1881 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Geestemünde. BSekanntmachung. Auf Blatt 173 des Handelsregisters ist heute zu der Firma: 1 L. Graf Söhne & Weil“ . zu Geestendorf eingetragen:

Die Gesellschast hat sich aufgelöst und liquidirt. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationt firma gezeichnet. Liquidatoren sind: Isaac Graf in Geestenderf, John Graf in Bremerhaven, Moses Isaac Weil daselbst. Jeder von ihnen zeichnet die Firma in Liqui dation. Geestemünde, 15. März 1881. Königliches Amtsgericht JI. v. d. Wense.

Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 697 die Firma C. Theis zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Theis zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 16. März 1881. Königliches Amtsgericht.

lam hurꝶᷓ. Eintragungen in das Handelsregister. 1881. März 12.

F. Kundt. Diese Firma hat die an Br uno Krucken⸗ berg erheilte Prokura aufgehoben.

Philipp Baetcke. Nach erfolgtem Ableben von Gustav Philipp Baetcke wird das Geschäft von dessen Wittwe Antonie Baetcke, geb. Böhl unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Frankfurter Transport und Glatversiche⸗ rungs · Aktien · Gesellschaft zu Franksurt a. / M. Bie S Gesellschast hat! Johann Fenn rih Frichrich Otte, in Firma F. Otte zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt, Glas versicherungen für die Gesellschaft zu schließen, die Policen zu vollziehen, die Prämien einzukassiren und die Ge—⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Georg Maxi⸗ milian Hustedt, in Firma Max Hustedt, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Nordstern, Arbeiter Versichernngs - Attien ˖ Gesellschaft zu Berlin.

thal, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Versicherungsanträge für die Gesellschaft entgegen zu nehmen, Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver

treten. März 14.

Carl Schrader. Gustav Adolf Sturkberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Carl Heinrich Schrader unter der Firma Carl Schrader K Co. fort.

Simon, Evers & Co. Diese Firma hat an r Heinrich Alexander Behncke Prokura er⸗ theilt.

Ad. Brunier. Diese Firma hat die an Carl Johann Mestern ertheilte Prokura aufgehoben und an Johann Ferdinand Nicolaus Brandt Prokura ertheilt.

L. Heidelbach. Inhaber Dionysius Joseph Lud—⸗ wig Heidelbach.

stölnische Unfall Bersicherungs ⸗Akltien ˖ Gesell ˖ schaft in Köln a/ R. Die Gesellschaft hat Dionvsius Joseph Ludwig Heidelbach, in Firma L. Heidelbach, laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungs Verträge für die Ge⸗ sellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prä⸗ mien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Brauerei Germania, Attiengesellschaft, errichtet am 2. Marz 1881.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bier, sowie verwandter Artikel.

Das Grundkapital der Gesellschast besteht aus 1209000 A, vertheilt auf 12090 Aktien, jede zu 1090 6 Die Aktien lauten auf Inbaber.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die aut drei Direktoren bestebende Direktion.

Die Firma der Gesellschaft wird von je zwei Mitgliedern der Direkrion gezeichnet.

Zu Mitgliedern der Direktion sind erwäblt: Ludwig Otto Benecke, Anton Salomon und Moritz August Herrmann.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen eifolgen in dem Hamburgischen Cortespondentenꝰ und in den Hamburger Nach⸗ richten und sind ron dem Aussichtsrathe oder der Direktion zu erlassen.

März 15.

Bittner, Lüdeking C Cs. Die Societät unter dieser Firma, deren Inbaber Joseyh Bittner, Friß Heinrich Hermann Lüdeking. Gerbard Diebl, Jobann Friedrich Franz Schäfer, Carl Friedrich Wilhelm Hautz und Einst Friedrich Deintich Suck waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

S. A. Arondson. Arondson.

J. C. Stuhlmann. Inhaber: Johann Ghristian Stublmann.

Inl. Böger. Inbaber: Böger.

Inhaber: Salomon Andries

Julius Adolrh Emil

März 16.

Carl Gronewaldt. Iweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin. Diese Firma bat die an Hubert Kuntze ertbeilte Prokura aufge⸗ boben und an Rudolf Wilbelm Genen fe;

Prokura ertheilt. Tas Landgerlcht.

