1881 / 63 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, den 12. März 1851. Königliches Amtsaericht. Abtheilung III. Ronni. Bekanntmachung. 1) In das Handels-⸗Firmenregister ist heute auf Anmeldung sub Nr. 1018 die Firma: „Siegfried Bauer in Bonn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Bauer in Bonn eingetragen. 2) Der p. Siegfried Bauer hat für seine genannte Firma seine Ehefrau, Anna, geb. Zengler, in Bonn zur Vrokuristin bestellt und dieselbe ermächtigt, die Firma per procura zu zeichnen. Die Eintiagung ist unter Nr. 196 des Prokuren⸗ registers heute erfolgt. Bonn, den 14. März 1881. Königl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Hralle. Ins Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen zu Nr. 69: Firma; J. H. Menke. 2 Brake 4. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkommen der beiden Gesellschafter mit dem 1. März d. J. beendet. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firmg von der früheren Theil haberin, Wittwe des Schiffskapitäns Mense Gerdes zu Brake, Sophie Wilhelmine, geb. Menke, daselbst, als alleiniger Inhaberin fortgeführt, welche alle Aktiva und Passiva der Firma über⸗ nommen hat. Brake, den 7. März 1881. Großherzoglich ö Amtsgericht

Willich.

Krake. Ins Handelkregister ist heute einge⸗

tragen: Firma: Spar⸗ K Credit⸗Verein, H. Barre & Co. Sitz: Rodenkirchen. 1 94 Handelsgesellschaft seit dem 15. März

2) . Gesellschaft besteht aus folgenden Per⸗ onen:

a. Rechnungssteller Hinrich Bernhard Barre zu Rodenkirchen;

b. Kaufmann Bernhard Diedrich Ernst Frisius zu Absersiel;

e. Kaufmann Franz Gerhard Diedrich Eden zu Strohausen; .

d. Landmann Heinrich Rudolf Umbsen zu Hart⸗ warden.

Zweck der Gesellschaft ist die Betreibung von

Bankgeschäften.

Die Geschäftsführung ist dem Gesellschafter,

Rechnunessteller H. Barre, übertragen, welcher

allein zur Vertretung der Gesillschaft be⸗

fuat ist. Brake, den 12. März 1881.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtegericht, Abth. J.

Willich.

3) 4

Cassel. Handelsregister.

Nr. 1283. Firma: „Baier & Co.“ in Cassel. Lehrer a. D. Gbristian Liebermann in Cassel und Buchdruckereibetsitzer Albert Baier daselbst sind Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 4. März 1881.

Eingetragen am 4. März 1881.

Cassel, den 4. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Celle. Selanntmachung.

„In das hiesige Handeleregister ist beute auf Blatt 241 zu der Firma Hermann Tonnellier eingetragen:

als Firmeninhaber: die biesigen Kaufleute Hermann Tonnellier und Wilhelm Fricke,

Rechtt verhãl mnisse:

5 Handels gesellschaft seit dem 1. Januar

Celle, den 12. März 1881.

Königliches Amtẽgericht, Abtheilung II.

Reinking. Handelsrichterliche . Vekanntmachung.

Auf. Fol. 119 des Handelsregisters ist bezüglich der Aftieng sellschaft Zuckerfabrik Biendorf“ in Biendorf heute folgender Eintrag bewirkt:

Der §. 2 des Gesellschafts⸗Statuts ist abgeändert.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 19 Aktien à 3007) S 30000 M, mit⸗ hin von 174 009 M auf 201 0090 erböbet und bestebt zur Zeit aus 67 Stück Aktien 2 3000 , und 2 Stück sogenannten halben Aktien à 1500 S, welche auf ten Namen lauten.

Coethen, 12. Mär 1851.

Derjoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke.

Coct hem.

c Cetemunde. BSefanntmachung. In das hliesige Handeleregister ist beute ein-

getragen: 1) Glatt 291: die Firma C. W. Beneke, mit dem Niederlassungte⸗ orte Geestendorf, und alg deren Inbaber der Schub⸗ waarenbändler Christian Wilbelm Beneke zu Geestendorf; 2) Blatt 292: die Firma Joh. Ludw. Kleen, mit dem Nieder- lafsungtorte Geestendorf, und alg Inbaber der Müller und Meblbändler Jebann Ladwig Kleen zu Gerstendor f. Geestemünde, 12. Mir 1851. Königliches Amtegericht. J. v. d. Wense.

KGörklien. In unser Firmenregister ist Nr. 588

das Grlöschen der Firma Gustav Exner zu Rotb⸗ wasser heut eingetragen worden.

Görlitz, den 11. Mär 1881.

dorf geloͤscht.

