. . Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
W 57. Berlin, Dienstag, den 8s. März E88].
— * — Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 deg Gesetzes über den Markenschwutz, vom 30. Roden der 1874, sowie die mn dem 5e 2 gt edellen vom 1 Januar 1576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bel nn atniachu ngen veröffentlicht * er scheint auch e n. ö — Were n. Tut .
Gentral⸗Haudels⸗Register für das Deutsche Reich. ar z
Das Central. Handels ⸗Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Post - In stalten für Das Central⸗-Handels-⸗Regisfter für das Dentsche Rei d D . n , , Anieigers, SW., Wil hel mstraße 32, bezogen werden. . In sert . . K
GSandels⸗Register.
Die Handelt registereinträge aus dem Königreich ö sch ia Ei Sachfen, dem Königreich Württem berg und , em Großherzogthum Hessen werden Dienstag, Herzogl. Sächs. Amtsgericht. bezw. Sonnabende (Württemberg) unter der Rubrit Dr. Hesse. CGðdrx : it Leipzig, resr. Stuttgart und Darmstadt ñ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Eimerfeld. . letzteren monatlich. Unter Nr. 1437 des hiesiven Firmenregisters ist Coesfeld. Bekanntmachung. heute eingetragen worden: Der Fabrikant Ferdinand Steiner und der Kauf. bei der Frma „Ir. Wegmann“ mann Joseph Brüning von Bocholt haben unter der mit dem Sitze zu Eiberfeld: Firma: ö Die Firma ist erloschen. „Steiner et Brüning“ Elberfeld, 3. März 1881. ; eine offene Handelsaesellschaft gegründet, welche mit Königliches Ämte gericht. Abth. V. dem 5. Februar 1881 begonnen und, welche heute — — unter Rr. 79 in unser Handelsregister eingetra⸗ Elberfeld. Sekanntmachung.
gen ist In unser Gefellschaflscegister ist heute unter zu Hagen i. W. Seofie Prokura Coesfeld, den 22. Februar 1881. Nr. 1862 die Handelegesellschast sub Firma „Bryse In unser Firmenregister ist unter Nr. 686 die . O. git t . Firma „Carl Meeß“ Königliches Amtsgericht. & Rumpff!, als Zweigniederlassung, mit dem Sitze Firma Hugo Solbisty zu Hagen und als deren dahier. Inhaber: Herr Karl Ludwig Meeß, Uhr⸗ . ; zu Elberfeld eingetragen worden. Der Hauptsitz der Inhaber der Kaufmann Hugo Solbisky zu Hagen macher von ier. . Coesfeld. Bekanntmachung. . Firma ist in Glatzow (England;. Die, Gesell⸗ am 3. März 1881 eingetragen. m. Unter O Z. 728 die Firma „E. Raupp“ Die unter Nr. 34 unseres Gesellschaftẽ registers schafter sind: 15 der Kaufmann Charles Bryse zu w dahier. Inhaber: Herr Erwin gꝛaup BVergold eingetragene Firma Anton Steiner zu Bocholt ist Glasgow, 2) der Kaufmann Carl Rumpff zu Aprath. Tann Har R. Citeragunten von hier, verehelicht mit Emelin: e, meh, in Folge Auttretens, des Gesellschasters Ferdinand Jedem derfeiben steht die Befugniß zu, die Gesell⸗ in das Hanzel srenister. dem Cheverirag ist die Guter lemcinschaft auf Den Steiner daselbst gelöscht und in unser Firmenregister schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. J 1881. März 2. Eigwurf von je 50 fl. (a. W.) beschränkt. — Die unter Nr. 230 auf den Namen Elberfeld, 8 März 1881. Ruben Elias Ruben. Diese Firma hat an hr. Ehefrgu ist als, Prskurist bestell:⸗.. Anten Steiner. ‚ Königliches Amtsgericht. Abth. V. jur. Albert Bromberg und Samuel Levy gemein n. Unter O. 3. 729 die Firma „Johann Schmidt zu Bocholt zufolge Verfügung vom 21. Februar — — schaftlich Prokara erthenlt. dahier. Inhaber; Herr Jobann Jakob Schmidt 1881 am 22. Februar 1881 neu eingetragen. Esaem. Handels? eglster Simon R. Henriques. Diese Firma hat die an Uhrmacher von hier. - Coesfeld, ö. . ö J t ent. ö . . Fir mg . ,. anne, O. Unter O. 3. 730 die Firma „Ph. Siegele“ önigliches Amtsgericht. nier Nr. d sellschaftsregisters i ie oben und an Pau m öwenber tokura i ö oy Sie ele liches Amteg arne, , n, nn,, 8 P dahier. Inhaber! Herr Philspp Siegele, Vergolder Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden
86 kran , , mn, nir n r gie a .
mann omp. errichtete offene Handelsgesellschast Ri. . r Co. ie Fi P Kaufleuten Mär Spie zel und Wilbelm Oꝛto Lies ; 9866 s pi, Unter S. . C3! die Jima c C. Heiden eich ist unterm 1. März er. eine offene Handels gesell⸗ als Gesellschafter vermerkt:
zu Cssen am 73. Februar 1881 eingetragen, und sind dahier. Inbaber: Herr Karl Heidenreich, Jastalla⸗
wall 2 teur von hier.
schaft mit, dem Sitz: in Crefeld und unter der! I) der Piebbändl:r Salomon Kaufmann zu Essen, Magnus übernommen worden und wird von dem t 732 die Fi
Firma Splegel und Lies in der Weise erricht't 2) der Viehhändler Hermann Kaufmann zu Essen. selben unter u, veränderter Firma fortgesetzt. , ere gn mn af .
