In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reicks⸗
gericht, J. Civilsenat, durch Urtheil vom 29. Januar d. J. den Rechtssatz ausgesprochen, daß für die Klagen einer Gegenseitigkeits Versicherungsgesell⸗ schaft auf Zahlung der Prämien Seitens der bei ihr Versicherten das Gericht, bei welchem die Gegen— seitigkeitsgesellscaft ibren allaemeinen Gerichts stand hat, zuständig ist. „Der bei einer Gegenseitigkeits⸗ gesellschaft Versicher:e ist nicht bezüglich seiner Ver—⸗ sicherung ein der Gesellschaft gegenüberstehender Dritter; er schließt nicht mit der Gesellschaft zwei Verträge, einen Versicherungsvertrag und einen zweiten Vertrag über seinen Beitritt zur Gesell— schaft ab, sondern nur einen Vertrag, welcher den Versicherungsvertrag und den Beitritt zur Gesell— schaft nach dem Statut in sich vereinigt. Die Prämienzahlung beruht nicht auf einer, der Mit gliedschaft fremden Verpflichtung; die Prämie ist zugleich die bei dem durch die Bersicher ung erfol⸗ genden Eintritt in die Gesellschaft vorläufige, unter Vorbehalt der Nachzahlung oder theilweisen Rück— zahlung je nach dem Jahresschlusse berechnete Ein— lage des Soeius in die Gesellschaft, nach deren Betrage seine Rechte und Pflichten als Theilhaber der Gesellschaft bemessen werden; die Klage auf Zahlung der Prämie ist also eine auf Grund des Gesellschastsvertrages von der Gesellschaft gegen das Mitglied als solches gerichtete Klage.“
Der „Hamb. Corr. veroffentlicht ein Erkenntniß des Landgerichts zu Hamburg, J. Strafkammer, vom 1. Dezember v. J., durch welches Fr. Carl Hermann Götz (Firma: J. Ferdinand Nagel) in Hamburg, welcher die Marke der Kopenhagener Firma Peter F. Hennig für Kirschliqueur, die auch in Deutschland geschützt ist, nachgeahmt hat, wegen Vergehen gegen das Martkenschutzgesetz zu 600 S6. Geldstrafe event. 60 Tage Gefängniß verurtheilt worden ist.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.
Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
I) 5. 213 Konk. O. verpönt den Stimmen kauf bei Abstimmungen der Konkurs gläubiger und 5§. 168 erklärt die beim Zwangs vergleiche geschlossenen besonderen Abkommen für nichtig, beide Bestimmungen finden aber auf den außergerichtlichen Nachlaßvertrag keine Anwendung. U. O. L. G. Cöln, 30. Juni 80. Rhein. Archiv Bd. 71, S. 118.
2) Eine ausländische Versicherungs⸗ gesellschaft, die in einem Bundesstaat einen verantwortlichen Vertreter bestellt und Domizil im Inlande gewählt hat, ist bezüglich der Prozeßfristen als Inländerin zu betrachten. U. O. L. G. Gol mar, 2. Juni 80. Ztsch. f. Els. Loth. Bd. 6 S. 25.
3) Die Haftung aus §. 2 des Haftpflicht- gesetzes setzt vorauß, daß der Unfall sich bei dem Betriebe einer Fabrik oder einer anderen der dort bezeichneten Unternehmun— gen ereignet hat. Der Fabrikinhaber haftet nicht für jede Verletzung, die irgend einer feiner Arbeiter außerhalb des Betriebs der Fabrik bei irgend einer ihm anderwärts übertragenen Beschäf⸗ tigung zugestoßen ist, namentlich wenn es sich um das Verladen von Gegenständen in weiter Entfer— nung von der Fabrik handelt, um dieselben zu der letzteren zu tranportiren, selbst wenn der Fabrikherr zugleich Tran portunternehmer ist. U. D. L. G. 5. Juli 80 Rhein. Archiv Bd. 71, J., 127.
