1881 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Kälberba-del war ebenfalls matt, Preise variiren für I. Qual. zwischen 55 60 g. II. Qual. 40-45 8, tog. Fresser 30 - 365 3 p. Pfd. Schlachtgevwicht. Ham mel, welche nur in III. Qual. aufgetrieben waren, sind in dieser Gattang mit ca. 45 3 p. Pfd. Schlachbtgewicht verkauft worden.

Ferne? ffün ge bezirt! . z. J

Durch die Gesetze vom

Der Staatsbahn, und ber G. Gee 1 85

warden 20. Dezember und 4. Februar 1836

Eisenbahn ˖ 1879 in Verwaltung und Ge seß Sc imml 8 *

Direktion Betrieb des Staates über in Vewaltun 66 gegangene Privatbahn, . ehre lten, nm da

in: / strecken. trieb des Staats über⸗

strecken.

3

gegangene Privatbahn⸗

Laufende Nummer

*

Laufende Nummer.

Getreide zarkt. Weizen hiesiger loco X00, fremder loco Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz SoM) B., davon fär Deutsch er Neichs Anzeige V 15,50 Knühsl loeo 29.30. pr Mai 28 40, pr. Oktober 28.90. LIverpook, 4. März. (W. T. B.) g 00 ber, *r. April 9.6: Br., pr. Naf 8 90 Br., pr. August- Gras oνν. 4. Marz. (V. T. B.) Eranmhka fart a. M., 3. März. (Getreide; und Produkten- etreidemir 6; Wainsn la, unverändert, aut Tenmine 12r Water Armitage 75. ĩ2r Water Haylor 8z. 20 Water allerdings für Weizen; doch das Geschäft bewegte sich in den 214 Br., 213 G4. Roggen pr. April-Mai 1960 Br., 188 G., Dr. Mai- Rowland 1063, Ihr Double Weston 11, 6) Doubls Weston 14, getreus Echo der auswärtigen Hauptwärkte; Weizen geniesst 474 Br. pr. April Mai 476 Br. pr. Na- Juni 4. Br.. pr. Rohazneksr S880. loca ruhig, 57. 0. weider. hochfein über Cours. Foggen tret nicht ans der ; R t am deutlichsten für dis gor; ; . 2 re Fuguet Berember g. 4 Gd. Wetter: Prost. bär is, q Marz (R. T. B.) oggen zengt am deutlichsten für die geringe Kauflust, der Abzug ͤ ; ö ö ö mattes. Vas von Ia. Waare gehandelt wurde, war nicht bedeutend, ditinn: 877. Bil hela Etz, Rr. 362. pr. Früh ze ur? IE.32 Gd. ils? Br., pr. Herbst i627 Gd, 10.37 Br. hrubtet. pr. März 61. so, br. April Sli sb, nr, llai. Jun! s 60, Pr. Mai pr. März 62.00, pr. April 61.50, pr. Mai-Angust 60 00. über Hafer recht günstiges zu berichten, die Tendenz war eins Amater d am., 4. März. (N. T. B) pr. Närz 2960. Roggen loco höher, anf Termine unverändert, pr, NRära Weinen lde 16.40. Roggen 1Oco 13,25. Hafer loco S, 5. ant Rare, zürden die Unsäütrs grösser gewesen sein; die Notiz 14. . . Arasterctarm,ů 4. März. (RN. F. B.) ann,, n, , ng, ,,,, Mangel an Begehr, nur einige Ragen au motten, ; beiten Maybach, sowie dem Staats⸗Minister, Staatssekretär rheinischen) zu Cöln, ad b. der Königlichen Eissenbahn⸗Direktion Fetrolern ina Kt. (Schhassberieht. Raffinirtes Type weiss, D. 86.0. Mehl 4 D., 66, 0. Rother Winterweizen 1D. , Weh !