1881 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

n. Bekanntmachung. Nachstehendes am 25. Januar 1881 verkündetes

. wird seinem wesentlichen Inhalte nach:

Verschiedene Bekanntmachungen.

Edictalcitation.

Tie Collatur der Kampar Triller en Stiftung,

welche nach der Fundationsurkunde de 1617, dem jedesmaligen Aeltesten von des Stifters Namen und Geschlechte zufteht, ist erledigt. Wir fordern

ssu]! Braunschweigische Credit- Anstalt.

Die Herren Actionäre unse er Gesellschaft werden hiermit zu der am

Mittwoch, 23. März d. J., Vormittags 101, Uhr,

im Sanle des Altea ta d- Rathhauses hierselhst abzuhaltenden 9. Ordentlichen General- Versamrmlung

. . vostmäßig verschlossen und mit der Auf⸗

rist: „Submission auf die Lieferung von Bindfaden“ werden bis zum Beginne des Termins entgegen ge— nommen.

Erfurt, den 2. März 1881. . Königliches Artillerie ⸗Devot.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 55. Berlin, Sonnahend, den 5. März 1881. Oeffentlicher Anzeiger. ö nehmen an! die Annoncen⸗Expeditionen 2

Juvallden dank Studolf Mosse, Haasen stein & Vogler, G. L. Daube & Co., CG. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrlgen größeren

daher Alle, welche sich zu dieser Collatur berechtigt halten, hiermit auf, sich bei Vermeidung der 3 klusion bis zum 1. Juli 1881 bei uns zu melden und ihre Berechligung durch Vorlegung der erforder⸗ lichen Zeugnisse nachzuweisen. Sangerhausen den 29. Dezember 1880. Der Magistrat.

2u]

Im Namen des sönigs! . In Sachen k 4 8 in , zubhastationssache des rundstücks adau Verloosung, Amorti hn Stie nei a m pen ' 4 ,. 2 . Stiefel'schen Spezialmasse Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen hat 4 Papieren. das Königliche Amtsgericht zu Schöneck durch (6356)

den än te ichter Wolf, Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

da in dem Grundbuch von Gladau Blatt 11 Ab—⸗ , . tbeilung III. Nr. 3, 4 und 6 für den Gutsbesitzer Die Einlösung der am 1. April d. N, fälligen Zinscoupons unserer 4 und 5.6/9 gen Pfandbriefe

F3 * erate für den Dentschen Reichs⸗ und ng, Preuß. Stants⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register ü mmt an: die Käönigliche Exveditisn dez Rertschen Reich; Anzeigers und Königlich KPrenßischen Staats · Anzeigers:

1. Steckbriefe und Untersnehungs-Srachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladnungen u. dergl.

3. Verkkufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

5. Iudustrielle Etablissements, Fabriken ud Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

Carl Ludwig Stiesel folgende Darlehne einge— lHãterariscke Anaeigen.

tragen standen: a. 200 Thlr., b. 100 Tblr., 0. 30 Thlr, sämmtlich nebst o Zinsen, da diese Posten nzebst Zinsen bei der Subha station des mitverpfändeten Grundstückes Gladau Blatt 29 mit 299 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. zur Hebung gekommen und mit 93 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. ausgefallen sind, da ferner bei der Subhaslation von Gladau Blatt 29 noch folgende Gläubiger:

I) der Altsitzer Barbulla in Gladau mit

56 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf.,

2) der Krugbesitzer Leopold Hennig in Czerkek—⸗ modo, die Salarienkasse in Pr. Stargardt mit 161 Thlr. 12 Sgr.,

3) die Emilig Barbulla mit 14 Thlr.

4) die Sparkasse zu Schöneck mit 24 Thlr. 4 Sgr.,

5) der Kaufmann Löwentkal zu Mene mit 1361 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf.,

6) der Kaufmann Löffler zu 569 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf.,

7) der Kaufmann Seeliger zu 201 Thlr. 6 Sgr., der Karfmann Löwenthal zu Mewe 705 Thlr. 5 Sgr.,

9) der Kaufmann Schleimer zu Mewe 264 Thlr. 15 Sgr.

