mn Aufgebot.
Der Sanlermeister Wilbelm Todtenhoff zu
auf seinen zu Magdeburg, Jobanniefahrtstraße 2, belegenen, im Grundbuche von Magdeburg Band 13 Blatt 1741 eingetragenen Hypothekenposten und der dieselben begründenden Dokumente, nämlich:
a. Abtbeilung III. Nr. 9 — 180 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. Waarenforderung nebst fünf Prozent Zinsen seit 21. Juli 1846, eingetragen aus dem Erkenntniß vom 1. September 1846 zu⸗ folge Verfügung vom 11. April 1848 für den Eisenwaarenfabrikanten Johann Friedrich Stein ⸗ bach ju Halker,
Abtheilung III. Nr. 11 — 1150 Thlr. Kauf gelder nebst fünf Prozent Zinsen vom 1. Okto⸗ ber 1847. Eingetragen aus dem Kaufvertrag vom 9. August und 8. Dezember 1847 und Cession vom 13. Oktober 1848 für den Agen ten Johann Friedrich Wilke zu Magdeburg, zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1848;,
beantragt.
Nachdem die behauptete Tilgung beider Posten
bescheinigt ist, werden hiermit: der Eisenwaarenfabrikant Jobaun Friedrich Steinbach zu Halker, der Agent Johann Friedrich Wilke zu Magde
urg, die Wittwe Wilke, geb. Luther, zu Magdeburg, der Maschinenfabrikant Friedrich Ebeling zu Magdeburg, sowie alle Diejenigen, welche auf die eingetragenen Posten Ausprüche haben, oder im Besiß der die Eintragungen begründenden Hypotbekendokumente sich befinden, aufgefordert, ihre Ausprüche spätestens in dem auf den 6. Jui, Vormittags 10 Uhr, Domplatz 6, Zimmer Nr. 10, vor dem unterzeich⸗ neten Amtesgerlcht anberaumten Termine geltend zu machen, beziehentlich die Hypothekendokumente vor⸗ zulegen.
Geschieht dies nicht, so werden die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die beiden Posten aus— geschlossen, die Posten selbst im Grundbuch gelöscht, die Hypotbekendokumente aber für kraftlos erklärt werden.
Magdeburg, den 20. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht V. b.
6380 Verkündet den 25. Februar 1881. Liedl, Referendar, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Könige! In Sachen betreffend das Aufgebot von Hvpothekenposten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Greiff enberg „Sch. durch den Amtsrichter Karuth für Recht: Bie Inhaber nachstehender Hypotbekenposten: 1) der auf dem Hause Nr. 384 Greiffenberg a. Q. aus dem Instrumente vom 39. Januar 1851 in Abtheilung 1II. Nr. 3 für das in jwischen aufgelöste Zimmer. und Mauer—
Gewerk zu Greiffenberg a. Q. eingetragenen
60 Thlr. Darlebn;
2) der aul der Häuklerstelle Nr. 47 Wiesce, Kreis Lauban, in Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom 14. September 1825 für die unverebel. Johanne Eleonore Lochmann ebendort eingetragenen 47 Thlr. Kaufgelder.
deren Erben. Cessionarien oder sonstige Rechts.
nachfolger werden mit ihren Anspruͤchen auf
diese Fete autgeschlofsen, und wird ihnen
4 ewiges Stillschweigen auferlegt. ie Kosten des Verfahrens werden den An—
tragstellern auferlegt.
Von Rechts Wegen. (gez) Karuth.
lezeol 6 Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte ist in Gemäßbeit der Rechts anwaltsordnunz für das Ocutsche Reich vem J. Juli 1878 als Rechte— anwalt zugelassen ; Herr Dr. Leon Töplitz, mit dem Wohnsitze in Dresden. Dreßden, am 2. März 1851. Königliches Landgericht. Wehinger.
an Bekanntmachung.
Die Ginttagung des Rechtsanwalts Wilbelm Bozhart in der Liste des k. b. Landgerichts Kempten jf wegen Auf gebung der Zulassung unterm 1. Mar 1881 gelöscht worden.
Kempten, den 1. März 1851.
Der Prãäsident des k. Landgerichts Kemxten. v. Stubenrauch.
Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.
Tienstag, den 15. März d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sellen in dem Kruge zu Gu hlen · Gliienide bei Rheinsberg die nachstebenden Bau⸗ und Rutzboljer aus den Sc lägen Jagen 31, 209 n Ro tes Königlichen Forstreviers Nen ⸗ Glienice gegen sofortige Anzablung von 13 des Meistgebote, im Uebrigen unter den gewöhnlichen forstfiskalischen Verkaufe dedingungen eéffen lich meistbietend ver⸗ sieigert werden: 3 Stück Buchen ⸗Nutzenden mit 95 Fm. 12 Stück Birken. Nutzen den mit 4.13 Fm. I2o7 Siu Fiefern Bau- n. Schneide holz mit 1723 15 Jm. Nen Glienlde bei Rheinsberg, den 2 Mär 1881. Der Königl. Ober förster.
