Ver walt ung g bezirk
. ; den Feldpropst Dr. Thielen sowie den Staats-Minister J flagge am Flaggenmaste aufzuhissen. Als bei Ausführung bis Ende Dezember v. J. im Ganzen 72 Beschwerden aus ; we Betriebtamt. Zu verwaltende Strecken. Direktion. Betriebsamt. Za verwaltende Strecker. d ö
Grafen zu Eulenburg. ieses Besehles die Flagge sich zu heren begann, präsentirte dem Pullikum eingelaufen. Von diesen beziehen sich 11 auf . 3 Um 5 Ühr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen die Truppe, die Mufik intonirte, die Trommeln wurden ge⸗ den Personenyverkehr, 44 auf den Güterverkehr und 17 auf Durch die Gesetze vom Pa derborn. Soest - Wfenbefen⸗Nordbausen, X. Breslau. Bret lau. Dachs - Dreẽẽian - Tösci. Vries. Hoheiten das Familiendiner statt. . rührt und der erste von 21 in längeren als in Deutschland andere Gegenstände, Das Neichs⸗Eisenbahnamt hat von die⸗ D Staatsbahn ⸗ und bereits? 0. Dezember 1879 (Ge. Altenbeken Warburg. Ott Neisse Greschowitz⸗ Groß Streb⸗ Abends 7, Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit bei ü lichen Intervallen gefeuerten Schüssen donnerten durch die sen Beschwerden als begründet erachtet 7, als unbegründet
m vor dem 29. Deꝛember setzSamml. S. 5635) bergen. Holimin den. Deriberg-· lit Peis kretscham Borsigwerk · der Abreise der Großherzoglich badischen Herrschaften, Königliche Gassen. General Delgado aber gab in wenigen taktvollen zurückgewiesen 14, auf den Nechtsweg verwiesen 3, wegen Eisenbabn · IS79 in Verwallung ,,, 133 ann r.. , pasen Peis kretscham · Lahand. Hoheiten, nach dem Anhalter Bahnhof. Worten dem Bedauern Eolumbiens über die am 7. und 8. Sep⸗ mangelnder Zuständigkeit der Reichsgewalt nicht zur Kogni— Direktion r , Verwaltung und Be⸗ burg, Bremen · Harburg · Sam ·
Stargard Posen, Posen Thorn, tember 1879 begangenen Ausschreitungen Ausdruck. tion gezogen 3, die übrigen 35 wurden zum größten Theil zu: strecken. trieb des Staats her- burg. Kirchweyhe; Sageh ern.
—
Inowrazlaw Bromberg.
; 3 K Demnächst begaben sich die columbischen Kommissare und mit Rücksicht auf die darin behandelten Gegenstände zur , Gaffel mr Glogar. S , n, e , Toren. . versammelten Deutschen zum Maste hinüber. Am Fuße der direkten Erledigung an die zuständigen Eisenbahnverwaltungen strecken. (Hannover ⸗ heim ⸗Nordstemmen. Ratibor. Cofel · Sderberg Raribor. Leob⸗ . — In der 4 5. z M. ö 2a h! 564 Jae w 3 ö ien e gn , , eee , ze, . von Beschwerden sind überhaupt 20
* Cassel). . schütz, Nen dza⸗ Idawei 2 Ministers von Boetticher abgehaltenen enarsitzung- des Worten den columbischen Beamten für ihre Mitwirkung ei tisenbahnverwaltungen. gen 1 k 86 6 ö 2 e eg 26 richẽgr n d e, e r: Bundesraths wurden, nach Vorlegung der Jahresnach⸗ der Feierlichkeit; er betonte, daß es Deutschland fern liege, — Der siebente Brandenburgische Provinzigl— rheinischem). 2) Wasserbillig⸗ Cart.
Kattowitz ⸗ E c ö ü ö die Veränderungen in dem Bestande der vom dem berechtigten Ehrgefühl Columbiens zu nahe zu treten, uUnternebm enz: Weferbahn). fappel. owitz⸗Emanuelsegen, Rassel weisung über di ng chtig hrgefüh z he z
2. . ; ⸗ ; ö. ] , =. ; Landtag ist gestern durch den Staats⸗-Minister, Ober ⸗Prä⸗ : witz · Leobschütz . Ji ; i r die d erklärte, eierlichkeit eine öffentliche amtliche
baus, 1) Cöln. Herbesthal, . Berlin. Berlin⸗Blankenheim. Kattowitz *). aß. ö K k J ,, . ö 3) Carthausg. Conz, 2) Herbest hal. Eupen, ?
