Ios2] Holzversteigerung. R 270 Ded. lleinen schwarzlackirten Knöpfen, lõstol
Am Donne flag, den 24. d. M. Vorm. von 350 Dizd. kleinen Haken und Oesen, Bekanntmachung, ordentlichen Generalversammlnng
re ger D B 10 Uhr ab, sollen in der Brauerei zu Rothen. 13 * . vaken, die mien n,, 2 Pfarrel Leisel mn te, , an der Generalver ammlung sind ö i t t ö z ĩ t . g ⸗ ,, , . gr een far ganrebd, . Hilti zr Kaseleesäne decline, e u ö. 2 ; ̃ iniali . S , , n , zs Stück Mutz n. Aokatden für Üünterofsthj⸗ sich um die Verleihung der erledigten Pfarrei Leifel . D tsch R chs⸗A d K ch ß sch t t⸗ A z 33 . n , und . k bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, . k , . e. um eu un ö! ⸗ z. ö . un 2. 46 r 9 ; ; tn g nr giüs dein She rte Seedos. 123 Md. de rniagirten Sosenscbnallen, Peäsaslsgen, gore ner dl gurg ge er gif n ies ee fe eri 339 mm siesernes Schertholj, ,,, ,, d ILIE. Aus dein Schuützbezirke Plothow.
—— ———— ———
133. ,, K ; Berlin, Sonnabend, den 12. März 1881. Meter weiße t . n und sittliche Führun um 1. ! . . . 33 K 8 Tir, e nt h zntela , . e, ,
* J ö. üali 5 2 83 R . r Leifel mit 3 Octichaften und 896 Seel d and des darauf Perüglichen Ge cbflsberichts behufs serate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl 33 . eifere S her, werden. . . . un eelen und aus Ertheilung d ö Grkisñ Insera gl. 240 3m ail Sec g ö n, ,,,. wollen ihre Preis⸗ . Siesbach mit einer Ortschaft und 264 3 , , K. ausschei· Preuß. Staats ˖ Anzeiger und das Central · Sandelg⸗· 3 . Istpolg i. GI., offerten mit der Aufschrift: „Snbmissien auf Be⸗ Ver Oiensteink 9 ; dende Mitglieder. register nimmt an: die gönigliche Exyedilon 35 7 kiesernes Sceittzols tleidung ? Materialien resp. Stücke versiegelt x. iensteinkommen, außer freier Benutzung Berlin, den 10. März 1881. des Nrutschen Reichs Auzeigers nud Königlich 390 . m, ., G. unter Beifügung von Proben jum 25. d. M. an 3636 ienstwohnung nebst Garten, kann auf eiwa Die Direktion ö. IV. Aus dem Schutzbezirke Deutsch ⸗Netttow. die Regimen it Vekleiduns. Vom mi sion einreichen . nn,, ; , Hol am kiescrnes Scheithol Die Lieferungz ⸗ Bedingungen können gegen Ein- 6 rkenfeld, den 19. Februar 1881. 7034] BSełlanntmachung Berlin 8W., Wiltzelm ˖ Straße Rr. 82. D 3 z Astbols 4 Cl]. ken n n ö. . J reh en,, ,,, . . Einsicht der Ftreditregistẽr und Hypotheken⸗ . X n. 8. V. Von öffentlichen Papieren. 9. . beilage. * 2 Die Verkaufsbedingun ͤ in be⸗ gen werden. ument ich mich ü . . von vin th ,
burg a. O., 9. März 1881 A4. Gr. Sess. Jufanterie / Negiment (Prinz Carl) GJ rn e n, her . ö . Steckbriefe und untersuchungs. Sachen. lan Oeffentliche Zustellung. * ö . * deer fta gh ft ö ö Grãfi. v. , dern schts Forstamt Nr. 118. T7124 Provinz Posen bisher ö Fir rf, 94 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Nr. 6127. Leopold Herrmann von St. Märgen, Dem w r la e e gi cstzr 14 . des ah ie stesse Ait. 8 mit Gerechtigkeiten in Forst Lindenberg. . ö. — Dentsjch⸗Belgische La Plata⸗Bank. Gesammtbetrag der dem Kreditvereine n n, Kommisstonür Franzz Frank aus Hertliugs⸗ zur Zeit in Freiburg, klagt gegen den Johann R. Amte gerichts dahier anberaumt, zu welchem Ter⸗ und Gemeinbeit . Für die unterzeichnete Werft soll der bis zum Die Herren Attionäre der Veutsch⸗Belgischen La hypothekarischen Kapitalforderungen nicht ghrf e haufen in der Pfalz, welcher sich verborgen hät, Rombach von St. Märgen, zur Zeit unzekannt wine pie Veklagten von dem laber crhrgeladen Wohnhaus mit Nebengebäuden, T7146] 66 Schluß des Etatzjahres 1881/82 vorliegende Bedarf Plata ⸗Bank werden hierdurch zu der am Posen, den 7. März 1881 gl. ist die Unter suchungshaft wegen Urkundenfälschung wo? aus Miethe vom Jahre 1878, 1879 und 1880 werden. Pofraum, K. 2, P. io, 3 * 57 am, ö Bekanntmachung. an trockdenen Farben, Lacken, Theerfirniß, Klauen⸗ 6. April 1881, Rachmittags 2 Uhr, Der Siaat. stommissarius verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften mit dem Äntrage auf Verurtbeilung des Beklagten Auf Grund eines Beschlusses des gedachten Amts- haus garten . 