für natürlich gefärbte Steine. — H. Ahrle in
Paris; Vertreter: Hugo Knoblanch & Co. in
Berlin SsW., Charlottenstr. 17. Bom 25. Fe⸗
bruar 1880 ab.
KKIasse:
LXXXI. Nr. 13 626. Packgefäß für Butter. — E. W. Weissenhbornm in Sonderburg und W. Thomsen in Hamburg. Vom 7. Sep⸗ tember 1880 ab.
LXXXII. Nr. 18 623. Gemüse. vnd Obst⸗ treckenofen. — H. Gifrhorn in Wolfenbüttel. Vom 18. August 1880 ab.
LXXXIII. Nr. 13 618. Aufzieh⸗ und Stell⸗ werke für Uhren, betrieben durch pneumatische oder andere Transmission. — Compagnie Cn rale des Horloges pneumu- tiques in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berkin W., Leipzigerstr. 124. Vom 5. Mai 1880 ab.
Nr. 13 649. Hemmung für Uhren Zusatz zu P. R. 13 121. — W. H. Haake in Halle in 3 Reg. Bez. Minden. Vom 28. August
ab.
Nr. 13 664. Kalenderwerk mit drehbaren oder feststehenden Scheiben und mit Zeigern, welches an jedem größeren und kleineren Uhrwerk ange⸗ bracht werden kann. — Th. Weisser in St. Georgen in Baden. Vom 24. August 1880 ab.
HLXXXVI. Nr. 13 682. Neuerungen an me⸗ chanischen Webstühlen, Zusatz zu P. R. 12975. — H. Gunther in Schloßchemnitz. Vom 24. Juli 1880 ab.
LXXXVII. Nr. 183 668. Schraubenzieher. — HKühnm, Königlicher Hauptmaun und Sub direktor der Gewehrfabtik Spandau in Span dau. Vom 20. Oktober 1880 ab.
LXXXIX. Nr. 13 678. Apparat zum Trocknen der Stärke. — C. Sehöngart in Klein⸗ Krutschen per Praußnitz (Schlesien). Vom 8. Juni 1880 ab.
„Rr. 13 681. Neuerungen an Einrichtungen zur Wiederbelebung der Knochenkoble. — I. Tietz in Braunschweig. Vom 6. Juli 1880 ab.
LXXXIX. Nr. 18 687. Decken des Rüben⸗ zuckers mit Rohrzucker zum Zwecke, den üblen Gerych und Geschmack des ersteren zu entfernen. — G. A. Haxemanmm in Kopenhagen; Ver⸗ treter: F Engel in Hamburg. Vom 5. Sep⸗ tember 1880 ab.
Berlin, den 21. März 1881.
Caiserliches Patent · Amt.
Jacobi.
Sandels⸗NRegister.
Vie Handels registereinttäge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Arnsberg. Sekanntmachung. Bei der unter Nr. 32 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma A. Brusis zu Arnsberg ist folgender Vermerk eingetragen: „Die Firma ist durch notariellen Uebertragẽ⸗ vertrag vom 13. Juni 1871 auf den Kaufmann Wilbelm Brusis zu Arnsberg übergegangen.“ Arnsberg, den 11. März 13851. xz aialiches Amtsaericht
Auma. Bekanntmachung. Die unter der Firma:
Schmidt & Flocken in Merkendork bisber bestandene Handelsgesellschaft hat sich auf elöst. Zum Liquidator ist der Gürtler Franz
ächter in Auma bestellt worden. Solchetz ist gemäß Beschlusses vem heutigen Tage auf Fol. 39 unseres Handeltregisters einge⸗ tragen worden Auma, den 12. März 13881. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung II. D.. Ackermann.
18015)
Rer lim. Sandelsres üer des Koöni lichen Amtsgerichts JL. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. März 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselhst nnter Nr. 3988 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Wassertransz port Versicherungg ˖ Aken Gesellschaft der Deuntschen Stromschiffer vermertt steht, ist eingetragen: In der Generalrersammlung vom 25. Februar 1881 ist die Auflssung der Gesellschaft be—⸗ schlossen worden. Zum alleinigen Liqaidator ist der Direktor August Wernick zu Berlin er⸗ nannt.
In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 4566 die hiesige aufgelsste Handelsgesellichaft in
Firma: Böhme & Fränlel vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmann Leibaitz als Liquidator ist erloschen.
