lõs24] Oeffentliche Zustellung 2421 ,, , n D ,, lentin Ible, Mi ꝛicke e . sckei Franz . r ge 5 ar 68 Qa, belegen in Ter Feldmart mann Srten , , 2 d. ist kur B. keinizunz des Stadtmzgistratz n l60 4 Deffen illche Zuslellung; der Naclaßmasse die éffeatliche zeriætlicke Auf, lsso?] Auf bot Le? don court wohnend und die Katharina Poinsignon . 3 Alig e; 2) 4 Moraen 2 Viertk. 30 Rib. im Niederwald 8 resp. Aus agen ron. Zeugen wahrscheinlich Der Autlaufer Friedrich Heinrich Nöolaus Kobl forderung zur Anmeldung ron Ansprüchen oder ; ge ? Rechte und Ar mächtigte Ehefrau von Franz Tabardelle. Werk.! ) ker Dof aum, K. El. 4. Pari. Nr. 1453 groß neben Valentin Jrle und Michael Weickei gemacht daß gerannter Erblasser das Eigenthum zu Frankfurt a. Main, vertreten durch Recttanwalt Rechten beartrazt baben, werden alle Diejenigen. ie Ren! zt nunc ber b denfelben curzus ließ führer, Beide in Mou ainville Men] ö : 1 98 Cm, belegen in der Feldmark B. Rach Grundbud Band L. Re 6 25 die er Srundstüle erworben hat. Pr. zi. v. Harnier dafelbst, klagt gegen seine Ebe. welche Ansprüche oder Rechte irgend welcher Art Lurch N om 22. Dezember 13 Gommern, den 17. Fe bertrelen urch Rerteaawalt Dourt u Mer, tig zen ¶Aliase. . LIV. Die Schaaffchener auf dem Schagthof mit Gè werden demnach alle Dicjenigen, welche Rechte frau Barbara Kohl, geborene Ganthorn aus Frank gan dem Nachlasse des rerstorbenen Hufners Carsten oniglices Amtègeri gegen die M ria Poi signon, ohne Sewerb⸗ d ugleich werden alle Diejenige, welche an dem dem Vorplatz gegen Seden und gene. de 3a die auf den Namen der gedachten Carl zu furt a. Main, jetzt mit unbekanntem Aufenthalts. Friedrich Robhweder zu Langwedel zu haben ver= ohre ekarnten Wehn. und Aufentkaltzort, und E' nten run dkesi Eigenthums ', Näher, lebn ⸗ selben gegen Norden urd ,,, em- Möble'schen Töchter al; Eigenthümerinnen in daz porte abwefend, mil dem Antrage, die zwiscken den meinen, mit Ausnahme jedoch der protokollirten Bei? ö 9 R *
. nthaltsort. und Ee. rechtliche, sidcikommissarijche, Pfanz. und andere lande don ca. 2 Viertbei 1 3 . , , , k ö u Parteien bestebende Ehe wegen Ebebrucks und bös . , . ihre Anspruͤche und Rechte . ö Vekanntmachnng.
9 86 ⸗ r, . aufgefordert, solchꝛ Rechte sicher Verlaffung der Beklagten zu scheiden und spätestwnz in dem au
2 a te, insbesondere auch Servituten und Zimmerrlatz Grundstener . t r chen betreftend das Aafzebot i w
geen; 5 n . Kaiserl. Landgericht wolle dinglicke Rech en vor Notar Gandar in Remilly unterm 19. Juli m mn, , , f a,. spãt⸗ i f ö a, 7 Tete 5 ; . 1559 in erfolg. ÜUrtbeils dez. Kaiferl. gar d. ,,, aufzcfotdert, Ber Gemezaderafh ven Sznttofen, als Gewäbr— , k let tere für den schuldigen Theil zu, erklären Sonna hend, den 39 Ayril 1881 . 36. * eilaad Jobang Farpat fte gerichts zu Meß. vem 21. Januar 1875 auf nrom, falls fir den ech nicht n n ,,, verweiger: die Gewähr wegen mangelnden 3 ai d, A3. und ladel die Beklagte zar mündl chen Ver bandlung Vormittags 11 Ur, ) . em al bbẽfae , ö schl il erlafs⸗n, daß menen Theilunzsentwurf 1) der Gütergemeinschaft, zu r n. ö . im Verhältniß Eintrags diestr Legenfchaften im Grundbuch. vor hiesigem He e, ee. 10 Uhr. pes Rechtsftreits vor die erste Ciollkammer des Lor dem unterzeickneten Gerichte an beratmten , n ,, ng De unter Art gemeldet habenden Gläubiger mit itren welche zwischen Jehaun Poinsignon und seiner rer Das , e mr, 3 4 kee, , geht. Es werden des bzb Alle, welche in den Grund⸗ 5 gm erjog kö anberaumten Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main gebot termine anzumelden, widrigen falls auf Antrag der Grund steuermutterrole für Räke— n den Erben gegenüber nur auf denj⸗ nigen storkenen Shefraü Mari Seüc best nden hat; rickteste le Kekanzt . . nur an hiesiger Ge⸗ und Unterpfardzkübera micht eingetragene und auch z diefer . * . en, und wird nach Aëlauf auf den 24. Mar issI, Vermittags 9 Uhr, der gengznten Rohwederschen Erben nach Maßgabe K 5 ll d sichaf:amasse sich zu besbrän 3) des Nac laffts der Maria Hous feinem ganzen . ng ,, sonst nicht kekannte dingliche oder auf einem zur Mehl . kö der Louise und Emma mit der Aafforderung, einen bei dem gedachten G des §. S829 der Civilprozeßordnung der gn, , ede im mne, n,, nn,, ,, 2 Berichti aun aagemelde Inhalte nach bestätlgen und ie Kesten . k nner. . 