Rreslan. Befaantmachnng.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8592, die Firma Otto Friese hier betreffend, beute ein getragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Otto Friese⸗ schen Erben, die Wittwe Auguste Friese, geborene
Redler, und die Kinder Olga, Brunbilde, Alma,
Bruno, Clara, Otto und Wilbelm Friese über—⸗ gegangen; demnächst aber von der Wittwe Friese übernommen worden, welche das Geschäft unter der
Firma: Otto Frlese's Wwe. fortfũührt und unter Nr. 5654 die Firma: Otto Friese's Wwe. hier und als deren Inhaberin die ver ittwete Kauf⸗ mann Auguste Friese, geborene Redler, hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 8. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Breslaz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 38 das Ausscheiden des Kaufmanns Herrmann Auer bach aus der hiesigen offenen Handelsgesellschaft:
Salomon Auerbach heute eingetragen worden.
Breslau, den 8 März 1881.
Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. ö
Die unter Nr. 730 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma:
Friedrich Delang .
in Okollo bei Bromberg ist zufolge Verfügung vom 7. März 1881 am 8. März 1881 gelöscht worden.
Bromberg, den 7. März 1881.
Königliches Amtszericht. Abth. VI.
nurs. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unser Gesellsch iisregister ist zufolge Verfü— gung vom 5. März 1881 am 7. März 1881 einge
tragen:
Gol. 1. Nr. G8. ;
Col. 2. Firma der Gesellschaft: „Siegmund Haagen.“
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Burg bei Magdeburg.
Cc. 4. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Siegmund Haagen zu Berlin, . 2) der Kaufmann Heymann (Heinrich) Liebenthal zu Bran denburga. d. H. Die Gesellschaft bat am 6. Januar 1879 begonnen. Burg, den 7. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Februar publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darm stadt 1.
Füuma Max Renn zu Darmstadt, Inbaber Max
Renn.
Firma Heinrich Jochheim zu Darmstadt und die der Ehefrau des Max Renn ertheilte Prokura sind erloschen.
Firma C. Hahn zu Darmstadt erloschen, ebenso die der Ehefrau des Carl Hahn ertheilte Prokura.
Firma Emil Sander zu VBarmstadt, die Inhaberin dieser Firma: die Wittwe des Emil Sander, Jo⸗ hanna, geborene Wallach, ist gestorben und die dem Julius Sander ertheilte Prokura erloschen.
Firma Emil Sander zu Darmstadt, Tbeilhaber Julius Sander und Rudolph Sander.
Firma Gebrüder Sender zu Darmstadt, Theil haber Lerpold Sender und Beinhard Sender.
Firma Mayer und Sender zu Darmstadt in Liquidation, Moses Mayer wurde zum Liquidator bestellt.
Firma Mayer und Sender Alleininhaber Moses Mayer; Piokurist Baruch
Mayer. Amte gericht Fürth. Flima Lazarus Breidenbach in Rimbach, In— haber Lazarus Breidenbach. Firma Johaun Knapp 1. Witiwe in Fürth
erloschen. Amtsgericht Hirschhorn.
Firma Andi und Dycke⸗ hoff in mit dem Autztritt des Adolph Drgkerhoff erloschen.
Firma Johann Anton André in Hirschborn, Inhaber Jobann Anton André.
2 Langen.
Firma Ledereru Comp zu Egele bach, Theil haber
Simon Lederer und Wolf Lederer. Amtsgericht Seligenstadt.
Firma Gerhard Herfeld zu Plaidt, Zwelgn ieder. lassung in Seligenstadt. Theilhaber und zur Ver ⸗ tretung der Firma gleichberechtigt sind: a. Ursulo, geb. Haan, Wittwe von Gerbard derfeld zu Plaidt; b. Vsctor Herfeld daselbst; E. Ferdinand Perfeld daselbst; 4. Gabriel Herfeld zu Andernach.
Firma Hr. Mitscherlich in Offenbach, Zweig⸗ niederlassung in Seligenstadt, Inha der Dr. Richard Mitscherlich.
Firma Schwind und Heck u Froschbausen, In⸗ baber und jur Vertretung gleichberechtigt Georg Schwind von Offenbach und Friedrich Heck ron da.
Amtsgericht Wald ˖ Michelbach.
Firma Gebrüder Hun zin Wald-Michelbach,
Theilbaber Jacob Huy und Jobann Huv. Amtsgericht Gießen.
Firma Heinrich Vogel in Gießen, Inbaber Fredrich Habenicht.
Firma . Docter in Gießen, Inbaber Albrecht Docter, dessen Ebeftau Rosalte, geb. Katz, wurde Prokura ertheilt.
Firma „Hostonditorei Ednard Lind. in Gießen, Inhaberin dessen Wittwe, Louise, ih Hein.