,, , weiter eingegangenen Präsidialvorlagen, nämlich; a. eine Zurückweisung der vill er e n , Iingafff anf r . kö Dr. Äichenbach mit solgender Ansprache eröffnet
4 1 ö . . Dr enro h⸗ 2 1 * * * 2 . * 24 j i . e ür a *
5 Hier . 3 69 ö Hö dals gn e e der. ö i en,, ö. z Buffer. , ö. . 1 . k ö n ö . n h Die ö 4 ror wenigen Tagen unter inniaster Neunkirchen · Lande · lirchen Wles baden. Lollar Niederlahnstein Coblenz, Neisse. . Franken tung eines deutschen Volkswirthschaftsraths und e. der Entwurf freundschaftlichen Beziehungen zu ö ö. Theilnahme des ganzen Landes begangen ist, hat in den Herzen aller grenze, 5) Cöln⸗Bingerbrück, Limburg ⸗ Hadamar, Dien: Sol · stein. Neife. Raffelwitz. Cofel einer Novelle zur Gewerbeordnung (Tanz-, Turn und Inzwischen hatten sich die Truppen zum Parademarsch
6) Saarbrücken ⸗ Saar ⸗ G Kalscheuren ⸗ Euk⸗ haus, Niederlahnstein ⸗ Frank⸗ g
ᷣ t 5 ö die e . . ,, . Veutsch Wette · Zi z. Schwimmlehrer und Rechtskonsulenten betreffeno)C den zustän⸗ vor der deutschen Flagge in. Gliedern zu vier Mia1)nn mit Pzorinz ist es vergönnt en en, des doben euvermählten die Ge⸗ . ö ö a ö. . * ö . w ö an Ausschüssen überwiesen. — Vorschläge zur Wlederbesetzung angefaßtem Gewehr, die Musik an der l. e n ö. k . ö ü j id ˖ . . ach, es baden urve⸗ ö ö — h 33 33* z z Diszipli . ö 1 ; z ; je⸗ ; . ö . nig ; z dar ir
) w 3 . Biebrich, Pochst· Soden. ) Anmerkung Außerdem gehört zum Bezirke des Betriebs⸗ von Stellen bei dem Disziplinarhofe und bei der Disziplinar Infanterie defilirte zuerst, ihr folgte die Artillerie Abtheilung;
. 3 6 ; ; ; ; ; —. ; inmütbi Wunsche, it d ; den schlossene: 8) Saarbrücken. Camp IJ Remagen. Ahrweiler Frankfurt a. M. Göttingen. Bebra. Frankfurt . M. amtes Kattowitz das Netz der derpachteten schmalspurigen Zweig⸗ kammer in Leipzig erhielten die Zustimmung. — Die Gesetz⸗ jeder Zug salutirte die deuͤtsche Flagge, und als auch die dem cinmüthigen. Wunsche, daß Goit, der Herr den geschloffenen bauen. Iteunkirchen, 155 Andernach. Mayen, Elm Jossa⸗Landesgrenze, Offen
8 1 1 1 ei i 3 1 6 z bahnen im Sberschlesischen Bergwerks. und Hütten revier. entwürfe, beireffend; a,. die Versicherung der in Bergwerken . Slumbische Vatgillensfahne salutirend, sich reigtz, ließ Herr kö . J 9) Bingerbrück⸗Neun⸗ 115 Coblenz ˖ Ehrenbreit⸗ bach I Sachsenhaufen⸗ Louifa, Ad J. bis VII. 1X. und X. überall einschließlich der zugehöri— beschästigten Arbeiter gegen die Folgen der beim Be⸗ Laurent durch Senken der Konsulatsflagge die ihr erwiesene die Einrichtung der zur Feier der goldenen Hochzeit Ihrer Kaiserlichen frchen; stein, Frankfurt a. M. Hamburg. 63 ,. , aufgeführten Zweig · und Verbindungs- triebe sich ereignenden Unfälle, b. die Abänderung der Ge— Aufmerksamkeit erwidern. 12 Söln, Cleve⸗Cranen · V. Cöln, Münster, Mnster. Emder. Münstet« Gro. babnen, sswie der im Bau befindlichen Strecken. Die Zutheilung
e ; ⸗ ; . und Königlichen Majestäten gegründeten Taubstummenanstalt die d . ö ; werbeordnung (Innungswesen), e. die Besteuerung der zum Sämmtliche Columbische Kommissare, die Offiziere und burg. Landesgrenze, (rechts. rhei (Münster · Emden). nau. Landesgrenze (füir Rechnung der letzteren an die einzelnen Betriebzämter bleibt, soweit nicht be=
9 i ee k n n gefaßt ö . unter .. . ĩ Militärdienst nicht herangezogenen Wehrpflichtigen, d. die He⸗ versammelten Deutschen geleiteten Herrn Laurent nach seiner ilhelm-⸗Augusta⸗Stift in der Stad riezen bereits im Oktober ) ts erfolgt, vorbehalten.
