1881 / 57 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

REICHSSCoHUILDENMIILGUNGS00MMISSI0N 163 r bs. oss, -r es. Bs, ,. 's. 161 s; . n oer ists

. . 1879

Iso z6 sx. PETEHSBUr G. V Nummern der Billete der 1. 2. 3. 4. und 5. 4 υηCq Anleihen, Dritte Beila ge welche bis zum Jahre 1881 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind. 2

, n g, ne , e , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

per 1. A0 Anl. 2 J. 1. Aug. 1630 2527 v. 1. Aug. 1877 3.145 v. 1. Aug. 1880 * 57. Berlin, Dienstag den 8 März . . 1881.

542 9 ö 63 385 v. 1. Ang. 1869 560 3 1874

8 . * n * * ꝛ— K . ö * 1 . . 1877 563 1878 . 1877 ö . JInserate flir den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Deffentlicher An eiger * 5 ö . . 1 . 93 Preuß. Staatz Anzeiger und das Central Handels-; Juseratt nehmen an: die Anno acen. Gypeditionen dei 24 ö register nim mt an: die Königliche Exveditisn 1. Steckbriefe und Unters nehnngs- Sachen. Inaͤnstrielle Etablias emente, Pabriken WQuvalideudank,, Rudolf Hiosse, Daasen teln 3.3553 18s ; des Arutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Cs., E. Schlotte. ; Hrensischen Staatz. Auztigers: n. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. * 183 1880 ; ' ͤ - Berlin 8w., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Lhbeater- Anzeigen. In der Börsen- nn en, men.

1875 * ' . F. X J. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. veilage. K

w

14 . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ seit dem 20. November 1880 und von 105 1 6686 j lbbdo Ausfertigung. 8 br n n, dergl. „ar geht Ten' , Wr emper' dz. und der Kosten, Oeffentliche Ladung. ö Rif ,, . sõbas)] ö sowie auf Vollstreckbarkeitserklärung des zu er⸗ Die Wirthswittwe Margaretha Barbara Lilly, . 9 = 1875 Oeffentliche Zustellung. lassenden? Urfheils, and' ladet den Beklagten zur geborne Reinwald, von Kirnherg, . J. dahier, und (1Aukmhrtisation von Hypothelforderungen betr- 139 40 Anl. . Die Kausfleule Gustad August Wlhelm Ramdohr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das die, Kurgtel ihres außerehelichen Klndes Sabine 1) Auf dem Anwesen der Bauer Eheleute Georg 1 ö . 1. Aug. 1879 Carl Albert Schuͤmichen und Otto August Wendt, Königliche Amtsgericht zu Elberfeld, Abth. IV., auf Reinwalde, haben gegen den ledigen Sattlergesellen und Katharina Schieß! von Happassenrieth ist . ; nne n Cern, bels Jntabär der Fitnig Fried, den 6. Mat 1881 Vormittags H Uhr. Johann Peter Wüst von hier, Klage auf ö im Hvpothekenbuche Alletsried Bd. J. S. 85, rich C Vincke dafelbst, vertreten durch, die Herren Zum Zweck der öffentlichen Zuftellung wird dieser *. Anerkennung der Vaterschaft zu besagtem Kinde, seit dem 11. August 1826 ein Kaufschillings⸗ Rechtsanwälte Zinkeifsen und Weber hier, klagen Auszug der Klage bekannt gemacht. b. Bezahlung eines jährlichen Alim entations be · rest zu 202 Fl. ohne Angabe des Berechtigten gegen die Handelsfrau Helene Purfürst, früher in Elberfeld, den 28. Februar 1881. trazs von 30 ½ bis zum zurückgelegten 14. eingetragen,

Le ig, sert unbekannten Aufenkballs, wegen 163 Lebensjahre des Kindes, vierteljährlich voraus, ) desgleichen ist auf dem Anwesen der Müllers⸗

