CBöln, 10. März. (W. T. B.) Getreidemarkt.
21,50. pr. März 20 30, pr.
Hrerrzenmn, 10. März. (W. T. B.) Petrole aw. (Schlussbericht. Fest. 8.60, or. April 8.35, pr. Mai 8 30, 8,75. Alles bezahlt. 1Rereaharz, 10. März. (T. T. B.) Getrsidsmarkt.
fest. Eggen locJo unver ändert, auf Termine fest.
Reizen pr. April-Mai 20, 00 Br., 28, 90 Gd, 214 Br., 213 G4. Roggen pr. April-Nai 190 Br., 189 Gd., pr. Mai- Juni 186 00 Br., 185,50 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Spiritas still, Mai-Juni 475 Br., pr. Kaffse fest, Umsats 3000 Sack. Petroleum
ruhig, loss 54,50, pr. 474 Br., pr. Apr il-Mai JTuani-Juli 47 Br. flau, Standard white
Nei 54,50.
475 Br., pr.
loTens 8,75 Br.. 8 50 Ed.,
Gd., pr. August -Dezember S560 Gd. — Wetter: Sehr träbe.
Fest, 10. März. (W. T. B.)
Pro duk tenmarkt. KNeigen looo und auf Termine fester, pr. Frühjahr 11,20 Gd., 11.25 Br., per Herbst 19,25 Gd, 10.30 Br. Hafer pr. Frühjshr 6, 80 Gd., 6,32 Br. Maig pr. MNai-Juni 5, S5 Gd.,
5,87 Br. Kohlraps 12. — Wetter: Regen. Amnter dam, 10. März. (WV. T. BH.) Getreidemarkt.
Roggen pr. März 237, per Mai 230.
Ant werpem, 109. März. (w. T. B.) still. Hafer fest. Gerste unverändert. Antwerpen, 10. März. (GS. L. B.) Fe trolenmmarkt. (Schlussbericht) loco 22 bez. und Br., pr. April 22 Br., 25 Br. Weichend.
Hiomedkare, 10. Närz. (N. T. B.)
An der Küste angeboten 19 Woizenladungen. — Wetter: Schön.
Havannazueker Nr. 12. 233. Stetig.
Liverpool, 10. März. (W. T. B.)
Baum ꝶolls. (Schlussbericht.) für Spekulation und Export 1000 Ballen.
Später: Baumwolle auf Zeit 1½32 d. thenrer.
KEiverpocl, 19. März. (H. T. E.) (Offizielle Notirungen.) Ubland Bocd ordinarz ic s = ler middling. 6.
Weizen hiesiger lors 2200. 21 50, pr. März 21,55. pr. Mai 21.90, pr. Juli 21, S5. Roggen loco Mai 20.00, per Juli 18, S9. Hafer loeo 15,50 Küböl loee 2900. pr Mai 28.10, pr. Oktober 28, 60. 7.
Standard white pr. Augunst- Dezember
Reizen loes unverändert, aut Termine
(Schlussbericht. ) Weizen per Mäꝛz 291. Getreid emarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. Roggen
Raffinirtes Type weiss, pr. September- Dezember
Umsatz 10000 Ballen, davon Stetig. Middl. ameri- kanische März-April-Lieferung 6s /is, April-Kai-Lieferung 67/za d. —
6* 13, Mobile middling 6* / 1s, fremder loco 64.
Maceio fair 6F,
335, do. middl. d5. good 57 / is Seinde fair
fair 41, OQomra fair 43, 43, Bengal
loco good fair 416/15.
pr. Juni- Juli
Rntbòl pr. Mãrz Earis, 10. Mä z behauptet, Nr. 3 pr. Mai-August 67.50.
Earls, 10. März
pr. März S8, 75
28,75
August 61,5). Räböl still,
Ner- orks, 10. März.
delphia 8 Gd., rohes — D. 86 C. Mehl 4 D. 65 C. Mais (old mixed) 59 C.
Kaffee (Rio) 12. Sohmal- 103, treidefracht 4.
Orleans good ordinary 5* / is. lo middl. 61, do. middl. 64, do. middling fair 74, Pernam fair Maranham fair 6, middl. 53, do. do. fair 6z, do. do. good fair 73, ds. dy. do. good fair 73, Dhollerah middl. 33, do. do.
fair 43, Madras Tinnevelly good fair 5̃, do. Western fair 48/15, CGliasgo, 10. Närz. (XT. T. B.) Robeisen. Mired numbres warrants 48 sh. 11 d. bis 49 sh. Bradford, 19. März. (W. L. B.) Wolle matt, wollene Garne sehr unregelmässig, in wollenen Stoffen mehr Geschäft für den Binnenhandel. (W. T. B.) Rohrusker S8So loco ruhig, r. 100 Kilogr.
