1881 / 57 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

65321 Aufgebot. In Stattgebung dieses Antrags werden daher Submisstons Anzeige. Die Anfertigung und

i erte Beilage llc Diesen gen, welche Cigenthume, Näher lehn.· xi Eisenarbeiten für das Kesselbaus des S MPnyritz⸗Cüstri Es besizen auf der Semarkung Wangen folgende nn ger r ,n gere ! fe, t 1 ir e f,, * * en n , Stargard⸗Pyritz⸗ üstriner Eisenbahn.

x . ö. . 1 557 9 L X 9 9 0 Lichen sten;: ä. Joseph Lutz vom Jettkofen: dingliche Rechte, insbesondere duch Serrituten und zu Ellert, bestehend e Säulen Trtzern.- 46. Die Attionäte der Stargard. Phritz Cäftrinzz 29 * 79 8* 3 K ie enz l 51 t 29 2352 9 Plan Nr. und Rr. 169, 3 2 22 44 und 11 2 ealberechtigungen an dem genannten Grund und deckungsplatten 2ꝛc. im Gewicht von rot. 1200 Kg Eifenbahn werden hierdurch auf Grund des 3. 12 8 6* er Un ollig l) . Tel ! hel 8 Ul 5⸗ nz igt s5 3m Wiesen in den Rankenwiesen, es alte Ostrach, Boden zu baben vermeinen, aufgefordert, solche Gußelsen und rot. 1500 Eg Schmiedeeisen, foll am der Statuten aufgefordert, die erste Einzahlun

af. Anf. Kugler; b. Lorenz Arnold von Jett. im Termine vor hiesigem Amte gerichte am 21. Btärz d. J, Mittags 12 Uhr, im Wege auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit 10 Prozent, . Berlin Dienstag den 8 Mär

ofen: Plan Rr. 54d, 35 a 64. qm Wiesen in den Freitag, den 22. April 1881, ker hinisfion vergeben? werden. Reflektanten daz sind S0, Mark pro Aktie, bei einer der nach⸗ 1n , ö

Jauchen wiesen, ef. J. Neher, as. J. Arnold, u. Plan Mittags 12 Uhr, wollen ihre detfallsige und mit der Aufschrift: stehenden Kassen

Rr. 348, 11 a 19 Am Wiesen in den Kreuzwiesen, anzumelden, widrigenfalls die icht Meldenden „Submifston auf Eisenarbeiten für das Kessel⸗= bis zum 6. April er inel. . Ver Inhalt diefer Beilegz, in welcher au, me , J , Gees, . ; cet en ef. J. Krnold, as. sich selbst; e. Karl Köberle in e. 2 ,,. dem g ane. ö haus! 1 . cr bis zu 2 . in den ordentlichen Geschäftsstunden derselben oder Deedekten vort 11. Zanuar 1876, und die im Batentgeses rom 6. . 1877 schrieb 2 )

iti . vers for ich ; feat ö n, Tel Jesttofen: Plan Rr. 4858, 1 a 17 4m Ager im Betriebsamte Hannover gegenüber auegeschloffen benen. Termine der unterzeichneten Kommüisston durch rechtzeitig abgefandte frankirte Postsendung zu 33 Riafenberg, ef. J. Reck v. Einhart, aß. Abzugs. werden.

21 ; 5 77 ö zerschloffen Lund. portofrei An fenden. Die bezüg. bewirken. G 4 4 5 1 ö J ö * . dener, Konkad ' Wöt von Jeittofen: Vlan Bag Ausschlußurtheil wird nur an hiesiger Ge, lichen Riedingungen un ichaungen liegen? in Diese Zahlstellen sind: ett E 6 Gant E 5⸗ * 3 1 EE 9 Nr. 57 A. Fir 344. 67 2 53 qm Wiesen in den Kreuzwiesen, nl

* 26 richtsstelle bekannt gemacht. 1ceder Rezitlctuürkzur Ginsscht aus; zauf Verlangen I) die nr, nnd Nenmärkische Ritterschaftliche Des Certeal-Handels⸗Registe? fär das Deutsche Reich kann durch ale PostAnstalten, a3 Central-Oandels / , n ; w

ef. M. Stökler v. Wangen, as. G. Reuther v. da, Burgdorf, den 26. Februar 1881. und gegen portofreie Einsendung der Kopfalien mit Darle hnakasse zu Berlin, Wilhelmeplatz Nr. 6, Berlin arch durch . R alt. 3 =. 6 5 K 5 err mer e ,, . das Deutsche Reich erschelnt in gegel tẽglich und Plan Rr. 46. 2 43. 4m Wiesen in dn Königliches Amtsgericht. IIA. Ind gegen ore der nnen ee ose übermittelt. 2 Tie reis, stommunal-Kasse zu Stargard i. An eigerg : 8. Wilkel astraße 32, beiogen werden. . ir den Ra ,, . , , 8 die Göschen. Kiel, den (i. . 1881. Kaiserliche Marine⸗ 9 , gen nnel Tasse in Nhe

eme nde * ofen: 89 . . 2 4m a enbau⸗ omm on. e * * ) ö * P ö. ; . ö 59. mn ei. ö . ö e. ,. 29 af ö In, ;. ll . a k Saf fssion. . . . ö . . Dom „Fentral-Sandels-Negifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 57 und 57 B. ausgegeben.

