1881 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.

Solzverkanf. Montag, den 28. März 1881, von Vormittags 19 Uhr ab, sollen in dem Wrehsschen Gasthofe hierselbst aus dem diesjährigen Elaschlage des Königlichen Forstreviers Vechteich nachstebende Hölzer unter den im Termine felbst bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden: Belauf Pechteich, Schlag Ja en 3423., Eichen 2? Rmtr. Nutzhbolz 1. Klasse, 1 Kabnknie. ca. 13 Nutzenden. Birken 16 Nutz. enden; Belauf Uederhide. Schlag Jagen ö66öv. Eichen 5 Bmtr. Nutzbolj J. Klasse, Kahnkniee, Birken 1 Nutzende, Schlag Jagen 94A, Cichen 63 Rmtr. Nutz bolz L. Klasse, 13 Nutzenden, 88 Kabn⸗

Scheibenbilder, Scheibenxapier und Pa sollen im Wege der öffentlichen 6 ver⸗ dungen werden und ist hierzu ein Termin auf

Donnerstag, den 24. März,

. DVormiitags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt.

Leistungefäbige Unternehmer wollen ibre Offerten portefrei und värsiegelt, mit entsprechender Aufschrist verseben bis zu dem genannten Zeitpunkt hierher 3

Die Bedingungen liegen im Burean der unter zeichneten Direktion, Stresow 6/7“, täglich von 10 bis 1 Ubr, zur Einsichtsnabme aus, können auch

gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich be— zogen werden.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [UI339] Märkisch Posener Eisenbahn. Die Ausloosung der in diesem Jahre zur Rück— zahlung gelangenden Prioritäts⸗Obligationen unserer Bahn findet am k . 6 91 Uhr, nlerem Geschäftslokal hierselbst statt, was mit amb J ö,, r er , , , r euer gung derselben der Zutritt gestattet ist. . für vas Teutsche Reich. Guben, den 13. Märj 1881. w Die Direktion

7307 Bekanntmachung.

Das in dieser Zeitung unter Dltober 1. 1 ö 99 85 Republik Liberia de 2 Febrrar wird hiermit in sei igi Wortlc ht wiederann: ,,. „all QGriginal Invoices shall be verified by the Liberian Consul of the port and si ĩ his ofsieial signature. . .

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. Mn 63. Berlin, Dienstag, den 15. März 1HSBS IL.

, , B. Da, ech bie im 8. 8 des Deletez über den Marken chutz, vem 30. November 186, serole die ir dem Tele, betreffend das Urheberzeckt an Mustern nnd NR nellen . ö . k . vom 8. Mei 1577 vorgeschriebentn Betanntmachungen værßffentlicht werden, erschelat auch in dcn besorder n Blatt Inter em Titel

740i]

niee, Birken 430 Nutzenden, 5 Siangen J. Klaffe. Toꝛalitãt; Ei hen 14 Rmtr. Nutzholz I. Klasse. Belauf Eichheide, Schlag Jagen 754., Eichen 1 Rmtr Nußpholz L. Klasse, T RNutzende, 6 Kahn. kniee, Birken 30 Nutzenden, Schkag Jagen 91, Figen ca, 15 Nutzen xen, Birken ca. 160 Nutzenden, Belauf Wildfang, Schlag Jagen 1396., Birken ca. 3X Nutzenden, Schlag Jagen 230 a. b., Kiefern 3601 Stück Bau. und Schneidehölzer, 6 Rmtr. Nutßholz J. Klasse. Totalität: Kiefern 75 Stück Bau. und Schneidehölzer. Die Aufmaßregksfer können vom 20. d. Mts. ab in dem Geschäfts— zimmer der Oberförsterei Pechteich hierselbst einge—= seben werden, auch sind die betreffenden Herren Belaufsbeamten angemiesen, die Hölzer auf Ver—⸗ langen an Ort und Stelle vorzuzeigen. Groß⸗ Schönebeck, den 12. März 1851. Der Ober— förster. Sach se.

7442 . 66

le Steinkahlen⸗Lieferung.

Der Bedarf an besten ober schlesischen Stüick⸗ kohlen für die Zeit vom 1. April bis 36. Septem- her d. J., welcher erfahrungsmäßig auf ea. I3 660 Ctr, anzunehmen ist, soll im Weze öffentlicher Sub⸗ . .

Die Bedingungen sind in der Kgl. Porzellan— Nanufaltur beim Ober⸗Inspeltor . ein fu⸗ sehen.

Schriftliche versiegelte Gebote mit der äußern Bejeichnung: Kohlen Lieferung“ werden bis zum 24. d. t,, Mittags 12 Uhr, unter der Adresse der unterzeichneten Direktion anger ommen.

