1881 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Aus dem Einschlage der Oberförsterei Driesen sollen am Freitag, den 11. März er, von 10 Uhr Vormittags ab, im Gasthause des Herrn Spielke zu Driesen unter den im Termin bekannt zu machen den Bedingungen: circa 2600 rin Kiefern Scheitholz. circa 1506 Stück Kiefern Langholz und eirea 70 Stück Eichen ⸗Nutzenden an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden. Forsthaus Driesen, den 1. März 1881. Der Oberförster. Brandt.

Die in den Königlichen Oberförstereien unseres Verwaltungebezirkhs im Frühjahr dieses Jahres muthmaßlich erfolgende Eichenrinde, und jwar in der Oberförsterei: I) Lödderitz (Beg. Susigke, Aken, Kühren) 630 Centner II. Klasse, 2) Grän⸗ walde (Beg. Pretzien, Elbenau, Plotzky) 525 Cent- ner II. Klasse, 3) Biederitz (Block J., VI., VIII.) 300 Centner J. Klasse und 660 Centner II. Klasse), 4) Thale (Beg. Neueschenke und Stecklenberg) 114 Centner J. Klasse und 60 Centner II. Klasse, 5) Heteborn (Beg. Heteborn, Hakeborn. Cochstedt) g00 Centner II. Klasse, 6) Dingelstedt (Beg. Derenburg) 180 Centner J. Klasse und 45 Centner II. Klasse. 7) Bischofswald (Beg. Marienborn, Bischofswald, Hödingen, Weferlingen J) 129 Cent - ner J. Klaßse und 330 Centner II. Klasse, soll am Montag, den 21. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierung, Domplatz Nr. 4, unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen an den Meist bietenden verkauft werden, wozu Kauflustige hier durch eingeladen, werden. Magdeburg, den 25. Fe bruar 1881. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern. Domänen und Forsten. Brenning. v. Kleist.

6142 Bekanntmachung.

Die Restauration auf dem diesseitigen Bahnhofe Michendorf soll im Wege der öffentlichen Sub mission vom 1. Mai d. J. ab anderweit verpachtet werden.

Bezügliche Offerten, in welchen ein bestimmtes Gebot abzugeben irt, sind mit der Aufschrift:

„Offerte auf Uebernahme der Bahnhofs Restauration zu Michendorf“ portofrei und versiegelt bis spätestens Sonnabend, den 26. März d. J., Mittags 12 Uhr, an das unter⸗ zeichnete Betriebs-Amt einzusenden, welches sich die freie Wahl unter den Bietern vorbehält.

Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations Vorstande zu Michendorf, sowie bei dem Vorsteher unseres Central⸗Bureaus, Eisenbahn⸗Sekretär Mi⸗ coteit, während der Geschäftsstunden von 8 bis 3 Uhr aus und werden von dem Letzteren auf fran⸗ kirte Gesuche gegen Erstattung von 50 3 Kopialien versandt.

Berlin, den 27. Februar 1881.

Königliches Eisenbahn Betriebs / Amt Berlin Blankenheim. (6134 Eisenbahn ˖ Dirertionsbezirk Bromberg.

Die Lieferung von 60 09090 Stück kiefernen Bahn und 1018 Stück eichenen Weichenschwellen soll verdungen werden. Submissionztermin am 23. März d. J., 11Uhr Bormittags, bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet. Offerte auf Schwellen“, an das unterzeichnete Bureau einzureichen sind. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Breslau, Danzig, Stettin und Königsberg i. Pr., sowie im hiesigen Bureau aus und sind auch gegen Einsendung von 50 3 Druck kosten zu erhalten. Brombers, den 1. März 1881. Materialien ⸗Burean der Königl. Eisenbahn⸗ Direktion.

6140 Submission z ˖ Anzeige. Die Beschaffung des pro 188182

Bedarfs an Bekleidung materialien ment in:

. Futterleinwand,

Segelleinwand zu Hosen,

Drillich zu Jacken,

grauem Futter ·

Unterhosen⸗ und Callicot,

Hemden

Futterbov und

Halsbinden bestehend, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungkofferten find unter Beifügung der Pro ben bis zum 15. März er. der unterzeichneten Kommissien einzureichen. Proben, auf welche nicht reflektirt wird, erfolgen event. zurück.

fürs Regi⸗

Das Regiment bebält sich die alleinige Entschei⸗

dung des Zuschlags vor. Straßburg i. E., den 258. Februar 1881. Bekleidungs · Kommission des 2. U. S. Infanterie ⸗Regiments Nr. 47.

