Verkan fe, Vervachtungen, Dubnꝛissigonen 10.
Colivertkauf. Mittwoch, den 23. März d. J. Nachmittags 1 Uhr, ollen im Nit schen Gast- baufe zu Landeck in Westpr. ca. 13090 Stück kie fern Bau. und Schaeidebölzer aus der biesigen Ober. försterei öffentlich gegen baare Zablung ver steigert rrerden. Die Taxe beträgt pro Festmeter der II. bis V. Klasse reip. 11, 16, S uad 6 M Landeck in HWestpreußen, den 12. März 1881. Der König liche Oberförster.
(6748 1 D 3 E; 36. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Anfertigung, Lieferung und Auistellung der eisernen Ueberbaufen für einen Viadukt über die Cöln. Mindener Koblentrichter⸗Geleise am rechten Rheinufer bei Deutz mit einem Gesammtgewicht von rot. 111 Tonnen Walz⸗ und Schmiedeeisen und rot. 33 Tonnen Gußeisen soll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden.
gabe der Obligationen nebst Coupons und Talons nunmehr abzuheben. Cottbus, den 19. Mär 1881. Der Magistrat. Dr. Maver.
IpoHs8scHUl prEN. IMIσοτ , οοπνs38I0.
St. Petersburg.
Die Reichsschulden- Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 17. Februar 1881 die Ziehung von 5 e cousolidirten russischen Eisenbabn- Obligationen 2. Emission, abersinstimmend mit der Amortisations- Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abge- druckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern geregen:
ä 1.000 L. Ster.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. xo. xe. co . , ür iss, os. M 63. Berlin, Dienstag, den Jl5. Mär; 1881.
No. Jo. O3. 084, e i, ins, G5. 570, 05. 742, O6. 168. k ö. * 5 u 4 * Ster. ö . . . 8 * * Ho. 50 οα bis No 55 B30. No. 21.721, bis No. 24753. Inlerate fär den Deutschen Reichs. ind Köniz. Deffentlicher An En EF ö K 3. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central -⸗Handelz⸗ 7 Inserate nehmen an: d;: Annoncen Expeditionen des „Invalidendank !, Rm olf Nosse, Saasenstein
n 50 H. Ster. No. S2. 441 bis No. 82.480, No. 83.201 bis No. 83.219. razister nimmt au: die Königliche Exveditisn , e ,, , n, , , . & Bsogler, G. Z. Danke & Co., E. Slate, Büttner & Winzer, sowie alle übrigen größeren
lass! Bekanntmachung.
Am 11. d. Mis. sind nachverzeichnete 41 * tige Soldiner Kreis⸗Obligationen rorschriftemäßig auẽgeloost:
Fitt. A. Nr. 144 164 231 279 290 344 345 392 509 535 60 621 688 696 794 843 882 928 1019 1042 1050 10890 1190, je über 300 ,
Titt. B. Nr. 77 109 17 153 163 2M, je über 150 6
Diese Obligat onen werden den Inhabern zum 1. Juli 1881 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins. Coupons mit Talons den Nennwerth der Obli⸗ Zationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der ö Kreis ⸗CEhausseebau · Kasse bierselbst am gedachten 73
— — — *
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Terkäuntè, Ver pachtungen, Submissionen ete.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 5. Jerschiederne Bekanntmachungen.
Zusammen 5 Obligationen à 1,000 L. Sterl. — 5, 0ο0 L. Sterl. 6 5 * ; s ; ren ßischen Staats- Anzeige ; Nrenisch zeigers: J. Literarische Anzeigen.
; . . .
Kündigunzstage, mit welchem die weitere Verzinsung . aufhört, in Empfang zu nehmen. Soldin, den 13. Dezember 18589. J. A. der Kreis Kommisston für den Chanssee⸗ ban im Soldin'er Kreise. Der Vorsitzende, Landrath,
Br. MMeiss.
Zeichnungen und Bedingrißheft liegen in unsertem bicsigen Central Verwaltungẽgebaude Zimmer Nr. 101 zur Einsichtnabme aus.
Abdrücke derselben sind gegen Einzahlung von 4 Mark von dem Vorsteber unserir Certral ⸗ Kanzlei, Eifenbabz-Sekretär Peltz kierselbst zu beieben,.
Offerten sind vetsiegelt unter der Ausfschrift: Abtbeilurg 11I. B. Offerte auf Lieferung eiserner Üüeberkauten für cinen Viadukt bei Deutz' bis zum TI. März cr, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen.