13) Cleve ⸗Griethausen nische). der Münster · Enscheder Eifen· Tei
ichnnang dis Raumigehalts ber Gefäße, in. welchen Flüssig.! Wohnung zurück, um sich dort zu verabschieden,.. V. J. eröffnet, worden. Sicherlich wird der Segen diesct Aastalt, gandes grenze, . bahnaęglellĩchafh⸗ ö ö. ., Verkauf . werden, ö weiche Ausschußberichte Höhen auch die Vchörden der Union, die Regierung des FrfmnEctzt. Sie gehn , wen 3 K . 14 Fem pen. Venlo, Münster. Wanne Haltern · Bremen. erstattet wurden, gelangten zur definitiven Feststellung und sallen Staates Santander und alle wohlgefinnten Columbianer die unn acht, . . ö en, He dien n 15) Neuß ˖ Viersen, (Wanne · Bremen.. Mi Die Nr. 5 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von heute ab alsbald dem Reichstag vorgelegt werden. Nach dem Gutachten Unruhen vom September 1879 slets mißbilligt haben, so , Yrodin, für alis Zu ft b sondert e n erhalten 1 Senn nn . k vit hund., zur Persendung gelangt, enthält unter desbatzusfchusscs für Hahbck und Verkehr wurde ferner lieb doch zu fürchten, daß, die Haltung Hheä„sfrüheren Ven Beh nn es Kenf ichs kan! Set auf dein, lebt Landtaze . 17 Oppum ˖ Hochfeld. Dortmund; 5 Nr. S758 das Gesetz, betreffend die, Bewilligung von iner Bekanntmachung wegen Abänderung der Vorschristen Departements, Chess und des abberufenen Alkalden bei in Verbindung mit der Ackerkau. und Landwirthschastsschule zu Ad J. bis VI. überall einschließlich der zugehörigen, Buffeldorf. Staatsmitteln zur Hebung der wirthschaftlichen Lage in den über zulässige Fehlergrenzen bei Alkoholometern 2c, und bei dem Aufstande von den in Bucacamanga wie überall Dahme genehmigten Wiesenbauschule ist gleichfalls im Herbste v. J. vorstehend nicht besonders aufgeführten Zweig? und Essen. Dortmund . Wanne ⸗ Oberhausen, nothleidenden Theilen des Regierungsbezirks Oppeln. Vom ö Waagen die Zustimmung ertheilt. Den Schluß bildete die vorhandenen übelwollenden Elementen mißverstanden ermbzlicht worden. . kw Borim nnd, Stertrade, Port. 283. Februar 1851; unter Ceäöhelunge von Kremmmafarken' zur Beraihung, von Vorlagen werben konnte. Das vereinte feste Austrelen der deutschen Die mit Fhrer Unterssstz.ng Kebarte Cisgntahn mindert Srz— reck en. mund · Merklin de derne, Dort⸗ Nr. S759 das Gesetz, betreffend die Bethziligung. des knn gteichakage und die Vorlegung von Eingaben, über deren und der columbischen Regigrung, die Haltung sämmtlicher Lungepah y ᷣ. a. 12. Sey mund Krav. Hochfeld, Wanne, Staates bei dem Bau einer Eisenbahn von der Wilhelmsbahn geschästliche Behandlung Bestimmung getroffen wurde. columbischen Behörden in Bucaramanga, welche bei Ausfüh⸗ J h , n, , ,, e n, Sterkrade⸗ Ruhrort, Rahrort. unweit Rybnik oder Orzesche nach Sohrau, von der Wilhelms⸗ .
ĩ . . z ; . . werden darf, daß der Bau der ebenfalls unter Betheiligung der ö. z f icht leichten Pflicht die Würde des eigenen Lan— n sekürken dischbahn Cüstrin Stargard in diesem Frühjah Oberhausen. Duisburg ⸗Hochfeld, it j j — Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für rung ihrer nig ö . Provinz projektirten Eisenbahn Cüstrin Stargard in diesem Frühjiahre n Iltene ssen. Essen. deissen · Steele⸗ , n ,, , . Geng n 6 Zolls und Steucrwesen und für Handel und Verein iraten as ö. . ,, . ö. ö beschl Statut für den Neumärkisch der Zeche Altendorf, Krap⸗Kelsen· h ig e. 9 : ich Grottkau und von Creuz⸗ ⸗ heute zu einer Sitzung zufammen. zu vereinen wußten, berechtig d g⸗ Das von. Ihnen beschloßene Statut, für den Neumälkischen vom 1. April 1881 ab festgesetzten Cften bahn Direktiong , und Betriebe firren? ren ladtelr? Wetken. burg über Lublinitz nach Tarnowitz. Vom 23. Februar 1881; druck der Feierlichkeit, ber den von Hrn. Laurent bezeichneten Stan ennterstůunggfonde hat die Alerhechst. Gsnehmigung unters den amfs⸗ Bezirke der Staats ifenbahn. Verwaltung. Löttringhausen. unter ; ö — Es wird unvergessen sein, daß in der Stadt nächstliegenden Zweck hinaus wirkend, nicht blos zur Sicherung . v. . Ebenso it, ö n, ö — Düsseldorf. Deutz. Vüffeldorf. Dberhausen · Em ·= . Nr; S760 das Gesetz, betreffend die Herstellung mehrerer Bucaramanga (in Eolumbien) am 7. und 8. September des Kaiserlichen Konsulats, sondern auch überhaupt zum . . r , rn . ö , — merich. Landes grenze, Troisdorf. Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung, vom 25. Februar 1879 ein Pöbelaufstand der bedauerlichsten Art statt⸗ Schutze der Deutschen in Cöͤlumbien wirksam beitragen und Nes enenz; . , , . ö ö . 9. ö k ,, 18815 und unter sunden hät. Angestaͤchelt vom Altalden Collazos, welcher die, Erneuerung von Feierlichkeiten unnbihig machen wird, zu Ertl der W mend echte des Fommunal, Landtages der Nr nmar ; Wesel. Haltern. Wesel Venlo, Wesel ˖ Bo⸗ Nr. rl den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Februar 1881, ?
