a ö 5 . Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kurzwao renhändlerin Johanna Heche zu Nakel wird. da diesel be ihre Jahlungs unfähigkeit angezeigt vad alaubbaft ge= macht bat, heute, am 11. Mürz 1881, Abends 61 Uhr, das Konlursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Gustav Müller ju Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1881 beim Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die ia §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. April 1881, Bormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
der Sache und von den Forderungen, für wel be sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An Konkursverwalter bis zum
spruch nehmen, dem 1. April 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Nakel.
7232 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bierbraners Kaspar
Nößner in Burgheim im Königreich Bayern ist am 10. März 18281, früh 10 Uhr, der Konkurs eröff net worden.
Ne n⸗
Verwalter: burg a. D. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1881 einscließlich. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 31. März 18381, früh 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 29. April 1881, früh 9 Uwnr. ; Neuburg, 19. März 1881. Kal. Amtsgericht. ( S), Zimmermann. Für die Uebereinstimmung mit dem Original. euburg, 12. März 1881. Schuster, k. Grschrbr.
25 ö J . Kunkurszerfahren.
In dem Konkurse über das Virmögen des Kauf— manns Heinrich Leonhard Koschorrek, Firma: H. Koschorrek in Friedrichs hoff, steht zur Ab— nahme der Schlußrechnung und zur ev. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichniß
am 4. April 1881, Mittags 12 Uhr, auf dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 14, Termin an. Ortelsburg, den 8. März 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Guenter, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Jochim Timm ju Hamburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilurg zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
Dienstag, den 5. Ayril 1881, Mittags 12 Uhr, ö vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. vieinfeld, den 8 März 18231. Schön feldt, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72 1 1 a. Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Vost in Rendsburg ist am 9. März 1881, Mittaßs 1 Uhr, Konlurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Meiff hier.
Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 9. April d. J. einschließlich.
Aumeldefrist bit zum 9. Mai 1881 einschließlich.
Erste Gläubigetversammlung am 89. April d. J., Vormittags 19 Urtzr., allgemeiner Prüfungstermin am z. Juni 1881, Vormittags i0 Uhr.
Nendgsbur g, den 9. März 18381.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Zur Beglaubigung: Jagdhuhn, Sekretär.
Rechtsanwalt Unzner in
Us349)
72* 3 (das Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Ehelente Iulius Wengenroth iu Wester⸗ vurg ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anderweit Termia auf
Freitag, den 1. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgerichte hierselbst, Amte⸗ gerichte Rath Roth, anberaumt. Mennerod, den 3. März 1851.
C7253] Uecker das Vermégen des Carl Dreher, Schäfte⸗ machers in Meutiingen, ist rom Königlichen
Amtegerickt Rentlingen am 12. März 1881. Bormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlasser, die Frist zu den nach §. 198 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur An⸗ meldung der Forderungen auf 3 Wochen, biz zum 14. April 1881, der Wahl und allgemeine Prü⸗ rungstermin auf streita, den 22. Uprit 1881, Wormittags 8s Uhr, sestgesetzt worden. Den 12. März 1881.
K. Amte gericht Mentlingen.
Zur Beglaubigung:
Gerichte schreiber: Ta fi dach.
7248]
Ueber das Vermögen des Kanfmanng Johann Gattlieb Ca l Kießewetter u Modach, Jababer der Firma: K. G. Kießemetter daselbst, ist vom Der og. Amtegericht Rodach heute, Nachmittags 3 Uhr, das stonkurtver fahren eröffnet worden.
. Kenkureverwalter Nechtsa⸗ walt Emil Bahmann I
in Coburg.
Anmeldefrist bis zum 29. März 1881 ein⸗
schließlich.
Termin nach § 72, 79 und ev. 120 der Konkurs- Ordnung, sowie Prüfungstermin Freitag, den 8. April 1881, ö Vormittags 10 Uhr. . Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 29. März 1881. Rodach, den 1. März 1851. . Der Gerichtsschreiber H. Amtsgericht?. 1 — — — 117225 . Ueber das Vermögen der Firma: : Barth u. Wagner in Rodach ist vom Herzoal. Amtsgericht Rodach heute Nach . 21 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter Rechtsanwalt Emil Bahmann in Coburg. Anmeldefrist bis zum 6. April 1881 ein schließlich.
Termin nach §. 72, 798 und ev. 120 der Konkurs ordnung, sowie Prüfungstermin
; Dienstag, den 12. April 1881, Vormittags 10 Uhr. kö Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis . 6. April 1881. Rodach, den 9. März 1881. Der Gerichtsschreiher des Herzogl. S. Amtsgerichts. Frdrch. Bötzm.
7350 In dem Kenkursderfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Hagemeister hierselbst ist zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin auf . Dienstag, den 29. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. glostock, den g. März 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Bealaubigung: H. Becker Amtsgerichts ˖ Aktuar.