10 der Rentier KLiebrecht zu

19

Mewe mit

Mewe mit

mit

mit

Danzig mit

341 Thlr. 14 Sgr.,

der Rentier Julius Weller in Mewe

3800 Thlr. t ausgefallen and ihr Anrecht demnächst in das Grundbuch Gladau Blatt 11 eingetragen, diese ganze Post aber darauf in das Grundbuch des abgezweigten Grundstücks Gladau Blatt 36 zur Mithaft übertragen ist,

da bei der Zwangsversteigerung des letztge dachten

Grundstückes diese Post, da sich kein legitimirter Inhaber gemeldet, ex officio mit 1189 AM liquidirt, voll zur Hebung gekommen und zu einer Spezial masse genommen worden, da der Antrag auf Auf⸗ gebot dieser Spezialmasse von dem gemäß §. 80 Subhastations-Ordnung bestellten Kurator der⸗ selben nach 8. 824 Abjatz 2 Nr. 1 Civil-⸗Prozeß⸗ Ordnung gestellt ist, für Recht erkannt:

1) daß die unbekannten Berechtigten der in der Meyer'schen Subhastationssache des Grund⸗ stücks Gladau Blatt 36 gebildeten Stiefel schen Spezialmasse von 1189 M unter Vor⸗ behalt der Seitens des Mühlenbesitzers Gustav Stiefel zu Schadrau⸗Mühle und der Wittwe J. Loewenthal nebst Erben angemeldeten Rechte mit ihren Ansprüchen auf diese Spe⸗ zialmasse auszuschließen,

2) die Kosten des Aufgebots masse zu entnehmen,

hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Schöneck, den 9. Februar 1881. Der Gerichteschreiber ö re when Amtsgerichts. Schütza,

Assistent.

mit

aus der Spezial⸗

6277 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gericktstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur wan ga verfieige rung der Häuslerei Nr. V. zu Alt. Gaarz des Tiscklers Michallsen daselbst mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 17. Mai 1881. Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Freitag, den 10. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die jur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Dienstag, den 17. Mai 1881 Vormittags 11 Uhr, im biesigen Amtsgerichtsgebäude statt.

Aut lage der Verkaufe bedingungen vom 1. Mai 1381 an auf der Kerichtaschreiberei Nenbuckow i. M., der 3. März 1851. Großberjoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichteschreiber: Elles, A. G. Akt.

3 mam. Bekanntmachung.

In der Liste der beim Herzoglichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. Iz ein⸗ getragene

Rechte anwalt und Notar Friedrich Albert Decar Müller in Eisenberg in Folge Tode am beutigen Tage gelöscht worden. Altenburß, den 3 Marg 1831. Herjoglich Sachsisches Landgericht. Dr. Hase.

16125 Vekanntmachnng.

Ge soll im Wege der öffentlichen Submission, ju welcher auf Dienstag, den 15. ** er., Bor⸗ mittage 19 Uhr, im Bureau des Artillerie Derotg auf dem Peters berge Termin anberaumt ist, die Lieferung ron 3590 Kg feinen Bindfaden vergeben werden.

Die Bedingungen liegen dertselbst zur Einsicht offen und können gegen Erstattung der Schreibge⸗ bübren abschriftlich bejogen werden.

Verluste.

Serie II. Nr. 2 resp. 10 erfolgt außer bei der

Kasse der Bank

; vom 1. bis 15. März 1881

in Berlin bei der Berliner k dem Bankhause Jacob Landau,

Robert Warschauer

& Co., . bei den früher bekannt gemachten Zahlungs ellen. Breslau, den 2. März 18891. Die Direktion.

6345) Saal ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am 1. April d. J, Rachmittags 2 Uhr, wird in unserem Direktionsgebäude hier, die Aus— loosung von 37 500 S unserer 4060 garantirten Prioritaͤts⸗Obligationen stattfinden.

Den Inhabern der Prioritäts⸗Obligationen steht die Befugniß zu, der Ausloosung beizuwohnen.

Jena, den 24 Februar 1881.

Die Direktion.

5837

Derjenige Theil des Anlehens der Stadt Nürn⸗ . vom Jahre 1874, welcher nach Ziffer 3 der auf den

Obligationen vom 1. Juni 1874

abgedruckten Bedinaungen sowohl vom Gläubiger der Stadt, als von dieser einjährig gekündigt wer— den kann, wird hiemit nach Maßgabe der Litt. C. der Ziffer 3 der Bedingungen gekündigt.

Die Heimzahlung erfolgt am J. Februar 1882 in der Stadtkämmerei des Magistrats. Gleichzeitig

eingeladen.

und der Decharge-Ertheilung.

