1881 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Frelburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 141 eingetragen: die Firma Hermann Raap, mit dem Riederlassungsorte: Sietwende bei Drochtersen, und als Inhaber: . der Kaufmann Hermann Raap in Sietwende. Freiburg, den 10. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. I. (gez) Voigts.

M.-Gladhaech. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann, In⸗ haber eines Agentur! und Kommissionsgeschäftes Gustav Schipperg daselbst unter der Firma Gustav Schippers errichtete Handelsgeschäft unterm heu—⸗ tigen Tage sub Nr. 1807 daselbst eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 26. Februar 1881. Königliches Amtagericht. Abtheilung J.

Göttingen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 566 eingetragen die Firma: B. Heede mit dem Niederlassungsorte Göttingen, als deren Inhaber der Holzhändler Bernhard Heede in Göttingen, als Prokurist die Ehefrau des Holzhändlers Bernhard Heede, Regine, geb. Schlüter in Göttingen. Göttingen, den 28. Februar 1881. Königliches 1 Abtheilung III. encker.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Georg Hoeper K Co. zu Iserlohn am 26. Februar 1881 eingetragen:

In Folge des Ausscheidens des Kommandi— tisten Kaufmanns Julius Stelter ⸗Lemonius zu London aus der Gesellschaft und in Folge des Eintritts des Kaufmanns Magnus Fraenkel als Gesellschafters in dieselbe, ist die Kommandit gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt.

(Ofr. Bekanntmachung am 24. Januar 1881)

Minden. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die unter Nr. 428 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma:

„W. Hoffmann in Minden“ (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Hoffmann in Minden) ist gelöscht am 26. Februar 1881. Northeim. Bekanntmachung.

Auf Blatt 120 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Franz Lauflöter in Nörten eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Northeim, den 26. Februar 1881.

Königliches Amtegericht. II. Traumann. Mülhausen i. E. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band J. Nr. 10 des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts ist bei der Firma: „Arbeiter ⸗Consum ⸗Verein La Erater- nelle, Eingetragene Genossenschaft in Mül-⸗ hausen“ auf Agmeldung heut eingetragen worden:

In Folge Neuwahl besteht der Vorstand aus:

1 Eduard Knobel, Komptorist, Präsident, 2) Sebastian Vest, Eisendreber, Vice⸗Präsident, 35 Jakob Boebler, Schlosser, Kassirer, 4j Johann Schneider, Lithograpb, Sekretär, 5) Theobald Jesselin, Eisendreher, 6 Martin Dischert, Fabrikarbeiter, 7) Johann Baxtist Strohm, Schlosser, Auf⸗ 8) Martin Birr, Tagelöhner, seher, 9 Anton Lang, Tagelöhner, 10) Anton Demmer, Eisendreher, alle in Mülbausen wobnbaft. Mülhansen i. E., den 23. Februar 1881. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Herzog.

Mülnannenmn 1. E. In das Genossenschafte⸗ register Band II. Nr. 3 des biesigen Kaiserlichen Landgerichts ist bei der Firma: „Arvbeiter⸗Consum Verein Wittenheim, Eingetragene Genossen schafi“ auf Anmeldung heut eingetragen worden: In Felge Neuwahl besteht der Vorstand aus: 1 Simon Schlienger, Kommissionär, Prä⸗ sident, 2) Bruno Heĩter, Fabrikarbeiter, Vice ˖ Prãsident, 35 Joseryh Stebler, Wirth. Kassirer, 4 Simon Theiller, Schreiber. Schriftführer, 535 Simon Kobler, Fabrikarbeiter, Vorsteber des Aufsichtsratbs, 6) Jobann Gschwind, Schubmacher, Stell ver⸗ freter des Vorgenannten, alle in Wittenbeim wohnhaft. Mülhausen i. E., den 28. Febrnar 1851. Der Landgerichts Sekretär: Herzog. Venetadt a. R. Bekanntmachung. Auf Blatt 35 des biesigen Handelgregister ist heute zu der Firma: SH. Nülle zuͤ Nenstadt a. None. eingetragen: Dle Firma ist erloschen.“ Nenstadi a M., den 1. Mär 1851. Königliches Amtegericht, Abtheilung III. 6

Vorthelir. Bekanntmachung. In dag biesige Handeleregister ist beute Blatt 131 eingetragen die Firma: Gebrüder Lauflöter mit dem Niederlasungtorte Nöͤrten, und alt deren Inhaber der Kaufmann Fran Laufkter zu Nörten und Kaufmann Godehard Laufköter zu Nörten. Rechte verbal mnisse: Offene Handelt gesellschaft. Bemerkungen: daz Geschäft ist rüber unter der a, Wen Laufköter betrieben. Vergleiche Northeim, den 26. Februar 1851. Königliche Amtggericht. II. Traum ann.

