nannten Bleiche in Breslau kelegene Mahlmühle Am Donnerstag, den 24. S. Mts, Mittaas soll von Ickanriz 1831 ab auf zwölf bür ter einander 12 Uhr, so len bier selbst im S folgende Jahre, allo Lis Jobannis 1855 anderweitig 17h Eg altes CGilenblech 3706 Ig 2 im Wege des effentlichen Meistg bots verpachtet 707) Lg Lumpen, 10600 kg
werden. Zu diesem Behafe haben wir einen Tei- 3372 Ez alte Pappe, altes Tau-
min auf Sonnabend, den 9. April er., Vormittags 19 Uhr,
in dem hiesigen Königlicken Regierunge gebäude, Al⸗ gegen (leich baare Bezahlung brechtstraße 31, vor dem Regierung ⸗Rath Frantz dingungen werden n
I52 rohe Genehrschafthölzer veralteter sowie mehrere für den Königlichen Dienst nicht öffentlich meistbietend, verkauft werden. Be⸗ m Termin kekannt gemacht.
mebr geeignete Gegenstände
anberaumt, zu welchem Packtlustige mit dem Be ⸗ Artillerie · Depot Torgau.
merken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗ Minimum auf jährlich 9360 0. festgesetzt ist. Die Veipachtungs⸗ und Lizitatio: sbedingungen können jeder Zeit in den Deenststunden früh von 5 bis 1 Uhr und Nachmittag von 3 bis 6 Uhr in unserer
Registratur eingesehen werden. Breslau, den 3. März 1881. Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Do maznen
und Forsten. Sehr iche
[7308 Auktion.
Am 26. März er. sollen in der biesigen Königl. Artillerie Wert ßatt von Vormittag 16 Uhr ab fol⸗ gende für Wertstattszwecke entbehrliche resp. un⸗ brauchbare G genstände öffentlich gegen gleich baare
Be ahlung versteigert werden:
Verschiedene Maschinen, als: 1 horizontales Schleifsteingest ell, 1 kamplete Kohlenwäsche, 1 Cir⸗ kularscheere, 1 Kreissäge, 1 Eisenbandsäge, 1 Um⸗ druckptesse, diverse Stoß werke, und andere Maschi⸗ nen; ferner: 1 Markenkontrolapparat, gußeiserne und stählerne Maschinentheile, alte schmkede⸗ und gußeiserne Reststäbe, alte Schmiede Schlosser, Tischler⸗, Sattler ꝛc. Werkzeuge, alte Maschinen⸗ riemen, Kohlenschaufeln, Geschirrstäcke, altes Tau— und Strickwerk, Gummiplatten, Filz, Leinen⸗ und Tau-, sowie Fischbein⸗Abfähe, diverse Beschlagmittel, ca. 11200 kg altes Sc miedeeisen, Blechabfälle . 10 000 kg Staklblechabfälle, 3000 kg Stahlabfälle, alter Stahl in Feilen 2c., S000 kg Lederabfälle in kleineren Partien, 500 kg Glasbrocken, 300 kg Schieferbrocken, 2000 kg Stahldrehspähne, §6(6 kg Leder pähne 1200 kg verzinnte Kupferabfälle, 20 00 kg Schweißschlacken, sowie 6006 Stück höl⸗
zerne Spafenstiele. Spandau, den 17. März 1881. Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.
Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahn. Auktions—⸗ Anzeige. Am 21. März er., Vormittags von 95. Uhr ab, sollen auf dem hiesigen Perfonenbahn.— hofe gegen sofortige Baarzahlung an den Meist« bietenden öffentlich verkauft werden: alte Bahn⸗ schienen, Herzstücke, Schmelzeisen, verbranntes und underbr. Gußeisen, Gußstahl, eis. Bleche, Morse⸗ pa vier und dioerse andere unbrauchbare Materialien und Gegenstände. Die Verkau soedingungen nebst spezieller Ucbersicht der zum Verkauf kommenden
Gegenstärde sind im Termine und rorher auf porto⸗
ireie Arfragen gegen Erstattung der Kopialien mit
19 von der Registratur unseres Central⸗Bureaus bierselbst zu er abren resp. zu erhalfen. Ein Crem⸗ piar derselken liegt in der Redaktion des Teut— chen Submissions , Arzeigers, im Bureau des Ver— liner Baumarkts urd in der Börstn. Registratur in Berlin zur unentzeltlichen Einsichtnabme aus. Stettin, den 7. März 18581. Königliche Di⸗ rekition.
7316 Belanntmachung. Die Anlieferung einer unterirdischen Wasserhal⸗ tungsmaschine für die Königliche Steinkoblengrube Friedrichsthal ˖Quterschied soll im Wege der Suk⸗ mission vergeben werden. Lieferungslustize wollen ibre Offerten portofrei und verstcgelt, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, bis Dienstag, den 12. April er, Vormittags 11 Uhzr, bei der Unterzeichreten einreich n, wofelkst die Lie⸗ ferurgebedingenzen und Zeichnungen eingesehen, auch gegen Erstaitung der Kopialgebuühren in Abschrift beiogen werden könr cn. Friedricht täzal, den 13. März 13851. Königliche Berginspektion.