ö , ö? f Köln, Mindener Eisenbghn. Die Lieferung von 5) z g. g . Wird eire zum wefentlichen Theil aus fremden Gartenbau Aus stellung findet uunmehr, auch eine Leonhard & Pens lassen. Die die Gesellschaft bindende Sin fertig g. D ür me ür n mel gi. 6 d 34 , ,, ö o, ö wa Sööö Stück eiche nen Wölchenschwellen soll im . itt, irn N des C Worten in bestimwter Anordnung, Schrist und Internatior ale AugsteH'ung für Leder, Lederwaren, wit; dem Sitze zu 3 u. es ist als deren , n, , k k. Plazidus Benz von Jettkofen: Plan Ne] é des am 36. Januar 1557 zu. Sülsdorf verstorenen Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ese Kafen sind autorisirt, im Namen des Co— Farbe bestehende Warenschutzmarke in der Jerbstoffs und Rauckwagren ftatt, die folgende] Jahaher der Rabfman n Mar Wilhelm Georg Leos schrist vön JJ ö 12 3 m m Wiegen in den Wolssn ffn. ez sr. Fick Schule hrers voann ih er ere mem auf Die, maßgebenden Bedingungen werden gegen Ein müötzes über die cingezahlten Beträss . uitzzh, Weise nachgeahmt, daß aus gan anderen Werten Gruppen urfafszn wird: dard hier eingetrazen worden. rg eos. n nd, e mn, Telkoertreter . fi . ir ĩ . Zetttesen. aj. 1 ugs aber, 8. Jo ssph. e nel Antrag der gm, Hestigtn Aefgeboletermine gehörig sendung bon s6 3 in Kestmarken fran es ghge san dt; ,,, ö r rt aßer in derfelben Anordnung Schrift und Farbe 1) Leder aller Act, vermittelst vegetabilischer oder J Briefen ria sen der J von Jettkofen: Plan Nr. 347, 33 a 26 4m Wiesen vertretenen Proklamsgertrahenten, und da Anmel⸗ Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Einzahlungen , 3. 55. 2 6 inel. rr kWöarcn ten geschaffen Kwird, Tas ein gleickes anderer gerd off! Kern ehr, Tuch gefäbtes, , m h m,, 6 . . . ö. in den Freu zwiesen, es. A. Kugler v, Wangen, as. dungen nickt erfolgt sind, das Weichenschwellen werden bis zum 21. März er. des Deutschen Hande gs Gesetz uchs verfolgt. ö DHiscmm*rbtlh der Wocke mit den Worten ar de, lte g. f, w. d tze ; i d di n rer . Hhtunger ö . ö . . . daha Ausschlußurtheil 2 ö. aeg inen, 1 n, ,. Naulin bei w, 1881. fler aet ziebtkknd den die stents Sprach 2) Lederwaren allet Art, als Schuhwqagren, Rie . 6 ektors.

. c 8 ; g Submittenten bis zum 10. April er, rerbindlic, 5 chte wer stchen den? Käufer über den Ursprung der men, Sattlerar beiten (auch Jagdaslikel, R fe Uten· (Geschäftelokal: Charlottenstraße 26) und als d , T . ,, n , e , . . ö. . der . ö ö des ern, . ee far lar, J ist diese . ir ne, Tn ö d e üg nen, rn Frau e ehren dle . ) . ö Dil e itenroth v. Wangen; i. ĩ art: 1. be ; n er etwa erschienenen erenten in unserem Direk— ; ; . snem E i h j II. Cioil- Hands Pillar Ausrüstunzs . Gegenstä ; Ne rwaetrager K h ö . 17, e, ' gm Acker in den Wolsgäckern. j. F. Yachlaß Üüberlaffen und das Erden eu gniß aus. fetner' ler wien enn, ergens 18 Uhr statz. Wen dorf f einem Erkenntniß des Reichsgerichts Civil Handschuhe, ir Ausrüstungs⸗ Gegenstände, borene Meyer hier eingetragen worden. Beide zu Hagen, Boielmaver v. Wangen, as. Straße, nach Cinhart; gestelll werden foll, daß ferner die sich nach der Köln, 3. März 1881. Königliche Direktion.

. sey als, vom. 21. Dezember 1889 eine unbefugte. 3 6 Seck lerarbeiten K . Dem Rider Meyer z. Berlin ist für vorgenannte ven Vorstand der Gesellschaft. k. Johann Rek, Schmied, von Einhart: Plan Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen 5 ist klar, daß es, soweit ein Waarenzeichen in Wor— 3) Erzengnisse d Würschnerei und RNauchwaaren ⸗· Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter

. J ten befleht, nicht blos auf den Sinn der Worte an— färberei Nr. 4884 unseres Prokurenregisters eingetragen ö , ö RrTä57, 31 a 34 am Acer in den Wolfsackern eJ. rben alle Handlungen und Diepesitsenen der Köln -Mindener Eisenbahn. Die Lieferung Wochen⸗Ausweise der dentschen kun Finn? fon dern bauptfsch lich auch guf da lanzrckzhgare und halbfertige Ceter, in und aus. . ; ö. g igetrager e en , fen. . , . TÄbzugs graben, as. Aufstößer; 1. Alois Sang von Froklamkzertrahenten., welche in die Erbschaft von i503 Stück Satzachsen, mit. Speiche nrädern Settelb an ken. Bild, welckez' diefe Worte ihrer äußern Erscheinung ländische Häute, Flle und Rauchwaaren. Berlin, den 7. März 1881. ger Bekanntmachung in dem e el fre r emma Einklart: Plan Nr. 115, 4 2 34 am Wiesen in setreten sind, anzuerkennen und zu übernehmen soll in fünf Toosen von je 200 Stück im Wege der 166221 Wochen Neber fich . Fach (turch Schrist, Anordnung ze. bieten und 5 Gerbstoffe, Themikallen, Feitstoffe, Lacke, Far⸗ Königliches Amtsgericht J. Cingetragen zusolge Verfügung dom 2. März den Fankenwichn, f. . Schi, v Giger, ao, schuldig sind, . Submiffion vergeben werden,. Zeichnungen und Be— der Stästischen Baut zu Hreslau ö daß in Fällen, wie der vorliegende, wo eg sich um ben, AÄpprttarmittel und Konseroirungematerialien. Abtheilung 56. 1881 am *. Mach 1831 . Th. Burth v. Wangen, und Plan Nr. 118. 812 Schoenberg, den 1. März 1881. dingungen sind gegen Einsendung von 1 A6. von am 7. März 1881. . Worte in einer fremden, den Konsumenten unhe⸗ 6) Gegenstän e aus Abfallen der Leder,; oder Mila. ; 46 4m Acker in den Huschtenackern, es. Landesgrenze, Großherzogl. Amtsgericht.

