6262 Oeffentli e Ladung strirten, in den hiesigen Generalwährschafts⸗ und 16289] Aus zu ĩ R . = n g. 63 Thaler 22 52 zt. zele Nachdem 2 niich e Jones Sohn, von Grundbüchern nech nicht eingetragene, in der Ge. In Sachen der zum Armenrechte belassenen ge. 24. . 96 Pf. er decret. vom leg . F * 3. L. 29 Wiese im Steven Rand *esn, Tr Gi rtagang 6 — 2 2 von Dillarte bauen gelegene Immobilien, werblosen Anna Maria Jacobina Meyer, Ehefrau Der Besitzer des verpfändeten Grundstücks hat 1 —k 83 bin ern fa Heinrich Schultheis von 56 n 33 * die 4 Wiese 1 . 6 6 Vaisrs latast ren, in. re. Gs. 2. , n. 14 * a m * 48 . . Sa are rr nf 2 . on ee 2 h 2 2 Poljberg, welcher die in der Gemarkung von Volz. is d. 26; im Fer * . s 3 2 = ö ö — . ö J ot dr n ; 7 ) 2 ö ung Ronhausen belegenen Grundeigenthumt, 2 rf 51 6 und oꝛ = 28272 treten durch Rechtsanwalt Welter, Es werden 22 2 Haber dieser Hypotheken⸗ ) A. 46 . ᷣ— 19 a 73 am 8 . * 260 2 . 1 I K. Bl. 1 Nr. 4 — 9 Ar 56 Qu. M. Acker im ö * 7 , d,. Nr. — 1 33 86 2 gegen posten, sowie deren Erben. Cessionarien oder die 2 38 die großen Wiesen 25 . 62 83) 157 * am Weinberg 4 ; Hetschert. 23 en ie r m ch. ine . ö d= ihren genannten Ehemann, Beklagten ohne Anwalt, sonst in deren Rechte getreten sind, namentlich die 1865 mischen den Mauern 10 15 iz? 133 3 am Rodchen 1551 k D a Ben, Send, n, e Rr. 2h der D een r, w. 1. ö. 2 J ber ber g Tn . * Adder, 5 ⸗ ; . 2 — 366 Wiese, die 2 becken 9 a0 497) , am langen Rain E. 537 haben, alle Diejenigen, welch: ein Recht an diesen Steinmühlfeld, rolle Haus Nr. IL. a. Wohnhaus mit Stall t ; ö ͤ ; . . ie Kohlwiesen 1 am Gefe 98 415 K. 66 am Weidig 6 . 28. Grundstücken zu haben vermeinen, aufgeforde 1s is olg mie, ene ener nl teh, R mg, sen. 6 3 . eat . Wilhelm Rohde, Kinder der Friedrich und 194 Wiese, die langen Mimirlen 64), 385 Acker am alten Acker 63 42) . 2565 das Maifeld, w. k 1 im Termin, den 3. rr rt. 1 * 1 1 3 *. . 2. . 83. ?
a 944m] 32) 6. 348 Acker, am Jägerhaus 10 a 26 4m ] 100) P. 73 Wiese, die obere Sal; 10 a 90 qm 218 335 H. 37 Wiese, die Bügel wiesen, 375. 16154. 21 die Lochwiesen 1 4 34 . 322 am Krahlches J do. 1 2540 . 8 die Lederãcker, 40 1635, 80 die untere Sal; 1 M 251 36). 464 Acker, Höfchesacker, 41 ünd die Unterfotzbacher Grundstäücke, als: 88 37755. 38 Garten, süße Wiesen, 60 104) A. 68 Acker im Schiffelloch Ta 88 am 357 385, 81 . do. 91 k do. . 560 355 . 241 Acker auf d. welschen Scheuer 61 seit länger als 10 Jahren im Eigenthumsbesitze
ö C o O oO —— O d OmäN·—¶ᷣ
77 V. M. 9 Uhr, C. 3. dahier geltend zu machen 24 mit der Androhung, daß nach Erlaß des Aus⸗ 46 schluß⸗Urtheils der Besitzer als Eigenthümer in 80 das Grundbuch eingetragen werden wird und daß. 94 wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein 67 Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen
; ; 9 das Bberfeld, * ̃ 66 *. . Sva. geborene Godisch Rohde jchen Cheleute, und 323 im Geraum and die Völzberger Grundstüche 1351. 11 ü z0 = 26. 25 Q? N ae das. 5 — 4339 2 Wiese in der Röhrlingsfurt, 19 — „Es wird die Äuflösung der zwischen Parteien A der Baugufseher Wilhelm Nautsch 65) F. 225 Wiese, 31 i , 3. 94 3 59 . ir mc