chest. Out burg Rheime. Quafen ich, anstalt den Aufstand zu unterdrücken, vielmehr an die welchen im vorliegenden Falle die beiden befreundeten Re⸗ . gen en ö A. Königliche Direktionen der für Rechnung des Staates drück. ö k . der Staatseisenbahn⸗Verwaltungz⸗ Spitze desselben stellte, und durch den Departementschef Rodriguez gierungen nur unter dem Zwange der Verhältnisse sich ver⸗ sländischen Verband der Neumark aufzchoben. verwalteten Eifenbahnen. Caͤln. Der T Gießen, Bebdorf ·˖ Siegen, bezirke un rrichtung von Betriebsämtern für die Verwal—
h ( nicht zurückgehalten, ließ sich der Pbbel hinreißen, mehrere standen haben werden. Zur Erledigung des von Ihnen auf dem letzten Landtage gefaßten 1. Berlin. Berlin Berliner Ringbahn, Berlin ⸗Som⸗ Troisdorf Nlederlahnstein, tung der durch die Gesetze vom 20. Dezember 1879 und 14.
— . eachttte, wehrlose, nur ihren Geschäften lebende Einwohner, . ; . Beschiuss's wird Ihnen ein von dem Proxinsalaueschusse ausge; Hö merfeld. Friedrich ˖ Wilhelmshütte, Sieg ⸗ i . 1880 in den Besitz des Staates übergegangenen . . h d Vor Kurzem ist zu Nürnberg im Anschluß an mer seld).
. j i ꝛ ; beiteter Gesetzentwurf über die Echfolge in Landgüter vorgelegt 1 unter ihnen zwei' deutsche Kaufleute, zu ermorden, andere, das dortige germanische Ritlonal-Mufeum, jedoch von dem— ar z ͤ ,, . burg. rivateisenbahn-⸗ Unternehmungen. . entlich auch einen Hamburger Kaufmann zu mißhandeln as dortige ger on . ⸗ werden, welcher unter Hhunlichst m Anschlusse an die Grundsätze des
Breslau. Sommerfeld ˖· Sagan ⸗ Breslau VII. Cöln, Trier. Coblenz · Trier r. U. Peil ⸗ Lan⸗ Berlin, den 7. März 1881. . af. 266 ö 9 ö en Deutschen zů selben in Einrichtung, geschäftlicher und finanzieller Verwal« gemeinen Rechtes der Thellung der Landagütec vorbeugen soll, nebst Breslauer Verbindungg⸗ ((links - rhei desgrenze, Wasserbillig . Cart
öniali ; j : ö ennt — ei tsches Handels⸗ Reben der Berathung diefes Gesetzentwurfes bildet auch in der Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. tung unabhängig und getrennt ein Deu
3. Gassen⸗Kohlfurt ˖ Arng⸗ nische). baut, Carthautz⸗ Conz, Trier I. glich et gs⸗Amt demoliren oder auszuplündern, ein Gotteshaus zu entweihen,
Drs.
Uuplu ) 4. 8 j ; gegenwärtigen Sessien der Eiat den wichtig'ten Gegenstand Ihrer Didden. das Schild des Kaiserlichen Konsulats mit Steinwürsen zu Mü seum, gegründet worden 6 bst des Jahres 18 Felle nee wehen eee . U. Conz, Kalscheuren ⸗ Eus⸗ 3 g ; pie K satskanzlei ab⸗ Die Anregung hierzu gab im fe st es Jahre Eid ; d 1 ; r t e gen g, f Götlitz. Kohlfurt. Lanban - Ditters bach tirchen ˖ Trier l. Uu. beschädigen, Flintenschüsse auf die Kensulatskanzlei ab. eine Versammkung angefehener Kaufleute in Nürnberg. Der . ö dine , ert 1 i tin J. ö aß auch fär Glatz, Kohlfurt⸗ Görlitz Land Coblenz. Kalscheuren. Coblenz · Bingerbrück zufeuern und den Kaiserlichen Wahlkonsul zur Flucht 86 83 Helskreisen Deutschlands weilhin as berorsteherde Etateiahr den berechtigten Anforderungen au?— J ᷓ eg⸗ 3 z 9 . ; w k ö Gedanke fand in den Handels eisen Deutsch de Berücksichti hat zu Theil den k Gz ist außer- grenze. Lauban. Görlitz. Rub Bonn. Euskirchen, Bonn. Ober Bekanntmachung. zu! zwingen. Während die. Aburtheilung. von etwa 40 Here unh funde durch Händelskannnern, beson dere Comites reichende Berücksichtigung hat zu Theil werden können Ez ist auß , n, Dit · cassel, A. magen . Ahrweiler. An. Die Kandidaten der Baukunst, welche in der diesjährigen in UUnterfuchungshaft befindlichen Peisonen und die ers bach⸗ wasser.