Oamburg. nere ners e- Mn. Bekanntmachung. Bei der auf Fol. 18 deg biesigen Handelt rezisterg eingetragenen Firma C. Hoffmann in Lauterberg ist der in Col. 9 kefsndiiche Loschunzerermerk als irrthümlich veranlaßt wieder beseitigt. Daher ist

Die Gesellschaft hat Wilhelm Wiesenthal, in Firma Wilh. Wiesen⸗

.

auch die auf Fol. 159 aus demselben Irrtbum er.

folgte Eintragung der Firma G. Hoff mann, al mit der Fol. 16 identisch, wieder gelöscht, und auf Fol. I8 sub Ifdr. Nr. 3 bemerkt; Col 3. Daß unter der Firma C. Ooffmann in Lanterberg betrieben Geschäft ist nach dem

am 29. Qttober 1880 erfolgten Tode des big⸗ herigen Firmeninhaber?, Fabrikanten Georg Hoffmann, in unveränderlem Betriebe auf dessen Sobn und früheren Prokuristen, Fabri⸗ kanten Carl Hoffmann in Lauterberg über gegangen. Col. 5. Nach Uebergang des Geschäfts und der Firma auf Carl Hoffmann ist die diesem er .

tbeilte Prokura erloschen. Herzberg a /H. den 15. März 1881. an m,. . 1

1

Esse. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 18 Heinrich Biberfeld zu Lißa als Prokurist der Firma „Lonis Biberfeld zum.“ zu Lissa (Rr. 130 un— seres Firmenregifters) heute eingetragen. Lissa, den 17. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Lühhechke. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zufolge Verfügung vom 14. März 1881 am selben Tage eingetragen:

Firma: Rahdener Vorschußverein, eingetra⸗ gene Genessenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Rahden.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 12. Februar 1881.

Die Genossenschuft hat den Zweck, ihren Mit gliedern die in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zu be⸗ schaffen.

Den Vorstand bilden gegenwärtig:

1) Rentner Hermann Lindemann als Direktor, 2) Kaufmann C. F. Heidsieck als Kassirer, 3) Apotheker Ferdinand Venghaus als Con— troleur, sämmtlich zu Rahden.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenbeiten der Genossenschaft und die für dieselbe rechtsverbind⸗ lichen Willenserklärungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Hinzufügung der eigenhän— digen Namensunterschriften wenigstens zweier Vor stands mitglieder.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung der Aufsichtsrath des Vorschußvereins-, und seiner Namens unterschrift mit dem Zusatz Voꝛsitzender‘. Die Bekanntmachungen ersolgen durch Abdruck in dem zu Rahden erscheinenden Wochenblatte.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann beim unterzeichneten Gericht während der Bureaustunden eingesehen werden.

Lübbecke, den 14. März 1881.

Königliches Amtegericht.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 790 die Kaufmannsfrau J. H. Bonacker, geb. Adler,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: J. H. Bonacker, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1881 am heutigen Tage. (

Memel, den 15. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung.

Die Kaufmannsfrau J. H. Bonacker, geb. Adler, hat für ihre unter der Firma J. SH. Bonacker be⸗ stehende Handeleniederlassung ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Friedrich August Bonacker hier, Pro— kura ertheilt.

Dies ist zufolge Veifügung rom 15. März 1881 am heutigen Tage unter Nr. 195 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Memel, den 15. März 1851.

Königliches Amtsgericht.

Seh werim J. M. In das bis zum 1. Oktober 1879 rom früheren Magistrategerichte hieselbst ge⸗ fübrte Handelsregister ä, ad Nr. 353, betreffend die Firma L. J. Zeste in Col. 7 zufolge Ver⸗ sügung vem beutigen Tage eingetragen: Die dem Abrabam Jaffé ertheilte Prokura ist durch dessen am 6. Juni 1876 erfolgten Tod

erloschen. Davld Jaffs bleibt bei

Die Prokura det Bestand.“

Schwerin i. M., den 16. Mär; 1881. Großherzogliches Amte gericht.

Stade. VBelanntmachung. In das hiesige Handeleregister ist beute Blatt 277 eingetragen die Firma: Heinrich Möller mit dem Niederlassungtorte Stade und als deren Inbaber der Schlachter und Viebbändler Nicolaus Diedrich Heinrich Möller in Stade. Stade, den 15. März 1851. Königliches Amtegericht. J. v. Wangen heim

Bekanntmachung.

Im Handeleregister des unterzeichneten Gerschts ist beute auf Blatt 51 eingetragen:

Firma: O. Scheller u Stadthagen. Ort der Niederlassung: Stadthagen. Firmen⸗ Inhaber: Ehefrau Kaufmanng Friedrich Scheller zu Stadthagen, Dlga geb Kellstede. rofurti st: Kaufmann Friedrich Scheller zu Stadthagen.

Bemerkung: Tas Geschäft ist errichtet am 11. Mär 1851.

