1881 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

F 537 er ate far den Deutschen Reichz⸗ und Königl. Preuß. Staatz- An- lJer und das Central-Handels⸗ regifter nim mi ar die Königliche Expedition ara Aratsahen Reichs- Auzeigerz und Asuiglich Nrentzischen Ktacta- Anzeigers:

Deffentlicher Anzeiger.

. Iteckrriefo und UVntersnehungs- Sachen.

2. Sabhastationen, Autgobote, Forlrdungen a. dergl.

3. VJerkate, Verpachtangea, Snubmissionan otæ.

5. Industriells Etanliaseraenta, Tabriken nnd Grosshandel. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

Inserate nehmen aum die Annoncen-Grpedttionea des Javalldendank-, Rndolf Moffe, Haasen fein X Sogler, G. L. Danube & Co. E. Schlatze, Sũüttuer Winter, sowie alle übrigen grẽßeren

Derllu, 8. J. EEilhelm-Srraße tr. B2.

7. Literarische Aneige.

4. Verlossnug, Amortisatian, Zinszahlung S8. Therter-Anzelgoa. In der Börsen- Annouten· Sureans. * X T. 3. V. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nrehrichton. beilage. * A*

Sub hastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

79431 F ; . lüärs! Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Falk Jeraelski zu Menczvral, Kreis Konitz, vertreten durch den Red tsanwalt Bry bier, klagt gegen den Besitzer Franz Langonski, früher zu Bielawie bei Czersk, Kreis Konitz, jetzt zu Amerika, näherer Wohnort unbekannt, aus einer Gewährleistung Seitens des Verklagten in Sachen Israelski Cu. Liegmaun u. Gen. III. 3093/75 und III. 1650/79 wegen der erhaltenen Valuta und der gehabten Prozeß kostenauslagen von zusammen 62 . d5 3 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verur—⸗ tbeilung des Verklagten zur Zahlung von 62 M6 85 nebst 6/0 Zinfen rom Tage der Klagebebän⸗ gung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreils vor das Königliche Amtsgericht zu Konitz, Abth. V., Zimmer 19 auf

den 25. Juni 1881, Bormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Buszug der Klage berannt gemacht.

Die Einlassungsfrist wird gemäß 5. 459 C. P. O. auf 4 Wochen bestimmt.

Konitz, den 15. März 1881.

Kriesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

ö ö ; lis! Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Sophie Catharine Friederike Böttcher, geb. Kähler, in Hollenbek, vertrefen durch den Rechtsanwalt Er. Beer in Ratzeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Viertelhufner Carsten Friedrich Heinrich Böttcher zu Gr. Zecher, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ibm und ibr bestehenden Che dem Bande nach, und auf Verurtheilung des Beklagten als den schuldigen Theil ref. exp., und ladet den Betlagten zur münd—

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Giviltammer des Königlichen Landgerichts zu Altona

auf den 29. Juni 1881, Bermittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

less! Desentliche Zustellung.

Der Kleidermacher Franz Budens, Mönchen wort Nr. 4, zu Dortmund klagt gegen den Kommissions⸗ eifenden Joachim Hermes, früher zu Vortmund, iger Aufentalt unbekannt, wegen räckständiges 1 * —— 71

eee 8256

und Frühstück für den Monat Dezember 1880 und Januar 1851 sowie für erhaltene Klei⸗ dung stücke, überbaupt wegen eines Guthabens von 15 M mit dem Antrage auf fkostenfällige Ver⸗ ur: heilung des Verklacten in Höbe von 73 M nebst Yo Zinsen seit 31. Dejember 1880 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits zor das Königliche Amtsgericht zu Dort⸗ mund, Betenstraße 35, auf deu 14. Mai 1281, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer 21. Zam. Jecke der öffentlichen Zustelluag wird dieler Auszua der Klage bekannt gemact.

Dorimund, 15. Marz 1831.

v. d. Mortel, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts.

. 1 8

29491 26 K 3 Oeffentliche Zustellung. er Handelt mann Hirsch Moses zu Gembitz klagt dandeltmaun Judas Ransch, zuletzt in jeöt unbekannten Aufenthalts, mit dem Ertheilung einer löschunge fähigen Quittang über die auf dem Erundstücke Grüßen⸗ tbeilung III. Nr. 6 eingetragenen 159 Thaler, und ladet den Beklagten zur münd⸗ livden Verband lung des Rechtestreits ver das Kö—⸗ ni liche Amigzgerihbt zu Rogalen auf den 18. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auejug der Alaae bekannt gemacht. Heeritsch,

Gerichte schreiher des Königiiden Amtsgerichts.

7 *

x63

Dessentliche Zu ell ung. Die vercbelichte Arbeiter Marie Michler, geb.