ä(bleiht dis Stimmang änsserzt ruhiß; sr haben Feder grös- ; K ö ; 63 ; oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-⸗Ordens des Herzogs Peter jenigen Eisenbahn⸗Direktisn, zu deren Bezirk sie gehören, neu Ant werpem, 4. März. (A. T. B.) 103, do. Rohs & Brothers 103. Speck (short clear) 85 C. Ge- sieh aut die spärlichen Hestände von hiesigem, Landweizen, Für g 8 Direktion zu Magdeburg: zwei in Magdeburg und je eins in Lom on, 4. März. (W. T. B.) Baum wollen - Wochenbericht. Lufuhren in allen Unions ; ] g d. im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Cöln (rechts⸗ ã j 8 Hameln, 4. März. Cz. J. B.) druoRherel - Gesellsohaft auf Aotlen. Ord. Gen. Vers. an im Namen des Reichs die Wahl des ordentlichen Professors ] ü in ichen): je eins in Coblenz, Cöln und ĩ ndes . AUnternebmens: Weizen 1, Nerl und Mais , Hafer 4 sh. thenrer. Andere Ar- 1185 Schweine, 652 Kälber, 3 Hlammel. Der hautig. Kleie Markt qosellsohaft auf Aoiien, J. Losimann &. G0. Ord. versität für das Jahr vom 1. April 1881 bis 1. April 1882 Sbln (links rheinischen) 3. kisch. Landes grenze ; J 6 . j i j l j ] 4) Wunstorf⸗ Bremen Banm Tollen Voci'enberieht. Wochenumsatz 51 000 B. städtischen Centralviehhof am letzten NHontag auf dem Aktienvieh- mem Frledrlohshaln. Ordentl. Gen. Vers. nachgefuchtẽ Entlaffung aus dem Justizdienste des Reichs landes fugnisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde haben ) storf zu Berlin. ( ; ; Hamburg (v. B. 3000). desgl. für wirkl. Kons. 44 M C. KN. 325 G00), die ganze Woche versehen hatten. 1. Qual. War nicht vorhanden, Wilhelm. b. des Hannover aägvon amerikanische 32 00 (. W. 51 000, Vorrath 711 000 J Handel etatt, und zwar aus deénselben Gründen. Bezahlt wurde für Ooldenburgisohe Spar- und Lelh- Bank. Ocdentl. Gen. W. 326 000. pro Stück. An Schweinen ist ziemlicher Bestand geblieben. ; Gen. Vers. zu Cöla. ordnung, betreffend die 6 9 —— 2 . 8 . ** =. n, Staatselsenbabnverwaltung. Löhne · Rheine, frern g zr guf⸗ e, , . e, ,,,, 1. esetzenkwurfs, betreffend die Abänderung der Melodiensträußchen, Burgey Jodler, So viel tau⸗ Geboren: Ein Sohn: Hin. Freiberrn C. I6283 Berathung des Gesetz fs, ff ; Fi 8. 3. 4. eim; haus. 51. Vorstellung. Hans Heiling. Roman. Propfen,. Lustspiel in 1 Akt von M. Paar. Hrn. Premier Lieutenant Paul v. Wallenberg Johann Beyga, zuletzt in Posen, wegen Entziehung das Reich vor den Etatsgesetzen der Einzelstaaten. heim; des Vergebens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. J des att m b bees . . . Marschner. In Scene gesetzt vom Direktor von ö! sal Der Staatsbahn bereils setz Samml. S. 535) Herzberg Braun Beckung der den Angeschuldigien möglicherweise Se. Majestät der König haben Allergnärigst geruht; . * , 5 ge ank furt ö ö Schauspielhaus. 54. Vorstellung. Ein Som- spiel der Mitglieder des Ostend Theaters und J . ? : Direltion Betrieb des Staates über⸗ in Verwaltung und B= F ny Berlin Blanken ; Vermögen der Angeschuldigten mit Beschla akter als Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs-Rath mit zan Mierreleschn-Vartbolty. Tanz von Paul Tagllonl. Schuld einer Frau. Schausriel in 3 Akten von 16295 Oeffentliche Zustellung. k schiag Tante ch h strecken. Münden,

