PFegt, 7. Närz (V. T. B.)
8 j x
Nai- August 73.75, pr. September-Dezember 74 75. Spiritus rul ig, Oels - Gnesener Elsenbahn. Im Februar 1851 90 8683 6 El S⸗ N El E
PErOd4REtenmarkEBt Weizen leco und auf Termine flau, pr. März 62 00, pr. April 61, 50, ꝑr. Mai-August 60,00. (C 1378 4A), seit J. Januar — 9236 ½ ö
vr. Fähjehr 11.25 Gd., 11,30 Er., pr. Hz bst 10,27 Gd., 10.35 Br. en- Kork, 7. März. (KB. T. B.) Reohte Oder Ufer Elsenbahn-desellsohaft. Im Februar 1881
Hafer pr. Frähjahr 6,32 G., 6, 35 Br. Haig pr. Hai-Juni 5, 84 Gd., Waarenbericht. Baumwolle in New-LTork 11, do. in 8517750 M ( 19839 ö), Lis ultimo Februar 1881 1 655 280 0
587 Er. Kohlraps 12. — Wetter: Trübe. New-Hrleans 103. Petreleam in Nen-Tork 8. (d.. do. in Philee- (- 105 802 ¶06ũ. z ) Anmagt e- darm. 7. März. (W. T. H.) delphia 9 Gd.
= „ roes Petroleum 7. do. Fipe line Certiũcats Böhmisohs Westhahn. Im Februar 1831 279 945 Fb nd Getreidemsrkt. Sehlassbericht) Weizen auf Termine — D. S7 C. Mehl 4 D. 65 C. Rother Winterweizen 1 D. 21 C. (4 35 668 FI), bis ultim3 Februar 1881 593 145 FI. C50 037 1) u
unverändert, pr. März 290. Roggen loco niedriger, auf Termins un- Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73, ;
verändert, pr. März 238, pr. Mais 229. Raps pr. Oktober 348 FJ. Kaffee (Rio) 112.
Schmal (Marke Wilco) 104. do. Fairbanks General- ⁊ersaramlungen. RFüböl loco 314, pr. Mai 313, pr. Herbst 32. 163, do. Rohe & Brothers 103, Speck (short clear] S5 C. Ge-
Antwerpen, 7. Marz. R. T. B.) te eidefracht 4. 19. Närz. Dentsohe Splegelglas Aotlen- Gesellsohaft. Ordent]. Fetroleum markt. (Schlussbericht. ) Raffinirtes Type weiss,
Gen- Vers. 2u Berlin. loco 23 bez. und Br., pr. April 23 Br., pr. September-Dezember :
89 22 9 9 9 ?. Seebad Helllsendamm, Aotlen - desellsohalt. Ordentl. er ad 2 * 235 Br. Rubig Ausweis üner den Verkehr auf dem Berliner Gen. - Vers. zu Berlin. ö r 7. März. (x. T. B) Sehaehiriehrmarkt des städtisehkerm Tiehhofs 3. „ Aotlen Gesellsohaft für Ofenfabrlkatlon, vormals dust. 8 (Schlussbericht. Weizen ruhig. Reggen vorm 7. März 1881. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlacht- Dankberg. Ausserord. Gn. Vers. zu Berlin.
ö . , . . n , . genicht),) Nach den Feststellangen der von dem Königlichen Růüokverstoherungs - Aotien- Gosellsohaft Providentt , , n, 59 * . . . Polizei-Präsidium eingesetzten Markt-Kommission. . 6 1 . * X 1 2 7
Erste ordentl. u. a usserord. Gen.-Vers. zu Frankfurt a. M 3 , , m . Rinder (Durehschpittspreis für 100 kg.): Auttrieb 2695 Stück.; 21. Dannenberger'sohe Gattunfabrlken-Aotten -Gesellsohaf ĩ (
1 ö . . I. Qualität Fette: 116 6 II. Qualität Halbfette: 104 s in Ulquld. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. e, a. . r .