2X. P. 109, 5 a 389 am, Die in den Bestaͤnden der Hewehrfabrik zu und Schweinefett. Stängenschmiere, Knochenkohle, in Berlin, Wirkliche Geheime Rath ver. Präsident und in das Kriminalgefängniß zu Greifswald ab zur Jahlung von 185 6 30 3, und lader den Be. gerlchts Kirchbeimholanden vom heutigen Tage und Pautzarten, R 2 FP II0 2 a 44 4m, Sandau vorbandeven alten Materialien und zwar: ö Schlemmkreide, Maler-, Tischler⸗ und Marineleim, Mauerstraße 30, stattfindenden Gutem her. zuliefern. greifswald, den ö. März i881. Kö. ilagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreitz um Jwecke der öffentlichen Zustellung e, Hofraum. &. 2. B. 111, S7 am, ppr. I)) kLgs altes SGußeisen 1 Scel g. S bmirap, uullte tc nhtt, Bejchreirang;, Aer ver zz, Greßbertot te Ämsgeticht zu Freiburg san teen, KBelzesn rütbrinn Weiher KReihettelle Nr. gs mit Geis chtigleitnn, Vo „5065 , EGisen mit Stahl melirt, Schwefel, Siecatift, Holt. und Kohlentheer 2c. be⸗ 1
. ʒ j *, ; ; 1 e i . e 413 Stück birkenes Rutzholz, soll auf dem Submissionswege in Lieferung vergeben Bie Pfarrei Leisel hesteht us der Kirchengemeinde ,, De
fen tlicher Anzeiger. ]
ĩ Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des ö j ; nvalidendank«, Rudolf Mofse, Haasenstetn
Steckbriefe und Untersnehnnge- Sachen. 5. Industrielle Etablissement, Fabriken In a . z
gubhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
3 2.
n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner c n er sowie alle ü nrigen größeren ö Ver kknfe, V erpachtungen, Submissienen ete. 7. Literarische Anzeigen.
ger J ö nnonzen bers Verloasung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen ·
fz * ? 7 * z Jahre, Größe 5 Fuß Zoll, Statur stark auf Mittwoch, and Katharina Weißer, deren Aufenthalttort unbe⸗ haus mit Stallung und Hofraum, K. 2, P. 107 So , alter koblenstoffarmer Gußstahl, schafft werden. Reflektanten wohn ihre. Offerten n Gübeck⸗Biz ener Gi 5 und untersetzt, Haare blond, trägt keinen Bart, den 4. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr. kannt b wird . n e, ö Léa80 am, 8 „ordinärer Stahl , ,, . . d, , . 2 Et 6 66. spricht den Pfälzer Dialekt. nm, . 9 ,, . elt Ain wird die⸗ nir ne r e, den 9. . ,,, 9 1. 9 5 51 am, 8 altes Zinkblech — Karhen⸗ J ? uf Grund der von dem Hohen Senate de ĩ ꝛ ö ; . er Auszug der Klage bela unt gemacht. er K. Amtsgerichtsschreiber: arten, K. 2, P. 106, 3 a 95 4m, ‚ ö . * . 2. 36. , , ,, 15 Uhr, ertheilten Genehmigung, die . Privilegiums ö,, 6 n, Stecor ef. Seit d' m 8 . 184 Abends Freiburg i. B., ,, rs 183. Tentsch. fiärr, Conn er el em. wens, ss mm, Ebb : vom Änschichen von Waffen her · ö, 6 er un ,, , anberaum· I2 06 0 Mυς 43 prozentige Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft in 4prozentige zu convertiren . ej , 6 er e. 9 k ; Wegener, ö. ö Acker daf, K. J, P. 68, 13 2 33 am, 6 . . und re, . , ,,,, . ö. 66 9. . ö 9. Jö. . ö. vorbehaltenen Rechte Gebrauch und ie gli shn , . ee 6 et, hat . . Gerichteschreiber des Sroßherzoolichen Amt gerichts. os! Auf ebot. „T. ö. * . .