Hamm. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.

eingetragenen Handelsgesellschaft

1881 am nämlichen Tage in Colonne 4 vermerkt: Ahlen ist aus der Gesellschaft ausgetreten. NHNarnons er. Bekanntmachung.

heute zu der Firma: ; „. & R. Eylert“ eingetragen:

ertheili. Hannover, den 19. März 1881. Königliches Amtsgericht. Cru sen.

Hannover. In das hiesige ist heute Blatt 67 zu der Firma: „Carl Meyer“

Abth. I.

eingetragen: Der Inhaber,

verstorben und setzen seine Erben, nämlich:

Amalie, geb. Engel, und seine Töchter: 2) Helene Constanze Coelestine, 3) Julie Selma und 4) Bertha Josephine, sämmtlich hierselbst, welche letztere drei durch die sub 1 genannte Mutter und Vormünderin Wittwe Prior vertreten werden, das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma, seit dem Tode des Erblassers, in offener Handelsgesellschaft fort, nur die Wittwe Prior zeichnet die Firma. Hannover, den 10. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Crusen.

Lel pzig. . Handelsregister · Einträge für das Königrei m Gachsen, usammengestellt vom Föntalichen Amisgericht Heipzig.

Abtheilung für Registerwesen. Aunaberg. . Am 4. März.

Fol. 389. Korb & Neubert, Inhaber Paul . Wilhelm Korb und Otcar Richard eubert.

Bautzen. Am 8. März.

Fol. 231. Alphons Schauseil, Inhaber Carl Theobald Alphons Schauseil. . ¶hemnlta.

Am 28. Februar.

Fol. 121. (Landbezirk.) C. A. Weidmüller in Grüna und Chemnitz.

Lol. 1694. (Stadtbezirk) C. A. Weidmüller in Grüna und Chemnitz.

Kaufleute Carl Robert Weidmüller in Chem nitz, Carl Bruno Weidmüller in Hartmanngz— dorf, Cletus Weidmüller in Limbach Mit—

inbaber; Weidmüllers Prokura

Robert nommen.

4 Am 2. März. Fol. 2275. Wachier & Neldner, errichtet den 18. Februar 1881. Inhaber Kaufmann Juliug Wachler und Fabrikant Friedrich Eduard Neldner. Pol. 8). Gust In g r , Augus

ol. 80. Gustav Friedrich, August Gustav Emil Friedrich und Gustav Max Hermann Fried. rich Prokuristen.

Fol 11I. A. Müller aufgelöst, Conrad Köhner und Carl Hermann Uhlig, von denen Jeder allein 1 4

bol. 2276. Ciara Schlett, errichtet am 8. Juni

1860, Inhaberin Clara, verehel. Feuchter, *

Schlett.

Am 7. März. Fol. 2266. F. Lutz & Comp, Agnes Bertha, verehel. Altmann, geb. Donner, ausgeschieden. Fol. 22773. Sächsische Jalousteen .- Fabrik . Dittmar, Inhaber Christoph Adam Dittmar.

zurũckge ·

Am 4. März.

Fol. 469; G. Th. Jie ler, 8 b ste Theodor Ziegler. h. Zies Inhaber Gustaw

Dresden. Am 3. März. Fol. 461. Zeller & Otto MNadsfolger, auf Anna Sidonie, verebel. Reinhold, geb. Meher, Über⸗ gegangen, Hugo Conrad Reinhold, Prokurist. Fol. 3342. Propfe & Co., Sitz nach Aussig

verlegt. Am 4. März.

Fol. 2813. Wilthelm & Höhel, l Hötzel e,, Hötzel, Hugo Alexander

kura erloschen.

Fol, 3730. Wilhelm Brückner, Kaufmann Leoroeld Raudnitz Mitinbaber, künftige Firmirung Wilhelm Brückner Co. Am 5. März.

Fol. 489. C. C. Meinhold & Söhne, Carl Julius Meinhold ausgeschieden, Hedwig Glise, verw. Meinhold. geb. Schörmer, Fritz Immanuel Mein⸗ hold und die unmündigen Jobanneg William und Dermann Julius Carl Geschwister Meinbold in Blasewitz als Mitinhaber eingetreten, ron der Ver⸗ tretung aber ausgeschlossen.

Fol. 3976 entschel Zimmermann, er⸗

richtet den 21. Februar 1881, Inhaber Holjbändler

Carl Wilbelm Hentschel und Tischlermeister Jobann

n . ere. Zimmermann.

Dieselben zeichnen nur gemeinschaftlich. Freiberg. ; ae

Am 2. März.

er. (Landbezirk) Otto Güble in Loßnitz gelöscht. Grossa sz ohönan.