Brewer, : ung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. zahlbar, . ; . Eheleute Michael und Theres Prechtl von ,,,, , ele re wet, , e gs ; ,, br, eee. june en 63 , 5s 8 fammt 5 Ma Jinsen daäpon löst! Oeffe tliche Ladun geldes, der' Krankheits.! und Beerdigungekosten stein Bd. l. S. 196 (eit. 16 Juli 1833 . Kane Ter Jusell'ag nunnrund lader! die Be. ntliche l . für den in der Alimentationszeit eintretenden für die Gütlerstochter Theres Meier von Al— flagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Dienstknecht Andreas Huher in Füärstätt hat Fall, tenhammer ein Erbtheil und Entschädigungs— ag ö ö , gegen die Bauergebelente Georg und Anna Pfanzelt von d. Leistung einer Tauf⸗ und Kindbettkostenent⸗ geld zu 24 Fl. 291 Kr. nebst Unterschlupftrecht per h n 33 ahl 1881 Vor mittags 9 Uhr Storlaching, Gemeinde Eibach, Amtsgerichts Dorfen, schäͤdigung von 20 , und Emolumenten versichert, auf 3. , d für en i nl wid dicfer Klage auf Bezahlung von 150 6 Hypothekzinsen e. Tragung der Prozeßkosten, 3) sind auf dem Änwesen der Bauers; Cheleute 96 5 eg , , für die Zeit vom 7. Januar 1880 bis dahin 1881 bei dem k. Amtsgerichte Rothenburg a. / Tauber er Thomas und Katharina Loeßl in Pillmersried . ; er 9. *. 196 2 zum K. Amtsgerichte Rosenheim gestellt und ist hoben. im Hypothekenbuche Pillmeräried Bd. JL. S. 87 eipzig, am 5. n , . von di , . 3 hr , nes auf ,, . , gig ien, n ö Rh ö. . 16. * 53 ; onnerstag, den 21. Apr . ohann Peter Wüst unbekannt ist, hat das k. Amts und für Wolfgang Scherr 56 Fr., . 1. Oct. 1879 ö Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. s , Vormittags 95 Uhr, e i , . a gn c e n gem 6 ö. 2 ö . ö ö angesetzt worden. igen die öffentliche Ladung gestattet und wurde auf dem Anwesen der Bauers ⸗CEheleute Andreas lõsꝛl] Oeffentliche Zustellung. Ba die Beklagten unbekannt wo sich aufhalten, Termin zur Klagverhbandlung auf und Katharina Brandl in Stockarn im Hy— Der Bernhard Kläbe zu Leipzig, vertreten durch werden dieselben hiermit zu obigem Termine vor; Dienstag, den 26. April J. J., pothekenbuche Cixendorf Bd. 1. S. 128 Rechtsanwalt Pr. Gckstein daselbst, klagt gegen den an unter dem Beifügen, daß die Klagspartei Vormittags 9 Uhr, a. seit 27. Jänner 1827 109 Fl. Heirathe⸗ Lehrer F. Hendel und desfen Ehefrau, Alma Hendel, eantragt hat: . beim k. Amtsgericht Rothenburg a. / T. anberaumt. gut der Bauerk-Ehefrau Eva Magdalena früher zu Pristewitz bei Großenhain, jetzt unbe“ 1) die Beklagten als Besitzer des Grundstückes! Demgemäß wird der Beklagte Johann Peter Brandl von Stockarn, . kannten Aufenthalts, aus einem Primawechsel vom Pl. Rr. JI der Steuergemeinde Reischenhart Wüst zu diesem Termine unter dem Bemerken vor—⸗ seit 23. Jänner 1852 57 Fl. 50Qlo iz Kr. 165. Juli 18675 über die Summe von 150 mit zur Zahlung der eingeklagten Zinsen und der geladen, daß die betreffenden Schriftstücke auf der Kaufschillingsrest der Bauerstochter Mag⸗ dein UÜntrage auf Verurtheil ung der Beklagten zur Kosfen des Verfahrens zu verurtheilen, und Gerichtsschreiberei hinterlegt sind. dalena Brandl von da, ahlung von 15 6 nmebst s So Zinfen seit 19. 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— Rothenburg a. T., den 2. März 1881. seit 23. Jänner 1832 Fertigung gelder ktober 1850, 3 M 50 Protestkosten und klären. Der Gerichtsschreiber des k. bayr. Amtsgerichts der Bauertzkinder Geors und. Andreas 80 3 Prozent Proviston und ladet die Be⸗ Rosenheim, am 5. März 1881. Rothenburg a / Thr. Brandl von Stockarn zu je 25 Fl., zu⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ; Baumann, Ulsenheimer. sammen 50 Fl., streltz vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf geschäfte leitender K. Gerichtsschreiber. ,,,, . fkergnr ) ö ven 26. April i881, Vormittags 9 Ühr, Oeffentliche Ladung., Nachdem deg Königliche 5) auf dem Anwesen der Bauers Eheleute Stefan Zum IJwecke der öffentlichen Justellung wird dieser bodo] Oeffentliche Zustellung Forstmeister Kopp zu Frankenhain, Namens des und Barbara Baumer in Meigelsried im Hr; Auszug der Klage belannt gemacht. ! 2. Staatz, die Cintragung des auf den Namen des pofhekenbuche Alletsried Bd. J. S. 431 seit 6 jg, am 26. Februar 185 Der Bergmann Wilhelm Küll ju Witten, Wuln, Königlichen Preußischen Staats Domainenfiskus, 21. August 1826 und 19. Norember 182. zig Vgaulfuß ; lenstraße b9, vertreten durch den Rechtkanwalt F. erst kürzlich katastrirten, in der Gemarkung von a. 5 Fl. Muttergutsrest der Michael Senft Gerichtsschreiber des Rönihlichen Amtsgerichts das. Gersteln zu Wisten, klagt gegea seine Gbefrau Schwalben khal belegenen. Gru ndeigsuthümz, (als; schen Kinder Namens Margaretha und