sellschafterin ausgeschieden, und der in Ehringhausen
ler in Gotba, Y) Frau Marie Sablender, geb. Mendius, daselbst, 3) dem Kaufmann Ernst Mendius daselbst, 4) dem Dr. Otto Mendius in Ziegelhausen, 5) den Kindern der verstorbe⸗ nen Frau Ida Gruson, geb. Mendius, in Buckau: a. Hermine, b. Agnes, e. Otto, d. Marie, e. Richard, f. Margarethe, g. Louise Gruson daselbst. 6) den Kindern des Kauf— manns Heinrich Mendius in Arnstadt: a. Eÿlise, k. Heinrich, e. Hermann, d. Marie, e. Ida, f. Anna, g. Carl Mendius daselbst, auf gemein⸗ schaftliche Rechnung als ron einer offenen Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma H. A. Mendius zu Arnstadt, Thürin⸗ ger Malzfabrik, fortgesetzt, mit dem Sitze zu Arnstadt. Die Handelsgesellschaft hat am 19. August 1879 begonnen. Der unter 3 genannte Kaufmann Ernst Mendius in Gotha ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Laut Anzeige vom 20. Januar 1881, Bl. J bis 6 der Special ⸗Firmenakten. II. unter Vertreter: den 7. März 1881: Der Kaufmann Ernst Mendius in Gotha ist nicht mehr Prokurist; laut Anzeige vom 20. Januar 1881, Bl. 1 der Special Firmenakten. 3) den 7. März 1881: Der Kaufmann Heinrich Mendius in Arnstadt ist Prokurist; laut Anzeige vom 20. Januar 1881, Bl. 1 der Special⸗Firmenakten. Arnstadt, den 7. März 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein. Harnmem,. In, das hiesige Handels (Gesell⸗ schafts ) Register ist beute unter Nr. 341 zu der Firma Joh. Bernh. Hasenelever K Söhne zu Remscheid Folgendes eingetragen worden: Am . Januar 1881 ist die Wittwe Georg Bernhard Ernst Hasenclever. Louise, geb. Vezin, zu Ehring—⸗ hausen, aus der Handelsgesellschaft unter der Firma „Joh. Bernh. Hasenclever C Sähne“ als Ge⸗
wohnende Kaufmann J. B. Hermann Hasenelever als Gesellschafter in die benannte Handelsgesellschaft eingetreten mit der Befugniß, die Gesellschaft, deren Firma und Sitz unverändert bleibt, zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Barmen, den 7. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Barnaaernm. In das hiesige Handels, (Firmen“) Register ist heute unter Nr. 2157 eingetragen worden: die Firma „Paul Obermüller“ zu Bar⸗ men und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant und Kaufmann Paul Obermüller. Barmen, den 8. März iss.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kerim. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts J. n Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. März 1881 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In, unser Gesellschaftsregister, wen ff unter
Nr. 2604 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
W. & G. Keßler vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Gustav Keßler zu Berlin
4) Wer seine Waare einfach als ‚patentirt“ öffentlich bezeichnet, ohne ein deutsches Reichspatent zu besitzen, ist nach §. 40 Ziff. 2 des Patentgesetzes vom 25. Mai 1877, auch wenn er ein ausländisches Patent besitzt, weil letzteres nicht geschützt ist, und der Ausdruck nur gebraucht wird, um Irrthum zu erregen. U. O. L. G. Cöln v. 9. Spt. 80. Rh. Archiv Bd. 71, II. S. 53.
5) Unter ‚Kostgeschäft“ ist ein Pfanddar⸗ leihensvertrag zu verstehen, in welch⸗m der Pfand⸗ schuldner (Kostgeber) von dem Pfandgläubiger (Kost⸗ nebmer) eder für dessen Rechnung auch von einem
ist ans der Gesellschaft durch Tod ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Franz Albert Emil Keßler zu Berlin ist am 1. Januar 18851 als Gesell⸗ schafter eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1628
die Firma:
A. Falk jam. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Siegmund Salomon zu Berlin ist in das Handelegeschäft des Kaufmanns Aron Falk zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent—
Dritten gegen Verpfändung von Werthpapieren ein Darlehen (Kostsumme) erhält. Es hastet nicht nur das Pfand (die in Kost gegebenen Werthpapiere), sondern auch der Schuldner persönlic für die Röckstellung der Pfanddarlehensvaluta. U. öst. Ob. G. H. in Busch Archiv Bd. 41 S. 153.
6) Tritt der Kommissionär als Selbstkäufer ein, so muß er denjenigen Börsencours zahlen, der an dem im einzelnen Falle maßgebenden Börsenplatz für den Tag festgestellt wird, an dem der Kom missionär dem Kommittenten gegenüber den Eintritt in das von ihm aufgetragene Geschäft erklärt. U. O. A. G. Dies den v. 26. April 1879. Zeitsch. f. Repf. Bd. 46, S. 450.
7) Unter Markt⸗ oder Börsenpreig (Art. 3553 H. G. B.) ist dann der mittlere Preis, der sich aus der Vergleichung der zur Zeit und am Orte der Erfüllung geschlossenen Kaufverträge ergiebt, zu versteben, wenn eine Feststellung des laufenden Preises in ortzüblicher Weise am maß⸗ gebenden Platze nicht stangefunden hat. oder deren Unrichtigkeit nachgewiesen sein sollte. U. O. L. G. Stuttgart v. 71. Febr. L0. Seuff. Archly 71. F. Bd. 6, S. 90.
d) Tritt der Kommissionär als Selbstkon⸗ trabent ein und sind von derselben Tages börse ver⸗ schiedene Preise notitt, so genügt eg, wenn sich der vom Kommissienär berechnete Preis innerhalb der notirten Preise bält. Siehe das bei 6. mit⸗ getheilte Uu.
Sandels⸗Register.
ie Handeltregistereinttäge aug dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und m Großherjzozburm Hessen werden Dienstags, enr. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik eirzig, respn. Stuttgart und Darmstadt offentlicht, die er steren wöchentlich, die lezteren monatlich. Befannimachnng. Seite 682 und 653 deg
AV.
E 6er ö
Zu Fol. CCXXXVII. igen Handels register, woselbst die Firma WMending zu Arnsadt, Tbüringer Maljfabrik ein.
n elt. 3 bie
tragen stebt, in folgende Eintragung bewirkt worden: nater Inhaber: .