Firma Nattmann und Lwbeidig in Gießen; an Stelle des bisberigen Ligaidatorg Julius Nattmann ist August Weidig getreten. P
Firma Docter und Katz in Gießen erloschen.
Amtggericht Algfeld.
Frima Gebrüder Sondermann in Alefeld ist in Liquidation getreten. Alg Liquidatoren siad be⸗ stellt!: I) Friedrich Sondermann, 2) Ferdinand Sondermann, 3) Gberbard Wollrab, und ist ein jeder der drei Ligaidatoren für sich allein berechtigt, die Liquidation firma a rertreten und zu zeichnen.
irma Gebrüder Vloch iu Alfeld, alleiniger ahr! Friedrich Ploch.
zu Darmstadt,
Amtsgericht Schlitz. Firma C. Schwarz in Schlitz, Inhaber Konrad
Schwarz. Amtsgericht Vilbel. Firma Gesrg Borbach in Okarben erloschen. Firm Karl Vorbach in Okarben, Inhaber Karl Vorbach. Amts gericht Main. . Firma D. Gebhardt in Mainz, Theilhaber Emil Koch ausgetreten. Firma F. Renninger in Main, Thei haber riedrich Renninger sen. ausgetreten und an dessen Stelle Friedrich Renninger jun. als Theilhaber ein⸗ getreten.
= J
Pirschbern, ist
Firma Wilhelm Hofmann in Maiez, Wilhelm Hofmann jun. ist ausgetreten, Karl Hagmann wurde zum Prokuristen bestellt.
Firma SilzBorel und Comp. in Mainz, als Theilhaber eingetreten Karl Gustav Kleinmond. ⸗ Firma B. Salomon in Mainz, Theilhaber Karl Edmund Salomon ausgetreten. . Firma M. und J. L. Lebrecht in Mainz,
Theilbaber Moritz Lebrecht ausgetreten und als Theil haber Isidor Lebrecht eingetreten.
Firma C. H. Scharch in Mainz, Inhaber Wil—⸗ helm Läadwig Scharch.
Firma Eppelsheimer und Horter in Unden—— heim erloschen.
Firma Jacob Eppelsheimer in Undenheim, In haber Jakob Eppelsheimer. ;
Firma S. Hillebrands Nachf. in Bingen, Theil⸗ baberin Sophie Josephine Hillebrand ausgetreten.
Firma Josef Dolles in Bode aheim, Theilhaher . Dey ausgetreten; j tziger Inhaber Wilhelm Dolle.
Firma Zulauf und Comp. in Mainz, die Theil⸗ haber Paul Zulauf und Franz Kleinnod ausgetreten; j'ttziger Inhaber Wilhelm Reinach. .
Firma Geschwister Baumann in Mainz, Theil⸗ baberin Babette Baumann ausgetreten, jetziger In⸗ haber Johann Baumann. .
Firaa August Ott, vorm. F. Petry in Mainz, Inhaber August Ott. ;
Firma Gustav Hagemann in Bingen erloschen.
Firma J. Jacobs in Mainz. Theilhaber nnen Margarethe Blumers und Elise Blumers.
Firma Jolseyh Dolles in Bodenbeim, Proku⸗ ristin Mina Dolles. .
Firma Adolph Abraham in , a. / M. (Zwelgniederlasssöng zu Mainz nhaber Adolph Abraham.
Firma J Konig in Mainz erloschen.
Amtsgericht Bingen.
Firma B. Schiff in Bingen, Inhaber Bernhard
Schiff.
Donaueschingen. Nr. 3018. Unter O. 3. 22 des GesellschaftSregisters wurde eingetragen: Die Firma Bürsten· & Pinsel fabrik Donau eschingen. Die Gesellschafter sind dig Firmen: Ehristian Mez in Freiburg i B. und Macaire K Comp. in Constanz. Die Gesellschaft beginnt mit dem Heutigen und wird vertreten durch die Firma Christian Mez in Freiburg. , Donaueschin gen, 25. Februar 1381. Gerichtsschreiberei . bad. Amte gerichts.
Eilenhurꝶ. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 71 unseres Firmenregisters einge ⸗ tragene Firma: .
Ferdinand Kühne in Eilenburg
ist auf Verfügung vom beutigen Tage gelösckt.
Ellenburg, den 26. Februar 18581.
Königliches Amtsgericht.
Gvttingenm. Belanntmachung.