Wirtut, zu Kor iß, vertreten durch den Rechte anwalt Kallenbach, klagt gegen deren Ebermann, den Müller ges-le Wilbelm Mickler, früber zu Konitz, jeht ua kaan en Aufenthalts. wegen boslicher Verlassung. mit dem Actraze auf Trennung der jwischen Par⸗ teien bestebenden Ehe und Erklarung des Beklagten als allein schald nen Theil, und ladet den Beklagten u: mündlichen Verbardlung des Rechte streites vor die erfte Ciodilkammer deg Königl. Landgerichts ju

ori W. / Pr. euf den 2 Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rie: e juzelassenen Anwalt zu bestellen.

. ecke der offentlichen Zastellung wird dieser ae bekanrt aemacht. 16. März 1851.

Sirem lom

Gerit schteiber dez Königlicea Landgerichte.

Oeffentliche Zustellung.

Der Riemtrmeister Angust Sceen ju

64 R

nos

ene DTebit,

vertreten durch den KTänizlichen Rechte anwali Fäerler in Teebair, klazt gegen den Arbeiter Wilbelm Teretke, fräber zu Carli, jezt unbe⸗ karren Aufenttaliß, wegen ve schungębewilliaunę,

mit dem Antraze auf kestenrflich tige Verurfbeilun

der Betlagrer, in die Löschang der für George Ferdi; Terrike auf Nr. 13 Sebiß Armel- r

lan 111.

1 2 Fartenden 22 Thir. auf Rcsten eg Klazerg a willizen, und ladet den

=

Bella ten

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor , Civilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Oels auf den 24. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oels, den 17. März 1881.

Hettwer, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

793 13, Aufgebot.

Der Justiz⸗Rath Dr. Schuchardt und der Rechts anwalt Dr. Kunreuther als Vertreter und resv. Vormund der Kinder des Rentners Basil Pringle, vormals hier, jetzt in Mailand, haben das Aufgebot

einer Hypothekenur kunde vom 31. Oktober 1874 über 750) ½ Darlehnsforderung der Geschwister Prinale an den Töpfermeister Friedrich Carl Bierwisch hier, welche auf dem damals dem letz⸗ teren gehörig gewesenen und jetzt dem Hand arbeiter Albert Riede und Ehefrau Emilie Riede gehörigen Wohnbaus nebst Zubehör, Friemarer Sttaße Nr. 19 haftet, . Feantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

den 4. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nt. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftioserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gotha, den 15. März 1881.

Herzozl. S. Amtsgericht. JI. Jusatz.

r! Aufgebot.

Der Schuhmacher Johann Christ. Martwin und dessen Ehefrau, Johanna Ernestine, geborene Wolff, früber zu Breslau, jetzt zu Liegnitz, haben das Auf— gebot des angeblich verloren gegangenen Deposital scheins der Lebens versicherungè Aktien ˖ Sesellschaft Germania zu Stettin vom 10. Januar 1873, nach welchem dieselben die Polize der Germania Ne. 166 561 vom 7. Oktober 1867 über 300 Thlr. als Unterpfand für ein ihnen gewährtes Darlehn von 17 Thalern gegeben haben, beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 17. Oktober 1881, Vormittaas 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 14. März 1881.

Das Königliche Amtsgericht.

4 Aufgebot.

Für den Nachlaß des am 12. Oktober 1879 zu Hundewiek rerstorbenen Ackerkmannes Bernh. Heinr. Ellers aus Hundewiek baben sich, nachdem die be⸗ kannt gewordenen Erben der Eckschaft entsagt baben, weitere Erben nicht ermitteln lassen. Auf Antrag des bestellten Kurators werden alle Diejenigen, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Eller zu haben vermeinen, sowie auch die Erbnebmer solcher Personen aufgefordert, ihre Ansrrüche schriftlich oder mündlich bei der Gerichtssareiberei des unterzeich⸗ neten Amsegerichtes, srätestens aber in dem auf den 25. November 1881, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen für immer ausgeschlossen werden sollen und der Nacklaf als berrenloseöt Gut dem Fiekus anheim⸗ fallen wird.

Vreden, den 15. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Gastwirth Franz Leerders zu Haltern hat das Aufgebot der Sculdurkunde vom 21. Februar 1361, aus welcher für den Branntweindrenner Thomas Deipenbrock zu Tülmen ju Lasten dis Be⸗ sißers Band o55 Blatt 6 des Giundbuchg von Hal- tern 209 Thalrt eingetragen stehen, beantragt.

790410)

Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf dea 15. Inni ssl, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte anberaumten Termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde rormnlegen, widrigenfalls die Krafiloterklärung der Urkunde erfolgen wird. Haltern, den 19. März 1851. Königliches Amtsgericht.

wan, Aufgebot.