Holzverlanf. Am Freitag, den 18. d. Mig. Bermittags 0 Uhr, sollen im Scrammeschen Totase ju Laäbben fo gende Dölier aus der König
lichen Oberförsterei Boernichen, und zwar; ) Ans
dem Schutbezirk Kannomühle (Obersprecwalßz): 5 Std erlen Lang · up bel. 13) Im erlen Schicht RNurbolj. 2428 1m erlen Sceitbolj. S6 rm erlen Rruppelbols, 51 Im rüstern Scheislboli; 2) aus dem Schutbezirt Schützenhang (= berspreewald) Co rm eriin Schicht Rar oli, 770 r' m erlen Scheit-
bol. 12) rm erlen Knürpelbelj;z 3) aus dem
Schuy bez rl Hartmanng dorf (Untersptercwald), Jagen 17h: 2656 r erlen, bir ken und liefern Scheit⸗ doll. 1990 Im desgl. Kagrrpelbol; 4) aus dem
Schutzbezirk Buchenhain (Unterspreewald), Jagen
177: 650 Im erlen, birken und kiefern Scheitholz,
R — e * ) 280 ö. ü ö 2 * Magdeburg bat das öffentliche Aufgebot folgender s0 rm desgl. Gnäppelbolz; s aus dem Schutz
bezirk Camminchen, Jagen 38 (Sacrower 8 und Jagen 71; 1150 Im kieft rn Scheitholi, ñrm desal Knüppelbols; 6) aus dem Schutzbezirk Briesen, Jagen 69: 498 im kiefern Scheitholz, 50 rm Tesgl. Fnüprelbolz; 7 aus dem Schutz- bezirk Biebers dorf, Jagen 114: 1000 im kiefern Sche theol. 8) aus dem Schutzbezirk Schlepzia, Jagen 160 und 164: 8I6 im kiefern Scheitholz, 50 rm desgl. Knüppelbolz, 21 im birken Se eit⸗ und Knüppelhelz, meistbietend verkauft werden. Boernichen, den 3. März 1881. Der Königliche Oberförster: Stosch.
Holzverkauf im Königlichen Forstrevier Alt Ruppin. Es sollen am Donnerstag, den 24. März er. von Vormittags 11 Uhr ab im Föhler'schen Saale zu Neu -⸗Ruppin aus den Grünschlägen der Schutzbezirke: Klausheide, Sch läge Jagen L u. 3, Lietze Schlag Jagen z2oͤ, Fristow Schläge Jagen 37 u. 4 das. Durchforstungs⸗ Schlag Jagen 47, Rotistiel Schlag Ja nen 52, Pfefferteich Schlag Jagen 96, Eggers dorf Schlag Jagen 81 f., daf. Burchforstungs Schlag Jagen 81 u. 82 in zu⸗ meist größeren Loosen unter den üblichen fiskalischen Verkaufsbedingungen zum Ausgebot gebracht werden: 125 rm Gichen. Scheite, 33 rm do. Knüppel, 120 rm do. Stockbolz, 8 rm do. Reis. L, 511 rm Buchen ⸗ Schelte, FF im do. Knüppel, 11 rm do. Stockholz, I5 rm do. Reis. J, 33 Im do. Birken. Scheite, 30 rm do. Knüppel, 36 rm do. Stockhol;, 8 rm de. Reis. J. 18 rm do. Rei. III, 2 m Haseln⸗ Knüppel, 45 rm do. Stockhol; (Stur ben), 7 rm do. Reis. J., 140 rm do. Reis. III., ca. 5000 rm Kiefern - Scheite, ca. 1500 1m do. Rund ⸗Knüppel ca. 4000 rm do. Stockholz, ea. 700 rm do. Reis. J. Forsthaus Alt ⸗Fiuppin, den 4. März 1881. Der Königl. Oberförster. Fickert.
Es soll den 21, März d. J. im Henkel'schen Gasthofe hierselbst nachstehen des Holz Begang Dammendorf, Jag. 858, 84, 99, 690 Stck. Fichen Langnutzbolz V. — J. Kl. m. 341 fm. 1 1m Eichen Schichtnutz holz, 298 Sick. Kiefern Langnutz— bol V. =I. Kl. m. 369 tro, 16 Im Kiefern Schicht nutzbol; im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver fauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Ubr, hiermit einladet. Dam mendorf, den 2. März 1881. Der Ober- förster. Beermann.
Zum Meistaebotsverkauf von 373 in einem Lobse auszubietenden Stück Kiefern ⸗ Lang holz von IZ em mittlerem Durchmesser aufwärts und 476,78 Festmeter Gesammtiabalt aus den Jagen 127 und 141 des Belaufs Schoenbol; und 191 und 192 des Belaufs Kobli. sowie auch erent. von Verbandhol; aus diesen Beläufen hiesigen, an der Brabe gelegenen Königl. Forstreviers stebt Termin auf „Montag, den 14. d. M.“, Vormittags 11 Uhr, im Bethke' schen Gasthause zu Suchau an. Die Lizitations⸗ bedingungen werden vor Beginn des Verkaufs be ⸗ kannt gemacht und die Hölzer auf Verlangen von den betreffenden Belaufsbeamten gezeigt werden. Grünfelde bei Schwekatowo in Westpr., den 3. März 1881. Der Oberförster. Neumann.
lö3 718) Bekanntmachung.
Die für die hiesigen Garnison-Anstalten pro 1881/82 zu beschaffenden 161 Latirbäume aus bir⸗ kenem Holz sollen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden.
Bedingungen sind in unserem Geschäfts ˖ Lokale, Möchaeltkird platz 17, einzuseben, und versiegelte Offer ten Fis den 14.8. Mts., Bor mittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 4. März 13881.
Königliche Garnison Verwalinng.
