1881 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

übergegangen, künftige Firmirung C. J. Geher 1 Nachfolger. . Fol. 2774. E. Schaie, Inhaber Ganl Schaie.

Dõbeln. ; Am 28. Febtuar.

Fol. 2532. Gebr. Backofen, Carl August Back⸗ ofen ausgeschieden. .

Am z. März.

Fol. 6. Cearl Seine, ist jetzt Zweigniedꝛx. assung de] ret. aner Hauptgeschãstẽ.

Fo]. 273. 7c. Sandberg gelöscht.

Dresd . R Am 26. Februar.

FG. 3974. Magwltz & Neesse, errichtet am 1. Januar 1881.

Inhaber Kaufleute Carl Hermann Magwitz und Ernst Richard Neeße.

Fol. 3058. Haertel & Protze, Gotthard Fried⸗ rich Haertel ausgeschieden, Kaufmann Carl Mar- burg Mitinhaber.

Am 1. März.

Fol. 1387. Johann Scholz, Paul August Albert Krüger, Prokurist.

Fol. 3296, Etzemische Fabrik Goldschmieden Loewig C Co., Zweigniederlassung, die bisherige Kommanditistin Mathilde, verw. Loewig, geb. Pulvermacher, persönlich kaftende Gesellschafterin

geworden.

Fol. 3975. G. Cohne & Co., errichtet den 28. Februar 1881. Inhaber Xylograph George Cohne und Oekonom Johannes Constantin Annisius.

Frankenberg: Am 28. Februar.

Fol. 193.

C. F. Gelbig, Juhaber Carl Fried⸗ rich Gelbia.

Freiberg. Am 28. Februar.

Fol. 32. Georg August Mehnert, Ziegel⸗ fabrik zu Freibergsdorf, Georg August Mehnert ausgeschieden, Landwirt Curt Emil Mehnert Mitiubaber, künftige Firmirung Gebr. Mehnert, Ziegelhütte Freibergsdorf.

dlauohau. Am 24. Februar. Fol. 18 G. Baeßler K Comp. Baeßler, Mitinhaber. Hohensteln · Erustihal. Am 26. Februar. Fol. 1. Gottfried Landgraff in Hohenstein, Johanne Marie Virginie Halcke aucgeschieden.

Lolpzplg. Am 25. Februar.

Fol. 4191. Emil Venns, gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Gohlis.

Fol. 48574. Julins Bräunig, Inhaber Friedrich Julius Bräunig.

Fol. 4375. Miller & Wachsmuth. Zweig niederlassung des Hamburger Hauptgeschäftes. In⸗ haber Kaufleute Adolf Auaust Carl Albert Miller in Hamburg und Georg Paul Hermann Wachsmuth in Leipzig.

Fol. 4576. Emil Venus in Goblis, rorher in Leipzig, Inhaber Carl Emil Hugo Venus.

Am 28. Februar.

Fol. 89. (Des vormaligen Gerichtsamts Leixzig II.) C. Erdmann, Hugo Theodor Käßmodel Prokurist.

Foi. 170. FIr. Lindemann, Kaufleute Hugo Winkler und Karl Winkler Mitinhaber, Robert Burghardt Prokurist.

Fol. 4224. Oscar Eigendorf, gelöscht in Folge der Sitzverlegung nach Berlin.

Fol. 1877. Rudolf Berger, Inhaber Rudolf

Louis Berger. Am 1. Märi. Fol. 4231. Th. Hohenleitner gelöscht. Fol. 48753. Otto Grohmann, Inbaber Carl Otto Grobmann. Fol. 4879. roch jr., Inhaber Samiel Kroch, Fol. 4880. G. A. Ramm, Inhaber Gustav Adolph Raum. Am 2. Märi.

Fol. 514. Th. Würtz Nachfolger, gelöscht in Folge Sitz verleaung nach Lindenau.

Fol. 48532. Th. Würtz Nachfolger in Lindenau, rorber in Leippig, Inhaber Otcar Emil Beyer, Proknrist Josef Teitge.

Fol. 286. Marr & Bener gelöscht.

Fol. 4881. Ph. Klotz, Inhaberin Philippine Klotz, geb. Hennes, Prokurist Albert Klotz.

Llmbaoh. Am 22. Februar.

Fol. 9. C. J. Künzel zr. Fol. 285. Carl steßler .

Nelssen. Am 26. Februar.

Fol 149. Rudolph Berger geltscht. MNittwelda. Am 1. März.

Fol. 18. (Landbezir) Weißthaler Aktien swvinnerei. Iweigniederlassung Weißthal Kockisch, Gesellschaftestatut abgeändert, die ausge⸗ gebenen 19) St. Aktien iu je 60 0 S sind einge⸗ zogen und in 1200 St. Aktien zu je 500 S um⸗ getauscht.