Karoline, geb. Gruß, deren Aufenthalt unbekannt Kartenbl. 1 Rr. 57/4. Wiese, die große Waldwiese beim Nichacl, 2 , e , ig :

z ĩ Weinbufch, 8 Hekt. 606 Ar 79 Qu. M., unter 12 Fl. Zinsenrest der Andrä Baumer⸗ lõõs 4 Oeffentliche Zustellung. 690 sed. Theil II. Tit. 1 des Allgemeinen Land giaubhaffer Nachweisfung eines zehnjährigen un⸗ schen Kinder, . . Die Emilie Mogé, ohne Stand in , ,. 6 ,, , , en mn m, g . Sinn. ; 9 ß gl n gr des Jo⸗ schi em An : hwalbenthal beantragt hat, so werden alle ann Wild von Meigelsried, ir n nn m ,, ,,. bestehenden Che und ladet die Bellagte zur münd⸗ . . bell ö an jenem Grund⸗ S0 Fl. Fertigung mit 3 Scheffel Korn ; den genannten Gebries Mathiot. früher zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil, vermögen zu haben vermelnen, aufgefordert, solche für Margaretha, Michael, Georg Adam, femme! Hen nntfegt wbne belannten Wohn, und kammer des Khniglibfn Landgericht; u Hagen biörhün ge Jun 1851. Vormittags jo Uhr, Johann Georg' und Barbara Senft, Aufenthalttort wegen Hoinologation einer Liguida— auf den 26. April i88i, Vormitiags 3 Uhr, bei der unterzeschneten Behörde anzumelden, wizriw eingetragen. tion mit dem Antiage⸗ Kais. Landgericht wolle die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten genfalltz nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen vor Nolar Müller in Metz am 11. Dezember 1850 Gerichte sugelassenen Anwalt zu bestellen. di zer als Gigenthümer in dem Grundkuch ein Inbahenn diefer Forderungen fruchtlos gebfieben aufgenommene Liquidation mit der Ergänzung und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir eser getragen werden wird, und der die ihm ob., und seit der letzten auf diese Forderungen. berg. richterlichen Feststellung bestätigen, daß das auf dem Auczug der Klage bekannt gemacht. liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht lichen Handlung mehr als ö 30 Jahre erstrichen vor Rotar Berga in Metz am 25. Dezember 1851 für ö Schaper. . nur seinẽ Ünsprüche gegen jeden Dritten, welcher sind, so werden hiermit auf Antrag der Besitzer der Rechnung der Klägerin angesteigerten Terrain mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Pfandobjekte Diejenigen, welche auf die obengenann⸗ ben Mitteln derselben gebaute Ünwesen Eigenthum —— Grundbucht daß obenerwähnte Grundvermögen er. ten Hppothekforderungsn ein Recht zu baben glau— der Klägerin ist, dem Verklagten die Rollen zur 1859! ; wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern ben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spä⸗ Last legen und ladet den Beklagten zur mündlichen lbo9l] Oeffentliche Zustellung. guch ein Vorzugsrecht gegenüher BVenjeaigen, deren testens aber in dem auf t Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Civil⸗ Die Ehefrau Tagelöhner Peter Fil baut, Anna, Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten gam n, g , 1881, sammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz geb. Bremke zu Bochum, klagt. gegen hren Ehe. Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, ker. Vorr 3 . nn auf den 27. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, mann, den Tagelöbner Peter Fildhaut, dessen letz. liert. Käbterode, am 1. März 1881. Königliches bei unterfertigtem Gericht festges ten Aufgebots mi der Äufforderung, einen bei dem gedachten Ge jer Wohnsitz Bochum gewesen, dessen jetziger Amtsgericht. (ger) Amelung. Wird veröffent⸗ termine unter dem R bis nachthei aufgefordert, 755 2 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Lufentbalt Jedoch unbekannt ist, wegen böslicher licht: Borsutzky, Gerichtsschreiber. daß im Falle . m , e iss io & 3h ͤ 4 Zum 2 . e nnn wird dieset e assung ni ren nnn der ehen la . er, f e gen erklärt und im Hypolbeken 55 3 j ö. Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. [6494 nr m ö. Metz, den 3. März 1881. ssrelte ror die Civilkammer 1II. des Königlichen ; Auf ebot. . MReunburg . ah; 3 9 ö Llchtenthäler, Landzerichtz zu Essen auf den Bei dem unterzeichneten Gericht ist von Frau gl. baver. Amtegericht. Gerichte schreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 37. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, Laura Hohmann, geb. Ftißz, beantragt worden, den (L. 8.) * ö. 1 mit der Aufforderung, einen bei . vorgedachten k , , , Zur , mn 546 161 64 ? 8 1 ö Fritze, w ĩ D. Aug ? 1 . ö . er Dessentliche Zustellung 1 3 af eg nge 6 . geboren ist und im Jahre 1819 nach Amerifa aug 8K. Gerichte schreiber. ,,, e 8 2.* ö R ö 16605 ; Bück, abne Geschäst dasel kit. 3) Geil ia de Vůc, ö 1 ae ne Demgemäß wird derselbe aufgefordert, sich spaäte. Nachdem Margaretha ** und Antoinette ohne Geschäft daselbst, ) Ebeleute Nicolaus Becker, stens in dem auf Sten kaqh Seide vpne Gäeschäst. in Bingen wohn—= Schlosser, und Ghrsstigẽ de Vück zu Düsseldzors, 1664] SCeffentliche Justellung. ven 25. Februar 1882, Bormittags 11 Uhr, Singen, , dicht. in. e gen mcg ö FJ Permänn Joses de Bäck, Lehrer zu Gudenbach, j 33M vor dem Königlichen Ämtégericht Verlin J. in haft, Zwecks Verfügung. der auf Grund der Er . 3 ĩ 33 8 Limmer Fe Bäc, Adtezergeßtije zn Schm.erfeen, Kapitaltündigung. , . 6 7 ** . * ö 38. Kläger, verireten darch Rechtganmalt Klin zu Auf Austehen von Apollonia, genannt Lina fermine zu mesten, oder von sein em Leheg und Auf. kelchneten, in der Gemarkung Büh shemale 7. 1. Aug. ( 54 51