Nr. 6162. Auf Antrag deg Heinrich Karlebach von Hꝛitelebeim werden alle Diejenigen, welche an den untendezeichneten Gtundstucken in dem Grund und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht kekannte dingliche, oder auf einem Stammgut. oder Familien zuts cetband rubende Rechte baben, oder zu

baben glauben, aufgeferdert, folie frätefteng in dem auf PYlittm ach den 4. Mail 1831, Vormittags S Uhr,

tgesetz ten Aufgebot termine anjumelden, widrigen alls dieselben für erloschen erklärt werden. Beschreibung der Liegenschaften: Gimarkung: Bruchsal. 2 Vtl. 19 Krb. Acker in der Robrbach neben Johann Katl Deuchler und Balthasar Jimmer⸗ Srn sal. 9. März 1851. Eren berzenlickegs Amt ericht. Der Gericht schreiber:

Nittelmann.

rer,, Spezialkonkurs⸗Proklam.

fügt. Nicht protokoll irte Ansprüche an das derselben gebörige bier belegene Gewese sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens im Aufgebotstermin am Sonnabend, den 7. Mai 1881, Morgens 10 Uhr, rechtsbebörig bier anzumelden. steht an biesiger Gerichtzste lle an au Sonnabend, den 21. Mai 1881, Morgens 10 Uhr. Verkaufsbedingungen können hier eingesehen wer * Spꝛzialkonkursverwalter Schneider Wollgast ier. Uetersen, den 16. März 1881. Königliches Amtsgericht. Echte.

*9ao) Bekanntmachung.

Auf den Antrag der Eigenthümer Johann Gar— nowicz'schen Eheleute zu Bromberg

bat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg in öffentlicher Sitzung vom 14. März 1881 nachstehendes Ausschlußurtel verkündet:

daß das über die auf dem Grundstücke Brombera, Bergeoloniestraße Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 7 für Christoph Havemann in Bromberg eingetragene Post von noch 450 M nebst Zinsen gebildete Haupi⸗ Dokument für kraftlos zu erklären und die Rosten des Aufgebots verfahrens den Extrahenten, Gar— nowie, schen Ebeleuten zu Bromberg, zur Last zu

legen. Von Rechts Wegen.

7o39) Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Eigenthümers Peter Kem— pinski in Fordon

bat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg in öffentlicher Sitzung zom 14. März 1881 nachstehendes Ausschlußurtheil verkündet:

daß das über die auf dem Grundstück Nr. 130 zu Fordon Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Marianna Rzezniacka resp. den Theodor Rzezniacki eingetragene Hypothekenpost von 200 Thlr. resp. 600 a nebst Zinsen gebildete Hypothekendokument für kraftlos zu erklären und die Kosten des Auf— gebotsrerfahreng dem Extrahenten, Grundbesitzer Peter Kempinski zu Fordon, zur Last zu legen. Von Rechts Wegen.

n Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Schultz, früher hier, jetzt in Kosten, als Kurator der bei der Kaufgeldervertheilung des Grundstücks Klein= Bartel see Nr. 207 gebildeten Anna Bajarowfkischen Spezialmasse mit 60 4

bat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg

in öffentlicher Sitzung vom 16. März 1881

nachstebendes Urtel verkündet: Alle unbekannten Berechtigten sind mit ihren Ansprüchen an die Anna Bajorowetische Sxezial⸗ masse von 60 M auszuschließen und die Kosten dez Aufgebors verfahrens einschließlich der Gebübren und Auslagen des Kurators aus der Spezialmasse vor⸗ weg zu entnehmen.

V Rechts

Von Wegen.

7950

Auf zulässigen Antrag des Erbpäcteraltentbeilere Heinrich Abrendt zu Hobwisch auf Mortifikation des angeblich verloren gegangenen Hypothekenscheines über den Folio 4 des Grund. uad Hypothekenbuchet über das Erbpachtzeböft Nr. 9 zu Hobwisch am 20. Seytember 1877 zinsenlog für den Autragsteller und dessen etwaige jweite Ebefrau eingetragenen Posten von 1809 6 Altentheilzultimat werten Alle, welche der Mortifikation dieses Scheins widersprechen zu können vermeinen, auch der Inhaber, aufgefor⸗ dert, ibre Widersrrucherechte spätestens in dem auf

den 31. Mal 1881, Bormittags 10 Uhr,

von uns angesetzten Aufgebote termine anzumelden, der Inbaber auch die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls solche Ansprüche werden ausgeschlossen wer⸗ wee, die Fraftlogerklärung der Urkunde er folgen wird.

Nenstart i. Mechl., den 15. Mär 18531.

