ter C. Kesseler in Berlin W., straße 631. vom 15. September 1880 ab. Kl. 57. Nr. 13 538 Gehrung säge, J. n em,. in Nürnberg, Weißgerber⸗ gane 12
Mohren⸗ Der Vorstand bestbt aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern; es kann auch die Er⸗ nennung von Stellvertretern und die Delegirung eines Aufsichtsrathamitgliedes zum Vorstandsmit⸗ gliede erfolgen. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ e 1 . sellschaft rechts verbindlich die Firma derselben unter vom 17 Sptember 1830 ab. Kl. 35. Hinzufügung der eigenhändigen Namensunterschriften: Nr. 13 539. Kreiesegment . Schnitzel ⸗Presse, 1) zwelser Direktoren oder 5 Halle'aehe RHasehine fakrik umd 2) jweier Stell eertreter von Direktoren oder KFicengie-sserei RK. Riedel in Halle eines . und eines Stellvertreters oder a /S. ö ⸗ eines Direktors und eines Delegi es Auf⸗ 21. Sertember 1889 ab. Kl. 89. sichtẽ raths oder . Nr. 13 540. Haarnadeln, welche in der Biegung eines solchen Delegirlen und eines gedrückt sind. treters. . 539 ö . alle chrift lichen Erklã 2 rungen des Aufsichtsraths oder seines Vorsitzender Nr. 13 541. Neuertngen an Maschinen sind mit der k rer en . Wascher Walken und Ein äärken, Könige berger Thee Compagnie G. El. Mäjter in Berlin, Fennstr. 45 46, Der Au f bte rat. und W. Gumpert in Fürstenwalde, iter eigenhändiger Beisüzung des Namens des 2. vom 25. Sertember 1880 ab. Kl. 3. Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu versehen. Konig like Amte g; Rr. 1 542. Dampfmaschinensteuerung, bei Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ Abtheilung III. welcher die Dampfvertheilung von einem hin⸗ und folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, ö hergehenden, die Abperrung bez. Expanston durch welche mindestens acht Tage vor dem Versammlungs⸗
ERonn. Bekanntmachung. —ͤ Darktehnien. Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist am beutigen Tage unter Nr. In unser Firmenregister ist ein getragen: 1046 des Handels ⸗Firmenregisters die Firma: die Frma „G. Embacher“ in Darkehmen ist „A. Baum in Bonn erloschen. und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Baum in Bonn eingetragen. 1881 am 3. Mãtz 1881. Bonn, 2. — 31 666 ö Darkehmen, den 1. März 1881. önigliches Amtẽgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1 2.
den 5. Ayrll allgemeiner Prũ⸗ fungstermin: den 12. April 18531. Bormittags 10 Untzr, Landbausstra se 12 I., Zimmer 2. Dresden, den 3. März 1831. Köaigliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Bekannt gemackt durch: Hahner, Gerichte schreiber.
selben, ibren Mitgliedern die zu ibrem Gesckäfte⸗ Färbereibeßtzer in Dres der. 1 Kasten mit 12 Mu⸗ der Wirtkschaftebetrieb nötbigen Geldmittel unter stern von Färbungen für Straußfedern, verũñegelt, gemein schaftlicher Garantie in verzintlichen Darleben Flãchenmuster, Fabriknummern J. bis XII., 5 u beschaffen, sewie Gelegenheit zu geben, müßig frist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1881, liegende Gelder verziaslich anzulegen. Nachmittags Ubr 19 Minuten. ö ; .
Vorstar de mitglieder sind: i) Můhlenbesizer Nell Rr. I24. Firma: Ciemens Müller in Dres zu? Biengartes, Vereine vorsteher 2) Bürgermeister den, eine Rolle mit iwei lithoagraphischen Dar⸗ GrToßkurth zu Unterhaun, zugleich Stellvertreter stellungen eines Musters von. Goldverꝛiernng 9. des Vereins vorst:hers, 3) Landwirth Dietzel zu Nähmaschinen, versiez· It. Flãchenmaster, 86 Naterhaun, 4 Landwirth Bube zu Unterhaun, nummer 6 Schutzfrist 3 Jahre, an gemelde am 19. 5) Lehrer Knoth zu Rothensee. . Februar 1881, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen Königliches Amtsgericht Dresden unter Unterschrift des Vereinsvorstehers durch das Abtheilung I. b.
Hersfelder Kreisblatt. . . Gender.
Die Zeichrung für den Verein m erbindlich⸗ H . 5 erfolgt durch Zeichnung der Gotha. In das Muster egister ist , n,. Firma mit der Uterschrift des Vorstehers oder worden: Nr. 39. Firma Margenroth & Co. 5 deffen Stellverteters und der von mindestens 2 Gotha, ein zweimal rersiegeltes Paget hey, angeb⸗ Vorstands mitgliedern; bei gänzlicher oder theilweiser lich enthaltend Porzellan Tromptten, ,, Zurückerstattunz von Darlehnen, bei Anleihen von 16 und 17, plastisce Erzeugnisse, Schutz ftist 2. . 5 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit arg meldet am 17. Februar 1851, kö der Vereint kasse verbundene Sparkasse genügt die 41 Uhr. Gotha, am 1. Yar; 1881. Herzogl. Sächs. Uaterzeichnung darch den Rechner und zwei Vor Amtégericht. VII. E. Lotze.
