1881 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

e Belannmuchung.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Adolph Selbiger zu Magdeburg, alte Ulrichsstraße Nr. 10, ist am 7. März 1881. Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnei und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier. 1 und Anmeldefrist bis zum 12. April

Erste Gläubigerversammlung den 31. März 1191 Vormittags 11 Unr.

Prüfungstermin den 28. April 1881, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 7. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

J 832

In dem Debitwesen des Wilhelm D. Rath sack steht, nechdem das Prioritätsurtheil vom 30. August 1879 nunmehr die Rechtskraft beschritten hat, zur Aufnahme der Kuratelrechnung, Festsetzung des Honorars des Güterrflegers, sowie zur Ver theilung der Masse ein Termin auf

den 25 März 1881, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gericht gebände an, zu welchem die nicht präkludirtea Gläubiger hiermit unter dem Nachtheil des Gebundenseins an die Beschlüsse der Anwesen— den im Falle ihres Ausbleibens mit dem Bemerken geladen werden, daß die Kuratelrechnung auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus— liegt, daß etwa 176 zur Vertheilung kommen und daß den abwesenden Gläubigern die auf sie entfallenden Beträge demnächst auf thre Kosten über⸗ sandt werden sollen.

Malchin, den 16. Mäiz 1881.

Großherzoglich Mecklenturg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgers Moritz Bensinger in Mannheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins, da Ein« wendungen gegen dat Schlußverzeichniß nicht er= hoben wurden, mit Beschluß Großh. Amtsgerichts II. dahier vom Heutigen aufgehoben.

Mannheim, den 10. März 1881.

Der ß ö. Gr. Amtckgerichtt. eier.

ler g Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Lucke in Schmelz wird heute, am 15. März 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eraffnet. .

Der Kaufmann H. Scharffenorth wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kontursforderungen sind bis zum 23. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 4. Ayril 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den z. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14/13, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April er. Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigteit, Gerichtsschreiber.

17212) K. Amtsgericht Mergentheim.

Das Konkursverfahren

über das Vermögen der Elisabetha, geb. Wein mann, Ehefrau des Johann Nagel, Webers in Frauenttzal, wurde nach Abhaltung des Schluß iermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 16. März 1881. Gerichte schreiber Hany.

177i] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des starl Bee II. Däcers von Anfelbach, ist heute Vormittags 9 Uhr der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Herr Gerichtenotar Conradi Mergentheim.

1 Arrest mit Anzeigefrist big 18. April

Frist zur Anmeldung der Forderungen big 4. Mai 1881.

Erste Gläubigerbersammlung am 18. Aprll 1881, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mal 1881, Vormittags 9 Uhr. ;

Mergentheim, den 16. März 1851.

Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiberei: Schuhmann.

in

774d Konkursverfahren.

In dem KWonkurgvoerfahren über dag Vermögen des Kleiderwaarenhändlerg Franz Klimehl bler

ist in Folge eineg ven dem (wemelnschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Ver ˖ gleichetermin auf Freitag, den 1. April 1881, Nachmittags 3 Uhr,

vor dem Kaiserlichen Amtegerichte, im Amts gerichtg. Sitz unge saale (Justiralast) bierselbst in Gemänhest

des 5. 167 der Konk Ordnung anberaumt. Mertz, den 15. Mär 1881. Mielke, Gerichttschreiber des Kalsei lichen Amtggerichte.

Konkurgberfahren. Ueber das Vermögen beg

enn, Wilhelm Kugelmann sers. i bente am 18. Mär

tag 9 Utzr, der Konkurs erössnet.

August Möhlenbeck dahier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, so— wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

am Sonnabend, den 89. April 1881, Vormittags 11 Uhr,

ror dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Königliches Amtsgericht zu Mülheim a. d. Ruhr.

7880] Das Kgl. Amte gericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen. hat mit Weschluß vom Heutigen des unterm 16. Ja-

kändlers und Hausbesitzers Josef Brix dahier exöffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ theilung beendigt aufgehoben. München, den 16. März 1881. Der geschäfte leitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Käsehändlers Georg Biller sem. dahier auf dessen Antrag hente, Vormittags 195 Uhr, den Konkurs eröffnet. . K Rechtsanwalt Max Fries ahier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde—⸗ rungen bis 25. April 1881 einschliesslich fest⸗ gesetzt. (7878

Wahltermig auf

Dienstag, den 26. April 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 24. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzuags zimmer Nr. 12/1. anberaumt.

München, den 17. März 1881.

Der geschäftsleitende K. Gerichteschreiber: Hagenauer.

. Btschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ismar Glückselig zu Namslau ist durch Vertheilung beendet.

Namslau, den 5. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

(ioo Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hüttners Peter Aland zu Veitsteinbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Neunhof, den 9. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

7746 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Isidor Landsberger zu NReu— stadt O. /S. ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs— vergleiche Vergleickstermin auf

den 1. April 1881, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. Il, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Massenverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei II. niedergelegt.

Nenstadt O / S., den 11. März 1881.

. Ettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

775 2424 ö Bekanntmachung. Konkurs über dat Vermögen des Bäckermeisters Johann Nevom. Sxitzlbachmaier von Osterbofen.

Zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Er— hebung von Einwendunzen gegen das Schlußver⸗ zeichniß wird Schlußtermin auf

Donnerstag, den 7. April d. Is., Vorm. 9 Uhr,

anberaumt.