1831. Stammguts- oder Familiengute verband beruhende Hunt r. . d is tk ümerinmen der gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . aller Nichtangemeldeten von der Befriedigung aus 3 6 1 Deren nach Maßgabe ihrer Fiete ze 5 e 4 . II. Rechte an biesen Lichenschaften 31 haben glauben, nnd Kö . . ö Zum Zwecke der , Zustellung wird dieser K 33 . 26 , w ee , ben 7 Mär 189 ast legen und ladet di a, n. N. en. aufgefordert, solche in r n erlen ide, er d eldung seiner Re der Klage bekannt gemacht. ortorf, den 24. Februar 1881. Q0Ylzung 2c ar ielle, Mr. Achim, den J. Marz 1851. . 3. . ; . 2 faef — ö am 4 3 gegen e e lt 6 5 Main, 9. 4. März 1851. Rr ile, Amtsgericht. 17 Ar 50 Qu. Meier groß,, . Amtsgericht. J. ee, . Landgerichts zu Metz ; 4788 Aufgebst path eri nta 8 Une, , Ire n en . . . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtẽ. K 4 *. Dieckmann. auf den 2. Juni 1881, Bormittags e die jenia ö s ahier anzumelden, widrigenfalls die nicht a tl⸗ ber daubi ; ; enn, m oder Veröffentlich; . . mik der Änfforderung, einen Tei dem . . . Nachlaß dez am deten Ansprüche für erloichen klar . . erwirbt, nicht mehr geltend machen [6999 Oeffentliche Zustellung. ; Hu usfeldt, Gerichte scereiber. . 66 d 6666 richte zugelaffenen Anwalt zu bestelien. , . aa fe ,, , Mannheim, den 4 März 1881. Stesen, den 4. März 188 In Sachen des Kommis Wilhelm Schaefer, J k ö , Das * auidatigzyavz oh gn ber den . ,, wir binn, ,,, früher . Gzvel berg; jetzt zu Herdecke Kä rte, ls0is) Aufgebot Feel an Rr ern fl r, A8 /i3, 1 H= d 23 . Klage bekannt gemacht. kJ, ö. . er⸗ Meier. i e. K = gegen . Ehefrau . , . Usgebot. . kö . S / j z Ebel te, d , ö . den 8. Mä nber sahch , e nm unde K — . 3 erg, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsor Der Schneidermeister Heinrich Köni B Ar 8 Qu Mieter groß. n Marie, geb. Nolkeu, ist, da sics nae e. , minderjähriger Beneficialerben des p. Gimbaldt sog9g3 ge. ö e en ist zur rheb an * ,,, 6 Auf Antteg der Käwferin Kerken lle, welsbhz an lungen des Na lag oerwalters ergeben h Geenhte f hre, een waerldt, n nn,, lcbre e, geg, Aimtagericht Ptiünchen . Anz fertigung. k , w den Koften ez. Verfahtegs. el ere . ⸗ K h Zuni d. J, Vormittags 10 Uhr, e, e. , ,, . 2 Pes Fiesizen Berichts vom 14 Okiober 1830 auf 63 auf den Namen d sfor Ehe lehnrechtliche. renn om miha ile, pfand oder an“ nicht vorhanden ist, durch Bescklus W an hiesiger Gerichtssteke anberaumten Termine sach Abt eilnng A. für Eivilsa chen luf ebot. V, Purifitatoria Term Blät 163 auf den Namen der verstarkenen Cher dere dingliche Rechte, insbesen dere auc Seroituten ron beute eingefte lt . 3925 ; ö w z hat am 4. Mär 188 gende? Jas Mn ö . erlegten Gides und Erlaß der Purifikatgrig Termin lente Wollipinner Heinrich Alfs und Anna Maria, * . , geßelt. Jö w—— Zuste lung. ; 4 h enn , h NRär; 1 ee . . die Hãus ers Dor er Ji. Zisii-Kamméer des hiesigen Landzerichts cb. a n, kö , J z 2 . Bremen, s. Mãtz 1381. K , . . . von Peter erbse. fei Ar fri- ö. ö. gegn die Bereffcial. ufgebst kö 6. ö . ergeht hier auf den . ; Itr. So Rat. Gemd. Buer, im Brintgarten, groß , . pate ters in dem * . ,. *. Schuhmacher, zu ättingen wohnend y nur ne b cheit geltend machen erlassen: . rzeitigen Inhaber des der genannten „17. Mal er, Vormittags 9 Unt 3 Ar 7 Qu-Meter, behufs Erlangung eines Aus- ieselben begründenden Urkunden spatesteas in de zd Genofsen, vertret-n durch Rechtsgnwait ör. nnz, dals s sachlaß, mit Ausschluß aller seit Ein Pfandsckein der baperischen Handelsbank i ,,,, Zimmer Fr. 22, anbergumt; wozu die Belläzte schinzartbeils zm Zweck der Yerichtigung des Be / au] . 3 Rühle. The mcg, Iüagen g gen, i i gelen n , n ,, . ,., . K , k 3 ( . f r. 2 * * ö 9 2 —— ö ö 3 341118 Oe, Yet. 9 9 9 2 6 2 2 3 J 2 . ö * 5 2 du 11 ni , J QI 3 — Er en ig werft; ohne Gewerbe, 2) Gustas Zin⸗ k der angemeldeten Ansprüche nicht dessen iht an diesem Tage von Sc uhmacherneister 3 14 8 die Aussorderung, spätestens im Auf—⸗ warnung geladen wird, daß bei ibrem Nichterscheinen Es ergeht daher an alle Diejenigen, welche Eigen⸗ . ,, . Termine Wohn . k— k Ren mar in den 14. Februar 1881 Frau; Schittler in Mäncheg für ein erhaltenes . rte i rfitwoch 28. September d win, en n, wen, sie habe zur Sache Richts tun r cbt an dicsem Drundstück? bean spruchen, , . 