Oasnavrüchk. Bekanntmachung. In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 664 eingetragen die Firma: „Louis Bshne Soehne“ Offene Handelggesellschaft seit dem 1. März 1881, mit dem Niederlassangg orte: Osnabrück, und als deren Inhaber die Kaufleute: lee. Volkert Herbert Siegismund Ludwig ohne,

un Okcar Lüder Ludwig Bohne, Beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig.

Osmabruũck. n, ,

es Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 273 eingetragenen hiesigen

Firma: „E. du Mesnil“ ist vermerkt:

Col. 3. Durch den am 21. Dezember 1879 er⸗ folgten Tod des bisherigen Fir meninhabers, Kauf⸗ manns Ferdinand Emil du Mesnil, ift das Han—⸗ dels geschäft auf dessen Wittwe und Rechtsnachfol⸗ gerin Clife du Mesnil. geb. Straus, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt, übergegangen,.

Der Kaufmann Heinrich Aring aus Osnabrück ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein getreten. .

Gol. 4. Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. Dezember 1880. ;

Osnabrück, den 1. März 1881.

Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

Trier. Bei der Nr. 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den „Prümer Loh—⸗ mühlenverein, eingeiragene Genossenschaft zu Prüm“ ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 881 der Lederfabrikant Constantin Schwartz zu Prüm zum Mühlenmeister und die beiden Leder fabrikanten Nicolaus Bartholomäus Alff und Franz Zangerle zu Prüm zu Mitgliedern des Vorstandes für das Jahr 1881 gewählt worden siad. Trier, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Verdem. Vekanntmachung.

In das Handelregister Fol. 121 sind zur Firma Hesse & Haars heute folgende Veränderungen ein⸗ getragen:

3. Spalte 1:

Lfde. Nr. 2.

b. Spalte 3: . ö Am 1. Januar 1881 ist Wilhelm Friedrich Hesse als persönlich baftender Gesellschafter ausgetreten.

c. Spalte 4:

Durch den am 1. Januar 1881 erfolgten Austritt von Wilhelm Friedrich Hesse ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Aktiva und Passioa der Gesellschaft sind von dem persoͤnlich haftenden Gesellschafter Carl Wilhelm Bernbard Theodor Haartz übernom⸗ men, welcher seit 1. Januar 1881 in Gemein schaft mit dem Kommanditisten Friedrich Henschen das Gischäft unter unveränderter Firma altz Kommanditgesellschaft fortführt.

d. Spaite is9. j Wilbelm Friedrich Hesse bat zur Fortführung der Firma seine Einwilligung ertheilt.

e. Spalte 11:

26. Februar 1881. Hartmann Dr.,

Verden, den 26. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. J. (gej) Dr. Hartmann.

VWwenel. Sandelsregister des Könlglichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser ö ist unter Nr. 551 die Firma F. aldemar van Münser und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Waldemar van Münster ju Emmerich am 28. Februar 1881 einge⸗

tragen. Moll, Gerichteschreiber.

Flick.

Zeichen ⸗NRegister Nr. 9. S. Nr. 3 in Nr. 18 Reicht / Anz. Nr. 48 Central · Daudels · Register.

Die aus l ndischen Zeichen werden unter Lel vrig veroffentlicht.)

stönigliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56.

1

Rerlim.

Als Marke ist ein · getragen unter Ne 595 zu der Firma Ber- liner Adler Bier- Brauerei, Aetien ˖ gesellschaft in Ber- lin nach Anmeldang vom 23 Februar 1881. Nachmistags 1 Ube? Minuten für Biere, namentlich für das sogenannte . Berliner Dosfbrau n das Zeichen:

Knrealaun. Alg Marke ist eingetragen unter Nr. 73 ju der Firma: L. G. Pietsch Co. in Breglau, nach Anmeldung vom 21. Februar 1881, Nachmit⸗ tagg 3 Ubr 3M Minuten, für Ligneure, Biere, dat Jeichen:

Breglan, den 22. Februar 18531. Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 392

das Zeichen:

das

unter

Met. Firma:

u

Firma J. P. Hösteren in Barmen, nach Anmel⸗ dung vom 17.

