Per sonalveränderungen. Rönlglich Preußlsche Armee.
Sraennungen, Beförderungen und BVersetzrnaen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. März. v. Gott berg, Oberst und Commandeur des 1. Sarde. Drag. Regts., unter Stellung à la 3nite dieses Regts, zum Commandeur der 18. Kav. Brig, Graf v. Haeseler, Oberst, keauftragt mit der Führung der 12. Fav. Brig. , unter Belass. à la suite des Generalstabeg der Armee, zum Com— mandeur dieser Brig, v. Heydebreck, Oberst und Cemmandeur des Drag. Regts. Nr. 12, unter Stellung à la snito diefes Regtẽ., zum Commandeur der 4. Kav. Brig. ernannt. v. Brünneck, Oberst. Lt. und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 20, in gleicher Eigenschaft zum 1 Garde⸗Vrag. Regt, von dem Knesebeck. Oberst. Lt. und Commandeur des Kür. Regts. Nr. 5, in gleicher Eigenschaft zum Drag. Regt. Nr. 12 versetzt. von der Groeben, Oberfl-⸗Lt. und etats mäß. Stabsoffiz. vom Drag. Regt. Nr. I9, zum Jommandeur des Kür. Regts. Nr. 5, v. Frankenberg Profchlitz, Oberst Lt. und etatemäß. Stabsoffiz vom Regt. der Gardes du Corpz, zum Commandeur des Drag. Regt. Nr. 20 ernannt. v. Beulwitz, Major und Eecadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 7, alz etats mäß. Stabseffiz. in das Drag. Regt. Nr. I9, Baron v. Ochs, Rittm? und Cecadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 10, unter Verleikbung des Charakters als Major, in gleicher Eigensckaft in das Kür. Regt. Nr. J. versetzt. . Rund ste dt, Pr. Lt. vom Huf. Regt. Rr. 16, zum Rittm. und Eseadr. Chef, v. Sieg tf eld, Sec. Lt. ron dems— Regt., zum Pc. Lt., v. Koblins ki, Pr. Lt. vom Füf. Regt. Rr. 34. zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef, v. Wa hlert, Seconde Lieutenant von demselben Regiment, zum Pr. Lf. beförderr v. Zastrow, Hauptm. und Comp. Chef vom Iaf. Regt. Nr 84, z. la suite des Regts. gestellt. Dloff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74. jum Pr. Lt. Frhr v. Eckardstein, Pr. Lt. Lom Drag. Regt. Nr. 19, zum Riktm. und Etcadr. Chef, v. Du ring, See; Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt, Rüdiger, Sec. Lt. vom füf. Regt. Nr. 73, à la suite des Regis. gestellt. Graf v. Driola, Sec. Lt. à Ua saits des Drag. Regts. Rr. 19, in das Hus. Regt. Nr. 4 einrangirt. vx. Manfard, Sec. Lt. rom Inf. Regt. Nr. 81, zum Pr. Lt., Liebmann, Pr. Lt. vom Jafanterle⸗ Regiment Nr. 95, zum Hayptmann und Compagnie Chef, Nonne, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Metze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, zum Hauptm. und Comp. Chef, v Wiese⸗ Kapserswaldau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, zum Pr. Lt., vorl. chne Patent bef.,, v. Lessing, Major, aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 39, als etatsmäß. Stabe offiz. in das Inf. Regt. Rr 111 ein⸗ rangirt. Bosse, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Lud wiger, Sec Lt. v. dems. Regt, z. Pr. Lt. beförd. Frhr. x Romberg, Major vom Inf. Regt. Nr. 52, in das Inf. Regt. Nr. 31 versetzt. v. Voigt, Major vom Inf. Regt. Ne. 52, zum etats mäß. Stabsoffiz. ernannt. Tapper, Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr 52, in die älteste Hauptms. Stelle diefes Regts. einrangirt. Baron v. Collas, Major vom Generalstabe der 30. Division, als Batg. Commandeur in des Füͤs. Regt. Rr. 86 versetzt. x Wurm b, Major rom Inf. Regt. Ir. 27, zum etats- mäßigen Stabsoffiz. einannt. v. Heimburg, Major, aggr. dem Infanterie Regiment Nr. 27, in die älteste Hauptms. Stelle diesez Regts, e nrangirt. v. Lukowitz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 27, dem Regt. unter Beförderung zum Üübermäbl. Major, aggregirt. v. Madal J. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. R, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Schwedler, Sec. Lt. rom Inf. Regt. Nr. 69, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Luck, charakteris. Masor J. D., zum Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regis. Rr. 16 ernannt. Limberger, Pr. Lt. vom Inf. Negt. Nr. 51, um Hauptm. und Comp. Chef befördert. Lemm, Pr. Lt. rom Füs. Regt. Rr. 35, in das Inf. Regt. Nr. 51 versetzt. Baron v. Seld, Sce. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, zum Pr. Lt. befördert. v. Wiese⸗ Kavsert⸗ waldau, Major z. D., zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Landwe Regts. Nr. 62 ernannt. Baron v. Boenigk, Majer vem Inf. Regt. Nr. 18, zum etatsmäß. Stabsoffiz, ernannt. Goebel, Masor, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 18, in die älteste Hauptme. Stelie dieses Re)nks. einrangirt. Elbe. Major z. D. zum 2. Stabtoffij. bei dem Bez. Kommando des Res. Landw. Regts. Nr. 38 ernannt. Fibr. v. Lützow, Major vom Inf. Regt. Nr. 71, in das Inf. Regt. Nr. 23, w Fischer⸗Treuenfeld, Major vem Inf. Regt. Nr. 47, in dai Inf. Regt. Nr. 71, versetzt Müller, Major vom Inf. Regt. Nr. 47, zum etat?z mäß. Stabsofftz. ernannt. v. Drygals fi, Major, agsr. dem Inf. Regt. Nr. 47, in die älteste Hauptmès. Stelle di. ses Regt. einrangiit. . Die bit sch, Major z. B., zum Bez. Command. des 2. Bats. Landw. Regtg. Rr. 68 ernannt. Hobenstaedt, Major vom Inf. Regt. Nr. 22, zum ctatemäß. Stabtoffij, ergannt. Frbr. v. Re chen berg, Major, aggr. dem Jäger ⸗Bat. Nr. 3, ia die alteste Haupeme. Stelle des Juf. Regté. Nr. 22 einrangitt. v. Werder, Oberst Lt. vom Inf. Regt. Nr. Sg, dem Rezt. aggr. und jur Vertretung des erkrankten Bej. Commandeurt des 1. Bats. Landw. Regtz. Nr. S7 mach Nassau kommandirt. v. Zawadjky, Majcr rom Jef. Regt. Nr. S8, zum etatgmäß. Stabecffiz ernannt. v. Stuckrad, Major, agar. dem Jaf. Regt. Nr. 84, in die ältesse
Haurtmz. Stelle dieses Regts. einrangirt. r. Saluskewski, Major 4 D., jum Bej. Cemmandeur des 1. Balg. Lardw. Regte, Nr. I4 ernannt, v. Kojik, Major vom Ir f. Regt. Nr, T7, Klötzle, Major rom Jaf. Regt. Ne. 82, u etats mäß. Stabe offijn. ernanrt. Wache, Major, agge. dem
Inf. Regt. Nr. 77, in die älteste Harptme. Stelle dieses Regt. einrangirt. v. Heister, Haurtm., bicber CGemp. GCbef vom Jnf. Regt. Nr. S2, zum übers bl. Major, . Tluck und Toschonowitz,
Gef ia das Kür. Regt. Nr. 7 einrangirt. Fehr. Ried esel ju Eisenbach, Pr. Lt., aggr. dem Anr. Regt. Nr. 7, der Cbarakier As Ritim. verlieben. F. br. Riede sel zu Eisenbach, Pr. Lt. vem Dreg. Regt. N. 23, dem Regt., unter Beferderurg jrm Rittm., azzregirt. r. Steinau ⸗-Steinrück, Sec. Lt. rem Drag. Rent.