Hermann

elõscht.

OQelsnltæ. Am 1. März. Fol. 135. Zacher & Rausch, errichtet am 1. Ol⸗ tober 1880. Inbaber Franz Hermann Zacher und Georg Albin Rausch.

Flrna. Am 1. März.

Fol. 74. Vapierfabrik zu Köttewitz, Eich⸗ horn Comp. in Köttewitz, Carl Adalbert Axel ausgeschieden.

Ross weln Am 21. Februar.

Fol. 145. Zeisina C Comp. Inhaber Richard Moritz Zeising in Döbeln und Jebarne Rosa, ver⸗ ehelickte Rost, Prokurist Hermann Louis Rest.

Sohnoeberg. Am 24. Februar.

Fol. 136. W. Bieweg auf Gmilie Auzuste Wilbelmine, verw. Vieweg, geb. Fleckeisen, gegangen.

über⸗

Stollberg. Am 23. Februar.

pe. 16. Gait Gannkeiu su Zwönitz, aba ber Bruno Emil Haunstein. Ilttan. ; Am 5. Februar. Fe. IId. Emi geonbardi & Co. Jebaber! Kaufleute Ricard Emil Leonbardt und Fran Ul⸗ bert Heffmann.

. Im 22. Februar. Fol. 267. Smith & Freygeb:; Sarab, verw. Smith, ausgeschieden, Kaufmann Edirin Smith Mitinbaber. ;

Zwlokau. Am 24. Februar.

Fol. 424. Zwickauer Bak, Wilhelm Exnst Gustav Hennig's Prokura zurückgenommen, Julius Stohn Prokurist. Dieser darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Direktionemitgliede zeichnen.

Eotscdkam,., Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 763 die Firma:

Ernst Boerner mit dem Orte der Niederlassung Pot dam und als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Boerner in Potsdam

zufolge Verfügung vom 2. d. M. heute eingetragen.

Potsdam, den 4. Mär; 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pots car.. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 706 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Carl Vogler mit dem Ort der Niederlassung Potsdam ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute gelöscht worden. Potsdam, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma „Reck & Aßmy“ am 1. März 1881 er— richteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Huge Franz Paul Reck,

2) der Kaufmann Ernst Albert Wilhelm Aßmy,

Beide zu Stettin. ö

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 804 heute eingetragen.

Stettin, den 4. März 13851.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. /8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. /S., den 3. März 1881. In unserm Firmenregister ift unter Nr. 1227 folgende neue Firma: a. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Bierbrauereibesitzer Andreas Schurike, b. Ort der Niederlassung: Giebichenstein, e. Bezeichnung der Firma: A. Schnrike, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1881 an demselben Tage.

stettlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 131 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: „Neue Dampfer Compagnie“ vermerkt steht, ist heute in Colonne 4 eingetragen: Der Kaufmann August Ferdinand Wevlandt zu Stettin ist aus dem Verwaltungsrathe aus geschieden und an dessen Stelle der Kaufmann H. G. Petsch zu Stettin in den Verwaltungs rath eingetreten. . Stettin, den 26. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Thorm. Selkanntmachung. Zufolge Verfügung von beute Gerossenschaftsregister unter Nr. 1, „Vorschuß⸗ Verein zu Thorn, eingetragene Genossen schaft“, Colonne 4 eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Moritz Schirmer ist der Stadtrath Eduard Kittler aus Thorn zum Vorstandemitaliede gewählt worden. Thorn, 5. März 1851. Königliches Amtkgericht.

ist in unser

dIamnnr. In das Handeleregister der Stadt Wiemar ist Fol. 276 Nr. 272, betreffend die Firma Ernst Kempfer, zufolge Verfügung vom 28. v. Mte. heute eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist in Folge Wegzuges ihres Inbabers ars dem hiesigen Gerichtsbezirke er⸗ loschen.

Wismar, den 2. März 1831.

Großherzogliches Amtsgericht. vietenherk. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: 40.

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Heuse & Bauer. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Schmiedeberg. Col. 4. Rechts rerbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann . Heuse un der Kaufmann Theodor Bauer, beide ju Schmiedeberg.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1881 be⸗ gönnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Firma befugt.

r ia mm . zufolge Verfüzurg vem 28. Februar

28

Wittenberg, den 253. Februar 1851.

Königliches Amte gericht.

Muster⸗Negister Nr. 21.

(Die augländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) nanutrzem. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 69. Firma Gebrüder Weigang in Bantzen, ein verschlossenes Ceurert mit 45 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Streifen zur Ver- packung von Cigarren und Giagarretten bestimmt, Flächenmuster, Fabriknummern 19244 bis mit 109267, 127? bie mit 109278, 109292 kia mit 10295 und 3518.1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Fe⸗ brnar 1851. Nachmittaaö 4 Ubr 35 Minnten.