Großber ogliches Amte geri t.

U 9591 Elisabeth Knirr in Battenfeld klagt gegen I) den Arbeiter Heinrich Klingelköfer, 2) Katharine Klingelböfer, beide früber ju Fickenbütten bei Siegen, jetzt unbekannten Aufenthalte, als Miterben der Heinrich Klingelbsfer Eheleute auf Zabluag von je J der aut Schuldrerschreibung vom Jabre 1856 criainirenden Kestforderung von 141 6 40 4 nebst 5 Zinsen vom 5. Jall 1839 und ladet die Bellagten zur mündlichen Verband lung des Rechtgstreitß ver das Königlice Ämtg. gericht zu Battenberg auf Mittwodj, den 11. Mal 1881, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuftenlung wird dieser Aur mg der Klage bekannt gemacht. Gaitenberg, den 18 Mär 1851. Jahncke, Gerichte schreiber.

79012] Jm Namen des Könlgz!

In Sachen: betreffend dag Ausgekot deg auf den Namen dee Auzustinus Lange ju Lanken von der Kreigsrar'ase iu Flatow auggestellten Srar⸗ kasser bach? Nr. 317 mit einer ursprüngtiken Gin, lage von 123533 1 und einem Gutbaken ult. Mär 1880 von 1109 81 .

Det des ent lich Amte zericht ju Flatow unter dem 4. März 1851 nach Lage der Akten

für Recht erkannt:

25 dag in rabro kejeinete Srarkassenbuch

Gt ist die Zwang oll streckung in dag unbeweng liche Verm5 gen der Wine Jecobsen bierselbst ver-

für kraftlog jn erklären und di, Kosten dez Verfabteng dem Antragst -er zur Last zu legen.

78927

Vie Eintragung des Rechtsanwalts von Soltum in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Land- gerichte zugelassenen Rechts auwälte, ist in Folge der Ernennung desselben zum Königlichen Notar für den Amtsgerichtsbezirk Solingen (Wald) gelöscht worden.

Düsseldorf, den 11. März 1851. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe. 2 Berliner Stadteisenbahn. Die Ausführung der Eisen⸗ konstruktion nebst Eindeckung zur Halle für die Haltestelle

ö i Zoologischer Garten im Um —— = fange von ca. 50 Tonnen Schmiet eetsen, 7 Tonnen Gußeisen, 11660 am ver⸗

zinktes Wellblech inel. Materiallieferung, soll in Submission vergeben werden. Die Zeichnungen liegen in unserem Central⸗Bureau, Beethovenstraße Nr. 1, beim Baumeister Schwieger aus. Die Be⸗ dingungen nebst Offertenformular sind ebendaselbst beim Bureauvorsteher Neugebauer gegen Erlegung von 3 A, die Zeichnungen gegen Erlen ung von g zu haben, werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualiffkation uns bekannt ist oder genügend nachgewiesen wird. Offerten siad dersiegelt und vertofrei bis Sonnabend, den Z. April er., Vermittags 11 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der erschlenenen Sub= mittenten eröffnet werden. Berlin, den 18. März

1381. Königliche Tirektion der Berliner Stadt eisen bahn.

7926) Sekauntmachung. Die Lieferung der im diesseitigen Fabrikbetriebe für das Etatsjahr 1881,82 erforderlichen Nutz und Schirrhölzer. welche sich auf:

pptr. 70 am buchene Bohlen und

ö Bretter, 97 eichene Bohlen und verschie⸗ . Bietter, dene Ab⸗ IJ 40 , kieferne Bohlen und messungen, Bretter, 929 lfd. M. fieferne Hölzer belaufen, sollen im Wege der öffentlichen Sub—

mission an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 12. April d. 32 33 Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt. Lieferungälustige wollen den Bedingungen ent⸗ prechende Offerten bis zu dem genannten Tage franco bierher einsenden. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsichtyabme aus, können auch gegen Erstatt ang der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Span dan, den 17. März 1881. Königliche Direltion der Gewehrfabrikt. 7930 Submis ston. Mittmoch, den 6. April er., Vormittags zehn Uhr, sollen in der Königlichen Artslierle= Werkstatt zu Deutz circa 6800 Kg Lederabfälle im Wege der öffentlichen Submission an den Best bietenden verkauft werden. Postmäßig verfchlossene un? mit der Aufschrift: „Submission auf Leder- abfälle“ versehene Offerten sind bis zum genannten Termin der unterzeichneten Direktion portofrei ein- zusenden. Die Bedingungen können bier einge seben resp. von hier bejogen werden. Dentz, den 16 Mãrj 1881. TZireltion der Artillerie ˖⸗Werkstatt.