1 altetz Schmiedeeisen J ö , . d ö ter dur e gedachten igationen, soweit solche no nicht isati . . ö . . ; . k . „K. 1. H. 66 . ,, ,, ,,, , ,, , , , , , e , , , ,, k verkaust werden und ist hierin ein sendung . . hh , ert; enn . 1. Zun w der gekündigten Obligationen nebst 45 0 Zinsen davon für die Zeit vom e. inn, 1 nie . en nel r ge n nl Die Amalie Auguste Mathilde, verchelichte En · meisters Anton 6 dahler, geboren in Landau Aer da * ü. 3 13 13 ö 19 1
ermin auf =. , 9 n, , . . is 12. September 1881, mit welchem letzteren Tage die Verzinsung aufhört, kann ö ligt die Vermuthung nahe, daß der ꝛ6. Spen ler der, geb. Weckwitz, zu Döbeln, vertreten durch den am 22. Juni 1828 und dort beheimathet, welcher Wiese i 7 Dorfe, R. 1 34, 42 ‚ 5) 4m Dien staß den 29. März er, Bormittags 1 Uhr, z. März 188 kel l he Werft. Ver w 99 ,,, . 3 inschlie glich der gz Dejember 1381 gegen Einreichung der, Original- z 6 Ausland be 3. bat. Alle Zivil. 26. Rechlganwalt Lesnhardi hier tlact gegen den Ma- fich vor dem Jahre 1531 zu New. Port aushielt, G 1 . O R. 2. S. 121, 13 2 7 m im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt kung elbt bearun ' je . erwal ! stücke nebst den Coupong Nr. 12 sper 2. Januar 1882) bis Nr. 26. und Talons, außer bei unserer Ibu behorden . dienfterebenst erfucht, auf schinenbauer und Jabritschmied Christian Wilhelm seit zehn Jahren keine Nachricht vorhanden ist hai en gRahenfeld K z P 7, 10 a 82 r ö ,, 3. . . ö . 3 k ö . h 9 ut 9 ö . ar e ler zu vigiliren, ihn im Betretung⸗· Louis Ender aus Döbeln, jetzt unbekannten Äufent der Reusiker Georg Englert dahier als Pfleger über ar dacht. &. 4 P. 85, 58 243 . 36. nl ron prechende Sfferten bis um beichten 17147 Submisston n Bern 6.6 , . ; . falle verkasten und an die nächste Militär behörke halte, wesen böslicber Verlaffung, mit dem Antrage dag Vermögen Les We belleneh au Anweifung des Äcker, Grosiei. K. 3. P. 1565, 4. a CI arm am . 95 n . Die n,, Zun Vergebung einer Lieferung, einschließlich ö⸗. er ii * Berliner Handels, Gesellschaft und bei der Direction det Dit onto, hchufs Juftradirung nach Düsseldorf abliefern zu Jäaftzcrennhung' der Che vom Bande und ladet den unterfertigten Gerichte, henkis ar. standigen Vor. Äcer daseibst, K. .. Ie, jz 2. 88 4h. ; . , . Lalerung an. den Beslimmun ger ten. von ungefähr in Fra *in . M. Fei M. A. von Rothschild Söhne wollen. Düffeidorf, den 16er, s!. Fönig. Dellagten zur mündlig en, J 9 3 mundscha ts gerichts, Heanttagt, daß der Verscholene Acker, Hiesenthalswiese, R. 4. P. 63. 12 223 3m, schriftlich bezogen werden. . . ,, ,, . Kohlen und in den üblichen Geschäftõstunden baar in Empfang genommen werden. liches 86 . 9 , e, ee ne, ö 5 ö es Königlichen darch e nnn. 9 , ö. 1h in der kleinen Trist, K. 4, P. 66, Das zum Verkauf gelangende Material ist den din Len . . tück 16 Fir die Gar, Vom J. Januar 1882 an erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse in Lübeck und eg ment M * Grö ie nen Neli ö. den 6 Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, wird 21 . Acke . . K. 4, P. I4, 30 a 42 4m FRanfiust gen während der Dienststunden zur Besitz- ß Tre n n, . * ,, J ö nl 3 . De mas. bocli ' rie err ; mit Tir ufforderung, einen bei deim gedachten Donnerstag, den 22. Dezember J. Is. 6 T be gs eld KR. . P. 126, . 4m