Tie Lieferyng der Schreib. und Zeichen. Mate- rialien für die Werften Wilhelmshaven, Kiel und Danzig, sewie für sämmtliche Marine ˖ Bebörden der Nord und Ostsee⸗Station soll in öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden, wozu Termin auf Mon⸗ tag, ven 14. März, Bormittags 11 Uhr, im Geschäfte zimmer der unterzeichneten Abtheilung an⸗ beraumt ist. Die Bedingungen nebst den Bedarfe⸗ Angaben liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft biers⸗lbst, scwie in der GEypedition dieses Blattes zur Ginsicht aus, können aber auch gegen Ginsendung ron Æ 1,50 abschristlich mitgeibeilt werden. EWUilbelmshaven, den 28. Februar 1881. Kaiserlide Werft. Verwaltungs ⸗Abihellung.

Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf an eisernen, kupfernen und metallenen Nägeln, eisernen und messingenen Drabtstiften, sowie eisernen

erforderlichen

Drabtnägeln für das Etatejabr 1881/82 beschafft 165145

werden. Reflektanten wollen ibre Offerten versiegelt mit der Aufschrist: ‚Submission auf Lieferung von eisernen und kupfernen Nägeln ꝛzc.“ bis zu dem am 11. März 1881, Mittags 12 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten

Termine einreichen. Die in Stuttgart ersckeinenden Allgemeinen Submis⸗ sions⸗ Anzeigers, sowie in der Registratur der Ver- waltungs. Abtheilung zar Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung der Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 26. Februar 1881.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.

1 Bekanntmachung.

Der für die Garnison Verwaltungen zu Altona, Bremen, Bremerhaven, Lehe, Stade, Harburg, Wandsbeck, Mölln, Lübeck, Schwerin, Parchim, Sonderburg, Schleswig, Rends burg und im Baracken lager bei Lockstedt für das Etatsjahr 1881.82 er— forderliche Bedarf an Fayence⸗, Steingut und irdenen Geschirren, bestehend in:

6200 Eßnäpfen von Fayence, ö. ö geh. Speisenäpfe von Fayence, 160 Nachttöpfe von Fayence, 220 Waschbecken von Fayence, . . . Teller von Fayence, 3870 Waschbecken, irdene, 2620 Wasserkrüge, irdene, 60 Portionshenkeltöpfe irdene, soll eventl. im Lieferungs wege beschafft werden. Offerten auf das gesammte Lieferungsguantum refp. auf einzelne Theile desselben sind von kautions⸗ fähigen und sonst qualifizirten Fabrikanten und Lieferungsunternehmern bis Dienstag, den 15. März er., Vormittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzureichen Die allgemeinen Lieferungs bedingungen, von welchen vor Abgabe der Offerten Kenntniß zu nehmen ist, liegen bei den genannten Garnison⸗Verwaltungen und in unserm Bureau zur Einsicht aus. Ebenso sind Probestücke, nach denen zu liefern ist, in unserm Bureau zur Ansicht ausgestellt. Altona, den 28. Februar 1881. Königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps.

, Fchecizche Reich- bonn Hypotheken -Bank- Pfandhriefe Von 1862.

38. Tiĩcehung.

Bei der beute durch den Notar Herrn Stochkt- eth, Dr., vorgenommenen Verloosung sind die nachstehenden Pfandbriefe obiger Anleihe ausgeloost worden und werden dies lben vom 1. Juni 1881 ab ausbezahlt:

in Hamburg an unserer Coin pons-Casse,

. bei Herren Gebr. KReithmnnn in EranGnle- z 2 ; bei Herren v. Erlamner

furt a /M. sdnne. *. Litt. A. No. 64 157 271 277 420 815 1996 2071 , o n , Litt. B. No. 186 264 684 10913 1487 1604 1837 20238 2089 4632 5326 St. 11 à 500 Thlr. 5500 Thlr. Litt. C. No. 146 647 1082 1515 2022 2233 2406 2796 2839 3041 3077 3143 3167 4018 4641 4740

8384 10016 10980 11105 11693

St. 21 à 200 Thlr. 4200 Thlr. Litt. D. No. 87 1571 1704 3103 3357 39717 3776 4662 5966 6615 6616 7613 7864 8752 8850 9449 10856 10857 13817 13888 13889 13890 14288 14507 14753 15101 15302 15593 16587 17061. St. 30 à 100 Thlr. 3000 Thir.

