1881 / 67 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

machbezeichneten, Einnahmen bis Ende Februar 1881: unterzogen kt., eker zu dem Ergebniß gelangt ist, Ibnen hierüber ierauf trat die Versammlung in di ů FGerr). Nie Sitzung ber Lieser Richtung sertgesetzt Trotz der Bitte, welche Baron ferner die russische Gesandtschaft, sämmtliche hiesige chefs de Zölle 150 114 621 6 ( 24850 754 S), Rübenzuckersteuer ** , 1 und . werden eee zu prüfen haben, schierdirt e n ie, = 3 6 2 , f , Dee ng het Calice ö. ihn er die Empfangskosten für den Kron— missions nebst verschiedenen 62 , 444 . * er a, b less, , e, ,, , , , . , ,, ,, , 2 45 M ), = th, ane, . nteresse boten, genehmigte dieselben in der Regel ohne er⸗ ie heutige Sitzung nicht anders eröffnen, als ich das hiermit Summen an die Zouverneure de w ; . . ß r Branntweinsteuer und Üebergangsabgabe von Branntwein oder . 1 wird Ihre Zeit mit hebliche Beanstandung und bewilligte ohne inge ball. . r hen en entsetzliche Attentat, prinz bereist, geschickt worden. In Jerusalem wird der Kron⸗ Okuneff e m b eng der . . 31 447 357 S (— 1 577618 6), Brausteuer und Ueber⸗ Augnahme einer Vorlage, welche di⸗ Ergänzung der Bezirts⸗Kom. eine Beihülfe von 50 M an die Wittwe und die Hinterbliebenen welches an den Iden des März in St. Petersburg stattgefun⸗ prinz, in einem Kloster wohnen. In Damascus ist für . 18. 33 (B. T. B. r , . Gef fernung gangsabgabe von Bier 14052 483 S6 Cr. 561 359 S), misstonen für die klasstfizirte Ein kommensteuer zum Gegenstande hat, des früheren Königlichen Chaussee⸗Aufsehers Pohl aus dem den hat, Ausdruck zu verleihen. Wenn schon das fluchwürdige ihn ein Haus möblirt und sind Wagen und Pferde bestellt f inden des Ti 169 eine nich 2 Sonnlag von Cnnlanß Summe, gs ens ls e ls sss 376 c), Spielkartenfsten ei *in in mlnlpruch Ceaemmen werden, urd Sie werden sich daber at Jichtblstas be ber hierzu feiner Zeit ven der Staaisverwaltung Verbrechen, welches gegen einen nahen Verwandten unseres worden. ö eingetreten. Die Königin wird am Sonntag (einschließlich der Nachsteuer) 930 231 C 93 946 . gusschließlich den mannigfachen Aufgaben widmen können, weicke angesammelten und“ der Provinz überwiesenen Summe von Kaisers ausgeüht ist, und dessen Empfindungen, wie sich jeder (W. T. B.) Die auf heute anberaumt gewesene zurückerwartet. ; ö s d j ; ; Ihnen die Angelegenheiten der kommunalen Prodinzialverwaltung 915 indem sie aleichzeiti ini gch⸗ rn. . fs ti ü dies Sitzung in d iechisch⸗türkischen Frage ist, wie es 18. März, Abends. (B. T. B.). Das Befinden des

e Jach der im Reichs- Sisenbahn-Amt auf⸗ sflht ue, is inden fen gli heütig nen h orin äiaiau shhrß ermah FDeutkke saßen naß (ässtzszberührt hat aus diesen Sitzung nn der grüechi , Königs hat sich weiter gebessert; es sind gunstige Schweiße ile n gehen e lage croffensüchten zig acisunæ ee iagzden Let Plan zu Cerichtung ve Wuhe werber ugdie f Betigse inn tersistungen zu denn zehaghln Enn eunsctem'lethaftkste Enttfüstung wathtusen, muß, so beißt, zu Anfachen ker Pferte auf Sonnabend vertagt wor , über die im Monat Januar 1881 auf deutschen Bahnen Side erf, . . i nnn e r 6 Zwecke zu gewähren. Hinsichtlich der bereits in der vorigen handelt es sich weiter um eine That, gegen die im Namen der den. Die einzelnen Botschafter konferirten mit einander. r . um sich gegriffen Kausschließlich Bayerns) beförderten Züge und' heren Sine. lange en tet ie Anstalt ermuͤtelf worden int. erde gn ns; Sitzung beschlossenen Ansammsung ines Fend zur Jorde⸗ Fiwilisation Protest eingelegt werden muß überall da, wo Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. März. U Verspätunngen wurden auf 47 größeren Bahnen beziehungs- Bestreben Ihres Äusfchuffeg, die zu grändend. Anstalt in iner des rung des. Sekundär- Eisenbahnbaues ermächtigte hierauf

; ; ee . Männer, denen die Civilisation am Herzen liegt, zu gemein W. T. B.). Der „Reg ierun gs doten“ macht die Stun! Danemark. Kopenhagen, 19. März 4 ) weise Bahnkomplexen mit einer Gesammtbettiebslänge von Namens, wescker dersesten zu führen beraßnnt ist, Und dez Affen die Versammlung in . Uebereinstimmung mit) dem samer Arbeit vereint sind. Ich glaube nicht nur der Empfin— 69. keen nt, in . der Zutritt zur Kirche der Der Kronprinz ist gestern Äbend nach St. Petersburg ab— Beds! Kar befördert an fahrplanmüäßigen Zügen. ia 10 welctmn Liese te it. Cr zt kurden in i nnn e' lnlsf, Vorschlage. der Kommission und ohne d weitete Yin dung der. Mitgligder der Hürgerschaft sondern der ganzen