21 50, pr. Mära 21.70. pr. Mai 2200. pr. Juli 2205. Eeggen l0co Spekulation und. Export 10909 B. Ruhig. Middl. amerikanische Bremer, 4. März. (RX. T. B.) Getrei5demarkt. Weizen 1 d. theurer, Mehl und Mais stetig. Berampber 9, p0 Br. Erber ser. Rien nulubres warrantse 49 ch. bis 48 sh. 9 d. bericht von Joseph Strauss.) De abgelaufene Woche trug einen und a rn, ,, na, , ,, Michi. * 3h Kate?“ Gios 95, Jh0r Water Glayton 10, 40r engsten Grenzen, da der Bedarf böhere Preise nicht anlegen mill r R, s Ben m f k Frinters u fis z is 85pt. JB. Ruhig. wieder allgemeines Vertranen; die Preise bleiben fest; ab unserer n k 49 ,,, gu orTer weichend, R. 3 pr. Ib0 Kllogr? Fr. Mar- 6s, o, br. April Ruhe und Eustlosigkeit heraus, es fanden aber mehr Avschlüsss . . j ; j ant 2 & 66 Ake Kek-Anstaiten arhmrn Aetzung as; z . nach Aussen bleibt schwach und auf den dringendsten Bedarf be- Bas Ahranrmrut heträgt Mt G *. KEeat, 4. Närz. (SA. Z. B) Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. März 28 50, pr, 2j ; ; JZusertisazpreis für den Rnnm irn Irn chzril 88 8 ö —; 2 , feinsts Brauwaare 20- 3 A, mittel 175 - 18 11. während feinste Mahl- * 566 N 2 J Mate, ,, Fran 63. in r. ite ani s, sz Ga, S. Br. August 60.25. Räüböl still, pr. März 71.75. 9p. April ,, St. Eten 8g, 4. März. V. T. E) recht feste, die Abschlüsse geschahen zu Preisen, welche einen Fort- * 2 ; . ö 40, pvr, Mai 233. Raps pr. Oktober 348 Fl. Rüböl loco 312, pr. l0c0 32.00. Leinssat (9 Lad) lige 16.60. Wetter: Frost. 154 4 bleibt, wahrend hochfeine Sorten bedentend über Notia bringen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Direktionen zu Hannover bezw. Frankfurt a. M. ausgeschieden Bancazinn 524. Nexx- Orleans 11. BPetrèlsum in Hew- Tork 83 d., do. in Phile- Preisen abgesetzt; trotz weiteren Preiskonzessionen war in Partien ö . ! des Innern von Boetticher, die Erlaubniß zur Anlegung (inksrheinischen) zu Cöln, unterstellt werden, sowie endlich odo 23 bez. und Br.,, pr. April 23 Br., pr. Septembor-Hezember Mais (old mixed) 68 C. Zucker (Frir refining Nuscovados] 7, t Umeätes noch besondere Ereisltuktustignen, stattgefunden; iedri i r i ö ezirk der Eisenbahn⸗Direktion Getreid enarkt. (Schlussbericht. Weigen steigend. Roggen treidefracht 43. Kleis bleibt dis feste Stimmung bestehen. Raps und Rübs! Friedrich Ludwig zu . ,, , . h z ; , g Deutsches Reich. Berlin und Haiberstadt, C. im Bezirk der Eisenbahn-Di⸗ An der KEßnte angeboten 5 Weizsnlad ungen. häfen 132 000 B. Ausfuhr nach Grosabritannien 53 900 B. Ausfuhr Gee, . ; ; ; ö ini se eins in Münster, Essen, Düsseldorf, Wesel J . ia, Nm? Getreidemarkt. (Schlussbericht Fremds Lufahren seit Sti dtiseher Centralvliehhof Kerkim. (Amtlicher Königsberg i. Pr. in der ph o g i er gen der Kaiser Wilhelms⸗Universität rheinischen): je ein ster, Essen, Düsseldorf, Wes FDannũ Söder? s I Minden - Banner, 2. des 8 5In- Mön i i i = iebs! 2 te · 9a . 1I) Hamm⸗Minden, tikel test. war in seiner Tendenz das Seitenstück des vorhergehenden grossen Gen. Vers. za Boclin. zu bestätigen; und Erefeld. Die vorbezeichneten Eisenbahn Betriebsämter sollen Lehrte ˖ Harburg Beckum, ; ; j ö ; ; Bremerhafen, 3) Her for ⸗Detmold, (v. W. 41 00 B.), desgl. von amerikan. 41 000 (y. W. 31000). hof fast ganz ausverkaufs worden, fand trotz geringen Auttriebes e ther len Dieser Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zu veröffentlichen. remerhafen ) Preusslsohe Seo Asseouranz - ompagnle. Ordentl. Gen. ö z ack, 5 * S . Hannover ⸗Cassel⸗ irchweyhe ⸗Sage⸗ desgl. unmitteibar ex Schiff 17 900 (. W. 23 000) wirklicher Export II. Gual. bracht 50- 52 , III. Qual. 45 - 4s AM pr. 100 Efd. Säohslsoho Vieh- Versloherungs-Bank zu Dresden. 10. Plenarsitzung des Reichstages, Maybach. 9. J 4. M., f Lehrte ⸗Hildes heim⸗ Altenbekener (v. W. 714 000), davon amerikanisch 537 600 (v. W. Höß 000, J. Qual. (Hecklenburger u. Engl. Rasse) 58 , Landschweine Vers. zu (Cldenburg. Tagesordnung; ; d d b rage über die Fortdauer des Mandats Eisenbah ani, sbezhr ke Cassel · Waldkappel, nebmens: il. ier . ; ö . Soest⸗ ltenbeken⸗ 2) Weetzen Haste, r 2 eichsverfassung, in Verbindun Ver wal tun a2 beiin r. 35 Elze · Lohne, send Blumen als da blühen ꝛc., gesungen von Frl. v. Pappenheim (Liebenau. Eine Tochter: In der Strafsache gegen 1) den Knecht Albert Artilel 13 24, 6s 3, der Reichs veifasung, g Els urg, 1 * * 1 s 6 . *. üiscke Oper in 3 AÄbtheilungen mit einem Vor, Parquet 2 arch die Gesen vam Ottbergen · dolimin Gre mer gen gc nf, Hrandi * 94 Gestorben: Verw. Frau Landrath Antonie Gülcher, Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf Grund der vor dem 20. Dezember und 14. Februar 1880 schweigische Landet⸗ treffenden böchsten Geidstrafe und der Kosten des dem Geheimen Sber-Reglerungs-Rath Heyder im Mini—⸗ tbahn tri aber a. mernachtstraum von Skakespeare. übersetzt von Gastspiel des Königlich Württembergischen Hof. Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ gegangene Pridatbahn / trieb des Staats über heim, belegt. Posen, den 17. Fe ĩ s . Rach Tieck dekorativer und kostümlicher ECinrich⸗ T. V. Wichmann. (Oenrp Dumont, Banguier: deineselde · Malsfeld