Nr. 6, ur ter Befétderung um Pr. Lt., in das Drag. Negt. 3, Sv gold r. Schüj, Rittin. vom Hus. Regt. Nr. 4, Ffom-⸗
*
1er zen. v. Niebelschüß, Major und ctate mäß. Stabz- Feld -Art. Regt. Nr. 24, in gleicher Eigenschaft in dat Feld Ait. egt. rerseßt. Koch II., Haupim. ron Insr, um Gomr Ghef im Pion. Bat. Ne. 6 Ghbam beau, Haurxtmann 3 la auite der 2. Ing. af rater Gattindang ron seinem Dienstrerkältniß mag ti der Harxrt. Kadettenanstalt, in die 2. Ing. Irsp. ein= Stam? f, Majer und Abtk. Commanderr rom Feld Art. je Gemmarrderr deß Tramm ⸗ Bat. Nr. J ernannt. [i, Carrtm. om Feld ⸗Art. Regt. Nr. I7 Ind fomman⸗ — at. Fei der Gen. Jar. der Ait., runter Belassung in * and unter Versetzurg in dat Feld. Art. Heat. Mr , zem ükerjäbl. Majer kefärdert.
.
* & CL
2 * 2 **
. ** — 274
. ö. * 155918 te Te mmardeeerbßiltaiß
g Lüdemann, Majer
18 * deg 1. Garde -Felz- Art. Mert. und kommanditt nach Dörte = erz bebaft Herner daaz alt Arfat, Fei Sm Gen,. Som markt- er III. Arwer ⸗Ceng, ein Pateni seirer Gkarge berlieken. S822, Runter nad Cfecadteni-Gkbe vbcm Teraz. et. Nr. 16, alt Gcrar. bef in das Train⸗Bat. Nr. 4 per- seßt. Dallaer, Ruta. nnd Gecazf GBef rer Trag. Regt. Nr. 2, . D Trag Rear, Ne. 18, &erstidns?, Pe, Li rem ian. Reer r, t, Later Hefzrreraeg lee Mit rn, Grecaer Gt, in der Tear Regt. Ne. 21 erer. Beranutk, Sec gi. rem Uia⸗ Dert. Nm. 1. a Pr. er., 8Iieitesỹa, Pe. Lr. rem Trag. Rem Ar 16 n ere bi. Ritim. ber rrert 16. Mar J. Prin Feiedri c wil bel en Kessea Kenigliche Hebeit, Framier⸗ Tier tezazt à la Ia kes Ba. Netz. Jr. 7, um Rin Eefrtert.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 12. März. Belian, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batg. Landw. Regtk. Nr. 44, zum Hauptm.,, Harte J. See. Lt. von der Res. dez Inf. Regta— Nr. 66. Loewe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Ref. Lankw' Bats. Nr. 34, Rohrbeck, Se. Lt. von der Res. des Inf. Reats. Nr. 53, zum Pr. Lt., Hoffmann, Schall, See. Lis. von der Landw. Inf. des 1. Batz. Landw. Rege. Nr. 56, v. Bo nin, Se. Lt. von der Lardw. Kav. desselben Bat, zu Pr. Lts. Läbbert. Pr. Lt. ron der Landw. Kav. des Ref. Landw. Regts Nr. 38 zum Rittm. v. Ruf fer 1, Pr. Lt. von der Res. des Kür, Regts. Nr. 1, zum Ritim , Gaffen, Sce. Lt. von Ter Res. des Irf. Regts. Nr. 17. zum Pr. Lt. befördert. Graeff, Ste Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 47, als Res. Oi zum Inf Regt. Nr. 25 versetzt. Sey ber b, Sce Lt. von Ler Landw. Inf. dis 1. Bats. Landw. Regt. Nr. S8, zum Pr. Lt, Stock, Se. Li. von der Landw. Jaf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, zum Pr Lt., Bellerm ann, Ste. Lt. von Ler Landw. Inf. des 1. Batä. Landw. Regis. Nr. Jö, zum Pr. Lt., Briesen, Sec Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 5 zum Pr. Lt. Caspar, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Artillerie des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, zum Pr. Lt. Nirrnheim, Wodick, Sec. Ltäi. von der Tandw. Feld-Artillerie des Res. Landw. Bats. Nr. 36 zu Pr. Lis, Hübner, Pfeng, See Lts. von der Res. des Feld. Act. Regt. Nr. 4, zu Pr. L ę., Reinecke, See. Lt. von der Landw. Feld ⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, zum Pe. Lt., v. Meyer, See. Lt. von der Landw. Feld ⸗Art, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. G7, jum Pr. Lt, Stockmann, See. Lt. von der Landw. Feld. Art. des 2. Batt. Landw. Regtt. Nr. 72, zum Pr. Lt., Baltz, Sec. Lt. von der Landw. Feld. Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, zum Pr. Lt., Sell, Meißner, Schmidt J., Premier⸗Lieutenanis von der Landwehr des Eisenbahn⸗Regiments, in Hauptleuten befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber- lin, 12. März. Baron v. Wol ff, Sec. Lt. vom Garde - Jäger⸗ Bat., aus geschieden und zu den Res. Offijn. des Bats. Übergekreien. v. Heyden 11, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4, mit Penf. nibst Aussicht auf Anstellung in der Gens'darmerie u. der Regts. Uaif. der Abschied bewilligt. Frhr. v. Eickstedt, Scc. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, behuss Uebertritts in Königl. sächs. Militärdienste, Frhr. v. Lin stow, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef im damal. 18. Inf. Regt, Graf v. Schwerin, Rittm. und Eecadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 7, mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewil ligt Blumenthal, Major zur Disp., zuletzt Ja suite des Hus. Regts, Nr. 2 die Erlaubniß zum Tragen der Unif. dieses Regte. ertheilt. v. Derschau, Oberst ⸗Lt. zur Dip, von der Stellung als Bel. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform dez Ulan. Regt. Nr. 11, von Auer Major zur Diep.,, von dem Verbältniß als 2. Stabtzoffij. beim Bez. Kommando des Res. Landw. Regt. Nr. 38, mit der Ei⸗ laubniß zum Tragen der Uniform des Füf. Regts. Nr. 35, Frhr. v. Stein, Oberst zur Disp., von der Stellung als Bez. Comman—= deur des 1. Batg. Landw. Regts. Nr. E(2, mit der Etlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 18 entbunden. Wendling, Pr. Lt vem Inf. Regt. Nr. 56, mit Pens. und der Acmec-Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. Ketteler, See. Lt. à la suite dez Hus. Regt. Nr. 8, ausgeschieden u. zu d. beurlaubt. Offij. d. Landw. Kav. übergetreten. v. Elern, Oberst z. Disp., von der Stellung als Bez. Commandeur des 2. Bats. (Deutz, Landw. Regts. Nr. 68, mit Ter Erlaubniß zum Tragen der Urif. des 4. Garde⸗Sren. Regts. ent⸗ bunden. Thiel, Hauptm. und Comp. Chef vom Juf. Regt. Nr. Jö, mit Pension und der Regts. Uniform der Äbschied bewilligt. v. Baum bach, Oberst z. Bisp., zuletzt à la suite dig 2. Garde⸗ Regts. z. F. und Kommandant von Wefel, die Erlaubn. zum Tragen der Uniform des genannten Regts. ertbeilt. v. Massow, Oberst Lt. vom Juf. Regt. Nr. 111, in Genehmigung seinez Abschiedsgesuches, als Oberst mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. v. Luck, Hauptmann und Comp. Chef vem Inf. Negt. Rr. 51, mit dem Charakter als Major und Pension zur Ditposition gestellt. v. Wiese⸗Kayferswaldau, Major vom Inf. Regt. Nr. 18, mit Pens. zur Disp. gestellt. Elbe, Major vom Inf. Regt. Ur. 23, mit Pens. zur Disp. gestillt. v. Die bit sch, Masor rom Inf. Regt. Nr. 22, mit Pens. zur Dlep. gestellt. Breß fer, Odberst k. De ven der Stellung als Bez. Commandenr des 1. Batz. Landw. Neglts. Nr. 74 entbunden. v. Zaluzkowski, Major vom Inf. Rezt. Nr. I7, mit Pension zur Diexosition gestebt. Habel⸗ mann, Major vom Inf. Regt. Nr. 82. mit Pens. zur Disp. ge⸗ stellt. Dey cks, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Rest. Nr. 27, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung in der Gens d'armerie und seiner bie herigen Uniform. Wulf, Pe. Lt. vem Feld⸗ Art. Regt. Nr. 23, mit Pens. nebst Aussicht auf Änsteliung im Civildienst und der Armee-Unif, Heimbr od, Major und Bals. Cemmandeur vom Fuß ⸗ Art. Regt. Nr. 3 als Oberst. Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Cipildienst und der Uniform dez Fuß ⸗ Art. Regis. Ne. 6, Bü tow, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß ⸗Ait. Regt. Nr. 1 als Major mit Pension nebst AuFsicht auf Anstellung im Givildienst und seiner bish. Uniform, der Abschied kewillizt. Müller J, Sec. Lt. von der 3. Jag. Insp., mit Pea⸗ sion ausgeschieden. v. Abereron, Major und Commandeur dez Train Bait. Nr. 9, mit Pension nebst Augsicht auf Aastellung im Givildienst und der Uniform deg Ulan. Regts. Nr. 2, Liebach, Rittm, und Comp. Chef vom Train Bat. Ne. 4, mit Pension mibst Augsicht auf Anstellung im Ciplldienst und sesner bib. Uniform, v. Alten, Rittm. aggr. dem Train ⸗Bat. Nr. 2, mit Penston und
der Uniform des Drag. Regtg. Nr. 11, Heyne, See. Lt. vom Train Bat. Nr. 11, der Abschied bewilligt. ̃ . Im Beutlaubtenst ande. Berlin, 12. März. Baron
v. Zedlitz ⸗Leipe, Pr. Lt. vom 4. Garde Gren. Landw. Negt, als Haurfm. mit seiner bieher. Unif.,, Muhl, Pr. Lt. ron der Res. des 4. Garde ⸗ Gren. Regt, Graf v. Doenboff, Major von der Garde Landw. Kav, mit seiner bie ber. Urif, Mili, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 1, als Ritim.
mit seiner bigtkerigen Uniform, Schmidt, Pablte, Ser. Ltg. von der Landw. Infant. dez j. Bats. Landw. Regis. Nr. 41, als Pr. Ltg., der Abschled bewilligt.