ö. ̃ ; 15 ist. i der Leiche der Königin⸗ 265 ; om Peter⸗Pauls-Festung, wo die Leiche des Kaisers gereist Die Beisetzung . 25 i . ö ö ; zu gestalten, durch Ihre entscheidenden Beschläsfe gern unterstützen, kussion den Provinzialausschuß den Betrag innerhalb ölkerung Ausdruck zu geben, wenn ich das ausspreche und ; ö ĩ ird ist. Von Wittwe findet am 25. d3. statt. Der hiesige Hafen ist J . , , , , ee ee ee. als Caurier', Schnell. Personen. und gemischte * Züge und Einfügung diefes nee rer ber fe reh fü' Halte de mn l eder , , ö den ü. Sitzen zu erheben.“ Die Versammlung erhob sich. 11412. uhr ist der Einlaß unterfagt, Von 13–=1 hr Amerika. Washington, 15. März. (Allg. Corr.) 24 050 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen den Kreis der jon dem Provinzialverbande ju I5senden Aufgaben Reglement über die V lt 9 , ' ar n wem k . K wurden 581 792 640 Achskilometer bewegt, von denen werden Sie ein! für die Gestaltung des Landarmenwesens wichtige „erwaltung der Propinzia Irrenanstalten,

In der Kapelle der russischen Botschaft wurde gestern

ch wel ĩ Kaiserhauses abgehalten. Ton 133 Uhr haben, Per- füt den vftotken?n! Kaisgr Alexander sl. eine Tobten—

126 061 134 auf die fahrplanmäßigen Züge mit ö fan as Fortbestehen der Pntliugs ation n Taha e. J Itre ggcheilt, aber sohen der erfken, sechs Nangtlassen, ven 3. 7 Üühr Feierherchtrh nch, rte Fenn ent ür icin, e g. derung entfallen. Es verfpäteten von den 146 268 fahrplan⸗ scheiden haben. er Gefahr unterworfen sind, in den früheren Zustand zurück

( . ; j ö iedenen Standes Zutritt. Von ? bis ; T ichen. s diplomatische Corps war voll— mäßigen, Caurler, Schn elt. Her sonerh unf? den h ch. Zugen t Aus dem Gebiet der Fürsorge für die Heilung und Pflege zu verfallen Und einen geeigneten Zufluchtsort entbehren Oesterreich- ungarn. Wien, 18. März. (W. T. B.) . , fit n . ut? Beelen , . i. k . , in e re rn, r Genes nd Arg nnz e seiete 39 hen ,. ö. mit Genehmigung des Der Fürst . J s. , ,,, an , , , m des Vorjahres, und 33 3e! Vorm nat) Von die en Wil 6 . ö. . ö . 363 ö. , ron Fhnen nach den Landesdirektors in der nstalt verbleiben und zu häuskichen Petersburg gestern hier eingetroffe verschiedenen Standes. Von 2— Uhr Einlaß fistirt: . 3 ; ö ird r . ö. . J Form der Erweiterung der . Steuerausschuß des Abgeord— , . ; 5 Asien. Persien. (Allg. Corr.) Aus Teheran wird dem er r n unn . ö, .. . . ö. . ö Be ehe, , *. zur . ber ,, . Petitionen zur Verhand— 2 n. besert mit 14 e J ö ö ö 5 ö , Iz dn emeze. Die ö. ren ; f rcvinz stehenden Freistellen in der von hachhertigen Männern er.! un unter denen nur di ähnt sei s . Spezialdebatte des Gesetzentwurfs über die Petroleumsteuer ; . J der Ermordung des Kaisers Alexander ll. von Rußlan nur 2016 Verspätungen (1, 38 pCt.) zur Last fallen (gegen O85 richteten Idiotenanstalt in Rastenburg Abdülfe heischen, und diefe . , . ern n liz nag; welcher die ,, ĩ it Alexander 1I. nach der Peter Pauls Kathedrale aus dreizehn ̃ sati fen. Der Schah sandte wr hie e es, ,,,, , e , e hie , , ei riert, , , verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu fi rd e e , i 1 G H ö . an, amn . . . . . ö . befindet sich ein, herittener Crremanign mt te n . 91 n ,. das Beileid Sr. Majestät auszudrücken. Es j ' 36 nglückliche e ; ung der An e z . Di ĩ 6 ilun = 1 , ö i . nor . . ,, , , ,, (tin. Zan. Die Zweite Kammer kiten Där hendehrinn n in e ne bie in, , gen Zügen, mit. Personenbeförderung oder e pCt., Provinzial gandtage'z' He Korrigendenanstalt in Tapiau eine Erwei⸗ Fortgewährung der gedachten Subvention bewilligt; in gleicher , Berat ö , ne,, ̃ ischen Orden und die Kaiserlich deren Mission nach St. Petersburg geschickt werden wird. mithin E69 pCt. weniger. In „Folge der Verspätungen terung erfahren hatte, kurfte die Erwartung gehegt werden, daß zie Weise diejenige der bem Stift Salem Nern o g der Generalstaaten hat die Berathung über die Nach diesen folgen die russischen Orden ur wurden S886 Anschlüsse versäumt (gegen 442 in demselben erweiterte Änstalt dauernde n⸗ enig j zu Neu⸗T

i an, ̃ ier ü Ei llerie Corps soll gegen die Maraudeurbanden n fr ; , orney bisher b ssischen Insignien: sechs Kronen, eine Kaiserliche und fünf Ein Kava ; ] ; m. Bedürfniß genügen werde. Leider ist ö 3 hrs; teuer begonnen. ru 9 . Monat des Vorjahres und 430 im Vorm onat). diese Erwartung nicht in Erfüllung i , und es wird 6 . zugewendeten Unterstützung von jährlich 605 s