nn,, ,. ö ,,, . . . , . Inhaber: Carl Martin rant von hier, verehelicht mit Marie Water von 23 8 ahier, in welches ꝛc. Spiegel em. car Weidow Heinri Nü —
als Mitgesessschafter eingetreten ist, mit allen Rech ö n, G ,
ten und Verbindlichkeiten auf die gedachte Gesell⸗
März 3. 17. Juli 1872, ist die Gütergemeinschaft auf den ulius Schosield. Inhaber: i se
c ant abtragen worden. rar med zosi Inhaber: Julius Adolph Einwurf von je 50 Fl. (a. W.) beschränkt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung hzute bei
r. Unter S. Z. 733 die Firma „Heinrich TDoll⸗ ͤ Nendsburger Mechani ;. Nr. 7749 des Handels Firmen ⸗ und resy sab Nr. 1395 z n
Weberei von mätsch“ dahier. Inhaber: Herr Heinrich Doll“ — ͤ in kaker: ? ändle Ednard Leers & Co. : ü :
i r rr mm, n , m e, fie önn cruger. (Firmeninkabet: der Schreiner und Holzhändler Inhaber: Eduard Leers! mätsch, Uhrmachec von hier.
Crefeld, den 5. März 1881.
Guftav Kirchner) zu Essen ist gelöscht am 24. Fe— und Julius Nordheim; s. Uater O. 3. 734 die Firma „L. Bender“ 57 . bruar 1881. Julins Hansen. Diese Firma hat die an Carl dayier. Di er Herr in, Bender, — Königliches Amte gericht. . Friedrich Wilhelm Delion ertheilte Prokura auf“ meister und Installateur von hier, verehelicht mit
( ; gehoben. Magdalena Ritzinger von Achern. Nach dem Eb Crefeld. Der Kaufmann Emil Carroux, in Enaem. Handelsregister E. Steeger & Co. nbaber: Heinri * Tr e i . ö Neuß wohnhaft, hat seinem Sohne Arthur Joseph : des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, gere Steeger und . rb, en, a, . 9 el gn glg nern glg nn, Farrour, in Siutt art wehnbaft, die Ermächtigung Die unter Ne. 7To8 des Firmenregisters einge Ottomar Krickeberg. dahier. Inhabed: Herr Friebrich bof aß, Blechner. erteilt, die Lon ibm mit dem Sitze in Neun und tragene Firma: H. A. Bahlburg. Nach dem am 22. September melfter von bier. k Zneigniederlafsung in Stuttgart geführte Firma! „ 8. Gathmann . v. J. erfolgten Ableben von Heinrich Adolph !. u. Unter O 3. 736 die Firma. . C. straut h Emil Carreur“ per Prokura zu zeichnen. Diese (Firmenlnhabir: der Bauunternehmer Heinrich Gath⸗ Bahlburg ist das Geschäft von dessen Wittwe dabier. Inhaber? Herr Karl Krauth. Hofoer ol der Prolura. ist bente auf Änmeldung sb Nr; 1600 mann) zu Frintrep ist gelösckt am 26. Februar 1881. und Erben kern age. am 1. Jann ald. It. abet von hier, verehelicht mit Karoline Katt , gn in das Handels-⸗Prokurenregister hiesiger Stelle ein- . von Carl Johann Heinrich Bartels übernommen U i worden und wird von demselben unter unver— .
mo, . Cänrdi, Teheher Bernhard . Richard Eckardt,
Inhaber: der Ingenieur Wilhelm Bauer in von hier, verehelicht mit waere n, Din, ler v s ö on Greifswald. ( Gengenbach. — Nach dem Ehevertrag M ß zwischen Greifswald, den 2. März 1881. den Eheleuten die allgemeine Gütergemeinschaft. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. h. Unter O. 3. 724 die Firma „Oswald
dahier Inhaber: Herr Oswald
ö Schneider In unser Prokurenregifter ist Nr. 140 Schneider, Uhrmacher von hier, verebelicht mit
die von dem Kaufmann Siegfried Kaufmann zu Emilie Straub von da, ohn . — Görlitz für die in unserem Gesellschaftscegister unter ist als Prokurist bestellt. kö Nr. 165 eingetragene Handels gesellschaft in Firma i. Unter O. 3 725 die Firma „W. Göttle“ Müller C Kaufmann zu Goͤrlitz, dem Kaufmann dahier. Juhaber: Herr Wilh'lm Göttle, Blechaer Julius Kaufmann zu Görlitz ertheilte Prokura heut meister von hier, verehelicht mit Josefa Riedmüller. eingetragen worden,. Nach dem Ehevertrag ist die Gütergemeinschaft Görlitz, den 3. März 18811 auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W) beschränkt.
Königliches Amtsgericht. ö Err un ift, gh Peokurist bestellt. — Unter O. 3. 726 die Firma „L. Müller“ da⸗ magen 1. W. Handels register hier. J haber: Herr . Müller, Eh m des Königlichen Amtsgerichts fabrikant von hier, welcher zugleich seiner Tochter
Sekanntnachung.
Das unter dieser Firma bisher von Therese, geb. Hirsch, des Hermann Behrens Wwe, geführte Geschäft ist von Isaac
. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 667 des Firmenregisterꝰ einge⸗
tragene Firma: Gustav Kirchner
Handelsregister
des Könlglichen Amtegerichts zu Essen. Der Sattlermeister Johann Fricdrich, Tberdor Wöller zu Essen bat für seine zu Essen bestehende, Hort und. Gaudelsregister unter der Nr. 334 des Firmenregisters mit der des Königllchen Amtsgerichts zu Dortmund. Firma J. J. T. Täöller eiggetragene Handels.
