Adolph Blasberg in Remscheid, ein veisiegeltes Packet mit 2 Schlitt⸗ schuhmuftern, plastische Erzeuanisse, Fabriknummenn S5 und SI, Satz frist 3 Jahre, angemeldei am 26. Februar 1851, Nachmitiagz 3 Uhr.
Craefenhainiehen. BSetkanntmachung. Die sud Nr. 50 in unserem Firmenregister ver⸗ zeichnete Firma: G. Krueger
ist celöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1881 an demselben Tage. Graefenhainichen den 23. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. Stephan.
Bielefeld. Handelsregister
des Königlicken Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters ist am 28. Februar 1881 eingetragen worden, daß aus dem Vorstande der KAktiengesellschalt „Wächter“ Bielefelder Zeimng zu Bielefeld der Kaufmann Carl Banck zu Bielefeld ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Theodor Calow zu Bielefeld als Vorstands mitglied gewäblt worden ist.
Langensa za. Betenntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 die Firma Heinrich Hartung bier und als deren In aber der Bierbrauereibesitzer Jobann Heinrich Hartung bier zufolge Verfücung vom 18. dieses Monats am heutigen Tage eingetragen worden. Heilsherg. Sekannutmachuung. Langensalza, . 22. . Zu olge beutiger Verfügung ist in unser Firmen- ö Königliches Amtegericht. 1. register unter Nr. 200 der Kaufmann Julius Pin. . ö ziloreti in Heiltberg mit der Firma Julius Langensalza Bekanntmachung.
Vin temat ange nge, In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 die nn,, . / ,, deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Teichmann in Erfurt zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. . Lanzensalza, den 23. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. J.
In unser PTrokurenregifter ist unter Nr. 14 zu⸗ folge Verfügung vom 24 Februar 1881 Folgendes eingetragen worden: Für die unter Nr. 179 des Firmenregisters eingetragene Firma und die Zweignieder⸗ niederlassung: „W. Lehmann und Sohn“ bat die Inhaberin, Wittwe Wachner, Maxie Rojalie Bertba, geb. Lehmann zu Crossen a. O., dem Kaufmann Adolf Wilhelm ö Wachner hkierselbst Prokura er- eilt.
Cressen a. O., den 24. Februar 1881.
Königliches Amtszericht.
Ber in. Sande ren sier
des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1881 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 703
die Firma:
Sct. BIlaslien. Nr. 1852. eingetragen: J. In das Firmenregister:
a. Unter Ordn. Zahl g. Die Firma „Meinrad Behringer“. Niederlassungsort: Häusern. In— haber: Meinrad Behringer, Eisenbärtepulver-Fabri⸗ . Häusern, verehelicht mit Wilhelmine Bauer von da.
. en,, . . ö ., wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, , ö ; * wogegen sämmtliches übrige, gegenwärtige und zu— ö. , ,,,, 5 Frau künftige Vermögen jeder Art, sowie die Schulden ß b i,. in Hsäf 5 citeben auf von der Gem inschaft aus geschlossen bleiben. . F ie gedachte Firma demgemäß er— 69 ,, , nnn, n, een, ,, Fee ur Ii.
Tiefe Firma ĩst erloschen. Königliches Amtenericht. .
Zu Ordre. Zahl 4. Spinnerei St. Blasien“: ö Langensalza. Bekanntmachung. . Die Firma ist von dem früheren alleinigen In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 die Inhaber Karl Wilbelm Grether in Schopfheim Fiema C. Anton Burckhardt hier und als deren In⸗ in eine durch diesen und den bisherinen Pro— baber der Bierbrauer ibesitzer Karl Anton Burck⸗ kuristen Ernst Friedrich Krafft dahier am hardt bier zutolge Verfügung vom 18. Februar er. 1. Januar 1874 gebildete offene Handelsgesell am heutigen Tage eingetragen worden. schaft übergegangen. Lanzgensalza. den 22. Februar 1881.
Il. In das Gesellschaftsregister: Königliches Amtsgericht. JI.
Unter Ordn. Zabl 8. Die Firma „Spinnerei St. Blasien“ in St. Blasien.