eren nil n, Leipzig, Stuttgart dem möglich gewesen, die Mittel zu Beihülfen für den Some de. ö 9 ö f 1 versts 2 e Mi f en⸗ Etealsznr. , . , , , , , . 622 — . ö 6 j h a - i e . . i ö i Berfl *EGteltin. Gberswalde; Cöͤln. oltre gg Gtelterg laber, e nd men , nnn n, m nn, 12 erlin⸗ ettin).
j ; g z Das Handels⸗Museum soll der Erforschung und Darstel⸗- Aufwendungen der Provinz füc Eisenbabnen minderer Ordaung be⸗ ͤ hierdurch aufgefordert, bis zum 31. März d. J. sich schriftli JRiegierung aufgefordert worden, durch Salutirung der der Hesammigeschichte des deuischen Handels gewidmet striten werden sollen. Es wird beaksichlig' diesem Fo. ds auch die 2 — 6 1 2 3 . 2 2 * 2 * * * 2 k . . . rn n n bei der unterzeichneten Kommission zu * ö ell * deutschen Flagge in Bucaramanga offen bieenigen Aus⸗ 6 . ö e r wird a gk . e e. Ge. ktien zu sberweisen, nit Reichen äh, ie Prorin wen lr Schwedt. Stent in. Stargard. Crefeld. Coln ? Glere, Crazenbutg, Van dez. vorgeschriebenen NachwCeise, und. Zeichnungen, einzureichen, schreitungen, welche unter dem . foltmbische . bäude handelsgeschichtliche Original- Denkmale und Dokumente 1 diefer Art bieher betheiligt bat odes in Zukunft be— Stettin Stettin ⸗ Pasewalk · Landesgrenze, grenze, Cleve Grielbausen. Lan. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben demnächst gegen das Amt und die Person des aiserlichen Konsuls be⸗ in! Verbindung mit Kopien, Modellen und der bezüiglichen Li⸗ he (n wir JJ (Stettin · Stral · Angermünde · Stralsund, Duche · besgrenze, empen- Venlo, Nieuß. das Weitere eröffnet werden. gangen sind, zu mißbilligen und durch den Eindruck des Uran b eurer möglicht Sollständigen Cammlun) vereinigen Indem ich, bochverehrte Herten, Hin c e sund). in I Zũssor· , n nn Op⸗ Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen - Saluts auf die Bevölkerung der Erneuerung ähnlicher völker⸗ olgast. pum · Hochfelo. ;
. ; = ü zeichneten Aufgaben, denen noch andere minder wichtige hinzutreten, unberücksichtigt bleib rechtswidriger Angriffe vorzubeugen Dieser Aufforderung ist und durch Verxöffentlichüngen, und allgemein zugängliche Aus. Ibre Sitzungen kraft des mir ertheilten Auftrages für eröffnet er— dalle. dalle. Sora. Feip ig. Eilenberg. Saarbrũcken. Cenz . Saarbrücken Ne. nkir chen · 1 ;
ö 4 . Mr h tellung, soweit thunlich, nutzbar machen. flär', hege ich den innigen Wunsch, daß die bevorstehenden Bera— Cottbus. Guben (fär Rech Lande garen Saar rud Hannover, den 3. März 1881. . am 9. November v. J. in würdiger und feierlicher Weise ent⸗ t We . des In er ist einem aus dem Handels- tbungen zum Segen der Provinz gereichen werden. . der , , r, , ,. Königliche technische Prüfungs⸗-Kommission. . sprochen worden. ö. — stande gebildeten, sich selbst ergänzenden Verwaltungsrath von Hierauf wurden die Verhandlnngen unter dem Vorsitze pbahn Gesellschaft). Seid. Lan des gren e, Saar. Durlach. 2 Nachdem das 13. Linien⸗Bataillon behufs zlufrechterhal⸗ höchstens 24 Mitgliedern anvertraut, in welchem der Direktor des Alterspräsidenten mit einem Hoch auf Se, Majestät Berlin Berlin. Dre den (für Rechnung hrücken · Camphausen . Reun⸗ ; tung der Ordnung schon vor läöngerer Zeit in Vucgramanga des“ Germansschen Museums und dessen Siellvertreter Sitz, den Kaifer und König eingeleltet, in welches die Ver— (Berlin ⸗ Dresden) der PVerlin. Diek dener Gisen· kirchen, Bingerbrüch. Neun kirchen . eingetroffen war, wurden zum Zwecks der Salutirung der Sęimme und ein besonderes Einspruchsrecht haben. Die Aus. samm lung Lreimal begeistert einstimmte. Die Wahl des Vor⸗ ya, n, slür Recbaunqh der Rbein Nahe ⸗ . deuischen Flaggz von, der Hauptfiadt Vogots zwei Geschütze führung der Beschlüsse insbesondere die Ankäufe für die sitzenden und dessen Stellvertreters findet heute statt. Berlin. Berlin . Cäste lg Schneisen dn, Eise nba bngese l chastz Aichtamtliches * und eiwa 46. Mann Bedeckung nach Bucaramanga entsandt. Sannnlung in den Greüßen der ckatsmäßig verfügbaren Mit— n,, , wan Gůstrin· a, Berliner Stadteisenbahn. ü ? 2 Als die Artillerieabtheilung dort nach mehrwöchentlichem be⸗
rant furt a. 2 Baube rde).