3 . 3 Marienbur ĩ ̃ 1 . ö 0 J 9 6 d . Del . ẽ 1 an, 1 . r. 1 . . . 3e fe ö . * ! . 3 F.. . ö 5 d enlalls dergte ben *, . N enburg, 51 gerin * en —1n Theilung, mit dem Antrage: die . Königliches nr richt. er gf ö , b Ie iin. l, . V Februar 1881 . ö e r er se 16 ih auf eie Rec im ern zin art br g e, Kloster· e. 6 in Diekhol en, Sckaldner, ist Zergzin einandersetzung der zwischen Sehann Deratte Veröffentlicht: 250 gl 3st ,, 9 Nominalwerth zu bei dem unterfertigten Gerichte seine Rechte a K 59 ö , n , , . 364 . kammer für erloschen erklärt werden sollen. än! Perkaufe der dem Schult ner gehörigen An— and . . . 0 Fl. 5st. V. mit Coupons verpfände ; 1. an n= Königliches Landgzricht, hiesiger Gerichtsstelle anberaumlen Termine an: . 6 mm ,,, nn, , ,. und Magdalena Cocquard bestandenen Güter i Becker , mit Coupons verpfändet worden, melden und das Quittunge buch n Sion. K aun Das demnächstige Ausschltßartheil wird nur an hauerstelle Nr. 57 in zen, Parzelle 34/1 6. . r gemein · Be cler, ist dem Fran; Schittler zu Veilast' ⸗ 9 . tunge buch, vorzulegen, widti Civil · Kammer II. der wöbrigenfalls sie mit denselben präkludirt ö . r e. bauerstelle Nr. “* in lzen, Hwarzel . schaft in der Weise zu verordnen, daß der Anthei Gerichts schreib⸗ 3 Schittler zu Veilast gegangen. Auf genfalls dieses für kraftl la ar zumelden, ihren, kein re, der Gerichtstafel veröffentlicht werden. artenklatt 2 der Gema . e eror itheil e creiber, Antrag des Franz Saittker ergeht ; ö. 9 raftlos erklärt würde. dieferbalb ewiges Sti k sckweige auferle t 6 i, rtenblatt * der Gema e des Ersteren den Beklagten unb 6 Antha⸗ . 4 z 39 anz Dbcitt er ergeht daher in Gemäß⸗ Am 4. Mä 1881 4 ö und ihnen teser ha ewiges Stil schweigen 9 Uel en 6. März 1381. 3 688 5 il der . ö 2 — Am 4. März ö. den, 6. Tear; ö 3 a 68 4m, auf . beit des Art. 9 des bayerischen Aussührungsgesetzes Kärhzliches Amtegerict Waldmünchen. [6913 Oeffentliche Zustellung. werden wird. Königliches Amtsgericht. J. Freitag, den 20. Mai 1831,
Letzteren den Klägern zugewiesen werde; die Liz ? ö ; Eizi⸗ zur R. C. P. O. u. K. O. an den Inhaber dieses e ,,, Buer, den 4. März 1831. ; U , . l (L. S.) gez. Lnkas, Nr. 1747. Wilhelm Weber, minder sabrig, unter ! 6, ,,,, v. d. Seck. Piittags 12 Uhr, z ; ĩ Ab nigliches Amte ericht. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
taiion der zur Gü i zebö ⸗ 3028 . ; 24 . ö. , n nn, . . ö Aufgebot. ,, . spãtestens ; K. Ober ⸗ Amt richter. Vormundschaft des Bürgermeisters Federer von ö ; ; ö diegen scas en zu den da feibst? angegebenen Taren ö zuf den Namen des Albert Herold lautende Mnant .. 1 19 ö 9 ut Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit Ur— Güntersthal, vertreten durch Anwalt Febrenbach in . . . Aufgebot Alle, welche an. dem aufe je e gGigenthums, . Bedingungen zu verordnen, mit dem Verkauf , der Sparkaße des Saalkreises bei dem Königlichen ane geri t. he anchti ö k . . ; Freiburg, klagt gegen den an unbekannten Orten 60 l7] Auf ebot. ö g . Nã her ⸗ lehnrectli e, sidzikom mi ati ce, ien. 4 den, Thei lunge opzrationen den Notar Kohler zu? . 0 Lit. E., über 589 M lautend, ist an- Abtheilung A. fär Cieilfachen, im Gescha fte immer . den fünften Märn eintausend abwesenden Schuhmacher Alis Seart ger von Greffern Der Zimmermeister Rudolf Bosenius zu Barmen Die Bittwe des alland Müllers Heinrich Feckel und anders din eliche. N te . onder Sen di; 3. 1 zu beauftragen, die Kosten der Masse oeh se,. gegangen. Rr. Ig selrẽ Rette . ö , . achthundert einundachtzig. auf Grund des Sesetzes vom 21. Februar 13561, mit hat s ln bot w . Band In. Blatt 4 3u Stuckenbrok hat das Aufgebot einer auf Tem, in tuten und . zu , e, n, zur Last zu legen, und laden die Beklagten zur münd— luf Intrag, des Kutscher Albert Herold in neten Pfandschein vorzulegen, widrizenfallz derfelß Gründl, K. Gerichteschreiber. dem Antrage auf Zabfung eines wöchentlichen Si= 3 unn ff ee , es Grundbuchs von Vörde der Bauerschaft. Augustdorf gelegenen, auf Seite werden aufgefordert, solcks in ö,, i Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Halle a./ S. wird hierdurch der Inhaber des oben für kraftlos erklärt wird.