KEraunsehweig, 2. März 1881.

LTagesoridnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz

2) Bericht über die vom Aufsichtsrathe festgesetzte Dividende. 3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

Die Ausxahe der Eintrittskarten erfolgt in unserem Effecten-Bureau am Sonn- abend, den 19. und Montag, den 21. März gegen Vorzeigung der Actien oder gegen Nachweis der Deponirung derselben bei einer der folgenden Stellen:

Herzoglich Braunschweigische Leihhaus-Anstalten und Braunschweigische Bank, sowie Reichsbank. S8. Bleichröder und Deutsche Bank in Berlin, Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg. Eduard Frege & Co in Hamburg.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 15. März an ausgegeben.

Der Aufsiehtsrath der Braunschweligisehen Credit-Anstalrt. Wilh. G vtte.

6354

Berliner Jumobilien⸗Alctien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. December 1880.

Immobilien.. irn n nn, Mohbilien des Circus

. w

PDehet.

160 * K 413619636 621. 20

10 00e . Abschreibung

M 13 839. 05

13383. 56 12 455160

Cassa⸗Bestand ...

wird der am 1. März 1882 fällige Coupon noch! voll bezahlt. ) ; Vom 1. März 1882 an treten die gekündigten Obligationen außer Zins. Den Besitzern der gekündigten Obligationen ist! gestattet, letztere gegen vierprozentige Stadt-⸗Obli⸗ gationen, die vom 1. März 1882 an verzinslich sind, umzutauschen, und zwar in der Frist bis zum letzten Mai l. Irs. inkl., mit der Vergünstigung einer bei ÜUmtausch der Ob⸗ ligationen zahlbaren Bonifikation von ein halb Pro—⸗ zent des Nennwerthes der zum Umtausch gebrachten Obligationen vom Jahre 1874. Vom 1. Juni lfd. Irs. an wird diese Bonifikation nicht mehr geleistet. Nürnberg, den 25. Februar 1881. Der Stadtmagistrat. Stenner.

ö

Effecten Bestand: M6 24 000 40 Guthaben beim Banquier. ...

ö Hypotheken Creditoren . Dividenden ⸗Conto⸗ Mieths⸗Interims⸗Conto (vorausbezahlte Miethen)

Fonds für außerordentliche Ausgaben.

Reservefonds der Markthallen. k Gewinn und Verlust-⸗Conto.

Der Aufsichtsrath.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1880

Amortisation auf Hypobheken' des Gerl. Pfandbriefamt? ; Preuß. cons. Anleihe à

nicht erhobene Dividenden 18571375

176416 38 447 31 24 060

5 428 40

106 25

HJ / 488517 w 45 819 76 343 80405 115 372 40

93 310

IIS 5 s

ITI 3s 38 Die Direction.

ö wird mit 5 . 30 Mt. pro Aetie geßen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 6 sofort bei dem Bankhause L. M. Bamberger hier,

Königstraße 57, ausgezahlt. Berlin, den 4. März 1881.

Der Borstand.

fos6s Aetivn.

ili Mn 31. Meleunber ssh.

Passiva.

An Cassa⸗Bestand.. Wechsel⸗Bestand Hypotheken

alt Grundlage für ausgegebene unkündbare Hypotheken

briefe, abzüglich Amortisations⸗ Beiträge. Darlehen auf Hypottze ken.. Guthaben bei Banquiers gegen Cautionen

der Direction.

Eigenes Bankgebäude

J ///)

hierju Kosten für bauliche Verände⸗ rungen und Renovitungen

Gffecten · Bedeckung deponirte Effecten der Mitglieder des Curatoriums und

„Hinter der katholischen Kirche w

865 262 3 59 262 35 Per Actien ⸗Capital 3 103 264 24 j ) Reserve / Fonds g3 666 579 53 219249315 15 153 18195

132 009 . Cantionen wie gegenstehend

10184. 2. Snvothekenbrlefe

12890 184.

ab Abschreibung .

90.

30 184. 90. gelöst

1260000

Effecten

Debitores ant wenbo⸗sorrenssnn,,, , ,. rückständige Hypothekenzinsen und Kosten .

Disagio Conto J c ab Abschreibung.

1334796 80 Creditores 1784597 80

41146329 Hyvotheken

106 069. b. laut Gonto. Corteni · Buch 100 000. —. e.

