1881 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

CSlra, 17 Mãm L.

. Getreidemarkt.

Hrerarern, 17. Mär

(W. T. B.) Petrolenm.

Alles Brief. clemabenrꝶ, 17. März. (N. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loo ruhig, aut REeggen loco und auf Termine test.

Noiren pr. April Rai 209, 00 Br. 29s, 90 Gd, pr. Juni-Iuli 189 Gd, pr. Mai-

215 Br6, 214 Gd. Boggen pr. April- Hai 190 Er. Juni 186 00 Br,. 185,00 Gd. Hafer fest. ruhig. loco 54.50, Er. lai 5d, 50.

47 Br. pr. April-Hai 47 Br., pr. uni-Juli 47 Br. flan, 8Staudarâ

hits loco 8 30 Br.,

8,20 Gd., pr. Angust-Dezember 8,10 Gd. Wette

Het, 17. März. (W. T. B.)

Ero d akten mar kt. Weizen loco fert, auf Termin- etwas fester, pr. Frühis br 11.25 G4., 11,30 Br., pr. Herbst 10,25 Gd., 10,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 646 G., 6,42 Br. Nan pr. Mai- Iuni 5, SS Gd.,

b. 87 Er. Kohlraps 123. Wetter: Schön. Amato enn. 17. März. (T. T. E.) Getreidemarkt. (Schlusspberiecht.)

rr. Mai 234.

Arat ne er pen, 17. März. Getreidemarkt. ruhig. Hafer fest. Gerste still.

Antwerpen, 17. März. Petzroleummarkt.

(R. T. B)

(V. T. B)

214 Er. Weichend. Lion elan, 17. März.

(WV. T. B.)

An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. Wetter: Nebel.

Havannazucker Nr. 12. 24. Pest.

KEliverhpeool, 17. März. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlassbericht.) für Spekulstion und Export 10609 Ballen. 1Vi6 d. theurer. Juui-Lieferung / is d.

Weizen diesiger leo 2200. fremder loco 31.69 pr. Märe zl 8). pr. Mai 22.19. pr. Juli 21,95. Loggen L3co 21.50. Er. Harn 2040, pr. Mai 2005, per Juli 18,0. Hafer 10co 15,50 Rübsl lose 29.0. pr Mai 25, 160, pr. Oktober 28,70.

m,, Schlussbericht, Niedriger. Standard. white loco 8.0. Pr. April 790, pr. Mai 790, pr. August Dezember S8. 20.

Kaffee stetig, Urasatz 5600 Sack.

(Schlussbericht) Weizen behauptet. Reggen

(Schlussboricht.) Raffinirtes Type weiss, loeo 21 bea, 214 Br., pr. April 204 Br. pr. ,,,

Umäsntz 10 000 Ballev, davon ; x Amerik. Middl. amerikanische April-Hai- Lieferung 6z, Mai-

Liverpool, 17. März.

63 / is, Mobiles middling ös is,

68/16, Maceio fair 6itis.

623, do. do. good fair 7, . do. midadl. fair 44, do. Scinde fair

47, Bengal

Termine besser.

pr. Septem ber-Dezember 58.25. Nem- Kork, 17. März. Waarenbericht.

Kaffee (Rio) 123 treidefracht 4.

(V. T. B.) (Offizielle Notirangen. Upland good ordinary 5, ͤ 2

lo middl. 6i/1s, do. middl. 6, do. middling fair 74, Pernam fair ; Maranham fair 6iis, middl. 5g, do. do., fair 64, do. do. good fair 74, do. white fair Dhollerah middl. 33, do. fair 42/16, do. do., good 53. Oomra fair 4916, do. good fair 415/ng, air 453, Madras Tinnevelly good fair 5. do. Western fair 4.

Celasg om, 17. März. (HM. T. B.)

Eoheisen. Mixed numbres warrants 48 ah. 3 d. bis 48 h. 14.

HEradforxrch, 17. März. 57M. T. B.)

ritus still, pr. März 60 50, pr. April 60 50, pr. Nai-Auguast 59 75,

(V. T. B.)