““ n, ö nährungebeitrags pon 1 A 50 in vierteljã hr ichen . 6 ; des Zim n er meter r* olf Vosen us 2567 dez Katasters eingztragenen Sennetheil des Verkaufte mine an Ir melden, widrigen alls das ic K . Metz . ,, aufgefordert, feine Rechte Yiünchrt n, den 7. Mär; 1881 (6953 Px oGcla d' 3 ,, von . nn 3 w n g b , . Io Hinsen . Dr mern, . k . F ric t. , ,. im * 2 Ma Vormittags 9 Uhr, 21 = au k r; ; ; e 2 eber, d. i. 22. Februar 1880 bis iu essen vollen⸗ w, ö, . 66 Fül, sirten, auf den Namen i res verstorbennn Ehe- Verhälinisse zum neuen, ü erber verloren gebl. mit der Aufforderung, einen kei dem n . den 22. September 1881, Vorm. 11 Uhr, . HJ 2. Zm Gruydbucht ven Sr. Bubginen Nr. 10 deem 14. Tchens jahre, und ladet den Beklagten zur seit ö. r n g , nn,, mannes, dis Müäslens Heinrich Feckel zu Stuten, Hildesheim, en , dete s, n richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Ne, 31, anbe⸗ . tehen Abtbl: 111. N, 1 je 4 Thlr. 59 Gr. mündlichen Verhandlung des Rechtestreiss vor das fienn a. . . sitestens h, . brok lautenden Söligation rom 16. Dezember 1868 Königliches Ami sericht. Abh. VI. se . der öffentlichen Zustellung wird die— 6 Term n anzumelden und das Einlagebuch oo 6] Amta gericht Oambur ö. s Pfg., für die Geschwister Katarina und Großherzogliche Amtsgericht zu Bühl auf . Eren n 3 11 Hrn fitags 11h über 12 Thlr. Sgt. welcke der n Cesar gen Leonhardt. w 6 5 . — die Ken fl err renn def. . flusgeh str. i nh erb ö , . . 2, . j vor dem unter ech neten GeriTte, Sitzungssaal, an⸗ ist. ern * 2 , Urkunde wirs auf⸗ löois! ö. Marz 1884. (gen wird. . ieser Post, welche bei der Zwang versteigerung ormitta . ö. n ge, w, (ia, mr, Recht amel. gefordert, spätestens in dem au 5719 . ‚. ö . Lichte nthã Halle a / S., den 23. Februar 1881. kö er ; . des gedachten Grund it 28. ; Zwecke der offentlichen Zuflellung wird dieser beraumten Anfgebotstermine seine Rechte an ume Im enn eil 1981, Vormittags 10 Uhr, In! Sachen der Handlung A. Haas & Söhne i ) käler, Fe w 1851 Die kissigen Kaufleute M. Larer & Strauß, , . Zum Zwegg der ff en gr elumg den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö Gẽrsch te , Auf⸗ Darmstadt, Klägerin, gegen den Kaufmann Friedrich
2 1ꝝh
Gerichtsschreiber de iserli geri Königliches Amtsgericht. . . zur Hebung gek ine Spezi se ge⸗ ti lag nnt gemacht. ; f — . w . V . gas n: ö a 8 3 6 . c le gene, 3. . . 3 . . gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur Franz Schmidt in Frankfurt 2 Mʒ⸗ Bellagten, g J Mar Gehen, kaben das Aufgebgt heantragt b. im Grun . stand ᷣ aspe, den 3. Märi 138135 .* ws lernen reads, nwiüärigenfalls die Kraftloz erklärung wegen Wechselfordelunz ren 755. 40 J ist vor ls auor r ef e enn. . Aufgebot. : r ,,, , n , n ider re, , m ge n, eri blesc meter des &' oni ichen Antegerlcte. Kßnißlic:s Amte gericht eri e mln gfallt Krastlotetklarrrd Leh, nf e een ge, b etammssff , fi. Ver Libs on, Rentner zu Bouxi ere? ⸗-aux- Der Aktuar Jannar dahi J esyderyusz Sjolz in Przempsl (Galizien) Käemmerzienrath Emilie Wä * z ö 361 D 1d, den 5. Februar 1881 nislicken Landgerichis zu Frankfurt a/ M; auf den r, ,, , , 22 ? ar dahier als bestellter Pfleger, gezogenen Wechfels zroß Mark ? . J tzien ra milie Wächter, geb. Riedel, etmold, den 5. 1 1881. slichen gerichld n . ; 8 lt Dr. r zu hat das Aufgebot der angeblich lorenen S k a. sroß Mark 788,84 Pf., dahin den Kaufmann Jabs d d K 6951 ff ⸗ — ; 8 ; Fuürsiliches Amtsgericht. Abt. IJ. 16. Mai 1881. Vormittags 9 Unr, Pier, klagt gegen den Angust Fabi — das Auge geblich verlorenen Hypo kautend: Kaufman und den Kaufmann 6s Peffentliche Zuste Ui 696068 ö. Fürstlich , , . ü wan 1. . Fabin, Müller, thekeninstrumente, welche gebi ; ö 8 3 Pfg. einge 23 . ö erkaufs⸗Anzeige W. Piderit. Termin zur Ürkundernproduktion aaberarmt, wozu ki a Pegnbons, öießt bgg. Ketanntgg Wobn ⸗ ö über die life fen! Iten rr gz Sl des . dhl a e rr , enn rn. Der Kaufmann Ernil Meyer zu,. renn lied, Klär, ö f s ] z Vorste hender irg grid diermit wr öffent = der Weklogte geladen wid mit Ter Au ffarderazg, und Aufenthaltsort, wegen Zahlung von Pachtzins, Grundbuchs von Halpe fur ie Minorenn 5 Rm; JI88. 