Devot der Spar⸗ K Mobilien und Utensilien hiervon verkauft. M 4964. 81. nnn,

Hilfs⸗ und Pensions

36 060. 10000.

Ueberschuß

20 Don i m

eingezablte 0000 Stück Actien à 600 . Unkündbare Hnvotielenbr ef abzüglich verlooste. k

Amortisations · Zuschlags Fonds

zur Bestreitung der 10 resp. 180lo schädigung reservirt ...

Coupons und Divibenden, die noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt sind w bereit ausgeloost,

hier ju Prämien · Zuschlag noch nicht eingeforderte Zahlungen auf erworbene

Spar⸗Fonds der Beamten

d. Hilfe, und Pensiong Casse derselben .

Casse e. pränumerando gejablte Hrypothekenzinsen. 1 Gewinn und Verlust ⸗Conto

zl His 950. = 1 353 555. 79 665 450 -

Amortisation g ⸗Ent⸗; JJ 125 08419 132 000

1295478 25

aber noch nicht ein⸗ ö 112700.

11 700. —. 124 400

S8õ 721 34 4167 4097 62 68 190 67 1078633 182 565 71

2 339 530

An Zinsen auf emittirte Hypothekenbriefe.

Kosten für Anfertigung von Bopotbetenb riefen und Siem vei

auf dieselben Abschreibung . Abschreibung au w Abschreibang vom Digagio⸗Conto Gommunal - und Gewerbestener Geschaftgunkosten: Insertionen Beleuchtung und

Mobilien und Utensiiien⸗ unser Bankgebäude Hinter der

Brennmaterial ö a Gerichte kosten und diverse Steuern Porto und Telegramme. ; ); Gebalt und Gratisikationen.

Drucksachen und Schreibmaterialien 1 .

155 369.

Gewinn. Und Jerlust- (onto pro 180.

66 * 3859 431 62

ü 501519

katholischen Rücksablungen, . 30 184 990

100090

49050

8317. 24 2610. 21 3981. 55 5291. 49 5 238. 27 96 8 062. 890 19533. 54

Dieconto auf

199 50107

Neberschuß

Berlin, den 31. Dejember 18589.

2 339 530

Ti dn v

Die Direktion

Per Prpotbekenzinsen, Annuität beiträge und sonftige Ein

1 17 218 80 8 auf lombardirte Hypotheken. rovision bei neuen Erwerbungen,

Umwandlungen c. Beiträge zu den Geschäftgunkosten. ContoCotrent · Proviston Zinsen aus dem

Gffekten bedeckten Guthaben bei Banqulerg, Revortz

und Gffecten · Zinsen ö ech sel Diverse Gewinne

Gewinne 60 *

504618018 J 14797891 Prolongationen,

Umschreibungen, Lombardirungen, K; 9279590 308 04699 d 32 261 33 Conto·Gorrent, au den durch

S821 s85 31 132 097 82 135 718 14

Tr ii v

der Preußischen Boden⸗Credit⸗Acetien⸗ Bank.

Stephan. Hedemann. Benolt.

d .

Berlin 8n., Wilhelm⸗Sraße Nr. 2. *

. V'erloosung, Amortisation, Zinszahlung

* n. 8. w. von 5entlichen Papieren.

Theater · Anzeigen. a der Börsen- Fanilien- Nachrichten. beilage. K

Annoncen Bureans.

X

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen . Amtsgericht zu Goldap Zimmer Nr. VIII. 1a r

(0 8d] Steckbrief. . Gegen den am 25. September 1860 zu Tintrup

geborenen August Ludwig Ellermeier in Brand, Sohn der unverehelichten Sofie Louise Ellermeier

in Brand, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Fürstlicken Schöffengerichts zu Blomberg vom 25. Jan rar 1881 erkannte Geld strafe von 10 Gehn) Mark voll streckt werden. Es

wird erfucht, beim Betreten des Verurtheilten die erkannte Geidstrafe durch Zwangsvollstreckunz bei. Wilhelm Kratzenberg, als Bencft iarerbin des zu

zutreiben, im Unvermögengfalle aber gegen denselben

die fubstituirte Freiheitsstrafe von 1 Tag Haft zu geeten durch

vollstrecken, uns auch demnächst zu benachrichtigen. Blomberg, den 16. Februar 1881. Fürstliches Amtsgericht. II. gez. Melm.