Gesellschafter sind:
1) der frühere alle inige Inhaber Fabrikant Karl Wilbelm Grether in Schopfheim, verbeirathet mit Maria Elisabetba Gottschalk von da, mit Ehever⸗ trag vom 10. Janunr 1828, welcher bereits bekannt gemacht ist, und .
2) der frübere Profurist Ernst Friedrich Krafft in St. Blasien, vereb licht mit Maria Elisabetha Grether von Schopfheim.
Nach dem Ehevertrage vom 30. Juni 1851 wirft jeder Theil zweitausend Gulden in die Gemeinschast ein, wogegen sämmitliches übrige, gegenwärtige und
zukünftige Vermögen jeder Art sammt Schulden Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht. von der Gemeinschast ausgeschlossen kleibt.
ö Düsseldorf, den 25 Februar 1881. Die Gesellschaf begann am 1. Januar 1874; Königliches Amtszericht. . Gesellschafter find berechtigt, dieselbe zu ver⸗ . reten. Als Prokuristen sind bestelltꝛ Karl Krafft und Büggeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in Alfred Krafft. Beide in St. Blasien. das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han 1I) vom 8. Januar 1872: Adolf Wittenbecher Set. Blasien, den 22. Februnr 18851. delg · (Firmen.) Register unter Nr. 2185 r , . ist ausgeschieden; Siegfried Eisenberg, Kauf⸗ Großh. Bad. Amtsgericht. daß die Ehefrau Jakob Prinz, Elise, geb. Kratz, mann zu Leipzig, ist Mitinbaber der Firma; Der Gerichtsschreiber: bierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „E. die Firma ist geändert in „Gebrüder Eisen—⸗ Erb. Prinz“ errichtet, und unter Nr. 601 des Prokuren— berg; . regifter, daß sie ibren Ebemann, den Sattler 2) vom 22. Januar 1879: Heinrich Eisenberg, : . Jakob Prinz bierselbst, um Prokuristen be— Kaufmann zu Leip ig, ist Mitinhaber der In das Handelsregister ist stellt hat. Firma; getragen: Düsseldorf den 25. Februar 1881. den 28 Februer 1881:
hierber übertragen worden. Königliches Amtsgericht. (Das biesige Geschäftslokal befindet sich Jäger⸗ S. C. Klaassens, Bremen. 6 Cornelius Klaassens.
Inhaber Staassus
straße 33.)
Wilhelm Rotermann,. Bremen. Inhaber Leuis Auzust Wilbelm Rotermann.
C. H. Wegener, Bremen. Inhaber Heinrich Wegener. G. Wintzer, Bremen. Am 26. Februar d. J.
ist an Diedrich Blome Prokura ertwbeilt.
Den 1. März 1881:
Drettmann & Nanutenkranz, Vremen. Am 20. Februar d. J ist de Handelsgese llschast auf gelöft und die Firma erloschen. Die Aktiva uud Passida der Gesellschaft bat Hermann Drettmann in Firma H. Drettmann übernommen.
S Drettmann, Bremen. Die Firma bat die Aktiga und Passiva der aufgelösten Handelk.« gesellschast Drettmann C Rautenkran übernommen.
Inbaber
J. G. Töllner, Bremen. Gerbaid Töllner.
Ang. J. C Meyer, Bremen. Inhaber August Friedrich Cbristian Meyer.
Bremen, aus der Kamlei der Kammer für Han
deltzsachen, den 11. März 1881.
C. H. Thulesiug, Dr.
Han delsregister ˖ Einträge.
In die Handelsregister wurde heute Franz Vilmar
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf— mann Paul Rudolph Vilmar zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 12,766 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenre zister Nr. 12,766 die Firma: Franz Vilmar mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmagn Paul Rudolph Vilmar hier eingetragen worden.
Kerk. Bürgerliche Rechtspflege.
Handelsregister. Nr. 1592. Unter Ord. Zabl 31 wurde heute in daß diesseitige Gesellschaftsregister eingetragen: Firma: Seegmüller C Comp. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Seegmüller in Straßburg, 2) Kaufmann Georg Erhart in Stadt Kehl, 3) Kaufmann Engene Marais in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be⸗ gonnen. Kork, den 23. Februar 1851. Gtoßh. Amtẽgerickt. Riz i.
