man, ö Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Verschiedene Bekanntmachungen. a l 21 Zan und 2 Lebenslauf V 5 6 x t E B e ĩ J 6 9 e — oss] Eisenb Die Kreis wundarztstelle des Kreises Buck — Unsrha oven bei uns mel dea. Polen, den 16883) Betannimach ung isenbahn. ̃ ahlung der am 1. April 1881 fälligen dizt. Qualistzirte Bewerber ollen sich untet din. lung des Innern. Lim an , ,, . . „J., sowie der en Prior Obligationen von ĩ ö ö ĩien. B * ü . y 1 n r. i , ,. ie, nee str g nn, Etettiner , 63 m G. Berlin, Sonnabend, den 12. März E88. elsteinen sollen im Wege un i . nsern r Statuten und unter Hin⸗ r,, 2 ; ae , eck, der Submission verdungen werden. Die Bedingungen 2. in Breslau bei unferer Hauptkaffe vom 21. weis auf deren §5. 12, 15, 16 und 17 zur 38 * . ö ö . ? und . ; ge. ; e Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Novemher 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern . 3 9 3 r. 3. ö ern,. 1 auf ordentlichen Generalversammlnung gꝛodellen vom 11. Januar 1876, urn die in Patentgesetz, vom 25. Mai * 2 , , n ve 3 iegelte Offerten bis zum Montag, den 21. März r ; ch N ch Spandau, den 9. März 1881 bei . Bankhause S. Bleichröder im hi Dunnerstag, den . April 2 Vormittags 10 Uhr, Gentral⸗Handel ⸗Negister für d 85 Dent s 6 2 2 r. 61) Königliche Garnison Verwaltung. in Dresden: . . ö *r, K des Lokals ausgegeben. Das Central. Handels ⸗Reglffer für das Deutsche Reich kann durch asse Post - Anstalten, für Das Central-⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Tat voss ö Steitin, den 8. März i686. Berlin are bre e, gebb Cneis be Lee, Benn, Hels. m nd' Reöniglich Füäußtschen Siaalß. Ab on nein e. t ders Bekanntmachung. ind ats gemeinen Deutschen Kredit. Der Verwaltungsrath. Für das unterzeichnete Regiment sollen im Wege .
mit einem jährlichen Gehalte von 60 4 ist erle⸗ 5. Mär 1881. Königliche Regierung, Abthei. D sll R z A ö d Kö ö lil ; St t 2A ; . zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. eiertage täglich Vormittags stattfinden: ĩ röffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ' bei der Bank sů del u. Industri ee B orulirtâns 10 Mh. . Ln, . i der Bank für Handel u. Industrie 1150 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Anzeigers, 8 ., Wilhelmstraße 352 bezogen werden. det Gubnuissior rt tes Cet. er I, 8! ö
Infert anmpreis für den Raum einer Druckzelle 86 8. Unterhosen von Callicot, in Hamburg:
. d , bei 3 Bankhause Ed. Frege Co. alsbinden, ; ö ,. für Unteroffiziere (weiße), . . en,, Kö. Demden für Gemeine (blaugestreifte) bel der Filiale der Bank für Handel Schirmmüͤtzen für Unteroffiziere, und Industrie i. ,, . in Darmstadt:
aue Futterleinwand, ö F j Vn ich nne gde n bei der Bank für Handel u. Industrie,
i im „‚Pat. Bl. veröffentlichten, das ihre Zustimmung gegeben haben, nicht mehr an als Liquidator sind erloschen. Statt seiner ist ö . H. Heise
, zur ö ö . HSäuser ö. i,, Kaufmann Lucas von Haeußler zu Berlin Mit. mit dem Niederlassungs erte Celle und, als . lõdsd Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. bafischer Ziegeln betreffenden Gutscheidung des Kaiser⸗ Der Bericht fagt ferner, daß diese Liste 6 liquidator geworden. Inhaber der Möbelhändler Heinrich Heise in Celle. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen lichen Pätentamts vom 72. November 1879 und des veröffentlicht werden sol und daß der Ausschuß bei
9 .
— . ö Königliches K ö . Undentlichkeit ein Jüchtigkeitsgrund nicht her- missionäre, selbst der deutschen, rechnet, die ihren Firmentegister Nr. 124619 die Firma: Moengel. s l ärz er rmi t Ei ufung, welche blos gegen die Ent! Kunden sagen würden, daß sie in Berlin nicht mehr A. Trapp & Co. 9
—
in der Zeit vom 1. bis 20. April d. J.