Baumwolle in Now-Tork 10, do. in New-orleans 103. Petroleum in New-Tork Sr nom., do. in Philæa- delkhia S nom, rohes Petroleum 695. do. Pipe line Getificats PB. 384 6. Vichi 4 BD. 75 C. Rother Winter weiaez *I D. 266”. 31. Mais (old mixed) 3 . J, (Fair réfining Muscovados) 74, ehmalz (Marke Wilcox) II3, do. Fsi

115. do. Koh X Brothers 115. ö. ö.

Verkdufern wen

do. low middling 6, do. middl. Lehrte in verga

Orleans good ordinary 55, do. Egyptian brown

good middl.

fair 415/18, do. good 52, good fair 43,

good

feld 0 2 . elder 139, 90 à

gute und beste

notiren 48 sh. 10 d. Cassa pro Ton. Hier war mehrfacher Umsatz in Roheisen und rang: 2ute und Feste Marken schottisches 760 à S8, 25 und enghĩ sches 6, 20 à 6,45. Eisenbahnschienen zu Bauten in ganzen Lingen 800 A 8,50. Walrzeisen 1300 à 13,50 und Bleche is 0 a 22, M. Knꝑfer ruhig, englisches und amerikanisches 132, 00 2 134,009. jfans-

ig Nutzen. Roheis-n: Der Glaagower Markt ver- ngener Woche in schwankender Haltung, Warrants MNiddlesbro-Eisen ist rubig. gelten auf Liefe-

140.0). Zinn schwankend, Bancazion 189,00

190.00, und prima engl. Lammzinn 185,00 à 185.09. Zink fester,

Marken schlesischer Hüttanzink 33,B090 à 33,50. Blei

unverändert, Harzer, Sächsisohss und Sehlesisch 5.8 Kohlen vnd' Eoks ruhig. engl. zisches 397715 3 31,0.

Schmiedekohlen, die ziemlich auf-

Gerste still. Räüböl Wolle eher mehr getragt urd zum Theil einen villen Farthin ö ö. , . spiritas still, pr. März thenrer, vollen Garn . x . 9 Hekt., schlesischer nud westfalischer Sehmelz-Koks 220 Ma -Juni 47 . pr. für den e,, J 1.

Fetrolenm Haris, 17. Mä. z (XR. T. B.) 8.10 . Mãrz ö . ö. . . 57, 235, à6 57,50. Weisser . . . 6. 4 , des Eartoffel - Spirituu 86n0on. üeker ruhig, Hr. 3 pr. ilogr Br. März 67, 60, gx. April 67, 7; er 10. 9 Nas ralles O Liter o/), i bisz ins) ö J, 64 p grp 67, 60, pr. April 67, 75, ö, . . 100 0), frei hier ius Haus Earin, 17 März (R. T. B) am 11. März 1881 6 54 8- 54, s Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Härz 29,75, vr. 18. 9 54.7 April 29,10, pr. Mai-Juni 28, 15, pr. Mai- August 28 35. Mehi w H ; behauptet, Br. Närz 63,9. ar. April 68, 75. Pr. Mæi-cjuni 6225. J V ohne Fasz. pr. Mai-August 6I. 75. Käböl ruhig. pr. März 71, 50, pe. April 15. ö 5435 3644 Roggen pr. März 241, A756, pr; Mat-Anugust 73.50, pr. September- Dezember 74 50. Bpi- 17. 54.3 G

Die Aelte sten dor Kaufmannschaft von Berlin.

29. März Bank Vers.

Speck (s3hot clear) 84 C. Ges- ers.

5. 973 7

ungefähr

Eker kim, 17. März. (Wochenbericht über Nisen, Kohles und Metalle Ton M. Loewen ber, vereidetem Nakler und gerichtliche 23. Län*ktor,.) (Preise verstehen sich pio 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) Im Metallmarkt zeigt sich jetzt mehr Begehr, die Preise 30 sind aber durch vieltaches Angebot gedrückt und geRähren den .

Strass

Sonde

Birkenwerder Oord. Gen.-Vers. zu Berlin.

anque d'Alsaose et do Lorraine.

Warsehauer Dlskonto - Bank. Warschau.

Gemern l- Ver suνm.

für Sprlt-; und PFrodnakten- Handel. Ord. Gen-

zu Bersin.

Aktien Bau-Verein Unter den Linden. Ord. Gen. Vers 2u Berlin. .