Sterban, Laupimann von der Landw. Jef. deg Res. Landw. Batg. Nr. 33, mit seiner bie herigen Uniform, Frank, Sec Lt. ven der Lardw. Jaf. des 2. Batz. Landw. Regte. Nr. 3, v. Mũhlen—⸗ sels, Sec. Lt. von der Landw. Inf. deß 2. Bat. Landw. Regtz. Ur. 5, Vo gdt, Sec. Lt. ron der Landw. Kab. d. z. Baig. Landw. Regt, Nr. 45. als Pr. Lt. mit der Landw. Armee. Unsferm. Fal⸗ kentbal, Sec. Lt. von der Landw. Kav. deg 2 Bat. Landw. Regts. Ne. 64, altz Pr. Lt. mit der Landw. Armee Uniform., Ubr⸗ landt, Ser Lt. ven der Lacdw. Inf. det J. Barg. Lant w. Rente. Rr. 45, al Pr. Lt., Braun, Sec. Lö. von der Landw. Jns. des J. Balz. Landw. Reanig. Nr. 12, alg Pr. Lt. mit der Landw. Armer ⸗ÜUnif.. Paulig, Sec. Lt. von der Landw. Kar. disselben Bat, als Pe. Lt., Meister, Ritim. von der Landw. Kav. des 2. Baits. Vandt w. Regt. Nr. 12, mit ker Landw. Armer ⸗Unif, Techo w, Pr. Lt. von der Lardw. Inf. deg Res. Landw. Regtz. Nr. 35, als Harpim., v. Alten, Scc. Lt. von der Landw. Kar. desselkben Landw. Regie., mit seiner F eberigen Unif, Parvert, Linde, Sec. Liz. von der Lardw. Inf. dess. Landw. Regis, Grubitz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bate. Landw. Regte. Nr. 61, als Pr. Lr, v. Kunowgki, S. Li. von ker Land w. Jaf. dess Bate, mit der Landw. Aimee ⸗Nnif, Qilgendorff, Sec. Lt. von der Lanz w. Inf. des? Vat; . Landw. Regie. Ne. E4, mit der Landw. Atmer - Uaif,, Marlak, Sec Lt, ron der Landw. Irf. des Res. Landw. Bat. Nr. 36, Volck. Sec. Vz. don der Landw. Inf. dez 2. Batg, Landw. Regta. Ne. 27, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee Uaif. Zacharlae v. Lingerntbal, Pr. Lt. ron der Landw. Inf. dez 2. Balg. Landw. Neg. N. 67, Ackermann, Pe. Lt. von der Laatw. Kao. Tes Res. Landw. Batz. Ar. 37, mit der Landw. Armer - Unfs, Peiri Srl kewteti, Ser. Lr. von der Landw. Kar. desselben Batg., altz Pr. Lt, Ha bel, Sic. Et. von der Landw. Inf. degß 2. Batg. Landw. Megtsg. Nr. 7, alg Perm. Licut. mit der Landw. Armee ⸗Un soem, voss⸗ mann 11. Ste. Lient. von der Landw. Inf. de
32. Bataillons Landwehr: Regiments Nr. 47 als Pr. Lieut., Anst, Se,. Lt. von der Landw. Jaf. des 1. Batg. Sur dw. Regt. Ar 186, Müller, Sec; Lt. von der Landw. Inf. desselben Batz. mit der Landw. Armee Unif, Schmidt, Sec. Lt. von der Landw' Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, mit der Landw. Armer; Unif, Heinrich, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Batz. Landm; Regts, Nr. 59, mit seiner bisberigen Unif, Reichenbach, Sec Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. N=. 10, als Pr. Lt., Schaeffer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2 Bats Landw. Regts. Nr. 50, mit der Landw. Armee -⸗Unif.,, Paesler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats, Bindewald, Zopf, See. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regte. Ne. 8, Springer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw'— Regts. Nr. 11, Hänel, See. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regtg. Nr. 51, als Pr. Lt, Ba s sermann, Sce. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Baits. Landw. Regis. Nr. 22, als Pr. Tt. Wottge, Se. Lt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regis. Nr. 23, als Pr. Lt. Graf v. Strachwitz, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, als Hauptm., Reimann, Pr, Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., mit seiner bisb. Uni, Schmid, Pr. Lt. ron der Landw. Inf. des 1. Bals. Landw' Regts. Nr. 53, Se bes, Sec. Lt. von der Reserve des Hufaren⸗ Regts. Nr. 9, Fihr. v. Oppenheim, See. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. 28. Floeren, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regkts. Nr. 68 mit seiner biz. herigen Uniform, Kirch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., mit der Landw. Armee Uniform, Kalck, Pr. Lt. ron der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regis. Nr. 50, mit der Landw. Armee Uniform, Meyer, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, als Major mit seiner bisherigen Uniferm, Engeling, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., Svinn, Pr Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bat. Landw. Regtz. Rr. 88, als Hauptm. mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Dressel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regis. Nr. 95. Zitz, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, Simon, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bals. Landw. Regts. Nr. 116, Kruspe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batg. Landw. Regts. Nr. 129, als Pr. Lt. mit der Landw. Armer⸗Unif., Zweiffel, See. Lt. ven der Landw. Fild⸗Art. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Reuther, Se; Lt. von der Landw. Feld ⸗Art. des 2. Bataillons Landwehr— Regiments Nr. 56, als Pr. Lt. mit der Landwehr⸗Armee ⸗ Uniform, der Abschied bewilligt. Brom me, Sec. Lt. von der Landw. Feld Att. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, ausgeschieden. Menzel, Hauptm. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Regts. Rr. 35, mit seiner bisberigen Uniform, Betcke, See. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art desselben Landw. Regts, Draeger, Ste Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, als Pr. t., Sprenger, Pr. Lt. rom Landw. Train des 1. Bata. Landw. Rengts. Nr. 70, mit seiner bish. Uniform, Bressel, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regtz. Nr. 72, der ÄAbschied
bewilligt. .
Im Sanitäts-Cerps. Berlin, 12. März. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Rese: Dr. Scheel, vom 2. Bat. Landw. Regts. Ne. 90, Dr. Beißel, Dr. van Erckelens, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dt. Laupus, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 114, Dr. Köhler, rom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 83, Dr. Grib- bohm, vom 2. Bat. Landw. Regtg. Nr. 85, Dr. Tam m, rom 2. Bat Landw. Regt. Nr. 96, Dr. Eulberg, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 118, Dr. Balser, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 95, Lr. Kriebel, vem 2. Bataillon Landwehr⸗Regimentg Rr. 12, Dr. Lempke, vom 1. Bataillon Landwebr Regiments Nr. 12, Dr. Stern, rom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Ne. 8, Dr. Boeters, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 6, Dr. Killian, Lr. Schuster, rom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 129, Dr. Span- cen, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 16, Dr. Unckell, vom 2. Bat. Landw. Regts. Ne. 16, Dr. Leppel mann gen. Schsl- ling, rom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Ber selmann, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befordert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw.: Metzenthin, rem Res. Landw. Bat. Nr. 88, Dr. Lo th, vom J. Bat. Landw. Regtt. Ne. 71, Dr. Sche de, vem Res. Landw. Bat. Nr. 36, Dr. Eberhardt, vem 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, Dr. Köm stedt, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, Br. Strenge rom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 83, zu Affist. Aeriten J. Kl. der Landw. befördert. Dr. San« der, Assist. Atzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regis. Nr. 46, im akiiven Sanitäts⸗Corps, und zwar als Assist. Arit 2. Kl. mit einem Patent vom 23. Februar 1880, bei dem Train ⸗ Bat. Nr. 11 Augestellt. Dr. Pulzner, Stabs⸗ und Bats. Art vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 51, mit Pens., Dr. Mallgüeᷣ, Stabearzt der Landw. rom Res. Land. Regt. Nr. 35, Dr. Voelkel, Stabsarzt der Landw. rom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 82, der Abschied bewilligt. Dr. Totenhboefer, Assist. Arjt 1. Kl. xom Kar. Regt. Nr. 1, unter Ucbertritt ju den Aerzten der Res. des Res. Landw. Regte. Nr. 38, Haenel, Assist. Arst 2. Kl. vom Füs. Regt. Nr. 34, unter Uebertritt zu den Aerstin der Landw. des Res. Landw. Regtg. Nr. 35, Bomba ch, Assist. Art 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 14, unter Uebertritt zu den Aerzten der Res. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 27 aus dem aktiven Sanitäte corps ausgeschieden.