Berlin, den 15. März 1881.

Königliche Porzellan⸗Manunufaktur⸗ Direktion.

7309]. Bekanntmachung. Die Lieferung der für die unterzeichnete Direktion

Spandau, den 12. März 18891. Königliche Direktion der Militär ⸗Schießschule.

V r n

m Mantag, den 21. März er, Vormittags 10 Uhr, sollen auf der hiesigen Königlichen inen. fabrik verschiedene noch brauchbare und unbrauch= bare Gegenstände als: e Dampfeylinder, Verkohlungseylinder, div. kom= plete broncene und eiserne Lager, Lagerböcke, Riemscheiben, gußeiserne Räder, hölzerne Wagen ˖ räder Pumpen, Maschinenriemen, sowie diverfe Werkzeuge und Geräthe aus Kupfer, Stahl, Eisen, Leder ꝛc., eiserne und kupferne Röhren, altes Guß⸗ und Schmiedeeisen, altes Eisen⸗

blech, Zinkblech, Kupfer, Blei, Zink und andere Metalle ꝛe. ꝛc.

öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Verkaufs bedingungen werden vor Beginn der Auktion bekannt gemacht. Spandan, den 6. März 1881. Königliche Direktion der Pulverfabrik.

Die in den Beständen der Gewehrfabrik zu Span dau vorhandenen, für Zwecke der unterzeichneten Direktion nicht mehr geesgneten Vrehbänke, Bohr— bänke, Ziehbänke Ambosse, Schraubstöͤcke, Zangen. kluppen und jonstigen Werkzeuge, ferner 1 fahrbare Feuerspritze, 6 Handfeuerspritzen, 1 Druckwerk nebst Manschettenpressen und Schläuchen sowie circa hö)0 alte Dachpfannen, sollen im Wege der öffent⸗ lichen Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 380. März d. Js. BVarmittags 19 Uhr, anberaumt und wollen Kauf— lustige sich um diese Zeit im Bureau der unterzeich⸗ neten Direktion auf, dem Gewehrplan einfinden. Spandan, am 9. März 1881. Ftönigliche Direk-

sär die Zeit vom 1. April 1881 bis ult. März 1882 erforderlichen ö

tion der Gewehrfabrik.

der Märkisch⸗Posener Eisenbahn Gesellschaft.

7398 Vekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Chodzie⸗ sen'er Kreie⸗Obligationen sind bei der dies jährigen am 25. WQnuar er. planmäßig erfolgten Auslvo— s e n,. 23 z itt. G. Nr. 111 und 212 über j ö ö. o. . ; je 100 Thlr itt. D. Nr. 6 24 58 59 68 g90 6111 120 über je 40 Thlr. 120 1 und ö Litt. E. Nr. 7 23 39 43 44 58 59 95 117 1z31 133 139 146 149 160 221 272 287 290 362 305 314 315 317 320 321 325 342 365 375 354 388 400 415 416 419 420 449 450 4585 466 475 und 492 über je 20 Thlr. 60 S0 gezogen worden. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsconpons der späteren Zintztermine bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Kolmar i. P., den 12. März 1881. Der Landrath. gez. v. Co lmar.

és Für Nechtsanwälte! In Linz a. Rh., Landgerichtsbezirks Neuwied, findet ein Rechtsanwalt und Notar eine an— genehme und austömmliche Stellung. Der Amts⸗ gerichtsbezirk Linz hat 2 Richterstellen und zählt gegen 1200) Seelen; der fast ebensogroße landein« wärts gelegene Amtsgerichts bezirk Asbach steht in regstem Verkehr mit Linz. Das Städtchen zahlt . Egk bat h , Progymnasium, erfreu einer nen gesunden Lage, reger In⸗ dustrie und lebhaften Weinbandels. z ö

Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst Das Bürgermeisteramt.

Activn. Kassen- und Wechsel-Bestände Effekten nach 8. 40 des Statuts Unkündbare ypotheken-Dar- JJ Küändbare Hypotheken- Dar- lehne. K Darlehne an Kommunen und Korporationen Lombard-Darlehne Grundstück-Konto:

eignes Bank- gebäude .. Sonstiger Grundpesitz Guthaben bei Bank häusern... Verschisdens Activa

6. 275 O00. 6

108 479.39. Banken und

Schlosischo Boden- Credit - Actien- Bank.

Status amm zS. Fehrwar 1881.

M2 495002. 78

6

54g 022. 45. . 41 114 375. 586.

2185 623. 35. 240 125.

. .

151 ĩ82. 16.

z83 79. 3.

615135. 85. 3603 001. 91.

