Stück 6 Dienftag, Donnerstag und Freitag von „ bis 6 Uhr, Professor Pr. Der Kaiserliche Wagen wurde zertrümmert. Von der St. Petersbur ö. . ; — ; ö . ;
; . ö ; ʒ . g, 14. März, Mittags. Ueber die Karl ven Gottes Gaaden König von Wätttemberg. Minister haben Kondolenzd S eters⸗ S 67 C. 20 über 2625. Möller. : 83 Begleitung wurden etwa zehn Personen theils getödtet, j ; 2 ̃ ich . r inister haben Kondolenzdepeschen nach St. Peters— 1 a n . 1 P. . 6006. 13 Ambulatorische Klinik, Lehrer Eggeling. theils u ffich getroffen, 2 Polizeimeister Worschitzty; gestrige Katastrophe meldet die Agence Russe“ noch folgende Liebe Getreu! Mit aufrichtigem Wehlgefallen haben Wir
. . —ĩ burg gesandt.
86 ; ; ⸗ Pita: Die ersten Aerzte, weiche zur Hulssleistung berbei- Fon der Adgesse Ginficht zegommen; welt är dmens gr rer.
2 1868 A. 1213 „ 2127 09. Das, Sommer semester beginnt am 1. April er. mehrere Perfonen wurden leichter verwundet. Die Detonation ̃ tri ͤ sfammelten Landftände aus Anlaß Unseres Geburtefestes an Uns ge Türkei. Konstantinopel, 12. März. (W. T. B. k ils6s ö. . 3 000. Berlin, den. 3. Mär 163 war fo stark, daß die Fensterscheiben der gegenüber liegenden Rüten.; warzn der Shörurg. Krouglewsti, di Dottoten . h ; ris )
K . . nm Ierarzneischul · Direktion. ö Bottine, Marcus, Dvoralchine, richtet habt . . Die beiden letzten dissentirenden armenisch⸗ kath oli⸗ 206 Kurmärkische Schuldverschrei⸗ Konlaliche Tb n, 66 Stallhofgebäude zerschmettert wurden. — Zuerst zur Stelle mit allen zu . in n. 6 ͤ Die Gesinnungen treuer Anbänglichkeit und Ergeben heit, Tie siöh schen Bischöfe und mehrere Priester haben sich wieder der a ö — 369 300. waren der Greßfürst⸗Thronfolger und Großfürst Michael berlichen Instrumenten versehen hatte. — Die Beine n diesem Uns aus der Heimath zugekommenen Festes grüße aus. römischen Kirche unterworfen. 21) Neumaͤrkische Schuldverschrei⸗ Nikolajewitsch, welche den schwer verwunzeten Kaiser auf hingen nur noch an den zerrissenen Muskeln, das Blut srrechen haben Unserem Herzen besonders wohlszthan und Wir be— . . i ; . . . ö it zeugen Unseren getreuen Ständen dafür, wie für die Uns bei jener Rumänien. Bukarest, 13. März. (W. T. B.) Nach d 5 92700. einen Schlitten trugen und zum Winterpalgis fuhren. Die floß stromweis. Es wurden sofort Kautschutbandagen um die Veranlassung dargebrachten guten und theilgehmenden Wünfche Ua. den von der Regierung in der Kammer eingebrachten Vor— 22) Vormals Sächsischer Kam⸗ Aichtamtlich es. Kunde von dem schrecklichen Attentat durchlief die Stadt Beine sowie um die rechte Hand gelegt; der Trauring an der seren zrädigsten Dank. lagen sollen die Eisenbahnen Bukarest Eernaw oda mer⸗Kredit⸗Kassenschein 141. alsbald. Unzählige Menschen aus allen Schichten der Bevöl= Hand war lief in die Muskeln eingedrungen. In Folge der Indem Wir wünschen, daß Ihr den Mitglicgern der beiden 23) Aktien und Obligationen der Deutsches Reich. kerung strömten nach dem Winterpalais zu, Kunde über den
. . ö ; : n und Buzeo-Cernawoda in Regie gebaut werden. Die
̃ . nterbindung der Adern und der Anwendung von Eis und Kammern hiervon Kenntniß geben möchtet, bleiben Wir Each mit Kosten sind guf 30 Millionen veranschlagt, zu deren Deckun Niederschlesisch⸗Märkischen . K. Zustand des geliebten Kaisers erwartend. Schon gegen vier gmitteln d ; d Unserer Kzniglichen Huld Kets wohl beigeihan. i gt, zu d g . 2 4 Sas 426. Preußen. Berlin, 13. März. Se. Majest st der Ph kabarbzaffel cha belebhn Gu sisein verschicben, nache anderen Velchungsmitteln öffnete der Kaiser noch einmal die
. al. Gegeben Cannes, en 5. März 1881! 5prozentige Rententitres ausgegeben werden sollen. In der— ö . j ü ö abend den Vortra 6 Augen, welchen Moment der Priester zur Spendung der heiligen elben Weise sell die Eisenbahn Adjud⸗ a ge e 24) Aktien und Obligationen der k Ei , . . i. dem er kurz vorher das heilige Abendmahl hatte nehmen Sakramente benutzte. Bald darauf aber stoäten Herzschlag ; Karl. . . win. . J k ah , n, ran werden, Münster-Hammer Eisen⸗ glbedy ⸗ können. Be! der Nachricht van dem Tode wurde die Menge und Athem. Sämmtliche Mitglieder der Kaiserlichen Familie Baden. Karlsruhe, 12. März. (W. T. B) Die 1 ; 3. 2 . 