Elberfeld, den 7. März 1381.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
160 Bekanntmachung. Bei der heute stattgefundenen ersten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pririlegiums vom 17. Norember 1879 ausgegebenen Eberswal⸗ der Stadtobligationen sind folgende Stücke ge— zogen norden: . Berloo sung,/ Anasrtisation, Litt. . . wee; ] ginszablung n. f. w. von öffentlichen S6. . 63 230 d Soo M Io ; Vapieren. 5. 34 S7 21 261 und 386 à 200 6. 1009 , zusammen SGU M6. Die Inhaber dieser Obligationen werden bier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehöri⸗ gen Coupons und Talons bei unserer Stadthaupt⸗ kasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin am J. Jult 1881 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen. . Tie Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1881 auf. Eberswalde, den 8. Dezember 1820. Der Magistrat.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu 5 Leipzig.
Die ren der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗ tigten Versicherungsscheine:
Rr. 8411, ausgestellt am 7. Februar 1852 auf das Leben des Herrn Johann Friedrich August Tähne, Schneidermeisters, früher in Merseburg, jetzt in Halle a. /S.
Nr. 16413, ausgestellt am 9. Dezember 1865 anf das Leben des Herrn Carl Daniel Ernst Beißner, Kunstgärtuers in Celle,
ingleichen die Devositenscheine:
UI23
X 2E — * * Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. April 1881 fälligen Coupons un- erer — ß doigen nulündbaren Hypothekenbriefe werden ö
vom 15. März er. ab
in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katho— lischen Kirche 2 eingelöst.
Berlin, im März 1881.
Die Direktion.
lass Magdeburger Rückversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die Dividende fuͤt das Rechnungejahr 1880 ist auf 1 bre Cent oder M 33 pro Aktie fest⸗ gesetzt word⸗n. Die Autzablung derselben findet nach 8. 43 des Statuts unmittelbar nach der auf den 7i. März cr. anberaumten Generalversamm⸗ luna statt. ö ö
Magdeburg, den 20. Februar 13881.
Magꝛeburger Niüdversicherun gs · Actien · Gesellschalt. Für den Verwaltungsrath: Der Direktor:
2. Es Hanz HBe. Miet he. . . ͤ 1j mam. Tenn, dem 28. Januar 1872 über den Versscherungs⸗
2. , — schein Nr. 13670, ausgestellt auf das Leben Bekanntmachung. des Herrn Johann Heinrich Julius Burkhardt, Bei der am 9. d. Mit. stattgehabten Aus- Rebproduktenbändlers in Altenburg, locsung ron den auf Grund der Allerhẽchsten Pri vom 5. Februar 1572 über den Versicherungs⸗ rilcgien vom 8. Mai 1865 und 13. November 1872 schein Nr. 13671, aukgestellt auf das Leben ausgegebenen und durch Allerhöchsten Eilaß vom des Herrn. Wilhelm Friedrich Julius Burk 6. Juli 1877 korvertirten 40/0igen Cbligatiouen hardi, Rohprodrktenhändlers in Altenburg, ber Stadt Cetibus sind solgende Rummern ge vom 5. Ferruar 1872 über, den Versicherungẽ⸗ zo zen worden: schein Nr. 14646, ausgestellt auf das Leben a, ren der Cmission aus dem Pri der verstorbenen Frau Auguste Juliane, verehel. Mai ⸗ 1865 113, 208, 212, 373, Burkhardt, geb, Friedrich, in Altenburg, dil, 1083, 1245, 1301, vom 1. August 1848 über den Versicherungsschein ron der Cmission aus dem Prsvilegio vam Nr. 4752, ausgestellt auf das Leben des 13. November 1872 77, 155, 404. 457, 460, Herrn Georg Albrecht Benedict Leber, Spiegel⸗ sabrikanten und Schreinermeisters in Fürth in Barern,
593, 7657, 7.0, 823, S2, S80, 1229, 1327.
Die Bestter diefer Obligatsonen werden bierdurch . l — . sind bei uns mit dem Antrage auf Mortifikation als verloren angezeigt worden.
aufgefordert, den Neanwerth der letzteren gegen Räczate der Obligationen nebst Zinescheinen und 1 ar Talcn; am 1. Ctieter d. Is. bei unserer Stadt⸗ In Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Ver. Haurtfasse hierselbst in Enpfang iu vehmen, da sicherungs bedingungen unseres tevidirten Statuts mim diefem Tage die Verzinsrng der ausgeloosten wird dies biermit unter der Bedeutung bekannt ge⸗ Obrigat enen ausbört. macht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als Ven den aus früheren Verloosungen gelündigten nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je Olliaticnen sind rec folgende Nummern, und ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn inner- war ea der Emission auz dem Prieilezio vom halb eines Jahres rom untengesetzten Tage ab S. Mai 1865, rückstãndig: ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte. Leipzig, den 29. April 1880. Leben versicherungs · Gesellschaft zu Leipzig.
