löse Oeffentliche Zustellung.
Die Besttzerfrau Johanne Wiesenberg, gerodrene Schimkas, zu Lappallen, vertreten durch Len Recte⸗ anwalt Scheu zu Heydetrug, klagt gegen ihren Ehemann, den Besitzer Eduard Wiesenberg aus Lax allen, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, auf Chescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trernmen, den Beklagten für den allein sckuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit, Zim⸗ mer Nr. 33, auf den 12. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.
Tilstt, den 4. März 1881.
Petraschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
löst! Oeffentliche Ladung.
Der am 29. Juni 1836 zu Bottendorf geborene Carl Friedrich Bernhard Scheidig, dessen Mutter Johanne Dorothee Scheidig, geborene Scheiding, und dessen Stiefvater, Tischlermeister Friedrich Gottlieb Stein, sind im Mai 1845 von Botten⸗ dorf nach Amerika und zwar nach Osweta im Staate New. Jork ausgewandert. Da seit länger als 10 Jahren eine Nachricht von ihrem Leben und Aufenthalt nicht eingegangen, ist die Todeserklärung derselben beantragt worden.
Es werden daher der ꝛc. Scheidig, die verehelichte Stein, geb. Scheiding, und der ꝛc. Stein, sowie deren unbekannte Erben und Erbnehmer aufgefor⸗ dert, sich vor oder in dem auf den 12. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, anstehen⸗ den Termine zu melden und weitere Anweisung da⸗ selbst zu erwarten, widrigenfalls die oben Genann⸗ ten, Scheidig und die Steinschen Eheleute, nach Befinden der Umstände ihre Todeserklärung zu ge wärtigen haben.
Querfurt, den 12. Februar 1881.
Kraya,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
lésss Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsvorsteher Heinrich Schulze zu Unseburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Erdmann in Egeln, klagt gegen den Kaufmann Jobannes Bruder zu Bernburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen seiner Forderung an verautlagten Mandata— riengebühren und Kosten für Löschung der auf dem im Grundbuche von Unseburg Band J. Blatt Nr. 23 verzeichneten Grundstücke eingetragenen Schul—⸗ den und Lasten mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zablung von 122 4 93 3 nebst 69 Verzugszinsen seit Zustellung der Klage und sämmtlicher Kosten des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens, sowie zur Einwilligung der Zurückzah— lung der vom Kläger hinterlegten Kaution von 200 ½ an diesen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Egeln auf
den 27. April 1881. Vormittags 91 Uhr.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Egeln, den 21. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. J. V.: Hesse.
Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtégerichts.
men Aufgebot.
Die Frau Emilie Stammer, geborne Gantzel, zu Berlin bat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen Depositalscheints der Lebenkversicherunge⸗ Aktiengesellschaft Germania zu Stettin rom Y. Juli 1879, nach welchem Frau Emilie Dorothea Johanna Henriette Stammer, geborne Gantzel, zu Berlin die Police der Germania Nr. 259155 vem 31. Juli 1875 über 1910 M als Unterrfand für ein ibr gewährtes Darlehn gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf
den 21. Mal 1881, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterjeichneten Gerichte, Termine zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftletzerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 28. Oktober 1880.
Das Königliche Amtgericht.
2912 — . Aufgebot.
Der Kenditer Pb. Srauert jun Stettin bat das Aufgebet des angeblich verloren gegangenen De⸗ rosiialscheins Nr. 468 der Reicht bank⸗Hauptstelle ju Stettin rom 15. Oktober 1877, nach welchem der Reichebank am genannten Taze von dem Herrn Pb. Grauert bier ein mit fünf Siegeln versebenes Packet in Wacheleinwand, mit dem Namen Ph. Grauert überschrieben, auf sechs Monate unter den auf der Rückseite deg Scheineß abgedruckten Be⸗ stimmungen jzur Aufbewahrung übergeben worden ist, beantragt. Der Jababer der Urkunde wird arfgeferdert, svätestens in dem auf
den 21. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termine zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebete termine seine Rechte arjumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigen ˖ falle die Kraftlogerklärung der Urkunde erfelzen wird.
Stettin, den 3. Nevember 1880.
Das Königliche Amtegericht.
aeg. Bekanntmachung.