7998 lun Bekanntmachung. Am 8. März er. sind nach Makgabe des Aller⸗ böchsten Privisegiumg vom 17. November 1875 solgende Beuthener Kreis Obligationen aus ge loost worden:

Liist. A. Nr. 74 183 185 und 214 à 10090 4

Litt. C. Nr. 20 59 und 125 à 200 M0 Die Versinsung dieser Obligationen bört mit dem 1. Oktober er. auf und werden die Fnbaber der⸗ selben bierdurch aufgefordert, die Nominalbetrãge vom 1. Oktober d. J ab bei der biesigen Kreiz⸗ Kommunalkasse gegen Abgabe der bejeschneten Obst= gationen mit den dam gebörigen Corroag Ser. ii. Nr. 3 bis 10 nebst Talong in Empfang zu nebmen.

Venthen in Sberschlesten den 12 Mär; 13851.

Namens des Kreis Ausschusses: Der Königliche Landrath. von Wittken.

Die Kreiewundarztstelle des Kreises Schisd berg, mit Linem jäbrlichen Gebalte von 6) 0. M, in erledigt. Qualiffjirte Bewerber wollen sich unter FGinreichung ibrer Zeugnisse und ihres Leben laufs innerhaltz 8 Wochen kei ung meiden. Posen, den 15. März 1851. 6 Regierung. Eiman.

Abtheilung des Innern.

75866, , u. trocken z. Anstrich und k 14. Versiillen eta] n IG. 5 rem. 235 3 Hun ik al- uüttel gegen . Hümmer, der

ferm T Nele ess

wee * 74 L ilahil- Ja here sr; ua ngen in enn, n rn n ran erelen

= ete. Lwemthehrlieh für WVenhamtem u., aum Sechatze alles Holzwerks in Schachten, Gruben, Kellereien ete, ate. Heetes Iadgiztirnnater ia gegen Fenchtigkeit, Hitze n. Kälte. MHewäüähbrt n. aggeatgiäirt v. Rehörden n. Sachverständigen! Lerot in: Meriim bei . G3. Hraumäüliler

Von Recht Wegen.

w Solem, Timmeretr. 35.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sltaats⸗Anzeiger.