126 300. Ihre Kaiserlichen Majestären erhielten gestern vom Schmerz ,,, weinte. n, umgaben knieend das Sterbebeit, während der Erzpriester die Verlobung des Kronprinzen Gustap Adolf von Schwe⸗ , , . ö 13. März,. (B. T. B) An 25) Prioritäts-Obligationen der die (ischütternde Rachricht von dem Tode Sr. Najestat des St. Petersburg, Sonntag, 13 März. Abends. Das Sterbegebete verlas. — Oberst Dvorjetzki, Gehülfe des Polizeimei⸗ den mit der Prinzessin Victoria von Baden ist ute 7 g. * ersten Zdravkovbie⸗, welcher in Folge eines Taunus ⸗Eisendaehn. . 40714. Reißen eder wnland und wohnten. heute, dem Attentat ereignete sich am Katharinenkanal längs des Parks, flers, welcher den ersten Mörder verhgstete und ihm Dolch und Vormittag im engsten Familienkreise vollzogen worden. Nach= . sfalles in seiner Fa milie hierher zurücklehrte, begiebt 26) Schatzanweisungen. 22 000 000. Weegctis inf. nel der Käöpelle der russischen Botschaft bei. der zum Palais des Großfürsten Michael gehört. Der Kaiser Revolver entriß, muß in Folge seiner Verwundungen, die indeß mittags R fand Gratulationscour statt. Die Stadt ist fest⸗ sich der frühere Minister Bo giezevie nach Wien, um an 275 Schleswigsche und Holstei⸗ 966 Pienestgt? der Kaiser nahmen heute die Vorträge des war von einer Eskorte und dem Gehülfen des Polizeipräfek⸗ nicht tödtlich find, das Bett hüten. Die Personen, welche den Kaiser lich beflaggt. der Konferenz à quatre theilzunehmen. nische Obligationen. 21 509. PolizciPraͤsidenten von Madai und des General⸗Adiutanten ten begleitet; hinter ihm fuhr der Grof sürst Michel, Ter iich zuerst aufhoben, waren der Kapitän-Lieutenant vom Regiment Rußland und Polen. St. Petersburg, 14 März. 28) Hannoverische Obligationen. 63 480. 6 Rr en gigen ebenfalls von der Parade nach seinem Palais begab. Die erste Lithauen Novikoff und Netchaieff, Junker auf der Kriegs— (W. T. B.) Der „Regierungsanzeiger“ veröffentlicht 29) Kurhessische Obligationen 897 260. e r ut? Renfingen Se. Majestät den russischen Mili— BVombe traf zwei Tscherkessen. Der Kaiser verließ den Wagen, schule. Die Anzahl der Verwundeten ist größer als man heute folgendes Kaiser liche Manifest. 30) Nassauische Obligationen 6bõ 7I0. tärbevollmächtigten Flügel adsutanten Sbersten Fürsten Dol⸗ um nach den Verwundeten zu sehen, obwohl der Kutscher zuerst annahm, einige derselben sind bereits gestorben. Der Desterreich⸗ Ungarn. Wien 14. März. (V. T. BJ „Wir von Gottes Gnaden Alexander III., Kaiser und 31 Hessfen-Homburgische Obli⸗ , , 9 en ba ech ben Vortrag des Wirklichen Ge— inständigst bat, den Kaiser sofort nach dem Palais führen verhaftete Mörder nennt sich Roussakoff, ist 21 Jahr, alt, Die hiesigen Blätter sind einstimmig in der Entrüstung und Selbstherrscher aller Reußen, Czar von Polen, Großfürst von k 24 857. 69 Rin hs von Wil moweli zu dürfen. Die zweite Bombe platzte unmittelbar vor stammt aus der Provinz Novgorod und besucht die hiesige in dem Abscheu über das gegen den Kaiser von Rußland Finnland 26. ꝛt, thun allen Unsern getreuen Unter⸗ 32) Obiigationen der Stadt Frank⸗ en, ait; ae st at die Taiserin und Königin war dem FKaifer und zerschmetterte beide Beine. In Folge der Bergakademie. verülte Attentat. Wie die „Presse“ berichtet, war der thanen kund. und zu wissen: Es hat dem Allmäch— furt a. M. J . . h. BVorirage des Wissensschaftlichen? Vereins Explofion sind die Fensterscheiben im weiten, ÜUmkreise zer⸗ . Kaifer Franz Joseß von Ber Unglücksboischajt tief er- tigen, in seinem unerforschlichen Rgthschlusse gefallen, überhaupt J is' uber 39 576 414. 880 29 d und wohnte gestern dem Gottesdienste in der St brochen. Großfürst Michael und der Gehülfe des Polizei⸗ ! schüttert Und richtete sofort ein eigen händiges Kondo- Rußland. mit schwerem Schicksalsschlage heimzusuchen Dies wird nach der Bestimmung im 5. 17 des Gefetzes . ci un be 98 ö HPröãfekten Dovrojetzki sind durch Bombensplitter verletzt; die⸗ — In der am 12. d. M. unter dem Vorsitze des Staats— lenztelegramm an den Großfürsten-Thronfolger und seinen Wohlthäter, Kaiser Alexander II., zu vom 24. Februar 1850 (Ges. S. S. 57) zur offentlichen ö . J seiben leisteten dem Kaiser die erste Hülfe und, trugen den— Ministers von Boetticher abgehaltenen Sitzung des Run des— und an die Mitgliedes des russischen, aiserhauses. stch ins Jenseits abzüheruen. Er fiel bon goltesläster— Kenntuiß gebracht mit dem Bemerken, daß bie in der Be— — Se. Kaiserliche und 56 . a . . ö in ö . , 8. . . arb e' wurben' die elsaß othringischen Gesetzentwürfe, be— — ö. März. W. T. B.) Der