7351 Im. Debitwesen des Bierbrauers H. Monke hierselbst wird zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen des Kaufmann J. Gucken heimer in Nürnberg ein Termin auf Dienstag, den 5. April 1881, Morgens 11 Uhr, im Amtsgerichte gebäude, Zimmer Nr, 8, hierselbst anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger ge⸗ laden werden. stostock, den 9. März 1881. Großherzogliches Amtsgerlscht. Zur Beglaubigung: H. Becker, Amtẽgerichts ˖ Aktuar.
ö Auszug.
Ueber das Vermögen der Mittwe onrad Thümmers, Mathzilde, geborene Weerkens, zu Stolberg, ist am 11. März 1881, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Gustav Gerlach zu Stolberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ lrist bis zum J. Mai 1881 einschlielich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungtz⸗ termin Dienstag, den 17. Mai 1881, Vormit⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Audienzsaale.
Stolberg, den 12. März 1851.
Königliche? Amtsgericht. gez. Melcher z. Zur Beglaubigung: Haegen, Gerichteschreiber.
a Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Kanfmanns Ednard Fischer zu Ehrang ist durch Beschluß der Gläu— bigerversammlung vom 109. März d. J. der Kauf⸗ mann Peter Dilles zu Trier zum definitiven Kon. kurßverwalter gewählt worden.
Trier, den 11. März 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
lied Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Greve zu Bohmte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hier⸗ durch aufgehoben.
LWittlage, den 19. März 1881.
Königliches Amtsgerickt. Hermann.
gonkurgverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Krause u. Tannert in Zwickan wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 20. Januar 1881 an⸗ genommene Zwangoergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Februar 1881 bestätigt ist, bier⸗ durch aufgehoben.
Zwickau, den 7. März 1851.
Königliches Amtegericht. Schubert, Gerichteschreiber.
7408
LCaris- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen No. G.
7266] Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Am 1. . Mig. lommt ein Anhang zu unserm Lolalgütertarif an Stelle dee jenigen vom 1. April 1880 mit theilweisen Frachtermäßigungen zur Ein fübrung.
Straßburg, den 9. März 1851.
aiserliche Generel. Direktion der Eisenbahnen in Eisaß ⸗Lothringen.
. Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Am J. Üpril d. J. wird die dieneliige Babnstrecke Wadgassen Völklingen dem Betriebe übergeben und
treten gleichteltig die Gutfernungen und Frachtsäßze sür die Stationen Hostenbach und Völklingen des diesseitigen Lotal ˖ Sutertarifg in Kraft. Der Ganr⸗
verkehr der Station Hostenbach bleibt vorläufig auf den Versandt von Fohlen beschränkt. Straßburg, den 9. März 1881. Kaiserliche General ⸗Direktion.
17416 Berlin · Braunschweig · Salberstadt · Lausitzer Verband.
Mit dem 15. März 1881 tritt zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren vom 1. Juli 1886 der 11. Nachtrag Kraft. Derselbe enthält neue direkte Sätze für den städtischen Centralviebbof Berlin, für die Stationen Delitzsch. Halle und Leipzig der Halle⸗Sorau⸗Gu⸗ bener Bahn, sowie Druckfehlerberichtigungen, und ist von den Verbandsexpeditionen zum Preise von O, 10 AM pio Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 10. März 1881.
Die Direktion der Bertin ⸗ Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
T7296
Mit dem 1. Maß d. Is. treten im nachbarlichen Gütertarif zwischen der Mecklenburgischen Friedrich= Franz.! und Berlin-Stettiner Eisenbahn einerseits und der Berliner Nordbahn ꝛc. andererseits vom 20. Fehruar 1878 die nachbezeichneten Frachtsätze außer Kraft:
I) Die direkten Tzrifsätze zwischen Leipzig H. S. G. E. einerseits und sämmtlichen Staticnen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz ⸗Bahn an⸗ derer seits.
2) Die direkten Tarifsätze zwischen Leipzin B. A. E. einerseits und Neu⸗Brandenburg M. Fr. Fr. Bahn andererseits.
3) Die direkten Tarifsätze zwischen Leipzig B. A. E. einerseits und Bützow, Güstrow, Rostock und Schwaan andererseits auf der Route via k Dranienburg · Neu⸗Branden⸗
urg.
4) Die direkten Frachtsätze zwischen Halle B. A. E. und Neu Brandenburg M. Fr. Fr. Bahn.
5) Die direkten Tarifsätze zwiscken Halle B. A. G. *
einerseits und Bützow, Güstrow, Rosteck und Schwaan andererseits.