67. Berlin, Sonnabend den 19. Mär 18631.

ü *

. —— 82 2 * . / 33 ö 323 ; 8 s 2 S 8 = ; 83 81 ö / h 11 . 5 2 1 3 273 1 ö —— ö 235 2. . 2 * 2813 * 26nfuazuo la; 3 11 2 k . k 1 14 2 4—— K ö K 2 8 ) . 3 3 * 2bnesau; S 3 2 S 181 83 = 213 D828 22 Sz S818 S3 ? 2 5 5 aun anang ) 2 0 2 2 —ᷣ—* 13 —ᷣ* —* O 26 2 ö 2 * 8 2 3 * 2 3 3 5ꝛ 2 8 a rt 3 33 8 . 3 8 2 Z 83 2.83 I // / 2 2 3 S G wg 2 8e 8 ru 1g un ga ö . 153 8 33 S8 13 8833328 3383228833353 . . Alia Snnag ossi aunusg uo ing * . ? 23 2 5 —— —— 8 8 8— —— —— - —m 23 3 1 2 2 2 . d , ,, n ————— d / / / 8 ' 8 cz noljua 1824 n (8 43) jaus5 S 2 = = 4 585 8d ü 8 Q t —⸗— 5 2 ö D -böng pr hua 1Elaag zu inv az · Gia —— G a GM —— —— w 0 * 83 Pr] nls; zu) 2 YIM 2 SB (tu iuas s) jqvrgfunmrdas ; Inu RI . 23 . d Y a8 ur- 23 S 8 w S w —— —— 8 (g 4 S) E82 - n 2 D . 2 SS 5 65 2 89 =* —— t= O D 82 85 SC SS SSS =* 88 2 S uus i., up 3 * . 2 . k 2 O 83 cd 9 8. 26 2 8 . & CGG CS 3 S 2 X —— S 2 2 . 2 2 ns Y zaman 2 8 383 8 693982 2 2 8 O O28 2 2 2 8 ans Dai um 3 35 86 SSS S S* 2 8 S S 5635338 8 3 dre TS SS ZSRTS8 RS ; 1 22 3 PKB 2z2bajaBpuun? 2 —— XX 5 * S 2 2 e 88 5 5 J . , 3 C dun Z 8 ts) , D —— 2 2 8 & rx r S2 2 —=— 222 SSARSXSND2 25 3 2W6ng 2z3P5lunas n * ** 8 855 83 S 3 28 1 8 353 33 83 8222233 233333233 8 3 S uz ud laa R -g2zuP S S —— R —— —— 2 RCM —— 2 3. k 8 . ö 2 2 SS 8 22 * * O Or— 8 ö * te 0 w Q DO O 0 0 . = —— ON C 8 8 3885S SSS S3 2 8 tr = 38 * 8 . = S SS 8 S3 8X 7288886838 * —— , 3 86 3335 * 3 38 88 382 3 33 385 53 E3Z38233 1 8 * 23 SS 32333 2 ; K T t 8 B O = 882 D 6 8 ö d , . . 6. R K 28 k K ö k . * 3 2 2 2 f S8 22 5 8 ö 8 *— —— 3523 2 3 J 5 S D 882 338 8 28 . S S8 3 S8 3323833 2 5 S8 8 8 S888 8558838 8 13 8 X S 88S 8 ö . 8 S 0 S SSS RXSX*ẽT S 2282 2 8 8 3 3235 D D 8 28 C2 88 2 9 C 2 8 SSD DSG w —— 2 * 838 838 * . 2 3 3 3 336 83 8 3 388 535 8 3 38 333 83 83338333 86 3 3 2 6335233855833 2. . e ,, ö 8 j ö gen M . 83 11 S 2 83 dd QM Sa —— O 8 2— 2 S SZ SSSOS. Z 5 S 8 2 232 86 8 8 2 323 68 4 83 2 8E SR e = ———— 5 ö * S . 8 22 S8 S 38 Ss S3 SS8 R 8823833 Q—33323* 8333 2 23 * 8 58 586 * k 5 S 8 t- C rrC— 5589656— 4 863ä283 RN Rdůñãd SRC Rx S 8 28 8 k 2 D 2 & —— 8 2 2 & —‚ 2 . S SER SS SS 288238833 SSBS8ESSSR X S —— 8 3 S8 S 8 3 M 8 8 2 8 8 833 8 k 2 2 8 R RV 823 —— 832332 TR * 8 . 73 1 2 S 3 ö 5 8 886 8 —— S 3 821 S 3 G te —— M 0 0 R N OS S 88S 86 3 2 t- 5352 ; 2 2— 8 2 O C., 836858 9 rx Dt Qu , Q D 28 ö 8 3 8 T K 3 . k. 8 ö ö * Q 8 ö S 8 3 23— 232 2 2 * 2 3. 21 21 8 * —— s S 2 8 .. J 2 1 283 & . J J 11 E K 2 9 k ö ö ——— ö . ——— 8 3 * RD Q Q v 3 D M 8 R * 833 124 2 3 355 32528 2 * . K 825 3 N 2. * X * 8 * 8 8 23 S s 3 . 3 muh D Jun * 8 JJ /, JJ J HJ 1 329 , F 8g 35* . 6 . 2565 ö 8386.3 n 2 ! —ᷣ j 2 3 82 * 2 O ST— 8 2 . 7 8 2 2636 834 2 2 k 85 2 373 8 3 SSS S1 861518 SS 1iss* 18 1 3 2 2 r 8 5 un hiuad 2 8 S 2 8 Q R 2 K 2 2 nee . 