Kunst, Wissenschast und Literatur.
Von Otto Harrassowir' Buchhandlung und Anti—⸗ guartat in Leipzig ist soeben ein antiquariscer KataloPg (Nr. 72) veröffentlicht worden. Derselbe enthält ein Verzeichniß ron 1933 Schriften, betreffend deutsche Sprache, Literatur und Altertbum kunde, die in dem genannten Antiquariat vor= läthig siad, und gliedert sich in folgende Abtbeilurgen: J. Zur Ge— schichte deutscher Sprache und Literatur (Sammelwerke, Encyvklo⸗ rädien. Zeitschriften; Literaturgeschichte, Bibliographie. Biozraphbie; Dramaturgie und Geschichte des Theaters; Brliefwechsel; Ge⸗ schichte und Grammatik der deutschen Sprache); II. deuische Lite ratur (Volksbücher, Sprüchwörter, Volkslieder; Gothisch und Alt⸗ hochdeutsch; Mitteldeutsch biz 1500; das 16. Jabhrbundert, darunter Komödien des 16. Jahrhunderts; vom 30 jährigen bis jum 7ijährigen Kriege; klassische Periode und neuere deutsche Literatur, nebst Almanachen und Taschenbüchern. Uebersetzungen anz fremden Sprachen, vermischten Schriften und Unterbaltungeliteratur; deutsche Mundarten) 1II. deutsche Altertbumskunde, Kultur⸗ und Sitten⸗ aeschichte (Sammelwerke, Urkundenbücher u. s. w.; deutsches Alter⸗ thum und deutsche Kultur, deutsche Rechtsalterthümer, deutsche My⸗ tbologie und Sagenkunde). — Vorstehender Katalog entbält vor nebmlich die Sammlung einetz aueländischen Bücherfreundeg. Eine
nicht geringe Anjabl der in ditsem Katalog aufgeführ⸗ ten Schriften findet sich bier überbaupt zum eisten Male verzeicͤhnet und feblt in sämmtlichen Bibliographien; besondert
hervorzuheben dürften in dieser Hinsicht sein eine unbekannte Aue— gabe ron Manunelg Barbeli vim Jahre 1566, die Schaubühne von Feind rom Jabre 1702, die 57 seltene und vielfach angezweifelte Deiztnalausgabe deg Schelmufftky von 1696 und 1697, die, wie etz scheint, ganz unbekannte Autgabe von Bugenhagen rlatideutscher Vibelüberseßung vom Rin 1524, ein Prachteremrv lar der den Biblio ⸗ zrapben ebenfalls unbekannten a des berũhmten Münch · ausen vom Jahre 1786 u. s. w. Außer dlesen und anderen Selten heiten ersten Rangeß finden sich fast auf leder Seite, besonderg unter der Literatur deg 16. und 1I7. Jahrhunderts, jablreicke nicht nur selt re, sondern auch werthvolle Werke. — Dle Preise sind mäßig.
FJaserate fur den Dentscen Reiche. ad Rznig
des Arutschen Reicha - Anzeigers nud Königlich Nrenßischtn Staats- Anztigers: Berlin Sr., Withelm⸗Sraße Nr. 82.
*
Frenz. Staats⸗Anjeiger und das Central ⸗Handele⸗ register nimmt an! die Königliche Exveditisn
1. Steckbriefe and Untersuebungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. ;
3. Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.
4. Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung
KR n. 3. . Von öffentlichen Papieren.
1 O effentlicher Anzeiger. rn nebmen au: die nnoncen - Erxedittonen ö.
Invalidendank 3tadolf Mosse, Oaasenstein & Vogler, . Büttner Binter sewie alle üsrigen größeren
Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarisce Azeigen.
Theater Anzeigen. In der Bren-
Familien- Nachrieten.
& Gm QO,
GS. L. Danube C Ca., E. Schlotze
Ansneen · Saregnz.
beilage. X
Steckbriefe und Untersuchmngs⸗Sachen.
Steckbriek. Gegen den unten beschriebenen Schuhmacher (Kaufmann) Bernhard Könitzer ist in den Aktien U. R. J. 328 de 1881 die Untersuchungs haft wegen wiederbolter schwerer Ur⸗ kundenfälschung beschlessen worden. Es wird ersuckt. denselben zu verhaften und an die Könialiche Stadt voigtei ˖ Direktion bierselbst abzuliefein. Ber sin, den 15. März 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Götz. Beschrei⸗ bung: Geburtöort Berlin, Alter 30 Jahre, geb. 20. März 1850, Größe 165 em, Haare braun, Bart braun, dünner Backen! und Schnurrbart, Aucenbrauen braun, Augen wässrigblau, Nafe ge⸗ wohnlich, Mund gewöhnlich, Kinn gewöhnlich, Ge— sichts bildung gewöhnlich, Gesichts farbe gesund. Klei= dung: niedriger schwarzer Filzhut. Besondere Kennzeichen: kurzsichtig, trägt eine goldene Brille.
Snubhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Usa3] Oeffentliche Zustellung.
Die Armenkasse zu Nordhausen, vertreten durch den Magistrat hier, und dieser, vertreten durch den Justizratb Daechsel hier, klagt gegen den Maurer Gustav Dorl, früber zu Nordhausen, jetzt in unbe⸗ kannter Abwesenbeit lebend, wegen der, der Ebefrau und den beiden Kindern des Beklagten aus der staͤdtischen Armenkasse bier, in den Jahren 1877 und 18798 gewährten Unterstützungen von 27125 Mark mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be flagten zur Zahlung von 27125 Mirk nebst 5 Pro⸗ zent Verzugs zinsen vom Tage der Zustellung dieser Klage und vorläufige Vollstreckebarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht zu Nordbausen, Abtheilung 1V. auf
den 20. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den n i: 1881.
er * Gericht: schreiber des Königl. Amtsgerichts: Abtb. IV.
ists! Oeffentliche Zustellung.