Erste Gläãubigerversammlung: Pekunntmachung. iss Vormittags 10 Uhr; Der Konkurs über das QWermägen des Kauf- manns Carl Streng zu Bayrenth ist durch Schlusvertbeilung erledigt und daber aufgehoben. Bayreuth, den 4. Mär 1351. Der Kgl. Gerichteschreiber Bordorfer.
5 Konkursnerfahren. . Das Kenkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Fran Hotelbesitzer Brin, Amalie, geborenen Maschke, zu Selgard wird, nachdem der in dem Vergleicht rmine vom 27. Januar 1881 angenommene Zwanzsvergleich durch rechts. krästigen Beschl'ß vom 21. Januar 1881 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Belgard, den 24. Febrnar 1881
Königliches Amiszericht.
Mär
Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gu do Schnbart, Inbabers der Firma: Guido Schubart in Dresden, Bohnung: Struvestraße 14 part, Geschäftslokal Altmarkt 6 part., wird auf den Antrag des Herrn Verwalters — an Stelle der im Dresdner Anzeiger vom 26. Februar 1881 und im Dertschen Reichs ⸗Arzeiger vom 1. Mär; 1881 auf den 25. März 1881 an⸗ beraumten ersten Gläubigerrersammlung — zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Ucher das Vermögen des Posamentierwaaren“ walters, sowie über die Bestellung eines Glãnhiger⸗ fabrikanten Car! Schattner, Beuthstr. Nr. 4, ausschusses und eintretenden Illes über die in wohnbaft Alerxandrinenstr. Nr. 113, ist heute das 8. 120 der Konkurserdnung kezeick neten Gegen⸗
Essen. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In urser Firmenregister sind am 24.25. Februar 1881 folgende Firmen eingetragen:
1l) unter Nr. 847 die Firma Ernst Angnst Nebert zu Essen und als deren Inhaber der Apo— theker Ernst August Nebert zu Essen,
2) unter Nr. 848 die Füema E. Maithay zu Essen und als deren Inhaber der Nähmafchinen« händler Emil Matthav zu Essen,
3) unter Nr. 849 die Firma A. Heiner zu Essen und als deren Jahaber der Kaufmann Anton Heiner zu Essen,
Konz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Andreas Baum in Boan bat für seine daselbst bestebende Handels firma „A. Baum“ den Samuel Baum in Bonn zum Prokuristen be⸗ stellt und denselben ermächtigt, seine Handelsfirma per precura zu zeichnen.
Die Eintragung ist auf Anmeldung heute unter Nr. 195 in das Prokurenreaister erfolgt.
Bonn, den 3. März 1881.
richt.
4 Siellver⸗
Seyviember 1880 ab. Kl. 49.
zum
8
6342
TalleAa Falles
einen rolirenden Kolben erfolgt, E Sceffem in Haardt a. / d. Sieg, vom 7. Oktober 1880 ab. Kl. 14.
Nr. 13 543. Neuerungen an dem unter P. R. 10190 patentirten Speiserufer für Dampfkessel, Zu⸗ satz zu P. R. 10190.
J. E eimang in Paris — Vertreter: RNirth &K Co. in Frankfurt a./ M., vom 24. Oktober 1880 ab. Kl. 13. Berlin, den 7. März 1881. Faiserliches Patent · Amt. Jacobi.
GHandels⸗ Register. Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg. und em Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anehen. Die Liquidation der zu Aachen unter der Firma Mataré & Graf bestehenden Handels gesellschaft ist beendigt und wurde demgemäß zu—⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage genannte Firma unter Nr. 1577 des Gesellschafts registers ge—⸗ löscht. Aachen, den 2. März 1851. Königliches Amtsgericht. V.
6430)
Aaelisen. Unter Nr. 3897 des Firmen registerz wurde heute eingetragen die Firma Alb. Fesen⸗ mener, welche zu Gemünd ihren Sitz bat und deren Inhaber der zu Schleiden wohnende Kaufmann Albert Fesenmeyer ist;
ferner wurden unter Nr. 10638 und 1039 des Proku ren registers eingetragen die Prokuren, welche dem Kaufmann Carl Fesenmeyer, zu Gemünd wohn⸗ haft, sowohl für die zu Schleiden wie für die zu Gemünd kestehende Firma Alb. Fesen meyer mit dem 1. März c. ertheilt worden sind.
Aachen, den 2. März 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
Alt- Landsherg. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 3. Februar 1881 Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nummer: ö 16 2) Firma der Gesellschaft: . Gebrüder Hübner“. 3) Sitz der Gesellschaft: ⸗ Bernau! 4) Rechts rerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Handschuhmacher Albert Hübner, b. Handschuhmacher Heinrich Hübner 1 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen. Alt Landsberg, den 8. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. HKHarmenm. In das bhiesige Handels, (Firmen) Register ist heute unter Nr. 2056 zu der Firma Max Lseffel Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Max Loeffel hat den Sitz seiner Ge⸗ schäftsniederlassung und seinen persönlichen Wohnsitz von Radevormwald nach Hückeswagen verlegt. Barmen, den 3. März 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Harrmenm. In dem hiesigen Handeltregister ist beute gelöscht worden:
a. die unter Nr. 1383 des Firmenregisters ein getragene Firma Carl Histkes in Barmen;
b. die unter Nr. 477 deg Prokurenregisters ein ˖ getragene, der Frau Carl Hüskeg Caroline, geborne Brakel berg, zu Barmen für die Firma Carl Hiüs- kes daselbst ertheilt gewesene Prokura.