Kaiser ließ bereits lichen Mörderhänden, die zu wiederholten Malen nach seinem kanntmachung vom 16. Oktober 1879 unter 33 aufgeführten Kronprinz ertheilte am Sonnaben ittag um hr der die erste Bombe geworfen, ist verhaftet, der zweite treffend: z. öffentliche Versteigerunzen, von Gegenständen des gestern Abend durh den General-Adjutanten Baron Beck in theueren Leben trachteten. Und sie trachteten nach diesem so 15 Stück Schleswig-Holsteinische Obligationen über 45 246 4, dem Gesandien in Darmstazt, Legations-Raih von Alvens⸗- verschwand in der Menge. Als der Kaiser das Winter⸗ ; Unbereglichen Vermögens, Pe die Einkkichtung der oberen Forft— der russischen Botschast sein Beileid über das Hinscheiden theueren Leben, weil sie in ihm den Schirm und Hort erblick⸗ welche auf Ramen' läuten, und deren Littern und Nummern leben eine Audienz. Demnächst begaben Sich Ihre Kaiser⸗ palais erreichte, verließ ihn auf der Treppe in Folge des (. behörden, in der vom Landesausschuffe beschlossenen Faffung des Kaisers von Rußland ausdrücken. Die Erzherzöge ten für die Größe Rußlands und für das Wohlergehen des Lenmls i! der Anlage veröffentlicht sind, in Gemäßheit des lichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herr— starken Blutyverlustes die Besinnung, Die bis zum Tode ; genehmigt; ein weiterer elsaß lothringischer Gesetzentwürß, be= Salvator, Rainer und Wilhelm, Herzog von Nassau, begaben russischen Volkes. Beugen Wir Uns vor dem unergrünzlichen 8. 4 des Gefetzes vom 11. Februar 1855 (Ges. S. S. 355) schaften zu Ihren Majestäten. : nicht zurückkehrte. Gegen 4 Uhr starb der Kaiser, nachdem kreffend * die Feslstellung des Landeshaushalts- Etats sür das sich aus demselben Anlasse persönlich zur russischen Botschaft, Willen der göttlichen Vorsehung und senden zu dem All mäͤch— einstweilen von der Vernichtung ausgeschlossen worden sind. Se. Kahserliche Hoheit der Kronprinz wohnte um 6 Uhr er vorher mit den Sterbesakramenten versehen. Eine un— . Zährlrss . Sacha gegen, fowie ein Antrag Biden burgs, betreffend ebenso der deutsche Boischafter, Prinz Reuß, der Fürst von tigen Unsere Gebete empor für die Ruhe der reinen Seele Berlin, den 9. März 1881 im Vctoria? Bade der Besichtigung der zu Schwimmlehrern geheuere Menschenmasse stürzte sich unter lauten Aeußerungen ö die Ermächtigung des Hauptzollamts Brake zur Äbsertigung Hohenlohe, Graf Bray und andere hervorragende Perfön⸗ Unseres entschlafenen Vaters. Wir besteigen Unseren von ; Hauptverwaltung der Staatsschulden. ausgebildeten Turnlehrer bei. . des lebhaftesten Schmerzes nach dem Palais, das sofort von ö don Zucker mit dem Rn spruch. auf Zoll- und Steuerrückver⸗ sͤchkeiten. Baron Haymerle, der italienische Botschaster Robi⸗ Unseren Vorfahren ererbten Thron des russischen Reiches und Sydd w. Hering. Rerleker. Miche lly. Gestern Vormittag 10 Uhr besuchte Se. Kaiserliche Hoheit Truppen umgeben, wurde. Als der Großfürst⸗Thronfolger . zutun, den zuständigen Ausschütssen ibctwiesen. Sodann ersolgie lant und Kardinal. Vanutelli drückten dem russischen Bot⸗ des unzertrennlich mit ihm verbundenen Czarthums Polen und , ,, , n,, S —⸗ e . e ; 8 . ö . fas ̃ ö r z e , Wir nehmen auferlegte schwere Las . Fe Ühr begaben Sich Ihre Kaiferlichen Hoheiten füllten sich die Kirchen mit zahllosen Personen, die für den . R . . Jö welchem nur der russische Botschafter und das Personal der guf Uns in dem festen Vertrauen auf Seine allmächtige Hülfe. Bekanntmachung. die Kronprinzlichen Herrschasten in die Aula des Wilhelms⸗ Kaiser beteten. auch die in der Haushalts-Uebersicht für 1859/80 nachgewie e⸗ russischen Botschaft beiwohnten. Morgen findet ein weiterer Möge Er Unsere Arbeit zum Wohle Unseres geliebten Vater⸗ Durch §. 15 in Verbindung mit §. 