(XT. T. B.) Produktenmarkt. Weizen still, pr. Mai-Juni 28,40, pr. Mai-August 28, 10. pr. März 62,30, pr. Ap il 62, 10, pr. Mai-Juni 6175. pr. Mai- pr. Närz 71,75, pr. April 72 25, pr. Mal-Augast 73.75, pr. September-Dezember 74.75. pr. März 62.00, pr. April ln. ö; 1 60.00. (W. T. B.) Waarsnberi cht. Baumwolle New-Orlsans 105. Petroleum in New-VTork S Gd.R, do. in Phila- Petroleum 7.
Zucker (Fair refining Muscovᷣados) 7. (Marke Wilcox) do. Rohe & Brothers 1183. Speck (short clear) S3 C. Ge-
do.
Egyptian brown whits fair good middl. fair 45, do. good fair 5, do. good fair 5, do. good 57 is, Bengal good fair 43, do. do.
56, 5 J. Weisser Zueker Pr. MNärz 67, 19, pr. April 67,30,
pr. März 28 99, pr. April Mohl srijn,
Spiritus ruahig,
in New-Tork 11, do. in do. Fipo line Certifieats Rother Winterweizen 1 D. 22 C.
— do. Fairbanks
Berlim, 10. März.
do. middl.
(Wochenbericht über Eisen, Kohler und Metalle von M. Uoewen berg, vereidetem Makler und gorichiliche 13xator.) (Preiss verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) Im Metallmarkt hat sich fast nichts verändert, in den Um- sätzen wie in den Prsisen ist keine Besserung zu merken. eisen: vom Glasgower Markt ist eins wesentliche Aenderung auch nicht zu berichten, Warrants sind wieder etwas besser und notiren 49 sh. 4 d. Casza, Middlesbro-Eisen ruhig. der letzten Woche waren um S030 Jous kleiner als in der er t=
Roh-
Die Verschiffungen
sprechenden Woche v. J.,, im Store irt Zunahme 2219 Tons. Hier ist starbes Angebot in Roheisen und gelten anf Lieferang: gut- und Feste Marken sehottisches 760 à 8,30 und englisches 6,15 à 6,45. Eisenbahnschienen 2a Banten 8,0 à S, 50. Walzeisen 13 00 à 13.50 und Blechs 18, 00 à 22,090. Kupfer rubig, englisches und australis-hes 132,50 à 134.50, Mansfelder 141, 50 à 14205. Zian unsicher, Banca 189,00 à 190,090, prima engl. Lammzinn 18500 186,00. Zink ruhig, sohlesischer Hättenzink 32,50 à 33,00. Blei unverändert, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 30,75 à 31,0. Kohlen und Koks rubig, engl. Schmiedekohlen bis 63,00, desgl. west- fälische bis 66.00 pro 46 Hekt., schlesischer und westfalischer Schmelz Koks 2.20 à 2, 30 pro 100 kg.
Kerlim, 11. März. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritun per 10,09 oiJ0o nach Tralles (1090 Liter à 100 0υο.), frei hier ins Hans geliefart, warn auf hiesigem Flatz
am 4. Närz 1881 S6 55,3 - 55,4 5. ö. . 8. 9. 10. ö Die Aeltesten der
X
ohne Fass.
2 2 7
Kaufmannschaft von Berlin.
Eisembhalem- KRinmnkamem.
Illslt . Insterburger Eisenbahn. Im Februar 1881 36 871 6
( Li 4), bis altimo Febrnar 1881 74 726 1 (- 1049 4A.
Lübeok-Büäohener und Läbeok-Hamburger Elsenbahn.
Februar 1881 176223 ½υ (— 61 821 S), seit 367 172 S. (— 108 822 4).
CGemeral-Versaazmmlangem.
21. Närz. Vlefenfurter Porzellan- und Obamotte-Waaren-Fabrlken. Ord. Gen. -Vers. zu Görlitz.
26. Dentsohe Hypothekenbank in Melnlngen. Ord. Gen. Vors. 2u Meiningen.
26. , Mlitteldentsobe Oredltbank in Helningen.
30.