In unser Gesellschaftgeegister, woselbst unter Nr. 630M die biesige Handel gesellschaft in Firma: Jacob & Valentin mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung ju Lenden vermerkt stebt, ist eir getragen: Zu Hamburg ist eine Zwelgniederlassurg er ⸗ richtet worden.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregisler
unter Nr. 4574 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 7446 die biesiage Haadelsaesellschaft in Firma:
Heller & Weise vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellsckaft ist durch gegenseitige Neber⸗ : Kaufmann. Georg e Juliuß Heller iu Berlin setzt daß
einkunft aufgelost. Der
andelgzeschäft unter der Firma:
In unser Firmenregister ist mit dem Si Berlin urter Nr. 12,793 die Firma: FJ. Baum aun Geschäftslokal: Köͤpnickerstraße 48/49) und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Baumann, geborene Fritze, bier eingetragen worden. Berlin den 19. März 1881.
Königliches Amtsgericht 1.
Abtheilung 56. Mila.
Riele eld. Handelsregister
des Königlichen Amte gerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist am 17. März 1851 bei Nr. 261, woselbst die Firma SH. Stodiel & Comp. zu Brackwede eingetragen steht ver⸗ merkt, daß der Sitz der Gesellschaft mit dem 15. März 1881 nach Bielefeld verlegt ist. Bielefeld. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 23 des Firmeunregifters einge⸗ tragene Firma:
ge u
J. F. Soermann (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Brahe zu Bielefeld) ist gelöscht am 17. März 1881.
E och enheim. Bekanntmachung. Die Firma M. Bragard dahier ift laut Ein⸗ trags im hiesigen Handelsregister nach Anzeige vom 16. Dezember v. J. erloschen. Bockenheim, 18. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Boch enheim. Bekanntmachung. Nach heutiger Anzeige ist aus der am 10. No—⸗ vember 1880 im hiesigen Handelsregister eingetra⸗ genen Firma „Grünebanm und Cramer“ der Mitinhaber Joseph Grünebaum ausgeschieden und wird die Firma nunmehr unter der Bezeichnung „Carl Cramer“ vom Kaufmann Carl Cramer hier selbst allein fortgeführt. Bockenheim, am 16. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
EBonm. Bekanntmachung. Bei Nr. 336 des Eines , fn schaftsregistere, woselbst die Firma „Sieger K Kersting“ in Zülpich eingetragen, ist heute auf Anmeldung folgender Vermerk erfolgt: ö „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, Aktiven und Passiven des Geschäfts gehen auf den Theilbaber Heinrich Sieger, Kaufmann in Zülpich, über. Bonn, den 17. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
urs. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unsere Handelsregister sind laut Verfügung vom 12. am 14. März 1881 folgende Eintragungen bewirkt worden: a. Gesellschaftsregister Nr. S Spalte 4: Der Gesellschafter, Kommerzienrath und Tuch fabrikant Carl Schmelz ist am 5. März 1881 gestorben und die Firma auf den Tuch⸗ fabrikanten Otto Fordemann allein über gegangen. ; ie Firma ist deshalb bier gelsscht und nach Nr. 263 des Firmenregisters übertragen. b. Firmenregister Nr. 263: Tuchfabrikant Otto Fordemann zu Burg mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Carl Schmelz y.
Cohblemm. In unserem Handels (Genossenschafts ;) Register ist unter Nr.? heute die erfolgte Auflösung des „Monzinger Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft“ mit dem Sitze i Monzingen, vermerkt worden. Coblenz, den 17. März 1881.
Königliches Amts ericht. Abtheilung II.
Delitaseh. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 19 eingetragene Firma: J. G. Sachtler zu Bitterfeld,. . Kaufmann Adolrh Schieferdecker, ist ge⸗ scht. Delitzsch, den 18. März 1881. Königliches Amtagericht.
Er furt. Zufolge ern, vom beutigen Tage ist in unser Handele⸗Gesellschaftgregister Vol. 1 Fol. 134 unter Nr. 115 in Col. 4 bei der Firma August Süßmann und Sohn“ folgender Vermerk: Das Geschäst ist mit Aktiris und Passivig am 19. Mär 1881 auf den Kaufmann Karl Heinrich August Süßmann zu Erfurt über⸗ gegangen. Gimel / Firmenregister Ne. 737. i mn auf Verfügung vom 11. März eingetragen, und die im Prokurenregister Vol. 1 Fol. 35 unter Nr. 8 eir getragene Prokura det Kaufmanng Kail Heinrich Auzust Süßmann ge⸗ lös b: worden Daze en ist im Einjel Firmerregister Vel. 1 Fol. 230 unter Nr. 737 folgende Gintragung: Bezeichnung des Firma Inbaberz: Karl Heinrich August Süßmann, Kaufmann in Erfurt. Drt der Niedeilassung: Erfart. Beieichnung der Firma: Angnst Süßmann vormals Angnst Süßmann und Sohn. Zrit der Eintragung: , . auf Verfügrng rom 11. Mär bewirkt worden Erfurt, den 11. März 1851.
Unter O. 3. 524 den Uebergang der Firma P. J. Demuth hier an den Sohn Emil Demuth! seit 5. Januar d. J.