Pang siĩvn. Aktien- Kapital- Konto. Unkündbare Pfandbriefe Umlauf w Einzulö ende Conpons und Divi- dendenscheine Hypotheken -Darlehns- - Zinsen und Verwaltungs-Einnahmen Kreditoren im Eonto-Korrent Verschiedene Passiva

im

ASE. 48 035 948. 42. A6 7500 00.

*

*

*

39 361 700. 762 215. 78. 113 523.

12981. 286 528.

7272

A ue xn he.

General⸗Gewim

und Verlust⸗Conto pro 1880.

An Bureau - Utensilien ˖ Conto. Abschreibung vom Werthe des Inventars. General Uũtkosten⸗Conto. Für Miethe, Beleuchtung und Heizung des Gen tren mnie . Gewerbe- und Communal⸗Einkom⸗ mensteuer. . Drucksachen und Formulare . Schreib und Zeichen Materialien Insertionen, Zeitungen u. s. w. n ,,,, Reisekosten und Spesen. 1 . Gerichts losten, Mandatar und Nota riats · Gebühren. diverse Unkosten

1655,25 6

1012,50 343,99

1113,45 349 20 23 91269

k

6. 3

er 283 78 ö

Effecten · Conto.

104,57 S1, 38

9, 70

28 901 55

Amortisations⸗Conto. Quote pro 18806.

Zinsen n 5 9 vom Amortisationt fonds p. vlt. 1859 0 203 7865. iz M

11665, 12 M 10439, 90 ,

.

22 10412

Gereral · Silan Conto. Für den Reingewinn p. 1880

Su

Aetiidn.

23291465 284 204 10

Gencral⸗Vilan - Conto pro 1880.

mman.

k Interessenten ˖ Conto.

Für Zinsen von Effekten, aus dem ContoCorrent— verkehr mit Banquiers und Dieconto von Lieferanten?

Für den Goursgewinn Conti der 9 Anstalten.

Für den Reingewinn aus der Betriebsperiode 1880

Einmnlim e.

5 3 281061

5 . 433575

AI 32543

Summa. 284 201757

Hanpleasse des Central Dureaus, für die in der

Daurt⸗ und kleinen Casse befindlichen Gelder.

Burean Utensillen Conto, für das Inventar des

Central · Burcaus J Magazin Conto, für den Vorrath an Drug

und Pbotometerkerzen Wechsel Conto, für eiren im

Wechsel J . Effecten Conto, für den Bestand an Gffecten

Conto⸗Corrent-Conto, für Guthaben beim Banquier

und bei rerschie denen Debitoren... Cautiong-Conto für eine hinterlegte Caution

Conti der ) Anstalten, für deren Bau und Betriebs:

capltalien incl. Gewinn · Saldi:

Landtzberg a. W. 369 933, 63 Lüneburg. 381172. 84 ) Vrenjzlan. 226774 29 Galbe a. S.. 279217, 74 )

)

4

3) Cöihen. 447 992.35 Celle 536 616, 23 Ueljen. 233 88,99 Hameln 227 904, 53 Wittenkerge 2227 0265 02

5 ) )

*

Summa.

Allgemeine Gas⸗Actien⸗-Geselsschaft zu Magdeburg.

Zwicker. le ffel

er ielerdeg Gereral-Gwinn - und erlust Gonlo und General.

7 2 * 6 8 Ui art überein aimrmend gefunden.

Porlefenllle besindlichen

3

55 689 46

eli

gebenen 2000 Stück Amortisations · Conto, Quote pro 1880. Zinsen a 5 »

Neserve Fonds · Conto,

sacen

oo il Bz 6s 237 t

183500 x Hiervon ab:

Lieserunge stempel

der Liegelssen.

ditoren

2916 626 62 gewinn

ler von ab:

Gento pro 1851

. Magdeburg, im März 18581.

et Her Aufalehkhterntih,. nie

Frauz Overlach. L. Saieß. C. Ed. Niemann. A. Callom. lam · Gento babe ich geptüst und mit den otdnungt mäßig geführten Bũchern

C. Korn, gerichtlich vereldigter Bũcker · Rerlsoꝛ.

Per Capital Conto, für das Grundeapital von 100990 Actien

davon ab die noch nicht be⸗

Bestand aus Iv g

den Bestand aus 1879. Gewinn aus nicht eingelssten Violdendenscheinen pro 1874

für nachträglich bejablten für Beitrag zu den Kosten

Dñlvidenden · Conti pro Gs -= N77 hobene Diridende pto 1875 —- 1377). ; Conto. Corrent Conto, für die Gusbaken di

General. Gewinn · und

Verthelinng des Saidos des Gewiün. nod Berlust Centos: Saldo laut Bilanz 232 914 65 4 od Herlus · Canton:

1) 2 r o de zh ih 6i M 23 010 7 2) Tant iome res Aufsichterathes 9 ö b do de 230 ihn. i M 11 SoS 29.

