Verloosung, Amortisation, Sins zablung a. s. w. von öffentlichen Kapieren.
74a 2)
Hypotheken⸗Antheil⸗Certificate.
Die am 2. Arril er. fälligen Zinsen unserer Hy⸗ votbeken· Antbeil · Lertificeate werden an unserer Kasse, Friedrich⸗Straße 101, ron und bei
Herren Haller Söhle & Co. in Hamburg,
Deichmann & Co. in Cöln, sowie bei unseren General ⸗ Agenturen 1. April cr. ab eingelõst.
Die Zinsconpons der aufgerufenen Certificate:
Nr. 7691 a M 3000.
Nr. 7528 7543 a M 1500.
Nr. 4951 4955 4968 7317 7946 7947 7949 7955 7956 à υ 600.
Nr. 48427 bis 4844 4850 4874 4888 4889 4920 4946 4982 4993 7823 7832 8131 8192 8205 8207 S241 8242 S246 bis 8248 S253 bis 8258 S275 bis 8280 8283 11701 13115 13116 a ½ 3800.
Nr. 10009 10029 a Mƽ 100. werden nur an unserer Kasse und gegen gleichzeitige Rückgabe der betreffenden — in blanco girirten — Cersificate, deren Nominalbeträge baar oder in neuen zu 40,0 verzinslichen Stücken erboben werden können, ausbezahlt.
Berlin, den 15. März 1881.
Preußische Hypotheken · Ver sicherun gs Aet en · Gesellschaft. Gustav Grafe. Dannenbaum.
vom
CS 1 Bekanntmachung.
Bon den zur Auktloosung gekommenen Magde burger Stadtobligationen sind bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:
LI. Bon der Ausloosung ver 2. Jannar 1878.
Serie II. Nr. 746 de 1858.
Serie 1. Nr. 2118 4613 5511 und 5804 de 1875. II. Von der Ausloosung per 2 Januar 1879.
Serie J. Nr. 35 517 526 884 2277 de 1872.
Serie J. Nr. 1798 1863 2836 4351 4799 4800
4903 5388 5660 5958 de 1875. III. Von der Ans loosung per 2. Januar 1880. Serie I Nr. 1569 e 1858 Serie III. Nr. 388 410 . Serie J. Nr. 521 523 885 950 g52 1794 de 1872.
1875. Serie II. Nr. 6366 9363 10071 10749 11881 11942 de 1875. IV. Von der Ausloosung ver 2. Jannar 1881. Serie J. Nr. 23 97 104 A2 371 497 4983 527 901 1750 1930 1990 1996 1997 2598 de 1872. Serie II. Nr. 3371 3456 3643 3644 4124 4544 4545 4728 4781 de 1872. Serie J. Nr. 447 608 670 849 à 100 4M, Nr. 2282 27096 N40 2810 2984 à 500 4,
Nr. 3760 3772 3967 3968 3999 4072 409 4101
4230 4358 44895 4803 4866 4974 4983 5366 5506 5644 5799 a 20 M de 1875.
heute ab
Talons im , Zustande abzuliefern; der Einlösunge⸗Valuta in Abzug gebracht.
briefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so Serie J. Nr. 1507 2609 2819 2934 3686 3717
4191 4274 4354 43890 5050 5083 5232 5792 de
Serie II. Nr. 6770 7089 7145 7243 7274 7329 1 1000 4,
Nr. 8295 8356 8436 8721 9294 9207 9216 9251 9253 9256 1 500 A,
Nr. 9574 9584 9725 10294 10368 10656 11071 11444 11445 11672 11798 11916 11930 à 200 Æ de 1875.
Außerdem sind von den zum 1. Juli 1880 gekündigten Stadtobligationen von 1858 noch 287 Stück rückständig.
Wir fordern die gegenwärtigen Inhaber der Obligatiozen auf, solche zur Vermeidung weiterer Zinsverluste baldigst an unsere Kämmerei⸗Kasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurück— zuliefern.
Magdeburg, den 9. Februar 1881.
Der Nagistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.
7446 Auftündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗-Vereins.
Folgende hene ausgelooste Pfandbriefe (fünf-
vrozentig):
5 Stück Litt. A. à 3000 MÆ . Nr. 1191 1357
1764 2463 2498,
5 Stück Litt. B. à 1500 ½S Nr. 1024 1791
2942 4176 4511,
18 Stück Litt. G. à 300 M Nr. 435 474 583
1073 1267 1485 1943 2133 2253 z131
3 3976 4008 4148 4166 4244 4396
4537,
werden ihren Jnhabern hiemit zum 1. Juli
1881 gekündigt, mit der Aufforderung, am
1. Juli 1881 entweder hier bei uns (Melzergasse 3
in den Nachmittagfstunden von 3—5 Uhr), oder
hier bei Herren Meyer CL Gelhorn C(Eangen
markt 40) oder kei Herren Baum K Liepmann
hier, oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken
Versicherungs . Aktien ⸗Gesellschaft (Friedrichstr. 101),
oder zu Königsberg in Pr. bei Herrn Friedrich
Laubmeyer, deren Nominalbetrag baar in Empfang zu nehmer.