In unserem Gesellschafisregister ist bei der Nr. 79 : Schaffeld & Gößlinghoff“ zufolge Verfügung vom 10. März

Der Grundbesitzer Heinrich Gößlinghoff zu Auf Blatt 1915 des hiesigen Handelsregisters ist

Der Ehefrau des Kaufmanns Peter Albert Eylert, Hulda, geb. Reinecke, hierselbst, ist Prokura

Handels register

r ; Buchhändler Gustav Christian Ludwig Prior hierselbst, ist am 7. Februar 1881

1) die Wittwe Prior, Marie Caroline Josephine

In das Handels tegister wurde eingetragen:

Fol. 418. C. Gesse, Oecar Max Bergers Pro⸗ „S.

Minedlem.

Fol. 4883. Adolph Heym, Inhaber Friedrich

Louis Adolph Heym.

Fol. 4884. S. Glogau & Co., Inhaber die Buch händler Semmy Glogau in Hamburg und Her mann Baredorf in Leipzig.

Eduard Julius Kießling. Am 5. März.

Haring übergegangen. haber Friedrich August Deescher. Franz Albert Otto Goettel.

Max Rößger und Hermann Emil Rößger. Am 8. März.

Friedrich August Borghardts Prokura erloschen.

Aug. Woldemar Reiß.

Fol. 4890. Transatlantische Feuer ⸗Versiche rungs · Actien · Gesellschaft, Zweigniederlassung des Hamburger Hauptgeschäftes gleicher Firma. Die Aktieninhaber sind Inhaber der Firma; die Ein— lage derselben beträgt 6 000 000 , zerlegt in 4000 auf Namen lautende Altien zu 1500 MS Datum des Gesellschaftsvertrages 10. Februar 1872. Sitz: Hamburg, Zeitdauer unbeschränkt. Zweck: Versiche— rung des durch Feuer, Blitzschlag, Explosion verur⸗— sachten Schaden. Publ. Blätter: Hamburger Börsenhalle, Hamburger Nachrichten, Weser Zeitung,

Berliner Zeitung, Deutscher Relchs-Anzeiger, hin- sichtlich der Zweigniederlassung außerdem das Dresdner Journgl und die Leipziger Zeitung. Schriften und Urkunden sind vom Direktor bez. seinem Stellvertreter oder dem General⸗Bevollmäch tigten durch Namenzunterschrift zu vollziehen.

Fol. 4891. Bruno Kalb, Inhaber Anton Bruno

Kalb. pol. 261. J i e sn Buchh el. 231. J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, Wilhelm Leopold Gustav Herre ausgeschieden. ; Fol. 4409. Leib Stein den 26. Januar 1881 auf a. Josepha, verw. Stein, b. Kaufmann Max Stein, 6. den unmündigen Salomon Stein über gegangen; ad a. und é. von der Vertretung ausge— schlossen, ad b. Prokura erloschen.

Ulmba oh. Am 22. Februar. Fol. 9. C. F. Künzel Ir. gelöscht. Fol. 285. Carl Kesfler gelöscht.

Löban. Am 5. März. Fol. 169. C. A. Lippert, Ernst Oseꝛrr Dunsch Prokursst. MNarknenklrehen. Am 3. März. Fol, SS. Paulus & Schunster; Wilhelm Ludwig Schuster und Ernst Edmund Paulus ausgeschieden, Kaufleute Arnold Schuster und Adolf Richard Le⸗

derer Inhaber, Arnold Schuster's Prokura er— loschen.

MNolssen. . Am S8. März. Fol. 122. Meißner Felsenkellerbranerei (vor- mals Stephan und Sohn), Reinhold Leberecht Hermann Streller als Vorstand ausgetreten, Carl Hermann Ladisch als solcher eingetreten. Nlttwolda. Am g. März. Fol. 109. Gustav Winter gelöscht. am. 221. Oscar tieß, Inhaber Gustas Oscar ieß.

Plauen. Am 4. März. Hol, 421. Hopp & Kurzweg, nicht mehr Zweig⸗ niederlassung des Berliner Hauptgeschäftes, künftige Firmirunz Hopy & Kurzweg Nachflgr. auf Moritz Rummelsburg übergegangen.

Manrmnkhelim. Handelaregisiereinträge.

I O. 3. 511 des Firm. Reg. Bd. II.. Firma: Herm. Günther Expedition des Deutschen Reichs ⸗Firmenanzeigers“ in Mannheim. . baber Kaufmann Heimann Günther in Mannhesm. 2) OD. 3. 512 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Lonis Mayer u. West“ in Mannheim! er zwischen dem Inhaber dieser Firma, Kaufmann Adolf Maper, und Flotilde Gampertz zu Carlgruhe unterm 30. November 18580 errichtete Chevertrag bestimmt, se. jeder Theil nur die Summe von 190 M in Ne ebeliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen beider Theile aber von der selben aus geschlossen wird.

3) O. 3. 187 H. R. Bd. II.: Die Firma „Jaceb Emrich“ in Mannbeim ist erloschen.