j jdriaent e Rr! 13: Seltion C. Nr. 2530 Flur 1X. Nr. 7 ; 95 ; Denn,. flagen gegen Ghbelcuie Peier Breuer, lerer, Niel, ledig nnd zh Gewerbe, in Franken. enthalt Nachricht zu geben, widrigenfalls er sür Pariehe g m * S8 a 1376 14. 95 : ; srũher zu ö sert obne bekannten Wobn“ ihal wohnhaft, Glänbigersm, vertrelen dur todi erklärt und sein Nachlaß an die nächsten be⸗ Ms, 6 Klafter 6 Für, . 1 . x 1830 23 97 . und Aufensbalsgorf, und Gertrud, geb. de Bück, zu ibren Bevollmächtigten, Geschäftgzagenten Carl Wil kannten und legitimirten Erben, oder bei dem Man. ir rar e m, 8 * zölnr Re 8M 2 ü. 36 9865 Schwer sen domizilirt, wegen Thbeltunge berauegabe helm Koch allda, . ö gel solcher Personen an die gesetzlich an bre Stelle ö eute . ein M, , 611 5. ö 1879 991 99 ͤ bejw. Ücbernabme von Erbmasse⸗ Schulden, auf wird hiermit, sretenden Bebörden mit den Folgen der S§. 834 seg. Vraden . 2 1 meh 16, wen * *** 31 x Hir 03 * Zablung von 1561 4 nebst Zinsen und Kosten nachdem gegenwärtige Art der Bekanntmachung Titel 18 Theil II. des Allgemesnen Landtrechtt wird! Bischreibung det . . els, * r n 8. 513 ? ö nad laren den Verklagten Pefer Breuer zur münd. durch Beschluß den, kol. Amterichters Bauer bier auggeantwortet werden, neten 6 4 9 . * durch Beschluß 512 41 Aml 00: 85 8 . sichen Verbandlung deg Rechtestreits ver die vom heutigen bewillint ist, ; Ger lin den 17. Februar 1881. antrag a 3 ier e l=. ann 332 0 . 36 5 . ö j. Giolltammer deg Königlichen Landgerichts zu dem Beier Bachtler, Wirth und Küser und Königliches Amtegericht 1. vom 1 eg ässig er . i , 555 2 . 1. Ang. 1876 ? 9 * Bonn auf den 19. Mai 1881, Vormittags dessen Ehefrau Margaretha Steinmann, Beide , den bletmit alle w 4 * 1 ) 8 32 9 4 10 Une, mil der Aafforderung, einen bei dem ge⸗ biöher in Oggersheim wohnhaft, nunmehr [os6g6) J *. e , ß 1 9 7 66 . ö J ͤ 1. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort A h t z z B ksc uldsch eins aufgefordert, um so gewisser 38*