66 Pr. Am achtzehn en März 1851 verstelgerung des aedachten Gtundstũ s 4 vertreten durch Juftürath von Mittelstäätt in Veu⸗ und Aufge ot. lichen Kunde gebracht. jm Termine in den auf sinen Antrag requirirten Entschädigung und Vertragsauflösung, mit dem An⸗ lene Friederike und Carl 8 ich . f. zahlen Sie gegen issen Prima- M echsel an die E66 M 6 3 zur H 9 ko: n, . wied, klagt gegen, den Christian Blankenhorp, Ver In Zwangtæeollstreckung? sachen des Dr. med. Uh Grieß, Gerichtsschreiber. Atten die beweisenden Stellen zu keieichnen, bri trage auf Verurtheilung zur Bezablung einer Heibing einge ragene Post i e e . helm Ordre Fon nas selbst die Summe von Reichs, Sxe:ialmasse gelbe . rlazien, zuletzt in Manchester, au dem am 1. lenderg ju Lir gen, Gläubizerẽ, w YHieldung des Auefchlusses mit dem Bäweismittel. . von 1808 6, der vom 11. geen fer 6 lber die dafelbft sub Ihr 25 fat a . Siei enhnndertachtrig acht auch 64 Rt. im Gryndbuche von Jodlauken Nr. 44 standen August 1579 und 21. Ottober 1379 geschebenen ; gegen ö. . . zuch bis zum Terinine einen bier wobnhzften Inst. . is zur Nãumun) weiter laufenden Miete mit rich Heibing eingetragene Post von 23 Thir FJ sch in Werren and röellien rolchen aut Abthf. if. Rr. J für die AÄmalie Gh mulh Bet luf von Kleidungestöcken an den Pellagten Hit die Ehelzut Former Sedaan Bernbard Bühner lès21] Kaiserliches Landgericht Strasßburz. nugtions mandatar zu den Atten iu bevoll mächtigen 60 M pro Jahr, Auflösung des zwischen den Par 15 Sgr., 1. z 6. de, n , Beriba Petereit 411 Thle 5 Sgr. 3 3 Dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur und Anna Gesina, WXöole, derzeit zu Rheine, Auszug. bei Meidung, daß weitere Zustelluagea füt ibn
teien am 25. Dezember 1879 abgeschlossenen Mi 8 Herrn Desyderyusz Szol⸗ . . 4. e,, 6 st 6 o / Zins 3 S* r ,, , e Geri tztafel er⸗ . d geschlo ieth⸗ beantragt. Der Inhaber de ĩ :. lervusz Stola (ger) ppa. M. Lauer & nebst 5 oũo Zin ĩ 1st Fi ablung des Kauspreises von 183 ½ mit 6o/o Zinsen Schuldner, In Sacken ; lediglich durch Anschlag an der E erichtèstaftl er vertrages über die Müble von Manhous, nebst De— erer hr zn (rz M 6 . Uckunde wird aufge Fe Zinsen eingstragen, un; ist diese 3 g * der Friederike Castariag Salomea Strehl, Ege. folgen.
in Przem)y- Strauas oh ; ; zi J j6 81 und ladet den Beklagten zur gen Forder:
2. ; x ö 2e au ; 88. ost, welche bei der Zaan ; seit 15. Januar 1881 und ladet den Terlan. z wegen Forderung, . e E 1 ü ; ö . ; penden zien und Räumung der Miethokiektt, sowie den 26. April 1881, Vormittags 11 Uhr an, 3 nn n, n nündischen Verbandiung des Rechtestreites vor das sollen die auf den Fiamtn der Schuldner Band X. frau des mit ibe ju Steaßburg wohnenden, Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluag werd 1 ro: hei
zahlbar in H 9 . ö ; provisorische Vollstreckbarkeits erklärung . bei der . Pepper. gedachten Grundstückas mit 1692 46 85 8 zur zaiali ger wi f 7 . der Stadiflur Lingen all igen Müllers Georg Merz, Klägerin di und det Heri eschlu scẽs ca Fut: be , ‚ . k Dung gekemmen, in Höß dieses Veltazn ,, Diet ws brands det Stetinen Lien als fee lh s pefeie, dale ,, ꝛ e Bekla⸗ mündlichen Verhand⸗ berau ů ermi ͤ umme 12 3ank., geꝛ.) Ve- ydery as Saolæ. 5 0 ; Dktober i536 n 2. Mat 18 ormitta ö ingetragenen ur echtsanwalt De. Peiri, kannt gemaach. lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer and dn, ,, * leine Recht anzumelden Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ . n ien 9a 1 . . 8** reh der fenilszen Jrstellung wird dieser 1 Immobilien egen Fra ntfurt a. M.. 5. ne fraiserlichen gan daerichts z . loterklãrung der n . die Kraft icens f dem an fseeitag, den B. Dezember Cr ie ler fl i . . Aus ug der Klage bekannt Gemacht. als: — den genannten Georg Moritz, Beklazten nicht Di Gerichtsschteiber des Königlichen Landgericht. auf den 7. Viai 188i. Vormittags 9 Uhr, e rn m m r leer rd. 1881, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeich⸗ im Grundbuche von e uhnen Nr. 8 standen Maier, eine Grundfläche auf der Stadtflur Lingen an iceten, wegen Gütertrennung; 6 .
f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht?. der Rheiner Landstraße, Grund steuermriterrolle ist durch Urthell des Kal erlichen Landgerichts zu los g Im Narnen des Könige:
M. Lausr & Strauss.
n 2. 221 März 18851.