Die Margaretha Parentin, Wittwe von Nieo; laugs Blaising, Bäckersfrau in Lauterfingen, klagt gegen den Bernbard Gregoire Sohn, Tagner, und Christine Gregoire, Tagnerin, Beide unbekannten Wohn und Aufenthaltsorts abwesend, und Kon— sorten als Erben ihres verlebten Vaters Bernhard Gregoire, aus dem Erblasser gelieferten Vagren berrührend auf Zahlung von 92, 09 6 nebst 5 oo Zinsen seit dem 18. Mai 1880 mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten zur Zahlung ven M200 4 mit 5 6 Zinsen seit dem 18. Mai 1880 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verband lung des y , ö. das Kaiserliche Amts
ericht zu Albersdorf au n 6 5. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der ghqusen, ̃
Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
17847 Oessentliche Zustellung.
Die Margaresha Parentin, Wittwe von Nicolaus
Blaising, in Lauterfiagen, klagt gegen den Bern . Sohn, Tagner, früher in Losdorf, etzt unbekannten Wobn⸗ und Aufenthalttortz, aus kan erhaltenen Waaren herrübrend, mit dem
Antrage auf Verurtheilung des Beklagten an Klãger Ejinbundert ein Mark acht und vierung Pfennig
mit 5 o/ Zinsen seit lem 28. Mai 1880 zu iablen
und i , Berllagten jur mündlicken Verhand ⸗
lung des m vor das Kalserliche Amts
ericht zu Albee dorf au
; den 5. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berghansen, ;
Gerichte schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
ios Oeffentliche Zustellung. Der Geschäftefaäbrer Wilhelm Weniger zu Calau, verkreten durch den Justlzratb Lent ju Breelau, liagt gegen den Verlagebuchbändler C. F. Schilg, dessen Aufenthalt unbekannt ist und früher zu Breclau, Große Feldstraße 28 bei Frau John webnbaft war, wegen einer Gebaltt forderung von 56 Mark und 30) Mark Dienstkautien mit dem Ansrage auf Zablung ven 356 Mark rebst 6 Zinsen von 350 Malk seit dem 3. Dejember 1880 ünd o/ Zinsen von 56 Mark seit dem Tage der Klanezust⸗ lung und ladet den Beklagten zur münd ⸗ lichen Verhandlung deg Rechtestreites vor die IV. Civslkammer des Köntzlichen Landgerichts zu Bret lau
auf den 18. Juni 1881, Vormlttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte e, , mn Anwalt zu bestellen. um Zwicke
ich . der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 11. 1. e .
Gerlchteschrelber dez Königlichen Landgerichtt.
178653
Vtrlaufzaneige Aufgebot.
n Sachen des Maglslratg im dard in — 1 i en Sparkasse daselbst, vertreten durch
yndikug Dr. Eckel, Gläubigers,
der öffentlichen Zustellunz wird
tadt⸗
Schülte in Einbeck bestellten Konkursverwalter, Kaufmann Friese daselbst, Schuldner, wird auf Antrag des Gläubigers zum Verkaufe der folgenden, zur Schütte'schen Konkursmasse gebö: igen Grundstücke: . J I) des vor dem Altendorfer Thore in Einbeck belegenen Grundstückes mit Webnhaus und Fabrikgebäuden; Kartenblatt 12. Parzelle Nr. 12, Gebäudesteuerrolle 874 a. — e.; groß 11 8 9 am, . 2) des dazu gebörigen Hoftaumes, Kartenblatt 12, Parzelle Nr. 11; groß 8ð a 10 am, 3) des Hausgartens, Kartenblatt 12, Parzelle Nr. 13; groß 6 a 15 4m, Termin an Dienstag, 17. Mal d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Gerichte hierselbst angesetzt. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an diesen Grund stücken Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, ine besondere auch Servituten und Real berechtigungen zu baben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens im obigen Termine anzumel: den. Für den sich nicht Meldenden geht das Recht im Verhältniß zu dem neuen Erwerber verloren. Einbeck, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht. III. Schmidt.
. Aufgebot.
Nr. 3361. Der Paul Lehmann, Taglöbner von Aufen, hat das Aufgebot zweier Einlage schelne der Waisen und Sparkasse bier vom 6. April 1861 Nr. 3307 über S0 fl. und vom 29. Januar 1862 Nr. 4287 über 8 fl. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 3. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr. vor dem Gr. Amtsgerichte hier anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung e nd erfo l szn 66 nant n en, en (. Marz 1881. 6. . Willi
Gerichteschreiber des Groß ker zoglichen Amtsgerichts.
Das Kgl. Amtstericht München H.. Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 14. März 1881! folgendes 3 Aufgebot. Ilassen: i gi Schuldverschreibung der Münchener In⸗ dustrie ank, d. d. 18. Februar 1880 über 500 6 Varlehen, zu 5 o/ versinelich, jahlbar gegen 12monat⸗- lich Kündigung, auf Taver Wiedemann als Gläubiger lautend, laufende Nummer 40, Cassa: buch La. 19 Fol 8 Anlehens buch Litt. . Fol. 80 ist diesem Gläubiger, Ausgeber Taver Wiedemann da— hler, durch Diebstahl zu Verlust gegangen. Auf dessen Antag ergeht daber gemäß Art. 69 des bayr. Ausf. Gef. zur R. C. P. O. u. K. O. die öffentliche Aufforderung an den Inhaber dieser Urkunde, spätestens am Aufgebolstermine, nämlich am 4. Rogember 1831, Morgens 19 Uhr, beim K. Amtsgerichte München J., Abtheilung A. sür Civilsachen, Geschäfte zimmer Ne. 19, seize Nechte anzumelden und die bezeichnete Schuldurkunde vorjulegen, widrigenfalls dieselbe für kraflloz er— klärt wird. 3 . München, den 17. März 13881. Der geschäfte leitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
66a Erbschaftsproklam. Auf Anbalten der Testamentserben deg am 22. Ja- nrar d. Jr. verstorbenen Landmannes Hans Hinrich Horstmann in Braaker, welche war den Nachlaß unbedingt angetreten, jedoch zur Sicherung gegen etwaige unbekannte Aasprüche die Erlassung (ines landüblichen Proklamg beantragt haben, wird hier durch Allen und Jeden mit alleiniger Annahme der protokollirten Gläubiger, welche an die Nachlaß⸗ masse des gedachten weil. Hans Hinrich Horstmann in Braaken Forderungen und Ansprüche irgend eiger Art zu baben vermeinen, aufgegeben, diese ihre forderungen und Ansprüche bei Strafe des Aus⸗ schlusseg und des ewigen Stillschweigens innerhalb 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Prollamg an gerechnet, und spätestens in dem aut Donnerstaß, den 80. Jun d. J. Bormittags 190 Uhr, ; an hiesiger Gerichtestelle anstehenden Termin ord- nung mäßig arzumelden, und zwar Anm ättige unter Bestellung eines biesigen Vertretert. 2. Der Äuschließungsbescheid wird demnächst nur durch Aurbang an der hiesigen Gerlchlstasel ver oöͤffentlicht werden. er ich den 12. März 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
7837 ö 514 sffentlich meistletenden Verkaufe deg zum ecke der Jwangeverstelgerung beschlagnabmten * Nr. 257 an der Alingbergstraße in Boijen. burg mit JZubebsr wird ein erster Perla 1sttermin auf seustan⸗ — 2 Mali 18381, nd ein Ueberbotg termin an ; Tonnerstag, den 23. Junl 1881, sedes Mal Bermiltage 12 Ur angesegt, in welchen Kauflsebbaber zur Abzabe ibres Bols und Ueber- botg ju ersckeinen bierdurch geladen werden. Der erfle Veikauftiermin ist jugleich auch be stimmt jur endlichen Feststellung der Verkauft kedingungzen, deten Entwurf jwei Wochen ver dem
liegen wird. Dem Schuldner und den bei der Zwangs versteigerung betbeiligten Gläubigern wird freigelassen, in dem gedachten Termine um Zwecke der Betbeiligung bei der endlichen Feststel ung der Verkaufs bedingungen zu erscheinen und bis Woche vor diesem Termine Vorschläge für die Ver⸗ kaufs bedingungen einzureicen ł Die Besichtigung des Grundstückez ist nach ror⸗ gängiger Anmeldung kei dem Schuldner ge welcher auch Kaufliebbabern auf Antraz die Grenzen des Grundstückes nachweisen wird. Boizenburso, den 12. Mär; 1851. Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:
L. Brandt.
eine
— gestattet,
Im Namen des Königs! In Sachen ö
— 3. ö
1) des Kaufmanns Lieimever in Freren als Be⸗
7335
vollmächtigten des Clemens Brinker, geb. Kroner, aus Lohe, . k 2) des Kolons Wilmes aus Lünsfeld als Vor⸗
mund für die minderjährige Maria Anna Brinker aus Lohe.
3) des Kolons Boolke aus Lobe als Vormundes für die mindtrjsäbrigen Gerbard Bernhard, Bernbard Heinrich und Bernhard Jobann! Brinker aus Lohe, Provokanten,
wider unbekannte Berechtigte . wegen Ungültigkeitserklärunn einer Post erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freren durch / den Amisrichter Haccius für Recht: —
. 1 Die im Grundbuch von Thuine Bd. II.
unaültig damit erklärt. Freren, 4. März 1881.
7827 In Sachen .
der Wiitwe Brandmever, geb. Klünder, unter Bei⸗
sritt der Vermünder der Brandmaverschen Kinder,
Sparkassenditeltor Voß und neid
Ziegler, sämmtlich in Verden, Gläubiger, gesen
Schuldner, wegen Forderung ö ist auf Anlrag der Gläubiger die offen icke Ver. steigerung des nachstehend bezeichneten unbeweglichen Vermögens des Schuldners angeordnet: ; Artikel 19 der Grundstcuer Mutterrolle von Nerd⸗ campen? . l . 5 2 ha 341 58 qm Weide im Moore, Karten⸗ blatt 1, Parzelle 69, 6 . 2) 2a 11 4m Acker im Breocborn, Karten⸗ blatt 2. Parzelle 17. 3) 31 n 18 4m Wiese daselbst, Kartenklatt . Parzelle 18, 1) R 292 am Wiese daselbst, Kartenblatt 2, Parzelle Ih, 41 4 5) 320 a 15 9m Holzung Lasellst, Kartenblatt 2, darzelle 20, . . 6) * 31 a 2 4m Wiese auf dem Numanert, Kartenblatt 2, Parzelle 87, 7 3a 46 43m Weide auf dem Katrtenblatt 2, Par elle 88, 8) 26 a 25 4m Weide au Kartenblatt 2, Parjelle 8, . 9) 7a 2 a 74 4m Weide bei den Enden, Kartenblatt 5, Parzelle 43. 19 1 ha 1 a 38 4m Acker daselbst, Karten⸗ blatt 5. Parzelle 34, ͤ . . 1 19 a 75 4m Ader daselbst, Kartenblatt 5, arzelle 35, . ; 12) 3 z F7 dm Acker daselbst, Kartenblatt 5, . , Par elle 36, 2 ; 3) 6 a 17 4m Weide daselbst, Kartenblatt 5. Harjelle 37. 2 149 * §al) qm Acker auf dem schwarsen Lande, Kartenblatt 5, Parielle 411, ; 15) 85 a 92 4m Acker auf dem Steinkampe, Kartenblatt 5, Parzelle 193, 16 2 ha 4 a 25 m Acer im Dorfe, Karten⸗ blatt 5. Parzelle 115. . 17 45 1 14 4m Wiese daselbst, Kartenblalt 5, arielle 146, ö . 189) 7 h 4m Haus zarken daselbst, Kartenblatt 5, arzelle 117. . . 19) 3 * Gebäude daselbst, Kartenblatt 5, Par⸗ zelle 148, =. 20) 38 a SI am Hol ng dasilkst, Kartenblatt 5, Parzelle 149, . 21) 31a Si qm Dofraum daselbst, Kartenbiett 5, arjelle 190, . 22) * = 5 4m Wiese achter der langen Wiese, Nartenblait 6, Parzelle 250. — 23) 16 a 20 qm Weide daselbst, Kartenblatt 6, Parzelle 251. Termin zum Verlauf wird auf Dlen tag, 3. Mal d. J., Vorm. 10 Uhr, im Gerichte banst angesetzt. ; In dlesem Termlne srätesten? baben auch Alle, welke an den Vrkausegenenständen Gigentbumte, Näher, lebnrechlliche, fldeikemmissarlsche, Pfand ˖ und andere dingliche Rechte, ine besondere auch Ser⸗ vstuten und Realberechligungen in Ansprn b nebmen, solche anjumelden, wöidrigenfallg ibre Mechte dem neuen Erwerber gegenüber ausgeschlossen werden. Walsrode, den 21. kü 1851. em e, mig gericht. II.
Ziegenmoor,
dem Numanort,
rancke.
wider den im Konkarse des Gssizfabrikanten Hermann
selben auf der Getichteschreiberel jut Ginsicht bereit
—
, . d, , , , werfen gehörigen Wobnhauses
* ; . * . 2 * *r 1 gung vom 16. Dezember rori
17811
Bl; 19 sonen bebufs Deckung der dieselben ms ; Absb, 111. Rr. 2 für Maria Aleid Vogez dus Lehe treffenden, Geldstrafe und der Kesten des Verfab. auf Grund der Urkunde vom 22. April 1841 ein. rens mit Beschlag belegt, waz in Gema sb des getragene Post von 467 Fl. 7 Stbr. 4 Pf. wird für 8. z25 Sir. P. O. mit dem Beifügen bekannt ze—
aus Brumath. 6) Jacob,
den Köthner Heinrich Röhcs in Noideampen, beim. 16) Wendling,
— —
K Ger ehen ; Amtzggericht Ilfeld, den 258. Februar Pichtschen Gastbause zu Niedersachswerfen. Gegenwärtig:
ö. 237 Amtsgerichts ratb Nasch,
K . SawVven.
immermann Wilbelm Schröter
kaufe und zur Anmeldung dir min auf beute angesegt u te Verfi der zu den Akten gebrachten Dotumente g kannt gemacht.