Berliner Stadt Eisenbahn. Auf der Banstelle am Wilbelmsufer (Humboldt Hafen) sollen am Sonnabend, den 12. März er., Vormittags 10 Uhr J Barprähme und 1 Bureauprahm öffentlich meist⸗— biekend gegen baare Bezahlung verkauft werden., Die Bauprähme haben sämmtlich eine Länge von 14,50 m, eine Breite von 4,50 resp. 4 m und sind zum Trar port schwerer Lasten, Aufstellen von Ram— men ꝛc besoaders geeignet. Der Bureauprahm be⸗ sizt einen Aufbau, in welchem sich zwei heizbare Zimmer befinden. Die näheren Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden. Der Abthei⸗ lungs⸗Baumeister Becker.
Die Lieferung der für unsern Werkstattsbetrieb erforderlichen Werkstatis · Maierialien pro 1881,82 soll, in Gruppen geiheilt, an den nachbezeichneten Tagen, und zwar: Gruppe A., enthaltend: Metall⸗ wagren, Stabl, Eisen, Bleche, Zinn. Kupfer, eiserne Slederohre, Nieten, Schrauben, Splinte, Draht ⸗ stifte 2c, am Donnerstan, den 1. März 1881, Grupre B., entbaltend: Coaks, Schmiedekohlen, Werkkölzer aller Art, Feilen, Schaufeln, Kannen ꝛe.,
am Freitag, den 18. März 1881 und Gruppe C., enthaltend: Droguen, Lack und Farbwaaren, Glas, Gummi, Lein. und Terpentinöl. Leder, Leinen, Marxufaktur⸗, Posamentier und Seilerwaaren ꝛc., am Sonnabend, den 19. März 1881, jedesmal Vormittags 9 Uhr beginnend, in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden — Die Acgebote sind versieg lt., mit der Ausschrift „Submission anf Werkstatts⸗ Materialien! und genauer Bezeich⸗ nung der Gruppe portofrei an unser Materialien⸗ Bureau einzusenden. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen bei unseren Werkstatte⸗ Verwaltungen zu Limburg. Castel, Fulda, Halle, Halensee und unserm Materialien Bureau Frank⸗ surt a. M., Hedderichstraße 67, zur Ansicht aus. Von letzterem sind die Bedingungen gegen Ein⸗ senduug von 90 3 und die Zeichnungen zum Preise von 60 3 vro Stück zu bezieben. Königliche Eisen bahn ˖ Direktion zu Frankfurt a / M.
Submisstens⸗ Anzeige. Die Anfertigung und Lieferung von Eisenarbeiten für das Kessel haus des Maschinenbau⸗Ressorts auf der Kaiserlichen Werft zu Ellerbeck, bestehend in Säulen, Trägern., Ab— deckungäplatten ꝛc. im Gewicht von z0ot. 120 Eg Gußeisen und rot. 1600 kg Schmiedeeisen, soll am 21. März d. J, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submissien vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Ausschrift: „Submission auf Eisenarbeiten für das Kessel⸗ haus“ versehene Offerte bis zu dem vorangege« benen Termine der unterzeichneten Kommission verschloffen und portofrei einsenden. Die bezüg⸗ lichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kovialien mit 3 ( werden dieselben auch per Post übermittelt. Kiel, den 1. März 1881. Faiserliche Marine⸗ Hafenban ˖ Commission.
Es sollen auf der Kais. Werft zu Kiel Tauwerk und Segeltuch ze, Abfälle, Metallspähne, Blöcke, alte Säcke und Fässer verkauft werden. Schriftliche Gebote hierauf müssen bis zum 16. dieses Monats, Nachmittags 4 Uhr, bei der unterzeichneten Ver⸗ waltung persiegelt und mit der Aufschrift „Gebote auf Abfälle. versehen, per Post eingereicht sein. Die Verkaufe bedingungen können ebendaselbst ein. gesehen, die Abfälle nach vorheriger Meldung bei der Schutzmannswache am 9. und 12. haj., Vor mittags 19 Ubr, in Augenschein genommen werden. Kiel, den 4. März 1881. Materialien Magazin Berwaltung der Kaiserlichen Werft.
6357] Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gtsellschaft.
Die Dividende für das Jahr 1880
ron Reichsmark 30 per Actie kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 von heute bis zum 31. März er. in Stettin, an unserer Gesellschaftskasse, Fal kenwalderstr. 57,
bei Herrn Wm. Schlutow,
Heumarktstr. 5,
Berlin, bä' Herren T. Sastesinger Trier & Co, Behrenstr. 20 . J in Empfang genommen werden; nach dem 51. März er. findet Zahlung nur noch an unserer Kasse stait. Den Diridendenscheinen ist cin Nummernverzeichniß beizufügen.
Stettin, den 4. März 1851.
Der Aufsichtsrath.
6365
Bei der am 24. vor. Mts. erfolgten
Betamtmachug.
Verloofung Duisburger Stadt-Ohligationen
behuf der Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden: 1 der Anleihe ac 250 000 Thlr. 42 1869:
Litt. A. Ne. 4 66, Litt. B. Nr. 112 166,
Litt. G. Rr. 61 70 73 112 115 131 147 259 360 380 454 466 475; 2) der Anleihe ad 2609 009 Mark de 18761: Iiit. A. Rr. 103 188 251 334 400 629 765, tt. . Rr 47 55 124 175 20 406 74 522 837 920 gi 850 970 9681,
Litt. C. Nc. 7 15 38 71.
Die Einlösung dieser Obl gationen und die Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom
30. Juai 14 ab bei:
em Bankhause S. Oppenheim Jim.