Dividende auf 800) Actien à 24 4. Bleibt Vortrag auf Gewinn und Verlust⸗

Ennnä6vn.

à 300 C6 30000900

1881 16.

1880 16

A. Betriebs⸗Einnahmen ... B. Außerordentliche Einnabmen

13 532 31787

14 957 4764

. Summa Einnahme 1880

17319 19721

19721

Mindereinnahme pro Februar Crefeld, den 11. März 1881.

Die Tirektion.

ö Mam Fr lein vor VYuc ha inn ungen j

iii mn

oder um dapitzgedern. Kratzen und spritzen nieht. Nur echt mit der Firma der Fabrik

C. E HE A NXDANEIN u. Co., H LI MERNGaHIAMI.

Musters ehaehteln 2 Dta. Stek. 50 Pfennige dureh jede Fapierhandl, Eabriksniederlage bei 2 mirginm. III. Eriedrichstr. Berlin.

e

Lꝛ2nn

osephh Gtrauss Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mebl. Prima · Referenzen stehen zur Dispofstion.

2400 0090909 D io T 11 56655 j 1046800 , 2210112. 230 85425

230. 6000009

fur 235 888, 890

27 09 . 239 185.80 4

1 59, 25 46

310000)

1 31 759. 25 4 für noch nicht er⸗

207 . 3 30250 retser Cre⸗

7 869 8?

Berlnst · Eonto far den Rein 232 91465

34 515 8690 A la R ii 19 00905 .

6 399,905 4 Summa.

Ji 7

18580. 38. Auflage. 1881. 46. Auflage. 18581.

geweibt

Denkern.

102

ge:

Centralblatt

der

Mediairt im

bandlung.

Berlin W., Mär 1831. Ernst Korn.

von Georg Holtzhen. Neue Prachtausgabe elen. geb. mit Goldschn. 4 Einf. Auegabe fein geb. mit Goldschn. 3 A

Das Wort Gottes in Zengnissen von Theologen, Philoesophen und

Gediegene Consirmationg Geschenle aus dem Verlage von M. Heinsins in Bremen. (Vorrätbig in allen soliden Buch handlungen.) Psaller und Jarse von Zpitta! Nene Prachtauszabe. Eleg. gebunden mit Goldschnitt 6 M Niue Miniaturausaabe. Eleg. gebunden mit Goldschnitt 5 M 45. Ar flage. Neue 8o. Aus gabe geb. 3 4 Der Jungsrau geben, Lieben, Leiden. Ein Buch der Weigbeit und Erfahrung als Lebensmitgabe allen deutschen Jungfrauen

7556)

Gine Festaabe von Alice Saljbrunn. Geheftet 150 M, 9eb. mit Goldschn. 2.57 4

Von Anfang April ab erscheint in unserem Ver⸗

Banverwaltung.

Ministerinm der öffentlichen Arbeiten.

gr. 49 mit Holischnittten und Kupfern. Preig pro Quartal don 13 Nummern 3 A Bestellungen durch die Potamter und jede Buch⸗

Inserate bautechnischen Inhalts die eingespaltene Zeile 35 3.

Verlag f. Arch. u. techn. Wissenschaften.

A 48036 918. 17. KEreslanu, den 9. März 1881. Pie PDirectkom.

Crefelder Eisenbahn. Betriebt-⸗Einnahmen pro Februar 1881.

Staatsbahnen; Verpackung von Geld⸗ und Werth

Central⸗ Handel z⸗Ne

Deg CGenteal-Handels⸗Register für das Dentscht Reich kann durch alle Doft. Anstalten i Berlin ars. arch, Cie Töslgkiäöe Crhcditihm des Derntschen Reich- und Königlich Preußischn Staak=

Anzeigers: 8. Rilbelmstraße 37, bezogen werden.

Snseztions preis

gister für das Deutsche Reich. a. u

Dag Central⸗Handelg. Kegister für dag Deutsche Relch erschelnt in der Regel lag lich . Abosnement beträgt 1 50 für daz Diertelsahz. Gluzelnt Numraern dostea 26 * r den Raum eintt Druckzeilt 86 .

Das

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Ne

ich“ werden heut die Nrn. 63 A. und 63 B. ausgegeben.