*
zei des Patentamts gerichtet wird, ist die Modelle der Häuser finden würden, welche auf Berlin, den 1j. Mar; 1881. Celle. Bekauntmachung. 4 .
im hiesigen Börsen hause eingeladen. , J ö der Tabelle verzeichnet seien. Die von dem Aus⸗ Königliches Amtsgericht J. In das biesige Handels register ist heute Blatt 415 Tages Ordunng: ; schuß vorgeschlagenen Maßregeln wurden von der Abtheilung 66. eingetragen die Firma:;
Drillich zu Hosen ö ö. . C. ; 1) Entgegennahme des Geschäfts/ Berichtes pro 1880. (NeZtg) Ars der Sitzung des Aeltesten“ greßen Mehrheit angenammen. . Mil a.
ölen 5 und j ö hause C. Bennewitz, 2) Vorlegung der Jahrez⸗Rechnung und Bilanz, sowie Antrag des Aufsichtsrathes auf
ilberne Tressen,
G. W. Voigts ; i g ,, . . . mit d ie ssungs o Selle und als deren ; der Kaufm'anschaft von Berlin? Ber Bericht hat vielleicht in einem Punkte that. . . mit dem Niederlassunge rte Gele und als ed Ertheilung der Entlastung. . Yin 3 ene l ,,. Mit leb. sächlich Recht: daß ein großer Theil per Berliner Bermhzaxrxꝶ. Handelsrichterliche Bekannt⸗ Inhaber der Kaujmann Georg Voigts in Celle. verlieben bei Herrn Wm Schlutow, . 3) Ergänzungswahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes. Bezügliche Lieferungsofferten sind versiegelt und Die Zinscgupong sind mit einem von den Prä—
F 3 89Re z 3 j 3 j 1 ! 8 Mär; 1881. m Inkeresse würden die Mittheilungen auf- Konfektionäre, d. h. die Häuser zweiten Ranges, machung. Celle, den, 9. K Nach 8. 25 des Statuts sind nur diejenigen Aetionaire befugt an der Generalversammlung k ö. Dr. Generglkonsul Krei mann weniger gute Stoffe und Besstze liefern, auch die Nachstehende . . Königliches . . frarkfuglie dennerle fich ef Lief sendanten unierschriebenen, nach den Kategorlen der Thöill zu nehmen und in Lerfelben simmherechtigt, tvelche den Nachweig üher en Befibz van mindesten; ö nen! Werth der im Jahre 1559 aus dem Ärbeit nicht so sorgfältig ist wie in Paris, Da. Dentiq , nenn — . Hann frre n Beilelbungsinztertallen t t. rler ll e ionen geordneten, die Stäckjahl und den 5 Actien geführt baben. Dieser Nackweis hat in den Tagen vom 28. bis 30. Mär; cr, Abends, durch Berliner Konsurardistrikt nach den Ver gegen sollten die Pariser Konfektienär— nickt ver 8 Dent e , , In , ,,, Cene Betanntmachun Beisügung von Proben der Belltidun gz. oinmiffion Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. Vorlegung der Actien, denen ein nach der Nummer geordnetes Verzeichniß, welches, vom Besitzer unter⸗ einigten Staaten exportirten Waaren gessen, daß sie einen großen Theil ihrer Besatz . E. ommerfeld“ in 4. uta Zweigniederlassung. 2 n ,,,, Handelsregisters ist des Regiments Gleichzeitig wird zu den 5 ooigen Prioritäts⸗ schrieben, beizufügen ist, oder durch Vorlegung der Deponatscheine der Kaiserlichen Reichs- Haupt Bank und Produkte den Herren Aeltesten hatte zugehen artikel, namentlich Perlen, schwarze Straußenfedern 29 Ru . loschen 2 h e ⸗ bis zum 19. März 1881 Obligationen von i876 eine neue Serie Zins-] in Berlln, im Comptoir der Herren Zuckschwerdt C Schneider, Dreiengelstraße Nr. 26 hierselbst, zu lassen. Die Ausstellung bezieht sich fat ausschließ⸗ u. s. w. aus Berlin beziehen. Wenn die Pariser iese Firma ist erloschen. einzureichen. h coupons nebst Talon für die Zeit vom 1. April geschehen, wogegen die Eintrittskarten verabfolgt werden. Nichtkonvenirende Proben werden unfrankirt 1881 bis 30. März 1886 gegen Rückgabe des alten