6282

Szhmanowski, geb. am 8. April 1851, fatholisch, abgeschlossenen Kaufverttages über die Parzelle, uletzt in Jasin aufhaltsam. 2) der Maler Jo

ann Beyga, geb. am 22. März 1856, katholisch, zu⸗ letzt in Posen aufhaltsam, werden beschuldigt, = als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietez aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 119 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 10. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, vor die Erste Straf⸗

kammer des Königlichen Landgerichts zu ö. . Bei unentschuldigtem ; ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hauptverhandlung geladen. Kusbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 477 der Strafprozeßordnung von dem König lichen Herrn Landrath als Civilvorsitzenden der Erfatz⸗Kommission zu Kosten über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsgchen auszestellten Er⸗ kläruag verurtheilt werden. Posen, den 26. Februar 1881. Königliche Staats anwaltschaft. 6280

Ladung. Der Zimmermann Robert Fischer, 39 Jahre alt, aus Prießnitz, Kreis Frankenstein in

Schlesien, zuletzt wohnhaft zu Berlin, Markus straße Nr. 35, dessen Aufenthalt unbekannt ist und

welchem zur Last gelegt wird, (inen Hausirhandel mit Drucksachen ausgeübt zu haben, ohne im Besitze

des zu diesem Gewerbebetrlebe erforderlichen Legifi⸗

mations⸗Gewerbescheins zu sein; Uebertretung gegen Ss§ 55, 148 der Gew. Ordg. v. 21. Juni 1869 wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier selbst auf den 4. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Ait. Landsberg zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent« schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptoerhandlung geschritten werden. bruar 18381. Wipperhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

FDubhastationen, Ausgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lössn Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Sebastian Schuster in Ersingen, ver. srefen durch Rechtzanwalt Levi in Stuttgart, klagt gegen den Bauer Georg Hartmann von Mönsheim, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, aus an ihn cedirten Darlebent und Kaufschillinge⸗ sorderungen des Salomon Reutlinger von Köaigs⸗ bach, und zwar:

IJ aus Darlehen vom

24. Februar 1879 im Betrag ron 149 6, 2. Marz 1879 J 2 ö 865. 18. Mai 1879 ] ä ä 64. 6. September 1879 x 2 2) aus Käufen vom

24. Februar 1879 für 1

1 2. März 1879 für 1 Medaillon und

k

und vom 18. Mai 1879 für 1 Ring 40.

zu]. 1149 6,

mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung

des Bellagten jur Bejablung dieser Summe nebst

5oso Zinsen hieraus vom 3. Nooember 1889 an,

sowie von SI M bis dabin aufzelaufener Zinsen

und Kosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die zweite

Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Statt⸗

gart auf Dienstag, den 28. Juni 1881 Vormittags 9 Uhr,

gol dene 650 ,

mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge

rice jugelassenen Anwalt in bestellen. Stuttgart, den 1. März 1851. Burger, Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht.

loꝛss] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Benjamin Marfoweli Pablindejen, vertreten durch den . ie. utzki, zuletzt in m. kanu 2 empfangener Quantitaten Spiritus im Jahre 187980 mit dem Antrage auf Zablung des vereinbarten nach dem Kurse berechneten Rauspreises von 211 M 70 3, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreitz vor das

von

Ladung. ; Nachstehende Personen: iz der Kaecht Albert

Alt Landsberg, den 28. Fe⸗

1

;

knecht in Bassenheim, jetzt ohne bekannten Wohn—⸗ und Aufenthaltsort,

; 6 ;

.

Rechteanwalt klagt gegen den Wirth Michael Ja- Tronningken in Pelen, wegen ge⸗

u

den 19. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluag wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6273] Oeffentliche Zustellung. Die zu Ehrenbreitstein wohnende Frau Therese, geb. Wirz, Wittwe des verlebten Hauptmannes a. D.

