1881 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Feat, 16. Kätz. (R. J. B.)

Ero BsasStenmsrkt. Ueirez ldeo fest, aul Terasgs lastlos,. Fr. Frêhisnr 1120 Gd, 1125 Er,, pr. Herbst 10,390 G4., 10 35 Br. Hafer pr. Erühiakr 6.35 G64d., 6,40 Br. Mais pr. kai - Frni ., S5 G64., 5.99 Br. Koblraps 123. Wetter: Schön.

Anaste- dann, IG. März. (Fp. T. .)

¶iasges, 16. März. (T. T. B.) n Fekruar 1851 486 834 M (— 55 882 M6). Reiheis er,. Mired numFres varcakts 48 ch. S d. bis 48 sh. 6d. Märkische Eisenbahn Euhr-Sieg-Eisenbabn Ears, 16. Md z (W. T. B.) 1. Janaar 1881 bis ultimo Februar 1881 Eohrneker S880 100 fest, 57.25. Reisser Zaeker (— 514 401 . behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. Harz 67, 15, z.. Agril 68, 0, pr. LIhüringisohe Elsenbahn. Stammbahn. Im Februar 1851 Aai-Xugust 6825. S8 977 M (— 13 143 A6), bis ultimo Februar 1831 I 818 512 7.

Bergiseh- zusammen vom 9 843 323 Sp.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Getreidemearki. (Schlassbericht) Weizen anf Termine sher, pr. März 235. Roggen loco Eöher, auf Termine unverändert, März 240, Er. Mai 233. Raps pr. April 334. pr. Oktober

El. Rütöl loco 313, pr. Mai 31, pr. Herbst 32.

Arasstercs rz, 185. Aarz. (F. F. B.)

Bencazinn 53.

Araens erpen, 16. März. (F. T. B.)

Fetrolsummerkt. (Sehlussbericht,) Raffinirtes Type weiss, loso 215 bez., 214 Br., pr. April 213 Br., pr. September- Dezember 22 Br. Fest.

ond ora, 15. Kärz. (F. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhten seit letztem Montag: Weizen 17 660, Hafer 18 480 Arts.

Sämmtlichis Getreidearten ruhig, stetig.

Liverkaol, 18. März. (VW. T. B.)

Baum Rolle. (Schlussbericht) Umsatz 195090 Ballep, davon für Spekalation und Export I00 Ballen. Stetig. Middl. Amerikanische April-Cai- Lieferung 68 , Mai- Juni-Lieferung 67 d.

Keith, 16. Närz. (W. T. B.)

Getreidemarkt. verändert.

Weizen fest, Preise für alls Artikel un-

ö Produktenmarkt-,

Weizen fest, pr. MHNärz 29 60, *r. April 29,10, Fr. Mai- Juni 28, 75, pr. Mai- August 28 30). Mehl steigend, Er. Närz 62, 60. Ur. Ap il 6z, 50. Fr. Hai-Juni 6219. Pr. Nai- August 61 59. Rrböl matt, pr. März 71.50, br Ape il 7175, pr. Mai- August 73 50, zr. September-Dezember 74 50. Sp itas ruhig, pr. März 60. 75. pr. April (O 75, Er. Nai- Augst 67 6), pr. Septemder-D- zember 58.25.

Rew- Kork, 16. Närz. (R. T. E.)

Raarenbericht. Baumwolle in Rew- Tork 104, do. id New Orleans 193. Fetreleum in Nex-Tork Sz G64. do. in Fülla- del hia Sz Gd, rohes Petroleum 63, do. Pipe in Getificats D. 84 CO. Mehl 4 D. 60 C. Ether Winterweizen 1 D. 24 6. Mais (Sid mized) 593 C. Zucker (Fair refining Mnseovados) Kaffee (Rio) 123. Schmalz (Marke Wilcox) 113, do. Fairbanks

! 114. do. Rohe & Brothers 115. Speck (Hot eiclr) 3 C.. treidefracht 4.