2) den 7. 138351: . Nach dem am 19. August 1879 ersolgten Tode es bie berigen Inbaberg, Finanzrath Heinrich! Adolf Mendius in Gotba, wird das Geschãft w dessen Gtken: 1) der verwitweten Frau Finanzrathin Jesephbine Mendiue, geb. Stamm⸗
Mär;
standene, die bisherige Firma fortführende Vandelsgesellschaft unter Nr. 7720 des Gesell= schafts registers eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7720 die Handelsgesellschaft in Firma: . N. Fall jum. mit. dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschasler die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1881 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Gesell= schafter Aron Falk berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 1939 die biesige Handelsaesellschaft in Firma: Freisleben & Preiß
vermerlt stebt, it eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst. Der Kausinann Wilbelm Albert Otto Freisleben zu Verlin setzt dag Dandelegeschäft unter unveränderter Firma sort. Vergleiche Nr. 12777 deg Fümen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 77 die Firma: . Freisleben & Preiß wit dem Site ju Berlin und es ist alt deren In⸗ baber der Kausmann Wilbelm Albert Otto Freie= leben hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsrezister, woselbst unter Nr. 6814 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: wmiichaelig & Thilo vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustan Michaelig u Berlin setzt das Handeltgeschäst unter der Firma: G. Michaelis fort. Veroleiche Nr. 12.778 des Firmenreglsterg. Demnächst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 12,778 die Firma: G. Michaelis mit dem Sitze zu Berlin und eg ist alg deren Inhaber der Kaufmann Gustar Michaelig bier eingetragen worden.
1 der Banquier Ludwig Rapparort zu Berlin. Dies ist in unsere Gesellschaftsregister unter Nr. 7719 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,775 die Fi
Heinrich Eger
Geschäftslokal: Stealitzerstraße 65) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Heinrich Eduard
Eger hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 12,776 die Firma:
ö David Muskat (hiesiges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 74) und als deren Inhaber der Kaufmann David Muskat zu Breslau eingetragen worden.
Dem Wilhelm Muskat zu Breslau ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4895 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6521 die Firma: Ludwig Rappaport. Berlin, den 9. März 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mil a.
KRiele geld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Mär; 1881 bei Nr. 350, woselbst die Firma A. Herzfeld & Sohn und als deren Gesellschafter:
L der Kaufmann Abraham Herzfeld,
2) dessen Sohn Kaufmann Sally Herzfeld, 4 zu Bielefeld eingetragen stehen, Folgendes ver ⸗ merkt:
Der Kaufmann Abrabam Herzfeld zu Bielefeld ist am 20. Oktober 1889 mit Tode abgegangen und dessen Wittwe Trine Herzfeld, geborene Lenzberg,
von diesem Zeitpunkte an Mitgesellschafterin ge⸗ worden.
Kremmen. In das Handelsregister ist
getragen:
den 5. März 1881:
Deutsche VYOationalhanke, Erermenm. In der Generalrersammlung vom 26. Februar d. J. sind als Mitglieder des Vorstandes wie⸗ dergewählt Fr. Achelis und G. A. Schrö— der. Gleichzeitig sind Christian Heinrich Wätjen als Vorsitzender und L. G. Dyes als stellvertretender Vorsitzender wiedergewäblt.
H. Wax, Bremen. Inhaberin Newman Sa⸗ muel Wax Ehefrau, Henriette, geb. Grzy⸗ misch, welcher ibr Ehemann die Sinwilligung um Geschäftsbetriebe und zur Eintragung der Firma in das Handelsregister ertheilt hat. Hrokurist Newman Samuel Wax.
Den 7. März 1881:
HBroermisehe Mypothekenhanks, Rre- mem, Am 183. Februar d. J. ist Johann Gottfried Hösel als Mitglied des Verwal⸗ tungsraths wiedergewäblt. Derselbe ist auch zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths und Bernbard Loose ist zum Stell vertreter desselben wiederg wählt.
G. J. Kimme, Bremen. Seit dem am 12. Mai 1879 erfolgten Ableben von Franz Gerbard Kimme fübrt dessen Wittwe und Rechtsnach— folgerin Adelheid, geb. Gätjen, das Geschäft für ibre Rechnung fort. Die Firma ist unver⸗
ändert. Fritz Lehmann, Bremen. Inhaber Johann Friedrich Lebmann. d vod Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 7. März 1881. C. H. Thulesius, Dr.
ein⸗
HRrenlon. Setanntmachnug. In unser Gesellschafzeregister ist heute bei Nr. 4135, die Aktiengesellschaft: Breslaner zoologischer Garten betreffend, eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Heinrich zu Breklau ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aut. geschieden und der Kaufmann Wilbelm Eck= bardt zu Breslau ist in denselben eingetreten. Breslan, den 4. Mär 1881. Königliches Amtsgericht.
NRrerlan. Dekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5650 die Firma: L. Salomons ki hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Salömenzli hier beute eingetragen worden. Breslan, den 5. Mär 1881. Königliches Amtsgericht.
R resknnm. In unser Firma:
Bekanntmachung. Firmenregister ist
Franz Weidel r. bier und alt deren Inhaber der Kaufmann Franz Weldel hier beute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mär 18581. Königliches Amtsgericht.
Nr. 5649 die
nreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenreagister ist Nr. 568 die Firma: N. Betisack
bier und al deren Jahaberin dle verebelichte
Kaufmann Nanny Bettsack, geborene Hausderf, bier heute eingetragen worden. BVreslan, den 5. Mär 1851.