Stadthagen, 13. März 1881.

Fürstliches Amtsgericht, Abtb. J. Langerfeldt.

gtettln. In unser Gesellschafteregister ist beute unter Nr. S0 die neue Aktiengesellschaft Damrf⸗ Pflug“, wie folgt, eingetragen: Firma der Gesellschaft:

Dam pf Pflug Altiengesellschaft für VBerkanf und Vermiethung land

wir thschaftlicher Naschinen. Sitz der Gesellschaft: Stettin. Rechte verbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch den notariellen Gesellschafte⸗

16. Februan vertrag vom 3 1881, welcher sich in

Stad ihRkuagen.

Der Gegenstand des Unternebmens ist der Handel und die Fabrikation und Reparatur, sowie der Betrieb und die Vermiethung von landwirthschaftlichen Maschinen aller Art, speziell

Dampspflüge.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine

bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 500 000 , zer⸗ K legt in tausend auf den Inhaber lautender

Aktien à 500 4M

stehende Zeitungen: a. Deuische landwirthschaftliche Presse, b. Berliner . C. Berliner Börsen⸗Courier, d. Neue Börsen⸗Zeitung., e. Bank⸗ und Handels Zeitung, f. Ostsee Zeitung zu Stettin.

richtig erfolgt ist.

tokoll gewählt werden.

Kaufmann Otto Drevenstedt zu Stettin ge— wählt worden. Stettin, den 11. März 1881.

Königliches Amtegericht.

Stuttgart. JI. Einzelfirmen.

K. A. G. Eßlingen. M. Linsenmaner in Eß⸗ lingen. Marie, geb. Schreiber, Ehefrau des Gott— lob Linsenmayer, Tragantwaarenfabrikant in Eß— lingen. Prokurist der Ehemann der Eigenthümerin Gottlob Linsenmayer. ¶9. / 3.)

K. A. G. Gmünd. Friedrich Wiedmann, vor⸗ mals Th. Winters Wittwe in Gmünd. Friedrich Wiedmann, Kaufmann in Gmünd. Die Firma Th. Winters Wittwe in Gmünd ist auf den nun— mehrigen Inhaber 1879 käuflich übergegangen und wird von diesem unter vorstehender Firma weiter geführt. Verspätet eingetragen. (15. . Albert Stie 5 Stein händler in Pforzheim, Zweignieder— lassung; Gmünd. Vas Zweigniederlassungsgeschäft ist in Folge Aufgabe erloschen. (19. /2.)

K. A. G. Heidenheim. A. Spieß in Giengen a. Br. Alfred Spiez, Kaufmann in Giengen a. Br. (8.5.) Eugen Gunzenhauser in Heidenheim. Eugen Gunzenhauser 3. Brunnenmühle. 18. 3.)

K. A. G. Ludwigsburg. Friedrich Hilligardt, Del. und Fettwaarengesckäft in Ludwigeburg. e fis Hilligardt, Kaufmann in Ludwigeburg. T. A. G. Reutlingen. Georg Eger in Eningen. Johann Gerrg Eger, Kaufmann. Konkurkverfahren eröffnet. (58/3) E. G. Neuffer in Reutlingen. Ernst Gottlieb Neuffer, Sp zereihändler. Konkurt— verfahren eröffnet, G / 3) Ft. Ziegelmüller in Pfullingen. Inbaber; Nunmehr dessen Wittwe, Wilbelmine, geb. Stoll. (12/3)

KR. A. G. Riedlingen. Brüder Erlanger, ge brikation von Baumwollwaaren in Buchau. Ga⸗ briel Erlanger. Der Sohn Hermann Erlanger in Buchau ist unterm 8. März 1881 als Prokurist be- stellt worden. (9. / 3.)

K. A. G. Tübingen. Panl Wagner. Bier⸗ brauerei zur Schottei, Tübingen. Paul Wagner, Bierbrauer in Tübingen. E26. 2.) Julius Traut - wein, Tübingen. Wilhelm Julius Trautwein, Mech niker in Tübingen, Inhaber einer Näh— maschinenbandlung, verbunden mit mechanischer Werkstãtte. (9. 3.) R. A. G. Vaihingen Heinrich Hutten, En—⸗ gegn, Heinrich Hutten in Enjweihingen.

elöscht in Folge Verkaufs des Geschästg. (12. 2.) O6. Pfleiderer O lmüble, Gips müble und Hanf⸗ reiberei, Enzweihingen. Hermann Pfleiderer. Kauf⸗ mann in Enzweibingen. (28. 2) Theodor

rank, Konditoreiwaaren und Früchtefabrik. Vai⸗ ingen. Theodor Frank in Vaihingen. Die Pro— kura des Curt Türk ist erloschen und beute gelöscht worden. Gelöscht, nachdem das Geschäft in eire offene Handelegesellschaft, Theodor Frank u. Cie. übergegangen ist. (8. / 3.)