Die voibenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu
gebörigen, nach dem 1. Juli 1881 fällig werdenden
Coupons (Nr. 6 bis 10 Serie III) und nebst
Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der
Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfand—
hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Juli 1881 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts (Ges. S. 1869, S. 37— 66 verfahren werden. Restanten von früheren Loosungen:
Seit dem 1. Januar 1880: Litt. G. à 300 M Nr. 261 590 2055 2967.
Seit dem 1. Juli 1880: Litt. B. Nr. 2840 und Litt. C. Nr. 400.
Seit dem 1. Januar 1881: Litt. A. Nr. 2229, Litt. B Nr. 3079, Litt. C. Nr. 457 3934 4316.
Danzig den 15. Mär 1851. J
Die Direktion. C. Roepell.
D
auf 51, Prozent, som t auf
bei unserer Hauptkasse dahier,
bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schinkelvlatz 8), bei der Filiale der Bank für Handel und Judustrie in Frankfurt a M. bei . Geors Wortmann in Gießen,
errn KAugnst Kugler in Offenbach,
bei bei den Herren Schmitz,
bei Herrn Eduard Herz in Worma,
bei den Herren Löster Comp in Mannheim und Heidelberg, bei Herrn Karl Anenst Schneider in Karlsruhe, bei den Herren Rümelin & Comp. in Heilbronn, bei den Herren Pflaum & Comp, in Stuttgart, bei den Herren Merck, Finck Comp. in München, bei den Herren Cohn, Bürgers & Comp. in Berlin, bei dem M. Schaaffhausen'schen Bankverein in Caln, bei den Herren Sal. Oppenheim um. & Comp. in Cöln, bei der Lllgem. Deutschen Creditanstalt in Leipzig, bei den — Albert Kuntze Comp in Dresden, erren Ed Frege Comp. imn Gamburg, : — Zrising. Arnheld Heinrich Comp. in Halle, bei den Derren Ey hr. Menyer & Sohn in bei dr BSraunschineigischen Creditanstalt in Braunschwelg. Nach dem 30. Axril findet die Ausjablung nur bei ung und in Frankfurt a. M. an der
bei den bei den Herren
bejeichneten Stelle statt. Darm stadt, den 16. Män 1881.
Die Direktion.
Bank für Süddeutschland.
Wir benacrichktigen unsere Herren Aktionäre, daß die Dividende für daz Geschaͤftejahr 1880
HHark 15.50 für jede Aktie M 360. — Nom. festagestellt worden ist.
Tie Ausjahlung erfolgt statutengemäß am 1. April d. J. gegen Sinreichang des Dividenden Coupons Rr. 9 unserer Aktientitel, und zwar bis inclusive 30. April d. J.: 7
eidelberger
& Comp in Mainz.
annover,
Grimme, NVNatalis C (0. Comman dit ⸗Gesellseh aft auf Actien
Braunschweig. Die Commanditisten unserer Gesellcaft werden in Gemähbeit des 8. 24 der Statuten ut
neunten ordentlichen General⸗Versammlung auf Montag, den 28. März, Nachmittags 3 Uhr,
im Locale der Bahnhofgrestauration zu Braunschwelg
; Tagesordnung: 17 — — der Bilan] und des Geschäftgberichig, sowie . über die Gewinn
ein geladen.
vertbellung und die
entweder bei unserem Fa n devontren.
n erhalten. Drannschweig, den 16. März 1831.
er Vorsitzende des Aufsichtsraths.
S. Hacmnler.
echargirung der veisönlich baftenden Ge 2) Berathung und Beschlußfafsung über den Antrag des Aussi Fisraits, eine Slatuten- änderung bejüglich des mit Schluß dieseg Jabreg erfolgenden Aussheizeng dei Herrn FGarl Hollmann alt persönlich bastenden G sellschafterz betreffend. 3) Grgänjungtwablen jum Aufsichtgratbe Zut w Der Legitimaticnekarten sild die Actien big jum 25. dsg. Mig. Abende 3 Uhr, rik - Gomrtoite oder dem Effekten · Bureau der Braunschweigischen Gredit. Anstail
Der gedruckte Jabregzbericht und die Bilanz siad vom 22. dig. Mig, ab an denselben Stellen
ellschaster,
5962
EKR OoVRIDKENMELIHAAMÆ.