n ö 1 en 1 Nase, ichts schreiber. . 3 unserem maschinentechnischen Buregu Köln, Urjula⸗ Retz nr sa. Metallbestand: 1045 950 6 99.83. fannten Sprache handelt., diefer letztere Gesichts⸗ Lederwaren, Fabrikation bergestellt, als robe und ö af. K. Rinkenburger don Einhart; mm. Adam Fischer Pr. jur. E. Hahn. platz 6, zu beziehen. Die Ablieferung der Satz. Bestand an Reichs kassenscheinen! 4085 6 Sestans

. JJ Hagen i / W., den 3. März 1881. f j ; . punkt von weit überwiegender, ja nahezu ausschließ⸗] gewaschere Borsten und Wollen sowie Gespinnste öl. Auf Anmeldung ist bei Ne. 1495 des Rönigliches Amtsgericht. von Einhart: Plan Nr. . 45 4m Hit sen achsen soll in zwei gleichen Raten zum 1. Juli cr. an Noten anderer Banken: 643 800 0. Wechsel!! sicher Bedeutung ist. Faßt man nun den xLorlie⸗ daran Roßhaare und Ror haar gespinafte, Kuß - hiesigen n, 1 ee ers eh glich gerich k 3. . n [66b ! undelzuln! 15. August er. erfolgen. Die Sfferten 3774 758 M 29 J. Lombard; 3 635 6g genden Fall ins Auge, so kann nicht eim eifelt wer. Und Käͤlberhzzre und, darau? gefertigte G geastände, , önberger von gen; n. Ant

* z 27 e U gr. ö Herrägt m g. für das Lierte ahr. Ginzelnt Nummern ko sten Insertionsvreit für den Raum eiat? Deus

12

r J . d ; Felt. l ö tis = die Handelkgesellschaft unter der Firma: Hannover. Bekanntmach

. en; , d vo In! Sachen, betreffend die wangsversteigerun sind mit der äußeren Bezeichnung „Submission EGffelten; n J., Sonstige Miba den, daß eine unbefugte Nachahmung des klägerischen Leim, Kun s leder u. s. w. Yi. Fraenkel K Cie. , , . nim achun .

ae, , . . . , , R ded ben . a g i . ö. auf Satzachsen“ bis zum 18. März er. Abends, an 32312 M O7 . ‚. . Waaꝛrenzeichens gegeben ist. Beklagter hat Alles, ) Leder Irm tationen als Ledertuche, Wa bstuche, in Cöln und als . Gesessschaffer die daselbst . ist heute Blatt 3196

Ran ken wie en, ö . . . Wangen, Lil. Pörigen, am Töpferberge Sub HNr. 1 B. allhier be- uns einzureichen und in denselben der Preis gro? Eæagst ra, Grundkapital; 3 OM 000 Æ Re was im klägerischen Waarenzeicken dem Löwen“ lackirte Nessel, imititte Pergamente u, s. w. wohnenden Kaufleute Magnus Fraenkel und Julius . VGenfeler & Dupont;

Fisch er J k 2. , . . ren, T heb eg e p. wird der auf Stück und auch etwaige frühere Lieferungstermine ! serve⸗ Fonds: 69) 009 Banknoten im Umlauf! wappen beigefügt ist, in einer Weise nachgeahmt, 8) Sämmtliche in der Gerberei, bei der Leder Krayn vermerkt stehen, heute die Eintragung mit dem Niederlaffungsorte . ls d J

hart: Plan Nr. 6. . 21 ö. l fh. in den Donnerstag, den 24. März d. Is. anzugeben. Die Eröffnung der Offerten geschieht 2396 300 4K Tãgliche Verbindlichkeiten: Deyosten⸗ daß das Gesammtbild ganz das Nämliche ist, wie verarbeitung, sowie bei der Fell und Rauchwaaren erfolgt, daß der Kaufmann Magnus Fraenkel aus haber: Fabritkb e' 3 . c n rh

LWöclfe ackern, ef. Sö6l. Krom. as. J. Boiel maver von Bohn? *ugs i utht, am I5. März er. Vormittags ig Üühr, in un. Fapitalien, verfinslie zös 39“, unverzinsliche in kenem. Pie Zabi 8 feitwärts vom Wappen, die Perarkeiturg, Läinbereitung ꝛc. Ir Veriwen dung der Gesellfchajt ausgeschieden it, ußd daß, der Penteler i , Wuhei ö . ö.

ine g: 9 , anberaumte Uckerbots termin mit dem Bemerken hie⸗ serem Gefchästslctase hierfelbft, Domhof 45, in 535 65 é Än Kündigungsfrist gebundene Ver ⸗. sünfzeilige Ünteischrift in holländischer Spracht, kemmenden Maschinen, Motoren, Werkzeuge, Uten⸗ ; 3 nover und Wilhelm Sito Dupont an Nr. ;