78515 Bekanntmachung. Die Liefereng ron 20 609 Cerkaern Maschinen⸗ koblen und 16660 Centaern Schmiedekoblen für den Baggerbetrieb u Memel sell im Wege der effent⸗ licken Submissien zusammen oder getrennt vergeben werden, wozu Termin auf Viittwoch, den 13 April 1ss1,
Vormittags 11 Uhr, im Büreau des unter eich neten Dafen · Bauiasxekter⸗ anberaumt wird.
Die Submissionz. Bedingungen liegen in dem ge⸗ nannten Büreau in den Dienststunden zur Einsicht aus, können auch auf rortofreien Antra gegen Er⸗ stattunz der Corialien ven 1 4 von biꝑer bezogen werden. — Die Autwall unter den 3 Mindestfor⸗· der den bleibt vor bebaltea.
Memel, den 18. Mär; 1851.
Ter Hafen ˖ Saninspektor. Dem p wolff.
, DBergisch · Mar kische Eisenbahn. Es sell die Anfertigung und Lieferung ron: I) jr lf Stick Lastjug Lokomotiven (ormalt) mit Tender,
2143
2 Jer Stuck Personenjug ˖ Lokomotiven ohne
3) ier Stück Tender ⸗Lokemoliven fũr Per⸗ sonenzũge debt den dajn erferderlichen Reserrestücken im Wege der èffentlicken Submisstoa rergeken werden.
Die maßgebenden Lieferunge bedingungen und Ze cnarngen liegen zar Einsicht auf Rem maschinen⸗˖ echzisckea Eurcau bierselbst effen und können auch gegen Grstatiung der Drudtesten ad 65 A den dem Rganilei · Vorsteber Pelz kierselbst bejozen werden.
OFerten ersuchen ir kit frätt siens Sonnabend, den 26 d. Mig. Vormittags 11 Uhr, mit der
— * —
*
Sfferte inr Lieferung von Lolomotiven“ frarkirt nad rersit gelt aa dag die seitige maschiren⸗ Sr Barean bier ein urrichen, we scisst Teren ͤ ez in Gegenwart der eta perfensts er- ed nern Sn mittenten erfolgen ird.
Giterfeld, ten 15. Mär 1831. Satie Giseababr. Direktier.
*r 8
Actien · Napstal. Reserne fon; ; Natũndtare Srretbełkenbriefe. K Divizenden vnd Goupene, noch nicht abr ehoben / ö .
Dloderse Passiea.
2519 Halsbinden, 2560 Stück Callicot-Hemden,
352 Paar Lederhandschuhe, 2056 Meter Futter ⸗Callicot,
offiziere, bennestern,
118 Dutzend Hosenschnallen, geanten,
freiten,
48 Meter Krageneinlage. 104 Meter Futterboy,
und Gemeine, 269) Paar Absatzeisen,
136 Paar Tornisterriemen, 127 Leibriemen mit Schloß,
2590 Feldflaschenriemen 60) Gewebrriemen, 35 Portepees,
meine, 19 Paar Patronenbüchsen, 129 Reservetbeilbüchsen, 120 Fettbũchsen, 300 Paar Kochgeschirrriemen.
kostenfrei ein senden. Mainz, den 15. März 1851.
mens auf den Staat
42), fordern wir die J genannten Gesellschast nuar 1881 ab
(S. S. pro 1880 pg. 35 bis nhaber der Stammakttien der auf, die letzteren rom 2. Ja⸗ gegen Empfangnahme Staats schuldverschrei bungen
Sol bei der Kasse des
Königlichen Eisenbahn— auf dem Potsdamer
Bahnhofe, vom 1. April 1881 a6 aber bei der Königlichen Eisenbahn⸗ lin, Leipziger Platz Kir. Dienststunden von 37 n Mittags, unter Beifügung eines neten Nummerverzeichnisses nach lösungskassen einzufordernden
ofe der Bastion VIII. ederabfãlle,
Papierabfãlle, und Sirickwerk, Konstruktion,
gerichts bezirk; Neu und Notar eine Stellung. — Der Amts. llen und zählt ogroße landein⸗ zirk Asbach steht in Das Städtchen zahlt gymnasium, age, reger In⸗
bis Ende März 1 ressortirenden Betriebs. Amtes
der fast ebens
chtigtes Pro Hanvtkasse zu Ber⸗
17, während der Morgens bis 1 Uhr arithmetisch geord⸗ den von den Ein- Formularen