Samstag, den 26. d. M., Vormittags 11 Uhr, Obli ti i ,, der ewa sehlen den Conpont, ,, Ginlösung ven dem Capitale der . birgs Profession: Former ; Haare: dunkel⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 9 Uhr, Acker daselbst, K P. 41, 15 a 59 4m j ,, e, ,,,. 3 . igationen in AUbꝛua gebracht. Den einzulösenden Obligationen ist ein nach Appoints und arithmetisch ö 9e ö enk „ Punkelbraun, Au en: grau um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird im Sitzungssaal für Civilsachen Nr. 16 Acker dasclbft, R. 5, P. 4 2 68 4m. lnr , . n . 9 19 n n n r, geordnetes, mit Namentzunterschrift und Wohnungeangabe des Einlieferers, sowie mit dem Datum ver— term. , ewõöhnlich ; Val! . n. viqh⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der , , , J Acker daselbst, R. 53 5. 5 18 247 4m. . ö ö Sub misfion 6 ,,, . 6 nne ,, e . zu diesen Berzeichnissen sind bei den vorbezeichneten im ö n eseh⸗ nue sp ! spricht auffallend im Freiverg, am 2. März 1881. 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebot Acker daselbst. R.“ P. 21, 27 a 64 qm,
Bekanntmachung. Aus dem dick iäbrigen Ein⸗ Angebote kostenfrei bis zum Termin gelangen lassen Lübeck, den J ihre , Fs**n K sächsischen Dialekt, besondere Kennzeichen: keine. Del Gerichts fchreiber des Königlichen Landgerichts, ärmüne persbnlich oder' schriftüch bei Gericht. Acker daselbst, K. 35, 38 a 81 4m,
schlage der Jobannisburger Haide ollen Mittwoch, wollen. ; . 2 ' ꝛ Ber selbe war bei feiner Entfernung bekleidet mit: Cioilkammer L.: sihlanzumelden, widrigenfallg er für tobt er⸗ Acker daselbst, K. P. 37, 66 3 16 4m, n ,, . kö . e nnn, . , ne, . g nnen, Czech, i, l, gel, ö 7 llärt, Tegscztetheiligten, ibte Jnteressen im Auf . i nrg p dig) / z 1
ta, e sburg, im un Bicter d ian ; z Nj ö e ĩ . sbinde V. Garnitur, ö an die Erbbetheiligten, ihre Interessen uf⸗ er daselbst, K. 6, P. 1099, 33 a 85 am, , n, , . . n Bedingungen Kenntniß genom der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗3Hesellschaft. 1 diene erg, Holten cf l rn in? I paart ios?] ODessentliche Zustellung gebois verfahren wahrzunehmen, zer raselöst, R. 6. PH. i586, 35 a. 16 4m, un gesabt 3009 Sts schwãchere Kiefern Schnelde⸗ Die Bedingungen können hier, sowie bei den KEemela. Brecht. jangen Dienststiefeln mit Sporen, 1 eigenen Mütze. H. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben Acker, Dttenwiese, K. 6, P. 137, 65 a 70 4m, nns Bouhöljer Lersicitirt werden. Die Hölzer be. Garnison. Verkalkungen in Eöln und Mannheim
ö ĩ i z der Ger⸗ . ir *. . r
; n sleeta, und ligene Müße Der Gastwirth Gottlieb Preuße und : des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ Ager, TWchtenbergsfeld, K. 4, P. 140, 12 79 4m, finden sich auf den Ablagen an, den flöß und schiff ⸗ eingesehen, bejw. für 60 M bei uns bejogen werden. Nitzl benbeeicht et: t, Man tzß, rn . Be bermeister Alexander Runge zu Reppen tiasch ge
baren Masurischen Seen und können von da in die l J
ĩ ; ü bei icht n. ĩ Schoni . eingelernt Di ö! t 6G ll 8 t . ; soll an lem Wege nach Wolbeck gefunden worden sein. ent den? Ger bermeister Ddermann Runge, zuletzt in , n,. 9 , 6. . Feld, K P. 138, 91 2 Wei chjel verflößt werden. Im Termine muß ein Kön giiche GartisouBerivaltung. (on b⸗ ese schaf in Berlin. TJ037] e,, ö 9j 369 ö 1 n , e ir g , Diele Laselbst, &. 1. S. Iz. 18 3 Säecstei des Ransprrises angezablt werdzn. Ver, Die dies jäbrige General-Versamm lung findet am Be von der vormaligen Königlichen Staats. kane gunt at. aß bre; gen, zeichnisse der Ablagen mit summarischer Angabe der
J ) ] Der Königliche Ober ⸗ Amtsrichter. in dem auf ; z ker 1380 über 2300 M, 70609 6 und 2000 c mit J i. 5 19. März 1881 i 6 i ö. M t D 4. A N j anwalischaft in Rotenburg a. Fulda unterm 2. Ja- nch Thall der ge.) Schurr; Sonnabend, den 19. März f auf erer von ibnen kefindlichen Höljer können von 6 uta en 4. ril tachmittags 4 Uhr dem Lntrage auf Zahlung eines Theils der ihnen r Beglaubigung der Ausfertigung: Nachmittags 38 Uhr, der Forstkasse Ucta, sveziell ere r,. von den 2 Deutsche , n (Act Ges⸗ . e. an. n, . 6. h / nuar 1876 gegen den Schuhmacher Bernhard dan buen Wechfeln zu ste henden Jorderungen an Zu 9 ch g
. Verlin. .