Die am 12. März cr. erschienene Nr. 11 der Handels⸗ und Gewerbe -⸗Zeitung“, Verlag von Bruer u. Co., Berlin “., hat folgenden Jahalt: Der Reisende fürs Ausland. Bekanntmachungen (Einzel und Doppel ⸗Reisebilleis im internat. Per · sonenverkehr; Tarifveränderungen; Lieferfristen für

sendungen nach Italien; Ersuchen des Patentamtes um Deutlichkeit und Vollständigkeit bei Anträgen an dasselbe; Verfüzung des preußischen Jastiz- Ministers betreffs die den Gerichtsvolliehern über⸗ sragenen Amtshandlungen). Aus dem Geschäfte leben (Unwirksamkeit eines Wechsels; Daftbarkeit e ines Bankiers für durch erfolgte Amortisation gelieferter Effekten entstandenen Schaden; Bestimmungen bei Konkurß⸗ und Lizitationsterminen; zur Verjährung von Forderungen; Bestrafung einer sog. schwarzen Bande). Beachtenswerthe Notizen (Kaiserl, deutsche Konfulate; internationale Ausstellung für Leder, Lederwaaren 2c. in Frankfurt a. M.; permanente Patentausstellung in Berlin; die Kammgarn⸗Indu— strie und der Zoll; neues Unternehmen zur Ver⸗ breitung von AÄnnoncen; ein neues Briefcouvert; Herabsetzung der Berliner Konfektion für Damen · und Kindergarderobe durch die Pariser Syndikats— kammer; deutsche Beamtenbank). Briefkasten. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. Konkurteröffnungen. Patent anmeldungen. Submissionen.

(Gewbl. a. W.) Im Jahre 1880 sind bei den nachstehend verzeichneten württemhergischen Bezir kg⸗ gerichten Eintragungen in die Waaxrenzeichen-⸗ register angemeldet worden: in Gerabronn 1, Gmünd 1, Göppingen 2. Heidenheim 1. Heil: bronn 4, Nürtingen 1, Reutlingen 3, Stuttgart Stadt 10.

Am Schlusse des Jabres 1879 waren nach dem „Deutschen Handelkarchi⸗ 6 deutsche Schiffe im Hafen von Rio de Janeiro anwesend, die im Januar und Februar 1880 ausgingen. Im Jahre 1880 langten 191 deu tsche Schiffe in Rio de Janeiro an, und verließen 189 deutsche Fahrzeuge den Hafen. In Ballast kam ein deutsches Schiff und liefen 37 solche aus, 2 gingen theilweise in Ballast aus. Am Beginn des Jahres 1881 waren 10 deutsche Schiffe im Hafen von Rio de Janeiro anwesend.

Einer vom Hafenamt im Leer veröffentlichten Uebersicht des Schiffsverkehrs in dem Hafen zu Leer in dem Jahre 1880 entnehmen wir Fol⸗ gendeg: In den Hafen von Leer waren im Jabre 18860 im Ganzen 740 Seeschiffe von 58 201 brit. Reg. Tons eingelaufen; von diesen Schiffen waren: aus Norwegen 15 beladen, 3 unbeladen, aus

von 2433 Reg. Tons, nach niederländischen Häfen 304 Schiffe von 19742 Reg Tons. Der Gesammt⸗ Schiffsverkebr im Hafen von Leer betrug in den Jahren 1875 und 1879, an ge kommen waren; im Jahre 1878 424 Seeschiffe von 54 895 Reg. Tons ünd 5169 Flaßschiffe von 47228 Reg. Tons, in 1879 687 Seeschiffe von 67 342 Reg. Tons und 3799 Flußschiffe von 42508 Reg. Tons; ausgelaufen waren;: im Jahre 1878 612 Seeschiffe von 57 137 Reg. Tons und 5200 Flußschiffe von 47391 Reg. Tons, in 1879 699 Seeschiffe von 68 766 Reg. Tons und 3799 Flußschiffe von 42 508 Reg. Tons.

Sandels⸗tegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, vem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstagz, bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darm sttadt veröffenflicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenhwrg. Betanutmachung. Auf Fol. 27 des Handelẽeregisters des unterzeich neten Amtsgerichts ist am heutigen Tage die Firma Reinhardt Diener in Altenburg als neubegründet und als deren Inhaber Herr Kaufmann Julius Reinhardt Diener in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 12. März 1881. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Pilling. , ne,. ,, age ist Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage . e e lie gr des diesseitl en Handelsregisters die Firma: Wilh. . & Co. in Apolda und als deren Jahaber: . ; a. . Friedrich Wilhelm Hoff mann daselbst, . b. enn el Johann Friedrich Karl Meinhardt daselbst, eingetragen worden. . Apolda, den 3. Frbtuar 1881. . Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. J. Michel.