. , 2 Kaufmann Julius Krayn das Geschäft für alleinige in Li nter alt: ff f J ͤ Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. bindlichkeiten: = * Sonftiz: Passtvar —. Even. mit Ten? groß gedruckten und in die Augen fallen. silien und Fournituren. ge n Linden nd unt: Rech epethältz tie: Offene sckern, neben Anton Kugler, Landesgrenze u. Auf⸗ durch in Erinnerung gebracht, daß in dem am ch 3e Passi groß ] e si F

e n ind i ; ö . Rechnung unter derselb irma zu Cöl tfübrt. j sellschaft sei 378 stõß Di nen Liegen schaftebesttzer haben heutigen Tage abgehaltenen ersten Verkaufstermin Föln, den 1. März 1381. Königliche Direktion. tuelle Verhindlichteiten aus weiter begebenen imt den Worte: „Zoorsten', die beiden seitwarts ange— 8) Fachliteratur, Modelle und Pläne. h rselben Firma zu Cöln fortfübrt, Handelsgesellschaft seit 1. Oktobzr 187. 3:32 ie genannten Liege 2 es nB ö

ö ; . ; 19 md Sodann ist unter Nr. 3894 des Firmenregisters den 8. März 165 ; na j ü ö. ist. . . Inlande jahlbaren Wechseln: 109 387 83 8. brachten Inschristen, die zweite mit elliptischen Li⸗ 16) Gegenstaͤnde der Industrie, zu denen Leder der Kaufmann Julius Krayn in Cöln als nhaber Haungver, ö da , n n n be , 3. n, ,, , enn e e f. Verl Amortisati , R nien einge faßt = alles findet sich in derselben An, mit erat eitzt worden, als lederbezogene M. õbel, der ar. Julius Krayn in Cöln als Jahabe Königliches 1 Abthl. J. alle Diesenigen, welche in den. Srund. un d i. . Großer zoßliches Amtsgericht. Abth. II. erloosung, Amortisation, ordnung, derselben Größe, derselben Sprache und Tapeten aus eder u. . w, mz M. Fraenkel & Cie. i. büchern nicht eingettagen,, auch senß nich be . Zur Beglaubigung: Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Verschiedene Bekanntmachungen. derselben Farbe auf beiden Waarenzeichen. UI) Gegenstände von histocischer Bedeutung aus dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder P

ö. . her ö hrute eingetragen worden. ö Famil iengulsverband beruhende Rechte an den be— Vertold apieren. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Marien,. , , , Leder angefertizt oder sich auf die, auf der Aus⸗ Cöln, den 2. März 1851. HInnnover.

* c,,, , . . . A. G. Actuar. 6621 surg, mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 . Der Vorstanz der Berliner permanenten Bau; stellung yerttetenen Gewerbe beziehend. R van Laak, Hand en ls 8 ag auf den Belchlutgs der Genera Bar- ln, i et fee e,, g, nern, enn n bel gif enen n n, d, i ,,, artz. vn. ar ett wee g f er n, a nung Greßherzoglichen ; l ae, . ' 6 / diefe S ̃ . esem, sei este ternehm⸗ ande, n die auf dieser Auzstellung v e⸗ eopo asper“ serselbft aufgefordert, solche i f sammlung vom 7. März d. J. und zufolge der Seeignete Bewerber um diese Stelle ersuchen wir,0— lem⸗ , , g. , , , . 3 ; ö ; t n,, 15 ,, Verkäufe, Verpachtnngen, §§. id bis 18 des Status vom 29. Mai 1845 ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse . , . ö wölchbeßz ber Auestztuggh Caim. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1925, des mit dem k K ,, , nannten Gerichte In geordneten Aufgebotstermin an. Submissionen ꝛe. wird den Aktionären der Gefellschaft bekannt ge⸗ und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen ! 66 ö ei 3 , n, ö . 2 . 3 het ö . , hiestgen Handels · (Gesell chafts.) Registers, woselbst Inhaber e . . ö asper in Berlin. umelben mine en falls solche den sepigen Besttzen los! Holzverkauf macht: an uns einzuzeichen. Dauzig, den 2. März 1381. 136 . a mne lun dn Conn: , ton. daß 5 , , D, u ü. ,,, Handelsgzesels aft unter der Firma: . ö 3 an Abtö. ! zegenüber ar rloschen erklärt würden 3 Es sollen daß vom 8. März d. J die für das Jahr Königliche Ren iernng, Abtheilung des Junern. . . 3 hy 6 . 2 te n teig, g solche a . e. sie de⸗ Fabrilant wirklich in Avdagner & Starker . önigliche e: mig gericht. Abt5. I. z Pfullendor 3. Harz 1881 6. ca. 260 Stck. Eichen ⸗Nutzenden und . auf 2 h irn ene, gere . 6 f um!! rchitellenbß aus, straße 82, , . ker rt . i . n. f dem . ö . ,, rulen.

ze reer, Gerschisschrei 23 5 h Fin lieferung des Dividendenscheins Serie LI. dier z jst (ines bei 5 e n ,,, ,,, ng in Gößln perrker ehr. denne dis Fenn, ,

Hersperger, Gꝛrichisschreiber. 216 Kiefern Bauböhzer ; m , ,. e f;. sigr hf . 6643] große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn. Zweck dieler Ausstellung ist cinestheilt, den Ec. wie überhaupt die ganz Sendern der Auzstellang fob ine nie eau? 3 mniederlaffung UHLannover. Stkanntmachun —— aus den Schutzbenirken Marienthal resp. Rr. 5 von der Gesellschastskasse erhoben wer. Diꝑe Cinnahmen betrugen: . inden Ghelezchbelt zu bieten, die patentirten dabin gebt, dem Fabtikanten neue Absaotzaebiete, tragung erfolgt, daß die besagte Zweigntederlafsung Ser . ñ 1 3

j 35 e 3 h ö ; 1 . ö 3 J en worden ist. Auf Blatt 3720 des hiesigen Handels registers is ssc Aufgebot Ter, d. Mts., V 10 uh 3 . vam ni ,, ., Verfall im Februar 136 10 442 966. 9) Häenstänke obne namhafte Spier an di. Dcffent. dem Konsamenten ven Besnse uch n e, , ben wenne ; . . am 14 d. Vorm. r, 8. März x