ĩ = iller, K. Gerichtsschreiber. ö in Verliehausen ange⸗
jreff nden Herren. Sberförstern bejogen werden. . , nf gr n Tf n lh. Hermann Runge, van I00 46. li lunch . Daumüner. . Gerichts sch , ,. Gastbaufe in Verllebausen ang
G *mbinuen, den 7. März 1881. Der König⸗ ö J ? Auf der Tagesordnung stehen: hände, Stedbrief wird idiederholt erneuert. Beklagten zur mändlichen Verhandlung dzs Rechts. Hosz] Nachlaß⸗Prollam Zugleich ;
liche Forstmeister. Die am 1. April a. 0. fälligen Coupons der 1) Vortrag des jährlichen Geschäftsberichte, Meiningen. den 3. März 1881. streits vez dae Fön gli e , . * an auf 9 ; werden Alle, welche Eigentbums., Pfand, servi. . A415 und BSproézentigen Hnpothekenbriefe wer 2 die nach Ärt. Gl des Statuig vorzunehmenden Ersatzwablen deg Verwaltungsraths Her Erfie Staalganwalt. den 18. Mai isi, Vormittsgs 10 Utz. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des am tutische (C. B. Wegg,) oder andere dingliche Rechte
0752 Velanntmachung. den schon kö Wir laden zu dieser Versammlung die stimmberechtigien Mitbetbeiligten und r er hit re — Zum Zweß der snilicben Zustellung wird dieser 15 Febr. d. J. in Flensburg verstorbenen Rentiers an jenen Grundstücken zu haben glauben, aufge-
i Das ff gg enn, rem i. April 1861 bis an nnserer *r. 9 . 't 6 st. D . dem Bemerken ein, daß sie die Gintrittekarten wäbrend der l ten drei Tage vor der Ver sam m. 2 Ladung e , g, . , nm, wm , . gi am r. ee wle 16 u . 6
Fr de März 1882 erforderlich ürfniß : erer Kasse, Hegelplatz 2, eingelöst. Die lung, zi Vers stage wä V ĩ ĩ ͤ . Ka 1 en Gläubiger, des Äurschluͤsses den neuen Grwerbern
ö , ,, , 2. Geupons nüssen auf der, Nückseite u der ein · ,, , 63, m6? e r oer ee g enen e hei, Gerichts fchreiber des Königlichen Amte gerichts: der von demseltzn festamentarisch eingeseßten Erben 1 oa , .
