1881 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

KBewthen O. Ss. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 210 die Firma der Gesellschaft: S. Schindler mit dem Sitz zu Kochlowitz vermerkt ist, ist heut eingetragen worden:

Sxalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Am 12. Januar 1881 ist die Gesellschafterin Rosalie Schindler aus dieser Gesellschaft aus- geschieden und dafür der Kaufmann Sigmund Juliusburger aus Kochlowitz als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Beuthen O / S., den 12. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Rlamkenhalim. e n

Zufolge Beschlusses vom 2. dieses Monats sind gelöscht worden:

I) die Fol. 21 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. S. Justizamtes Berka a. Ilm einge tragene Firma:

Julius Buhler in Berka a. Ilm, 36 die Fol. 24 desselben Registers eingetragene irma: Ernst Lieber in Tannroda, zi die Fol. 10 desselben Registers eingetragene rma: Leonhardt Scharlach in Berka a. Ilm,

4) die Fol. 12 des Handelsregifters des vormaligen Großherzogl. S. Justizamts Blankenhain einge—⸗ tragene Firma:

Carl Wittig in Blankenhain.

Ferner sind zufolge dessel ben Beschlusses in das Handelsregister des unterzeichneten Großherzoglich S. Amtsgericht eingetragen worden:

Fol. 73, die Firma Carl Heyme in Berka a. Ilm, als deren Inhaber Karl Fürchtegott Lebe⸗ recht Heyme daselbst,

Fol. 74, die Firma Wilhelm Hauke in Berka a. Ilm, als deren Inhaber Brauereibesitzer Karl Friedrich Wilhelm Hauke daselbst,

Fol. T5, die Firma Friederike Scharlach in Berka a. Ilm, als deren Inhaberin die verwitt⸗ wete Frau Marie Dorothee Friederike Scharlach, geb. Meiselbach, daselbst,

Fol. 76, die Firma Albert Söberdt in Tonn⸗ dorf, als deren Inhaber Kaufmann Christian Friedrich Albert Emil Söberdt daselbst,

Fol. 77, die Firma C. Böttcher in Tannroda, als deren Inhaber Karl Friedrich Böttcher daselbst,

FECl. 78, die Firma Wittwe Caroline Hülbig in Blaukenhain, als deren Inhaberin dle ver—⸗ wittwete Frau Joharne Karoline Hülbig, geb. Buch⸗ spieß, daselbst,

Fol. 79, die Firma Bruno Kormann, Klemp- ner in Blankenhain, als Inhaber Klempner Her⸗ mann Bruno Kormann daselbst,

Fol. S0, die Firma Gustav Schilling in Blan⸗ kenhain, als Inhaber Sattler Johann Friedrich Gustav Schilling daselbst,

Fol. Sl, die Firma Hugo Scharf in Blauken⸗ , als Inhaber Sattler Wilhelm Hugo Scharf aselbst,

Fol. 82, die Firma Louise Poertzel in Blan kenhain, als Inhaberin die verwittwete Frau n gi Dorothee Louise Pocrtzel, geb. Benser, da—⸗ elbst,

Fol. 8s, die Firma Lonis Stedtenfeld in Blankenhain, als Inhaber Schlosser Karl Gott hold Louis Stedtenfeld daselbst,

Fol. Sc. die Firma Liugust Ken, Seiler in Blankenhain, als Inhaber Seiler Karl Auguft Theodor Key daselbst,

Fol. S5, die Firma Chr. Göring in Blanken hain, als Inhaberin Frau Christiana Caroline Sophse Göring, verwittwet gewesene Kühn, geb. Göhring daselbst.