Es werden, sorelt dies nicht schon jetzt durch— J. ist, die Relationen sub 1—6, wie folgt, ersetzt:
ad 1. Es bleiben direlte Tarifsätze für Leipzig
B. A. E. und Leipzig M. H. E. (letztere im Leiprig⸗Magdeburg⸗Niederdeutschen Verbande) bestehen. ad 2. Es bestehen für Leipzig B. A. E.« Neu⸗ Brandenburg via Oranienburg Berlin direkte Frachtsätze im Stettin Märkisch⸗Sächsischen Verbandtarif.
ad 3. Es kommen für die gleichen Relationen direkte Taxen über die Route via Zerbst-Sten— dal Wittenberge ⸗ Hagenow zur Einführung.
ad 4. Es bestehen direkte Taxen für Halle
B. A. E. Neu⸗KRrandenburg Nordbahn via Oranienburg⸗ Berlin im Stettin⸗Berlin⸗Thü⸗ ringischen Verbandtarif.
Taxen für Halle
ad 5. Es bleiben direkte M. H. E. bestehen. .
Auskunft über die neuen Frachtsätze ertheilen die Tarifbureaus der Berlin -⸗Anhaltischen, Mecklen⸗ burgischen Friedrich Franz ⸗Eisenbahn und der König⸗ lichen Eisenbahn Direktion Magdeburg.
Berlin, den 12. März 1851.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als zgeschäftssührende Verwaltung.
T7267] Märkisch⸗Vosener Eisenbahn.
Vom 1. Mai d. Js. ab kemmt auf der diesseili⸗ gen Bahn beim Tran port derjenigen Güter, deren Bedeckung durch die babnpolizeilichen Votschristen geboten ist, die farifmäßige Deckenmiethe in gleicher Weise zur Erhebung, wie bei denjenigen Gütern, deren Deckung zur Erfüllung zoellgesetzlicher Vor⸗ schriften erfolgt.
Guben, den 7. März 1881.
Tie Tirektion. 7415] Mittel deutscher Eisenbahn Verbaud.
In Ergänzung der diesseitigen Bekanntmachung vom 7. d. Mts. bringen wir zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß durch den zur Ausgabe gelangenden Nach⸗ trag JI. zum Gütertarifbeft Nr. 1 auch die dicekten Tarifsätze für Frankfurt a. D C. Gr. B. im Ver kehr mit Stationen der Oberhessischen, Main⸗ Weser⸗ und Main Neckar ⸗Babn, des Eisen bahn Di- rettionsbenirks Frankfurt a. M., sowie der Lothrin⸗ gisch⸗Luxemburgischen Bahnen vom 1. Mai d. J. ab zur Aufbebung gebracht werden.
Erfurt, den 11. März 1881.
Tie Direktion
der Thüringischen Elsenbahn⸗Gesellschaft,
als geschäfts führende Verwaltung.
7295 Dentsch Nassischer Eisenbahn ˖ Verband.
Vom 1. April 1881 neuen Styls ab tritt ein I. Nachtrag jum Anhang II. des Deutsch⸗Rus⸗ sischen Gütertarifs vom 1. Januat 18590 n. St. in Kraft, welcher die Aufnahme der Stationen Annen und Witten der Rbeinischen Eisenbabn in den obigen Anbang mit den daselkst für die gleichnamigen Sta⸗ tionen der Vergisch⸗Märkischen Eisenbabn bereit bestebenden Frachtsätzen für die Aunahmetarise I, Il. und III, sowie Frachtsätze für dieselben Aus⸗ nahmetarife im Verkebr mit den Stationen Schwelm und Mülbeim an der Ruhr der Hergisch⸗Märkischen und Rbeinischen Eisenhabn und mit Zarin, Sta⸗ tion der Graesi Zarijvner Eisenbabn, enibalt.
Exemplare dieses Nachtrages sied von den dem Anbange 1I. angebörigen Verband stationen käuflich zu bezieben.
an,, den 2. März 1851.
stoön i Eisenbahn · Dire ton. als geschastz führende Verwaltung.
720g Dentsqch · Mussischer Eisenbahn ˖ Berband. Jum Deutsch. Nussischen Gütertarif vom 1. Ja⸗ guat 1880 n. St. ist ein VII. Nachtrag mit Gilnig- keit vom J. Mat er. neuen Stils erschlenen. Der⸗
selbe entbält: Die Einfübrung eines Zaschlageg (Grveditione gebühr) von 1,33 Kepeken vro io) Kilo- gramm, welcher ju Gunsten der russischen Eisen⸗ babnen in den im obigen Nachtrage näher beieich⸗ neten Verkehrtrelationen für die Klassen A. und B. some für die Artikeltarife 2 bie 8 neben den tarif⸗ mäßigen Frachtsäßen erhoben wird; Aufnahme der
/
Station Witten der Rhe nischen Eisenbahn in obigen Gütertarif mit den daselbst bereits enthal nen Entfernungen und Frachtsätzen der gleichnamz Station der Bergisch⸗Märkischen Eisenbabn; . nabme der Station Sokolka der St. Petereba Warschauer Eisenbahn in den Gütertarif fur! Salzverkehr in Wagenladungen mit Jnowrazla Station der Qberschlesischen Eisenbahn, vi Ale drowo; Berichtigung der Zusatzbestimmungen
Sz. 53 des Betriebs reglements. Exemplare des M
in Rachtrages zum Gütertarif sind von den Verkan
stationen käuflich zu beziehen. Bromberg, 1I. März 1881. Königliche Eisenbahn ⸗Direktin als geschäfts führende Verwaltung.