In unfer Firmenregifter ist unter Nr. 1036 die niederlassung den Sattler Ludwig Wöller zu Essen Firma Angust Dielmann zu Dortmund und als als Ptokur sten beslellt, was am 21. Februar 1881 keren Inbäber der Kaufmann Auzust Dikmang zu uuter Rr. 172 des Prokutenregisters vermerkt ist. Castrop am 2. März 1381 eingetragen, een,
Gleichzeitig ist die Seitens dieser Firma dem In Frank fart a. MI. genseur Hugo Diekmann zu Dortmund ersheilte Prokura in unser Prokurenregister sub Nr. 264 ein- getragen.
ĩ — Nach dem Ebevertrag, d. d. Karlsruhe, 10. Mai ue e n nne em Man 188 Erzen, n , , 1856, ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf . D I J. je — eeschrã . ̃ . . von je 100 Fl. (a. W.) beschränkt. Die Ehefrau F. L. Stüeben. Jahaber; Friedrich Louis Stü ben.
ist 3. , . ,. t 2 j 2 —— * k di 1 ö J. L. Stüeben. Diese Firma bat an Carl Krück dier nig 3 , , Prokura ertheilt.
y. , geb. Ketterer, ittwe de ermei es. ĩ C. B. Richard & Boas. Diese Firma hat an ] von hler. . en e n y , 9 66 Blüthner ge⸗ w. Untet O. Z. 738 die Firma „C. Ostertan“ meinschaftlich Prokura ertheilt. dahier. Inhaber: Herr Karl Ostertag, blechn Cabell & Schwartzlopf. Zveigniederlassung der von ö ; ; n n gn gleichnamigen Fitma in Läbeck. Diese Firma hat v. Urter O. 3. 739 die Füma „Carl Schubert“ kie an Willlam George Heath Brownfield er⸗ dabier. Inhaber: Hert Karl Schubert, Vergolder al ln D. . nwolph Tietgens 3 . verehelicht i. Nickles von hier, 8. Inhaber: 0 ietgens. ohne Eheoertrag. — Die efrau ist als Prokuri e kerne, ge n eh in bestellt. z in nn. annover. Die Kesellschast bat Call Franz . 3 Unter O. 3. 740 die Firma „Emil Schmidt“ Moritz Phemel. in Firma C. F. M. Phemel, zu dahler. Inhaber: Herr Emil Schmidt, n n, sbrem hlesigen Bevollmächti ten bestellt. Derselbe von hier, verehelicht mit Frieda Hartweg. — Nach ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, dem Ebevertrag. d. d. Karlerabe, J. Mai 1869, ist Verstcherungea trage entgegen zjunebmen und die die Gütergemeinschaft auf den Einwurf ven je Geselschast vor den hiesigen Gerichten zu ver ⸗ 9 Fl. (Ja. W) beschtänkt. — Tie Chefiau ist als treten. — Die an Emil Gatthilf Heinrich Bauer, Peokurist bestellt. in Firma G. Bauer, ertbeilte Vollm:cht ist auf ⸗ II. Zam Gesellschaftsregist r.
gehoben. a. Unter O. 283 die Firma „Haasenstein &
vamburg. Das Landgericht. Vogler“ zu Hamburg, mit Zweigniederla nung
dabler. — Vellbere biigte Tbeilbaber sind die
M erlarmhee. Belauntmachung. Herren Karl Ferdinand Eduard Haasenstein, wohn
Die Führung des Handelsregisters betreffend. haft in Leirzig, und Gustas Adolf Vogler wohn In das Hanzelsregister wurde eingetragen:
Zum Firmen register:
a. Zu O
ba 4 6 18 3
Nafer D. 38. die Firma „Villinger, 3. 45) — Firma „Deu i sche Metall Kirner & Cie. dabier. Derzeltige vel l en: vatronenfabrik Lorenz“ dahier. — Die dem Herrn Theilbaber dieser seit dem Jabre 1846 dahler * Reinhard Buchbo z, Kaufmann von bier, erthꝛilte offenen Handelegesellschaft sind die Prokura ist erloschen.
stehenden loschen. erren Ernst Fischer, Kaufmann, wohnbaft dab; b. Nater D. 3 718 die Firma Leni Pullmann“ 124 . , , ü, . dabier. Jababer: Herr Ladwig Pullmann, Wild—
* Franz 8 2 6 wohnbast in
c aggenau. — evertrag des t e ĩ
vret⸗ und Gflügelhandler von bier. * r nr c. Uater D. 3. 719 die Firma CB. Baner“ da-
ö ging 8 . 8 nnn d. d. ; ; aselbst, 2. Mai 1879, wornach zwischen den Ehe⸗ Stack Altlen itt. A. von je 150. reduzirt. . er, vereb mit Rosa reck von evertrag des Letztgenannten mit
Rack dem durch Beschluß des Aufsichtsratbs — , . r, von Soergel, Hornberg. — Nach dem Gberertrag ist die Gäter; Schmidt von Doe r n d. d. daselbst, 2 n Septtr. ss an Stelle des zur Zeit abwesenden = sins 8 8. n bat für ibre biesige 0 auf den Einwurf von e 109 51. (. B) 1860 mit gleichem Inhalt.