Fol S6, die Firma A. Hack in Blankenhain, 6 en Buchbinder Carl Adelbert Hack da selbst,

Fol. S, die Firma V. Walther in Blanken⸗ r als Inhaber Schneider Valentin Walther dasel ? st,

Fol. S8, die Firma Rud. Henschkel in Blan— leuha n, als Inbaber Klempner Friedrich Rudolf Henschkel daselhst,

Fel. So, die Firma Ernst Häußer in Kirch remda, als Inhaber Braueteibesitzer Friedrich Julius Ernst Häußer daselbst,

Fol. , die Firma Otto Wittig in Blaunken ain, als Inhaber Kaufmann Alexander Ferdinand Otto Wittig daselbst,

Fol. 9, die Firma Ernst Key in Blanken— hain, als Inhaber Zimmermann Ernst Wilhelm Sigismund Key daselbst,

Fol. 92, die Firma Albert Jacob in Böanken—⸗ a als Inbaber Karl Heintich Albert Jacob aselbst.

Fol. 3, die Firma R. Keller in Blankenhain, als Inbaber Ernst Ludwig Richard Keller daselbst.

Fol. 9d, die Firma E. König in Blankenhain, als Inbaberin die veiwittwete Fran Jobanne Wsl⸗ belmine Glecnore König, geb. Bever daselbst.

Blankenhain, am 5. März 1851.

Großberzo m lich S. Amtegericht. Steinhard.

Rrannmechwelz. Im Handel gregister für die biesige Stadt ist die daselbst Bd. 111. Fol. 2536 eingetragene Firma: a n 3 Mostrichfabrit W. Spengler C Meiher“, nachdem das unter derselben begründete und in offe⸗ ner Handelt gesellschast betriebene Geschäft von den nbabern, Kaufmann Wilbelm Srengler und abrikant Friedrich Reiber bieselbst, aufgegeben und die Gesellschaft aufzelöst ist, gelöscht. Die Liguidatien wird von dem bieberigen Mitgesell- schafter Spengler besorgt. ĩ Braunschwelg, den 12. März 1351. Der zegliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. nrerwaerrv Bre. GBefanntmachung. Auf Fol. 75 des biesigen Handelgregssserg ist beute zur Firma Joh. Dalbtermeer hierselbst eingetragen: 2 Die Firma ist erloschen. Dremervoörde den 15. Mari 1851. Rönialiches Amte gericht. J Mügge.

beute ju der Firma:

Cassel. Sandelsreglister. Nr. 980. 81 „O. Junemann & Co.“ in

el.

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelsöst und das von derselben betriebene Er get auf die ö Baier C Co., deren Inhaber Lebrer a. D.

bristian Liebermann und Buchdruckereibesitzer Albert Baier in Cassel sind, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen,

laut Anzeige vom 4. bezw. 15. März 1881. Eingetragen am 15. März 1881. Cassel, den 15 März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Colle. Bekanntmach unn. Auf Blatt 142 des hiesigen Handelregisters ist heute zu der Firma:

Heinrich Mattfeld eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 16. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. M 9 engel.

Celle. Bekanntmachung. Auf Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

J. Heyer eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Celle, den 16. Mär; 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel. Charxlotternhurg. a ,, ,

In unser Firmenregister ist sub Rr. die Firma Frauz Protze mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg, und alß deren Inhaber der Kaufmann Franz Protze zu Charlottenburg zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.

Charlottenburg, den 109. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Portman. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1038 die Firma Wilh. Schmidle und als deren Inhaber der Kürschner Wilhelm Schmidle zu Berlin am 14. März 1881 eingetragen.

Gleichzeitig ist die Seitens der gedachten Firma dem Kaufmann Wilbelm Kracht zu Dortmund er⸗ theilte Prokura sub Nr. 265 des Prokurenregisters eingetragen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 1903 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. Pöppinghaus (Firmeninhaber: das Fräulein Josephline Pöppinghaus zu Dort— mund) ist gelöscht am 14 März 1881. Gleichzeitig ist die Seitens dieser Firma dem Kaufmann Wilhelm Kracht ertheilte Prokura im Prekurenregister sub Nr. 258 gelöscht worden.