Königliches Amtegericht.
Rromabern. Vefanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 819 dle
Firma:
Carl Blasendorff mit dem Sitze in Bremberg als Jweigniederlassung ded in Berlin domislirenden Haurtgeschäfttg und
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst runter der Firma: LEndwig Nappaport & Co. errichteten Kommanditgesellschaft ( Geschäftelokal Friedrichstr. 865, rom 1. April 1881 ab Unter den Linden 5) ist: —
all deren Inbaber der Kaufmann Carl Otto Fer⸗ dinand Blasendorff in Berlin zufelge Verfügung vom 3. März 1881 am 7. März 1881 eingetragen worden. Bromberg, den 5. März 1881.
Königliches Amte gericht. Abtheilung Vö.
e n=.
„Die unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregi eingetragene Gesellschafts firma: ani caltereni kern a . 5
in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 7. Mz 1881 an demselben Tage garn . g.
Bromberg, den J. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. KRromber. Stkanntmachung.
Der Kaufmann Wilhelm Lebenheim aus Brom. berg hat für sein hierselbst unter der Firma Jacob Leben heim bestehendes und unter Nr. 856 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kauf⸗ mann Samuel Lebenheim in Bromberg zum Pro— luristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. März 1881 am 7. März 1881 in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 140 eingetragen.
Bromberg, den J. März 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Erxommberꝶg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 850 die
Firma: . Jacob Lebenheim mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lebenheim hier zufolge Verfügung vom 7. März 1881 am 7. März 1881 eingetragen worden. Brsmterg, den 7. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Cohlenxz. In unser Handels (Genossenschafts. Register ist hene unter Rr. 75 eingetragen ö Der „Rohner Darlehnstassen Verein, eingetra—⸗ gene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Nohn, gegründet durch schriftlichen Vertrag vom 22. Ro⸗ vember 1880. Gegenstand des Unternehmens ift in erster Linie, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts oder Wirthschaftskbetriebe nöthi⸗ gen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, so wie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzing⸗ lich anzulegen. Um dien zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der zeitige Vorstand der Genossenschaft besteht ars: 1). Valentin Peter Reuter, Ackerer zu Senscheid, als Pereinevorsteher, 7 Stephan Servatius, Ackerer zu Barweiler, 3) Peser Joseph Kircher, Lehrer zu Pomster, 4 Max Krischer, Ackerer zu Trierscheid, ) Philipp Drevmüller, Ackerer zu Rohn, die vier Letzteren als Beisitzer, der unter Rr. 2 Genannte zugleich als Stellvertreter dis Vereins vorstehers. Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in das „Adenauer Kreisblatt‘ aufzu⸗ nehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinmgefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Aus- nahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbind- liche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder deffen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Anlehen von 75 6 und darunter, sowie bei Cinlagen in die mit der Vereinskasse ver bundene Sparkasse genügt die Unterjeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschaster kann jederzeit bei uns eingeseben werden. Coblenz, den 4. März 1881.
Königliches Amtegericht. Abth. II. C hem. In unser Handelk⸗ (Yenossenschafte .) Register ist unter Nr. 51 zu dem „Winzer Verein zu Altenburg, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze in Ältenburg, heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung der Ge= nossenschafter vom 17. Januar 1881 der Vorstand der Genossenschaft erneut worden ist und dersel be nunmehr besteht aus 1) Mathias Joseryh Müller, als Präsident, 2) Wilhelm Josexyh Caspary, als Stellvertreter des Präsidenten, 3) Peter Bleffert. als Beisitzer, 4 Anton Ulrich junior, als Beisitzer, ) Joseph Bleffert, als Schrififührer und Kassirer, sämmtlich Winzer und zu Altenburg wohnend. Cobleuz, den 4. März 1851.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Lohlemz. In unser Handels (Genossenschaft?⸗) Register ist unter Nr. 35 ju dem „Bodendorser Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen schast“, mit dem Sitze zu Bodendorf, heute einge. tragen worden, daß durch Beschlüsse der General. versammlungen der Gꝛnossenschafter vom 12. Sep⸗ tember 1880 beziehung weise 16. Januar 1881 an Stelle der ausscheidenden Vorstandemitglieder Jo⸗ hann Gießen, Jakob Bierbrauer und Heinrich Gießen in den Vorstand gewählt sind: 1) Hubert Kraus, 2) Johann Matbiag Effelsberg und Y) Ja—⸗ kob Effeleberg II., alle drei Ackerer und zu Boden dorf wohnend.
Coblenz, den 4. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Cohlemm. In unser Handels (Gesellschafts) Register ist unter Nr. 657 die erfolgte Auflssung der offenen Handelt gesellschaft unter der Firma I: Merzbach & Salentin“ mit dem Siße zu Orbachsmüble im Kreise Mayen heute eingetragen worden.
Coblenz, den 4. März 1851.
Königliches Amtgzgericht. Abth. II.