Frankfurter Versicherungs- Gesellschaft.
Vier und zwanzigste ordentliche Geueralversammlung.
Mit Bezugnahme auf §. 43 der Statuten werden die aach 5. 445) stimmberechtigten Aktionare der RPrsridemtia hierdurch auf
Mittwoch, den 23. März 1881, Vormittags 10 Uhr,
zur vier und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche im Geschaͤftsiokal der Gesellschaft stattfindet.
( ie zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden vom 15. März bis 22. März en die Aktionäre gegen Einreichung des Ziffernverzeichnissez der auf ihre Namen in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Aktien im Lokale der Gesellschaft ausgegeben. Beroll⸗ mächtigte haben gleichzeitig ibre Vollmacht abzugeben.
Die Tagesordnung umfaßt die im 5. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen. Frankfurt a. Mi., den 1. März 158851.
Der Verwaltungsrath der Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der 5. 44 lautet: Die Generglversammlung bestebt aus allen Aktionären, die Eigenthümer von fünf Aktien sind. Es berechtigt der . je fünf Aktien zu einer Stimme. Abwesende Ramen Aktionäre können sich
nur durch anwesende Aktionäre vertreten lassen. Niemand kann in der Generalversammlung mehr als 20 Stimmen für sich, und weitere 20 Stimmen in Vollmacht führen.
Rück versichorungs Aetien- Gesellschaft
p i q Vi ip J. X Ma.
Erste ordentliche Generalversammlung.
Mit Bezugnabme auf 5. 29 des Statuts werden die nach 8. 303) stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch auf
Mittwoch, den 23. März 1881, Vormittags 116. Uhr,
zu ersten ordentlich en Generalversammlung eingeladen, welche im Geschäftelokal der Gesellschaft, gr. Hirschgraben 11, stattfiadet.
Vie jum Eintritt in die Generaloersammlung erforderlichen Legitimationskarten werden bis zum 22. März an diejenigen Aktionäre ausgegeben, welche sich spätesten zwei Tage vor derselben bei der ö persönlich oder schriftlich angemeldet baben. Berollmächtigte haben dabei ihre Vollmachten einzureichen.
Die Taget ordnung umfaßt die im §. 33 des Statuts bezeichneten Geschäfte und Wahlen.
Frankfurt a. M, den 1. März 1381.
Der Anfsichtsrath der Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Pre viden ia.
Der 5. 30 lautet:
Zur Theilnahme an allen Generalversammlungen und deren Verhandluggen und Beschlůssen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche mindestens vier Wochen vor der General versamm⸗ lung in das Aktienbuch eingetragen sind.
Die in dieser Weise berechtigten Alticnäre, welche sich perssnlich oder durch einen Bevollmãch⸗ tigten an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben sich spaͤtestens zwei Tage vor derselben bei der Direktion rersönlich oder schriftlich anzumelden; Bevollmächtigte haben dabei ihre Vollmachten ein. . Die Direltion ertbeilt den Berechtigten Eintritte karten, auf welchen zugleich die Zahl der hnen jukommenden Stimmen vermerkt ist.
Die Aktionäre sind in der Generalversammlung in der Art st'mmberechtigt, daß der Eigen · thümer von J — ien
6 — 10 Aktien 11 — 15 Aktien 16—29 Aktien 21 —30 Attien 31—0 Aktien 6 Stimmen 51 —75 Aktien 8 Stimmen 76 — 100 Aktien 19 Stimmen
besitzt. Kein Aktionär kanr, wenn er als Bevollmächtigter erscheint, einschließlich seiner eigenen, mehr als 20 Stimmen fübren.
Abwesende stimmberechtigte Aktioräte können sich nur durch anwesende näre kraft schriftlicher Vollmackt, Ebeftauen, Pflegebefoblene, schaften durch Aktionäre sind.
6960)
1Stimme 2 Stimmen 3 Stimmen 4 Stimmen 5 Stimmen
rch stimmberechtigte Aktio ta juristische Personen, Firmen und Körper ibre gtsetzlichen Repräsentanten vertreten lassen, auch wenn diese nicht versõnlich
Rück versicherungs-Actien- Gesellschaft
E ke GOGoVHIIDKENLIHA.
Außerordentliche Generalversammlung.
Unter Besuanabme auf 5 23 des Statuts werden die nach 5 305) stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft bierdurch auf
Mittwoch, den 23. März 1881, Voraittags 11 Uhr,
ur außerordentlichen Generalversammlung eingeladen welche im Geschäftslokal der Gesellschaft, gr. Hirscharaben 11, stattfindet.