Clin, 4 MSr. (R. T. B.) Haverpooch, 4. März. (XJ. T. B.) 21,50. pr. März 20, s, pr. Nai 20,30, per Juli 19.30. Hafer loch Mai- Juni-Lieferung 65, Juni- Lieferung 6*/is d. F-trolsum. (Schlassbericht. Rubig. Standard white loco Wetter: Schnee. Ez an bMr g, 4. Marz. (R. T. B.) Manchester, 4. März. (GV. F. B) darehaus ruhigen Charakter; eine fests Stimmung behaupt-t sich 2 7 * 2 2 2. . 5 2 * 2 * . 8 ( s 5 . ö 9 8 J Königlich Preusischer Staats⸗ 9 ö rubig, loco S6, 00, Pr. Mai 56,50. sSpiritas fest, pr. Mära Faris, 4. März (VW. T. B.) Uhsegzud zzt. ö s, frei hier 234 , fremäar ie nch Hunlitat 9 Ieh, wer fra ite iar g 6 Br. G Gd. Pr. Mäara 8 o n. ör 10 pr. Nai. August G. S5. ans zweiter Hand statt; der Preis 21 M für I. a. französischen nk ü is Sti 2 ei i ĩ Kerlin außer der Rot- usteltrz auch dir Syrm⸗ Pro dùktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine höher Aprll 28,30. pr. Nai-Juni 28, 25, pr. Mai-August 27, 99. Mehl be- echräunkt. Für Gerste war die Stimmung eins schr ruhige und eher für dan Bierteljaht. nr host- it ch dir Szr , . 396 ; te à 15 ß im Umsatz bleibt Im Gegensatz zur Gerstè ist ü Mal-Augast 73.75, pr. September-Dezember 75.00. Spiritus ruhig ö. 8 Wetter: Trübe. ! ö * ner er ̃ Berlin, Montag, den 7. März, Abends. 188 II. GetreidemarkEt (Schlussbericht. Weizen auf Lermine höher. Froduktenmarkt, Talg loco 53 49, pr. August 55 40, schritt konstatiren. Ohne d e beschränkte Auswahl in. disponitler Har 373, pr. Herbst 33. Re,, wee, Mniarz (M. T. B) Hülsenfrüchte sehr still. Von buntem Mais wurden bei fast : Ic. a. dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Ar⸗ und ad a. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ A ntrrerpem, 4. Närz. (R. F. B) delphia Sz Gd, rohes Petroleum 7. do. Fipe ins Gertitfigats nichts los zu Terden; Vir tordorn 14 66, taxiren mit 133 d Fur ĩ nd j ; . des ihnen verliehenen Ehren-Großkreuzes des Großherzogli 8) Königliche Eisenbahn⸗Betriebsämter, ressortirend von der⸗ 233 vez. 1. Br. Fest. Kaftes (kio) zg. Sehmals (ilarkèe Wilco) 0 /i. do, Pairbanks unsere Mühlen sind im Allgemeinen sehr zurückhaltend und stützen ; h h h hi zu Berlin: zwei in Stettin, b. im Bezirk der Eisenbahn⸗ fest. Hafer still. Gerste unverändert. Ner- Works, 4 März. (R. T. E.) 11hig. ; j i je eins in Hannover und Harburg f j i 2 33 43 ̃ eruht: rektion zu Hannover: je ein ( leren naanckor ä. I2, 24. Ruhig. nach dem Kontinent 59 000 B. Vorrath S865 000 B. 12. März. Röplgsbsrgor Hartung sohe zelturg und Verlags- Se. Majestlät der Kaiser haben Allergnädigst geruh ; ; ; e. im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu ; . d Eifenbahn⸗ letztem Montag: Weizen 29 170, Gerste 430, Hafer 16290 Qrts. Marktbericht vom 4. März 1881.) Zum Verkauf standen 60 kinder, Berlinor Pferde Elsenbahn desellschaft, Gomman dlt- Straßburg, Dr. Adolf Michaelis zum Rektor dieser Uni⸗ und Cöln, Bez h h z Lehrte · Braunschwei⸗ dener Eise h ; . j ĩ = I) Lüneburg Lauenburg, 2 Beckum Stadt Liverhpeck, 4. März. (X. T. B.) Marktes. Rindvieh, welches in Erwartung des Umangs nach dem Osnabrüoker Bank. Ordentl. Gen. - Vers. zu Osnabrück. dem Staatsanwalt Philipp Wolff in Saargemünd die in Angelegenheiten der ihnen übertragenen Geschäfte alle Be⸗ ö 9 9 ö 5) Burg = 4 Bremen ⸗⸗Harburg⸗ desgl. für Spekulation 4000 (v. W. 3000), desgl. für Export 3065 nur geringe Nachtrage, weil die Schlächter sich mit Bedsrt für Berlin, den 23. Februar 1881. ) i Lesum · Vege⸗ 4) Vers. zu Stettin. Gießen Frankfurt horn; 3065 (7. W. 6000), Import der Roche 62 000 (y. W. 58 00), Schlachtgewicht. Bei Seh weinen fand ebenfalls nut geninger Ordentl. Gen.-Vers. zu Dresden. Dienstag, den 8. März 1851, Mittags 3 Uhr. An den Minister der offentlichen Arbeiten. z Frankf ; ; ; . . zfts⸗ Nordstemmen, Eisenbabn Unter- Lins mne adh Gros bbritesnien 47100ò (r. M. 35s 650), davon 53 S5 6, Hussen 48-60 6, Bakonzer 5d d. mit 50. Eid. Lars Oobinigoho Hagel. Vers loherungs Gesellsohaft. Ordentl. 1) Mundlicher Bericht der Kommijsion für die Geschäfts, Anlage iu Nejs⸗ z J ö z = annover⸗ en ; * —— —— 2 erer des Abgeordneten Dr. . von Hertling. 2) Erste Hanau; Kindecken, p Nordhausen, . önigli i ü i ĩ i 4 Graubof ˖ Hildes Königliche Schauspiele. Sonntas: Opern. ener lens, ben, gebdlät Ter Charnbagher, rü. äibottetez ä. Trän Dkermarsgaczh.— Schman gwati, ale: in Jain, 3) Ken, Khaier mi dm nträg: zäickert, zertigtelhäsg zs Ctatsgesebes fur kültenbeken . War. 9 w (Berlin). Hrn. Major v. Pelet⸗Narbonne ron der Militärpflicht wird, da die Angeschuldigten 28 ö = sriel von Ed. Devrient. Musik von Heinrich Montag: Dieselbe Vorstellung. (Düsseldor). ge g V. Dezember 189 ((Ge den, ñ z ; Königreich Preußen. , kKrolls Theater. Sonntag: Ensemble4-Gast geb. Sternickel (Aachen). §§. 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung zur Eisenbahn I879 in Verwaltung und (Heseß Snmml. S. 2) ren ze] Kegachtzttgn n. ehen Stglebearzz ee re gef niels bern Höch, Fle ladungen und dergi. Verfahrens das im Deutschen Reiche besindliche sterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten den Cha⸗ zu: strecken. gegangene Privatbahn ; Halle · Nordhausen⸗· n,, 34 1881. König dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen. ö ; Strafkammer JI. tung. In Scene geseßt vom Direktor Deetz. An. Hr. Otcar Krüger als Gast.) Hierauf: Wenn Die Ebefrau des Schubmachers Albert Engel= ;

