3 7 — Bin Aufgebot.
Die verwitwete Frau Gutebesitzer Friederike Maikath, geb. Trolldenier, in Rieder, hat das Auf⸗ gebot der Schuld und Pfandverschreibung der ver⸗ wittweten Schmied Johanne Maikath. geb. Riebꝛen⸗ stahl, in Nieder, über 750 61 rom 12. August / 12. De⸗ zeömber 1871᷑ mit CGessionsvermerk vom 11. März 1872, eingetragen für Antragstellerin auf den in den Grundakten Reg. XI. Nr. 77 urd 78 geführten Grundstücken, als:
1) Wohnhaus Nr. 2 in Rieder mit Zubehör, und
2) Ackerplan Nr. 419 2. Flur Rieder, von 0, 742 ha, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 8. April 1881, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichn. ten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ballenstedt, den 18. Februar 1881.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Beglaubigt: Bureauassistent Höhne, als Gerichtsschreiber.
3942 6 Aufgebot.
Der Maurer Andreas Christoph Pupke von Meh— ringen, geboren den 3. Januar 1811, ein Sohn des am 9. Februar 1855 in Mehringen verstorbenen Kossaten Andreas Friedrich Pupke und dessen am 2. Januar 18651 ebendaselbst rerstorbenen Ehefrau, Catharine Elisabeth, geb. Hartmann, hat sich im Jahre 1860 von Mehringen entfernt und in über denselben seit jener Zeit irgend welche Nachricht von seiner Existenz nicht mehr ermittelt worden.
Seitens des einzigen Bruders desselben, des Zim⸗ mermanns Jacob Danitl Pupte in Mehringen, ist in Gemäßheit des Gesetzes Nr. 526 5. 16 bfantragt worden, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung desselben zu erlassen.
⸗ Dem Antrage ist stattgegeben worden und wird aher der Maurer Andreas Christoph Pupke Mehringen hierdurch öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf Dienstag, den 21. Inni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Termine zu erscheinen, widrigenfalls derselbe durch das nach Schluß des Aufgebotstermines auf Antrag zu erlassende Ausschlußurtheil für todt erklärt und die Ausantwortung seines Vermögens an seine be— rechtigten Erben erfolgen wird.
Zugleich werden andere etwa unbekannte Erben oder unbekannte Vermächtnißnehmer hierdurch mit⸗ geladen, spätestens in dem Termine vom 21. Juni 1881 ihre Ansprüche ror hiesigem Amtsgerichte an—⸗ zumelden und geltend zu machen, widrigenfalls sie durch das Aueschlußurtheil mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Ausantwortung des Nachlasses ohne Berücksichtigung ihrer Ansprüche an die bekannten Erben erfolgen wird.
Sanderzleben, den 2. Dezember 1880.
Herzogliches Amtsgericht. Gast.
aus
15310
Aufgebot.
Der von S. Wolff auf Ludwig Len) in Nieder⸗ zehren gezogene und von diesem accertirte Wechsel über 110 6 de dato Niederzehren, den 26. Sep⸗ tember 1879, zahlbar am 26. Oktober 1879 in Marienwerder bei Philipp Friedländer, ist dem Kaufmann L. W. C. Lehde in Berlin verloren ge⸗ gangen. Es wird daher auf Antrag desselben der Inhaber des bejeichneten Wechsels aufgefordert, spitestens in dem am
28. Juni 1881. Mittags 12 Uhr, im hiesigen Berichtegebäude, Zimmer Nr. 2, an⸗ stebenden Termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel rorzulegen, widrigensalls die Kraftles⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
Marienwerder, den 16. Februar 13881. Königliches Amtsgercht. I.
Aufgebot. if Antrag der Geschwister und des Pfligers des
verschollenen Buüdrersohns Carl Heinrich Machert, welcher zu Bullenwinkel am 8. November 18438 in der Cbe des Bädners Cail Heinrich Machert mit Caroline Marie Sorhie, geb. Gaulke, geboren und im Mai 1868 nach Amerika auggewandert ist, er⸗ gebt die Aufforderung an den Büdnersobn Carl Heinrich Machert, sich srätestens im Termine
am 3. Augnst 1351, Bormittags 11 Uhr, im Termintjimmer des Amtegerichts 1II. zu melden, widrizenfalls auf Antrag der Verschollene für todt erklärt werden wird.
Colbe: g, den 25. Dktober 1880.
Könizliche? Amte gericht. II
mn u lor ao Aufgebot. Im Grundbuch von Siadt Ablen Band 9 Blatt Abtb. 1III. Mr. 2 siebt auf den Grundstücken Webers Heinrich Panick zu Ablen Flur 5 Nr. und 599 der Cat. Gemeinde Stadt und Feld⸗ z? Ablen zu Gunsten der Prob stei ad Sanctum gidiam zu Münster aus der Schuldverschreibung vom Jabre 1617 ein Darlehbnt kapital von 25 Reicht ur“ oder Fürstentbaler verzinslich eingetragen. lere Post ist getilat und die Loschung im Grund ach laut notarieller Quittung vem 7. Februar 63 Se tent der Gläubigerin bewilligt.
ie Löoschurg kann aber nicht erfolgen, well die
gaagea ist. Seiten! deg Ver flichteten, Weber
ertrrich Paaick ju Ablen, ist das Aufgebot der fraglichen Post bearntea gt. Der Inkbaber der gerannten Urkunde witd daher aufgefordert, srätesterz in dem auf den 21. September 1881, Bermittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle anberaumten Termine seine Rechte amumelden und die Urkande vorzulegen, widergensaug die Uckande für kraftlos erklärt und die betreffende Post at Löschung gebracht wird.