heute zu der Firma Voigts und Uhttzoff einge— lich auf die Stadt Berlin. Der Werth der im Häuser wirklich ihrem Beschluß, nicht mehr an Rudbr. 3. tragen: Magdeburz, den 23. Februar 1881. zurũckgefandt. Talons aus gegeben. 2. ;
ĩ zereini ä ł i in ie Fi is chdem die sammtlichen Aktiva r j den Vereinigten deutsche Häufer zu verkaufen, treu bleiben Die dem Kaufmann Carl Sommerfeld in Die Firma ist, nach mtlichen . Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. . , kellef sich in. wollen, so sollten sie auch aufhören, die Berlin ertheilte Prokura it erloschen. . ö ö. J Erfurt, den 9. März 1881 Die alten Talons sind mit einem von dem Prä G. Schneider. Vo ts. 5 477 940 und übertraf die Ausfuhr des Jahres, größeren deutschen Städte mit commis voyagenrs sind laut Verfügung vom heutigen Tage in das , 6h ö , , hier übergegang . , . . , mern geordneten Verzeichniß einzureichen. ; ; 3 s dieser Aufstellung läßt die Bedeutung letzten Jahren Mode geworden,, 6 ͤ. J 1 . I7 6032 Bekanntmachung. Die Ausgabe erfolgt: ; leren Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. ö. Red e Ihdustticeweige, welche in dieser Industrie wird daraus hoffentlich der , . Herzogl. ö m ö,, unter der neuen Firma G. W. Voig Es soll für daz Wirthschaftssahr 1881.82 die I) in Breslau in unserem ZintcouponAus⸗ Auf Grund des revidirten Gesellschaftsstatuts vom 29. April 1872 laden wir die Aktionäre Ausfuhr besonders thätig sind, deutlich hervortreten. wachsen, daß sie . n. 9 ö. . Hani sch. , e g, Mön 16. Lieferung im Wege der öffentlichen Submission , n gegenüber dem Haupt unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen General Verfa mmlung Dis K 58 n, n. , n , . Vir KBiedenkopr. In das Handelsreglster sür den! Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ; f ü ͤ ö 1 1 7 3 3 ; ; 8 2 5. . ö 3 1 j 23 * 23 . R; ö. * 9 ö 28 1 * ' . 8 , n n Bekleidungs 26. 2) in Berlin, Leiyzig, Dresden, Hamburg, auf den 26. März cr. Vormittags 11 Uhr, w, hel 504 M6, die Pavierwaaten⸗ der Konfeltions branche nach England und Amerika G fiir , NMosengel K ö : Frankfurt a. / Main, Darmstadt, Magde im hiesigen Börsensaale ein. Fabrikation (inel. Laxruzpapier) mit 769 612 „ü, ist in den letzten Jahren ganz in deutsche Hände fügung rom . Mãtz 1ͤ eute folg 5 9 J 8 man, enen, let fate 198 Paar Lederhandschuhe . burg, Stettin Tagesordnung. Die Berliner Konfektion mit 2369 500 t, die übergegangen, das neue Pariser Absperrungssystem gemacht n . e n . ö ö n nn ,, 2 Mützen Kokarden für Wachtmeister . bei den oben bezeichneten Zahlstellen. : 1 Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz p. 1880. Wolsen. und Halbwollenwagren ⸗Fabrilation mit wird daran schwerlich etwas ändern. a. ö. 8. . e Nr. 16: . n , ,, i. desgl. für Mnteroffißiere u Gemeine e, der, mn n gern,, 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes für die nach §. 19 des Statuts Aus . Tit isl S6, worn noch 926 925 (6 für woll ene . i der Hesllschaft: Steinbrücken, mit einer Sitze zu Oberwinter heute eingetragen worden, daß 582 Dtzd Waffel dt z Talons mit einem, bei den übrigen Stellen mit scheidenden. Tuche kommen. Minder bedeutend ist dagegen Im. Jahre 1850 sind nach en . Den i ben fed ef: , 9 , nu. ö, , ö. **. Taillen . zwei Nummer ⸗Verzeichnissen einzureichen und Zur Theilnahme an der Generaloersammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt und stimm— der Berliner Exvort in baumwollenen und haib⸗ archiv im Hafen von Vlis i,, de ; ern, ssun g l . 