FEhersnwalde. Bekanntmachung. In das Firmenreg ster des unterzeichneten Gerichts sind folgende aintranm fen erfolgt:

Zn Nr. 124. Die Firma ist durch Erbgang auf den Vater des bisherigen Inhabers, Mühlenbesitzer August Wilhelm Stolze zu Eberswalde übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mär; 1881 am 7. März 1881.

B. 1) Nr. 188, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: August Wilbelm Stolje in Eberswalde, 3) Ort der Niederlassung: Eberswalde und eine Zweigniederlassung in Berlin, 4) Bezeichnung der Firma: MRudolph Stolze. . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mär; 1881 am 7. Mär 1881. Eberswalde, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht.

EIhinn. en,,

Zufolge Verfügung vom 16. März 1881 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 355 bei der Firma P. Jantzen eingetragen, daß von diesem Geschäfte eine Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr errichtet ist.

Elbing, den 16. Mär 1851.

Königliches Amtagericht.

Emädem. Band 1II Klatt 549g des hiesigen Handeltzregisterg ist beute eingetragen: Firma: Th. Kingkist.

Ort der Niederlassung: Emden.

Firmeninbaber: Ebesrtau deg Kaufmanneg Ger⸗ kard Cornelius Klugkist, Thedina Harms, geb. Barfb, in Emden.

Tre'rrist: Kaufmann Gerhard Cornelius Klugkist in Emden.

Emden den 15. März 1851.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1I. Thbom sen.

Srelĩsenhia gem Der Kaufmann ranz Bartel bier bat für seine Ebe mit Emilie Schrö⸗ der aus Prenilau darch Vertrag vom 22. 23. Fe- kruar 1881 die Gemeinschaft der Gäter und deg Grwerbeg autgeschlossen. Eingetragen in die be⸗ treffende Abtheilung, unsereg Pandelgregister unter Nr,. 24 zufelge Verfügung vom bentigen Tage. Greisenhagen, den 16. Mär 1831. Koniglicheg Amtegericht.

Moyn. Belanntmachung. Auf Blatt 64 deg biesigen Dandelgregisterg ist

Joh. Frenymnth eingetragen

Vile Firma ist erloschen. Hoya den 14 März 1851. Königl. Amte gericht, II.

Jauner. Bekannt ma chung. In unser Genossenschafte register ist bei dem unter Nr. J eingetragenen BVorschuß · Cassen · Verein, eingetragene Genossenschaft, . in Liquidation, zu Jauer, heute zufolge Verfügung vom 8. März 1881 Fol- gendes eingetragen worden: Colonne IV. Rechtgverhältnisse: Die Liguidatoren Kaufmann Adolf Hirschstein,

getragen am 8. März 1881. Jauer, den 15. März 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Lantzemtsalza. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 140 die Firma J. G. Peißel bier und als deren Inhaber Johann Gottfried Peißel in Mühlhausen i. Th. ukolee Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Langensalza, den 5. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. J.

Lanz enmsalzu. Bekanntmachung.

In uaser Firmenregister ist unter Nr. 159 die i, Friedrich Hildebrandt hier und alt deren

nbaber der Lederhändler Friedrich Wilhelm Hilde⸗ brandt hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Langensalza, den 15. März 1881.

Königliches Amtsgericht. I.

Langensalza. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 die Firma Rudolyh Zacharias hier und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Rudolph Zacharias hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden.

Langensalza, den 15. März 1881.

Königliches Amtsgericht. J.

Hauensteln. Bekanntmachung. Auf Blatt 5 des hiesigen Handel zregisters ist heute zu der Firma: E. Steinberg zu Wallensen h eingetragen:

„Dem Kaufmann Louis Steinberg in Wallensen und der Ehefrau Johanne Stein berg, geb. Blank, daselbst ist Prokura ertheilt.“

Lauenstein, den 11. März 1881. Königliches Amtsgericht. Hasenbalg.