7805 Bekanntmachnng.
Bei dem 3 Großberzoglich Heffischen Infanterie⸗ Regiment (Leib Regiment Nr. 117 follen im Sub⸗ missions wege zur Beschaffung kommen:
Für je eine Stam Magdeburger ECisenbah schuldverschreibung der Anleihe zum N
Die Staatsschuldver fenden, im Juli und
maktie der Berlin. Potsdam⸗ ngesellschaft wird eine Staats
vierprozentigen konsolidirfen ominalbetrage von dreihundert Mark
7 eweb 5 st 1 2137 gewebte baumwollene Unterhosen, Die diesjährige orden lung der Gesellschaft M. Sonntag, den 2
1839 Meter graue Futterleinwand, Vormitta
S097 Meter dunkelklaue Futter leinwand, 319 Meter glatte Silbertressen für Unter⸗
schreibungen sind mit lau— Januar fälligen Zins coupoas taum tom 2. Januar 1851 ab ver— gemäß sind gleichzeitig mit den Aktien am 2. Januar 1881 no ewordene Diridendenscheine (bei den empelung gelangte (bei den zur Abstem die zugeböri lende Dividendensch Coupons der Stautsschuldrer die entsprechende Zeit zurũckbehalte Die Frist, innerhalb welcher die reichen sind, wird in Gemäßheit des ; vom 24. Dezember 1879 auf ein also bis zum 2. Januar 1882 festge⸗
Königlichen Eisenbahn-⸗Hauptkasse hier⸗ n die den Aktien entsprechenden St gen nicht Zug um Zug, fondern ch der Einreichung der Aktien zu ertheilenden In—
Burgstr. 12 statt.
S4 Meter faconnirte Silbertressen zu Schwal⸗ sãmmtliqhe ch nicht fällig nicht zur Ab⸗ ins coupons tien) sowie Für etwa feh⸗ upons werden schreibungen far
Meter weißwollene Borte zu dergleichen, n. Aktien) resp. 3
pelung gebrachten At gen Talons einzuliefern. eine resp. Zinkeco
14 Dutzend Auszeichnungt knöpfe für Ser⸗ 13 Dutzend Auszeichnung knöpfe ö 1818 Dutzend Britannia Montirungsknöpfe, ig Jiy den de für 165 Dutzend Britannia Taillenknöpfe, 49899 Dutzend zinnerne Jackenknöpfe, 2338 Dutzend zinnerne Hosenknöpfe,
274 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe,
Aktien einzu⸗ des Vertrages v 50oige Abschlaasdivi ist, kann der Coupons Nr.
dividende zur V Rest von 1000 geg 24 unserer Aktien Mark pro Stück, von heute lichen Geschäftsstunden a genommen werden.
Oldenburg, den 17. März 1881.
Direktion. Hanßmann.
324 Dutzend Haken und Desen, selbst könne 28 Hessische Mützenkokarden sür
Feldwebel, S382 Hessische Mützenkokarden fürn
. erst einige e nteroffiziere st einige Sag
gegen Wiederablief
terimequittung ausgehändigt w
Magdeburg, den 29. November 1880. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
MWochen ; Auswei
136 Kalbfell⸗Tornister mit Nadel,
se der dentschen
Leherskeint
der Süchsischen Bank
zil HBresden am 15. März 1881.
300 Brodbeutelriemen Außenseite unge⸗
Deutsche I
1704 Säbeltroddel sür Unteroffiziere und Ge⸗
Cassa und Wechsel ‚ Hypothekarische Anlagen Effecten (gekündigte) Guthaben bei Bankh 124. des Statuts Bank- Gebäude. Grundstücks- Conto
ãusern, §. 13. Conrsfähiges dentsches Geld. ö Reichskassenscheine.
dentscker
Keferungstermin 4 Wochen nach Eingang der de— finitiven Bestellung. Hierauf Reflektirende wollen ibre Offerten und Proben bis zum 2. k. Mts.
A 17, 416033.
Diverse Debitoren ; . Unkosten, Gehälter u. s. w.
Sonstige Tassenbestãnde — Wechselbestände Lombardbestände.
R
Die Ne iments · Setleiduugs · tom mission. 44 293,192.
lers Für Nechtsanwälte! In Lin; a. Rh., Land findet ein Nechtz anwalt genehme und aus tömmliche gerichtsbezirk Linz bat 2 gegen 12 60) Seelen; wärts gelegene Amtsg regstem Verkehr mit 340 Seelen, hat ein vollbere sich einer schönen gef tie und lebhaften Weinhandels. Nähere Auskunft ertheilt bereitwillizst Das Bürgermeistera mt
schaft Magine Reim.
tliche General versamm⸗ gins Eeim findet am
7. März 1881,
o 3 11 Uhr,
(König von Portugal) zu Berlin,
Der Vorstand der Gesellschaft Wagine Reim.
Oldenhurgische Landeshank.
gefundenen Genera denburgischen Lan das Jahr 1880 auf 15 Prozent
aus dem Gewinn schon eire ertheilung gelangt en Einlieferung des mit Vierundzwanzig ab in den gewöhn⸗ n unserer Kasse in En pfang
lrersammlung des bank wurde
Harbers.
Vothekenbank (A etien- Gesellselinst)
in Rerlin. Status am 28. Felkbrunmn 1881.