Die jum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimaticnekarten werden bis jum 23. Mär an diejenigen Aktionäre aus egeben, welche sich frätestens jwei Tage vor derselben bei der ö versönlich oder schriftlich angemeldet baben. Bevollmächtigt: haben dabei ibre Vollmachten einzureichen. Die Tagetordnung betrifft die Wabl ven drei Revisoren und drei Grsatzmän nern. Frankfurt a. M., den 1. März 1851.
Der Aufsichtsrath der Rickversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Providentia.
)) Der 5. 3) lautet:
Zar Tteilnabme an allen Generalversammlurgen and deren Verbandlungen und Beschlüssen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche alJ solche mindesteng vier Wochen vor der Generalrersamm- lung in dag Aktienbuch eir getragen sind.
Die in dieser Weise berechtigten Aktionäre, welche sich rersönlich oder durch einen Bevoll mäch. tisten an der Generaloersammlung beibeiligen wollen, baben sich srätesteng jwei Tage vor derselben bei der Direktion verssalich oder schriftlich arjumelden; Bevollmächtigte baben dabel ibre Vollmachten ein jn. relchen. Die Direktion ertbeilt den Bertchtigten Girtrittgkarten, auf welchen zugleich die Zabl der ibnen jukommenden Stimmen vermerkt ist.
Die Aktioräte sind in der Generalrersammlung in der Art stimmbertchtigt, daß der Gigen⸗
töümer von
1— 5 Aktien 1 Stimme 6 — 19 Aftien 2 Stimmen 11—15 Aktien 3 Stimmen 16— 9 Aktien 4 Stimmen 21— Aknien 5 Stimmen 31— 9 Aktien 6 Stimmen IL — 75 Aktien 8 Stimmen 75— 109 Aktien 10 Stimmen
besitt. Tein Altignär kaan, wenn er al Bevollmächtigter erscheint, einschließlich seiner eigenen, mehre als 29 Stimmen führen.
Abwesende stimmberecktigte Aktiondre konnen näre kraft schriftlicher Vollmacht, Kbefrauen, 1 ften durch ihre
näre sind.
sich nur durch anwesende stimmberechtigte Aktjo⸗
Pflegebefoblene, suristische Personen, Firmen und Körper gesezlichen Revräsentanten vertreten lassen, auch wenn diefe nicht persgnlich
M G4.
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 16. Mär;
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1861
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 5 des Gesetzes Üb Modellen vom 11. Januar 1875, und die in Patentgesetz, vou 25. Mai 1877, vor
Gent ral⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Föniglich Preußischen Staatz⸗
Aneigers, 8w., Wilbelmstraße 32, bejogen werden.
er den Markenschutz, vom 30. November 1874, geschriebenen Bekanntmachuagen versffe
andel s⸗Negister
Das Central ⸗ Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch asse Post - An stalten, für
— ————
̃ sowie die in dem Sesetz, zetreffend das Urbederr- g' . TRarer, , ntlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gn
Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Raich erscheint in der Regel täglich. — Das
/
Abonnement oeträst 1 50 3 für das Biertelsahr. Insert oaspreis für den Raum einer Druczeile 36 3.
— Ginzelne Nummer kosten 20 4. —
Bildet ein staatiiches oder städnisches Wappen oder ein sonstiges Freizeichen einen Bestandiheil einer Waarenschutzmarke, so ist eine Nach— ahmung dieser Marke nach einem Erkenntniß des Meichsgerichts, 11. Eivilsenats, vom 21. Dezember 1880 nur dann rechtswidrig, wenn neben dem Frei— zeichen auch die sonstigen wesentlichen Bestandtbeile der geschützten Marke so nachgeabmt sind, daß sie nicht obne besondere Aufmerksamkeit von der ge— schützten Marke unterschieden werden können. Wenn das Gesetz im §. 10 Als. 2 erklärt, auf Freizeichen könne durch Anmeldung Niemand ein Recht erwer— ben und in §. 