Liehenverda. Bekanntmachung. Jn unser Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 19 folgende Vermerke eingetragen worden: Spalte 2. Firma: Spar⸗ und Darlehns Kasse Liebenwerda, eingetragene Genossenschaft. Spalte 3. Sitz der Genosfenschaft: Lebenwerda. Spalte 4. Rechts verhältnisse:

Nach dem Statut des Verein vom 11I. Dezember

1880 ist Gegenstand des Unternehmens die gegen= seitige Beschaffung der im Gewerbe und Wirtbschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Organe des Vereins sind: a. der Vorstand, bestebend aus Direktor, Kassirer und Kontroleur, b. der Ausschuß, o. die General versammlung. 3 die Jahre 1881, 1882 und 1883 sind ge— wählt: z der Kaufmann Theodor Lemser, als Direktor, 2 der Kaufmann Farl Freitag, als Kassirer, 3) der Kämmerer August Schulze, als Kontroleur, sämmtlich bier, als Vorstand, 4) der Mehl⸗ und Getreide händler Johann Leh⸗ mann hier, ) der Brauereibesitzer Friedrich Hermann hier, 6) der Bäckermeister und Mehldändler Grnst

wei e 7 der Webermeister Robert Grundmann hier, 8) der Bäckermeister Karl Fuchs bier, 9) der Landwirth August Becker hier, zu 4 bis g, als Ausschuß.

Der Vorstand zeichnet mit rechtlicher Wirkung, indem mindesteng zwei Vorstandamstzlieder ihre Namen der 7 des Vereins hinzufügen.

Zur Veroffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des Liebenwerdaer Kreis. blattet.

Das Verzeichniß der Genossenschafter larn in den Geschäftsstanden elngeseben werden.

Liebenwerda, den 18. März 1858

Königlichet Amtegericht. II.

bei Nr. 1418, Firma S. Danziger in Banquier Oscar Knappe sind ausgetreten; ein nig

3) der Modelltischler Wilhelm Wucherer als Beisitzer,

sämmtlich in Merseburg, eingetragen auf die Anmeldung vom 12. März 1881 zufolge Verfügung vom 15. März ej.

Merseburg, den 15. März 1851.

Königliches Amtsgericht. III. Nenstacdtt O. / 8. In unser y, ist leustadt O. / S. Col. 6 eingetragen:

Die Firma ist guf den Kaufmann Richard Danziger in Neustadt O / S. übergegangen und unter Nr. 258 unseres Firmenregifters ist die Firma S. Danziger zu Reustadt O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Danziger zu RNenstadt O. / S. am 11. Mãrz 1881 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 11. März 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Pehlemann. Ntederaula. Sekanntmachung.

Der unter dem 8. November i886 zu Frielingen gegründete „Frielinger Spar und Darlehunskassen verein,

eingetragene Genuossenschaft“, hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäftsbefriebe nöthigen Gelder unter gemeinschaft⸗ licher Garantie in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen und die verzinsliche Anlage von Geld zu erleichtern.

Der zeitige Vorstand besteht aus dem Schuh⸗ macher. Georg Otto zu Frielingen als Vorsteher, sowie ferner dem Schmied Nicolaus Klebe daselbst, Ackermann Peter Roppel daselbst, Förster Braun zu Heddersdorf. Landwirth Friedrich Grau daf. und ö Conrad Schwalm zu Gersdorf als Bei⸗

ern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter= 1 und im Herafelder Kreisblatt bekannt zu machen.

Das Verzeichriß der Genossenschafter kann jeder. 6 bei dem hlesigen Handelsgericht eingefeben werden.

Nlederaula, den 12. März 1881.

Königliches Amtsgericht. . gez. v. Milchling. Wird veroffentlicht: Niederaula, den 12. März 18581. Floret, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PrenmzlIlnn. ,, ,

Zufolge Verfügung vom 16. März 1881 ist am II. dess. Monats in uagser Firmenregister unter Nr. 239 bei der Firma:

Inlius Mertens Straßburg U / M. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Prenzlau, 19. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

O med linhbhurꝶg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister unter Re. 418 ist der Taufmann Friedrich Marcks bier alz Inhaber der Firma . Marcks, und Quedlinburg als Ort der

liederlassung, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1851 an demselben Tage.