2. April Warstelner Gruben- und KHätten-Vereln.

Ord. Gen. zu Hannover.

Aktlen - Gesellsohaft für Bauwaterslal.

d. V. 6 Ord. Gen. Verg. zu

„Ihüringisohe Bank in Llquldatlon. Ord. Gen. Vers. zu

rshausen.

Ord. Gen. Vers. zu

E ochen⸗ Ans meis der den f Men Hettelbanten vom 15.

Jebruar 1851.

w

ö (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) J e n rn , ., 2 Uhr, zu m Sterbehause der Erblasser bestimmt. ,. ö Lombard Gegen Gegen e. Gegen Verbind⸗ Gegen Zum Zwecke der öffentlichen . . af. . Wechsel. Dic fordern, Die Noten! die fällige die lichkeiten dle Temminbe limmung bekannt gemächt. or⸗ Vor⸗ gen. Vor Umlauf. Vor⸗ Verbind · Vor⸗ sauf Kün⸗· Vor⸗ Saargemünd, den 18. März 1881. woche. woche. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. Der Obersekretär. Reich: ant... 31 933 4 7 539] 304 50 14 990 7 e To ss 7s -T ö . ö ; 2 . 2 2 9 7 *. ö . . 4527 21 9 3 3 ö . . altpreußischen k 5776 4 335 28 165 843 7351 124 9580 214 . 3 8 ö 86 Dit Ken enen nen:: ::. At g 16 Rössl = „iz zs s ih = ä, n, , ö,, Fh F 193 tasgo. Gę. Amtögerlcht Ezra , , , h , w , , , n, nn r , liche otenban . 33 6 l zäh- , i zs , sa = nn, , gi, 'in , ß dür bändtttsun ef r Gistü le luglasenen Die 3 suddeutschen Banken i , , , , 2 , 13 . 6 * ö 1 . . Summã 1 . 86 6 733 i b dr = dr nn, = ö es, Ff Laut. Theater. Stadt- Theat ö ili . alt- er. Sonnabend: Zum T7. Male: Familien Nachrichten Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. Durchlaucht haben geruht. Lustspiel in 4 Akten Verlobt: Frl. Jenny Oemler mit Hrn. Ritter⸗ ,,,, * . baus. 7J. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter von Fritz Brentano. (Novität!! Parquet 1,5) 4 gutsbesitzer Ed. Fritze (Halle a. S. Tiefen seej an. z re , des Regiments. Komische Dper in 2 Abihei⸗ . Frl. Lili König mit Hrn. Privatdozenten 36. Wochen; nenersint

lungen nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizeiti. In Scene gesetzt vom Re—⸗ gisseur Salomon. (Frl. Tagliana, Hr. Salomon, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 74. Vorstellung. Die Mär⸗ chentante. Lustspiel in 4 Akten von Osfto Franz

Gensichen. In Scene gesetzt vom Direktor Dectz. An ang 7 Uhr. *

Sonntag: Opernhaus. 72. Vorstellung. Die Hugenotten, Oper in 5 Abtheilungen nach dem

Französischen des Seribe, übersetzt von Gastelli. Musik ron Meyerbeer. Ballet ö Paul Taglioni. , , * eee eben, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Niemann, Fricke. Anfang halb 7 Uhr. 1

Schauspielbaus. 75. Verstellung. Zum ersten Male wiederbolt: Die weiße und die Fothe Rose. Fk m viel in 4 Atten von Ernst Grua. Anfang s r.

Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 36. M.:

Der Cempaguon. Lustspiel in 4 Akten von A. L Arronge.

let ei em- Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Ermäßigte Preise. Z. 86. Male: Die Schatgräber. Große Feerie in 1 Akten u. 20 Bil⸗ dern, von Vanloo, Leierrler und Mortier. Musik von Lecoeg und Lebnhardt. Balletmusik von Henri d' Aubel. Dekorationen von Lütkemever in Coburg und zu Bild 2. 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hari wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung deg Ober⸗Garderobierg 8er Maschinerien von Geisler. Ballet vom

alletmeister Gredelue. In Scene gesetzt von 29 217

Alle Anzragen „Nibelungen“ betreffend, sind an die Hof ⸗Musikalienhandlung der Herren Vote u. Bock zu richten.

