1881 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin, 19. Narz 1851. Marktpreise nach Ermitt. des F. Pol. Pris.

6

Preise

per 100 Kilogr Für Weizen gute Sorte ö eisen Mittel Sorta Neigen geringe 8orte Doggen gnte Sexte Roggen mittel Sort? Boggen gerings Zarte Gerste gate Sorte gerste mittel Zoꝛztag Gerste geringe Sorta Hafer gute Zorts Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sort Richt- Stroaob⸗- Hen ö ,, Speis sboansn, veiss 1 H Dindslleis eh

Ton ger Tenls 1 Kilogr

Banehfleiseh 1 Kilogr.. Jehweinefleiseh 1 Kilogr. Ealhfleisch 1 Rilw ar... Hammellloiseh 1 Eilogr. . Bntter 1 Kilogr.. D Rarpfen pr. LüGlcgrc. Anale . . Zander Nschte . Bers ehe . dehleie .

2

Bleie 1 Krebse pr. Schock. J Stettim, 19. März. (V. PF. B) Géetreidemarkt. 211.50. Roggen

100 Kilogr. pr. h3. 20. Pr. Frübjahr 54 00, pr. Mai-] uni 54,50. März 8.75.

rr.

1 e 1 2 3

CO Nb λ s C · C

Reizen pr. Frähjahr 211,09, pr. Næi-Juni r. Eräbjahr 198,50, pr. Nai-Juni 191.009. Räböi Frühjahr 52,50, pr. Herbst 55,90.

11118881 88888383884

8838851 I ITSSSS888 ZII Iz

1SSSSSSs5sSSI SI SS

l = 1 I -C II SRS. ,

Spiritus locs Petroleum pr.

Eosenm, 19. Mara. (W. T. B)

Spiritus per März 51,99, pr. April 52, 29, pr. April-Nai 52, 40, pr. Juli 54 09. Behaupt t.

Kreslau, 21. Marz/. (n. T. B)

(Getreidemarkt.) Spiritas per 169 Hai 52 8), per Juni-Juli 5 30, per Aug - Sept. 54. 80 Weiseꝝ 8 April. Nai 204 (0. Eoggan per April-Mai 199, (0, per Mai-

uni 19590, per Juni-Juli 152,509. Kass per April ai 5050, per Mai-Jani 51 00, per Septbr.-Oktbr. 53 59. Zink umsatz os. Retter: Trübe.

Clin, 19. März. (PN. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 2250. 22 00, pr. März 21, 85. pr. Nai 2215. pr. Juli 22. (5. Regen laco 21.50. Er. Harz 20. 35, pr. Nai 20 00, per Juli 18, 65. Hafer loco l5, 50 Rübsl len 29 00. Ppr. Nei 2519, pr. Oktober 28,70.

Rremeaz, 19. Mär (R. T. B.)

Fetrolenm. (Schlussbericht) Fest. Standard white loco s,. O Br., Pr. April 7,80 Be, pr. Hai 7.99 Br. pr. Aagust - De- zember 8.25 Br.

aarahwrg, 19. März. (A. T. B.)

Getreidemarkt. Heizen ljoe fest, Retzgen loco und auf Termins ruhig.

Reizen pr. April-Mai 209,00 Be, 298 00 Gd, pr. Juzi- uli 215 Br, 214 Gd. Roggen pr. April. Kai I95 Br., 189 Sd, pr. Mai- Juni 18600 Br., 185,00 G4. Kafer fest, Gersts matt. En asl st ll, loto 54,50, Pr. Mei 54 60. Spirits matt. gr. Härz 474. Br.. pr. April-Mai 467 Br., pr. Kas- Jani 464 Fr., Inni-Juli 47 Er. Kasfee fest, Umsatz 27090 Sack. Potroleam ruhig, Standard whit loco 73839 Br. 760 d.. pr. Näãrz 7, 6) Gd., pr. Anugust-Dezember 8,0) Gd. = Wett⸗r: Regen.

Fest, 19. Närz. (W. T. B.)

Ero dakt enmar kt. KGeigea loco und auf Terzi fest, pr. Frähjahr 11,32 Gd., 11,37 Br.,, pr. Herbst 1032 G4., 19.40 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.35 Gd, s, 49) Br. bKsgis pr. Nai- Sani 5, St G64., 5,90 Er. Kohlraps 123. Wetter: Trübe. ;

Aan stos dar. 19. März (V. T. U.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) pr. Mai 234. .