Tad rist.

1872: St. 1873: St. n 1876: St. n 1876: It. à 1877: St à 1878:

Rückstüändig sind: ven der 20. Ziehung per 1. Juni w von der 23. Jiehnne per 1. Dec. k von der 28. Zi-hnng per 1. Juni JJ von der 29. Ziehung per 1. Dee. ö von der 30. Ziehang per 1. Juni k von der 32. Ziehung per 1. Juni Hie D, Re, ohne ü von der 33. Liehnng per 1. Dee. 1878: Litt. C. No. 11429 1 8t. 1 Litt. D. No. 16052 w von der 34. Ziehnng per 1. Juni 1879: Litt. D. No. 8392. 1 von der 35. Ziehnng per 1. Dec. 1879: Litt. D. No. 11251 12062 17166 3 8t. à 100 Thlr. von der 36. Ziehneg per 1. Juni 1880: Litt. A. Ko. 1088. Litt. B. No. 4127... . 1 8St. 6 500 Thlr. Litt. C. Bo. 4543 6293 7131 os M7 19592 19648 68t à Litt. D. No. 675 13899 5537 7282 9568 109803 16060 .. 7 8t. von der 37. Ziehung per. 1. Dec. 1880: Litt. A. N. 5359 2793. Litt. B. No. 992 2458 5761. Litt. C. No. 5679 7517. Litt. D. No. 3763 5093 9361 9611 11521 11593 13195 167090 175389. Hambarn, den J. März 1851.

Vord deutsche Bank in Hamburg.

100 Thlr. 100 Thlr. 200 Ihlr. 200 Ihlr. 500 HMlr. 0) Thlr.

200 Thlr. 109 Thlr.

100 Thlr.

200 Thlr.

100 Thlr.

Allgemeine Gas Actien⸗ Hesellschaft zu Magdehurg.

näheren Bedingungen gegen Schuldscheine der neuen 4 prozentigen Stadt-

liegen in der Ezpedition des viermal wöcentlich

1 8t. à 1999 Tnulr.

Die Stelle ist einschließlich der Besorgung der Sekretariats geschäfte mit einem Jahres⸗ gehalte von 1500 M dotirt. Eventuelle Neben einnahmen für die Geschäfte des Standes⸗ beamten und des Amtsanwaltes betragen 540 4

Geeignete Bewerber wollen ihre Gesuche nebst Zeugnissen und Beschreibung ihres Lebenslaufes bis 1 15. März 1881 bei dem Unterzeichneten ein⸗ reichen.

Obernkirchen, R. B. Kassel, 1. März 1851.

Der Ansschußvorsteher. SH. Dreyer.

lsi20) Bekanntmachung,

betreffend die vollständige Ausloosung sämmtlicher im Umlauf befindlicher 45 prozentiger Schuld scheine der Stadt Gotha und deren Umtausch

anleihe vom Jahre 1881.

In Folge einer Verstärkung des Tilgungsfonds

werden am

Mittwoch, den 30. März d. J., Nachmittags 5 Uhr,

an Stadtrathsstelle die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen, auf Grund des Statuts vom 13. April 1877 ausgegebenen 41 prozentigen Schuldscheine der Stadtkasse zu Gotha ausge loost und demgemäß am 1. Ottober 1881 gegen Rückgabe der Schuldscheine mit den dazu gehörigen Zinsleisten und den noch nicht verfallenen Zins— abschnitten mit dem Nennwerth zurückgezahlt. Mit dem 1. Oktober 1881 hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Schuldscheine auf.

Jedem, welcher sich als Inhaber von Schuld scheinen der vorgenannten 43 prozentigen Stadt- anleihe ausweist, ist gestaitet, der Ausloosung bei⸗ zuwohnen.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß den In⸗ babern der 45 prozentigen Stadtschuldscheine ge— stattet ist, innerhalb einer noch zu bestimmenden Frist diese bei der Privatbank zu Gotha propisions srei gegen eine Konvertirungsprämie von Einem Prozent und entsprechende Zinsvergütung bis 1. Of⸗— tober 1881 gegen Schuldscheine eines neuen 4 pro- zentigen, vom 1. April 1881 an verzinslichen An— lehens der hiesigen Stadtkasse, welches mit der Privatbank zu Gotha abgeschlossen worden ist, zum Nennwerth umzutauschen.