4) O. 3. 105 des Ges. Reg. Bd. II.: Firma:

Emrich n. Ch.“ in Mannheim. Kommandst⸗= gesellschaft, errichtet am 1. Jannar J. J. Personlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Jacob Emrich in Mannbeim, welcher die Gesellschaft nach außen vertritt und die Firma zeichnet. 5) O. 3. 107 des Ges. Reg. Bd. II.: Firma: 8 Kaufmann Söhne“ in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilbaber dieser unterm 1. l. M. dahier errichteten offenen Dandelsgesellschaft sind die dabler wohnhaften Kauf⸗ leute Max und Hermann Kaufmann.

6) D. Z. 181 detz Firm. Reg. Bd. E: 87 Hirsch Schnster“ in Mannheim ist als Eine. sirma erloschen und damit auch die dem David Baer für diese Fitma ertheilte Prokura.

D. J. 108 des Ges. Reg. Bd. II.: Firma: Slrsch Schnfler“ in Mannbelm. Die beiden zur =, gleichberechtigten Theil baber dieser unterm 1. 1. M. dabier errichteten offenen Handels- gesellschaft sind; 1) Jeanette Schuster, ledig dabier, und 2) Arthur Baer, Kaufmann in Mannkesm. Mannheim, den J. Mär 188.

Großb. Amtggericht. Ullrich.

Fol. 4885. Julius Fießling, Inhaber Carl

Fol. 29. Chr. Morgenstern K Co. auf Louis Fol. 4886. Friedrich Drescher in Lindenau, In⸗ Fol. 4887. Otto Goettel in Eutritzsch, Inhaber Fol. 4888. Gebr. Rößger in Reudnitz, errichtet am 19. Februar 1881, Inhaber Kaufleute Clemens Fol. 1035. C. FZ Wintersche Verlagshandlung, Fol. 4389). Woldemar Reiß, Inhaber Carl

Mimdctem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

am 10. März 1881 unter der Firma Wieger & Mazedk“ errig tete offene Handelsgesellschaft zu Min= den am 12. März 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Uhrenhändler Heinrich Friedrich Wieger zu Minden, 2) der Kaufmann Carl Mazeck zu Annaberg.

Nœeus tu it a. HN. Bekanntmachung.

In das biesige Handelsregister ist Blatt 83 ein getragen die Firma:

G. S. Brandes u. Comy.

mit dem Niederlassungt orte Wunstorf, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Karl Wilhelm Her mann Brandes und der Kaufmann August Wilhelm Weber, Beide zu Wunstorf, und unter Rechtg⸗ verhältnifse: offene Handelsgesellschaft seit dem II; Februar 1881. Beide Gesellschafter zeichnen selbständig die Firma.

Neustadt a. / R., den 12. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. III. Pohle.

Die sub Nr. 15 des hiesigen Firmenregisterg eingetragene Firma „Fr. Hälter“ ist heute gelöscht. 5 Oerliughausen, 11. März 1881. Fürstliches Amtsgericht.

OGerlinghausem.

Oppeln. Bekanntmachung. Die zufolge Vertrages vom 25. Februar 1881 gebildete Genossenschaft ist unter der Firma: „Schalkawitzer Darlehn kassenverein, cingetragene Genossenschaft“ zu Alt⸗Schalkowitz unter Nr. 10 in das hiesige Genossenschaftsregister am 11. März 1881 einge- tragen worden. Zweck des Vereins ist: seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirth schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehnen zu beschaffen, so wie Gelegenheit zu geben. müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Den Vor⸗— stand bilden: I) Pfarrer Paul Frischtatzky, 2) Gemeindevorsteher Johann Barezik. 3) Bauer Barthelomäus Stampka 4) Bauer Andreas Kamra 5) Gärtner Johann Skroch in Alt⸗Popelau. ad 1 Vereinsvorsteher, ad 2 dessen Stellvertreter. Die Bekanntmachungen werden vom Vorsteher , . und erfolgen in der Schlesischen Volks⸗ eitung. Die Zeichnung für den Verein ist rechtsverbind⸗ lich, wenn der Vorsteher oder dessen Stellrertreter und mindestens zwei Beisitzer die Firma unter Hin⸗— zufügung ihrer Namensunterschriften zeichnen; bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, bei Anlebn von 75 S6 und darunter, bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt indeß die Zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden. Oppeln, den 9. März 18581. Königliches Amtsgericht.

in Alt⸗ Schalkowitz,

Abtheilung III.