257, 687 und 913, . ö ö . und werden die Inkaber dieser Obligaticnen wie⸗ E un ,. Dr. ENHündel, .
rerkolt bierdurch eufaefordert, die nickt weiter zur
Veninsung kemmenden Kaxitalbeträge unter Rück⸗
e ... kREIGHlssGHULDENIILGLNGSCOQꝘQ MIISSIOQX.
St. Eetersburg.
Krast der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage ALLERHOECHSTEX Ediktes vom 27. Mai 1860 mit den Bankhänsern Gehrüder Haring X C- ie in London und
Hope * C-ie in Amsterdam geschlossenen 2. 413 ire. 1881 . 1
Reichsschnlden-Tilsungscommission laut festgesetzten Regeln die Ziehnng von Serien, dem jůhrlich dazu bestimmten Amortisati- ussond dieser Anleihe entsprechend stattgefunden.
Ek! wurden folgende Serien gezogen: S, 49. 64, 116. 123. 274, 384, 427, 423, 535.
Serie S enthaltend die Billete von No 71 bis No. inelusive.
40 = n . 6 709
3.091 3.100
8.291 8.300
98.999
24.10)
3510
3940
33.599
50.20
17282
40 Anleihe, hat den in der
8991
21.091
35.091
39. 301
z ö 39.401 2 n w
Im Ganzen 830 Billete im Betrage von 12.00 Ef. Sterl.
* — *
1 n 1
gesetzten Leit fällig wird, Fird der Betrag der fehlendaa Coupons von der guszuzahlenden Summa der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.
7271
7796]
ler 5 proc.
1090 ö. 59 9 * 50 9 5 * Im Ganz- TT DVpbligationen im Betrage von 18,250 L. Sterl.
Uebereinstimmekd mit dem am 18. Februar 1871 Allerhöchst erlassenen Ukass wird, wie
im Tezte der Obligationen angeführt, die Zablung des Capitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der ZJiehung Stattfinden: in London durch Herrn R. a. Rothschild Ssölane in 1. Sterl.:; in St. Petersburg in der Reichsbank in Rubeln; Francs; in Frantfart a. N. durch Herren Hl. A. v. Rothsehi'ihd nd Söhne in Reichs- Mark; ju Amsterdam in holländischen Gulden und in Berli in Reichs-Nark durch dis von den Contrahenten bestimmten Banquiers; in den letzten fünf Orten zum Tagescours auf London.
in Paris dureh Gebrücdilter v. EK othsehikéd in
Die Coupons deren Zablungstermin erst nach der zur Capitalrahlung der Obligationen fest- müssen mit den Obligationan zusammen vorgestelst werden, widrigen falls
(onnmerl. Und Disconto- Bank in Lämhurg.
Im Anschluß an unlere Bekanntmachung vom 258. Oktober 1880 geben wir hiermit bekannt,
daß die Vollzahlungen auf Aktien I. Emission unseres Instituts nur noch bis 31. Dezember a. e.
inklussive anzenommen werden zuzüglich 6ö /g F. . Verzugszinsen und 19960 Kenventionalstrafe auf die rückständigen Einzah lungen. Kraft §. J unjerer Statuten werden diejenigen Aktien⸗Interimsscheine, auf welche die Vollzahlung bis 31. Dezember 1851 etwa nicht geleistet sein sollte, ganzlich werthlos.
Hamburg, den 4. März 1881. Der Verwaltungsrat.
K ü Reli unn g Schwediscen Staats- Anleihe
von ISGc.
Auf Grund des Nechtes, welches das Reichs⸗Schulden ⸗ Comptoir sich für die 5 o Schwedische Staats ⸗Anleihe von 1865 in den dieselbe betreffenden, am 2. Januar 1866 ausgestellten Obligationen, in ebereinstimmung mit dem am 2. Deiember 1865 geschlossenen Anleihe ⸗ Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗ digt das Reichs⸗Schulden Comptoir hiermit die sammtlichen, zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats ⸗ Anleihe zur Rückzahlung am 1. April 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und ird daran erinnert, daß die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 1851, ver⸗ gütet werden. ⸗
Stockholm, den 16. März 1880.
Das Reichs-Schulden-Comptoir.
Hension Sernfthal (Schweiz).
Auf 1. Mai können 4 Pensionäre im Alter von 6-13 Jahren aufgenommen werden. Das prächtige Bergthal mit der reinsten Berglaft, die täglichen Milchturen, vie sorzfältigste Bebandluag machen den Aufenthalt für schwäcliche Knaben besonders geeignet. Neben dem Besuch der ausgezeich⸗ neien Primar und Sekundarschulen (Französisch und englische Sprache) wird im Hause noch Unterricht in der Musik erthilt. Pensionspreis nach Uebereinkunst. SGefällige Offerten beliebe man baldmöglichst einzusenden, da dieselben soast wegen Mangel an Raum unbeachtet bleiben müßten.