Gotha, am 1. März 1881.

Der Stadtrath. Wunersdorf.

Nonats-Lohersicht vom 28. Febraar 1881. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren-

ten- Forderungen

PErworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen

3, 068, 700. k Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe .. ... .... .

55 99, 948,000. . Ausgegebene kündbare Pfandbriefe 2.822, 200. Gotha, den 28. Februar 1881.

Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holtzendorff. Laudsky. R. Frieboes.

sõlb9)

M 100,376,228. 38 )

(B06

Abgang der Dampfschiffe nach Brasilien am 4. und 18. jeden Monats, und nach Montevideo n. Buenos-Ayres am 1. jeden

Monats. R. O. Lobedanz,

Hamburg, Rödingsmarlt 51.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ls0os Aufforderung.

Unser Bürgermeister Herr Schümeister sieht sich Familienverhältnisse harber veranlaßt, sein Amt am J. Juli 1881 niederzulegen; die Stelle soll des halb unter folgenden Bedingungen neu besetzt werden:

Der Bürgermeister wird auf acht Jahre, also für die Zeit vom 1. Juli 1881 bis 1. Juli 1889 gewaͤhlt. (

6121] In Gemäßheit des §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen

Lebens ˖ Versicherungs Aktien ⸗Gesellschaft zur fünfzehnten ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung auf

Donnerstag, den 7. April 1881, Nachmittags 1 Uhr,

in das Bureau der Preußischen Hypotheken ⸗Bersicherungs ⸗Attien / Gesellschaft zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 101, ein. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. Bericht der Revisions⸗Commission. Beschlußfassung über die von dem Aufsichtsrathe vorgeschlagene Dividenden Vertheilung. Eriheilung der Decharge an dea Aufsichtsrath und den Vorstand. Wahl ron 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Wahl der Revisions Commission pro 1881. 7. Antrag des Vorstandes auf Aenderung des §. 40 alin. 1 Litt. e, der Statuten. Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 4. April er. ab in dem Bureau der Gesellschaft,

Mohrenstraße 42, Vormittaas 9— 12 Uhr, oder Nachmittags 3—6 Uhr, in Empfan ö Berlin, den 1. März 1881. ; d .

Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

FHHeꝝl. Matæ.

len g Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. ; Auf Grund deg revidirten Gesellschaftsstatuts vom 29. April 1872 laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen General ⸗Bersammlung

auf den 2tz. März er,, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsensaale ein. . Tagesordnung. 1 Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz p. 1880. 2) 8 jweier Mitglieder des Aufsichtsrathes für die nach §. 19 des Statutg Aus— eidenden.

Zur Theilnahme an der Generalrersammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt und stimm⸗ berechtigt, welche den Nachweis von mindestens jünf Aktien liefern (8. 25). Die zur Theilnahme legi— timtrenden Karten können ia unserm Gentralbureau bier gegen Vorlegung der mit einem einfachen Nummer nverzeichniß versebenen Aktien selbst oder eines Depotscheines der unten bezeichneten Stellen bis 265. März er,, Vormittags 10 Ube in Empfang genommen werden.

Die Deponirung der Aktien kann außer auf dem Centralbureau bei den Herren Zudschwerdt K Beuchel hier, und . Dertn S. Bleichröder in Berlin, sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. die Aktien nach Stückjabl und Nummern verzeichnet sein. ; Die Depotscheine der Deutschen Reichsbank gelten ebenfalls als genügender Beweis des zur Autübung des Stimmrechtes erforderlichen Altöenbesitzes und legitimiren zur Erbebung der Eintritte karte. Der gedruckte Geschäftsbericht liegt rom 15. März er. ab zur Abbolung bereit. Magdeburg, den 2. März 1881. Bethe.

In den Depotscheinen müssen

zs] , darosse &ilber-Verloosunz M zun Hergen der Sehlensliaehen Melk feste. Ziebung zu Breslau am 21. Märn 18851. n Loos 1 Mark. 1. Hauptgewinn: Prosessor Schillings National- Denkmal auf dem Niederwald, nach des Künstlers eigenen Modellen in Silver ausgeführt von der Hof ⸗Silberwaaren Fabrik von Snmbert und Seylandt in Berlin.

er weril⸗ Mark 35 000. ng (Gewicht 5 846 Ag, Höbe 1,36 m.) Sewinne ü 5000 Mark 100900 Malk, ' 8. 15 000 200 10009 l 5000 300 300) 576 , von 2 2590 D Zusammen 615 Silbergewinne, „o im ff. silberbaltig im Werthe von 190 0099 War. ng

Das Central-⸗Gomité der Schlesischen Silber ˖ Lotterie:

Der Vorsitzende: Meinmriek IX., Erin Meme.