Oppeln. Sekanntmachung. In unser Handeleregister ist Folgendes eingetra⸗ gen worden: a. in das Gesellschaftsregister: zu Nr. 53 Colonne 4: Die Liquidation ist beendigt und daher die Firma gelöscht. Letz= tere ist auf den Kaufmann Max Waleczek für alleinige Rechnung übergegangen; b. in das Firmenregister: zu Nr. 277: Die Firma Hille et Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wale jek zu Oppeln. Oppeln, den 19. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Lelzem. Bekanntmachung. Im biesigen Handeltregister ist auf Fol. 78 zur

Firma: . W. Grotkaß * Ueljen in Col. 3 (Firmeninhaber) heute einge⸗ ragen: Kaufmann Johannes Gustav Grotkaß zu Uelzen alleiniger Inhaber seit 11. März 1881. Uelzen, den 11. März 1881. Königliches Amtegericht. I. v. d. Beck.

Ummoa. Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Yirmenregister ist unter Nr. 149 die Firma F. Jacobs und als deren Inhaber der Kauf- mann Friedrich Jacob zu Unna am 12. März 1881 eingetragen.

VWwitt lage. Sekanntmachung. Auf Blatt 48 des hiesigen Handeleregisters ist heute ju der Firma:

S. Lühring eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Wittlage, den 12. März 1851. Königliches Amtsgericht. Hermann. VW ohlamn. Bekanntmachung. In unser Firmentegister ist unter Nr. 176 die

Firma: Vaul Diglowgly und alt deren Inhaber der Kaufmann Paul Diskoweky in Wohlau heute eingetragen worden. Wohlan, den 3. Mär 1881. Königliches Amtsgerlcht.

Wrerehemnm. Delannimachnng. Im Firmenregister ist unter Nr. 179 der Ritter⸗

Sandelsregister

Am 3. März. Fol. 13. Joh. Traug. Wente in Seisenners ·

Lolpꝛig.

Königliches Amte gericht.

Fol. 951. S6. Fol. 952. z J

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 241 des Firmentegisterg cinge⸗ tragene Firma:

Firmen inbaber; der Ubrenbändler Heinrich Friedrich Wieger in Minden) ist gelöscht am 12. Marz 1851.

gutäbessßzer Carl Treypmacher in Wulla mit der Firma:

C. Trepp macher“, Drt der Niederlassung: Wulka“,

J i i Dei. Wieger In Minden; an ge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen

orden. TVreschen, den 11. März 1881. Königliches Amtegericht.

Unter Nr. 138 des Gesellschaftsregisters ist die

))) / //

1

.

Tevem. Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Zeven ist eingetragen in Folge Ver- fügung vom heutigen Tage: .

1) Verschuß⸗ und Sparverein für das Kirch

seie Heeslingen, eingetragene Genossen⸗ aft, 2) Sitz der Genossenschaft: Heeslin gen. 3) Datum des Gesellschafts vertrages: 16. Februar 1881, 1 4) Gegenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung der den Mitgliedern der Gesellschaft zu ihrem Geschäfts: und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und daneben die Gründung einer Sparkasse. . 5) Zeitige Vorstandsmitglieder: Gemeindevorsteher H. Dubbels, Gastwirth J. Eckhoff, Gastwirth D. Fitschen, sämmtlich in Heeslingen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch das Zevener Wochenblatt und werden vom Vorstande unterzeichnet.

Dle Zeichnung der Genossenschaft erfolgt rechts verbindlich, wenn der Firma derselben zwei Vor: Randtmitglieder ihre Unierschriften zufügen. Bei Quittungen für an die Gesellschaft gezahlte Zinsen und für Abschlagszahlungen auf Vorschüsse genügt die Unterschrift des Kassirers. ;

Das Verzeichniß der GHenossenschafter ist jederzeit beim hiesigen Gerichte einzuseben.

Zeven, den 19. März 1881. .

Spreine, Sekretär. . Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.

zierenkerg. Belanntinachung. ;

Unter Nr. J des Genossenschaftsregisters ist auf Grund der Anzeige vom 1. bezw. 8. März 1881 und des Gesellschaftsvertrags vom 8. Februar und 6. März 1881 eingetragen worden:

Oberelsunger Darlehns ˖ Kassen ˖ Verein, Eingetragene Genossenschast.

Sitz der Gesellschast ist Oberelsungen.

Zweck der Gesellschaft ist, den Mitaliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthi— gen Geldmittel, in verzinslichen Darlehn zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulesen. ;

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewäblt:

1) Bürgermeister Gerhardt, Vereins, Vorsteher, 2 Carl Heinicke, Stell vertreter desselben, 35 Heinrich Dietrich, 4) Heinrich Freitag, 5) Theodor Grebe, ; sämmtlich zu Oberelsungen.

Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter Unkferschrift des Vorstehers durch das Casseler Journal. . .

Die Zeichnung für den Verein mit Verbindlich⸗ keit für denselben erfolgt durch Zeichnung der Firma mit der Unterschrift des Vorstehers und zweier Vor⸗ stands mitglieder. ; .

Das Verzeichniß der Genossenschaster liegt wäh— rend der Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. ö

Zierenberg, am 9. März 1881,

Königliches Amtsgericht. Dr. Born.

