1881 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Pet, 2. Härꝛ. Pz daktenmar kt. Weizen loeod schwache Fauflust, ant Teraur. mässig schwankend. pr. Frühjahr 11.135. Hafer pr. Eräh- jVabr 6, 35 Ed. 6,40 Br. Riais pr. Mai- 7uni B, 0 Br., 5.95 Gd. Wetter: Nach Schneefall trübe. Amæat-eralarn. 2 März etre idemarkt (Schlussbericht). Weizen ant Termine böber. pr. März 289. Roggen loꝑeg flau, anf Termine unvreründert, pr. HNäræa 238, vr. Mai 231. Rüäböl loFeo 314. pr. Mai 3 8. pr. Herost 32t.

Hotter daz, 2. März. (W. T. B.)

Pie heute von der niederländischen Handels-Gesell- sehaft abgebaltene Kaffee- Auktion von 91 969 Ballen Juva- und 5820 Ballen M-uado- Kaffee ist, wie folgt, abgelauten. Es wurden angehoten:

ö 2596 Bl. Menado gelb gran Tare 60—- 72, At lant 58H - 10. 1975 BI. Java. Prear ger braun Taxe 68, Ablant 668 68, S548 BFI. a0. do. gelb Taxe 43 -=- 56, Ablant 424 - 77; 1452 Bl. do. do. blass, Tare 10 Ablauf 4064 - 41. 2825 BI. do, Tjilatjap blank gelblich Taxe 41-4253. Ablauf 411 - 444. S551 BI. do. gran gelbl. Taxe 3834— 14, Ablauk 363— 38. 7791 B. do. blauk bis blass, Taxe 37— 93, Ahlanf 366 396. 2243 Bl. do. Demerar)- Art gran Tags 33 42, Ablauf 351 - 383. 768 BI. do. Westin iche Bereitung grün Tare 43—- 44, Ablauf 424 - 443. 18837 BI. 40 Solo grünlich. Taxe 37- 374, Ablaut 35 36 57655 BI. do. Passarosan grün Taxe 38-40, Ablaut 74 = 42. 12950 BI. do. blass grünlich Taxe 36 - 379. Ablauf 355 —– 376. II. II9 BI. do. blank bis blass Tare 354 - 39. Ablant 353 33. 37417 do LI. blass grünlich Taxe 37 —- 373, Ablauf 366 - 38. 31 I.

inai j e Ablauf —, S814 BI. do. Harl, ? März (X. T. B.) ! 899 —— . —— 2 Ablaaf ——. ; FTOd¶uktennmarkt. Weizen behauptet. pr Mãr? 28 30. x. Antwerpen, 2. Marz (X. J. B.) Aprll 28, 25, pr. Mai- uni 25.19. pr. Nai August 28 00. Mehl ruhig. Fpetroleummarkt. (Schlussbericht. ) RFaf&inirtes Type weiss. Hr. März 61,50, vr. Ap il 6l, O0). pr, Mei Juni 0. 5. pr. Naiĩ- 10 23 bez. und Br., pr. April 23 Br., pr. September. Dezember August 6009. Eüböl f st. pr. März 72 (0. . Ap il 7259. hr. 2 237 Br. Fest. Hal- Augnet 74 (00, pr. Septermhber-Dezember 75 00. Spisitus hig, * 6 La m Germ., 2. März. (W. T. B.) pr. März 61.75, pr. April 61253, Er. Heæi-Augast 60, 00. Getreidemarkt. (Schlussbericht) Eremde Zufuhzen seit Ten- Xork, 2. Närz. (. T. E). . letztem Montag: Weizen 2) 560, Gerste 430. Hafer 13 0999 Erts. = Waarenberieht. Baumwolle in Key. Vork 116, 4s; in Fremder Weiren reger. besser, angekommene Ladungen stramm, New-Orleans 11. Petrelenm in Ney - Vork 85 Gd. do. in Ehils- Mals fester. Andere Getreidearten fest. delrhia 86 Gd. ꝛ20bes Petroleum 7. do. Eipe line Gertitiears ga mom., 2. Märs. (W. T. B.) D. 85 C. j Hehl 4 D. 60 C. Rether R inter weises 1D. 2 C. An der Eüsto angeboten 6 Weizeuladungen. Aais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Nuscovades) 7, Rarannazucker Mr. 12 24. Enbig. Kaffee (Rio) 12. Schmal (Marke Wilco) 196. do. Færbanks Led er seen, 2 März. IN. LT. B) 163, do. Rohe & Brothers 103. Speck (short cler] 85 C. Ge- Fanm wolle (Schlussbericht). Umsatz So0 B., davon für tesidefracht 4. Spekulation aud Export 10090 B. Amerikanische Lis. d. billiger, NMidd]. amerikanische April-Mai-Lieferung Ci, Mai-Juni-Liefe- rung 6*/is d. Cisco, 2. März. (X. LT. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 49 Keith, 2. März. (G. L. B.) Getreidemarkt. Reizen 1 sh. höher gehalten, zu ückbaltond. Andere Artisel unverändert. Wetter: Eat. Parks, 2. März. (W. T. B.) ͤ . ; ö Rohzusker 8s loco ruhig, 57,50 à 57.775. Weisser zn eker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. Närz 67, 30, Fs. April 67, 50. pr. Mai- August 67, 60.