RDägseld orf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han dels (Firme⸗) Register unter Nr. 647 eingetragen, daß das ron der Chefrau Jofef Moog, Catharina,
Lemgo. Nachdem aus dem Vorstande des Vor⸗ schußvereins zu Lemgo, eingete. Genossenschaft die Mitzlieder: . Rechtsanwalt Oecar Asemissen und Kaufmann Louis Cronemever . . autgeschieden, sind an deren Stelle wieder gewählt worden: . . der Rechtsanwalt J. Schnitger hiers. und der Kaufmann Philipp Kracht hiers. Lemgo, den 25. Februar 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abth. II. Sterzenbach.
unter
Rosenberg v. -Er. Bekanntmachung. Zufolge Verfü zung vom 28. Februar 1331 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus schließnng oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft, unter Nr. 42 eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Totzke von hier für seine Ghe mit der Wittwe Wilhelmine Schnell, geborene Totzke, gegenwärtig bier, durch Vertrag vom 21. Februar 1851 die Gemeinschaft der Güter und dez Erwerbs mit der Bestimmung aus zeschlossen hat, daß Alles, was die zulünftige Ehefrau in die Ehe bringt, und das Vermögen, welches derselben wäh⸗ read der Ehe dur Glücksfälle, Schenkungen, Erh ⸗ schasten und Vermächtnisse oder sonst zufällt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Rosenberg W. Pr., den 28. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. JI.
Die Gesellschafter der hietselbst unter der Firma: Jacob, Fröhlich C Hempel am 1. März 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäfts lokal: Frankfurter Allee 103) sind: 1) der Hofschläcktermeister Erdmann David Albert Jacob zu Westend Charlottenburg, 2) der Kaufmann Friedrich Adolph Ferdinand Fröhlich zu Berlin, 3) der Kaufmann Johann Ludwig Carl Hempel zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister
Nr. 7711 eingetragen worden.
Dägsseldorf. Auf Anmeldung wurde beute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels. (Gesellschaffe / Register unter Nr. 983 eingetragen, daß zwischen den zu Düsseldorf wohnen den Architekten Bernhard Tüshaus und Leo ron Abbema seit dem Jabre 1875 eine offene Handels— gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Tüstans & von Abbema“ errichtet wor— den, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be rechtiat ist. Düfseldorf, den 25. Ferrnar 1851. Königliches Amtsgericht.
Ludwisslust. Die sub Nr. 63 des biesigen Sandelsegisters eingetragene Firma Christian Engel ist erloschen. ö Ludwigslust, den 2. März 1851. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Bezlaubigung: W. Hamann, A.-G. Aktuat.
unter Langensalza. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister int unser Nr. 150 die Firma Carl Hesse hier und als deren Inhaber der Klempner Carl Hesse hier zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats am heutigen Tage eingetragen worden.
Laugensalza, den 22. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. JI.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 7712. Colonne 2. Firma der Gesellschaft:
Gebrüder Eisenberg. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin. Colonne 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist unterm 5. April 1866 unter der Firma „Eisenberg C Wittenbecher“ jwischen
1) dem Kaufmann Adolf Eisenberg zu Leipzig,
2) . Kaufmann Gustav Adolf Wittenbecher zu
eipzig, begonnen worden. Bezüglich der Folgezeit sind nachstehende, im Handelsregister für die Stadt Lespzig befindliche Vermerke:
Marienwerder. Belanntmachung,
In das biesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Februar er. am 22. jd. unter Nr. 22 eingetragen: ;
Firma der Gesellscaft: Zuckerfabrik Mewe. Sitz der ö
Mewe. Rechts verbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschait. ge⸗ gründet durch gerichtlichen Vertrag vom 18. Januar 1881 und . der Generalversammlung von demselben Tage. . 4
Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation von Jocker; die Dauer desselben ist unbestimmt, — Das Grundkapital beträgt 200 090 , welches darch M auf den Inbaber lautende Aktien a 500 M gebildet wird.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den
Mewer Wanderer,
die Danziger Zeitung und
den Pelxrliner Pielgrjynm. ö und werden, wenn sie Tie Direktion erläßt, von dieser, wenn sie der Aufsichtsrath erläßt von dessen Vorsitzenden oder dessen Stell pertreter und außerdem noch Lon einem jweiten Mitgliede des Auafsichtsraths ejeichnet. ; ** Direktion besteht aus drei Mitzliedern, nämlich einem geschätte führenden Direktor und zwei Beigeordneten und werden dieselben durch den Auf sichtsrath ernannt. .