Muster⸗Register Nr. 27. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KEremenm. In das Musterregister ist eingetragen unter: Nr. 116. Gustav Augnst Köster in Bremen, ein c,,, Couvert, entbal tend Zeichnungen von einem Dekorationzapparat für Schaufenster, Fabrik nummer 2. angemeldet den 9. Februar 1881, Vorm. 11 a Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. Firma M. H. Wilkens & Söhne in Bremen, bat für die unter Nr. 36 eingetragenen 2 Tafel⸗ aufsätze mit den Fabriknummern 70) und 701, welche jetzt offen in einem Packet vorliegen, Ver längerung der Schutzftist bis auf 5 Jahre ange⸗ meldet. Bremen, aus en der Kammer für Han⸗ deltsachen, den 9. Mär 1881. . me C. H. Thulesius, Dr.

RKIingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 119, Fabrikanten Carl Eßf⸗ bach und Loni Glas“, Beide in Brunndsbra ein verstegeltes Padet, enthaltend eine viertõnige Wenderbarmonika aus nur einem Stück Holz, nicht Kreuzwenderform, mit Gleckenspiel und Metaller · sierungen, plastisches Erzeugriß, Schutzfrist vor⸗ läufig drei Jabre, lt. Anmeldung vom 22. Februar 1881, Nachmittags 5 Ubr. Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 2. März 1881. Beck.

HIInkentihal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 120: Harmonika Arbeiter Oswald Memel in Untersachsenberg, ein ver siegel · tes Packet, enthaltend eine dreieckige Mundbarmo⸗ nika mit einer Glocke, und eine dergleichen obne

Glocke, plastisches Erjeugniß, Schutftist vorläufig drei Jabre, lt. Anmel ung vom 24. Februar 1881, Königliches Amtsgericht.

Nachmittags 13 Ubr.

Rlingenthal, am 2. März 1881. Be ck.

Hönigetelm. Nr. 1 des Musterregisters, Der der Firma W. Anthes jr. in Cronberg für ein Muster eineg Gaterzeusungt⸗ und VBeleuchtungs tist abge ˖ laufen, erloschen. stönigstein bei Frankfurt a. M. den 5. März 18351. Rönigliches Amtszericht. IJ.

ayparatg ertheilte Schutz ist, da die

Vordem. In das Musterregister ist eingetragen

1) Nr. 12. Firma Jullus Menyer & Co. zu r dlordẽn, 5 . einez Regulit · Dsens offen, plastische Erjeugnisse, Fabrit Nr. 34, Schutz ˖

srlst 3 Jabre, 2) Nr. 43. Norden,

ae Inllus Meyer & Co. zu Muner eines Regulir ⸗Ofens, offen,

Konkurse.

i335! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cartenagefabrikanten Franz Hermann

Leithold in Rodewisch wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Anerbach, den 12. März 1851. Königliches Amtsgericht.

Hager. ; Zur Beglaubigung: Michter, Gerichte schreiber. ö

löse) Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pantiue Adam, geb. Fönig, Landsbergerstraße 41, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. April 1851, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal III, 1 Treppe, Zimmer 15, an— beraumt. Berlin, den 5. März 1881. Zimmermann, ; Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

2431] Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Restaurateurs August Reißner hier, Hausvoigteiplatz 2, eröffnete Konkursverfabren ist nach Abhaltung des Schluß termins aufgehaben worden. Berlin, den 10. März 1881. Trzebiatowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 54.

D. J., Vormittags 10 Uczr, ebendaselbst.

Umꝛon

Rs Kaufmanns Julius Hannack, . Firma zu Breslau, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf

7252 : Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Mener hier, Lindenstraße Nr. 13, in Firma Hermann Oelsner Nachfolger, Geschäfte⸗ sokal Jerusalemerstraße 21, ist heute das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann NRosenbach, straße 25 a. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1881, Mittaßs 12 Uhr. . 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 81. Frist zur Anmeldung der bis 4. Juni 1881. Prüfungstermin am 2. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jädenstraße Os, I. Treppe, Zimmer Ne. 12. Berlin, den 12. März 1881. Zadow Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

Kaiser ·

Konkursforderungen

s72tz e, über das Vermögen des Müllers Lorenz Augspurger demihor von Lautzlirchen. Die öͤffentliche Bekanntmachung vom 8. Mäcz dieses Jahres wird dahin rekiifizirt, daß als Ter min zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wabl eines Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses ꝛc. nicht Montag, der 4. April, sondern Dienstag, der 5. April, Nachmittags zwei Uhr, im Sitzungssaale des tgl. Amtsgerichts dahier fest⸗ gesetzt ist. ; -. Im Uebrigen wird auf eiwähnte ver wiesen. ; Blieskastel, den 11. März 1881. Der kgl. Gerichtsschreiber: Maher.