Ehevertrag desselben mit Marie Wenner hier vom 15. Oktober 1880, wornach jeder Ehetheil 100 A in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen sammt Sulden davon ausge⸗ schlossen bleibt.
Unter O. Z. 387 die Uebernahme der bisherigen irma Otts Dlenst durch dessen Ebefran Anna atharina Dienst., geb. Orth dahier, welche mit ihrem Eheman e Otto Dienst in gesetzlicher Guter⸗ gemeinschaft lebt, seit 15. September 1880.
Unter O. Z. 525 die Firma Lespold Weil hier, deren Inhaber Ludwig Weil dahier ist, dessen Ehevertrag bereits früher veröffentlicht wurde. Unter D. Z. 527 die Firma J. L. Sommer, deren Inhaber der ledige Julias Scmmer dabier ist. Unter O. 3. 528 die Firma Schmidts Buch- handlung bier, Inhaberin ist Frau Louise Schmidt, geborene Vogler, Ehefrau des Ludwig Schmidt dahier, welcher Geschäftsführer und Prokurist ist und allein für die Firma zeichnet.
Unter O. 3. 515 das Erlsschen der Firma Hch. Staab hier seit 1. Febr. d. J. Unter O. 3. 539. Die Firma Wilhelm Kramer hier. Inbaber ist der ledige Wilhelm Kromer, der den Theodor Kromer als Pro— kurist bestel lt hat, mit der Befugniß, mit der Firma unter Beisatz seines eigenen Namens zu
zeichnen.
AUnter O. Z. 531 die Firma Theodor Kromer hier. Inhaber ist Theodor Kromer, dessen eheliche Verhältnisse bereits veröffentlicht sind. Wilhelm Kromer ist als Prokuxrist bestellt, welcher ö. der Firma unter Beisatz seines Namens zeichnet.
II. in das Gesellschafts.˖ Register: Unter O. 3 213. Das Erlsschen der Zweig⸗ niederlassung Leopsld Weil in München, dahier seit 3. Januar d J.
Unter O. 3. 214 die Gesellschaftsfirma: M. Spiegelhalter hier. Gesellschafter sind: dessen Ehevertrag
Martin Spiegelhalter hier, bereits veröffentlicht ist.
Franz Josef Karl Spiegelhalter bier, nach dessen Ehevertrag mit Angelika, geb. Rauch, vom 3. Juli 1880, jeder Ghetheil 160 A in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen ist.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, für die Firma zu zeichnen.
Unter O. 5 175 das Etrlöschen der Firma Aßmns & Ochsenreuter hier seit 3. Febr. d. J. Unter O. 3. 182 das Erlöschen der Firma Ge⸗ brüder Kromer hier seit 1. . .
Unter O. 3 212 die Bestellung des Majors a. D. Gempp dahier als Prokurist für die Zweig⸗ niederlassung zur Gesellschaftefirma; „Fabrik von Dünger und chemischen Produkten“ von Buhl K Keller in Karlsrube, dabier, mit dem Recht unter Beisetzung der Firma Buhl K Keller und des Prokurabeisatzes nebst seinem Namen zu zeichnen.
Unter O. Z. 178 die Bestellung des Kaufmangs Aug. Hoyer in Karlsruhe als alleiniger Liquidator der rheinischen Bangesellschaft in Karisruhe, Filiale Freiburg seit 17. Januar d. J
Freiburg, den 19. März 1881.
; Großh. Bad. Amtegericht. Graeff.
G Iogam. Bekanntmachung. Unter Nr. 118 unseres Gesellschaftzregisters ist beute die Handelsgesellschaft Gebrüder Fasold, in irma Gebr. Fasold, mit dem Wohnfitz in Nieder Zarkau eingetragen worden. Die Gesellschafter, rauermeifter Max Fasold und Kaufmann Fritz bh Beide zu Nieder ⸗Zarkau wobnbaft, sind eder die Gesellschaft, welche am 14. Dezember I1880 begonnen hat, zu oertreten berechtigt. Glogau, am 16. Mär 18851. Königliches Amtegericht. III.
Hark. Bürgerliche Rechtspflege. HSandelsregister. Nr. 2064. In das hiesige Firmenregister wurde eingetragen: 1) Unter Ord. Zabl 199. e. Carl Müller in Stadt Kebl, ababer der Firma: Carl Müller, ledizer Bier brauer in Stadt Kehl. 2) Unter Ord. Zabl 110. Firma: J. Weißgerber in Stadt Kebl, Inbaber der Firma: Jacob Weiß nerber von Stadt Kebl, Ehevertrag mit Wilbelmine, geb. Zeltmann, d. d. Karlęrube, 18. Mai 1850, wornach jeder Theil 50 Gulden in die Gütergemeinschaft einbringt, das übrige Ver⸗ mögen ron der Gemeinschaft ausschließt. Kork, den 16. März 18581. Großb. Amtegerict. Rizi.