Die Direktion zeichnet für die Gesellschaft, indem der geschaste fahrende Direkto: und einer der beiden Beigeordneten ibre versönlice Namentunterschrift der Gesellschaftefirma bin zufügen.
Zur Zeit besteht die Direktion aus dem Pfarr gutspächter Julius Krasiewicz zu Thbyman als geschäfte führendem Direktor, dem Pastbalter Her. mann Freytag zu Mwe und dem Kaafmann Julius Schleimer daselbst als Beigeordneten.
Marienwerder, den 22. Februar 1851.
Fönigliches Amtsgericht J.
siegen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Bei der unter Nr. 130 des Gesellschaftsregisters unter der Firma H. Siebel et Comp. in Freuden, berg eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist am 22. Februar 1881 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Jacob Gustav. Siebel zu Freudenberg ist aus der Gesellschaft auszetreten und dagegen der Kaufmann Heinrich Wilhelm Müller zu Freudenberg in ditselbe eingetreten; nur dieser ist zur Firmenzeichnung befugt, also der Mitgesellschaftét Hermann Heinrich Siebel zu Freudenberg ist von der Besnaniß, die Ge⸗ sellfcaft zu vertreten, ausgeschlossen. Z5brlaut, ⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Düsgseldors. Auf Anmeldung wurde heute die in dem bei dem unterieichneten Gerichte berubenden Hanoels« (Firmen) Register unter Nr. 1318 ein— setragene Firma Wilh. Unterilp, sowie die Seitene dieser Firma der Ebefrau Wilhelm Unterilp, Hen— riette, geb. Oberbösel, ertheilte, unter Nr. 560 des
Længensalza. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 die Firma F. A. Hesse hier und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer F. A. Hesse hier zufolge Verfügung am beutigen Tage eingetcagen worden.
Langensalza, den 22. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. JI.
Lan enealza. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 die Firma C. Schein hier und als deren Inhaber der Goldarbeiter Christian Schein hier zufolge Verfü—⸗
gung vom 18. Februar er. am heutigen Tage ein⸗ getragen worden.
Langensalza, den 22. Februar 18531. Königliches Amtsgericht. JI.
swIinemünde. Bekanntmachung.
Das bisber unter der Firma J. Jacoby zum. bestandene Has delsgesbäft ist durch Vertrag vom 195. Januar 1881 auf den Kaufmann Arnold Jacoby hierselbst übergegangen.
Es ist daher sufolge Verfügung vom B. Januar 1381 am 29. Januat 18581 diese unter Nr. 34 ein⸗ getragene Firma gelöscht und der Kaufmann Arnold Jacoby, welcher dieselbe unverändert foretf ahr en wird, untet Nr. 161 in das Firmenregister wie folgt eingetragen:
Bejeichnung des Firmen ⸗Inbabers: = Kaufmann Arnold Jacoby in Swinemünde, Ort der Niederlassung: Swinemũnde, Bejeichaung der Firma: 23 Jacoby Jaum.
Eingetragen zufolge: Verfügung vom 28. Januar 1881 am 23. Janua⸗ 1881. an
Swinemünde, 297. Januar (
Königliches Amtszericht. Abth. II.
Fürth. In das Maästerregister ist eingetragen: Nr. 45. Cthhristoph Mendel, Glasermeister in Fürth, 1 Master für eine Ventilation vortichtung in Glas, Eisen und Blech, offen, Flãchen muster. Gesctäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, ange mel ˖ det am I;. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.