Nr. 70. Firma Gebrüder Weigang in Bantzen, ein verscklessene Corrert mit 35 Stück Mustern von Streifen, Etiquetten, Deckelbildern, Envelcrypen und Zeichnungen von Brennstempveln, zur Ver⸗ rackung von Cigarren und Cigarreiten bestimmt, Flächenmuster, Fabriknummern 357 8, 10235, 19236, 10258 big mit ioz71, 19235, 109289, 109291, 19296, 1032) big mit 19325, 19332, 19334, 109337 big mit

10399, 103562, 109379, 193758, 805 B., 8oß B., So7 B.,

S835 B. S36B, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Februar 1881, 5 Uhr 10 Minuten Nach⸗ mittagẽ.

Bantzen, den 1 März 1851.

Das Könialiche Amtsgericht. Meusel.

HKeetten. Nr. 2078. Ja das diesseitige Muster⸗ register ist eingetragen: Blechwaarenfabrik von Ga⸗ briel und Sido in Bretten; ein lackirtes Blech⸗ plakat; versiegelt; Flächenerengniß; Geschäftsnum⸗ mer 685 B; Schutzfrist drei Jabre; angemeldet am 28. Febrnar. Nachmittaas 3 Uhr. Bretten, den 2. März 1881. Gr. Amtsgericht. Selb.

Elherfell. In das Musterregister ist eirge⸗ tragen: Ne. 305. Firma „Carl Blumhardt“ zu Simonshaus bei Vohwinkel, ein Packet mit 9 Musterzeichnungen für Karren, Fabriknummern 112. 122. 15a, 17a., 18a. 19a, 20a., 24a. und 31. Plastische Erzeugnisse, Schutzfcist 3 Jabre, ange⸗ meldet, am 18. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Elberfeld, 4. März 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. V. Franks enmheræ. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 79. Firma Schmidt und Pfitze in Frankenberg, 1 Packet, verschlossen, mit 33 Mustern Cacheneis. Genre: 396, 397, 395, Dessin: 6435, 5516. 9635 6448, 6445, 6443, 6434, 6438, 6433, 6430, 6431, 6427, 6424, 6419, 6514, 6512, 6511, 6515, 6517, 98636, Cravattes. Genre: 393, Dessin: 9491 /493, Dessin: 6453, für Tücher und Kleiderstoffe, Druckmuster ⸗Abschläge: 482 492, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 19. Februar 1881. Nachmittags 24 Uhr. Könialich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 28. Februar 1381. Wiegand.

C In üũnmdcd. In das Mustereagister ist eingetragen:

Nr. 83. Firma: Albert Uebele, Fabrikant in Gmünd, 1 Medaillon mit Stempel, offen, mit der Fabriknummer 1123, Muster für plastische Erzeug. nisse, angemeldet den 3. März 1881, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 84. Firma: Erhard u Söhne in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, mit 15 Zeichnungen für Möbel⸗ verzierungen, Cigarrenbecher, Leuchter, Eißtopf, Or⸗ namentmittelstücke, Etuisschlöster, Buchverzierungen, Handschuhkasten und Altarleuchter, mit den Fabrik nummern 356 bis 400 inel, Muster für vlastiscke Erzeugnisse, angemeldet den 21. Februar 1881, Vor⸗⸗ mittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 5. März 18591.

K. Württ. Amtsgericht.

HHagen ä. W. Mansterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Einge⸗ tragen am 3. März 1881. Jr. 78. Firma; T. Tillmann zu Hagen, ein Modell zur Schlässel nuß eines Einsteck⸗Sicherbeitsschlosses, offen, Ge⸗ schäftenummer 160, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr.

Hechingen (zEohenzellern). In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma B. Barnch C Söhne in Hechingen, 1 Packet mit 39 Mustern für Ellenwaagren, effen, Flächenmuster, Fabriknummern 172 bis mit 178, 180, 189, 191, 192, 194 bis mit 196, 198, 200 bis mit 202, 274, 207, 423, 424, 430, 433, 440, 441, 442, 444 bis mlt 447, 450, 451, 453 bis mit 458, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1880. Hechingen (Hohenzollern), den 2. März 1851. Königliches Amtsgericht.

Heel lngen (Uohenzollern. Nr. 2. Firma B. Baruch C Söhne in Hechingen, 1 Packet mit 50 Mustern für Ellenwaaren, Flächenmuster, offen, Fabrlknummern 2613 bis mit 2662, Sckutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1881, Vor⸗ mittags 19 Ubr. Sechingen (Hahenzollern), den 2. März 1881. Kö. igliches Amtsgericht.