Deutscher

eichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ben Abennemrnt beträgt 4 A 58 ür das Vierteljahr. nsertianspreia är den Rana einer Aruchzzilt 585 3

Ordentl. Gen. - Vers. zu

CG eneral- Vers gem.

19. März. Verelalgte Dentsohs Tolegraphen-Gesellschaft. Ord. Gen. - Vers. zu Berlin. „PFrovldentlia, Frankfurter Versioherungs-Gesellsohast. . Ord. Gen. Vers. za Fraskfurt a. M. 3 National. Ey potheken- Credit -desellsohaft, elngetragens . *. Genossenschaft zu Stettin. Stettin. 5. April. Badlsohe Bank. Ordentl. Gen. - Vers. zu Mannheim.

sh. 5 d.

? * K,, 2 Ake Reßk- Kn stalter.: veßzzæteg Benßrgßnng az; ñ

Käufer ! 23. ö

*

är KReritu ar Ber hen Rast-Anßalt.s anch die Gern 4 ditien: 8. Bntens Ee. Re, g.

.

Berlin, Freitag, den 4. März, Abends.

Verkäufe, Verpachtungen, . z ö

88ER.

KJ Familien⸗ Nachrichten. .

22

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- baus. 59. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Dper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Barth, Hr. Niemann, Hr. Sckmidi.) Anfang balb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 62. Vorstellung. Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Akten von C Blum. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1Akt von A. von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Overnhaus. 60. Vorstellung. Car⸗ men. Oper in 4 Akten, nach einer Nevelle des Prosper Merimése von Henry Meilhac und Ludo vie Halsry. Musik von Georges Bizet. Ballet von Paul 3 3 Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop. nfang hr.

k 63. Vorstellung. Die Karls schüler. Schauspiel in 5 Atten von H. Laube. Anfang 7 Uhr.

sfallner- Theater. Freitag: Zam 21. M: Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten von Ä. L'Arronge.

Lietoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 72. Male: Gasispiel der Frl. Clara Qualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die Schatzgräber. IYroße Feerie in 4 Akten u. 29 Bil⸗ dern, von Vanloo, Letterler und Mortier. Musik von Lecocg und Lehnhardt. Balletmusik von Henct DdAubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober ⸗Garderobiert bappel. Maschinerien von Geisler. Ballet vem Balletmeister Grevelue. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Sonnabend: Dit selbe Vorstellung.

Residenz-IThenter. Freitag: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann Raabe. Zum 28. Male: Cyprienne. (Divorgons) Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater, Freitag: Gastsriel Meert ; berg Mitterwurzer. Die kleine Mama.

Stadt- Theater. Freitag: Zum letzten Male: Falkensiröm & Söhne. Charaltergemälde in 4 Arien von John Paulsen. Vorhir: Eine Tasse Thee.

Germenia- Theater. (Am Weinberazneg,) Freitag: Gastspiel des Hrn. Fischkach. Novität! Zum 33. Male: Schatten und Licht oder; Das einzige Kind. Lebentbild in 3 Abtheilungen (acht Bildern) ron Emil Branden. Musik von E. Liste. Letzte Woche der Aufführung.