Loe wenherg In Sehl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind heut folgende
Firmen eingetragen worden:
Nr. 225. G. Beer, Inhaber Destillatenr Rein⸗
bold Hermann Heinrich Beer,
Nr. 226. Gustav Oein, Inbaber Kaufmann
Gustad Hein.
Nr. 227. S. Schneller, Gude's Nachfolger,
Inhaber Faufmann Siegfried Schneller,
Nr. 228. O. Otto, Inbaber Fabrikbesiger und
Manrermeister Herrmann Ono,
Nr. 229. M. Lvolff, Inbaber Meyer Wolff,
Nr 230. M. Wivdawer, Inbaber Kaufmann
Marcus Widawer,
Nr. 231. FJ. GOosemann, Inhaber Getreide⸗
bändler Friedrich Ferdinand Hosemann,
Kaufmann
Königliches Amtggericht. Abtheilung X.
Frelharn. Vetkanntmachnng.
Georg Heller fort. Vergleiche Nr. 17.794 des Firmenregistert Demnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. 12, 794 die Firma:
— Georg Heller mit dem Sitze ju Berlin und etz ist alg deren In
babet der Kaufmann Georg Hermann Juline Heier Gbeibenl 19 A jur Femeinschast eihnwirft, wibrimz! alles weitere Vermögen von der Gemeinschaft ane⸗
bier eingetragen werder.
Ga wurden eingetragen:
l. in das Firmenregister: Unter D.
zeschloffen bleibt und verliegenschaftet wird.
467 der Gberertrag deß Kaufmann ⸗ Juline Rothweiler bier mit Antonie Wiedemann von Sebl rem 24. Ser ember 18-0, wornach jeder
Nr. 232. Ogwald Fischer, Jahaber Müller meier Friedrich Dawald Fischer, Nr. 235. C. Würfel, Inhaber Getreidehänd ler Jebann Carl Wöaärfel, Nr. 231. Carl Geffmann, Inhaber Rauf mann Johann Carl Samuel Hoffmann, Nr. 235. Huge Toepfer, Inhaber Kaufmann Hugo Albert Paul Torpfer.
Nr. 238. J. Hobtzerg, Inbaber Brauermeister Traugott Adolph Julius Hohberg, sämmtlich in Loewenberg in Schl. amm, in Schl., den 13. März 1881. önigliches Amtsgericht.
Magdeburg. Gandelsrengtste. I) Das von den Kaufleuten Bernhard Heskel und Walter Heskel unter der Firma Bernhard Haller & Co. bier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 15. März 1881 auf die Kaufleute Bruno Hart⸗ leben und Friedrich Wolters übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der bisheri- gen Firma fortführen. Sie sind als deren Inhaber unter Nr. 1089 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma unter Rr. 964 desselben Registers gelöscht. Die bisberige Prokura des Kauf manns Bruno Hartleben für die Firma Bernhard . & Co., Prokurenregister Nr. 537, ist ge⸗ 2) Der Kaufmann Paul Hartmann hier ist seit dem 1. März 1881 als Gesellschafter in die unter der Firma Gebr. Voth hier bestehende offene Han—⸗ delsgesellschaft eingetreten. Vermerkt bei Nr. 860 des Gesellschaftsregisters. t 3) Der Kaufmann Carl Köhler ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Gustav Wisch unter der Firma Leopold Schlesinger Nachfolger hier betriebene Baumwollen⸗, Wollen und Leinen⸗ Manufaktur ⸗ en gros Geschäft eingetreten, welches Beide seit dem 15. März 1881 in offener Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma Wisch K Köhler fortführen. Letztere ist Nr. 1090 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1586 des Firmenregisters gelöscht.
4) Die Firma Richard Granier Nachf. hier, Firmenregister Nr. 1498, ist gelöscht.
Magdeburg, den 15. März 1881. ; Königliches Amtsgericht. Abth. Na. Merseburg. Der Kaufmann Wilhelm Hilde hat das unter der Firma. Wilhelm Hilde zu Keuschberg betriebese Geschäft an seinen Sohn Fran; Richard Hilde abgetreten. Letzterer ist somit als Inhaber der Firma eingetragen und Ersterer im Handelt register gelöscht auf die Anmeldung vom 12. März 1881 eingetragen am 16. März er.
Merseburg, den 16. März 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handeltzregister wurde heute einge tragen, daß die bisber von dem Kaufmann Carl Humbert zu Metz geführte Firma:
C. Humbert zu Metz durch Uebergang des Geschaäͤfts mit Aktiven und Passiven auf dessen Sohn Alphons Humbert, Kauf mann zu Metz wohnhaft, erloschen ist. Gleichzeitig wurde daselbst die neue Firma:
A. Humbert zu Metz und als deren Inhaber der genannte Alphons Humbert eingetragen.
Im hiesigen Handelsregister wurde ferner heute eingetragen die Firma: Marg. Wagner zu Apach und als deren Inbaberin die daselbst wohnende Kurzwaarenhändlerin Margaretha Wagner. Metz, den 15. März 1881. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Lichtenthaeler.