Bassenheim wohnhaft gewesenen Josef Wirz, ver⸗ Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Adamkt, klagt gegen 1) den Matbias Rudolph, früher Acker

und 2) Caspar Weidung, Maurermeister zu Bassenbeim, wegen Nichterfüllung der Kaufbedinguggen, auf Auflösung des am 30. Mai 1860 zwiscken dem vöerlebten Josef Wirz als Ver steigerer und dem Beklazten sun 1 als Ansteigerer

Flur 1, Nr. 298 293 im Banne Bassenheim, Acker⸗ Brachland im Saffigergrund von 1 Morgen 114 Ruthen 20 Fuß neben Marx Simon und Graf Bassenheim, auf Verurtheilung des Beklagten sub 1 zur Herausgabe des Grundstücks, sowie auf Verur theilung der beiden Beklazten als Gesammtschuldner zur Zahlung einer näher zu liqaidirenden Entschädi⸗ gung und der Kosten, und ladet den Beklagten sub 1“ zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz

auf den 18. Mat 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Coblenz, den 25. Februnr 1881.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6e Oeffentliche Zustellnng.

Der Gürtler L F. Barkowski zu Danzig klagt gegen den seinem Aufenthalt nach unbekannten Lieute. nant a. D. Kisiag aus Roessel weaen 300 46 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1877 aus dem Wechsei vom 1. Ottober 1876, mit dem An traze auf Verartheilung des Beklagten zur Zah— lung des gedachten Kapitals nebst Zinsen, bei Ver⸗ meidung der Zwangtvollstreckung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtszericht ju Roessel auf

den 3. Mai 1881, Vormittag; 11 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Roessel, den 28. i . 1881

ect, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts

(62358 Auszug.

In Sachen der zu Anben ohne besonderes Ge schüst wohnenden, zum Aimenrechte belassenen An— joinett-: Barbara Errenst, Ehefrau des Bäckers Joseph Birnbaum, Klägerin, vertreten darch Rechts . anwalt Pelzer,

gegen ibren genanaten Ebemann, Beklagten, obne Anwalt, ist durch rechtskräftiges Ursbeil der ersten Civil kammer hiestzen Königlichen Landgerichts vom 31. Januar er. für Recht erkannt:

Es wird unter Auflosung der zwischen Par · teien bisher bestandenen ehelichen Gütergemein⸗ schaft die Güäsertrennung zwischen denselben ausgesprochen; es werden die Parteien zur Auk⸗ einandersetzun und Feststell ung ibrer Vermögene⸗ rechte vor den Notar Giesen zu Anchen ver wiesen; es wird der Beklagte verurtheilt, die Kosten des Rechtestreitz zu tragen.“

Agaden, den 2. Märj 1881. . Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Thomas, Assistent.

Auf Antcag wird der am 22. Februar 1826 ge borene seit 19 Jabren verschollene 9 Handel: mann Röbe Schmidt aus Wilbelmẽ?⸗ baven ; ö aufgefordert, binnen 9 Monaten, spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Dezember 1881, Bormittags 109 Uhr, angesetzten Termin sich bier zu melden, widrigenfallg er für tedt erklärt und mit seinem Vermögen nach den Gesetzen verfabren werden wird. LWithe mehaven, den 26. Februar ) 881. Königliches Amtegericht. Abtb. I. Dir ksen.

lolss Aufgebot.

Auf Antrag det Würtbẽ und Ackermann Andtea⸗ Rinineland zu Kleinenglig wird der am 26. Februar

1516 geborene Dittmar Rinineland, Sobn des Malte und Gastbalterg Johannes Rinineland ju Ficinengli, welchr im Jabre 1834 nach Nord · amerifa auzg wandert und seindem verschollen it. auf zcsordert, im Termin den 4. Juli d. 37 Mergens 10 Uynr, im Sitzuage mmer des biefigen Amtegerlchig sich ju gestelle! und seln dabler kuratorisch verwaltetes Vermögen in Empfang zu nebmen, widtigensallz er für todt erklärt und

das sich in jenem Termin meldenden nächsten Ver— wandten ausgehändigt werden wird.

An letztere ergeht zugleich die Aufforderung, ihre Erbansprüche in dem ankbezielten Termine den

der Ausschließung geltend zu machen. Als nächste Präsumtiverben hat der Antragsteller

ö

bisher kuratorisch verwaltete Vermögen seinen Register können mit Ausnahme der Sonn- und

Festtage täglich in unserer Domänen ⸗Registratur und auf der Domäne Clöden eingesehen werden. Arch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift

der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der 4. Jun d. J. Morgens 10 Uhr, bei Meidung gedruckten allgemeinen Bedingungen gegen Eestat⸗

tung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.