Mo. 1 690 405,65 19 958 500,98
190 752,31
S893 944, 65 374 600. — 711 338,56 7276,80 141 802.10 11819. 80
Papieren. (29647
Effect enbestände K Debitoren und sonstige Activa
Eingezahltes Act Feser vefondsz.. Banknoten im Umlauf-, Täglich fill
Verlossung, Amortifation,
Actien- Capital 6Mυ Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen
Pfand driefe in Umĩi Diverse Creditoren Erovisions- Reserven Zinsen- Reserven
Reservefonds . Gewinn pro 1880 J Zinsen, Provisionen u. . w.
P
de S 99 000000 FEassiva. J ienkapital M 30,009,020. 3 36533 765. ge Verbindlich-
An Eundigungsirist Verbindlickeiten
Berlin ˖ Pots dam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
. ,
gebindenè
C 23 080 439, 985
06 5 400 O. — 16 427 600. —
117803, 87
250 OOO, — 125 860, — 329 321,05 340 619, 75
S8 235, 28
Sonstige Passiya
Von im Inlande zahlbaren noch ni
zeln zind weiter hegeben worden A Hie Direeilom.
2.155 56. — cht falligen Wech- 1681068. 20.
— 8
In Ausführung deg 8 7 des Vertrages rom! 24. Dejember v. J. betreffend den Uebergang des Berlin ⸗ Pots dam Magdeburger Eisenbahnunterneh⸗
7477
eingeladen.
anderung bejũglich Carl Hollmann alg
23 2
Zac Erwirkung
e t I * a.
6 Fassa - und Wechsel. Bestand Grworbene Oryroibeken Darleben auf Frroibeken? Guthaben bei Var quiert . Eigenes ankam bäude Debitore; ; Utensilien
—
Grimme, Natalis & (o. Commandit:Gesellschaft auf Aetien
Braunschweig. t werden in Gemäßbeit d
chen General⸗Versam Nachmittags 3 Uhr,
restanration zu BGraunschweig
Tagesordnung:
des Geschäftebericht?, sowle Be girung der persönlich bartenden g über den Antrag dez chluß dieses Jahres aftenden Ge
ster der öffentlichen Minister beschlossen, nover · Altenbekener Eifenba Unternehmen 1. Arril 1881 flösung der Hann Besellschaft herben fäßren. Die ellschaft zum 1. April jssi'i tegister eingetragen. B werden aufgefordert si den 25. Februar 15881. tekener Eisenbahn ⸗ Ge Eisenbahn · Direktion.
Die Commanditisten unserer Ges : neunten ordentli
auf Montag, den 28. im Locale dar Bahnhofg
es 5. 21 der Statuten zur
over · Altenł
ch zu melden. 1) Vorlegung der Bilam
verlbeilung und die Be Tar 2) Beratbhung und Beschlußf des mit S versõnlich b ) Ergãn jungs wablen zum Aufsicht der Legitimationtkarten sind die
entweder bei un serem Fabrik · Comptoire oder dem Effekten · zu dexoniren.
schlußfassung über die Gewian⸗ Gesellschafier,
Aufsichtsrathe, eine Statuten n Autscheideas des Herrn
ellschafters betreff zum 25. dis. Mig, Abe rauns d weigisch
2 Der gedruckte Jabres bericht und die Bilan sind vom 22. dse. Mtsz. erhalten.
Braunswelg, den 14. März 1851.
Der Vorsitzende des An
O. Hacmnler.
lis 2] Preußische Boden Eredit . Actien⸗ Bank.
am 81. Jannar
pferperbindungen zwischen Stettin und Danzig, Clbing, Riga (Moekau), stiania, Flensbuta, werpen, Middleg bro
Actien bis Ubend 5 Ubr, en Gredit · Anstalt Königeberg i /⸗Pr., T Kexenhagen, Goihenkurg, Ghri⸗ Kiel, Hamburg, Bremen, Ant⸗ ugh o. Tees unter Rund. Ohrlst. gribo
ab an denselben Stellen
fsichtsraths.
Von der Rritik einstimmig anss Värmste em
Statut am 28. Februar 1881.
4.399, 118 67. 24. 226 923.
15 659715.
llandhuch äpitälisten.
Sammel- und Nachschlagewerk
93. 195, 435.
gegen Gffetten · Vede kung 17,925, 02. 35.
partheiiehor Rathgeber
. Ur ede Anlage in Fheeten.
1290 II5, 25. 6 Tr 39 99).
80). 325 89).
er Frlvallente and Panklerg.
EP ae IJMM. Ile ansgeged en
39 0. ,ίsẽꝛ
Han Stellen. Frei- 71 4 In engl. Einband: 8 4 1109 seiten atark.
, Sn hi7. 25.
Volle tind len ter und un
„1160 115, 773.
Tirełktion.
Berlin, den 25 Februar 18531. . in gruinber] J.
Ea berieben darch alls Buehhandlangen.