Quedlinburg, den 16. März issl.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht 111. zu Stralsund. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. Mär 1881 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 673 die Firma: W. Bergholz, Buch⸗ und Musilallenhandlung zu Stralsund und alg deren Inhaber:

der Kaufmann Wilhelm Bergholz daselbst.

Stu hrn. r m,, ,

Zufolge Verfügung vom 12. März 1881 ist am 14. Mär 1881 in das diesseitige Genossenschafts⸗ register bei Nr. 3 (Hanks Idiom, v Elierzehorieneh, zu Portschwelten, einge⸗ . Genf n fam jnj folgender Vermerk einge⸗ ragen:

Laut Beschlusses der Generaloersammlung rom . Fekruar 1881 ist an Stelle de für die Jeit vom 1. Januar 1881 big zum 31. Dejember 1883 gewählten und ausgeschledenen Ritter zute⸗ kesitzers Sigismund von Vonimirsfi auf Groß. Ramsen der Vofbesitzer Heronvymug Grjer jkowzki zu Dubiel in den Vorstand als Vorsißender ge⸗ wählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1881 am 14. März 1881.

Stuhm, den 12 Mär 1881.

Königliches Amtsgericht. III.

StrulIsum dl.

Läßbegk. Gintragnung in dag Haundelger eoister. Dammann & Balversen; die offene Handels. esellschaft unter dieser Firma, welche ibr Domiell n Gbhristianin und bierselbst eine Zwelaniederlassung erribtet kat, ist durch den am 25 Februar d. Je. TTlolgten Arttritt des Gesellschafters Henrik Lauritz Baltzer sen aufgelsst, und wird daj von derselben betriebene Handels geschäft von Johanneg Heintich Gonrad Dammann als alleinigem Inbaber unter unveränderter Firma fortgesührt. Lübeck, den 12. Mär 1851. Die Kammer für Handeltsachen des Landgericht. Zur Beglaubigung: Funk De, Sec.

Morngrebowa. Sekanutmachnng. 51 Firmenregister ist folgende Gintragung gemacht: Die Firma Emll Behrendt Jam. ist gelzscht folge r fene vom 19. Mär 18351 am II. Mär 18581. Marggrabdem m, den 11. Mär 1851. Köonialicheg Amte gericht.

Mer-ceharng. Alg Vorstandemitglieder deg feng Consum -Vereing siand ar die Jeit vom 1. Aprtl 1881 big dabin 1887 gewählt:

1 * KRassrer Friedrich Carl Bever alg Ge⸗

äfta führer, 2) der Fabrikant Julius Adler alg dessen

Stell der treter,

Viliwmgen. Gandelaregister Einträge. Nr. 4034. In dag diesseitige Handelgregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu D. 3. 40 Die Firma Gebrüder Eigel dinger, Tuchbandlunz und Kleidergeschäft in Villingen, ist erloschen. Billingen, den 14. Mär 1851. Gr. Amte gericht. Kön ige.

Wwaldenhurn. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 91 als Prokurist der Firma Carl Reimann zn Ober Waldenburg Ne. 437 des Firmenregisters beut

der Kaufmann Josepb Großer iu Ober Waldenburg eingetragen worden.

aldenburg, den 11. Mär 1861. Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. Im Handel gregister de biesigen Amtagerichtz ist auf Fol. 234 beute Folaendes eingetragen: Irma L. Kins mann. tt der Nied n, . Bunde Firmeninhaber: Kaufmann Ludwig Kloß mann ju Bunde. Weener, den 17. Märj 1881. Königlicegs Amtegericht. Gruneklec.

Wismar. Zusolge Verfügung vem 14 8. M. ist beute ins Handelsregister der Stadt Wismar

Fol. 299 Nr. 295 einagetranen: Col. 3. . Sondermann. Col. 4. Wismar.