Gewünschte Autkunft eitheilt bereitwillizst der
Un347]
Eigenthümer und Vorsteher H. Däster ˖ Elmer, Engi, Kt. Glarus, Schweiz.
Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Wit laden hiermit die Herren Altionãte un erer Gesellschaft zur vierten ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 30. März 1881, Nachmittags 4 Uhr,
im hlesigen Börsensaale
Tagesordnung: 1. Berichterstattung über das verflossene Geschästejahr, II. Festsetzurg der Tinidende für dasselbe, III. Neumwabl dreier Mitglieder des Ausfsichtsrathe. Die Herren Altionäre, welche an dieser Generalversammlung tbeilnehmea wollen, werden unter Bejugrabme auf Art. 25 der Statuten gebeten, ibre Aktien lis spätestens Montag, den 25. Mäc e., Abends 6 Ubr, bei den Herren von Erlanger & Söobne, Frarkfurt a. M., bei den Herren C. Schlesiager — Trier & Go, Berlin, kei den Ferten Ziegler C Koch bier, als Geschäftekasse, bealeitet ven jwei arltbmetisch geordneten Nummernvderzeichnissen ju dexoniren. Das eine dieser Verzeich⸗ nifse wird Jaittirt zurückgegeben werden und alt Eintritte karte zur Generalversammlurg dienen. Magdeburg, den 25. Februar 1881.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Carl J. stoch.
5037 ; . ö Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Drdentliche XXI. General⸗Versammlung.
Die Herren Aktionäre der Magdeburger Rüdversicherungè Actien⸗Gesellschaft laden wir biermit zu der ordentlichen einun dyn anzigsten General. Versammlung auf
Montag, den 21. März er, Nachmittags 4 Uhr,
im Saale des Gesellschastshanses der Magdeburger Feuerversichetunge⸗Gesellschaft, Breitemeg Nr. 7 und 8 bierselbst, ergebenst ein. ;
Zur Berathung und Beschlusnahme der General Ver lammlung werden felgende Gegen stände kemmen: .
15 Bericht der Reristent⸗Kommission über den Befund der Vilanm rie 1879.
2 Bericht des Verwaltungt rab üter die Lage det Geickästs im Allgem nen und über die
Refultate des verflessenen Jahres int besor dere, sewie Vortrag der Jahres Nechnung pro 1880. 3) Wall von vier Mitzliedern des Verwaltungsrathes, 4 Wai von drei Reyssieng⸗Kemmlssarien für die Jabret⸗Rechnung rro 14350.
jndem die Direction der Reichaschöulden-Tilgungscommission die Inhaber von Billeten dieser Anleihe iervon in Kenntnies setzt, ersneht sie diezelbfen, die in der Ziehung herausgekommenen zilleie beknts Empfangnahme des Nominalkapitals nebat den am 1. Juni 1881 fälligen Zinsen, ent- e,, gen Caehrüdd-ren HHarink X (-i in Lindan dder HLope -* CI in Amsterdam vor- zustellen; im letzteren Fall wird ein F. Sterl. à 11 Galden 80 Cents holländisch gerechnet werden.
Pie Bisete konnen vom IJ. Juni bis nltim. Jali 1881 nenen Strls eingerelecht werden; die-
jenigen Billete, welche zu dem erwähnten Termin nicht vorgestellt werden zollten, Können nieht eber als beim nächsten Termin der Zinszeaͤhlung zur Ausbezahlung kommen.
Der Betrag der an den Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig gewesen, wirl von der auszuzahlenden Summa in Abaug gebracht werden.
Die zum (intritt in die General. Versammlang legsismirerden Stimmkarten werden am 18 n. 19. Mär d. J. gegen Vorzeigung der Actien und Abzabe eines Nummern ⸗ Ver eichnissed derselben in unserm Kassenzimmer, Brestemeg Nr. 7 u. 8 bier, verabfelgt; sie können aber auch bie zum 17. Mär
d. J. bei den auswärtigen General Agenturen der Mandi burger Fiuerrersicherunge ·˖ Gesellschast in Empfang gerommen werden, sofein bel denselben bis um 16. Mär d. J die Vorzeigung der Attien erfolgt ist. Magdeburg, den 29. Febraar 1331.
Magdchurger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Für den Ver naltunagraihe: Her Direktor: Nob. Tschmarke. Miethle.
. 2 — 6 w 1 * .
, ,
,, , , ,,, ,
Berlin 8 H., WVilhelm⸗Sraße Nr. 33. X
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* a. 8. S. Von ögentlichen Papieren.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. *
Annoncen ⸗GSitreans.