& Cie. zu Cöln,
der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darle hne kasse zu Berlin, der Duisburg Ruhrorter Bank hier und
der hiesigen Stadtkasse.
Mit dem B56. Juni er. bört die Verzinsung auf; der Betrag etwa feblender Coupons wird
an der Valuta gekürzt.
Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, ober noch nicht eingelösten Obligationen: n. der Anleihe ad 250 000 Thlr. de 1869:
Litt. B. Nr. 142;
h. der Anteihe ad 2 600 0009 Mark de 1876:
Lirt. A. Ur. 239 832 8d, Litt. B. Nr. 28 519,
werden bierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidu
Duisburg, den 3. März 1851.
Der Ober Bürgermeister: Lehr.
ug weiterer Zineveiluste jur Einlösung ein jureichen.
Die Anleibe⸗ und Schaldentilgungke⸗ Cemmission: Arn. RSoninger, I. J. Vyngenm, Julius Weher.
am, , ar osse Silner- d erlgosum M
unn Resten der Sehlesiaehen Muslk feste. Ziebung un Breslau am 21. Mär 1881. à Loos 1 Markl.
1. Hauptgewinn: roslessor Schillings Ratio Rünstlers eigenen Modellen in Silber ausge
nal-Tentlmal auf dem Niederwald nach des führt von der Hof-⸗Silberwaaren -⸗Fabrik von
Humbert und Genlandt in Berlin. m erih Mark 35 000. n (Gewicht 3 846 R, Oöbe 1ů33 m 2 Gewinne à 5000 Mark 19900 Mak,
30090
2000
1000
500
360
576 von 27 - 259
— 2695
Zusammen 615 Silbergewinne, em ff. silberbaltia im Werthe von 190 9099 war. mn Dat Central Gomitè der Schlesis ken Silber. Lotterie: Der Vorstz ende: Meimriehk IX.. rim R enes.
Unter den Gewinnen befinden sich u. .
ire RNeiternatue des Kaiserg. ein Roccccoseroice
für „Yου0 rk, Taselaufssäge für SoM. MM, 1090 Mark, Weinkannen, Pokale, Humpen, Becher. Fruchischaalen, verschiedene Service, eine Bowle ꝛc. ꝛc. Leose à 1 Mark (auch gegen Postnachrabme) impfieblt und versendet
X. Val nmimacher in Garlitæ. pe Wiedereerläufer erbalten Ptorision. Mn
Die Kreiswundarzt⸗ Stelle des Kreises
Wreschen — mit einem jährlichen Gehalte von
600 . ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeuzgnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 2. März 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.
lsss! „U N Hd NM. Actien-Gesellschaft für See- und Fluss- Versicherungen in Stettin.
Bilanz am 31. Dezember 1880. Nach XXIV. Rechnungsabschluß.
Aetlivn. Actien · Wechsel . ; Die cont · Wechsel Lombard · Forderungen.. Hypotheken Forderungen. J Effecten · Zinsen · Vortrag. 1 ‚ 30, 701. Giro⸗Conto bei der Reichsbank 4,803. 1 O 4 26, 704. Comtoir⸗Utensillen... 1500.
S 4,083,256. Pasnivn.
Actien · Capital... . 6 3, 600.9. Reserve· Fonds . 360.999. Die cont · Wechsel Zinsen Votttag . 779. See ⸗ Prämien · Reserve. w 24924. Iluß Prämien- Reserve 6. 3,0 V.
See Schaden. Reserve. .. 5909.
Fluß · Schaden · Reserde 1.070. —
192,520. 285. 20.
18,090. 372, 250.
0 3 . 150 000. J
82
311 388311181
13311
Grebttoreßg⸗. 8, 200. — 1? 1,333. 30 Dividende pro 1880 à 6z o oder
Kö ö 30,0 9. —
10 M pro Actie 1 Us83, 236. 70 welche ich hiermit dem 5. 8 der Statuten gemäß zur öffentlichen Kenntniß bringe. Steitin, de 2. März 1851. Der Director. Wey brecht.
4024
Kölnische Privat⸗Bank. Die fünf und zwannigste ordentliche Gene⸗ ralversammlung fudet am Sonnabend, den 19. März 1881, Vormittags 11 Uhr,
im Bankgebäude, Agtrippastraße Rr. 12 hler⸗ selbst, stait und sind zu derselben die Herren Al⸗ fionäre bierdurw ergebenst einzeladen.
Die Einlaß und Stimmkarten können von den gemäß 58. IZ5 des Statutt bierju berechtigten Ab⸗ fonären vom 16. Märj er. ab in —— ge⸗ nommen werden.
Tagesordnung.
ID Berickt des Aussichteratbes über die Lane des Geschäftez im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jabres int besondere.
Y Wall von drei Kommissarien, welche den Auf · trag erbalten, die Bilanz mit den Büchern und Stripturen der Gesellschatt zu vergleichen und, recktfiadend, der Direktion Decharge ju erteilen.
Cöln, den 6. Februar 1881.
Die Direktion.
mn 56.
— —
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 7. März
1884.
Der Inhalk dieser Beilage, welcher auch di Medellen vom 11. Januar 1876, und die im Batentgesetz, vsm ?
Gentral⸗Haudels⸗IJ
Das Central Handels ⸗Register f Berlin auch durch die Königliche Expedition des Der Inzeigers,. 8w., Wil helmstraße 32,
e im 5. 6 des Gese 5. Mai 187,
ür daz Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗ An stalten, für atschen Reiche und Königlich Preußzischen Staatg⸗ Abonnement vetrãit
bezogen werden.