70 Sid. Rum mer⸗ werden bei ersterer die neuen Couponbogen sofort berechtigt, welche den Nachweis von mindestens fünf Aktien liefern (6. 25). Die zur Theilnahme legi— baumwollenen Waaren mit 280 818 Sc, in burg (Niiderlande) 21 denn sche Schi ö 6 ,, der Gesellschaft: , , . 780 Sitz d. Zinn⸗˖ ausgehändigt, während von den letzteren ein Cxem. timirenden Karten können in unserm GCentralbureau hier gegen Vorlegung der mit einem einfachen seineren und balbleinenen Waaren mit 219 66 4, gangen, von ibnen 16 in Vlissiagen WR ; 5 Bre Ger ellschefter sind; acoblenz. den 10. Mär; 1881. hae. * ö 3. plar des Verzeichnisses mit Quittung über die ein⸗ Nummern verzeichniß versehenen Aktien selbst oder eines Depotscheines der unten bezeichneten Stellen bis in seidenen und halbseidenen Waaren mit 165 395 4 Mirdelburg auf der Rbedz von . 3 , n Haecb . . Tan if! ler it. Abtt. . 550 Did. Hemden. Knöpfen gelieferten Talons sofort zurückgegeben wird und] 26. März er,, Pormittags 10 Uhr in Empfang genommen werden. Aber in gefärbtem Zephirwollengarn lieferte Berlin 3 dieser Schiffe kamen wach Blisstaan , ast, n g. Amtsgericht. . . die Verabfolgung der neuen Zinscoupons 8 Tage Die Deponirung der Aktien kann außer auf dem Centralbureau bei den nach den Vereinigten Staaten für 1 647 796 4, in und von diesen 1 mit dargrei, on en beladenen . e len besizer J d, d önnn,, ji irtefs. 1. Sen, dag . ah 3 ng , n 1 gern ng lch dt 3. e ggf. . n ,. 8, , ,, . . K n , ,, iner f err en ö. selbst j pieftgen Sc ndeli⸗ Hesclscha ts.) Registere, woselbst ie Verzeichnisse sowohl zu den Coupons, als errn S. Bleichröder in Berlin, Sxitzen u. f. f. fur ; Der Wer h ⸗ 8 12 B 2 ; . u dende li i . . i , n her auch zu den Talons sind selbst dann erforderlich, sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. In den Depotscheinen müssen 3 i , vor Jahren fehr bedeutend, Jahreeschlusse waren 2 Schiffe anwesend, l. n 3 desn ö Julius Conrad da die ni, 6 nnz ⸗ h Cen nr enen . wenn nur ein Stück dergleichen auf einmal zur die Aktien nach Stückjahl und Nummern verzeichnet sein. sst zur Zeit nur 173 568 6, ven Lederwaaren Middelburg überwinterndes und das eine mit Ha eh Hattenbestzer , . 64 60 KRartus MaSpfen, Einlieferung gelangt. . Die Depotscheine der Deutschen Reichsbank gelten ebenfalls als genügender Beweis des zur 230 2336 e; von ledernen Handschuhen gingen noch varei angelangte. ] 30 zugeschnittenen Säbel koppeln, Portokosten sind von den Einlieferern zu Ausübung des Stimmrechtes erforderlichen Altienbesitzes und legitimiren zur Erbebung der Eintrittskarte. 25 deggl. Kartuschbandolieren, tragen. ;
Sitze in Esln vermerkt steht, heule die ct für 2465 935 6 von hier nach Ten Vereinigten Amalienhütte bei Laatphe, Lintranung erfolgt, daß auewesse Altes des Notars Ur 2 C ⸗ : . — Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 15. März er. ab zur Abholung bereit. 32 kompleiten Kandaren, Schriftwechsel und Geldsendungen finden