fang 7 Ubr.

Montag: Opernhaus. 62. Vorstellung. Armide. Große hberoische Over in 5 Abtheilungen nach dem Franzosischen des Quinault, übersetzt von J. v. Voß. Mußsik von Gluck. Ballet von P. Taglioni. (Fr. v. Voggenbuber, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. 93 Hr. Niemann.) Anfang 7 Ubr.

Schauspielbaus. G65. Vorstellung. Ein Lust⸗ spiel. Lästspiel in 4 Akten von R. Benedix. An⸗ fang 7 Uhr.

BPienstag: 63. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Atten von Richard Waaner. (Fr. Mallinger, Hr. Frickt, Hr. W. Müller, Hr. Beßz) Anfang? Uhr.

Schauspielbauz. 66. Vorstellung. Die Märchen tante. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gen * In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ ang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 23. M.: Der Compagnon. Lustspiel in 4 Atten von A.

L'Arronge. ; Montag: Dieselbe Vorstellung.

JVictoria-Thenter. Direktion: Emil Hahn.

Soantag: Zum 73. Male: Gastspiel des Frl. Glara Qualiß u, des Sgr. Aldo Spadalino. Die Schatzgräber. Große . in 4 Akten u. 2 Bil⸗ dern, von Vanleo, Lerterler und Mortier. Musik von Lecocq und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d' Aubel. Dekorationen von Lütkemever in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, g, 11, 12 und 17 von Hart win in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung deg Ober ⸗Garderobiert

arpel. Maschinerien von Geigler. Baket vom

alletmeister Gredelue. In Scene gesetzt von Gmil Habn.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Sonntag: Gastspiel der

Frau Hedwig Niemann ⸗· Raabe. Zum 30. Male: Chyprienne. (Divorgons,.) Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou.

Montag: Daniel Rochat.

National- Theater, Sonntag: Gastsviel

Meere berg Mitterwurjer. Die kleine Mama. Sonntag Nachmittag: Emilia Galotti. Montag: Die kleine Mama.