. j f r bgesandt werden, welche die Straße zwischen Bagdad und . ; . Königliche, das Szepter und der Reichsapfel. Unmittelbar a . 9 In Rermanshah *t ng geagng . Hierauf nahm die Versammlung von den Beschlüssen des Großbritannien und Irland. London, 16 März. ; olgen der Kaiser, die Mitglieder des Kermanshah noch immer unsicher machen. In , D Dis Bestimmung des 5. 40 des Strafgesetzbuches, wo⸗ . ier e i rn, nr hill ihn girl ö Prorsnzialausschnsses Kenntniß, näch welchen hinsichllth 3er Allg. Corr). Die Pacifikation von Irland ,, . ,, . ir e lern des Staats und find Lebensmittel noch immer fehr knapp, und in' ber un' nach die widerrechtliche Nöthigung eines Anderen durch Ge⸗ vorübergehende Urfachen zurückzuführen sei, taum festgehalten werden Angelegenheiten“ des Kommunalverbandes von Eifer betrieben. 4g Insassen des Nichmond Cithgefängnisses

J h ; ; ĩ s i 9 dem Hunger Neu⸗Vorpom⸗ trieb . damen. Das Traunergeleite wird sick mittelbaren Nachbarschaft sind mehrere Personen walt oder Drohung zu einer Handlung, Duldung oder Unter— könngn; rielmehr schint es nach den vorliegenden Crfahrnnkck, e, mern und Rügen beschlossen worden, die Verwaltung und in Dublin sind nach anderen Strasanstalten , , . ö n, des englischen ö. über ö. erregen,. Scheich Obeidullah, organisirt dem Vernehmen nach lassung strafbar ist, findet nach einem Urtheil des Reichs- die Zunahme der Korrigenden dem Umstande zuzuschreiben ist, Unterhaltung der Provinzial- und Kommunalchausseen in dem um Raum für Individuen zu machen, die in Gemäßheit der gericht s, III. Strafsenats, vom 5. Januar d. J, nur dann die mit der Handhabung des Gesetzes betrauten Behörden die sem