tel, die Aufstellung, Katalogisirung und Bewachung . nell ge, . 4 ̃ ; jehen- tel, serner die ellung, 2 General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant von Schweinitz, k ͤ Deutsches Reich. ö schwerlichen Marsche auf unwegsamen, die Anden durchziehen lun die laufende Verwaltung mit Einschluß jf — uickae ie Gescha Schneidemũhl. Schneidemühl ⸗ Conitz⸗ Dirschan, ; 4 ; der Sammlung, sowie die lar 9 ist nach St. Petersburg zurückgekehrt und hat die Geschäste ofen ⸗Aeustettin. ö Preußen. Berlin, 7. März. Se. Majestät der . ben Bergpfaden anlangte, und der Zwech ihres Kommens Stoly. Wangerin⸗Neustettin ˖ Conitz, Nen⸗
ð ien di des der befonderen Aufsicht eines Mitgliedes des Verwaltungs. der dortigen Kaiserlichen Boischaft wieder übernommen. . ö. . Kaiser und König hatten vorgestern Nachmittag eine Kon⸗ 3 . , , , me. 6 36 . raths unterstellten Kassen⸗ und Rechnungswesens ist dem n, ,, B. Königliche Direktionen der für Rechnung von Privat. ferenz mit dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck. 3 9 ß tucg⸗ olpmünde, Sollbruc⸗
Germanischen Museum übertragen, welches, unter Verantwor⸗ — . Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich ; . ; . . Nacht vom 6. auf den 7. November ̃ ; ̃ e ie demselb bayerischer Staats⸗Minister Frhr. von Crailsheim, König⸗ 1 gesellschaften verwalteten Eisenbahnen. Gestern konferirten Se. Majestät mit dem Minister der 4 werden zu gollen, Musber n — r tung seines Direltoriums, durch das letztere und die demselben heren, nden, minnsti inn fn Dann 95 , , geistlichen 2c. Angelegenheiten von Puttkamer, empfin 3 darauf * n, , Sen e herz; n ne mn r untergebengn Beamten, jene Geschäste erledigen läßt, ih e n w er g 'n 36 , n , are rn, , ,. irschas · n. Giber. Aacten Belaische Grenze Neuß. Ob den Staate⸗-Minister Grafen zu Eulenburg und nahmen von . den e e n eng finn, in hn Weise verunssaltet. 83 Beschaffung einer Summe von 100 009 46, von Großherzoglich badischer Staats- Minister Groh⸗ Königeberg. Seepothen Königsberg, Jaster 1 ; Rische Grenze z Neuß. Ober. dem Major von Taysen vom Großen Generalstabe das neueste ‚
Laufende Nummer.
4 .
ss 61 3 * e GM für ein mit dem Germanischen Museum in herzoglich heffischer Staats Minister hr. Frhr. von Starck, 14 ., f ᷣ b Yuͤlitär⸗ und div. Helche n oo oꝛ
burg · Eydtkabnen, San de gar gn e, hrs dn, Rm, Heft des Generalstabswerkes über den ietzten Feldzug eni— Es erwiesen sich indesten die columbischen Mili
In sterkurg Lyck · Proßken · Lan-
ĩ Jeb ür die S Groß ich sächsischer Wirklicher Geheimer Rath Stich⸗
ö ; . WVerbdindung stehendes Gebäude und 40 900 46 für die Samm Großherzoglich sächsischer Wirkliche J at
Homberg, Blersen⸗ Venlo, gegen, , , , n * . 1 lung bestimmt sind, beabsichtigt der Verwaltungsrath 2000 ling, Herzoalich sachsen-meiningischer Staats Minister von der gren . Tiisii. zemei. Hr rg bach. ul lcd. Stolberg, Ferner ertheilten Se. Majestät dem Feldprobst der Armee, — . 0g ;
Thorn ⸗Insterburg, Thorn ˖ Dilot⸗
der n rü zar si . d Fürstlich reußischer Geheimer Re⸗ Mr ; 14 * z auszugeben, welche weder übertragbar, noch rückzahlbar sind. Dr von. wert rab und a * Neuß ⸗ Schwelm, Düsseldorf ⸗ Audienzen. die Polizei L.. 2 r n ür fen ler en m Neben deni Erlöse dieser Antheilscheine, von denen 630 be⸗ gierunge⸗Rath von G i. . inder hefe . Kupferdreh, Vobwinkel · Steele, Heute hörten Se. Majestät den Vortrag des Wirklichen behufg Entdeckung der Un heder die erlorrer chen 9 reits gezeichnet sind, werden die Einkünste des Handels wieder verlassen; der