II. Gesellschafte firmen und Firmen juristischer Personen. F. A. G. Eßlingen. Württ. Holzwaaren⸗ manunfaltur Eßlingen Bayer u. Leibfried. Zweigniederlassung seit 28. Februar 18851 in Weis⸗ sach am Tegerns re, Bavern. Offene Handelegesell schaft in Eßlingen. (4. 3.) . U. 8. Heidenheim, Knell Tollmann Söhne in Giengen a. Br. Dffene Gesellschaft zum Bettieb von Wollfil r Tuchen und Futter und mecha⸗ nisch gewebten Rejal⸗ Cards und Stramin, velour artiger Stoff? für Konfekt on, Möbel-. Wagen und Schuh fabrikation. Thellbaber: Fr. Gmil Knell, Adolf W. Knell. (5/3)

K. A. G. Lndwigsburg. Müller u. Freyer, vormals A. Ratbardt in Larwigeburg. ——

andelegesellschaft zum Betrieb eigetz Kurz und vielwaarengeschäfts n 8 os? Tbeilbaber: Se⸗ bastian Müller und Franz Frever, Kaufleute in Ludwige burg. Gastar Frerer ist zum Ptokuristen bestellt werden. 9. 3.) R. A. G. Mentlin gen. Gebrüder Knapp in Besingen. Die Wittwe des Friedrich August Knapp, Jakebine Regine, geb. Finsb, ist in Felge Ablebeng aug der Gesellsc aft aus geschieden. (2.3)

K A. G. Jiot weil. Held u. Trusel. Sitz: Rottweil; Zweinniederlassung in Schwäb. Hall. Offene Gesellschatt zum Betrieb einer mec anischen Baumwellweberet. Za den bisherigen Theil habern: Martin Berziag und Anton Baur ist alg weiterer Tbeilbaber ia die Gesellschaft eingetttten: Carl Groß, Kaufmann von bier. ( 7.3.)

KR. A. G. Tübingen. Wursser u. Eeller,

Aut fertigung bei den Gesellschafts Akten Band 1. Seite 5 19, 31 und 32 befindet.

mechanische Werkstãtte und Sägmüble, Sitz: Deren dingen bei Tübingen. Offene Handels gesellschaft

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be—⸗ kanntmachungen erfolgen durch Abdruck in nach⸗

Eine jede Bekanntmachung gilt als gehörig geschehen, wenn sie auch nur in drei von den vorstehend genannten Zeitungen rechtzeitig und

Der Vorstand besteht aus einem oder mehre⸗ ren Direktoren, welche vom Aussichtsrath nach absoluter Stimmenmehrheit zu notariellem Pro⸗

Alle Urkunden und Erklärungen des Vor— standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift von zwei Direktoren oder einem Direktor und einem Delegirten des Aufsichts raths resp. dessen Stellvertreter oder einem Direktor und einem Prokuristen oder einem Prokuristen und dem Delegirten des Aufsichts-⸗ raths resp. dessen Stellvertreter versehen find.

Zum alleinigen Direktor ist der Kaufmann Wilhelm Rahm zu Stettin, zum Delegirten des Aufsichtsratks, der neben dem Direktor die Firma der Gesellschaft zu zeichnen hat, der

zum Betrieb einer Sägemühle und der Fabrikation von Bierbrauerei und Sägmüble - Utensilien. Theil⸗ haber: Julius Wurster, Mechaniker und Carl Seiler, Sägmüller, Beide in Derendingen, von welchen jeder die selbständige Befugniß zur Vertre⸗ tung ,,, und zur Zeichnung der Firma

hat. 3.