Osterhofen, am 14. März 1851. Königliches Amtsgericht Oste-bofen. Schmidtler, . Amterichter.

73877 2 . Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Dettingen in Bayern hat hente gemäß 5. 151 Abs. 1 der R. K. O. die Auf⸗ ebung des stonkurgverfahrens gegen den Eisen⸗ ändler Michael Beck von Oettingen beschlossen. Oettingen, den 16. März 1881. Munkert, K. Gerichteschreiber.

1802) Konlursberfahren.

ver storbenen Loh don 1, Vormit⸗

Der Prokurist der Fitma Wildeim Kugelmann,

Tat Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Anbanerg Hinrich Müller in Heißenbüttel wird bierdurch eingesieslt da fich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens eutsprechende Kon kurgmasse nicht vorbanden ist.

Osterholz, den 17. Mär 1851. Köntgliche? Amtsgericht. J.

gej. Meyer.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Möllenbrink, Justij⸗ Anwärter,

als Gerichts schreiber.

ag Konkursverfahren. In dem Fonturgversahren uber daz Vermögen das Landwirts Georg Ärras zu Gippelgbach ist in Folge eines von dem Gemein schusdner ge machten Vorschlaas zu einem Zwangẽ vergleiche Vergleicht termin auf Montag, den 28 März 1881, Vormittage g Uhr,

dor 2 Großberjozl. Amte gerichte bierselbst anbe⸗ taumt.

Meinkteim, den 1. Mär 18531.

. Schnell ba cher, Dülfsꝛerichteschreiber des Groß hero l. Amlegerichte.

7779] Konkursperfahren.

Nr 2128. In dem Kenkurgverfahren über da andelsgesellschaft Magnnug Lüthn urg ist 3 der nachtrã alich

Vermögen der Söhne von

an gemeldeten Forderungen Termin auf

nuar 1880 über den Nachlaß des Baumaterialien.

Dienstag, 19. Avril d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Säckingen, den 12. Mär 1881.

Gäßler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

792] Konkurgverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Steinhelber, Schlossermeister u Schiltighein wird heute, am 16. März 1881. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der August Schorong, Rechtsanwalts gehülfe zu Straßburg, Kellermann staden, wird zum Konkurtz⸗ rerwalter ernannt.

Konkurtforderungen sind bis zum 15. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände, auf

Freitag, den 8. April 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Juni 1881, ,, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gemeindehaus zu Schiltigheim, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiben, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1881 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. ger). Gevot. Beglaubigt: Wrede, Amtegerichtsschreiber.

Ins Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwaarenhändlers Max Pütz zu Siegburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf

den 1. April eur,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegtrichte hierselbst Müblengasse 33 anberaumt.

Siegburg, den 14. März 1881.

Vobis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78a Konkurzverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö— gen des Kaufmanns Albert Fischel zu Tilsit ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf

den 15. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könizlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. .

Tilsit, den 12. März 1881.

Dultz, Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ins) Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Wegscheid hat heute, Vormittag 19 Uhr, über daz Vermögen den Leinwandhändlers und Bauerzehelente Josef und Therese Pilsl von Ratzing den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Gastwirth Andreas Lamperstorfer dahier ernannt, zugleich auch offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. April I. J.

Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet mit 80. April.

Erste Gläubigerversammlung, 7. April und . auf

12. Mai 1881, Vormittags 8 Uhr, anberaumt.

Wegscheid, den 15. März 1881.

Gammer, Kgl. Gerichtsschr.

its] Konkursverfahren.

Nr. 2550. Das Großh. Amtegericht Wolfach hat unterm Heutigen verfügt, daß Mangels einer entsprechenden Konkurs masse das Konkurgverfahren über das Vermögen des Reifschneiders Mathias Walters bacher von 8er eg einzustellen sei.

Wolfach den 19. Märj 1881.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber Hässig.

Wahltermin auf

Taris- etc. Veründerungen der deutschen kisenbahnen Vo. G7.

1317] Königliche Militär Eisenbahn.

Vom 1. April er. ab treten im Gps verkehr ab Sperenberg nach Stationen der Märkisch⸗Posener Gisenbabn anderweite ermäßigte Tarifsaͤtze in Kraft. Dieselben sind bei den Stationen und bei der Be⸗ triebeabtbeilung in Schöneberg zu erfahren.

Schöneberg, den 16. Märj 1851.

Für den Lolalverkebr auf den vom 1. April d. J. an der unterzeichaeten Direktion untenstebender Babnen tritt mit tem J. Mai d. J. ein neuer Gütertarif ia Kraft, durch welchen dse betreffenden bieberigen Lokal und Verbandetarife nebst saͤmmt⸗ lichen daju erschienenen Nachträgen, soweit solche Bestimmungen für den Güterverkeßr zwischen den in dem neuen Tarife aufgeführten Stationen ent. halten, aufgehoben werden, und zwar: I) der Lokal-

ütertarif der Hannoverschen Staatsbabn vom

Juli 1877, 2) der Lokalgüterfarif der Main Weer. Bahn vom 1. Juli 1877, 3) der Lokalgster⸗ tarif der Westfälischen Gisenbahn vom J. Januar 13878. 4) der Verbande gütertarif für den Hannover⸗ Westsallschen Nachbar · Verkehr vom 1. Juli 1577, o) der Verbande gstertarif für den Westfaälisch⸗Oan⸗ vont · Frankfurt. Bebraer Nachbar · Verkehr via Mort. beim vom 10. Februar 15378. 6) der Lokalgüteriarif der Frankfurt · Vebraer Gisenbabn vom 1. Jul 1577,