3 s. S431 3. Wiese in der alten Au. 206 — 3702 äetehenden ehelichen Gütergemeinschaft ausge⸗ aufgefordert it ihre ö spů „iä? Acker vor der Kirchspite 572 33 . desgl. die Acker beim Pflanjengarten, Bl, 5 Nr. 3 — 201 a fprochen und verordnet, daß fortan zwischen in 4 ä. sipch mit lbren Anspruchen spaͤtestent zz, , gm Schäihletsroth ⸗— 83) ? 6. . Hainbuch ; ö ( . 8 * . nn,, ; do 16 k
76 58 . das Weide in der Röhrlingefurt, 19 — 113,47 a in der Uenselben Gütertrennung bestchen fol; demnach den 17. Jun 1881, Vormittags 11 Uhr, ö 685 . 2286 39 4530. 42 der Abtsborn . ä] d'hetes Jung Noz and desser Gherän 13. gr i, e Faun;
? aten Au, B. 65 Nr. 47 — 21,43 a in der kleinen werden die Parteien zur Auseinand i i — ĩ dee, nee, Köigse, Finterd': Wi ;
119 . . w 2 = en n ) zur Auseinan erfetzung im Zimmer Rr. 31 des unterzeichneten Landgerichts . 6158 Wiese, die hintersten Wiesen 8
122 -= 1 5 Weide zhle, 53 — 3044 a am Landeckerberg, 194 — ihrer gegenseiligen Vermögens rechte vor i. vor dem Landgerichtsrath Guetzlaff anberaumten 19 ‚ die Bruchwiesen 1 Anna Barbara. geb. Schultheis, von Volzberg, 49) , 551 Acker auf der alten Kühruh 5 . 25 Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die ; welcher die Völzberger Grundstüche, als: 50 L. 267 Wiese, die Holzwiesen, J Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen
k g, if a Weg im Stückfeld, Bl. J Nr. 1 — Heidegger dahier verwiesen und wird Verklagter Termine zu melden, widrigenfalls die unbekannten K 2066 . die Staatwiesen 16 ꝛ 1 I A. 38 Acker, die Finkenwiesen 6 a 284m und das Birsteiner Grundstück kann und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Den- 35 . a . a, 7 = 381,24 a Weide, 8 — 7,21 a, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: söscht werden sollen. 6 9. id Pal g. in der Struth 16 1 Hürmertbach, Landeckerberg, Bl. 8 Nr. 113 — O43 2. Hof. 29 5 13 die e nder Marne geb. Günther, in Kirchbracht, welche sind, verliert. rr — — Hekt. 61 Ar 38 Qu. M. wolf zu Jüü /s, die zu 2 genannten Eheleute Mal⸗ Die Wittwe Therese Schuchardt, geborne Lange, ,, . . a, ,, . K 3 3 . . ö
* k ,
83 E F K L Q —— 8 2821
1678,23 a, 2 —= 474 a Holzung, 3 — 13,44 a . in die Kosten verurtheilt.“ Int t 1 ü ; f
35 Ack: ö ö : ; nteressenten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen 559 die Hesselswiesen
3 70,866 a Weide, 5 — 215190. 2 Holzung, 6 — Aachen, den 2. März 1381. und die Posten al a. und b. im Grundbuche ge⸗ . 150 Acker, auf dem Berg 235, 55 Wiese do. 6 51) B. 245 Wiese, die Bathwiefen, 5 . 73, jenigen, deren Rechte vor Erlaß kes Ausschluß⸗ 8 , Thomas, Afsistent. ä, , g Sebryar 1. , 9 . : ; 35 . 227 Acker, die Jungäcker — XI. des Heiarich Kempel und dessen Thefraͤu Ürtheils angemeldet und demnächst auch eingetragen 51 Qu. M. Weide in raum und Rr. IZh3 — 242 a Weid ö önigliches Landgericht, Civilkammer III. ¶ Nicolaus Loffler Nr. 27 von 6) 3 377 do.. die Mauswinkeler Grundstücke, als: Birstein, den . Dezember 1880.
. der Struth, roth die oben im 1 za , Eheken k! 5 351 Aufgebot. . Reinberger. ; dtn als: 65 6. 44 . die ECicheläcker 1) B. 71 Wiese, die langen Wiesen, 3. a 18 4m Königliches Amtsgericht.