4 — * — *
Anf Antrag des Hättenditektors Reth ward bier auf folgender Ausschlußbescheid verkündet:
Alle Diejenigen, welche im
dingliche Ansprüche .
2 . C R Keri more
vom 16. Dezember vorigen Jahres bezeichneten
mobillen hätten anmelden müssen,
ore 2 E 3* erer de **
angemeldet haben, werden dem ange
T I ., erm me or (SD etalIl1ndun der Edietalladung
— Im⸗
— 231 syyyw e ** 7 * nachtheile entsprechend mit ihren An zerb5ltnik 1iurm nener Erker angazschloRken Verhältniß zum neuen Erwerber ausgeschlo 2 2
Vorgelesen. genehmig in lem (gez) Rasch. Menge. Bekanntmachung. .
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Straßburg vom 18. Februar laufenden Jabres wurde das im Dentschen Reiche befindliche Vermöten der nacstebend genannten, eines nach 5. 140 Str. G. B. strafbaren Vergebens der Verletzung der Wehipflicht angeklagten 2 oöglicherweise
m Per⸗
macht wird, daß Verfügungen, welche einer der An geklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen
Königliches Amtegericht. nach dieser Veröoffentlichunz vornimmt, der Staats—
s. Haccius. ef gegenüber nichtig sind. 1) Sein zelmann.
Beglaubigt und veröffentlicht: Emanuel, aus Bischb im. 2) Steig. Philipp, aus
Kie ck, Brumath. 3) Woll, Adam, aus Gimbrttt. 4) Hartz,
Gerichtsschreiber Königlichen Amiegerichts. Johann Baxtist, aus Rohr. 3) Meyer, Bernhardt,
Jakob, aus Hochfelden. 7) Kreutzmeler, Johann, aus Hochsel den. 3) Herr bach, Franz Anton, aus Schwindratzbeim. 9) Ernn, Josef, aus Schiltizheim. 1 Wiedemann, Geerg— aus Griesheim. 11) Riff. Georg, aus Gries.
Schneider meister 12) Wahl, Michael, aus Gries. 13) Serrmann,
Alois, aus Wingersim. 19 Hummel, Johann, aus Bischbeim. 15) Schwartz, Meyer, aus Bisch⸗— Johann, aus Hochsranken⸗ heim. 17) Abel, Michel, 13) Haller, Gottfried 19) Kleinmann, August, 20) Worth, Jaceb, aus Brumath. 21) Stroh, Valentin, aus Edwersheim. 22) Jacob, Ludwig, aus Gambeheim. 23) Bieth. Severin, aus Killsteit. 21) Siegrist, August, aus Wanzenau. 25) Gantzer, Joseß. aus Wererzbeim. 26) Paulen, Michael, aus Alteckenderf. 27) Stein ˖ met, Josef, aus Gttendorf. 28) Gradwohl, Mevxer Cerf, aus Hochfelden. 29) Schirer, Michael, aus Mittelbausen. 30) Goetz, Ladwig, aus Wilwisheim. 31) Kuntz, Georg auz Achenbeim. 32) Boehm, Michael, 33) Drenfnß. Julius, aus Bisckheim— 33) Lambs, Jobann, 35) Niehl, Karl, aus Bisch⸗ helm. 36) Croenig, Georg, auz Brauschwickert⸗
hein. 37) Bührel, Frildrich Gustav, 38) See⸗ mann, Karl Lorenz, aus Edbolt beim. 37) Acker, Karl, 40) Spehner, Au ust, aus Reichstett. 41) Baumann, Gustav, 12) Dlsse rand, Gastan Adel, 43) Mürschel, Heinrich, 441) Mecht, Karl, aus Schiltigbeim. 45) Diebald, Jodann Baplist, aus
Dingsheim. 46 Gartz, Twer, aus Tütningen. 17) Spitzer, Lorenz, aus Straßburg. 13] Etzrmaun, Andreas, aus Grierheim. 19) Schmitt, Frarz An- ton, 50) Triebel, Jolef, aus Gu nenhelm. 51) Weill, Benjamin, aus Otbosen. 2) Giß. Ladmig. ars Stür beim. 53) Meusts. Fan Josef, 29) Nonnenmacher, Josef, aus Willgettkeim. 3) NUcker, Vetor, aus Brumatb. 56) Dürren berger, Franz, aus Geies., 57) gienue, Desderieg, 28) Lapp. Jobann Geerg, Y) Woli. a4us Brumatbh 60) Hartnagel, Karl, 6! Jung Josef.
62) Undiulg, Cduard, aus Ramkebeim. 63 iltter⸗ Jacob, aus Geuderthim. 61) Horsch, Kail, aun Grieg. (5) Kahn, Jacob, aus Memmenhesm. G6) Gild, Alorg, aug Weverebeim. G7) Jrießn. arl Jana, 68 Han s, Hicrorvmus, (M) Riemer, An- fon, aus Gtienderf 70) Lutz, Josef, aus Mugen hausen. 71) Nichtzartt, Antoniug, aus — berlen- beim. 72) Wetter, Isaat, aus Schwin?“ E beim. 73) Leopold, Emil, aus Bisc beim. 76). Schöttel,
715) Scher bert, 76) Stein, Leopold, ĩ n aus Oberschaeffollshelm. 8) Ern. Thalirr *
79) Grelh, Heinrich. 8) Welten, Augut,« Schiltigbesm. 81) NUdlosff. Michael, aus, nns. belm. 82) Wurm, Gmil. aun Fesenbeim. 83) Elbing. Anton, aus Gries be m. 3 enn, Ftanz Josef, aus Grieg beim. S5) Debe g, Franz Jose n 3us Bugenbeim. S5) Marr, Benedilt, aus Tättel beim. 7) Barth,. Anton, aus Redr. XY) Ehrhzzardt, Tran! rer, aus Willaetibeim. 8) Deach Ilider Josef., aus Schnert helm. Vie roistchende Wehr pill t zen sub Nr. 1 aug der Altersklasse von 1826, nh Nr. 2— 4 aus der Alterellasse ven 1857, un Nr. 5 — 10 und Nr. 16 aug der Altertklaste von 1338, and NR 11— 15 und 17— 41 aus der lei llase von 1839 und aub Nr. 17 — 39 aug der Alter llasie vro 13 2. Strassßnrg, den 15. März 1831. Ter Rahlierlie Erste Staateanwalt. Porr.
Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen 1c.
ars Bekanntmachung. Tie dem 4 Domainensiglug bier elbst
ori ö ã Danzer - zebörige, aug wel Werkgekäuden und acht Va 1 a. bestebende, an einem Dderarme auf der soge ⸗