31. 7
Im 1. Januar 1881
Ord. Gen. Vers. zu Meipingen.
Säohslsohe Dampfsoblffs - und Masohlnenban-Anstalt. Ord. Gen. Vers. zu Dresden.
Magdeburger Bergwerks- Aotlen--desellsohaft. Ordentl. Gen. - Vers. zu Magdeburg.
J. April Stettlner Dampimählen-Aotlen - Ges ollsohaft.
Ordentl. Gen. Vers. zu Stettin.
Theater.
Königliche Schauspiele. Son nabend:
Opernhaug. 67. Vorstellung. Auf Begehren: ECzaar und Zimmermann. Komische Oper in z Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoauet. (Frl. Tagliang, Hr. Betz, Hr. Krolop.) In Scene gesetzt von Direktor von Strantz. Anfang ? Uhr.
Schauspielhaus. 70. Vorstellung. Der Ball n Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Akten von C. Blum. n Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von A. von i ene bearbeitet von L. Schneider. Anfang
t.
Sonntag: Opernhaus. 68. Vorstellung. Armide. Große Heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik ven Gluck. Ballet von P. Taglioni. (Fr. v. Voggen huber, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 71. Vorstellung. Die Karls schüler. Schauspiel in 5 Atten von H. Laube. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 29. M.:
Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Arronge.
Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend: Ermäßigte Preise. 3. 79. M: Gastsp. d. Frl. Clarg Qualitz u. deg Sgr. Aldo Spadalino. Die Schatzgräber. Sroße Feerie in 4 Akten u. 20 Bil⸗ dern, von Vanlvo, Lelerrler und Mortier. Musik von Lecocg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen aygefertigt unter Leitung des Sber ⸗Garderobiers rn, Maschinerien von Geisler. Ballet vem Balletmeister Gredelue. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Sonntag: Ermäßigte Preise. Dieselbe Vorstellung.
Residenz Theater. Sonnabend: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann ⸗Raabe. Zum 35. Male: Cyprienne. (Dirorgons.) Lustsplel in 3 Akten von Victorien Sardou.
Senntag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Gnsemble-Gast⸗
spiel der Mitglieder des Ostend ˖ Theaterßz: Der Pariser Taugenichts. .
Dienstag: Zweites Concert der Sjäbrigen Klavier ⸗ virtuosin Ilona Eibenschütz, unter Mitwirkung der Corcerisargerin Miß Carlotta Elliot und des Violinvirtuosen Hrn. Josef Kotek.
Stadt- Theater. Sonnabend: 3. 23. Male:
Falkenström & Söhne. Gharakterbild in 4 Akten von Paulsen. Vorher: Der Champagner⸗ vfropfen. Lustspiel in 1 Alt von M. Paar. Par⸗ quet 1,50 6
National- Thenter, Sonaabend: Gastsp. Meersberg u. Mitterwurjer. Ein Selbstmord.
Germania - Theater. (Am Weinberagweg)
Sonnabend: Gastspiel des Frl. Bonns und des Hrn. ischbach. Eine Mark, oder: Berliner Erb⸗ chaflstandldaten. Posse mit Gesang in 3 Alten
(6 Bildern) von H. Salingré. Musik von A. Mobr.
Sonntag Rachm: Von der Landstrasze. Sonntag Aber d: Eine Mark.
Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: En-
semble · Gastspiel der Mitalieder deg Wallner · Thea⸗ ierg. Frl. Schwary Mejo Wenck, Löffler, Schule, Herren Franz Wallner, Kurz, Niedt, Meißner, Schmidt. Gallewe ki, Serdel und Dumont. Jum ersten Male: Krieg im Frieden. Lustspiel in 3 Akten ven ö. v. Moser und F. v. Schönthan. Anfang 7 Uhr. Erstes Parquet 1 Æ 50 4 u. s. w.
Sonntag: zweiten Male: srieg im Frieden.
Sonntag: von 4 — 6 Uhr. 25. Nachm.⸗Vorstell. Auf allgem. Verlangen noch einmal wiederholt: Muttersegen, oder: Die nene Fanchon. Schau⸗ spiel mit Gesang in 5 Akten. Halbe Preise. Erstes Parquet 1 1S, Entrée 30 8.
Billets zu diesen Vorstellungen sind schon heut i,, Theaterkasse Vormittags von 10—1 Uhr zu
aben.
Montag u. folg. Tage: Krieg im Frieden.
Zum
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße.