88 des Gesetzes über Gymnasinms zur Matinée zum Besten des Heimathhauses für St. Petersburg, Sonntag, 13. März, Abends. Die ⸗ nen Etatsüberschteitun gen und außeretats mäßigen Ausgaben rauergottesdienst für das diplomatische Corps und die Mit⸗ landes segnen und möge Er Unsere Kräfte lenken für das die Srganisation der Allgemeinen Landesverwaltung vom 26. Tochter höherer Stände, . Truppen haben bereils dem neuen Kgiser den Eid in den . genehmigt habe = Hiernachst wurden zur Wiederbesekung glieder der russischen Kolonie statt. Glück aller Unserer getreuen Unterthanen. Indem Wir vor Juli v' Is. ist die Königliche General-Kommission für die Um 5' Uhr folgten Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Ein- Kasernen geleistet; morgen findet im Winterpalais die feier⸗ . . Ste hei s zivli m V ĩ j Gott dem Allmächtigen das von Unserem Vater abgelegte ; . aan r. ; : e, ,. - erledigter Stellen bei den Dis ziplinarkammern in Potsdam Großbritannien und Irland. London, 12. März . ö gelegt Provinzen Pommern und Posen zu Stargard in Pommern ladung der Majestäten zum Familiendiner. liche Vorstellung und Eidesleistung der Civilbehörden statt; . Stettin, Schleswig, Cassel, Hannover und Straßburg i C. (W. T. V) Die hervorragendsten Mitglieder der Fonfer⸗ heilige Gelübde wiederholen, nach dem Ver mächtnisse vom J. April d. Is. ab aufgehoben, und es werden von diesem alsdann werden die Trauerfeierlichkeiten ihren Anfang nehmen. Für rderstähernk Tzahkenl wörgendunnen. — lber eine Ein! vatiden Partgi traten heute zu einer Versammlung zu= Unserer Vorfahren Unser ganzes Leben der Fürsorge um Lie Tage ab die bei derselben anhängigen Auseinandersetzungs⸗ Das Winterpalais ist von einem Truppenkordon umgeben. gabe, betreffend die Jolltarifirung von Piehleber, erstatteen sammen, in welcher nach einer zweistündigen Berathung C, Wohlfahrt, Mächt und Ehre Nußlande zu weihen, fordern Wir fachen, soweit sie die Provinz Pommern Petreffen, von der — Unser Kaiserliches Haus ist, durch die gestern St. Petersburg, 6 14. März. Der Herold; ber II. und IV. Ausschuß Bericht. Ihrem Jut⸗ timmig' beschlossen wurde, dem von hem Premier Gladstone alle Unsere getreuen Unterthanen auf, vor dem Altare des Koniglichen General-Kommission für die Provinz Branden- Abends eingetroffene Kunde von dem plötzlichen, unter furcht⸗ meldet über das Attentat: Der Kaiser begab sich nach Beendi⸗ achten entsprechend, wird der Bittsteller ablehnend be- für nächsten Montag in Ausficht gestellten Antrage auf Allerhöchsten ihre Gebete mit den Unsrigen zu vereinen und burg' zu Frankfurt a. O.,, und soweit sie die Provinz Posen karen Umstanden erfolgten Ableben Sr. Majestät des gung der Wachtparade, der beizuwohnen er, wie verlautet, schieden werden. — Die bisher noch unerledigte Berech- Dringlichkeit für das Ausgabebudger energisch Opposition gebieten ihnen Uns Treue zu schwören und Unserem Nach= betreffen, von der für die Provinzen Ost- und Westpreußen Kaisers Alexander II. von Rußland in kiefe Trauer gewarnt worden war, ins Palais der Großfürstin Catharina J nung der nach dem Reichshäushalts Etat fur 1881.‚83 zur zu machen, solger, Sr, Kaiserlichen Hoheit dem Groffürsten-Thronsolger und Pofen zu Bromberg neu errichteten Königlichen General- versetzt worden, In die Theilnahme an dem Hinscheiden des und blieb dafelbst kurze Zeit zum Frühstück. Gegen 156 Uhr ̃ Deckung der Gesammtausgabe aufzubringenden Matrifular⸗ Bei der heutigen Neuwahl in Coventry wurde Nikolai Alexandrowitsch. Gegeben in St. Petersburg, im Kommission weiter bearbeitet werden;, unserem Herrscherhause so 25 stehenden Monarchen mischt verließ der Kaiser das Palais, um sich nach Hause zu begeben 8 beiträge gelangte zur Fesfstellung. — Den Schluß bildeten Eaton (kons) mit Koll Stimmen wiedergewählt. Der liberale Jahre nach Christi Geburt 1851 und Unserer Regierung im Wegen der bevorstehenden Uebersiedelung nach Frank⸗ sich überall die größte Entrüstung über die ruchlose That, und wählte den Weg entlang dem Kanal. Als er etwa die Wahl eines Kommissarius zur Vertretung einer Vorlage Kandidat Shuttleworth erhielt 3568 Stimmen . erften. ʒ furt a. S. bezw. Bromberg wird die unterzeichnete Behörde welcher der Verblichene zum Spfer fiel, und welche in der an der Mitte der Mauer des Palaisparks angekommen war, im Reichstage sowie Mittheilungen über eingegangene auf Nach einem dem Reuterschen Bureau aus Durban der 14. März. (W. T. B), Der Huldigungseid mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Geschichte kaum ihresgleichen findet. Wir , i die Nach⸗ erfolgte eine starke Explosion, welche den Wagen des Kaisers Grund früherer Veschlüffe den betheiligten Äusschüssen zu. zugegangenen Telegramm, von heute, soll unter den goko der, Mitglieder des Kaiserlichen Qaues ist nach Domänen und Forsten am 1. März d. Is. ihre Thätigkeit richten, welche bis jetzt darüber hier eingetroffen sind und arg beschädigte. Der Kaiser stieg sofort aus dem Wagen. 9e ß f * n ng 5 — 3 3 . derselben a * in , eine tiefe Bewegung hervorgebracht haben, Ein 5 gꝛilte e und sagtt . err, ,. 5 . g eit vom 1. bis 15. März d. J. nur eunige Sachen unten folgen. wundet““ Der Kaiser antwortete mit, großer uhe:
; ; ; h J. ; ö ) Zeitungsmittheilungen noch gestern erfolgt. -Der Minister des angene Eingaben und die Vorlegung und Regelung der nisten im Oranje-Freistaat große Aufregung herrschen Zeitungen x . 9
ee hen Behandlung anderer neuerdings eingelaufener und dieselben nur auf einen Vorwand warten, um sich den i , ,,, . 6 93 237 ; ꝛ 3 ö. . r kö ĩ roßer — Petitionen. Boern anzuschließen. Sie betrachten die großen Verstärkun⸗ h ger , , , br, re. noch ihre Erledigung finden. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers und Königs „Gott sei Dank, nein ich bin unverletzt, ängstige Dich
. * ; und alle hoffähigen Persönlichkeiten sich im Winterpalais ein⸗ Die Behörten, Beamten und alle sonstigen Betheiligten begab Sich gestern Abend gif, Ühr Se. Kaiserliche und Königliche nicht, aber ich muß nach den Verwundeten sehen.“ — Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung 9 , z mt a n ö zufinden, haben, um Ihren Majestäten den Eid zu leisten.— ersuchen wir daher, Zuschriften aller Art, welche einer be- Hoheit der Kronprinz zur Beileidsbezeigung in das russische Deren lagen viele umher, theils Soldaten des Kaiser⸗ des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage. Annexion des Freisiaats beabsichtige. Von gestern an ist gewöhnliche Trauer angesagt worden bis son deren Beschleünigung nicht bedürfen, in der Zeit Votschastępalaig; die anderen Königlichen Prinzen und bas geleites, theils zufällig anwesende Civilpersonen. Der — Die heuti 153 Si des Rei — 13. Marz. (W. T. B.) ' Der Herzog und die zu dem Tage, wo die gewöhnliche Trauer mit den gewöhn— vom 1. bis ült. März d. J. nicht hierher, sondern erst vom diplomatische Corps solgten Höchsidemselben. Auch das Kaiser schritt erk auf einen schwer verwundeten Ko⸗ 83 r . . * a r, . Herzogin von Edinburgh und der Großfürst Alexis lichen Abstufungen beginnen wird. 1. April er. ab an die Königlichen General⸗Kommissionen Offizier⸗Corps des Kaiser Alczander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ saken zu, ordnete Fuürsorge für denselben an und er⸗ 2 . . von'Rußland find heute Abend Si , Uhr von hier nach Schweden und Norwegen. Christign ig, 3. März zu Frankfurt 4. D. bezw. Bromberg gelangen zu lassen. ments erschien zur Kondolation daselbst. blickte wenige Schritte von sich den Verbrecher, von der desselben beiwohnten, eröffnete der Präsident von Goßler mit St. Petersbur algereist? 6 (Hamb. C.) Die Majorität des Kon stttut lo n Saus: Dagegen sind alle Nechtsmittel sowie Anträge auf Wieder⸗ Heute Vormittag 1112 Uhr fand in der Kapelle des Menscheumenge umgeben. Ein Soldat des Preobadjenski⸗ . Worten, welche die Mitglieder des Hauses stehend ee, Han Iz. T. B) Northcote richtete ein auüsfchusses des Storthings hat beschlossen, den von einsetzung in den vorigen Stand unter Wahrung der gesetz: russischen BVotschasts hotels ein Trauergottesdienst statt, an wel⸗ Garderegiments hielt ihn fest und umklammerte dabei Rir alle, meine Herren, stehen tief erfchättert unter dem Ein- Manifest an seine Wähler, in welchem gegen Gladstone's Sverdrup und Steen eingebrachten Gesetzentwurf, betreffend lichen Fristen bis einschließlich den 31. März d. J. noch bei chem Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, Ihre Kaiser⸗ seine Arme, in deren einem er einen Dolch, und in deren end eine ey isey li ben Gre ue 3 sich in r m. Fitlichin Vorschlag, die Dringlichkeit für die Berathung des Aus⸗ Abänderungen der Geschäftsordnung des Storthings zu dem der unterzeichneten Behörde einzulegen ö anzubringen. lid en und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron. anderem er einen Revolver hielt. Der Verbrecher ist ein junger Nac barreiche vol sozen han, * Gielanssser, welches den Deutsch n abenbüdgets zu? verlangen, proteftirt wird, weil dieser Zwecke, die Theilnahme der Staatsräthe (Minister) an Die hiesige General-Kömmissionskasse wird prinzessin und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Mann, blond, Namens Russakow, im Alter von 21 Jahren. Raifer eines geliebten Verwandten und treuen Freundes beraubt Vorschlag die Rechte und Freiheiten des Unterhauses zu unter⸗ den Verhandlungen des Storthings zu erleichtern, zur An⸗ mit dem 10. März er. geschlossen und sind Kosteneinzah⸗ Prinzessinnen des Königlichen Hauses Theil nahmen. Außer⸗ Er war in den letzten 2 Jahren Zuhörer des Verginstituts. bat. Gs enisprict sicherlich dem Wunsche und dem Be. graben drohe. nahme zu empfehlen. lungen mit diesem Tage einzustellen und erst vom dim wohnten das diplomatische Corps, die Fürstlichkeiten, die Der Kaiser trat mit großer Ruhe dicht an den Verbrecher heran, ö Türfniß! des Dauleg, wenn kat Präsidium der herzlichen Sämmtliche Blätter drücken ihren Abscheu und ihre 0. April er. ab von den Zahlungepflichtigen in Aus Spitzen ber Reichs- uͤnd Staalsbehörden, die Generalität, die betrachtete ihn, befahl ihn abzuführen und begab sich zu Fuß 9 Vbeilgabme, des Reichttages an den Verluste, ron welchem Entrüstung über die Ermordung des Kaisers Alexander einandersetzungen gus der Provsnz Pommern bei der König. Höschargen, zahlreiche Eno ofß en und die Damen und auf den Heiniweg. Er hatte wenige Schritte 2 als * S. Man sät r Kaiset und des Késsemlike ant beltessen wer, von Rußland aus. z Reichstags: Angel lichen Reglerungs-Hauptkasse zu Frankfurt a. D. und von den Herren der Hosgesellschaft dem Gottesdienst bei. plötzlich ein anderer junger Mann einen Gegenstand mit aller 3 6 , 6 a Venn kein Bie gn z * x an,, menen. en eri gr r in Auseinandersetzungen aus der Provinz In der heutigen Sitzung des Fieichelages gab der Prä- emal vor die Füße kes Faisers warf. Es erfolgte eine so ö . äche l n ö . Frankreich. Parig, 133 März, (Kw. T. R, In Tie . Eemmiss ten des Reichs taz jut Porbztatßunz ofen bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse zu Brome sident von Goßler der Theilnahme des Haufes in bewegten furchtbare Explosion, daß olle Nächststehen den von deren Gewalt Das rn Wee e. 2 der heutigen Sitzung der Deputirten kam mer meldete der Des Kresckentwunss, bent fert die Abänderung der, Artiil 13, derg zu leisten. Korien Ausdrud. ak Boden geschleudert wurden und au der anderen Seite des er 21 2 * ging hierauf zur weiteren Berathung des Deputirte Dreéolle eine Interpellation über die neue 21. 6. 72 der n eic go eg unz bꝛt. sih wie selzgt lonst zugt: Siargard i. Pom, den 24. Februar 1861. Die Koniglichen Theater bleiben auf Allerhöchsten Befehl Kanals Fensterscheiben sprangen. Die Detsnation würde in der n s der Post und Teleg zaphen verwaltung über, An leihs, dan. einher Milliarde an. Auf den Antrag des Fetz: ern Natal, Borer, gen hee, gen Trethg, tin. on ial Generat-Rommission ; ü. 28 n j ᷣ ; n die Forderung von 1090 090 66 bejw. 150 090 6 als erste Finanz Ministers Magnin wurde die Vesprechung dieser In⸗ bertreter dee Vo siker den . Dr. Ulum, Schrifttübrer; Sea von Königliche ss drei Tage i e ganzen Stadt vernommen. Als der Dampf sich verzogen, erbligte Niaten fur den ð * . ; ; Plessen. Stell ceriretet des Scristjũ brerg;: ven Venda, von Benn ge- für die Provlnzen Pommern und Posen. Das . schö Telegraphenbureau meldet über das ent- man den Kaiser, in seinem Blute am Voden liegend, um ihn aten für den Vau von Dien sigekäuden in Leipzig und, Foblenz tKerpellatien auf zen 186. Hi. anberaumt. Es entspann sich ehen, SFr en, e Feller Bed za, Faest ' z3 gobenlsber : sic ꝛ ** ; ; Tit. 17 und 13 des Extraordinariums] knüpfte sich eine langere hierauf eine lebhaste Debatte über den Entwurf einer Kon—⸗ Atte. Dr. Hänel,, ven, Or dorff, cm, n, dn gde m setzliche Ereigniß: herum eine Menge Verwundeter. Auch der Verbrecher war, ob⸗ * ; 9 uuf ein *. ee. wurf Tangenbuarg, Kletz, Dr. Meufang, Dr. Reichensperger (Olpe) Dr Et? R *rekts burg, Sonntag, 18. März, Nachmittags kahlrun verlckt. zu Boden gefallen. Er wurde sosort a der Debatte, in welcher der Abg. Dr. Reichensperger (Coblen) vention mit Dampsschiffsgesellschaften, betreffend den Ro st · Ender,, . 