Eisen hn tñezJ- Hara ςοm. Bergisoh-Märkisohe Elsendahn. Im Monat Februar 1851 1417498 M ( 145 653 4A). is ultimo Februar 1881 8 S850 531 0. - 3982746 66) Ruhr. Sieg - Eisenbahn inel. Finnentrop Olpe.

( 59 059 9.

brnar 1881 58 809 6 (4. 2184 S6), bis

112 400 C - 6107 A).

Frbrnaar 1881 60 224 6j (— glos M), bis ultimo Februar 1881 122 641 A ( 9075 4).

Welmar-deraer Eisenbahn.

( 1801 4A), kis ultimo Februar 1881 72 874 s ( 4581 40.

gotha-Ourdrafer Elssubahn.

30 4), ris ultimo Februar 1851 11673 0. (- 538 A6).

Elsass Lothringer Eisenbahn.

19 d e, bis 215461 6).

Wlilheim . Lazemburger

3933 100 ½ (—

Gotha-Leinefelder Zweighahn, Im Fe- ultimo Februar 1881

Gera-Eichichter Zzweigbahn. Im

Im Februar 1881 39173 M

Im Februar 1881 6145 M0

Im Februar 1881 2592 600 4. Febraar 1281 4 935 500 M.

1881

ultimo

Els enbahn. Im Febraar

2710 66), Fis ultimo Februar 1881 29 763

Cen egal Ter Gem.

April Rommersohe Provinzial Zuaokerslederel Ord. Gen. Vers. za Stettin. Bergisch - Märklsche Indastrle- Gdesellsohaft.

Gen. Vers. zu Barmen.

in Stettin. Ordentl. Ord. Gen. -

.

Sonnabend:

Sonntag: Vorstellunge

Montag,

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 70. Vorstellung. Neu einstudirt: Der Widerspenstigen Zähmung. Komische Oper in * Akten, nach Shatespeare's gleichnamigem Last⸗ spiele frei bearbeitet von Joseph Victor Widmann. WMusik von Hermann Götz. Ja Scene gesetzt vom Direktor von Sütantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspitlhaus. 73. Vorstellung. um ersten

Coneert- Hanus. Goncert des J. Bilse Hof⸗Musiedireltors Herrn .

von Bad Nauheim aus der Seitens ihres Erblasseis (des Andreas Priester) an den Georg Baytr erfolg⸗ ten käuflichen Ueberlleferung von Weinen mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Bezahlung eines = 8 Drittheilz 1) der von 1878, giwordenen Ziele des im Ganzen 3387 46 betragen“ den und in Jo gleichen Jahreszielen zahlbaren Kaäuf— preises, 2) von 6 oo vertragsmäßizen Zinfen von der Gesammtsumme von 3357 S vom J. Sktorer

borstellung.

stellungen. (Letzte Sonn tags⸗

Male; Die weiße und die rothe Rofe. Schau⸗ sviel in 4 Atten von Erast Grua. In Scene ge⸗ setzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 71. Torstellung. Marie, Ter: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2Abtheilungen nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizeiti. (Frl. Tagliana, Or. Salomon, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.

Sckauspielhaus. 74. Vorstellung. Die ckentaute. Laspiel in 4 Alten von Osto Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Verebelicht: Frl. Marie v Geboren: E

Mär⸗ Franz Hrn. Landes

ber). H

NRallner-Theater. Freitag; Zam 35. M.:

n . ; Fran wien en Ter Cempagnon. Lustspiel in 4 Atten von A. Frau Lieuten

2 v. Gemmingen⸗Guttenberg L'Arronge. v. Gen en- Guttenberg ö ĩ Hr. Hauptmann a. D. Maxov.

. 1 . Ruppin). * * ö. . 18 9 .

Lietoria-LTheater. Direktion: Eml Hahn. Freitag: Ermäßigte Preise. 3. S5. Male: Die Schatzgcäter. Soße Feerie in 4 Atten u. 20 Bil⸗ v. dern, von Vaneo, Leterrier und Mortier. Mustt von

Wendlan

Familien It achrichten

Verlobt: Frl. Anna Spiegel mit Hen. nasiallehter Friß Zander (Osnabrück.