Sonnabend: Parade Gala ⸗Vorstellung zum Be⸗ nefit für Frl. E. Loisset. Zum 1. Male; y pense, Rapphengst, in der hohen Schule geritten von der Benefiziantin. Das Springpferd Pour toujcurs, ger. von der Benefiziantin. Vorführen der 8 Schimmel—⸗ hengste. Der Rattenfänger von Hameln.
Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachmittags: Aschenbrödel. — Zu die⸗ ser Nachmittags ⸗Vorstellung 1 Kind frei. — Abends 7 Uhr: Auf Allgemeines Verlangen: Der Ratten
fänger von Hameln. Ernst Renz, Direktor.
Concert- aus. Concert des T4. Di Hof · Must direktors Herrn Bilse.
Sonnabend: Abends 7 Uhr: Sinfonie ⸗Concert. L. Theil. Ouverture Michel Angelo“ von N. W. Gade. Valse caprico von Anten Rubinstein (instr. von Müller⸗Berghaus). Variationen a. d. Quar⸗ teit A-dur von L. v. Beethoven, ausgef. von 34 Per- sonen. Träume der Nacht, Sonnenaufgang und Karawanenmarsch a. d. Sinfonie ⸗Ode „Die Wüste“ von Fel. David. 2. Theil. Sinfonie Nr. J. C-dur von X. v. Beethoven. 3. Theil. est Duverture von G. Lassen. Slarischer Tanz D-dar von Dvor⸗ schak. Romanze f. 8d Cello von Warlamoff, vorge⸗
tragen von 6 Celloisten. Ungarischer Tanz D-dur von Johannes Brahms. gart 9.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Else Honigmann mit Hen. Premier- Lieutenant und Negimentz Adjutant Dtto Heinrich (Griebenau-= Posen). — Frl. Clara Mündner mit Hrn. Kreis bkaumeister Georg Graeve (Alt- Altmann dorf -Nimptsch). — Frl. Emma Gott schick mit Hen. ann imbach (Lögow bei Wildberg i. M. — dalen beck bei Freienstein). — Frl. Marie Rücker mit Hrn. Premier ⸗Lientenant und Brigade Adjutant Richard v. Görne (Casseh). — Frl. Ottilie Höpker mit Hrn. Premier ⸗Lieu⸗ tenant Max v. Scharfenort (Mainz).
Verebelicht: Hr. Hauptmann Georg v. Arell mit Frl. Glotbilde Collenbusch (Cassel). — Hr. Lieutenant Wolfaang Graf Blücher ⸗Fincken mit Frl. Ella Freiin 19 v. 6 Berlin).
Geboren: Ein o bn: rn. Dr. Lingnau (Rössel). — Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Sydow (Rastati). — Eine Tochter: Hin. Oberlebrer K. Kloesel (Oppeln).
Gestorben: Frau Missione superintendent Luise Sternberg (Berlin). — Hr. Ritterqutsbesitzer Graf Karl v. Wartengleben (Krirpitz bei Streblen). Hr. Seconde / Lieutenant Hugo Raddatz (Moitzelfitz in PoCmm.).
Dubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen und dergl.
lösei Deffentliche Zustellung.
Die Arbelterfrau Anastasia Göorna, geb. Ilmna, zu Posen, Taukenstraße Nr. I6, vertreten durch den Rechtsanwalt Schottlaender bier, klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Martin Görny, früher ju Zielnik, Kreie Schroda, jetzt unbekannten Aufent halte, wegen bözlicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage:
dag zwischen den Partelen bestebende Band der Ghe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung deg Rechtestreitß vor die Erste Civilkammer des Königlichen LandgerichtJt zu PVosen auf den 30. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugel assenen Anwalt zu bestellen.
. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
BPrurfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lsss! Oeffentliche Zustellung. Die unverehelichte Catharina Ohmsen zu Lütjen⸗ ; Rechtsanwalt Ad. eide klagt gegen den Hufnersohn Claus Sievers aus Lütjenwestedt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ansprüche aus einer Schwängerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Zablung von 150 A pro defloratione, 36 4M Wochenbettskosten und 80 M als jährlichen ein⸗
Zum Zwecke
westedt, vertreten durch den Claußen zu
zur
vierteljährlich praenuwerando zu zah zur Alimentation ihres Kindes, und
. der Rechtskraft des Urtheils fälligen Raten so⸗ ort, sowie auf Erklärung des Urtbeils sür vor⸗ läufig vollstreckbar, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hohenwestedt auf den 6. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Sperling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6959 Oeffentliche Zustellun Die verehelichte Fröbus, Marie, iu Poersten, vertreten durch den
Krukenberg zu Halle a. / S., klagt gegen ihren zuletzt beim Bahnboftrestaurateur Rudolf zu Merseburg wohnbast gewesenen, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit lebenden Ehemann, den früheren Gerichtergi⸗ strator Paul Fröbuz, wegen bös williger Verlassung und Entziebung von Ugterhalt mit dem Antrage
auf Ebetreunung und ladet den
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Halle a. / S. auf
den 16. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird der Klage bekannt gemacht.