(7262 Bekanntmachung. ;
Für den Verkehr zwischen der badischen Statp Mannheim einerseits und Stationen des diesseitt; Direktionsbezirks andererseits finden vom 1. d. M ab die im Heft Nr. I für den Güterverkehr zwift Stationen unseres Direktionsbezirks und hessistz, Stationen für die hessische Station Mannheim va gesehenen Tarifsätze auch für die gleichnamige dische Station Mannheim insoweit Anwendung,! sür die fraglichen Relationen Tarifsätze im Mitt deutschen Tarifheft Nr. 4 nicht enthalten sind.
Näheres hierüber ist auf den betreffenden St tionen zu erfragen.
Frankfurt a. / M., den 7. März 18851.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
72563 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. März 1881 ist z Ausnahmetarif für die Beförderung von San Steinkohlen ꝛe. im Lokalverkehr vom 1. Janun d. S6. der Nachtrag U erschienen.
Derselbe enthält außer Berichtigung bestehendn Frachtsätze direkte Frachtsätze für di Statlon— Kreuzgraben und Trenkelbach. ⸗
Näheren Aufschluß ertheilen unsere Güte expeditionen, durch deren Vermittelung au Exemplare des Nachtrags bezogen werden können.
Frankfurt a. M. den 11. März 1881.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
7264 ö 1) Am 10. März d. J. tritt im Rheinisch ⸗Nieden deutschen Verbande — unter Aufhebung des h treffenden Ausnahmetarifs vom 1. Februar 1898 sowie der bezüglichen Sätze der Ausnahmetars vom 5. August 1875, 15. Dezember 1875, 1. In nuar 1876 und 25. Januar 1877, für die K förderung von Steinkohlen ꝛc. im Hannora Rbeinischen beziehungsweise. Bergisch ⸗Märkist Westfälisch ⸗Hanseatischen beziehungsweise Boa gisch ⸗ Hannover'schen Verkehre — ein nenn thellweise ermäßigter Ausnahmetarif für die K förderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets i Wagenladungen von je 190 9. 6g im Verkehre vo den Zechen an der Cöln-Mindener, Rhꝛinischen Hannover'schen Staats, Bergisch⸗Märkischen um Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn nach Stationer
der Altona ⸗Kieler, Berlin⸗ Hamburger, Eutin, Lübecker, Holsteinischen⸗Marsch«⸗, Lübeck-Büchener
Mecklenburgischen Friedrich ⸗ Franz Parchim Ln wigsluster und Westholsteinischen Bahn in Kraft Verkaufspreis 15 4. . .
2) Am 15. d. Mt. tritt im Cöln ⸗ Minden Niederlündischen Verkehre via Wesel ⸗ Goch ⸗Born resp. Wesel · Venlo zu den Ausnahmetarifen von 10. Januar 1880 für die Beförderung von Stein kohlen ze, in Sendungen von 59 000 g beziehunzt weise 190060 kg von Cöln⸗Mindener Stationen und Station Dortmund D. G. E. nach da Stationen Dordrecht, Midvelburg, Rotterdam, Utrecht und Vlissingen der. Niederländische Staatsbahn ein Nachtrag (III.) in Kraft, en baltend neue Frachtsätze ür den Verkehr von da Anschlußzechen der Cöln Mindener, der Nhein schen und der Hannover'schen Bahn nach de Stationen Delft, s'Gravenhage und Schiedan der Holländischen Bahn. Verkaufspreis 10 4.
3) Die mit unserer Bekanntmachung vom 17. ; Mts. publicirte Erhöhung des in dem vom 20. O! tober pr. ab gültigen Nachtrage J. zum Ausnahm, tarife für den Trantport von Rinden europaäisch Holjatten ꝛc. im Ungarisch ⸗Rheinländisch ⸗Wes sälischen Verbande vom 5. August v. J. enthalten Schnittjrachtsatzes sür die Station Rberdt ka Rbeinisckken Bahn von 46 2.72 auf 6 3,72 tri erst mit dem 1. April er. in Kraft. .