ILechingen (ikokenzollern)). Nr. 3. Firma B. Baruch C Söhne in Hechingen, 1 Packet mit 24 Mustern für Ellenwaaren, Flächenmuster, effen, Fabriknummern 2663 bis mit 2686. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1881, Vormit⸗ tags 19 Ubr. Hechingen (Hohenzollern), den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht.

HNeeliingen (IIohhenzollern. Nr. 4. Firma B. Baruch C Söhne in Hechingen, 1 Padet mit 45 Mustern für Ellenwaaren, Flächenmuster, offen, Fabriknummer 758 bis mit 764 und S815 bis mit S32, Schutzfrist 2 Jahre. an gemeldet am 19. Januar 1881, Vormittags 19 Ubr. Sechingen (Hohen zollern), den 2. März 1881. Königliches Amts—⸗ gericht.

, In unser Masterregister ist einge⸗ cagen:

1) Firma L. Weise in Ilmenau, ein ver⸗ klebter Umschlag mit 33 Stück Photographien nach Originalmedellen für vlastische Darstellung. Fabrik nummern 5197 bis 5529, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet den 5. Februar 1881, Vormittags 115 Ubr.

2) Firmꝛ Fischer, Nanmann & Co. in Ilmenau: a. Ein versiegelter Umschlaa, enthal⸗ send jwei Blätter Phetograrbien von Attrapen, Fabriknummern 73895, 7896, 7897, 7898, 7909, 7908, 7917, 7918, 7907, 7919, 7899, 1, 7599 2, 7899 3, 789954, 7915, 7916, 7910, 7991, 7921, 7922, 7903, 7904, 7924, 7914, 7902, 7860, 7864, 7881, 7863, 7865, 7862. 7866, 75869, 7868, 7873, 7870, 7875, 7876, 7877, 7880, 7867, 7831, 7882;

b. ein versiegelter Umschlag, enthalterd zwei Blätter Plotegrapbien von Attraren, Fabriknum⸗ mern 7884, 78585 7886, 7574, 75875, 7579, 7857, 75871, 75872, 7891. 7883. 7893. 7888, 7889, 75890, 7892, 7696 22, 7923, 7995. 7894, 7521/2, 7911. 7912. 7696, 2, 7695/32, 7696 31, 7696 34, e556 26, 79 jop, 7696, 31, 7695 25, 7656/33, 7656 7h. 7656/25. 762555, 792568, 769627, Ih 10, 7 25, 7a96 23, Gas D, 6553 0. 77g /, öh 3, 7oz5si, 7vas5, z, 7ozs, 7506, 7oas fs, 7925/4;

e. ein versiegeltes Kisichen, enthaltend zwei Muster ron Fizuren, Fabrikaummern 5530, 1179, und jwei Mußffer ren Attrapen, Fabriknummern 7920, 7913;

saͤmmtlich plastische Erjeugnisse, Schutzfrist anf

[ 8M9ßBz, sio. Si 8, S827. Sas B., 829 B., S3 4B.,] Jahre, angemeldet den 17. Februsr 1881, Vermit-

tags 10 Uhr. Ilmenan, den 1. März 1851. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II Abth. Trautvetter.

Karlsruhe. getragen:

Nr. 29. Badischer Frauenverein zu Karls. ruhe, 5 Muster in offenem Umschlag für Zeich⸗ nungen zu Stickereien in jederlei Art von dazu ge⸗ eignetem Stoff, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1881, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 21. Karl Reinholdt, Firma: C. Rein heldt Sohn zu Karlsruhe, 1 Muster für Uhren— gehäuse, offen, Geschäfts Nr. I plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Februar 1881, Vormittags 10 Ur.

Karlsruhe, den 28. Februar 1881.

Großh. bad. Amtsgericht. v. Braun, Ober · Amtsrichter. Hiünehurg.

In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 17 Modellfabrikant Ludwig Weigelt in Lüneburg. Zeichnung und Beschreibung einer „Schlauchverbindung“, herzustellen aus Eisen oder sonstigem Metall, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1881, Morgens 107 Uhr.

Nr. 18. Firma Penseler C Sohn in Lüne⸗ burg. 1 Packet mit 25 Mustern für Tapeten und 11 Kustern für Bordüren, Flächenmuster, Fabrik nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. 10, 11. 12, 14, 15. 16, 17, 1ge, 17h, ih 19e, 109 b, 2 nl e, 21 b, 26 für Tapeten und Fabriknummern 26599, 2, 22 Ecke, 3, 4, 5, 5a Ecke, 7, 14, 14a Ecke, 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1881, Mittags 12 Uhr.