(Kupferhammer bei Br Tochter: Hrn. Amtsrickter Bathe (Reppen).

Hellwig (Braunschweig).

Gestorben: Hr. Apotheker

(Namelau) Hr. Oberföꝛrster Ferdingnd Krieger (Gielgudys zk ). Hr. Rittmeister a. D. Friedrich 18

1880 ab und laden den Beklagten zur müadlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil

kammer des Gr. Landgerichts zu Gießen mit der Aufforderung, einen bei dem . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird En gel,

auf Montag den 2. Mal 1881, Vermittags 8 Uhr, ; f Xi gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. dieler Aus ug der Klage bekannt gemacht. Gießen, den 3. Mar; 18531. Hälfegerichtsschreiber des Grozherzozl. Landgerichts.

Gym⸗

Vr. Leeutenant Hugo Seiffert mit

Stülpnagel (Liegnitz).

in Sohn: Hrn. Dr. Carl Möller tackt

ckwede)tẽ Eine

bau ⸗Inspektor Dehnhardt (Königs⸗ rn. Premier ⸗Lieutenant v. Trauwlz— F. Rodewald (Hörde). ant Sephie v. d. geb. Freiin (Mergentheim. Bornstedt (Neu⸗

. . 15. Febr. d. 3. Hr. Landrath Carl Salice Conteffa

(Schwerin).

Lecceg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri

d'Aubel. Dekor Cobuig Subhasta

Delorationen von Luikemever in und zu Eild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 ron Haris wiz in Berl Kostüme nach Pariser Figurinen 17 Leitung des Sber ⸗Garderobiers von Geisler. Ballet vom

5 ** To B 2 Ja Scene gesetzt ron

Masch inerien 1sr2 elir 257 1Ięran ister Gredelue. meister Alexand

Alle Anfragen „Ribelnugen“ betreffend, sind an Hof Musikalienhandlung der Verrein Bote u. ock zu richten.

pen wohnhaft,

a 1880 über 23 dem Arntrage

aus diesen We

Hermann Rung

Residenz-Lkeater. Freitag: Gastspiel der! Frau Hedwig Niemann Raabe. Zum 39. Male: klagten zur m Cyprienne. (Divorgons, Lustspsel in 3 Akten stteits vor das von Victorien Sardou. auf

. den 18. M

D nu agkerü k CC 5, NMaorstestuw a Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. wa e * am Zwecke

Auszug der Kla Reppen, den

9 * * 2 * krolls Theater. Sonnabend: Vorletztez Con⸗ er 8jährigen Klavieroirteosin Ilona Eiben

haben in Tote C G. Beck,

raße 3 Unter den Linden 3, im ndark, Markgrafenstraße 5la, und an der tat lissemente. J. Pargquet 8 M, II. Par-

r und Tribk nr ö 82 . * und Ttihune 2 S, Loge 141650 14, Entree

d vorher zu nhandlung von Ed.

der Hof⸗

18 * .

Stadt- Theater. J um 6. Male: Durchlaucht haben geruht. Lustsriel in 4 Akten ven Fritz Brentano. (Nerxitätl! Parquet 15) 4 Runze ron 30

Näheres dir Freitag, den 18.,, jur andlie gelangenꝛ en segenankten Bens, Passe partout -Abonne, Königliche Am mente tarten betreffend, siede Tages eitel.

an , auf ab nig E

Wemieln Decwleln

1. 42 11 u 2 a atisnal-I urater, Freitag: Gastipi

berg und M

el Meert⸗

tterwurjer: Ein Selbstmord. Ferichts schꝛe

Germania - Theater. (4m Weinberat ee) Freitag: Gastspiel des Hrn. Fischbach. Norität! ir 7 2* 357 14220 8 1 2 m Zum 57. Male: Schatten uns Licht oder Tas einzige Kind. Lebenebild in 3 Are lungen (8 Bildern) ron Emil Branden.