Pachtbewerber, welche die Domäne und die dazu

bezeichnet: I) die 8 Kinder des verstorbenen Konrad gebörigen Grändstücke in Augenschein zu nebmen

Rininsland aus Kleinenglis, 2) die 3 Kinder der wünschen,

verstorbenen Ehefrau des Conrad Hocke, Anna

schafts · Administra tor

wollen sich an den Domänen WB emh⸗ Herrn Zingler in Clöden

Martha Elisabeth Rinine land, zu Zennern, 3) die wenden.

3 Kinder des Johannes Rininsland, 4) die Kinder

der verstorbenen Ehefrau Sinning, Sophie,

geb. Rininsland, in Breitenbach, zu bis 4 Geschwister⸗

kinder des Dittmar Rininsland. Fritzlar, den 21. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Dorn. Wird veröff ntlicht. . Saeuberlich, Gerichtsschreiber.

löoz2] Deffentllche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer Sohl,

des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 25. Ja

nuar 1881 ist die zwischen den u Moselweiß woh—

nenden Eheleuten Peter Seherhag, Bäcker und Wirth, und Anna Maria, gab. Ackermann, be— stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Coblenz, den 25. Februar 1881. Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 3 Vekanntmachun .

Die unbekannten Interessenten zu der in der notbwendigen Subhastatlon des früher dem Bäcker⸗ meister Carl Zinder gehörigen Grundstücks. Neu stadt Brandenburg Band II. Blatt 82 gebildeten Marie Friederike Zanderschen Spezialmasse von 454 S IJ83 3 sind mit ihren Anspiüchen an die selbe ausgeschlossen. ;

Brandenburg, den 1. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

6242 ;

In die Liste der zur Rechtgzanwaltschaft zuge laffenen Rechteanwälte ist folgende Eintragung bewirkt: .

18. Dr. Ludwig Cohn in Breslau, seither in Halle a S., Breslan, den 2. März 1881. Königliches Landgericht. Anton.

6243 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten König; lichen Amtegerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Ne. 2:

Herr Rechttanwalt Carl Sittka in Mptlowitz

eingetragen worden. ; Wwyszlowstz. den 1. 1881. Königlickes Amtegericht. Drost.

. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amtẽ⸗ gerschte zugelassenen Rechtsanwalt. ist heute der Rechtsanwalt und Notar Theodor Amort mit dem Wobnsitz Senaburg eingetragen.

Sentgburg. den 1. März 1881.

Königliches Antszgericht. Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛe.

Sekanntmachung.

Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Schweiniz am rechten Ufer der

6215

Elbe belegene, 23 Em von Wittenberg und 7 bis I

j06 Km von Jäissen (Fisenbahnstation) und Schweinitz entfernte Domäne Clöden mit dem Vorwerk Rettig, den Rindriebställen im Lug bei Schüß berg und auf ken Weiden am linken Eibufer, sell einschließlich der jugibörigen Jagd und Fischerei Nutzung auf die Jeit von Johannis 1881 b dabin 1897 im Wee deg kffenilichen Ausgebolg anderweit ver⸗ pachlet werden. 1 . Tie Gesammiflã be der Domäne beträgt oT 2iz1 ha, woranter sich 383, 1311 ha Ack, 69, ih 1 ba Elbwiesen, 219 0210 ha Hutungen und 1457256 ba Elbbeger befinden. Zu diesem Areale reien vom 15. Oktober 1884 an noch 21 395 ha Aderland hinzu gegen E köbhung des Pachtzinses um S900 Æ . Ven Verpachtung termin baben wir au Tonner stag, den 21. Auril d. J. Vormittags 11 Uhr, jn dem Sitzung immer der unterzeichneten Re⸗ gierunge- Abtheilung anbetaumt, ju welchem Pacht⸗· lastlge mit dem Bemerken eingeladen werden, daß 1) das Pacht elder Minimum 397,00 betragt, 2) jur Uebernabme der Pachtung ein dig vonibles Vermögen von 16005 M erferderlich ist und 3) die Bletungelustigen vor der Lijzitatien über

jhre Qualiffkation als Landwirthe und den stunden in

Besttz dez erferderliciãhen Vrrmögent sich aut welsen müssen. ̃

Die Verrachtungè bedingungen, die Regeln der

Linsstation sowse die Karse und das Vermessungt

1

1 :

. .

.

J ; (

Lieferant zu tragen.

.

Merseburg, den 22 Februar 1881. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Crüger.