Sonnalend: Schatten und Licht.

Belle- Alliance- Ihenter. Freitag: En- semble · Gastspiel der Mitglieder des Wallner · Thea ˖ ters. Frlz. Schwarz, Mejo, Löffler, Wenck, Korr, Schule, Goernemann, Herren Kurz, Meißner, Sevdel und Galleweki. 3. 6. Male: Sante Trauben. Schwank in 4 Akten von J. Rosen. (Norität.) Im 2. Akte: Der Schäserknabe Lied von Gum⸗ bert, gesungen von Frl. Marie Schwarz. Ansang der Vorstellung 7 Uhr. J. Parquet 1 6 50 u. s. w.

Sonnabend u. olg. Tage: Sanre Tranben.

Sonntag: 24. Nachmittagt Vorstellung. Mutter. segen, oder: Die neue Fanchon. Schauspiel mit Gesang in 5 Akten. Anfang 4 Uhr, Ende 6 Uhr. Halbe Preise: Eistes Parquet 1 6 u. s. w. Entt e 539 4.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße. Freitag: Abends 7 Ubr. Große außererdentliche Votstellung. Der Rattenfänger von Hameln. Auftreten der Künstler und Künstlerinnen 1. Ran—⸗ ges. August à 12 Texter. dee Sonnabend: Gala ˖ Vorstellung zum Benesij für Hen. J. W. Hager und Fraun A. Hager Renz. Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 uad 7 Ubr. Um 4 Uhr Nachmittaze: Komiker ⸗Vorstellung. Amor in der ARuüce. Zu dieser Nachmittags Vor⸗ stellung 1 Kind frei. Abends 7 Uhr zum lernten Male: Der Rattenfänger von Hameln. Montag, den 21. März: Letzte Vorstell ung. Ernst Renz. Direrter.

Bilse.

Concert- aus. Goncert des Rgl.

Verlobt: Frl. Emma Lemke mit Hrn. Dr. med. Ernst Luchhau (Königzeberg). Frl. Denriette Leisewitz 3 . Kapitän⸗Lieutenant Nees v. Esenbe temen).

,, Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt A. Westrum (Celle). Eine Tochter; Hrn. Pre mier ⸗Lieutenant und Bezirks-⸗Adjutant v. Schack (Cöslin). Hrn. Victor v. Paczenskpet ⸗Tenczin (Commende Dommitzsch. Gestorben: Hr. Sberförster a. D. Ferdinand Nicolovius (Frankfurt a. D.). Hr. Amtsrath Leopold Hähne (Schackenthal in Anhalt). Or. Oberst z. D. Arthur v. Gerhardt (Darmstadn. Hr. Prediger Stephan Schmidt (Laubow) Hr. Hof Buchhändler Gottlieb Barnewitz (Neu⸗ strelitz).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen

Steckbriek. Gegen den unten beschriebenen Schuhmacher Nobert Scholtisseck, am 6. Oktober L558 in Langwitz bei Brieg in Schlesien geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshast wegen Tiebstahls und Unterschlagung in den Akten 84 6. 495/ũ81 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Stadtvoigtei⸗ Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 78. Februar 1881. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 84. Beschrelbung: Alter 22 Jahre, Größe 1670 m, Statur schlank. Haare schwarz, Stirn niedrig, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn länglich, Gesicht länglich, Gesichts farbe blaß, Sprache deutsch.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter die nun⸗ verehelichte Claza Abraham alias Feugler wegen Theilnahme an einem schweren Diebstahl in den Akten U. R. J. Nr. 34 de 1881 unter dem 8. d. M. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. Berlin. den 28. Februar 1881. König⸗ liches Landgericht. J. Der Untersuchungerichter.