Rorflandt mitgliedes Kaufmanr g Gail Böninger iu nn,. ung * A* ** Firma mit dem sowie anf die Errungenschaft beschränlt. — Die starlgrnhe den 28. Februar 1851.
Dulskura das Aufsichterathe mitglied Caufmann gi deu? ommandite 23 kurt a. M.“ den Gwbefrau ist alg Vrokurist bestellt. Großb. Amtsgericht.
Lrnold Böninger zu Bus burg für die Dauer der uchbalter Fritz en bier in der Wesse zum Pro ⸗ 4. Unter O. 3. 720 die Firma . L. Bimmer ˖ v. Braun.
Räwesenbest des ersteren in den Vorstand delegirt 4 bestent. daß er in Gemeinschaft mit (lnem mann“ dahier, Inbaber; 1 Ludwig Zimmer
werden ist, bat die außerordentliche Generalversamm- der vensõnlich bafte ne, Selellcha tz die Firma mann, Wärstenfabritant von Her. 8 ker enn , dnl Sem nr, fo die, nfiösung und r Die dem Wolf Meer ertbeilte Prokura e. UMater D. 3. 721 die Firma „D. Brender“
Lianidafsen der Gesellschaft keschlossen und den st . m. 4 Man 1881 dabler. Inbaber: Herr Donat Brender, Bürsten ˖ Raufmann Adolf Steffen zu Dulgburg jzum Liqui - Franksurt a. M.. D i.
2.1 fabrikant von hier. dator ernannt. Eingetragen am 3. Märj 1881. u, = m f. IUinter D. 3. 722 die Firma C. Meinholdt 1 .
Sohn! dabier. Inbaber? Herr Karl Meinboldt, Fofsubrmacher von bier, verebelicht mit Glise Singer don da. — Nach dem Ebevertrag ist die Güter⸗ emelnschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.)
Veröffentlichungen
aus dem hiesigen Handelsregister. 4120. Maria Louise Falkenbach, Handels feau bier, hat am 1. d. Mtz. dahier eine Handlung unter er Firma „L. siaiken bach“ errittet und sür die- PDortrnum d. Sandelsregister selbe den Friedrlch Faltenbach zum Prokaristen be⸗ des Königlichen Amtsger chts zu Dortmund. stellt.
Die unter Fir. 9435 des Firmenregisters einge. 1421. Dit Firma W. Nosenfeld ist erloschen. traJene Fitma E. Malouek (Firmeninhaber der! 4422. Die Firma „ Ziegmund Schwarzadler“ Buchkändlr Gagen Malonek zu Dortmund) ist ge—˖ ist erloschen. löscht am 2. März 1851. 44235 Pie Handlung unter der Firma Ferdl ⸗
. nand Dörfler“ bat die Gbefrau des Ferdinand
3r5 aut ie 49 ve * Dortmund. Oger ee , Rim ne , n, ö
des Königlichen Amtsgerichts zu Tortmnund. 1424. Johann Christian und Jobann Paul
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1037 die Wilbelin Tnauer, Buch. und Stesndruer hier Fitma J. S. Dienelt und als deren Inbaber der bpaben em 1. d. Mig. dahler eine Sandeltgesellschꝛft Faufmann Jobann Deinrih Dienelt ju Dortmund unter der Firma „Gebrürer Knauer“ errichtet. am 2. Märj 1851 eingetragen. 1125. Vie Firma . G. N. Wolff ist erloschen.
1423. Jobann Georg Rau ron hier ist am 3. d. M. als Gesellsch after aus der Handlung Mau
X E‚iummer“ ant. und der Kaufmann Nikolaus
Hev hier als solcher ia dieselbe eingetreten. Der
Tertgenannte und der verbliebene Gesellschafter Garl
Sommer fübten die Handlung mit Uckernabme der
Tfiüren und Passiren unter der Firma Gen
X Stummer“ fort. Die frühere Firma ist er⸗
loschen. Die Kommanditaesellschaft auf Aktien
DPDulshurn. Handels register des Köntglichen Amtsgerichts zu Zuisburg. In unsir Gesellsaftsregister, betreffend die Duls. burg'er Afttien ˖ Gesellschaft für Gießerel, ist bei Nr. i904 Col. 4 Folgendes eingetragen: Durch Generalbersammlangebeschluß vom 23. Sep⸗ tember 18890 ist der §. 15 des Statute abgeändert und das bie berige Aftienkarital um 90090 MÆ (129)
H rotosehim. , m In unser Firmenregister ist jufolge Verfügung vom 1. März 1881 beute folgende Cintra jung be⸗ wirkt worden: Bel Nr. 321. Firma Meyer Jacob Mamlol Wittwe in Koschmin: Die Firma ist erloschen. strotoschln, den 2. Mär 1881. Königliches Amtsgericht.
—
Fiaenhbern. Bekanntmachung. Im Handelgregsster sind heute solgende Firmen verlautbart worden: I) Fol. 19. Abin Metiug, Inhaber Karl Louig Albin Metin,
Crelfeavαl.. Bekanntmachung. In unser Firmenteglster ist beute unter Nr. Sag ar . eschränkt. die Firma: W. Caner's Maschlnenfabril, g. Unter D. 3 723 die Firma . B. Nösch ! da⸗ Dit der Niedeilassung: Greisgzwald, bler. Inbaber! Derr Beinkard Rösch, Ubrmacher
ess] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Johann Strauß in Beer ⸗ walde klagt durch Herrn Rechts anwalt Dr. Greß hier gegen seine Ehefrau Bertha Strauß, i Zeiß, früher in Beerwalde, jetzt unbekannten
ufenthalts, auf Ehescheidung und beantragt:
das Herzogliche Landgericht wolle die Beklagte der böslichen Verlassung für schuldig erklären und die zwischen dem Kläger und der Beklagten bestehende Ehe trennen.