11, ein solches Zeichen sei auf Ver— langen eines Betheiligten zu löschen, so hat es nur den Fall im Auge, wo das Freizeichen für sich oder mit unwesentlichen Zusätzen als Waarenzeichen dienen soll, nicht aber den Fall, wo dasselbe nur als Bestandthꝛil eines Waarenzeichens benutzt wird. Offenbar karn es micht die Alsicht des Ge— setzes sein, einem Fabrikanten, der ron jeher ein im Verkehre als Kennzeichen seiner Fabrikate gelten— des Waarenzeichen benutzte, blos des halb den Marken⸗ schutz für dieses Waarenzeichen zu versagen, weil dasselbe unter Anderem auch ein Zeichen enthält, welches als Kennzeichen einer gewissen Klasse ven Gewerbetreibenden oder einer gewissen Gegend gilt, und zu rerlangen, daß er jenes Waarenzeichen nur in veränderter oder verstümmelter Form, welche dem Publikum fremd ist, zur Anmeldung bringe. Es stände dies mit dem Willen des Gesetzes, den be— rechtigten Besitstand zu schützen, entsa ieden im Widerspruche. Aus dem Umstande, daß einem Waarenzeichen ein Freizeichen als Bestandtheil ein— verleibt ist, folgt daber zunächft nur, daß für die Frage, ob eine unbefuzte Nachahmung stattgefunden, dieses freie Zeichen als maßgebend nicht in Be— tracht kommen darf. Es kann noch weiter gefolgert werden, daß auch unbedeutende Zusätze, welche dem Fieizeichen gegenüber für die Wahrnebmung verschwinden, außer Berücksichtiaung bleiben müssen, insofein Zusätze solcher Art nicht geeignet sind, die Bildung eines neuen, von dem Fireizeichen sich merkbar unterscheidenden Waarenzeichens herbeizu⸗ führen. Sind aber die Zusätze derartig. daß sie für sich ins Auge fallen und neben dem Freizeichen Bedeutung beanspruchen können, so ist gerade auf sie das entscheidende Gewicht zu legen, da nur in ihnen die Merkmale zu finden sind, durch welche sich das Waarenzeichen eines bestimmten Gewerbe⸗ treibenden, ron dem Waarenzeichen anderer Gewerbe⸗ treibenden, die gleichfalls das Freizeichen fübren, unterscheidet. Es ist daber im vorliegenden Falle zu prüfen, ob das ilägerische Waarenzeichen in den⸗ jenigen Bestandtheilen, welche ihm, abgesehen vom Löwenwarpen, seine carakteristische Eigenthüm⸗ lichkeit geben, im Sinne von §. 18 des Waaren⸗ schutzgesetzes unbefugt nachgeahmt worden sei.“
In Gemäßheit des von der letzten General⸗ versammlung dentscher Müller gefaßten Beschlusses bat der Vorstand des Verbandes eine Uebereinkznst mit dem Janstitut von W. Schim⸗ melpfeng getroffen, welche einen wesentlichen Fort schritt in der Entwickelung des Auskunftswesens darstellt. Der Träsident des Verbandes deutscher Müller, Herr Jos. J. van den Wyngaert bat seine im vorigen Jabte im Auftrage der Regierung nach Amerika gemachte Reise gleichjeitig dazu benußt, sich über die Bedeutung und über die Einrichtung des dort am weitesten entwickelten Ans kunftSswesens zu unterrichten. Es hat sich ihm bier die Ueber⸗ zeugung aufgedrängt, einmal, daß der amerika⸗ nische Handelgrerkebr niemals zu seiner gegenwärti⸗ gen Großartigkeit sich bätte entwickeln können, wenn ihn nicht die dortigen Auskunfisinstitute hiasichtlich der Kreditfrage mit rübmenewerthber Schnelligkeit und Sicherbeit bedienten, und sedann, daß die orza⸗ nisirte Arsfunftsertbeilung auch in Dentschland das sicherste Mintel ist, die fur unsere zerfabrenen Kre⸗ ditoerbaälmisse so rothwendige Klärung berbeiju⸗ fübren. In der übernommenen Kentrole und der dadurch bedingten Einflarnabme Seiten der Ver⸗ eine sieht Hr. ran den Wryngaert nur einen ersten Schtitt; er beabsicztigt, ein Zusammenwirken der verschiedenen Vereine anzrbahnen, um die berufe⸗ mäßige Arskunftbescaffung immer vollkommener ju machen urd auf diese Weise einen aesicherten Kreditrerkehr im Interesse des deumschen Handels ju ermöglichen.
von Rotterdam sind nach dem Handelt archir im Jabre 18890 355 Sciffe ange kemmen, nämlich 189 Dampf- 165 Segelschiffe. In Ballast kamen rjeuge (7 Damrfschiffe und 1 Segelschiff. jenen Sciffen sind während deßs Jabreg 1820 wieder autgelaufer, und zwar 189 Dampf und 147 Segelschiffe, von ibnen 2714 (149 fsciffe und 65 Segelschiffe) in Ballast und Dam sschiff und 1 Segelschiff) leer. In lage verblieben 19 dentsche Segelschiffe.