Steckbrief. Gegen den Kunstspieler Lonis Friedrich aus Koenigöwalde bei Lanceberg a. W., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen Diebstabls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verbasten und in das Gerichtsgefängniß bier abzu2 liefern. Eberswalde, den 26. Februar 1851. Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

60M 0

Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

In Sachen des Anton Nicolas Thomak, früherer Notar zu Albesdorf, Gläubiger, gegen Christoph Brinong, Ackerer ju Wiebenweiler, nun obne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, Schuldner, wurde durch Beschluß des Kaiserlichen Amtegerichts Albetdorf vom 21. Januar 1851 die Zwangevoll⸗ streckung in dae unbewegliche Vermögen dieses letz⸗ teren verordnet. ö.

Hiermit wird 2c. Brinong zur Verhandlung über die in Betracht kommenden Thbatfachen, ir sbesondere die Besitz und Eigenthumsverhältnisse der ju ver- steigernden Grundstücke, sowie über die Angebote, der Versteigerunggbedingungen, die Zeit, den Ort und die Art der Versteigerung geladen,

am Samslag, den 9. April 1851, Vormittaßs 19 Uhr, auf der Amtsstube des unterzeichneten mit der Ver steigerung beauftragten Notartz zu erschꝛinen. Albesdorf, den 23. Februar 1851. ger. Doyffer, Notar. Beglaubigt: Berghausen , Gerichts schreibꝛr.

[6008 .

Auf den Antrag des Kessätben Carl August Zimmermann zu Coritten ist beute folzendes Aut schlußurtbeil erlassen: J j ;

Die Hvrothekeaurkunde, welche über die auf dem Kossäsh Carl Auaust Zimmermann'schen Grund⸗ stcke Goriiten Band J. Blatt Nr. 16 Abtheilung III. Nr. 6 auf Grund der Urkunde vom 30. März 18538 auf Verfügung vom 97. April j. a. für den Kostätben Jobann Ghristlan Trosack und dessen Gbefrau Jobanne Glisabetb, geberene Pröstel, ju Lindow eingetirazenen und auf Grund der Urkunden vom 1.15. Februar 18662 zufolge Verfügung vom 17. ej. m. auf den Baner Angust Sie ert ju Sriegelberg umgeschrie⸗ benen 600 0 Restlaufgeld, zu 59 jäbrlich ver= inzlich, gebildet worden ist, wird für kraftlos er⸗ klãart.

Zielenzig, den 25. Februar 1881.

Hof · Musildirektorz Herrn

Nachdem das Königl. Sächsische Ministerium der Justiz die Zulassung des Rechtkandidaten Georg

neten Amtsgericht mit dem Wohrsize in Crim— mitschau genehmigt hat, ist am heutigen Tage dessen Eintragung in die Anwaltsliste erfolgt. Crimmitschan, 1. März 13311. Königl. Sächsische- Amtszericht. Hedenus. 6053 . Der Maurergesell Friedrich Rohde dier, Sack⸗ straße Nr. 6, und dessen Ehefrau Sophie, geb. Rotermund ebenda, l Protokoll erklärt, daß sie die bisher unter ihnen bestandene Güätergemeinschaft ausschließen. Verden, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann, Hr.

6125 / In die Liste der zur Rechtsanwalischaft bei dem

folgende Eintragung bewirkt; 47) Br. Isenblel zu Breslau. Breslau, den 1. März 1881. Königliches Landgericht. Anton.

6 Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgerickt zu Oppeln zu— gelassenen Rechtsanwalte ist eingeteagen: der Rechtsanwalt Rosenbaum mit dem Wohn⸗ sitz zu Oppeln. ; Oppeln, den 1. März 1881. Tönigliches Landgericht.

lots Bekanntmachung. Der Rechtkanwalt Br. Alexander Katz zu Rixdorf ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte in Folge Auf⸗ gabe der Zulassung beute elöscht worden. Rixdorf, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht.

6127 ; .

Nachdem der Bürgermeister .

Dr. jur. Hermann Burmeister zu Boitzenburg

erklärt hat, daß er die Zulassung anwaltschaft bei dem hiesigen roßbe Landgerichte aufgegeben babe, ist die Eintragung des Namens desselben in der Rechtsanwalteliste hꝛute gelöscht worden.

Schwerin, den 25. Febrrar 1851.

Ver Präsident ; des Großherzoglichen Landgerichts. O. v. Sche ve.

ols0)

Montag, den 21. Mar) zur jahrlichen ordentl!