Auf Antrag der Wittwe und dur Testamert ein ⸗
gesetzte Universaletbin dez am J. Februar 1877 in
Flerebkura zerferbenen Stadtrats Johann Gausen,
1e Firma Jehann Oansen Jan., Catharina werdea, mit Aue⸗
Margaretha. get. Sattler, nabme der Fretofellirten Gläubiger, alle Tirsenigen,
welche an den ren der genannten Wittwe unbedinzt ·
argetretenen Nachlas desselben Ansrrüche und Fer⸗
derungen u haben vermelnen, hierdurch aufgefordert, dieselben binnen 12 Wochen und späͤtestens bis zu dem hierdurch auf Mittwoch, den 15. Juni d. J.. ; im Amtsgerichte anstehenden Äufgebots termin hier⸗ selbst anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben Auf ferneren Antrag werden ausgeschlossen werden. Flensburg, den 25. Februar 1881.
Königl. Amtsgericht, II. Abth.
Brinkmann.
. Aufgebot. Der Königliche Amtsrath Bodinus zu Gnevkew hat das Aufgebot des von dem Komtoir der Reicht Hauptbank für Werthpaviere zu Berlin für ihn aus: gestellten Depotscheines Nr. 113517. Lom 30. Juli 1879 über 6000 S 430, , Rheinische Eisenbahn⸗ Prioritäts-Obligationen nebst einem 5'ss Coupon 9. und Talon beaniragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesiens in dem auf den 6. Dezember 1881, Bormittags 113 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, im Saal 21 des Gerichtẽhauses in der Jüdenstraße Nr. 58, anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 28. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht J.
kerl Aufgebot.
Auf Antrag eines Berechtigten, den seit mehr als 17 Jahren verschollenen, am 2. April 1820 gebo⸗ renen Müllerssohn Alois aver Christlmüller von Aibling durch Richterspruch für todt zu erklären, erläßt biemlt daz kgl. Amtsgericht Aibling nach fachlicher Vorprüfung das Aufgebot und setzt Auf gebotstermin im Sitzungsaale, Zimmer Nr, 31, auf
Donnerstag, den 22. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr,
fest.
gz ergeht hiernach die Aufforderung
a. an den Verschollenen, srätestens im Aufgebots. termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er—⸗ klärt würde;
b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots termine wahrzunehmen;
c. an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Aibling, den 5. März 1881.
. Königliches Amtsgericht.
Geiger.
los! Aufgebot. Es ist die Todeserklärung nachfolgend aufge—
führter Personen:
a. des Schiffszimmermanns Wilhelm Carl Wendlin, ere. des Schiffszimmermanns Carl Friedrich Wendlin, und dessen Ebefrau, Elisabeth, geb. Klempnow, geb. am 22. De- zember 1836, am 29. November 1861 auf dem deutschen Schiffe „Meta Marie“, Capt. Parrau, von Swinemünde aus in See gegangen, und angeblich seit dem im Jahre 1863 im Kattegat erfolgten Untergange des genannten Schiffes verschollen,
des Seefahrers Alfred Max Thesder Groth aus Swinemünde, Sohnes des Schmiedemeisters Carl Philipp Theodor Groth, und dessen Ehe— frau, Anna Marie Dorothee, geb. Schul, geb. am 21. November 1849, am 12. August 15865 auf dem Schiffe „Irene“, Capt. Burk hart, von Swinemünde in See gegangen, von welchem behauptet wird, daß er von diesem Schiffe im Herbst 1865 in Liverpool abgelaufen sei, im September 1866 von dort aus zuletzt an seine Mutter geschrieben babe und seitdem verschollen sei,
„. des Seefahrers und Arbeitsmannes Franz Friedrich August Buth aus Raddack, Sohnes des Einliegers Gottfried Buth, und dessen Ebe⸗ frau, Caroline, geb. Arndt, geb. am 19. Ok-
tober 1831, im Jahre 1832 von Swinemünde! aus in See gegangen und angeblich seit dem Jahre 1865, in welchem er zum letzten Male aus New. Jork geschrieben, verschollen, beantragt worden und zwar: sd a. von dem Vater, ad b. von der Mutter und dem Bruder Otto Groth, ad c., von dem Abwesenheitẽvormund Bur⸗ meister der resp. Verschollenen. Die Letzteren werden hierdurch aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 14. Dezember 1881, Vermittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Lindenstraße 14. anbe⸗ taumten Termine zu erscheinen, oder bis dahin von ihrem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls sie auf Antrag werden für todt erklärt werden. Swinemünde, den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
n e Aufgebot.