Der Kläger ladet, nachdem die öffentliche Zu⸗ stelung von der Civilkammer II. des Herzoglichen Landgerichts hier bewilligt worden ist;
bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Herzoglichen Landgerichts zu Alten burg au Mittwoch, den 15. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Altenburg, am 1. März 1881.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts.
Pr. Krause. Landgerichts sekretär.
lssto! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5608. Die Creditbank Zeuthern, e. G., und Ludwig Thome von Zeuthern, klagt gegen den Kü⸗ ser Jakob Ketterer, ledig, von da, aus Güterkauf⸗ schilllng, mit dem Antrage auf Zahlung:
a. an die Kreditbank Zeuthern von 142 4 66
nebst oo Zins vom 28. Novem—⸗ ber 1878, b. an Ludwig Thome in Zeuthern von 142 . 66, nebst 5o/sJ Zins vom 28. Novem ber 1878 und Kosten,
zusammen 2895 S 32 3 auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Bruchsal in das Geschäfts zimmer . 99 Herrn Ober ⸗Amtsrichters E. v. Stock⸗
orn au Mittwoch, den 20. April 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bruchsal, den 24. Februar 1851. Großherzogliches Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.
läöss! Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des flüchtigen Karl Wagner von Pforzheim, Lisette, geb. Mürrle, vertreten durch Rechts anwalt Latterner von Pforzheim, klagt gegen ihren Ehemann Karl Wagner, zur Zeit an unbe⸗ kännten Orten abwesend, wegen dreijähriger Land⸗ flüchtigkeit, mit dem Antrage auf Zulassung der Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Fioilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe
auf Montag, den 16. Mai 1881, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen,
in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 19. Februar 1881.
Schã fer, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
tsssz Oeffentliche Zustellung.
Der Ziegeleibesitzer Christian Lachmann, von Schlitz flagt gegen die Marie Magdalena Becker von da, derzeit unbekannt wo? abwesend, wegen am 15. und 21. Juni 1879 gelieferter Ziegler ⸗ wagren mit dem ÄUntrage auf Verurtheilung der Verklagten zur Zahlung von 11 M S4 9, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogl. Amte⸗ gericht zu Schlitz auf
den 5. Mal 1881. Vormittags 9 Uhr.
Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Ningelshäuser, Gerichteschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts.
lssso! Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Julius Michael in Leipzig, verlreten durch Herrn Rechteanwalt Hesse bier, fen Lien den r, ,. Dtto Münch, vormals in
eipnig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 115 6 3865 theils Darlehngforderung, theils Forderung fü‚r gene Speisen und Getränke mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 115 A 86 3, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechttstreits vor dat Königliche Amtsgericht ,
anf den 22. Aprsi 18681, Vormittags 9 Uhr.
Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.
Leipzig, am 5. März 1851.
Stockmann, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6551 Oeffentliche Zustellung. Die verebelschte Weber Pinnow, Wilhelmine, ——— Anclam, ju Belgard, klagt gegen ihren bemann, den Weber Auqust Pinnow, zuletzt in Belgard, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bötz⸗ —— Verlaffung auf Gbescheldung mit dem An rage: ju erkennen, daß die Ehe der Parteien für ge— schieden zu erklären und den Beklagten für den vorwiegend schuldigen Theil ju erklären,
und ladet den e jur mündlichen Verband l
lung vor die II. Givilkammer deg Königlichen Land ⸗ gerschtg bierselbst, Zimmer Nr. 8 auf den j. Mal 18531, Mittags 12 Uhr,
mit der Aufforderung, (inen bei diesem Gerichte ju ⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. ̃
1 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausajng der Klage bekannt gemacht.
Cöglin, T2. Februar 1831.
Mahle Gerichts schreiber des Roni glichen Landgericht.
em Aufgebot.
Nr. 3384. Nach dem Klagvertrag hat die Ghe⸗ frau des Paul Seier von Langenbach, Theresia, geb. Kaiser, auf diesen letzteren Namen im Jahre
schen Sparkasse in Villingen angelegt und darüber ein Sparkassenbüchlein auf ihren Namen erhalten, welches bei einem Brande im Jahre 1870 verloren ging. Die Zinsen wurden nicht erhoben. Paul Seler von Langenbach hat nun das Aufge⸗ bot dieses Sparkassenbüchleins beantragt. Der In, haber dieses Büchleins wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 15. Ottober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Villingen anbe⸗ raum ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buͤchlein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Büchleins erfolgen wird. Villiugen, den 1. März 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber.
n Aufgebot. Auf Antrag des Knechts Gottfried Nehrenheim in Langendorf bei Schippenbeil wird die angeblich verschollene unverehelichte Wilhelmine Nehrenheim aus Posegnick hierdurch aufgefordert, zum Beweise ihres Lebens sich spätestens in dem Termine am 22. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, bei dem hlefigen Amtsgericht zu melden, widrigen⸗ falls sie für tort erklart und die Erbfolge in ihr Vermögen eröffnet werden wird.
Gerdauen, den 23. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
6643
In der Ehescheidungssache des Arbeitsmanns Stephan Malieki in Strasburg i./ Westpr. gegen seine dem Aufenthalte nach, unbekannte Ehefrau, Johanna, geborene Großlob, ist zur Leistung des der Verklagten in dem Erkenntniß des Königlichen Sberlandesgerichts zu Marienwerder vom T. Juli 1880 auferlegten Eides und zur Schlußverhandlung ein Termin auf
den 25. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor der 3. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst anberaumt, was zum Zwede der oöffent⸗ lichen Zustellung der Ladung an die Beklagte hier⸗ mit bekannt gemacht wird.