olzang, der Rofhlauf, . ) . ichuch 12 5 do. 3 57, 8 314 Farten im Dor 35. 235 Weide ri ö ö K . Xen e , weeegu s ere ä gäelzhgenandien Ehesente und die unberehelchte Friederike Schucharzt, Rte lian Bekanntmachung. . zz. des Anton Schnurr Nr. 11 von Lichenroth, 3 B. 39 Äcker im Loch U . ,, n,
32. ; IH B. 89 Wiese am Griesrain 5 96 . Acker, das Niederfeld, nn EK, ö J ,,. zu Welmar, haben das Aufgebot des angeblich ver! uf dem. Anwesen der Wirths eheleute Martin welcher die Lichenröther Grundstücke, als; 36 . 92. und die keen Grundstücke, als: ö. Oeffentliche Zustellung. unter glaubhafter Nachweisung eines zebnjährigen leute n g ö *. ö 50 , . 9. — e soren gegangenen Sterbekasfenbuchs der Lebens ver- und Katharina Gallenberger von Breitenhill ist für . 1) B. 7 Acker ober d. Hainbuchentriebß 8 a 51 am 15 . 111 , im Schüßlersroth 5) C. 364 Acker auf den Oberwiesen 3 * 23 4h] Der Ackerer Michael Schini zu Imbs beim, ver— ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund ⸗ ; leute Blomen en 9 ⸗ * e zu — in,, he⸗ sicherungz⸗Rktten. Gesellschaft Germanig zu Stettin den feit dem russischen Feldzuge verschollenen, am - ) „ 136 Wiese unter d. Hainbuchentrieb 3 . 063 15 5 11 , im Schiffelloch il der Wittwe des Johanneg Jacob, Gertraude, treten durch Rechtsanwalt Traut, in Zabern, klagt buch vo'n Ronhausen beantragt hat, so werden alle] leute Sahm zu . di . i,, e. Nr, 1183 vom 3. Juni 1857 nebst Nachtrag vom 4. September 1784 geborenen Michael Dunz, ö 35 6. 26 . Scheibeaͤcker 135, 291. am Tbornweg zeb. Krieg, und die Wittwe des Heinrich Kauck, gegen den Bäcker Georg Baltzli, früher zu Imbt— bald? Felder nmel hebe an Jenem Grund- rer sh n i j 4 ö ö , en . 3 1. Oktober 1874. nach welchem diesel be dem in Schneiderssohn von Breitenhill, ein Muttergut von 4 . 28 Ader, do. 145 B. 641536. Acker am alten Acker Marla, geb. Jacob, in Obersotzbach, welche die helm, jetzt ohne bekannten Wobngrt, auß baarem vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche leute Malk . 9 die zu 9 genannten he⸗ zwischen verstorbenen Schuhmachermeister Johann 40 Fl. im Hypothekenbuche für Pondorf einge⸗ ; 55 . 668 Wiese, die neuen Wiesen 155 . 6415s53 a. Oedland do. Sberfatzbacher Grundstücke, als: Barkehn mit dem Antrage auf Verurtheilung des fpätestens in dem Aufgebotstermine ö. s. a n. zu e. , 6 Christian Wilhelm Schuchardt zu Weimar, geboren tragen. ö ,,, do. 165, 161 Acker im Gartenfeld I) A. 58 Garten im Schafberg Da slm] Beklagten zur Jahlung von 8h0 66 nebst 5g Zinsen den 6. Mal d. J, Morgens 9 uhr, 5 url sti t gen . 9 he ö. ö. . 6 die m 28. September 151, ein Begräbnißgeld von Auf Antrag des Martin Gallenberger ergeht in ; 75 F. 117 Acker, krummen Acker 1757 2535 Wiese auf, dem Wiesenacker ö do. . seit W. Juli ssh und ladet den Beklagten zur bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ nn ö 1 ö k — 56 Thlr. — 1590 *, zahlbar nach dem Tode der Ruͤcksicht auf a t. 133 3. 3 des A. G. 3. R. C. M. 8; . 85 . 161 die Hellgenãäcker 15 7 354 Garten, die Gartenbeete 3 die süße Wiesen 0 denffdtt r r r der s. fh nd weiteten ö. ee, . ö 41 ö . ö 4 . 1655 a Acker die genannten versicherten Person an den Inhaber des an Diejenigen, welche auf diese Hypothek ein Recht , 9) 286 am Bornweg 19 425 ssscker, die Bruchäcker 4 ö am Rain 9 Uletran der Bestzer! als Eigenthümer in das Grund, 3 36 . ' . 23.27 a, 57 — Sterbekassenbuchs, versichert hat, beantragi. zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche ö 10 K. 200 hinterm Pfingstacker 20 , 540 die hintersten Wiesen⸗ A455 Wlese, die Bügel wiesen 2 36. . . 361 unt, me, g nn, . . . . . 66 2. ,. . 2 one e n, . Urkunde wird aufgefordert, an n, ö. , 9 . widrigen 115 . 35. Wiese, unterm do. ; acker ö. im Wiesengrunde 1 obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht e , . . K z ma. alls na auf dieser Frist ermähnte Hypothek al ö 15 ie unterste terd⸗ 21) . 625 Wi m Hartenwe . 3 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. te cht gegen Weide, 85 — g6z a, 88 — 11,50 a Acker am den 9. Jul i881, Vormittags 10 Uhr, erloschen erklärt und im k r gl ) . . . F. 63 . 8. . ⸗ ; ö. . ö. . . ö 1 3 1 5
—
— — esl E O- A— M O. do C O Ne O c ᷣ . O
g mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die „ Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Zabern auf den 17. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
einen' Dritten, welcher im redlichen Glauben an Landeckerb ö * f ; z . die Richtigkeit z andeckerberg, 93 = 32.2 g, Aer, im Stückfeld, vor dem underzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, würde. . ct —̃ baz tern fein. Vorzugz recht gegen ber Ben ne n Rr 35 — 1250 3, 42. — 19,65 2 Acker die Schell. zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen Kgl. Bayer. Amtsgericht. ö 155 . 255 auf der Hohl . i . in Folge der bis zu dem oben gesehten lumen . 9 t e e s, . 6 kJ ; ö . i in Sheen r 2 e ĩ ; . ! . . . 3 . . . Zur 9 ; . ) , erfolgten Anmeldungen eingetragen sind, 809 — 4,74 a Weide und 84 — 3,60 a Acker am Stettin, den 27. Dezember 1880. ! Den nnn r e rn ger ö. 3 * 1 geren rl e r ben Miarburg, am 265. Februar 188! Landeckerberg, die zu 3 genannten Eheleute Mal- Das Königliche Amtsgericht. . c 5 dieitz⸗ . . 15 335 Ad ; ,,,, 3 Algr die 6 Hel, . . ; L cer eg Gan ie Dorn acker ö erl. m,, , K. W. Amksgericht eiden heim 110 . ' ges Halttalg tl, er , ö. 16. . S6 — 9,57 a Acker am Landeckerberg, die zu 4 ge⸗ . ; — l ĩ . Fes Balthasar Steinbrecher Nr. o
6269 Aufgebot. Rachgenannte Personen: . berg, welcher die Völzberger Grundstücke als: ö l die Dornacker 1774
. am Hartenweg do. . Hörkens, Ldg. Sekret. . auf den neuen Wiesen ö — auf der Reuß Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. die Staatwiesen . ö
sass Deffentliche Zustellung.