Großherzoglich hessische Ministerial-Ra Ueberruke Deblkansen, aan. Gehesmen Raths von Wilmowski und empfingen den zn. Im Cause bes, . lover ber, erschien n, ak! n dice Museumz in den ju erwartenden Geldspenden und Stif⸗ Müller ist hier eingetroffen. ZJablonon e. Deut, Sblige. Waid. Sollngen, Jiegierungs-Präsibenten von Wolff aus Tri 896 General Delgado mit feinen Offizieren und, zer Allalte échness lungen, sowie in etwaigen Kapitglzinsen bestehen, Die Eine J 5. März. (Allg. Zta) Die F Stettim. Siargass CGäalia - Danni. Beh. Nülbeim a Rhein. Bent berg, x ** Nasestat die Kaif * 365 ai nebst Sefreiär perfönlich bei deni stelloertretenden Kaiserlichen nahmen sind sammilich zur Erfüllung des Stistungszwecks zu Bannern. München, S. März Cella. 3; 8.) 92 Agar · Col berg. Riüterebausen · Rem scheid, Len. ,,, n nigin wohnte Konsul Laurent — der Konsul selbst ist auf Urlaub abwesend miligg zur denn meer ulstungen a. Prinze ssin Lupwg wurde heute Mittag von einer Pꝛin— nI. Magde ˖· Yerlin Berlin- Lehrte, Stendal ⸗ Uelien ner wirre sth n Bont, Wer. gestern mit Ihren Königlichen Hoheiten deim Großherzog, und — um shrem Bedauern und ihrer Mißbilligung der jüngsten verwenden, soweit nicht im Falle tesonderer Stistihlgeshörg. 'essin glücklich enttunden. bare, e n,, n, a,, Hue , mean. , ,,, Ereignisse iugdrud u gehz, Bil gude ds enen irg ä, , HSessen. Darmstadt: Ss. März, Gr Sen gh. (Berlin- Magde ⸗ Glen den , E , , , nison eg, e, fee ia Majestäten besucht it Am 9. 3 Morgens 9 Uhr, rückten die nicht dan ä n r n. Ber mstungan th den Zweck des herzog ist heute Morgen in erwünschtem Wohlbefinden burg) r, Dirderiz · Zerbst. agen. Brünge⸗ ke e, Königlichen Hoheit der Broten? in n Hire in 2 zuderhrig dien fich werwandien mhm chef tmn den , . hin als erreicht ansieht, übergiebt er Gebäude und Samm- bierher zurügekehrt. Se. Königliche Hoheit wurde am Naadekurg, Magdeburg · Wittenberge. Magde e, . abi Augusta⸗Stistung in Iba er fes, 6 Abtheilung und des 15. LVnien Dataillans mit der Datgill᷑ens fungen dem Germanischen Museum mit der Verpflichtung zur Bahnhof von deni Prinzen Heinrich empfangen,; — Der ¶ Wittenberge · burg Halle · Leip ig. Schone bed ˖ ausen⸗Dattingen. Herdecke, Her. Her g n en iner mn k mn an n, fahne unter klingendem Spiel auf den Marktplatz von Bu⸗ Austechterhaltung der Süsstung und Jöst sich auf. Das Prinz von Wales trifft heute Nachmittag zu Besuch des . weren. Gebus: we. Nude. be , Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der ae e ef? . . . 9 . e. Ansentedaltus t ihkkberfiblen ' wird, dei Handelgiammer Frobberzoglichen Hofes ein. Der Prin; wird im Näuen 1 ö , nnr; Si onigii ; . reffen — die Front einem gusn der Sudseits errichtgten in Rü iche die Aufrechterhaltung der Stif⸗ Palais wohnen. (Magdeburg · burg. Sckỹnsngen, Gif ole ben ˖ Dube l urg. Milbeim ar d Rubt · Lan · statt, ö Ihre Königlichen Sen der Großherzog . in Nürnberg übergeben, welche 9 . Dalberstadt) Helmstedt, Magdeburg · Halber · , 1 und die Gro 4 2 Baden von Ihren Kaiserlichen Eltern fee fe en nr dm , tung durch das Germanische . 