Thorn, den 1. März 18891.
Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6635]
In Sachen, betreffend die Zwangẽversteigerung der zu der Masse des Gemeinschuldners Müllers arl Reinhold hieselbst gehörigen, allhier belegenen Grund, stücke, des Hauses Nr. 33, des Gartens Nr. 247 und der Scheuer Nr. 40, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Seque⸗ sters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf
Mittwoch, den 23. März 1881, nm,. 11 Unr, im Schöffengerichtssaale bestimmt. Der Theilungs⸗ plan und die Rechnung des Sequesters werden vom 5. d. M. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschrelberei, Abtheilung für Zwangs voll⸗ streckungen un Konkurse niedergelegt sein.
Sternberg, den 1. März 1881.
Großherzogl. Mecklenburg. Amtsgericht.
6628 Bekanntmachung. Burch Urtheis' der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Januar 1881 ist die 3. den Eheleuten Wirth und Spezereihandler Friedrich Wilhelm Keill zu f und der geschäftslosen Maria, geb. Teil, daselb bisher bestandene ebeliche Gũütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Dezember 18 für aufgelõst erklärt worden.
Elberseld, den 4. März 1851.
Schuster, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6534 6 den Antrag des Arbeits mannes Carl Brandt zu Groß⸗Nemerow werden hierdurch alle Diejenigen, welche an dag zu Bargen dorf sub Nr. T belegene, früher von dem Chausseewärter, Heinrich Kohn be⸗ sessene Wohnhaus . p. Realrechte zu haben ver⸗ meinen und deren Eintragung in das über dasselbe nieder ulegende Dvpotheken buch verlangen, aufgefor⸗ dert, dieselben spätestens in dem auf Dlenstag, den 17. Mal d. Is.
Vormittags 10 Uhr, : . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst angeseßten Viquidationgtermine an jumelden, unter dem Rachtbesse, daß ein nicht angemeldetes und von der Anmeldungerflicht gesetzlich nicht ausgenommen Realrecht an das gedachte Wobnbaus c. p. sowohl gegen den jetzigen als die künftigen Besitzer desselben erloschen sein soll.
Stargard i. Meckl. 3. März 1381. Groß berjoglich Mecklenburg. Amtsgericht. J. Scharenberg.
6555 Im Namen des Königs!
Auf Antrag der Armen-Deputation zu D ** erkennt dag Königliche Amtggericht zu Dorsten durch den Gerichts Assessor Predeck
für Recht:
Dat ju Gunsten des Armenfondg ju erfeld aut . Sxarlassenbuch Nr. 267 der Neben ⸗ sparkasse des Kreiset Recllingbausen zu Dorsten ür kraftloß ju erklären und die Kosten dem Grtrahenten zur Last zu legen.
Von Recht Wegen.
Königliches Amtagericht.
Minorennen a. D. ver⸗
18560 — 160 Fl. zu 40510 verzinslich bei der städti⸗
ANachlaßgläubiger, welche ihre Anmeldungen unter⸗ lassen, trifft der Rechtsnachtbeil, daß sie ihre An⸗
sprüche nur noch insoweit geltend machen können,
als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode
des Erblaffers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Anspräche nicht er⸗ schöpft wird. Freienwalde a. O., den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht.
lõͤõꝛz] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Wilhelm Jun⸗ germann, wohnhaft zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 4. März 1881.
Königliches Landgericht Berlin J.
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechts anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Eisenmann, wohnhaft zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 4. März 1881. Königliches Landgericht Berlin J.
leben Bekanntmachung.
Wegen Aufgebens der Zulassung wurde die Ein⸗ tragung der Rechtsanwälte Johann Lang und Dr. Johann Georg Hübner in der diesgerichtlichen Rechtsanwalts ⸗Liste gelöscht.
München, den 3. März 1881.
Königl. Landgericht München II. Wülfert.
sob23]
6518
Der Rechtsanwalt, Justizrath Theodor Mantell in Paderborn ist gestorben und in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte hierselbft zugelassenen Rechts anwalte gelöscht worden.
Paderborn, 4. März 1881.
Königliches Landgericht. Sack.
6h20] Bektanntmachung,
In die Liste der beim biesigen Landgerichte zuge⸗ laffenen Rechtsanwälte ist heute zu Nr. 9 Justiz⸗ Rath Kettler, auch Notar, zu Stade eingetragen:
Gestorben am 25. Februar 1881.
Stade, den 2. März 1851.
Der Landgerichts⸗Präsident: von Müller.
6519 In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist am 2. März. d. 2. unter Rr. 1 der Rechtsanwalt Wilhelm Althaus, wohnhaft zu Steele, eingetragen. Steele, den 4. März 1851. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Mittwoch, den 16.8. M., Vormittags 10 Uhr, sollen im Brewitz schen Kaffeehause zu Tegel aus ben Jagen 33 und 34 des Forstreviers Tegel am Artisler le Schießplatze ea 625 Stück kief. Bauholi, 595 rm do. Kloben, 40 rm do. Knüppel, 780 im do. Stubben und 53 1m do. Reiser J. Klasse unter freier Konkurrenz öffentlich meistb ietend verkaust werden. Die Verkauftzbedingungen werden hei der Eröffnung des Termins bekannt gemacht, können aber wie auch das Versteigerungsprotokoll schon 3 Tage vor dem Termine bei mir eingesehen werden. Der Förster Bünger zu Forsthaus Rehberge ist an ⸗ gewiesen, Kaufliebhabern die Höljer zur Besichti⸗ gung im Walde vor dem Termine vor zuzeigen Tegel, den 5. März 1881. Der Ober förster.