7) der Lekalgutertarif der Coin Mindener Gisenbahn

vom 1. Januar 1878, 8) der Lokalgütertarif der Magdeburg · Halberstãdter und Hannover Altenbekener Eisenbahn vom 1. November 1877, 9) der Verbands. gütertarif für den Harz Nordsee⸗Verband vom J. Ja- nnar 1878, 10) der Verbandsgütertarif für Den Berlin Hannover- Oldenburgischen Verband vom 1 März 1878, 11) der Verbandsgütertarif sür den Norddeutschen Verband vom JI. Januar 1878, 12) der Verbandegütertarif für den Hannover⸗Rhei⸗ nischen Verband vom 1. Inni 1878, 13) der Ver bandegütertarif für den Friesisch.Westfälischen Ver— band vom 1. Mai 1878, 14) der Verbandsgüter⸗· tarif für den Rhbeinisch-⸗Nlederdeutschen Verband vom 1. Mai 1878. 15) der Verbandsgütertarif für den Rheinischen Nachbar-Verkehr vom J. Januar 1878, 16) der Verbandsgütertarif für den Rheinisch⸗ WestfälischMitteldeutscken Verband vom 1. Juni 1878, 17 der Verbandsgütertarif für den Hessisch= Rheinisch.Westfälischen Verband vom 1. September 1578, 18) der Verbandsgütertarif ür den Weft und Nordwestdeutschen Verband vom 1. Juli 1877, 19) der Verbandsgütertarif für den Mittel deusschen Verband vom J. November 1877. Ser neue Tarif, welcher neben rerschiedenen Ermäßigungen arch Er⸗ höhungen enthält, ist vom 18. d. M. an bei den Güterexpeditionen käuflich zu haben. Hannover, den 14 März 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Altona Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft. unserem Lokal ⸗Güter⸗-Tarif vom 1. Fanuar 1878 1st ein Nachtrag XXII. erschienen, welcher vom 1. Avril er, ab ermäßigte Frachtsätze zwischen ein. zelnen Stationen für Güter des Ausnahmetarifs ] zur Einführung bringt, auch ermäßigte Autnahme— frachtsäße für Reis und Reismehl, 'eiserne Anker und Ketten, Felle und Häute, Fleisch und Speck, Kleesamen und Thimothesamen, Palmkernöl, Pe— troleum, Schmalz, Sprit und Tabaksbläfter zwischen den Hafenstationen Altona, Ottenfen und Flensburg und schleswigschen Stationen enthält. Nähere Auskunft ertheilen un sere Güterexpeditionen, auch kann der Nachtrag bei unserer Betriebe controle hier unentgeltlich in Empfang genommen werden.

Altona, den 15. März 1881.

Die Direktion.

Zu

7793 Bekanntmachung. Königlich Preußische Staats- und nuter Staatsverwaltung stelsende Bahnen.

Mit dem 1. Mai 1881 werden die in dem Lokal— Gütertarif des Eisenbabn⸗Tirektions. Bezirks Frank. furt a. M. vom 1. Januar 1881 für Station Mainz (N. B.) vorgefehenen Entfernungen und Frachtsätze excl. derjenigen zwischen Mainz (N. B.) einerse ts und den Stationen Albhausen, Burgsolms, Braunfels, Stockausen, Braubach, Osterrai, Camp, Kestert, St. Goarshausen, Caub, Lorch, Aßmannk— hausen, Rüdesheim, Geisenheim, Destrich⸗ Winkel, Hattenheim, Eltville, Niederwalluf, Schierstein, Biebrich ˖ Mosbach, Biebrich, Wier baden, Castel, Hochheim, Flörsheim, Hattersbeim, Sylzbach, So⸗ den, Höchst und Frankfurt a. M. (Nass. B.) arde⸗ rerseits, aufgehoben.

Ferner treten mit demselben Tage die im Staats- bahn Gütertarif vom 1. Januar 1881 Heft Nr. 1 für den Verkehr zwischen Station Mainz (N. B) des Eisenbahn -⸗Direktions Berirks Frankfurt a. M. einerseits und Stationen der Berlin Stettiner Bahr, des Eisenbahn Direktions⸗Bezirk, Bromberg, den Stationen Bromberg und Thorn der Oberschlesi⸗ schen Eiseubahn, der Berliner Ring., Berliner Nordbahn und Berliner Staatsbahnhöfe des Eifen⸗ bahn ⸗Direktions Bezirks Berlin, den Stationen der zum Cisenbabn ⸗Direktions⸗Bezirk Hannover gehöri= gen Main · Weser · Bahn und den Stationen des Eisenbabn Direktion ⸗Bezirks Magdeburg anderer- e fre henben Eaffernungen und Frachtsätze außer

rast.

Scweit hiernach die Frachtsätze für Mainz (Nass. B.) Jur Aufhebung gelangen, sindet Abfertiqung der Sendungen nur auf Mainz der Hessischen Lud wigt · Bahn statt.