,,, . Zufolge Verfügung von heute ist. . 4. duj * im Firmenregister sub Nr. o6 die Firma D. Chr. Kuntze zu Aschersleben gelöscht, B. im Gesellschaftsregister sub Nr. 76 die am 1. März 1881 begonnene Handelegesellschaft D. Chr. Kunhe ju Äschersleben und als deren Inbaber die Seifeafabrikanten David Gottlieb Thristoph Kuntze und Gustav Carl Kuntze

Dänemark 14 bel, 4 unbel.,, aus den Niederlanden 15 bel., 4 unbel, aus Großbritannien 24 bel., 1 unbel,, aus Belgien 3 rubel., aus Desterreich 1 bel, aus Deutschland 479 bel., 177 unbel: Diese Schiffe kamen: aue deutschen Häfen 596 Schiffe von 30 195 Reg. Tons, aus russischen Häfen MN Schiffe von 11667 Reg. Tons, aus norwegischen Häfen 17 Schiffe von 2421 Rea. Tons, aus däni= schen Häfen 12 Schiffe Lon 3457 Rea. Tons, aus engliscken Häfen 45 Schiff: von 5427 Ren. Tons, aus riederländischen Häfen 12 Schiffe von 160 Reg. Tong, aus schwedischen Häfen 1 Schiff von 111 Reg. Tons, aus belgischen Häfen 5 Schiffe ven 2966 Reg. Tons aus französisen Häfen 3 Schiffe von 3765 Reg. Tong, cus amerikanischen Häfen 2 Schiffe von 580 Reg. Tonk.

In demselben Zeitraum waren aug dem Hafen von Leer ausgelaufen: 742 Seeschiffe von 59 079 Reg. Tontz; von diesen Schiffen waren aus Netwegen 15 bel., 3 unbel., aus Dänemark 16 bel. 2 unbtl., aus den Niederlanden 8 bel., 10 unbel., aus Großbritannien 6 bel., 20 unbel,, aut Belgien 3 bel., aut Oesterreich J unbel.,, aus Deutschland 384 bel., 4 unbel. Ditse Schiffe gingen: nach dentschen Häfen 24 Schiffe ron 22 619 Reg. Tens, nach tussischen Häfen 58 Schiffe von 11 9531 Reg. Tong, nach norwegischen Häfen 24 Schiffe von 312 Reg. Tong, nach danischen Häfen 74 Schiffe ron g521 Reg. Tong, rach englischen Häfen 54 Schiffe von 10 664 Reg. Tong, nach niederländi⸗ schen Häfen 5 Schiffe von 412 Reg. Tong, nach schwedsschen Häfen 1 Schiff von 131 Reg. Tons, nach brasilischen Häsen 1 Schiff ron 198 Reg. Tong, nach westindischen Häfen 1 Schiff von 471 Reg. Tons.

In den Hafen von Leer liefen im Jahre 1850 folsende Fluß sciffe ein: im Ganzen M75 Schiffe ven 47 218 Rea. Tong; ron diesen Schiffen kamen aus Preußen 2554 bel., 956 unbel, aus Oldenburg 269 bel., 16) unbel. aus den Niederlanden 29 bel., 7 unbel. Diese Schiffe kamen! aus rreußischen Emebkäfen 1148 Schiffe ron 141138 Reg. Tong, aug preußischen Binnenbäfen 2069 Schiffe von 19205 Reg. Tong, aug olden burgischen Binnenbäfen 37 Schiffe von 21433 Reg. Tong, aut nieder ländischen Häfen 404 Sciffe von 10742 Reg. Teng. Aus dem Pafen von Leer waren im Jabre 1880 folgende

lußschiffe ansgelanfen im Ganzen 3975 Schiffe von 47218 Reg. Tone; ron diesen Schiffen waren aug Preußen 1039 bel., 2471 unbel, auß Oldenburg 176 bel.ͥ, 253 unbel., aus den Niederlanden 11 bel, 25 unbel, Niese Schiffe gingen: nach vreußischen GEmebäfen 1118 Schiffe ron 14133 Rea. Tong, nach preußi⸗ schen Binnenbäfen 2019 Schiffe ven 19 998 Re f Tene, nach oltenburgischen Binner häfen 374 Schiffe

2. eingetragen. ; Aschersleben, den 8. März 1851. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1

Rnerlin. Sendelg. nnd Genossenschaftzreaister des Königen Amte ßerichts . zu Yer ien.

Zufolge Verfügung vom 14. März 188! ind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Golenne 1. Laufende Nummer: 77209.

Colonn⸗ 2. Firma der Gesellschaft:

Dres duer Bank. Colonne 3. Sitz der Gesellschast: Drer den, mit Zwelgniederlassung zu Berlin.