A235 (80 439, 95
Auf Grund des §. 7 des Vertrages vom 8. Juli 1879, betreffend den Uebergang des
annorer · Altenbekener Eisen⸗ Fbabnunternehmens
Staat haben der Herr Mini⸗ rbeiten und der Herr Finanz- enthum der Hau- n mit allen an dem Rechten und Pflichten zum Staat zu erwerben und ekener Eisen⸗ Die Auflösung der Sl ist in daz Handel ie Gläubiger der Gefellschaft Magdeburg, ür die Hannover Alten llschaft. Tie önigliche
auf den
tolxmũnde, ilsit, Libau,
hãlt regelmãßig in Sieii ln.
Tr n ar
1 ue mm om ,
oro rla] uo νπλά Q ο uunæ loo u
Pu- . 1
vied, an˖
R ö
zum Deutschen Rei
M G7.
Dritte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 19. Mätz
— 8 24 ; 8 . i — — — — — ———— . De fen tlicher Mn eiger.,. j en D R 5 z 2421 68 2 = Tnlerate für den Deutschen dteichs⸗ und Königl. 8 6 * 3 3 Inserate nehmen aan die Aanoncen-Grpeditienen den Preuß. Staaig- Anzeiger und das Central. Vandele. J nvalidendant ., Rndelf Neffe, Haascnsteln register R imꝛmt aa: die stönigliche Expedition 1. Steck briess and Dntersuehnngz- Sachen. J 5. Iadustrielle Etablissementa, Fabriken 12. ; 2 Seffe fn. . drs Zenlschen Reichs- Anzeigers und Ksniglich 3. Sabhastationen, Aufgebote, 7erladungen und Grosshandel. Sogler 8. L. Danube * Co.,. E. io: e, Rrrußischen Staatz Anzeinrrs: n. dergl. ; 8. Verschiedene Bekanntmachungen. üttner c Sin er. sowie alle ä πνιe grõßt re en Staatz-Anzeig * : 3. Verkäufe, 7 erpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen mn n , Berlin 8V., Wittzelm⸗ Straße Rr. 32. TJerloesnag, Amortisation, Zinszahlung 8. LTkester- Anzeigen. ] In der Bsrzgen- . 7 * 1. 3. . von öffentlichen Papieren. d. Familien- Ja ehrichten.. bœelage. 2 Steckbriefe un d Unter suchungs⸗ Sachen. 1496 Aufgebot. aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen 131232 17819
Der Wehrmann August Wilhelm Ferdinand Schwarz, geboren den 33. Februar 15851 zu Kreis Belgard, zuleßt in Potsdam wohnhaft, defssen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird beschul⸗ digt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein — Uebertretung gegen 5. 365 Nr. 3 des Strafgeseßbuchs, Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 11. Juli 1881, Vormittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach F. 472 der Strasprozeßordnung von den König— lichen Landwehr ⸗Bezirkskommandos ju Potsdam ausgestellten Ecklärung verurtheilt werden. Pets⸗ dam, den 4. März 1881. Dreyßig, als Gerichts · schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. F.
Der Maschinenheijer Johannes Bernard Carl Moldenhaner, geboren am 31. Januar 1856 zu Darkenwarde, Kreis Naugard, zuletzt wohnhaft zu Dortmund, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der 5 zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Strafgesetzbub g. Der⸗ elbe wird auf den 22. Aprit iss, Vor— mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des König lichen Landgerichts hier, Betenstraße 35, Zimmer 35, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldig tem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 53. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landralhs⸗Amt zu Naugard über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä—⸗ rung verurtheilt werden. (. 36 — 51. Dortmund, den 26. Februar 1881. Königliche Staatsanwalt“
schaft.
6282 iLadung. 36.
t g fechende Personen: 1 der Knecht Albert Szymanowski, geb. am 8. April 1851, katholisch, zuletzt in Jasin aufhaltsam, 2) der Maler Jo⸗ hann Beyga, geb. am 22. März 1856, katholisch, zu⸗ letzt in Posen aufhaltsam, erden beschaldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet ver lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgebalten zu haben, — Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 10. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, vor die Erste Straf— kammer des Könizlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 477 der Strafprojeßordnung von dem König⸗ lichen Herrn Landrath als Civil vorsitzenden der Ersatz⸗Kammission zu Kosten über die der Anklage zu Grunde liegenden Thaisachen ausgestellten Er⸗ klärung verurtheilt werden. Posen, den 26. Februar 1881. Königliche Staateanwaltschaft.
[1610 Ladung. ; Der Fleischermeister Leopold Peppel aus Rasten · burg, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem Zolldefraudation zur Last gelegt wird, Uebertretung gegen 88. 135, 136 Nr. 5a. des Verein szoll gesetzes vom 1. Juli 1869, wird auf den 5. Mal 1881, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Lyck ur Hauptverhandlung geladen. Auch bel unentschuldig⸗ lem Ausbleiben wird zur Hauptoerbandlung ge— schritten werden. ; Lyck, den 29. Dejember 1880. ; Königliches Amtegericht. Naphael, Gerichts schreiber.
Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
liess Aufgebot.