MHülhna nsenm. Betanntmachung.
Zu der im Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen Band 1. Nr. 19 einge— tragenen Firma:
Mülhanser Milchgesellschaft, eingetragene
Genossenschaft zu Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermekt:
* 9 Sola Neuwahl bilden den jetzigen Vor⸗
tand: I) Josepb Rudolph, Landwirth in Ensis beim, 27 Rudolph von der Mühll, Landwirth in Modenheim, 3) Samuel Bader, Landwirth in Dornach, 4) Georg Rust, Landwirth in Heinsbrunn, 5) Cbhristian Schott, Landwirth in Altkirch. II. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1881 wurde §. 9 des Gesellschafiez⸗ statuts geändert. ⸗
Mülhansen, den 8. März 1851.
Der Landgerichts ˖ Sekretär. Herzog.
Muülhangem. Belanntmach nung.
Bei der Band J. Nr. 268 des hiesigen Firmen registers eingetragenen Firma:
R. Gintzburger in Mülhansen wurde auf Anmeldung beute vermerkt:
Die Firma und die zu derselben ertheilte Prokura ist erloschen. ⸗ .
In das SGesellschaftaregister des hiesigen Land- erichts wurde Band III. Nr. 28 beute als neue
irma eingetragen:
R. Gintzburger et Kl⸗ in Mülhausen.
Gesellschafter sind die Kausleut; Raphael Gintz= burger und Abraham, genannt Alphons Gintzburger, beide in Mülbausen wohabaft.
Die Gesellschast bat am 1. Januar 1881 begon- nen und sind die Gesellschafter in der Verttekung derselben nicht beschräakt.
Mülhausen, den 1. Mär 13851.
Der Landgerichte ⸗ Sekretär: Herzog. malheim a. d. Nahr. Bekanntmachung.
Das unter der Firma Friedr. Hammerstein 86 bestehende Handelggeschäst ist von den bisherigen
nbabern eg und Hugo Hammerstein auf die Gebrüder Carl und Daniel Hammerstein am heu⸗ tigen Tage übertragen, wesbalb die frübere, unter Ni. 192 res Gesellschafteregisterß eingetragene Fr e ge, gelsscht und die neue unter
ir. 162 des Gesellschafts registerg n ist.
Mülheim a. d. Nuhr, den 15 Mär 1851.
Königliches Amtsgericht.
Vor d hamem. Belanntmachunng.
In unser Gesellschafteregiiter ist beute bei der unter Nr. 271 eingetragenen Firma der Gesellschaft: Uibert Eick A Co.
Folgendes eingetra zen:
Nr. 216. NR. Schmidt, Inbaber Seifensieder ˖
Inhaber
meister Friedrich Rudolph Schmidt. Nr. 2537. Theod Paul Lorenz, Paul Theodor Bruno Lorenz,
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Die r der Gesellschaft ist in lbert Eick Hoffmann abgi andert.
Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft:
Am 15. März 1881 ist der Gesellschafter Wilhelm Weinrich ausgeswieden und der Buchhändler Gustav Adolph Hoffmann von hier eingetreten. Nordhausen, den 16. März 13881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
glegem. San dels register des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 351 die Firna Herz Levi zu Erndtebrück und als deren Jahaber der Kaufmann Herz Levi zu Erndtebrück am 15. Märj 1881 eingetragen.
Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. slex em. Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters ist am 16. März 1881 bei der Firma; Aktien Molkerei Gesellschaft Erndtebrück in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Der Vorsteher der Gesellschaft, Rendant M. Lange zu Erndtebrück, hat dies Amt nieder gelegt; dessen bisheriger Stellvertreter, Oeko—⸗ nom Ludwig Birkelbach zu Schameder, ist zum Vorsteher der Gesellschafst der Landmann Wil helm Saßmannshausen (Debus) zu Erndtebrück zu dessen Stellvertreter durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Februar 1881 ge⸗
wählt. Zöbrlaut. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. sieg em. dandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.
Unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters ist am 15. März 1881 eingetragen:
in Col. 2. Firma: Consum Verein Schwar⸗
zenan II., eingetragene Geuossenschaft, in C6l. 3. Sitz: Schwarzenau,
in Col. 4. Rechts verbältnisse:
Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 20. Januar 1881, sie bezweckt den gemeinschaft⸗ lichen Einkauf von Lebensbedürfnifsen im Großen und Ablaß in kleineren Partien an ibre Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: Dem Vorsteber, Kassirer, Schriftführer und zwei Bei— sitzenn, von denen eines nach Bestimmung der Ge⸗— neralversammlung als Stelleertreter des Vorstehers zu fungiren hat.