Im Grundbuch von Stadt Ablen Band 9 Blatt 207 Abth. III. Nr. 2 stebt auf den Grundstücken des Webers Heinrich Panick zu Ablen Flur 5 Nr. 588 und 599 der Cat. Gemeinde Stadt und Feld⸗ mark Ahlen zu Gunsten der Probstei ad Sanctum Aegidium zu Münster aus der Schuldverschreibung vom Jahre 1617 ein Darlehns kapital von 25 Reichk⸗ Chur oder Fürstenthaler verzinslich eingetragen. Diese Post ist getilgt und die Löschung im Grund buch laut notarieller Quittung vom 7. Februar
1868 Se tens der Gläubigerin bewilligt.
Die Löschung kann aber nicht erfolgen, weil die Schaldurkunde nebst Hypothekercertificat verloren gegangen ist. Seiten! des Veipflichteten, Weber Heinrich Panick ju Ahlen, ist das Aufgebot der fraglichen Post beantragt.
Der Inhaber der genannten Urkunde wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1881, Vermittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und die betreffende Post zur Löschung gebracht wird.
Ahlen, den 28. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. v. Detten.
lõfõo] Bekanntmachung.
In die Liste det bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist , der Recht sanwalt Dr. Richard Alexander — Katz wohnhaft zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 5. März 1881. Königliches Landgericht Berlin J.
6r5n Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Landgericht Meiningen zugelassenen Rechts anwälte ist heute Rechtsanwalt Ernst Arnold zu Sonneberg gelöscht worden. Meiningen, den 5. März 1881. Der Präsident des Landgerichts. Diez.
(6746
Generalversammlung eingeladen.
Magdeburg, den 7. März 1881.
Zur Tagesordnun 1) Vortrag des Rechenschaftsberichtes und 2 Wahl von 6 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Diejenigen der Herren Äktionäre und Versicherten, welche dieser Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, ersuchen wir, Eintrittskarten hierzu auf unserm Büreau — Alte Markt Nr. 11 — spä—⸗ testens bis zum 22. April er., Mittags 12 Uhr, in Empfang ju nehmen.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Generalversammlung.
Auf Grund unseres revidirten Statuts werden die stimmberechtigten Aktionäre, sowie die mit Dividenden -Anspruch auf Höhe von mindestens 6000 Mark Kapital versicherten Personen zu der
am 22. April d. Is, Nachmittags 4 Uhr,
in unserm Gesellschaftshause — Alte Markt Nr. 11 — abzuhaltenden vierundzwanzigsten ordentlichen
gebören: ctheilung der Decharge.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Aufstchtsrath. A. Marcks. .
6747 ͤ 1880 auf
festgesetzt.
von denjenigen Aktionären quittirt s
beizufügen. Madeburg, den 7. März 18851.
2Ww. C. Schmidt.
resp. eingelöst werden.
lasse in Magdeburg eingelöst. Berlin, den 8. März 1851.
Magebnrger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Nach den Bestimmungen unseres revidirten Statuts ist die Dividende für das Jahr
30 Mark — 19 0iG (auf 800 Mark Einschuß)
Dieselbe kann gegen Einlieferung 6 ,,, Serie 1II. Ne. 4, welche ein mü
Büchern als Eigenthümer der Aktie eingetragen stehen, bei unserer Gesellschaftskasse — Alte
Markt 11 — vom 8. März er. ab in Empfang genommen werden.
Den Dioidenden⸗Quittungs⸗Scheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern ⸗Verzeichniß
en, die am 31. Dezember 1880 in unseren
Magdeburger Lebens Bersicherungs ⸗ Gesellschaft.
C. Listemann.
Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir hiermit ergebenst an, daß die Dividenden Q Quittungs⸗ Scheine Serie III. Nr. A von heute ab in unserm Büreau — Unter den Linden Nr. 53 — in den Stunden von 9—1 Uhr Vormittags und von 3— 6 Uhr Nachmittags bis Ende April er. angenommen
Vom 1. Mai er. ab werden die Dividenden Quittung ⸗Scheine nur noch bei der Gesellschaftt⸗
Die Subdirektion
der Mogdehnrger Ehen. Ter sicherurgt - eselschaf L. Müller.
6619
Bilan
vro 1880.
Aetlva.
Grundstück
Gebände . Laut Bilarz pro 18583. Dierzu Neubauten bis ult. 1880.