Barmen, den 4. März 1881.
Kenigliches Amtsgericht. Abth. JI.
Reriin. Oandelt reaisler
des Königlichen Amtegerichts I. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, ist zufolge Ver fügung vom 5. März 1881 am selbigen Tage ein⸗
termin in den Blättern der Gesellschaft veröffent⸗ licht sein und die in 5. 35 des Statuts näher be— zeichneten Angaben enthalten muß, — oder dur briefliche Einladung der in das Aktienbuch ein— getragenen Aktionre durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Sind diese Einladungen mindestens zehn Tage vor dem Generalversamm— lungsdatum zur Post gegeben, so ist die betreffende BGeneralversammlung gehörig berufen. Den Vor— stand der Gesellschasft bilden zur Zeit: 1) der Kaufmann Samuel Magnus zu Königs⸗
berg i / Pr. 2) der Kaufmann Elimar Klein berg i. Pr., Berlin, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 56. Mila.
KEBeuthen G. 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1961 die Firma: . „A. Siegheim's Eisengeschäst“ zu Beuthen O. S. ond als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Eugen Siegheim, Auguste, geb. Avellis, zu Beuthen O /S. heute eingetragen worden.
Beuthen O. /S., den 28. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
zu König?
BKEenthen G. / 8. Bekanntmachung. Die Frau Kaufmann Eugen Siegheim, Auguste, geb. Avellis, zu Beuthen O. /S. hat für ihre unter Nr. 1961 des Firmenregisters eingetragene Firma: A. Siegheim s Eisengeschäft zu Benthen O. S. ihrem Ehemann, dem Kaufmann Eugen Siegheim zu Beuthen O / S. Prokura ertheilt und ist letztere unter Nr. 199 des Prokurenregisters eingetragen worden. Benthen O. S., den 28. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
EBiedenkeopf. In das Genessenschaftsregister ist jufolge Verfügung vom 28. Februar d. Js. heute eingetragen worden: Der seitherige Kassirer der Vol lsbank zu Bieden kopf (eiugetragene Genossenschaft) Herr Richard Heinzerling dahier ist aus dem Vorstand ausgetreten und Herr Wilhelm Wieland von da nach staltgehab⸗ ter Wabl in der Generalrersammlung vom 30. April 1880 als Kassirer ian den Vorstand ein— getreten. In der vereinigten Ausschuß und Vorstandssitzung vom 18. Norember 1880 ist Herr Richard Heinzer⸗ ling hier mit den Geschäften des Kassirers betraut worden. Viedenkopf,. 1. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
6
Rieleseld.
I) unter Nr. S0) die Firma August Wellmann und alt deren Inhaber der Kaufmann August Well⸗ mann zu Güterkloh, 2) unter Ne. 901 die Firma Felix Battig und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Vattig zu Bielefeld. Blieleseldũ. HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist am 4. März 1881 bei Nr. 364, woselbst die Firma T1. R C. Wellmann und al deren Gesellschafter: IN der Kaufmann FGarl August Ludwig Wellmann, 2) der Kaufmann Carl Friedrich Adolf Wellmann, Beide in Gütersloh, eingetragen steben, vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gezenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloöst ist. Roc hrarm. Gandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zu Nr. 1090 des Gesellichaftsregistere,
Actien⸗Gesellschaft Steinhauserhütte
zu Witten.
lge Verfügung vom 3. Mär; 1881 am selben
Bremern. getragen: den 4. März 1881: KRremer Banugesellsehaft, Bremen. Am 25. Februar d. J. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, und besteht die Firma nur noch in Liquidation. Die aus einem von Gläubigern der Gesell— schaft gewählten und aus eirem vom Vor tande derselben gewählten Ausschusse bestehenden Liquidatoren, nämlich August Theodor Plump, Dr. G. H. Kirchhoff, Hermann Seekamp, Wilhelm Frerichs und Woldemar Zembsch, als Mitgliedern des ersteren Ausschusses, und GEhriftian Hermann Noltenius und Heinrich Albert Encke, als Mitgliedern des anderen Ausschusses, haben das Recht, sich allen dritten Personen und Behörden, inebesondere dem Erbe⸗ und Haarfestenamte gegenüber, durch von ihnen bestellte General- und Speeial⸗ bevollmächtigte verlreten zu lassen. Außerdem sollen zur Vertretung der Liqui⸗ datoren nach Außen je ein Mitglied des einen zusammen mit einem Mitgliede des anderen Ausschusses befugt sein. In der Firmen⸗ zeichnung werden die Unterschriften dieser den in Schrift oder Stempeldruck voranstehenden Worten: Bremer Baugesellschaft in Liq. nach⸗
gefügt. Ed. Schlotte, Bremen. Offene Handelszesell⸗ errichtet seit 1. März d. J. in Folge
schaft, erfolgten Eintritt des
In das Handelsregister ist ein⸗
des mit diesem Tage hiesigen Kaufmanns Christoph Heinrich Grim berg als Theilhabers in das Geschäft. Die Prokura desselben ist damit erloschen. Die Firma bleibt unverändert.