1 * 2
Während deg Jabreg 1880 sind in den Hafen Deut lichen Handele⸗
Len Batavia rach dem 11 2 Arcir 31 deutsche Schiffe, 39 Segelschiffe und
1Damrsschiff, eingelauren, ven ibnen 5 Segelschiffe⸗
in Babast. Wieder aufgegangen sind im Jabre
1880 28 Schiffe (27 Segelschiffe und 1 Damrf⸗ schiff) ven denfelken 12 (11 Segelschiffe and 1!
Dampfschi in Ballast. Am Jabtteschlusse waren 2 dentsche Segelschiffe im Hafen von Bataria an⸗ wesend und im Laden begriffen.
Der Schiffe verkebr war nach dem „Deutschen Handelsarchi im Hafen Lon St. Helena wäh— rend des Jahres 1850 folgender: Es verkehrten im Ganzen 265 Kriegsschiffe, A1 Handelsdampsschiffe mit 7567 t, 451 Handelssegelschiffe mit 339 736 t, 44 Walfischfänger mit 11551 t, zusammen 562 Schiffe mit 428 854 t (exkl. der Kriegeschiffe). (Darunter waren deut sche: 1 Kriegsschiff und 16 Hardelssegelschiffe mit 7239 t.)
Im Jahre 185) sind im Hafen von Melbourne (Victoria) nach dem „Deutschen Handelsarchiv' 21 deutsche Schiffe, und wat 18 Segelschiffe und 3 Dampfsschiffe ciagelaufen, sämmilich beladen. 1 derselben, ein Segelschiff, suchte wegen Wasser⸗ mangels den Hafen von Melbourne auf und ging alsbald mit der angebrachten Ladung weiter; von den übrigen 20 gingen im Jahre 1885 19 wieder aus, ven ibnen 7 in Ballast (1' davon mit Guano als Ballast) und 6 mit Otiginalladung. Am Jahres⸗ schlusse war ein deutsches Segelschiff im Hafen von Melbourre anwesend.
Sande ls⸗Regĩifter. Die Handelaregistereinträge aus dem Königreich ö ] nn gg ; ö 9 Sachsen, dem Königreich Württemberg und
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii
Leipzig, resp.
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchegtlich, die letzteren monatlich.
Altoma. Bekanntmachnng.
Bei Nr. 1152 resp. sub Nr. 1619 unseres Fir⸗ menregisters ist heute eingetragen worden, daß das bisber von dem Kaufmann Jacob Simon Minden zu Altona unter der Firma J. Minden K Co. daselbst betriebene Geschäft mit dem 1. März er. auf den Kaufmann Jvan Minden zu Hamburg übergegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma foriführt.
Altona, den 8. März 1851.
Königliches Amisgericht. Abtheilung IIL a. Altomu. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 1620 eingetragen: die Wittwe Gesche Junge, geb. Ruß zu Elms horn. Ort der Niederlassung: Elmshorn. Firma: M. D. Junge.
Altona, den 10. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altonu. Bekanntmachnng. I) In unser Firmenregiser ist heute unter Nr. 1621 eing:tragen: der Kaufmann Heinrich Hermann Sommerfeld zu Falkenberg in Lothringen, Ort der Niederlassung: Altona. Firma: H. Sommerfeld.
2) Der Kaufmann Hermann Heinrich Sommer⸗ feld zu Falkenberg in Lothringen bat für sein zu Altona uater der Firma H. Sommerfeld und unter Nr. 1621 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Matthias Sommerfeld zu Altona Prokura ertbeilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 318 eingetragen worden.
3) Bei Nr. SE unseres Firmenregisters, woselbst die Firma M. Sommerfeld zu Altona und alt deren Inkaber der Kaäusmann Masithias Sommer feld daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Altona, den 11. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. RHarmen. In das biesige beute eingetragen werden:
a. Unter Nr. 1967 deg Firmenregisters zu der Firma „F. W. Schmidt Albert Fischer's Nachfelger in Barmen: Am 11. Mär 18851 ist in das Gesckäft unter der Firma „J. W. Schmidt Albert Fischer's Nachfolger“ der ju Barmen wohnende Kaufmann Friedrich von Ho—
Handelt register ist
mever alt Tbeilbaber eingetreten. Die dadurch errichtete Handelegesellscaft fübrt das Geschäft unter der bisberigen Firma in Barmen weiter. b. Unter Mi. 1066 des Gesellschaftaregisters: die am 11. März 1881 errichtete Handels gesellschaft unter der Firma „F. Lu. Schmidt Albert Fischer's Nad folgern mit dem Sitze in Barmer. Gesellschafter sind: die zu Barmen wahnenden Kaufleute Friedrich Wilbelm Schmidt und Friedrich ron Hemeder. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der rma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
e. Unter Ne. C 87 des Prokurenreagisters: die Lẽschung der der Gbefrau. Friedrich Wilbelm Schmidt, Ottilie, geberene Fischer, ju Barmen für die Firma FJ. W. Schmidt Albert Fischer's Nachfolger daselbst ertbeisten Prekura.