Actlen Capital.
Sypothelen
618.000. Nie serve fonds
282946.
Abschreibungen bis ult. 18791.
M00, 946. 6
3313535. o66, 390 88
Mühle und Dampfmaschinen: Laut Bilanz pro 1358. Hinzugekommen bis ult 1880.
162,451. auf Gebaͤude
Abschreibungen bis ult. 1879.
auf Utensilien
395.7089. 30. auf Pferde
237 8066. 157, 903 26
Utensilten, Wagen und Säcke: Laut Bilanz pro 1358... Hinzugekommen bis ult. 1880.
233235. 11.
43 267. 9 Tantieme für den Ainfsichigratij nach 8. 32 des Statuts 7 316 330 gwelte NMoldende ü 1999...
77.619. 33.
666 Abschreibungen bit ult. 1879...
Dr . 155. 226 12, 95216
Pferde: . . Lant Bilanz vro 1573 Hinzugekommen big ult.
S0.
1860...
8. 197. 6.273.
66. Abschreibungen bit ult. 1879
TI. 12282. 3, 193 —
Bestände in Lüechseln Bestände in Effeeten 1?,— 22 Denn, n Noggen, Mehl, Kleie, stehlen re. 11 568884 Bfandbries · Amortisationg · Conte Uugstebende Fordernngen⸗ Debitoren incl. Bankier Guthaben CGreditortinn.. ;
16
Kö 4372 29 K 1057370 zg 5s zh
218 222 57 6 öh =
zum Taget⸗
323 962. 41.
21.584. 23. z01, 47821
Jener · Ber che run gi · xc nn mi rand · Vr ũ n?
Berlin, den 9. Februar 1851.
Jaliun Cungv,
— lin fall Ver sicherungt · Kraunmerando Vramie
. Fremtrel.
z. ir ĩĩ 2363 2
1,192 050 05
Moritr HHleiimanm.
FannIlvn.
Geinsnn Ucbertrag aue is?) . 8 Brutto ⸗ Gewinn pro 1880 .
Abschrelbungen pro 188) auf Müble und Dampfmaschlnen? ;
Erste Dividende à 5 Y .
ewinn Uebertrag auf 18816.
—— 543 gog om0C 3606065 — J Sd 6d - w 107 515. Ss 22, 050.
11,330. 31,580. — 2 3.4093.
10
1.492.050 05
Die Tivldende mit 9 M pro Aktie kann argen Aushändigung des Dividendenschelneg Nr. 3 Serie III. nebst Sxecification aa unserer Kasse Holjmarktgasse 15 16 vom 15. Märj er. an erboben werden.
Der Aussichtsrath der Berliner Brodfabrik Actien⸗Gesellschaft.
milwelm Hnundiweher.
AIbert Inger.
ö . J
Berkänse, Verpachtun gen, Submissionen ꝛée.
Pferde ⸗Anktion. Tie diesjährige Auktion von Graditzer Gestüt⸗Pferden soll Montag, den 4. April von Mittags 12 Uhr ab auf dem Königlichen Gestüthofe zu Graditz bei Torgau stattfinden und zwar werden ca. 690 vierjährige und ältere Hengste, Wallache und Stnten inel. mehrerer junger, zu Reunzwecken geeigneter Voll- blut · Pferde, sowie einige Fohlen zum Verkauf kommen. Sämmtliche vierjährige und ältere Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch gefahren und wird das Nähere über Abstam⸗ mung u. s. w. derselben aus den, vom 15. März d J. ab im Königlichen Ministerie für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten zu Berlin, jm Union ⸗Cinb und Tattersall zu Berlin und hier in Graditz in der Gestütsexpedition zur Empfangnahme bereit liegenden Listen zu erseben sein. Am Auttionstage werden bei Ankunft des Zuges von Leipzig resp. Halle Vormiitags 19 Uhr und von Cottbus resp. Berlin, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten am Bahnhof 3schackan Wagen zur Abholung bereit stchen. Ter Königliche Landstallmeister. Graf gehnderff.
Neubau des Criminalgerichts⸗Etablissements zu Berlin im Stadtthcile Moabit. Die Lie, serung von 300 Mille Hintermauerungsziegeln soll im Termin Montag, den 14. März 1881, Riittaas 12 Uhr, im Baubüreau, Alt-⸗Moabit 11 und 12, vergeben werden. Anerbieten mit ent⸗ sprichender Aufschrift und Proben sind bis zum Termin kostenfrei dorthin einzusenden. Die Be— dingungen können in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags im genannten Baubüreau eingeseben werden. Berlin, den 22. Februar 1881. Der Bauinspektor.