Frankfurt a. M. Sachsenhausen,

den 16. März 1881.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

önigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

7795 Rheinisch ˖ Westsälisch. Sächsischer Berkehr. Am 1. April d. Je. tritt jum Tarise für den rubrijirten Güterverkehr rom 1. November 1873 Nachtrag XI. in Kraft. Nach demfelben scheiden u. A. die Stationen Minden, Porta, Rheine und Coesfeld (Stationen der Dortmund Gronau⸗ Enscheder Bahn) am 1. April bejw. 15. Mai d. Jg. aus dem Verbande aus. Der Nachtrag ist durch die Exxeditionen der Endbahnen zu erlangen. Dresden, am 16. März 1881. Königliche General Direktion der fächsischen Staategeisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

Anzeigen. Erfindungspatente

für alle Lander besorgt und verwertber Peter Varthel, Jugenienr in Frankfurt a. wi.

Min. I nene, im-

abernimmt gegen billige Bedingungen die Ein- ziehung von Aussenstkänden, aueh die Durch- führung von PFrocessen, nachdem zur Ver- meidung ummuütger H oGstenrlale sestgestellt ist, dass die Verhältnisse des Schuldners Erfolg verbürgen; desgleichen Vertretung in Accord verhandlungen und Kon- kursen; auch ertheilt sie Rath über alle dem Geschäftsmann anftauchen e R erchtasrrangenm. Von besonderem Vortheil werden aich diese Dienste erweisen in Differenzfällen und für Forderumßgen 1mm AMelarma.

NR. Schimmelpseng, Berlin V.

Erogramm franco. 653659

——

222

NRedacteur: Riedel. Besitz —r— a, der Erpeditlon (Ressel. ruck: W. ElItner.

zum Deutschen Reichs

M GX.

Berliner Börse vom 19. Harz 1881.

Ia dem nachfolgenden Conrszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtliehen Theil getrennten Coursnotirungen nach den casammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht- amtlichen Enbriken durch (N. A.) bersicnet. Dis in Liqui d bSgndl. Gesellsehaften finden sich am Schlusse des Courszettels

Umrechnmtimgs-Sätzo.

1Pollar 4,25 Mark. dsterr. Wär. 2 Mark.

100 Eranes S0 Nark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark.

1 6Gnlden

100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 11 Mark Banco 15750 Mark.

160 Rubel 320 Mark.

Weoh sel.

100 FI. 100 P. 100 Tæ. o. 100 Fr. 1 IL. Strl. 11. 8trI. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 FI. . Petersburg . . 100 8. R. . Warschau. . . 100 8. E.

Geld- Sorten

OGS , G G & de G&S, & G&S C & Q & d& G&S

n

Kr*kp

k Ak ra sR rs k

* 168

8 ö

*

173 203 207 208

2 *

Dukaten pr. Stück .... Sovereigns pr. Stu ek ....

2 M- Frances -tück ..

Dollars xx. Sthck

Imperials pr. Stück. do.

pr. 500 Grain fein..

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Banukn. Pr. 100 Fro Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...

do.

gübergulden pr. 100 Fl. ..

Russische Banknoten pr. 100 Rnbel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45, Eomb. Hou.

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Rsichs- Anleihe

Cousolid. Preuss. Anal sis

do. do. Staats · AnUeiho. .. do. 1352, 55 Staats- Jehuldzcheins. Kurmärkische Sebuldy. Neumãrkisehe do. Oder Daiehb.-Obl. I. der. . Itadt- Oblig. .. .

do. ao.

Bresianer Sta llt · Anleihe]

Casseler Stadt - Anleihe Cölner Sradt-Anleihs .. Elberfelder Stedt-Ohlig.

Essen. Staat · Obl. V. Ser. 4 Königsber ze Stadt- Anl. n

Ostpreuss. Proy.-Ohlig Rheinproviar - Ohlig.. Westpreuss. Erov.-AnJ. gSchuldy. d Berl. Rꝛaufa. (Berliner do.

do.

do. nene do. ; do. nana. N. Brandenb. Credit

do. nene

1 ? 1 4 * 15 3 3 * 1

do. * 44

Landschafti. entrel. 1 Kur- a. Naumärk. 3

Ostpreussische .. do.

Pommersche do. do.

Posensche, neue S chsis cho

49

E Han dbriet e.

40. do.

do. do.

do. 40. a9. Io.

ö 4140. Testphälische. .. Westpr., ritterseh.

ao. q.

do. IH. Serie

0. Nenlandueh. II.

do. 9 Hannoversche .... Hessen - Naeaggan . Kur- n. Nenmärk Lauenbarger. Pommersche Posenseche. Preussische

Sa ehsiache Sehlesia: he.. Schleswig- Holet ein.

do. Int. d. Scehandl. 4 do. gek. pr. 1 /6.81 4. do. zek. pr. 1. 9. 81 41

do. Landern - Ord. 4 1

Schlesische 8 35 1 9. ao. landsch. Lit. A. 3

do. Lit. O. L n. da. II]

Rhein. n. Wantph.. 4

J

.

s

14.1. 1/10 Ia. x. 6. I. u. 17. e n n. I/ /i IM u. isi6ᷓ I. u. 117 15. a. 1/II. III. u. 17. I. n. 17. nr unn. n, n n. Ie. II. a. 1/0. IM. n. 1 i6

2. u. I / 8.

ö

5

2e 2 2 2 2 e e e e e e e e e e e e e e ee,

14 n. 110.

Badllache d Re, -- Bayerloehe Anl. do 1875 Bremer Anleũe de 15871 a * . 14 rnaherrogl. Hens. O Hamhur zer gStaata- Anl. do. Gst. Rente Neoekl Rin gehnldvernch. lehalacho St. Anl. 1865 Sd ehaiache ? t iatu. Rente gachi. Lane .- fandhr. do do.

vernch. .I. a. 177.