Bekanntmachung

7237 in das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schulze hierselbst Friedrich ˖ Wil belmstraße Nr. 20 ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Mielziner II., Bruchthorpromenade 4a. hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. Ayril 1881. gel. Giäubigerversammlung am G6. April 1881, Vormittags 10 Uyr Zimmer Nr. 29 hierselbst. . ö Allgemeiner Prüfungetrmin den 39. 1881, Vormittags 19 Uhr, ebendaselbst. Brannschwelsß, den 11. März 1881. Herzogliches Amtsgericht. VI. ge. Rhamm. Beelaubigt: dath, Gerichtsschreiber.

April

7236 . Ucher das Vermögen des gimmermelsters Heinrich Harms, Cammannstraße Nr. hierselbst, sst beute am 6 ö 1MUhr, das Konlursverfahren eröffnet. ist der Agent Julius Kling, ammer bierselbst. . d Sffener Arrest mit Anmelde frist bis 1. April d. JX. . R Gläubigerdersammlung am 25. März d. Is. m n 10 Uhr Zimmer Nr. 29 bierselbst. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. April d. Js. 9 . uz rn nn raunschweig, den 11. Mär 1831. 9 sche n e. Amte gericht VI. ger dihamm. Beglaubigt: Sad, als Gerichteschreiber.

7235 i das Vermögen des Kaufmanns Hermann Abarbanell. in Firma Gebr. Abarbanell, Echab · straße Rr. 1 hieselbsi. it am 8. März d. 3. Bormittaga iz Uhr, das Fenkurgverfahren

off net. 2 * sst der Kaufmann Wilhelm Gerstner

plastische Erzeugnisse, Fabrik. Nr. 36, Schuy ebruar 1851, Mittazs 12 Uhr.!

srist 3 Jabre, angemeldet am 23.

Morden, den 28. Februar 1881. Königliches Amtegericht.

GClodius.

le selbst. ö ö 2 Arrest mit Anmeldesrist big 29. März

d. 2 * Erste Gläubizerversammluag am 24. März R e Bor miniags 10 Uher, Zimmer Nr. 29,

Allgemeiner Prüfungstermin den 12.

BVraunschweig, den 11. März 1881. Herzogliches Amtsgericht VI.

gez. Rhamm.

Bealaubigt: E. Raih, Gerichte schreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen in gleicher

den 19. März 1381, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, im Zimmer Nr. 47 des II. Stock, anberaumt. In obigem Termine soll gleichzeitig über einen, vom, Gemeinschuldner gestellten, in der Gerichts schreiberei VII. zur Einsicht ausliegenden Unter stützungsantrag verhandelt werden, wozu die Gläu— biger hiermit vorgeladen werden. Breslan, den 3. März 1881.

Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72561] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Cöln mit einer Zweigniederlassung in Mül⸗ heim a. Rhein bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma M. von Zynsa & Oster, sowie deren Theilhaber Max von Zyuda und Peter Gereon Oster. Beide Kaufleute zu Cöln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß— termin auf

Mittwoch, den 6. April 1881, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Königlichen Amtägerichte hierstlbst, Abthei⸗ lang VII., Zimmer Nr. 9 des Justijzgebäudes be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist in der hiesigen Gerichtsschreiberei während der drei letzten Tage vor dem Termin einzuseben.

Cöln, den 11. März 1881.

üee*! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Caroline Ottilie, verehel. Schmidt, in Dresden, Woh nung: Neustadt, Haupistraße 27, II. und III.. Geschäftslokal: Altstadt, Große Schießgasse 7 part,, wird heute, am 10. März 1881, Vormit⸗ tags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Carl Stübel in Dresden, Schosssergasse 17, Il. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sewie Anmeldefrist bis zum 5. April 1881.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfunge termin: den 20. April 1881, Vor- mittags 10 Uhr, Landbausstraße 12, I., Zimmer 2.

Dresden, am 19. März 18811.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.b. Bekannt gemacht durch; gaumann, stellv. Gerichtsschreiber.

üs]! Konkursverfahren. Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 6. No⸗

rember 1874 in Cairo verstorbenen vormaligen Lokalrichters, Badebesiters und Bauunterneh⸗ mers Gottfried Julius wücert aus Dresden wird heute, am 11. März 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kayser in Dres den. Landhausstraße 5 III. e Offener Arrest mit Anieigefrist, sowie Anmelde⸗ srist bis zum 6. Arril 1881. . Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin: den 21. April 1881, Bor⸗ mittags 10 Uhr, Landbausstraße 121I., Zimmer 2. Dresden, den 11. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.

e . Konkursyerfahren.

Das Kankursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Eiias Töpfer zu Etter winden wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußterming bierdurch aufgehoben. ;

Elsenach, den 14. März 1881.