(X. T. B.)

Liter 109 760 per April-

fremder loco

aat Termine rnh'g.

Roggen pr. März 246,

Antwerpen, 19. Marz. Eetrolenmmarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes Type werss. loco 20 bez, 201 Br., pr. April 20 Br., pr. Se otember- Dezember 208 her., 204 Br. Ruhig. g. 4

Aratwerpenrm, 19. März. (Schlusshericht.) Weizen ruhig. Reggen

Getresidemarßkt. Gsrste unverändert.

weichend. Hafer test.

Londom, Die Getreidernfuhren betrugen in der 16. NMärz: Engl. Weizen 3956, fremder I8 860. engl. Nalagerste 21 590, der 33 553 Qrt:. uad 335 Fass. Liverpool, 19. Mara. Baumwolle. Schlnss hexicht Spekulation und Erport 50 Ballen. Aiddl. amoarikanischs April Kai Lieferung 67 z q Faris, 19. März re FEroduktenmarkt,

fremds 36,

fũr

April 28, 75 ruhig,

Pr. Mai-Tani 28, (0, pr. Nai- August 28 30. Fr. Nära 63, 090 ; .

pr. Nai- August 61 75. 7I 75, pr. Hai- ritas ruhig, p pr. Septem er-Dezember FRarks, 19. März Eohzneker 880 loo ruhig, behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kai- æugust 68.25. KRew- Kork, 19. Närz.

Angest 73.59. pr. September- Dezember 74 50. . März 60 50. pr. April E050, Er. Nai. August 59 75,

21. Närz. G. T. B)

Woehe vom 12. bis engl. Gerste 2994.

engl. Hafer 1917, frem' 18 367, fremdes 3205 Sac

3 Jrasatz 6000 Balla, davon Amerikaner sehwach,

Englisches Mehl

(R. T. B.)

Weizen ruhig, pr. Harz 29.75, pr. Menl HNai- Juni 62.00. 71,50), pr. Aprii

dpi-

Dr. April 62, 75. xꝗr. Enböl ruhig. pr. Näfz

88 50. (R. T. B)

57,235. Reisser Zacker Eilogr gr. Nara 675), pz Axril 67,60, pr.

(X. T. B.)

Waarenbsricht. Banmwolis in Re- Tork 1011½16, do. in

New- Orleans

16. delchia 8 ꝗd,

Petraleum in Her- Tork 8

Gd., do. in Phila- robes Patrolenm 63. 4o.

Fipe line Cetifieass

D. 81 C. Hehl 4 D. 75 C. Rothèr Rinterweigen 1 D. 266.

Mais

(old mixed) 60) C. Zucker (Fair resining rscorados) 74, Kaffe (Rio) 12. Schmalz (Merke

II, do. Rohe & Brothers treidefracht 47.

Rilees) 113, do. Fairbanks

1I6 Speck (cot eicar) 33S C. G

Pfälzisohe Eisenbahn.

Eisenbahn- EHB2aH mem. Februar 1881 899 209 ( 119 377 L 0ÿ.

M) bis ult. Februar 18851 1 813 6505 s ( 290 591 410 Hesslsohe Ludwigsbahn. Nichtgarantirte Linie: Februar 1881

757 084 A6

Russlsohe 1866er Prämlen - Anleihs ist Fis mit Talon lieferbar.

Kost n der Bes

an tragen.

( 84 444 M06. , 124120 469). ( 22643 M, bis ult. Februar 1881 297305

bis ult.

Febrasr 1881 1490405 * Garantirte Linie:

Febrnar 1881 103 278 M (- 44705 49). Usance.

31. z er. noeh Vom 1. April er., as hat der Ferkäaufer für orgung der neuen Couponbogen 40 I pro Stück

21136

——

IR

w

la ges china fs

——

BERIN W., Markgrafen-Strasse 35, Burda: ]. Etage Coupeng sss and. Wechsel-

stube parterrs).

81

2 —— ö

An- und Verkauf von Staatspapieren. Flandbriefen, Aktien und aller

sonstigon Gattungen Antage- vnd Spechlations? Effecten.

Frompte und coulante Effectnirung von Börsen-Zeit- und Prämien-

Geschäften.

gonto - CQorrent - Verkehr. Dlsoontrung. Tratten- Domlolllrung.