0 0 Das Fräulein Johanna Mensink zu Oeding, ver⸗ 6 treten durch den Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus,
o. ö die Bürgerwiesen g 1 in den Mauerswiesen 1
klagt gegen den Handelsmann Heinrich Brinkmann, früher in Nichtern, zur Zeit dem Aufenthaltsorte nach unbekannt, wegen erhaltener Waaren und eines
do. am Hohfelde 6 d 5 2 ⸗ baaren Darlehns mit dem Antrage auf Verur⸗ 1 4
o. am Wettgesacker 1
s ö nannte Wittwe Schöne wolf: Bl. 1 Nr. 28 — ; . 5 5
lzooõd Oeffentliche Ladung. . 26 O6 a, J5 = 15,5795 2, 38 — 1754 a Acker die Christian Kettler, Maurer von Bergenweiler, O. A. id Traugott Chrisr ar Frieẽmzt, ö H, Ig, er, anf n err . ; Acker, det holt s gen 21 do.
auf der Marschwiese do
S 3 6 n ; 2 5 . V. ĩ d inti der, C dem Berge 241 -. i rern uigterne bine enen, inn. 5 56 ,, . ene w nab n ,, . 3 3 . . en dite fleet: geb . . gi r we g , d, n * Kerr! 315 ; eck, 55 Jahrè alt, geboren zu Sowarzstein S * IFF Acer au J . ; ners von Bergeweiler, dem Jo. r gebürti e n ichenröther Grundstücke, als: 218 4 do. 25 . 319 ; ö ,,, . Vhtergut im ,, ö nn, r r endes s z an zzz az Wiese auf dem Triesch 333. do. 1 R Betrag en hs gl, sn Pr. tte nes ah, basl gewefen . . 3) 6. gi Acker, Sche bela cher . zor zz wic. do— 3 zi Wlese am Weil ges aer kenn Kr, e festreilg: vor das Köntgiiche Amt Juli und AÄugust 1818 zu Landsberg a. W. Ki ;. r* b. If as? e dedieʒz k stellten Pfandscheines 6. Pf. B. Thl. II. S. 686), welche sich aus ihrer Heimath entfernt und seit . 35. 475 , am Möserweg 73 367/255 Acker do. 25 Acker auf der giten Scheuer]; gericht zu Vreden auf a. den felbständigen Betrieb dez Gewerbes als 5 665 a, 73 —= 21.2 , , , . welcher nach Tilgung der Schuld gerloren gegfngen fänger äls 10 Jahren nach ihrft Entfernung leine . die Ga ssenächer 88 do. 15 . auf der Ranch ĩ ben 4. Inn is8!, Zermittag Ji uh w ,, , i , , 41 ier w uterr , — ehmigung — Erlaub⸗ r,, r. ö ; . , 8 deren Erben werden auf Antra ih . . 6 . 712 do. 76 ecke ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. niß — fortgesetzt. zu bahen, des heim; i i Rr. S3. 6 l er diz Schell, An den unbekannten Inhaber dieses Pfandscheint 1 ͤ — 4 . . Y ÿͤ. 358 Hi benstrut z do. 12 22 auf der Stůckeslache Liübbert. ö. durch zwei irn g. ä idlungen gus Jahr, Krk e. w. , , , , ,, . , . ö 3 3. 6 i. i w I der Rirchenspitze 1 35 Wiese do. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. akt eln Prang iiscz. mn a isches Wert NM Enz ae r di zenznynten Chelentz Kahn; Viittwoch, den 6. Sätebes 18e, armen; ; 3) . 21? Wiese hinter den Pfingstäckern 7. 5 397. 5 5 Acer do. . = de. Wagnersche Dper Lohengrin. — un . . 1 Nr. . 7373 a. 40 — 25758 a Acker die vor dem diesstitigen Gerichte anberaumten Termin den 12. Inli 1881 ( 16 . 255 unter den Pfingstacker 2 4665 . 156 do 6271] Oeffentliche Zustellung. = eh ger Weise . a 9 blen J 2 ben . — 7 20 ,. 6 1 Rent . , r en, . anberaumten Aufgebotetermine bei dem unterzeich⸗ 1 do 3 ; — Vergeben gegen S. 3d Gewerbe ordnu 72 — 9,17 a Weide, 8,5 — ** z zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben net ᷓ idri i ; 6 . üch. vom 717 Zuni 1869 88. 50, 54, 18, 23 des h. m Landeckerberg, die zu 8 genannten Eheleute erfolgen wird. e, e,. 2 er. neten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls die un 15 3 539 , Keolbenbüche 7
. ᷓ ö 9 h 22 ö ler 1, 2, 3 genannten Personen für i 13) L. 226 auf der Hohl 14 gefetzes vom 11. Juni 1879 wird auf in: 8 a ö 2 a. Acker die! Den 1. März 1881. und ihr im hiesigen Haren,. r , ö. . Wlese . an eln 17 den 11. April 1881, Vormittags 11 Uhr, Ei nn, 6 Nr = 1094 3 Acker am (gez.) Neuer, Stv. angegebenes Vermögen an die sich le stimirenden g 155 , 356 Acker an der unteren Weid 8 vor die Strafkammer des Königfichen Landgerichts dan eckerberg. s5 — i565 2 im Stüdfeld, dis iu Veröffentlicht darch; Erbberechtigten, bejüglich in Ermangelung solcher ‚ 16 7 5375 Garten 9 u Landeherg! a. W. zur Hauptoetbandlung geladen. genannten Eheleute Malkomes: Bl. 1 Nr. 29 Gerichtsschreiber: . I