de, sien elch rende Rein t eä; Ur Kbbeätne (bee hitfsret Kölcä, weiss 2. . Nigebrgrko, Ene wd wechser ant. eienr ,, . ö Bohnen 1 sh., Hafer ek, Mais und stäck'.]. Qaalität Noglisehs ete.: ill 6 II. Qus lität Bakonz: 26. Allgemeine Häuserban. Actien. GossIlsohaft. Ordentl. * ; ä, ,
. ar Gres, 7 inn (X. T. E) 110 4106 III. Qualität IEndschweine: a. Schwere: 114 6, b. Leichte: Gen. -Vers. zu Berlin. J . e ö h d 1884 äh dis biss grügßt, in stz oh Bs dehnte dos Kärllz ße crld'rken ): Laltkck 126 ster. 2. tech, seh wrstzbernz green hatt m M 583. Berlin, Mittwoch, Ww den 9. März Abends. ; ,, e , ,,,, i; Si. F eiersburger r iaterralohals HEeFackeänFr. Oord. w k . J 1 4 . ö. . . * g 65/16 d. j ö ö 6 e ö 3177 66. . ö. ö , ö. . 6h neher sär her nie ööd, Meizzer gehe, ,,,, ,, , . . I zur leichteren Befriedigung des Kreditbedürfnisses der WJ . ick: . FJ — 52 6 . ⸗ 6 , J Se Majestät der König haben Alleranädigst geruht: . ern,, J, 6 ᷣ n . . 6 n i , en , e. . n , , . dem Rregtzanwalt und, Rzotar, ust zgth iet ii n d zin er ir , Ter rn r Frelherrn voön Diergardt 6) zur Begründung neuer Schulstellen und zu Beihülfen
Faris; 1. Mär (X. I. B) ö . n g Union, Aotlon Gesellsehaft fär Sec- u. Fl loh Hamm den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Rittergu ; 8 lebüsch. Kreis Solingen far Schul⸗Reu⸗ und Erweiterungsbauten,
Produ ktenmaxr kt; Neigen matt, pr, rz a8, 75; br, April migemh mm, Hmmm men. . é in Stettin. 0rd. Gen. V ö ; Dber⸗Baurath Flaminius zu Berlin den auf Haus Morsbroich bei Schlebusch, Kreis Solingen, üssen an die Oberschlesische und die Rechte⸗ 26, 06, pr. Nei- Juni 23,10, pr. ai. Antzust 27 955) zlchiü matt, grosse Serliner and rosso Int ornationaio pferdoeisenbahn- . dem. Geheimen Ober Vaurath u fon? Sen Töpfer den Majßr z. D. Ea rl von Reichenau zu Wiesbaden, . . Ausführung der kr. EHlärz 6160, pr. April 61,30. Pr. Mai-cJuni 61, C0. pr. Mai- Aotlen-Gesellsohaft. Im Februar 1881 442 066 M6 (pro Tag ; ,, nen, mne nColon la:. Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie . . den Regierungs Rath von Reichenau zu Wiesbaden, . Oderufer⸗Eisenbahngesellschaft nach us fü ng . August 60 390). KEüböl ruhig, pr. März 71,50. pr. April 7200, pr. I 15782, 07 AM), im Febrnar 1880 369 610 M½ (pro Tag 12745,ů20 M. K . ö zu Marburg die Rettungs⸗Medaille am den Ron tglicht ha 33 Oberst· Lieutenant im 5. Infanterie⸗ ö 3 ,,, e in Jö — — — — * 1. — — — ande zu verleihen. Regiment (Großherzog von Hessen) Friedrich von oder Orzesche nach — - —
j ĩ ͤ ĩ s ĩ ü d von Creuzburg über k Belle-4lliance- Theater. Mittwech: En ⸗ im Kammergericht, Lindenstraße Nr. 14 hierselbst, Nr. 1 für den Kaufmaun Aron Schaps zu Ausin unweit ybnik nach Loslau un ö . . *. ö. . . . vor dem 4. Civillsenate anberaumt worden. Kempen subingrossirte durch notarielle Cessi je stů 5ni adi uht: j nd Compagnie⸗Chef im Großherzoglich Lublinitz nach Tarnowitz, . , , , me. 5 9 i Zucdigsem Termin bird der Verklagte und Appel. vom 14. Februar 185 an die Kaufleute i e. J . e ⸗ 61 err r ich 1 Nr. 89 . der 8) zur theilweisen Bestreitung der Grunderwer osten für baus. C64. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, Ee nl ö . Funn, Heth Gh hel lant Jochaze, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zu— Wundan, Hermann Greditzer und Benjamin den Fürsten Alexander von Bulgarien, Hoheit. 