. za, zu * ürth, den 17. Februar 1881. Königl baver. Cohlenz. In das Musterregister ist eingetragen: Tardatricht, Kammer für Handelsacben. Der Vor = Nr. 8. Firma: Gebruder Sahler zu Stromber⸗ ieee, Koc fen et, . H gerichte: Ran- ger Neuhütte bei Stromberg. Gemeinde Dar ⸗ ö weiler, ein Muster eines Moselkozbofens, offen. — — Mufter für rlastische Eriengnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 10 Jabre, ern , 8 . 8 2 1881, Nachmittag? 5 Ubr. Co enz den 28. Fe⸗ n g . ö 3 önigl. A ? . r g Haller in Hamburg, . ö eee 86 1 Den e ne ,, angeblich enthaltend 2 Master von Etiquettes, ö le m, ,. In das Musterregister ist einge⸗ und 2. Schutzfrin 3 Jabre, angeme det am 3. Fe⸗ — 1 — E. Willmann in Dortmund, brnar 1881, Nachmittag: 1 Uhr 30 . nan offene Zeichnung einer eisernen der velwandigen Nr. 182. Firma: Ehemisch. techn sche Ja i Bahnwärterbude, Fabriknummer 2, Mster für von Gu av Radbruch in Hanbe g dersiege . pianische Erzeugnisse, Schutfrist 10 Jabre, ange · Packet, angeblich nibꝛltend 1 * 1 — en meldet am 25. Februar 1881. Morges 101 i Musterg einer leer el en , f n , 25 Febin 388 Snialiches aanisse, Fabriknu Schutz bre 2 — , , . 1 2 21. Februar 1881, Vormittags 10 Ubr
. 30 Minuten. 1
Rr 185. Firma: . dorz⸗ 6. st ister ist eing i burg, 1 versiegeltes Padet, ange
toels. In das Musterregister ist einge⸗ mann in damburg. — zltes he — b — 17. Firma Ed. Flemming & 6 * n 2 /, , , huhelde, cine undersiegelie Kiste, Serie VIII.. Grab, Steine, rab. Stela nnd, tabtrense. ran. 2 4 ein höljernes Kinderwagenrad, vlastiscetz für vlastische Erreuanisse, en , 3 8 Gt jeugniß, Fabtikaummer 10. Sæußfeist 3 Jabre, 9, ga, 10 —16, 1e. 12 — Se mfg . angemeldet am 22. Februar 1851, Nachmittag? 22 1 am 23. Februar 1881, achmittag? iali geri I am 26. Fe 3 Ubr. e el gef . ann nn ; Rr. 194. Georg Stramper K Co. in Ham- n ; burg. 1 versiegeltes Packet, angeblich entbaltend 36 Muster für Webereien, a e, . sterrealß ju (ine, arbesten, Flächenmuster, Fabriknummern 1 Fis h, 1 z' *r, Leg gr r. Schatzfrist 3 Jabre, ann = 23. Februar 1 . Dadet mit 19 Mustern für gestze tien 10. . . 6 n n
— 1 * 2 Kerbe —1 23 — * 9 2 . 0 — ; Nall, l tgenmufter, r , 1 verfiegeltet Packet, angeblich entbal lend . Master n n, Tee,, r , 253 Febrnat für Desen und 1 Muster cine Sclũsselschildes. Bermittane il Ubr. Elsterberg, den 23 Februar 25 Kaufmann F. Beerbaum daselbst.
83 ; 5 Nus für rlastische Eriengnisse, Fabrikaummern iss. Königliches Amtsgericht. Gontad. 2 r* 7, Sutzfrist 3 Jabre, angemeldet am geller feld. den 29. Februar 1851. . KRönizliche? Amts gericht. II.
KBremenm. ein
Langensalza. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 die Firma Christian Frank hier und als deren In. baber der Radfabr kant Herrmann Frank bier ju⸗ folge Verfügung vem 18. Februar ct. am heutigen Tage eingetragen worden. amm, den 22. Februar 1881.
oönigliches Amtsgericht. I.