Son Gastsxiel

16 ö ; ; Hin. L. Thimm ron

nann Gettbhilf

. Betiagten, Eh

1.

HBr. Wespe.

Belle-Alliance- Theater. Freitag und di—

zenden Tage: Gnsemble⸗Gastspiel der

Danner Tbeat ere: Krieg im Frieden.

5 Atten von G. v. Moser und Fr. ven

nfang 7 Uhr. Ernes Parquet 1 M

Zreitetz Parquet und Balkon

09 *. Legen 2 M 50 3 resr. 4. M

taz: 26. Nachmittage Vorstellun g. Auf all.

meine Verlangen: Mnttersegen, oder die neue nanchon. Shausriel mit Gesang in 5 Akten.

Mit

verlegt,

des K. Landageri Hall, den 9.

ö Cieilka

Circus Ren. Markthe len Carlsit aße.

2 R . Letzte Woche. . r d 7 è 8 6e e e851 83, 2r Akend? 7 Ubr: Große arsererdentliche e Erben um Meme ß. Fa * 9 eim, 1 16a ür Pprn. Ha beim: na

1 ö * ert 8 ** —*— ö 4 9 2114 n ron 2 18 2TIna,

en T

BFreitag: Meer ene * Vc titelünn

/ Denen *

kurch den Re dien

gegen den Kar

* dender! nr Fer iees⸗= Tetm, denen et in

tinen der drei Eiben des prrsto:

ladungen u. dergl. 3 Deffentliche Zustellung.

er Gaswirth Gottlieb Preuße und der Gerber— den Gerbermeister Hermann Runze, zulrtzt in Rey⸗

bekannt ist, aus drei Weckseln vom 27. November Brinkmann.

der öffentlicken Zustelln

justebenden

ben Verband

14. März 1851. iber des

Oeffentliche Zustellung.

2879 8 . er vb. (. . 8 1 Musit v. E. Liste. 3a der Recktesate der Pauline Breuninger, geb 8 9 . him ? 8 . ichte beschlusses

Mittwoch, den 18. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr,

r und wird ju diesem Termin der Beklagte,

dessen Aufentkalt unbekannt ist,

klãgerisckeꝛn Anwaltg in die Sitzung der Cieilkammer

rb. 2) Elise (oerebil. Reindl), J) Ra⸗

tionen, Aufgebote, Bs e⸗

. arzumelden, er Runge zu Rerpen klagen gegen mit denselben

dessen Aufenthalt ua A

egennärtig un⸗ che 2. Abtheilung. 4 66, 2000 6 und 2050 16 mit af Zahlung eines Theils der ihnen

zustehenden Forderungen an

300 6 und laden den Be⸗ ündlichen Verbandlung des Rechtt-⸗ Königliche Amtsgericht zu Rerpen

78 27 6 Aufgebot.

Behufs der ersten Eintragung einer Verpfãndurg werden auf den Antrag des Schiffskapitains Ludwig Segebarth zu Barth alle zur Eintragung auf die ihm geherizen 60 60 Part'n in dem Brigaschiffe „Agnes“ ron bir (Unterscheidungt fignal: X. B. V.. S.) erechtigten Rꝛ.lzläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte srätesters in dem auf

den 25. Juni dieses Jahres, 11 Uhr Vormittage, an biesige- Gerichtestele, Zimmer Nr. 15 anbe— raumten Teimine anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen aus ge⸗ schlossen werden sollen. Stralsund, den 11. Mär; 1851.

Könizliches Amt gericht. J.

ai 1881, Vormittags 10 Unwr. ng wird dieser ge bekannt gemacht.