mit der Aufforderung, einen bei dem ch . neten Gerichte anberaumten Aufnebot⸗ ine sei ! 1 en gedachten Ge⸗ nialsches Amtsgerich e anberaumten Anraebetstermine seine Abtkl. III. ! Sartfr ; . richte zu ia ffe en Ünirg ä zu Kestell en. Königl 164 Amtsgericht. Rechte n sumelden und die Uckunde vorzulegen, . tt w err Gemeindekezrks Lingen, Kartenblatt 10, Par- Straßburg, L. Civilkammer, vom 1. d. M6. d! Aan den Wntraz dez Hofbeñizecz. Herrmzm u sen na wird 16919 — w die Krafilosertlärung der Urkunde er— welche hei der Iran gover tele rung? des ge⸗ [16939 Deffentliche Zustellun) zelle 176 73, HauLgatrten zu 5 a 8. am 2. . , 1 . ** m , err, . re,, kr Un ezug dez Flag b'tannt gemacht. Sr. A bt 1 , ; ͤ ö . dz Incl. Jinsen mit 2. . . kae ele rr Dofraum zu 32 724m sammt für aufgelsst er llärt, Ki Wzwellun der Parteien iennn glaͤschow in! Stußm. ö. . zer. Heng hren fs fannt ta 'r Unten m, m mem enn Hamburg, den 22. Februar 15651. . 1) Sale mon Dreyfus, Faafmann in Mülkausen, , norm eren, Ganmnenes br den Caisciügeen Rola. Pierton r bann anwalt n n n , mümtageridt Her ite shre; Lichte nthäler . Das Amts gericht Hamburg. bilder. 1 in Leiner Gigen chat als Cesstonar, von, Fer3 dard Gebaudestenerrolle Nr. 572 mit 370410 Nutzung. zur Tueeiranderstßung ibrer gegen eitigen wer erlennt dat , ö Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Aufgebot. Gixil. Abtheilung IV. Alltel Brejenlgen, welcke an vorgedachte Spenlal. Jeißolf Son Weinhãndler pier D gear,. wertk, vorhin sab Ne. 1 und 2 alten Titels mögentzrech lichen usprüe zuegesprochmn unk Ale Diel: nigen nie echt gemelde 91 . Der Stabhalter und Gutebesitzer Wilbelm Heß Zur Beglaubigung: masfen An brüche erbeben, werden ausgefordeck, ihre Bäcker in Milben n . 6 in dem auf Pellazte in Tie often dez Tersahrerz verurthellt . amn mil ihren, Reben uünz Änfbtür léösio Oeffentliche Zustellung ,,,, G: martung Schaar of im e gr Re , , , ö . . e e m g wd; weer, gbarg den 7. Mär, 133 Actbeiluaz 1si. Nr. iz des Der Colvorte 9 folgende Liegenschaften: w den 20. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr ; zeider m ,n, B Meyer z Vormittags 1 . ea, . 2 tnt Rr. 12 eingetragenen Posten don ver , ,,, n, dnn, dnn nr äs m een, nsshet. e, e , n ö , en g, . en Fi, . cht ann Meyer 8 ; 2 unter Vorlegnn J geltend ͤ wandeltmann in iuidaulsn m ; h in öffentlich gegen Meistgebet verkauft Ter 1. . x . 6 enn, * rn r, Ghcfangʒiß· Au. 1) Ein Vierth 2 r*. Hotsthückel neben Der 8. M Aufgebot. . ir fr r 63 enn en ö . den 6 . von en . on ee gef er werden daju mit dem e, Johannes Staab, früber hier, jetzt mit unbe⸗ F ed * . 65 1 ö Ducke, nebe am 8. Mai 1876 rerstorbene Pattikalier 18 inn 4 rm ; ** . obne ewerbe hier — rer teten inc eladen daß eine längere Zablungesrist ewilligzt ö R me kanntem Üufenthalt afwesend, wegen rückständig „Friedrich Herbel III. und Adam Bexheimer. Georg zur Fizti. ju Geesen bun cr ita und ibnen ewiges Still schweigen auferlegt werden soll. Fete Dummle eingeladens daß er ö Kalserliches Landgericht Straßburg. — ] r en b gen rückstãndigen 2) Gin Viertb. 22 Ri — *. . 1 1 Mäoble zu Seesen h it in sitgem am Inst b d 3. Mä 28 J Rechte anwalt Dümmler, - ; werden soll. ) an, , ö in,. 1221 Mietbzinse? mit dem Antrage auf N Vern. 2. w — — Rib. im Horstbũckel neben 20 Oktobe 1864 * 14 x 2 h 59 23 1 ed urg, en 5. März 1881. . woa ] B b Schneider Wi:ꝛtwe ö ö r Ekerel B. 22 Auszug. Ver lund 1 am He * uar 1 1 ( 414 J Verurtheilung Michael Bob nn rnd Adan i ** ber 1861 errichteten und am 30. Mai 1876 Föniali 6* klagen gegen 1) arbana . leid werden Alle, welche an den rerbeielg⸗ ͤ , n. Der Gerihteschreiber dea Königl. A: des Beklagten zur Zablung pon 8 e mern, ,. 5 . * re nn eröff neten gerichtlichen Testamente ne sen ren ae eistet' he von Luxwig Daller ach und jezt Gh. ur , n, igeutbamẽ: Näher lehnte cht . , ee, Ran 3. emen, n,. 18d . 16 w, , .. . Urtheile, und ladet 4 Ein Vierth. 