Col. 5 Kaufmann Joachim Heinrich Friedrich

Sondermann in Wismar. Wismar, den 15. März 1851. Großherzogliches Amtsgericht.

Zeichen Negister Nr. 11.

S. Nr. 19 in Nr. 60 Reicht⸗Anz. Nr. 60

Central Handels ⸗Register. Die aus ländischen Zeichen werden unten Lei veroffentlicht.)

Alsfeld. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 3 zu der irma ö e ig . s n Alsfeld, nach Anmeldung —— = rom II. Plärz J. Is. Nachmit Lp 4. tags 15 Üühr für Leine nfabrikat NVA 2 das Zei hen: b

Alsfeld, den 12. März 1381. Großh. hess. Amtsgericht Alsfeld. Sch nittspahn. KBerlim. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56.

vzig

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 597 zu der Firma: J. Brandt in Berlin, nach Anmeldung vom 10. März 1881, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, für Tinktur zur Erhaltung und Ver— schönerung der Möbelvolitur, genannt Ernst Schultz's Luxor, das Zeichen:

Kerliin. Königliches Amtsgericht 1. zu Herlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Nr 598 zu der nach Anmel⸗ dung vom 15. März 1881, Nachmittigs 12 Uhr

Firma Vereinsbrauerei in Berlin,

35 Minanten für Biere das Zeichen:

i Gir IE.

Ner kim. Königliches Amtsgericht 1. zu Serliu. Abtheilnng 56.

Als Marke ift gelösckt das unter Nr. 567 zu der Firma Berliner Adler Bier⸗Braunerei, Aktien Gesellschaft in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 251 des Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1850 für Biere eingetragene Zeichen.

Berlin. gtönigliches Amtsgericht . zin Berlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetra zeu unter Nr. 596 zu der Firma Brauerei Humboldthain, W. G. Paschen in Ber in, nach Anmeldung rom 8. März 18581, Vachmittags 12 Uhr 5 Minuten, fär Biere daz Zeichen

In der Marke selbst kann an Stelle der Worte

„Humboldt Export‘ auch j de beliebige andere Gat⸗ tung von Bieren genannt werden. Cölm. Als Ma ke ist eingetra nen bei dem König lichen Amtsgerichte zu Cön u ter Nr. 3 0 zu der Firma:

„J. Zilken“

zu Riehl, nach Anmeldung vom 19. März; 1381, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, für Zilken's Univer ae sal Rostsckutßz⸗⸗⸗ salbe für blanke und polirte Me⸗ talle das Zei⸗ chen: welches auf der Verrackung angebrockt wird. van Laak, Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

Coet hem. Als Marke Vr. 1 zu der Firma „E.. Fabian in Coet hen nach fz Anmeldung vom 10. Mär 1881, Mitfags 12 Uhr, für kalifornische Weine da Zeichen:

Coethen, 19. März 1881.

ist einartragen unter G 26

Herjoglich Anhaltisches Amt geridt. Schwencke.

HHeilhronrnm. Die Firma: C. S. Knorr dahier hat am 21. d. Mie., Vormittazs 9 Uhr, folgende Etikette ins Zeichenregister angemeldet, die unter Ziff. 12 beute eingefragen wurde.

Die Etikette ist bestimmt sür Verracung von Leguminosen, Cerealien,

Suppꝛeneinlagen.

Mehlen, sowie

Die Farbe der Etiketten sowie der Text dersellen ändert sich je nach dem Jabalte der

Verpackung.