Cohblemr. In unser Handels. (Gesellschafta⸗) Register ist beute unter Nr. Sotz eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Merzbach & Comp.“ mit dem Sitze zu Brohl am Rbein. Die Gesellschafter sind: 15 Jo⸗ seyh Merjbach, Kaufmann und Mäblenbesttzer, 2) Johann Joseyh Habert Kaumanng, Kaufmann, Beide ju Brohl wohnend, und es ist feder derselben jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
man, den 4. Mär 1851.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Cohblemm. In unser Handelt ( Genossenschafte⸗;) Register ist unter Nr. 109 ju der Dahrlehngtasse für die Bürgermelsterei Antweiler, eingetra⸗ ene Genossenschaft‘ mit dem Sitze zu Antweiler eute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalrersammlung der Genossenschafter vom 5. De⸗ sember 1889, beülebhunge weise Beschluß deg Verwal-
kungsralbg der G. nossen schaft vom 2. Januae 1881 der Verstand erneut ist und nunmehr au fol gen⸗
brauereibefitzer und Kaufmann, an der Laubbach bei
den Personen besteht: 1) Peter Haubrich, Pfarrer zu Nohn, 2) Theodor Römer zu Arenberg, 3) Joseph Praemassing zu Müsch, 4) Peter Jakob Reinardy zu Hoffeld, 55 Johann Jakob Weber zu Antweiler, 6) Peter Joseph Halm zu Nobn, der Erstgenannte zugleich als Vereinsrorsteber, der Zweitgenannte zu⸗ gleich als dessen Stellvertreter.
Coblenz, den 4. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Cohlenaz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 550 des Gesell⸗ sellschafte registers, daß die offene Handels gesellschast unter der Firma „Wilhelm Laupus“ mit dem Sitze zu Coblenz durch den Austritt des Mitgesell⸗ schafters Carl Laupus aufgelöst ist und das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft durch den andern Mitgesellschafter Wilhelm Laupus, Bier⸗
Coblenz wohnend, unter Beibehaltung der obigen Firma fortgeführt wird; demgemäß 2) unter Nr. S777 des Firmenregisters der genannte Wilhelm Laupus als Inhaber der Firma „Wilhelm Laupns“ mit der Niederlassung in Coblenz; 3) unter Nr. 574 des Prokurenregisters die Prokura, welche der ge⸗ dachte Wilhelm Laupus für sein unter der besagten Firma bestehendes Handelsgeschäft dem zu Coblenz wohnenden Kaufmanne Friedrich Herrmann er⸗ theilt hat. . Coblenz, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Cohlenxz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 857 eingetragen wor— den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Ghiselli“ mit dem Sitze zu Kirn, begon⸗ nen am 1. März 1881. Die Gesellschafter sind die beiden zu Kirn wohnenden Zinngießer Rahus Ghi— selli und Gottardo Ghiselli und es ist jeder der selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 8. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Cokblemæz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3774 eingetragen worden der zu Bretzenheim bei Kreumach wohnende Kaufmann Abraham Schweig als Inhaber der Firma „A. Schweig“ mit der Niederlassung zu besagtem Bretzenheim. ö
Coblenz, den 8. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Güölnn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3895 einge⸗ tragen worden der zu Arnoldsböhe bei Cöln woh⸗ nende Kaufmann Theodor Dollhausen, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als In⸗ haber der Firma:
„Math. Dollhausen“.
Cöln, den 7. März 1881. van LSgaf, . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
Cöln. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels, (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1590 ver- merkt worden, daß die von der zu Cöln unter der
rma: 2 Friling & Cie.“ bestehenden Handelsgesellschaft dem in Cöln wob⸗ nenden Emil Friling früher ertheilte Prokura erloschen ist. = Cöln, den 7. März 1851. van Lagak. ; Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. Abth. VII. CoIn. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handelt ⸗ (Firmen) Register unter Nr. 3897 einge⸗ fragen worden der in Ehrenfeld wohnende Kauf- mann Peter Reiner Brandta, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet bat, als Jnbaber der Firma: i Gran der Cöln Bergheimer Zeitung und der Ehrenfelder Zeitung von Pet. Brandts“. Cöln, den 7. Mãrz 1851. van Laak,
¶CCeteld. In dag Handel ⸗Firmenregister hiesiger Stelle wurde auf Grund seiner Anmeldung beute saß Nr. 2575 eingetragen der zu Crefeld wohnende Kaufmann Theodor Stertz als Inbaber der Firma Theodor Stertz daher. Erefeld, den J. März 18811. Königliches Amtegericht.
Cu lm. Bekanntmachung.
ufolge Verfügung von beute ist die in Culm *r k In ei ban dels niederla sun der 8 n unter der
Pulrermacher et Dyck in Bromberg
6 Pulvermacher et Dyck
jn das biesige Handels ⸗ Gesellschaftsregister nb
Nr. 25 eingetragen worden. Culm, den 5. März 1831. . Königliches Amtegericht.
Er furt. In unser Handels gesellschasteregister ol. II. Fol. 16 v. Col. *. ist unters Nr. 218 bei der Firma
E. Jwelg & Co. folgender Vermerk:
hier,
zufolge Ven fügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. urt, den 5. Män 1851. — erte an. Amte gericht. Abtheilung J.
Hraustacdkt. Belanntmachung.
1 Nr. 95 des Firmenregisterg eingetragene —ᷣ— 3 Ober Roehre dorf ist er ·
gänjt durch Gintragung folgenden Zusatzet in Co-
Firma Mareus Brf
lonno 2: x letzt ju gan en e en ? raustadt, den ⁊. rj d
amn Königliches Amtegerlcht.