1 e mer t rr nel . Offiziell. Deute gegen à Rhr Nachmittags ist ein entsegliches wulhschnaubenden Renschenmenge umringt; nur den Be⸗ den Baustyi und die Abgg. Berger und Stumm den Lupis verkehr, mit, Kalesonien; Die Kammer nahm den Freiterr Schenk von Stauffer der. Strecker, Dem nc. , r. Wendt 2 **6 22212 86228 r Attentat gegen die geheiligte Person des Kaisers verübt wor⸗ mühungen der Polizei gelang es, den Richie würdigen gegen der neueren Postdiensigebaude bemängelten, wahrend der Be Dringlichkeits⸗Antrag sür die Berathung dieses Entwurfs an berst, Ferihert ven Zu · Rhein. Im Sommersemester 1381 werden, an der Asnilichen Thier · ,s kerselbe von der arade zurhckkchrie. Zwei Bomben dieselbe zu schugen. Der Kalser wurde schwer verwundel, be⸗ vollmächtigte zum Bundesrath, Staatssekreiär des Reiche⸗Post⸗ und beschloß, in die Berathung der einzelnen Artikel einzu—⸗ 6 r, . rm werden, und die nach⸗ aden er nnen. e Hier erffte fiel in Cen Kahn? ale ider Knhungelos in — schurl hebeigeeilten Schiiten des Eiadt⸗ anits Dr. Stephan, unterstitzt durch die Abgg. Dr, Witte treten. Die Fortsetzung der Berathung wurde schließlich auf a * — * ehr een ! 1 Fruüpr Prosesser Müller. Kaiser den Wagen darauf unverletzt verließ, explodirte die hauptmanns Fedorow glei; dieser nahm den Kaiser in feine — 1 n, . l w men der nine 1 , zaris ö stnust, MWisfenschast nd Literatut I Drgaanssche Ebemie, Montag urd Sonnabend ron 8 big 10 zweite vor seinen Füßen. Die Wirkung war eine furchtbare: Arme, das bleiche mit Blut ü erströmte Haupt an seine Brust legend. lerauf ng * , 28 = 4 — mne ,n Gegen 70 Aerzte der Pariser Kranken bäuser haben Der soeben erschlenere Monatsbericht der Königlich utr, Trade ückungea Montag big Freltag von bit 6 Übr, beide Beine des Kaisers waren n fh nes Bewußtios Der Helm, den der Kaiser getragen, war durch die Erplosion sort= gern — igt. Die Beraihung dauerle beim Schiuß des gn den. Direktor der offentlichen Krankenpflege, Duentin; Fink Preutischen ä kademnit des issenfstigain erlin 6 m wurde der Kaiser nach dem Palais gebracht, wo er um 31 geschleudert und augenblicklich nicht zu finden. So ging die n Protesischrift gerichtet, in welcher sie sich gegen den Beschluß Roben ber 18865 (Berlin, Verlag der Asaialichen Aladem z der I) Botantt, sostematische. Dien stag bie Frestaa veg. ko ubr, Üühr starb, ohne wieder zu sich gekommen zu sein, fraurige Fahrt ins Winterpalais. Dort wurde der Kaiser — Der hiesige Großherzoglich hessische Gesandte Dr. Neid⸗ aussprechen, nach welchem die Nonnen durch Aufscherinnen Wisgrstkaften. In Kemi sen in werd; Täm ml gers, . lateinisch« Ertutstonen Sonnabend Nachmittage. Ptofessor Dr. Si. Petersburg, Sonniag, 13. März, Abends. Der ausgelleidet. Die Wunden erwiesen sich als schredliche. hardt hat einen ihm dewilligien d 11 Urlaub an- ersetzt werden sollen. ; ; Tandiung: Darrwit und Seßmann bat felgen den Inhalt: Dlebausen, Witmac. ; Ren bois (rm nt folgende Mutheii a: Der aaf Par eine Vein bi 5 bes! Ph 1 ewilligten dreimonatlichen Urlauß an⸗ Dem „Temp“ wird aus Tunis telegraphirt, daß die Giläuteiungen jut Geschiäte zer Palas dri. Sobre u. Wan- 4) Distelogie und Embtvologie, Dienstag ren * bie 1 Ubr, egierungsbote, bringt solgende littheilung: De] Kaiser 83 ene em zur Höhe des erschen kels war erer während dessen er durch den Großherzoglichen Mini- Regierung des Bey die A pbrfilce l Wimme ech nat reits ven d Hie j br. und Pon. ist heute Nachmittag 13 6 Uhr, als er sich auf der Rückfahrt zerschmettert, das andere bis jur Halfte des Schienbeins. 98 9 9
erial Rath von Werner vertreten wird rbeiten an der von französischen gerin,. nene Untersuchungen über Newtonsche Ringe. — 4 W., 1 1 1 1 . * 1 ö e 8 2 ; ⸗ ö P J ĩ * sis 1 gie n 1 ĩ * neislaz don g lis ii uhr; bisioiozische Uebungen, Montag bis Frei- von der Ingenieurmankge am Elaterinenkanal unweit der Der Unterleib war vollständig aufgerissen, das Gesicht ver⸗ Staatsangehörigen unternommenen Eisenbahnlinie von Tunis Mitibeilung über die von der chinesischen Megiernng lu den inter
6 4 ; 26 ; ; — . ; ; instellen lassen. Die italienischen nationalen Fischerel Ausstellung gesandte Fischs-⸗mmlugg aut Ninapo. 2 bie 8 Utr, Prefesser Hr. Nunt. Tialhosbrkückt befand, durch unter den Wagen geworfene letzk. Die Aerzte erklärten einstimmig, eine. Amputation Der General Lieutenant von Hartmann, Inspecteur Nach Lam mam Te habe einstelen. 8 dYle chan 26 Y le men? 1 * **. Länstag. Breltaa und Sonn. Erpiostonsbomben in gefährlicher Weise, . 9 Beine * nicht ausführbar — fn, süber⸗ , , mmm, ha sich mit Uriatb nach Sfiptenßen be- Arbeiten, behaupteten, daß re italienische Kon ul der Anstister 3 — 2 ö * 2 — * 2 = 8 ie m furn. Perlen ennkend don s delder Beine unterhalb des Knies, verwundei worden. Die haupt nickt mehr. vorhanden. Es blieb nichts übrig ehen. diefer Maßregel sei. Ein Beamter, des italien ischen Handels=