Der Oekonem Johann Ehregott Mueller ju Schweinitz hat beantragt, das eine im Grundbuche von Schweinitz Bd. J. Bl. 5 Abth. III. Nr. 1 ver= zeichnete Theilsorderunz von 200 Thalern betreffende Tessions dokument, besiehend aus beglaubigter Ab. schrist der Obligation rom 21. Oktober 1515 und des Kaufvertragch rom 6. Jull 15857, sowle einer Augfertigung der Cessiongverhandlung vom 11. No= vember 1865 mit Ingrossationg vermerken vom 12. Qkteber 1858 und 30. November 1865. sowie die über eine daselbst Abtheilung III. Nr. 2 einge= tragene Forderung von 1635 Thalern lautende Dbli⸗ gation vom 23. März 1859 mit Jagrossationg oer merk vom 24 Mär 1859 aufjubieten. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an die beiden ge— nannten Ovpotbefenpesten und die darüber lautenden Urkunden alg Gigentbämer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige 3 —— j ju machen haben, aufgefordert, spätesteng in dem au de 28. September 1881, Bormlttags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotgtermine ibte Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Schweinitz, den 13. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Die folgenden, von der Kreissparkasse zu Lauen⸗
burg ausgestell ten Sparkassenbücher: I) Nr. 3257 auf den Namen des vensionirten k Aumann zu Ossecken über 3011. 3, 2) Nr. 3581 auf den Namen der unverehelich ten Auguste Zenke ebenda über 832 M 39 3, 3) Nr. 5425 auf den Namen der unverehelichten Wilhelmine Technow, jest verehelihten Acker— bürger Gemkow, über 326 Thlr., sind verloren worden, erstere bewden angeblich von dem ꝛe. Aumann am 24. April 1880 in dem Kleist / schen Gasthof zu Lauenburg, letzteres angeblich bei einem auf dem Grundstück des Gastwirtbs Technow in Küssow im Jahre 1873 stattgehabten Brande. Auf den Antrag der oben genannten Perso nen werden bierdurch die Inhaber dieser Sparkassen⸗ bücher, sowie Alle, welche an denselben irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, spãtestens in dem auf den 25. April 1881, Vormittags 117 Uhr, in ugserem Sitzungssaale anberaumten Termine ihre Rechte untet Vorlegung der darüber sprechen— den Urkunden bei dem unterzeichneten Amtsgericht an- zumelden und nachjuweisen, widrigen fans diese Spar⸗ kassenbücher für kraftlos werden erklärt werden. Lauenburg i. Bom. den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
rc Aufgebot.
Der seit 1867 verschollene Müllergeselle Paul August Adolph Karger, geboren am 25. Auzust 1846, Sohn des zu Trachenberg verstorbenen Müller meisters Joseph Karger, wird auf Antrag des für ihn bestellten Abwesenheits-Vormundes, Müller: meisters Carl Gleich bierfelbft, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem auf ; den 29. September 1881, Vormittags 9 Uzr, an biesiger Gerichtsstelle — Terminszimmer Ne. 1 — anberaumten Termine schriftlich oder Persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wer den wird.
Weiters ergebt die Aufforderung: ö
1) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunebmen;
2) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit— theilung bierüber bei Gericht zu machen.
Trachenberg, den 1. Dejember 1830
Königliches Amtsgericht.
ien Aufgebot.
Der Arbeiter Heinrich Tiege zu Salzwedel hat 2s Aufgebot des angeblich vernichteten Abrechnunge⸗ buches der städtischen Sparkasse zu Saljwedel Nr. 17632 über ein Guthaben ron 525 M 91 3 be⸗ anttagt. ; ; ;
Der etwaige Inbaber dieses Buches wird aufge— fordert, spätestens in dem auf
den 6. Angust 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichaeten Gerichte anberaumten Ter⸗ min seine Rechte geltend zu machen und das Buch vorjulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung des⸗ selben erfolgt. .
Salzwedel, den 14. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht.
Anfgebot. Alle Diejenigen, welche an die von dem Gerichte vollzieber a. D., demnächstigen Ge⸗ richte schreiber ⸗ Anwärter Arthur Herrmann ju Kroetoschin bei dem Könialichen Amte gerickt zu Krotoschin hinterlegte Amttkaution von 30 4 Ansprüche zu haben vermeinen, werden biermit auf gefordert, dieselben spätestens in dem am 25. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr vor dem Herrn Amts gerlchts · Rath Kastl, Zimmer Nr. 6, anstehenden Termine an. jumel den, widrigenfalls sie nach Ablauf des Termin ihres Ansrruchtg an die Amtekaution für verlustig erklärt und lediglich an die Person des Schuldners verwiesen werden. Ftrotoschin, den 11. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Kasel.
ist! Subhastationspatent.