2 r. . i s Fußvolk und Artillerie bestehende Streitmacht. Aus ** ; Nikolaibrücke, den Wasili-Ostrow und den Alexander⸗Park K , ee. 3 Gegenstande erhöhte Aufmerksam keit det hab d H ö. , n, , nn nn,. n n aden, c Im Oberhause und im zur Festung bewegen. Maragha wird ein Ausbruch des Flecktyphus ge Anwendung, wenn die Gewalt oder Drohung mitielbar oder 66 n, e . 1 , ö. ö eine Uebertragung an die einzelnen Kreise wegen Mangels J ite die Botschaft zur Verlesung Die „Agence Russe“ theilt bezüglich des zwei Tage ulhhittelbar gegen. ine Person gerichtet ist; dagegen ist die biß garz in die Grshl ut Cetrckeeer ih den dee gti! des hierzzz erfrderlichen Persörng fen eit, noch gicht durch. ,, a K zul edelu, vor dem Atheenck berhaffeten nul irc Verbrechers, . öthigung nicht strafbar, wenn fie sich gegen einen Gegenstand mäßiger Dauer zu rechnen haben. fübrbar ist. Ohne weitere Diskussion trat der Provinzial—= welche die , ö , ö ö ,, KRunst, Wißssenschaft und Literatur. richtet, beispielsweise wenn Jemand durch Wegnahme eines ii dert HYedeutung der Angelegenheit füt das öffen liche Wohl Landtag dem Beschluffe des Provinzialausschusses bei und er= mordung Kaise; d ö beide Häuser des Parla- bezeichneten, mit. daß dieser Beiname von den Nihilisten Furzgefaßte Geschicht:; der Stadt Berlin. Von einem Andern gehörigen Gegenstandes (Selbstpfändung) diesen habe ich geglaubt, ibrer hier gedenken zu sollen. Sie wird dem mãchtigte denselhen gleichzeitig, die Verhandlungen mit den sie gerichteten Adresse . Botschast sagt die Königin: einem gewissen Jeliaboff gegeben sei. Dieser Jeliaboff habe G. Neuber, Amtegerichts. Sekretär in Caffel. Berlin, R. von zur Zahlung einer Summe nöthigt, ohne daß dabei eine gegen käcst Tendtand, weittrec Lngebender Grbrterungen swöschen mn! Kreisen wegen? Uebernahme fer Werd! ments erlgfsen hatt, In K. . und mn, feln Hen Un, Rin ell Alzrgndrewal angelegt; durch welche Ncäenß, Leilgs. argäardt . cken., pte so. J. da ö. ie Person des Eigenthümers geri stete Gewaltmaßrege no aatsbehörden un en rganen de tovinzialrerbandes sein Ung der gedachten ausseen Sie J ö 3 t j in die Luft gesprengt werden so te. er⸗ züchelchen orieatirt e nd ru en uber die Person des Eigenthü gerichtete Gewaltmaßregel noch Staatsbebörd d den O des Provinzialrerbandes sein tung d dachten Chauss Sie danke der Kammer für die loyale u f d ft ges den sollte. D Büchelch tirt schnell und auf Grund der besten Quellen Über i it ei f müssen Die hi i ? ĩ Ad Sie theile die Entrüstung und den tiefen der Kaiserliche Zug in die Luft gespreng die Geschichte Berlin, von dessen Uranfang, soweit er bekannt ist, die Bedrohung mit einer solchen erfolgt. Neben einigen, durch die gemachten Erfabrungen empfohlenen die 2 , . . ö. 6 welcher aus Anlaß des Attentats auf den selbe shengen ff der k Agenten, wenn nicht bis in die neueste Zeit. Der Vorzug des Buches besteht in der . ächti S . Abänderun glämentar; ift adm = ä ö ii i sgesprochen wor- Chefs, der Nihilisten zu sein. ; 26 ürze der eng aneinander gereihten historischen Vorgänge, ohne gern e i J e en , , dee slsbeilt , rden 2 G, Kine ihn, Gen . k ö Die Reg terug beschleß keute Rrssatgn, und. Ge. Kiel deiner eh ersmann ist nach Hamburg abgereist. kau. Prämien und wegen Behandlung des Prämien sonds für den ö. ; on gelangte das . lh ö. . neger den das Parlament ge⸗ nossen durch den Senat als Spezial-Gerichtshof richten zu Der Verlag der Illustrirten Frauenjeitung“ (Franz Königsberg, 18. März. Die Ansprache, welche der Ficalkungsbezirk Könlzber!' ner göe bal e dere, egen vorgeschlagenen nr e g i fs hr ha scheußlichen Verkrechen gegenüter lassen. Dieser Spczii-erichiehof faßt fich zifammen ans , , , , Königliche Cemmisfarius Sher Präsibemtstonbhorne det Kr n,, eech men en, ü. rein al: Ha ue halts. Cie ; . . 1 ven der Sympathie Kunde geben, Sengtgren und Verirztern van Wahlkzrpern. Den Vorsiß in zug d' näelicke berg J Eröffnung des vierten Provinzial-Landta ges der en,, . . st 7 ö . 35 4 Attentat für die Mitglieder des russischen Kaiserhauses an, n. ar mung mit fruheren . r . ö n Fin . mit Ibrer Sohn Pros vin; Ostpreußen heute gehalten, hat folgenden Wort⸗ men, daß die finanzielle Lage des Proriszialberband.s kein ungünstige s Reinertrages zi und für die Regierung und das Volk Rußlands hervorgerufen te 3 Meldungen Folgendes i ber bhᷣ gestern erfolgte der r inge sin Außnsta Bigzoria zu , ,. laut: 9 ö und daß es möglich. ist, ohne gesteigerte Anforderungen an die Steuer⸗ habe. Ferner gelangte eine vom russischen Staatzs⸗ en, , des Minenganges in der Sadowaja: eatbält. Die Beschreibung, die sich durch Vollständigkeit auszeichne aten er ü fr . unsere Provinz noch von freudigen . 3 . * Kreises Ueckermünde gestellten An⸗ setretär Gigs an den hiesigen zussischen Hoischoafter Fursten ; 7 . ö P . 8

; k. ; 6 d durch die vielen trefflichen Illustrationen besonderes Jater.sse . ö ; ; ** ine F 30 Pfund und eine Blechbüchse und, ; sich in ihrer fauberen AÄusstattung zum dauernden . ' ; 32 de i an Lord Granville über⸗ Es wurde eine Flasche mit jewährt, eignet sich in ihrer sauberen Ausstattung; FGefühlen bewegt sind im Rückblicke auß dag vor Kurzem unterm werden und Mitt. dn zu denjenigen Ausgaben bereit zu fteilen, trage auf Subventionirung des Baues einer normalspurigen Lobanoff, gerichtete und durch diesen Lord G h Theil nahme der ganzen Ration gefeierte Fest unseres Herrscherhauses welche sich als Eb