Lüneburg, den 1. März 1881.

Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Mäühlhanrsen l. Eh. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 4: Firma A. G. Hertwig zu Oberdorla bei Mühlhausen i. / Th., hat für die unter Nr. 4 eingetragenen drei Webereimuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre angemeldet. Mühlhausen i. / Th., den 28. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist ein⸗

Kucdolstacdt. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 32. Firma Herm. Voigt in Schaala, 8 Muster für Porzellangegenstände, verschlossen in 1 Kiste, Fabriknummern 1317, 1318, 1319, 1320, 1321, 1325, 1327, 1328, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1881, Mittags 12 Usr. MNudolftadt, den 2. März 1881. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Roß. Seesen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Hüttenverwaltung zu Wilhelms hütte in Bornum, 2 Muster für Regulit⸗Etagenöfen (Photogramme in einem Packet), versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 185 und 186, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Februar 1881, Vormittags 59 Uhr. Seesen, den 28. Febrnar 1881. Herzoalich Braunschweig⸗ Lüneburgisches Amtsgericht. Bartels.

Konkurse.

loss Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 8. Juli 1879 über das Vermögen des Kanfmannes Joseph Keßler hier, Prinzenstraße Nr. Z5, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertbeilung der Masse beendet.

Berlin, den 2. März 1851.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.

6626 Dem Kanfmann Bernhard Norden, Prinzen straße 59, welcher seine Insolvenz erllärt hat, wird jede Veräußerung, Verprändung und Entfremzurg der zu seinem Vermögen gehörigen Gegenstände hier⸗ dur b untersegt. ; Berlin, den 7. März 1851.

Königliches Amtsgericht J. 0636 Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schlächtermeisters Wilhelm Niefenstahl hierselbst, Patttammerstraße 1, bean⸗ tragt ift, wird jur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung. Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse bier mit untersagt. . Berlin, den 7. Mär 1851. ;

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 54.

leo! Konkursderfahren.

Das KWonkurgverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Sermann Kam- meer hierselbst, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming durch Verfügung des Amtegerichts von beute aufgehboben.

Bremen, den 7. März 1851.

Der Gerichteschreiber: Stede.

los Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren uber den Nachlaß der Wittwe des Schlossersg Carl Augnst Michter von hler ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ fermirg durch Beschluß des Amtegerichts von heute

. Vekanntmachung.

Der Konkurs über das Gesellschafte vermögen der Firma Th. Bellenbaum & Co. iu Breslau. Herrmannstraße Nr. 5 ist durch rechte kräftig be⸗ statigten Zwangs vergleich beendet und daher auf⸗ gehoben.

Dat Konkurgverfahren über das Prirateermägen

der beiden Gesellschafter, Steinsetzmeister Thes dor Bellenbanm und Steinsetzmeisterftan Minna

2 ,

Bellenbaum, geboreren BSachmenyer, Beidz zu

Breslau, ist auf den Antrag der Gemeinschuldner

Es. 188, 1898 K. D.) ein gestellt. Breslau, den 26. Februar 1881.

. Nemitz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

locosj

In dem Konkurs ver fahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Steinbüchel zu Riehl bei Cöln ist zur Schlußrechnungslage des Verwal⸗ ters Termin anberaumt auf Mittwoch, den 16. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hie— sigen Amtsgericht, Abth. VII., Zimmer Nr. 9, des Justizgebãndes.

Cölun, den 5. März 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[6479] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Schreiners Karl Riedel von Wäldershub ist der auf 15. April 1881, Vm. 9 Uhr, anberaumte Wahl und Prüfungstermin verlegt auf

Freitag, den 22. April I. J., Vm. 9 Uhr.

Den 5. März 1881.

Gerichtsschreiber Dreher.

lõ49ꝛ Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bernard aus Kuttingen ist durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom 25. Januar 1881 an Stelle des bis herigen Konkurt⸗ verwälters, Geschäftsagenten Chevrin aus Dieuze, der hiesige Notariatsgehülfe Joseph Bacher ernannt worden.

Dienze, den 138. Februar 1881.

Nemlinger, Gerichtsschreiber.

1 Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de? Fuhrmanns und Wirths Carl Pieper zu Els fleth wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 16. Februar 1881 angenommene Zwangveragleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1881 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Elsfleth, den 5. März 1881. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtegericht. gez. Hemken.

Beglaubigt Pundsack, Gerichtsschreibergeh.

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagners Carl An; germüller und dessen Ehefrau von Eltville ist 37 26. Februar 1881, 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Götz von Eltuille.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1881 einschließlich. .

Erste Gläubigerrersammlung den 21. März 1881, Vormlitags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ben 153. Mai 1881, 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Eltville, den 26. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ar, Konkurseröffnung.