Kommission.

4 Ersatzwabl für die nach Art. 21 tungsrathꝛ.

zu Berlin deponitt haben.

des Status 2 man n Berlin, den 3. März 1851. die di

Rudolf Roch als Rechts anwalt bei dem unterzeich⸗

Submissionen ꝛe.

Der Maschinenheizer Johannes Bernard Carl Moldenhauer, geboren am 31. Januar 1856 zu Harkenwalde, Kreiz Naugard, zuletzt wohnhaft zu Dortmund, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des ftehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Strafgesetzbuchs. Der⸗ selbe wird auf den 22. April 1881, Vor-

baben beute zu gerichtlichem mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des König,

lichen Landgerichts hier, Beten straße 35, Zimmer 37. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldig⸗ tem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 9 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landraths⸗Amt zu Naugard über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗

den 26. Februar 1881. schaft.

hicfigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist

zur Rechté⸗ Großberzoalichen

rung verurtheilt werden. (M. 36— 81.) Dortmund, Königliche Staatsanwalt

6132]

Das Aufhauen der stumpfen Feilen in den Werk— stätten des Eisenbatn⸗Direktionsbezirks Bromberg pro 1. April 1881 bis ult. März 1882 soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Sub⸗ missionstermin hierauf steht am 18. März d. J.. Vormittazs 11. im unterzeichneten Bureau an, bis zu welchem Offerten an dasselbe mit der Aufschrift: „Offerte auf Aufhauen stumpfer Feilen“ versehen, frankirt einzureichen sind. Die Bedingungen liegen im unterzeichneten Bureau aus und sind auch gegen Einsendung von 50 3 ju beziehen. Bremberg, den 26. Februar 1851. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction.

Am. Donnerstag, den 24 d. Mts, Mittags 12 Uwr, sollen hierselbst im Hofe der Bastion VIII. 179 kg altes Eisenblech. 379 kg Lederabfälle, 7090 kg Lampen, 1600 kg Papierabfälle. 3372 kg alte Parre, altes Tau⸗ und Strickweik, 752 rohe Gewehrschafthölzer veralteter Konftruktion,

sowie mehrere für den Königlichen Dienst nicht mebr geeignete Gegenstände öffentlich meistbietend, gegen gleich baare Bezablung verkauft werden. Be⸗ dingungen werden im Termin bekannt gemacht. Artillerie · Depot Torgau.

. Verschie dene Bekanntmachungen.

Die mit einem Einkommen von 900 „M dotirte Phnystkatsstelle des Kreises Ragnit ist durch die Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt. Quali- füirte Bewerber werden aufgefordert, unter Ein⸗ reichung ibrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebentlaufes sich in 6 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 24. Februar 1851. Fönigtiche Negierung. Abtheilung ves Innern.

Norddentsche Grund Credit Bank.

Snvotheken · Versichernngz ˖ Aktien ˖ Gesellschaft. ——.b

Die Herren Lktionäre unserer Gesellschaft werden gemaß AÄrtitel 25 des Gesellschafts⸗Statutz vom 21. Desember 1868 uebst Nachträgen biermit auf 1831. Vormittags 19 Uhr, chen Generalversammlung im Sitzungssaale unserer Gesellschast, Behrenstrate

Tagegordunng: . . 1 Vorleaung der Bilanz pro 1889 nebst Berichterstattung der Direktion und der Revisienz⸗

Nr. Ta. in Berlin, ergebenst eingeladen.

2) Vescklußsassung über die Rechnungkablage und Erlhbeilung der Deckarge. 35 Wabl der Reoisione⸗Kommission pro 1831 nach Art. 33 des Seaiute.

des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Verwal⸗

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind nach Art. 24 des Statut diejenigen Aktio- näre, welke zehn Attten oder mehr besitzen und dieselben bis spätestens am Sonnabend, den 19. Mär er, RKachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftelokal unserer Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 7a.

Die Einteiltetarten jur Generalversammlung werden Sonnabend, den 19. März err, von 9 Uhr Vormittags Ulis 5 nir Nachmittag, ebendaselbst in Gemäßheit der Bestimmungen des Art. 2

rektrti on.

sol3m

Wir laden die Herren Attioräte zur ein, welche

Samstag,

und sich mit den in den Artikein 17, 34, 35 und beschastigen wird.