Nutz und Brennholz ⸗Berkauf, Am Mitt. woch, den 16. März e., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Voigtschen Gasthause hierselbst aus dem Röniglichen Forstreyier Rüdersdorf nachstehende Niefern Bau⸗ und Brennhölzer öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden. 2. Brennholz: Aust dem Schutzbenirt Störitz 05 r Klohen, 1023 Im Rnüppel. Aug dem Schutzbenrk Schmalenberg 23II4 rm Kloben, 5765 rm Knüppel. Aus dem Schutzbezirk Hobenbinde 121 1m Kloben, 134 rm Fnipbel. Aug dem Schutzbezirk Kalksee 986 rim Rloben. b. Bau ⸗ und Nutzholz; Aut dem Schutz. benrk Mittelbeide 8 Stück Bauboli, 55 Stück Stangen 1. Klasse, 18 Stück Stangen II. Klasse, 5 Siuck Stangen III. Klasse. Aug dem Schutz beʒirk Fangschlense 6? Stück Bauboli. Das Spenellere ist mug ben Amtgblatte in ersehen. Rüdersdorf, den 3. März 1551. Der Oberförster. Becher.
Holzverkauf in der Obersörsterel Falken · hagen bei Spandan. Um Freitag, den 18. Harz er., Vorm. 10 nf sollen im Franke'schen Gasthofe ju Falkenhagen folgende Hölier öffentlich versielgert werden: J. Belauf Dam bruck, Jagen 21 (an der Berlin · damburger Gisenbahn und 44 Kilom. don dem Rieder Neuendorfer Havel kanal gelegen): 333 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 461 Fenn en 23 Raummeter Kiefern Kloben; I. Belauf Ober- kraemer, Jagen 259 (2 Kilometer von der haussee Fremmen Hennigs dors Berlin entfernt): 326 Stück Kiesern Baubol mit 442 Festmetern. 61 Raum meter RefernKloben. Fallenhagen bei Serge · seld, den 5. Mär, 18581. Der stönigliche Ober⸗ sörster. Sachsenrsder.
Holzversteigerung des Jorstreviers Lieben ˖ walde. Um Dien tag, den 15. d. Mig, von Vorm. 10 br ab, sollen im Langeschen Gasthause ju Liebenwalde, unter den algdann bekannt zu machenden Bedingungen, verfteigert werden: . Ban ⸗ und Rutzholz: Belanf Loitsche, Jag. M. II.
lag: Teich., 20 birk., 7 erl. Nußenden 565 kief. Siimme, 15 do. Stangen J., 19 do. II. &I. 2 im
keen
eich, V Im fief. Nuß kloben. Belguf Nehmathe Jag. ii., Schigg;: à buch, L rut. 181 irt. 33 if. Nutzenden; Gestellbieb, Jagen 76. 97: 19 bir. RNutzend., I5 do. Stangen; Ja
2 lief. Stämme. Belanf Schlag! Ta. 5 bir6. u. ) kief. Stämme; Feb, Jag 60M: 8 birk, 7 els. Nutzend., 2 rm els.
Tolomotlv · Siederböhren-
Nutzh.; Jag. 26 5, 46, 65, 77 9, 83/4: 43 kief. Staͤmme, Jag. 63/5: 280 kief. Stang. L, 2X0 do. ss., 55 do. III. Kl.; Tot. Jag. 47; 3 kief. Stãmme. Bel. Rehhorst, Fag. IAG, Schlag: 28 birk. Rutzend, 7 do. Stang. J. Kl.. 65 kief. Stãmme, 8 rin. do. Nutzklob.; Jag. 111, Schlag: ca. 15 birk, einige Weiden Nutzend. u. eine Partie birk. Stangen. Belauf Zervenschleuse, Gestellh, Jag. T5 /ß. Ii3: 45 tief. Stangen J, 80 do. III. Kl. wn. Brennholz, nach Tn.; Belauf Lottsche, Jag. 5 X, Schlag: 17 birk. Knüpp.; Gestellb., eich. I Kloben, 15 Stubb. ; buch. 10 Klob. (Jag. 35); birk : 70 Klob., 19 Knüpp.; els.: 50 Klob. ; Tot: birk: 87 Klob,, 33 Knüpp.; els.: 117 Klob., 68 Knüäpp.; kief. . 1860 Knüpp. Belauf Rehmathe, Jag. Ib, Schlag: eich. 12 Klob, 12 Stubb. ; duch.: 7 Knüpp. ; birk.: 32 Knüpp. ; els.: 37 Knüpp.; Geftellhieb: eich: 25 Klob.,, 3 Knuͤpp. (Jag. 40. 0) buch.: 23 Klob.,, 7 Knüpp. (Jag. 10, 18, 9, 76); hirk.: 35 Klob., 24 Knüpp.; els.:: 48 Klob., 6 Knüpp.; Tot. : buch.: 45 Klob. (Jag. T6); birk.: 180 Klob., 20 Knüpp.; els.: 57 Klob., 29 Knüpp. ; kief.: 120 Klob., 550 Knüpp. (Jag. 75/6, 89, 92). Be⸗ lauf Bernöwe, Gestell hieb: eich. : 8 Klob., 5 Knüpp.z buch. 23 Klob., 10 Knüpp.; birk.: 30 Klob., 20 Knüpp. ; els.: 47 Knüpp. ; kief. 220 Klob., 120 Knüpp. (Jag. 62 = 65); Tot. : 63 birk. Klob.; Belauf Reh⸗ horst, Tot: 115 birk. u. 23 els. Klob.; Jag. 71 A. c. eine Parthie kief. Stubb. Belanuf Zervenschleuse, Gestellh., 17 eich. (Jag. 105), 5 birk., 13 els. Klob. ; Tot.: eich. 4; bir: 25 Klob., 15 Knüpp.; kief. : 30 Kloben, 100 Knüpp. ig 98). Außerdem aut verschiedenen Beläufen: ca. 20 eich, 74 huch., 140 birk, 160 els. u. 1000 kief. Reiser III. Kl. Das Ausgebot der Nutzhölzer und des größeren Theils der Derb-⸗Brennbölzer erfolgt in größeren Loosen. Rehhorst, den 6. März 1851. Der Königliche Oberförster.