Belehnung börsengängiger Effecten.

Elnlösung und Verwerthung von Zins- und Dividen gung neuer Couponsbogen. Nachsehen der Ver

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus,. 74. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöch⸗ sten Geburtstages Sr. Maßjestät des Kaisers und Königs: Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Kahle. Hierauf: Idomenenz, König von Creta. Große heroische Oper in 3 Aten, nach Varetca bearbeitet von C. Riese. Musik von Mezart. Tanz von Paul Taglioni. In Scene ge⸗ seßzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Brandt, Fr. v. Vozgenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.

Scauspielbaus. 77. Vorstellung. Zur Feier des Aberhschsten Geburtstages Sr. Najcstät des Kai⸗ sers und Königs: Prolog von Friedrich Adami, ge⸗ rechin ron Hrn. Ludwig. Hierauf: Vor hundert Jahren. Sittengemälde in 4 Arten von Ernst NVaupach, In Scene gesetzt rom Tirertor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch; Spernbauz. 75. Vorstellung. Carmen. Oer in 4 Aften, nach einer Rorelle des Proper Merimée von Henrr Meilhac und Ludo mr Vals oy. Musik ron Georges Bizet. Tam von Paul Tazlioni. 6 Tagliana, Or Ernst, Hr. Krolop.) Anfang

r.

.

Schauspielbaus. 75. Vorstellung. Die weiße und die rothe Nose. Schausriel in 4 Aften von Ernst Grua. Ansang 7 Uhr.

Nallner- Theater. Dienstag: Zur Feier des Allerbäck sten Geburlefestes Sr. Majestät des Kai— serg und Königs. Jubel ⸗Durerture. Prolog. Zum 2. Male: Der Compaguon. Lustspiel ta 4 Akten von A. V Arronge.

Jietoria-Thenter. Direktion: Emil Haba. Dienstag: Festrorstellung zur Allerböchsten Geburts- tags feier St. Majestät des Kaiseis und Tönias: Jubel · Or verture von m. v. Weber. Gr⸗ mäßig: Preist. Zum 89. Male? Die Scatz= gräber. Sroße Heerie in 4 Akten u. 2) Bil- dera, von Vanles, Leterrier und Mortler. Musik von Lereeg und Lebnbardt. Balletmusik von Henri d Aubel. Dekorationen von Lätkemever in Ceburg und ia Bild 2. 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart- wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen ange ertigt unter Leitung deg Ober⸗Garderoier) Harrel. Maschinerien von Geizler. Balle vem Dalletmeister Gredelne. In Scrne gesetzs von Emil Hahn.

Donnerstag: Benesiz des Hrn. Carl Weiß. Er⸗ mäßigte Preise. 3 91. Male: Tie Schat rüber. Große Feerie mit Ballet in 4 Akten n. 29 Bildern.

Alle Anfragen, Nibelungen“ betreffend, sind an de Hef Musikalienhandlunz der Herren Vote u. Bock ju richten.

Residenz-Iheater. Dienstaz: Zar Aller- sen Gekurtgtagefeiet St. Masestät des Kaisers: Prolezg, gedichtet von D. Gensicen, gesrrochen ron Pen. Paul, Hierauf: Gastsriel der Fra Hedwig Niemann · Raaßft. Zam 41. Male: Chprienne. (Dirergons) Lustsriel in 3 Uften ven Victorien *** (Gr fie den nur nech 5 Gastrorssellun zen latt.)

Krolls Theat Billets sind v

Musikalienhandlun Leipjigerstraße 37,

quet und Tribüne 1416

Ora. Mitter wurzer

Allerhöchsten Kaisers: Prolog. Durchlaucht habe

Dienstag: aisers

Genrebild mit G

des Kaisers und K ner.

von Jendei sky. Mitalieder det

del und Dumont. rie den. Lustsvie

Parquet 1 M 590

den- Coupons, Bes or- loosung ete. ete.

der Sjäbrigen Klavieroirtuofin Ilona Eibenschütz.

Invaliden dark, Markgrafen straße 5la., und an der . Kasse des Ctablissements. J. Parquet 5 M6, II. Par⸗

Ratisnal- Theater, Dienstag: Gastspiel des

Stadt- Theater.

Geburtstages

von Fritz Brentano. (Novität!! Parquet 1,56 AM

Germania - Ihenter. (m Weinbergs) Zur Gekurtetagsfeier Sr. Majestät des sers Wilhelm: Bom Fels zum Meer. gorisches Festspiel.