Frelatagt. Bekanntmachung.
In unser Prekurenregister ist heute unter Nr. 3 die von dem LVederfabrlkanten Carl Adolp
kura eingetragen worden.
vermerkten offenen Handelsgesellschaft eingetragen:
Richard Claassen zu Bremen am 1. März d. J.
führt der Kaufmann Everhardt Eduard Delius zu
Johann Erhraim Gottfried Zweig ist aus der Vesellschaft laut Erkenntnisses des Reicht gericht? vom 13. Dkiober 1880 auggeschieden und die Gesellschast in Liquidation getreten. Liquidator sst Ter Kaufmann Wilbelm August Neumann
dem Lederfabri⸗
stadt i. / Schl. am 26. Februar 1881 ertheilte Pro⸗
Freistadt, den 1. März 1851. Königliches Amtsgericht.
Gees temäünde. Befanntmachung. . Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 245 zu der dort unter der Firma: „Claassen & Delius“
in Geestendorf
Nachdem der Kaufmann Cornelius Peter Leo
als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft aus getreten, ist die Firma der Handelsgesellschaft erloschen. Mit Einwilligung des ausgetretenea Gesellschafters
Bremen als Cinzelkaufmann die Firma fert, welche aufgehört hat, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremen zu sein und jetzt als Haupt—⸗ niederlassung zu Geestendorf besteht. Geestemünde, 4. März 1881. Königliches Amtsgericht. JI.
v. d. Wense.
HI.-GlIackhnelz. Ja das Handels“ (Prokuren-) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist die von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Anton Dohmen für sein daselbst unter der Firma A. Dohmen & Cie, betriebents Handelsgeschäft dem zu Neuwerk wohnenden Commis Johann Bister ertheilte Prokura sub Nr. 561 unterm heutigen Tage eingetragen worden. . Vi. Gladbach, den 7. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
Gr eosthenzu. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 60 das Er— löschen der Firma „R. Kreutzer“ aus Klodebach heute eingetragen worden. Grottkau, den 3. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
Dreifus reres in Mülhausen.
Gesellschafter sind die Lederbändler Clemens Drepfus in Mülhausen und Alfred Dreyfus in Basel.
Die Gesellschafst bat am 1. Januar 1881 begon⸗ nen und sind die Gesellschafter in der Vertretung derselben nicht beschränkt. 3
Miülhausen i. E., den 5. März 1881.
Der Landaerichts ˖ Sekretär: Herzog.
Reustrelltz. Das unter der Firma „Wilhelm Rust“ hierselbst bestehende Bank- und Agentur geschäft des Kommerzien Raths Wilhelm Ludwig Adolpb Rust hierselbst ist heute ins Handelsregister Fol. XXIII. snb Nr. 123 mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß für dasselbe der Kassirer Wilhelm Krüger allhier als Prokurist bestellt ist. Neustrelitz, den 5. März 1881. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J.
Eacderhorn. Bekanntmachung.
Zu Nr. 45 unsers Gefellschaftsregisters, betreffend die Paderborner Aktienbranerei, ist in Colonne 4 Folgendes eingetragen:
Für die Zeit vom 1. Januar 1881 bis zum Januar 1882 sind zu Direktoren der Ge⸗ sellschaft „Paderborner Aktienbrauerei“ gewählt: Direktor Fritz Griese und Gustav Eickhoff, zu deren Stellvertretern: der Unternehmer Albert Didden und Bierbrauer Conrad Hillemeyer, Alle hier wohnhaft. . .
Eingetragen zufolge Verfüßzung vom 3. März 1881 auf Grund der notariellen Verhandlung vom 29. Januar 1881 am 4. März 1881.
Paderborn, den 4. März 1881.
Königliches Amtsgericht. BPäössnrneels. Zu der Firma Wegel & Meischke in Pößneck (Jüdewein) ist im Handelsregister unter Nr. 130 auf Anmeldung ron heute eingetragen
Haram. Bekanntmachung. . Nach Anztrige vom 28. Dezember v. J. ist heute in das Handelsregister zu Nr. 589 eingetragen, daß die unter der Firma „Amrhein und Völken“ dahler bestandene offene Handelsgesellschaft vom 1. Januar d. J. ab aufgelöst und die Firma erloschen ist, und daß die Liquidation von den seitherigen Mitinhabern, Franz Lucwig Amrhein und Friedrich Ludwig Am⸗ rhein ausgeführt wird. Hanan, 8. März 1881. — Königliches Amtsgericht. JI. J. Rübsam.
Lu heck. Eintragung in das Handelsregister. Die Firma: Johs. Hildebrandt.
Inhaber: Johannes Friedrich Hildebrandt.
Ort der Niederlassung: Travemünde. Lübeck, den 2. März 1851.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Seer. Na gaebnarr. SHanbeisregtster. 6 5* . Oskar Hartwig ist aus der unter der Firma Hinze K Hartwig hier bestandenen offenen Handelszesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Nähmaschinenfabrikant Christian Wilhelm Hinze fetzt das Geschäft — Nähmaschinenfabrik — mit Uebernahme der Aktira und Passioa für alleinige Rechnung unter der Firma C. W. Hinze fort und ist als deren Inhaber unter Nr 1914 des Firmen registers eingetragen, dagegen die bisherige Ge sell⸗ schaftzfirma unter Nr. 663 des Gesellschaftsregisters gelöscht. . Magdeburg, den 8. März 1881.