1 2 garanur TM

Grinkor

Mein Grünkarn-FErtract, das eh durch eine erstmals von mir in Anwendung gebrachte Er- traction - Methode in Form eines, von allen fremden Ne- tandtheilen, freien Mehles aus den besten grünen Kernen gewinne, ist nach Ausspruch rz licher Autorst ten, die Kräftileate, Vahrhafleste and vag loesleh Sehwachhaftegte alle Suppenoinlagen; zelner lolchton Verdaulichkont und erfriachenden 2 Geschmackes halber, vird es bei

i C .H. Kugr

ĩ ̃ 1 O8 6 ( 2 (.

rares nme rer t un er gesetzlichem Narkenschuiz g

Wr 1. Sag

SF oM,

8 *

n un

D reines

e N FHxtract. M k Magen- a0ν e sonstigen Kranken 2 . Trielfach angewendet. inn Gebranehs- Anwelsung. Fin atarker Essloffsel voll à Ferson von diesem RErtract. um Knöllchen zu vermei-

den. a0orgfiltis kalt ange- rührt, in die aledende Flelach-

gop sols uaßnaqtiaoruaßumios

a enn oui gniuni sMadaouy 3ulad

u

Voß mm

Hamburg. Nr. 257 zur

Harnhurgg.. Als Marke ist eingetragen unter Ne. 258 zur Firma: F. W. H. Richter in Hamburg, nach Anmeldung 109. Mär; Vormittags Uhr, für Reibbölzer jeder Zeichen: 2

vom 1881, 114

10 4 Art 8 FXRERFFII Marents J r

das

Hamburg. Das Landgericht.

Als Marke ist eingetrazen unter

irma sy. W. S. Richter in Hamburg, nach Anmeldung vom 10. März 1881, Vor— mittags 115 Uhr, für Reibhöl er jeder Art das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 260 zur Firma: Fertsch & Laeisz in Hamburg, nach Armelduag vom 12. März 1881, Vormittags 103 Uhr, für Tu he das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht. HEAamhwræz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 259 zur Firma Engelschall & Flügge in Hamburg, nach Anmeldung vom 10. Mirz 1881 Nachmittags 36 Uhr, füc Eisen, Zinn, Zink, Kupfer, Messing, Eisenwaaten, Katz— waaren, Maschinen, Steinzeug, Glas, Porzellan, Manufaktur Gg n waaren und deren Verpackungen das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

IHeicienhein a., EBr. Ils Matke ist einge— tragen unter Nr. II. zu der Firma S. Plochmann & Cie. in Heidenheim. nach Anmeldung rom 1. März 1881, Vorm. 9 Uhr, das Zeichen:

welches auf Blechbüchsen, die von der genannten Firma fabrisrtes Lederfett enthalten, angebracht wird. Seldenhelm. 5. März 1881. Königliches Amtszericht. Sulzer.

Heli palx. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: went wert k HIiach ett nenu- mont zu Meweastle · on Tyne in Eugland, nach Anmeldung vem 8. Mär 1881, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten fär Muld nblei

unter Nr. 2761 das Zeichen:

W: BLAG KREII VB

unter Nr. 2762 das Z ichen:

welche auf der Waare angebracht werden.

Königliches Amtagericht Leipzig. Küttner.

68

Zu Uckunde:

Königlich Wärttemb. Amttgericht. Dber · AImtori bter

Heilbronn, 265 Februnr 1851.

Cäönpingen., Alg Marke ist einzetragen unter Nr. G ju der Firma Hermann Mahner in Geppingen, rah Anmeldunn dem 11. März 18581. Morgen UI Ubr, für Gaelisch Palent. Ren igunge ⸗Grrstall daz Jeschin:

Göppingen, den 15. Februar 15851. Kol. Württ. Amtzgeri4 t. Dberamlęrichter Jetter.

HHarmbarn. Ul Ma ke ist ein getragen unter Nr. 261 zur Firma: ;

J. Boh ie dt A Co.

n Hamburg, nach

Anmeldung vom

14. Mär 1881,

Nachmittags

11 Uhr, für Farben

u. deten Verpackung

das Zeichen:

Hamburg.

.

LIinpatadt,. UI Marke ist cia getragen unter Nr. S ju der Oandelg⸗ ge sellschaft Gabriel und Sergen⸗ thal zu Warstein, nach Anmeldung

vom IJ. Februar 1831, für Bejei d⸗

nung von Gisenfabrikatea das Zeichen:

Livpstadt, den 5. Mär 1851. Königliches Amts eri pt. Padberg, Erster Gerichleschreiber.