Residenz-Iheater. Sonnabend: Die Jung- gesellenstener.

Sonntag: Gastspiel der Hedwig Niemann Raabe. Zum 46. Male: Cypricnne. (Pirorgons) Lastspiel in 3 Alten von Victorsen Sardon.

Krolls Theater. Sonnabend: Vorletztes Con-

erk der Siäbrigen Klavieroirtuosin Ilona Eiben schütz unter Mitwirkung der Gofcertsaängerinnen 6 u. Betty Mosson und des Hrn. Joses otek.

Billetz sind vorher zu baben in der Hof— Mustkalienbandlung von Ed. Bote . G. Bock, Vir lgersttaße 37. und Unter den Linden 3, im Invalidendank, Markgrafenstraße 5la, und an der Kasse des Ktablissement. J. Parquet 3 ν. II. Par⸗ ** und Tribüne 2 AM, Loge 1 Æ 50 3, Entra Sonntag: Ensemble ⸗Gastsplel der Mitglieder dez Dstend Tbeaterg : Die Frau im ban?!

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Gastspiel der Herren Louiz Thimm und Fischbach. Dr. Wespe, Lustspiel in 5 Akten von Roderich Benedix.

Sonntag: Nachm. 4 Uhr Hedwig, die Banditen⸗ braut. Abends 75 Uhr: Der Aktienbudiler.

Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: En-

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Tbeaters; Frls. Mejo, Schwarz, Löffler, Schüle, Wenck, Herren Wallner, Kurz, Niedt, Meißner, Gallewski, Schmidt, Seydel und Dumont. Zum 8. Male: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Ätten von G. v. Moser und Fr. von Schönthan. Anfang 7 Uhr. Erstes Parquet 1 M 50 3 u. s. w.

Sonntag: 26. Nachmittags Vorstellung. Auf all- REmeines Verlangen: Muttersegen, oder die nene Fauchon. Schausriel mit Gesang in 5 Alten. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. Halbe Preise. I. Parquet 1 M u. s. w. .

Sonntag und folgende Tage: Krieg im Frieden. Billets ju beiden Sonntags- Vorstellungen find schon Sonnabend Vormittag von 19 1 Uhr an Ter Theatertasse zu haben.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.

Letzte Woche.

Sonnabend: Abend 7 Uhr: Gala · Vorstellung jum Benesiz für Frl. Elisa. Grande soirés equestre. Reiten und Vorfübren der best dressirten Schul⸗ Srring⸗ und Freiheitepferde. Das Schulpferd Nordstern und das Springpferd Henriette, geritten don der Benefiziantin. Jen de Lbarre, geritien von Damen. Ein Mansver geritten von 20 Damen. . 63 = Das Feuerpferd

ector, dressirt und vorgeführt v. Hrn. Fr. Großes pallfe rener r a

Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 und 7 Uhr.

Montag: Abschieds ˖ Vorstellung.

E. Menz, Direktor.

Concert-Ilaus. Goncert des gal j e 91. 1 Hor Musi dire rtorg Herrn bilse.

Sennabend: Abende 7 Uhr. L Theil. Eine nordische Heerfahrt, Trauerspiel⸗ Duverture ven Emil Darsmann. Ghigconna in H-moll (. d. Violine allein) von Job. Seb. Bach (f. Orchester bearbeitet von Joachim Raff). Trãu⸗ merei aug den Kinderscenen s. Streich⸗Quarteft von Robert Schumann (aurgef. von 3 Pers]. Ballet. Musik a. d. Oper Die Königin von Saba von Garl Goldmark. 2 Theil. Sinfonie Nr. 4 LE. dur von L. v. Beetboven. 3. Thel. Ouverture é Drer . Mignon! von Amb. Thomag (anf beson⸗ deren Wunsch). Sylydentam aug Faust⸗ von Vector Berlioz. Trauermarsch beim Tode Sieg srieds aus dem Musik · Drama Gitterdãmme rung von Rickard Wagner. Ungarische Rbapsodie Rr. 2 in C und F von Franz Ligzt (instr. von Müller- Gerghaue).

Sinfonie Concert.