8 die Eisenbahn von Creuzburg über Lublinitz nach rach einer Norelle des, Procper Merimée, von dM Gan nenn, , folge Beschlusses vom 25. Februar d. Is. durch Schaps zu Kempen abgetretene Post von 43 den Rittergutsbesttzer Eugen von Heyden auf Paustern ühe, nie Chesi im 6 lic Tarnowitz nr Meilt Ludobic Fal zon Und. Galleneti. 3. 11. Malez Saure Tauben, Ssfentli ñ d Thelen 3 Siberaro , n, ; , den Hauptinann und Compagnie Chef im Großherzogli w ; Heniy Meilhae und Ludovie Halszy. Musik von Schwank in Akten von J. Rosen. Dtoxitäͤt. öffentliche Zustellung hiermit vorgeladen. Thalern 12 Silbergroschen 6 Pfennigen nebst bei Landsberg in Ostpreußen, ; ; üsilier⸗Negiment Nr. 90 Ferdinand die Mittel zu gewähren. Georges Bizet. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. 5 rnit, Her Sacha se n nẽde Lied von Gum! Berlin, den 1. März 1881. Gch Zinsen von 42 Thalern gebildete Hype= U den Landrath von Dressler zu Heiligenbeil, — . Füsilier⸗Reg . . Tögliang, Kö Cnst, bez K olckh selon, Fiene Fert, zefüngen Hon Fri. Harl Shorz'nänfag Der Gerichte schreibet des 4. Ciphlsenats des thekendoktment. den Premier⸗-Lientenant 4. D. und Rittergutsbesitzer El imar nen Weltzin igen Stabs-Offizier im 1. Groß— Die Kosten der Vorarbeiten für die Ent- und Bewässe—= gesetzt rom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. * Uhr! Ersteg Parckbct LM bo n. f w Königlichen Kammergerichts: das über die auf dem Grundbuchblatte des dem Alt Stutterhe im auf Abbarten bei Friedland in den Major und etatsmäßigen Stabs zier ⸗ * rn enl werdeh dus der Staats ka fe Schauspielhaus. 67. Vorstellung. Romeo und * J. ie. grün ben . gez.: Fiedler. Wirth Peter Madry gehörigen Grandstücks 8 herzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Garde⸗Dragoner⸗ rungen und die Flußregulirung 2 . c. ö n, Th telpeare nerstag: ö w 6 . Nr. 76 auf Grund des in den , Commandeur des Grenadier⸗Regiments Prinz Regiment) Nr. 28 Wilhelm von Zastrow, a bestritten. 3. 3 übersetzt von Schlegel. Anfang ha ö. ö er Stanislaus Madryfchn V — —ĩ dler⸗ Ne 82 ü ; ; znio⸗ 32 ; ö h n e, k. Vorstellung. Ido⸗ Circus Renz. Markthallen — Carlstraße. * Bekanntmachung. . ö — . , Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12 Paul den ern nnn. w mn Kn r Zur Ausführung der Ent- und Bewãässerungen kann menens, König von Creta. Große heroische per Mittwoch: Abends 7 Uhr. KomikerVorstelltng. Im SHopothekenbuche für Langer ngen. Vand 3. stätigten Erbrezesfes in Kötheilung! Ffläuhter Carl von Lettow⸗Vorbeck, 6 m, König von Preußen“ Georg von Würmb I) eine Summe bis zu zehn Millionen zur Bewilligung in 3 Akten nach Varekea bearbeitet von C. Niese. „Abdel Kader“, arabischer Hengst in der hohen Seite. 19 ist auf der VYilztheilmiese Pl. Nr. 1815 Nr. 24. mit 38 Thalern 7 Sil bergrofchen ; den Rittmeister und Escadron-Chef im 1. Garde⸗Ulanen⸗ ilhelm, 9 Musik ztan e enn Tan; . van ,, Schule ger. von Hrn. J. W. Hager. — Auftreten zu 97543 a der ledigtn Anwesensbesitzerin Elisa⸗ (Frl. Brandt, Fr. v. Voggenhuber, Fil. Lehmann,
k . i ist des Gesetzes vom 1. April . ; Westẽr 16 Pfennigen nebst 5 /o Zinsen für Thoma Sieg ment Conrad Freiherrn? won Wackerbarth ge- den Königlich sächsischen Amtshauptmann Alfred von Bor- won Darlehnen an die nach Jarschrif se
der Künftler und Künstlerlnnen ersten Ranges. — betha Mayer von Westeringen seit 19, November Witecki und unter .