A. G. Vaihingen. Auricher Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genossenschaft. itz: Aurich. Der Verein bat den Zweck, seinen Mst⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinelichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen Anlegung von Geldern zu geben. Der Gesellschafts vertrag wurde am 30. Januar d. J. abgeschlossen. Die Genossen⸗ schaft wird durch einen auf vier Jahre gewählten Vorstand (Ausschuß) von fünf Mitglieder vertreten, welcher seine Willenserklärungen dadurch kund gibt, daß unter die Firma die Mitglieder des Vorstandeß ihre Namen zeichnen und zwar hat die Zeichnung nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Anlehen bis zu 100 S6 genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Ausschuß dazu be— stimmtes Ausschußmitglied. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in dem Amtsblatt des Bezirks (Landpost). Die derzeitigen Vorstande mit glieder sind: Jacob Fr. Kaag, zugleich Vereinsvor steher; Jacob Holzhäuer jun, zugleich Stellvertreter des Vereins vorstehers; Johannes Scheuermana, Bauer; Matthäus Stahl, Bauer; Johann Georg Deck,. Bauer, Beisitzer, sämmtlich in Aurich. Rechner ist Karl Fr. Lang von da. Das Verzeichniß der Ger ossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (3/3) Theodor Frank u. Cie. in Vaihingen a. E. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Konditorejwaaren⸗ und Früchtefabrik. Theilhaber: Theodor Frank, Kauf⸗ mann in Vaihingen a. E. Albert Schatzmann, Kaufmann daselbst, ron welchen Jeder berechtigt ist, die gemeinschaftliche Firma zu zeichnen und dle Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft besteht seit 15. Juli 1880. (8 / 3.)

Weilburg. Die Kaufleute Peter Franz LoS w und Georg Peter Löw zu Weilmünster haben eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Weilmünster gegründet zum Betriebe eines Manufaktur und Colonial⸗Waarengeschäfts. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist: Gebrüder Löw. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft rechtsgültig zu vertreten. Eingetragen sab Nr. 18 des Gesellschaftsregisters. Weilburg, den 16. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

ois) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Johann Augunst Heinrich Brandt hierselbst wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 12. Februar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Febrrar 1881 bestätigt ist, hierdurch aufge—⸗ hoben. . Altona, den 16. März 18581. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

*80s Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns K. Friedemann hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangsrergleiche Vergleichstermin

auf

den 26. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst an⸗ beraumt. ! Angermünde, den 18. März 1881.

Leo, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

7785 : Ueber das Vermögen des zu Wehr im Kreise Maven wohnenden Spezerciwagren und Mann— saktur waarenhändlers Heinrich Weiland ist am 15. März 1881, Nachmittags 56 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Geschäfte mann C. W. Lichtfers zu Andernach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1881 einschließlich. Anmeldungefrist big zum 16. Maß 1881. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1881, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ har n am 16. Mail 1881, Vormittags 9 r. Andernach, den 15. März 1851. Das Königliche Amtsgericht. I6079] Ueber daz Vermögen des Weißwa arenfabri⸗ kanten Carl Oskar Mäckel in Anerbach ist am 26. Februar 1881. Vorm. 11 Uhr, das ston lursverfahren eröffnet werden. Konkart verwal ter: Rechtt anwalt Lachmann in Anerbach. An⸗ meldungetermin: bit zum 283. . 1881 Gläu⸗ bigerversammlung: den 16. März 1881, Borm. 10 Uyr. Prüfung termin: den 6. April 1881, Vorm. 19 Uhr. Königlich Sächs. Amtsgericht Anerbach, den 1. März 1881. Nichter, Gerichteschreiber. 7918(1 K. Wärtt. Amtgaericht Badnang.

Das Konkurgver fahren een Gottlieb Schaaß, Wagner in Sechselberg ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. 3. U. den 18. Mär 1881.

Gerti sg * ee Jetter.

762] Konkursyerfahren.

Ueber das Vermägen des Konrad Sauter, Kanß⸗ mann von Onsimettingen, wird bente am 16. März 1881. Bormittags 11 Uyr, das Kon kurg verfahren eröffnet.

Der Amtsnotar Garr in Eblngen wird zum Ronkarzverwalter ernannt.

Renkurg forderungen sind big zum 18. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine? Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Freitag den 22. April 1881, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt. ; .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1881.

Königliches Amtsgericht zu Balingen.

miss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 12. Februar 1881 gestorbenen Johannes Stotz, Rößlewirths in Dürrwangen wird heute, am 16. März 1881, Vormlttaßs 11 Uhr, das stonkursver⸗ fahren eröffnet. ö

Der Amtsnotar Maier von Dürrwangen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. -

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prütung der angemeldeten Forderungen auf

Sam aß, den 28. April 1881, Nachmittags 2 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt.

Offener Arrest Anzeigefrist bis 13. April 1881.

Königliches Amtsgericht zu Balingen.

Termin an⸗

mit zum

7888] Konkurs Rob. Halbach. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Robert Halbach zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Fe—⸗ bruar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februar 1881 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Barmen, den 16. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

gez. Lauer.