Königliche? Amte gericht. Abth. IVa. Marlenhurz. Bekanntmachung. . Zufol e Verfugung rom 8. März 1881 ist am 8. d. M. in das diesseitige Firmenregister unter Ne. 337 die Firma Marienburger Wollwäsche rei J. WM. Behrendt des Kaufmanns Joseph Moses Bebrendt zu Marienburg eingetragen. Marienburg, den 8. März 1851.
Königliches Amtegericht. III.
Marlenhurk. Bekanntmachung. Die Liquidation der unter Nr. 20 im diesseltigen
worden. = . Marlenburg, den 8. Mär 13851. Königliches Amtegericht. III.
MIndem. In unser 9 register ist beute unter Nr. 157 eingetragen: Firma: MUngust Levn et Co. in Minden. Rechtaverbältuisse der Gesellschaft:
Kaufmann August Ley in Miaden. ⸗. Die Gesellschaft bat am 7. März d. J? begonnen. J Minden, den 8. März 1851. Königliches Amtsgericht. Moin. dandelsregister deg Amtsgerichts Mölln in Lauenburg.
menregister Band I. pag. V. Schram “, und im
Schram in Prag ertheilte Tage gelöscht.
fügung ae eodem dato
(Fa Inhaber: = eingetragen worden. Mölln, den 5. Mär 1851. Königliches Amtsgericht.
Gefell schajtsregin er eingetragenen Handels gesellschast Behrendt und Wadehn ist beendigt, und ist die Firma Behrendt und 2Wadehn zusolge Verfügung vom 8. März 1881 an demselben Tage geloscht
Hamel ˖ Gesellschafts⸗
Bie Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ schaft; versönlich baftender Gesellschafter ist der
Verf 5. März d. Je. ist im Fir⸗ , 10 3 Nr. 49 die Firma Prokurenregifter Band J. pag. I sud Nr. 2 die von Tieser Firma an Albin Prokura an demselben
tig ist in das Firmenrtgister zufolge Ver⸗ rä. Band 1. Seite 11 cad Nr. 34 bie Fitma „M. Schram Nachfolger, G. Ehrhardt rit und Handlung von Funstlichem Tünger, Kaufmann Gustav Ebrbardt in Molln)
worden: Franz Richard Wegel zu Jüdewein ist ausge⸗ schieden und Carl Robert Meischke zu Leipzig fübrt mit Einwilligung des Ersteren die bis« herige Firma als deren alleiniger Inhaber fort. Pößnuec, 3. März 1881. . Herzogl. S. M. Amtegericht. O. Schaller.
Sehrwelm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm, A. Die unter Nr. 199 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma: Mobert Sternenberg's Nach⸗ folger zu Schwelm (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Dickmann zu Schwelm) ist gelöscht am 3. Marz I86i. k 6 Nr. 166 des Gesellschastregisters ist die am 28. Februar 1881 unter der Firma Robert Sternenbergz's Nachfolger errichtete offene Han— delsgesellschast zu Schwelm am 3. März 1881 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; die Fabrikanten Wilhelm August und Alexander Ster⸗ nenberg, sämmtlich zu Schwelm. . C. In das Firmenregister ist unter Nr. 297 die Firma Alsred Schulte zu Gevelsberg, un) als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schulte da— selbst am 4. März 1881 eingetragen. se ehansen li. A. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 150 die Firma „Carl Sanne in Arendseen und als deren Inbaber Marie Sanne, geb. Siemer, zu Arendszee, Ehefrau des früheren Brauereibesitzers Carl Sanne daselbst d un unter Nr. 1419 der Uebergang des Geschästs des Carl Sanne auf die genannte Marie Sanne, ge⸗ botene Siemer, eingetragen worden. . Seehansen i. l. den 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Star xurd 1. Pm. Bekanntmachung. Ja unser Genossenschaftéregister ist bei dem uh Nr. 1 unter der Firma Vorschuß⸗Verein zu Stargard i. Pom, Eingetragene Genossen. schaft, eingetragenen Vereine laut Versügung vom 7. März 1881 hente eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1881 sind als Vorstand: 1) der Arotheker Theodor Düsing bier zum Vor⸗ sitzenden, 2) der Gasthosbesitzer Carl Protzen bier zum Cassirer, 3) der frühere Ladewig hier zum Controleur,
wãblt. . ; gere e ard k. Pom., den 7. Mirz 1851. Königliches Amtsgericht. IJ.
„Panl Korn“ zu Wieg baden erleschen ist. 2Diesbaden, den 3. März 18581. Königliches Amtsgericht. ; Abtheilung VIII.
wieshadem. In das Proknrenregister ist beut wann Emil Löicsbaden, den 5. März 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konknrse.
Bekanntmachung.