Hr. Niemann, Hr. Schmidt, Hr. Betz) Anfang Aschenbrödel. 1843 ein Kapital ron 156 Fl. — 2657 A 14
. . derg zu Sschat, . , , S. 297) zu bildenden öffentlichen Ge⸗ 9 ᷣ nannt von Bomsdorffs, . . z ; d Aufseß no enschaften un ; n. Ke ͤ ; Nr. 2b. mit 38 il berar ie⸗ ; = den Rittergutsbesitzer Hu go Freiherrn von und zu Au n,, , n, j eine = Mmhr. Donnerstag: Vorstellung. laut gerichtlichen Briefes vom 19. Juni 1804 für * Pfennigen . ö n den Hauptmann und en n ehe, im 3. an 1 e . 53. er g, in Oberfranken, 2) eine Summe bis zu 69 000 46 . ,. ö Schauspielhaus. 68. Vorstellung. Ein Som Sonnabend: Bala, Vorstellung zum Benefiz für den lÜäindezabwesenden, am 27. Januar 1737 ge— Hit i Din Regiment Königin Elisabeth Freiherrn den Rittmeister der Reserve des 1. Badischen Leib⸗-Dragoner— besitzer, welche den zu bildenden öffentlichen Genossens . mernachtstrauni ren Skakespeare, übersetz? von Frl. E. Leiffei. . . hkorenen Sales Renner von Langeringen ein getragen. eingetragene Post gebildete Hypothekendokument hausen, ; . öniali 8. . iments Rr. 0, Te o pold Freiherrn Schilling von nicht angeschlossen werden können, ohne Auflage der Rück⸗ A. W. von Schlegel in 7 Akten Musik ron Feix Sonntag: 7 Vorstellungen um 4 und 7 Uhr Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen In⸗ das über die auf dem Grundbuchblatte des dem den Rittmeister und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen 9 16 in Baden gewähr, verwendet werden. Hiendelssohn· Var beltvy. Tan von Paul Tag oni. Nontaz, den Ti. Mär; Letzte Vorstellung haber dieser Forderung, fruchtlos geblieben und?! Grundhesitzer Joseph Schmidt . ö Hoheit des Prinzen Georg von Preußen, Werner von Cann statt i ar 6 Ra iel und auf Vorschlag §. 4. . ; Firn ur ir unf ma . ẽ Re Hr vom Tage der letzten auf diese Forderung sich be⸗ ö r. . nach Prüfung derselben durch as p * a mn n . Rückzahlungsbedingungen der zur Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich Ernst Renz, Direklot. ö 6 J 3 ; stücks Stripzew Nr. 14 auf Grund des in der Hessenthal, ; 1 lauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Carl von Die Verzinsungs- und Rückzahlung gung zur tung. In Scene geseßt vom Direktor Deetz. An— —— ziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre ver⸗ Martin Rexa'schen Vormundschaftssache ober⸗ den Vremier⸗Lieulenant der Reserve des Königs-Husaren⸗ des Durchlauchtig 84 u Chrenrittern des Johanniter⸗ Ausführung von Ent- und Bewässerungsanlagen zu bewilli⸗ fang 7 Uhr. (oncert- Haus. Concert des Rel. Pilse e en g rn Rö, . 6 bestätigten Erbreztsses vom Regiments (1. Rheinischen Nr. 7 von Steinberg— 6, Hoheit, z genden' Darlehne (8. 3 Ziffer I) 9 — von 25 2 ĩ an , , Musikdirt ktor * 3 5. * 2 ̃ o, n nge, ,,. J rüggen zu Hannover ; r 1 . * egierung bestimmt, doch müssen die Darlehne mindestens na Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 26. M.: ö Sinsonie⸗ Concert. . . , 9. August 1848, zufolge Verfügung vom 2. Ja- den — 1 3 Compagnie Chef im Kaiser Alexander⸗ ö ig, ö 93 an hen e angerechnet von dem Ende des Der Compagnon. Lustspiel in 4 Alten von A. 1. Theil, Präludium und Fuge von Jeh. Seb. innerbalb sechs Monaten, spüͤlestenz im Uuf— nuar 1319 in Abtheilung III. init je 14 Tha— Serhrn mn amr g ,, Nr. 1 Carl von Ramdohr, j Jahres, an welchem die Darlehnsbewilligung erfolgt ist, durch & Arronge. Bach, für Orchester bearbeitet von J. J. Abert, gebotetermin ain . 16 Silbergroschen 53 Pfennigen webst den Hauptmann und Compagnie-Chef im Kaiser Alexander⸗ Deutsches A eich. jährliche Zahlung von fünf Prozent der ursprünglichen. Dar a. Sylrhentanz aus „‚Faust“ ron Hertor Berlioz, Montag, den 26. September 1881, ö 36 1. en . . . Rr Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 Olof von Linde⸗ Bekanntmachung. lehnssumme verzinst und getilgt werden, dergestalt, daß von Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. b. Tärtischr. Marsch aus dem Festspiele Die Rui. Verm. 9 Uhr, ; k Sede erg . au ist, i Am 15. d. Mts. wird an der, der Königlichen Eisenbahn! jener Zahlung der Betrag von drei Prozent des jedesmaligen Mittwoch: Zum 76. Male: Gastspiel des Fel nen von Athen? von L. ran Beethoven. Danse im Sitzungssaal des, unterfertigten Gerichts ill le ß fz 3 . . Post ge · den Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Adal⸗ Direltion u Hannover unterstehenden Bahnstrecke Altenbeken⸗ Darlehnsrestes auf Verzinsung und der Ueberschuß auf Kapi⸗ ö, . tar. ag Car g 3 eit z . 