4 Am 15. d. Mte. treten zu den vom 1. Min 1889) ab gültigen Ausnahmetarifen für den Verkk— wischen den Hafenstationen Bremen, Hamun Harburg, Bremerbaven, Geestemünde, Vegese⸗ (Grobn / und resp. Emden, Leer und Parenburg lin und Stationen des Rbeinisch⸗Westsälischen Bar gebiets andererseit die Nachträge V. in Kraft, ern baltend Ergänzungen der Klassifikation, Tarif * Zink z. im Verkehr mit Eschweiler, Ergänzung der Tariftabellen, ermäßigte Frachtsätze Station Vallendar und Berichtigungen. Pa e h .
: Cöln, den 18. Märj 1881. Königliche Direktion der Cöln Mindener Eisenbahn, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
1) Im 15 2. Mig. wird die Station Dillen bun in die Klaßse VIII., sowie in den Ausnabmetarif — für Eisen und Stahl, fagonnirt ꝛc. — Mn Tarife sür den Deutsch⸗Itallenischen und den Sar⸗ oͤsterreichisch · Deutschen Güterderkebr aufgenommtr. Das Näbere ist bei der Gütererpedition Dillenbun! zu erfabren. ) Am 10. d. Mig. tritt für de Güterverkehr jwischen den sämmtlichen diesselti Tarifstationen einerselts mit Ausnahme der Station: der Strecken Westberern ⸗ Hamburg und Löhne Minden und den Stationen Amsterdam, g' Grarte hage und Leiden der Holländischen Bahn ar deren seitz via Wintertmyk ein direkter Tarit in Ker In die u. A. in diesem Tarife entbaltenen Au, nabmetarife für Eisen · und Stabl ⸗ Artikel, Rer. eisen und Eisenerje sind außerdem die Statiene⸗ Oenabrück bejiebungs weise Lengerich und Hat beige aufgenommen. Prriz 55 .
Cöln, den 19. März 1531.
ngönigliche Direktion der Cöln Mindener Eisenbahn.
Redacteur: Riedel. GSerlin — w rd drr,
Verlag der Erveditien (Kessel. Drud W. Elsner.
—
m
M G63.
— —————
—
Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 329, bezogen werden.
—— — —————— — . Ver Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des 86 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, ;
Fünfte zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. März
vom 25. Mai 187
Post ⸗ An stalten, für und Königlich Preußischen Staatz⸗
über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central ⸗ Handels ⸗Registẽr für das Deutsche Reich kann durch alsẽ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Abonnement detrã t 1 M 56 Insert aus preis für den Raum
ESS 41.
in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Reich. on. 6)
Das Central ⸗Handels-Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat
g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — einer Drucheile 80 8.
Handels ⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthun Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Unter Nr. 800 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma P. Leo Delhaes bestehende Handels gesellschaft wurde zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt, daß an Stelle des einen Gesell— schafters, des zu Aachen am 28. Jaauar 1881 ver⸗ lebten Kaufmanns Peter Leonard Delbaes, nach dessen Tode die Gesellschaft gemäß Akt vor Notar Baum vom 8. Februar 1880 nicht aufgelöst werden soll, die überlebende Wittwe Elise, geborene Nütten, ohne Gewerbe zu Aachen, mit dem 28. Januar 1881 als vertretangeberechtigte Theilhaberin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist, sowie daß mit demselben Tage die Aufnahme des Kaufmanns Julius Delhaes zu Aachen, dem ebenfalls das Recht der Vertretung znstehen soll, in dieselbe erfolgt ist. Aachen, den 18. Februar 1881. Königliches Amtszer cht. V.
Karmäeem. In das hiesige Handels (Firmen Register ist heute unter Rr. 2159 eingetragen worden: die Firma „Friedrich Moog“ zu Bar⸗ men und als deren Inhaber der daselbst wohnende Knopffabrikant Friedrich Moog. Barmen, den 11. März 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
armem. In das hiesige Handels. (Gesell⸗
schafts.) Register ist heute unter Nr. 1065 ein— getragen worden: die am 1. März 1881 errichtete Handelt gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Goebel“ mit dem Sitze zu Stockden bei Remscheid.
Gesellschafter sind die daselbst wohnenden Schlitt⸗ schuhfabrikanten David Goebel und Richard Goebel. — Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschast berechtigt.