2 — m Anhalt. De ssau, 2. März. (Lpz. Itg.) Der and⸗ 1. . , ne de n. verabsch eben. ken zhe fit aufe hem Trehien ln gel d Vie Truppen trugen egteren aljahtlich die Kapitaizinfen zur Verwendung über« tag beschaftigte sich in der Pienarfihihig vönn är Febt;gt ; eim a. d. Ruhr Kettwig, — Se. Kaiserli ; ; x z d geben wird. ; ⸗ ñ mit der Lage des Salzwerkes Leopoldshall. Mit leben, Sangerbausen · Artern. Essen Werden, Gssen ˖ Bie mardk . nn, nn ,,,. ßen 9. Parcre amg. wach, wean, mer enn, dn Die ihrem Inhalt nach vorstehend im Wesentlichen wieder. großem Interesse wurde, gegenüber den bisweilen allarmiren⸗ Halberstadt. Hasse Aschergleben . Grgubef, rue, fen Wahtensched. KArenprinz nahm am Sonnabend, Mittags 121, Uhr, die den von einem Oberst lommandirt. Alsbald er. 4 gebenen, im ö mit dem Ausschuß des Germani⸗ ö ᷣ * ? t ff ke Tebhinenden Austlarungen des Re— Graubof ⸗ Klaue tbal, Frost⸗ ochum, Bochum . Rlemte. Meldung des General-Lieutenants von Gottberg entgegen. schlenen der stellvertretende Kaiserliche Konsul Laurent * 9 ö n der Presse, dernhit 4 1. 3 . n chen Mufeums festgestellten Satzungen haben unterm J Publikum wie vom Landtage gefolgt Ballenstedt, Wegeleben ˖ Tbal . c ; 1 S Mitgli loni = ; ; gierung kommissars von ge gesolg t e. Derne, Sterst- Dabibausen. Zan. Nachmittags 3! / Uhr stattete Se. Kaiserliche Hoheit dem in Begleitung angesehener Mitglieder der deutschen Kolonie, nuar d. J die Genehmigung der Königlich bayerischen Stag is= . inland den fürmlginlage eines neuen Schachtes Deudeber· Wernigerode. FJendreer, Langendreer ⸗ Witten, Herzog und der Herjogin von Ossung einen Vesuch ab. der Kommissar der Vereinigten Stagten von Columbien, Ge⸗ Ten f hr das Deuische Handels⸗ und von letzterem ** 8. ; ; . Bremen. e ,, , n nn. , , , n, BDemnächst ertheilien Ihre Kaiserlichen und K, nerol Delgado, der Kommissar des Staates Santander, Sberst en 26 cken bast ind scll far dl, fem len 6 , m m, Herzogliche Kom⸗ 236 n wickede. Bie Wi 4 — e ; e ä f ñ missar erklärte, ; , 1 1— , , aan 3 *. y 1 dr e ie n nn, * 8 um 4 Uhr dem Ge⸗ 2 r,, , . Stiftung zum . der Bildung und des Unterrichts, als tricbenen Schilderungen der Presse, seit dem verhängnißvollen annover ⸗˖ raunschweigische Lande ß geen, assel. ; .
— * 1 — ( Dinzpeter eine Audienz. ᷓ ig des Germanischen Museums und gleich diesem unter Dezember v. J die Lage in Leopolds . ö —— — Q —— Sn . Warburg. assel, Gun Am Abend besuchten Höchstdieselben mit Ihrer König⸗ ihre Vollmachten, welche sie als n n m n im 33. a d 9 Aussicht des inn gesiellt, ins len me renn en d , die fede⸗ Holzminden, Fröndenberg⸗ . ; Oannover, Hannevber . Altenbeken, Me Menden, Hümme Karlgbasen. im Königlichen Schauspielhau ͤ s ; it ihre Schuldigkei 1 r (Hannorer · Alten · i Glie · ne. Graubo]-· Altena. 1 ĩ Gestern Mittags 12 Uhr nahm Se. Kaiserliche Hoheit u sich; mit gesenktem Degen nahmen diese Offiziere den D Wider deu tsch Yann mr, , 6 1 881 y * 9 k 23 n e e 3 Finnentrop. Dive Rolbemitsie. der Kronprinz militärische Meldungen entgegen und empfing efehl entgegen, die ihnen behändigte deuische Konsulats⸗! beim Reichs-Eisenbahnamt in der Zeit vom 1. ) ;
Scneidemũbl · Bromberg · Tborn, Bromberg · Dir schau, Laskowitz⸗
hig rwalt 816 tee n n burg rudolstadt scher Staats, Min iser . ; ; auf Namen lautende unverzineliche Antheilscheine zu je 59g Gise ke, Fürstlich schwarzburg⸗-rudolstädtischer Stag
— Sl ich Duͤren. Dr. Thielen und demnächst Sr. Erlaucht dem Grafen Bentinck pöstenꝰ ward vor dem Kaiserlichen Konsulat aufgestellt;
schin · Landesgrenze. Düsseldorf.
den vielsach über⸗
tere hausen · Gerstungen, Scher⸗ ö 6 ** ; ; ) mold, Veckum⸗ Stadt Beckum. lichen Hoheit der Frau Prinzessin Christian die Vorstellun Regierungen beglaubigten, überreicht hatten uff alten sqhn ede , ö ĩ — s ner de ber enen Major und —— Sehnde wleutennnt Leben getketen ißt. das Werk vor Waffereinflussen schützende Anhydritdede serner— t Gabel · Siegen, Letmalbe⸗Iserlobn, beken). il des heim.