Colonne 4. Rechttrerbältnisse der Eiesellschaft:

Die Geselischafst ist eine Äktiengesellschaft von unbeschränkter Dauer. Der Gesellschafterertrag vom Jiorember 1872, anerkannt unterm 2. Dejember 18572, nebst abändernden Nachträgen vem 28. No- vember 1873 und 10. Sertember 1879 befindet sich Seite 4 und solgende des Beilagebandeg Nr. 574 zam Gesellschasteregifter. Zweck der Gesellschaft ist der Beirieb des Bank⸗ und Kommlssion Geschästes in allen seinen Zweigen; die Gesellschast kann Unter · nehmungen ing Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zwelgniederlassungtn. Anerturen und Cemmanditen zu errichten. Die Einlage der Aktionäre beträgt 15 Milllonen Mark und ist in 265 C09, auf Inbaber laufende Aktien zu je 6060 Mark jerlegt. Den Vorstand bildet eine aug 2 oder me bre ren Mitgliedern bestebende Direktion; es önnen ür die Direktoren Stellvertreter ernannt, und Mitalleder deg Aufsichteratb? in der Verstand delegirt werden. Zur Gültigkeit der Gesell⸗ scha te. Zeichnung ist die Handzeichnung von 2 zeich= nungsberechtigten Personen nothwendig; iu diesen gebören die Direkforen, deren Stellvertreter, Dele⸗ gzitte des Aufsibtgratbre, Prokuristen und die Han delgberollmächtigten. Alle von der Gesellschaft aut gebende Belanntmachungen, welche mit der Firma ker Gesellschaft und deren soeben angegebenen Zeich⸗ nung zu voll siehen sind, erfolgen durch mwelmalige Eintrũckung in

das Dresdner Journal, den Drezdner Anzeiger und die Berliner Bötsen-⸗ Zeitung.

Handest eg sich um Einberufang einer General⸗ versommlung, so bat mwischen dem ersten Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalrersamm⸗ lung ein Jeitraum von mindestens 3 Wochen inne zulegen. toren.

) Eugen = Dret den, 2 Georg Wilbelm Arnstardt zu Dresden, 27) Emil Holländer ju Dree den.

Ten Vorstand bilden zur Zelt die Direk⸗

Dem Paul Blochmann zu Dresden ist für vor

daß derselbe nur in Gemeinschasft mit einem der anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einer der übrigen, zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma berechtigten Personen die Firma vertreten darf. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4901 eingetragen worden.

Ferner ist dem Richard Gottfried Herrmann, dem Hermann Richard Thiel, dem Carl Otto Sonntag und dem Ludwig Richard Herrmann Eckert, sämmt⸗ lich zu Dresden, für vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß dieselben nur in Gemein—⸗ schaft mit einer der übrigen zur Zeichnung der Ge sellschaftsfirma berechtigten Personen die Firma ver⸗ treten dürfen. Dies ist in unser Prokurenregister

genannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, 11

unter Nr. 4802, 4903, 4904 und 4905 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7326 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Adler“ Dentsche Portland ⸗Cement ˖ Fabrik vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Matftig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmannn Garl Eich zu Berlin ist als Direktor in den Vorstand ein getreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6479 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 2. Castner & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschast ist durch Tod des Ge— beimen Kommerzienraths Jacob Friedrich Louis Ravens aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2668 die Handelsgesellschaft in Firma:

M. Lienan E Ci mit dem Sitze zu Bordeaux und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des

Theilhabers Michael Louis Lienau junior auf4

gelöst. Der Kaufmann Michael Louis Lienau

senior zu Frankfurt a. O. setzt das Handels

geschäft unter unvtränderter Firma fort. Ver⸗

gleiche Nr. 12,782 deg Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

12, 782 die Firma:

M. Lienan la. ö mit dem Sitze zu Bordeaux und Zweigniederlassung zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Michael Louis Lienau zu Franlfurt a. O. eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4273 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Landsberg & Salomonsky

vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunst aufgelsst. Der Kaufmann. Moritz

Landsberg zu Berlin setzt das Handels geschäst

unter unveränderter Firma fort. Vergleiche

Nr. 12783 des Firmenregitters. ;

Dempächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,783 die Firma:

Landsberg & Salomensky . mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In= haber der Kaufmann Moritz Landeberg hier einge tragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7143 die Firma:

Albert Wolssohn vormals S. Lewin vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗

mann Adolrh Salomonsky ju Berlin über⸗

gegangen. Vergleiche Nr. 12.784 des Firmen

registerg. J .

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 12,784 die Firma:

Albert Wolssohn vormals S. Lewin mit dem Sitze zu Berlia und eg ist als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Salomoneky bier eingetragen worden.