C. A. G. Märtens, Bremen. Inhaber Carl Anton Georg Märtens.
SH. Spannhake, Bremen. Inhaber Cord Heinrich Spann hake.
G. Ahltzorn, Bremen. Inhaber Gerhard Ahlhorn.
87 Hoyer, Bremen. Inhaber Heinrich
o yer.
J. J. Möhlmann, Bremen. Jnhaber Johann Friedrich Möhlmann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—⸗
delssachen, den 4. März 1881.
C. H. Thule sius, Dr.
Celle. Bekanntmachung.
Auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Hermann Lühring
eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Celle, den 2. März 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel.
Celle. VBelanntmachnng. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 413 eingetragen die Firma: C. Grünig. mit dem Niederlassungeorte Celle, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grünig in Celle. Celle, den 2. März 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Mosengel. Danziæ. Bekanntmachung. In unser Firmenregjster ist beute safb Nr. 1168 die Firma Max Turége ier urd als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Eduard Durdge hier eingetragen worden. Danzig, den 2. März 1851.
Königliches Amte gericht. X.
Danziæ. VBelanntmachung
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1167 die Firma: „Eduard Schnbert“ bier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Theodor Schubert bler eingetragen worden.
Dau y g, den 2. März 1851.
4) unter Nr. 850 die Firma Joh. Neulen zu Essen und als deren Inhaber der Bäcker Johann Neulen zu Essen,
5) unter Nr. 851 die Firma Wilhelm Schultz zu Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Wilh. Schultz zu Steele,
6) unter Nr. S852 die Firma Heinrlch Klein zu Steele und als deren Inhaler der Kaufmann Heinrich Klein zu Steele,
7) unter Nr. 853 die Firma Wilh. Heider zu Froahnhansen und als deren Inbaber der Winkelier und Bäcker Wilhelm Heider zu Frobnhausen
8s) unter Nr. S564 die Firma J. JF. T. Wwöller zu Essen und als deren Jahaber der Sattlermeister Johann Friedrich Theodor Wöller zu Essen,
9) unter Nr. S55 die Firma Gustav Baal zu Holthansen und als deren Jahaber der Müller Gustav Baal zu Holthausen,
10) unter Nr. Sö5ß die Firma H. Sorgenicht zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— rich Sorgenicht zu Essen,
II) unter Nr. 857 die Firma Albert Wigald zu Essen und als deren Inhaber der Agent Albert Wigold zu Essen,
12) unter Nr. 858 die Firma Hugo Schüren berg zu Essen und als deren Inhaber der Agent Hugo Schürenberg zu Essen,
13) unter Nr. S59 die Firma Joh. Frömbgen zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Frömbgen zu Essen,
14 unter Nr. 860 die Firma Samuel Stern zu Steele und als deren Inhaber der Tabaks— fabrikant Samuel Stern zu Steele,
15) unter Nr. 861 die Firma Th. Gruben⸗ becher zu Essen und als deren Inhaber der Kauf mann Theodor Grubenbecher zu Essen,
16) unter Nr. 862 die Firma P. Brands zu Bergerhausen und als deren Inbaber der Müller Peter Brands zu Bergerhausen b. Rellinghausen, 17) unter Nr. 863 die Firma Carl B. Strauß zu Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Carl B. Strauß zu Steele,
18) unter Nr. S646 die Firma S. Schneider zu Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Schneider zu Steele,
19 unter Nr. 865 die Firma B. Baruch u Steele und als deren Inhaber der Lederhändler Bernhard Baruch zu Steele,
20) unter Nr. 866 die Firma E. Lindermann zu Altendorf und als deren Inhaber der Klein ,. Engelbert Lindermann zu Altendorf bei Fssen,
2) unter Nr. 867 die Firma Wittwer J. Cop⸗ vel zu Steele und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Sander Coxppel zu Steele,
22) unter Nr. 865 die Firma M. Dilgen zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Mar⸗ tin Dilgen zu Essen.
23) unter Nr. 869 die Firma H. Mehyer zu Essen und als deren Inbaber der Kaufmann und Agent Heinrich Mever zu Essen,
24) unter Nr. S70 die Firma Levy Nathan zu Essen und ols deren Inhaber der Handelsmann Lepy Nathan zu Essen,
25) unter Nr. S1 die Firma Joh. Ed. Ising zu Essen und als deren Inhaber der Kausmann Jobann Eduard Ising zu Essen,
26) unter Nr. 72 die Firma J. Donne zu Bocholt und als deren Inhaber der Handels mann Joseph Donne zu Bocholt bei Borbeck,
2 unter Nr. 873 die Firma J. Hoette zu Steele und als reren Inhaber der Sezerelbändler Johann Hoette ju Steele,
25) unter Nr. 5874 die Firma Friedrich Jaussen an Essen und als deren Inhaber der Buchbinder Friedrich Wilhelm Janssen zu Essen,
29) unter Nr. S75 die Firma Lonis Mischell iu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mischell zu Essen.
Creiz. Die auf Fol. 221 des hiesigen Handelt tegisters eingetragene Firma:
Greizer Bauverein
ist nach beendigter Liquidation der Aktiengesellschast erloschen; zufol ze Anieige rom 2). 26. Februar 1881. Greiz, den 2. März 1861.
nds mitglieder. — ö Da rg der Genossenschafter kann jederzeit bes' dem unterzeichneten Gericht eingeseben werden. Hersfeld, am 24. Februar 1881, Königliches Amtegericht. Abth. J. Theobald.