ür die Atte jzcberitatt, das Feuerwerke. lade Firma gr geste m lt sein. 3. Die Kommanditäre haben ihre Stimmberechtigzung durch eine Bescheinigung über die recht- zz der Knecht Lorenz Müller aus Murchyn. Eckulhe. und bedachten r n. . 3 iger ge, Von der Anmeldung r
Wabergtorium, kie Geschütz Gießerei, die Pulver⸗ Berlin, im März 1831. zeitige Einschreibeng der Kemmanzit-Antbeile (art. 36, 72 des Statuts), sowie durch den fortdauernden R der Köecht Wohciech Döiennik aus Labischin,; ; welche an den Nachlaß * genannten ** ng. hbvpothekarischn Gläubiger befreit, welche durch be⸗
— 5 9 . ,, , Die Direktion. BVesitz * len n, nachwwelsen. Auswärtige emnmandit n können den Nachweis dieses Besitzes durch ominium, werden beschuldigt, als beurlaubie 709] Oeffentliche Zustellung. . 1 3 und e e me r b, — kan . 6 er, m rien
Militär Schießschule, a k V sien ß ciner in. r . . wird, daß di f
ö of n . 23 i nuli?? 122 Ur. . yer, ,, . e. , , , n,, ier rien, ed, mr ala ecm w n s, Der Gastwirih Gottlieb Preuße und der Gerber. . ᷣ
1 Wochen und srätestens ju dem auf nach dem Zuschlage vorläufig in Be— irt lle Vw. 9 ö Hebör Ebern ler, g' berg Rr. 3 des Strafggeftz; ehh 2: ae ,,,, ) S hn isson 99. den e, n, r geen. Prenßische Hypotheken Aktien⸗ Vank. dnen siimm berechtigten Kommandisär vertrelen zu lassen, baben aber uns schristlich anzuzeigen, wem sie e. ü Th schf l 2 auf Anordnung Tes ,,,, nn ee, m we, n, de rden un ierzu ein Termin au Frei a0. .
ö ĩ 6 nutzung genommen werden können. Runge, juletzt in Rcppen im Amtsgerichte anstehenden Angebetermln hierselbst ! = ; ** ; ; des fallsige Vollmacht ertheilen. Katsg' rte bierselbst. auf den den Gerbermeister Dermann ulet 9 r deren , gckruar 18öl. 2 Die am 1. April 1881 fälligen Pfandbrief ⸗ Cou Königlichen mts ger er wohnhaft. dessen KÄufentball ge Enn artig unbekannt um elden, widtigenfalle sie ngen fern ren Ant ag 12 1 n n ,, Fons werden dom 15. März a. e. ab an unserer j4. Juni 1851. Vormittags 9 Uhr, vor das nz d Königliches n sn vt. Abtb. I.
znr ö ; n, aug drei Wechsein vom 27. November 1830 über ml denfelben werden ausgeschloßsen werden. 14* h 1 f Kasse, Behrenstt. 47 eingelöst. Königliche SEchoͤffen gericht u Labischin zur chs mi ense ben erde gej me, . ,, wollen r , enispreckende Verlsnu, im Mär 183 ffertön postmäßig verschlossen einsenden. . Ma 881.
z 2306 M*, 2000 Æ und 2000 , mit dem Antrage lensburg, den 4. März 1851. ö. ; — er e. 2 . auf Zahlung ö Tbeils der ibnen ö diesen 3 e nf es Amtsgericht. 2. Abtheilung. oss e,
ir zeln zer ie KBerinan zan — 7 J , ; stebend d ermann . 710 . ö Ein zelne Preben und die Bedingungen liegen zur a e. ae. imm 700? X Ok eisern“ A472 der Stra sproꝛeßordnung von dem Königlichen — 4 6 Vetik it zur . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte . , 7123 : 99 * an wacht, g ws, Kamm wann . ?. mänkdlichen Verbandlung des Rechtsstreites vor das os) Erbvorladung nach durch Änschlag an die Gerichtetafen bekannt ge, zogen werden,. 3 ; Preußische Voden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. tente geilen wren mn Königliche Ämtégericht zu Repven auf ᷣ
lte e , aeg om e iasckelber dei ö Mrhardt, Ghef machtem 2 ö rm — m * ; 33 20 . ; 2x ö ö Mãaͤr z aetzow, Geri reiber de ö istin lsch, borne Morhardt, efrau Nr. 164 u des artens Nr. . men nr ö. vot Die am 1. April 1881 fälligen Coupons un- Gemäß 8§8§. 26 bis 31 des Siatuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der k ben 18 Wal 1881. Vormittaßs 10 Uhr Christine Amolsch, geborn Woh nbausetz Nr n
2 erie-· Tepot. serer
2 Köͤnielichen Amtsgerichts. Zwece der offentlichen Zustellung wird ieser des Christian Amolsch, Schreluer von Blanken⸗ hieselbst mit Zubehör Termine . 500 lündb Oypotheteubr ie vierzehnten 96 — Klage d ; a rn, r, in 1 3 — ) zum Verla a er n endlicher Regu 700 ** 5 ülgen unlündbaren Hnpothekenbriese ' . n, den 4. Mär 1881. ist alg gesetzliche Erbin in den Nachlaß der Jehan lirung der Verkaufs bedingungen am
iel . Submiss on. werden ordentlichen Generalversammlung, Gubbast ationen, ae ner. mn rr mn des Königlichen Amtsgerichts. Adam G , Witwe, Gbristine, geborne Seiß, Montag, den 89. Mai 1881.