do. , ! 98e . . an den Fiskus ohne Kaution überlassen, ihre Erben . 175 . 4660 Wiese, die Diezelacker 11 uch bei unen ffchuldigtem üusbleiben wird — z34sz a Äcker die Schellbzume, Hl. 6 Mr fs Löffier. ᷣ ; ö — ; ichs 32 ̃ nblben Verhandlung des. Rechtestreits vor di Hauptverhandlung ,, . werden. ; ird zur — 39 a, 61 — 1465 a Acker 6d = 72740 a ff aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erb— . 16 R. i173 , die Wiegacker 8 18. Les Heintich Herchenroder Nr. 9, Heinrich 3 Acker am Eicheflecken mündlichen Verhandlung echtsstreits vor die
! . — anfprüchen werd P em: . j ĩ ö Lichenrorß, welcher die Lichenröther 45 , vor der Schuberts hecke II. Abth., der Civilkammer des Kaiserlichen Land Landsberg a. d, den 2 Dezember 1880. Weide am Landed erberg, endlich dit gemeinde Das gutfant n . da. . . anhes ea nrg n, roi k Dan che . ö , im Stückes ' gerichtc ju Colmar S Hillarts haufen: Bl. 7 Nr. II — 34562 Verkaufs⸗Vek ch safib an g dem genannten , . n, . Königliche Staatsanwaltschaft. 8, , 6 Weg er auf Bekanntmachung und Terminstage 12 Uhr Mittags verkündet werden. ( bracht, Welcher die Bösgesasser Grundstücke, als; 1) A. 33 Acker am Kohlflecken I6 Wiese. To. 5 auf den 12. April 1381, Vormittags 9 Uhr, 5 ang n in. * r. ,, n, Auf ebot Außerhalb des Gerschtesitze; wohnhafte Bethei⸗ . 157. 155 Wiese, die Bornwiese a, 4h am! . 4435 = am Rauschberg 8 IJ 146 Äcker im Sotzbachertriesch 3 geladen, mit der Aufforderung, einen bei, em ge bars Oefcentliche Ladung. , , , i, , n, , , 36 : 4 , n e , ; cen i. ü 1 nn ; M. g n Sachen prüche einen Bevollmächti . 4 5 db , di tenwi 1 45 . 356 Holzung Bubenstru am Kirchweg w nnn, , n n. 9 Gir nn n,, — 1 . u benen 2 Firma Wilms und Bieber in Hamburg, richts zur r, . e dar. e ĩ vi) . Lorenz n, . 11 Peters Sohn, von 5 F. 264 3 . Herchenroth sher 9 ö 8 Acker ; dieser Auszug der . re, gemacht. . en tar . . = ãgerin, ungen zu bestellen. ö s 1 5t d als: 5 na, din KRramerstriescher z = gacker . . J un 8 ter 6 nen Gruadcigenthumt, alt: bone , . un di gegen ; 8 1 . unterzeichneten Gericht auf den Ri fen. , 3 , nn st 6 3 H. 94 Acker auf dem Küppel 170 Wiese, do. 6 Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. TF. 357 * 8 r Garten auf der Ge— 6 . r gg den Kaufmann Carl Hanebuth in Bogota, 17. August dieses Jahres ausgeschriebene Termin ö 35 . 189 , am Köpfchen 2 8 J. 42 . hinterm Rausch 2565 Acker am Krahlches 11 * — ; 2 e e r, Beklagten, ur Anmeldung von Ansprüchen an das Vermögen 6 3 206 . am Hell 12 . 5 85 . 331 , am Rauschberg Nd do ö lcd Bekanntmachung. . za Kei 'am Jagerhaut 56963 Durch beute verkündetes Urtheil ist die Orpothe⸗ 0 2
theilung des Beklagten zur Zahlung von 230 96 28 Z nebst 5 Yo Zinsen seit dem 1. Auaust 1877,
a 2
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
3 7 4 8 10 ö , . 1 l 72 475 k. 63 Wies 6 j 145 Wiese am Erbes 2 Die Ehefrau von Wilhelm Mergenthaler, Salo 4856. 13. 1 do. — men, geborne Wölfffin, ohne Stand, in Colmar wiesen 10 2 . 2 wohnend, zum Armenrechte zugelassen durch Beschluß 49) ., 232 Acker, die Waldãcker 1 . 7 . vom 8. Februar 1881, vertreten durch Rechtsanwalt und die Lichenrother Grundstücke: 102 Acker do. 8 Helbig, hat gegen den vorgenannten Ehemann Wil⸗ 50) B. 325 Wiese, die Kochs wiesen 5 a 255 Wiese im Stückes 4 helm Mergenthaler, Metzger, mit dem Anttage auf k Dietz wiesen 1 367 am Kirchweg ö Gütertrennung geklagt, und den Beklagten zur 8
wd wd //
O — 200
meinde, bei Meidung der im 3. I7 u. f. des Gesetzes vom soll auf Antrag der Klägerin der dem Beklagten det ; ; ö ö . ö z ?