* * * . M3 *. 88 eu ö . ; 1 j vom?) I. bis ult. Januar 18811... 465 964 25 lichkeit zu ringen und die Asfmerksamkeit der In., Herrorragende Äussteller sollen mit goldenen, sil= Cöln, den 2. Marz 15881. heute zu der ging Zold ines Berschollenen im Gastbofe zu Glasfabrik bier Wriezen, den 7. März 1881. 2 ne, ,,,. . Eider en n nen bra hir warde J van Lgat, . C. Goldhammer. Heinrich Sri fh n Giesemann, welcher in zffenll c meiftbietend verkauft werden Das Comitè ; durchsch 56 6 e So? 150. 25 n ,, ,. e,, n Ie ren en , n , Gerichte schreiker des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. 6. 57 W. Hannemann Nachf.“ 3 ; 13 ; Vag 9 7 r ö 2 3 P ö . = P . ; * e 1 anten, Ie Di num Dl U w 1 6er 9 * K ge h Hannover als Sohn des weiland Artillerie Land Steinbusch, im März 1881. der Wriezen · Freien walder Chaussee · Gesellschaft. urchs 6 ag 61754 669. 65 erwerben wänschen, die Auswabl zu bitten, sowie den soll, nur sol he Firmen auß zu eich n die ing 4. mi , der m l eing 13 semq ist erloscen. werkert Friedrich Giesemann und dessen Ehefrau, Ober Ant wenn Sydowsches 9 ; eadlich für Jeden, der an, Fen Fortschritten der Schaustücke, sondern marktgängige Waaren vor⸗ 35 * Ger Ferne stenmnstér ist bei Rr. Des Geschäst wird ron der heute Blatt 319 geb. Jie, am, 6. Aptzl 1866 gehoren, Bon . Nachlaß · Euratorium. e , Magdeburger ö. Irdusteie und Gewerbe Antbeil nimmts eins iche fühsen. . wosllbst Lit Genossinscht fr. *... Ar. 2, ingetragenen Firma C. Goldhammer fortgesetzt. lm Jabre iös nach, Ametiks ausgewandert und . 1 , e , 5 Quelle dis Studiums zu erschließen und zu weitern Anmtldunzen zur Ausstellung werden vorerst noch , rt, gtabt Gnrfen und Hanne, , (Ma, on nach der letzten über ihn r n, w. . un. Bergwer ks⸗Actien⸗Gesellschaft. 1 . n 9 6 2 . Derrollkoemmnungen Anregung zu geben. unbeschrankt angenommen. . Königliches Amtsgericht. Abtb. IJ. verbürgten Nachricht im Jahre 1866 oder 1867 mit s6253 Bekanntmachung. Di? 2iöivende für das Rechnungsjahr 1889 von Huliseh, p 90.

. ; ö. singetragene Genosseuschaft

kf 6 j . . Wer eine neue Erfindung gemacht zu haben glaubt, —— Umgeßend. ( t s ) r . einem Schiffe dascikst untergegangen ist, wird auf Am Donnerslag, den 24. März er, Ver. wurde in der heutigen Sitzun dis Auffichterathes Status ultimo Fehruar 1881. 6 soll sich in der Patent ⸗Ausstellung über dat, wat Die am 26. Februar er. ersbitnene Nr. 9 der 2 . . w , Julsne Giest, mittags ii üühr. falls. bei em unterzeichneten auf . e r n,, le. . 1 an ähnlichen Erfindungen schon vorher patentirtxt Handelt nnd Gewerbe Zeitung? Verlag nr, , EE Del mann dabier, bierdurch aufgeferdert, sich binnen Artillerie ⸗Derot. Kruppstraßt Nr. 1. mehrere aus. 5 oder fünfzehn Mart pro Aktie von Kassenbestand, mit Einschluss de K wurde genau orientiren können, ebenso Derjenige, don Bruer Co, Berlin S; hat folgenden, In⸗ G Mär 1881! aumoxrer. Qelanntmachung; Jahreefrist, frätestens aber im Termine am ĩ Senenstã d Materiali offen lich 3 . tie von giro- Guthabens bei der Reichsbank Æ 198543143. welchtr ein Patent oder ein Benutzung recht zu er⸗ Falt: Schlen der und Echun torture Ve tan ut⸗ aufgesuhrt ist, zufolze Verfügung vom 1. März 15881 In das hiesige Handelsregister it beute Blatt 3197 ö 29. Mürz i882 6 r n,. un . r . w. 8 j0 7 Thalern für die Stamm ˖ Priorität Guthaben bei Banquiers 2335 323. 2 nn der ein Ve gte za ö . S 1 öh * 26 . ei eltagen wol den:

* 7 74 Dd geg eich baare z V 9 ö j ö J . . ö e ich 8 ? 1 ir hrun/ ostan lragẽ· erfah⸗ Mittags 12 Uhr, meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verta Aktien Litt. B. Lombard-Eonto. ; 12771555. machungen (Einführung de V

r. Bekanntmachung, In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt

eingetragen die Firma:

3 6 . . 1) Durch Beschluß der Generalversammlurg rem C. Goldhammer !