II3. a. 19.

1X2. a. 1.8. 65 11 13. u. 1/9.

12. n. 1.8.

L. a. 17. 1. a. IF. vers ek. 11. a. 17 II. n. 17.

168, 00 b S0, 8)b2 80, 40bæ 20, 482 20, 36 ba 80. 8002 dM, 40b2

T oba 752 60 b2a

99. 7062 lI0Oꝛ, 20ba

o sb oh 30a iG, jJqon B 100 1062

109516 100 2562

11LiY5e Sterling 20 Mark.

Oba

452

S 0bz

Banknoten.

174 553 2069. 50ba

101.20 B 105,90 bz 101 20626 100, 6062 100, 60b2a* 98. 00 b2 99.0) ba 99 0083 102.50 6 104, 00b2 100. 50b2 ö 50ba &

2000 οOLaZ8T9.

1100026 103,90 02 1090. 20b2 B 10000026 Po, IO da

99, 75 ba G go, 70 da 100,25 60 1I00, 70a 91,50 0 I00, 40ba Il0l, 5)0 os

; gg ob

o 30Mba

90. 75ba

9I. 50 ba 100006 *

10229002

00 0019 rTS.

100306 109.106 101.006 101 00a 10935 0909 100796 101 090826 g. 10ba 94 2562 101 25ba2 78756 98 75bꝛ 6

Badische Px. Anl. às 1357 do. 35 FEI. Loose.

Brauns chw. 30 TI. Looge CGöln- Hin. Pr -Anatheil Dessauer st - Pr. AI. Goth. Gx. Prim. Pfabr. I.

Aamb. 50 Th. Loose p. t Heininger 7 FI- Loose.

do. NHyp. Präm. - Pfdbr. Oldenb. M Thlr. L. p. St.

Cõln-Hindener ö. NHagdeb. Halberst.

ö Niedrsch. Märk.

Neue 10M so 1

do. Bonds (kund) . do do. . Ne n- Torker gtadt- XI. do. , Finnländischs Loose. Italienische Kent .. do. Tabaka-Oblig, .. KNoryregis che Anl. 481874 Oszterr. Gold-Ronts

60. . Silbe Rente. do. 2590 PHI.

do. 1854 do. do do. do. Pester 8tadt-Anlaihe. do. do. Kloine Poln. Pfandbriefe... do. Liqnidationsbr. .. Rnumänier grosse .... do. mittel do. Heine Rumän. gtaats-Obligat. Rung. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 18359 do. do. de 1363 do. do. kleins consol. Anl. 1870. d 1871. kleimns 1872. kleines

do. io. Nleins Anicibe 1875...

do. Orient · Anleikhs ... do. do. do. do. V. do. Nicolai-Oblig. .. do. Poln. gehataoblig. .. do. . leine da. Pr.- Anl.

do. do.

do. 6. do. K do. Boden- Tredit... do. Centr. Bodenkr.- FI Jehwedinehe Staata- Anl. do. do. do. do. do. v. 157 do. t dte-Hyp Turkinehe Anleihe 1835 do. 40 Fr. Loo vollg. , mä, Goldrente 0. Papierrente.

Bodeneredit Gold- Pfandbriose

do. do. 40. 10. do

II. do. do. do. do. do. ECrupp.

. Hyp- Pfabr. do. do. do.

oinnb. -Psabzꝛ

do Hm. Pfandbr. an., . ̃ o.

daycriache - An. . Pr. stieł

Jo. d. Ii. Abtheilnngs

7

4 Papior- Rente

1873.

II.

da 1864 3 de 18665 do. b. Anlaihs Stiegl...

Hyp.· Pfandbr nene

Pfdbr.

Gold · In vest Anl.

Börsen⸗Beilage

39 36

Lłibecker 50 Thl. L. z. St

14 5

J

5 171. 1. 1M

3

*

JI. n. 17 1

14. 152 109 283 50 6 35.70 6 178. 5)b2 G 135.70 B 98, 00 6 131, 00b2 128 252 122, 90 b2 120 50bz G 189, 50 08 187, 75bz2 26 50 6 120, 0062 151,702

n. L / . pr. Stück 1/65.

14. n. 1/10. 114

Vom Stast srworbsns Eisenbahnen.

Berl. Stettiner St. Act. 4 1/1. 1. 17.

6 11. a. 17.

6 11. u. 17.

9 B. St. Pr. 33 1/1. a. 1s7.

mit neuen Linsep. 3

ohne neuen Zins cp.

ö 5 I. a. 1/7.

Nünster- Hamm. St. Act. 4 II. 1. Is7.

4 11. 1. IT.

Rheinische ö J 65

1 Ia MdL Mo

Auslãndisohs Fonds.

Amerikaner, rekz. 18515 1.1. n. 1/7. 5

abg 117, 756 6 abgę 150, 25 b2 abg 50 50e bo bg 89 00 6 M0. 40ba 6

abg 125,00 6 100 30bꝛ

abg 162, 70b B 158, 00 ba

bg 100,256 6

1

111. n. j. 1si.

p. 1 / 7rz 10), 40 100 001g 125 606 122.2062

50. 70bz2

Y. 4062 B 102, 50 bz

103 252 S0, 00 ba 64.106

64, 10b2 B 65. 50 ba

2.5.8. 11. 3. 6.9. 12. . IIö5. 1. 1.11.

pr. Sick

,, . 1555. 15/11 14a. 1/10. 2. 1. 13e 116. u. 1/11.