22 Rth. daselbst neben denselben . . ur . Seren u Auf den Antrag des Eigenthumers Anton Mut ae , 6 . —— liche Rechte, ins besondere auch Servituten und Real⸗ ᷣ r ee, =, ee. 2 . — ö . ellagten jur möndlicken Verbäandlung dez 33 Ein Diertbk. J5 Riß. un Herre 1 ⸗ eingefftzt und sind die gerlchtsrundiger kowett zu Ai er . van sere Fir. 2 wohnend, ?) den genannten Gon, jerechtizungen ju baben vermeinen, aufzeferdert, gelassen ur w ee nnn , w, föriciian Kimniisenic i 2 * , ,, . fin lin Den ron r lr ihn n, , er er,, uach s, , li mn jam esgen, Spalt: ustei: *r Rach hene rankfurt a. M. an ,,, e . Möble zu Seesen, von Selen wel her ee , alli n 961 phne beiarnten Wobn⸗ und Aufenthaltsort ab- Ferre all' für den sich nickt Meldenden im Ver. 1 3. nach v Ar 3.an di , den 3. Mal iss81. Bermlttags 109 uhr. 5) n, n . . , m. kei der die Eintragung als Gigen t ner tanen der don lkrim 2 p zu Stuhm wesend, : ; , , . das Rent verloren!] den genannten Geerg Guter Kan mann iu Stiaß ˖ Akdruck Mn den Mectlen kurgis wrn azzigen bertanm Zum Jwecke der öffentiichen Justellung wird — eben Valentin Ihle und Adam Grblasser kesessenen Grundstücke ia das Grundbuch Alle Diejenigen, welche sich richt gemel auf Bestätigung einer Theilung acht, auch soniel die eingetragensn Gl auriger cnEũe. burg, Beklagten, ni rt 2 gemacktem Proklam sinden Jwan nn verstelge. 9 , Älage bekannt gemzcht, 7) Zwei Vierih. bei den großen Erlen neben Jo 2m . und zu solchem Ende das Aufgebot be⸗ werden mit been Rechten n b mit dem Antrags; m . . , m inf ff dem Meisttiet nden niht n, al ian ist durch Urtk fenen n fr me nde er u ng . nn n JI er Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichte ö 2 nn, , g eden So anttagt il. 1 67 erichte der durch Notar Möbler am 30. nnn It, f ac nach gerichtlicher Erlezurg ttheil des Railertichen arne mn, w abebsr Termine onigli kgerich te. kann Sonagel und Mikael Bohrmann Die se Grundstũe . 2 im Grundbuche deg Grundstückg Altmark Nr. 133 — 6664 astrasion der Gütergemelnschaft erihellt, fondern auch nach gericht. wer Kriesn,, Straßburs, 1 girsikammner, dem I. d. Mig, die , — . — ö Fgin Fiert 30 Riß. aaf der Sa m swief iese Grund tücke vor Sersen sind folgende: Abtheilung III. Ne. La. und b. eingetirag ; 1830 errichteten quidalion der Guterze des Kaufschillings die Loschung der sãmmtlichen eia⸗ , rteien bäftchende Gu nschaf 1) zum Verkaufe nad iure 91 e * 1 aa miele, 1. G im Felde: eilung, Ill, Ne. 13. und d, einget a genen Pete, e mi zerlebten Ludwig Dallerach und. 9 33. dee are, Forde“ Jwischen den Pzrteien bestzhende , n gulirung der Verkanfsbedit 2 Aufgebot * Gemarkung, neben Adam Borheimer hinter der gane inge er, 8 Nr. 337 3e. fal 24 ö . 3 r, ren Gbestan — 6 — e er , ,, . für aufgessst trilirt., die Verneisung Fer Parten i w antan, den 2 * und Gollectur. r ju 4.17 t . nne gen j TDombreowe kt bestanden bat, sowie des Nach la sfe; ngen, ., G,, th er Infttumente bedarf, ver- jur Auzeinanderseßzugg ibrer Keider eit! än *, mne, Vormittags 11 Uhr, und Verkanfs⸗Bekanntmachung 36 Rth. * 6 * am Kapellen berge Abtbeileng 7 Nr. 840 zu A 32 3 * e ee m mn werden den 2 genannten Ludwig Dallcrach die Ferichtliche 1 penn . generechtlicen Ansrrüche vor den Kaiserlichin 23 2) zum Ueberbot an 2 ; 36 26 b. in der Sichelwaage, neben Ada 1 . n, rer ir. An tragsteller auferlegt. , mm. . r 2 zm. lügt werden lol, . Schmis bierselbst auzgesrrocher d der Beklagte in, mr. da z ,, , , ke , Hen, ech. r e m et rr es der Ehefrau des Mü j Hacke 1 w . z ie s rem. ö n ĩ osten zur Last zu J 1 icht. II. ; dn , , k as *. Dorette, geb. 1 r e , n e, Kin Piertb; 14, Rib, dafelbst, nebsn. Adam in der Gärsepforte an Wann · 1 Nr. 117 w 3 . die gl, n, gor eiaten, innerbalt a , Sirasburg. dex i, . 3) jut Anmeldung dlagliher Rechte an d? dbesrr eg in ⸗ sse abgepfändeten Borxbeimer und Michael Tormann Wwe. a2 * 1 v. Etudziengti. r r j d ö ge. Ber Landgericht · Sekretär: Grundstũd und e jur Im meobiliarmañe amm, = Termin auf Jin Lierth. s5 r Ri, rafelb't neben densclb * ha 23.41 a (dentisch mit dem im Grund ⸗ ü der gesetzlichen Frist ven 8 freien in 8 * in nn * tũck - an dis jut m z Freitag, den 29. April 1881, 3 , . zuche bereit? verjeichneten Ader zu 4 z z eser lichen Zusatfrist Vormittags 9 Ubr in ner desselben gebörenden (Gegenntande am Mittags iz . Fwel Piorgen in den großen Erlen neben Adam hen 11 Ribes, Fri e . ar a *. Im Namen des Tönigs! er life 2 es Kais. Landgrrichsg i Müll. I69019] Aufgebot ; Viontag, den 28. Mai 1881, vor hiestam an,, . ; Voxheimer und Gg. Schmelzer. bind rer pe gd nem, Nit. Auf den Antrag der Eigentbümer frau Johanna banf Gss. — Givilkammer — durch Anwalt w 6 8 ; Bormittags 19 Uhr ee ü 12. 