Ahlen, den 28. Februar 1851.
Königlichen Amtegericht. v Detten.
(6797 Auf Antrag d.8 Auktionators E. B. Geerligs bierselbst und der Firma Wilh. Ludw. Wofff Nachf. A. C M. Goldschmidt in Minden soll wegen deren Forderungen zu bezw. 326 M 27 3 und bejw. 1600 16 nebst Zubehör behuf der Zwangsvollstreckung das dem Colonen Gerrit Hindrik Helbos und seiner mit ihm in ehelicher Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Jenne, geb. Hoegt, gehörige Colonat Helbos oder Hellebosch Haus-Nr. 13 in Hardingen öffent⸗ lich verkauft werden. Verkaufstermin wird bestimmt Montag, 2. Mai, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube J. und werden Kauflustige dazu eingeladen. Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vorher auf der hiesigen Gerichtsschrei⸗ berei auf. Das zu verkaufende Colonat befaßt: J. die Gebäude Hs. Nr. 13 der Gebäudesteuerrolle von Hardingen a. Wohnhaus, b. Nebenhaus, 6. Scheune, d. Backhaus mit Hofraum,
II. die Grundstücke Art. 13 der Grundsteuermutter⸗ rolle von Hardingen Karte 3 Parzellen 17, 21, 36, Karte 4 Parzellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 35, 37, 93, 94, g5, 1069, 1094 a., Karte 6 Parzellen 30, 34, 48 mit 14 Hectar 93 Ar 80 Q. M., Art. 78 der Grundsteuermutterrolle von Lage eine Wiese zu 1 Hectar 35 Ar 67 Q. M. und IV. die d Erbesberechtigung in der Hardinger Mark.
Zugleich werden Alle, welche an dem Colonate Hs.Nr. 13 zu Hardingen Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem Termine anzumelden, widrigenfalls 23 neuen Erwerber gegenüber das Recht verloren gebt.
Dieser Rechtsnachtheil wird nur durch Anschlag an der hiesigen Gerichtstafel veröffentlicht.
Neuenhaus, 24. Februar 1881.
Königl. Preuß. Amtsgericht. JI. gez. Sndendorf. Awsgefertigt zur Veröffentlichung: ⸗ Bohnemann, Assistent als Gerichteschreiber.
III.
68 15] Geschehen Amtsgericht Hildesheim J. den 3. März 1881 in öffentlicher Sitzung. Gegenwärtig: Amt⸗gerichts Rath Bening, Referendar Krüger. In Sachen der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannovet gegen unbekannte Gegner,
erscheint ꝛc. ꝛc.
Vorgelesen, genehmigt. Erkannt und verkündet:
Alle der ordnungsmäßig bekannt gemachten öffent⸗ lichen Ladung vom 30. Dezember 1880 zuwider bis⸗ lang nicht angemeldeten Rechte der darin näher be⸗ zeichneten Art, an demjenigen Theile ven Parzelle 40 des unter Artikel der Grundsteuermutterrolle von Hildesheim Nr. 1972, Kartenblatt 6, Parzellen 39 und 40 beschriebenen, im ‚alten Dorfe“ vor Hildesheim zwischen den Gärten von Ernst Schmidt und Deppen Erben, belegenen Kirchengartens, wel⸗ cher zur Anlage des neuen Bahnhofs in Anspruͤch
Enteignungs karte mit pos. 16 bezeichnet und zur Größe von 17.357 Ar vermessen ist, und welchen die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover behuf Anlage des neuen Bahnhofs in Hildesheim laut ; 15. November 188 6 Vertrags vom . DBermber 83890 von dem Kirchen⸗ vorstande zu St. Andreae bieselbst mit allen Zu⸗ behörungen eigenthümlich erworben bat, werden hiermit, in Ausführung des in der gedachten öff ent⸗ lichen Ladung angedrohten Rechtsnachtheils, im Ver⸗ hältniß zum neuen Erwerber, der Königlichen Eisen⸗ bahn ⸗ Direktion zu Hannover, für verloren gegangen erlannt. Zur Beglauliqung: gej. Bening. Krüger. Pro extractu: Gade, Gerichts schreiber K9l. Amtegerichts Hildesheim.
6885 Es wird hlerdurch zur öffentlichen Kenniniß ge⸗ bracht, daß der Recht anwalt Gail seit dem 1. d.
unter dem 7. März 1881 gelöscht worden.
genommen, der Enteignung unterworfen und auf der
Mt. seinen Wohnsitz von Hadamar nach Limburg rerlegt bat. Limburg, den 6. März 1851. Der Landgerichts⸗Präsident.
ö Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Landgericht zu Oppeln zugelassenen Rechtsanwälte ist
der Rechtsanwalt Stamann, wohnhaft in Groß ˖Streblitz,
Oppeln, den 7. März 1881. Königliches Landgericht.
Verkänfe, Verzachtungen, Sꝛbmisstonen ꝛc.