1 1 14. u. 1/IO. 65. 5Det. 5 40

4 ,

do. Tredit- Loose 1858 - px. Itüeꝝz Lott. Anl. 1880 6 I6. . 1.11 . 1864 pr. Stück do. Bodenkred. f. Br. 5 L65. n. 1/11. -

do. 9 II5. u. 111.

6 1I. u. 1s. = 1.1. a. 1.7.

D m D Q, Ge,

D , G 8

Ang. oder. Pfdhr. 5, i d a. i /I. il id. ii

37

Wiener Communal-Anl. 5 1.I. a. 1/7.

Hypotheken- Certiflkate.

Arhalt-Deas. Piandor. . 5 II. a. 1.7. Braun ehr. Nan Hyphr. I 1.I. a. 1.7. 4 1.4. n. 1/19. D. Gr. Cr. B. Pdhr. ra II0 5 1.1. a. 17. b. ruck. 11965 1.1. a. 17. IV. rachri. 110 45 1/1. n. 17. V. rückz. 109904 1.1. a. 17. D. Arp. B. Ffabr. IV. v. VI. 5 6 Hamb. Hh. -Pfandbr. 5 1I. a. 17. 2 ö Obl. ra. 110 abg. 5 1M. 1/10. 385 do. J. ra. djs i i i. n. 77. rr. 10 Neinluger Em- fandbr. 4. 1.1. n. 17. Nordd. grand. 9. NHyp.- A. 5 1. u. 119. 5 1.1. a. 17.

5 3

I /B. n. 1/12 l 4. u. 1/10 14. n. 1.19

112 75B 338 ꝛt. 2 G C 22, 99 02

314, 50b⸗ G

89, 90be 500. S9, 90 ba

64 50br B

55, 25ba 6

LI. . 1.

116. n. 1/12. 111. a. 17 111. 1. 117 111. 1. 117 1I. a. 177 13. 1. 1/19 115. 1. 1/11. 1ͤW. n. 1/11 15. n. 11. 2. a. 1/8. 1/89. 1. 19. L. n. 1/9. 14. a. 1/10. 91, 10b2 1. a I /I0 91, 1062 16. u. 1/17 —,

109, 20et. ba G 109, 204. be G 4,00 S8, 70 b2 659.006

89 90 a9g0ba 9, 90ag0 bz l, 2562 6

l 1062

Il, 102

S2, 50 ba B

82 50bz

94, 40b2 4, 0) ba G

59 0) ba 6

59 40159, 50 br 59. 1002 78, 80 ba

II. X. L7. 6. n. I/ 11 6. a. 1 / 12. ll. n. 1/7 16. a. 1.11. I/I5. u. 111 4.n. 1/10. 32 40b26 4. a. 1/I0. 32 400206 143.7562 9. 140. 10826 60 0002 S5, 10b2 83, 80 ba 6 18. 103,756 1/8. 100.306 10. 100 396 95, 60 ba 6 DY6 25 ba 13 2562

38.0) ba ( PBS, 10ba EI. I. 1177. 94250

2.7 3. Q0et. bꝛ 6 224. 00ba B 2 29002060 385,30 6 51,50 0

163 25b2 6 104, et. ba G

1/3. u. 1/9

1091,50 B 101.60 B 96 47a B 108 006 168 0006 103 6062 95, 4002 60 103,590 6 102 09ba G 105 906 109256 109 25 B 100756 105.506 100.2562 101.756 100 2906 100 10026 101 506 101.7506

vorgeh.

11. a. 17.

versch.

II. a. 17. 14.1. 1/10.

Pomm. Hyp. Br. I. I. 1205 11. a. 1/7. 106,504 a0. H. u. N. E. II0 5 Ii. a. i ib Gba do. NI. V. u. V. 21. I60 5 11. a. iM. l. B 40. H. Ea. 119 .... 46 Ii. n. i /. 9, 553 n rr. oh... 48 11. u. 17. 100,900

Er. B.- Credit · B. ankdd.

Hryy. Br. T. 110. . 65 11. a. 1/7. 109, 50 6 do. Ser. III. rz. 19) 1832 5 102, 00 ba do.. TV. VI xx. 100 1888 5 104006 ao. rz. II5) 43 . IG65. Sb dd. II. ra i;. 14 Ih 7õbꝛ

Pr. Ctrh. Efdb. ank Ta. 1105 1 112905

do. rꝛ. 110 41 7 II07 50ba

do. rz. 190 5 17. 105, 80 0a

do. rz. ĩ6b 4 103. 60690

ds. rr. 100 4 S9 290 b2

do. kündb. 4 100,256

Pæ. Hyx. A. -B. J. r. 12041 104, 20 bz

do. II. rz. 1095 102, 25bz 6

II.IV. V. ra. 100 5 102. 25626

do. VI. rz. 1105 106 00026

do. VII. rz. 100 4 11. u. 1/7. 100 7526

Rhein. Hypoth. Pfandbr. 41 14. 1/10. 162, 55 ba

do. do. 4 14. 1/10. 99, 606

Seklas. Bodenkr. Pfndhr. 5) versch. 104,30 B do. do. rz. 110 453 verach. 104 40B ds. qo. LI. n. 1/7. 97 80b2

tet. Nat. Ir. Cr. Ges. II. n. 1/7. 100 90b 6

do. än. C 11041 I. u. 17. 100 75026

qa. 44. ra. 1104 II. u. 11. 56, 25 ba 6

Sa dd. Bod . O. Pfandhr. 5 5. u. 1 /II 1604, 1062 do. do. J Versch., is, 5d

o. 1m. 1572 1379 4 II. n. 17.969.406

N. A. Aua. Landr. Briats Ferzchk. ius 55

Cręis · Obligationan .. 6 verzchk. 101 75B

do. do. 44 veraeh. I02 256

do. da. 4 verach. 98,25 6

Eisenbahn · Stamm- und Stamm - Priorstãts - Aotien. (Dis eingeklaämmorten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

39 16306 ziaz. T 1 111.

vergeh. 11. a. 1s7.