11ꝗIIIII

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 54.

Berlin, Freitag, den 4. März

1881.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 modellen vom 1. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Eentral⸗Handel s⸗Register

Das Central - Handels ⸗Regiffser für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich

Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats

des Gesetzes über den Markenschutz, r Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

für das Deutsche Reich. n 3,

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central Handels ⸗Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement zeträt 1 M 56 9 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Infert uspreits für den Raum einer Drucheile 80 *.

HSandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffenilicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KBeesk or. Bekanntmachung.

In unser Gefellschaftsregister ist heute zufolge

Verfügung vom J. d. Mts. unter Nr. 16 einge⸗

tragen: : Firma: Junker Willnow. Sitz der Gesellschaft: Staakemühle. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft, deren Theilhaber 1 der Mühlenbesitzer Julius Moritz Junker, 2) der Mühlenbesitzer Rudolph Willnow, Beide zu Staakemüble, sind, hat am 24. März 1877 unter der Firma Frauz Kampfmeier Nachfolger begonnen, und ist diefe Firma laut Verhandlung vom 11. Januar 1881 in „Junker C Willnow. geändert.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

Die Firma Franz Kampfmeier Nachfolger war früher im Handelsregister des ebemaligen Kreis erichts zu Berlin unter Nr. 71 eingetragen.

Beeskow, den 2. März 1881. .

Königliches Amtsgericht. Kerim. Handel greg sier des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

am selbigen Tage folzende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister., woselbst unter Nr. 5824 die hiesige, Handelsgesellschaft in Firma: ve Roche C Bonn «“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelõöst.

Die Firma: Thomas Zink ist von Nr. 10,588 nach Nr. 12,767 unseres Firmen registers übertragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7114 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Lißmann (Inhaber Th. Lißmann und Carl Flohr) vermerkt steht, ist eingetragen: , Die Gefellschaft ist durch den Tod des Theil nehmers Max Theodor Ferdinand Lißmann aufgelöft. Der Ingenieur Hermann Carl Flohr zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der

Firma:

Theodor Lißmann

sort. Vergleiche Nr. 12,768 des Firmenregifters. Demrächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

127768 die Firma:

Theodor Lißmann mit dem Sitze ju Berlin und es ist als deren Inbaber der Ingenieur Hermann Carl Flohr hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7112 die bir sige Handelsgesellschaft in Firma: Levn & Stadthagen

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueber⸗ ein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Stadtbagen zu Berlin setzt das Handels geschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12.769 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 12,769 die Firma: Levy & Stadthagen mit dem Sitze zu Berlin und eg ist als deren Inbaber der Kaufmann Georg Stadthagen bier eingetragen worden.

Dle Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: W. Röwe K Comp.

am 23. Januar 1881 begründeten Handelegesell schaft (Gescbäfte lokal: Lussenstraße 24) sind der Kaufmann Carl Wilbelm Hermann Böckmann und Frau Pauline JInliane lIbelmine Röwe, geb. Köhn, Beide ju Berlin. Dies ist in unser Ge— sellschaftsregistet unter Nr. T7183 eingetragen worden.

Dem Ghristian Friedtich Wilbelm Röwe ju Berlin ist für vorgenannte Hantelegesellschaft Pro fura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 4861 un sertß Prokurenregisters eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 2860

die Firma: E. Sommerfeld

mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassungen ju Aschers leben und Bernburg, 2 unter der Firma: Dentsches Waaren baut, Inbaberin E. Sommerfeld vermerkt stebt, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung ju Bernburg ist aufee

boben.

Gin gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister

unter Nr. 4657 eingetragen worden.

Die dem Max Warschauer für vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist in unserem Prokuren2— register unter Nr. 4730 gelöscht worden.

3 hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in irma: Berliner Handels⸗gFesellschaft

(Hesellschajteregister Rr. sz bat! Lein Heinrich

Votb, Eduard Wulkow, Her mann Langner, Paul Schneider und Hermann Schwieger, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kolleftivprokura ertheilt, daß

mit einander, oder ; b. einer derselben in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter

die Firma der Gefellschaft zu zeichnen berechtigt find. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr.