2 ; ; f ; i mit 69 Pfund Dynamit gefunden, eine Masse, welche nach dem Nntenken an dab erkebende Fest. Der Preitz der 4 Bogen starkea frausgaben beseichnen lassen, Aue gaben zut Foͤr! Sekundär-Eisenbahn von , nach Ucckermünde durch ben . 24 unnd e fun nnr 6 . Due gchf der Qi een hingereicht haben würde, die ziunrenme betrãgt 1 auf das an glücklichen Verheißungen reicke Chelünde Tes aͤltesten derung wissenschaft lier und wohlthätiger Bestrebungeg. Staat, entsprechend und abweichend von dem Vorschlage des Kaiser Alsrgn der : d u,. Lords und Gemeinen Straße auf eine weite Strecke hin zu sprengen und die um— Gewerbe und Sande. Enkels unseres Herrscherhaareg mit der erkorenen fürstlichen Braut, Nach der Bestimmung des Gefetzes scheldet in zum ersten Male Provinzialausschusses, bewilligte hierauf die Versammlung die gedrückten Theil nahme, k liegenden Gebäude zu zerstören und zu beschädigen. Bei der Das D.. H. Zerenersche Antimerulion aus der chemischen zu welckem Feste aus allen Theilen des Vaterlandes und auch ron durch das Loss zu bestlmmenden Theil der Mitglieder dez Pro. erbetene Zusicherung einer zinsfreien Unterstützung im Betrage dafür seinen wärmsten Dank aussprechen lasse. J efahrvollen Bloslegung der Mine mußte mit der größten Fabrst von Gastas Schallehn in Magdeburg und Wien hat sich Kertretttn mhserer Päorin; berniicke und ckrerbiet ge Wünfche nden Kigztalaueschusfegz, und deren Siellrertteter aus, hn b'etz erwäͤchst von 196000 6 ohne weitere Bedingung à sonds perdu. ö ert warf en bill in britter . u Werke gegangen werden; die Erde wurde in einer dach der ehrenden Agerkennüng der Baukommnisfion er borsahrihn Füßen des Thrones dargebracht worden sind, hat sich so eben in dem Ihnen die Aufgabe, Ihren Aueschuß durch Neuwahlen zu ergänjen. Hierauf erfolgte der Schluß der Sitzung; nächste Sitzung: Lesung angenommen. ö ö ; vr ncht 3 Arschin und bis zu einer Tiefe von 5 Fuß mit Magdeburger Ausstellung als Vorbeugungs.⸗ und Vertilgungsmutel Nachbarreiche das Ereigniß vollzogen, welches die Welt mit Grauen Sie werden Ssch dieser wichtigen Aufgaße mit dem rollen Bewußt So bend, den 19 Y 8 ! ö 1g: Im Unterhause erklärte der Unter-Staatssekretär Dil ke Länge von rschin und bis z Dang ttati Yuß . 2 eu , . un? Fäulesß bei Reu. und Reparaturbauten, und Entsetzen erfüllt und unseren Monarchen eines unverhrüc lich sein von der bedeutsamen Stellung entledigen, welche der Provinzial. nna vend, den 19. Mär. in Beantwortung einer Anfrage Brintons: der englische Bot— den Händen behutsam 1 * , wen on 6 fomie überhaupt zur Konservirung allen Dolzwerks und gegen die , n 6 e di, n f ö Den. 3 . und e n gens. 3 Bayern. München, 17. März. Allg. Ztg.) In schafter Lord Lyons in Paris habe am Dienstag eine zeitwei— K ü a yr . u ka s, Pin 6 n, , des r, seit r ' ͤ en Abse ; ß tuchlose gese Und gls Wahltörrer für die Mitglieder von Bebörten, denen wick ü Si ö ; . ösischen Handelsvertrags 6 ö. . er,, dne, ( mijäbrizz'f. Bestande bewährt. Ez ist nicht nur über ganz Deutschla: . gib kn . . k r 1e . aus dem Gebiet der allzemeinen Landesveiwal. den , nnr , m, , . ker Tel m nn e, n r 6 ö hinaus 2. betreffend Finnland, ang . ne n Hertner nr, . , n, e ,. ne 5 insch, 8 Gottes Gn ing beigelegt sind. ꝛ; * i * . 4 ; ; z ; ö ĩ h ö 6 ; eußen, Ez ereitz über die angrenzender verbrei nd ir ede über die Belümmerniß diefer Tage hinweghelfe. P a,, Herren! wodurch die Dauer der Landtagssession bis zum 9. April gesucht; ine Antwort sei noch nicht ersolgt. Gladsto . w , Firn dh 3 hiermit kund und n ,, , verdankt es wesentlich dem j Hochgefbrte her en, J Mit ber sicher Freude sehe ich Sie, die Vertreter unserer Pro verlängert wird. llärte auf eine Anfrage Northfote's: er habe noch leine Jari, ö. issen, daß Wir, nachdem Wir durch die Fügung Üümstande, daß die wirksamen Bestandtheile leiner Zisammensetz ing Bei der gemeinsamen Arbeit, zu welcher Sie wie derum kerufen vin zum ersten Male in diesen 9 schönen Räumen ve ; 1 . * . ten aus dem Transvaallande, erwarte auch keine vor zu wissen, . werden sind, wird Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interese sich in 4 igzn,, onen Cänmen ver iam Württemberg. Stuttga It, 15. März. (St.⸗A. f. W.)

s ĩ i s Froß⸗ ge sselbe zu mäßigen, überall gleichen . f ; n Schicksals in den erblichen Besitz des Groß⸗ offen angegeben werden und daffelle zu mäßigen, übera g aden ; en Hei ü inz sich geschaffe Oi . n. Auf eine andere Anfrage Northeote's erwiderte des Schicksa b eister Reibe dem ein gebenken, um sasser den und übersichtlichen Be= . e, eng fl ene ah ro f, , en ü,, Die Handels- und Gewerbekammer hielt gestern auf 1 l z richth Ib es Arsschusfes über die Beimaltung der Angelengen ef =. r ö ; .