FIranlfurt a / Maln, 1. März 1881.

Königliches Amtsgericht JI.

Die Eintritlt karten werden denselben img

Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark bei Oberursel. Zweinndzwanzigste ordentliche Generalbersammlung.

zweiund wanzigsten ordentlichen Generalversammlunz

den 266. März d. J., Nachmittags Uhr,

in dem Lolale der Herren Gebrüder Reiß in Frankfurt a. Maln, Untermaimquai 9, stattfinden

37 Alinea 2 der Statten erwähnten Gegenständea

zesendet werden.

Der Verwaltung rath.

Das Sachregister des Deutschen Reichs Anzeigers und Königli 1. Januar bis 31 Dezember 1880 in demselben publizirten Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen rc. ö Entscheidungen in Handels⸗, Wechsel⸗ und Genossenschaftsrechtlichen, sowie in Marken⸗, ämmtliche Postämter und durch die Königliche Expedition i Twutschen Reiche⸗

durch

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Feldpropst der Armee, Ober⸗Konsistorial-⸗Rath und ges dich Dr. theol. Thielen zu Berlin den Stern zum othen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Sanitäts⸗Rath Dr. Wolff zu Sprottau und dem Pastor Meißner zu Primkenau im Kreise Sprottau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem Herzoglich schleswig⸗ . General⸗Direktor Suren zu Primkenau den öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ Ordens dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Maschinenmeister Müller zu Berlin; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph-Ordens: dem Regierungs⸗Rath Heinsius zu Berlin; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Kriminal⸗Polizei⸗Inspektor Krüger ju Terlin;

des Offizierkreuzes des Kaiserlich brasilianischen

Rosen⸗-Ordens: dem Eisenbahn⸗-Direktions-Präsidenten Rennen zu Cöln; des Commandeurkreuzes des Fürstlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Kur⸗ und Bade⸗Polizei⸗Kommissarius, Kammerherrn von Lepel-⸗Gnitz zu Ems; an, der Fürstlich rumänischen goldenen Medaille „Bene merentis erster Klasse:

dem Maler und Schriststeller Moritz Blanckarts aus Düsseldorf, wohnhast in Stuttgart.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts Rath Volkmar in Berlin zum Ober⸗ Landeggerichts⸗Rath, und

den Gerichts⸗Assessor Knorr in Berlin zum Amtgrichter zu ernennen.

Berlin, den 4. März 1881.

Gestern Nachmittag haben Berlin wieder verlassen: Se. Königliche Hoheit der Herzog von Edin⸗

gh, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Sein⸗ rich der Niederlande und

Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Dldenburg.

Am Abend ist abgereist:

Se. Königliche Hoheit

Schweden.

bur

der Kronprinz von

Pri vile gium wegen Ausfertigung auf den Inbaber lautender leibescheine der Stadt Mogtglowitz im Betrage 250009 6 Wir Wilhelm, ron Goltet Gnaden Känig von Preußen ꝛc. Nachdem die städtischen Bebörden zu Myelowitz beschlossen baben, die ur Konvertirung der noch ungetilgten Theile der Anleihe Dhll⸗ gationen aus dem Allerböchsten Prioilegium vem 15. Jali 1867 (Ges. Samml. 1857 S. 1334/1335) von 120 009 Æ und zur Za⸗ rückjablung des noch ungetilgten Theiles eines im Jabre 1874 bei der Sc lesischen Probinzial⸗Hülfekasse aufgenommenen Darleheng ron 130 9090 Æ erforderlichen Mittel im Wege einer Unleibe zu be⸗ schaffen, wollen Wir auf den Antrag der städtischen Behörden zu Mytlowiß: ju diesem Zwecke auf jeden Inbaber lautende, mit Zinescheinen versebene, Seitens der Gläubiger unkürdtare Anleibescheine im Betrage von 250 00) Æ ausgeben u dürfen, da sich biergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schrld⸗ ner etwas ju erinnern gefunden hat, in Gemäßbeit des §. 2 det