3 nahe ern ef, e e w,, de, nel age ke dem bert von Salviati gu Trehugs bei irstenialos, ug 91 wien den Stationen Altenbeken und Paderborn taltilgung verrechnet wird. ö t Ar. I . . Streich e ni sche nd im Hypothekenbuche gelös Hear r e, Ser g, ,, . * Chef i = Regi s ĩ f x öffentli 8. 5 Szatzgrüger. & or, Terre r , 20 Bil. oblig. Cello von Robert Volkmann. Cello, Solo: , . . dypo ; * Wirth Fran Stolz zẽki, geh rigen Grundstũckz den Major und Escadron⸗-Chef im 3. Garde⸗Ulanen Regiment errichtete Personen⸗-Haltestelle Neuenbeken dem offentlichen : . 8. s. nn n, . zergehen sewier ghd ett. ut eon Lr, Kr teine elting. — Il. Tbeis. Sin nie än Echwabmünchen, den 27. Febrrat 1881. , . . Nr. , in Atthe lung 1u. Qtto von Rosen, itglied des Herrenhauses, Verkr übergeben werden. Die zur Ausführung von Ent— , , . * ,. , ne, g, e, nit 2 Fuge en . Tas Kgl. Amte gericht. 3 an rn n ahh n fen ö den , 2. erbliches , . — Berlin, den 8. März 1881. des Reichs Cisenbahn Amts 2. i eh . ö ö. 9. n ver gelle ubel. Vell nen von Eälteme ao burg . Theil. Ouverture z. Op. ‚Rienzi“ von Rich. gej. Kalbs kopf. . 38 **, zufolge, Ver sügung iet ri rasen von der Sch En, In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahn⸗ . (5. 3 Ziffer 2) dürfen den tal N * ö Wagner;. Entre. Alt (Garotte) aus R. Op. . Mignon“ Zur Beglaubigung: em (obs August 134? für, die Wojciech und den Rittergutsbesitzer Achim Freiherrn von Arnim-Bär⸗ Körte. nicht überschreiten. Wms des ger, , enen, ro Amr; Tbemat. Die Rube, Solo f d. Violine Der geschã felestende Kgi. Gerichts schreiber — 2 . lr , , walde auf Wiepersdorf bei Jüterbog, ; 12 68. . . 1. nm mene! 2 Heidl e rn . . Darfenbegleitung von . , Vrunner. en, , on d ha ern ge ildete ; den Kammerherrn und Legations⸗ Sekretär Gu st a v Grafen von b ; 10 Marz d 3 mit 4 gar Zur Ausführung der Flußregulirungen kann eine Summe 6 ** 1 * . . 8 81 — 4 6 rn. Goncertmeister Franz tema. 1 elle ma⸗= . 6 * 1 ' * . NM — t 5b P In Flens urg. wird am . ‚ V. z 2 900 ss⸗ 9 wendet werden. Balletmeister Gredelue. In Scene gesetzt von zone. DVbautaste 3 Ten , werden für kraftlos erklärt. Wrangel zu St. Petersburg, ö ; ; . ö 2 . 2 bis zu 800 090 S verwen . 2 * 2 8 d geseß z0ne, Phantasie von Löschhorn. los s) Im Namen des Königs! ** . e. 1 werden den Antag. den Hauptmann, aggregirt dem Grenadier⸗Regiment Prinz Seestéuermannsprüfung begonnen werden. Aus dieser Summe können die für die obere Strecke der Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 36 den drr ame 85! stellen Driazga, Pohla, Schwarzbach, Smolnę, Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12, kom⸗ . Oder und für die Olsa aufzuwendenden Negulirungsosten, — e, Fanꝛilien⸗ Nachrichten 1) des Wirths Änton Drzajga zu Doruchow, Deter Paul und Johann Mrosef, Prter Madrr, mandirt zur Dienstleistung beim Nebeneiat des Großen Flaggenatteste sind ertheilt worden: . soweit es sich dabei um Abwendung der er g, e, . Residenz-Theater. Mittwoch: Gastspiel der Verlobt: Frl. Sox hie Albrecht mit Hrn. Premier⸗ 2) des Wirths Johann Pobla zu Camillenthal, Joserh Schmidt und Franz Skolarskti nach Vei⸗ . Generalstabes, Wilhelm von Roon, l - i) vom Kaiserlichen Konsulat in Neweastle on Tyne am gefahr im allgemeinen Landesinteresse oder um die Interesser Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Zum 32. Male: Lieutenant Meißner (Syzemin bel Pe. Star⸗ 3) der Mühlenbesißr Adolph Schwarzbach zu bãltaiß e, , , . Urkunden