In das hiesige Hand elzregister ist heule Blatt bl
eingetragen: Bange sellschast
die Firma:
Göttingen, .
mit dem Niederlassurgs Orte: Göttingen,
K der Vorstand der Gesell⸗
aft: Gustav Tripmacker, Senator zu Göttingen, Theoder Bensey, Banquier zu Göttingen, Eduard Freise, Maurermeister zu Göttingen, Rechte verbältnisse: Aktiengesellscha tt. Errichtet laut Gesellschafts vertrags vom 3. Februar 1880. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Ver- miethung und Verkauf ron gesunden und billigen Wobnungen für s. 4. kleine Leute innerhalb des Gebietes der Stadt Gö tingen, Zeitdauer: unbestimmt. Grar dlaxital:
21 000 M in Aktien auf Inhaber oder auf Namen zu 300 M (Dorpel - Attien) und in Aktien auf Namen zu 150 6 (einfacbe Aftien) ;
Die Gesellschaft wird durch Unterschrift von jwei Mitgliedern des Verstandes unter der Firma der Gesellschaft rechtsgültig verrflichtet.
Aufforderungen und Bekanntmachungen erfolgen in der Göttinger Zeitung durch den Vorsitzenden des Vorslanded be jw. in den geeigneten Fällen durch den Aufsichteratb.
Göttingen, den 3. Män 18531.
Königliches Amtsgericht, Abtb. III. Dencker.
Gemeinnützige
Halle e. 8. Handels register stönigliches Amtsgericht Abth. II. Halle a. S., den 8. März 1881. In unserem Firm nregister ist unter Nr. 1229 folgende neue Firma: a. Bejeichnung des Firma Inhabern Pianosortebändler Gottlob Ferdinand Kübne zu Halle a. / S. b. Dii der Nie derlassung: Halle a. / S. e. Bezeichnung der Firma: J. Kühne. eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1881 an demselben Tage.
Helle . s. GOandelsregister, Königliches Amtsgericht, , n, hen zu Halle a. S., den 8. März 1881. In unserem Gesellschaftgregister ist unter Nr. 486 solgende neue Handelegesellschaft: Firma der Gesellschaft: TFanfmann & Krüger, Sitz der Gesellschaft: Halle a. / S, Rechte verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Jugenieur Carl Wilhelm Kauf⸗ mann, 2) der Maschinenfabrikant Friedrich Franz Krüger, Beide zu Halle a /S
Die Gefellschaft hat am 1. März 1881
begonnen,
und bei der unter Nr. 480 eingetragenen Handels ·
gesellschaft: . Gebrüder Zorn Col. 4 folgender Vermerk: ö Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er— oschen; ferner ist in unserem Firmenregister Nr. 1230 fol⸗ gende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Buchhändler Bruno Zorn, Ort der Niederlassung: Halle a. /S. Bezeichnung der Firma: : Bruno Zorn eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1891 an demselben Tage.
Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
Die verwittwete Frau Kaufmann Julius Müller, Emilie, gebotene Hofius, zu Maͤrkisch ⸗Langenberg hat für ihre zu MärkischLangenberg bestehende, unter der Nr. 186 des Fimmenregisters mit der Firma Köttgen & Müller eingetragene Handels niederlassung den Wilhelm Henneberg zu Langen berg als Prokuristen bestellt, was am 24. Februar 1881 unter Nr. 44 des Prokurenregisters ver— merkt ist.
Hattingen.
Stocks neh. Nr. 2649. Unter D. 3. 13 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen: Firma: „Philipp Veit in Gailingen, Zweigniederlassung in Stockach. Gesellschafter sind: 1) Die Handelsfrau Philipp Veit's Wittwe, Nannette, geb. Deselbach, in Gailingen, M. Kausmann Jonas Lion in Gailingen, Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1875 be— gonnen; die Zweigniederlassung ist am 5. Ok— sober 1880 errichtet. Stockach, den 2. März 18581. Großherzoglich Bad. Amtegericht. Der Gerichtsschreiber: Hotz.
HIrSsChherꝶ. In unser Prokarenregister ist am 8. März 1881 unter Nr. 72 der Kaufmann Adolf Stacckel zu Hirschberg als Prokurist der im Firmen register unter Nr. 542 eingetragenen Firma Adolph Staeckel & Co. eingetragen worden.
Hirschberg, den 8. März 1881.
Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld. EHERirsehbhery. In unser Gesellschaftsregister ist am 8. März 1881 bei der unter Nr. 132 ein n ,, Handelsgesellschaft „Adolf Staeckel
Co.“ . eingetragen worden.
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eiakunft aufgeldͤst. Die Frau Kaufmann Hedwig Staeckel, geb. Kwaschnitzkv, zu Hirsch— berg hat die Aktiva und ⸗Passiva derselben übernemmen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sort. Vergleiche Nr. 542 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mätz 18851 am 8. Mar 1831.
Demnächst ist in unserm Firmenregister unter Nr. 542 die Firma Adolf Staeckel K Co. zu Hirschberg und als deren Jahaberin die Frau Kaufmann Hedwig Staeckel, geb. Kwaschnitzky, zu Hirschberg eingetragen worden.
Hirschberg, den 8. März 1851.
Königliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld. Ha le. Bekanntmachung.
I) In das bi sige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage eingetrazen:
a. ad Nr. S965 betr. die Firma P. J. Macke
prang in Bur a. F:
der Fabrikant Peter Jobann Macke⸗ prang ist gestorben und ist das Ge⸗ schäft auf die Wittwe desselben, Agnese Gertrude Mackeprang in Burg a. F. Ubergegangen, welche das selbe unter der bisherigen Firma fortfübrt; vergl. Nr. 1362 des Fir⸗ menregisters;
b. sub Nr. 1362 die Firma P. J. Mackeprang
und als deren J Inbaberin die Wittwe Agnese Gertrude Mackeprang in Burg
a. F.
2) In das hiesize Prokurenregister:
a. ad Nr. 67, betr. die dem Ferdinand Macke prang in Burg a. F. don der Firma P. J. Macklprang, Inbaber der wail. Fabrilbesitzer Peter Johann Mackeprang in Burg a. F., er theilt: Prolura:
der Geschäftsinbaber ist gestorben und die Prokura erloschen; sab Nr. 134 als Prokarist der Firma P. J. Mackeprang, Inhaberin die Wittwe Annese Gertrude Mackexrang in Burg a. F. Ferdi nand Mackeprang in Burg a. F. Kiel, den 7. Mär 1881. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1II. Kiel. Bekanntmachung. ü In dat biesige Firmenregister ist am ben tigen Tage ad Nr. 87, betr. die Firma P. Wi. . Inbaber der Kaufmann Peter Martin Joachim Esselggroitb in Kiel, eingetragen: das Geschäft ist auf die Kaufleute Wilhelm Heinrich Ghristian und Marx Esseiggroötb in Kiel übergegangen, welche dasselbe unter der ö n. V. M. Esselsgroth Söhne fortfübren; vergl. Nr. 308 des Gesellschafteregistere.
Kiel, den J. Män 1851.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
niel. Bekanntmachung. ö In das biesige Geselischaftsregister ist am beutigen Tage aud Nr. 30353 eingetragen die irma P. M. Esselggroth Sohne und als deren Inbaber die Kaufleute Wilbelm Seinr w bristian GCęselggroth und Max Gssele⸗
̊— 66 in Kiel.
Die Gesellschast hat am 1. ärz 1881 begonnen.
Kiel, den 7. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kiel. Bekanntmachung.
In das biesige Firmenxregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 1222, betr. die Firma Wilh. Effelsgrotz, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Christian Esselsgroth in Kiel, ein getragen: die Firmg ist erloschen in das hiesige Pro kurenregi ster ad Nr. 113, betr. die dem Kaufmann C. W. Rüschmann in Kiel von der Firma Wilh. Esselsgroth in Kiel ertheilte Prokura:
die Prokura ist erloschen. Kiel, den 7. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kiel. Bekanntmachung.
In das hiesige Prokurenregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Rr. 135 als Prokurist der Firma P. M. Esselsgreth Söhne in Kiel, Inhaber: die Kaufleute Wilh. Heinr. Christian Esselsgroth und Max Esselsgroth in Kiel, der Kaufmann Christian Wilh. Rüschmann in Kiel ein getragen.
Kiel, den 7. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Riel. Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 258, betr. die Firma Lucht K. Comp., Jahaber der Destillateur Adolph Otto Nicolaus Sophuz Läackt und der Holländer Heinrich Steffen in Neumühlen, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Kiel, den 7. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
fd ag ciehurg. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Richard Radolph Kragatz ist seit dem 1. März 1881 aus der unter der Firma Paul Behrens hier bestandenen offenen Handels gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschfter Kaufmann Gustav Albert Leucke setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passtva für alleinige Rechnung unter der bid— berigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1915 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 10602 des Ge— sellschafttregisters gelöscht.
27) Die Firma Emil Baensch Berlagsbuchhand⸗ lung bier, Firmenregister Nr. 1693, ist gelöscht.
Viagdeburg, den 9. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. Na. Vordhansen. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der 6 Nr. 235 einzetragzenen Firma der Gesell⸗
aft:
„Nordhänser ne , Moritz, Heinrich
6 464
mp.
Col. 4, Rechts verhältnisse der Gesel schaft, folgender
Vermerk eingetragen: „Zum Vorsikenden des Aussichtsrathes ist der Brennereibesitzer Rudolph Schulze, zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Friedrich Kranz, Beide bier, und Ersterer auch zum Vertreler der persönlich haftenden Gesellschafter für Be⸗ hinderungefälle, für das lause ade Jahr wieder gewahlt. ;
Nordhausen, den 6. März 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Xordhaugen. Belanntmachunz. In unser Firmenregister ist unter Ne. 769 die
Firma: Ch. Ang. Hund und als deren Inbaber der Kaufmann Christian Ruqust Hund zu Benneckenstein am heutigen Tage eingetragen. Nardhansen, den 9. März 1881. Königliches Amtegericht. II. Abtheilung.
waren. In das beim unterzeichneten Gericht geführte nn le e e ist Fol. 36 Nr. 36, betref⸗ send die Firma E. Schönentz, zufolge Verfügurg von beute in Col. 7 eingetragen worden: Die dem Kaufmann Albrecht Bannow zu Waren ertheilte Prokura ist erloschen. Waren, den 8. März 1881. Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. Peters.
Varendorf. Befanntmachunng.
In unser Gesellschafttregister ist unter Nr. 47 ein getra en Gilhans et Friehe als die Firma der ju Warendorf seit dem 1. Januar 1881 be⸗ stebenden offenen Handelegesellschaft des Säge⸗ imübienbestzerg Bernard Gilbaus und des Säze⸗ müllers Au zust Friebe zu Warendorf, zufolge Ver⸗ fügung rom 5. März 1881.
Warendorf, den 5. März 1881.
Königliches Amtsgericht. I. vwiinel⸗mahna ven. Befanntmachung.
Auf Blatt 183 des hiesigen Handelgtre zister ist ein getragen:
Firma: Fy. Menke. t der Niederlafsung: Wilbelmibaven. ; Firm ninbaber: Kaufmann Feodor Mencke in Lübbecke. ; Wilhelm ghaven, den 3. März 1331. Königliches Amtggericht, Abth. J. Dir ksen.
wittlage. Dekanntmachung. In das hlesige Dandeleregister ist beute Blatt 62 eingetragen die Firma: C. Harries mit dem Niederlassungsorte Hunteburg und al 16 Inbaber der Apoiheker G. Harries zu Hunte urg. Wittlage, den 4. Mär 1831. Könlzliches Amtegericht. Hermann. wresehen. Bekanntmachung. Ja unser Firmenregister ist unter Nr. 175 der 26 Josef Andtjejemzki in Zerkow mit der irma:
J. Andr zejewski⸗, Ort der Niederlassung: Zerkew, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wreschen, den 23. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
—
Zeichen ⸗Register Rr. 10. S. Nr. 9 in Nr. 54 Reichs⸗Nnz. — Nr. 54 Central Handelt. Register. Die a us Ilãndi schen Zeichen werden unter Lei vꝛig veröffentlicht.) Als Marken sind
Barrmi em. eingetragen unter
Nr. 396/ñ397 zu der Firma: F. W. Saatweber in
Barmen, nach Anmeldung vom 25. Februar 1881, Nachmittags 6 Uhr 16 Minuten, für Bänder, Kordeln und Litzen:
das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
Cöin. Als Marke ist eingetrazen bei dem König— lichen Amtsgerichte zu Cöln uater Nr. 349 zu der Firma: „Rheinische Glashütten ˖ Actien ⸗ Ge⸗ sellschaft“ zu Ehrenfeld, nach Anmeldung vom 4. März 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr, für Glas— waaren jeder Art, das Zeichen:
welches auf der Waare selbst, sowie auf deren Ver⸗ packung angebracht wird.
van Laak, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abth. VII.
Dresden. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 80
zu der Firma:
Emil Hauffe in Dresden,
nach Anmeldung vom 2. 8. c
März 1831, Nachmittags 5 . lalss⸗
Uhr 40 Minuten, für Car- Pise iir Ii
tonnagen das Zeichen: ne, / vim Tm derm.
Dresden, am 7. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. b. Francke.
Eiehatütt. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 12 und 13 zu der Firma: „Raab & Cie.“ in Weißenburg a. S., nach Anmeldung rom 25. Fe⸗ bruar 1881, früh 8 Uhr, für ächte und leonische Gold.! und Silbergesrinnste, Tressen, Kraußen, Bouillons, Flitter, Lamettairse und alle senstigen in diese Geschäftsbranche gehörigen Artikel die Zeichen:
welche in der Weise zur Verwendung kommen, daß sie bei den einzelnen Packeten den Scluß der Emballane bilden. 29 Der Kal. Landgerichts. Prãsident: Gäãcken.
IIamhlhenrꝶ.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 256 zur
Firma: Otio Siedenburg in Hamburg, nach Anmeldung vom 7. Mär 1881, Vormittags n 116 Uhr, für Universal · Seife das Zeichen ——
— — *
Samburg. Das Landgericht.
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 675 zu der
irma: Amerltanische Osenfabrit Nürnberg Paul Nelißmann in Nürnberg.
nach Anmeldung vom neunten Mär 1881, Vormittags 101 Uhr. als Giiquette für Ofenfabrikate das Zeichen:
Nürnberg, am 9. März 1831. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelzsachen. Der Vorstyende: Geigel, Kzl. Liandgerichteratb.
Muster⸗Negister Nr. 26.
(Die an gländischen Muster werden unter Leipzjig veröffentlicht) Rorm. In dag Mastertenister ist eingetragen: Ne. 81. Firma Fe. van Hanten in Bonn, 1 Gouvert, verschlofsen, angeblich enibaltend 3 Akbbil = dungen von Gestellen für Liquenrservice, Geschast⸗˖
nummern 18(1, 183, 186. Master für plastische Er jeugnise, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr. Bonn, 1. Mär 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
. / Crimmitsehan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73 die Firma Keylich & Co. in Crimmiischau, ein Packet, enthaltend 6 Stück Winterpaletotstoffm aer, Flã Kenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1881, Nach⸗ mittags 16 Uhr. Königl. sächs. Amtsgerickt Crim⸗ mitschau, am 28. Februar 1881. Hedenus. Iserlohm. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 169. Firma H. D. Eichelberg & Co. zu Iserlshn, ein Packer, entbaltend 1 Photographie mit 2 Abbildungen von Gegenständen der Bronce— Industrie, nämlich: Wandleuchter Nr. 2863 2849, plastische Erzeugnisse, Schutzftist drei Jabre, an— gemeldet den 1 Februar 1881, Morgens 3 Uhr. Ni. 161. Firma Johs, Gößer 3 Iserlohn, ein Packet, erthaltend Muster von Rohr- und Leder⸗ griff, Metallbefestigung Nr. 5 u. 6 für Körbe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet den 9. Februar 1881, Morgens 12 Uhr.
Nr. 162. Firma Theodor Schmöle⸗Söhne zu Iserlohn, ein Packet, enthaltend 1 Stück Muster ZJugkrampe für Kummeteisen an. Pferdeg(schirr, Nr. 35, plastische Erzeugrisse, drei Jahre Schutz; frist, angemeldet den 12. Februar 13881, Nachmit⸗ tags 5 Uhr.
Nr. 168. Firma Aurand C Sudhaus zu Iserlohn, ein Packet, enthaltend 2 Stück Muster zu Kofferschloß Nr. 551 und Schloßschützer Nr. 239, plastische Erzeugnisse der Bronce. Industrie, an⸗ gemeldet den 19. Februar 1881, Mittags 12 Uhr.
Bei Nr. 51. zirma Wiltzelm Bachtenkirch hier, für die Ne. 51 eingetragenen 2 Roaleaux— Muster Nr. 320 u. 321 eine Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre.
Bel Ni. 48. Firma H. D. Eichelßerg C Cs. zu Iserlohn, sür die unter Ne. 48 eingetragenen 5 Muster für Bronce⸗Waaren: Nr. 17239, 17242. 17243, 17244, 17245 eine Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre.
Bei Nr. 50. Firma H. D. Eichelberg C Co. zu Iserlohn, für das unter Nr. 50 eingetrag:ne Muster für Broncewazren: Nr. 2804, ein? Ver⸗ län erung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre.
Iserlohn, den 5. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Nr. 5127. wurde eingetragen:
I) Unter O. 3. 189; Firma Emil Geiger in Pforzheim, 1 versiegelte? Packet, angeblich 29 Messing⸗Ringmuster enthaltend, mit den Fabrik ⸗ nummern 4707, 4717, 4719. 47209. 4722, 4731, 4735, 4748, 4758, 476), 4767, 4779, 4789, 4781, 4785, 4784, 4800, 4801, 4805, 4806, 4807, 4898, 4803, 4810, 4812. 4816, 4818, 4819, 4820, 4821, be⸗ stimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. Februar 1881, Vormittags III Uhr, mit Schutz frist von 3 Jahren.
2) Unter D. 3. 200: Firma Juls. Schneider in Pforzheim, 1 xersiegeltes Packet, angeblich 3 Zeichnungen von Mustein für Crayons und Breloques enthaltend, mit den Fahriknummern S839, S6 und 861, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. Februar 1881, Vormittags 12 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.
Pforzheim, den 78. Februar 1881.
Großh. Amtsgericht.
Zum Musterregister
PEiauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Firma Voigtländer & Lesser in Planen, 1 Packet mit a. 2 Mustern ron Medaillons und b. 3 Mustern von Kragen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a 3961, 3962, zu b. 2899, 2920, 2Ylö5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe— bruar 1881, Nachmittags 15 Ubr. Planen, am 4. März 1881. Das Könizliche Amtegericht.
wernligerocde. In tas biesige Masterregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen; Nt. 21. Königliches Hüttenamt zu Rothehütie. Angemeldei am 21. Februar 1881. Offenes Padet wit cinem Master, Ne. 648 Reaulitofen. Muster sür plastische Erz'ugnisse. Schußzfrist drei Jahre. Wernigerode, den 22. Februar 1881. Königli bez Amte gericht. Gebser.
ernikercile. In das hiesige Masterregsster ist zufol e Verfügung von beute eingetragen: Nr. 22 Königliches Hüättenamt zu Rothehütte. Ange— meldet am 25. Februar 1881. Offenes Packet mit 2 Mastern, enthaltend: Nr. 30 rerzierter Ofenvor⸗ srer, Nr. 23 Geräthstä der mit veriirter Schaale Munter für rlastische Etzeugnisse. Schußfrist drei Ja re. Wernigerode, den 26. Februar 1331. Königliches Amte zericht. Gebser.
—— —— — — — —
Konkursce loss].
Ueber das Vermögen der r. Gebrüder Landsberg hierselbst, Rurnraße 51, ist heute dag Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Alexandti⸗ nenstraße J. 1
Grste Gläubigerversammlung am 6. April 1881, Mittags 12 Uhr. 24
Offener Arrest mit TAnzeigerflicht big 6. April 1831. Frist zur Angmeldung der Konkurt forderungen bis 1. Mai 1881.
Prüfungetermin am 1. Juni 1881, Mittags 12 Uhr. .
Berlin, den 9. März 1881.
Schultze Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 49.
loss] Konkursverfahren.
Das kgl. *. Amtsgericht Bliegeastel bat unterm 8. März 1881. Nachmittags 2 Uyr, über dag Vermögen dez Lorenz Anggpurger, ener, Müller, in Lautzkirchen, den Konkurs eröffnet und den offenen Arrest beschlossen.
Als Konkureverwalter wurde der Geschäftsmann Carl UAmboß in Zweibrüden ernannt.
Konkurt forderungen sind bis zum 2. April dieses Jahres bei dem Gerichte — * g Als Termin zur Beschlußfassung über die Wakl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläuhigerautzschusses, wurde Tagfahrt auf Montag,. den 4. April 1881, Nachmittags 2 Uhr, und zur Abhaltung der zweiten k behufs Prüfung der Forderungen Termin auf Montag, den 25 April 1881, Rachmittags 2 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des kgl. Amtsgericht dahier, festaesetzt.
Blies castel, den 8. Mär; 1881.
Der k. Gerichtsschreiber: Mayer.
om Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actien · Gesellschaft Zuckerraffinerie zu Braun ⸗˖ schweig“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 5. März 1851.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. v. Praun. . Beglaubigt: L. Müller, Reg. Geh, als Gerichtsschreiber.
70 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handels manns und Häuslers Carl Gettheif Kratzer zu Waldau ist am 8 März 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klossowsti zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1881 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 6. April 1881 ein ˖ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. März 18381, VBsrmittags 11 Uhr allgemeiner Prüfungk⸗ termin 26. April 1881, Vormittags 10 Unhze, im biesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 5.
Bunzlau, den 8. März 1881.
Königliches Amtsgericht. III. Zar Beglaubizung: Langer, Gerichtsschreiber.
. Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Christian Currle, Eisfabrikanten in Uhlbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins heute aufgehoben worde.
Caunnstatt, den 9. März 18851.
Brückner, Gerichtsschreiber des Königlicen Amtsgerichts.
168
. Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Rebstock, Handelsmauns in Ober türtheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins heut aufgehahen worden.
Cannstatt, den 9. März 1881.
Brückner. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
osz9) Bekanntmachung.
Ueber taz Vermögen des Schlossermeisters Carl Bigge ron Niedervellmar ist am 8. März cr, das Konkursverfahren eröffnet und der Spediteur Lohmann zu Cassel zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.
Die Konkursforderungen sind bis zum 2. Ayril 1881 anzumelden und steht Termin zur Prü— fung derselben den 9. April 1881. Vormittags 11 Uhr, zu Cassel, im neuen Gerichtsg bäude, Zimmer Nr. 10, an. ;
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. April
1881. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Wird veroffentlicht:
gej. Knatz. Der Gerichtsschreiber: Leonhänser. sn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß ded am JI7. September 1879 verstorbenen Handels. manns und Hausbesitzers Friedrich August Allgen iu Crimmltschan ist jur Abnahme der Sciußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertbeilurg zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht veriwertbbaren Vermögengstücke der Schluß. termin auf
den 4. April 1831. Vormittags 19 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Civil saal, bestimmt.
Crimmitschan, den 7 Mär 1811.
Nabe Gerichteschreiber des Königlichen Amte gerichts.
sss! gonkurs⸗Eröffnung.
nber den Nachlaß des Premier ⸗Lientenants Herrmann Heinrich Albert Hamilton von hier am 7. Mär 1881. Vormittags 12 Uhzr, der Konkurs eröffnet.
ü m Kaufmann Nndolph Hasse ron hier.
Dffener Arrest mit Anzeizefrist big zum 1. April
1881.
Anmeldefrist big zum 15. April 1851. ;
Erie Gläubiaerversammlurg am 1 April 1831, Vormittags 11 Uhr.
Prüfunghtermin am 29. April 1881, Bormit - tage 1090 Uhr. .