* 5 9. * Lord Hartington, die heutige Meldung der „Times“ be⸗ fürstenthums Finnland , bab , . * 1 (3. C. B. Su der gesttigen Woll. d zinzialverbandes zuwende hin nach deren Xbeilung die Vertretung der robin; Sapreußen an tie dem hiesigen Rathhguse unter dem Vorsitze des Vize Präsi⸗ ö züglich Kandahars sei derfelben nicht offiziell mitgetheilt sichern und bestãtigen ö me, ou 69 e boiled auktion waren Preise unverändert. Stimmung fest. , . 6 es zuwenden, welg er Ibrer Prüfung unter— ju diesem Zeitpunkt ein Wanderleben gesßhrt, iazem dieselbe, sei eg denten Kommerzien⸗Raths Sick die dritte öffentliche Plenar⸗ . und auch ungenau. Mit Abdur Rahman würden schon die Grundgesetze des Lande le 8 ] 2 29 S8 hwes . s⸗ * 1 es 2 j h f 5 ö Fi werden demselben gern extz men, daß Ibt Beschluß wegen ter Harnpissti der Scknstetptobin! Wenpreufen, fleht fn Erst? sitzung ak. Zuerst wurde die Nechnungestellung pro 1885 J

; egie New Jork, 18. März. (K. T. VB.). Baumwellen⸗ seit längerer Zeit Verhandlungen wegen Südafghanistans und Gerechtsame, welche jeder Stand in dem besagten Groß— Wochenbericht. ZJafuhren in alsen Ünionekäfen 157 0) Ballen, Fmssien einer Ar jeibe von drei Milltcnen PäerFbiund eln ren aiten Suri. und Krör ang slatt, unter fremdem Dac in Räumen und der für das laufende Jahr mit 2 Proz. uschlag zur j. . Verstarkung der Provinzial. Hälfetaffen. urᷓd Mel oralsont fert an fest, bat melee. r, kalt. von befreundeten i erat den. Staategewerbesieuer dea ntragie Ctat genehmigt. Den zweiten

w

t ; 1 ; x irs um insbesondere und alle dessen Bewohner überhaupt, Jus subr nach Großdrilannien 106 6 Ballen, Ausfuhr nach dem . , . 2 2 . 6 r n . nn,, erben wie . bisher der Konstitution gemäß genossen n 63 609 Ballen, Vorrath 863 000 Ballen. Aurkschtter Stelle betätigt werden ist. unde abc 'e' irn 39 a , 2 FHegenstand, der Tagesordnung bildete die Berathüng des Ar— 6 ie den, Krüruf a. Verhandlungen geben dürfe. haben, indem Din ite , r 9 Biel enrs. Aiustalten, . zu dem Reglement der biesigen Taubstummenanflalt und die Regle- fit bn peraseichii T mit fich geno⸗ 6 ** peiter-Versicherungsgesetzee über welches die Kammer Von T ierauf das Marinebudget einge- fest und unverrüdt in voller Krast z n, O, enn (Verkehrs ver balinisfe. 1 veglen 32iehigen Tau! ; dergleichlichem Werth mit sich genommen, welke wr, in pie hm h Von Trebelyan wurde hierauf März 1881. Alexander.“ Rußland.) Die Riaschsk⸗Wjatsmg Eilsenbabn haftet in Folge mlt lien rardennägst. neff nn eres Tabu en, bäh den geriet ; schon Ende Januar ein Guiachten an die Königliche Centralstelle ie Position. die Zahl der M burg, den 14. März 1566], Aleganver, ü r , car far CGiud zeige 4 . l . e stigen Rärmen Würde und Anseben gegeben haber. Es Won. 2 5 bracht. Die Position, durch welche die Zahl der Marine 86 ] Ide R . Ne ö von Sch dehungen nicht für Einbaltung der rechtzeitigen anstalt und für die Verwaltung der Provinzial · Hul fekaffen· und * dur sti⸗ aun Würd . aber ür Gewerbe und del siatt b . an. * * f Die bereits gemeldete Verfügung der Regierung, ron Schnee verwehunger une - e r ind di imm ö 26 z j ewerbe und Handel zu erstatten gehabt und zu dem sie r nanzjahre auf 58 109 Mann 2 j ö sein? seferfrif ,, die rorge crie bent Genehmigung erlangt baben. a nn, , ir n d gf nachdem die Abanderungsanträge des Vundegraths und Volks kenn chern . betreffend die Aburtheilun J 3 6. a, 3 Zärt,. Zis) Dem „Vaterland! wird aut verläflitzer Ibre ö er n , m, . 1 daß knüpfte, alle Zeit wert und bochgebaltene Bestehungen mit dieser wirtbschaftsraths bekannt geworden, nunmehr auch in der . Vlarʒ. (W. T. B.) Nach Meldungen aus New⸗ Genossen durch den Senat 9 Spedia gerichte ho in, DQue6e ng ben, n, daf der Tesfiner Seite die Arbeiten im Banche in gehn * 8s , . . 2 20e ** 6 Previnz verbundene Herrscherhaue, die evferwillige Liebe um Vater. Deffentlichkeit Stellung zu nehmen hatte, zumal auch in der castle, vom 18 d werden trotz der Friedens verhand⸗ Hinzuziehung von een ,, , zeute * otthardiunnel sehr befriedigend vorwärts schreiten, so datz auf = 1 w 11 2 Gefen . . und Unterordnung der Sonder. nächsten Zeit der bleibende Ausschuß des deutschen Han⸗ lun gen sortgesezt Tru ppen nach dem Lager bei Mount vom , , i, . 2 * a l. der südlichen Hälfte die Arbe ten bie bee m 6 * * 1 nes ü ö a. intercgen unter das gemeine Beste. . delstages den Entwurf einer Berathun unterziehen Rr ok Di seit mehreren suchung wird demnächst geschlossen w rden; e rue ice vollstaͤndig sertig Lein werden,. Dagegen rden die Athei en an ze am = 2 1 es mit Befriedigung aufaebmen, daß Sie wersen e ist dies der Aus dtrd menge ianersten Uz ter. wird. ; Das Referat gunꝰ unter r, * a,. arge gen gn, nin 9. Diebe gn 61 . Akte mit der Anklageakte des spezcll hierzu ernannten Pro- gen bläbenden Strecke in Gäscenen bei 2800 und, au der eaten len aus allen Gebieten der kommunalen Probiszsal. ern alturnEi;- Ge. dung = sdihse -Gesinnunge auch in das neue Heim mit bingßer. schiedener aus Fabrikanten⸗ und Arbheiterkreisen einge⸗ i ng in der Schlacht bei lurators wird. algdann dem n keien n, , mm, me, . sach rf der fenen men ben, Wabren Sie diese von Ihren Vorgängern über holten Gutachten on dem Hrn. Fabritan ien HM. Neu burge⸗ 8 Nach Augsage der Born hatten dieselben in der Schlacht bei werden können, und daß keine außerertentlihen Anforderungen an den e, n be, als en tra gerlidhes,. Ben Jtachselgern age / i