auferlegt. den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Garde⸗Ulanen⸗ 16. Februar 1851 dem in Wallsend neu erbauten, mit einer der Grenzregulirung handelt, bestritten werden. ö die Cyprienne. (Divorgons.) Lustispsel in 3 Atten Fr — w ore Helene Beleites, geb. yen , Bogumil Smolny zu ann en ,, ,,,, Regiment Waldemar Freiherrn von dem Knese beck⸗ Maschine von 150 Pferdekräften versehenen k Im Uebrigen kann dieselbe gun zul m . ro, Victorien Sarden. Hantelmanz, mit Hrn. Premier. Lieutenant don ,, g a m en, , Mylendonk ; ; fer „Libelle“ von 86464 Negister-⸗Tons Netto Raum- nach Vorschrist des Gesetzes vom 1. April 1879 zu bilden Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. rn n ,. Hrn. Oberfpist 9 r e r gen 4 . . . den ö und Escadron⸗Chef im Garde⸗Husaren⸗Regi⸗ an l nãch dem Uebergang desselben in das 9 öffentlichen 6 e, . . 9 4 — doren; Gin Drn. Oberförster von glerd 8 ! zu ichow, 201. Vi iet . ischen staatsangehörigen Otto Ludwig ; in der Regel als Darlehne zu gewähren, si elche die w * ö Fiir bu (m- ü e . . 3 Wir sh deter Mad 1 Skkle / ; . ment Victor von Ziethen, . . z SEigenthum des hamburgischen staa 9 9 ; d sind in der Reg — zn ; . krolls Iheater. Donnersta, den 10. Mãn : irn 2 k Lr n ) nn, Peter Madry zu Sklarka ste hender . ö. den Major a. D. Bernhard von Ramin auf Schwedt bei . zu . welcher Hamburg zum Heimathshafen Verzinsungs⸗ und Rückzahlungs bedingungen en bern e r. Eistes encert der di hrigen Klaxpieru t tuosin Along (Floster Maulbronn in Württemberg). — Gine 6) des Grundbesitzers Joseyb Schmidt zu Strwiew, an Seiten Colberg, am ischen Su⸗ des Schiffes gewählt nö . 14. Fe⸗ regierung sestgestellt werden; . a n. Anlage 83 m m, umts litwirkueg et Canrrtfangsein Togier; Bin. Kreis baumtister Leihgau (Gutt.! 7) des Wirths Franz SkolarEki ju Kolonie der Ehefrau des Celporfeturs Stole, Louise, geb. den Premier-Lieutenant der Reserve des Hannoverischen Hu— 2) vom Kaiserlichen Konsulat in Sunderland am 11. Fe⸗ dieselben im Falle des Bedürfnisses auch oh d eh, garlettg Gliiot und des Vip l avirtuesen Hrn. stadis. — Hin. Premier ˖ Lieutenant Graf Str zyzetr . . Behrens hierselbst, Klägerin, saren⸗Regiments Nr. 15 und Rittergutsbesitzer Axel bruar 1881' dem daselbst neu erbauten, mit einer Maschine Rückgewähr zu bewilligen. ** rr , . r n, San S4mettem (Vrandenkurg a. S). — Hrn. Major erkennt dag Königliche Amtsgericht zu Schildberg wider Freiherrn von Sobeck auf Kruckow bei Jarmen, von 110 Pferdekrästen versehenen eisernen Schrauben⸗ . . a Einf ö n, * ** 8 w = 2 * L. D. v. Reit (Pr. Stargardtj. — Hrn. Frei durch den Amtsrichter Lisser ihren genannten Ehemann, Aufeathalteert unbe⸗ den Jüttergutebesitzer, Mitglied des Herrenhauses, Alexander dampfer „Capri von 763,21 Negister⸗Tons Ladungsfähig⸗ Die Bewilligung der Darlehne in den Fällen des 8.3 , ü , berrn v. Maltzan (Moltzem). ür Recht: kannt, Beklagten, ͤ von der Osten auf Blumberg bei Casekow, keit nach' den Uebergang desselben in das ausschließliche Ziffer J und des §. 5 kann an die Bedingung geknüpft wer⸗ ölen, r wens e dr glmlen Gerdes bt. Seta Hr wel. Paul, Fahr Fels ürkändn b m. den Landrath Eurt von Dewitz zu Dramburg, 6 der deutschen? Handelsgeselsschafst . M. Stoman den, daß bis zur vollständigen Tilgung derselben eine Thi 6 ĩ 6 i , (Mannheim). — Verw. Frau Hauptmann Mischke, 1. das über die auf dem Grundbuchblatte des dem Trennung der Ehe. 2 d 1 Paul Carl Ferdinand von Reinbaben 9 lche Hamburg zum Heimathshafen des jun der der Genosfenschaft angehörigen Besitzungen ohne Ge⸗ Sriend , 6 6a * geb. Giffeni (Berlin. — Verm'. G. a sin d. Jour Wirth Daniel Blech gebörigen Grund stücks A den Landra ai 9 u. Co. zu Hamburg, welche H ⸗ ) ung e Suleit don NMendelesohn, b. Serenata vor ;
. ü rĩ An ; ; r nu — ** j ; der Aussichtsbehörde auf rechtsverbindliche Weise ; ; . J eng talèz, geb. v. Castellane⸗Norante (Genf. — Doruchow Nr. 11 in Abtheilung III. Nr. 4 zerzor liches Landgericht Braunschweig, zu Fraustadt, . jh. Gus Regi- Schiffes gewählt hat. nehmigung der ;