4889 eingetragen worden.

Dagegen ist je unter Nr. 3972, 3973, 3975 und

4842 vermerkt:

ernie tura ist hier gelöscht und nach Nr.

4889 übertragen.

Der Kaufmann Carl Gronewaldt zu Berlin hat für sein mit dem lassung zu Hamburg unter der Firma:

. Carl Gronewaldt (Firmenregister Rr. 10.937) bestehendes Handels geschaͤft dem Rudolf Wilhelm Gronewaldt zu Ber⸗

/

unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Hubert Kuntze für vorgenannte

Gloscht siad: . Firmenregister Nr. 10057 die Firma: Bernh. Friedmann. Firmenregister Nr. 10,974 die Firma: Reinhold F. Wolff & Bacher. Berlin, den 3. März 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

baber getragen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amisgerichts zu Bochum.

Firma: M. E. Siewers,

eingetragen.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

als Prokuristen bestellt, was am 26. Februar 13881 unter Nr. 195 des Prokurenregisters vermerkt ist.

res lau. Bekanntmachung.

worden. Breglan, den 28. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

nreslau. Belanntmachunng. . In unser Genossenschafteregister ist bei Ne. 19

getragen worden:

geschieden und der stand gewäblt. Breglau, den 23. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

ne- Inn,. Bekanntmachung.

löfung der offenen Handel ggesellschaft: Bureau Fortuna,

Pohl & Schnee welß bier selbst heut eingetragen worden. Breslan, den 1. Mär 1881.

Königliches Amtsgericht.

nresIniu. Belanntmachung.

a. entweder je Zwei derselben in Gemeinschaft

Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗

kin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4890

Firma am 1. März ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung

in unserem Prokurenregister unter Nr. 4615 erfolgt.

Zufolge Verfügung voin 3. März 1881 sind ö

In unser Firmenregister ist unter Nr. 899 die Firma Ludwig Ruhenstroth und als deren In⸗ der Kaufmann und Holzbändler Ludwig!

Rußeustroth zu Güterkloh am 1. März 17581 ein Bromberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 689 die

und als deren Inbaber das Fräulein Maria Elisa— beth Siewers zu Bochum am 26. Februar 1881

Das Fräulein Maria Gitfabeth Siewers e an. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1189 deg Bochum hat für seine zu Bochum bestebende, unter der Rr. E688 des Firmenregifters mit der Firma M. E. Sie wers eingetragene Handelsniederlassung den Bau⸗Unternebmer Andreas Siewerg zu Bochum

Ja uaser Fir menregister ist bei Nr. 5522 das Er ˖ löschen der Firma 28. Jann bier beute eingetragen

den Breslauer Credit Verein, Eingetragene Genossenschaft, betreffend, Folgendes beute ein

Der Schubmachermeister Wilbelm Sa jbrunn zu Bretau ist als Kassiter aus dem Vorstand Glasermeister Friedrich Albrecht u Britlau ale Kassirer in den Vor⸗

In unser Gesellschaftgreaister ist bei Nr. 1680 die durch gegenseintige Uebereinkunft erfolgte Auf⸗

In unser Gesellschafteregister ist beute bei Nr. 1575 ͤ

1

Rreslaun. Bekanntmachung. ; In unser Prokurenregister ist Nr. 199 Eugen Felsmann hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserm Gesellschaftsregister Nr. 107 eingetragenen Handelsgesellschaft Otto Felsmann heute einge⸗

tragen worden. d Breslan, den 1. März 1881. Crefelid. Die Wittwe Mathias Hover, Gertrud, Königliches Amtsgericht. geb. Vossels, in Crefeld hat die von ihr unter der . jetzt erloschenen Firma Math Hover hierselbst ge⸗ l . ö. k ö 1 ntma ö unterm 1. Februar ihrem Sohne und seit— In unser Firmenregister ist Nr. 5647 die Firma: herigen Prokuristen Inlius Hover dahier mit allen ; Moritz Rieß Rechten und Verbindlichkeiten ühertragen. Letzterer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz hat zur Fortfetzung dieses Geschäftes die Firma Rieß hier heute eingetragen worden. Julius Hover angenommen. . Breslau, den 1. März 1851. WVoerstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Königliches Amtsgericht. Nr. 2259 und resp. 2373 des Handels, Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde die Er— löschung der dem 2c. Julius Hover und dem Johann Hover dahier ertbeilten Einzelprokuren zur Zeichnung der Firma Math. Hover bei Nr. 696 und 697 des Prokurenregisters vermerkt. Crefeld, den 1. März 1881.