4. März

Erbvorladung. ei ibnen au diesen Des alt Waisenrichter Jökarn Ambs E Forderungen an Hermann von Bötzingen, Maria Mardalena, geb. Amb 6 und laden den Bellagten zur unter andern Erbberechtigten in väterliche lung des Nechtsstreits vor das folgend benannte Enkel der Theresia, g

cht zu Rexxen auf Amts, gewesene Ebefrau des Alcis Am Bötzingen, binterlassen:

1) Kinder did f Alci Amkg, nämlich:

Katharina. Agaiba und Barbara Ambz;

18 2) Kinder der 4 Mathias Amts: Königlichen Amtsgerichts. Pretas, Jakob und Katharina, Ehefreu des chul ze. Sg. Moll. . Alle diese Personen sind

; 17576) w S6 mit dem Antrage!

ines Theils der

193

lung wird

nat? * . 11 8 mach 16

Königreich Württemberg. unbekannt.

Dieselben den zur Vermögens aufnahme und . . dlungen mit Frist . 1èBemerken vorgelaten Fbe⸗ i 1 ? w, wa, m, 4 aß. nicht erscheinen, idr Erbbetreffniß dn Dorn, Denen zugetheil zukäme, wenn ird in age die Vorgeladenen y der zur Ben mebr am nündlichen Ver⸗ sestgeseyte Ter⸗

5 J 2p 2242 ze * Hall, Klägerin, gegen ibren Breuninger, 25 1. er ceidung etre rom beutiger

den 26. d. Dr Gr. Notar: Forstmenyer.

. Bekanntmachung.

Durch Urtbeil des unterfertlten Gerickts rom 5. d. Mtg. ist die Lebengversi berun jexolice des Gerichte scheeibers Joeseyh Ohsenmave⸗ ju Erben⸗ dorf Nr. 7559 über 2060 Fl. 31283 4A 57 - aus gestellt von der Hwpotkeken. urd r münchen am 4. Juli 1861, frafsies

en worden.

auf Antrag dez

chi dabier geladen. Mär 18351. muer des K. Land zerichig.

Re feika- Wer selbank Fp * ertlart

. Fee, R Priester in Bber⸗Ingel⸗

atbilde Priester daselbst, verireten (L. 8 . nrwalt Seyd II. in Friedberg, klaner Zu eglaubigung: 1 Wilbelm Barer

r Aufenthaltes urk

Heriate schreiber:

1879 und 1888 falig!

An Großherzoꝛzliches Landgericht zu Oldenburg. Gesuch

ür die Ehefcau des Ai kters Icha Janssen. Jobanne Catharine Sophie Elisabeth, geb. Kröger in Oldenburg, ; Klägerin,

nn Diedrich

wider ibren abwesen Ehemann, den Arbeiter Johann Diedrich Janss us Oldenburg, Beklagten, wegen köslicher Verlassung.

Der Beklagte ist bis jetzt nicht zu der Klägerin zurückgekebrt, sie ladet der selben daher durch bevollmächtigten Anwalt, H mann zu Oldenburg, sitzenden anzuberaum herzozliche Landgericht lichen Verhandlu

nunmehr

zu scheiden, für den schuldigen Tbeil denselben in die Kosten Des rozesses zu verurtheilen“ ird mit dem Bemerken dem Beklagten, desffen Aufenthalt unbekannt, hiedurch öffentlich zugestellt daß Verbandlangstermin =. 6. auf *antag, den 13. Juni d. . Vormittags 11 Uhr, Großherjoglichen Landgerichle an⸗

hiesigem setzt ist. lden burg, 1851, März 10. Gerichtsschreiberei des Großherzozlichen Landgerichte. Bohlje.

Gerkanfe, Verpachtungen, Tub nurissianen ze. J Sekanntmachnnug. die Liefrung des Bedarfs pro 1881/32 I530 Kubikmeter Soli, 28 Centner weißer Seife, 12 Centner grüner Seife, 45 Centner krystallisirter Soda, C1 Centner Talzlichten, 12. 259 Centner gebranntem Kalk, n Ca.. 28. Genter 10Mprozentiger Caibolsãure, soll in oͤffentlicher Suh mission vergeben werden. Termin herjzu Montag, den 21. März er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau Ter Garnison- Verwaltung, woselbst die Bedingungen zur Einsicht bereit liegen. ö Pots daꝛn den 10. Mär 1851. sönigliche Garuison · Berwaltnug.

an 21

TNerlossang, Antortisati on, Sine: cb iùñũ 55 Vine zad lung n. J. w. von öffentlich en Payieren.