An⸗ don

Gesetzeß vem 17. Junt 1233 zur Ausstellung von Anleibescheinen

lum Betrage von 200 0 , in Buchstaben Y. Zweibundertfünfjig⸗ lausend Mark“, melche in folgenden Abschnitten: 19) Stück in 199 Æ 199949 4 1 300 2060 . 69099

Summa 2M UU) AM

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgung plane mittelst Verloosung jährlich vom Tat hh! 1881ñ382 ab mit wenigftens einem und einem viertel Prozent des Kapitals, unter Zu— wachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegtum, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleiftung Seitens des Staates nicht über nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Infiegel.

Gegeben Berlin, den 14. Februar 1881.

(L. 8.) Wilhelm.

Bismarck. Gf. ECulenburg. Bitter.

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Aaleiheschein der Stadt Myelowitz.

II. Ausgabe. N

Privilegiums vom n Reg erung zu Oppeln und ECeseg⸗ Sammlung

Auf Grund der von der Königlichen Regierung zu Orpeln ge— nehmigten Beschlüsse der städtischen Behörden zu Miyslowitz vom 18. Mai und 10. Juni 18809 wegen Aufnahme einer Schuld von 250 00) 6, bekennt sich det Magistrat der Stadt Myelowitz Namens der genannten Stadt durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anleibes bein zu einer Darlehnt schuld von Mark, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückjahlung der ganzen Schuld von 250 000 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgunge planes mittelst Verloosung der Anleibescheine in den Etats jahren 1881,82 bis spätestens 1916.17 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem und einem viertel Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwa s der Zinsen von den getilgten Anleibescheinen gebildet wird.

Die Ausloosung geschieht in dem Monate September jeden Jahres. der Stadt Myslowitz bleibt jedoch das Recht vorbebalten, den Tilagungestock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Um⸗ lauf befindliche Anleibescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die rerstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben fall? dem Tilzungzstocke zu. ;

Die auggeloosten, sowie die gekündigten Anleibescheine werden unter Bezeichnung ibrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie det Terming, an welchem die Rückjahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗ macht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und inen Monat ror dem Zablunge termine in dem Deutschen Reicht⸗ und Staatg—⸗ Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln und der Breglauer Zeitung. Gebt eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt ron den städtischen Behörden mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Oppeln ein anderes Blatt bestimmt.

ist, wird eg in hbalbjäbilichen Terminen, am 1. Juli und am 1. Januar, von beute an gerechnet, mit vier Peojent jährlich derzinst.

Die Aue jablung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückaabe der fällig gewerdenen Zinescheine, beziebunggweise dieseg Anleibescheines bei der städtischen Kämmereikasse zu Myelowiß, und jwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeit terming folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme deg Kapitals ein⸗ gereihten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinescheine der sräͤteren Fälligkeiteterm ne zurückjuliefern. Für die seblenden Zinescheine wird der Betrag vem Kayxitale abgesogen. Die gekũndig⸗ fen Karxltalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Räck⸗ jablungetermine nicht erboben werden, sowie die innerbalb vier Jabren nach Ablauf des Kalendersahreg, in welchem sie fällig geworden, nicht erbobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und die Kraftloterklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleibescheine erfolgt nach Vorschrift der S5. Sz8 und ff. der Civil · Projeß · Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reschg⸗Gesetz⸗ Blatt Seite 83) bejiehungeweise nach §. 20 de Aut fũhrungegesetzeg zur Deutschen Ciril ⸗Projeß Ordnung vom 24. März 1879 ((Gesetz Sammlung S. 2581). Jinescheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Dem⸗ jenigen, welcher den Verlustt von Zirtscheinen vor Ablauf der 3 Versäbrungzfrift bei dem Magistrat anmeldet und den stattgebabten Besißz der Zinescheine darch Vorjeigung deg Anleihe seineg oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjäbrun gefrist der Betrag der angemeldeten und bitz dabin nicht

städtischen Kämmereilasse u Mygelowißtz

vor gekommenen Zinsscheine gegen Quittung autsgezablt werden.