Dügagelldors. uf Anmeldung wurde beute in das bei dem unterzeichneten Gerichte gefübrte Handels⸗ register eingetragen, daß der Kaufmann August Bagel zu Düsseldorf, Inbaber der Handlung unter der Firma „A. Bagel“ am 6. Januar d. J. ge⸗ storben, daß das Geschäft auf dessen Wittwe Caroline, aeb. Ublenbrück, daselbst überzegangen ist und daß diese dasselbe in Gemeinschatt mit ihrem Sobne August Bagel. Kaufmann, ebenfalls in Düsseldorf wohnend, seit dem genannten Tage unter der bieberigen Firma fortfübrt, daß aber nur der letztere zur Zeichnung der Firma nnd jur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Firma wurde demgemäß unter Nr. 2035 des Firmenrenistert gelöscht und nrnmebr unter Nr. 8584 des Gesell⸗ schaftsregisters ein zetragen. Tie dem letztgerannten Taufmann Augzust Bagel Seiteng der gedachten Firma ertbeilte, un ter Nr. 59 des Prokuren registert eingetragene Prekura wurde demnach agelsscht. da⸗ gegen wurde der Kaufmarn Felir Bagel ju Düssel⸗ dorf ale Prokurist der nunmebrigen offenen Handele⸗ gesellschaft unter Nr. 602 des Prekarenregister ein⸗ getragin.
Düsseldorf, den 26. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Breest & Gelycke
Carl
(Gesellscaftsreg ster Nr. 489) bat dem Heinrich Voth, Eduard Wulkow, Heimann Langner, Paul Schneider und Hermann Schwieger, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv Prokura ertbeilt, daß je zwei derselben in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4888 eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 4838 woselbst die Kollektiv⸗ Prokuren det Heinrich Voth. Eduard Wulkow, Hermann Langner und Paul Schneider für vorge⸗ nannte Handelt gesellschaft vermerkt steben, ein—⸗ getragen:
Die Prokuren sind bier gelöscht und rach Nr. 4888 übertragen.
Hanmhburn. In das Musterregister ist ein ⸗
Langenagalra. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 die Firma Loris Linck bier und als deren Inbaber der Maschinenfabrikant Lou Linck hier zufolge Verfügung vam 18. dieses Monats am heutigen Tage eingetragen worden.
Langensalza, den 22. Februar 1881. Königlicket Amte gericht. I
ö
Waren,. In daz belm unterjzeichneten Amte. gericht geführte Handeltregister ist zufolge Verfügung rom 2 d. Mig. am 25. d. Mtg. Fol. 106 Nr. 106 eingetrazen die Firma; Adolph C. Meyer, als Ort rer Niederlafung Waren, als Jnbaber der Kauf ; mann Adelpb Hermann Wibelm Meer ju Waren. zvaren, den 25. Februar 1881. Greßbe zozlich Niecklenburg · Schweri asches Amts aericht. Peters.
Jobann Lang engalra. Vekanntmachung.
In unser Firmearenister ist unter Nr. 147 die Firma J. S. Kallenberg bier und altz deren In⸗ haber der Müller J. Heinrich Kallenberg bier ju folze Verfügung vom 18. Februar ct. am heutigen Taze eingetragen worden.
Langensalza, den 22. Febrrar 1351. Königliches Amtegericht. J.
Marienwerder. Sefanntmachung In dat biesige Handels Gesellschaftsegister ist msolge Verfügung vom 23. Februar er. am 24. ej. bei der Gesellschaft Dammermühler Brauerei Aktien Gesellschaf t! tab Nr. 11 Goloane 4 fol zender Vermerk einge tragen: . Der Brautechniker Hermann Krauselist aus dem Vorstande geschieden uad ist an dessen Stelle der Braumeister Matbias Raffele berger jum Dire kor der Gesellschaft gewäblt. Durch Beschlaß der Generalversammlung rom 8. Januar 1881 ist das G:und:axital ron 205 570 M auf 197 49) M berabgesezt.
w .
Gelsscht ist: Firmenregister Nr. 10 503 die Firma: NR. Niedergesäß. Berlin, den 2. März 1851.
Königliches Amtggericht J. Abtheilung 56. nreslam.