m, m ; x . . ö w ie bewährten Einricktungen der permanenten] re Verk. t Ri d: E e 2 65 M 1 ö )

hier zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt en,, 23 Lehr 3 Blasebẽ 46 eder zwölf Mark pre Altie von Wecnselbestünde.... . 7.743, z 388. * ea fl g. . e, wee, 4. fich er. n . * mit Niede lan Einfüßrung des TI. Februar 18517 ist der F. I4 der Statuten mit dem Niederlassungsorte hannover, und alt deren 2 er zu me en, w drigensall⸗ er u e 535 m Haardecken, 23 Lehnleder, 3 2 lasebãl ge, 100 Thalern für die Stamm⸗Aktien, 1 46 ö 6 auausste ung un) die Frequenz. eren * sich e Postaustrags · Verfahren? im Verkehr mit Rumänien; dahin abgeãndert worden: Inhal der Kaufmann Christian Heinrich Gold⸗ d . en n, den nächsten , m. Erben 17 Karkuschtornifter, J. Drebbank, 1000 Cg festgestellt und, kann vom 25. Februar er; ab en,. ö . 8 . freut, r eine Dir chat , e. Westdeutscher Eisenbahnverband Außerkrajttreten Die Wahl een Kasstrers erfelgt nickt wie de ben, . , 86 oder Nachsolgern übern esen werden au, Papterabsalle, 66 5 ig alter Stahl, aus Hand. gegen Aushändigung der Tividendenscheinz Nr. d / 6838. vorerwähnten 3veäg, es spricht dare besonders ron Tarifen —; Echöbung und E mäßigung don 9 11 in Hannover, se 8 Pearnelst Ran- Alle Personen, welche übe Fortlebe affen dos kg a iser bleõ —ĩ gegen Aushändigung der Viritenkens being Mir; d. Debitoren in laufender Rechnung. . 162922. eschtän er dieser Autstelleng un len , d n, mg, Oolsteinihen Ber⸗ öbieber, auf die Bauer von drei Jabren, mann Lonis Wöhler daselbst und unte; Bemerkungen: 9 3 w 9 affen, Ssß zs lief Cisenbliz nal. e eltes denen ein, nach der Nummer geordneten Veryeich . Hi rere hchitoren ; 1315, 4453. 4 e de n. , , 6 3 Frachtscßzen mit ken Schier in geen chen rr sondern aus eine un begrenzte Zeitdauer, mit Das Geschäft sist bie lang von der beute Fol. 30-0 Tee henen dne e ish er d,. Zini, 63m g Grcbl aus Ar eie, Nlat iel niß keümügecg s ten den Pa 3SSiVa. (. ie Anzithuagstraft der Resldenn in wacht sid anktfizisenen; Grkötung ben Fiachtszcen im Um; ber Maßgabe, daß der Verwaltungeraih Jzelöschten Firma E. Goldhammer. F. W. Hanne . 6 Erb 1 , . und Geschütztöbren und verschiedene andere Herren Zuäschwerdt & Beuchel in Magde⸗ Axtien kapital a ssiVa. 5. 100ο.,. rn, ,. 1 n 1. . ö. Rheini. Weft raliscen Verbande; Erhöbung der 6 n n,. 4 wn . 96 WI 1 oldhe er. F. W. Hanr aber zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter dem Genenstãnde. * bel der n edit · An in ; e 3 ; eutschlands und ds Auslandes tonzenttul. ungarischen Trantportsteuer; W iterseandung von soßr 1 Nate bstiatei 6 n m, m,,

Verwarnen aufgefordert, daß kei der Ueherweisung Berlin, den J. Män 18891. 3 und bel der Essener Credit ⸗Anstalt in Pepositen mit Einschluss des Check- 9988 T7 Ba sich in den Räumen des Architektenbauses der Frachtaütern in Wazenladunge.; Namentände⸗ sähriger? Kündigung von der Amttihätigkeit Hann ever, den 3. Mär 1351.

des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rück= Artillerie · Depot. k 2, 252,776.

in Empf werd * zu entbinden. 6 lvers . Königliches Ante qerict Abtb. JI. 9 . J n. b 9 . * 2. * 2 * . . . 2 * 1 5 e e e 2 se 1 ö 1 sicht genommen werden sol. n, . 2 , m , w . die wichtigsten techn ischen Vereine, wie der In⸗ merschen Eisenbahn). Aus dim Geschäfts⸗ Hur Tr rf kan ,,. ie ag Hannover, 28 Februar 15381 16 Ter An fichts tath Ter Vorstand. Kreditoren in laufender Rechnung 441 818. genienrverein, der Eisenbabnverein, sowie endlich der jeben (Verschenken ron gesundbeits schädlichen minglied (Kafsicer) Kaufmann Theophil Königliches Amte gericht Abtheilung 15. 6647 Belanntmachung . Seine idem an i . . an r K *r, * Arch itetten verein selbst bier ihre St ungen abhalten, Nahrunge⸗ eder Genuß mitteln; zum Kapitel be⸗ Theurich zu Gnesen in Gemäßheit des ab⸗ HHIannover. Bekanntmachnng. 1

' 29 14 64 . ö ö . 1 * . e; 2. ö ö . ö 2 1 8 f 9 ; ö. Aus 221 * . 5 ! * ö XJ 181 1 2 I 1 2 X. 29 ; * 2 2.

(ger.) Pagenstecher. Die Lieserung von 700 Piassa va. Besen soll im 366 ö Tren, , . eine solche Patent · Aus jrügischer Bauterette; Gülti- keit der Sirgelmarken (eändeien' 3. I der Statuten zum Kassiter In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Wege der Submisston verdungen werden. Die Be⸗ * bah Die Jnbabe 2 ing be 389 gnet.