; = =. . ö . ; . 2 Dag iff . Armi⸗ 8 ale z ĩ Die Blätter bringen verschiedene Gerüchte über Kiel, 18. März. (W. T. B.) Das Panzerschiff. Majuba⸗Hill 59 Mann verloren. In Neweastle ist allgemein werden. Vie X Prorinzialoerband unserer Provin heran etreten find, Tic i älgen Heß! Ic mälgrt Ei überlieserndes Gut, so werden ich ker? allen wr ei fiattet. Nach längerer, Kerhandliing erklärte die Kammer, ef

* * 2 3 * . 1 5 jr R j af 1 brechen. die Ansicht verbreitet, daß die Boern nicht in eine mililarische Verhaftungen von verdächtigen Personen. e R mr, m m . = 2 = . x = . 2 2 2 * ] 1 2 2 2 . * nungen, weiche hoch Heier rte . Helammen jeh n g enn. und. Widerstrelt der Anschauungen über die Minel und Wege inner gleich auf die mancherlei Vortheile einer bloßen Weiterbildung ]

zer 1 1 61 * findende ber⸗ New: Jork, 18. Mär. (. T. B).. Der Dampfe: , n n n, 1 9 suhfüizta nf r een me, 9 Vesetzung des Transvallandes willigen würden, während dies n 1 11 in Greer dem der e n , itte dempaamnie n,, ,,,, , Fi dee n a e,, , , ,, , , . ee m e e rf e m m ee . Ee swürd däelsez staitkich, semuckdell. Pang eine Statt sein, Lon Lr versicherungskasse, weil sie mehr Sicherheit als die Privat— Frankreich. Baris, 18. März. (W. TB.) Der Senat hinein wehen Trauersahnen. mancher Besißer erer Uedem? . —— 2 6. 34 dauernd Guteg und Heissameg für unfere tbeaert Prooln; aut? gesellschaften biete und den Gesetzegerfolg weniger durch Ver⸗ genehmigte heute für Fäden und Gewebe von Leinen und Hanf Die Großfürsten Sergius und Paul und der Einschränkungen genöthigi bat, welche wiererum einen un n stigen arben ird. ; Re n waltungskosten und Prozesse schmälere die von der Regierung vorgeschlagenen Zollbetrage. Großfürst Nikolaus mit seinen Söhnen sind gestern kin sinß auf die Caac Kern arbeltenden Bepolkerunn ben . * Pit ger Bands, dis Ter ich fifählen möge bis. n die fernft⸗ * Der Tem pe“ erklärt die Nachricht, daß französischerseits hier eingetroffen Der Gemeindergth nahm gestern den ; t * ig. eretbebeg, kaß eg der ven der Priranbät' nen T ierstuzien et 7 * * e . 162 —— * ir Dessen. Darm stadt, 1s. März. (W. T. B) Der Truppen dewegungen an der tünefischen Grenze von dein Minister des Innern, Grafen Loris⸗Melikoff, in Cöln, 19. März, 12 Uhr 49 Min. Mittags. (Tel.) Die Fäürsorge der damn kerufenen Bebörden und verwaltenden Drgan, ge. Lulchmt d, und erklähzt kraft Tes mir genordenen Üllerbochften Landtag ist heute vom Staats-Minister von Starck ge⸗

1 ; ö nr. * ĩ 154 arz fril äßig in Verviers j ien e stattfanden, wiederholt für unbegründet. Die französische *, Schreiben an das Siadthaupt gemachten Vorschlag an, englische Post vom 15. März früh, planmäßig in knen n, e. obne außeror denisihe Piaßnahmen dicken der Reih, Austrages den vierten Osthreuischen P rovinhial- Landtag fur lerer schlo ssen worden. 1 holt if einem Schr Etadth wirdsam vor zu eugen.