̃ : on imiti Frankfurt a. M., J jenem Tage flattgehabten General versammlung der Bethe cler. ö. ni fin nr 14 Me . Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich 6) Herr Hüttenbesitzer Julius Jung zu Wies lütttonfte der Sr i en das , der. . —— — — . . 1 = 11 9 43 11 36 . * . . d 69g von vierhunder der S0. Kardatschen, Breslau, den 8. Piän 15681. ⸗ m ,, on * ä, von künstlichen Blumen 219 g36 44 Sachfen, dem Königreich Württem erg und 7 . emer. Friedrich Vozel zu , r, . n. ö 396) . 16 un ren Preiktofferten mit Proben sind versiegelt bis zum Direktorium. loss] Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei. Chemikalien und Droguen sind an der Ausfuhr mit dem Großherzogthum OHessen werden Dienstags, . 2 28. d. Mts. franco einzusenden. Lieferungs bedingungen werden gegen Erstattung
n I ; z e. Siegen. Funderttausend Mark, erböht worden ist. sz *g6 Me beibessigt, Anilinfarben mit 5 TI *, bezw. Sonnabends (Wärttemberg) unter der Rubrik Die 6c steht seit dem 12. Novem-] Dund en do * g nr de, Generalpersammlung. , , on g n g , n, diene, ,. ö. . ; je dies is bri ; ᷣ anz . . zampen ist au 33 6 herabgegangen. Dag veröffentlicht, d e en wöchentlich, Zwei ffung Tudwige hütte steht den Herren Gerichtsschreiber des Kęl. Amtsgerichts. Ablb. VII. 66 . . fertige Stücke 66 Oberschlesische Eisenbahn. nischen wr. , n . , . 9 Ausfuhr in musikalischen Instrumenten letzferen monatlich. Zweigniederlassung Ludwige hütte steht den O Gerichteschreiber des K — mrückgegeben. Die Einlösung der am 1. April 1881 sälligen, Submittenten, denen Lieferungen zuerkannt wer⸗
j ' R 1 273 665 6, in wissenschaftlichen Instrumenten AItenhurg. Befauntmachung. e ne , de gen . —= ' Bekanntmachung sowie der früber fähig gewesenen, aber noch acht; q Mittmach, den 23. März 1881, Vornmittags 111 Uhr, 71 017 n 25 w nn, ug Auf dn die i, , und zwar Jedem für sich al inn . 36 unser Gésellschaftsregifiet, woselbst unter ĩ ĩ j d f z n ö Lim Geschäftslo ; ; . n. Berlin nur mit 495 nd Me chmidt in Altenburg betreffenden Fol. 252 de ö Dro is ter Nr. 21: Ne 18 die Sandelsaesells ver etz n db cf be n m. , Zinkccupong zu den Prioritäts - Oblt Geschaftalotale ver Geienschaft nn,, nn . 6 6 betbeiligt; beträchtlicher ist selbst die *. e n . des kormallgen Stadtgerichts, Ja dos Prolurengegistee kn ; Nr. 16 die Handels gesell sc Die Bekleidung ⸗Kommission des Dragoner Litt. E. und F. der Oberschlesischen und I) Bericht des Aussichtsrathes über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie Konstatirun Regiments Prinz Albrecht von Preußen
id s P 1 16 ö — le . llsch f . — 1 Firm .
G Rück ier i „Ebstein und Königsberger“ 143 * zigen Amttgerlchts, bier ist beute verlaubart wor⸗ . 3. zu Steinbrücken. r , J Rückkauf von 500 Stü mit 195 853 . Nicht unerheblich ist der Ausgang pz Ih 9 Taufmann Karl Tkecdor Gustao J. J. Jung jzu S vermerkt sichl nir beute ia Golonn eingetrar isenbahn ftien auf SM 2, 700 000 reduzirt ist. m
von Lompen aus e men Distrikt; er wird Deinrich Schmidt aus der GesellfCast ausge⸗ n gweignicterlassunʒ men,, Geselsschatt bat sich auscelsst. Das von — sindet stast in den Vormitt 9 bi 2) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate auf 193 478 6 angegeben. schieden ist. . . Ludwigsbütte bei Biedenkopf. / derselben besriebene Handelegeschäst hat der ioo] Seraisch Marhische Cisenbahn. . 3 21 . — m 11. des abgelaufenen Geschäftejabreg insbesondere. k n Alienburg, am 19. März 1881. Ber e chr ng der Prokuristen: ᷣ — der fe un ihm gen bern allein über. Es soll die Anfertigung und Lieferung von: 1I vom 21. März d ab täglich ö 3) Bericht über die Revision der Rechnung und Decharge. Kämpfe auf dem Gebiete der Mode 66 Derzogliches Amtsgericht. Abth. IIb. 1) Herr Emil Hecker zu Ludwig hütte, nommen und ist dasselbe in Folge dessen unter 1) zwölf Stück Lafstzug Lokomotiven (normale) in Breslau kel unferer huponfasse 4) Wahl ron Mitgliedern des Aufsichtsrathes. scen Berlin und Darie. (Els. Lotbr, Zig) Pilling. 