Vorsteher ist: Müller Ferdinand Kuhmichel zu
Schwarzenau,
Kassirer: Lehrer Jacob Baetzel daselbst,
Schriftführer: Lehrer Hermann Langenbach daselbst,
erster Beisitzer und Stellvertreter des Vor stehers: Förster Wilhelm Vetter daselbst,
n n Beisitzer: Schneider Georg Zedher da
. .
Die Zeichnung für die Genossenschaft hat nur dann verbindliche Kraft, wenn der Vorsteher o der dessen Stellvertreter in Verbindung mit einem der 3 weitern Vorstands mitglieder zur Frma des Vereins die Namenktunterschrift gezeichnet hat. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen ersolgen unter deren Firma und sind im Wittgensteiner Kreisblatt zu veröffentlichen. Daz Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit auf unserer Gerichtsschrelberei, Abtb. V., ein⸗ gesehen werden.
Der Gerichtsschreiber: Zöhrlant.
VWüieshacen. In das Prokurenregister ist heute sub Nr. 139 eingetragen worden, daß din Kauf⸗ leuten a. Angust Duden und b. Julius Gerber, Beide zu Biebrich, für die Firma Kalle & Cie. zu Biebrich Kollektivprokura ertheilt ist, mit Ausnahme der Post, Eisenbabn« und Zollsachen, für welche die . eines der beiden Prokuristen ge- nũgt. Wiebaden, den 14. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wieshadlem. Das seither unter der Firma Falle à Cie zu Biebrich betriebene Handels geschäft ist mit allen Altiven und Passiven in Folge Ver⸗ trags an den seitberigen Gesellschafter Fabrikanten Dr. Paul Wilhelm Kalle zu Biebrich als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von diesem nnter der früheren Firma zu Biebrich fortbetrieben.
Demgemäß ist beute die Firma Kalle & Cie. zu Biebrich im Gesellschafteregister unter Nr. 52 ge⸗ löscht und in dag Firmenregister unter Nr. 684 auf den Namen det jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 14. März 1881.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VIII.
Wüienlogeh. Nr. 240). Zu D. 3. 169 des Firmenregisterg warde unterm Feutigen ein zetragen: Die Firma Ritlolans Schildhorn Wittwe in Altwiegloch und die Prokura des Franz Eckert von da ist erloschen. Wiegloch, den 15. März 1851. Großbh. Amtegericht. v. Schönau.
Wielaeh. Nr. 2399. Zu D. 3. 215 der biesi en Firmenregisterg wurde unterm Heutigen eingetragen: irma Jacoblne Edert in Altwiesloch. Inbaber der Firma ist Franz Eckert Gbefran Jꝛechbine, geb. Schaaff daselbst, der iwischen den Gbelenten am J. August 1878 abgeschlossene Gbe⸗ vertrag bedingt völlige Vermögenzabsonderung. (. R. S. = a, LWbiezloch, den 15. Märj 1851. Großb. Amtsgericht. v. Schönau.
RK onkurse. 18585 In Sachen, betreffend den Konkurs über dag Vermögen dee Zimmermann Noelf Athen Conerg ju Simongwolde wird biermit die Uufs⸗
heöung des Konkurtverfahrens beschlossen, da dasselbe vollstãndig erledigt, namentlich die Voll⸗ ziehung der Schlußrertheilung rom Fonkurg ver- walter nachgewiesen ist. Aurich, den 16. März 1851. Königliches Amtsgericht III. (gez) Lindemann. Beglaubigt: Meenenga, Gerichteschreiber.
7884 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landgebräuchers Jan Bruns Tuitjer zu Mitte ⸗ Großefehn wird hierdurch aufgehoben, da dasselbe voll ständig erledigt, namentlich die Voll⸗ ziehung der Schlußrertheilung vom Konkursder⸗ walter nachgewiesen ist. Aurich, den 18. März 1851. Königliches Amtsgericht. II. Cez.) Lindemann. Beglaubigt: Yteenen ga, Gerichtsschreiber.
106g Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Christian Schmid, Schwanenwirths von Ebingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines und nach Vollzug der Schluß— vertheilung durch Gerichte beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Balingen, den 19. März 1851.
Schmid. Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufhändlerin Elise Frings zu Barmen⸗ Wupperfeld wird, nachdem der in dem Veraleichs⸗ termin vom 23. Februgr 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. des⸗ selben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgeho ben.
Barmen, den 17. März 1881. .
bth. J.