Cöln Mindener Eisen⸗ bahn. Zinsen zahlung. Die Einlesung der am 1. April er, erfallenden balbjäbrigen Zint coupons der Prior if te- Obligationen 1II, iV. und ssien Litt. der Göln⸗ Mindener GEifen⸗ babnaelellschaft erfel.t in Berlin bei der Sauyt⸗

—— * 1

7

ö 57711

ad er länzerer Zeit nach Ser kaudiun, gkasse; in Samburg bei der Nord⸗ Hall Amerika ausgewandert und ist deren Aufenthaltzert deutschen Bank, in Frankfnei a. M. bei

gönigl. Eisen bahn Saupttaffe in den a ligen Reschäfte stur den, in Cösn bel unferer Haupt lasse (Dembef 48) Vormittags. Nach Rem I5 April er. erfolgt die Einläsun“ aut schließlich bei der Haurt · Scebandlunge kae in Berlin und bei unserer Oꝛuptkasse. Bei der Einlösung ist den Zablltellhn ein vach den Nummern geortnetes, mi der Duittuaz des Gigentkümers über den Geld⸗ 8e §5rang ver ea w —2

betrag verseberes 2 roriulegen. Cöln,

ĩ 58 Verzeichniß den 13. März 1851. stönigliche Tire ition.

17546 Zam C enurtetage . S8. MI. unsers Eider. Die mit a dIeemur Heigall aulg nommene HNenteehe Vork HH * 9 „Caott, sei des Hdaisers Schutz!“

Com fpontrt vor E. EBIieRnR. Op. 32, erschien in folgenden An gaen:

Für hohe sSiimme mit B. des Pin Für Mittel--timme mit Be glI. des Piat Für tiefe Stimme mit Beg. dee Fim E ir stimm. Männerchor, Part, u. St, ]

Für 3. timmigen knabenehor, Fart. s), X. Za becichen darch jede Bach- n. M zikhdlg. n. m Comp. H. E. Biehl in Hamburg. 8 hmiedestr.

. 2 n , , , , n, 8

.

4

ö * en, n,.

ö

ö ö . i , n n

und

Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.

Jas Abonnement beträgt 4 ½ 50 8 für das Vierteljahr.

yr, . für den Raum einer Aruckzeile 30 53.

M GG.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Obersten z. D. von Jossa zu Wiesbaden;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Ludwigs-Ordens: dem Obersten z. D. von Hartmann zu Mainz, zuletzt Commandeur des Brandenburgischen Fuß -Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister);

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordenz:

dem Obersten von Sichart, Kommandanten der Festung Cöln; sowie der Commandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären und des Fürstlich schwarzburgischen

Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Ober⸗Landesgerichts-Präsidenten Dr. Breithaupt

zu Naumburg a. S.

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Geestemünde ernannten Herrn Canisius ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Diakonus an der Stiftskirche in Stuttgart, H. Schmidt zum ordentlichen Professor in der evangelisch⸗thes⸗ logischen Fakultät, und den ordentlichen Professor Dr. Anton Schneider in Gießen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fa—⸗ kultät der Universität in Breslau,. 9. den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität in Zürich Dr. J. Eberth zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Halle a. S. den ordentlichen Professor Dr. Georg Elias Müller in Czernowitz zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Göttingen, sowie ö den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu 3 Dr. Eduard Straßburger zum ordentlichen Prosessor in der philosophischen Fakultät der Universität in Bonn zu ernennen.

Berlin, den 18. März 1881.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen ist gestern Abend hier eingetroffen und im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen.

Gesetz, betreffend die Feststellung des Stagatshaushalts⸗ Etats für das Jahr vom 1. April 1881 82.

Vom 28. Februar 1881.

Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛe. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: ;

8 Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Staatshaushalts⸗ Etat für das Jahr vom 1. April 1881 82 wird in Einnahme auf 913 070 416 s6 und in Ausgabe auf 913 070 41g , namlich auf 873 020 898 S an fortdauernden und auf 40 049 518 S an einmaligen und außerordent⸗ lichen Ausgaben

Wir König von

sestgestellt. 1 Im Jahre vom 1. April 1881,82 können nach Anord⸗ nung des Finanz ⸗Ministers verzinsliche Schatzanweisungen big auf ohe von 30 009 900 6, welche vor dem 1. Januar 1883 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben werden. selben finden bie Bestimmungen der S5. 4 und 6 des Gesetzes vom 28. September 1866 (GesetzSamml. S. 607) Anwendung. 3

§. 3. ; * Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗

setzes beauftragt.

Berlin

Zingst bei Nebra a. U die Genehmigung fr An Auf die ·

zeordneter Bedeutung von Naumburg üder Frey⸗ burg nach Laucha ertheilt worden.

.

All Post uffalten uchmen Gencllaug an;

für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Erpe.

dition: Sw. Wilhelmstr. Rr. 32.

den 18. März, Abends.

l

E881.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 28. Februar 1881. L. S. Wilhelm. Gr. zu Stolberg. v. Kameke. Maybach. Bitter. v. Puttkamer. Lucius. Friedberg. v. Boetticher.

(Anlage: Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1881,87.)

Gesetz, effend die Ergänzung der Einnahmen in dem atshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1881.82. Vom 28. Februar 1881.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen æc.

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: ĩ

1

Zur Bereitstellung des Geldbetrages, welcher zur Er⸗ gänzung der Einnahmen in dem Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1881,82 erforderlich und unter Kapitel 22 Titel 16 der Einnahme in dem Etat der allge⸗ meinen Finanzverwaltung in Höhe von 28 630 000 S6 in Ansatz gebracht ist, ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen auf⸗ zunehmen.

König von

1

Wann, durch welche St elle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Fina: nter.

Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe, wegen Annahme derselben als pupillen⸗ und depo⸗ sitalmäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1863 (Gesetz⸗ Samml. S. 1197) zur Anwendung.

§. 3

5. 3.

Der Finanz⸗-Minister ist mit der Ausführung dieses Ge— setzes beauftragt.

Urkundlich unter Unserer i genden Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 28. Februar 1881.

L. 8.) Wilhelm.

Maybach. Bitter. Friedberg. v. Boetticher.

v. Kameke. Lucius

Ir. zu Stoiberg. v. Puttkamer.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Kiel, Hr. von Lasaulx, ist in gleicher Eigenschaft an die Universität zu Bonn,

der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Kiel, Br. Lübbert, in gleicher Eigenschaft an die Universität zu Bonn,

der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg, Dr. von Könen, in gleicher Eigenschaft an die Universität zu Göttingen, und

der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Gottingen, Geheime Regierungt⸗Rath Dr. Lotze, in gleicher Eigenschaft an die Universitat zu Berlin versetzt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird die Königliche Akademie der Künste am Dienstag, den 22. März d. J, Vormittags 11 Uhr, im großen Saale der Singakademie eine öffentliche Sitzung halten, zu welcher der unterzeichnete Senat hierdurch ergebenst einladet. Eintrittakarten sind nicht erforderlich.

Berlin, den 17. Marz 1851.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste— In Vertretung: W. Taubert.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Dem zur Erbauung einer Eisenbahn von Naumburg über

Freyburg nach Laucha zusammengetretenen Comite ist zu

Dänden des Vorsitzenden desselben, Herrn von ef, zu ertigung der

generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn unte r⸗

m.

Die Nr. 7 der Gesetz-Sammlung, zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. S564 das Gesktz, betreffend die Feststellung des Staats⸗ haushalts-Etats für das Jahr vom J. April 1881 82. Vom 28. Februar 1881, und unter

Nr. S765 das Gesetz, betreffend die Ergänzung der Ein—⸗ nahmen in dem Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1851/82. Vom 28. Februar 1881.

Berlin, den 18. März 1881.