2) Herr Georg Fleischbauer ju Biedenkepf⸗ Nr. 125 des Firmentegisters eingetragen worden. mit Tender, 2 vom 1. bis g0. Upril d. 3 55 Wabl von drei Kommissarien zur RKevision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung Paris, 3. März. Vor einigen Taßzn bielt zie Syn IJ Herr Carl Biübl ju Ludwigs hütte. In unsfer Firmentegister ist beute eingetragen 2) * Stück Personenjug ⸗ Lokom otiven ohne a. in Stettin kei dem Van nne Wm. 1 . f die 88. 29 bis incl. 35 uns Gesellschaste . Statut suc ; — , 64 nerlin. Handels und Genossenschaftsregister Derr Cmii Hecker ist besugt, die Firma J. J. wort ender, Schlutow, nter Hinweisung auf die §5. 29 bis inel. 35 unserer Gesellschafts⸗Statuten ersuchen wir die Kinder“ eine auß entliche Ve . 3) vier Stück Tender Lokomotiven für Per⸗ — 1 sonenzũge
ü worden: ; a. X ee Toni stehen Arntsgerichis 4. zu weriln. Inng ju Ludwigebütte für sich allein zu zeiwnen. Col. 1. Laufende Nr.: mn Berlin bei der Die konto⸗Gesellschast, bei Altionäre, welche an der Versammlung tbeilnehmen wollen, die Eintrittskarten gegen Vorzeigung der alle größeren Häuser anwohnten. In derselben dz * ! 5 9 f der Vank für Handel und Induftrie und bei Aktien oder einer Bescheinigung über den Besitz derselben am nebst den dazu erforderlichen Reservestücken im Wege S. Bleichrẽder, der öffentlichen Submission vergeben werden.
* . Zafel ze Verfügung vom 11. Märj 1881 sind am Die Herren Georg Fleischbauer und Carl rühl, - Dir nstez den de. mn . 1 . dr el Tanr solgende d=, r . . * neigen r , , rene , mn, (Berl art n den dels ee, ere e * 1 r m. C. or e * [ D n 1m 9 2 J 2 zres ꝰ w elb unter 9 ö - dias bi e e heil ; r m P zt, e 2 Ve nun I irma Inbabers: in Gra-chiogan bei der Kommandite des Vermittagg ven 8 bis 12 Ubr, und r von 3 beg Üßr, in unserem vorgedachten Geschäftt— der br ö geren ann fm fen. Tielee Bericht znr ein e e n e fen. Firma: — 6. us g n einfe ju zeichnen. 9 zander m ben ö igt berger zu
Die maßgebenden Lieserungs bedingungen und Schlesischen Bank⸗Vereink, lokale in Empfang zu nebmen und bemerken, daß die Bankbäuser Sal. Oppenheim jan. & Co, J. 9. besagt in seinen n er eheim an A. & B. Eltisch Viedenkopf 7. März 13811. Oker. Sloaau. Zeichnungen liegen zur Ginsicht auf dem maschinen. in Treöden bei der Filiale der Leipüiger Stein, sowie der Ab. Schaaffbausen sche Bankverein bierselbst jur Augsstellung des Attestes über den Es ecben in der Inda n h 84 eichnen vermerlt stebt, ist eingetragen: 32 Königliches Amtsgericht. Col. 3. Ort der Niedeilassung: Vcnischen Burtau bierselbst offen und können auch Allgemeinen Deutschen Credit. Anstal. Besitz der Altien gegen Verseigung derselben berechtlgt sind. Damen Dinge vor, , e. nãher * 1 — W. lerdufllaen ena Gltijch zu Berlin ist wre d Ten. egen Erstattung der Dructosten 3d 6 * ron dem ia Leipzig Tei der Allgemeinen Deutschen Cöln, den 22. Februar 1881. vberflässig isJ. Die Kausęt der santen, wen, gen am 1. Januar 1851 als Gesellschafter einge miele geld. Handelsreglster Col. 4. Bezeichnung der Firma: er ne T nber Peltz bierselbst bejogen werden Gredit. Instalt Der A s chts th: beute nach Berlin, aber nicht allein weger des nit, treten des Königlichen Amtsgerichts zu Vielefeld.