In nunser Gesellschafteregister. woselbst unter Ne. 1098 die biesige Handelggesellschaft in Firma: det. i E. J. Meyer vermerkt stebt, ist eingetragen: f ; Die Gesellschaft ist durch Tod beider Gesell⸗ schafter aufaelöst. Das Handels geschäft ist dem Banquier Ernst Mever zu Berlin mit dem Firmenrechte übereignet worden. Vergleiche Nr. 12.786 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenrezister Nr. 11, 786 die an .

J. Meyer mit dem Sitze ju Berlin und es ist als deren Inbaber der Banquier Ernst Mever bier einge⸗ tragen worden. .

Dem Ulbert Stäckel zu Berlin ist sür letzt⸗ genannte Einielfirma Prokura erteilt und ist die˖ selbe unter Nr. 4906 unseres Prokurenregisters ein ˖ getragen worden.

Dagegen sst unter Nr. 4460 vermerkt:

Pie Profura ist bier geloscht und nach Nr. 40996 des Prekarearegisterg übertragen.

Die dem Ernst Jorchim Meyer für erstzenannte Handelegesellsbast erlbeilte Pnrokura ist erloschen und sst deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 4122 erfolgt.

unter

unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 769 die Firma: Hamburg Berliner Jalousie Fabrik Heinr. Freese vermerkt steht, ist eingetragen: . Zu Breslau ist eiae Zweigniederlassung mit der Firma: Hamburg⸗Berliner Jalonste Fabrik Filiale Breslau Heinr. Feeese errichtet worden.

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Vüssel⸗

dorf unter der Firma: R. Brend'am our K Co.

begründeten Handelsgesellschaft mit einer Zreignieder⸗ lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal Gitschiner⸗ straße 3) sind der Tylograph Franz Robert Richard Brend'amour und der Kaufmann Rudolph Golden berg, Beide zu Tüsseldorf. Die Gesellschaft ist am 21. Juli 1866 in das Handelsregister von Düssel⸗ dorf eingetragen worden. Dies ist in unser Gesell— schaftsregister unter Nr. 7730 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Graetz und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 12,785 die Firma:

C. Bähnisch .

(hiesiges Geschäftslokal Neue Friedrichstraße 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bäh— nisch zu Graetz eingetragen worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 7455 die Firma: F. L. Moog. Firmenregister Nr. 11,592 die Firma: A. Scheyer & Co. Prokurenregister Nr. 4706 die Prokura des Ernst Gehrke für die Firma: Th. Weidenslaufer.

Zafolge Verfügung vom 12. März 1881 ist am 14. März 1881 in unser Genossenschafteregister, wo⸗ selbst unter Nr. 58 die hiesige Genossenschaft in Firma: . .

Productiv Genossenschaft für geschweifte

Möbel. Tischlerei Einigkeir Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ;

Die Generalversammlung hat unterm 6. März 1881 die Auflösung der Genossenschaft beschlos⸗ sen. Die Liquidatoren sind: I) der Tischler Friedrich Rathke zu Berlin, 2) der Tischler Carl Scheifuß zu Berlin. Berlin, den 14. März 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mil a. Ker lim. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist heute unter Nr.

die Firma: Johannes Johannsen und als deren Inhaber: . ö Axotheker Johannes Jobannsen zu Rirdorf eingetragen worden. Berlin, den 9. März 1881. . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung .

301

Rerlim. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 392 die Firma: „Mummelsburger Kammgarn ⸗Spinnerei, A. stessel“, und als deren Inbaber: . J „Kaufmann Julius Kessel zu Berlin“ eingetragen worden.

Berlin, den 9. März 1831. ; r Königlickez Amts zericht 1I., Abtheilung XI. NHerlim. Bekanntmachung. 1

In unser Firmenregister ist beut unter Nr. 305 die Firma: Berliner Tuch⸗ und Herren Garderobe · Magazin, . Inhaber Wilbelm von Dulßig, Berlin, Klosterstr. 70, mit dem Sitze zu er nn n, worden. Berlin, den 12. Märj 1881. . Köni, liches Amtegericht 1II., Abtheilung XI.

Ker lim. Belanntmachnng. . In unser Firmenregister ist beute die unter 287 mil dem Siß zu Coehenick eingetragene Firma:

C. Frey elsscht worden. . 9 Berlin, den 12. Mätz 1831. ; Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XI.

omm. Bekanntmachung. ug) Anmeldung ist beute unser Nr. 411 det Handels. Gesellschaftteregisters die Firma: Gebrüder Fischenich in Eicherscheid“ eingetra jen worden. Rech tarerbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafler sind: ) Lambert Fischenich, 2 Mathias Fischenich, 3) Hobert Fischenich, /; Ale Wollspinner in Eicherscheid bei Münstereifel.

Die Gesellschaft bat mit dem 1. Janrar 1856 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich be⸗