ISerlolin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn, Bei der Nr. 322 des Gesellschafteregisters ein⸗ getragenen Firma „Westphälische Union“ LAetien⸗ Gesellschaft für Bergban, Eisen, und Draht JIndustrie, Abtheilung Nachrodt, ist am 1. März 1881 vermerit: . Der Fabrikdirektor Berkemeyer ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
LHandesnut. Bekanntmachung.
n unser Gesellschaftsregister ist kei der unter 93 2 ,,, Firma Caskel Frankenstein X Sohn zu Landes hut heut folgende Eintragunz:
Der Kaufmann Herrmann Frankenstein
u Lande shut ist am 1. Januar 1851 als
Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, bewirkt worden.
Landeshut, den 23. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Lu‚heek. Eintragung in das Handelsregister. C. J. Behn. Diese Firma ist nach beendigter Liquidation erloschen. Lübeck, den 1. März 1851. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. Peine. Sekauntmachung. Ja das hiesige Han delsregister ist heute Blatt 291
eingetragen: i ies Fiera , Robert Herold
Mülhausen ä. E. In das Masterregister eingetragen: Nr. 318. Firma; Marozeau & Cie. in Wesserling, 1 Packet mit 50 Mustern zu Fabriknummern 1087, I081, 10965, 1082, 1091, 1950, 1059, 1049, 1951, 1947, 1964, 1070, 1069, 1060, 1956, 1953, 1094, 1095, 1101, 1093, 1106, 1110, 1097, 1079, 10986, 1989, 1071, angemeldet
1098, 1967, 1063, 10962, 1055, 1931, 1096, 1072, 11 1088, 1103.
am 10. Januar 1851, BVormitt ste Ühr. WMülhausen i. E., den 28. Febr 1881. Kaiserliches Landgericht, Kammer Handelẽsachen.
Treuen. . worden: Nr. 11. Firma: Treuen, ein Padet, enthaltend 2 wollene mustertücher, Flächenmuster, Nr. 534. 535. frist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr. I1881. Das Königliche Amtsgericht.
Stöckel & Wolff
Geyler.
Gros Roman versiegeltes Flãchenerzeugnissen, 1075, 1576, 1078. 10680, 1084, 1661, 1013,
1634, 1635, 1035, 1052, Schutzfrist 2 Jahre,
In das Musterregister ist eingetragen ] . n Ueber
wollene Original⸗ Schutz⸗ angemeldet am 12. Februar 1881, Treuen, am 28. Februar
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Werner, platz Nr. 3.
Erste Gläubiger Versammlung am 18381. Vormittags 10 Uhr.
ist
181. , 20. zprit iss.
i98t ags
nan 5 19 1432 ür — 8.
6333
das Vermögen des K Sohn hierselbst. Geschäfts lokal: Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann burgerstraße 65.
Konkurse. lotz9] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
durch anfgehoben. Albesdors, den 4. März 18851. Vas Kaiserliche Amtsgericht. gej. Irle. Beglaubigt: Berghausen, Gerichte schreiber.
létLI6 Bekanntmachung.
mit dem Niederlassunzsorte Peine, und als Inhaber der Posamentier Robert Herold in Peine. Peine, den 3. März 1381. Königliches Amtszericht. I. Henseling.
lIne. Bekanntmachung. 2 daz hiesige Handelsregister ist deute Blatt 292 eingetragen: ie Firma C. Mareordes mit dem Niederlafsungsorte Peine und als Inbaberin rie Ebefrau des Handel manns Carl Marcordes, geb. Ahrens, hieselbst. . Peine, den 3. März 13811. Königliches Amtsgericht. I. Henseling. Prullendort. Zu D. Z. 49. des Firmen- registers wurde beute eingetragen die Firma Jos. Cbenhoch R. Sigles Kachfolger in Pfullen · dorf. Josef Ebenboch, welcher fang betreibt. Derselbe Wills des Romnald Sigle Margarethe, geb. der. Gbezertra vom 26. Dei mber 1879, wong leder 1. 10 M in d ährend alles andere jetzige ge a 3 Sehr? en ö der Gemeinschaft schlossen in. ; 2 Yfullendorf, den 1. März 1351. Gr. Amtegericht. Bechtold.
Jubaber der Firma ist der Schneidermeister * . eine Tuch ⸗ und Kleiderband⸗ ist verebelicht mit der Hal⸗
rem in die Gemeinschaft einwirft, und künftige aktive und ausge⸗
und Margaretha Hettinger 18 Mangels (ner entfprechenden Konkurs ⸗Massa
lossen. ; l sch ei nr g, den 3. März 1851. Der K. Gerichtsschreiber: Schwarz.
63351
Oefftutliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren Fran 1 Moßner, P. Moßuer hier, 4 ben dit un rb, 1
da, den 2. März 1881. . en ron berzoglich S. Amtsgericht.
; n ur Beglaubigung: Die r dlin se Eberhardt.
Vekanntmachung.
Betreff:
sum
nlurs er Bäcerse 9 Johann und Anna Syäih in Pfersee.