Das Großherzoglich Egg Amtsgericht. Abth. V. iltz.

** a . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers C. C., richtiger Johann Frie drich Ludwig Christian Ferdinand Wegner wird nad nunmehr abgebaltenem Prüfungstermin wegen Nichtvorbandenseins einer den Kosten Tes Verfahreng entsprechenden Masse (5. 190 K. O)] ein gestellt ; .

Hamburg, den 11. März 1831.

Das Amtsgericht Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

a. Konkursverfahren. Das KWonturgverfahren über das Vermögen des Nestanrateurs Louis stotsche doff zu Juowrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1881 angenommene Zwangeverglelch durch rechlekräftigen Beschluß vom 15. Februar 1881 be stätiat ist, bierdurch aufgehoben. Juowrazlaw, den 19. Marr 1851. Königliches Amtsgericht. V.

** D wen Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen deg ansmanns Jullus viokrauer a Kattowitz ist zur Abnahme der r n m mn des Verwalter der Schlußtermin an

den 7 April 1881. Vormittags 11 Uhr.

vor dem Königlichen Amtegericht blerselbst im Ge⸗ richtaaebände Zimmer Nr. 6 bestimmt, wozu alle Betheiligten biermit geladen werden.

Rattowlo, den 19. Mär 1851.

WRenmann,

April 7733]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manrers und Saus

besitzers Carl Scheel in Gaarden, Kreis Plön, ist heute, am 12. März 1881, Varmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Buchhalter Hundertmark. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1881. Aumeldefrist big 16. April 1851. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters den 31. März 1881, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 25. April 13881. Nachmittags 1 Uhr. Kiel, den 12. März 1881. Königl. Amtsgericht. Abtbeilung III. (gez.) Goldbeck. Lwe. Veröffentlicht: Snkstorf, Gerichteschreiber.

3 Bekanntmachung. Neber das Bermögen der zu Oberwiesen wohn haften Eheleute Jakob Rapp, Bäcker, z rämer und Wirth, und Elisabetha Schwaß ist am . 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eroffneßt. Verwalter: Geschäftsmann Karl Wilz in Kirch heimbolanden. ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. April d. J. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 5. April, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 30. April 1881, Vormittags 9 Uhr. Kirchheimbolanden, den 11. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Gez. Bettinger, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Ver K. Gerichtsschreiber: Teutsch.

T7256

In dem Kankursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Friedrich Seewald hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 24. März 188], Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer 19, anberaumt. Königsberg i. Pr., den 7. März 1881. Masteit, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

iai9] Konkursperfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen Heinrich Gusiav Garvrecht, In⸗ habers einer Stein und Buchdruckerei sowie einer Gravir⸗ und Prägeanstalt hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig. den 11. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

7244] Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Wilhelm Müller in Stockum ist auf seinen Antrag heute, am 10. März 1881, Vormittags 10 Uhr, das stonkursverfatzren eröffnet worden.

Der Reinh. Steup hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurt forderungen sind bis zum 6. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einer Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls über die in §S§. 120 u. 125 der Konkursordaung bejeichneten Gegenstände auf

den 18. April 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 13. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gerichte, Zmmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. ö.

Offener Arrest ist erlassen mit Anjzeigefrist bis zum 6. April 1881. ö

Die Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Marienberg, Reg. Bez. Wiet baden.

726 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hecking zu Mölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mölln, den 12. März 1881.

Königliches Amisgericht.

U2 16]

Tas KgI. Amtsgericht München J. Abthel. lung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß der am 11. Januar 1881 dahier verstorbenen Holz- händlerg ⸗Littwe Barbara ell auf Antrag des Piktuallen bändlers Wilhelm Sturm dabier als Interimtvormund der beiden minderjäbrigen Holz- Fändlergkinder Michael und Josef Hell, am 11. März 1881. Vormlttags 105 Uhr, den

Fonkurg eröffnet. i Rechteanwalt Hr. Dürck,

Ronkure verwalter: daher. .

ffener Arrest erlassen, Anzeigeftist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkurs forde⸗ rungen als bis Freitag, den 22. pril 1881 einschließlich dauernd seligegzzt.

Jut Wabl eines andern Verwalters, Bestellung eireg Gläubigerausschusses und zur weschlußtassung über die in S5. 120 und 125 der Konkurtzordnung bejeichneten Fragen ist Termin anf

Freitag. den 8. April 1881, Nachmittags 4 Utzr, und der allgemeine Prüfungatermin anf Freltag, den 6. Mal 1881, Vormittags 9 Uhzr, im diesgerichtlichen Geschäftgjimmer Nr. 50. an ⸗˖ betaumt. z München, den 12. Mirz 1851.

bieselbst.

n Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Jgeschäfteleitende Kal. Gerichteschreibrr: Hagenauer.