Nolhwendiger Verkauf. Dat dem Besitzer Friedrich Dalkon gli gehörige Gut Steinfeld, ich Kilometer von der Stadt Labiau entfernt, soll am 20. Mai 1831, Vormittags 19 Unr, vor dem 6 Amtgzgericht an ordentlicher zerichtestelle subhastirt werden. . 2 Verkündigung des Zuschlagterkenntnisses steht Termin an demselben en Mittags 12 Uhr, Termine immer Nr. II. an. ö 6 der . unterllegende Fläche beträgt 1227 Hekt. 66 Ar 18 Qn. Mt. Dat Grundstück ist mit einem Relnerttage von 1993 ½ 92 und Natzungtwerth von 450 M zur
Grund · und Gebãndest euer veranlagt. Die Bietungte⸗
ution beträgt 5501 4A 2 — 2 der Stenertolle, Hvpotbekenscheir, etwaige Abschätzungen und andere dag Grundnück betreffende Nachwelsungen, in glelchen besondere Kauf ˖ bedingungen konnen in der Gerichts chreiberel II. eingesebhen werden. Alle Diesenigen, welche Eigen ⸗
tbumz- der ander weste, ur Wirksamkelt gegen Dritte
der Gintragung in dag Hyrotbekenbuch bedürfende,
en, werden aufgef
der Präklusion spät
anzumelden. Labiau, den 13. März 1851.
R Amtsgericht.
Iwangsversteigerungsproclam
Und Verkan
Nachdem auf Antra walters im J. P. Re ers Fr. Barez in Segeberg, steigerungs verfahren geböͤrige, in Segeberg, legene Wohnhaus e. Port. ei hierdurch, mit alleiniger Aus Gläubiger, an dasselbe
ordert, die selben zur Vermeidung estens im Versteigerungstermin
fõunzeige.
3 des gerichtlich bestellten Ver⸗ herschen Konkurse, des Buch das Zwangsver⸗ über das dem Gemeiaschuldner eckerstraße Nr. 36, be⸗ ngeleitet worden, werden nabme der protokollirten Alle, welche Ansprüche dinglicher Art zu haben vermeinen, digung aus dem Erlöͤse des GSrundstück
es beanspruchen, speziell die Heb
ungsbeamten und Einnebmer rück sichtlich der etwa rückständigen Steuern und Äb— gaben, aufgefordert, ihre Änspruüche bei Vermei⸗ dang des Ausschlusses mit denfelben, vom Tage der letzten Bekanntmachung ür alle Mal ergehenden Proklams hier event. binnen gleicher Frist gegen den zu protestiren, widrigenfalls der Verkauf gen und das Grundstück anspruchsfrei
6 Wochen, dieses ein f anzumelden
mit Zubehör dem
Meistbietenden zugeschlagen
Demgemäß wird der nannte oder dessen unbekannte Erben aufgefordert, sich vor oder spä⸗ testens in dem auf den 81. Dezember 1881, Vormittaßs 19 Uhnyr, . ; vor biesigem Amtézerikt, Zimmer Ne. 4 anbe— taumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls der Karl Gottlieb Scheibe für todt erkärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben ausgeant—⸗ wortet werden wird. ; Zeitz, den 4. März 1851. . Königliches Amtagericht. I.
Aufgebot.
Die Erben des Handelzmanns Aron Anschel zu Aufgebot des Svpotbeken⸗ über das für
2 haben . okuments vom 18. Aron Anschel im Grundbuche von Asbeck Blatt 21 Abth. III. Nr. 14 eingetragene Kapital von 26 Thlr. Der Inhaber . Urkunde wird auf⸗ efordert, spätestens in dem au
r den 12. Jun 1851, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine
Januar 1844
anzumelden widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Oa spe, den 12. März 1851. Königliches Amtegericht.
Aufgebot.
Termin jur Anmeldung der Rechte an die von dem Kotbsassen Jacob Engelke ju Ven · Verbandlung vom 39.. Juli 1871 über 309 Thlr. für den Dekonomen Chrisseph Hoff meister zu Heudeber, und an den Kaufkontrakt vom 18. April 1847 über 59 Thlr. für den Ziegel. brenner Christian Teichmann ju Benzingerode, auf Freitag, den 6. Mal e. Morgens 11 Uhr, bei Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg a. S. bei Vermeidung der Kraftlozerklärung der Uikunden und Löschung der Hrpothelen. Beglaubigt: Fr. Sievers, Gerichts schreiber.
Aufgebot.
Die Todegerklärung degß am 30. Jali 1846 zu Erfurt geborenen, seit dem Jabre 1368 verschollenen Oekonomen Carl Rudolf von Graberg ist von sei⸗ nen Gesbwistern beantragt worden.
Derselbe wird aufgefordert, sich späte steng
den 1 März 1882, Vormittags 111 Uhr, ror dem unter zeichneten Gerichte, Isdenstraße Nr. 58, Saal 21, anberaumten Termin ju melden, widri⸗ genfallg er auf ferneren Anteag für todt erklärt werden wird. . Berlin, den 4 Märj 18531. Königliches Amiggericht JI.
seine Rechte vorzulegen,
lingerode auggestellte
ö Oeffentliche Bekanntmachung.
I) Der Häusler Johann Friedrich Faeser aus Müblbock ist seit dem Jahre 185 verfcbollen und hat seitdem seinen Kindern keine Nachricht gegeben.