Stadt- Theater. Sonntag: Grstes Austreten

der Frl. Anna Wagrer. Ihre Famille. Volkt⸗ stück mit Gesang in 3 lien ron Engels und Stinde. (Lilli: Fräul. Wagner) Gesangteinlagen:

Franen weinen. Lustspiel in 1 Akt von A. Win terfeld. Vorher: Großes Concert. Anfang 5. Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. r

Vorläufige Anzeige: Donnerstag, den 19. Mär: Eistes Concert des Sjährigen Klaviervirtuosen Ilona Eibenschütz.

Germania - Theater. (Am Weinbergsweg) Sonntag. Nachm. 4 Uhr: Parquet 50 3. Der Wirrwarr.

Sonntag u. Montag Abend: Gastspiel des Frl. Bonn u. d. Hrn. Fischbach. Auf Verl.: Der Aktien ˖ budiker. Posse m. Gesang in 3 Abth. n. 6 Bildern von D. Kalisch. Musik von Conradi.

Belle Alliance- Theater. Sonntag: En-

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner ˖ Thea⸗ ters. Frls. Schwarz, Mejo, Löffler, Wenck, Kopp, Schüle, Goernemann, Herren Kurz, Meißner, Seydel und Gallewe ki. 3. 8. Male: Saure Trauben. Schwank in 4 Akten von J. Rosen. (Novität.) Im 2. Akte: Der Schäferknaben, Lied von Gum⸗ bert, gesungen von Frl. Marie Schwarz. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: 24. Nachmittags Vorstellung. Mutter segen, oder: Die neue Fanchon. Schauspiel mit Gesang in 5 Akten. Anfang 4 Uhr, Ende 6 Ubr. m Preise: Erstes Parquet 1 S u. s. w. Entree 30

=. Montag: Saure Trauben.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.

Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachmittags: Komiker⸗Vorstellung. Amor in der Küche. Zu dieser Nachmittags ⸗Vor⸗ stellung 1 Kind frei. Abends 7 Uhr: Zum letzten Male: Der Rattenfänger von Hameln. Auftreten der Künstler und Künstlerinnen ersten Rangeg. Auftreten des englischen Clowns Mr. Joe Bibb. 86 Hurdle · Rennen.

Montag: Vorstell ung.

Montag, den 21. März: Letzte Vorstellung

Ernst Nen), Direktor.

Concert-IIaus. Gonctrt det al. PD Hof · Mustkdirektorg Herrn Bilse.

Dienstag, 8. Märj: Neunter Virtuosen Abend.

Fan sien- Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy Kern mit Hrn. Premier Lieutenant Egmont v. Versen (Ravenebarg in Württemberg Berlin). Frl. Emmy von Minckwitz mit Hrn. Haurtmann und Gomragnie⸗ Gbef Anton Trützschler v. Falkenftein (Weimar).

Verehelicht: Hr. Regierung ⸗Baumeister Bern

hard Lau mit Frl. Korte (Breslau).

mann, Emma, geb. Engelmann, ju Stargard i. Vomm. vertreten durch den Rechtsanwalt Coste, klant gegen ihren genannten Ehemann aus Stargard i. Psnm., dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Trunkenbeit und unordentlicher Wirthschaft, schlimmsten Falles wegen unüherwindlicher Abnei⸗ gung auf Ehescheidung mit dem Ant: age, das jwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen ö des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Star⸗ gard i. Lomm. auf

den 10. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stargard, den 26. Februar 1881.

Tröger, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

enen, Aufgebot.

Der Steuer ⸗Einnebmer a. D. Jobann Georg Speerschneider, geboren am 22. Juli 1791 m Quelitz, Schwarijburg - Rudolstadt, gestorben am 27. Juni 1880 zu Dassel, hat mit seiner weiland ersten Gbefrau Henriette, geborene Hunderügge, ge. boren 24. Juli 1779 zu Hardenberg, Tochter des weiland Oberrogts Jacob Hunde rünge und dessen Ehefrau Ilse Marie, geborene Capelle daselbst, den Erbvertrag geschlossen, daß der Längstlebende den Nießbrauch baben, und nach dessen Tode die eine Hälfte des beiderseitigen Vermögeng an seine nächsten Verwandten, die ander an die ihrigen fallen solle. Da diese nächsten Verwandten beider genannten Ehegatten nicht genau bekannt sind. so baben dieselben auf Antrag des Pflegers der Erb⸗ schaft, des Steuer Empfängers Grönlg ju Dassel, ibre Erbschaftgansprüche unter Beibringung der die⸗ selben beweisenden Urkunden biz

Montag, den 26. September 1881,

Morgens 10 Uhr, vor biesigem Amtzgerichte geltend ju machen, widrigenfalls ohne Rücksicht auf sie die Erbschaft nach Vorschrift des obigen Erbvertrageg an die dem Gerichte bekannt gewordenen nächsten Erben der Ebeleute Sxyeerschneider ausgekehrt werden soll und die sich nach dem Aueschluß meldenden Erbberech⸗ tigten gebalten sind, alle big dabin über die Erb- schaft getroffenen Verfügungen anzuerkennen, und weder Rechnunggablage nach Etsaß der erbobenen Nutzungen, sondern nur daß in Anspruch nebmen können, was aledann von der Erbschaft noch vor⸗ banden ist.