9 Aus zu Halle a. / 8, den 1. März 1881.
Wagner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
oss
In Sachen
der verehelichten Cigarrenarbeiter Feind, Auguste, geb. Ramme, zu Sudenburg⸗Magdeburg, Klägerin egen ihren genannten Ehemann, früber zu Magd:⸗ urg wobnhaft, jetzt in unbekannter lebend, Beklagten, wegen Ebescheidung, ist zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verbandlung T
en 380.
Magdeburg, dean 1. März 1881.
Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichts. Sekretär.
ooo] gadung.
direkte Steuern, Domänen und
Könial. ee e Königt berg, den Eisenbahnarbeiter August ö
ten, zur Regierung hauptkasse den
134 Æ 95 nebst 5 o Zirsen vom 13. Septem⸗ ber 1880 zu erstatten und ladet den Beklagten zur Recht tzstreits iu dem
auf den 19. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr,
mündlichen Verhandlung des
anberaumten Termine. n Zwecke der öffentlichen 3 dieser Auszug der lage bekannt gem Lablan, den 5. März 1881. Giaga
gau, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Juni 1881, Vermittags 111 Uhr, vor der J. Gloilkammer des Königlichen Landgerichts bieselbst, Domplatz 6, Zimmer 27, bestimmt.
Der landegberrliche Fiskus, vertreten durch dle 4 33 an j.
Abtheilung für orsten, klagt aegen ugstein aus Dolland, zur Zeit unbekannten Aufentbalte, wegen 34 Æ 95 für Verpflegung und Kleider, mit dem Antrage, den Beklagten für schuldig zu erach⸗
zedachten Ge. (6bso] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Barbara Thielmann, geb. Urbild, Che frau von Philipp Thielmann, Ackerer zu Cobern, vertreten durch Rechtsanwalt Bremig, klagt gegen ihren genannten Ebemann auf Auflösung der zwischen ihr und ibrem Ebemanne bestehenden Gütergemein⸗ schaft, und steht Termin an zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtestreits vor der Ersten Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz
anf den 13. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Coblen;, den 5. März 1881.
Heinnicke. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lösch! Verschollenheitsverfahren.
Nr. 2339. Das Großh. Bad. Amtsgericht zu Kenzingen bat heute beschlossen:
Der im Jahre 1794 zu Wyhl geborene Martin Mamier ist im Jahre 1832 nach Amerika ausge⸗ wandert.
Seitdem sind keinerlei Nachrichten von ihm ein⸗ .. ;
Auf Antraz seiner muthmaßlichen Erben wird er nnn aufgefordert,
. binnen Jahresfrist Kunde hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt würde.
Kenzingen, den 8. März 1881.
lenden Beitrag zwar der zur
g. Adler,
geb. Viehweg,
Gerichttschreiber des Gr. Amtsgerichts. Rechtg anwalt ar
7059
Durch rechtskräffiges Urtheil der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 14. Febrnar 1881 ist zwischen den Eheleuten Peter Hönscheid, und Elisabeth, geborne Jatper, Beide ohne Geschäst ju Düsseldorf wohnend, die Güter trennung mit allen im Allgemeinen Preuß. Land- rechte und dem Gesttze vom 14. April 1860 vorge⸗ sebenen glg ausgesprochen worden.
Der Gerichtsschreiber des Köni. l. Landgerichts.
Steinhäuser.
Beklagten zur
(6956
In Sachen, besr. Zwangeversteigerung des Hauses Nr. 123 bierselbst, ist zur Abnabme der Rechnung des Sequesters, Erklärung über den Theilungsplan und Vertheilung der Masse Termin auf
den 28. März d. J., Vorm. 11 Uhr, angesetzt.
sKrackow, den 7. März 1851.
Großberjogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schmiegelow,
Abwesenheit Gerichtsschreiber.
ermin auf
7086 Wochen · Ueber sicht
der Bayerischen Notenbank?
vom 7. März 1381.
2 Aetkva. 1e B 42424 Gestand an Reichekassenscheinen
1 33, 519.9099 45,0090 108 M00) 36 131,009 13d Spy) 261. M69 141 15 0650
ät seln . 9 Lombard⸗Forderungen J. . . sonstigen Aktiven. Haasivn.
Da Grundkarital — , , Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ mie Dle an eine Kündigungs frist gebun denen Verhindlichkeiten. .. 77.009 Dle sonstigen Passiana .... 3 627,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jablbaren Wechseln 774,542. 94. München, den
Neu⸗
600 λ. 389 009 oz id My
So ß M00
Betrag von
ustellung wird acht. . 9. Mär 1881. Baherische Notenbank. Die Direktion.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Nierteljahr.
Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 8.
*
M GI.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Sanitäts⸗Rath Dr. med. Möller zu Marburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Contre⸗ Admiral z. D. Przewifins ki den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Amtsgerichts ⸗Rath Da u ben zu Tanten, im Kreise Mörs, ben Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Förster Elten zu. Nonnenholz, Amts Münden, und dem Briesträger Rehfeld zu Culm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: mmandeurkreuzes zweiten Grades des 3 3 matkh . Haͤmch t dr Gr denz: dem Major von John im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister Grafen von Lüttichau im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment; 6 iz s des Königli ortugiesischen 2. Dili, n g er!. dem Hauptmann von Schil gen,. à la suite des Hohen⸗ ollernschen Füsilier⸗Regiments Nr. 40, kommandirt zur ienst⸗ kinn als persönlicher Adjutant zu Sr. Königlichen Hoheit dem Füärsten von Hohenzollern; * uzes mit Schwertern des Fürstli ren e , rden . von Rumänien:“ dem Rittmeister von Blumenthal im 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment; sowie des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus-⸗Ordens: dem Garten⸗Inspektor Hering zu Düsseldorf.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den . Anton Holmboe in Vardö, Norwegen, zum Vize⸗Konsul für den Zollstätte⸗Distrikt Vardõ zu ernennen geruht.
we r , Reini d d die Haftbarkeit des Miethers oder , i er für Brandschäden. Vom 7. März 1881.
Wir Wilbelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. . ; verordnen n Namen des Reichs für Elsaß⸗Lothringen, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Landesaus⸗ schusses, was folgt:
3 2 Der Miether oder Pächter eines Gebäudes ist für Brand⸗ schaden nur haber wenn der Schaden erweislich durch ein von ihm zu vertreiendes Verschulden verursacht ist. Bie Artikel 1733 und 1734 Code civil werden aufgehoben. 2
§. 2. ;
Dieses Gesetz tritt am ersten April 1881 in Kraft.
. * Pächter, welche sich vor diesem Tage gegen die Folgen ihrer Fasttarhei für Brandschäden versichert haben, können von der Versicherung jederzeit zurücktreten. Dieselben haben die Prämie für * 1 r . laufende Versicherungs jahr ungeschmälert zu entrichten.
ö Unserer de earn Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen In iegel. Marz 1881.
Wilhelm. ĩ
Freiherr von Manteuffel.
n Rostock wird am 24. d. M. mit einer Seesteuer⸗ 6 und Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Gegeben Berlin, den 7. (L. S.)
gönigreich Prensßen.
1 estät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: 83 i n f fe Saro zum Staatsanwalt, sowie die
3
. dritte
Berlin, Sonnabend,
Der Königliche Hof legt heute für Il it Königin Caroline, Wittwe Sr. Majestaͤt des Königs Christian VIII. von Dänemark, die Wochen an. . Die Damen erscheinen in schwarz war die erste Woche in schwarzem andschuhen und schwarzen mit weißen Han oche in Blonden.
Wegen
Allerhöchsten Bestimmungen vom nommen.
des Anzuges der Herren wir)
Berlin, den 12. März 1881.
betreffend Abän Erweiterung,
Der Dber⸗Ceremonienmeister.
Graf Stillfried.
— —
Gesetz,
Umwandlung und
von Wittwen- und Waisen kassen
lehrer vom 22. von 1870 S. I,),
Wir Wilhelm,
Dezember 1869
Vom 24. Februar 18
Preußen 2c.