Musik von Conradi. sprechen hinterm Seerd. gemälde mit Gesang in 1 Akt roa Baumann.

Belle Alliance Thenter. Feier des Allerbschsten Geburtetages Sr.

lich erlenchtetem Hause: Prolog von Carl Dlerauf: Ensemble⸗Gastspiel Wallner · Theater: Schwar Läffler, Schüle, Wenk. Herren Wallner, Kur, Niedt, Meißner, Galleweki,

und Fr. von Schäönthan. Mittwoch: Krieß im Frieden.

Concert- Laus. Goncert dez gl. Hof Musskeirektor, Herrn Bilse.

Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten wie bei allen son-

stigen bank- und börsengeschättichen Effactuirungen die Provision mit

ein Zehntel HKroxzent.

Auskuntst und Rath betreffs aller an der Värtigen Börsen zur Rückantwort Bureaux;

wöchentliche „Börsenberlohtos,

TLerlangen täglieh as Börse.

Einzahlungen an uns durch alie Deutschen KEeichsgankstesten sp es enfrel.

3 r

k

w —— 1 Concert und Ehefrau von Haarbrück ist zur

. Mittwoch: Letz tes Zwang verkauf der

er. orher zu haben in der Hol⸗ g von Ed. Bote & G. Bock,

88 und Unter den Linden 3, im 12869

30 1 2 MS, Loge 1 M 50 g, Ent e Termin auf den 28. die verklagten Eheleute Schilp

Cardon.

laden werden. Carltszasen, den 14. März 18531. Holm,

Dienstag: Zur Feier des Sr. Majestãt des

Hierauf: Zum 19. Male: n geruht. Lustsriel in 4 Akten

Aufgebot

(sos3)

Nr. 6236.

Alle Hlerauf: Der Zigenner. esang in 1 Akt ron J. Berla. Zum Schluß: Das Ver⸗ Ländliches Gharakter⸗

antragt. Der Inbaber dieses Looses wird fordert, spätestens in dem auf

Dienstag: Zur Majestãt i Bei sest

Fest Ouverture von Lent- Wald, gesprochen von Hrn. der Frl. Mejo,

erklärt wird. starlsruhe, den 13. März 1851. Großbh. Amtagericht. Gericht schreiberei: Frant.

oöaigtz: Festvorstellung.

Schmidt. Sey⸗ Zum 11. Male: Krieg im lin 5 Atten von G. v. Moser Anfang 7 Uhr. Erstes 8 ꝛe. der Hãuslerei Termine

18082

Nr. 6 iu Perdzhl

lirung der Verkaufebedinaungea

Fami

Verlobt: Fel. Rittergut besitzer baaen).

Geboren:

( Galw). Hen Hrn. Paster Perleberꝝj. Gestorben: Hr. (alle). Hr.

Elisabetz Kannenberg mit Hrn.

Sine Tocher: Bicker Rinteln).

lach ( rkach in Rbeingan). Fran mann Emilie Möller, geb. Bsbme L[örfurh.

2) zum Ueberbet am lien Nachrichten.

Mengel Groß · Ben Dorin ge⸗

Hrn. Pfarrer A. Hrn. Apotheker G. Stein d. Oertzen ( r. Scha ucwalde). OD. Schreib (Gr. Gottschau bei

Dber⸗ Amtmann Angust Toegel Drerferster a. D. Gduard Dasen. aupt⸗

gehörenden Gegenstãnde am Dienstag, den 7. Bermiitags 1

gerichte gebändes statt.

Autlage der Verkaufe bedin grngen 1831 haber ret Paus lerei, Taufliebbabern Vesichtiaung

Heinrich

1311

In Sackea det

Beret argen wider den Schmied Heinrich Sir

Tubhastationen, Vor⸗ ladungen und

Bekanntmachung.

ergl. Amte gericht.

Zur Beglaubiqung:

Faufmanrgz Isaak Griegkab in

Karfmann Adolf M New. Jork bat unter Glaubbastmachung des Ver. lustes des bavbischen 35. Gulden. Losfez Nr. 4,111 bezüglich dieses Looset ein Aufgebot be⸗

an auf der Gerichte schrelberel.