Ne. 5584 Von dem Großh. Bad. Amtsgericht Freiburg i / B. wurde beschlossen: 3

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Fried⸗ rich Tischler von hier ist am 3. März 1881, Vormittage 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal: ter Privat K. Keim hier. Offener Arrest mit Anzelgesrist bis zum 17. März 1881, Anmelde⸗ srist bis zum 21. März 1881 inkl. Erste Gläu. bigerrersammlung 21. März d. J. Nachmittag? 3 Uhr, allgemeiner Prüfungtermin 4. April 1881, Vormittags 9 Ühr (Zimmer Nr. 8).

Freiburg i / B., 3. Mär 1881.

Tirrler, Gerichte schreiber des Großh. Amtsgerichts

16635 Beschluß. ;

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Sommerfeld zu Friedeberg N. / M. sind nachträglich folgende Forderungen;

a. von der Driesener Gewerbebank. 3918 ,

b. vom Fabrikanten C. G. Baeßler zu Werdau

a ron der Handlung C. E. Burgbardt ja wd on G. F. Hauptfleisch zu Nieder Oderwitz in k

voa Gustar Voigt als Verwalter der B.

monit'schen Konkurkmasse ju Driesen

ron derselben. ; 4610 Æ 42 3,

ron dem Kaufmann J. F. Riemann i Nord-

1 24 2063 Æ 49 43,

h. von dem Fabrikanten Carl Ernst Tannert iu

Reichenau. y 577 6 70 * angemeldet. .

Dir Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 18. März 1881, Vormittags 9 Uhr. anberaumt, woron die Gläubiger, welche ihre For. derungen angemeldet baben, in Kenntniß gesetzt werden. .

Frirdeberg N. M., den 15. Februar 1851.

Königliches Amtegericht.

* Si⸗

ledso ; In dem stonkursversahren über das Vermögen des Bäckers Jehannes Tilger von Fürth hat der Semesaschäldaer den nachstebenden Voischlag zu einem Zwangerergleiche gemacht. Der Gläubiger⸗ ausschuß Fat denselken für annehmbar erklärt, der Gemeinschuldner jablt innerhalb 4 Wochen nach Bestätigung des Arrangementg unter selbstschuld. nerischer Büraschaft des Kaufmann Peter Lenneit dabler 19 Precent der Haurtforderungen an seine Glaubiager. Sle werden hierdurch u dem auf Montag, den 28. März 1881, Vormittags 19 Unzr, ; vor dem Gresterjeglicken Amteagrichte bierselbst anberaumten Vergleiketermine auf Anordnung des beieschneten Gerichts geladen. Fürth, den 2. März 1851. Lindenstruth. . Gerichtesckreiber des Großberioglichen Amtegerichte.

606] Oeffentliche Bekanntmachung.

Am 3. März 1881, Bormittags 9 Uhr, bat das R. Amtsgericht Fürth beschlossen:

Ueber das Vermögen der Schreinermeisters Ehefrau Margarethe Vogel dahier ist das Konkursverfahren eröffnet.

Als Konkurtrerwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Wittelshöfer dahier ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigeraufchusses, endlich zur Berathung über die Fragen der §5§. 120 u. 125 der K. D. wird Termin auf

Mitiwach, den 16. März 1881, Vormittags 9 Uhr,

dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 80. März 1881, Vormittags 9 Uhr,

beide Male im Zimmer Nr. 17, des k. Amts.

gerichts dahier anberaumt. .

Die Forderungen sind länzstens bis zum 28. März 1881 inkl. bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ fertigten Gerichts anzumelden. ö

Offener Arrest und Anzeigefrist bis längstens 24. März I. Is.

Fürth, den 3. März 18851.

Ber geschäfteleitende Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Fürth: Sperr.

loss Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wagner hier eröffnete Konkursverfahren ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich ge⸗ schlossen.

Graudenz, den 4. März 1851.

Königliches Amtsgericht.

[6éesz! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Courad Hann hier, Poststraße Nr. 8, ist heute Vormit⸗ tag 8 Utzr dag Konkursverfahren eröffnet. , Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier.