Die Richtigkeit beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber: Ackermann.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Jultus Lange hier, Holimarktstr. 63 wohnhaft, Geschäftslokal: Stralauer Str. 32, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2j. Februar 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1881 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 11. März 1881.

Schultze, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

Abtheilunz 43.

7787 ki das Vermögen der Handelzgesellschaft Gebrüber Ulendorff hier, Karlstraße 182. ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielih hierseibst, Holjmarktstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1881, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Ameige⸗ pflicht bis 6. Ma 1881. Frist zur Anmel dung der Konkurgforderungen bis 18. Mai 1881. Prüfungktermin am 21. Juni 1881, Vormit ; tags 19 Uhr. s

Berlin, den 16. März 1881.

Trʒebiatomẽ li,

Gerichtsschreiber des Königlichen Antegerichts J.

ss] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kausmannt Leopold Bauer ju Bselefeld ist heute, am 16. März Josi. Bormitiags 12 Uhr, der Konlurs eröffnet. .

, Amt gerichte ratb Hillenkamp.

TVeonkurtzverwalter; Rendant 1 D. Clauß hier.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 26. April er.

Frist zur Anmeldung der Forderungen

kis zum 26. April er,

Erste Gläubigerversammlang nach 8. 9 d. K. O.

am 5. April er., Vormittags 19 Uhr, am hiesigen 1 . Zimmer Nr. 8. Allgemeiner Prüfungstermin n. 3. Mal er, Vormittags 19 Uhr, am bicsigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8

Bielefeld, den 16. Mär 1831. .

Der Geischleschreiber des Königlichen Amtegerichts: Vatoczka.

nn, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns ert mann Kroll, in Cleicher Firma zu Breslau, Kupferschmiedesteaße Nr. 26, ist zur Abnabme der Schlußrechnung det Ver⸗ walter, zur Erbebung von Einwendungen gegen dat Schluß verzeichniß der bei der Verteilung zu berũck · ssctigenden Forderungen und zur Beschlaßfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver, mögen siücke resp. Außenstnde der Schlußtermin auf

den 8. April 18381, Vormittags 11 Uhzr, ror dem Königlichen Amtggericht bierselbst. Zimmer Nr. 7 des 11. Stocks des Amtegerid tegebaudes am Sweidnitzerstadtgraben, bestimmt.

Bret lan, den 12. n

emitz Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eis! Konkursverfahren. neber daß Vermögen des Materlalwaagren händlers Edwin Willbrecht Briesen wird, da derselbe am 1. Mär 1881 seine Zablungen eingestellt 143 die Eröffnung dez Konkurset beantragt bat. hente, R Mär 1881, Nachmittags 121 kn? dan Konkurgversahren eröffnet. er Bürgermesster v. Gostomati in Briesen wird zum Konkurgoerwalter ernannt. KRonkurgorderungen siad bit zum 12. April

Gläubigerausschusses und eintretenden die in 5. 120 der

Forderungen auf

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 1 über Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten den 15. April 1881, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eiae zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in et haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1881 Anzeige zu machen. Briesen, den 171. März 1881. v. Slndiienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7790 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns V. Pries hierselbst wird zur Verhandlung und zur Beschlußfassung über An— erkennung der von den Gläubigern bisher beanstan deten Forderungen, als nämlich eines Theils der von der Ehefrau des Gemeinschuldners, Friederike, geb. Sachse, erhobenen Dotalansprüche und einer weiteren mit dem ältesten Pfandrecht gesicherten For⸗ derung. iur Rechnungs lage des Güterpflegers und zur Bestimmung des demselben zu gewährenden Honorars, sowie zur Beschlußfassung über Ein- ziehung bisher inexigibler Ausstände des Kridars Termin vor unterzeichnetem Serichte auf Freitag, d. 8. April d. J. Vormittags 10 Uhr, anberaumt zu welchem die im Liquidations⸗-Termine vom 10. September 1879 nicht aus geschlossenen Gläubiger hiermittelst vorgeladen werden, unter dem Rachtheile des Gebundenseins an die Beschlüsse der Erschienenen und des Ausschlusses mit ihren Ein wendungen gegen die oberwähnten (event. die ge⸗ sammte Aktivmasse aufzehrenden) Ansprüche. Brüel, den 13. März 1881. . Großherzogliches Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Kloß zu Vnnzlau ist durch Schlußvertheilung beindigt und wird daher anfgehoben. n nn, den 15. Mär 1881.

Königliches Amtsgericht. III.

Sendel. w

Zur Beglaubigung: Langer, Gerichtsschreiber.

mms Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Kreuzwald woh— nenden Bauunternehmers Joseph Messing wird ente d am 15 März 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Kontursverfohren eröffnet. Der Döätar Wilhelm Garnatz zu Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf. gez. Paffrath. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Türck, Gerichtsschreiber.