Garmen, den 14 Mar 1831. Königlicheg Amte gericht. Abtheilung 1.
8
8 — * 1
marnaem. Ja dem kiesgen Handelt. (Firmen⸗) Register ist beune die unter Nr. 1747 eingetragene Firma L. Feibel jun Barmen gelöscht worden. DBarmen, den 14 Mars 1831.
Königliches Amte gericht. Abtbeilung J.
Harem. In das biesige Handeleregister ist beute eingetragen worden: a untet Nr. 934 des Gesellschaftgregisterg ju der Firma: Jerd. Halbach A Cie. ju Barmen: Am
dem Großherjogtbum Hessen werden Dienstagg,
Stuttgart und Darmstadt
1. Januar 1881 ist die Handelsgesellschaft unter der Firma: Ferd. Halbach K Cie. in Folge Ueber⸗ einkunft aufgelöst worden und die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit Aktien und Passiven an den bit herigen Theilhaber Wilhelm Schulenburg über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Wil helm Schulenburg in Barmen fortführt;
b. unter Nr. 2166 des Firmenregisters: die Firma Wilhelm Schnlenburg zu Barmen und als deren Inbaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Schulenburg.
Barmen, den 15. März 13851. f Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
HEBerl ir. Sandee rea mster
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. März
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst
Nr. 576 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
L. Dahl heim & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter . D. Seim vermerkt steht, ist eingetragen:
einkunft aufgelöst. Heim zu Berlin unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12.187 des Firmenregisters. Demrächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,787 die Firma: O. Heim
tragen worden. Der Kaufmann Baer Beas Krämer zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma: Boas Krämer (Firmenregister Nr. 10227) bestehendes Handele⸗ geschäft der Frau Bertha Krämer, geb. Moser, zu Berlin Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 4907 unseres Prokurenregisters worden. Berlin, den 15. März 1351. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 55. Mila. Handelsrichterliche Bekannt⸗ ö machung. Nachstehende Firma ; Fol. 612. „Fr. Böttcher“ in Güsten, Inhaber: Müblenbesitzer Franz Söttcher in Güsten,
2
Buß
KRern bir ꝶ.
Handelsregister eingetragen worden. ernburg, den 11. März 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht
Haenisch.
Ca Im. BVBelanntmachung.
z bestehende Handlung des Hotelbesitzers Hirsch daselbst unter der Firma: Benjamln Hirsch in unser Firmenregister eub Rr. 260 eingetragen. Culm, den 19. März 1851.
M, a5 ö Benj amin
Königliches Amtsgericht. Dortmund. Sefanntmachung. . In unser Genossenschaftsrezister sub Nr. 3 bei der Firma „Cousumverein Lecomotive, einge⸗
Folgendes eingetragen: ; Gemäß der Wahl rem 4. Dejember 1880 der Vorstand gebildet durch: 1) den Werkschreiber Friedrich Perst, 2) den Metalldreber Mathias Ronger, 3) den Metalldreher Ferdinand S sãmmtlich ju Derimund. Dortmund, den 7. März 1831. Königliches Amte gericht.
wird
Danziꝶ. Bekanntmachung.
In unser Gesellsichaftsregister ist Nr. 376 eir getragen worden:
Die Gesellschaft in Firma „Inckerfabrik Sob⸗ bowitz! mit dem Site in Sobbowit, Danziger Landkreises, ist eine Aftiengesellschaft, gegründet auf
5 —
das notarielle Statut vom 22. Februar 1881, wo⸗
heute sub
Blatt 1 ff. befindet. ist die Erbauung einer Rübenzuckerfabrik in Sob kowitz, die Betreibang der Zuckerfabrikation in dieser Fabrik sowie der Betried der damit zusam⸗ menbängenden kaufmännischen Geschäfte.
Die Dauer der Gesellscaft int unbeschränkt.
Das Grtundkarital der Gesellschaft beträgt 5090000 A und iersällt in 1069) Attien à 500 4A
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch zweimalige Insertion in der Westpreußischen und Danziger Zeitung.
Der Vorstand gübt seine Willene erklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft durch Zeich⸗
Sob⸗
bandige Unterschrift dez geschafte fübrenden Diteltert oder eineg der beiden Beigeordneten.
Der Kaufmann Louis Dablheim ist aus der
J 1 5 6
.
öl sind!
unter
Nr. ED0o6 die hiesige Handeisgesellschaft in Firma:
— ⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Der Kaufmann Hermann setzt das Handelsgeschäst;
? d
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Heim hier einge⸗
( ö — ;
eir getragen
! — r 1 .