Dfferten ersaͤchen wir Kis srätestens Sonnabend, in Ma * bei dem Magdeburger Bank⸗ lr 1 sich 26 h: drigen Preises, sondern auch des balb, weil sie dort . 34 d. Mit. Vormittags 11 Uhr, mit der verein, Xlincksteck, Schwanert & Comp. J. Wm. Königs.
ufschrift:
f, n g Hirn N. Könißsberger. ss ⸗ j f n nm, ; In unser Gesellschasteregister ist am 9. Marz Co. 5. Zeit der Finitagung ?; 1 ; —⸗ * 131“ F cr 20. 1M. 9, J b 6 21. —— om 9. Mär; 881. Offerte zur Lieferung von Lokomotiven“ ; 1 — * — 6 w Garnituren sind von weniger, guter Qualitãt, die Jing — z frankirt und versiegelt an das diessei tige maschinen . in Töln kei dem J. Schaaffbaufenschen technische Bureau hier einzureichen, woselbst deren
29406 ö 3 . 231i ; am 1. Oktober 1886 begründeten Handelsgesellschaft dDiiemöller und als deren Gesellsckaftet;; Cosel, den 9. März 1831. U ⸗ l / — R . Arbeit ist nickt so of e , ö. för dr e e mnie ral Ser astia astrase Sd] find der Album. Mübienbesizer und n , ü. n Königliches Amizgers bt. Abtheilung X. ; Ban derein, Internationaler Maschinenmarkt fer , af e gn, nenn! ie Ber sabrilant Friedrich , huge mn adm e nei ng gr, doit ieb Wi gej. Ja st row. 1 . w m 6. 9 kann ah r g n, en ann a ᷣ 1 2 Kon sektjonneurg verfe hien übrizeng nicht, n , n n an; 2) eke. , ele die rm August vile. Cæefelad. Der Kaufmann August Leren in kGlkerselb. zen 19. ar, 186. 1. n Tarmsiadt Ki Ker Baff at Handel und n w nen, nnr nn,, mn sagen; Hier scben Siß an biene ren belege; er e beilfaber lnger Kerehit. Hits isf in ane; möt and all rg nltzĩ.meUer in! rr st wrebnte kal fit daß, Ken meh bn Königliche Gisenbabn Direktion. Jadustrie und auch im Jahte 1851 und mar: leren beer. nl f ier f ad Dtnen Gesesischaftgregister unter Nr. 7725 eingetragen a. =/ m mn. August Niemsller in errichtete Mentur. vnd dard t · ge cg dis n 2. mn ; Comp. 9 10 d 11 i und * ; , n worden. mern e f st Niemẽ Aug. Lewen angenommen, alg deren Inbaber der⸗ Berloosung, Amortisatton, gie . . 3 in. am 26 . un * un , , 5 lar e en. b. 'n Kaufmann August Niemeller 3 fe e, beute nh Nr. 2876 des Handel 2 . . 9 9 1 é ĩ Ber ö 8 ⸗ 2 1 ö a 164 kan, e e en ; st, J red eam , , 266 e 2 ö inge ager or⸗ Sins iablung 3649 offentlichen 23 * n, n , in Breklau eine Ausstellung und einen Markt von Land⸗, Forst⸗ und ut? * ach Geschesit i ain eff mac, Die Gelen sr , err , mer e m,, Folgendes vermerkt, und war . biesiger Stelle eingettagen wor R . 2 x r = . z r jnise ist 5 in bringe 2 4 . 5 116 ; 5 ö , . er Fi en: it. R . * ons] und den Geldbetrag angebenden Verzeicnisse zu Hauswirt i schaftlichen Maschinen und Geräãthen. r 15 3 — am 1. Mai 3 ber derfn erden e r, , . . e rere, m mn Crefeld, 214 6 6 dit 2 ; ; 2 . ö ; schaf ze! n au ᷣ 1 * . 21 nigliches Amisgerit. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. ve es und Geldsendungen finden unserer⸗ Proslamm, und, irde etwaige semämschte Ausl'äanft ertheilt der mitunterelchnet Delos emie. im Zammgh äs ie Senmgie on and in hl̃ Geh n fl er igel dad Tir enn. Riemoller zu Güterglob ist am 19. Der mber pan n, . , r seitg nicht statt 6 mann,, Her i r . . enn g . Friedrich Wibelm grald., Beide ju Berlin. 1880 mit 1 en, 6 en. Cretela. Bei Ne. 1286 des Handels ˖ Geell . . 