Einbeck den 21. Februar 1851.

Königliches Amtagericht. Abtheilung J. Melne

6377

Am Montag, den 14. März, von Morgens 2 Uhr, sellen im Lokale des Herrn Bürvenig ju Strelitz gegen Baarzahlung öffentlich meistbietend verkaust werden:

I. Aus der Ober sörsterei Strelitz: A. Kiefern Brennholz: 1) Begänge Godendorf, Drewin und Strelitz: 2100 Rmtr. Kloben, 1709 Rmtr. Knüppel. 2) Begang Innung: 650 Rmtr. Kloben, 150 Rmtr. Knüppel. 3) Begang 4 100 Rmtr. Kloben, 200 Rmtr. Knüppel. 4) Begang Dabelow: 440 Rmtr. Kloben, 100 Rmtr. Knüppel. H. Kiefern Bau- und Schneidehölzer; Etwa 80 stärkere Stücken aus den Begängen Drewin, Goldenbaum u. s. w. II. Ans der Oberförsterei Wildpark:

1) Begang Serrahn:

30 kiefern Baubölzer, 1255 Rmtr. kiefern Kloben. 30 Rmtr. kiefern Knüppel.

2) ven Dianenhof:

372 Rmtr. kie fern Kloben, 34 Rmtr. Knüppel.

3) Begang Herzwolde:

15 eichen Nutzenden, 170 Rmtr. eichen Klo⸗

ben, 40 Rmtr. eichen Knüppel.

23 Rmtr. buchen Kloben.

40 birken Nutzenden. X Rmtr. birken Kloben, 20 Rmtr. birken Knüppel.

52 kiesern Bauhöljer, 400 Rmtr. kiefern Kloben, 180 Rmtr. kiefern Knüppel.

Die betreffenden Unterförster, mit dem speziellen Nachweig der Höljer beauftragt, werden auch Ver⸗ kanfelisten auf rechtzeitige Hirne, ausgeben.

Strelitz und Reustelitz, den 3. März 1851. Dberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz

loc Union Actien-Gesellschaft für See- und Flussversicherungen

in Stettin.

Die Herren Altiondre der Gesellschaft werden biermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und jweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur diegjäb⸗ rigen ordentlichen General · Versammlung auf

Sonnabend, den 9. April er. Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Börsengebände,

eingeladen. Stettin, den 2. März 1851.

Der Verwaltungsrath.

Berlin, den 7. März 1881.

hre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die , und Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Victoria. von Baden sind gestern Abend nach Karlsruhe zurückgereist.

Auf den Bericht vom 28. September d. Is. will Ich der u Aachen bestehenden „Augenheilanstalt für den Regierungs⸗ ezirk Aachen“ auf Grund, des zurüchfolgenden Statut vom 26. Juli 1880 hierdurch die Rechte einer juristischen Person verleihen.

Baden⸗Baden, den 6. Oklober 1880.

Wilhelm. Graf Eulenburg. von Puttkamer. Friedberg.

An die Minister des Innern, der geistlichen,

Unterrichis- und Medizinal-Angelegenheiten

und der Justiz. .

Auf Ihren Bericht vem 19. Februar d. J. bestimme Ich,

daß I) mit dem 1. April d. J. Die durch den Erlaß vom 29. Dezember 1879 (GesetzSamml. 1880, Seite 1) eingesetzte Königlicke Direktion der Berlin-Stettiner Eisen⸗ bahn zu Steitin aufgelöst und der Wezirk derselben mit dem Verwalsungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direltion u Berlin, welcher die bisherigen Befugnisse der aufgelösten Lu nl vom 1. April d. J. ab hierdurch übertragen werden, vereinigt wird (Nr. 33 2) die durch den eben erwähnten Erlaß vom 29. Dezember 1879 und den nm vom 25. Februar 1880 (Gesetz Samml. Seite 86) ein⸗ gesezten Königlichen Direktionen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn ünd der Rheinischen Eisenbahn zu Cöln vom 1. April d. J. ab die Firma; „Königliche Eisen⸗ bahn?Direktion (rechtsrheinische)“ bezw. Kön ig⸗ liche Tisenbahn- Direktion (linksrheinische), führen, daß mit demselben Zeitpunkte 3) die Verwaltun ** ber Königlichen Eisenbahn⸗-Direktionen zu Berlin, Magdeburg, Hannover, Frankfurt a. M., Cöln lrechtsrheinischen) und Coöln (linkerheinischen) nach Maß⸗ gabe des anliegenden Verzeichnisses anderweit ab⸗ egrenzt, und demgemäß die in Spalte 4 des letzteren unter n laufenden Nummern J., III., 7. und VI. näher bezeichne⸗ len Linien derjenigen Privateisenbahn⸗-Unternehmungen, welche durch die Gesche vom 20. Dezember 18.79 (Geseß⸗ ammlung Seste 35) und 14. Februar 1880 (Gesetz Sammlung Seite 20) in Verwaltung und Vetrieb des Staates übergegangen sind, mit den an betreffender Stelle in Spalte 3 aufgeführten Staatebahn⸗ und vom Staate verwalteten Privatbahnstreden zu einer gemeinsamen Verwaltung vereinigt; 4 die durch den Erlaß vom 21. Februar 1830 ( Hesetz⸗ Sammlung Seite 49) errich⸗ teten Königlichen Eisenbabn-Betriebsämter 2. zu Münster und Dortmund, h. zu Trier und Saar⸗ brücken, aus den Bezirken der Königlichen Eisenbahn⸗