An eh. Hastrich.. Altona - Kieler .. Bergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresdon. Berlin Görlitv .. Berlin- Hamhurg. Brenl. Seh. Frb. Halle- Sor. Guben Lud yk. Bexb. ga NHärkisch - Posen. Haina - Lud vigah. Hokl. Frdr. ETranx. Nordh.· Erf. gar Obsgehl. A. C. D. E. do. ãt.B. gar.] Osatpr. Sudbe- * R. Oder- U. - Baan Rhein- Nahe .. Starg.· Pos sn gar. Lkhuringer Litt. A. Thür. Een, do. (C it. C. gar. Tileit · Inst erbur⸗ Weim. Gera ( gar.] 21 oony

34 00b2B 156,00 1II, So bz 119,002 6 6. 10b2 6 23, 102 229 00b2B 104,70 b2 24 1022 7. 202 90ba 27, 50ba 6 Il, 10b2 6 144, 50 bz 60 28, 1063 17.194.756 lö5d9, 0b a0. 55ba B 144 5002 12,75 b2 B 103,25 B 169 60626 99, 90 6 106 80et. o B 20, 990 b2 50 602 27, 90 ba 15, 106 o6. 30560 5.7582 0 16,0002 72, 00b2 6

38, 00 bz 6 128, 30 02 226 00baB 56 90b2 6 112.702 103. 50 ba 8 60 ba 78, 75 b2 115 502 62 500 759, 60b2 6 769 39h26 1625626 7 339, 1062 I. 439 00a 7 61,50 da 69, 002 n.7 133 5062 7 62.7062 761, 60b2 595340 6 NI, 106 47, 75bz 10 5982 6 181,50 v2 105 5006 767, 30 6 n. 7 76.0) da 6 1282, 90 B

* ——

I

14. i III..

*

8

/ , , . .

ö

te = c O 0 0 O O . , ,

1141. 16 11M6ñ7. 1 1.1.

(NX) Mnst Ensch. Posen- Krenzhurg Buschtiehr. Lit. B.

Albrechtabahn.. Amt. Rotterdam Aunssig-Teplit⸗ Baltische (gar.) Boh. Nost. (6gar.) Dux-Bodenbach Elis. Mesth. (gar.) Frans Jon... Gal. (Carl LB. gur. dotthardb. . kKasch.- derb... Kpr. Rndolfeb. gar Luttich - Limburg. est. · Fr. St. Osat. dvb. d do. Lit. B.] 7 Felehenb.-Fard. Euminiar... Rusa. Itaatab. gar Enna. d db. gar do. d0. grosse Sehweia.CQentralb do. Nordost. do. Unionab. do. Weath. GlUdðdat. p.S.i.M. Ung. · dali...

Jorarlberg. var.) Warn. VX. p. 8. I.

Anme erm.- Geh. Berl. Dread. Dt. Fr Borl.· Goörl. St. Px. Rreal. · Narach. al- or - Gnb. . Märk. Posener Narionb. Nlawka Manst. RBnechede. Kor dh. Erfurt. . Oberlaaaitaer Oola-dnegen getr. Sud. Fosen · Crenunrbur: 1 R. Odernfer- B. 7g Jaalbahn St.- Pr. 0 Tilait · Inter.

Veimar- dera

5 mr inn, N

J O 1

c= 8 R n , n = 2 r

——

m w Cd D

8 O 0 *

——

J litik

2 8 2

D— O O d Q ,

145 756 60 50b n C B55. 0O0ba G 48 50b2 6 9675626 102 00026 S8 O00 ba 6 18, 2562 6 92.0) bn C 47.256260 10, 60et. ba 6 1.102 57. 25526 143 50et. ba 63, 50 et. n B

SS 8

*

3 Bba G 3. 10 bn mn

1 B 11

r

*

Dux - Bodenb. 8 93 RHI G1

02,60 ba

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Berlin, Sonnabend, den 19. März

Erenss. Pr. AI. 1855 . 3 Hens. Pr. eh. à M Ebb. = r Itkek 1 /

Asehen- Jülicher .. ñ Aachen-Nasteiehtsr.