3 ö . — n zu richten. die ihnen gefallen * 168 ; ̃ j 565 ᷣ ö dauline Niemöller, geborene Bartels zu wu . 1 * * ie am 1. pr l E. er. fälligen Ceupong unserer Bretlau, den 4. Märj 18561. Ver spãlete Anmeldungen finden keine Berücksichtigung. — 3 zu Stande ringen und sich Zur Vertretung der Gesellshaft sind die 2 1 2 err r ine ane n lige ell, scafigregisters Fiesiger Stelle berr. die offene nnr, 1 Fönigliche Direktion. Breslau, Deiember 1889 . kisenberg unseke Idee für die berorsttbinde Salson after nur in ee g e — 1 b — aten 3ewomkten DSandelsgesellschaft . 3. da, F Rn * X — . ĩ Wir liefern also selbst den Feinden Dies ist in unser Qelellschaftstegister ⸗ a e ,, mit dem Sitze in Creseld und rev. *ab r. . an unserer Kasse in Berlin, Vehrensir. Nr. 7a. Der Borssand des Breilauer landwirthschaftlichen Vereins. aneigenen. Wir lie ; 6 gel agen worden. 12 bn rde auf Anmeldung seute , ,, b , , , e e , ,,, , , ,, —— . nan ibst bef bühen und ge⸗ für vorgenannte Dandeleqes ellsche t Prokura ert 1. ker der Kauf. gemäß unterm J. Mär ce. aurgelöst und das genze 7033] Bekanntmachung . Tie 9. Verloosung der allgemeinen lethrin- * ü I 9 an ir Tg, f g, fe nd 'in dicfelbe unter Rr. c96 unseregs Pro. die Fürma 8 6 43 * 234 2 ö R ‚ a x 6 , Mitae lellscafte un Hein: Coligatlonen des streises dendelr ug ilch, i — 6 k E Ec 80 6 6 6 . Unsere Errdilais samme ernannte des. kurenregisterg eingetragen werden. w — 2 — .. mit einer Jweignieder⸗ den bie bergen Mug ell — 1. 4 — 1 de - — ü ; * n. . — . Nied . 1 c abier, agen word Die Einlösung der fälligen Jing⸗CGourong unserer w 1 J nie,. Der nne * 65 10 (1952 1 Probekiste balb einen Lusschuß, um 4 —— In unser Gengssenschaftzregister woselbst unter lafsung in Brandenburg a. 9H. n ,, r ae mn m,, n, . Dbligatienen 1. und 1I. Serse, somie die Einlslung im Belsrfsratkfaaie bierselbsi statt. ; IH mit 1e gangen Flaschen ln 19 ausewählter Gortemnm —— bee e Den en ßeren. 2 ? Nr. 2 die biesige aufgelöste Genosenschast in Brandenburg a, S. den 8. Mär 1881. ; E — 6 — 41 * 8 — a ditfem Termine bat Jedermann Zatrilt. 1 on Ceriale le Lern nm, rere and entern flneg Mus schusseg Jon ! ⸗— Rane ert n e ank⸗ n 23. j 381. ** * bause 3. Simon Wijtwe und Sohne ju Königeberg ae = — r —
; 9 ziäberigen 5 . Godschaitg hierselbst
Kaͤnigliches Amtegericht. biäberlgen Firma J. Och. Go — bandeln mug, daß die rächfie Salson gesschert ist. Firma: oerlluer alacout:· Dat — — fortsetzt. ü
io V f . a ; — . ĩ eld, den 9. März 1881.
4 11 a a * 2a . . M. rr . ; 1 Eingetragene Genosseaschast Celle. Delanntmach ung. Cref
. * 81. . 2 18 2 5ni ; ö .
er reis. nie n der e les . ori stier J. F. Menzer, Ueckargemünd. .
1 er is c onigliches Amtegericht. ( : In dag biesige Handelgregister ist beute Blatt König Am Sy Syndifasetimmtr stebt vermerkt fiebt, ist eingetragen: — 13m. r ö . Irhr von Lyncker Griech. Erlsacrordenz. — in , mm, welt ! Die Funkiidnen deß Kaufmann Gustav Weidert IMI eingetragen die Fiima:
Landi ant . — Ha
. s, det , . * f, n,. 5) Herr Hüttenbesitzer Ferdinand Jung zu Cramer zu Céln vom 19. Februar 1331 in Ter an Stadcten, doch ist die betreffende Industrie drüben andels⸗ Negist Magdeburg, den 2. März 1881. 3 9 er. . 111 Woyhlachs und unsererseits nicht statt.
* 25.