Betreff. Konkurg über das Vermögen des Tuchfabrilaunte
16825
Söldner, bier. Das Kgl. Amlzaerlcht Augeburg bat,. mitt B
des Kaufmanns Al a Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
vor dem Tönialichen Jüdenstr. Nr. 58,
Standetamts ⸗ Sekretãr Carl
für die Zeit vom J. April 1881 bis 31. Mär 1884
ieehaden. In das Firmenregister ist beute sub Nr. 375 eingelragen worden, daß die Firma
b Rr. 138 eingeiragen worden, daß dem Kauf. ö ent ke u Wiesbaden für die Firma J. Jens te zu Wiesbaden Prokura ertheilt worden ist.
August Soldner, Jnbater der Firma Nngust
lors! Konkursherfahren.
In dem stonkursverfahren über den Nachlaß Adolph Rosenthal ist zur
den 29. März 1881 Vormittags 11 Uhr, Amtagerichte J. hiersel bft, Zimmer 21, anberaumt.
Berlin, den 25. Februar 1881.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lsstz; Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Fstarl Isaak Gmelin, in Firma
C. Gmelin hier, Veteranenstr. Nr. I, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
au
den 18. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, JI. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind in der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung 51, Rathhausftr. 4, J. Treppe, Zimmer 2 in den Geschäftsstunden von 11 bis 1 Uhr einzu— sehen. Verlin, den 2. Marz 1881. Nithack, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J.
6698 ; n das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗— hard Norden, in Firma Bernhard Rorden hier · selbst, Prinzenstraße 59, früher Prinzenstraße 4660. ist hente das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Rosenbach, Kaiserstraße 25 a.
Erste Gläubigerversammlung April 1381, Vormittags 1095 Uhr. ;
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mal 1881. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1881. ; Prüfungstermin am 31. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11 Berlin, den 8. März 1881.
Nithack. ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
am 2.
loro Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des weiland Tisch— lermeisters Lupwig Wolgast zu Bützow ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfah— ren eröffnet. ö walter: Inspektor Steinohrt hier⸗ elbst. . ĩ il nel efrist bis zum 31. März 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. April 1881. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. März 1881. - Bützow, am 7. März 1881.
Der Gerichtsschreiber
des Großberzogl. Mecklenb. Amtsgerichts. J. V.: Hintzelmann.
789 l gg Konkurs über das Vermögen des Restan— rateurs Albrecht Schaffner zu Csburg ist Schlußtermin auf Mittwoch, den 309. März I881, Bormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 5 n e. d Mir 188! rg, den 3. März 1881. ; 2 S. Amtsgericht, III. Abthl. gez. Parthenan. Zur Bealaubigung; Hocker, Gerichte schreiber.
6827] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
Ueber das Vermögen des Bäckers Adam Strauß
von Wildensiein wurde am 5. März 1. J. Vm.
ii Ühr, das Kenkursverfahren erösssnet, der
offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 106
der K. S. sowie die Anmeldefrist auf 2. April
d. J., der Wahl ⸗ sowie der Prüfungstermin anf
22. April d. J. Nachm. 3 Uhr, anberaumt. Gerichtsschreiber Dreher.
6807] ö.
Konkursverfahren, Restaurateur Karl Oster- ralh, Darmstadt, nach Schlußtermin aufgehoben. Gr. bess. Amte gericht Darmstadt 1.
6806 . me. Kaufmann Jacob Schäffer. Darmfiadt, nach bestätigtem Zwangevergleich auf- ben. aun Gr. bess. Amte gericht Darmstadt 1.
670 ; : an Konkursverfahren gegen die Witwe wail Braucrelbesters S stesting hies. ist Termin mt Beschlußfassung der . .. und . Klasse ĩ ĩ ildung der einzelnen Maßen 2 7 ell 1881. Morgens 19 Uhr, im Immer Nr. 1 angesetzt, wie unter Vermelsung auf Tie heutige Bekanntmachung im biesigen Amtg⸗ e blatten hierdurch bekannt gemacht wird. Detmold, den 2. März 1831. 1
Fürstlich Lixrisches Amte gericht. Abtb. II.
Seldman.
loss Vekanntmachung. . üb dag Vermögen der Kauffrau * it.? n sijorst ein elcltete Kontur g. verfahren t durch Aue schüttunz der Masse 2 1 4. März 1851.
den n enn Aönigliches Amte gericht.
loro] Konkurserossnung.
3 Nr. 5585. Ueber dag Vermögen des Kans⸗
schlaß vom Häeutizen auf Grund rechtskräftig b
7 wamcanmnascr'r J. FE. Betanntmachung.
n . ö * * 31 was gericht wurde auf Anmeldung beute Band l
Schrorter zu Freistadt 1. Schl.
santen Carl Gefibard Adolf Schroeter in Frei-
Nr. 26 altz neue Firma einzettragen:
5 1 . 12 8 h In das Gesellschaftsregister des hiesigen Land
aufgehoben. ; ö. KUugeburg, den 9. Mär 1851. Der K. Gerichte schreiber: Wurm.
—
1.
stätigten Zrangsvergleicheg daz Konkurtoersahren
Wendelln Glaser ven Freiburg ist am 3 1. Ja., Vormittags 11 Uhr, RKentura eröffnet. Verwalter Preidat K*. Beim. Offener rrest mit Anzelgeftist biz zum 31. Mägz L. R
ein schtießlich. Aumeldeftist big zum 4. Apr