Germania - Theater. (4m Weinberaaneg)

Dr. Dittmar Finkler (Bonn). Frl. Ciara Dehern mit Hrn. Pastor Emil ach! ( Vieritz bei Milew— Markau bei Nauen. Verehelicht; Hr. Joachim Freiberr v. Thümmler mit Frl. Hilda v. Koeppen (Selka = Berlin). Or. Regierunge ⸗Assessor Dr. Mueller mit Frl. J,, . 3 , , eéboren:; Gin Sohn: Hrn. Cuno v. Uechtritz. Steinkirch (Blasewitzy. Hrn. , nant Fritdtich v. Blumenthal (Schwedt a. O.).

Eine Tochter: Hrn. Premier. Lieutenant a. 2. v. Unruh (Rawits ). Hrn. Postdirektor v. Lattorf (Sangerhausenjß. Hrn. Premier ·

Lieutenant Höser (Torgau). sz hen , a. D. Max v. Born⸗ edt (teu. Nuprin). Hr. Rechnung ⸗Rath a. D. G. Mitter staedt (Altona). ane , .

(7860 Bekanntmachung.

Auf Anstehen von Michael Burgan, ohne Ge— werbe, zu Gincinnatti wobnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, gegen Friedrich Burgun, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Konsorten, hat der durch Gerichtsbeschluß vom 25. Februar 1881 beauftragte Notar Devieque zu Bitsch jur Massenaufstellung Termin auf Montaß,

der Bayerischen Rotenbank vom 15. März 1881.

Aegs ve. 410 1 33,82 Destand au Reichs kaffenscheinen 6

? Noten anderer Banten. 2529 9090 1 ;. Wechseln h z 35 830 009 ö Lombard · Forderungen 1,604, 0009 é QNAffesten-⸗ 279,000 é sonstigen Aktiven. 1,283,000 Pang dgwa,. Das Grundkapital ö ; Der Reservefonds . . 0 gg Der Betrag der umlaufenden Noten 63, 447, 909 Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ 2 1,979, 00) Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ 1 denen Verbindlichkeiten. . 77,000 Die sonstigen Passtva 1,873, 000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechselnn·. . 0 5412, 618. 55. München, den 17. März 1881. Baꝝnerlsche Noienbank.

Die Direltiun.

Rheinische Hypotheter

⸗Bank in Mannheim.

741 ö ; Gen Bilanz am 3. Dezember 1880. Activa. Passiva. Rückstãnd. Actien · Einjablungen M 1689. Actien Capital * n 2D). * U 9 4 . . 6 3000009. . In gentar K 9 009). Fireulirende Pfandbriefe. 42 541 909. Gañsabestand und Reiche bank⸗ Communal · Obligationen. x hoh OoY. 1 2 145 329. 4 CGapital-Reservefond . 1235 429. 55 Bech elbestand abr. Dieconto . 25 368. 67 Digagiofondd . ö 2353 4351. 35 = . bei der Di Dividenden · Ri servefonds . h 11 257. 36 5 . und in auswärtigen 86. Beamten · Unter zunge fond. = 21491. 71 pots. d 222 386 5090. Freditoren in Cento - Gorrent S1 (95. 22 Gento für Amortisation des n erbobene Dividende 1 835. re e, auf 4 und . Fällige unerbobene Pfandbrief. ̃ Hoge Pfandtriefe .. 945 8584. 58 u. Communal ·˖ Oblig. Zinsen 111 612. Debitoren in Conto-Gorrent 1516 565. 97 Vortrage ⸗Coato: ; . Unkündbare Darlehen (Annui- Darlehn g., Dexositen · und ace . 22131 839. 865 noch nicht fällige, laufende ündbare Darlehen 20 ga9 g2. 57 Pfandbrief · JZinsen.. 414 456. 0 KRaufschillinga sorderungen = 331271. Reserve fuͤr unkejahlte Reck. Jommung]. Darleben 656 6585. 468 w 1709. 73 Liegenschaftg · Gontt so Sl 625. Provistong · RNeserode. 4 S ich. Vortrag · Conto: Darlebne⸗ Gewinn und Verlust ⸗Coato: r 9 nl e und Verwaltunge⸗ . Vortrag aut 1879 M 3901. 890 gebũbren 2 WL 128 13 Gewinn pro 1880 . 357 903. 361 8091. 8) „47757 1235. 33 C 47737 123. 33 Mannheim, 26. Februar 1831. 3 HRheinische HHypotheken-HBank. Der Aufsichtsrath: Die Direction: mae . 6 , Hr. Felir Hecht. Hermann Baumüller. ende Bilanz baben wir geprüft und mit d ü ern, gn n. 2 en Büchern übereinstimend gefunden. Die Revisoren: gez. E. Bassermann. aer. Di. Geinr. Knecht. ge. Och. Schaeffer.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich

und

reußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 MS 50 8 für das Vierteljnhr.

Insertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 380 .

]

k

—— 53 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; J

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expr

dition: 8Ww. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

M GX.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Hoheit dem Herzoge Ernst Günther zu Schles⸗ wig⸗Holstein und Sr. Hoheit dem Prinzen Julius zu Schles wig-Holstein-Sonderburg⸗-Glücksburg den

Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse; sowie Sr. Königlichen

Hoheit dem Kronprinzen von Schweden und Sr. König— lichen Hoheit dem Herzoge von Aosta das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich belgischen General⸗Direksor der Posten und Telegraphen Vinchent zu Brüssel den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich russischen Qberst-Lieute⸗ nant a. D., Grenzkommissarius und Chef des Kreises Wil⸗ kowiszky, Hofrath Morentz, und dem Kaiserlich russischen Hofrath und Kreisphysikus Pr. med. Grabowski zu Bendin im Gouvernement Hirn lan den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ersten Direktor der geologischen Landesanstalt und Direktor der Bergakademie zu Berlin, Geheimen Bergrath Hauchecorne den Rang eines Rathes dritter Klasse, und dem Notar Jerusalem in Lechenich den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen; sowie die Wahl des Oberlehrers Hermann Braune an der Realschule J. Ordnung in Harburg zum Direktor dieser An⸗ stalt zu bestätigen.

Berlin, den 19. März 18851.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen ist gestern Abend nach St. Petersburg weitergereist.

Konzessions⸗ Urkunde,

betreffend den Bau und Betrieb einer normal—

spurigen Eisenbahn untergeordneter Bedeutung

von Menden nach Hemer durch die Bergisch-⸗Mär⸗ kische Eisenbahn-Gesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. . Nachdem die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗-Gesellschaft den

Bau und Betrieb einer normalspurigen Eisenbahn untergeord⸗

neter Bedeutung von Menden nach Hemer beschlossen hat,

wollen Wir derselben dem Antrage ihres hierzu ermächtigten

Vorstandes gemäß, zu dieser Erweiterung ihres Unternehmens

Unsere landesherrliche Genehmigung, sowie das Recht zur

Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach

Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unter nachstehenden

Bedingungen hierdurch *tche nr

Auf die neue Bahnstrecke sollen die Statuten und Statut⸗ nachlräge der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, der Betriebs überlassungs⸗ Vertrag vom 23. August 1850 und dessen Ergänzungen, die in dem Vertrage über den Bau und Be⸗ trieb der Ruhr⸗Sieg⸗Bahn vom 13. 14 Februar 1856 wegen Vertheilung der Betriebskosten enthaltenen Festsetzungen, des⸗ gleichen die zwischen der Staatsregierung und der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft getroffene Vereinbarung über die Vertheilung der Anschaffungskosten von Betriebsmitteln und der Zinsen der zu diesem Zwecke verwendeten Kapitalien Anwendung finden. ö

Die Verpflichtungen der Gesellschaft zu Leistungen für die Zwecke des Posidienstes regeln sich bezüglich der neuen Bahnstrecke nach den Bestimmungen des 3 der Post⸗ verwaltung und der Vergisch Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschast geschlossenen allgemeinen Vertrages, jedoch mit der Erleich⸗ terung, daß für die Zeit bis jum Ablauf von 8 Jahren vom Beginn des auf die Betriebseröffnung folgenden Kalender⸗ jahres die Bestimmungen des Reichskanzlers vom 28. Mai 1879 (Centralblatt sür das Deutsche Reich Seite 380) An⸗ wendung finden.