Cöln Mindener Eisenbahn. ie Inhaber der R s⸗ Tie Patent. Ane siellung i

Berliner Baumarkt regelmäßig versammelt, auch rung jweier Stationen der Hinterrem⸗

ü der Gerichterollzieher als amtliche Siegel; Unter- wiedergewählt worden 3179 eingetragen die Firma: f ̃ e eibung estũck sind i st vorläufig nicht dazu schlagunz durch Venutzung ein s Irrtums; Marken . Rar. iss Borgzinner & Emmerich wu Mesch * 8 83 * 2 84 4 . * n n agun ] rch Be . 3 Ma 881. : 1 Aufgebot. inden ge e n re 6 rr, . a Abschlagg und Rest ˖ Dividende schein; Nr. 2 und 3 kale aller , bessimmt, größere Maschlnen und Anlagen, aufzu. a öffentlichen . Prid. iat Keim Niarken-˖ Gun, . n, Aetb. 1. mit dem Nederlaffungsorte Hannover, als deren 3. HRayp dahier, Kageneder- nn de] gelegt u (Ser. III)] der Attien der GCöoln, Minden Eisen. für die Ostermesse, weist ostenfrei nach nebmen und im Vetrieb zu leigen, ee soll jeder schut; Schwindel auf Grund der neuen Peo;eß · 8 e, . Je baber Kaufmarn Lois Borgninnet in Hannorer kat das Auszebot des ziiederiagescheineg Mittwoch, den 16. März er. bahn. Gesellschaft werden unter Be ugnabme auf ll 8 h Gegenstand in der Regel nicht mebr als L ebm Raum ordnung). Beachten wertbe Noti en (Gerichts tosten- nagen 1. VS. Sefanntmachung und Kaufmann Siegfried Emmerich daselbst. und Gonio 2, Vlatt 148. Ni. 1 des Registers con 1879 Vormittags 11 Uhr Ri. IX. der abändern den und Jusätlichen Bestim. das Bureau des A gelll. Haus sitzer einnehmen, falls nicht brsendere Gründe eine Act ermäßigung; naue Reichstassenscheine; Lie deutsche * * 1 u n ; szregisters ist nnier Rechte verbaltnisse: Offene dandele gesellschaft üker bei der biesigen Zollniederlage lagernde drei daselbst einzureichen . mungen zu den Gesellschafts statuten vom 13. Sey⸗ V z gent 6554 nabme nötkig machen. Es können daber erößere Reichsbank und der kaufmännische Kredit). Sprech nter 65 580 2 u esellschasteregisters ist seit dem J. März 1881. ,, Wees nel res meln, en, ff. wdr, das nba, Ken 7. Mär 183! lemter 18535 wiedeibolt zus Fialssung der elten nz. ereins Leipzig, e. 6. 1 6 * nur im Modell zugelgffen werden,. Hai. Vrieffasteg. Rea ster Et neu einggtraßnen joe 37 Eanh haft: Hannover, den 5. Mär 1881. 46 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ton glich Garnison· Serwaltung gefordert. Cöln, den 5. März 1851. Königliche Markt r. 17. ar die patentirten Verfabren soll die Ausstel⸗ Firmen mit Angabe der Ges bastt branche. Kenkark⸗ 89 ma * esell! halt n. Geseaschaft Koriglihes Amte gericht. Abtb. I. fordert, frätestens in dem auf Direltion. lung des mitteist dieser Verfahren erzielten Produtte erdffnungen. Patentanmeldungen. Sub missionen. ** n ff. siltler gen n m n Crusen. Tienstag den 3. Mal 1881, gestattet sein. Siß der Geselll ̃

Vor miltags 9 Uhr. 6517 lõ657] D t * J ; Da von den ertheilten Patenten bereite eine große ; Dagen. , la. vor Tem unterseichneten Gerid te, Guten kergplatz 10 21 Lieferung der zum Bau der Nebenanlagen en er on . , Haudels⸗Negister. ggg bat ne dr, Tell alt; ebe i ung.

j . i s Die Gefellschaft ist eine Akltien ⸗Gesellschast und CaudelsregisterEintrãä ze itzungksaal ank traum: en Aufgebons termine ne ; se e 16 bie selbst c fo de li e 1 . * Glieder in der Kette der industriellen Fertschritte 84 F ** del? a e mm rn trän 18 n 8 oSniarel . * ö J 4 R 3 a⸗ . 3 n ¶— 1. c 1 6 *. 9 h se n ö jeine Recht anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ 3 fen r e le fn, ir fefa c ; Neununddreißigste General⸗Versamm ketrachtet werden müssen, so soll die Gultigkeit d * Handelt ente ereintrsge aug dem Königzeich gegründet, darch nolaricllen Vertrag vem 13. Ja für das ? 6 H

D j gesellichaft i . ĩ agstellu iht S em Königreich Württe mh und zeicher fich nebst Statut im Beilage nsammengestellt legen, mid rigenfalls die Kraftleserklätung der Ur— soll Hen. den 15. März er., Die stimmberechtigten Attionäre des Teutschen Phönir, Versicherunge ˖ Gesellschaft in Frank ⸗- Patents für die Aagstellung des Gegenstandes nicht age kem Königreich Württemberg und nuar 18851, welche siw nebst Statu Beilag zus 9 tt