Barmen, den 11. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harmem. In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 973 des Gesellschaftsregisters zu der Firma „Eduard Hager & Cie.“ zu Barmen: daß die Handelsgesellschaft unter der Firma „Ednard , n. & Cle.“ am 9. März 1881 in Folge Ueber⸗ einkunft aufgelöst worden und das Geschäst mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Beibehal⸗ tung der Firma an den seitherigen Gesellschafter Ludwig Emil Hager übergegangen ist, von welchem dasselbe fortan für alleinige Rechnung unter der bie⸗ herigen Firma in Barmen weitergeführt wird;
b. unter Nr. 2158 des Firmenregisters die Firma Eonard Hager & Cie.“ zu Barmen und alg deren Jukaber der daselbst wohnende Kaufmann Ludwig Emil Hager;
é. unter Nr. 752 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des Kaufmannt Ludwig Emil Hager zu Barmen ale Inhaber der Firma „Ednard Hager & Cie.“ daselbst, dem zu Barmen wohnenden Kaufmann Carl Lee für diese Firma ertheilte Prokura.
Barmen, den 11. März 1881.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
Farmen. In das hiesige Handels. (Gesell⸗ schaftz.) Register ist heute unter Nr. 898 ju der Firma „NMeinh. Heidfeld“ in Remscheid eingetragen worden: daß die Liquidation der aufgelösten Han- delsgesellschaft unter der Firma Reinb. Heidfeld be—⸗ endet und die Firma erloschen ist.
Barmen, den 11. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
KRranmaehwelx. Die den Kaufleuten Eduard Raeger und Otto Büschbeff für die im bie sigen Dandelsregister Band JI. Fol. 116 eingetragene
Firma: — Papp ée & Büschhoff⸗ eitheilte Kollektiv ⸗ Prokura ist gelöscht, desgleichen der durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedene Wein händler Carl Christian Papr ée. Dagegen ift daselbst vermerkt, daß die beiden anderen Gesell. sckafter genannter Firma in das unter der Letzteren ketriebene Handelegeschäft als Tbeilbaber den Rauf. mann Otto Büschboff bierselbst aufgenommen baben und daß das Geschäft bei uareränderter Firma fort- gesetzt wird. Braunschweig, den 9. März 1881. Herzoagliches Amtagericht. R. Engelbrecht.
ee⸗- ,., Belanntmachnng. In unser Gesellschaftgregister ist bei die offene Handels gesellschaft: Korn & Bock mit dem Sitze zu Breslau und lassung in Sackerau, Kreig gendeg: Der Kaufmann Gustar Bock als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, bente eingetragen worden.
einer Zwelgnieder⸗
da; Eilöschen der Prokura deg Gustary Bo fär die —— Handel gesellschaft beute orden.
Bretlau, den 19 Mär 1881. Königliches Ami zericht.
KRreslan. Betkanntmachung. Ju unser Prokurenregister ist Nr. 1203 Kauf⸗—
mann Joseph Jaffe hier als Prokurist des Kauf⸗—
manng Julius Landsberg hier für dessen hier be⸗
stehende, in unserem Firmenregister Nr. 5653 einge⸗
tragene Firma: FIr. Zimmermann heute eingetragen worden Breslau, den 11. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Hreslamn. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregester ist Nr. 1202 die ver—⸗ ehelichte Bertha Landsberg, geborene Jaffe, hier als Yrokurist des Kaufmanns. Julius Tandsberg hier für dessen hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 5653 eingetragene Firma:
Fr. Zimmermann heut eingetragen worden.
Breslau, den 11. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
Eren än n. Bekanntmachsng. In unser Gesellschaftsregistꝛr ist bei Nr. 811 die Aktiengesellschaft: Breslauer Actien⸗Bierbrauerei betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 31. Dezem— ber 1880 hat beschlossen, das auf 360 000 Thaler festgesetze Grundkapital der Gesellschaft auf den Betrag von 360 000 M, in Worten Dreihun⸗ dert sechszig Tausend Mark herabzusetzen und den Aufsichtsrath ermächtigt, alle zur Aus— führung des Reduktioasbeschlusses dienlichen Anordnungen zu treffen und die Art der Durch— führung der Herabsetzung zu bestimmen; ferner ist im Anschluß hieran beschlossen worden, die §S§. 5, 17. 21, 31, 34 des Gesellschaftsstatuts und das Schema A. dazu abzuändern. Endlich sind durch Beschluß derselben Generalversammlung die 5§§. 4, 7, 12. 15, 19, 20. 22. 28, 35, 36, 37, 38, 46, 47, des Gesell ˖ schaftsstatuts geändert worden. VBreslan, den 11. März 1881. Königliches Amtsgericht.
KEreslamn. Bekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist Nr. 5658 die Firma: Krauß ⸗Glinz hier als Zweigniederlassung von der zu Aalen (Königreich Württemberg) bestehenden Hauxtniederlassung, und als deren Inhaber der Fa—⸗ brikant Bernhardt Kauß zu Aalen (( Königreich Württemberg) heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
UsTesau. Selannutmachnng.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1201 Bruno Fuchs zu Breslau als Prokarist der hier bestehen⸗ den, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 812 ein- getragenen Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler Bank heute eingetragen worden, welchem Prokura mit der Beschränkung ertheilt ist, daß er zur Zeich nung der Firma per p ocura nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorslandes oder mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft ermächtigt ist.