Letzterer seit gedachtem Tage alleiniger In haber der Firma.“ Coethen, 2. März 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtegerickt. Sch wencke.

Breslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5612 dis Erlöschen der Firma Hertelt & Wolff hier heute eingetragen worden. ; Breslau, den 2. März 1881. .

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

KRres lan. Belanntmachung. Crefeld. Bei Nr. bo0 deg Handels, Prokuren- In unser Gescf ke mt ß yr. 1719 die von registers hiesiger Stelle, betr. die dem Johann Meiß 1) dem Kaufmann Em mo Hildebrand dabier ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma zu Breslau, Wm. Mottau in Creseld wurde auf Anmeldung 2) dem Kaufmann Reinhold Hertelt heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist.

/ zu Breslau Crefeld, den 1, März 1881.

1881 hier unter der Firma: Königliches Amtsgericht.

Hildebrand & Hertelt ; . ; ; Crefelll. Der Kaufmann Johann Meiß, in errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen I

. 3 f. s

1 den 2. Mätz 1881. errichtete Handelsgeschäft die Firma J. Meiß s Königliches Amtsgericht. angenommen. als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 2874 des Handels l

Fi i iesiger S ; —ͤ f nromherꝶ. Bekanntmachung. Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

. r . Crefeld, den 2. März 1881. Der Kaufmann Carl Slawinsti aus Bromberg ; ; Et für sein bierselbst unter der Firma Gebr. Königliches Amtegericht.

Slawinski bestehendes und unter Nr. 776 des; ] Fler een tere liefen agenes Ge'sckäft den Re wagen u. Handelsrichterli n, , ,

3 5 f 1 R niker Carl Lenz in Bromberg zum Prokuristen be— , dandelsregisters i

stellt. Des ist zufolge Verfügung vom 28. Februar 122 h ; Kw 1881 3 . 1881 in unser Prokurenregister . A. Rothschild in Dessau ist er unter Nr. 139 eingetragen. ; 6 a n uuf en eren zs! Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Cel oll. kai Amtsgericht.

gtr,, F. Meyer.

Durlach. Nr. z334. Zu O. 3. 126 des Fir⸗ menregisters Gr. Amtsgerichis Durlach wurde heute eingetragen: ;

„Die Firma SH. Walz in Durlach ist er⸗

loschen.

Durlach, den 24. Februar 1881. Der Gerichte schreiber: Heber.

Durlach. Nr. 2335. Ja das Gesellschafts⸗ register Gr. Amtsgerichts Durlach wurde unterm Heutigen unter O. 3. 47 die offene Handels zesell schaft H. Walz u. Cie in Durlach eingetragen. Dieselbe besteht aus den Gesellschaftern Hektor Wal von Durlach und August Wester aus Nörd lingen, Kreis Schwaben und Neuburg, Bayern. Dbne schriftlichen Gesellschafts vertrag ist die Ver⸗ einbarung getroffen, daß jeder Theilhaber zur Ver- tretung der Firma gleich berechtigt und verrflichtet und Jeder jur Zeichnung der Firma kerechtigt ist. Per Tbeilbaber Hektor Wal; ist mit Elisabetba Schubmacher von Emmendingen ohne Errichtung cines Eberertraatz verbetratbet. Das Geschäft hat unter dem 7. Januar 1881 begonnen. Durlach, den 21. Februar 1831. Der Gꝛrichteschreiber Heber.

Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft: Pulvermacher K Dyck zu Bromberg bat für ihr hieiselbst bestehendes, unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters und der

Firma:

Pulvermacher & Dyck = eingetragenes Geschäft eine Zweigniederlassung in Culm an der Weichsel errichtet. Dies ist in unser

Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 1. März

1881 an demselben Tage (ingetragen worden. Bromberg, den 1. März 1881. .

. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

hiesigen Handels. ( Gesell scafte⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: hi, Bogts &. Ba ffolll-— in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Richard Vogts und Fritz Vaffoll vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Richard Vogts aug der Gesellschaft auegeschieden ist, und daß der Kauf⸗ mann Fritz Vassoll das Geschäft mit Uebernabme von allen Aktigen und Passioen für eigene Rech nung unter derselben Firma zu Cöln fortfübrt.