Königliches Amtsgericht.
gez. Lauer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
3 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1380 zu Reetz verstorbenen Büdners Christign Zippler ist heute, am 17. März 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Amtsgerichts sekretär Herr Günther hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung e ines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stnde auf
den 13. April 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 27. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. =
Allen Personen, welche eine zur Konkursmafsse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung ia Ar— svruch vebmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Belzig.
ost Bekanntmachung.
In der stonkurgsache der Handelsgesellschaft W. Peters & Co. hier soll die Schlußvertheilung erfolgen, der daju verfügbare Massenbestand beträgt 3176 1 74 , und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 207 630 46 38 3 in der Ge—⸗ richtsschreiberei 52 des Königlichen Amtege ichts J. Rathbausstraße 4 II. zur Einsicht der Betheiligten aut gelent. ;
Berlin, den 18. März 1881.
LzLilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
ls0os Konkurgverfahren.
Das Konkursverfahren über da; Vermögen der irma C. J. von Laer K Co., Juhaber Wil- eim Gotpel, zu Bielefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mär 1381 an= gencmmeue Zwangz vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 4. März 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö
Bielefeld, den 19. März 1881.
Königliches Amtsgerich:. Die Richtigkeit beglaubigt: Vatocezla, Gerichtsschreiber.
stson Konkursverfahren.
In dem Kenkurgverfahren über das Vermögen des Steinhauers Bernard Zumbnsch in Bocholt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Voischlags zu einm Zwangt vergleiche Vergleickstermin aaf
den 12. pril 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anbe⸗ raumt. J
wocholt, den 18. Mär 1851.
Schildhan g. .
Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
mois] Vekanntmachung.
In dem Konlkurse über das Vermögen det stanfmanng Oerrmaun Kroll u Breslau, Kupferschmiedestraße 25, soll die Schlußvertbeilung angeordnet werden.
ie Summe der u berüdsichtigenden Forderun ⸗
gen beet; ,, , AÆ 35 219. 78. Der . Vertheilung verfügbare ?. Massenbestand betrgt: Æ 4735. 14.
Dleg wird mit Bejug auf §§. 140 141 R. G. DO. hiermit bekannt gemacht. Greglau, 19. März 1851. Carl Michalock, Konkureverwalter.
8037
Ja der Edwin Willbrechtschen Konkurs fache findet der Termia zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassuag über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Korkureordnung bezeichneten Gegenstãnde
nicht am 15. sondern am 16. April 1881, fiat Vormittags 9 Uhr,
att.
Briesen, 19. März 1851. ; . v. Sludzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
las, gonkurzverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Wenk, Adler wirths in Hofen, ist am 17. März 1881, Rach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff- net worden.
Konkursverwalter: Rechts anwalt Werner hier.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. April 1881.
. ö. am 12. April 1881, Vormittags r
Prüfungstermin: am 26. April 1881, Vor- mittags 9 Uhr. mf mit Anzeigepflicht bis zum 12. April Caunstatt, den 17. März 1881. Brückner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
5 .
2. Konkunsverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Christian Widmann, Sattlers in Calm, ist heuie, am 16. März 1881, Vorm. 9 Uhr, der Ftonkurs eröffnet worden.
Verwalter: Verwaltungs aktuar Ziegler in Calw.
Offener Arrest mit Anzeigefcist biz 1. April
d. Is. Anmeldefrist bis 109. April d. Is. Wahl und allgemeiner Prüfunz5termin 22. April 1881, Vorm. 8 Uhr. Calw, den 16. März 1881. Königliches Amtsgericht. gej. Ober ⸗ Amtsrichter Schuan. Veröffentlicht: Gerichts schreiber Wa ndel.
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Albert Wolfsky zu Crossen a! / 8. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1381 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Märj 1851 bestä⸗ tigt ist, hierdurch aufgehoben.
Crossen a. / O. dan 17. März 1851.
Königliches Amtsgericht.
liosꝛ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Bernhard Augun Martin Meincke zu ini wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 17. März 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
iso) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verms gen des Restauratenrs Bernhard Theodor Kan bisch in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben
Dresden, den 16. März 1881.
Königliches Amtegericht, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
loss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Anna Elisabeth, verehel. Lippert, ge⸗ khorenen Urban in Dresden, Inhaberin der Firma: A. E. Lippert, daselbst, wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ gehoben. ⸗
Dresden, den 16. März 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtbelilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
790i Konkursverfahren.
Ueber das Vermözen des Cigarrenfabrikanten Fritz Krüger ju Finsterwalde ist am 156. März 1881, Nachmittags 5 Ur, stonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meinhold Richter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April d. J. einschließlich. Aumeldeftist bis zum 18. Mal d. J. einschl.
Grste Gläubigeroersammlung 9. April d. J. Vormittags 10 Uhr allgemeiner Prüfungstermin 28. Mal d. J., Bormittags 19 Uhr.
insierwalde. den i5z. Mar. 1881.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Lüd de, Gerichte schra ber.
. Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Bäckers Peter Keil von Neichelsheim im Odenwald wird, da Keil zablungsunfäbig und üterschuldet ist, hente am j5. März 1881, Vormittags 10 Uhzr, das ston⸗ kurs verfahren eröffnet. .
Der Adam Keil V. in Fürth wird zum Kon kurgverwalter ernannt.
Fonkurtfordernngen sind big zum 12. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Eg wird zur Beschlußfassung äber die Wahl einen anderen Verwalter, sowie ber die Bestellung eineg wläubigeraunschusses und eintretenden Falls über die in . 120 der Konkurzordnung brieichneten Ge- genstände und zur Prüfung der angemeldeten For ⸗ derungen au
Mittwoch, den 27. April 1851, Bormittags 10 Uhr, dor dem unterjeichneten Gerichte raum.
Allen Personen, welche elne zur Konkurgmasse ge⸗ börige Sache in Besitz baben oder zur Konkurg masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an
Termin anbe⸗
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leifsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1851 Anzeige zu machen. Fürth i. Od. am 15. März 1881. Die Gerichteschreiberei des Großherzoglichen Amtegerichts Fürth. Lindenstruth.
7 Bekanntmachung.
In der Konkurssache Hans Daniel Christian Jungjehann zu Gaarden soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Dazu sind „ 1599. 77. verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei M 84. 57. bevorrechtigte und MÆ 1939. 61. nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Gaarden, den 18. März 1881.
H. Hundertmark, Konkursverwalter.
Soli Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Rähmaschinenfabri—⸗ kanten Adolf Müller zu Dieburg ist am 18. März 1881, Nachmittags 3 Uhr, stonkurs eröffnet.
Verwalte: Buchhalter Riedinger in Dieburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 15. April 1881 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22 April 1881 Nachmittags 25 Uhr.
Groß Umstadt, den 18 März 1881.
Großherzoglich hessisches Amtsgericht. gej. Zimmermann. Paul. Zur Beglaubigung: Panl, Gerichtsschreiber.
ioo? Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Lindemann, als alleiniger Inhaber der Firma B. Lindemann K Co. zu Hamburg, Bleichenbrücke 18 E., Privatwohnung Colonnaden 72 1I., wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 511.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 23. April d. J. ein schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 8. April d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 9. Mail d. J., Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 18. März 1881.
Das Amtegericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
7889
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Emil Kurz dahier ist am 16. d. M., Bormittags 11 Uhr, stonkurs eröffnet.
Verwalter Taxator A. Berg hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 9. April d. J.
Erste Gläubigerversammlung am 11. Ayril, all gemeiner Prüfungstermin am 22. April d. J., jedesmal o Ute Margens.
Sang, 16. März 1837.
Königliches Amtsgericht. IJ. Zur Beglaubigung: Gesing Gerichtsschreiber.
kenns Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Herrmaun Geier zu Kaisers waldaun wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. .
Hermsdorf u. /Kᷣ, den 18 März 1851.
Königliches Amtsgericht.
790d Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 187) zu Agnetendorf verstorbenen Kretschambesitzer? Wiltzelm Vogt von dort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoꝛren .
Hermtdorf u. / *., den 18. Mär 1881.
Königliches Amtsgericht.
rap Vkanntmachung.
Das Konkurszerfahren über das Vermögen der Handelsfran Maria Böhm zu Hirschberg ist durch Abhaltung des Schlußtermins beendet.
Hirschberg, dan 18 März 1851.
Kettner, — Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 7903
Ueber das Vermögen des Johann Georg Züst. Bierbranereibesitzers in Harb, ist ron dem K. Amtegericht Horb am 17. März 1881. Nachmlt ˖ tags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Ronkurtveiwal ter: Gerichtsnotar Schaller in Horb. Anmildetermin für Konkure forderungen big 18. april 1881. Prüfunge- und Wabltermin 2. April 1881. Bormhitags 9 Urr, im Amte gericht Horb. Offener Arrest mit Anzeigefrist dig II. Ayril 188.
Horb, den 7. Mär 1851. .
K. Württ. Amtsgericht. Gerichte schreiber Wüller.
ros gonkurzeröffaung. Ueber das Vermögen des Fleischkandlers Jacob Daniel Schneider ju Landan (Pfal ist hente.
am 17 1 1 — 3 Uhr, das sKtonlurgver fahren eröffnet worden.
Nerwalser? Geschäftemann Johannes suchg dabier.
Egner 8 4 Anjelgefrist big 9. Ayr 1881 einschlie lich.
üInmeldefisst big 80. April 1881.
Batten n, n den 11. April 1881.
mitt a E.
1 — — Prüfungetermin: Montag, den 16. Mal 1881. Bormittags 9 Uyr. 2