776i

7777] Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Krämerswittwe Anna Sornung in Aislingen ist am 14. März 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. an. Gutsbesitzer Georg Reiter in Zlingen;, 33 . Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. April J. Is. . Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ sungetermin Donnerstag den 14. April I. Is. Dillingen, den 14. März 1881, Gerichtesckreiberei des K. Amtsgerichts. Wenninger.

rie Konkurtverfahren.

Ueber dos Vermögen des Kaufmanns Friedrich Otwald Winkler in Dees den, Johanne straß 15 rarf. und J.. wird heute, am 16. März 1881. Vormittags 10 Utzr, das Konkursverfahren er . Herr Rechttanwalt Dr. Bähr in Treiden,. Neumarkt 7, III. .

Dffener AÄrrest mit Anjeigefrist, sowie Anmelde srist bis zum 12. A-ril 1881.

G-sse Gläubigerversammlung: 1881. Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungs- fermin: den 27. April 1881, Vormittags 10 Uhr, Landbausstrase 12 I., Zimmer 2.

Dresden, den 16. März 18811.

Königlichegs Amtegericht, Abtbeilung J. b. Bekannt gemact durch: Hahner, Gericht: schteiber.

l7ĩ6s] Bekanntmachung.

Ucber das Vermögen des Gastwirtha Christian Langer zu Tulgburg ist am 16. Mär 1881 da! Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Tauf⸗- wenn Carl Undrießen zu Duisburg. Offener Arrest mit Anmeldesrist bls zum 14. April 1881. Veschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver- walserd, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aus schusseg mit Anzeigefrist bis zum 22. Ayril 18581. Erste Gläunbigerversommlung und allgemeiner Průfungetermin 22 April 18581.

Dulgburg. 18. Mär 13881.

Königliches Amtegericht.

(nc Konkursverfahren. Ja dem Ktonkurg verfahren über dag Virmögen der Grben Ehelente Clemens August Meller mn Pfassendorf sst zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 12. April 1881. Bormittags 9 Utz, ror dem Königlichen Amtegerichte beraumt. ar rubreitsiein, den 24. Februar 1851. Schneider

den 19. April

ler selbst an⸗

79] Konkursverfahren

Nr. 2323. Von Gr. Amtsgerickte Emmendingen wurde beute verfügt: Ueder das Vermögen des Sonnenwirths Johann Georg Kuklin, jung, von Bahlingen wird heute, am 15. März 1881, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und Notar Stark dahier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin ist auf: Samstag, den 30. April 1881, Vorm. 9 Uhr. bestimmt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §. 120 der K. O. aufgeführten Punkte wird Termin anberaumt auf: Dienstag, 29. März 1881, Vorm. 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkarsmasse etwas schuldig sind, wird auf. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolzen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1881 Anzeige zu machen. Emmendingen, 15. März 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Jäger.

7166) Konkursverfahren.

In dem KWenkurs über das Vermögen des Kauf- manns Elias Löwenstein soll eine Abschlags⸗ Vertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 21427 4A; davon sind 890 S bevorrechtigt, 20537 4 nicht bevorrechtigt. Der zur Vertheilung unter letztere verfügbare Massebestand beträgt 2524 M oder 124 so. Das Verzeichniß der Forde⸗ rungen und der darauf entfallenden Beträge liegt auf der Gerichts⸗-Schreiberei des Kzl. Amtsgericht? zur Einsicht offen; Einwendungen dagegen sind lt. §. 146 der K. O. binnen drei Wochen daselb't vor⸗ zubringen. Bad Ems, den 17. März 1881. Der Konkurs⸗Verwalter: Chr. Kunz.

66 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Hörr von Ober ⸗Ostern wird, da Hörr seine Zablungsunfähig keit angezeigt und genügend bescheinigt hat. heute, am 12. Viärz 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet .

Der Adam Keil V. von Fürth wird zum Kon— kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1881 bei dem Gerichte anzumel den.

Es wird zur Beschlußfassung aber die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eine Yläubigerausschusses und eintretenden Falls Üher die in 5. 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Ge- genstände und jur Prüfung der angemeldeten For derungen auf Mittwoch, den 20. April 1881,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ höcige Sache in Besitz haben oer zur Konkurs nasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem KBesitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi. gung in Ansprub nehmen, dem Konkurtverwalter bis inn 5. April 1881 Anzeige zu machen.

Fürth, am 12. Mär 1881.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegericht Fürth. Lindenstruth.