Der Gerichte schreiber: Attuar Schumpelick.

biesigen und an den eus- gehandelten Effęeten unenigeltlloh (auf mit Postmarke verschens Briefe), sowie auoh persönlloh in unseren sowie täclich „COours- blatt über Zelt- und Främiengesohäftei.— Coursdepes ohen aaf

Erkennung des

I in Langenthaler Gemarkung belegenen Grandstücke der Verklagten alg: I) Bl. 12 Nr. 20 Am e nm nn, Acker r,

daselbst, Acker, 57, 40 Ar,

daselbst, Acker, 25,53 Ar,

wegen 552,0) M Hauptgeld nebst Ziasen und Koften März 1881, 9 Urhzr, im hiesigen Gerichtylofal anberaumt, wozu unter dem Rechts nachtbeil des Ausschlusses mit etwaigen Einwen— dungen gegen den Zwangsverkauf und der Aner⸗ kennung der im Termin vorzul,'genden Taxation ge⸗

Vormittags

Gerichtsschreiber Königlichen Amit gerichte.

Neumann in

Serie 83

andurch aufge⸗

Donnerstag, den 15. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor Großh. Amtggericht Karlsruhe anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und dag genannte Less vorjulegen, widrigenfalls solches far kraftlos

Nach bente erlässenem, selnem ganien Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichiftafel gemachtem Prollam finden zur Zwangsversteigerung

bekannt

mit Zubehör

I) jum Verkaufe nach jureriger endlicher Regu⸗

am

Dien tan, den 7. Jani 1881, Vormittags 11 Uhr,

Donne zstag. den 89. Inu 1881, Vormittags 11 ühr, 3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an dag Grund- stüdg und an die zur Inmobilsarmasse desselben

uni 1881. . ̃ = HL une, im Zimmer Nr. 5, Scäffensaal, des biesigen Amte

rom 23. Mai Der In

Langbangz, wird rach roraängiger Anmeldung die des Gruadstückz mit Zubebör Lolttenbury, din 15. Mär 181. Gre ßh trio glich Medlen barg Schwerlasches

gestatten.

(80530 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichté zu Bonn dom 22. Fe⸗ bruar 18381 ist die zwischen den Eheleuten Franz Nicolaus Dürper, CGigarrer macher, und Elise Theo⸗ deore geb. Holt, leide zu Bonn, bestan dene eheliche Gatergemeinschaft für aufgelsst erklart.

Der Gerichtsschreiber: Teusch.

S122 Berichtigung. In der in Nr. 56 I. Beilage d. Blattes einge⸗ rückten Eibvorladung der Theresta und Magda—⸗ r Denz muß es statt „Fenz“ überall Denz eißen. St. Blasien, den 17. Mär; 1851. Großh. Notar: Lehmann.

850536 rkisch · Schlesische Maschinenban und Sütten⸗ Actien ·˖ Gesellschaft vorm. J. A. Egells. Die Aut zahlung der am 1. April d. J. fälligen Zins Coupons Nr. 5 Serie II. unferer 6 Yo Priori⸗ täts Obligationen vom Jahre 1873 und Rr. 3 im= serer 67 prioritatt. Obligationen vom Jahre 1880

erfolgt mi Nenn Mark per Ceupon vom obigen Tage ab bel dem Bank⸗ bause Feig & Pinkuß hier, Bebrenstraße 31. Berlin, den 18. Mär 1881. Die Direktion.

80687] . Berlin. Görlitzer ⸗Eisenbahn.

Die diesjährige Ausloesung der zu amortistren⸗ den Prioritäts-Dbligationen unserer Gesellschaft findet am

7. April d. I8., Bormittags 9 Uhzr, in unserer Hauptkasse auf dem Görlitzer Bahn hofe bierselbst statt.

Berlin, den 19. März 1831.

Die Direktion.

Verschledene Bekanntmachungen. 8085 Das Amt eines Türgermelsters der Stadt Weißenfels mit einem Jabresgebait von 505 wird in Folge freiwilligen Abzangen dez derzeitigen Inkabers am 1. Jali d. J. frei, und soll demnach wieder besetzt werden. Für dieses Amt wird der Nachweis jüristischer Bildung und Erfabrung im Verwaltungtz fache verlangt. Schriftliche Bewerbun. gen mit gesälliger Beifügung von Lebenslauf und Zengnissen sind biz jum 30. April d. J. an den unterjeichneten Vorsteber einzusenden. Weißenfels, den 13. März 1881. Die Stadtverordneten. Bersammlung. Leopold Kell.