Mit diesem Anleibescheine sind balbjäbrliche Jingscheine big zum Schlusse deg Jabres 1890 91, d. i. big zum 31. Dezember 13890 autgegeben. Tie serneren Iinescheine werden für fünfjährige Zeit⸗ räume ausgegeben werden.

Die Auggabe einer neuen Reibe ven Jinescheinen erfolgt bei der gegen Ablieferung der, der älteren Zinescheinreibe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der

Preu ischen Staats-Anzeigers für 1880, enthaltend:

Bit zu dem Tage, wo solchergestalt das Kaxital zu entrichten

1) das Sachregister zu den vom

2 das Register zu den im Jahrgange 1880 des Central Handels⸗-Registers Marke usterschutzt und Patentsachen, ist erschienen und zu dem Preise von 50 Pfennigen und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers, Berlin 8SWw., Wilhelmstraße 32, zu beziehen.

den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherbeit der hierdurch eingegangenen Verpflichtangen haf⸗— tet die Stadt Myelcwitz mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Uckund haben wir diese Ausfertigung unter Unserer Unt rschrift ertheilt.

Myslowitz, den ... (1. 8.) Der Magzistrat. (Uuterschtiften.)

Anmerkung. Tie Anleibescheine sind außer mit den eigen⸗ härdigen Unterschriften des Dirigenten und zweier Mit lieder des Magistrats, mit dem Siegel des Magistrats zu rerseben.

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln.

... Reihe. m Zinsschein zu dem n, der Stadt Myklowitz

Mark zu 4 Prozent Zinsen. re,, wre,

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen deen Räck⸗ abe in der Zeit vom 1. Januar (bezw) 1. Juli 18 .. ab die Zin⸗ en des vorbenannten Anleibescheins für das Halbiabr vom ... ten

1 MH .. 8 bei der städtischen mmereifasse zu Mrslowitz.

Mytlowiß, den ten .

Der Magistrat der Stadt Myslowitz. Unierschriften.)

Dieser Zineschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistrats ⸗Diri⸗ genten und jweier Mitglieder des Magistrats können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zineschein mit der eigenhändigea Namengunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ sehen werden.

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Anweisung zum Anleibeschtin der Stadt Myeleowitz II. Ausgabe.

Buchstabe ... . Nr 1 Mark.

Der Jababer dieser Anweisung emrfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die .. te Reibe von Zinescheinen für die fünf Jahre vom 1. Januar 1... big dahln 1 ... bei der städtischen Kämmerellasse zu Myzlowitz, sofern nicht recht eitig von dem als solchen sich autweisenden Inhaber des Anleihescheins da⸗ gegen Widerspruch erhoben wird.

Myslowitz, den.. ten 1

Der Magistrat der Stadt Myelowitz. (Unterschristen.)

Anmerkung. Die Namentunterswriften des Dirigenten und jweier Mitglieder des Magistrats können mit Lettern oder Faesimile⸗ stempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigen⸗ bändigen Namenszunterschrift eines Kontrolbeamten verseben werden. Tie Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blaubrene unter den beiden Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nach⸗ stehender Art abzudrucken:

. .xter Zineschein.

ter Zineschein.

Anweisung.

Finanz⸗Ministerium.

Der Kanzlei⸗Diätarius Tolsdorff ist als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär bei dem Finanz-Ministerium angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterriets⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung. Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗ lesungen an der hiesigen Universität für das Sommer⸗ Semester 1881, welche am 19. April er. begin nen, ist von heute ab bei dem Haus⸗Inspektor Höde im Universitäte⸗ Gebäude, ersteres für 25 3, letzteres für 20 3 zu haben. Berlin, den 3. März 18581. Der Rektor der Königlichen Universität. A. W. Hofmann.

Ju stiz⸗Min isterium.

Der Notariate -Kandidat Custodis in Cöln ist zum Notar für den Amtggerichtebezirk Bengberg, im Landaericht⸗ bezirk Cöln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bergisch⸗ Gladbach ernannt worden.

Anwelssung erfolgt die Aue bändigung der neuen Jirnescheinreibe an

In der heutigen Handelregister⸗Veilage wird Nr. 9 der Zeichenregister⸗ Bekanntmachungen veroffentlicht.