. ĩ t a ĩ 5 zbn⸗ ss verden Dienstags, aftszegtster befindet. vorm Kön ichen vimisgecicht zelyzig. ö . Vedingung sein, doch wird bei eintretendem Plaß⸗ em Großberzosthr n Obelss(en werd; n Dichstaz, bande zum Gesellscbastsn . ö unde er el d. z M., w e . 9 / ; x C. ; . 8 . ö 11 . furt 2. M. werten biegen g hen, den 9. Avrit 1831. Bermitzagz 10 Un, J , wn r ( n nn, n . iiur in ont , . ae,. . rn e g. 90m K 1 6 r ier nn, K e K . 2 n e e e e m n , m,. so eingetbeilt der fn lich. die dbalden den steren wc er iich, die besiarmũcen Voltebant u Hazen, eingetragene Ge · Am 23. Fehrrar. to Niert en, ,. r, * 6 11 es daoirlenan Situs ang:tcbenen Verkrneirngen keltzäfien wirt aner, weiden, daß die gleichartigen Eifiadungen in lber ; letzttten monailich. nossenschaft, n zukanfen und nieder zu perlau en. pol. 194. F. Jiiertij au] Ftriettich Otto Nierth

Der Amts aerichteschreiber: Prenzlau den 1 Mär 1881 am 30 91 Marz) und 1. Ayril 1881. in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr, 94 sichtlicher else zusammengestellt werden. Rerlim. Sandelrresier 2) Die zm Kon kurse der Volkebank Mu Hagen, übergegangen. Minetti. aich Ga ; stan

1

Königliche Garnison Verwaltung sich über ibre statntenmshige Qualsfikatien entweder da bier, auf dem Vureau der Gefellschaft oder in Ber Äutschuß der permanenten Bau. und Patent des Fönlglichen Amts gerichie 61 zu Derliz, 22 Foidetungen ganz oder tbeilwenle Brand. Am 23. Februar.

. Rarterube auf dem Bäteau der Sektion zu legitimiren, wogegen sbnen die erforderlichen Einlaßkarten autstellung Lestebt aug den Serren Krlmann, Zufelge Werfäqnung. dem , Mai en, e; Die Zeiauer des Unternebmen t ist unbeschrãnkt; FI. 33. Landwirthschaftlicher Spar- und

V.ufgebot . derabfolat re , S e . ( 6. Königlicher Baurath, Voꝛrsißender, A. Drucken am seltigen Tage folzende Eintragungen erfolgt: 9 36 * e ne . ã * m a bern he n, ü gel dene e.

lalichts Gisenbabn Weir jebe . Amt Hannorez I623? ö r ies, Legitimation ist jzu bewirken durch Angabe der Nummern den in die Register der Gesell. mäller, Civil Ingenieur, Schatz melster, O. Leni, In unser (esellsbaftsregister, weselbst. unter Hon fan ahnt 6 ö stebt 14 rk neossnschasi. Der ftr tt. tende Rir(tiot Gustas

m S r) Fi. Lieferung ron 18 vierrädrigen Personen⸗ schaft einatmen Atnien; bie Vevolimäctsgten en Luer more Voll ma hten dor zulegen. 2. Vorsteber der Patentauestellang. Nr. 7577 die big ae dandel sg. ellscast in Fiima: 06g . . 4 ,

u Otze laut Kaufkentralts vem 24 d tk. auf der wagen IJ u 1isJ. stlaff mit 1— m r FJrantsurt a. ä., den J. Mär 181. . AvFE. Snternat sonaũe Aut stelluns far] vermerkt sieht . n, dodung zes Grund kaplais kann nur auf Besct luß re r, C. T. vienberi gin in rl. siseste der Eisenkabn neben Em 27,2 big 27.5 nilatier ve gen werden. Submis⸗ . . ö 1 16 1a ö 16 * erf an' statt faden. Dckannt, waltertdorf. Inbaber Ftiedrich W: eubert. . m l mn. ir ie. * * gn in —— ? ; Viren * 6 1 9 r r 4 Leder, Lederwanten, Gerbstesfe und Die Gesell dajt ist urch gegen seit ge . , , 2 2. 1 * . k

mitt sa n e einsse en e Gn, en m, nn mil , nnllage. 4 3. . . . . Rauch waaren in F rank furt a. M. 1881. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Wil⸗ . * . inn ae. rere; 2 am 26. Febenar

Erd, eng fers, Ffetien, Keieichnet? Pflerte an Lieferung don —¶ y y l Hanne en i , e g, fe. n ,, We gel Nachsolger,

b von 1.026 Fe. Wagen“ einjureichen sind e Bedir ie⸗ 1830 x nilich ein au? e . 1. 3 unter und: rander . 584 *** rn M Mee sf 10 e Reinbeld Gottleb Poet ieden. . D. 14 —*— k —— k 3 4 4 —s in 16500 All emeine Dent e Credit⸗Ans alt Neben einer Allgemelnen Patent⸗ und Musterschutz · Vergleiche Nr. 12772 des Fir mentegistert. sichtt raih berechtigt, die ses Ge ile gf diatz Reinbeld Gonieb berg e er, w, en

1 Brand bft arg i d n, Formular ron 9 2 = Aut stellung, einer Frankfurter Lełalgewerbe · Ius· Demrchst ist la unser Firmentegister unter Nr. Zeit In rechleln, bat nen 9 * —⸗ . a 2363 C 7 a = Mendel Auoasoßa Verecht fen ze gen ber em selben auf fran tir. Autraze gegen dinfendung Der Geschäftsbericht und Rechnungaabschluß unserer Anstalt für dag Jaht 1889 kann stellung, einer Balneclegischen und einer Deutschen 12,772 die Firma: durch das bie herige E esellslchastéblatt bekannt nahen 263. G. Mer

irüteAmt Erlaß von 1,57 M m erbalten. Bromberg, den 1. Mär von den Aftionären vom 19. S8. Mtg. ab bei der Kasse der Austalt in Empfang genommen werden. 3. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Leipzig, den 8. März 1881.

28 * 191

127