Stag briefe und untersuchungs⸗Sachen
63182 Oeffentliche Vorladung.
Die rackstehend bereichneten Personen: 1) August Friedrich Hermann Lemphul aus Mohrin, ge⸗ poren am 5. August 1857, 2) Dienstknecht Jobann Ludwig August Hartmann aus Rebdorf (Kreis Königsberg N. M5, geboren am 2. Oktober 1857, 3) Earl Hermann Pahlow aus Sellin (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 8. Oktober 1857, 4) Georg Cbristoph Paul Wienand aus Zellin, (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 2. März 1857, 5) Friedrich Wilhelm Wurl aus Güstebiese (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 21. April 1857, 57 Hermann Julius Gosfsow aus Zellin (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 1. Juli 1855, 7) Albert Ferdinand Wilhelm Pirwin aus Bellinchen (Kreis Fönige berg N. M.), geboren am 13 November 1857, 8) August Johannes Schrap aus Alt- Rüdnitz (Kreis Königsberg N. MM, geboren am 15. August 1857, 9) Heinrich Adolf Wühle aus Zaeckerick (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 17. Februar 1857, 10) Otto Julius Müller aut Zaeckerick (Kreis Königsberg N. M), geboren am J3. September 1857, 115 Carl August Rehfeidt aus Schawin (Kreis Königsberg N. M.), geboren am 13. Juni 1857, 17) Friedrich Wilhelm Moritz aus Alt Rüdnitz (Kreis Königsberg N. M.), gi: boren am B. August 1857, 13) Carl Ludwig Strauß aus Alt, Rüdaitz (Kreis Königsberg N. M., geboren am 4. Dezember 1857, 14) Otto Paul Rudolf Benn aus Cästrin. geboren am 24 Juli 1856, 15) Gustav Adolf Zochert aus Cüstrin, ge—= boren am 27. Juni 1857, 16) Johann Friedrich Wilhelm Dieckmann aus Cüstrin, geboren am 25. Dejember 1857, 17) Heinrich August Ferdinand Albert Kühne aus Cüstrin, geboren am 3. Fe bruar 1857, 18) Carl Wilhelm Rudolf Alexander Spiegelberg aus Cüstrin, geboren am 4 Juli IS56, 19 Carl Julius Petersdarf aus Cästrin, geboren ain 28. Juli 1856, 20) Friedrich Eduard Alfred Kreutzberg aus Cüstrin, geboren am 4. März 1856, 21) Ernst Gustav Wriesemann aus Füftrin, geberen am 3. Januar 1857, 22) Bild- hauer Friedrich Wilhelm Adolf Aßmny aus Cüstrin, geboren am 25. Juli 1857, 23) Dienstknecht Carl Friedrich Blume aus Zorndorf (Kreis Könige⸗ berg N. M.), geboren am 21. Juni 1857, 29) Wil⸗ belm Heinrich Boye aus Kietz (Kreis Königsberg N. MJ, ceboren am 25. Januar 1857, 25) Kommis Max Güntber Jahn aus Cüstrin, geboren am 5. Dezember 18535, 26) Ottomar Eduard Hermann Günther von Bieberstein ⸗Marschall aus Cüftrin, geboren am 25. November 1859, 27) Carl. Frie- rich Fennert aus Batzlow (Kreis stönigt berg N. M.), Feboren am 20. September 1857, gegen welche durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. vom 24. Januar I1881 wegen des im §. 1401. St. G. B. vorgesehenen Vergebens der Verletzung der Wehrpflicht das Hauptverfabren eröffnet worden ist, werden hier ⸗ durch zu dem vor der Strafkammer bei dem König⸗ lichen Amteg-richte zu Güstrin auf den 2. Juni 1881, Mitiags 12 Uhr, anberaumten Termine zur Hauptzerbandlung unter der Warnung vorge⸗ laden, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben zur Hauptverhandlung wird geschritten, und die Ange— flagten auf Grund der nach §. 472 St. P O. von dem Cidilvorsitzenden der Ersatzkommission des Kreises Königsberg N. M. ausgestellten Erklärungen werden rerurtbeilt werden. Landsberg a. W., den 31. Januar 1831. Königliche Staatganwalt⸗
schaft.
6280
Ladung. Der Zimmermann Robert Fischer, 380 Jabie alt, aus Prießniß, Kreis Frankenstein in Schlesien, zuletzt wobnbaft ju Berlin, Markus straße Nr. 35, dessen Aufentbalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, einen Hausirbandel mit Drucksachen ausgeübt zu baben, obne im Besitze des zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Legiti⸗
ationg⸗Gewerbescheins zu sein; Uebertretung gegen S§5. 535, 118 der Gew. Ordg. v. 21. Juni 1869 wird auf Anordnung des Königlichen Amtagerichts bier selbst auf den 4. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, vor dag Königliche Schöffengericht ju Alt Landsberg zur Hauptverbandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Haurtverbandlung geschritten werden. Alt Landgberg, den 28. Fe⸗ bruar 1881. Wipperhausen, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts.