1633 1 3 er erden ll ben Jastell ung wird bieser aöwesend, Soisdarschuldngr, ufgehot eines Vantschusoscheins. den 6 April 1s Bormütte ng nl, 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. Fffenissch erklärt, daß. Requirentin Riel ibnen Der allenfallsige Inhaber des angeblich verlorenen, in öffen licher Gerichtesitzung anketaum en er. . Beglaubigt: andurch dassenige Kapital im Betrage von sechß am N. Juli 1872 von der X. Filialbank Hof für bolgtermine ihre Ansprüche L- e r 2 Fader ; Gerichleschrelber des Königlichen Landgerichta. Tausend Mark jur Rückjablung kündige, walcheg die Ockonomengwiltwe Eva Margaretha Hoffmann alg fle ansonsten von dem Rechtsnachtbeile der An.

29

1877 9 ; he ff derd d d . dersesben gemäß Obligation vom 13 Juli 1850, von Döberlitz ausgestellten 3 ngen Schuldscheins erkennung der Ersitzung getroffen werden und der ? ö ö ver er it: , m . l. dine, Machwirth in Fran Nr. 34 625 fel do0 Fl. w * 3 24 2 m m m. n daz Mutation verzeichniß . ichteschreiber deg Königli jchte. kentbal unter solidarischer Verbindlichkeit schulden auf Antrag der genannten Wittwe hierdurch auf- erselgen wird. un n Tagegzordnung: 2 . Ia n: 1 29 werden Requssiten demgemäß aufgefordert, gefordert, spaͤiesteng im Änfgebotefermine, näm⸗ ingen, den 1. Mär 1851.

85 8 T 06 G Gs

] x ö Großb. Hess. Amtsgericht. ) Geschäftebericht für das Jahr Ie*5 ; sragliches Karital nebst den dadon seit besagtem lich am ; w , ef. r, rnb ĩ ; ö 3657 ; ĩ nnerstag, den 27. Ottober 1881, ge ichnet; Struve. 3 ere g, en,, . , n nn ö ach. Deffentliche Zustellung. . . amm en ann eren 9 Uhr, Gemãß Gel hiu ssec deg Gr. Amt gericht Bingen . jur Prüfung der Bilanz, um rechtfindend der Direktion ; Der Kaufmann Carl Weyrather ju Elberfeld . n von dr Monaten von Justellung ab bei unterfertigtem Gerichte seine 46 1 2 1 rorstebendes Aufgebot biermit . r . J V e guirentin zu entrichten, den Requlsiten an⸗ und zie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krast⸗ belannt macht.. e, ö mann . 96 * R u n= * 1 * gen den Jach s, 1 des Statuts berechtigten Actis ; * gien nen 8 2 4 un M rg fall u gerichtlichen iozerkiarung dieses Schuldscheins erfolgen wird. Bingen, den 1. Mär 1831. 6 1. osen den 2 aer ier O bu 1 Mde, im Banklahale in Ganfann arm m weden. fruher a Elberfeld, fetzt obne bekannten Wohnort. Verfolgungen gegen sie geschritten werden wr de. Hof, den 23. Februar 18811. Großb. Amt ger te schrelberti: z ie dieeit ion unde, nem Wehsel vom z. Änugust Jösß, v. Frankenthal, den 5. Mär ls31. r Rznigliches Amtsgericht. nan gie gler ; el lem Wechsel vom 1. September 3 dem Der kal. a m hre. (. 8. 8c, ng, 1. dalfegerichiespreibrr ö ; ung von ranth. ö. Zur Beglaubigung: nr t, x n af ch b ff wmazg * Miller, 8. Gerichte schrelber. z