(6772) Directions Bezirk Bromberg. Die Ausführung ron circa 7275 4m polvgonal Kepfsteinvflaster am Rangirbahnhofe bei Lichtenberg soll im Wege der öffentlichen Submission vergehen werden. Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerte mit der Aufschrift: „Submission auf Pflasterarbeiten“ bis zum Donnerstag, den 24. März er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten zu Lichtenberg, Frankfurter ⸗Chaussee Ne. 84, wo⸗ felbst auch die Bedingungen zur Einsicht aueliegen, versiegelt einreichen. Lichtenberg bei Berlin, den 6. März 1881. Der Regierungs⸗Baumeister: Rhenius.
(6649 Submissisn.
Die Lieferung des Bedarfs an fertigen Beklei—⸗ dungestücken und Materialien für das Etatsjahr 1881/82, und zwar:
Schirmmutzen, Halsbinden, Unterhosen, Leder handschuhe, Hemden, Helme, Porter és, Faust⸗ riemen, Sporen, Kochgeschirre, Fettbüchsen, Labe⸗ slaschen, Steigbügel, Kandaren, Wohlachs, Triänkeimer, Striegeln, Kartätschen, Fouragir⸗ leinen, Stiefeleisen und Stiefelstrippenband, graue Futterleinen, hellblaues Schoßfutter, Kallikot. Drillich zu Jacken und Hosen, Kreagen⸗ steife, Drillich zu Futtersäcken, Freßbentel und Sattel kissen, Tressen, Knöpfe aller Art, Haken und Oesen zu Röcken ꝛe., Szattelböcke, Schnallen und Ringe zu Reitzeugstücken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen sind bei der unterzeichneten Kommission elnzusehen resp. gegen Franko ⸗Einsendung von 50 3 in Abschrift zu be⸗ ziehen. Die bezüglichen Offerten sind franko bis zum 28. März 1881 der Kommission einzusenden.
Nichtkonvenirende Proben werden nur auf Wunsch unz uafrautirt zurücgesandt.
Colmar, den 8. März 1881.
Dle BSetleidungs ⸗Kommission des Kurmärlischen Dragoner ⸗Negiments Nr. 14.
Die beim Betriebe der hiesigen Saline entste⸗ benden Abfälle an Mutterlauge und Braunkohlen⸗ alche sollen am Freitag, den 25. Mär; er., Nachmittags 3 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, im Wege des öffentlichen Autgebotes auf den Zeit⸗ raum von 5 Jahren verpachtet werden. Die Pacht⸗ bedingungen liegen in unserer Repistratur aus, kön nen auch gegen Einsendung von 1 Æ 50 4 in Ab⸗ schrift belogen werden. Dürrenberg, den 5. Marz 1881. Königliches Salzamt.
Verlin - Stettiner Eisenbahn. Auction ⸗Au⸗ ige. Am 16. Marz er, Vormittags von
Uhr ab, sollen auf dem Babnbofe zu Greifewald gegen sofertige Baarzahlung an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden: Unbrauchbare Schienen, Dermstücke, Nut und Schmelieisen, verbr. und un⸗ verbr. Gußeisen de,, . Bohrspãhne, Rad⸗ reifen, Scheiben räder, iederobre und andere unbrauchb. Materialien und Gegenstände. Die Verkaufs bedinqungen nebst speneller Uebersicht der lum Verkauf kommenden Gegenstände sind im Ter⸗ mine und vorber auf portofteie Anfragen gegen Er- stattung der Kopialien mit iJ von der Registratur unseregz Centralbureau hierselbst ju erfahren resp. a erbalten. Ein Exemplar derselben liegt in der Nedaction des Deulschen Submissiong. Anzeigers, im Hureau de Berliner Baumarkts und in der Börsen⸗ Registratur in Berlin znr unentgeltlichen Cinsicht⸗˖ nahme aug. Steitin, den 2. März 1881. Könsg ˖ liche Direktion.
—ͤ Berlin ⸗Stet iner Eisenbahn. Die Einlösung et am 1. April e. fällig werdenden Jintz ceupong . den binterpommerschen Gisenbabn Prioritätzz˖
dligationen ii, iii. und VI. Gmission erfol gi vom Wicht eitpunkt ab außer bei der Eisenbahn d etriebekasse in Stettin, Karlstraße Ne. 1, aur bei f Eisen baba · Dauptkasse in Berlin, Leipziger ͤ la is 17, während die diesseitige Station kasse * 2 erlin als Einlösungestelle eingebt. 63 32 alg CGinlösunggstellen für die noch nicht zur m präsentirten gefandlaten Berlin Stettiner enk n. Prioritãtg. Obligationen der L, IV., V. 9 Il. Emissson vom j. April c. ab nur die = enbkabn-Hauptkasse in Berlin und dle Eisenbabn= et iet asse in Stettin fungiren. Stettin, den
6659]
Bekbet.
bra nnaschwei6gäösche HBanla. Gewinn- und Verlust-(CQonto
für das siebenundzwanzigste Geschäftsjahr, vom 1. Jannar 18580 bis 31. Dezember 1889.
An Betriebskosten:
Staatsbeaufsichtigung, 1
Porti⸗, Telegramm und Reisespesen. . Gehalte und Gratifikationen Heizung und Beleuchtung ö Insertionsgebühren und Druckkosten . Allgemeine Unkosten .
Depositen Ziusen ⸗Conto: Bezahlte Zinsen bis ult. Dezbr. 1880.
Stempelabgabe und
Abschreibungen: Immobilien ⸗Conto . Mobiliar ⸗Conto.
J . ⸗ꝰ)
welcher nach Bestimmung des Aussichtsrathes vertheilt wird, wie folgt:
Für Abschreibung auf uneinbringliche Conto⸗ J
Statutengemäßen Uebertrag auf Reserve⸗Fonds⸗
, . von S 97, 790. 60. esgl.
auf Tantièeme⸗Conto à 10 0½ο von M. 97790. 60. J Zuschuß zur garant. Tautisme an die vollz. ,, Uebertrag auf Aktien⸗Dividende⸗Conto pro 1880 als Dividende 43 960, auf 35,090 d i Gewinn ˖ Uebertrag auf das Jahr 1881.
wie oben
Noch zu zahlende Zinsen bis ult. Dezbr. 13886
Aeti vn.
ẽ5
M6 3
13, S737 10 4, 950 70 54.250 25 1676 80 3,302 95
14 36
27 22050
206515 36
3.411 95
490,00 — 4, 820 55
S5 5s p
60 9
⸗ 70
48, 136 40
6. 958 76 S5 64 66
—
am 31. Dezember 1880.
Per Gewinn⸗Uebertrag vom Jahre 1879. Zinsen auf Lombard ⸗˖ Conte: Empfangene Zinsen bis 31. Dezember 1880 Rückständige Zinsen
Zinsen und Gewinn auf Platz ⸗Wechsel⸗ Conto. d Zinsen und Gewinn auf Auswärtige xvechsel ⸗ Conto: JJ Zinsen auf Conto-Corrent-⸗Conto: r, en,, Veiausgabte Zinsen
Gewinn auf Provisions⸗Conto: Vereinnahmte Provisionen .. Verausgabte Provisionen
Hans⸗Intraden / 6 verfallene Dividendenscheine pro
93 is
Bilan]
6.
983, 890395 7,456
197, 28255
152, 795140 49,637
97, 504335 10,9702
633,3 1545
An Cassa Conto: Bestand an coursfähigem deutschen geprägten Gelde d / eigenen Banknoten in Abschnitten à 100 4 Reichsbanknoten . Noten anderer Banken sonstigen Sorten
Wechsel. Conto: Bestand an Platzwechsel: a. bis 15. Januar k. J. fällige b. nach dem 15. Januar k. J. D Remessenawechsel auf deutsche Plätze: a. bis 15. Januar k. J. fällige b. nach dem 15. Januar k. J. k (Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande jablbaren Wechseln waren am 31. De jember 1880 0 450,097. 10) Wechsel auf Holländische Plätze Fl. 1,740. 90. ö w 49 ö Franken⸗Plätze Fres. 18,196. 91.
Lombard · Conto: Betrag der Lombard Forderungen und zwar: auf Effekten der in 5§. 13, Ziffer 3, Buch⸗ staben b. c. d. des Bankgesetzes bezeich⸗ wd iH .. auf andere Effekten.