Die Stelle des Kreig. Wundar tes des Kreises Grimmen mit dem Wohnsitz in Scimmen foll nen beseßt werden. Bewerber um dieseibe haben sich bis zum 39. April unter Einrel hung ihrer Zeug nisse bei ung zu melden. Stralsund, den 17. Mar 1881. Ftönigliche Regierung.

en,

Bei unserer Polizeiverwaltung ist die Stelle eines Bureau Assisten ten mit 7239 M Sehast zu besetzen.

Oualifijirte Bewerber, welche mit der Fübrung iger Registratur vertrat, auh im Stande sind, Protokolle selbstãnzi7 aufjunehmen nnd feiner? Verfügungen ju erredicen, Haar fsächlich aber eine aute Hand schreiben, wollen bre Meldungen unter Beifügung von Zengrissen urd eines Leben lauf schlennigst bei unz einreichen.

Civil versorgungeberechtiete Personen erbalten nur bel quter Qualififaticen und wenn sie din vor- stebend gestellten Arsprüchen vollkommen genũgen, den Vorjug.

Sommerfeld, den 11. Märj 1831.

Der Magistrat. Saebisch.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Vas Abonnement beträgt 4 SM 50 3 . für das Vierteljahr. e m nee. für den Raum einer Aruckjeile 30

.

für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Epe

* 2

M GS.

Berlin, Di

*

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellnng an;

.

dition: Sw. Withelmstr. Rr. 32. ö

22

e, m.

den

. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: ö Ele m, und Minister für Landwirthschast, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, sowie dem Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Staats-Minister von Boetticher, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

5 . Geheimen Rath von Schweinitz, Di⸗ rektor im Ministerium des Königlichen Hauses, das Kreuz und den Stern der Komthure des Königlichen Saus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem ersten dienstthuenden Ceremonien⸗ meister, Kammerherrn Grafen von Perponcher den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Ober⸗Kapellmeister Taubert den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; sowie dem Kammerherrn von Ärnim, Vorstand des Hofhalts Sr. Hoheit des Erbprinzen von Hohenzollern, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

as im Jahre 1865 in Thomaston (V. St. v. A) erbaute, ah , 3. . der Vereinigten Staaten von 4 . gefahrene Vollschiff H. L. Richard son“ von 1623,37 8 gister⸗Tons Ladungsfaäͤhigkeit hat durch den Uebergang . ausschließliche Eigenthum der bremischen Handelsfirma Sie⸗ denbhurg, Wendt u. Co. zu Bremen und Genossen unter dem Namen , Fritz“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die ö n, Bremen zum Heimathshafen gewählt haben, ist am ö. v. M. vom Kaiserlichen General-Konsulat zu London ein Flaggen⸗ attest ertheilt worden.

20. Plenarsitzung des Reichstages,

Muͤbach! den 23. März 1881, Mittags 12 Uhr. . des Gesetzentwurfs ortsetzung der dritten Berathung des Ge t ö . 6 Feststellung des Reichs haushalt Etats sür das ECtatejahr 1881/82, auf Grund der Zusammenstellung in Nr. 61 der Drucksachen (die Berathung beginnt mit Kapitel] Titel 1 der fortdauernden Ausgaben eichsamt des Innern“), in Verbindung mit einem mündlichen Berichte der Kommission für den Reichshaushalts-Etgt über Kapitel 1 Titel 1 der Ein⸗ nahme „Zölle“. Dritte Berathung des Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen der Post und Telegraphen, der Marine und des Neichsheeres, auf Grund der Zufammenstellung der in zweiter Berathung gefaßten Beschlüsse. Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesczes, betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 13. Februar 18735 über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden, auf Grund des Berichts der VI. Kommission.

Rönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den 61 11 ,, Harder hierselbst zum Geheimen Ober Regierungs⸗Rath, sowie . den Kreis 4 Paul Gustav Guido Kunisch in Demmin zum Regierungs- und Baurath zu ernennen; ferner dem im Ministerium des Innern angestellten Kanzlei⸗ Rath Storch den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, dem in demselben Ministerium angestellten Geheimen expe⸗ direnden Sekretär Schweiger den Charakter als Kanzlei⸗ Rath, und ; . . dem Buchhalter Meyer bei der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungsanstalt aus Anlaß seines Uebertrüts in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rnath zu verleihen.