; 35 35

40. MI. 8 3 gar. go, da in ge. ö J JJ . VII. Ser. eosv. . w do ICL. ar . Bg. ME. Aach. Dua. I. Em do. ds. I. Nr. ão. do. III. Em. do. Dortmund- Zo sat Le do. do. IL Sor. do. Disa. Ælbfeld. Prior. ds. do. II. Im Berg. · H. Nord. Fr. TX. 0. Bahr. C. X. Gd. I. Ser do. do. L. Ser. an. do. HIL Ser. Bar lin- Anhalt. I. u. H. Em. 42. ,, 42. n, Berlin- ah. (Oberlaus.] Berlin Dread. v. St. gar. Bs ia-Görlitsez con. . do. Lit. B. do. Lit. C Serlin Us mburg I. Em. ö. N. Em. do. II. oonuy.. Berl. P. Hag. Lit. A. uB. ad. Lit. C. neue 40. Lit. D. nene . ö,, deri in · Cteit.II.a II.gar. VI. Em. gar. Brarnzsehweigische .. Sr es l.. Je hy. Froib. Lt. D. . i,, i ,, , , 1 9. do. de 1876. . Cöln· Hindener I. Rn do. H. Em. 1853 do. II. En. A. e n do. 3 gar. V. Em. do. V. Em. do. VI. Em do. VII. Em. alla · S. . v. t. gar. A.. do. itt. C. gar. Mbeck- Becher garant.

do. do. do., do. 40

ão. do. do. do. Lit B. 4 0. ã0. 3 Hains · Ind v. 68-69 gar. 41 do. do. 18755 do. do. 1876 5 do. do. Lu. II. 1878 5 K 41 Künast · Ruaoh., v. t. gar. 4 Nie dorackl - Hark. I. ser. ao. H. gor. à 6 Thlr. 4 NH. - H., Oblig. LuV. d II. dor. 1

Onerachleniseha Lit. Ad

Lit. C. 4 Lit. D. 1 gar. Lat. F. 3 gar. 31 Lit. F. Lit. G. gar. 409 Llt. H. Em. v. 18753, do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 . ( Brieg Neins o) ¶Nlederachl. Zwęb. Itargerd- Posen) H. n. III. Em. Oels- Gnesen Oetprenan. Südbahn. deo. Lit. B do- Lit. C. Posen - Crenzburg ... Rechte 0Odernter.. mee do. II. Em. v. St. gar. do. IL Rm. v. 58 n. 60 do, do. V. 63 n. 64 ga n, do. do. 1869, 71 n. 713 9 do. Coln-Orefelder RNholn-Vah v. J.. J. n. I Jaalbahn gar. oonv.. 6 . IThbaxringez I. Serie. do. HI. geri .. d0. IL. Serie.. de. 1V. Serie.. 9 de, V, Ged.. do. VL gerie.

—— Q

V elmar - Jaraer ....

t II. u. 17.

4 I. a. 17. 45 1. a. 17. S3, 0) bz g3 00bz S0 Ob

ee‚

Me- me g= w-, m, we me = 2 . . . 9

or o = 2 2.

m , G, rs, = m = me.

8

; C * 7 r r

III. u. 17.

71II. u. 7. III. a. 17.

II. u. 17.

14 IL4. a. 1/I0.

4 Kärkiteh · Rosen sz conv. 41 Nagdeb. - Halberzt. 1861 4 von 1865 4, von 1873 41 11. Nag dsb. Loips. Fr. Lit A. 4 UI. W.

HKagdsbræ . Wittenberge 411

ger. 4 III. . o.

Nordhausen · Erfurt I. E q]

Tit. B 3z ii. n.

. . ͤ J ;

11. 4 II. a. 177. SIS III. n. 17.

J rv. waerrabehn i. Em. Min. in.

1/1. n. 17.

II. a. ĩs7. 1I. u. Is7.

5

n

ü ,

. 823

.

1 II. a. I/ ,, LI. n. I/ . n. , LI. n. 17 4. . 1/10.

4. . 1.I0.

ü. X. X. U. ü.

7 J . .

Il. n. 17. n,,

4 u. I/ 10. 4. n. 1/10.

4. a 110. I. u. 17. . I4.n. I /I0. L4. a. 1/10. L4. . 1/10. ll. a. 1/7. 4. I /I0. 1 n ,

II. a. 17. 1 III. n. 117. 4.n. 1/10.

1II. u. 1.1. n. . n. I / 10.

1 11. 1. I,

833224.

1 1 1 1 1

—— 2

23

14. n. 1/19. 14. 1.19.

n. i. n. 1.

Anzeiger. SSI.

Elsenbahn-Prlorltfte- Actien und Obllgationen.

1093. 25 ba B 101 4062 102. 756 102, 75 6 192 756 102 7560

io, 006

I id Gba d ib. hb

iG. 6b

106, 50b2 G

1

*

cov. 102 25 0

*

IM gopr

J

16 o

I03 20602 B

103 20b2 B 10653 206b2B

104, 19b2 & 102 6062 101 8060 101,87 6 100,ů75 6 100,75 6 103 40bz 6 100, 30b2 103, 50b2 103 00ba G 103 090bea 6 100,30 6 100,30 6 103,00 103.60 B 103 608 103,606 103 256 103,10 0 103 106 103 106 106 40

100 306 100306 102. 70b2 100. 30b2 100, 30b2 102, 7062 102 7062

1M, 50 bz 102 756 102,75 bz G 102 75ba 102, 750260

i sioh 30d n. M io 75 d

883 106 105 590 B

166, S) ba

1C66. 80 ba 106, 802

10 106

1c 60 B 7165 506 7. 102, 75b2

10h 306 65 366

92, 90 6

103. 70 ba 109.306 105, 30 6 10943706 103 806

92,7560

102 506 10), 60ba

ol. 50ba 104,900 6

5

102,70 B 102 70 102, 70 B eonv. 102,70 B

io zos M. t.

193 256 193.256 104 25 6

101.706

(.A.) Pre. Mare ier Ti

102, 75b G l. f.

105,90 B kI. f. 1095,90 B kl. t.