21. Februar J. Ja. nach Abhaltung Schlußtermines das u ͤ Aug a burg, den 1. März 12881.
TDer K. Gerichteschreiber Wurm.
Bekanntmachung. Amtegericht Augsburg den sür
os)
Das Kgl. Nachmittags 3 Uhr, au jährige Schirmmachers ochter
die m
Muster⸗Register Nr. 23. Die ausländischen Muster werden unter 6 Leipzig veröffentlicht.)
Ronmm. In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 7 3. J Firma in Wesseling, Nr. 77. G. J. Jerrenholtz, F 6 b. 2 Mauster Gallerlen,
ein verstegeltg Kinchen, angeblich
a. 5 Muster Bilderleisten,
Erbin
deren ven der S
Vermund und auf den
Witiwe Anna Fenchter beschlossen. Kenkuredermwalker: Reckttanwalt X. Fischer hier. Anmeldeftist bis
einschl. . ⸗ 2 jur Beschlußfassung über die Wahl
Das K. Amte gericht Ansbach hat am 285. Feb 1831 die Ein tellung 6 übe Vermögen der Gütlerseheleute Io
kö von Lehrberg wegen
über das Vermögen der eb. Frank, in Firma ist nach erz affe; des Schluß⸗
sber das Vermögen der Bäckersehelente Dad Kl. Amte gericht Auge burg bat mit Bescluß
Rorfursrerfahren aufgehoben.
hat hente,
Anna Feuchter jbreß Vaters Christian Feuchter hier, von
ĩ e i es Antrag machertwittwe Anna Feuchter hier gestellten Antrag die Eräffnung des Konkurses über den Nachlaß des Ghrsstian Feuckter und über das Vermögen der
Adrokat
24. März l. Is.
Erste Gläubigerversammlung
Offener Arkest mit Anzeigepflicht bis 1881.
des zur A
14. Mai 1881.
Prüfungttermin am 5.
10 Uhr, Judenstraße 58, Saal 21.
Berlin, den 4. März 1881. Trʒzebiatows ki,
Gerichtsschreiber des Königlicher
Dem Kaufmann Aron Guhrauer, welcher feine Insolvenz erklärt hat,
zu seinem Vermögen gehörigen Segenstande u, munen,
Berlin, den 5. März 1881.
) Königliches Amtsgericht 12
Bekanntmachung.
ruar
be · c 6]
des gaufmauns Theodor. Höhenberger Breslau ist durch rechtskräftig bestäti beendet. ; Breslau, den 28. Februar 1881. Nemitz . Gerichteschreiber dis Königlichtn Amtsge
so3253] Bekanntmachung.
ist am 2. März 1881,
denheimer in Darmstadt. veigefrist bis Eu 30. Anmel efrist bis zum ‚. Erste Gläubigerrersammlung und all, fungs termin 30. März 1881, Vormittags 8 Zwingenberg an der Bergstraße, 1881.
März d. J.
wn — 12 *
Großherzozlich Hessisches Amtsgericht. Zur Bealaub gung:
Gombert Hilfsgerichteschteiber.
des 16319 .
Ueber daz Vermögen Firma: F. W. Abelo Nr. 6, ist am 2. inder⸗ Cassel
Prioat ektetãr Berthold iabe 2 als
Konkursverwalter eroannt worden.
bürm⸗ 1881 anzumelden und stebt Termin ur
iu Cassel, neuen Justijgebände,
Nr. 10, an.
1881. * . 9. 2 ö 1 Königliches Amtsgerict. ge. Knatz.
2 1 1.41 ver d fer . deß ö
5 . 14 vy4d Vorstebendes wird bierdurch r
Abthe Lana O Ublbennng —.
eines
Hallescher Thor 21. März Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 290. April Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
1162 fungstermin am 9. Mai 1881, Vormittags erichts J.
Canfmanns Otto
Ludwig Volckart, in Firma Chr. Ludw. Volckart Breitestraße 24, Privatwohnung: Breitestraße 27, ist heute das
Conradi hier, Weißen⸗
29. i SI, Vormittags 19 Uhr. am 29. März 18 , Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
cguin, Ackerer aus Insweiler, wird ö ; K . des Schlußtermins hier⸗ Juli 1881, Vormittags
Amtsgerichts JI. Kurstr. 22, wird jede
Veräußerung, Verprändung und , ,,, 636
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen
zten Akkord
zu
Ueber das Vermögen . me enn, . theimer von Bensheim an der Bergstrude en r e, , . 9 Ut rs eröffnet. Verwalter Rechts ar walt Lau ken s Offener Arrest mit An ⸗ einschl., 23. März d. J. einschl. allzemeiner Prüũ ˖ Uhr.
2. März
der Wittwe Abel, in iu Cassel, Franffurterstraße J. V. März 1881. Nachmittaßs 5 ür, das Konkurs verfahren eröffnet und der zum Die Konkuréforderungen sind kis zum 2. April Vrü⸗ fung derselben den 9. April, Vormiitags 11 Uhr,
* immer
Dffener Arrest und Anjeigefrist bis zum 2. April
stände, zugleich aber auch über den angeregten Ver= auf des Geschäftz des Gemeinschuldners im Gan en Termin auf 1 ,, .. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Landhaus! 127 11., Zimmer 2, anberaumt. Dresden, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilr Bekannt gemacht d Hahner, Gerichts sch
427 23* *.