J init von Diaries: Yi 3atlotia Fran , . auf Grund der Obligation vom 27. November nen J. — an den Rittmeister und Escadron⸗ Che um 2 n, , n, ö ausgeschlossen wird. 86
N Itzlichi Kes Cerfeit reg Tat. Varia. get. Behrens (bamturz). — i Bbersi Lieu chan 1861 zufolze Ver fügung vom 11. Januar 1862 Klägerin ladet den ekagten mum anmnsßenden ment Nr. 2 Carl Freiherrn von Puttkamer, ; 2 inmaliaer Beihülfen ohne Auflage der a 6 w 6 n und Regiments. Commändeur Wsibesm Gerimann für den Wirth Anton Yrialga zu Doruchow Termine ror Herzogliches Landgericht Braun. den Rittmeister a. D. Hugo Freiherrn von Richthofen Königreich Preußen. In der Form einmaliger Beihülsen ohr Sc mitt: Ilena Gibenschtz. 5 6 8 ¶Wier baden) — erw. Fran eh. Med in yairath Ingetra enen Post von 50 Thalern nebst 5 oso schweig zum Zwecke der Eidesleistung Seitens auf Leipitz, Kreis Nimptsch, . . Gesetz Rückgewähr kann . einrichtungen bei Gemeinheits⸗ munn da R a,, rn , LTrufenberg, geb, Reil (Dalle a S.). — Frau Zinsen gebidele Hhyponhrlendolumentz der Klägerin und weiteren Verhandlung der den Rittmeister und Eecadron-Chef im 2. Schlesischen Dra⸗ e . . . 1) zur Förderung der Folgeeinrich ungen ber Ge wi — w , a r, 2 Dberst · Lieutenant Jea v. Wolff, Jeb. v. Ploetz „Ta! über die auf dem Grundbuchblatte des dem Sache J goner⸗Regiment Nr. 8 Ewald von Massow,) betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln theilungen und Zufsammenlegungen eine Summe z nedt , Garlenta, lg. e Hallade, Polona se (Stuchew bei Schwiersen). — Hr. Forstmeister Wirth Jobann Pobla gehörigen Erandstücks wird mit dem Bemerken, daß Termin jur Ab den hen sRaih Rar Freiherrn Senfft von Pilsach b der wirthschaftlichen Lage in den 369 066 den Fierrtempg: Oe, Josen Fet et. . 6) Polgraise Rärl von Schmerfeld (Kaffch. Camillentbal Nr. 6 in Abtheilung 1II. Nr. 4 leistung deg nach dem Urtbeile vom 5. Januar d. J. en Negierungs⸗Nath Mar b zur Hebung 5 4 üer e ng r nf ö. 64 * 2 auf Grund der Schuldverschreibung vom 20. De; der Klägerin auferlegten Eides und jur weiteren zu Erfurt, 11en e ö — 1e ind — UU 1a . 0 ⸗
nothleidenden Theilen des Regierungsbezirks 2) zur Förderung einzelner landwirthschaftlicher Kultur= sita lin bandiura! von Ct, Volke X Bod um a6 1ember 1856 zufolge Verfü jung vom J. Jannar Verhandlung der Sache auf den Landrath Carl von Wedell zu Eisleben, Mustkalienbandlurg Ed. Tote & Bock, Unter 0 j 3 1857 für die Geschwister S Rof ; ö dem ben wn er, emrah , n za err Eteckbriefe und Untersuchungs⸗ Dachen. für die Geschwister Susanna, Rosalle und den 18. April d. J,
* : ö s * ie Förderung ; Oppeln. zweige, insbesondere des Flachsbaues, sowie zur Fördern ꝛ m 9. 2 — z 90 6 e ie Gattleb berart, din felt 9 13 uh den Herzeglich n nn, , , err mn Vom 23. Februar 1881. des 6 eine ? ö ind Leirzig 1 8 alkali- nr mm, 1 ottlieb Heinze derart, daß jedem derselben orgenz 19 Uhr, . Busso Freiherrn von Röpert z 1 ᷣ Gottes naden König von Summe bis zu 150 009 „6 ve d n. denk, Markaraferstraße 51, und an der Kasse deg Ter pon 26 ige Am geri l n Jarot ein gleicher Betrag gebübrt, eingetragene Post vor der J. Cirillammer des Herjonlichen Landgerichts 1 den R iban e t und Notar, Rittergutsbesitzer, Heinrich) Wir Wilhelm, von Go 6 g 2 . Gtablistemente. I. Varquet 3 „M6. II, Parquet und 1 . k. , n 13 2 von 149 Tbalern nebst 5 o/o Zinsen gebildete Braunschweig anstebt, dem Bellagten damit öffent- von Voß zu Gera Preußen ꝛc. beider dauser des Landtages der Zur leichteren Befriedigung des Kreditbedürsnisses der Tꝛibüre 2 A, Lege 1 530 *. Enttse 1 w , e , n en, amnhbaqh latte de lic. e a, we 0 Dum las! den Riitergutsbesitzer Adolf Freiherrn von Meurer auf verordnen, unter 1 eider Häuse L ; ö J 3. 31 RS, 4. das über die auf dem Grundbuchblatte des dem raunschweig den 4. März 1851. Lationnal-Iheater, Mittwoch: Gasisriel ! Märm 18831. Köaigliches Amtsgericht.