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der
Monarchie,
An die Stelle des im 8. 2 des Gesetzes, betreffend die und Neuerrichtng von mentarlehrer, vom 22. Dezember 1870 S. 1) bestimmten Minimal⸗ onen der n n ö. ,.
mentarlehrer von einhundert und funfzig Mark tritt vom 7 4 b der Minimalsatz von zweihundertfunfzig
Erweiterung, Umwandlun
und Waisenkassen für Ele 1869 Gesetz Samm satzes für die Pensi
1. April 1881 a
Mark.
Der §. 9 des Gesetzes vom 22. Dezember 1869 wird
was folgt: ö Artikel 1.
Samml. von
Artikel 2.
aufgehoben.
Das Gesetz
weiterung,
und Waisenkassen für Kreis Herzogthum Lauenbur gleichzeitig mit dem vorliegen
Von dem Geltungsbereich dieses
bezirke der
Siolberg⸗Rosla,
a. M. und
Einführung
Gr. zu Stolber . Maybach.
vom 2. März 1861, das Gesetz vom 25. Eisenbahnen un
Auf Ihren Bericht daß der Bau der durch das
betreffend neter Vede zwar: 1
Robbelbude mit Abzwei von Allenstein über nach Laskowitz, sowie von
Konitz Eisenbahn Stralsund
Stralsunder Hasen nach der
direktion
Artikel 3.
Elementarlehrer,
Artikel 4. Grafschaften Wernigerode, Greifswald bis auf Weiteres
Insiege
8. Wilh v. Kameke. itter.
Friedberg. v. Boett
Al!l0erhöchster Er
die Herstellung mehrerer
der Bahnen: von Allenstein
rtelsburg nach
Direktion nach Bergen
zu Bromberg. mit 3) der
zu Berlin,
Wanzleben und Seehausen nach Eilgle
direktion zu Magdeburg, Westerburg, der
icht Assessoren Schlawe in Görlitz, Steimmig,
Dr. Ser. m . und underlich zu zu ernennen; ferner .
mr, , e,, , z. 2 Minte in Luckenwalde
d rakter als Kanzlei⸗Rath, un
. 23 KRommerzien⸗Rath Isi dor Friedenthal zu Breslau
den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Bahn von Altenkirchen Cöln⸗ Mindener Eisenbahn
9) der Bahn ssenbahndirektion zu Fr
Bahnen von Call Über Schleiden nach
Gerolstein
bahn zu Cöln übertragen wird. für sammtliche
Enteignun stuücke, wel
nach Prüm, vorbejeichnete
e zur Bauausführung nach d
seidenen Kleidern, und
opfputz mit schwarzen ächern, die zweite 9 in weißem schuhen und weißen
8. Fegruar 1862 Bezug ge⸗
derungen des Gesetzes über die
sowie die Ausdehnung dieses Gesetzes auf den Kreis Herzogthum Lauenburg.
von Gottes Gnaden
vom 22. Dezember 1889, Umwandlung und Neuerrichtung von Wittwen⸗
g ausgedehnt und tritt daselbst den Gesetze in Kraft.
Gesetzes sind die Kassen⸗ Stolberg⸗Stolberg und der Städte Berlin, Hannover,
des Gesetzes in die vorbezeichneten Kassenbezirke bleibt Königlicher Verordnung vorbehalten. Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Königlichen Gegeben , . den 24.
, Unterschrift Februar iss.
Gr. zu Eulenburg. v. Puttkamer.
betreffend den Bau der durch Februar 1881 tergeordneter Bedeutung.
vom 28. Februar d. J. bestimme Ich, Gesetz vom 25. Februar d. J, Eisenbahnen un utung, zur Ausführung enehmigten Linien, und
ung von Mehlsack nach Braunsberg, ZJollbrũů
Traje Insel Rügen, der Eisenbahn⸗ Vahn von Blumenberg über
na achenburg, der Direktion der . sowie endlich 6) der
der Direktion der R
Zugleich bestimme Ich, daß Eisenbahnen das Recht zur und dauernden Beschrankung derjenigen Grund⸗
3
6
Alle Kost Anstalten nehmen Gestellung an; für gerlin außer den Kost-Anstalten auch die Expe⸗ (
*
—
dition: sw. Wilhelmstr. Rr. 32. J
den 12. März, Abends.
hre Majestät die
Trauer auf drei
ächern, die
auf die diesfälligen
Neuerrichtung für Elementar⸗ (Gesetz⸗Samml.
81. König von
ittwen⸗
betreffend die Er⸗
wird auch auf den
Frankfurt
ausgeschlossen. Die
e lm.