Mila. In unser Firmenregister ist kei Nr. 54536 das — Erlöschen der 5e C. R. Ontsch bler beute ein ˖
getragen worden. Heuthem O. . Bekannt nachung. Brela, den 26. Febraar 1851. In unserem Rimenregister ist bei Nr. 1955, wo⸗ Königliches Amtgzgericht. selbst die Firma: . Carl Böhme zu Tarnowitz ö eingetragen steht, heut rermerlt worden, daß in Rromwd̃rn. Bekanntmadmug. Bree lau eire bejüaliche Zweigniederlassung errichtet Die roa dem Kaufmann Carl Slawirtki in worden ist. ; Bromberg für sein bierselkst unter der Firma Benthen O. S., den 24 Febrrar 1851. Gebr. Slawin gti bestebendes Geschäft dem Archi Königliches Amte gericht. JI. tekten Georg Alexander Slawintki in Posen ertbeilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 26. Februar
214 kam Eelann ima e. Mũnganelälorf. Auf Anmeldung wurde beute in das bei dem unterjeichneten Gerichte gefübite Han⸗ dels Gesellschafte ) Register vnter Nr. 984 ein⸗ getragen, das jwischen dem zu Düsseldorf wobnen⸗ den Färbereibesitzer Heinrich Laag alg versönlich bastendem Gesellscafter und zwei Kommanditisten seit dem 24 Februar J. J. eine Kemmanditaesell⸗ schaft unter der Firma „Heinr Laaß & Cie.“ mit dem Sitze in TDüffelder errichtet worden ist. Düsseldorf, den 26. F bruar 1881.
Königliches Amtagericht.
Lang ensgalaa. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 157 die Firma Edmund Walter bier und als deren In- baber der Zimmermeister Edmund Walter bier ju—⸗
i n , mn, Marlen werder, den 2. Februar 183. worden.
. 1 icht. J. . , . Königliches Amte zerich Königliches Amts e. icht. J. 4 ;
zellier feld. Selanntma hung. Im biesigen Handelsregister irt zur Firma: Harzer Mödbelnfabr ik Fol. 214 beute eingetragen: . GoI. 4. Die Gesellschaft bat sid aufagelöst. Col. S. (Ziquidatoren):
1) Fabrikant Ladwig Rolabn in Andreasberg, Memel. Belanntmachung.
Die ub Nr. 560 dez Firmenregsster? eingetragene Firma A. Marel ist jzusolgze Verfügung dem
Langenanlza. Bekanntmachung.
23. Februar 1881, Nachmittag 1 Ubrt 3) Minuten. In unser Fumenregister ist unter Nr. 148 die
Reuthem G. 8s. In Ubänderung der Geschäfte⸗ vertbeilung für dag Jabr 1881 ist durch Beschluß deg Präsidit des Königlichen f . bier selb
Prokurenregisters geléscht worden. wee, 8 26. Rem sn, n Königliches Amt zericht. tbeilung FI. dom 25. Februar 1851 Ec dem biessgen Amtsgerichte
die Bearbeitung der auf die Fübrung dez Handele⸗ J des Genossenschafte., des Jeicihen⸗ und dees Master⸗ Croesen a. O. Belanntmachung. registers sich bestebenden Geschäfte vem 1. Märf andelsregister
1881 ab dem Herrn Amterichter Nagel und dem det asulauihen M- te zu Crossen a. C.
Hertn Gerichte schreiber Anesek, in deren Bebinde⸗
rung dem Herrn Amterichter Lerv und resr. dem errn etats mäßigen Gerichttschreibergebülfen Heisig bertragen werden. Genthen O. G., den 25. Fe⸗
bruar 1881. Königliches Amte gericht.
vom 24. worden: I. unter Nr. 1 bei der Firma Adols Wachner“: Die Firma ist geloͤscht.
Februar 18581 Felgendeg eingetragen
1881 am 28. Februar 15881 unter Nr. 133 unseret
In unser Firmen tegister ist zufolge Verfügung
CCeetemuünde. Belanntmachung.