osi6 Bekanntmachung.
Die dem Königlichen Domainenfigkus hierselbst gehörige, gus zwei Werkgebäuden und acht Panzer⸗ gängen bestehende, an einem Oderarme auf der soge⸗ nannten Bleiche in Breslau belegene Mahlmühle soll von Johannis 1881 ab auf zwölf hinter einander folgende Jahre, also bis Johannis 1883 anderweitig im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Ter— min auf
Sonnabend, den 9. April er., Vormittags 19 Uhr, in dem hiesigen Königlichen Regierungsgebäude, Al- brechtftraße 51, vor dem Regierungö⸗Rath Frantz anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗ Minimum auf jährlich 9360 „ festgesetzt ist. Die Verpachtungs⸗ und Lizitationsbedingungen können jeder Zeit in den Dienststunden früh von 9 bis Uhr und Nachmittag von 3 bis 6 Uhr in unserer Registratur eingesehen werden,. Breslau, den 3. März 1881. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. DOelrich s.
6b?! Bekanntmachung. .
Die Müll⸗ ꝛc. Abfuhr von den Höfen der egg. Kadetten ⸗Anstalt in , , nn,. soll für die Zeit vom 1. April 1851 bis ultimo März 1882 an Fen Mindestfordernden vergeben werden.
Offerten, in denen die r, m. in Jahres⸗ befragen gestellt sein müssen und welche mit der Auffchrift? „Submisston auf Müllabfuhr“, ver sehen, sind versiegelt bis zum 21. März er., Vor⸗ mittags 16 Uhr, an den Hauk -⸗Inspektor Lack ab= zugeben, woselbst auch die Bedingungen täglich Vor mittags eingesehen werden können. .
Die Ern, der eingegangenen Offerten erfolgt am 21. d. WMts, Vormiiags 105 Uhr, im Portierhause.
Groß ⸗Lichterselde, den 4. Mär 1881.
Tie Ban ⸗Ksommisston der Königlichen Haupt · Kadetten · Anstalt.
8 Submisston. Belm Königs ⸗Grenadier ⸗ Regiment (2. Westpreu⸗ ßisches Nr. I) zu Liennitz sst für das Etatsjabr 1881/82 die Lieferung der erforderlichen Halsbinden, Jacken Drillich, Diagonal · Drillich, Futterstoffe, als , , Futter · Callieot, graue Futter- und Waitirleinwand, weiße Hemden resp. blau gestreifte Callicothemden, blaugestreiften Hemden ˖ callicot, Köper zu Unterhosen, weiße Hosenleinwand, Wachs drillich, weißer Boy, Steifleinwand und Segel⸗ leinwand ju vergeben, wozu solche Fabrikanten, welche berelts gleiche Lieferungen für Truppentheile jur Zufriedenheit ausgeführt haben, und sich hier über augzuweisen vermögen, eingeladen werden. Versiegelte Offerten nebst Proben, auf der Adresse mit dem Vermerk „Offerte auf Lieferung von Leinwand und Eallicot. Materialien. sind bis zum 23. März er., Vormittag 10 Uhr, franco einzusenden. . : seferungs bedingungen sind mündlich oder schrift · lich, im leßzteren Falle gegen Kopialienerstattung im ö Schützenstraße Nr. 9, zu er⸗ ahren. : Die eingesandten Proben werden nur auf aug · drũckliches Verlangen und war unfrankirt zuruck geschickt. — . r Wer die Original ⸗Lieferungs bedingungen nicht unterschrieben hat, oder die etwa geforderte Abschrift derselden nicht mit seiner Unterschrift verseben, der Dfferte wieder anschließt, bleibt unberücksichtigt. Uiegnltz, den 4. Mär 1331. Die Regiment . Setleidungt · Commission.
6515 Nheinische Eisen bahn. . Vie Lieferung von 7M) Stück Lołomotiv · Siede⸗ röͤbren aug Schmiledeeisen soll verdungen werden und liegen die Bedingungen blierfür in unserm maschineniechnischen Buregu, Altes Ufer Nr. 2. jut Glnfscht offen. Auf frankirte Requisitionen konnen dieselben gegen Einsendung don 50 9 r werden. Gfferten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrist Submisston auf Liefernng von svätesteng big jum 21. März er, Vormittage 19 Uhr, zu welcher die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen
7, 15, 49, 69, 76: ernöwe, ah 65 b., estell⸗
.
Submlttenten geöffnet werden, an unt ein jureichen. Cöln, den 3. Mär 1831. Königliche Direltien.