2) Die verehelichte Schneider Krofcbel, Marie Elisabeth, geborne Gaehle, aus Groß Schmöllen, geboren am 17. Januar 1823, eine Tochter des Halbbauern⸗Ausgedinger Johann Christoph Gaehle und dessen Ehefrau Johanne Louife, gebornen Fimmel, aus Groß⸗Schmöllen, ist im Monat April 1854 mit ihrem Shemanne und ihren Kindern nach Australien aus gewan⸗ dert und hat seitdem keine Nachricht hierher gelangen lassen. Derselben ist der Gerichts⸗ schulze Gottlieb Martschiske zu Groß⸗Schmöllen zum Abwesenheits-Kurator bestellt worden.
3) Der Fleischergeselle Carl Friedrich August Con⸗ tadi aus Sorau, Sohn des daselbst derstorbe⸗ nen Fleischermeisters Jobann Gottlieb Con. radi, ist nach erreichter Großjährigkeit Mitte des Jahres 1868 verschollen und hat sestdem sänen Verwandten keine Nachricht gegeben. Der Fuhrmann Johann Traugott Halfter ift ihm zum Abwesenheits-Kurator bestellt worden.
Der Häusler Johann Friedrich Factler aus
Mühblbock, die verebelichte Schneider Kroschel.
Marie Elisabeth, geborne Gaehle, aus Groß⸗
Schmöllen, und der Fleischergeselle Carl Friedrich
August Conradi aus Sorau, sowie deren unbekannte
Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert.
sich in dem auf
den 12. Oktober 1831, Vormittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. il anberaum-
ten Termine oder vorher bei dem Gerichte oder der
Gerichtsschreiberei schriftlich oder perfönlich zu mel⸗
den und daselbst weitere Anweisung zu erwarten,
widrigenfalls sie werden für tobt erklärt werden und ihr Nachlaß den legitimirten nächsten Erben oder dem Fiskus zuerkannt werden wird. Guben, den 30. November 1880. Königliches Landgericht, Civilkammer.
res! Deffentliche Ladung.
Gegen die verehelichte Redacteur Arend, Marie, geb. Mielke, aus Neusteitin, in Berlin, Tegeler Chaussee Nr. 12 wohnhaft gewesen, jetzt dem Auf⸗ enthalte nach unbekannt, ist wegen der Beschul⸗ digungen: l .
1) zu dem von ihr unterm 6. Juli 1876 über 105 ½½ ausgestellten, am 5. Januar 1877 zablbaren Primawechsel die rorgeschriebene Stemrelmarke von 10 2 ; .
2) zu dem von ihr am 27. April 137 über S800 4 ausgestellten, am 3. Juli 15377 zahl- baren Primawechsel die erforderliche Stem⸗ rxelmarke von 45 , .
3) zu dem von ihr am 3. Januar 1297 über 100 S ausgestellten, am 5. April 1877 zabl⸗ baren Primawechsel die erforderliche Stem⸗ pelmarke von 30 3, . ö
4) zu dem von ihr am 28. März 1877 über 10690 S6 ausgestellten drei Monate a dato ahltaren Primawechsel die erforderliche Stempelmarke von 60 d.
beror sie die Wechsel aus den Händen gab, nicht verwendet zu haben, Uebertretung der 8. 6.7. 1, 13 u. 14 des Gesetzes rom 10. Juni 1869 in Ver: bindung mit der Bekanntmachung vom 11. Juli 1873 (Reichègesetz Blatt Seite 295) das Haupt⸗ verfabren eröffnet. ö ö ö
Zur Verhandlung bierüber ist ein Termin vor dem Königlichen a n m mn hierselbst, Termin immer Nr. 5, au , den 30. Mal 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumt, zu welchem die Angellagte auf Anord⸗ nung des hlesigen Königlichen Amtegerichts unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei ihrem Aus-⸗ bleiben dennoch zur Hauptverhandlung wird ge⸗ schritten werden. ;
Nenstettin, den 10. Februar 13851.
Königliches Amtsgericht. II.
7356 . . lieg, gen deg Goldschmieds Louis Wetterguist in Celle, Subbastationgklägerg, gegen den Mühlen besitzer Fr. Ackermann in Westergelle, Subba za= tionsbeklagten, wegen Ferderung, ist auf Grund der Pfändung vom 28. v. M. zum Zwangsrerkause der sud Nr. 108 der Gebändesteuerrolle einge tragenen Abbauerstelle des Beklagten mit Stall und Windmühle und. Zabehbör, namentlich Grundbesitz an Aderland und Wiesen zur Größe von 4 Hekt. 52 Ar 56 Qu. -M. auf: 86 miu ea en 27. April,
r, . angesetzt, in welchem Kauflustige sich einfinden egen sind alle Gigentbumt⸗, Näher, lebnrecht⸗ liche, sideikommissarische, Psande un andere Ing. liche Rechte, ins besondere auch Derdit uten und Real- kerechtiqungen anzumelden, roidzigenfall diele ltzn im Verbältniß zum neuen Gew.rber det Kaufohektz für verloren erlannt werden sollen.
Celle, am 15. März 1851. Königliches Amt m gericht, Abtheilun ] IIl. Slemenz.