3 & S 8 * 83 8 w 8d 52 12 532 * 22 335 . ö 1 2 ö 5 3 ——— 7 8 82 8 e —— 2 S ö 88 8 5382 * 1 23 3 3 33 383 3 8 3 6 55 8 S8 S Si S 2 8 S *8— t. 58 8 k 2 868552 8 8 SS = t= 8 3 8 . 8 ö 1 ö 1 * 8 S 2 69 233 G uauolaoq; 124 ͤ * 1 ** = * ** 8 5 35 D. S 8 J 9 2 ö JJ /-) 28 S . 8 * 35 —— 31 5— 55 * 3 5 d 8 8 t 820 85 2 35 —— 86 S S8 S* 134 8 8 3 22 3 = 2 2 S 3 TD SSB S128 3 8 8 8 8 88 S 28 58** D S8 G nuch zun 31 d . J . 11 8 2335 83 563367 alandh jg = 3 w ——— 235 83 2 . 1 ö 2 8 * 2 te 8 3 S8 2 , * S . 8 * 2 —— 8 89 23 2 6 2 3 52 2 5 8 8 8 * t= 83 8 5 5 8 85 9 * 32 n mn *. 8 3 1 8 353 l 11 J 1 25 2 * ö K ö. . 2 G —— l . 3 . ' 2 w 9 0 3 D 8228 l 238 82 . B 83 , E . 1 838 88 S IS ISRXS 18 5 52 * 1238 83 8 3 13 * * 1 8 T R S* R 83 8 2 3 2 2 d . . . . uud laach pa ͤ , j . . w 2 8233 218 ö. K 2D *8 1 g 8 n n,. 86 ——— S 1 29 . 8 D . 8 TVR SID SR 2 3 w . 6 7 si S = 5 Nu; s 1 qun 2 3 4 8 2 1 , . 18 3B 114 11 1* 1315 118 8 ** 5 3 ( A22uneẽ) jag 2 9 4 3 . . S ö e X 2 —— 2 8 —— * er, =. 2 z ö D 2 2 D 28 —— XD 28 8 2 D —— 2 2 c e . , d 55 X os as vu ar uz oꝛq́ᷓ 2331 Snuza 23 * 1 & SS. * & Bs * —— CX 8G 5— e888 S- —— S 8 1 2 * oss 2onuvpS iwuari us . x . 2 d —— 8 2 Q * SSSSSSSBS TS 2 2 2 n 7 as rinnen Wim] S 2 1 X . . 2 Se 88 * * 1 . * 23 5 8 z 8un (s1 n sI 3123) Eng- inden D . K * ede —=— 0 1 / ——— —— * . 66562 8 n, r Hu Sm ns - ala u3rq; . 272 8 , ./ T C 2 . . —— —— —— 6 w 13. 2 25 T i n iF ö e 88 * . . 61 1191818 5 * S* 5 S (sI aS )Jaoug ana ugvꝶ́ 23 d= 2 . ö . 86 DX 8 * 2) 281 4224 ug 6 ö 2 * ö ä ———— ——— Kw . . , . —— * 89 aßsiza uvꝗ u:' d 2 S —— 0 = 2 d X . . O D D 21 . Kw 1 8 2 8 * 3 8 8.3 dalaaza u . * 5 R S 2 2 2 * 3 8 2 * 4 . 1 . ö . . . !. . . . . ? 8 * ** *a1nv qu uaar e —— —— ———— 2— r. ws 2 J . 1** 1 1 1 15.3 ̃ ö 4 * 2* 2 8 5 5 uꝛntuvo un [ 822 ; . h 5 S ·· ·· · N x —— —— S 2 . ' 2 D * 1 2 2 k 1 . X ,. * t 9 83 z 8 2 . 8. . 2 8 12 w SI SI eG SSS SS SS 18 222 385 5 ** ; E 2 21 * 2 3 S (EIMMS2J0M5aganzauzvg .* . 25 2 e, S dJ G nd avnuzioa = 2 K 63 * 2 . ** * 3 36 E= 2 2 28 2 2 X -= L R 2 02 S Sen 218 Ke se— 8188 13—= O 02 * * 3 D 8 * 58.3 4a uquq́; usb. * S 133 2 3 835 3 * k 123 25* P * . 8 T S2 no dul uogog S —— 2 ö 34 2 U K . . * SS = 0 8 1 * . 1 , , . 1 23 * 1 * 8 3 8 Y untuo un * JI 2 5235 286 2 8 228 9 20 8 28 8 8 ü. an nnd 22 2 t t 21 2 94 2 2 2 24 2 8 * 22 1 . 27 m 21 S- —— = es S 2 35 X 8 LRF, , , 1 J . . 9. 33 * 2 128 * 6 2 2 1 2 ( 23 ö 1 8271 —= 383 28 * a Tol K . ö ö. = 5 2 8333 8 —— . 25 2 2 22 2 * , 4 Q 1 83 8 XR X r 2 R O0 —=* . . . 23 2X S 3 8. . alan ug . nab. 1 ́ . * 222 . * 1 . . ; ‚. 1 . 2 E 2 urn udgav og 2 e . r . K. . DJ d 2 * 8 86 K 1 24 Inv qui an G 6 8 S8 D 2 8 83 . , * 1 2 * 265 2 4 38 * 8 J 155 8 . * 1 ö 822 2D 3 SGeJ natupo un 3 B 2 21 ö an mn 222 2 2 T 2 5 —— * 6 2 6 28 . C ö .. K— XR 2 RS 1 re,, * 3 8 8 83 2. * 8 3 d d S5. 