Erste Gläubigerversammlung den 26. März 1881. Vormittags 11 Uhr.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April

Tläzemeiner Prüfungstermin den 12. April 1881 Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 3. März 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

lõsiz] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändiers Mener Abraham Mener (früher in Kiel unter dem Namen Martin Mehner), ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Sd lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Verzeichniß der bei der Vertheilung nur zu berücksichtigenden bevorrechtig⸗ ten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—. biger über die nicht verwerthbaren Vermözensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 1. Avril 1881, Voermiitags 11 Uhr, . vor dem Amtsgerichte hierselbst Dammthorstraße Nr. 16. 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 5. März 1881. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

52 08 5 leise Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Georg Christian Scharlemann u Harburg, in Firma Wilhelm Scarlemann, wird, da dem von S. Friedbeim gestellten Antrage auf die Eröffnung des Konkurses wider denselben in Folge der Anerkennung seiner Insol den stattzu⸗ geben ist, heute, am 4. März 13881, Vormst⸗ tags 11 Ühr, das Konkurse verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Mafalsti zu Harburg wird zum Konkursverwalter ernannt,

Konkursforderungen sind biz zum 25. März 1881 bei dem Gerichte anzumel den.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusseß und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf i

Freitag, den 25. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderunzen auf Freitag, den 1. April 1881, Vormittags 11 Uhr, ror dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse ge⸗ börige Sache in Besitz baben oder zur Konkuremasse ctwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrfsichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie zus der Siche abgesonderte Befriedizung in An⸗ spruch nebmen, dem Konkurererwalter bis zum J. April 1881 Anzeige iu machen.

Königliches Amiegericht 1. zu Harburg. gej. Bornemann. Süsse, A. G. Sekretãr, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der stausfran Vertha Cohn, in Firma B. Cohn u Hirschkerg ist auf Antrag der selben hene, am 4. März 1831. Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. ;

62 Kaufmann Emil Cassel hier ist zum Kon kurgzrerwalter ernannt.

Ronkurt serderungen sind bis zum 11. April 1881 bei dem Gerichte anzumel den.

Gs wird zur Besckloß astung über die Wabl eines andern Verwalters, somie iber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen · stãnde, auf ö Montag, den 28. März 1881,

Vormittags 11 Uhr,

6444

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

J Montag, den 25. April 1831, Vormittags 11 Uhr,

ror dem unterzeichneten Gerichte, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.

Allen Personen, welch, eine zur Kenkurtmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Ansrruch nehmen, dem Konkurkverwalter bis zum 18. März 1881 Anzeige zu machen.

Hirschberg, den 4. März 1851.

. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Peter Wülfrath zu Hirschberg ist auf Antrag des Kaufmanns A. Anderson zu Breslau als dessen Gläubiger heute, am 3. März 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Schnei⸗ der von hier ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1831 einschließl. bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in §. 120 der Koakursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

Montag, den 21. März 1831, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Tienstag, den 12. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Priesterstr. Nr. 1, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Beftiedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1881 Anzeige zu machen.

Hirschberg, den 4. März 18581.

; Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. (6612 Nackhstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Marie Wellenbrink hieselbst wird rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Holzminden, den 26. Februar 1881.

Herzogliches Amtsgericht. gez. H. Cle ve. wird damit öffentlich bekannt gemacht. Der Gerichteschreiber: Warnecke.

ö. Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Helene Lindemann in Husum ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht veiwerthbaren Ver mögengzstücke der Schlußtermin auf Fecitag, den 25. März 18381 Mittags 12 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgericht J. hierselbst be⸗ stimmt.

SHusum den 4. Mirz 1351.

Schröder, Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

foto! Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Schreiners August Petry iu Hestrich, jetzt unbekaart wo? abwesend und vertreten durch seinen Vormund Johann Pbilirp Klarper zu Heftrich wird heute am 3. März 1881. Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das stonkurs verfahren eröffnet.

Der Theedor Mäurer von hier wird zum Ken kursrerwalter ernannt.

Konkurtforderungen sind bis zum 26. März 1881 bei dem Gerichte amumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

Donnerstag, den 31. März 1881. Vormittags Uhr ö und zur Prüfang der angemeldeten Forderungen auf Tonnerstag, den 7. Avril 1881, Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterjeichneten Gerichte im Sitzuagssaal Nr. 12 Termin anberaumt. '.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börize Sache in Besiß haben, oder zur Koakure- masse etwas schuldig sind, wird autge leben, an den Gemeinschuldner zu verabfolzen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Beize der Sache und ren den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nebmen, dem Konkurtrerwalter bis zum 26. März 1881 Anielge za machen,

Kön elscheg Amte gericht J. zu Iosleln. Gerichts schreiberei.

nichts

kiss Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmann August Gobräck a Iserlshn sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 15. März 1881, Bermlitags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst, Zim mer Nr. 14, anberaumt.

Iserlohn, den 3. Mär 1831.

Westerhosf.

Gerichte schreibet dez Röniglichea Amtegerichtt.

6c Bekanntmachung. Durch Beschluß det Kal. Amte gericht dabier von hente Nachmittag 4 Uhr wurde der Cor kurs

über das Vermögen des Bäckers Josef Steiner, dahier wohnhaft, eröffnet, Geschäftẽmann Prtzilipp Groß hier zum Verwalter ernannt und offener 2 mit Anzeigesrist bis 19. März 1881 er⸗ assen.