3 — ' ⸗ a ; ö 15 E. 145 Garten im alten Biengarten ! 276 Wiese do.
TF. i575, 4 a 93 4m Garten, die Burggärten; 20. Mai 1873 angedrohten Rechtsnachtheile bei der zustehende J Antheil an den angeblich den Gtben n ,t . ‚ —ĩ . n 1 m 1 ö. 8 147 Wer. do. ) w. .
ferner ganz: . . unterzeichneten Bebörde anzumelden. es weil. Steuereinnehmers a. X Fancuth zu Gotha den 26. Juni 1880 335. da. k do. 1 kenurkande über das Band 29 Blatt 1 des Grund.
AAA. 17, 13 a 37 4m Acker auf der Lei⸗ Schenklengsfeld, am 25. Februar 1851. Ablden gehörigen, im Bezirke der Gemarkung Her ogl. Umtsgericht vm ; 1 Kochdwiesen — 15 ; iz , Die sträu ligen Wiesen bucht e e i mt auf i, , n,
wi, m. 19 4m Ack s Königliches Amtegericht. Ahlden belegenen Grundstücken, namentlich — — Thomas. ; ; ö 337 ö do. 24 ; ij. m , wie untersten Enters⸗ des Fabri tarbeiters Anton Jansen Flur Dar-
58 * . 3. ac n ern ü an v. Vorberger. 1I) der m gn. W v, r , von Ahlden ad 1g guten gen Die Ehefrau Louise Therese 1 Dietz wiesen * wiesen zelle für die Dechant Hollensche Stiftung e nn, 7 66 . . Wiese 9 ha 85 a 88 am, vriar, geb. Roth, und der Vormund de . ls Acker, die Schelbeacker
— 4 * 1 , n lb 259 Auf ebot und Tochter Ida Cmilije Cvriax, . ; . 258 am Möserweg
bach don Ste gen . Pr in das Grund gebot. Y der jwischen den Hanebulhschen Erben und brũck. Vermögen 992 j 77g / z55 Wiese, hinterm Rausch
w me , *. so werden Der am 18. Januar 1795 geborene Johann Ber- dem ' Königlichen Forstfig kus streitigen Par⸗ ad 2. Antfagsteller: Der Bruder Johann Mar 80 356 Ader, do.
i g Per * welche Rechte an jenem nard Joserb Heinrich Feldbau soll im Jahre 1817 zelle 44/7 des Kartenblatts 1“ von Ahlden — tin Hähner in Friemar. Vermögen 1900 6 I83 358 Wiese, do.
3 2 — zu baben vermeinen, aufgefordert, von seinem leßten Wohnort Osterwick nach Amerika Theilbof, Holzung 82 a 01 4m ad 3. e ee Die Brudert tochter Ida J 55 . 7584 / 358 Acer, do.
olche im erg n d v autgewandert und dort gestorben sein. un Rosalie Heyn, geb. Cyriax, in Friemar 4 785 359 Wiese, do.
9a 26 Avril d. * — lorgens 9 Uhr, Da Seitens des Weberg Georg Heinrich Feld— Parzelle 8 des Kartenblatiz 1“ von Ahlden — Vermögen 1000 46 ; . 36 359 Acker do.
h . e,, Behörde anlumelden, ans zu Metelen, Bruders dez Verschollenen, auf die Schlenke, Wiese, Al a2 69 qm — J. 83 :. 5il Äcker, am Möserweg
mwidrigenfalls dack Ablauf dieser Frist der Todezerklaͤrung angetragen worden ist, werden der im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich meist⸗ 4561 ( 331 . G.