ö Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Ludwig Schäfer von Hammelbach ist auf Srund
des 5. 180 der Konkurkordnung wegen mangelnder
Maßsse eingestellt. .
Zürth /S. den 2. Mär 131. .
Die Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts Fürth.
Lindenstrnth.
1 2 —
eiber.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo- seph Franz Blob in Glauchan ist keute, am 3. März 1881. Vormittags 112 Uhr, das Tonkurs verfahren eröffnet werden. . Fonkursverwalter ist Herr Gerichtsamte— Rendant a. D. Uhlmann in Glauchau. ö Offener Ärrest mit Auzeigefrist bis zum 21. März 18381. . . arg! f frist bis zum 31 März 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemei ner Prüfungstermin: 4. April 18851, Vor. mittags 11 Uhr. ; . Glauchau, am 3. Mär; 13851. ö Der Gerichtsschreiber dez Königliche n Amtezerichts daselbst Wettlen.
6324 Bekanntmachung.
In der Abraham RNenmauneschen Konkurs sache ven Glatz bat der Gemeinschuldner die Ein. stellung des Konkursverfatzrens beantragt und die Zustimmung sammtlicher Gläubiger, welke Forde. tungen an gemel det baben, beigebracht. Der Antrag und die jnstimmenden Erklärungen liegen zuf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger aus. Dies wird hiermit ö bekannt gemacht.
latz, den 2. März 1881. 6 Königliches Amtsgericht. III.
1 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen
Kreisgerichts hierselbst vom 13. März 187 eröffnete
Konkurs über das Vermögen des Kanfmannes
Feinrich Rossi von hier ist durch Vertheitung
der Masse beendet. J
Heiligenstadt, den 1. Mär; 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
. 6433] Konkursverfahren.
Nr. 5343. Das stoulursverfahren über den Nachlaß des Gemeinderaths Georg Jacob Jür⸗ uiß von Gochstetten wurde durch Gerichte de lu vom Heungen, nach erfol ter Abhaltung dis Schluß⸗ termins aufgehoben .
Karlsruhe, 3. Mätz 1881.
Großb. Amtsgericht. Gerichte schreiberei. J. V. Eisentrae ger.
6425
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen de?
2 Kanfmannes Siegmund Mokraner a Ratto- wird, nachdem der in dem Vergleick z termine * 8. Danuar 1881 argenommenr Zwang eraleid rurch rectekräftigen Beschluß vom 15. Januar 1851 bestatigt ist, bierdurch aufgehoben. Kattowitz, den 2. März 1831. Königliches Amts gericht.
lolo gonkursvperfahren.
. 2 Näaster Garnituren, Muster für vlastische Gr⸗ zeu anssse, Fabriknummern a. 43 3. 46 2, 66/3. 761, i i E. 253, 251, o. 260653, 303, d. 6 Mnster Bilde rleißten. Flachenmuster, a m ., 4, RI, 8211, 203, 203. 209, Schuß frist jwei Jabte, angemeldet am 9. Febrrar 1881, Vormittags 10 k 89. Ir, van Sauten, Firma in Bonn ein efferes Convert, enibaltend eine Abbildung ron einem Römer Wein kel, Muster för plastische Er⸗ zen gnisse, Fabrsfunmmer 30. Schntzftist drei Jabre, an imellei am 19. Februar 1881. Nachmittags 5 br. Benn, 28. Februar 1881. K. Amte gericht. Abib. III. 1 , . ö . nreadem. In das Mnsterregister ist einge ⸗ * ĩ ner 1 na des Sclußtermir 8 bierdurch Nr. 122. Friedrich n n, — 7 — 1 is Schluß in Tresden, 1 Ccurert mit drei vbetograrbisden n nn 2 ᷓ e . el rer er d äche en e en, sinerbach, m ien w eric. KRunkurt⸗Eröffunng. e e n e , n, 1 ** — a — 1 3 n,. das V zaen des chnittwaarenhßand⸗ siuben, verfirgelt, Muster für rlastisbe rzeugnisse . ö uibigunz: in Trenden. Pillnitzerstraße 731. II. uche ** — Hesselbar i ier ist heute, * 8 * . ö 5 *) 2 a e gg. Dffener — * i n gm. sewie Anmelde ⸗ lers Ernst Robe det am 5. Febrrar 1881, Mittag? 1: Gcteschtbr. M. nr h. e r 3 13. Call Michard Ferdinand Voigt, . srist bis z z
150 getragen: 3e F Colonne 1. Laufende Nr.: 7717.
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Königsberger Thee Compagnie. Colonne 3. Siß der Gesellschaft: Berlin.