Termin anbe⸗

iss] Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Karl Richard Textor von Gießen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Volliug der Schlußvertheslung das Verfabren aufgehoben.

Gießen, den 17. Märj 1881. ö.

Großh. Hess. Amte gericht Gießen. Gebhardt.

n 1 1 Württemb. Amtsaeriht Goeppingen.

In dem Ftonkurse über das rm gen des PMiällers Albert App von Zell, Gemeinde Bört singen, bildet einen weiteren Gegenstand der Tagen ordnung am Prüfungstermin Mittwoch, den 23. März d. J. Vormittags 10 Uhr, der Antrag Dez Konkurtverwaltert, betreffend den Verkauf der ie e n 933 Hand.

n 16. Mär 1851. a Geli sbreiber Kübler.

e, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über da? Vermögen des Taufmannz Frederik Kragh in Haders leben wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 265. Februar 1881 angenommene Zwangnbergleich durch rechiakräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt sst, hierdurch aufgehoben

Hadergzleben, den 14 Mär 18531.

Königliches Amtsgericht. 1 Abtbh. Veröffentlicht: Edeng, als Gerichteschreiber.

.. Bekanntmachung.

Nr. 8175 Ucher das Vermögen des Tavezlers Theodor Ueberle dahler it am 16. März da., i ühr, Konfurg eröffnet. Nerwalter: Waisen. ricfer J. C. Winter hier. Offener Arrest mit An iesge. und Anmeldefrist big zum 5. Ayril d. Jö. elnschl. Erste Gläubigersersammlung und allgem. Prüfungetermin 20. Aprit 18351, 9 Uhr, 22 n Mum 188

delverg. 18. Mär 13831. 6. Ing. Amte gericht Heidelbera. Vir Gerichteschreiber: Fabian.

Zahlung? unfähigkeit nachgewiesen und die Erõffaung des Konkurses beantragt hat, heute, am 16 März 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. .

Der Auktion kommissar Hochfeld hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung e ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf

den 13. April 1881, Bormittags 11 Uhr, and zur Vrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder za leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedizung in An= spruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 13. April 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hoexter.

7754 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters W. Zabel zu Hoexter wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Fe⸗ bruar 18381 angenommene Zwangsoergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hoexter, den 16. März 1881. Königliches Amtsgericht. Vogeler.

nas Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Eduard Kluge in Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. März 1881, Vormittags 11 Uhr. vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Kiel, den 15. März 18581.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

(gez) Goldbeck Lw:. . Veroͤffentlicht Sukstorf, Gerichtsschreiber.

77M Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Jonas, in Firma Jo— nas & Horwitz in Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. März 1881, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt. Fiel, den 15. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

gez. Goldbeck · L we Veröffentlicht: Snkstorf, Gerichts schreiber.

eis Konkursherfuhren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Szukalski hierselbst, alleinigen Jababers der Hand- lung J. E. Bisemski, wird heute, am 16. März 1881, e, , gn 4 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. .

j . Bücherrerisor Herr Fritze hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt, .

Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1881 bei dem Gerichte an umelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- stnde auf

den 50. März 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 29. April 1881. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. :

Ullen Personen, welche eine ur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schaldia sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesitze der Sache und von den Forderungen, fũr welche sie auß der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Lonkargzoer⸗ walter bis zum 9. April 1881 Anzeige machen. ; ; .

Lauenburg i / Bom. den 18. Mär 1831.

Königliches Amtsgericht.

u

m6 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Steinmetzmeisters Og-= car Würzburg aus Liegnitz wird heute, am jß. März 1881. Nachmittags 5 Uhr, das sKonkursversahren eröffnet.

Der Kaufmann = ann Liegnitz wird zum Konkurgoerwalter ernannt.

re , sind w zum 13. April

S811 bei dem Gerichte anzumelden. . Ez wird zur Beschlusfassung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden gan uber die in 8 120 der Konkurzordnung ejeichneten egenstãnde auf 8 28. März 1881. 2 11 Uhr, t und zur Prüfang der angemeldeten Forderungen an den 2 April 1881. Vormittags 109 Uhr. vor dem unterieichneten Gerichte, Goldbergerstraße, Zim mer Nr. 21, Termin anberaumt.

lien Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben, oder jur Konkurg. maße etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestgze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkargverwalter big zum 28. Marz 1881 Anzeige zu machen.

L

Gerichte schtriber des Roni giichen Amte gericht.

1881 bei dem Gerichte anmelden.

Ciesnis. den 15. ar; 1851. Der Herichteschreibet des Königlichen Amte gericht. Granl.