.
—— — — ——
rheberrecht an Mustern and
Das Central⸗Haudels⸗Register für das Deutsche? 15150 3 ᷓ für das Bierteljahr. Insert onapreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
*. sgl e reer, mn Bremen, Fontre, Nr 23 381.
Patente. Fe tent ⸗Anneldungen.
Die nachfolgend Genannte haben die Ertheilun! die danehen angegebenen Ge ꝛen⸗ Ibre Anmeldun
Falle zum Fangen von Ratten, Mäusen ꝛc. Nr. 35192.
G. Ahrens in Berlin O., Mar⸗ Seitenkuppelung für Eisenbahnfuhrwerke.
Nr. 3881. Brydges Königgrätzerstr. I 3, für Jean Frangois Eeclere
Nr. 3688. etats Vatentes für kus str. 35. stãnde ua * ge sucht. ene Nummer erhalten. Anmeldung ist von de wellen gegen unbefugte Nr. 1719/80. Kirchgasse 2.
Nr. 9435/80.
hat die an⸗ egenstand der m angegebenen Tage an einst⸗ Benutzung geschützt. Ernst George in Betlin,
2
in Berlin SW. ,
——
Neuerung an Sicherheits rorrichtungen das Durchgrhen der Pferde. 5
die daneben angegebenen Gegens J. Stolberg i
n Berlin, Schmidt ⸗ angegebenen Tag die Patentrolle ist 2. Zusatz zu 2.
wilhelm EBremkeer in Schönen⸗
Nr. 4179.
Neuerungen an Hufbeschlägen, P. R. 12 312. Nr. 4872. bei Halver. Fallbammer für Fußbetrieb. Kl. 459. C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ für banl dasampeaj̃o und Charles n New⸗Jerk, V. St. v. N. A. Neuerungen an Filtrirapparaten. X. Ternex
und Dechiffrir⸗Druckapparat. G. L. Eau in Hamburg. Jteuerungen an Regen- und Sonnenschirmen.
618/80. W. F. Fein in Stuttgart. Jteuerungen an magnet elektrischen Maschinen für Wechselströme.
Nr. 35763 / 80.
Berlin, Serdelstraße 30. Kettenstich ⸗Nãhmas werkien gen.
Nr. 38 393/80
Gneisenaustr. 108 ĩ.
Orange (Grfsch. Franklin, Mass.. Neuerungen in der Fabrikation vo
⸗ Nr. 4380. straße 63 J., IH. Bent i
Heinrich Rik ofeer
mit deppelten Näh—
Nr. 4583. lexandrinenstr. 14.
Neuerungen an Schärpenschnallen. Brydges & Co. in Berlin Königgräßerstr. I3, für Pierre HMespudolls in tilator
Cari Pieper in Berlin SW. , Berlin 8W.,
19 für Jefferson Chase in u Holzstoff. Nr. 4912. M. Fenerhurzg in Cöln
(Zusatz zu P. A. LP. Fleck Sohne in
. —
ee
steuerungen an Psropfmessern. Nr. 4955. Hermann Röckel in a. d. Elbe. . Verfahren zur Verarbeitung ven Kainit und anderen schwefelfauren Deppelsalzen des Ka—⸗ siums und Magnesiums unter Anwendung von Chlorcaleiums. 7
Nr. 5215. straße 63 J., für William LaukofF᷑ ia
Kl. 27.
Neuerungen an Becherwerken. . 311 . ö Neuerungen an Pumenventilen Nr. 13 580. Neuerung an Lichtdruck⸗Schnell⸗
Nr. 35 509/86.) Kl Nr. 42 699/89. lin N., Chausseestraße 31. Voll ⸗ oder Bundgat
*
ter zum Zersägen kurzer
Nr 3 983/80. J. H. Hahrieh in Suden- burg · Magdeburg, Breiteweg 30. Doppelte Damp decke Ausbeute beim Schleudern von Zucker und an— deren Substanzen. Nr. 44 510/80. Julius Moeller in Würzburg, RVilliam Sanger zu Maraate, d Frederick Savage in Kings „Norfolk in England. Kargussel und den dabei ange⸗
C. Kesseler i Berlin W., Mohren⸗ St. Peterts⸗
ö
Mundstũck Verstellbare Räumer an den Läufersteinen der Mablaãnge. ?
Nr. 5352.
Kronenstr. 33.
Neuerungen an Wheeler ⸗Wils
E. G. Sehmidt in Berlin W., Domstraße 34, für Grafschf.. Kent, un Lynn, Grafschft Neuerungen an wendeten Wagen. = ; Ne. 44 445. Wirth & Co. in Frankfurt a. / M., Edmund Carlisle in London. nter P. R. Nr. J564) pa— d Regenschirm · Consttuc⸗
on Nähmaschinen.
Nr. 5474. R. FSlsgehne in Halle a/ S. orösen Materialien zu frischem
satz von . g disselben durch
tichtorf bei der Entwässerun
Nr. 65479. Eugen Jerufalemerstr. 60 für Francis Cornwall Taꝝ lor in New ⸗Vorck.
Bügeleisen für Hutmacher. G. HKtisaskinzs in Berlin. Servietten⸗Rina und Halter. Wilhelm Eünlkioielt in
vorrichtung für Knoten sür Septimus Neuerungen an den ur tentirten Sonnen⸗ un
3
Tstr. 45 137. Jahnkow bei Langenfelde, Neuerungen an trankpo Zusatz zu P.