2 e anberaumt, woju Kauf- Ein Morgen 2 Vierth in den großen Erlen an der — * e . err nn. im Beistande ibres Ebemannez, des = ischetnen in der Caisten an, m ,, schen Nachlaß ⸗ 69023) Bekanntmachung im Schon? rs al te, tiefizen nta acts · , . = neben J. Borheimer und Pe 2e . . d e. Wanne 2 . Sattlers Johar ki zr er⸗ . . ; Sach ngwedel. 2 — 1 ,, . ; ) Beschrelbnug des Grundbesitzes. r r,. 68 zeben A 1841 jn 46. 78 . sreten Harde en m r n r n e f. Zum Jwcck der zffenllichen Zustilltaa an gAasvrüäche e' nr fer art an dem Auf den Arhrag der Scnesdezmeistert deüzich kannn flͤtt;, gectarfebedia zur rn vem 8. Mel Abbauet · Stelle Nr 8 ju Al izse, iu welcher Rerhemer und Adam Eier aut K m 8 n Feld D. Warne 9 Nr. 1669 erkenzt das Königliche Amte eri un enen * 1 — 6 . . oblzen Nachlaffe sind, mit Jus nabme der protokoll Zeitz und dessen ire, bei Cera mne n, — . 2 err e chios eesderei * Hel dem geboren: 4 4 w 6 ju 26, 6 a, fur Recht: J d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. lautbar, frätesteng in dem auf mann, ju Carlth alg Eigentkmer dez im iur.. an n, . ü A. An Gebäuden: h Viertb, in der Terfgrubz neben Michael im Ackerpfuhble Feld A. W Nr. 236 D n Stahl lirten Gläubiger, Falelisn in .. Fariß Rard J. Blatt 33 rerieibneten Sea nestet bestellien Eibp*ichter Adolvd Harmt Mn r den: Bobrmann Erben und Äram Berkeim? Aderpfuble Feld A. Wanne 3 Nr. 23563 i alle Dicsenigen, welche sich nicht Idet = . Sonnabend, den 80. April 1881, buche von Cariih Band 1. Blat s. . ] r, ere. . 1) Ein massio aufgefübrteg Wobnhaut, k 8 Debrmanz Eren und Adam Berteimzr. 27,52 60 ö 2 Rh, m gemel de Landgerichte · Sekretãr. ; j j 8e terieschneten Amte gericht Re4dern, welcher ar liebbabern nad ö id o . wel ⸗· S8) Ein Viertb. 34 m R e. ; M ** baben, w 7 ö dg 2 1ẽ1Uhr Grundstücketz ist ven dem unter 3 . 9 . bem unten 2 Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, y 2 1 . 1—— * neben auf dem Hasseberae Feld A. Wanne 4 Nr. 2424 vr den 1 ge d , re 6 . 5 bierselbst ,, bel Ver ⸗ unter dem beuttgen Tage für Recht eikannt, n giger . = 2 w 1 eller, Schweinestall und 1è Jiegenstal, 9) Fin Viertb. 17 Rib jn' der Siegrwiese neben 1 ö stäcks Ramten 35 Abtbeilung 111 Re. I cin looo] Aufgebot. meldung der Prällusten anjumelden. daß alle Dlesenigen, welche auf die im nnn min Juke dor i , r 31 *. Stube, men und 1 Kübe, Canico nad Ad. Borbehner. ; an . Feld D. Wanne 1 Nr. 2695 ju getragen? Post von S3 Ehit. 5 Sgt. aut. Nachdem die Eiben deg am 11. Jangat 188! Rortorf, den 21. Februar 18381, buche fa. geg 11 ⸗ 30 * * i nn 2 — ine Feuerungs⸗ S e Ez 10 Fin 3 1 . = * 1 4 m r ,v 23 sossen. 1 . . 1 4 1 1 * 4 . * g ni i 9 Amtsgericht. lun ? Nr. an em . 9. den ron de * 2 Men ad * * mr . ̃ 2 ae n , ,. . n ., Kosten des Aufgeboltverfabreng werden , Korn F ,,, 5 Urril 1854 für den Alistger Martin Nau⸗ J Amts gericht. . 1 ö 2 . 4 2 * . 82 2121 dal de * ö . 4 *. 9 . M * Ba ö 5 21 = — EGme Wiese im Vorbrüch. K. Bl. 4. Par- 11) Ein Vieith. 8 Rih. daselbst neben denselben ,, mn n mn mn 96 921 Aattagstelletn auferlegt. 4 Heck as drfner Dang Siasen daselbt e er. . — — Fare rer fe re, ö ber: 1 1 * . * . 9 ' . * 349 . . tüg 2 n 4 vbo 2 17 11 ö II. Waid: J ö nnr lia. . erlündet am 22. Februar 1851. ̃ und Dutner Johann Jöbnk zu Warder, letztere k ua r feldt, ,. , Her Antraasicller ge- Jr. Vassow 14 Merzen 3 Vierth. im Hochwald neben Va in 557 * erzsgrund Abtheilung 13 Nr. 3476 Der Gerichteschreiber des Königl. Amtegerichte. I. beiden als Vormünder der minorennen Rebwider · Gerlchttschrelber des Königl. Amiẽg J. nach der k 16 ** 2 tel dc. 5 v. Studien li. schea Kinder bebass Grmittelung det Atto standes titten und jum Aufgebot gestellte e
.
[ 1 *
.
44 2
atins ches
87 —
Ur. 116, groß 9 ar 88 m, beleg 1 l Feldmark Aliase, Qa . y 1II. Wald: