Erste Gläubigerpe sammlung und all emeiner Prüfungstermin Dienstag, den 12. April 1881, Nachmittags 121 Uhr.
Hamburg, den 98. März 1881.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
los42] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mineralwasser M Fabri⸗ kanten Johannes Emanuel Marcus Buhr feind zu Hamburg, St. Pauli, Jägerstraße 25, 1. Etage und Hinterhaus, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Kenkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter H. B. J. Jelges, Rath⸗ haus straße 27.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. J. einschließlich.
Änmeldefrist bis zum 13. April d. J. ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 29. März d. J., Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 26. April d. J., Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 9. März 1881.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
loss] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kanffrau Emma Gutmacher in Firma E. Gutmacher zu Hirschberg wird eine Gläubiger⸗ verfammlung, in welcher über den Verkauf des Waarenlagers an Herrn Carl Hartung in Frank furt a. O. verhandelt werden soll, auf Sonnabend, den 26. März 1881, Vormittags 11 Uhr, in unser Geschäftstokal, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Rr. 22 eine Treppe hoch, hiermit zusammenberufen.
Hirschberg, den 7. März 1851.
Königliches Amts zericht. II. Ketiner, Gerichtsschreiber. 6862
Ucber das Vermögen des Alois Kummer, Schmieds und Taglöhners in Mühcingen ist ron dem K. Amtkg richt Horb am 8. März 1881, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schaller in Horb Anmeldetermin für Konkurkforderungen bis zum 6. April 1881.
Prüfungz⸗ und Wahltermin: 14. April 1881, Vormittags 9 Unr, im Amtsgericht zu Horb, ö ÄArrest mit Anzeigefrist bis 6. April
Horb den 8. März 1881.
Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts.
Müller.
6 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kanfmannsfran Rosa Wulff von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Fe⸗ bruar 1881 angencmmene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1881 be stätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 8. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
25 z loss] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Karl Werres, früher zu Jülich, jetzt u Trier ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf Samstag, den 2. April 1881, Nachm. 5 Uhr, im hiesigen Gerichtssaale, Zimmer Nr. 1, aube⸗ raumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. ö
Jülich, den 7. März 1851.
Baecker,
los?] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters und Kaufmann Johann Christlan Wilhelm Helbig in Liegnin wird heute, am 8. März 18831, Mach= in 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Der Kaufmann Adolph Blasche in Liegnitz wird zum Konkurtzverwalter ernannt.
RKonkurgforderungen sind bis zum 10. Aprll 1881 bei dem Gerichte anzumel den.
Gz wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschufseg und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 21. März 1881. Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. Aprit 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Goldbergerstraße, Iimmer 21, Termin anberaumt.
Aüen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge börlge Sache in Besitz haben oder jur Konkurtmasse eiwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nebmen, dem Konkurgzverwalter bie zum 28. März 1881 Anjeige iu machen.
iegnitz, den 8. März 1881.
Der Gerschteschreiber Tes Kaniglichen Amtegerichts. Graul.
loses] Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der Gastwirihs Jürgen Stamp ir Lunden t am 4. März d. J. AI Uhr, Fonkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Lon. Offener Arrest mit Anjeigerist bis zum 15. April d. J. elnschieß lich er Anmeldefrist bis zum 15 pril d. J. Erste Gläubigerrersammlung 25. Mär, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungetermin 10. Mar 10 Uyhzr.
Königliches Amtegeribt Lunden. — gej. Lang. Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber.
ls c Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des staufmanns Adolph Selbiger zu Magdeburg, alte Ulrichsstraße Nr. 10, ist am 7. März 1881. Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnei und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier. k und Anmeldefrist bis zum 12. April
Erste Gläubigerversammlung den 31. März 1881. Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 28. April 1881, Vor- mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 7. Mär 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.
lõs63 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauern Johannes Hang ron Murr ist am 5. März 1881, Nach , , 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Gerichténotar Belthle in Marbach.
Forderungk ⸗Anmeldefrist bis 26. März 1881.
Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin . den 4. April 1881, Nachmittags
r.
Anzeigefrist 14. März 1881.
Marbach, den 7. März 1881.
K. Amisgericht. Gerichtsschreiber Schmidt.
lssss! Oeffentliche Zustellung.
Ueber das Vermögen des Bierbraners Georg Hoffmann in Mergentheim, derzeit mit unbe⸗ fanntem Aufenthaltsort abwesend, wurde auf den Antrag einzelner Gläubiger durch Beschluß dez unterz. Amtsgerichts vom 4. d. Mts. das Konkurs, verfahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Couradi zu Mergentheim wurde zum Konkurgverwalter er, nannt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl einer anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß auf den 30. d. Mts., ongeordnet, auch der allgemeine Prüfungstermin anf den 1. Juni d J.,, B. Pt. 9 Uhr, dahier bestimmt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beschluß bekannt gemacht.
Mergentheim, den 5. März 1881.
Königliches Amtégericht. (gez.) Georgii. Veröffentlicht durch die Gersichtsschreiberei.
6857 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kolbe in Müncheberg sind in der Gläubigervetsammlung am 28. Fe— bruar er. die Herren
Kaufmann Emil Berlin,
Buchhalter Ehlert und
Bernhard Schulz in Berlia,
Bür zermeister Bendler in Müncheberg wiederum zum Gläubigerausschuß gewählt worden.
kann mn n,! den 1. März 1881.
oönigliches Amtsgericht.
Das Kgl. Amtsgericht München 1., Abthei— lung A. für Civilfachen, hat über das Vermögen des stanfmanns Julius Jakobn dahler, Blumen, straße Nr. 25II., auf dessen Antrag heute, Mit tars 12 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkurt verwalter: Rechtsanwalt maren
hier.
Offener Arrest erla ssen, Anzeigeftist auf Grund deffelben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ aer. . zum 1. Mai 1881 einschließlich estgesetzt.
Zur Wahl eines andern Verwalters, Bildung eines Gläubigerausschusses. sowie Beschlußfa lung über die Gegenstände der S5. 120 und 125 der Kon kurgsordnung ist Termin auf
Freitaß, den 8. April 1881, Vormittags 19 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 1411. und zur Prüfurg der Forderurgen Termin auf Dienstag, den 17. Mai 1881, Vormittags 91 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzung simmer Nr. 121. an- beraumt. ;
München, den 3. März 1881.
Der geschäftsleitende Kal. Gerichteschreiber: Hagenaner.
T7004 Tas stönigl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, bat mit Beschluß vom 7. Mär 18851 das Konkurt. verfabren über das Vermögen der Kanfmanng August Hoehler dahier, alt durch Zwangevergleich beendiat, aufgehoben. München, den 8. Mär 1831. Der geschäftsleitende K. Gerichte schreiber: Hagenauer.
T7003] Das Kal. Amtsgericht München 1. Abtheilung X. für Civilsachen bat mit Beschluß rem 8. März 1881 das ston- kursverfahren über das Vermegen des Cigarren händlers Josef Koch dahier, als durch Zwange⸗ vergleich erledigt, aufgehoben. München, den 8. März 1881. Der geschäfteleitende k. Gerichteschreiber: Hagenauer.
con, gonfkurgperfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhalters Moritz Kraat zu Posen und über den Nachlaß seiner Ghefrau Elise, geb. Jaeckel, wird, ra bdem der in dem Vergleichttermine vom 24. Februar 1881 angenommene Zwangk vergleich durch rechleträftigen Beschluß vom 74. Februar 1881 be- stätigt ist, bierdurch an saehoben.
Posen, den 19. März 1851.
Königliches Amte gericht. Abtheilung 1V. Bezlaubigt: Brun, Gerichte schreiber.
loses] Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen dez Kanfmanng Curt
Rowland u Pulsnitz wird heute, am 8. März
issij, Raqimittags 5 Uhr, dag Konkurs ver
sahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Schubert in Pulsnitz wird zum Konkursrerwalter ernannt.
Konkurzforderungen sind bis zum 8. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlaßfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiaerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen ˖ stãnde, auf
den 23. März 1881, Vermittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkure verwalter bis zum 22. März 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz.
Jahn. Beglaubigt am 9. März 1881. ; Sõhnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
, Beschluß.
Das über das Vermögen des Zimmermeisters Eduard Spitering in Reinfeld eröffnete Kon⸗ kursverfahren wird, da eine den Kosten des Ver . fahreng enisprechende Masse jetzt nicht mehr vor— handen ist, eingestellt.
Reinfeld, den 3. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schönfeldt, Gerichtsschreiber.
lroꝛs] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Eigarren hänvlers Ludwig Innglöw in Rendsburg ist durch bestätigten Zwangs vergleich beendigt und daher aufgehoben.
Rendsburg, den 3. März 1881.
Königliches Amtegericht. J. Veröffentlicht: Jagdhuhn.
6983
Ucber das Vermögen des Johann Georg Eger, Cigarrenfabrikanten und Schreibmgterialien händiers in Eningen — flüchtig — ist vom Kö⸗ niglichen Amtegericht Reutlingen am 8. März 1881, Nachmittags 65 Uhr, der Kenkurs er öffnet, der offene Ärrest erlassen, die Frist zu den nach 8. 108 der KO. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 6. April 1881, der Wahl! und allge⸗ meine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 18. Üprit 1881, Vormittags 8 Uhr, festgesetzt worden.
Den 8. März 1881.
K. Amtsgericht Reutlingen.
Zur Beglaubigung: Gerichteschreiber: Dam bach.
6982
Ucher das Vermögen des Ernst G. Neuffer, Schreiners und Spezereihändlers in Nenutlin. gen, ist vom Königlichen Amtsgericht Reutlingen am 8. März 1881, Nachmittags 61 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 8. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf z Wochen, bis zum 9. April 1881, der Wabl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Samftag, den 165. April 1881, Vormittags 81 Uhr, festgesetzt worden.
Den 8. März 1881.
K. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dam bach.
168
53 Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Brauereibesitzers Moritz renn soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Dazu ind i535 75 M verfügbar. Nach der auf der Ge⸗ richteschreiberei niedergelegten Schlußrechnung sind rabei 158 175 A 19 3 nicht bivorrechtete Forde⸗ rungen zu berücksichtigen.
Roessel, den 4 Mär 18581.
Lieck, Verwalter.
loörm gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Peter Stöltzing zu Braach wind, da derselbe Antrag Fierauf gestellt bat, heute, am 8. März 1881, i mm 9 Uhr, das Konkurgverfahren er ⸗ öffnet.
Der Julsus Friedrich Schaub ron hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkargforderungen sind bis zum 28. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Gg wird zur Beschlußsassung über die Wabl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung bereichneten Gegenstãnde auf
den 23. März 1881. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten y, auf
den 1. Aprit 1881. Bormittags 10 Unze, vor dem unter eichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse zebörige Sache ia Besitz baben, oder jur Konkurt⸗ masse etwa schul dig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Benne der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Aa⸗ spruch nebmen, dem Konkurtzverwalter big zum 28. März 1881 Anzeige in machen.
Königliches Amtsgericht a Notenburg, Abtb. III.
Wird biermit veröffentlicht.
Dilschnelder, Gerichte schreiber.
lion Konkursverfahren.
Das Konkurgvoerfahren siber das Vermögen des Lohmüllers Wislhelm Saopp jr. n Siegburg wird, nachdem der in dem Uergleichstermine vom 25. Februar 18851 angenommene Zwang vergleich durch
rechtskrãftigen Beschluß vom 25. desselben Mts. be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Siegburg, den 9. März 1851. Königliches Amtsgericht. . 9 Die Richtigkeit der Äbschrist beglaubigt: Vobis, Gerichtsschreiber.
Kaiserl. Amtsgericht Straßburg.
losbo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Leon André zu Straßburg, Langestraße 117, ifi am S. März e. Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet der Kaufmann Fedor Rich⸗ ter, Kettengasse 6 hierselbst zum Konkursverwal⸗ ter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige ˖ frist (3. 1098. d, K. O) bis zum 31. März e., die erste Gläubigerversammlung auf den 1. April l. J. Vormittags 19 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf den 25. April nächsthin Vor— mittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale, Guten⸗ bergplatz 10 dahier, Zimmer 4, und Endtermin zur Anmeldung der Forderungen anf den 15. April e. festgesetzt worden.
Straßburg, den 8. März 1881.
Für die Richtigkeit des Aus zugs: Der Hülfsgerichtsschreiber Weber.
los?] Konkurzverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Hofer zu Tilsit wird heute, am 7. März 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet.
Der Kaufmann Eduard Laser zu Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Ptai 1881 bei dem Gericht anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf
den 12. April 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dle Verpffichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abaesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht III. zu Tilsit.
7001
6861] Königl. württemb. Amtsgericht Uim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Schlumberger, Söldners in Nie der⸗ sietzingen, ist durch Gerxichtsbeschluß vom B. d. M. in Anwendung des 8. 190 d. R. K. O. eingestellt worden, da sich die Masse an dem Beibringens . Anspruch der Ehefrau des Gemeinschuldners er— schöpft kat.
Den 8. März 1851.
R. Amtsgerichtsschreiberei. Gockenbach.
loss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentsers Adolf Rayß zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 9. Fe⸗ bruar 1851 angenommene Zwanagtvergleich durch rechte krãstigen Beschluß vom 11. Februar 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 2. Mär 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtb. VI.
Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen No. GO.
Durch unsere Bekanntmachung vom 24. Januar e., den Druck von Frachtbrief / Formularen mit Firmen 1c. Ausdrud betreffend, ist eine Aenderung des tarif ⸗˖ mäßig festgesetzten Verkauferreises der Frachtbrier Formulare nicht cingetreten. Es hleibt vielmehr ber durch Nachtrag XVIII. zum diesseitigen Lelal. tarif aud i. (Seite 3) auf 8) 3 pro 100 Stück Frachtbrief / Formulare normirte Preis bit auf Wei⸗ fers auznabmzlos besteben und wird durch das mit unseren Lieferanten getroffene Ablommen nur der Vortbeil geboten, daß diese Formulare bei Be—⸗ siellung von 1005 Stäck mit Aufdruck der Firma eines bestimmten Versenders als Uaterschrist auf der Innenseite des Frachtbriefet und b Vestellung von d5oh Stuck außerdem noch mit Aufdruck der Firma des Verfenderg und der 3. Zt. stattbaften Ver ⸗ merk auf der Außenselte des Frachtbriefeg obne Preigerböbung. d. h. zum Preise don 8 M Tro 1009 Stück resp. von 16 Æ vro M0) Stüc ge- siesert werden. Die Bestellung der Frachibrief⸗ Formulare mit Firmen. c. Aufdruck hat bei der nächstgelegenen diesseitigen Gäter ⸗ Erpeditien unter Ginzablung des Preiseg ju erfelgen und sind bei derselben Guter ⸗Erredition auch die bestellten For- mulare in Empfang zu nebmen. Berlin, den Mär 1881. König iche Eisenbahn - Direttion.
Vom 1. April d. J. ab wird die Haltestelle Reb- felde für den gesammten Vieboerkebt eröffnet. Die Tran rortyrreise sind bei allen Stationen ju er⸗ fabren.
Bromberg, den 4. März 1881.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Redacteur: Riedel.
Berlin:
Verlag der Gredition (Kesseh. 1 W. El en er.
M 6O.
KBeriiner EBörae vom 11. März 1881.
In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen nd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnofrungen naeh den agammengehörigen Effektengattungen gsordnst und die nicht amtlichen Enbriken dureh (N. A) bezeichnet. — Dis in Liquid benndl. Gessllschaften inden sich am Sohlusss des Coursazsttels
Umrechnungs- Sätze.
1ẽDollar — 4.25 Mark. 100 Eranes — S0 Mark. gsterr. Währ. — 2 Nark. 7 Gulden südd. Währ. — 17 Mark. 90 gulden holl. Wahr. — 179 Mark. 1 Mark Banco — 1, 56 Mark.
180 Babel — 320 Mark. 1 Liyrs Sterling — 20 Mar.
We oh sel. 3
* 31
100 HE 1090 TI. 100 Fx. 100 Fr. i L. Str]. LL. Str. 0 4a Budapest .. . 1090 EI. do 100 El. 100 EI. do. 100 FI. Petersburg. 100 8. R. dae. , .
O0 3E *
ö
CG G do & d & d , , Q ch &
*
Ve schan? . ib 8. R 3 R. 6
Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten ꝑr. Stuck ..... ....
Zovereigns Er. Stück .... 20-FEranes · Stuck ...... Dollars pz. Itucxk ..... Imperiali pr. tue.
do. pr. 500 Gramm fein..
Engl. Bankn. pr. 1 LJ. Sterl
Franz. Bankn. pr. 100 Eres.. ... Oesterr. Banknoten pr. 100 EI. ...
do. Silbergalden p. 1099 EI... Eussische Banknoten pr. 100 Rube] Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4!
.
. ö
174. 75ba2 173 80b2 212 2522 210,80 28 212 55b2
9,62 6
Ils 20ba
4,255 ba
20, 50 6
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reiehns-Anleihe 4 14.1. 1/10. Gonsolid. Preuns. Anloihe C l4.n. 119.
6 II. a. 1/7. C in is n. /e,
do. ish, ss 4 IId n. 115.
do. . gtaats- Anleihe...
Staats · Sehnldacheine. 31 1/1. n. 177 98, MM ba Eurmärkigche gchaldr. 31/5. a. 111.98 90ba Nenmärkische do. 37 LI. u. 1/7. 79, 0b
Oder - Deiehb.·Obl. I. Ser. AI I/ 1. a. 1/7. Berliner Stadt- Oblig. .. 41 V ,a nnn n. /. lig; 35 1/1. a 1.
14. u. I/ I0. Gasseler Stadt - Anisihs 4 12. a. 1.8. OGölner Itadt- Anleihe. . 4 Id.. 1.I0. Elberfelder Stadt-Oblig. 45 1/1. u. 17. Essen. Itadt-Obl V. Ser. 4 1.1. a. 17. Cdnigsber ger Stadt. Anl. 4] l4.n. 1.10.
do. do. . do. do. . Breslaner Stadt- Anleihe
1
Ostprenss. Proy.· Oblig. 44 1/ Rheinprovina-Oblig. .. 1 Westprenss. Proyv.- Anl. 44 1, gchuldvñ. 4. Berl. Esufm. 11 Berliner 1 do. do.
Candscharti. beniral
/ / ⸗ l 4 1 none. 1 ) J
1 1 J I
N. Brandenb. Oredli f do. neue . l / Ostprenssische ... 31 110.
1 Ii.
/
Pommersche 35 VI.
Posensche, neue.. 4 I..
Ichlesische altlaad 31 7.1. 4 11
Pfandbriefe.
do. do. do. do. do. Lit. O. 1
1.1.
Hannoversche .... Hessen Naagan.. Kur- a. Nenmlrꝶk. Lanenbarger ... Pommerngehs Posensche Preussische
Rhein. a. Weatph. Sichaiaehe 998 v Sehles ache. ... Schle ig Holisein ;
Rentenbriese.
1. 2 1. 1. a. I. 1. 1. 1. 1.
1. 1. 23 * 1. 1
o. —ĩ
do. Int. d. Seehandl. 4 11. ĩ do. gek. pr. 1/681 4 1.1. a. do. gek. pr. I.. 9. 8I1 44 1.1. n.
do. 6 II. I. do. 1. ; do. Landes- Ord. 44 LI.
Si chsischo L HII. I.
3. o. ( landech. Lis A 31 U.opI.
? 11.1. n. 1.
do. do. do. NH. 4 II. a. 1.7. Westphalische. .. 6 1.1. a. 17 Westpr., ira. 31 II. a. I. Il. 50 ba
do. 40. 611. a. 17
do. H. gerla II II. a2. 1 do. Nonlandsech H. G UI. a. 177.
do. do. H. G l/ 1. a. 17. 114.n.l / 19 L4.n. 1.10. 14. u. 1119 . a. IsJ. L4.n. 1/19. 146m. III9. 14. n. 1/109. 14.2.1. 10. 14.n. 1/10. 14M. 1/19. LEM. II9.
Badische St.- Sig enb.- A. Bayerische Anl. de 1378 Bremer Anleihe de 1371 do. do. de 13839) Groashornogl. Hena. Ob]. Hamburger Staata - Anl do. St.- Rente Meek l Ria. Sehnldvoerch. Sa chalnche St. Anl. 1839 ga ehairehe Steats - Rente 9 h e,, dm, 0.
——ᷣ —— — r —
790 g0ο
02 Oba
*
39. 50 ba 3410906
9. IO da
. 4 LI. a. 1. — ( X. X.) Karlerahe St. A. 4 veræch.
1 Gulden
Isg ood
81 25bz B 14, 7 5b
216. 3oba
o, Lomb. 50 o.
l01.40b2 6 105,B 60 6 101. 50bꝛ 6 100,306 100.306 *
oe oM 189.
; o Job 6
109 256
100.106 * 102 70b2 109090 102.701 B
1q0s 66 g TS.
lol, 9G
101 400
. . Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. März
Preuss. Pr. Anl. 1855. 31 114. i — Px. Stuck Badischer. Anl. de 185; 4 Is. a. I. 40. 35 El- Loose. — Pz. Ituch bayerische eam. Anl. 4 136. Brnunsehꝝn. 3M kl. Loose — pz. Bthenk os 3906 nin - Win. r- nrhell 3z ia. 1. 1I6. Dessauer St-Fr.- Anl.. 3 1146. 5 11. a. 1J. do. 40. II. Abtheilung 5 II. n. I. 3
Hess. Px. ch. à 0 Thlr.
Goth. Gr. Erim. Efdbr. I.
Harb. 5 Th- Loose p. St.
ohne neuen Zinscp. 35
Niedrs ch. NHärk. Rheinische
do. do.
do. .
do. do. kloine do. eonsol. Anl. 1870. do. do. 1871.
kleine
kleine 1873.
49 kleine Anlelbs 1875 .... 6 kleine 41
Orient-Anleibe ... do. II.
do. II. Nicolai - Oblig. .. , mmm, ö do. sine
pr- Anl. do 185645
/ 35 9 5
6
1 5 14
5 1 k 5 1
B. Auloihs Stiegl... K . Boden-Credit.. Centr. Bodenkr.-Pf.
* w, Staata · Anl. o. do. do. do. Stidte- Hyp. Psdbr.
Turkiache Anselhe 1865 r.
do. 100 Fr.-Lœo vollg. sr.
Ungarlaens Goldrente. do. Gol 1. Ia vest.- Anl. do. Papierrente .. a, Toene, . do. St.-Rinen b. Anl.. do Boder.· Pfdbr. 40 60
S d es
C 0
do. do.
1 Thb ocker sh ThI. L. F. St. Sz I/. pr. t. Neininger T FI.-Iooss. — pr. Stheck 26, 60 ba do. Hyp. Pram. fuhr. 4 1.63. Oldenb. i Talr- L. . St. 3 156.
ö.
when oe, 5 11. B. (gar.) t Id. u. 1/10.
Auslãndisohe Fonds.
Amsrikaper, rekzꝛ. 18815 1.1. a. 1.7. do. Bonds (nnd) .. 5 2. 5.5.11. 59 59d ba 46 do. 4 L/3. 6.9. 12. — —
Nsw- Tors? Ste dt- Anl. 6 1.1. a. IJ. ö do. .. . 7 Is6. a. 11.
Finnlan gische Loose. — Ir. Zrßcz i 6b⸗
Italienische Rents .. . 5 III. . 17. — — do. Tahakr. Oblig. .. 6 II. u. III.
Norweginehs Anl. de 1874 47 15,65. 15,11
Oeaterr. Gold-Rente .. 4 14.110.
Papier- Rente . 4] 1.2. a. 1.8. 64. 19ba
go. . IHS. n. 1si1. 64, 10b
güber- Rente . 4 1.1. a. 17.
40. . 46 14.n. 1/10. Wo n. 18584 140.
Lrxeodit · Loose 18358 - Px. Stuck
Lott. Anl. 19860 5 16. . 1.11.
— 1864 — Pr. Stuck do. Bodenkred. Pf. Br. 5 I.5. a. 1/1I.
do. do. 4 1ͤ5. . 1.11. n Stadt · Anleihe. . 6 1.1. a. 17.
4. a. 1/10.
5 9 5 5 1873. ; 4.n. 1/10. 6.1. 112. 933,409 B 5 5 5
1 1 An.
Hypotheken · GQortlflkate.
Anhalt. Dees. Ffandbr. Ib 1.1. a. 177. Frannachw - Nan. Hypbr. d 1.1. a. 177 4 1.4. a. 1.I9. 66596 JT. 108, 00 B J. 108 40902 B 7. 103, 90 6 O95. 60ba 6G 103,70 4 1092 00ba G 1095 606 1992562 109 2062 1090 756 106 506 100.756 101.706 100506 100 256 101506 02 20d
D. Gr.- Or. B. Pfdbr. ra 11095 1.1. a. do. H. Db. raekr. 195 151. n. do. IV. rudekrl. 110 43 1.1. a. do. V. rackr. 109094 1.1. n. 17.
PD. Hy. B. Pfébr I. V.VI. 8. verach. do. do. do. G 14a. 1I0. Namp. Hrroth.- Pfandbr. 85 1.1. 1.177. do. do. do. 1J 14M. I/ 19. Rrupp. ObI. ra. 10 abg. 5 14.110. . ,, rin. HI. 6 11. n. 177. do. do. Lra2. 125 186 1.1. a. 177.
do. do9. I. 100 4 veraeh. Nelalager Er- Ffendbr. 4 1.1. a. 177. Vor ii Grund- .- Hrp.-A. 5 14a. III0. do. Hr. Ffandßr. 5 1.I. a. 177. Rarnb. Vereinab.-Ffdbr. 5 LI. . 1.7. . 40 4 1L4.a. 110.
3d B
*
1
93, 40 B
1
61026
88. 70 b 80, 6) bz
94.270 13296
93 1080 2. 86, 09706 9. 81,506
152 9066 284 002 135 90b2 177. 50bz 135.306
Poram. Hyp. Br. I. T2. 120 5 N. a. T. . 1105 do. II. J. 2. VI. z3. 1205 Jo. JI. . 115... 4 . 0. Fr. B.- Credit-B. ankdb. Hyp. Br. T2. 110 ... B qs. Ser. II. rx. 100 1882 5 do. T. VLrz. 100 1886 5
131. 60ba 6 127. 75ba 122, 5002 6 120. 40b2 190, 50b2 138 80 bz Pæ. Ctb. Pidb. unk. T2. 110 5 121, 00b2 152, 25b2
Vom Staal srworbens Eisenbahnen-
Berl. Stettiner St. Act. 44 I/ 1. u. 1s7. Cöln- Mindener J
NHagdeb. Halberat., 6 II. . 17.
. B. St. Pr. 3 1/1. a. IJ.
, mit neuen Zinsep. 351 /I. u. 1s7
LI.
ö 8 n, ,
Hunster · Hamm. St.- Act. 4 11. a. 17.
41 II. n. 17.
ö . n. 17.
Pz RH7x.-A.-B. L. ra. 120 4 II. ra. 100 5
II. IV. V. r. 1090 5 VI. rz. 1105
VII. rz. 100 4 1/I. a. 17.
41 14.9110. 4 141IIO. 99, 00 6 versch. derꝝch.
abg 117, 700 6 abg 150, So eb abg 150 80ebG abg = =
z Rhein. Hypoth. Pfandbr. ab 135 206 6 109,50 60 100,256
abg ĩ zz 20 6 158, 90 b2
abg 100,50b 6
geblez. Bodankr. Padbr. 6 48. I. 110 43
7. C2. Ges. 5 ao. . 11 d az. rz. 110 4 J
aa. 1573 1879
te ts. Nat. 3
Z3üdd. Bod -O p. 117 r2. 100.20
II. a. 1/7. 107, S) ba LI. a. 17. 1053, 50 6 I. a. 17. 160.75 B LI. a. 17. 99. 50b2z & II. a. 17.
II. a. 17. versch. versch.
11. a. 17.
1. a. 17. 96 752
LI. a. 17.
,
Hl, n ,.
LI. d. 17.
11. u. 17. 89, 50 d2
14. u. 1/10. — —
II. u. 1/7
11. 1. 17. vers ch.
,
109,090 6
09, 75b2 102. 50bæ 10949906 105 902
113 00 6 108, 10 6 106 256 103.2562
104. 190ba 102 5 ba g 167 5 dba 6 1h . Hh br 6 160 75ba G 152 756
104,470 6 104 60 6 11. a. 1117.97.30 0 ö . 1. u. L7. . 1I5. a. 111 versch.
100.9060206 100 7563 6 36 25bz & 104 3062 102,50 G 11. a. 1799 406
(H. A-. Lau. HEziecte Trois - Obligationsu
Vera ch. vorneh. Versch. varsch 98,50 G
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts -Aotien. (Dis eingeklammerton ] Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
LZina- T . 111. 1s1.
125506 132566
102 706
78, 70Qn, 50 be Aach. Hantrieb.. Altona-Kielsr Bergiseh-HHärk. . Berlia- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. Erb. Ralle - Sor. Guhsn Lud yh.-Bexb. gar Härkisch- Posen. Kainr- Luadwigah. NcRkl. Erd. Eranz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
. —
66 20b2 B 66, 20 da B
3356 506 123,208 zI5 55 d
* —
* . de o O C
Cr
90,30 500t.
o. do. Keine 6 LI. u. 17. M, 306 Poln. Pfandbriefe . . . . 5 1.1. a. 117. 66, 09B do. Iàquidationsbr. .. . 4 16a. I. 12. 57, l9B Rumknier grosss .... 8 1. a. 1J. 1I. X. 17. do. Kleine. .. . 8 II. n. 1sJs. Rnumän. Staats- Obligat. 5 II. a. 17. Rar. Engl. Anl. de 3235 L3. 1. 1.9. 22, 40b2 do. c. de 1859 3 1,65. a. l/ 11. do. do. de 186525 1/5. 111. 5. a. I/II. 12. n. 1/8. 3. a. 1/9. 13. a. 18.
oe , , , m = . . . ö . n.
rar r.
t = t W 0
—— .
— — .
Nd vob B 110 0062 B 3. 7 het. bn B
— *
—
2 —
R. Oder- U. - Bahn Basin - Nabe... Starg.· Posen gar. inger Litt. A.
do. (Lit. O. gar. 8 Tilait - Ixgterbursʒ Weoĩim. Gera (gar.)
2
— —
— — —
— 2 — * — 2 2 —
1 —
e
93, 4002
93, 50ba B 93 50ba B 93, 50 ba 93 50 ba &
— **
Verra · ci .
17006 24 2062
E24 756
28S 50ba
29, 1082
196 8063 6 161.2562 41.602 B 145 8002 112 00619
103 256 171 256206 109.00 107 2562
21, 19b2
si. Bl. 15ba
I 86 6 7115. 402 ph zh ba
100306 100 508 102 50 6
35 00026 156 40b2 113 9008 6 118.4062
227 40626 107. 90et. ba G 203. 10b2
3, 5Qet. bz G 146, 252
(NX) Mnst Ensch. Posen - Kreuzburg Buschtiehr. Lit. B.
OOO O C N .
iii iiiiie nn
go. 56M bu
7. 20b2
16, 50ba2 60 74 Oba 6
* — 53
Albrechts babn .. Amat. -Rotterdarm Aunseig- Te
76, 50 ba
do w — M. 1 —
—
61. 30261 40b2 60, 90a61 ba B S1. 6062 B 865, 75et. ba S5 50 ba 6
n. 17. 149.006
do. de 1866 5 13. a. 1/9. 147. 1062
10. 62 4006
J
Boh. West. (gar.) n . alis. Month. ;
Frans Jog... — Gal. ( CQexlB. gar. dottbardb. o . Rasch. - Oderb. . Rpr. Rudolfab. gar Luttiek-· Limburg. est. Ex. St. j Oest. Ndwb. J do. Lit. B. 2. Relchenb-Pard..
ee O O 22
—* 2 .
86, 2562 6
S8. 193.96 106) 10696
8 o g — — 2
1
DY7.Mbu G
—
—
Rara. Staatab. gar Rnaa. Sudwb. gar. do. de. grosse Schwei. Gentralb
39.008026
n. 1 . 1. . . 5 *
Se n . .
Su dont. Ip.S.i.al. Tarnan- Prager Ung.· Gall... Vorarlberg. 9 Warn. X. x. G.. M.
1063.56 10. 50 ba
59.106
a 64 253
n. 760. 10h26 n. 769.5 b2 6
15 80b2
7346 59b2 446 00h n.7 62, 00d 70. 0) ba 6 n.7 135 406 n.764 7062 n 763 5062
g9g5 50 d 70.25 B 18006 10, 5002
76596
I. 289 5606
57, 8) b G 7128 406 227 09062
1I2 50bꝛ 105. 70bꝛ 6 S8. 9 bꝛ 78 6026 119 25b2
Io zoba d a. 7 Ss 6b
Angerm. - Seh. . 16 Berl Dread. St. Pꝛ. 0
Berl - Gorl St. Er. Breal.· WMarseh.
al- Sor. Gub. .
Hark. Podener
Narienb. MNawka Manet. Enaehede. Nor dh. - Erfart.
Oberlaanita er Oeoln · Ga ea en OCatpr. Sudb. Posen-Oreazbarꝶ R. Oderafer- B. 7M gaalbahn St.- Pr. 9 Pileit · Ingterbh.. 31 0 Woimnar- dern
195 da 6 101,696
1 nnn
447506
89, 7582 18, 6062 24106
19 0 )bau6
1405900
81 25ba B
39.2569 646.0060
— —
51. 00ba B S6. 40b2 6 50 00226 98. 20 ba 6 102 5062 B
144 40626
7 1IDba 6
— —
3.2580 6
Dar · Bodend. A. B.
105.7582
Aachen- Jülicher
d. . Jer. Y. test 3 gar. 3 10. 3 40. 40. do. do. ao. 4s. J do IX. Ser . g. NR. AR -Duüsa. I. En 4d. ãs N. Ex. do. 48. HII. Em. do. Dortmund-Sos-t L Ser do. as. N. Jer do. Düss.-Elbfeld. Prior. â. 49. IL Em Berg .- HK. Nezdh. Fr. W. do. Ruhr. G.- R. Gl.. Ser. do do. H. Jer
Berlin- Walt. I.a. II Em. do. , de. Lit. G ..
Berlin Anh. ( borlans.) *
Berlin · Dxsad. v. St. gar. ]
er lin- örltaer cony. . 41 lo. Lit. B. o. Lit. C
Berlin ·Hamdurg LEm.
do. I. Em.
Berl.. P. Hag Lat. a3. 4 III. u. de. Lit. C. neue 4 1
do. Tit. D. neus o. it. ... 1 do. 1, . Borlin- Ststt.II.a II.gar. do. VI. Em. gar Breunsehneigiacas.. Bra l - oehꝝꝶn. Exraiĩb. Ut. D — .
Lit.
Lit.
Lit.
Lit. w . do. 46 1876. . Coðln-Kindener I. Em do. II. Ee. 1853 40. HI. Em. A. do. do. Lit. B do. 35 ger. V. Em. do, V. Em. do. VI. Enn. do. VII. Em. e la- S. G. x. St. gar. A. B. do. itt. C. gar LUäbeek-·Bdehen ægaruæt. NHärkiach-Poszaaz cony. 41
—— — —— —— —— 0 —
do. von 1855 4
do. 3
Heini · ads. 6& 65 gar. 11 1.1.
do. lo. 18755 40. do. 13765 do. do. I.u.II. 1378 5
NHunrt.-Enach., v. It. gar 4] Nlederschl-NkrkK. I. Ser. 4 do. H. Ser. A 628 Tlr 4
Ohorachlesiache Lit. e Lit.
do. rie g - Neinae) do. Nedorzekl. Zngb. do. (Stargard- Posen) do. IH. u. II. Em. 1 ** ann. 8 a. miu do. Lit. B do. Lit. C. Posen - Creuzburg... Rechte Oderufer.. Nheinlachs....... .. do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 n. 6y) do. 40. V. 63 a. 64 do. do. v. 18665. do. do. 1868, 71 n. 78 do. Celn-Crelelden Rhein · Ja he v.88. La. . daalbabn gar conr. gehlearig - olsteiner . Huorlngor J. Serie. do. IH. Jerie do. II. Sorie do. IV. Serie.. do. Vö. Serie.. do. VL Serie.. Weimar-deraor Werrabahn I. Em-
—— — — — *
—— — — — —
—
n — — — —
— .
4. — 3 . 0 32
. = .
r — —
— — — —— *
, ,
— 2
rBBPLKLPLCCLCFPFE 8 R e Re ge e gö fäe ä?
—— — — —— ——— —— Q —
833
K
— , , , n, . —— — 8
e .
. — — — —
do. II. eonv. . 41 II.
1881.
er, e m m , , n. 2 , He, man . . Aachen-Haztricater.. . 4 LL a. 17. do. H. Em. 5 111. a. 1. do. HI. En. 5 11. a. 1s. Bergineh-Kärk. L Ser. 4 11. ua. 17. do N. Ser. d LI. a. I.
103 256 101 40B
103.0906 193 0206
82,4) 6 582406 S9 . 60bæ
103,19 B
10310 B
104256 103,296 103. 1082 6 166.4062606 100006 100,00 6
* 99756 conv.— —
*
103, 106
IU 26ba B
io 00G FI. F. 102906 I01 90b2
101, 90 B 7. 101,00 6 101 000 103706
— 8
1
. =
w
EF r
— — — ——— —— —
K
— — — — ———
Ur cb. Ife herat. 186i 41 i Lu.
do. von 1873 4 6./I. n. KHagdsd.· Læipx. r. Lit. . 44 I/. u.
do. do. Lit B. 4 1. , ,, 41 11.
3 *
—
.
—
do. do. 411,
3
e e e e e e e.
— w —
— —ẽ— —
8 . 1 = ,. *** — — — J 1 1-2
—— — — — — 22
— — — —
— —
8
2
.
— — — — — — — — — — — —
— — —
—
3 82S
— —
r
100, 30b2z 103, 50 b I02, 75 B . 102, 75d kl. . 100 3062 I0. 100, 302
103,106 103,106 103,106 n. 1/7. 193,10 6 110. 103,006 gr. 103,006 gr. f. 17. 103 00060 106 306260 7. 103, 00 100 5019 100 506 102 806 1I100, 50 B 100,50 B kl. 102, 802 102, 80 B 103 90 6 . 104,00 B 7. 101,00 B 7. 102 7560 10. 102 7562
102 75b2
7. 102 75ba
io. 106 gr. f.
109 40B
7. 102 25 0
84 25 6 103 506
1 6,3002 6 106 30b26 106 300060
1
1604906 99.80 1 1060206 100,106 102 50b2 G 100 49762 1060 40b2 109.4002 92, 70 B 164 00er B 103 8906 100.40 105,09 B 104000
*
7
— Q —
102 756 100.60 6 ol. od 104006
2, 0 B
192.90 6
102 890 B
102,90 B
eonv. 103 0060 lor 75ba d 39800 102, 60 6 101,106
oh. 75 k
pl. 500
01.926
105 492
ie,,
192 756 kl. f. 102,75 G RI. .