5 Ubr, Lebrer Gageling.
Buß, eln gzermatoloalz erbff Teritelenle kad Ra eine der beiden Personen, welche das Attentat begingen, ist als die traurige Pflicht des Geisllichen, der den Sterbenden ö Wiesbaden, 14. März. (Tel.) Heute Mittag 12 Uhr fand r ** 4 — em Bor , , ,, . e. . . 1 ö . z z J ) 2 . — . Gine. — 10 . reibung der Versuce 6 ablissemen ue nn. ke , m en, , fie önnen a einsegnete. Angstvoll stand die Menschenmasse vor dem Palais, ie Eröffnung des Kommunal-Land tages des Regierungs
ire fer beer br, haller. t. Petersburg, Sonntag, 13. März, Abends. Ein viele glaubten, die Gerüchte über die Verwundung seien über⸗ bezirkg Wiesbaden im Sitzungesaale des Regierungsgebäudeg . , , , ,
* . r ; ; ; allesammt ihren Abscheu über die Ermordung des Kaise rs trisce Kraftütertraguag und tbeoretische Folgerungen aug denselben ] e nn e, taal n 8h Extrablatt des „Regierungsboten“ meldet: Der Wille des All⸗ trieben. Plötzlich um 3 Uhr 40 Minuten ging ein tieses Ge⸗ durch den stellvertretenden ndtagtekommissar, Regierungs⸗ w. i ]
m , 2 — *. mächtigen ist geschehen. er um 3 lr 33 Rin. hat der süthi der Trainer durch die Menge, denn langlam senlte sich zi Prasidenten von Wurmb stait. z gierungs. von Nu ßland aus, Der seäsden; Grär richts scseri (t 194 unt Tonrerftag ven 8 big d Ubr ratbologisc - bistelogijche Uebungen Almachtige den Kaiser Alexander Nikolajewitsch 23 — Kaiserliche Fahne bis zur Hälfte des Fahnenstockes herunter, zum
ein Telegramm mit dem Ausdruck feines ticssten Schmer es am e gn erer 4 . 2.1 2 . 8 ⸗ a1 ] ] J J. D. G d e 1 fäglich von 11 bie 1 Ubr, Prof. Dr. Sz. Einige Minuten vor seinem Ableben empfing der Kaiser das Zeichen, daß der Herrscher und Vater des Vaterlandes sich zu ger, Munchen. 14. Man. (B. T. B]. Die und seiner. lebhastesten Theilnahme an, den Re pieblendnretiben Zenschrsst entbalien ncen den Fenrtsegangen der 8 Veterinär- Poli- urd sckre, Montag bie T f = rsten Sergius und Paul von Rußland Alexander III. Der Minister des Auswärtigen, Barthe⸗ ⸗ ar f j rd
3 när-⸗Politel- und Sen cen lebte, Mon 3 se Tonnerstag heilige Abendmahl. =. einen Vätern ver ammelt habe. Gleichzeitig trat ein General treffen lauf! der Jlackreife von Jiom m h * j erbt in car old.. Tee = . Remane: Mebalab' und . Daß Fräulem ren ored* (ron ron bie 8 Ubt; Diätetik Freitag und Sonnabend von 7 bie St. Petersburg, Sonntag, 13. März, Abends. vor die Menge und verkündete das traurige Ereigniß. Mit ent⸗ Schnellyu J ; 0 orgen end mit dem lemy, sandte ein ebensolche elegramm an den französischen Saäöcinz) feigende großere Ainstei. Aiibavrische Bauern von Hart. 8 ng — Dä ales Cg anabend wa s zu Weber Meldung m der Kaiset beute Nachmitiag um blößtem Haupte hörten Alle, daß der Kaiser in Gott verschie⸗ . . e en, m. ae e, , m, mm., — 9 4 —* aässe Mütwech, Fteltag und Sonnabend von 8s kie 2 Utzr aus der Michaelmanege im Wagen zum zinterpalaig den, und schlugen das Zeichen des Kreuzes zum Andenken an Württemberg Stuttgart, 11. Marz. StA. f. Italien. Rom, 14. Marz. (W. T. B) Die Groß⸗ nf . w 4 — R- r rr.
fo) Rlisit sät grote Hauetbiert, täelid ren Fe 12 Upt und heimkehrte, wurde am Katharinenkanal, gegenüber dem Stall! den bohen unvergeßlichen Verstorbenen. Um 5 2 schworen W) In der heutigen Sitzung der ammer der Abgeordneten fürsten Sergius und Paul von Rußland sind nach — 2 ulkinder von Pr. ini. Te, Die a. der Berliner Nachmitta en d T s uke, Presestor big. rboff. hofgebaude eine Bombe nach dem Kaiserlichen Wagen ge⸗ ein Theil der Gardetruppen Sr. Majestät Kaiser Alexan⸗ brachte — von Dölder folgendes an die Präsidenten der Rußland abgereist— Die Journale sprechen ihr tiefes Be⸗ . ; *r n ;
11 Ar mn far kleine Baugtbiere, läalich von 19 bit 11 Uör, worsen. Der Kaiser blieb unverletzt. Als er ausstieg, zer⸗ der III. den Eid der Treue. Heute Montag findet die Ver⸗ beiden
. ĩ t 41 Stadtfaßn von Fritz Wernick; Die irische Frage von C. v. Kalk- r ; . ; ; ammern gerichtete Königliche Reskript zur Ver⸗ dauern aus und heben die Verdiensile des verstorbenen fein; Die 16 dis Berliner * von A. Warn, Nacmlttag ren 4 bie 5 Ubr; Ubungen im Ouskeschlaga Montag, schmetterte eine zweite Bombe beide Veine des Kaiserg. eidigung der übrigen Truppen statt. esung:
r Kaifers um Rußland hervor. — Der König und die ! mit Abbisdung; Tbomaß Carole ven Jallan Schmidt, mit Bild