Sosern innerhalb des vorbezeichneten Zeitraums die neue Vahnstrecke die Eigenschaft als Eisenbahn untergeordneter Be⸗ deutung verlieren sollte, treten die Bestimmungen des gedachten mit der Gesellschaft abgeschlossenen allgemeinen Vertrages ohne Einschränkung in eam,

Der Telegraphen⸗ und der Militärverwaltung gegenüber ist die Gesellschast bezüglich der neuen Bahnstrecke den durch das erlassenen oder künftig zu erlassenden Bestimmungen unterworfen. ; ; .

In gbesondere ist dieselbe verpflichtet, hinsichtlich der Ve⸗ setzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen an der neuen BVahnstrecke mit Militäranwartern, insoweit dieselben das 35. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, die für den Staatg⸗

eisenbahn⸗Dienst in dieser Beziehung und insbesondere be⸗ züglich der Ermittelung der Militäranwärter bestehenden . noch zu erlassenden Vorschriften zur Anwendung zu ringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 16. Februar 1881. L. S8 Wilhelm.

Otto Graf zu Stolberg. von Kame ke. Graf zu Eulen⸗ burg. Maybach. Bitter. von Puttkamer. Lucius. Friedberg. von Boetticher.

Staats⸗Ministerium.

Zur Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens in der Schreibweise mehrstelliger Zahlenausdrücke wird hierdurch bestimmt, daß fortan Seitens der Staatsbehörden in Ueber⸗ einstimmung mit der zur Bezeichnung der Maß⸗ und Gewichts⸗ zahlen eingeführten Regel das Komma ausschließlich zur Ab⸗ trennung der Dezimalstellen von den Einerstellen anzuwenden, die Abtheilung mehrstelliger Zahlen aber durch die Anordnung derselben in Gruppen zu je drei Ziffern auch bei Geld⸗ und sonstigen Angaben, r nd,. in den Etats und Rechnun— gen, zu bewirken ist.

Berlin, den 8. März 1881. ͤ

Königliches Staats⸗Ministerium. von Bismarck. Otto Graf zu Stolberg. von Kameke. Maybach. Bitter. von Puttkamer. Dr. Lucius. Dr. Friedberg. von Boetticher.

Ministerium der geistlichen, Untezrichts- und Medizinal⸗Angelea nahen n. Die Ernennung des ordentlichen Ah, cn der Neal schule J. Ordnung zu H ͤ an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am Donnerstag, den 24. d. Mts., Nachmittags um fünf Uhr, eine öffentliche Sibung zur Feier des tm oc hn Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zu welcher der Eintritt auch ohne besondere Einladung durch Karten freisteht.

Berlin, den 19. März 1881.

Der vorsitzende Sekretar ; der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Curtius.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind der Bureau⸗Diätarius Schenck und der Eisenbahn⸗Betriebssekretär Amelung zu Geheimen Registratoren, sowie der Eisenbahn⸗ Sekretär Weltermann und der expedirende Sekretär und Kalkulator Höhlmann zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. .

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der 4prozen⸗ tigen Staatsanleihen von 1853 sind die in der Anlage ver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden. .

Dieselhen werden den * mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den nach dem 1. Ok⸗ tober d. J. fällig werdenden Zinescheinen Reihe VIII. Nr. 2 bis 8 nebst Anweisungen zur Reihe 1IX. bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 84, zu erheben.

Die Zahlung ersolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und nnen und der letzten drei Geschäftetage jeden Monats. Die Einlösung. * scheht auch bei den Regierungs- Hauptkassen, bei den Bezirks⸗ Dauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg und bei der Kreigkasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke können die Schuld vers 2 nebst Zinsscheinen und Zingschein⸗ Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. September d. J. ab w c werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilsjungekasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fesistellung die Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab bewirkt.

Der Bed eg der etwa sehlenden Zinescheine wird von dem Kapitale zurückbehalten.

Mit dem 1. Oktober d. J. n die Verzinsung der ver⸗ loosten Schuldverschreibungen au

den 19. März, Ahends.

arburg, Dr. Winter zum Oberlehrer

gelangt .

Die Staaisschulden⸗Tilgungskasse kann sich

in einen Schristwechsel mit den ae r der Schuldverschreibungen über die Zah nicht einlassen.

ungsleistung zur J der Bonisikationen und Verwaltungskosten beträgt bei den

E88.