2 35 = 2 3 2 21 S & 8 . d e 3 8 ** * = t= . 8 w e. 2 3. 1 9 t= 88353 8 25 1219 9 * 3 8 S 35 * ; ö 7 * 23 x * ö. . 39 * ö ö . 1. —— ——— 8 F . 21 2 * 2 * * * —— * 8 1 7 11 53115 18 23 13 813 8333 8 * 25 = uꝛzuekiaa mn C 21 2 . * 2 83 2 l l 6 2 * 253 ö 8 24 noum 2 * no) . . , , ee. 3 5 8 25 2 = ; 2 3 . . 8 8 5 *5 5 832 2 5 * 18 d Bie ke d . in J Ses I IJBEn6ree s 9 z 3 * 2. . ö ꝛ; 2 2 2 28 838 * 7 2239 t= 122 r * ? SS . * er = e e 2 2 2 e. * —ů * —— —— —— ——— 2 t- S 8 * . ——— —— —— SF 1 1 ö 8233223 2335333335 D 28 5 3* 13 3 c 9 23 23 2 2 2 2 2 ö 2 * 7 82 8 2 ** . 5 * 3 3 2 2 2 . 8 SC R en * * 8383.2 S . 3 2 * 5 S —5— 3 3 8 8 * 9 3 22 r 2332 dh , umplnund.. . ö 1 wa . * * ? 7— . * 9 89 K 8 ö 28 2 T2721 t = * 2 65 * J . w 8 W J RR SgGe z 8883838238 *z S 22 8 S . S 2 3 V 2 w S —— 8 —5 ö 4 7 388 * 63 8 2 —ᷣ* * t 22 2 8 521 8 2 23 11 T S8 2 * * * uzuolaa M l * k K ö 8 96 ! 12 . 2 14 9 0 0 21 9 D890 5 C . 2 ö 22 13 S 42 ? 2 . , 8 32 ——— * 2 9 2 74 6 . 2 & 77 T * 83 . 28 2 * 8 EJ . 22 . ö. 85 1 2 21 2 * 28 2 2 85 = * 2 8 8 R TRX FSS 118F IIS 131 S313 6 8 12 2 ** 5 * Neups 1 1 3 382 * * un 13ano ) ö , ea -. 2 2 . 2 * 585 41 E 2 8 X 8 83 2 * 8 3 1 2 8 * 9 6 * . r ? = 43 2 8 21 . * 2. 2. 2 282 8 y 2 —=— 2 2 S8 1 8 * 8 9 131 28 * 1 . 1 7138 35 11118118 313231325 3 332 5 * vulass ba qu uoav; 2 * 8 * E 8 * * * 8 5 5 8 283 = 22 3 3 28 38 ——— - 2 . 7 & == 3 8 8 8 7 8 333235 3 3 833 = 2 —=́— * 21 H 8 8 8 * 2 S S SRS 8 2* J 1 1 * . . / Fee 7 * 8 RSS SSGgSse Fkk ö 853 E83 . uan uꝛꝙijqujꝛ]0 2 S K FzpJT RF . 23 32 1 22 2233322335 Se S33*TSS * 3 8582 8 * ß un R nnßö ; 8 23 8 82 3 8 * 1 1 5 i 6n d S 49 * 21 * . 2 5 6 = P 1 . * S8 e n B . ⸗. 1 ? ? r 23 s 2 28 855 5 8 232 . 3 342 8 323895* 3 —— 52385 88.55 8 238375898. ea 3 5333 3352755 5533 * 535 232335533333 3 2* . 8657 8322225855 22 *5 . . D 6 88 2 2 * * * 2 * 8 22 * S5 d 1 * ga 5 ü 3 83 235 87 26 3 * 3838338 4 ä 5 285835657 3 552 2 8 8 8 3 9 ne 3328 32 —— 2 * 323 5382 d 5 5rEBSBE 2 253 2 2* *. 385 19838 2 2 * 80 63 2392 835 * * 3 28833 * S8 * * 41 38 * 323335 88 ö 64 6G .* 23 338 53 S x 362 8357 238385 85 8 * 53588 . 332835525 FE = T * Se. 86 4 X 8 . 8 ö x 58 D 35.35 28842 232 8 —9 2 2 832 228 1 . * 8 s = 8 x T D588 3* 85 5282 ** 83 *3 * 7 482 2 . 8 5 35 8— 235 2 82 3 2 282 2 3 F 8*5 * 35 5** 238.3 216 k S 5853337 ö 88 S F EESS- * - 3B FE 73 82 38 3* 3 2 2 253323 56353. 85 cem, R * 33835 852 8 833 6 883822 , 83686 2 3 239354 355323 S I- * 3533 5FGSS S 3 52 * * 38238 3 32 *.32 * 886 5 238 8 288293 883835 * 5 32 35 * 23 J 8 = R r 8 38 * . d 34 88 86 D g 3 8 828.8 32 2 5 35 ——— ** 8 * * 8 D* EF 23 Q 8 S t= 5 2 *5 =* —— 8 5 5 2 Ste 32 s = 82 88 12 23 —— —— 2 S —— * w 8 * ** Ds 6B: 27 D 8* —— 3 * ö * 8 * z 8 R. R 2 D 2 R 83 * —— J 3 32 * 225 E 838 2 8— 7 D343 K 8 2 2 63636 6 ,, d, , c 4 666 84 3 22 J 2 3 2 5 6 . TD . 3825 5 *. . * —1 ß 7dua nv