Nr. 45 472.
in Berlin S., HKeinieke
ö
—
Nr. 13 498. mit zwei Veniilen,
O. Liehbhrminnrm 0j vom 28. Sertember 1880 ab. Kl. 74. . ; in New Jork — Vertreter: F. E. Thode & orrichtung für Bleckvapier, nooh 8d stuss
Jennie t-Lienad in Roubair (Frankreich) vom 27. Januar 1880 ab. Kl. 36. .
Vertreter: E Gugel in München, Nr. 13 526. Sastgewinnungtapparat für zer⸗ in] vom 30. Sertember 1885 ab. Kl. 70. kleinerte Rüben,
Nr. 13 509. Steinmi nnn Vertreter: i 880 ab.; Kl.. ö
Berlin 8SW., Neuenburgerstr. 31. Rr. 13 527. Selbstihätige Bohrmaschine für vom 6. Oktober 1830 ab. ; J . Neuerungen an offenen Luft / G. Kenaler, Hauptlehrer in Kaßlet, Amt
Heinrich Andreas Spalding in teuvorpommern. rtablen Schienenwagen, R. Nr. 11 240. Kl. 19. Wirth C Co. in Frankfurt a. für James Patton in Johbnstone (County of Renfrew) Nord ⸗Britanien. Neuerungen an Maschin dazu ehörigen Binderiemen oder Bindeschnüren.
in Friedrichstadt,
Nr. 5780. . . Co. in Klingenthal, Nr. 5791. M., furt a/ M.
— Nr. 18 499. Hefty ng an Arzandbrennern mit doppeltem
. KRisß. ChrIstmann & Co. Frankenthal (Rdeinbarern). Ventilsteuer ang
entreibriemen und den
Dampsmaschinen J. RKanæ ; ; . Schleswig. H. L. 8eydel in Meines dorf
Wãscherelle. Nr 4714765. Engen Lanner in Cöln a. Rb. Trocknen und Darren in einem
Zusatz zu P. R. Nr.
Nr. 47 541. Georg CGShel in Darmstadt. Ga konsum · Requlator. Nr. 4) 287. Eugen
b. Chemnitz. . Reinizungsarparat für Schulen und größere Lokale.
Nr. 6254. Meche * burg i / Gr. Schwimmende T
maschinen. ; J. HHJoekt in Wien — Vertreter: W. Berseh ö .
jn Berlin 8W., Pjonierstr. 7, Nr. 18528. Verfahren jur Gewinnung von vem 20. April 1889 ab. z Nr. 18 502.
Apparat zum T erwärmten Luftstrom, 12 890. Kl. 82.
ganmcler in Olden⸗
Kl. 46
orfmaschine für unentwãsserbare J . . Salisaur und Appretarverfahren für Petinet und mägnesium, fowle Verwerthung der dabei entstehen
Torfmoore mit hohem Wasser tand. Schulz in Berlin 8SW., Nr. 6867. Joseph ( aur mel in Adel t heim Jerufalemerstr. 60, ür Madame Let: tia Danele (genannt Aenen la Monche d Vervollkemmnete Mittel fliegenden Tanzes auf Theatern. ? N. 49 914. Dr. H. Grothe in Berlin SW. Alfe Jacobstr. 172, für Raphael 8penr in London und Fürth Federbalter mit Vorrichtung Dinte und zum Abwerfen der Feder. Adolf Leupold in Dreeden,
G. IHI. Grum vom 11. Mai 1889 ab. Nr. 13 503.
gteuerung an Heerd⸗ und Ofenringen. Nr. 6588. M. deiig Junior „ Co. in Berlin W., Karl str. 20. Umsteuetung Maschinen. Nr. 74289. Stallschreiber str. Reise Cevirxresse. Nr. 7467. Friedrich
or) in Paris. zur Darstellung des
factriebe für Aufjüze und andere 7 vom 13. Juni 188
Nr. 18 504. Anzabl der Füllu C. L Strube in vom 10. August 1839 ab. Wau tzh.« .
Verfabren und Aprarat jum rem 25. Juli 1880 ab. Kl. 85. ö Härten von Guß stahl⸗Kanonentohren, Gewehr lãufen Nr. 18 531. Häarstellung von Ammoniumseise, und dergl., ; W. Henner
. Oekar Miehaelis in Berlin 8. jum Halten der
( . Anton Melnhald in Marlenstt. I. Wal yenzestell für Galander. J. Brandt & G. W. von Nawrocki Berlin W., Leipzrigerstraße 124, Albert LelJleune in Paris. Maschlne zur Heistellung von Kautschu
wellen f tmigtr aus Papier, und Geweben. Berlin, den 7. März 1851.
aiser lle s fm
für Emile
Nr. 18 506. Schaftstiefel. C. C. Br ö vom 29. August 1380 ab. . . : Rr. ig S657. Bewegunge vorrichtung ür Kinder⸗ vem 14. Araust 1880 ab. Kl. 43.
Nr. 684. Wilhelm Leyaer in Idar.
Bremsende Reaulirvorrichtung.
Nr. 1003. August Friedrieh in Schwei- nitz, Bretlauerstr. 46.
Windmetor.
gurüc zlehunß von Vatent · Anmeldungen. genannten, unter der angegebenen den ange gebenen Gegenstand gebenen Tage i
Die nachfolgend Nummer und auf en und an dem angegeben 6. und Königlich Prensischen Staat? Anmeldungen
Deutschen Nei nielger bekannt gemachten Patent · sind zurũckgezogen.