.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben ge— dachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 11. März 1881. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Begenwart des Gou⸗ verneurs und des Kommandanten militärische Meldungen entgegen, empfingen Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen und hörten den Vortrag des Generals von Albedyll. 2 j

Nachmittags empfingen Se. Majestät den Kaiserlich rus⸗ sischen Botschafter von Saburoff.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing heute eine Deputation des Vaterländischen Frauen⸗ Zweigvereins aus dem Reichslande, welche zu der bevorstehen⸗ den Generalversammlung des Vaterländischen Frauenvereins hier eingetroffen ist.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11 Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing darauf den Marquis d'Abzac sowie demnächst den Obersten von Derenthall und den Hauptmann von Kessel vom 1. Garde⸗Regiment z. F., welche die Regimentsgeschichte überreichten. ;

Um 2 Uhr besuchten Ihre Kaiserlichen und König—⸗ lichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften das Märkische Museum. 8 ;

Nachmittags 4, Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den Großfürssen Constantin Constantinowitsch von Rußland, Kaiserliche Hoheit, und begab Sich sodann mit

hrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin zum Diner zu Ihren Majestäten. 3 .

Im Laufe des Nachmittags hatte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog von Sachsen und dem Landgrafen von Hessen sowie Sr. Kaiser⸗ lichen Hoheit dem Großfürsten Constantin Constantinowitsch von Rußland Besuche abgestattet.

Se. Königliche Hoheit der Landgraf Fried⸗ rich von Hessen hat am 18 d. M., Abends 11 Uhr, Berlin verlassen und die Reise nach St. Petersburg fortgesetzt, um daselbst den Beisetzungsfeierlichkeiten beizuwohnen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben den städtischen Behörden Berlins auf die überreichte Beileids⸗ adresse folgende Antwort zugehen lassen:

Magistrat und Stadtverordnete baben Namens der Bürgerschaft Meiner Haupt⸗ und Residerzstazt aus Anlaß der verruchten Tlat, welcher der Kaiser Alexander von Rußland zum Drfer gefallen ist, warme Worte inniger Theilnabme an Mich gerichtet. Ibre Zuschrift vem 15. d. Mis. würdigt in gerechtem Maße die hoben Herrscher⸗ tugenden dieses edlen Monarcher, welcher vom Beginn Seiner Re⸗ gierung an auf Förderung der Wobhlfabrt der Ibm anvertrauten Volker bedacht war und unserem deutschen Valerlande Sich altz wohlwollender Nachbar erwiesen hat. Ueber den Verlust dieses durch die Bande des Bluttz und bewährter Freundschast Mir nabe ver⸗ bundenen Herrschers ist Mein Gemüth tief betrübt und trauert zu— gleich, daß an Ibm ein so gottloser Frevel verübt werden loante. Der von treuer Liebe und Anbänglichkeit durchwebte Zuruf ron Magistrat und Staꝛtverordneten bat lindernd Meinem schwerbelasteten Herjen ungemein woblgetban; beiden Organen der Bürgerschaft spreche Ich Meinen verbindlichsten Dank aut.

Berlin, den 17. Märj 1881.

Wilhelm.

Der Bundegrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage.

An Zöllen und gemeinschaftlichen Vechrauchg⸗ steuern sind im Reiche für die Zeit vom 1 Ayril 18590 bis zum Schlusse des Monats Februar 1861 einschließlich der Khun Beträge (und verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum des Vorjahres) zur Anschreibung Zölle 167 671 276 6 (4 37 322067 6). Rüben⸗ zuckersieuer 54 701 547 s6 C 267 556 6), Salzsteuer 34 315 564 66 (4 736 636 ), Tabalsteuer 6 667 936 6 (5 617495. S6, Branntweinsteuer 37 247 909 6 (1420851 S), Uebergangsabgaben von Branntwein 113992 66 72766), Brausteuer 15 5723 521 S6 (4 568 206 ), Uebergangsabgaben von Bier 1091 350 S6 ( 101361 66), Summe 317 321 227 6 ( 46 726 965 66), Spielkartenstempel 1013 899 6 ( 1789 6).

Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme abzüglich