Termin zur Wakl einez anderen Verwalters und eines Glãubigerausschusses, zugleich Prüfungstermin: 4 April 1881. .

Ende der Anm ldefrist: 25 März 1831.

Kaiserslautern, den 4. März 1881.

Der Gerichtesschreiber am Kgl. Amtsgerich!e. Joachim.

78 . Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts dahier ron heute Nachmittag 16 Uhr wurde der Konkurs über das Vermögen des Georg Koll mannsperger. Bäcker und Wirth, dahier wohnhaft, eröffnet, Geschäftésmann Christian Zinn hier zum Ver⸗ walter ernannt und offener Arrest mit Anzeigeftist bis 22. März 1881 erlassen.

Ende der Anmeldefrist: 23. April 1881.

Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses: 28. März 1831.

Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Mai 1881.

Diese beiden Termine jedes Mal Vormittags 9 Uhr im Sitzungssaale des Kgl. Amtszerich:s dahier.

Kaiserslautern, den 4. März 1851.

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Am'szerichte. Joachim.

Konkursverfahren.

2608. Ueber den Nachlaß des Malers Martin Schlegel in Koustanz wird heut', am 26. Febrnar 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffaet. Der Geschäftsagent Friedrich Schildknecht dahier wird zum Konkur- verwalter ernannt. Koakursforderungen sind bis zum 23. März 1881 bei dem Gerichte anzu2— melden. Zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird Termin auf Mittwoch, den 30. März 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Konstanz, den 26. Februar 1881. Gr. Bad. Amtsgericht zu Konstanz. Der Gerichteschreiber A. Burger.

6454 Nr.

inen Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöslen des Hefenfabrikanten Wilhelm Schul hierselbst ist zur Abnahme der Schlußtrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf

den 25 März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, auf der Neustadt, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Landsberg a. W., den 26. Februar 1881.

Krenkel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

(663 2 5 6633] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über Las Vermögen des Schlrmmachers Car! Wilhelm Piller hier, Wind müäblenstr. Nr. 46, wird nach erfolgter Abhal⸗ tun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 4. März 1351.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.“ S. (6634

Das Kon 'ursverkahren über das Vzrmzze: des Putz und Bosamentenwaarenhßdändler? Carl Richard Gläser hier wird, da eine Kosten des Verfahrens entzprechende Masse nick vorhanden, nach 5§. 190 der Koakurtordnunz bier mit wieder eingestellt und aufgehoben.

Leipzig. den 4. März 1831.

Königliches Amtsgericht, Abibeilung II. Steinberzer. Beglaubigt: Krebs, Ger -S.

16443 Leutlirch Ueber das Vermögen des Seilers aver Schuler in Noth ist am 4. März d. JIs., WMachm. 4 Uhr, stonkurs eröffnet. Verwalter: Ame notar Dietter in Roth. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrsst, sowie Anmeldefrist bis zum 2. April 1881. Wabl⸗ und allgemeiner Prüfungetermin 12. Aprll 1881. Vorm. 19 Uhr. Den 4. März 1351. Königliches Amtsaericht. 3. B.: Gerichttschreiber Egle.

en, Konkursverfahren.

neber das Vermögen des abwesenden Bierbrauers Georg Hoffmann von Mergentheim ut heute, Mittags 12 Unze, der Konkurs erssnet näemden.

Verwalter: Hert Gerichtsnotar Cunradi in Mergentheim. .

Offener Arrest mit Anzeigefeist 1881. Frist jut Anmeldung der Ford z 4. WVial 1881. Eiste Gläubizerversammlun am 50. März 1881, Vormittags 9 Un. meiner Prüfunzttermin am 1. Jun 1881, Vor- mittags 9 Uhr.

Mergentheim, den 4. Mär!

K. Amt? ger ickt

Widmann.

bis 30. Marz

ͤ—1 Gerichtsschteiberei. 0n2 Ronkurs über das Vermögrn der Vlerbrauerg · wittwe Marle Oefter r. Mühldorf.

Der in bejeichne ter Sache auf Dienstan den 29. d. Monate, al zemeine Ptüfungt⸗ termin wird auf ö : Samstag, 2. April 1881, Bormittags 81 Un, verlegt. .

3. Mär, 188.

Gerichtisckteiberel des . Amteg. Mühldork.

Deisenberger.

2262 2 angeseßle

828

Konkursverfahren.

Das Konkurzrersahren über a Vers; er

gölttwe Amstreichers Franz Niermann, Kuna

Marla, geb. Nordhoff, im Wader zlioh, wird nach