Dang, den 7. Mär 18531. . ⸗ Der Gericteschreiber deg Königl. Amtggerichts XI.
Grʒegorzewzli.
Mittwoch, den 16. März d. J,
Bermittags 11 Uhr,
ois]
Am
werde ich . ⸗ in Schober's Hotel hierselbst,
Zimmer Nr. 1, dag far Ritterguterächter Caeore Eiteachschen Foninrgmasse 9 döͤrende Erbrecht des George Pitsch, bestebend unter Arderem in einem im Hrundbuche eingetragenen Antbeile an dem Rüter gute worn aug freier Hand oͤff entlich der laufen. Alg Bietungskaatlon sind 200 M u bestelien.
Nach dem Grundbuaͤche beträzt von dem gaazen Gute: a. der Grundsteuer Reinertcag 2085.36 Thaler, b. der Gebäudesteuer Nutzung werth 1086 4 Auszug aus dem Grundbuche von Born und Ver kaufsbedingungen liegen bei mir zur Einsict bereit. Dramburg, 1. Mär 1851. F. V., Barz, Konkursverwalter.
9 Konkursverfahren.
Ueber das Vermören des Kaufmanns Tarl Her- mann Claus, in Dresden, Neustadt, Wohnung: Kasernensteaße 18, J., Geschäftslokal: ebendaselbst 8. part, wird heute, am 8. März 18381, RNachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.
Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Änmeldefrist bis zum 4. April 1881.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei- ner Prüfungstermin: den 16. April 18351, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landbausstraße 12, J., Zimmer 2.
Dresden, am 8. März 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung L. b. Bekannt gemacht durch; Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.
1 Konkursberführen.
Ueber das Vermögen des Kramers und Bäckers Fried rich Wilhelm Glathe in Aitgersdorf wird hente, am 9. März 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Händler Alwin Hirschoff in Altgersdorf wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerautzschusses und eintretenden Falls über die in §8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 31. März 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf
den 30. April 1851, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ taumt.
Allen Persoren, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Ebersbach, am 9. März 1851. Beglaubigt: Akt. Släsche, Gerichtsschreiber.
lossn Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1880 zu Erfurt verstorbenen Schankwirths starl Kirch- heim wird heute, am 8. März 1881. Vormit⸗ tags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt.
Anmeldefrist bis zum 29. März 1881. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die RBestellung eines Gläu⸗ biger⸗Autschusses und erent. über die in §. 120 der Konkurs. Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1881. Vormittags 11 Uhr Prüfungs⸗ termin auf den 5. April 1881, Vormittags 11 Uhr.
Königl. Amtsgericht zu Erfurt. Abtheilung VlIIaI. Drache.
los) Beschluß.
Der über das JTermegen des Kaufmannzs Joseph Marens hier durch Beschluß des König- lichen Kreisgerichts Graudenz rom 23. Juli 1878 eröffnele Konkurs ist durch Stlußvertheilung der Masse beendet.
Graudenz, den 7. März 1351.
Königliches Amtsgericht. gej. Schenk, Gerichte schreiber.
lass Konkursverfahren.
In dem über das Vermögen des Strohhut⸗ sabrikanten Cart August Heerde, alleinigen In⸗ babers der Firma: „Carl Stener, Nachfolger“ hier, eröffneten Konkursverfahren bat nach Ab= lauf der Anmeldeftist der Gmeinschuldner unter Beibringung der Zastimmung aller Koakurgaläubi⸗ ger, welcke Forderungen angemeldet baben, die Ein
ellung des Kenkursverfahrens beanttagt.
Unter Bejugnabme auf §. 189 der Konkurg-⸗ ordnun! wird dies öffentlich bekannt gemacht.
Großenhain, am 8. Mätj 1881.
Königliches Amtegericht. Schröder.
losagj Konkursverfahren.
In dem stonkursversahren über das Vermögen des Getreldehändlers Georg Gottfried Classen ist in Folge einet von dem Gemeinschuldner ge- machten Torschlazt ju cinem Zwanger rzleiche auf dessen Antag der Vergleicktermin mit dem auf
Tienstag, den 29. März 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem Ame gerichte bier selbst, Dammtborstraße 19. 3 Steck, link, Zimmer Nr. 55, anberaumten Prüfungètermin verbunden worden.
Hamburg, den 3. 2 1831.
Dolste, Gericht schreiber des Amtsgerichts.
los a5 Konkursberfahren.
eber dag Vermögen des Schiffers Veter Jack in Finkenwärder. Mäügenbarg 4 bei Ham. urg, wird heute Nachmittags 21 Uhr Konknrg eröffnet.
. — Rechteanwalt Dr. O. M. HB. Brandig, Rödinge markt 7.
Döener Arrest mit Anzetgeftist bir um 31. März d. 9 eiuschlieslich.
nmeldefrist Hitz zum 2. April d. J. ein-
schlie lich.