Holzverkauf. A. Mittwach, den 16. März er. Schutzbezirk Zietensee. Totalität — ea. 160 1m Eichen⸗Scheit und Anbruch, ca. 530 rm Kiefern⸗ Scheit und Anbruch, sowie andere geringe Brenn⸗ holz⸗Quantitäten. Jagen 62 — ca. 230 rm Kiefern⸗ Strauch. Schutzbezizt Eichwald. Jagen 162 ca. 100 rm Buchen-Scheit und zur beschränkten Konkurrenz Jagen 191 — ca. 100 rm Buchen⸗ Strauch. R. Freitag, den 18. März er. Tus der Totalität der ganzen Oberförsterei: ea. 7 Cichen⸗ Nutzstämme mit ca. 6 im, ca. 150 rm Gichen⸗ Schichtnutz holz, ea. 5 Buchen ⸗Nutzstämme und 1 rm Felgenholjz, ca. 4 Birken do., ea. 120 Birken⸗ Stangen J. bis III. Klasse, ea. 440 Kiefern ⸗Nutz⸗ stämme mit ea. 700 fm, ca. 70 rm Kiefern ⸗Tonnen⸗ holz. Zusammenkunft jedesmal Vormittags 10 Uhr in Goldowskys Hotel zu Berlinchen. Nenhtzans, den 7. März 1881. Der Oberförster. Urff.
6646 Auktion. Am Montag, den 21. März er, Vormittags 10 Uhr, sollen auf der hiesigen Königlichen Palver⸗ fabrik verschiedene noch brauchbare und unbrauch⸗ bare Gegen stände als: Dampfceylinder, Verkohlungseylinder, div. kom⸗ plete broncene und eiserne Lager, Lagerböcke, Riemscheiben, gußeiserne Räder, hölzerne Wagen⸗ räder, Pumpen, Maschinenriemen, sowie diverse Werkzeuge und Geräthe aus Kupfer, Stahl, Eisen, Leder ꝛc., eiserne und kupferne Röhren, altes Guß und Schmiedeeisen, altes Eisen⸗ blech, Zinkblech, Kupfer, Blei, Zink und andere
.
off jutlich meistbietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen werden ror Beginn der Auktion bekannt gemacht.
Spandau, den 6. Mär; 1881.
Rönigliche Tirektion der Pulverfabrik.
Die in den Beständen der G-wehrfabrik zu Span⸗ dau vorhandenen, für Zwecke der unterzeichneten Direktion nicht mehr geeigneten Vrebbänke, Bohr⸗ bänke, Ziehbänke. Ambosse, Schraubstöcke, Zangen⸗ kluppen und sonstigen Werkzeuge, ferner 1 fahrbare Feuerspritze, 6 Handfeuerspritzen, 1 Druckwerk nebst Manschettenpressen und Schläuchen sowie cirea 5500 alte Dachpfannen, sollen im Wege der öffent⸗ lichen Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung veikauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 30. März d. Is., Vormittags 19 Uhr, anberaumt und wollen Kauf⸗ lustige sich um diese Zeit im Bureau der unterzeich⸗ neten Direktion auf dem Gewehrplan einfinden. Spandau, am 9. März 1881. Königliche Direk⸗ tion der Gewehrfabrik.
Anktlen. Am Freltag, den 18. März d. J., Vormittags 19 Uhr, sollen im hiesigen Kadetten hause verschiedene außer Gebrauch gesetzte Beklei⸗ dunogsstücke (Mäntel, Waffenröcke, Tuchhosen, weiße Hoösen, Drillichjacken und Hosen, alte Leibwäsche ꝛc.), alte wollene Decken, Utensilien, Baumaterialien ꝛc.
Die Unternebmer baben ibre Gebote portofrei und versiegelt mit der Ausschrift: Gebot auf Aus. führung von Lieferungen und Arbeiten an der Drehbrücke über die Este einzureichen. Bie Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten und Lieferungen erfolgt, sowie Kosten— anschlag können in der Zeit vom 6. bis 30. März in Pepers Hotel in Buxtehude eingesehen werden.
Abschriften werden gegen Erstattung von 0 50 Kopialien abgegeben.
Buxtehude, den 5. März 1851.
Der Kreis⸗Bau⸗Inspektor. Sundicaniĩ.
(6884 Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Sromberg. Zwei auf dem hiesigen Bahnhof aufzestell te, noch vollständig neue Liebigsche Gasregeneratoren sollen anderm eiter Dispositionen zufolge verkauft werden. Dieselben können durch Vermittelung des Bahnmeisters Ostwald hierselbst besichtigt werden. Kaufliebhaber wollen ihre Offerte an das unter— zeichnete Betriebs⸗Amt einsenden. Bromberg, den . März 1851. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗ Amt.
6893 Bekanntmachung.
Die Lieferung des bei der unterzeichneten Be⸗ hörde in dem Jahre vom 1. April 1881/82 erfor⸗ derlichen Buchen⸗Brennholzes — etwa 200 Raum⸗ meter — soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Re—⸗ gistratur, Friedrichstraße 8, parterre, bis zum 22. d. M., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, einzusehen, und haben die Leferungslustigen ihre Offerten ver⸗ siegelt, mit der Aufschrfft:
„Lieferung von Brennholz“ daselbst bis zum 22. d. M. akzugeben. eingehende Offerten bleiben unberüchsichtigt.
Hannover, den 8. März 1881.
Königliches Konsisterium.
Spãter
6894 Bek inntmachung.
Die Llefernng der bei dem hiesigen Kensistorium erforderlichen Schreibmaterialien und dergleichen für die beiden Jabre vom 1. April 1881/83 soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Lieferungs bedingungen und Proben der zu liefernden Materialien sind in der Konsistorial⸗ Registratur, Friedrichstraße Nr. 8 parterre, bis zum 22. d. M., VBoꝛmittaßgs von 10 bis 12 Unr, einzusehen, und haben die Lieferungslustigen ihre Offerten unter Beifügung von Proben, versiegelt, mit der Aufschrift:
„Lieferung von Schrelbmateriallen“ daselbst bis zum 22. 2. M. abzugeben. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Hannover, den 8. März 1881.
sönigliches Consistorinm. (6892 .
Die Lieferung nachstehenden Bedarfs an Beklei⸗ dung materialien resp. fertigen Stücken und zwar: 720 Halsbinden in 2Wverschiedenen Breiten,
640 Unterbosen für Infanterie von Kallikot mit
doprelter Kette.
160 Paar Lederhandschuhe,
I00 Hemden,
230 m blaue Futterleinwand, 75 em kreit,
1260 m Futterkallikot, 75 em breit,
2150 m Drillich, 84 bezw. 75 em breit,
30 m Futterbon, 18m Wachsdrillich, soll im Wege der Sabmission vergeben werden.
Die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen, ebenso die Proben, sind im Bureau dez Bataillons zur Einsicht ausgelegt.
Die Bedingungen lönnen auch gegen Erstattung
öffentlich gegen gleich baare Bezablung versteigert werden. Die Fortschaffung der gelauflen Gegen⸗ stände muß sogleich erfolgen. Potsdam, den 9. März 1981. Das stommando des Kadettenhanses.
lb6 15]. Delauntmachung. Die Lieferung von 16 Stück (ca. 1120 Eg) quß⸗ stäblener Rollen zum Rollkranze der Drehbrücke über die Este und die Arbeiten zum Auswechseln dieser Rollen soll im Wege der äffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, wozu Termin auf Ten 30. März 1881, Vormittaßs 11 Uhr, im Bu⸗ rean des Unterzeichneten angesẽtzt ist.
der Kopialien beiogen werden. Offerten mit Preis⸗ angaben franko Straßburg, der neuen Garnison des Bataillont, sind portofrei und versiegelt unter der Ausschrift:
Offerte auf Bekleidungs⸗Materlalien“ big zum 20. März d. J. einzureichen.
Den Offerten sind Proben beizufügen, damit Ueberzeuzung gewonnen werden kann, daß die Preise für solche Materialien 1c abaegeben sind, die genau mit den diesseits ausgelegten Proben übereinstimmen resp. daß Submittenten die von dem Bataillon er⸗ forderten Fabrikate besitzen.
Metz, den 8. März 1851.
Pionter / Vataillon Nr. 15.
6876
Rechnungsabschluß
des Lübecker Feuerversichernnugs⸗Vereins der Landbewöhner
pro J. Oktober 1879 — ult. September 1886.
Einnahme. 1) Saldo am 1. Oktober 1979...
November · Termin 1879 Mai · Termin 1880 .
2) Ausgeschriebene Beiträge (postnùmerando erbobenj: e 176 062
.
a. aus
85
ab: zum Reserveford. IN S868 M 25 4 tückstãndige Beitrge 13 385 55
38d 622 M 19
4M os3 8
3) Aufnabmekosten. 341 568 39
z Eingegangene Rückstände aut früberen Jabren 1 5) Sonstige Einnabmen (verfallene Legegelder ꝛc.) 6) Schadeng⸗ Antbeile der Ruückversicherer: auß dem vorhergebenden Jahre für das laufende Jabr 262 321 Æ 06 4 ab: Prämie an die Rück⸗ ver sicherer 166 19 , 96
45 323 AÆ 79
141 19
331199 474673 37372
5) Stempelabgabe
Davon noch autstebend
142 4581 M 39 85 464 89
;
2 77 00 —
am 109. Dezember 18809...
Lübeck, den 23. Februar 1851.
7) Vorschuß auf Giro ⸗Conto bei der Privatbank n Tabed sfersiane
ö Von der Versicheinngtsumme ult. September 1837) — M 112 165 335 fallen aaf Preußen M 21157 0. = (Zugang big zum beutigen Datum ÆK 4509099.) Von obigen Belttägen — M I85 522.19 fallen auf Preußen M 78 0. Von obigen Entschädigungen — M ¶ 78571, 97 fallen auf Preußen Æ 126361.
. . 50 900 eme. 481 2687 64
Die Direction.
Ausgabe. 6 3
I) Entschãdigungen nebst Taxationgkosten zc.: fruberen 8 b. für das laufende Jahr.
Davon noch unberichtigt 2) Adminifstrationskosten.
4) Außerordentliche resp. einmaii Ausgaben ¶Situationt⸗· pläne, Revision von Versicherungen 2c. 4
6) Beitrag zu Löschanstaiten . J Ansen fur Vorscuß auf Giro Conto 3) Saldo am 30. Serxtember 18890.
Jahren 113 148 4 75 *
w Vril T r J 5j ii5) . 2 .
397 572 47 4159663 616535
390371 2709 — 195162 195533 23 153 88
481 267 64
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
.
16771] TZirettionsbezirk BSomberg.
Die Anlieferung von
a. circa 1000 ebm e , . bearbeitete Kopf⸗
teine,
b. cirea 2650 Stück Bordsteine und —
c. circa 1100 ebm Pflastersand am Rangirbahnhof bei Lichtenberg soll im Wege der öffentlichen Submission im Ganzen oder ge— trennt nach a., b., C. vergeben werden.
Leistungẽs fähige Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Aufschrift:
Submission auf Plastersteine r. sp. Pflastersand .
bis zum Donnerstag, den 24. März cr.R, Vor- mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten zu Lichtenberg, Frankfurter Chaussee Nr. S4. wo—⸗ felbst auch die Bedingungen zur Einsicht aukliegen, versiegelt einreichen. .
Lichtenberg bei Berlin, Len 6. März 1881.
Der Regierungs ˖ Baumeister: Rhenius.
6773 Bekanntmachung.
Die zum Bau der hiesigen Nordermole 1881/82 erforderlichen Materialien, als: I) 3000 cbm O, ls ebm Inhalt große gesprengte resp. geschlagene Granit Mauersteine, 2) 2869 Tonnen Portland⸗Kement, und 3j 800 kg Eisen, bestehend in: Leiter sprossen, Haltestangen, Geländerankern nebst Splinten und Geländerstangen, ö. sollen einzeln in öffentlicher Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf . Mittwoch, den 80. März, Vormittags 123 Uhr, im Bureau der Hafenbauverwaltung ankeraumt, Dle mit entspreckender Aufschrift versehenen Offer ten werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submsttenten im Termin eröffnet. Die Bedingun⸗ gen und Zeichnungen können während der Dienst⸗ zeit im genannten Bureau eingssehen oder gegen Erstattung von je 1 A Kopialien bezogen werden. Die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt vorbehalten. . Memel, den 7. März 1881. Der Hasenban Inspeltor: Dempwolff.
pro
[(65l4] Submission. ö; Beim Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. Westpreu⸗ Fßisches Nr. 75 zu Lie nnitz ist für das Etatsjahr 1851,82 die Lieferung der erforderlichen Halebinden, Jacken. Drillich, Diagonal ⸗Dr lich, Futterstoffe, als laue Futterleinwand, Futter · Callicot, graue Futter und Wattirleinwand, weiße Hemden resy. blau gestreiste Callicothemden, blaugestreiften Hemden callicot, Köper zu Unterhosen, weiße Hosenleinwand, Wachtdrillich, weißer Boy, Steifleinwand und Segel⸗ leinwand zu vergeben, wozu solche Fabrikanten, welche berelts gleiche Lieferungen für Truppentbeile zur Zafriedenheit ausgeführt haben, und sich hier über auszuweisen vermögen, eingeladen werden. Verstegelte Offerten nebst Proben. auf der Adresse mit dem Vermerk „Offerte auf Lieferung von Leinwand und Callicot Materialien“ sind bis zum 23. Marz er., Vormittags 190 Uhr, franco einusenden. . Weferungsbedingungen sind mündlich oder schrift- lich, im letzteren Falle gegen Kopialienerstattung im , , Schützenstraße Nr. 9, zu er⸗ abren. . Die eingesandten Proben werden nur auf aus- drückliches Verlangen und zwar unfrankirt zurück geschict. ; . Wer die Original ⸗Lieferungs bedingungen nicht unterschrieben hat, oder die etwa geforderte Abschrift derselben nickt, mit seiner Nnterschrist versehen, der Offerte wieder anschließt, bleibt unberücksichtigt. Liegnitz, den 4. März 1831. Die Regiments ⸗Beileidungs ⸗ommisston.
— ——
Cöln · Mindener Eisenbahn. Es soll die Lieferung: I) von 225 Stück Herzstũcken aus Flußstahl und 2) von 310 Stück Zungenschlenen aug ĩ D Flußstahl im Wege der öffent⸗ wen Sulmfffson vergeben werden. Die sür diese Lieferungen maßgebenden Bedingungen und Zeich⸗ nungen liegen in unserem Geschäftslokale hier zur Einsicht offen, können auch auf Verlangen von unserem Oberbau Materialien Bureau bierselbst zegen Einsendung von 0, 40 M für die Bedin ungen ad 1 und 2 und von 360 M für die zu 1 gehören ⸗ den Zeichnungen portofrei beiogen werden Die Dfferken müssen mit der äußeren Bezeichnung Offerte auf Lieserung von Herzstücken resp. , m . bejeichnet sein, und sind bis um 24. März d. J, Abendg, an ung einzureichen. Die Eröffnung Ter eingegangenen Offerten erfolgt ür unserem Geschästelokale bierselbst (Dombos) am 25. März d. J, Morgeng 101 Uhr, in Gegenwart der etwa erschlenenen Submittenten. Cöln, den f. Män 1881. Königliche Direktion.
Verloosung, Amortisation, Singzablnug u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Auf Grund des 5. 7 des
Vertrageg vom 58. Juli 1879,
betreffend den Uebergang des Hannodbet · Altenbekener Gisen⸗
babnunternehmeng auf den
E- Staat haben der Herr Mink=
ster der Fffenssichen Rrbeiten und der Herr Finanz ˖ Minister beschlossen, das Eigenthum der Han = nover-⸗Altendelener Eisendahn mit allen an dem Unternebmen baftenden Recten und Pflichten zum 1. April 1851 für den Staat zn erwerben und die Auuflösung der Darnnoner⸗Altenbekener Eisen⸗ kahn. · Geselsschaft berbeljnfabren. Die Auflösung der Gesellschaft zum J. April 1851 ist in dag Handel- reglster eingetragen. Pi: Gläubiger der Geselschaft werden aufgefordert sich u melden. Magdeburg, den 25. 2 16581. h r die Cannover ˖ Alten · belener Elsenbahn-⸗Gesellschast. Die stönigliche
6620 ; . è2. Stargard⸗Pyritz⸗Cüstriner Eisenbahn.
Die Aktioräre der Stargard⸗Pyritz⸗Cüstriner Eisenbahn werden hierdurch auf Grund des §. 12 ver Statuten aufgefordert, die erste Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit 10 Prozent, das sind 0 Mark pro Aktie, bei einer der nach⸗
siehenden Kassen
bis zum 6. April er. inel.
in Len ordentlichen Geschäftsstunden derselben oder
durch rechtzeitig abgesandte frankirte Postsendung zu
bewirken.
Diese Zahlstellen sind:
I) die Kur und Reumärkische Ritterschaftliche
Darlehuskasse zu Berlin, Wilhelmsplatz Nr. 6,
2) 1 reis Kommunal ⸗Kasse zu Stargard i. om. ,
3) die Kreis-Kommungl-Kasse zu Pyritz,
— ö ‚. Soldin,
5 ö Königsberg N. M.
Diese Kassen siad autorisirt, im Namen des Co mitees über die eingezahlten Beträge zu quittiren.
Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Einzahlungen werden nach den §§. 220 bis 222 inel. des Deutschen Handels ⸗Gesetzbuchs verfolgt.
Nanlin bei Pnritz, am 28. Februar 1881.
Der Vorsitzende des Comitees für den Ban der Eisenbahn Stargard⸗Knitz⸗Cüstrin. Wendorff.
5 3 Bekanntmachung.
Diejenigen Inhaber ron Culmer Kreis Obli⸗ gatis nen, welche die VI. Serie Zinkcoupons noch nicht erhoben haben, werden hiermit aufgefordert, die Talons der 5. Serie mit einem Verzeichnisse bei der hüsigen Kreis ⸗Kommunalkasse einzureichen, welche die neuen Zinsbogen unter Werthdetlaration per Couvert übersenden wird.
Culm, den 1. März 1851.
Die Kreis⸗Chausseebau Kommission.
5781 ek anntrmsa chung.
Im Anschluss an unsere Bekannt- machungen vom 29. September und 9. Dezember v. J. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniss, dass unsere Sta d t- Haupt- IG asse angewie- sen ist, alle auf Grund des Aller- höchsten Privilegii vom 7. Juni 1866 ausgefertigten, den Inhabern zur Rück- zahlung an termino 1. April cr. gekündigten 414 0ο Stadt-Obligationen hiesiger Stat Ser. J. bis V., insoweit solche inzwischen nicht in 4 09 Stadt- Anleihescheine convertirt worden sind, von incl. 2H. IMHärz Cr. ab zum Nennwerth einzulösen.
Ebenso werden von dieser Kasse im Verfolg unserer Bekanntmachung vom 9. Dezember v. J. die auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 9. Mai 1848 und 28. März 1855 ausgefertig- ten, den Inhabern zur Rückzahlung an termino Weihnachten 1880 gekündigten 4 resp. 412 00 Stadt- Obligationen, in- soweit solche inzwischen nicht in 4 0 Stadt- Anleihescheine convertirt oder nicht schon zur Baarzahlung prüsentirt worden sind, je derReit eingelöst.
Mit vorstehend aufgerufenen Obliga— tionen sind auch die zugehörigen Cou- pons N. 6 bis 8 nebst Talons bei ge- nannter Zahlstelle einzuliefern.
Der Werthbetrag fehlender Coupons wird von der Valuta geküræt.
Hreslan, den 7. März 1881.
HPer Magistrat hiesiger HRönigl. Haupt- und HResidenz- Studt.
—
lor ĩ0) Vekanntmachung.
Bei der beute bewirkten Berloosung der von ung ausgegebenen Neustadt Magdeburg 'er Stadt⸗ obligatlonen sind die felgenden Nummern ge— logen: .
14 von den unterm 23. September 1858 Aller- bächst privilegirten Stadtebligatlonen (J. Emis- sionj 29 Stück à 30) Æ C22. Verloosung):
Jir. 20 25 29 45 118 159 220 233 236 294 295 351 369 379 4099 414 432 437 459 467 451 495 536 555 621 630 639 651 661,
2) von den unterm 8. Oktober 1869 Allerbochst priyllegirten Stadtobligatlonen (II. Emission) fi Ging . zäh. , r., Bericssung): .
Nr. Jos 710 721 723 813 S825 S652 868 8582 924 948,
3) von den unterm 29. Januar 1877 Allerböchst priolleairten Obligationen (IV. Emission) (5. Verloosung):
a. 3 Stuck 2 500 Æ Litt. A. Nr. 5 15 39. v. 5 Suck à 20 Æ Litt. B. Re. W 755 285 35 613.
Ane diese Obligationen kündigen wir biermit zur
Rücksaklang am 1. Jali er. und fordern deren In⸗
Elsend ahn · Dire ktlon.
baer auf, gegen Gm farghabme des Nennwertheg, dimsclben im court sabigen Jastande nebst den big
lons an unsere Kämmereikasse zurückiugeben. Mit jenem Tage bört die weitere Verzinsung der ver— lcosten Obligationen auf und wird der Betrag von ctwa feblenden Coupons vom Kaxital gekürzt.
Von den zur Einlösung am 1. Jui 1880 gekün— diaten Stadtobligationen ist die Nr. 98 von der J. Emission noch nicht präsentirt; ebenso sind von den behufs der Zinsberabsetzung nicht vorgelegten und demzufolge in Gemäßbeit unserer Aufforderung vom 21. Mai 1880 gekündigten Stadtobligationen I. Emission die Nemmern 13 51 111 113 557 558 561 565 577 578 581 584 585 586 587 591 592 608 686 693 noch nicht eingelöst, deren Verzinsung mit Ende 1880 bereits aufgehört hat. Jadem wir hierauf aufmerksam machen, fordern wir die In haber zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hier mit wiederholt zur sofortizen Empfangnehme des Kapitalbetrages dieser Obligationen auf. Nenstadt⸗ Magdeburg, den 4. März 1881.
Der Magistrat. Mußbach.
Bheinische Eifenßahn. Zinsenzahlung von Anleihen pro 1. April 1881. Die am 1. April cr. fälligen halbjährigen Zinsen: a. von den 40 1igen Prioritäls⸗-Obligationea der Rbeinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft II. Serie Nr. 45001 — 70000 àz 13 50 3 für den Coupon Serie IV. Litt. 8.; b. von den 0υ eigen dergleichen III. Emission Nr. 70901 S5 000 à 13 S 50 3 für den Coupon Serie 1V. Litt. L.; e. von den konvertirten 50 / ogen, ab 1. Ja⸗ nuar 1880 mit 47 0ν verzinslichen dergleichen L, II.
2
dahin noch nicht fälligen Zintcoupons und den Ta s
und III. Emission Nr. 85001 – 175000 d 13 . 50 für den Coupon Serie J. Litt. C.; d. von den I'sgigen Prioritäts Obligationen der früheren Bonn ⸗CEslner Eisenbahn-Gesellschaft 6 S6 75 für den Coupon Serie VI. Litt. CG. können gegen Aushändigung der vorbezeichneten Zintcoupons er— hoben werden vom 16. März er. ab in Cöln bei unserer Hauptkasse; vom 1. bis inkl. 39. April er. in Aachen, Bonn, Crefeld und Elberfeld (Mirke) bei unseren dortigen Stationskassen; in Frankfurt a. Main (Sachsenhausen) bei der König lichen Eisenbahn-Hauptkasse; in Hamburg bei der Norddeutschen Bank; in Berlin bei der Königlichen Haupt- Seehandlungs⸗Kasse. Nach dem 37. April er. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt⸗ kasse. Die Zins coupons sind mit einem Verzeichnisse der Stückzahl der verschie denen Werthe einzureicher, auf welchem über den Gesammibetrag Quittung zu leisten ist. Die Formulare zu diesen Verzeichnissen konnen bei den vorbezeichneten Einlösestellen kosten⸗ frei entnommen werden. Cöln, den 5. März 18851. Königliche Direltion.
Rözeinische E senbahn. Die nach §. 3 des Ver⸗ trages, betreffend den Uebergang des Rheinischen Eisenbahnunternehmens auf den Staat vom 13.18. Dejember 1879 am 1. April er. fällige
den Auslieferung bes Zinecoupons Serie J. Nr. 7 r zufolge unsertr Bekanntmachung vom 26. Mai 36 a den abzgessempelten Aktien ausgereichten uen Zink couponsbogen bezw. des Dividendecoupors Serie 1I. Litt. F. der mit den bis dahin nicht zur Abftempelung gelangten Aktien noch im Umlauf be⸗ findlichen Dividende Coupons bogen mit 15 M er⸗ hoben werden: vom 16. März er. ab in Köln bei unserer Hauptkasse; vom 1. April er. ab in Aachen, Bonn, CErefeld, Elberfeld (Mirke) bei unseren dortigen Stationskassen; in Frantfurz a. M. (Sachsenhausen): bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse; in Hamburg bei der Norddeut⸗ scken Bank; in Berlin bei der Königlichen Haupt⸗ Seehandlungskasse. Nach dem 30. April er. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hier⸗ selbst, unserer Stationskasse in Aachen, der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Frankfurt a. M. (Sachsenbausen) und der Königlichen Haupt⸗See⸗ bandlungskasse in Berlin. Die Zins- bezw. Diri⸗ dende coupons sind mit einem Verzeichnisse der Stückzahl und des Werthes derselben einzureichen, auf welchem über den G.sammtbetrag Quittung zu leisten ist. Formulare zu diesen Verzeichnissen wer⸗ den von den vorbezeichneten Einlösestellen unent⸗ geltlich verabfolat. Köin, den 4. März 18581. Königliche Direktion.
3 d 1 .
* * ẽ 4 8 e
Jö Urkundenaufgebot.
Anna Rosine Hössel zu Friedelshausen hat das Aufgebot der unter a., b., C. d. und e. speziell ver⸗ zeichneten, angeblich zu Grunde gegangenen Inhaber papiere beantragt.
Die etwalgen Inhaber der letzteren werden auf— gefordert, spätestens in den untenverzeichneten Auf⸗ gebotsterminen ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Aufgeboten werden hiernach:
a. eine per 1/1. 81 ausgelooste 4/0 Meiningensche Landes kreditobligation F. 535 über 1000 M, Aufgebotstermig: 16. September d. Is., Vorm.
1035 Uhr;
b. dergl. unverlooste L. Cr. Obl. mit 3 jãhrigen Coupons: D. 728, E. 882, 885 und 887, F. 364, 985 und 986 über 300, 500 und 1000 A6, Aufgebote termin: 8. Januar 1383 Vorm. 11 Uhr;
C. dergl. Obl. mit ganzjährigen Coupons: B. 529 und 557 à 100 6, C. 748 à 200 (M, Anfgebotstermin: 8. Juli 1883, Vorm. 11 Uhr;
d. dergl. Obl. D. 1647 zu 3 0 66, Aufgebotstermin: 8. Jannar 1881, Vorm. 11 Uhr;
e. 49,½0 Obligationen der Stadt Meiningen, d. d. 1. April 1874 und 1875: F. 121 und 2190 à 50 66,
6G. 110, 426, 449 und 685 à 100 A, IHI. 631 zu
300 6, J. 204 und 266 à 50) K, K. 201 und 218 à 1000 SW (mit welchen die Coupons für die Zeit bis 14. 1886 bez. 1887 ausgegeben worden sind),
Aufgebotstermin: 3. April 1885, Vorm. 11 Uhr.
balbjährige feste Rente auf, die Stammaktien fätt. B. der Rheinischen Eisenbahngesellschaft kann
Meiningen, 5. März 13581. ; Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.
4667 Umtansch von gekündigten
110
20 e
vom 10. Februar a. c. zur baaren Rückjablung am
nuar 1881 ab gegen den gleichen Nennwerth von Coupont über die Zinsen vom 1. Juli 188
tansch eine baare Zuzablung von O. g50υ für Differenz der Stäcksinsen zus. 3,20 ö 0. Coupons baar binmzefügt werden.
gefertigten Juterimsscheine zunächst ausgeben. Der Umtausch erfolgt vom
Lei der Birektion der Dig konto ⸗Gesell
bei der Deutschen Bank, . ui 2 Bankhäusern S. Bleichröder,
in
bei dem Bankbaufe Sal. Oppenheim Anmeldung formulate zum Die neuen 4 0 Psandbriefe und 109 66 ausgefertigt und wird
gleiche Betrag durch Zusammenlegang me
Einen 4 ; Gerin, den 15. Februar 13581
. 4prozentige Pfandbriefe der
Den Inhabern der gemaß Bekanntmachung der Ostpreußischen General · Landschaft? · Direktien
Bekanntmachung. . Pfandbriefen der Ostpreußischen Landschaft
en
Ostpreußischen Landschaft.
J. September 1831 gekündigten 4 0 Pfandbriefe
bieten wit hierdurch den Umtausch Tieser 45) Pfandbriefe mit Conpons über die Zinsen vom 1. Ja⸗
47M Pfandbriefen der Ostpreußischen Landschaft mit
ab unter folgenden Bedingungen an. . Die Jabäber der zum 1. September 1851 gekündigten 410 Pfandbriefe erhalten beim Um-
22570 für den am 1. Juli 1851 fälligen Coupon der 40/0 Pfandbriefe,
vem J. Juli bis 31. August a. e. und Prämie
5 s 5 8 ö 54 i 2 * 9 * 5e BIlerdꝰ*
Bei Einlieferung der 44MM Pfandbriefe zum Umtausch muß der Betrag der etwa fehlenden , 5 P 39r CGeekan) aa, Socie s 19
Die Ümtauschflelhen werden die von der General ⸗Direltioa der Seehandlungs ⸗Societãt au?⸗-
158. Februar bis 18. Mär einschließlich: bei der General-Tireltlon der Seehandlanzgs ⸗ Societät,
schaft,
bei der Bank für Handel und Jadustrie, bei der Berliner Handels ⸗Geselschaft,
Mendelssohn & Co, mobert Warschauner C Co, bei dem General ⸗ Agenten der m nn Landschaft, Meyer Cohn, erlin, ĩ eußischen Landschaftlichen Darlehnskasse, . n , J. Simon Wwe. & Sohne in Könlgaberg i. Pr. kei dem Bankbause M. A. v. NRothschild F Söhne in Frankfurt a. M.,
jr. Eo. in Cöin.
ümtansch önnen von allen vorgenannten Stellen bejegen werden.
sind in Stücken zu , gegen einen . Pfandbrief a ö l é Pfandbrief entsrrechenden Betrages nur Jowei Interimeschein ein Pf — Stücke gewährt werden. ö e e e, 3 üad „ Thaler önnen überbaupt nicht um Umtausch angenemmen werden, vielmehr mülen dier P ended rf, se 25 Thaler bew. jwei 48 0 Pfandbrlefe über je 39 Thaler ein gelie ert werden, um sandbrlef u 300 M oder drei 40 Pfandbriefe zu je lo) Æ zu emxrfangen.
zu 3000 S, 2000 S, 1090 4, 60) M, 30) 6 Jaterimgschein resp. gegen einen
als thunlich, andernfalls der Einzelne 4 ½ Pfandbriefe über
General. Tirettlon der See handlung tz ⸗Soeietät.
so*is]
Serie 190 (Nr.
Serie 125 (Nr.
Serie 127 (Nr. erfolgt vom 1. Arril diefes Jabtes ab mit Æ 6 nebst Zingconpong Nr. 3 biz inkl. 38 in:
Die 6e n , m. * j n 3 ahre 1879 von ssiried. F.rnpp, Gun ar, m n. Serie 25 (Nr. 601. - 6 230). Ser e 28 (Nr. 65 751- 71000). Serie 47 (Nr. 11 591-11 750), Serie 75 (Nr. 18 3901 - 18 7* Serie 97 Nr. 24 09. - 2422)
iogenen 8 Serien der 5e hyvpothekarsschen 1fabrit Essen,
24 751—- 25 00,
1
51 50 J . . 1 6 rr. Obligation gegen Aus ban izuag er Stucke
Esien nn. * 1 632 ee, mmm. 2 en . e 3 *. Danthause Delbrück Leo & Cop,
Deriin bei dem Banlhause Meyer Cohn,
i S aunsen schen Bankverein, 13 1 — gen e Deichmann & Co.
Ezin bei dem Banihanse Leopold gellgmann,
r —