Der Bedarf des unterzeichneten Regiments an vom 15. März er. ab 1 ladungen u. dergl. Ech
fert zen Stücken, sowie an Materialien zur Bellei⸗ r . welche
a wen 1 ion z i ulze. in i, n. 6 an mn, d * nnn 12 Uhr, trtigen Cite, ene n g,, Helle. in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katho— ꝛ ; 26 70M cselbe wird ju der Vermögenkaufnahm had Y zum ebertel ah dun . Anfertigung für das Wirthschaftsjabr 1881,82, lischen Kirche 2, eingelöst. ö u n d ir, 16 Deffentliche Juste ung. M nom den Erbtbeilungtverbandlungen mit dem Bedeuten 1 Freitag, den 24. unt 1881, de tebend m er; F ; Berlin, im März 1851. statifindet, ganz ergebenst ein. z . Nr. 4508. Die Anton Maver 6 * Q gentliche Zustellung. und glageschrist vorgeladen, daß wenn sie Vormittags 12 Uhr, E, nn, n für Unteroffiziere, Die Direktion. Tageg ordnung: beim, vertreten durch Recteanwot a. a9 ö und Ven nm binnen drel Mongten ] 3) har Anmel dung dinglichen Rechte an Rs rn d. 55 r j N. 1) Bericht der 3 — des Verwaltungerathe und der Revisiontz ⸗Kommission über das 8 nn, .. . 51 20 Din Heinrich Schwab, Gutebesißzer uf dem Notben ; 2 . f. 4 8 . * Kan .. 11 66 * Fer, g der bandschu 1. 26 !. Verwaltung jahr 1880. ki Demehide Kir besmbolanden wobnbast, n 89 Ein. . rnn= ? * 6 9 ham nsCnam. Vres lau · i welduitz Freiburger Elsen bahn; 2) Weschlußsaffang über die Gewinnverthellung und Ectbeilung der Decharge an die n, , 4 . i 99 4 — die inne und n. dez zu Obermiesen lun Zeit det Grbanfaliz nicht mehr am Leben ge Hiontag. den 30; Mai 1881, ***. rm. Die Cin äblung der Nummern der Priorität Dircktion und den Verwaltungsrat . 1 der Neft forderung rn ars e? 1d Händlerg Karl Weißer, als: wesen wäre. Vormittags 111 Uhr, 1 * — 1 , DObliga lion n lätt. K. in die Verloosungètrammel, 3) Wahl der Neeesstong. Semmijssion für das Jabr 1851. ian vonn in ere l fg, artes . i urn Kenn. ann. srüber in Ober Karlsruhe, den 8. Mär 1381. im Zimmer Fir. J des biesigen Amte gerichtgz e ˖ 23 e ,, nwand, 2 die ,,. der pro 881 zu amortisiren. 15 Wabl von drei Mitgliedern des Verwaltunggratbeg für die Jabre 1382 bis 1851 und e 5 263 diꝛ III. Gioiltammer des Großber og . Pie en. 1j obne bekannfen Aufentbalteort, eignen n = mm 122 n, nun, nn, ,,, ars ent Jacken, Drillich, st em breit, , n wer gif 3 eines Mitgliedetß gemäß §. 16 des Slatuts. lichen Landgerichts zu Mannbem Namens, 24 ae e mn, Er * 1 einel. 3 6 i — n fn. . Ger, Meter Hosen - Drillich 75 em breit. Curd K. fiadet Die ; 5 aiÿprii er. . anf den 7. Mal 18381. Vormittags 9 Urn. laͤbrigen wester Maria Glisabziba. ohne keen, (am . Stequesler bestell ten Hern Arme akassenbe rechner 500 e, . zu Röcken für Unter- a. adh kr. un * . Der Verwaltungsrath. 21 , n *r . i ae,, Erbvorladung. . ke. = 9 16 — 6411 — as oRslere, ⸗ *. den 6. Noril er, Nachmittags von 3 Uhr ab, C. Ruler. Hcο ανtν. richte jug la stnen ñ 1 ; i mann, Spengler, in Gaugrebwei- Ednard Jäger, Weber und Theodor Jäger, gängiger Anmeldung die Besichtigung des Gru 1 in. er filr, ere. Eike Sitzungesaale auf dem biesigen Bahn ⸗ n, ,,, . en n. er — der — 6 * Rn i . — 53 . . 3 ki e e geg 13 1 . ö n S . e statt. 200 J . 