bisberige Besitzer ale Gigenthümer in dem Grund, genannte Johann Bernard Jofeph Heinrich b . es ; 1 *. 39 . id · bietend Dag Sxarkassenbuch der S 51 W W
. re e ee; . 2. u der die ibm baus sowie die von hm etwa jurüäckgelassenen Erben Dienstag, den 81. Mai 1881, Nr. Fr len gr gur e f n ü f ö. . 53 46 . 4 — 6 . . mer bierdurch aufgefordert, sich vor oder nern n 11 6 ad 225 Thaler für den Minotennen Wilbelm RB. 15 7 Die neue Struth Aaspi gegen jeden Dritten, welch a vor unterzelchnetem Gerichte verkaust werden. einemann hierselbst, i ö . : truten mu line wt er gen e knnen Len (fes ezember 1881, Bor mittags 11 nt, Gieichs i wer al genie m, , derne n n , , ng n mn 3:1 .
kuchs Tas oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ger tbumg.-, Naber, lebnrechtliche, sdeikommissarische, bierselbst wird der Inbaber des Baches aufgefordert ( — 32
niht mehr zeltend machen kann, sondern auch ein richte schriftlich oder versönlich ju melden, widrigen. Fand. und andere Tingliche Rechte, insbefondere spätestng im Termine, den 17 September 6, ö Wiese, vsans did
Vorzugtrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in falls die beantra s ͤ ĩ zn 12 gen, Re ; zie Todezerklärun g autz gefprochen auch Servituten und Realbertchtigungen an obigen Vormittags 1 ü Folge der innerbalb der oben geseßten Frist erfolg. werden wird. Grundstücken zusteben, zur Anmeldung Lern seine ie m m , J 5 ee .
fen Anmeldung eingetragen sind, verliert. Coesfeld, den 18. Februar 1881 sowie zur Vorle ů̃ ü ygetta ge. den 18, J gung der die Ansprüche begründen⸗ Buches melden, w = Steinau, a , nn n. Königliches Amtsgericht. den Urkunden im obigen Termine en, vor · n dan. * eil . . . 6. dnnn d ellen t. geladen, unter Androbung Les Rechten Ktbelle, daß Fredeburg. . Februar 1881. ö ; 326 8 . en. lsa Mun für den sich nirt Meldenden im Verbältnisse jum Königliches Amtsgericht. . zö zt. 53. , beim Wäldchen ö ö lezdo! uszug. neuen Grwerber der fraglichen Grundstücke das ö 9 . 213 Acker do 6151 Aufgehot * 2 12 * 4 erer Maria Recht verloren et er . l 1 41 nana Jungbluth, Ebefrau des da w ãchsti schlußba⸗ n , . nn . Ea Bäckermeisters Hermann Josef . . Der demnächstige Ausschlußbescheid soll f ess li Maria, geb. vertreten d Recht ã Weitz. ) des Ackermannt Heinrich Malkomes II, a 5
1 do.
19 Wise, die Bügelwiesen . do. 3 19 Sa.. do. 2 ,, do. 0 O, 256, 257 1302. Acker, do. 0 jur Gründung eines Instituts von Barmherzigen 172 die Gliegãcker Schwestern zu Duisburg aus den notariellen Ur-
151 Wiese, die Gichelwiesen 8 funden vom 24. Juni und 21. November 1857 ein-
19 N. 232 Wiese beim Rauschborn 1 do. getragene Darlehn von 260 Thlr. für kraftlos er⸗
ö 205 0. 238 Ader am Rodchen x 3390 die Lederwiesen klärt. AM ;
4 215 B. 216 Wiese, die Zahlwiesen 8 6 . zt 9 do. TDulsburg, 28. Januar 1851.
X. Der Wittwe 2. Joht. rg 1 . z ö l Königliches Amtsgericht.
õ o weiche die Dbersotzbacher 6 .
n ., Dber e nr, gi J 865 . 6 ĩ ; 16267 Bekanntmachung.
1) 2. J0a. Wohnhaus und Stallung 37 ü ( Die durch Revigzanwalt Altenberg, vertretene, unter 1 Dache 4a 304m ; l jum Armenrecht zugelassene, geschäflẽlose Emma
b. Scheuer , do. 8. * n, 4 er rin, gigen me, n.
6 1 u. S inestã am alten We ändlers Juliu ei aselbst, hat gegen diesen 2) k 3 do. ) beim Königlichen Landgerichte ju Elberfeld lage
; 35 6 Harten im Dor 2) J. suüße Wiesen erhoben mit dem Antrage; die zwischen ihr und ihrem
; * 6 214 Acker auf dem Stenerchen ; k do. genannten C hemanne heste bende gesetz liche Hütergemein⸗
; 5) A. S6 Wiese am Schasberge 357 Acker am langen Rain schaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändi⸗
z 168 im Wiesengrund k 8985 . do. gung für aufqelöst zu erklãren. Zur mündlichen
ö 30 , füße Wiesen 9. 469 do. Verbandlung ist Termin auf den 16. April er,
zo Garten auf der RNolberde 2 461 do. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saale der II. 124 am Rain ö am Willenrother Fiollkammer des Königlichen Landgerichts zu Elber⸗ 311 Wüůse am Bruch Pfad seld anberaumt. fahne ta
419 im Wiesengrund 155 Quergacłker Elbꝛrfeld, den 3. Mat: 1881. ii Ader auf der Nauß 379 am Mai Schuster, Assistent,
255 . auf den Maischwiesen 549 am Maikũppel Gerlchtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 1 3 225 am Eisemich ——
‚. ö ,, gg ö. 16 3 869 , im Strauch
ö 175 1. 275 Acker auf der Hohl
ö. 15515. 89 , am Ochsen a I
— de O R do r d , o . .