Sodann ist unter Nr. 3892 des Firmenregisters der Kaufmann Fritz Vassoll in Cöln als Inbaber

der Firma:

R. Vogts & Vassoll“ beute eingetragen worden. ( Ferner ist in dem Prokurentegister unter Nr. 628 die Cintragung erfolgt, daß der Kaufmann . Vassoll für seine obige Firma den in Cöin wohnenden Adolf Rommel, zum Prokuristen bestellt

hat. Cöln, den 26. Februar 1881. van Laaf, ; Gerichteschreiber des Kl. Amtsgerichts. Abtb. VII.

Fihinꝶ. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 1. März 1881 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma:

Coln. Auf Anmeldung ist beute in das biesige Handelt (Firmen ) Register unter Nr. 3295 einge fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Guflar Fraas, welcher daselbst eine Dandelsnieder laffung errichtet bat, als Jababer der Firma: Gustav Fraag “. Cöln, den 26. Februar 18581. van Laak, Gerlchte schreiber des Kgl. Amtegerichts. Abtb. VII. J

ist eiggetras fn Die Müitinbaberin Ehefrau Geegke de Vries, geb. Janssen, ist verstorben, dadurch ; die offene Handels gesellschaft aufgelöst. Emden, den 25. Februar 1881.

Königliches Amtggerickt, Abtb. J. andelsrichterliche Thom sen. ekanntmachung.

Aaf Fol. 22 des Handelgregisterg ist beute fol ˖ gender Vermerk gemacht:

Coe ihem.

Freiparn. In das biesige Handeltregister ist beute Blati 11 eingetragen:

Die Dividende für das Geschäftsjabr 1889 ist auf att Prozent gleich . Vierundzwanzig rh vro Aetie sestgesetzt worden und kann vom 15. März er. ab, Fei den Herren Zucschwerdt & Beuchel bier, 1 S. BSleichröder in Berlin und soweit deren Mittel reiche, auch bei unseren Anstalts?assen gegen uglieferung diz Dieidendenscheines Nr. 23 erboben werden. Den Dioldendenscheinen ist ein aritbmetisch geordnete Nummernverjeickniß mit Namentzunterschrist des Besitzers beimnfügen. Magdeburg den 1. Mär 1851. Der Lnfsichtgrath. Zwicker.

Mater den Gewinnen befinden sicGh u. A, eine Relterstatus des Kassers, ein Roccccoseroice für 5009 ark, Tafelaufsätze für 5000. WM, 1000 Markt, Weinkannen, Pokale, Humpen, Becher, Fruchtschaalen, verschiedene Servicr, eine Bowle ꝛc. ꝛc.

Leose à 1 Mark (auch gegen Postnachnabme) empsieblt und versendet

A. Nahimmacher in Carlitæz. e Wiederrerkäufer erbalten Provision. Ma

Der Gesellschaster Kaufmann Wilbelm Rosenberg in Coethen ist mit dem 19. Juri 15875 aus der effer en Handels gesell schaft Gebr. Meosenberg“ daselbst auggeschieden, und

bat mit diesem Tage der Kaufmann Hermann; Rosenberg in Coetben dag unter dieser Handelegesckäft mit allen

die Firma G. Enlmann mit dem Niederlassung? orte: Nindorf

dic durch den Austritt des Kaufmanns Moritz Rieß bierselßst aus der offenen Handelsgesellschaft O 10327 die Firma: hieß bierselbst erfolgte Auflssung die ser Gesell haft V. S. Limburger und in unser Firmentegister Ne. „6 i die Firma

mit dem Site ju La Chaur de Fonds und Zweig O. Rieß bier und alg deren Inbaber der Kauf⸗ niederlassung zu Berlin vermerit stebt, ist eirgt⸗ mann Heimann Rieß bier eingetragen worden. tragen . Breslau, e 1 Wär g;,

Die Zweizniederlassung ju Berlin ist auf⸗ Könlgliche? Amtegerlcht.

geboben. ——

In unser Firmentegister, woselbst unter Nr.

und als Inbaber: Mübslenbesttzer Georg Evlmann in AÄschborn. Frelburg, den 19. Februar 1831. Königliches Amtsgericht. I. (ger) Voigte.

Firma gefubite Aktiven und Passiven und mit der bie berigen Firma allein übernommen und ist

Der Vorstand. Bethe.