Breslan, den 11. März 1851.
Königliches Amtegericht.
HKrenlam. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1073 das Erlöschen der der Frau Bertha Landsberg, gebore—⸗ nen Jaffe, von dem Kaufmann Julius Landsberg bier sür die Nr. 4235 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:
Porzellanlager aus der Berliner Man nfactur von F. Ad. Schuhmann bei Fr. Zimmermann bier ertheilten Prokura beute eingetragen worden.
Breslan, den 11. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
Caanel. Sandelsregister. Nr. 391. Firma „Carl Beck“ in Cassel. Der Gesellschaster, Techniker Karl Beck jan, ist aus getreten und wird die bisberige Firma von den übrigen Gesellschaftern Fabrikant Karl ö und Kaufmann Ernst Beck fortge⸗ geführt, laut Anmeldung vem 10. März 1851. Eingetragen am 11. März 1881. Cassel, den 11 März 1851. Könialiches Amtggerlcht, Abtheilung 4. Fulda.
CLreseld. Die offene Handelegesellschaft nb
Nr. 105 Firma Schwiert, Janssen X Cie. mit dem Sitze
in Crefeld ist vereinbarung gemäß unterm 15. Mär er. in der Weise aufgelöst resp. in eine Han—=
dels · Gommandite · Gesellschast umgewandelt worden, Oels, betreffend Fol daß der Mitgesellschaster Heinrich Äckerg dabler, als
solcher aus der Gesellschaft auggetreten, dag Ge⸗
zu Breelau ist schäst derselben auf die
Mitgesellschafter 223 Schwierg und Wilbelm Janssen. Färberei. Jahaber
dabier wohnhaft, übergegangen ist, und diese alg
*
Ferner ist in das Prokurenregisler bei Nr. 79) persönlich und solidarisch baftende Mitgesellschafter
mit einem Kommanditisten unterm nämlichen Tage
eingetragen eine Cemmandite⸗Gesellschaft mit kem Sitze in Cre=
feld und unter Firma Schwiera, Janssen & Cie. errichtet haben.
Vor ste bende wurde auf Anmeldung beute bei Nr.
1345 und resp. sub Nr. 1396 ds Handels- Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 11. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Dramhurg. Bekanntmachung. die offene Handelsgesellschaft
G. Krüger und Genossen
sin 1 9. Tuchmachermeister Carl Block zu Falken⸗
urg, 2) der Tumachermeister Gustas Krüger daselbst mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jeder
d. J. beginnende Gesellschaft zu vertreten. Dramburg, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht.
ElIhinx. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. März 1881 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen
Firma: Knaak u. Weide seit dem 1. März 1881 aus den I) Fräulein Antonie Knaak, 2) Fräulein Antonie Weide bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftstegister (unter Nr. 134) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. Elbing, den 11. März 1881. Königliches Amtsgericht. Esa em. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 265 unseres Gesellschafts der Firma H. W. Schürenberg ist der Vermerk: »Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge—⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft befugt,“ gelöscht.
Frenehurs. Bekanntmachung. L. Bei Nr. 150 unseres Gesellschaftsregisters, wo ⸗
selbst die Firma: „Hansen C Frahm!“
zu Flensburg und als deren Inhaber: I) der Kaufmann Nicolaus Hansen, 2) der Kaufmann Friedrich Christian Heinrich Frahm, Beide zu Flensburg, eingetragen stehen, ist vermerkt worden: Der Kaufmann Nicolaus Hansen ist gestorben und dadurch die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Friedrich Christian Heinrich Frabm fortgeführt; verglelche Nr. 1341 des Firmenregistert. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1341
die Firma: „Hausen C Frahm“ ju Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Heinrich Frahm daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 23. Februar 1881. Königliches Amtsgericht, Ubttzeilung 11I.
Flenuhurꝶ. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Fritz Nielsen Harboe in Fleng⸗ kurg hat für seine daselbst unter der Firma:
„J. A. Harboe“
bestebende, unter der Nr. 12365 unseres Firmen registers eingetragee Handlung seinem Schwager, Kaufmann Jens Buntzen Hansen in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 116
beute .
lensburg, den 2. März 1351.
önigliches Amtsgericht, Abtheilun 111.
len h urꝶ. Bekanntmachung.