14s
Der Resereist Schlosser Emil Theodor de Seombre aut Ueckermünde, geboren den 7. Januar 1849, zuletzt aufbaltsam zu Wultdorf, wind beschul. digt, alg beurlaubter Reservist obne Erlaubniß auzgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5§. 36) Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtegerichtg kierselbst auf Freitag, den 29. Mai 1881, Vorm. 10 Uhr, vor dag Königliche Schöffengericht zu Geestemünde zur Dauptoerkandiun3 geladen.
Bel unentschuldigtem Auebleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. N2 der Strafprojeßordnung von dem Königlichen Bezirke ⸗ Kommando n Bre⸗ men außgestellten Grklärung verurtbeilt werden.
Geestemünde, den 12. Januar 18581.
roll, Gericht schrelbergebũlfe des Königlichen Amte gerichte.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl. Ar mensache. Oeffentliche Zustellung.
Peter Eller, Geschäftsfübrer, in Mainz wohnhaft,
7320]
vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Reinach in Mainz,
klagt gegen seine Ehefrau Louise Friederike, geb. Eisenbach, obne bekannten Aufenthalt, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwi⸗ schen den Parteien bestebenden Ehe, Theilung und
Austinandersetzung der ehelichen Vermögensverhält⸗ isse eil in alle! Kosten und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
nisse und Verurtheilung der Beklagten handlung des Rechtsstreites vor die erste Civil kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz
auf den 27. Mai 1881, Bormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Apwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Woyat,
Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Landgerichts.
iss! Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Wilhelm Liprold zu Magdeburg, vertreten durch den Justizrath Block hier, klaat gegen seine in unbekannter Abwesenheit lebende Ehe⸗ frau Emilie, iborene Bonnier, wegen bös licher Verlassung mit dem Antrage:
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den schul—⸗— digen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verband lung des Rechtestteits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 30. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 3. März 18581.
Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Nnthmann, Landgerichts⸗Sefretär.
liäs] Deffentliche Zustellung.
Die rerebelichte Schmelzer Giesecke, Anna, geb. Dir, zu Magdeburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Giesecke bier, klazt gegen ihren in unbe⸗ kannter Abwesenheit lebenden Ebemang, den Schmel⸗ jer Friedrich Giesecke, wegen böslichen Verlassens, mit dem Untrage:
die zwischen den Parteien bestehende Ebe ju trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die erste Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 380. Juni 1881, Vormittags 116 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage betannt gemacht.
Magdeburg, dea 2. März 1831.
Die Geric feschreiberei der J. Civil kammer des
Königlichen Landgerichts. Nnthmann, Landgerichte sekretär.
man * ; =. lröꝛ] DOessentliche Zustellung.
Nr. 2095. Der Simon Heckenbeimer ju Hocken heim klagt gegen den Landwirth Ignar Schnorr ⸗ berger von St. Leon, 4. Z. an urbelannten Orten abwesend, aus Waarenkauf v. J. 183 mit dem Antrage auf Zablung von 64 M 60 * nebst 5 Yo Zinsen vom Klagejustellungktage an und ladet den Bekla nen jur mündlichen Verhandlung des Rechte= streitʒäz vor daz Großherzogliche Amtsgericht zu Wiesloch auf
Samstag, den 7. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesloch, den 19. März 1851.
Hr. Schlnsser, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtegerichtt.
49a er 24 ä fiöes] Deffentliche Zustellung.
Nr. 2099. Falk Falk in Malsch ladet den Land wirih Ignaz Scnorrberger von St. Leon, J. It. an unbekannten Orten abwesend, zur meöndlichen Ver ⸗ bandlung des Rechtestreits vor dag Großberjogliche Amte gericht ju Wiesloch auf Samstag, den 7. Mal 1881. Vormittags 10 Uhr.
Zum IJwecke der öffentlichen Zustellung wird die bekannt gemacht. ö
Wiesloch, den 19. Mär 1331.
Ir. Sclosser, Gerichte schrelber des Großberjoglichen Amtsgerichte. . Landgericht Ddamburg. lüäss!] Deffentliche Zustellung.
Anna Garolina Henrietta Winlneesst, geb. Burmester, in Hamburg, vertreten durch Rechteg⸗ anwalt Dr. Th. Sciff, klaat gegen ibren Gbe⸗ wann, Jebann Friedrich Wikltzoefft, unbekannten Aufentbalte, wegen böglicher Verlassurg mit dem Antrage auf Wlederaufnabme der Klägerin, und salls Tiesegz auferbalb Hamburg gescheben soll, auf
.