Richard Lanenasliepen in Budau Magdeburg. Neuerungen an Membran ⸗ Verrichtungen Signalistrung dag Wassermangels und Regu rung des Wasserstandes. Nr zi70. Ockar sehüta in Dresden, Ghem-
Taschen· Schachst iel. Nr 27165. F. Ferd. Angermaalr in Rarene- erg. Donaukceig Neucrungen an der unter Rin denschãlmaschine.
Nr. 8891. Berlin W. Leiv nigerstt. del in Reading Pa.
Neuerungen an vorrich tungen.
Nr. 657.
Notenschreib · Maschinr. Vom 25. Norem Nr. 84 957. um Zweck, die
gen ju vermindern. Dkieber 18580. Berlin, den J. Mär; mm n I
saylauf für Hinterladegeschũtze L Mie in Lis
Kosten der Ladung bei Schießübun ⸗
burg ¶ Wurttem r. S529 vatentirten Zusatz zu P. R. S529.
J. Brandt & G. W. X. Nawrochi in 121, für J. George Spel-
mm
dem 21. Ser Nr. 183510. schen Befestigungs rorri 1 Miekanxk in P
Serler nung von Patenten. Haeten, im Reiche ⸗ Anzeiger
Anf die aacbstebend bert gemachten, In
an dem angegebenen T 1si ein Vaten Wirkungen det einsta eili nicht eingetreten. Nr. 22 932 50. Vom 23. Ser tember 1880.
age bekannt 6 versaat worden. zen Schutzeg gelten alg
2. St. . Sicher beitesbremsen für Sebe⸗ meldungen
Aöonigllcher
ab. 22 )
Neuerung an Tabakt pfeifen, machen Mn können (rom Erfinder genannt! Manh⸗ . wenne in Tütterseld, ccgravh).
rom 7. Dfiober 1880 ab. KRI. 41. =
Hermann Grm-om, Kemmer len · Rath in Badau. Ma Reurtungen an Scheibenmüblen.
Robt · und Schlanchrerbin dung. —
— — 7
Neuerungen in der Verarbeitung Nr. 13 512. Knaulhalter, von Caoutchoue. Vom 2. August 1880. M. Har in Berlin S., Sebastianstr. 61, . Ueberzug über Eigaretten, der vom vom 16. Oltaber 158) ab. Kl. 33. Jö nicht aufgelsst wird. Vom 4. Okto⸗ Nr. 13 513. Revolver ⸗Pennal, ber 1880. . Berlin, den J. März 1351. vom 27. Oktober 1380 ab. Kl. 70.
Ralserliches Batent⸗ Amt. (6468 Nr. 13 514. Neuerungen in der Bunspapier⸗ Jacobi. Fabrikation, Zusatz zu P: R. 10384,
J. Weiss in Thal i. / Thüringen,
! H. Greiner in Dreeden,
Ertheillung von Patenten. rom 28. Oktober 1880 ab. Kl. 55. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf Ni. 13515. Verschluß für Taschenbügel,
tände und von dem IHuppe * Bender ia Offenbach a /⸗M.,
ab ertbeilt. Die Eintragung in vom 9. Nocember 1880 ab. Kl. 33. unter der angegebenen Nummer Nr. 13 516 Zählapparat zur Ermittelung der
Anzabl der Fuͤllungen von Gefäßen, Zusatz zu P. R.
18 490. Neuerungen an dem Apparat zur 13 594. . ö zu Lucht⸗ und Heij⸗· C. L. Strerhe in Buckau Magdeburg. 53
Ss. Bü isht in New⸗York, Amerika, — & Nr. 13517. Sprengapparat, Vertreter: E. Blum in Berlin W., Moabit, O. Füreke in Dresden,
vom 14. Januar 1880 ab. Kl. 25. vom 11. Juli 1880 ab. Kl. 85.
Nr. 13 491. Neuerungen an elektrischen Lampen, Nr. 13518. Vorrichtung an Pianino's zur Ton⸗
Gb. W. FLzarxisom in London, — Vertreter: verleaung, G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustraße W. 8Sehönmleim in Berlin, Simeonstr. 11,
vom 14. August 1880 ab. Kl. 42.
vom 12. August 1880 ab. Kl. 51.
26. Mär 1880 ab. Kl. 21. Nr. 13 519. Zimmerofen mit konischer, mit
Rr. 15 492. Trantportabler Wasserstrahl⸗Ven⸗ Zeiger versebener Regulirklappe und charnierartig
für Wobnräume,
A. Ein, Gebeimer Ober · Regierung Rath G. TVVeigeiin in Stuttgart, Sennefelder⸗ in Berlin W., Motz straße 881I., .
vom 20. Juli 1880 ab.
Mr. 13 493.
und deren Gehäusen,
X. L. G6. Beklne in Halle a. S.,
vom 22. Juli 1880 ab.
Nr. 13 494.
angebängtem Fülltrichter,
—ᷓ straße 5, vaem 22. September 1889 ab. Kl. 36.