Colonre 4. Rechtererbältnisse der Gesellschast:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der unter dem 22. Februar 18861 notariell verlautbarte Gesellschafts vertrag befindet si r Seite 4 und sol⸗ gende des Beilagebandes Nr. 571 zum Gesellschafte⸗
Königliches Amtegericht. X
eber das Vermögen des Kanfmannt ugu l Baner von hier, zur It. mit unbekanntem Aulent. balizort abwesend, würde hente, am 3 März jssj, Radmittags 6 Uhr, das Koulurgzver⸗
Für nlich Reuß · N. Amte gericht. zu Witten hat 8. , an. als stell ver⸗ . = ö Hadammnr. Heute ist in das für den Amtegerichts bezirk Hadamar f traa gemacht worden: nl Col. J. Nr. 61. la ssuna 2. Firmeninhaber: Kaufmann Albert Salmony iu Hadamar, ĩ Drt der Niederlassung: Hadamar, Kaufmann Dito 4. Bejeichnung der Firma: S. n. A. Sal Lust in Bitterfeld. monn. Kaufmann gatl Hadamar, am 1. März 1851. Laft daselbst. Königliches Amtsgericht. Atth. Kaufmann Her⸗ Leber.
wann Essigke 2 .
daselbst. drikant Azolph MHerafeld. Unter Nr. 2 des Genossenschafte⸗ zmer in Zörbig. registers ist auf Gtund der Anjelge rom 22. Fe⸗
kruar d. J. und des Gesellschaftzeertrages vom 75.
Janrar d. J. eingetragen:
Unterhauner Darlehnskassenverein,
eingetragene Genossenschast.
Sitz der Gꝛrnessenschaft ist Unterhaun, Zweck der-
ũ zestellung el Flãn⸗ anderen Verwalters, über Bestellung eines 6 kigerausschusset, dann über die lu §. 12 der &. D' berßbrten Punkte, sowie allzemeiner Prüsungt ⸗ und Vergleicht termin — * April zk n Vorm. 8 r. Sitzungesaal II. ( Offener Artest mit lin c destist bis 16. Marz 8. einschl. . . 2 den 2. Mãrz 1351. Der KR. Gerichteschreiber:
. olgendes eingetragen:
Der Kaufmann Karl Maybera am 28. Februar 18581 scin Amt tretender Liquidator niedergelegt.
oel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 333 des Gesellschaftzregisters ist die, am J. Märj 13531 unter der Firma Friedrich Trosi d Beil⸗ ? etrich ete, offene Handelggesellschast zu Wüten am 3 register. Gegenstand des Unternebmeng ist der Thee⸗ 3. Mär 1881 eingetragen und sind als Gesell⸗ Otto Luft Bitterfeld ; kandel, vornehmlich der Thervertrieb an dentsche schafter vermerkt: ö ; 6 . Händler und deutsche Konsumenten. Die Zeitdauer I der Kaufmann Friedrich Trost, Carl Lust
Sermann
Essig le
Donath, Gerichtsschreiber.
oz Vekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Verne en fahren eröffnet · ganfmannes Peer Steinbüchel zu Mtehl on kun Coerwalter: Fön ist durch rechtekraftig bestätigten Zwangsoe n gleich been det. . ner. (Irre 186
Cöln, den 3. März 1351. bis 28. März 1881.
Ter Gerichte schreiber Wabltermin 28. März 1 f n. r ne . 3 91 55 7 r* 21 . 1* * . den -. ni des Asniglichen Amtegericht, Abth. VII. an wel em au d üer van Laak. walters, die Liegen
en, Beschluß gesaßt werden werd. 4340 ; s Allgemeiner Prßsungttermin den 20. Aprll 16340 Konkur? verfahren. 1881. denn 9 üize, 2 eber das Vermögen der vormalszen Mestanra ! Langznhurs. den r n, mmzaericht: tenrz Georg Conrad Moritz Loß in Dresden, Gerichte e 4 ta gerichte sfrüber Moripstraße 1 art. und J. igt Elias Zülg = Hie z . n e beute, am 8. Mä n 1381. Bor mittags 10 Urr das Konkurs vers hren eröffnet. 9 Perkralter! Derr Rechte anwalt Mr. Gegewald
Gerichte nc tar Hagenbuch in Anmel defrist
Vorm. 9 Uhr, deꝛ kurs z et⸗
9 2 1 band in ders
Anieiae und Anjeigen un
1.
Wurm.
81 . 4 1
—
lernsl gonkure verfahren. as 6 en über das Vermözen der c —ᷣ Louise, verw. Mölel,
gerbach wird nach erfolgter eb. Ackermann in Anerbach —
*** na Freßer 111 119 2211
2 ö 2 ö . — 2 selbst der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grandkapital 2) der Kaufmann Cheistian Peine, ̃ ist auf 250 00 M festgeseßt und zerfällt in 250 Beide zu Witten. Attien zu je 1990 4, welche auf Namen lauten. — Bfkaantmadungen von Seiten der Gesellschaft er⸗ Wenn. Dekanntmachnng. folgen, soweit nicht das Recht der krieflichen Min Tie unter Nr. 623 deg Handel Firmenregisterg ? tbeilungen und Ginladungen an die Betbeiligten in eingetragene Firma S. Baum imn Bonn“ sst auf dem Gesellschaftestatut aug drücklich rorbebalten ist, Aumildung am Heutigen Tage geist worden 1 . ; . — * ö 1
durch einmalige Einrückung in Bonn, den 3. März 1881. 5 den Reichs Anzeiger, Könialiches Amtgaericht. 2) den offentlichen Ameiger det Amteblattz der Abtbeilurg III.
Königlichen Regierung za Königsberg. — l
JZörbiger srbig Fa?
Papier ⸗ & Jer Vaypvenfabril Adelph Jamer
Telitzsch, den 1. Mär;
3e II 4. Königliches
15* IIwi.
28
Vormittags 9 Uhr, Konkurs erossuet.