J
(7382
vorherige Leistung eines angemessenen Betrages zur Bestreitung der Reisekosten, unter dem Rechisnach—⸗
theil der Scheidung der Ehe vom Bande und Er—
klärung des Beklagten für den schuldigen Theil,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamhurg (Rathbaus)
auf den 23. Mai 1881, Vermittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. März 1881. Wischmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Grape in Magdeburg, ver— treten durch Rechtsanwälte Dres. Antoine-Feill und Otto Hübener, klagt gegen den Kaufmann Robert W. Bethke, unbekannten Aufenthalts, aus einem dem Beklagten gegekenen Darlehen mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Be zablung von 6 1500. — nebst Zinsen und Kosten, einschlleßlich derer des Arrestverfahrens, und Be⸗ fugung des Klägers, in Entstehung solcher Zahlung sich aus dem Arrestatum unter Vorbehalt aller sei⸗ ner Rechte wegen des ungedeckt bleibenden Restet, zu befriedigen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor die erste kö des Landgerichts zu Hamburg (Rath ⸗
auß
auf den 20. Mai 1881, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 12. März 1881.
Wischmann. Gerichtsschreibet des Landgerichts.
Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung. Jana Wilhelmina Böttcher, geb. Janzen, wh abeft zu Mona, vertreten durch Rechte anwalt
17251]
Dr. Oecat Gobert, klaat gegen ihren Ehemann,
den Agenten Jobaan Cbristian Böttcher, unbe⸗ kannten Aufenthalis, wegen böklicher Verlassung, mit dem Antrage auf Sweidung der Ehe, Erklarung des Beklagten für einen böelichen Verlasser vnd Verurtheilung desselben in die Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ror die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Ratbhaus)
anf den 23 Mai 1881, Vormittags 91 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 12. März 1851. Wischmann, Gerichte schreiber des Landgerichts.
7336 Oeffentliche Zustellung. Die veriebelichte Schieferdecker Ernestine Hamann, aeb. Hoffmann, zu Landet but. vertreten durch den Rechtgar walt Aschenborn in Hirschberg, klagt gegen ihren Ebemann, den Schieferdecker Karl Hamann aus Lande but, dessen gegenwärtiger Aufenthalt un⸗ bekannt ist, wegen böewilliger Verlassung, mit dem Antrage: dse zwischen den Parteien bestebende Ebe zu trennen, den Bella ten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demgemäß zur Heraus gabe det vierten Theils seines Vermögens als Gbhescheidungestrafe zu verurtbeilen und ibm die Kosten des Verfabrens aufjuerlegen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗
lung des Rechtestreites vor die jweite Civilkammer
des Königlichen Landgerichts iu Hirschberg
auf den 10. Juni 1881. Vormittags 11 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte jzugelassenen Anwalt iu bestellen.
Fun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klaae bekannt gemacht.
Hirschberg, den 7. Märj 18831.
Warsung, Gerickteschreiber des Königlichen Landgerichts.
oss] Vekanntmachung.
Auf Antrag der Witwe und durch Testament ein eseßte Universalerbin det am 9. Februar 1879 in Fleneburg der siorbenen Stadtratke Johann Gansen, n Firma Johann Gansen Jun., Catharina Margaretha, gek. Sattler, werden, mit Aug nabme der Frotokollirten Gläubiger, alle Diejenigen. welche an den ven der genannten Wittwe unbedingt angetretenen Nachlaß desselben Ansprüche und For⸗ derungen ju Faben vermeinen, bierdurch aufgefordert. diefelben binnen 12 Wechen und srätesteng big ju dem bier durch auf
Mittwoch, den 15. Juni d. J..
im Amtt gerichte anstebenden Aufgebot termin bie- selbst anzumelden, widrigenfalls sie mit den elben auf ferreten Antrag werden auggeschlossen warden.
Flengburg. den 25. Februar 1351.
Königl. Amte gericht, II. Abth. Brinkmann.
(23754
unter den obengedachten Modalitäten
Aufgebot. Auf dem Grundbuchblatte des Rætergutes Dubrawm stand unter Nr. der III. Abtheilung eingetragen:
M Thaler, welche die gegenwärtige Besitzerin Wilhelmine Albertine Friedericke Gharlorte, ver- wittwete Gräfin von Schlabrendorf, geborene Gräfin von Kalkreuth, dem Königlich Glogan'schen Jufstiz⸗ Commissario Carl Leopold Sattig laut eines sab dato Glogau, den 11. Juli 1804 vor dem Gezichts⸗— amte des dasigen jungfräulichen Klofterstifts cum Gnratore sexus ausgestellten Conventional⸗Hypo- tbeken-Insttumentes gegen jäbrliche in halbjährigen Ratisterminen Weihnachten und Johanni abzufüh⸗— rende Verzinsung à fünf pro Cent von termino Johannis a. c. an, unter gegenseitig vorbehaltener kalbjähriger Kündigung, welche jedoch in einem der beiden erstgedachten Termine erfolgen muß, und unter ausdrücklicher Verpfändung dieser ihrer Güter Dubrau nebst Zubehör Schrothammer, sowohl des Kapitals, der Zinsen als der etwaigen Kosten wegen schuldig geworden ist, sind auf Ansuchen des erstae⸗ dachten Creditoris und mit ausdrücklicher Einwilli⸗ gung der Debitorin, obwohl ohne beigebrachte Kö—⸗ nigliche Concession es deecreto vom 9. Au nust 1804 intabulirt
worden.