Im bhiesi gen Handelgregister ist beute Blatt 251 ju der dort einzetragenen off enen Handelsgesellschaft Joh. A. Brüning A Co.,
Geesten dorf. eingetragen, daß die Auquste Brüning un Geesten derf am kent een Tage alg Gesellschafter ausgetre⸗ ten ist und der Kaufmann Jobannet Heinrich August Gerbard Brüning in Geestendorf mit deren Gin⸗ willigung die Firma fortfübrt. Die Firma als Pandel tz aesellschaft ist mit beutigen Tage erloschen. Geessemünde, den 18. Februar 18581. Königliches Amtgnericht J. d. d. Wense.
dem
er Hermann Winger bier und als deren Inbaber der (lasermeister Toeodor Hermann Win ger bier, zufolge Verfügung rom 18. Februar er. am beutigen Tage eingetragen worden. mmm, den 22. Februar 1581.
Suigliches Amtegericht. J.
Hangensalra. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 155 die Firma Erich Kerl bler und alg deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Fran Erich Kerl bier zufolge Verfügnng vom 19. dieseg Monat am beutigen Tage eingetragen worden.
Langensalja, den 22. Februar 1851. Königliches Amte gericht. J.
26. Februar 1881 gelsscht. emel, den 26. Februar 1851. Königliches Amt gericht.
nam eln a. 4. Nahr. Bekanntmachung. Der Lohgerbereibesißer Wilbelm Kagelmang ju Mülbeim a. d. Rubr bat für seine m Mãalbeim a. d. Rubr beste bende, unter der Nr. 351 det Firmen regifters mit der Firma Wilhelm K,ugelmann eingetragene Handelantederlassung den Kaufmann Auguft Möblenbeck ju Mälbeim a. d. Rub als Protkuriften bestellt, waz am 28 Februat 188! un .; fer Ne. 1095 deg Prokurenreglster vermerkt ist. Mülhesm a. d. Nuhr, den 28. Febtuat 13831. Königlichez Amttzgericht.
Groschupf.
Muster⸗Negister Nr. 20.
(Die aut ländischen Muster werden unter Leirzig veroffentlicht.)
Annahber. ein Karton, offen,
305, xvlastischeg Gezeugniß,
angemeldet den 3. Febtuar 1851,
Sächs. Amte gericht. Franz.
Ja das — n — tragen: Nr. 135. Feanz Markgraf in z. * ( 1 ein 1 — ö osamentenfabrikation mit der Fabriknummer e we r, Schatz feist 3 Jahre. Nachmitt aa 186 Uyr Annaberg, den 25. Februar 1881. Ròaial.
eingetragen: Nr. 20). ; siegeltes Packet mit Muster eichrungen) von:
5465 b. 3 Damen ⸗ Chat laine
G37. 3138, Sisi, S251. sz. 3275s, 383193; d. I Herrenmedaillon mit Nr. 6278, 6157, 6280; ö e. 4 Manchettenłkasvfe mit Nr. 7651, 7656, 7578;
S057, 82365, 82358, 8254, S276, 3263;
Frank rurt a. M. In das Musterregister ist —ͤ in
mit Ne. 4092, 4M, 06; 19 Brocke · Inbanger mit Nr. 6588, 66651, 3032,
6213, 7658, é Sbwalbrochen mit Nr. 2962. S054, 30656,
Nr 156. Firma; Banmgarten & Mensendiec bimburn! J versie geltes Packet, angeblich en tbal- fend Ji Muster von Regenschlrmgessellen, Muster fur
Firma „D. Leun & Cie.“ ein ver - vlastische Grörugnisse Fabrikaummer III. 8
frsst 3 Jabre, angemeldet am 23. Februar 188
ĩ 7 78, ¶ ö 5 Minuten. Iz Brac(lets mit Nr. 3859, 93357, 8379, 3378, Na mittags 2 Ubre 4 5 F, dae, gr, glos, 6h, 5ö5 i.
Re. is? Firma: sFfriederich ustug in Dam . 1ẽ᷑ verslegeltet geren. angeblich entbaltend j5 Master jn Verrickangen und Aufmachangen von Tabak, Cigarren und , m — säkenmußster, Fabriknummern 2) big 37, Schutz ⸗ rift 3 Jabre. angemeldet am 24. Februar 1881. mittags 2 Ubr. . 6 Firma Stein wan ' z Piangfabrlk in DSamburg, 1 Packet, offen, entbaltend d Master, die Ia gere Uugstaitung von Piangforteg betreffend, Master für plastische Erreugnisse, Fabrikanmmern 1 big 3.