Nabern J EIaasas. Ig Marke ist eingefragen unter Nr. S ju der Firma Golden berg & Cie. in gornhbeoff. Gemeinde Mongweller, nach Anm Idang vem 21. F bruar 1881, Vormittage 11 Uhr, ür Gisen· und Stablwaaren dag

ben: ö dei e e en Landgericht ju ZJabern 1. Eisaß.

Stettlm. Als Marke ist unter Nr. 27 zu der Firma: Ber nh. Stoewer Nähmaschi⸗ nenfabrik und Eisengießerei zu Stettin nach Inmeldung vom X. März 1881, Vormittags 11 Ubr, für Nähmaschinen und Eisengußartikel das Zeichen:

eingetragen. Stettin, den 19. Mär 1851. Königliches Amtegericht.

Konkurse. 7781

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der gonkurs über den Nachlaß des Schlossers C. 2. Voll and hier ist nach Abhaltung . termins beendigt und daher aufgehoben.

Apolda, den 16. März 1881.

Großherzozl. S Amtsgericht. Michel

; Zur Beglaupigung: Die Gerichtsschreiberei: Eberhardt.

fön Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vormittags 11 Uhr, auf Antraz 'der Bäckers⸗ eheleute Georg und Magdalena Ruffert da⸗ hier vom 15. J. Ms. bei deren Zahlungsunfähig⸗ keit die Eröffnung des Konkurses über das Ver. mögen der Gesuchsteller beschlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Metz hier. Anmeldefrist bis 6. April l. Is. einschl. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und über die Fragen der §z§8. 126 und 125 der R. K. O., fowle all gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 13. April 1. Is. früh 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. J. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 6. Ayril l. Is. einschl. Augsburg, den 16. März 1881. Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.

ü Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermoöͤgen des Schuhwaarenhändlers Carl Tedlow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 265. März 1881, Vormittags 94 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 17, anbe. raumt.

Berlin, den 12. März 1881.

Zadow, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 53.

ene g, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Cigarrenmachers Georg Hanne⸗ mann, Caroline, geb. Alverti hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. v. Mts,. angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

VBranuschweig, den 19. März 1881.

Herzogliches Amtsgericht. VI. gez. Rhamm. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: E. Rath, Gerichteschreiber.

*6sn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der verehelichen Kaufmann Neging Glüqcg— mann, geborenen Hille, in Füurma R. Glücks⸗ mann ju Beeslau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachlen Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichttermin auf

den 29. März 1881, Vormittags 10 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst im Zim⸗ mer Nr. 47 im II. Stock des Amts gerichtsge ande am Schweidnitzerstadt iraben Nr. 2/3, anberaumt.

Brezlan, den 19. März 1881.

Nemitz t

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

7638

: . den Nachlaß des Dr Bruns, Oranien- stein, ist Konkurs eröffnet offener Atrest erlassen, Anmeldefcist bis 8. April e., Prüfungetermin 11. April e., Massererwalter A. Wallauer hier.

Diez, den 153. März 18831. Königliche? Amtagericht. II. Kaschan.

lm*so Konkursyerfahren.

Dag Kenkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlerg und Leihbibliothekars Seia rich Friedrich Wilhelm Miche in Dresden ˖ Neustadt, Leipngerstraze 32 part., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

2 den 14. Mär 1881.

Königliches Amtggericht. Abtheilung J. b. Bekannt gemacht durch: Vanfler, stellv. Gerichtsschreiber.

7767] Konkursberfahren.

ur schluß de Kal. Amtegerichts Dürlhelm

sa a , sängst wurde nach stattgebabter Ver-

werthung und Schlußrertbeilung der Masse dag

Contursverfahren gegen Phitfipp Jacoh Meuter,

Fürschner und Kappenmacher in Dürkheim für

angehoben erklärt. ; Dürkheim den 18. Män 18531. Der Kal. Amtgzaerichtescgreiber:

Oammergdorꝭ.