ö itz z Förde es Sparkassen⸗ ü f kleinen Grundbesitzer und zur Forderung des Sparlase 36 * . ese er Provinzial-Hülfekasse für die Provinz Miüblenbesitzer Adolph Scwar bach gebörigen A. Vlautmann, — e, . ö te ber gro adorff auf Kletkamp bei ; 5. 1. ; a: 3 n . 2 Derrlebe· und Deckung Grundstücks Rojow Nr. 69 in Abtheilung Hi. Grrichttschreiber Herzozlichen Landgerichts. den Grafen ilhelm vo Der Staatsregierung wird eine Summe bis zu sechszehn 8 sienn ber r rei Harkehsl von iner Million Kaen duf Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Ne. 1 auf GBrund der bei der Nachlaßteguli⸗ — ö — Lütjenburg, ; Brockdorff-⸗Ahle⸗ Millionen Marl zur Verfügung gestellt, um behufs Hebung mittel ein zi wunig Jihren gewahrt? werden. d, m, , r. r . . . . 341. u n ö en eon den rer fe e e dr . 3 ö der wirthschastlichen Lage in den nothleidenden Theilen des die Dauer von zwanzig Jahr 16 3 m,. * . a3 , achlaßübernebmer Friedr oschmieder ge ·˖ 3. OD em n, , ? luft ai gehn r em, an . . 9 den ; , 4 1 9 n 6635 Deffentliche Ladung. richtlich 9 ö Verpfändung · * n, . von 6 * den Staatsanwalt Carl von Prittwitz und Gaffron zu ma,, . Ent- und Bewässerungen, e ,n, — 4 * a . e,, , In Arxellatlonesaen deg Bauunternehmers i ; ober 6a I. Tonrad Bigzwurm von hier, bat sich auf dies. Göttingen, ö : J Vu kläu für Schul⸗Neu⸗ und Erxweilerungsdanten rann cih nnn — ade ,,, . Wagner] Ge. lanten, J vom 19. Dezember 1841 für den Müblenbesitzet Nr. 783 nicht gemeldet und wird daber auf Antraa Fir n d Ren mem Nr. 15 Bruno von Schlichting, 3) zur Förderung der Fo 2 an * e det werben. ee, d=. wider Jobann Bogumil Smolry ju Sklaika seiner Schwester Agathe Bigwurm far verschollen den Dauptmann und Compagnie Chef im 8. Westsälischen iheilungen und Zusammenlegungen, a-] l den Manterm:ister Ernst Gerbardt ju Berlin, mvelniewska elngetrggene Post ven 116 Thalern erklärt. Germania- Ihenter. (Am Welnberganweg) Kläger und Urrällaten,
R , * 7 *
AEr Hef. A nstelken ndehtaen Keelnng au; ] Ke alia ener Ara Fe- zaßelten auh din Erypr- ditun: 8X. Wil de lenz. Rz. 6 Z. (
. * . * *
Meer berg — Muterwurer. Die fleine Mama.
, 86 n. . ⸗. zur Fö inzelner landwirthschaftlicher Kultur⸗ ö 29 Silbergroschen 3 Pfennsgen nebst o/ Ilnsen II. Zugleich wird Azathe Bit wurm gegen Sicherbeit — 2 ufanterie Regiment Nr. 57 Rudolf von Beughem, 4) zur Förderung ein web: Gasisrel det Frl. Bonn n. des Hrn. gebildete Horothekendofument, in daz Vermögen des Verschollenen eingewiesen. den . ein Ter⸗ IV. das uber die auf dem Grundkuchklatte des dem Villingen, den 27. Februar 1851. e m. Gesang in 3 Ubth. u. 6 Bildern von D. min auf
ug in Wirth Peter Paul Mrojek gebörigen Grund Der Gerichte schreiber deg Großh. Amtsgerichts. lisch. Musik den Cenradi. den 9. Mal 1881, um 10 Uhr, stückz Doiuchow Nr. 61 in Abtheilung III. Snber.
r ; ra, F Fö eber die Subventionirung der in 5§. 1 Ziffer? bezeich⸗ s üsilier⸗ ̃ ̃ te de derung Ueber die Subve ‚— x 7. * . e = e, insbesondere des Flachsbaues, zur Forde U cher Sheng 2 w — e 3 . 66 5 e' g e bischen Unterrichts und der Hausindustrie, neten Eisen bahnlinien bestimmt das Gesetz t 8 ) 1 . egiments Rr. von de /
M
Fi *dach. Auf Verlangen? Der Attienbudlter. ist zur mündlichen Schlußverhand lung Voß e
Ra