* *
st laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗
. Men — 2 * 35 z z NR 1972 Zufolge Verfügung von beute ist die in Briesen
tragene Genossenschaft zu Dortmund“ ist beute
. J .
ron sich beglaubigte Abschrift in dem Beilageband Gegen ftand des Unternebmens
gung der Firma der Gesellschaft und die eigen Hie.
l
Herr Gustar Fünfgeld von bier. II. März 1881. Amtsgerichts: Jäger.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt zur Zeit
aus dem geschäftsführenden Dirtktor, Ämisrath Franz Hagen in Sobbowig, und den Beig⸗ ordneten Gutkbesitzern Gustav Steffens in Groß Solmkau und Adolph Mubl in Lagschau.
Danzig, den 14. März 1851.
Königliches Amtsgericht. T. Eherhaech a. X. Nr. 2537. Zu O. 3. 22 des Firmenregisters:
Firma Kranth und Bansbach in Eberbach wurde heute eingetragen: Ebevertrag des Friedrich Bansbach 4. d. Eber- bach, 30. Januar 1831 mit Johanna Wilbel⸗ mina Luise Jobo ron hier, wonach jeder Theil 50 é in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künfrige Fahrniß davon ausschließt. Eberbach a / R, den 4. März 1851. Großh. Amtsgericht. F. Grimm.
Emden. Zur Firma: XA. FJ. van Heuvel Wwe. hieselbst ist eingetragen: Die dem E. H. van Heurel hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Emden, den 11. Mirz 1851. Königliches Amtegericht. Abtheilung III. Thomsen.
Em4den. Zur hiesigen Firma: J. Graepel jr. ist als Prokuristin eingetragen:
Clara Marie Graepel, Ehefrau des Kaaf⸗
manns J. Graevel hierselbst.
Emden, den 11. März 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen. Errmendinge. Nr. 2210. Von Gr Amts- gerichte Emmendingen wurde beute unter D. 32 des Genossenschaftsregisters eingetragen: Volks- bauk Emmendingen, eingetragene Genossen⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 6. d. Mts. wurde an Stelle des freiwillig zurückgetretenen bis- herigen Direktors Herrn Christian Eccard gewählt. Emmendingen, Der Gerichtsschreiber des Gr.
—
Erehwee. Bekanntmachung. In unser Handeleregister ist heute unter Nr. 185 eingetragen: Die Bierbrauer August Lieberknecht in Gschwege und Wilhelm Köbler in Wolfsanger haben in Eschwege unter der Firma: Lieberknecht K Köhler seit dem 21. Februar 1881 Zwecks fabrilmäßi⸗ gen Bierbrauereibetri eine offene Handels⸗ geselschaft errichtet, laut Anzeige vom 15. Fe⸗ bruar 1881. Eschwege, den 141. Mär 1851. Königliches Amtsgericht. Abtbheilurg J. Heydenreich.
Bekanntmachung.
237 unseres Handelsrzaisters ist beute das Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Gustas Gentsch aus der Firma Uhlmann & Gentsch in Gera rerlautbart worden.
Gera, den 14. März 18851.
Fürftlich Reuß. Amtsgericht,
Abtheilung für freim. Gerichts barkeit.
¶ Ch 1. XII. biesigen Amtsgerichts 11 m
AM or re 5 T. L. M. beute * 1. *
ol. 4 Grabow. Col. 5. Kaufmann Wilbelm Leoroldi in Grabow. Grabow i. M., den 15. Mär; 1381. Großber ogliches Amte gericht. ver. Selauntmachung. hiesige Handels register ist heute Blatt a die Firma: Stamme & Co.“ mit dem Niederlassungtorte Oanneve Inbaber die Kaufleute Ernst Cbristian Stamme Wilbelm Justug, Rechtaeverbaltnisse: 1. Januar 1881. Hannover, den 12. März 1831. Königliches Amte gericht, Abth. JI. Crusen.
L CG.Iin Und 1 Veid
* Vffen
Jever. Auf Seite 31 des Handelgreaisters ist beute zu Ne. 122, Firma: A. Mendelsohn, Sitz: Jever, 1) Jababer, alleiniger: Jerer, eingetragen: ] 2) PDrekurist Ladwig Mendelsoba Sehn des Inbaberz der Firma. Jever. 1881, Maͤrz 19 Großberjoglich Dldenkurgisches Amte gericht. Attb. J. r Drider.
Anton Mendelsohn in jn Jerer, Belanntm achung.
In daz biesige Firmenteaister ist am bertiaen Tage sab Nr. 1363 eingetragen die Firma