Lucius.
ich er.
laß
genehmigten
untergeord⸗ über Mehlsack nach
ohannisburg, von nach Bütow, der 9. der Bahn von tverbindun vom
ben, der Eisenbahn⸗ von Hadamar nach ankfurt a. M., 5) der
Dellenthal und von einischen Eisen⸗
1881.
stellenden Plänen nothwendig sind, nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen Anwendung
finden soll. Diefe Verordnung ist durch die Gesetz-Sammlung zu ver⸗ öffentlichen. Berlin, den 2. März 1881. Wi lh elm. Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten.
Der Berginspektor a. D. und Direktor der Bergschule in Zwickau, Wilhelm Schulz, ist zum etatsmäßigen Lehrer und Professor der Bergwissenschaften ernannt und an der Königlichen technischen Hochschule in Aachen angestellt worden.
Bekanntmachung.
m Verfolg der Bekanntmachung vom 20. März v. J. . ur öffentlichen Kenntniß gebracht, ba 5. n er nifffknes für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amts für das Jahr 1. April 1881582 wie folgt zufammengesetzt sind: . . r J. Kommissionen, welche die Staatsprüfung in Verbin⸗ dung mit der , . Prüfung abnehmen: 1) In Halle a. S., Provinz Sach sen⸗ ü Dr. Ja do bi, Professor und Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommiffion, Pr. Sch ö Professor Dr. Be a esgl. 2) In n Provinz Ost⸗ und Westpreußen. Pr. Schrader, Geheimer Negierungs⸗ und Provinzial⸗ Schulrath, zugl eich Vorsitzender der Kommission, Dr. Voigt, Professor, Dr. Jacoby, desgl. 3 In Berlin, Provinz Brandenburg. Pr. Dorner, Dber⸗Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission. . Dr. 6 ch, Konsistorial-Rath und Professor, Dr. Kleinert, desgl. desgl. 4 In Stettin, Pro yninz Pommern. Dr. We rmann, Geheimer Regierung und Provinzial⸗ Schulr ath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Krumm ach er, Konsistorial⸗Nath,, ? Wilhelmi, Konsistorial⸗Nath und Militär⸗Oberpfarrer. 5) In Posen, Provinz Posen. Dr. Geß, General⸗Superintendent, zugleich er Kommission, ? Dr. Polte, Provinzial⸗Schulrath, Reichard, Konsistorial⸗RNath. . 6) In Breslau, Provinz Schlesien. Pr. Er din ann, General ⸗Superintendent, zugleich Vor⸗ sitzender der Kommission, ö br. Weingarten, Professor, 1 ? Richter, Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Dberpfarrer. 7 In Münster, Provinz Westfglen. pr. Smend, Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Niemann, Konsistorigl⸗Rath, Dr. Lindner, Prosessor. ; ; 8) In Coblenz, Rheinprovinz. Korten, n s o er n , und Militär⸗Oberpfarrer, zu⸗ ich Vorsitzender der Kommission, ö gleich Jr Dber⸗Konsistorial⸗Rath und Professor, Bartelheim, Superintendent. 3) In Hannover, Provinz Haun gver. Dr. 6 Dber⸗Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender
mission, . ö.
9 Hirn mann, onsistorial Rath und Professor, Dr. Wiedasch, Professor und Gymnasial⸗ Direktor. 10 In Kiel, Provinz ,, m.
Dr. Schwartz, Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender
der Kommission, . Dr. Lahmeyer, Provinzial ⸗Schulrath, Dr. Scheppig, ordentlicher Lehrer an der zu Kiel. 11) Dr.
Vorsitzender
Realschule
Regierungsbezirk Cassel.
n Marburg, 1
zucae, Prosessor, zugleich Vorsitzender der
mmission,
errmann, Preeffssor
Dr. Bergmann, desgl. l . 12) In enn, Regierang bezirk Wies baden.
Ern si Prosessor, zugleich Vorsitzender der Kommission, Pr. Maurer, Prosessor, . Dr. Spieß, Gymnasial-Direltor in Dillenburg. II. Commissionen, welche die Staatsprüsung ohne Ver⸗
bindung mit der theologischen Prüfung abnehmen:
1 In Emden, Provinz Dannover.
Barlels, gonsistorial⸗Rath, General Superintendent in.
Dr.
en von Ihnen sestzu⸗
Aurich, zugleich Vorsitzender der Kommission,