50 Minuten, für Zündbütchen:

H iönligaherꝶ. Verpackungen . Art für den unter der Firma: Handels vere

in den Handel gebrachten Thee ist unter Nr. 56 zu

der 8 * . 49 ö

verein Borchardt. Hirsch⸗

feld & Co. zu a8 *. K 64

berg in Preußen, nach

Anmeldung vom II. Februar . 0 2. .

Alg Marke ist eingetragen unter

Als Marke ist eingetragen zu der Februar 1881, Vormittags 11 Uhr

69) . 8 Vzs. aa. is . 1635. 2. A M Cνuas s 57

unter Nr. 391 das Zeichen:

unter Nr. 393 das Zeichen:

unter Nr. 394

Zeiche a:

Nr. 395

das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

Als Marke auf Eiquetten und n Borchardt, SHirschfeid C Co.“ Selnisa⸗

1881. Vormittag! 111 Uhr, dat Zeichen:

Marke.

eingetragen worden. Königsberg, den 24. Februar 1831.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kaiserliches Landgericht z ip ͤ r. 12 zu der

S Karcher & Westermann

nach Anmeldung vom 19. Februar en

1851, Vorm. 11 Ubr, für Eisen und Gisenwanren das Zeichen:

Ait a. d. Mosel,

0

welcheg entweder als Metall · Etikette den Waaren angebängt oder in dieselben eingeschlagen wird.

Metz,

den 22. Februar 1881. Der Landgerichts · Sekretär: Lichtenthaeler.

Heipzi. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 2760

zu der Firma: 2

VWiniam Mr. Erwam zu Edinburgh —̃

in Schottland, nach Anmel⸗

dung vom 22. Januar 1881,

Nachmittags 5 Uhr für Bier

das Zeichen:

angebracht

Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.

welches als Etikette an den glasch wird.

Heipzig. Als Marke

ist eingetragen unter

Nr. 2759 zu der Firma] 5

The Continental; Boden Com- 8

panyz zu Brüssel

in Belgien, nach An—

meldung vom 17. Fe⸗

bruar 1881, Nachmit⸗

tagß 4 Ubr 30 Minu⸗

ten, für Wein und Spi⸗

rituosen das Zeichen:

Director.

welches auf den Fässern, Flaschen und Kisten ange bracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.

HKüuücdlesheim. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 5 zu der Firma: Jeh. Bapt. Sturm in Rüdesheim, nach Anmeldung vom 22 Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, für Weine das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Nüdesheim.

zZeulͤlgenroda. Vekanntmachung.

Yu der Firma: H. Ronicke in Zeulenroda ist nach An— meldung vom ersten März d. J. Nachmittags 24 Uhr, als Marke für Lackir⸗, Blech und Spielwaaren eingetragen

unter Fol. 3 das Zeichen: gonurz-MARK Zeulenroda, den 1. März 1881. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtegericht. Dr. Hanitsch.

Muster⸗Register Nr. 21.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 382. Firma: Eduard Crentznach Nach-⸗ folger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 2 Strumpfmustern, Flächenerzeugnssse, , ,. 1385 und 12/1101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 383. Firma: C. G. Schreiter in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 24 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1164, 1165, 1159, 1173, 1171, 1173, 1175, 117, 1183, 1186, 1188, 1189, 1191 1222, 1222, 1223, 1226, 1227, 129 bis 1234, Schußzfrist 3 Jabre, e , am 7. Februar 1881. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 384. Firma: Guido Horn in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Strumpf⸗ und Handschuh ⸗Druckerei und Stickerei, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5014, 5130 a., 5130p. 5i32, 5126, 5138, 5048, 5049, 578, 5119, 5057, 5050, 5060, 5099 5136, 5151, 5139, 5004, 5065, 5066, 5079, 50M, 5155, 5151, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Februar 1881, Vorminags 9 Uhr.

Nr. 385. Firma: Eduard Cen e Nach folger in Chemnitz 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Frauenstrümpfe, Flächenerieugnisse, Fabriknummern 1886. 189 6., Schutzfrist 3 Jahre, . am 11. Februar 1881, Nachmittags

r.

Nr. 386. Firma: Wilhelm Bogel in Chem nit, 1, versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Möbel! und Gardinenstoffe, Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 4692. 4709. 4735. 47590. 4755, 1744 4757, 4762, 4763, 47685. 4767, 769, 4772, ri = isi, 1250, 1256, 1785 - 4757, 7s, dio, 4792, 1262, 1, 2, I., II., Schutz srist 3 Jahre, Her met am 17. Februar 1881, Vormittags

t.

Nr. 387. Firma: Schott, Ufer & Schilbach in Chemnltz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1133 1145 1148, 1151 —- 1154, 1156, 1164, 1167, 1176, 1181, 1186, 1187, 1191, 1193, 1195, 1196, 1195— 1201, 1203, 1204, 1206 —1210, 1213— 1218, 1220), 1222 —- 1228, 1230 - 1232. Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1881, Nachmittags 16 Uybr.

Nr. 388. Firma: Seldler & Schreiber in Chemnltz, 1 verstegelteg Packet mit 23 Muslera far Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 430. 460, 660, 1200, 1250, 14109, 1469, 1739. 2449, 2480, 2510, 2710 3810, 3860, 3980, 5059, 5209, 5250, 5939, 7080, 7210, 7280, 7770, 8130, S850, 9M, glo), 150, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Februar 1881. Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 387. Firma: Eduard Beyer, chemische Fabrik in Chemnstz, J verschlossenes Packet mit J Flaschen, viastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1851, Nachmit⸗ tags S4 Uhr.

Nr. 39. Firma: J. G. Leistner in Chem ulg. 1 unverschlofsenes Tacket mit 11 Mustern für Kaff eebrettgriffe, Saljfäser, Brodteller und Brod⸗ körbe, plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1172.

1173, 1175, 621, 1170, 160. 1158, 1161. 1012, 740, 1169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1881, Vormitta s 112 Uhr. Chemnitz, am 1. März 1881. Königliches nnn, r Abtheilung B. o hr.

Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 213. Firma Carl Gobbers in Crefeld, ein versiegeltes Couvert mit fünf Mrstern für Mützen⸗ boden Unterlagen, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 1 bis incl. 5, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Februar 1881, Vormittags 101 Uhr. Crefeld, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Dortmumqd. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 24. Klempner Gottfried Quitmann zu Lünen, offene Photographie einer Taschenlaterne, Fabriknummer 2, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1881, Morgens 8 Uhr. Dortmund, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. CGrenzhhannsen.

In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Höhr ⸗Grenzhausen ist eingetra—⸗ gen: Nr. 10. Firma Merkelbach und Wick in Grenzhausen, J versiegeltes Packet mit 9 Mustern für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 318, 20 V, 2357 b, 3607, 308, 309, 310, 418, 429, 421, 422, 423, 424, 370, 411. 412, 413, 285 b, 157, 156, 317, 276, 277, 278, 374, 315, 376, 252, 253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1881, Vormiftaas 10 Uhr. Grenzhansen, den 28. Febrnar 1381. Beres, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr ⸗Grenzhausen.

Grenzhausen. In das Musterregister des Amts gerichtsbezirks Höhr⸗Grenzhausen 9 eingetragen: Nr. 9. Firma Marzt und Remy in Höhr, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 803, 750, 804, 746, So6ß, 805. 801, 782, 619, 80s, 773, 617, 757, 763, 765, 611, 764. 612, 722, 613, 776, 616, 775, 619, 615, 740, 620, 739, 733, 744, 745, 781, 622, 741, 784, 783, 768, 693, 685, 762, 767, 657, 684. 662, 760, 670, 678, 724, 701, 723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1881, Nachmittags 25 Uhr. Grenzhausen, den 28. Februar 1881. Bere, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts« gerichts Höhr ˖ Grenzhausen.

Grenzhausenm.

Amttgerichte bezirks Höhr Gren hausen ist tragen: Nr. 8. Reinhold Hanke zu Höhr, L ver⸗ siegeltes Packet mit 15 Mufstern für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 453, 441, 438, 437, 451, 449, 448, 456, 447, 450, 439, 446, 433, 435, 440, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1881, Nachmittags 25 Uhr. Greuzhausen, den 28. Februar 1881. Beres, Gerichtsschreiber des Könkglichen Amtsgerichts Höhr ⸗Grenzhausen. Veuhaldenslehenm. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 53. Firma Hugo Lonitz von hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Handzeichnungen von 15 Modellen mit den Fabrik nummern 1523, 1524, 1525 a, 1525 b., 1526, 1531, 1533, 1535, 1536, 1537, 1540, 1541, 15202, 1520 b., 1643, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr. Neuhaldensleben, den 28. Februar 1881. Königliches Amtaägeri t.

Oelanitz. In das Musterregister in ein— getragen:

Nr. 87. Firma Burkhardt C Comp. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 1 Corset⸗ muster, Nr. 308, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Februar 1881, 44 Uhr Nachmittags.

Nr. 88. Firma Patz & Comp. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 4 Musterabschnitten von Shawis, Genre 53, Dessin 320, Genre 54, Dessin 321, Genre 55, Dessin 322, Genre 56, Dessin 323, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 24. Februar 18381, 5 Uhr Nach⸗ mittaat.

Oelsnitz, am 1. März 1851.

Königliches Amt gericht, Abtheilung für die streitige

Civil · Rechtspflege. Dr. Rötzsch ke.

Riesa,. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Firma: Lauchhammer; vereinigte ver mals Gräfl. Einstedeische Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern und zwar Schirmständer, Fabr. Nr. 41; Geräthständer, Fabr. Nr. 58, 59; Sphynx, Fabr. - Nr. 515; Schlüssel⸗ halter, Fabr. Nr. 522; Etagere, Fabr. Ur. 523; Spiegel, Fabr. Nr. 524; Kleiderhaken. Fabr. Ne. 525; Doppelkleiderbaken. Fabr. Nr. 526; Kleid r baken, Fabr. Nr. 527; Schwedenständer, Fabr. Nr. 529; Handtuchhalter, Febr⸗Rr. 530; Schlüssel halter, Fabr. Nr. 532; Schreibreug, Fabr - Nr. 533 Schlüsselschrãnkchen, Fabr. Nr. 536; Kleiderhaltet, r , 557; Leuchter, Fabr. Nr. 534; Muster ür plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr. Riesa, am 9 Fetraar 1881. Königliches Amts- gericht. Scheuffler.

Trier. In das hiesige Musterregister ist cinge⸗ tragen worden unter Nr. 12. Handelsgesellschaft unter der Firma „Lamberty, Servaig et Co.“ u Ebrang bei Trier, ein versiegeltes Packet, ent ˖ . eine Zeichnung (Master) zu einem Kamin⸗ aufsatz, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Februar IS88I, Nachmittags 5 Ubr. Trier, den 28. Februar 1551. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

abrik nummer 253, p anisches 2

Konkurse.

lolo Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Chaussee ⸗Ausseher s

ermann Chriäüßsan Mohrmann aus Theene t hente am 28. Febrnar 1881. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg verfahren erössnet, .

Der Rechsearwalt Knottnerus hierselbst ist zum Konkurgverwalter ernannt.

Ronkurg forderungen sind bis zum 2X. 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Ersie Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge termin Donnerstag, den 81 März 1881,

Bormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Aurich, Abtb. III. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis um 22. März 1881. er Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Aurich. Meenenga.

logs) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 14. August 1880 verstorbenen Medicinal ⸗Referenten, Sanitäts raths Dr. Lonis Albert Schrader zu Aurich ist heute, am 28. Febrnar 1881, Nachmittags 6 MUhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hacke hieselbst Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin

Donnerstag, den 31. März 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Aurich, Abth. III.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts zu Aurich. Abth. III. Meenenga.

lõꝛosl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Paulus Schandt, Schuhmachers in Onstmettingen, wird heute, am 2. März 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsnotar Harr in Ebingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf

Samstag, den 9. April 1881, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März

381.

Königliches Amtegericht zu Balingen.

los? Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermoͤgen des Shawl · und Tücherfabrikanten Felix Kramer, in Firma: F. Kramer, hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf

den 9. März 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., Zim- mer 15, anberaumt.

Berlin, den 28. Februar 1881.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

6098

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Defflis hier, Mohrenstraße 21, ist heute das Kon kurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Alexandri⸗ nenstraße 89.

Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1881, Mittags 12 Uhr. ; z , m. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April

Frist zur Anmeldung der bis 15. April 1881. ö, nnn am 25. Mai 1881, Mittags

r. Berlin, den 2. März 1881. Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

ist zum

und allgemeiner

Konkursforderungen

Isos] Konkursverfahren.

Ueber das überschuldete Vermögen des Büchsen machers Robert Schadt iu Giiesmgrode, früher ju Braunschweig, ist am 8. März 1881, Vormit tags 11 Uhr, stonturs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Julius stlinghammer zu Braunschweig. t

Dffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde ˖ frist bis zum 81. März 1851.

Erste Gläbigerversammlung und erster, zugleich zur Verhandlung über einen zu 25lo angebotenen Zwange vergleich bestimmter Prüfungstermin am 8 Ayrll i881. Morgens 10 Uhr.

Braunschweig, den 3. März 1881.

Derzonliches Amtegericht Riddagshausen. A. Hee ge, Gerichtaschreider.

Cao d Konkursverfahren.

Das stonlursverfahren über den Nachlaß des Wirths Hermann Garbade von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming durch Ver fügung det Amtegerichts vom 1. d. Mig. aufge⸗ hoben.

Bremen, den 3. März 18531.

Der Gerichteschreiber Stede.

los?] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wiriheg und Spezereihändlers Peter Kleffert zu i = ist in Folge eines von dem schuldner gemachten , zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleichstermin au

den 12. 63. 1881, Bormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amisgerichte bierselbst. in

März

Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin vom selben Tage, anberaumt.

Busendorßf, den 19. Februar 1851.

gei. Türck, Gerichtsschreiber diz Kaiserlichen Amtsgerichts.

1

16090 Deffentliche Bel auntmachung. eber das Vermögen deg Handelgmann und Bäckermelssters Gustav Gocke zu Kuiltscdorf ist am z. März 1881. Vormittags 11 Utz, sonkurg

Prüfung der

Gemein ·

eröffnet. Verwalter Justiz Rath Minsberg zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 31. März 1881 einschließlich; ebenso die Anmeldefrist. Erste Gläubigerversammlung 17. März 1881, Bormittags 11 Untzr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin 13. April 1881, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude Terminszimmer Nr. 5. Bunzlan, den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Langer, Gerichtsschreiber.

lõs do] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Buchhändlers Wilhelm Fürstenow, alleiniger Inhaber der Firma Julius Fürftenow hier wird, da von Seiten des Nachlaß pflegers die Eröffnung des Konkurses beantragt ist und die von demselben übergebenen Nachweise dar⸗ thun, daß der Nachlaß überschuldet ift nach Einsicht der Bestimmung §5§. 203, 205 der Konkurs⸗ ordnung, heute, am 21. Febrnar 1881, Vor⸗ Hitte d 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net.

Der Rechtsanwalt Büning hierselbst wird zum Konkursrerwalter ernannt.

Konkurse forderungen sind bis zum 19. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfässung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf

den 83. März 1881, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderje Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.

lool b Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspachters Ernst Köhlmann zu Olbers leben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1881 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch ansgehoben.

Butttädt den 23. Februar 1881.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Ir. Hunnius. Veröffentlicht: C. Werschn, Gerichtsschreiber.

loo s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Färbers Heinrich Fricke in Pattensen wird, da der be stellte Pfleger, Zimmermeister Dreyer in Pattensen, die Zablungsunjähigkeit glaubhaft dargethan hat, heuie am 2. März 1881. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Oekonom Hattendorf in Pattensen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkur forderungen sind bis zum 7. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen stände auf (

Donnerstag, den 31. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen . welche elne zur Kenkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner resp. dessen Pfleger zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ie , für welche sie aus der Sache abge ˖ onderte Befriedigung in Arspruch nebmen, dem Konkurtverwalter biz zum 7. April 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht u Calenberg. ger. Schlüter. ; Versffenilickt: Pape, Sekretär, Gerichte schreiber Königlichen Amtsgerichts.

Konkurs⸗Lröffnung.

Vermögen des Materialwaaren-⸗

.

16207] Ueber das

händlers Wilhelm Anton Wetzel in Chemnitz ist am heutigen Tage, nt entur⸗ eröffnet worden.

Vormittags 112 Uhr,

Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz Konkurs der walter. Anmeldefrist big zum 81 März 1851. Vorläufige Gläubigerversammlung den 19. März 1881. Vormlttags 10 Uhr. angemeldeten Forderungen den 20. April 1881, Vormittags 10 Uhr. Dffener Ürrest mit Anzeigefrist bis zum 24.

März 1881.

Chemnitz, den 2. Mär 1851.

Der Gerichte s re ber . des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Pöns

62905 Ueber ra? Vermß gen des Kaufmanns 51 mund Oirsch zu Cöln, ist am 2. März 188 Vormittags 109 Utzzr, Konkurg cröffnet. Tenkurgrerwalter:? Rechteanwalt Mesch zu Cöln, Dffener Artest mit Anseigesrit big zum S8. Myril I88ij. Unmeldefrist bis 4 Uvril 1881. Erste Glan igerversemmlung am 1 April 1881 und all- gemeiner Prüfungetermin am 28. April 1881, jedesmal Bermittags 109 Uhr, vor dem biesigen Rgl. Amts gerichte, Abibeilung VII- des Justizaebaudeg. Cöln, den 2. Mär 1851. van Laa, J Gerichts schr eiber des Königl. Amte gerichts.

loose] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers 2 Franz Meixner in Dresden, Wettiner

raße 10 part. und IV., wird heute, am 28. Fe- bruar 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Ratbsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.

Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 26. März 1881.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 4. April 1881, Vormittags 16 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zim⸗ mer z.

Dresden, am 258. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung L b. Bekannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.

Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

scosij Konkursverfahren.

Gegen Gotthilf Hamm, lediger Feilenhaner in Eßlingen, wurde am 28. Februar 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene AÄrrest erlassen. Verwalter ist Herr Gerichts ⸗Notar Rieker in Eßlingen und in dessen Verhinderung dessen Assistent Wischuff hier. An melde⸗ und Anzeigefrist des 8. 1068 K. O, bis 26. März 1881. Wahl und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. April 1881, Vormittags 11 Uhr.

Den 1. März 1881.

Gerichtsschreiber Saurr.

lsoso) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der hlesigen Firma G. Ro⸗ denhäuser K Cie. und ihres einzigen Inhabers Georg Rodenhänser hier ist am 28. Februar 1881, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der hies. Gerichts sekr. r. Demmer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 25 März 1881 Erste Gläubigerversammlunz 28. März 1881, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. April 1881, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gerichte Zimmer Nr. 16.

Frankfurt a. / M., den 28. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

. Bekanntmachung.

Nach Abbaltung des Schlußtermins und statt— gefundener Schlußvertheilung wurde gemäß Dies gerichtlichen Beschlusses vom Heutigen das Ken lursverfahren über das Vermögen des Sebastian und der Marianna Groeninger in Hügelshart aufgehoben.

Friedberg, am 258. Februar 1881. .

Membarth, K. Gerichtsschreiber.

82 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Schlippe zu n,, ist am 1. März 1881 Fonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann iar Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. April 1881 einschließlich. An meldefrist bis zum 20. April 1881 einschliestlich. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Mai iss, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. II.

Halberstadt, den 1. März 1881.

Herichtsschreiberei des Kögigl. Amtsgerichts 1V.

J. V.: Rothe, Assistent.

6b

loss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft, in Firma Mantzel & Draeger ju Ham burg alte Gröningerstraße 8, wird heute, Nach mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Ko— lonaden 2611.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich.

Tnmeldefrist bis zum 16. April d. J. schlie lich.

Erste Gläubigerversammlung den J, Vormittaßs 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungetermin den Is. Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 2. Mär 1881.

Das Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

ein · 25. März d. 2. Mai d.

led nm Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des stanfmanng Gustay Aßmann, in Firma Gustav Aßmann, hierselbst sst auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amte gerichts, Hannover, Abtheilung, heute, am 1. März 1881. Mittags 12 Uhr, das stonkursg verfahren eröffnet. .

Ver offene Ärrest ist erlassen mit Ameigefrist bis zum 9. April 1831.

Konkurs berwalter Rechtgzanwalt von Hartmann

ler.

ö Arlauf der Anmeldungefrist: am 9g. April 1881. j . den 26. März 1881.

ormittags r.

Pruüfungötermin: Mittwoch, den 27. April 1851, Bormittags 19 Uhr.

Hannover, den . Mar; 1881.

Effenberger,

Zimmer Nr. 9

Gerichts schreiber Königl. Amtegerichts Hannover.

Ilodes Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landmann Jakob Oelnrich Pfeisser von Artzorn wird heute, am I6. Februar 1881. Nachmittags 5 Uhr, dag stoniurgverfahren eröffnet.

Der Emll Dilger hier wird zum Konkurgoer⸗

walter ernannt. ö

Fonkursforderungen sind bis zum 26. März 1881 bei dem Gericht anzumelden.

Gz wird jur Beschlußsassung über die Wabl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubtiaerausschusseg und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtzordnung beyeichneten Gegen · stãnde auf