Königliches Gesetz'Sammlungs-Amt. Didden.

welche von heute ab

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 11 der enregister-Bekanntmachungen veröffentlicht.

Zei

Aichtamtlich es. Deutsches Reich

Preußen. Berlin, 18. März. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten empfingen gestern Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Sachsen und heute Se. Kaiserliche Hoheit den Großfürsten Konstantin auf Höchst⸗ deren Durchreise nach St. Petersburg.

Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittags den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten von Madai sowie militärische Meldungen entgegen, empfingen die Besuche Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs von Sachsen und des Landgrafen von Hessen und hörten Nachmittags den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses, Grafen von Schlein tz.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern in der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung zu Charlottenburg anwesend.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzesfin empfingen estern Vormittag den Besuch Sr. Hoheit des Prinzen Wil⸗ 2 von Baden und Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prin⸗ zessin Wilhelm von Baden und erwiderten denselben Nach— mittags. . ö

Se, Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Mittag militärische Meldungen entgegen und begab Sich Abends 9 Uhr zum Thee zu Ihren Majestäten.

. Najestät der Kaiser und König haben genehmigt, daß die Armee für den 22. d. Mts. die Trauer ablegt.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen zrat heute zu einer Sitzung zusammen.

In der gestrigen (17.) Sitzung setzte der Reichstag die zweite Berathung des Reichsha ushalts⸗Etats pro 1881 82 und zwar mit der Diskussion des der Budgetkommission überwiesenen Etats der Zölle und Verbrauchssteuern fort. Zu Titel 2 (Tabalsteuer 4578 000 69) beantragte die Budgetkom⸗ mission, diese Ziffer zu genehmigen. Der Referent Abg. von Benda hob hervor, daß der Zugang sich aus den höheren Zoll ätzen in Verbindung mit dem gesteigerten Anbau erkläre. Aus dem Umstande, daß man die gegenwärtig bebaute Fläche auf 24 000 hba ermittelt habe, während sie nach den offiziellen Angaben für 1879 nur 18 009 ha betragen habe, sei in der Kommission die Frage hervorgegangen, ob nicht aus dieser Vermehrung zu folgern sei, daß die inländische Steuer gegenüber dem Zoll auf importirten Tabak zu niedrig bemessen sei. Die Reichs⸗ regierung habe erklart, daß solche Schwankungen nichts Un⸗ gewöhnliches seien, daß in den siebziger Jahren der Bau bereits auf 30 000 ha gestiegen sei, und daß man vor Ge⸗ winnung eines abschließenden Urtheils die Wirkungen des mit dem Jahre 1882 eintretenden höheren Zolls von 45 pro Doppelcentner abwarten müsse.

Der Abg. Sonnemann erklärte, der Ertrag der Tabaks⸗ steuer für 1851 bis 1882 beweise, daß man heute noch unter der Nachwirkung der großen Einfuhr vor den neuen Tabakg⸗ steuergesetz und der wachsenden Beunruhigung leide, welche seit Erlaß desselben in der Tabaksindustrie herrsche. An jenem Ablommen sollte nach dem Willen des Reichstags nicht gerüttelt werden, aber indirekt werde anhaltend dagegen an⸗ gelampft. Mit einer Mehrheit von 181 gegen 69 Stimmen habe der Reichstag im vorigen Jahre sich für die ruhige Durchführung des neuen Steuergesetzeßs und gegen das Monopol erklärt, und jene Mehrheit stelle noch nicht einmal sammtliche Gegner des Monopols dar, da der Abg. von Lerchen seld im Namen seiner Fraktion ausdruclich erklärt habe, daß unter den 69 Stimmen für die einfache Tagegordnung sich auch zahlreiche Gegner des Monopols be⸗ fänden. Der Reichgztag habe bestanden und bestehe also auch noch heute mit nahezu drei Vierteln aus Gegnern des Monopol Er habe den Eindruck, daß die Frage des Monopols von Tag zu Tag allgemeiner werde und daß man es indirekt herbeijuführen beabsichtige, wozu die Verwaltung der Straß⸗

28