sdes Berlin ⸗Stet⸗

tiner Eisenbahn⸗ Unternehmens: I) Berlin Stettin,

2) Eberswalde ˖ Freien

3) Angermünde ⸗Frank⸗ furl a. D.

4) Angerm. Schwedt,

5) Stettin⸗Stargard,

6) Stettin ˖ Pasewalk⸗ Landes grenze,

7) Angermünde ˖ Stral⸗

s) Ducherow⸗ Swine⸗ Zůssow ˖ Wol gast;

Berlin. I) Berliner Ringbahn, 2) Berl. Sagan · lau nebst Breslauer Verbindungsbahn, 3) Gassen Kohlfurt ˖

) Kohlfurt - Lauban Dittert bach · Ylatz, 5) Kohlfurt Görlitz Lande grenze, 6) Lauban · Coͤtlitz, 7 Rubbank ˖ Liebau Landesgrenze, S8) Dittersbach

wasser,

) Berlin · Stralsund, 10) Halle Sorau,

115 Leipzig ˖ Eilenburg, 125 Coitus Guben, 135 Berlin · Dresden;

des Magdeburg⸗ HSalber stãdter Gisenbahn Unter⸗ nehmens: erlin · Lehrte,

2) Stendal Ueljen⸗ Langwedel, 3) Magdeburg ˖ Witten

Magdeburg · Oebie⸗

1 5) Mandeburz ˖ Leipzig, 6 Magdeburg ˖ Halber

stadt, 7) Halle Aschere leben ·

S) Cöthen · Aschergleben, 9 Schönebeck Staß⸗ furt · Gũsten,

rose · Ballenstedt, 11 Wegeleben ˖ Thale, 12 Heudeber ˖ Wernige ·

rode, 13) Graubof ˖ Claus ihal, 14 Sangerhausen ˖ Ar

15) Staßfurt ˖ Egeln; b. des Berlin · Pote⸗ dam Magdeburger Gisenbabn⸗ Unter nebmens:

) Berlin Dot dam⸗ Magdeburg · Schõ ·

2) Eil eleben · 3) Blederiz · Jerbst, blendors · Wann see · deu · Babelsberg;

rheinischen).

Treysa,

Lollar ⸗Niederlahn ·

stein⸗Coblenz, Limburg · Oadamar. Die y Zollhaus,

Göttingen Bebra

Frankfurt a. M.,

Elm · Jossa · Landes;

aren e,

Offenbach · Sachsen⸗·

bausen · Louisa,

Frankfurt a. M.

bomburg, Niederlabnstein⸗ Frankfurt a. M.,

Wiest baden ⸗Most⸗

bach,

Wie gz baden ˖ Curve⸗

Biebrich,

14) Höchst Soden, 1 Emden Münster

amm⸗Soest,

ortmund⸗⸗ Sterk

rade,

3) Dortmund ⸗Welver, 4 Münster Gronau⸗

Landesgrenze;

a. des Cöln Min dener Eisenbabn⸗ Unternehmeng: 1 Deutz Oberbausen ˖

Hamm,

27) Sberhausen · Rub ort, 3) DOberhausen ˖ Emme⸗ rich · Landes grene,

) Venlo / Bremen,

5) Wanne Haltern, 65 Wesel Bocholt,

7) Altenessen ⸗· Essen, 8) Herne Merklinde⸗ Dortmund,

S9) Wanne ⸗⸗ Sterkrade

10) Der tz⸗Giehen,

1I) Betzdorf ˖ Siegen; Rbeinischen Eisenbaha ˖ Unternehmen:

1) Speldorf Düssel˖

dorf. Niederlabnstein,

2) Friedrich Wilbelme · bũite · Sie gbura.

3) Hochfeld

zochum Dortmund⸗

ob feld Dui burg, in torf · Dule burg. eissen · Steele · Zeche ·

7) Krav Gelsenkirchen, S) Langendreer · Witten Löntringbausen. 89) Düsseldorf Elber ˖ feld · rde, 10) Duisburg ˖ Qunaken ·