Pressen. ; A. E. Diener in Glauchau,
Kl. 59. rom 24. September 1880 ab. Kl. 15. Maschine jum Heben von Lasten,ů Nr. 13 521. Neuerung an Kreiseln mit Vor⸗ w. Senn sfenhauenr in Zehlendorf, richtung zur Erzeugung musikalischer Töne, vom 23. Juli 1889 ab. Kl. 35. ö W. Simon in Nürnberg, Nr. 13 495. 5k ẽ .. . . Sfrahlrohre, J. Zusatz zu P. R. 12 9807, Nr. 13 522. Gummibälle mit den fünf Erd⸗ f. Ssechlenter in Aachen, theilen, Globen, Weltkugeln ꝛc. bemalt, vom 14. August 1880 ab. Nr. 13 496.
mit Ventilverschluß für rom 3. Oktaber 1380 ab, Kl. 96
Kl. 85. 5 Cz. c A. Ehoenes in Dresden,
Zerlezbares schmiedelsernes Bett⸗ vom 19, Oktober 1880 ab. Kl. JJ... U mit Sprunagfeder ⸗ Unterlage, Nr. 13 523. Flaschen ⸗Versandt⸗Kiste, H. Sekrularekstex in Aschersleben, Fleisch . W. sturimherzꝗz in Barmen, bauerstraße,
vom 19. Auaust 1880 ab.
vom 5. November 1880 ab. Kl. 31.
Nr. 13 524. Uebersteigendes Wasserfilter,
r K., E oeppe in Firma Hecht & Koeppe in ; Te pzig.
Kl. 34.
Jasper in Koetben, An= vom 23. Nopember 1559 ab. LI. S5.
Rr. 18 525. Neuerungen in der Leitung und
vom 26. Sevtember 1880 ab. Kl. 55, Verwendung von Wärme zu Heiz ⸗ und Betriebk⸗ Viertẽnige Huppe (Signalhorn) jwecken und den hierzu in Anwendung kommenden
Apparaten, FErall Foreißmn Patent Company
Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II.
Rotirender Knotenfänger, ö G. Luntix in Caalau (Vöbmen — Ver⸗ ait Kamktnaskk in! iret't: J. Noeller in Würzburg, Domstr. 34,
J. H. F. Prillwitz in vom 2. Mai 1880 ab. Kl. 89. Kl. 55. Buͤrstenbölier,
— Bonndorf (Baden), vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 9.
Chlor und Salsänre aus Chlorcalcium und Chlor-
den Neber produkte J. Jusatz zu P. R. 1185,
er in Drer den, Falkenstr. 1 u. 3, E. Solvay in Brüssel — Vertreter: C. Pieper
. — in Berlin, Gneisenaustr. 109/110,
Justtument jum Frottiten der vom ?. Juli iss ab. Kl. 12. ö
Haut, genannt. Thermopbor', Nr. 18 529. Widerstandssäbiges Material zur j Kieitrer in Lauban, derstell ug unverbtennlicher Fadeln,
O ab. Rl. 37. . Lucke in Hadamar (Nassau),
Zäblarparat zur Ermittelung der von 16. Juli 18890 ab. KAI. 4.
nagen von Gefäßen,
Buckau · Magdeburg,
Nr. 18539. Nenerungen an dem Bengen'schen Ventilbabn, 3. Zusatz zu P. R. 5563, Al. 42. ⸗ Fr Butazidse in Berlin, Wasserthorstr. 34,
„ Selihels in Berlin, Gommandantenstr. 16,
t in Annen i. Westfalen, ] Buchhandlung von Anders & Butleb,
1 zunnst iss ab. KI. 2 em 14. August 1830 ab. Kl. 47. vem J. ugust 1830 ab. Kl. 23. . ; z Faltenwaljmaschine für fertige Rr. 183 532. Befestigung von Glatz, Edelsteinen,
mall ꝛc. auf metallischen Unterlagen durch
oderasen in Altena, Elektrolvse,
M. 71. . J. Feix in Albrechts dorf,
Rr. is 5853. Neuerungen im Färben von Baum⸗
J. Frihorn in Sonden — Vertreter: Wirth wolle und an den jzugebõrigen Maschinen, X Co. in Fraakfurt 3. M., / . Renger- in Berlin, rom I2. Seytember 188) ab. KI. 3, rem 15. August 1353) ab. Kl. 8. Vorricktung jur Milderung der Nr. 13 584. Rotirender Motor,. Stöße beim Aufsetzen des Förderzestelles in Förder⸗ F. w., Timer nnen in Göln, Pal m⸗
straße 25,
vin (Frankreich) — Vertreter: vom X. August 1889 ab. AI. 59. .
R. J. Schmnutaler in Gern in W., Linkstr. 37, 3 6 Gerläscsorm für Löth⸗ urd d 5. Ser 1869 ab. Rl. 5. Schmiede ener, ; 365 c err r und Gbemisettenknopf denim mann * Mäülñslhbauer imn Glauchau mit Federmechanik. . Helis Jun.
tember 18890 ab. KAI. 41. trin von Peitacts, Marly ⸗Gazen und ãbnlichen Neuerungen an der Läon-Michanz- Geweben, *
btiang für Kravatten, F. R. EPreesler in Plauen L/ Sachsen,
aris — Vertreter: F. Ballin s vom 10 Serlember 1880 ab. Gl. 83. Dambura, Dammtberstt. 38. Ne. 183 587 Apparat, um vbotogravhische Auf · vom 26. Ser tember 1880) I
Nr. 18511.
1. / Sachsen,
in Hanau a / M., Stern⸗ von 77. Nuqust 1880 ab. Kl. 47.
Nr. 18 586. Aprarat jum continuirlichen Arvre
nakmen im Freien mit nassen Gollodiumxlatten
. Vanderperre in Brüsse0l — Vertre-.