Diese Post ist auf die Härslernahrung Nr. 44 Dubrau und das von letzterer abgezweigt? Erund⸗ stück Nr. 68 Dubrau, da sich ein Gläubiger in dem Kaufgelderbelegungstermine den 19. Februar 1880 nicht gemeldet, mit 6473,55 M von Amte wegen liquidirt und in Höhe ron 1447 56 „ zur Hebung gekommen, und jwar sind 551, 0 6 baar gezahlt, der Ueberrest von 895,56 M auf den Kaufgelderrück⸗ stand angewiesen.
Der in Gemäßheit des 5. 80 der Subhastations⸗ Ordnung vom 15. März 1869 bestellte Kurator hat das Aufgebot dieser Post beantragt, und ergeht dem⸗ gemäß die Aufforderung, daß alle Diejenigen, welche an diese Post Ansprüche zeltend machen wollen, die⸗ selben bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf
den 8. April 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin bei Vermeidung der Präklusion anzumelden haben.
Folgende nach den Grundakten des Rittergutes Dubrau als die letzten Inhaber dieser Post legiti⸗ mirten Personen:
Fräulein Amalie Fröblich, Frau Justijkommissa⸗ rins Dittrich, Caroline, geb. Fröhlich, die rerebe⸗ lichte Gutebesitzer Charlotte Opitz, geb. Fröhlich. die verehelichte Inspektor Kleine, Louise, geb. Fröh⸗ lich, der Königl. Justiz ⸗ Commissarius Jobannes Fröblich, früber in Cosel, der Clerikus Theodor Fröhlich, damals Pfarrer in Kosten, deren gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. Die unbekannten Inhaber des über die Forderung aus⸗ gefertigten Hvrotheken⸗Instrumentes werden aufge- fordert, srätestens in dem vorbezeichneten Termine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗— melden und die Urkunde vorzulegen, weil sie sonst der Rechts nachtbeil trifft, daß die Urkunde für kraft los erklärt werden wird.
Priebus, den 15. Sertember 18580.
Königliches Amttegericht. Goebel.
am n . . Aufgebot.
Nachdem der von dem Kaufmann Arend Hoboist zu Vegesack als Kurator des Schifftkaritäns Carl Hoherst gestellte Antrag.
ein Aafgebot bebuss Tode gerklärung seines ver- schollenen Kuranden, des Schiffskarpitäns Carl Hoborst, geboren zu Vegesack am 23. April 1832, zu erlassen, sür zulässig befunden ist, wird Carl Hohorst, Sohn des versterbenen Schiffe kapitänd Carl Hoborst und seiner Gbefran Beta Margareibe, geb. Wenke, biermit aufgefordert, srätestens am Mittwoch, den 26. April 1882, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterjeichneten Gerichte, welches im Amthanse zu Begesack abgebalten werden wird, sich ju melden, widrigen- salls er für todt erklärt und sein Vermögen den in Folge seines Todet daju Berechtigten aus geant⸗ wortet werden soll.
Indem bemeikt wird, daß der genannze Schiñ e⸗ karitän Carl Heborst mit dem Bremer Sa iffe Emma am 79. Dejember 1875 die Westkũste Afrikas verließ, um nach Bremerhaven zu segeln. daß seitdem aber das Schi Emmer ve: scollen und über den Verbleib des Carl Hchorst keinerlei Kunde an Antragsteller langt isi. werden um weitere Auzkunft alle Die jenigen ersucht, welche solche zu geben im Stande lind.
Die senigen unbekannten Persone s, wel ke alg Er- ben oder Gläubiger auf dag Vermögen des Carl Doborst Ansprüce erbeben, baben ibre Rechte eben- salls srätestenz in dm anberaamten Termine bei Meidung des Verlasteg, bei dem unterzeichneten Gerichte zut Anmeldung in bringen.
Bremen, den 11. März 1881.
Das Amtsgericht remen, Abth. Vegesac. gem. Scheyy, Zur Bealaubiqung: J. Bredchoy, Gerichte schreiber.