5 sobie etann . . . d ; i 1 = Breslau, den . Mä) 1531, . XOresterin““ eam n. — i * mi ge n Weißer; ef Gern e er m in Eva Baier aus Großhber ogiich Med len bur · Schwer inschet . * . m , Direltorium. 29 ichteschrelber des . lichen Landgerichte I Püöillp Welßer und erh d sammtiiche iängst nach Amerika auge, Amtegericht. 12 Le g m n fed eich nunge knspsen für 7173 Arbeiter⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellsc aft. Geller, n, ; s. ö h 5 Katharina eier, — fi é 3 bret ginsr, , * 8 * — 3 . * 6 1 s. P as ⸗ ö ö 9 ] 1 ã er von 1 ge⸗ 2 ; 2 i m m n me n er, = . Berlin, Gemäß §3. 26 bis 31 des Statuts er die Attlonäte unsertt Ges⸗llschaft za der n Deffentliche Vekanntmachung 14 — , 9 . k da ihr nn fe n 1 int. Gerichte schteiber. 3 2rd. 2 nia · Auszeichn nõpfe t oͤntiaegräßer Straße 120. crsten ; bei Köniasschen Amte gerichte Kirchbeim ⸗ bekannt ist, hiermit aufgefordert, sicih binnen Gefreiten, Unterrichts · Ausialt Nr. 1736. Leo Glan), Metzger von Furtwangen, Klage bei dem Königlichen meg = 3 * D ; en aiel . 64 . 7 icht mit dem Antrage: Vionaten bel dem Unter eich eten zu melden, wi 988 , , Art eichnun g lnẽ fen ** . 141 ure , m r. m. * ordentlichen Generalversammlur g, Vid an 14 n . bai de n ihn , , 23 die . dein sa nn Dy at sli — ngen st g r, . ann d rer, n a,, dul . . welche ᷣ ; aer lchaften nnter sich werden wird welchen Je julgme, wenn sie, die Ge- 19 6 * Did tombachenen Aut jeichnunge knõpfen sindet stati; ; Dienslag, den 8. Aprit d. J. Bermsttagg 111 un, unn Nerreeffin ung 2. k 141 e n . f * r . arne vom , für die kisbezigen Sckälet, am 21, 34 23. im Burcan der Gesellsöjast, Kalserofsir. 8 ö Az cri won, z, d Tenne n f, n! 9 * rer ar das Ganz ruribellen, an den Klä- gemesen mwäten. . Januar 1835 nebst drvothefeniafttument, lau. Ttzs. Britan nia Waffen ock und Mantel ˖ für neue Schüler am 78. 29, 39. d. M., von stattsindet, ganz ergebenst ein ! . widtiqen all' er ur. ver bellen Mart u lein Heabien Tie fur hren, gansrren. Turtach, den . Mar 1881. tend ber 103 Thlr. 12 Sar. 3 Pf. und dag An= klnidfen, ; rie 2 Uhr im Büreaun des Direktors der ̃ Tage gordnung: Vermdgen den muibmaßlichen Erben in fũrsorg · 5 233 — a be ed, inen æanpige er Großhh. Notar: erberecht. eingetragen Vol. 1. Fol. Srundbucht von b Cmkackenen de gl chen, Unterricht, Ainstait (altes Gebäude)) Wabl des Aussichteratbg gemäß §. I6 des Siatutz. it en hd e rng gs! — — mesbunderi secbinsg wel Marl A. Schmitt. Viren für den Peinrich Wilbelm Gbristopb Brin? * e , nnn n,. . . r 4 a n ef; i , . * A fsicht⸗ th eee. rot. kan Amis ger cht. dreiebn Ham nebst ink bieraus * an eg . ka = — * * 1881 Tid. Zinknäpfen zu Jaden, Runstacwerbeschule . Der nf si Srath. Ver Gerichte schrelber: rosent vom Tage der Klage an ugd dn l n. & bam vu de Gren per dealt Aa ni aerlcht. Jinnknöpfen ju Posen, urd ür die Cempositiong⸗ und Fachllassen. c.. Müller. Lecmhe i, l. MWol vert. ojeßkosten. Auch welle da⸗ ergebende Urtbeil Uu freiwilligen Antrag sollen die de schwarzen Hornknöpfen, Berlin, 13. März 1881. 32 *
ar vorsausig vollstreckbar erklärt werden. Ghefrau Sommer, geb. Gheling, in Verliebausen
gsveipflichtung sind diejenigen