26 20 go
35,547,282
* 8 boꝛ. 306 5 3456 — 5.208. 366 I63 ho — 5. 30h —
* o o 16 en s
6. M, 224 55
1411900
2.91890 35 756 80 14.555 76
762, 240 — 60, 130 -
Conto · Corrent · Conto: Guthaben der Bank auf Reichtbank⸗Giro⸗Conto und bei Bank⸗ J gegen hypothekarische Sicherbeit. .. gegen Bürgschast w gegen Effekten
Immo lien · gonto: Bankgebãude .
Immobilien ˖ Conto II.
Mobiliar Conto .
Conto RG nuovo:
Betrag der ult. Deibr. 1850 noch rückstän⸗ digen Lombard Ziasen. K
265. II 5
l, 006,275 5 406, 755 60 405,282 65
ot 3
6 oll, 165 g
4, 959, 192
7,7 13, 175 80
1,372,370
.
3 861, 760 26 216 Ho — S5 165 —
Braunschwelg, 1. Dejember 1850. TTM II HM
vorgenommener Prüfung blerdurch bescheinigt. Braunschweig, den 17. Februar 1831.
Tarn 1851. Königliche Direktion.
Der Aufsichtsra
Ferdinand HMHaalieht, Vorsitzender.
8 C Vorsitzender.
.
7
Per Bankaktien ⸗Conts: Grundkapital: 35.000 Aktien à 100 Thlr. Neserve⸗Fonds Conto: JJ dazu: statutengemäße Ueberweisung pro 1880
Bestand ult. Dezbr. 1880 Deleredere · Conto: Bestand ult. Dezbr. 1879
ab: zufolge Beschlusses der letzten Generalwersammlung nach⸗ iräglich eingelöste präklu⸗ dirte 10. Thlr. Noten. für eine uneinbringliche For⸗ derung ö
AM. 2,740. —
16.000. —
dazu: auf früher abgeschriebene Forderunzen nach— ttäglich eingegangen. . ; Bestand ult. Dezbr. 1880
Banknoten ˖ Conto: Betrag der zur Kasse gegebenen Banknoten in Abschnitten à 100 M. Conto⸗Cortent⸗Conto: Guthaben der Conto-⸗Corrent-Gläukiger Depositen ⸗ Conts: u. Conto J. mit kurzen Kündigungkfristen, Zins vergütung z. 3. 297o: ö Laut Reglement sind folgende Kündigungs frist'n festgesetzt: sür Beträge bis zu 20900 66 an einem Tage ohne Kündigung, far Beträge bit zu 15,609 M siebentägige Kündigung, für Beträge ber 15,000 vierze n lägige Kündigung. b. Conto II. mit längeren Kündigungsfeisten: mit 3 monatl. Kündigungafrist, ins fuß z. Z. 37 o: 5 Hat 1880 M (0, 350. — mit 6 menatl. Kändigunge⸗ stist, Zins fuß 34. Zt. 3): Bestand ult. Dejor. 1880 . 507, 550. —
To Ti R
COnd O M NQ
Betrag der ult. Dezbr. 1880 schuldigen Depo⸗ siten: Zinsen. ;
Tantlè me ⸗Conto:
1
ab: garant. Tantième an die vollz. Direktoren
Akftien · Dividende · Conto vro 1877: Saldo der ult. Deibr. 18890 noch unerbobenen 22 Stück Diridendenscheine⸗ .. . Altien Dividende · Conto vro 1878: Saldo der ult. Dezbr. 13860 noch unerhobenen
291 Stück Dioidendenscheinn Attien · Divldende ⸗ Conto vro 1879: Saldo der ult. Dezbr. 18830 noch unerhobenen
440 Stück Dividendenscheine w Gewinn und Verlust ⸗Conto: mie,, . .
abzüglich Abschreibungen.
welcher verwandt wird sür zu vertheilende Dividende für das Jabt 1859: 4, auf 35,600 Aftien à Æ 14. — Gewinn ⸗ Nebertrag auf das Jahr 1851
nw eig is che EB an mk. E. W. Mot,
Renin, Stühek, Voll jiebende Direktoren.
th der Braunschweigischen Bank.
In dessen Auftrage:
C... Seeliger. Hage da Mol.
FHDa ss iw.
326,515 80
1 177g 18.7940 —
12495
l, 120,27 —
555, 564 609 60744 5
490000 — 4. 820 55
Dle Neberelnstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗CGoato mit den Büchern der Braunschwꝛig schen Baak wi td auf Geund