* SS t —2 O o -,
& =- d O o o O
lan g cen der Käratel über A 1 * Wies 24 ar, 3 ꝛ
, n Sachen der Karatel über August Kirchbo 369. ese hinterm Pfingstborn 1. . —
Aushang an biesiger Gerichtetafel bekannt gemacht von Burghausen, gegen . n n , i . vie erben b icsen 2 w do. t 2 L aso) vesqinn
Giisaketh gegen ve den, zen 19 Sebeugt 1s, ö z is z. irn Kail : 6: in ,,, , nn lszge, gen, Patroclk rl ben dorsta nd bat das Auf. Frau Glisabetb, geb. Deiseroth, 3) des Auszügerg ihrer 6 r * ; urghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . ; er binterm Rau 81 ese, Schafwiesen * F J * . 3 eL ruar soi, Johann Peter Malkomeg und Frau Anna Darkarn, a n n , tr. 1 kaum ö am Vaterschaft und Alimentation ist auf l 257 am Bornweg * 95 Acker am Schafberge . ö I93 Ader, die Lederäcker gebot einer chuldurkunde vom Februar
. ö — 2 nur durch
an ⸗ 36 ⸗ laut deren der Schreinermeister Heinrich Schütte eb. Deiserotb, 4) der Wütwe des Ackermanns Jo. det Kal. Landgerichts dabier vom 14. dieses Montag, den 4 Üpril 1851. Verm 10 Uhr. ĩ 25638 * do. 15! Wiese im Erbes 1 — 24 Mar ben er al Besiger der im Grundbuch der Jacobi- 39 Sen l, Martda Glisabeth, geb. Mose⸗ für Recht erkannt:; a. soꝛss] en nn n, De ef ren i e * gi n . . . 1 8 1 ; am r n, . a ri, gn wren Den er, Frau Arn lin! . rm . 6 123 sn a g . an 3m 6 Aufgebot. An A* Termine 4 6966 . 2 . t . unterm . . 67 Acker de. ; ͤ W , 268 die . ecker 3 — pier ren, ä * z , ebe kütergemeinschaft für aufgelöst m Grundbuche des dem Grundbesiger Ladwi — . 3. g 155 MGi Stũcl 36. 43 Wöese, der Abteborn uldei, beantragt. Der Jubab= Georg Buder beim und Frau Elisabeib, geb, Pfromm, erklärt, an deren irn. Gũtertre . m Grundbesitze Ladwig sur Anerkennung der Vaterschaft, Zablung elner 599 die Hell ges wiese ö Wiese in Studen 5 szesordert, spälesteng in dem auf Hh re Wckermangs Lurnig Dabn und Frau 6 6 2 stertrennung aus,. dcutfch gehörigen Grundftücke Friedrichsboff Nr. aß jährlichen Alimentatien don 120 , sowie der ; 551 die Eller 2 do. 129 , am Döschen aufgefordern en e fe, 1881
2 n ; ge rrechen, und werden Partelen zur Lugein⸗ steben Abtbeilung III. eingetragen: l ? 2 ( ö ö do. . ⸗ 24 , am Saljwege Montag, den 2. Mag . n, r k ,,,, . ! nien g nn ga 1 n benan ge n gn n ns, se. irn , e , , , n J n aus dem Erbreiesse vom 30. Aeil 1831 mit kossen ju derurtheilen und dag Urtbeil gemäß §. 68 365 . 259 am krummen Acker 99 . 318 o. iesie 1
— ' gten die Rosten zur Last gelegt. 30 Talern er dee om 8 ; 1 8. is Ader in der alten Kübrub raumter Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
kemeg J. und Fran nna Margareiba Katharina, Ugchen, den 23. Februar 185] ert. vem 8. Mal 16831, and 3. 6, d. GC. P. D. alt vorlaufig voll stredkbar iu 339 Sohbacertriesch . 1 mne Urkunde vorjulegen, widrigenfalls deren a m gan ri, nn ö — b ** 6 Thalern er deeret, vom 209. Juni 1831 erklären. 560 . 321 do. 96, 650 do und di ) ;
ĩ 3 j = nh ß. loßerklätung erfolgen wird. laubbaft 9 , en, daß derne di ; 9 Burghansen, den 24 Februar 1851. 5349 im Loch do. 7) *. 9 Wlese, die obere Sal Rraft ! l Filer , , n , , , , Thomas. Assistent. Nr. ge. Vatererbtbeil de Wilbelm Nautsch warfen ,, . 3 3: 63 do. do. 8566 ., *. do. e' den 15. Fchruat 18s.
lartzbhausen folgende ale Gemeinde ˖ Güter“ kata aus dem Frbrescfse vem 23. Auzust 1813 msi Herd io re ber 333: 75 Ader im Schoppen do. ⸗ nm . do. Königliches Amtsgericht.
der Hellerspiegel im mn o.
& & Q Qσ t, o o , o - Q . -
. D D — — 2
69 ? 1265 16. t 127 16. 128 56 . . 222
do. im Schoppen
— * & S w
— — 2 — —