J. In 166. Firmenregister ist bei Nr. 256, wo⸗ selbst die Flema:
„Jürg. Lorentzen“ ju Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Kommerzien⸗Rath Jürgen Lorentzen daselbst einge—⸗
tragen steht, heute vermerkt worden: Der Kaufmann Jürgen Lorentzen jnnior in Apenrade ist in das Handelsgeschäft seines Vaterz, dez Kaufmannes Kommerzten⸗Raths Jürgen Lorentzen ju Apenrade, als Handeltz« esellschaster eingetreten und die unter der
irma: „Jürg. Lorentzen“ bestebende Handelggesellschaft unter Nr. 194 deg Gesellschaftoregisters eingetragen. II. Die Gesellschafter der unter der Firma:
„Jürg. Lorentzen“
zu Apenrade am 1. Januar 1881 begonnenen offenen
Dandeltgzgesellschaft sind:
I) der Kaufmann, Kemmer sien⸗Rath Jürgen Lo- rentzen senior,
2) der Kaufmann Jürnen Lorentzen junior,
Beide zu Apenrade. Dies ist in unser Gesellschafter aister unter Nr.
194 jufolge Verfügung vom 1. Mär; 1881 heute eingettagen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35
zu Falken karg in Pommern und als deren Inhaber .
. Bekanntmachung.
der beiden Gesellschafter befugt ist, die am 19. März
registers bestehenden offenen Handelsgesellschaft mit
n. Gd ον.
—ᷣᷣ·
III. Bei Nr. 7 unseres Prokurenregisters, woselbst Jürgen Lorentzen janior zu Apenrade als Prokurift der Firma:
; „Jürg. Lorentzen“ zu Apenrade eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Flensburg, den 2. März 1881. Königiiches Amtsgericht, Abtheilung 111.
Der Kaufmann Andreas Kors holm in Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma:
„A. Korsholm“
bestehende, unter Nr. 266 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung mit Zweignsederlassung in Ekensund seinen beiden Söhnen: ] 1) Johann Andreas Henrich Korsholm, ; 2) Carl Korsholm,
; Beide in Flensburg,
Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 117 heute eingetragen. Ilenshurg, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 11I.
z K
M. -CGIadhach. In das Handels. (Gesellschafte⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Viersen unter der Firma Erckens K Meertz errichtete Handelsgesellschaft sub Nr. 1062 unterm heutigen Tage eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Inbaber eines Agentur⸗, Speditions und Roll fuhr.. Geschäfts Franz Erckens und Konrad Meertz, Beide in Viersen wobnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar d. J. begonnen.
M.“ Gladbach, den 9. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Zufolge Anmeldung hat der iu Gladbach wohnende Kaufmann August Hobf, Inhaber des daselbst ub Firma Hohf & Vantler bestehenden Handel sgeschäfts, seine Firma in Aug. Hohf umgeändert.
Sodann ist die von dem genannten Hohf für
sein Handel sgeschäft dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Eduard Vantler ertheilte Prokura zurückgezogen und erloschen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1695 des Handels (Firmen⸗) und sub Nr. 5M des Peo⸗ kurenregisters vermerkt, beziehungsweise sub Nr. i809 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 9. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gleiwitz. In unserem Firmenregister wurde heute unter der Nr. 592 die Firma „H. Knsch⸗ nitzki⸗ und als deren Inhaberin die Kauffrau He— lene Kuschnitzki, geborene Hollaender, zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 9. März 1881. Königliches Amtsgericht VI.
Grosa-Strehliitz. Bekanntmachung. In unserem Genossenschafteregister ist bei der Firma: Vor schuß ⸗Verein zu Groß Strehlitz eingetragene Genossenschaft nachstehende Gintragung erfolgt: Colonne 4. In den Vorstand sind gewählt und wird derselbe nunmehr gebildet durch: a. den Vorsitzenden, Uhrmacher Eduard Dowerg, b. dessen Stellvertreter, Amtegerichts⸗ Rath Heinrich Herden, e. den Schristfübrer und Controleur, Buch⸗ halter Benjamin Bardtke, d. den Rendanten, Kaufmann David Creutz berger, sämmtlich zu Groß Streblitz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März am 3. März 1881. Groß ⸗Strehlitz, den 2. März 1851. Königliches Amtsgericht.
HHalheratacdt. Bekanntmachnng. Zufolge Verfügung von beute ist bei Nr. 26 des Gesellschaf teregisters, Firma: „Aetien · Zucker fabrik Aderstedt“
Folgendes eingetragen:
Dag Grundkapital it um 15 000 AÆ durch ee hmna von zeha neuen Aktien à 1500 erhöht.
Nr. 1X der Statuten, betreffend eine Aug⸗ nabmebestimmung für das Rittergut Aderstedt bezüglich des Quantum abzuliesernder Rüben ist aufgeboben.
Halberstadt, den 11. März 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Mea me hu n. Einragungen ia das Handel sreaister. 1881. März 9. J. Schmitt X Co. Kommanditzesellschaft. Per⸗ sönlich baftender Gesellschafter: Jos.ph Schmit. März 10. Wendte & Co. Johann Franz Friedrich Haariz
ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge- scäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bie⸗