6255

Das Regiment beabsichtigt seinen Lederbedarf für das Wirthschaftsjahr 1881 18? aus für den Kriegsfall auf dem Submissionswenge in Liefe—⸗ vergeben. Der Friedensbedarf beträgt Ober und Brandsohlleder zu eirea 1500 Paar langen und 1000 Paar kurzen Stiefeln. Der ö. für den Kriegefall stellt sich bedeutend oöher.

Leistungsfähige Fabrikanten, welche auf die Lie⸗ ferung des Bedarfs reflektiren, wollen ihre Preis offerten bis zum 15. d. M versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Leder“ an die Regi⸗— mentk⸗Bekleidungé⸗Kommissien zu Mainz einreichen.

Bemerkt wird, daß überall nur Prima-Qualität verlangt wird. Die Lieferung hat franco Kammer

rung zu

zu erfolgen, die entstehenden Insertionskosten hat

Mainz, 2. März 1881. 4. Großh. Hess. Infanterie ˖ Regiment (Prinz Carl) Nr. 118.

lözsz)] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung der Maurer. und St eighauer⸗ Arbeiten zur Herstellung eines Viazukts über die Köln-Mindener Kohlentrichter⸗Geleise am rechten Rheinufer bei Deutz soll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden.

eichnung und Bedingungsheft liegen in unserem

bicstgen Central - Verwaltungs Gebäude, Zimmer

Ne 76, zur Einsichtnahme au. .

Abdrücke des Bedingungeheftes sind gegen Ein— zahlung von 15 Mark von dem Vorsteber unszrer Central. Kanzlei, Eisenbahn Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen. ö.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung III. N. Offerte auf Herstellung eines Viadukt bei Deutz' bis jum 16. März er, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, srankirt bei uns einzureichen.

Elberfeld, den 25. Februar 1851.

Königliche Eisenbahn Direktion.

(ors5s] Sergisch⸗Märtische Eisenbahn.

Die Ausbazgerang von ca. 700 eum Kies und Gerölle aus dem Rheinsttom bei Deutz, zur Her stellung einer Rinne am rechten Rheinufer entlgag, zwischen dem Bergisch⸗Märkischen Guter bah vf und der Schiffbrücke daselbst, soll ungetheilt im Wege der Submission veidangen werden.

Bas Bedingnißheft liegt in unserm hiesigen Cen tralVerwaltungsgebäunde, Zimmer Nr. 76, zur Ein⸗ sichinahme aus. Abdrücke d sselben sind gegen Ein- zablung von 1 ds von den Vorsteher unserer Cen- sralkanzlei, Eisenbabn / Sekretär Peltz hieis-lbst, zu beriehen. .

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Abtheilung 11I. V. Sfferte auf Bagger

Arbeiten bei Deutz“ bis zum 15 März er,, an welchem Tage, Vor- mittan s 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen.

Eiberfeld, den 25. Februar 18531.

Königliche Eisenbahn Direktion.

6252

Die Lieferung ron 15 vierrädtigen Personen⸗ wa Jen II. u III. KGlaffse mit Brem'e und Inter⸗ fommunikatien soll verdungen werden. Submis⸗ sionttermin im Centtalburcau dr Tireltion am 23. Mär er, 11 Ubr V rmittage, bie ju welchem Dffer ten, bejeichnet: Offerte auf Lieferung von Wagen“ einzurelchen sind. Die Bed ngungen lie⸗ gen in unserem maschinentechniscken Bureau hier selbst aus umd sind neh st Offerten ⸗Fermular ron demselben auf frankirte Anträßze gegen Einsendung von 1,59 4 zu erbalten. Bromberg, den J. Marz 1831. Königiiche Eisenbahn Direktion.

55355 Submisston .

Für den Neubau einer masstven Reitbab. bier selbst soll die Lieferung und Aufstellung von 7esser ˖ nen Dad bindein

rund 13 660 1g Schmiede⸗ und Walzelsen, 260 . Gußei len

im Weze der Sunmission verdungen werden.

Anerbletungen sind rersiegelt und vertoftei an und mit der Aufscrift „Submission auf eiserne Dachbin der“ Kis zum 11. März er, Vermittags 11 Uhr einzureichen. ; ;

Die Bedingungen sind wäbrend der Geschäfte unsernm Burcan, die Zeichnungen im Garnison · Bau Bureau einzuseben.

Münster, den 24 Felraar 1881.

zönigliche Garnison Verwaltung.