Stettin, 18. När;. Der Vorsitzend d . 6 rechne auf ihr 1* 166 i n 3 a, an der Stelle, wo e mn n e,, 85 K 41 ad. 214 ** . ist ausgeblieben. Grund: Be⸗ . ; ettin, 18. März. er Vorsitzende eröffnete die J ö z um Bey von Tunis, die sie nicht aufgehört habe, zu unker⸗ n. Außerdem soll eine auf die Katastrop rie rung ; Unter zielen Verkältaissen nird die Prosin! es mit besonderem heutige 3. Sitzung des 6. rn m pon gr z * Serre, enen, get ha, as, 2 kalten du zu einer friedlichen Löfüng der vorhandenen ien uk 2 werden. ö ö m,, n

Da- ke anerkennen, daß die Königliche Staateregierung neben dem Landtages mit der Mitihellung des B schlusses des W. T. B.) Der gemeinschaftliche Landtag der Herzog⸗ Eh * leit ia 2 . ö König⸗Wilbelm⸗Stiftung für bülfe bedürftige er⸗ Dau er bereite fräber geseßlich bestimmfen Setundarbabn Guülden- in niala 9 sses 7 6 gb 166 1. e 8 thümer Coburg und Gotha hat an den Herzog eine wierigkeiten zu gelangen. Schweden und Norwegen. Stockholm, 15. März. wachsene Beam tens iet. (. Monatschrist für Deutsche Be boden. Mohrungen. Alen rein durch das 6 vom 5. Fehcuar b. dr 2 e. 8 . k zem ; 32 treffend den Adresse gerichtet mit dem Ersuchen, den Ausdruck der Ent⸗ Italien. Rom, 19. März. (W. T. B.) Das Ent⸗ Die heutige Post. och Inr. Tidn“ veroffentlicht in ihrem ami⸗ amte . Left 35. 1838. Am 18. Fibruat trat dag Sem m ur en San der wäabg Alenstein, Mebi ak Kckteitude mit einer, h— un 6 3 hei gung 6 —ᷣ * fm, teubdigen küßtung ber das Si. Petersburger Attentat sowie la ssungegesuch des riegs⸗Minist ers, General- Majors lichen Theile die Mitthellung, daß der König heute dem ver⸗ SYrtndun der Län n. Kit im Stiftung in, e, n, ,. , , n , d,, nn, , ,, d, ,, e r ö , , der , Sä, d, , n , ,, , , , 283 8 —— K s ; 1 3 . üʒ e e, , * 3. 2 .* ß u n 2 6 Edinburgh und ihren Gemahl zu übermitteln. men worden. Die Kammer wird am 24. d. die Berathung nen gegeben, daß Se. Majestät die Genehmigung ertheilt pr. 8 , m , ,. ? ron Gotui t., der G-

, , . ret ge ; Cee einer Ausführung belannte Be⸗ ĩ ; des Gesetzentwurss über die Wahlreform beginnen. habe zu, der Verehesichung des Kronprinzen mit Ber Prin. teien der . k . Grwerbe ju Fiete, nden ** 2 ö 2 * Pran tuuialaua schufse tin tres nad lig . Itg r men, rr em, Türkei. Konstantinopel, 17. März. Die „Polit. zessin Victoria, Tochter des Großherzogs und der Großherzo⸗ e , , ,. von Jedlißz, der Gebeime Razle⸗ dee deem n. n, en n. * mnächst wurde ebenfalls ohne weitere Di kussion und Rr*seinen heutigen Sitzung Hrn. von Veltheim zum ersten Lorresp, meldet: Der Brief, den Veli Niza Pascha im Namen gin von Badem. 3

1 ‚Raib Jacobi (Liegnitz) u. A. beiwohnten. Der Schriftfäbrer M ran,. ö ss . leran⸗ Ang. z z ĩ istorische Darstellun schlie gen und in ibter wirtoshisffist. Gniwide lung In λ· einstimmig die bereits im vorigen Jahre, jedoch damals Peäsidenten gewahlt. Alg zweiter Präsident fungirt Hr. des Sultans an den Kronprinzen Rudolf geschickt hat, Aus Veranlassung des Todes des Kaisers Aler Gebeime Defratb Mießrer gab lunächt elne historische Darstellung ie Perken dem Verwaitangzdericht entnehmen, ba br ug. nur unter Vorbehait genehmigte Beihülfe züm Vau einer

ö wenn,, , , schuß in Erledigeng des Bejchlusses der Prerinsial. Landtageg vem Eisenbahn von Zollbrück nach Vütow durch den Staat ber trauliche siatt, in welcher dem Vernehmen nach über die aus, daß der Kronprinz nicht Konstantinopel berühre. Der ein P * Kronprin; und die Prinzessin das Unternebmen sowobl' ron den Ministerlen bon lion sãů m můtl ichen 12. Arril . . sich der abermaligen Prüfung der Frage wegen Er. dingungslos a Ionds perdu im Vetrage von 200 009 6 be⸗ Feier des Regierungsjubiläumgs von Seiten des Sultan hofft noch immer, daß dies auf der Rück⸗ der mig, die r 5 seierlichen Akte wohnten 1 Prorsnsialbebrden gefunden, gedachte au mit besonderer Unerker richtung einer Lan det kultut · Ren tenkank für die Prorinj Ostpreußen willigt. Landes berathen wurde. teise geschehen werde und hat seine Bemühungen in ! Eugenie sich vertreten ließen. Dem f

Berlin, 19. März 1881.