Berlin, den 22. März 1881.

Se. Hoheit der Prinz Herrmann von Sachsen⸗ Weimar ist gestern Mittag, und

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg Schwerin gestern Nachmittag hier eingetroffen und haben im Königlichen Palais resp. im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inbaber lautender Anleibescheine der Stadt Kiel im Betrage von 1500000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die städtischen Kolleglen der Stadt Kiel unterm 26. No⸗

dember 1880 beschlossen baben, die zur Rückjablung älterer Schulden der Stadt und jut Ausführung verschicdener noibwendigen und ge— meinnüßigen Unternebmungen im Interesse der Gemeinde er sorder⸗· lichen . im Wege einer Anleihe zu besckaffen, wollen Wir auf den Antrag derselben:

März, Abends.

1881.

ö

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins— . 3 Seitens der Gläubiger unkündbare An⸗ leibescheine im Betrage von 1500000 M ansftellen ju dürfen!, . ö

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner r. zu erinnern gefunden hat, in Gemäßbeit des § 2 des Gesetzes rom 17 Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 1 5060090 S, in Buchstaben: Eine Million Fünfhundert⸗ tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten:

500 000 46 zu 20 0 4,

500 0090 M zu 1009 ,

500 000 M ju 500 4,

usammen 1 600 6066 . *.

nach dem ö Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzirsen und nach dem festgestellten Tilgungeplane mittelst Ver- loosung oder freibändigen Ankaufs jäbrlich vom 1. Januar 1882 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pririlegium Unsere landes herrliche Genehmigung er⸗ tkeilen. Die Ertheilung erfelzt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleibescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend ju machen befugt ist, obne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. ;

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befrledigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen. ; .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 7. März 1881.

(L. S.) Wilhelm.

von Bismarck. Bitter.

ovinz Schles wi Reg ** ungsbezirk 263 bmf dn ö Sære sw ia. Kieler Stadtanleibe von 18531. Stadtwar ven) Nr wn, Stadt Kiel über Mark Reicht währung.

Ausgefertigt in Gemäßheit landesherrlichen Privilegiumg vom

en Ei . . der Königlichen Regierung zu Schles⸗ wig rom 188 .. 86 . . 3 und Gesetz Samm

är 188 .. Seite.. . laufende Nr...

. 16 Grund des Beschlusses der städtischen Kollegien vom 26. November 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 1600900 * bekennt sich die Vertretung der Stadt Kiel Namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubtgers unkünd bare Verschreibung ju einer Darlebhnt schuld von .... 6, welche an die 2 n. gejablt worden und mit vier Prozent ährlich zu verzinsen ist. . ; ö Hie hen üln! der ganzen Schuld von 15099090 4 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloo ung der Anleibescheine oder freibändigen Ankaufs in den Jahren 1882 bis spätestens 1923 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welch: r mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jäbrlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Auloosung geschieht in dem Monate Jaauar jeden Jahres in einer Magistraissißzur g. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbe- balten, den Tilgungestock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleibescheine auf einmal ju kündigen.

Die durch die verstärkie Tilzung ersparten Zinsen wachsen eben f lgungestocke zu. ; . . an die gekündigten Schuldoerschreibungen werden unter Bejeichnung ibrer Buchstaben, Nummern und Be—⸗ träge, sowie des Termins, an welchem die Rückjablung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt secht, drei, iwei und einen Monat vor dem Zablungk termine in dem Dentschen Relchs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schlee wig; der Kieler Zeltung, den Itzeboe'er Nachrichten und den Hamburger Nachrichten. Gebt eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Stadtvertretung mit Genebmigung der Königlichen Regierung ein

estimmt. l

, m wo solchergestalt das Kaxital ju entrichten ist, wird es in balbjäbrlichen Termigen, am 2. Jaruar und am J. Juli, von heute an gerechaet, mit vier Prozent jäͤbrlich verzinset.

Die Auejablung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zint scheine, beyiehang: weise dieser Schuldverschreibung bei der Stadtkasse zu Fiel, und jwar auch ia der nach dem Eintritte des Fäligkeitgterming folgenden Zeit. Mit der jur Empfangnabme des Schuld · rerschreibung sind auch die dazu gebörigen Zinescheine der späteren Fãlligkeite termine 9 Für die fehlenden Zinescheine wird

Betr 0 apital abgejogen. * ee n mer e, gegen, welche innerbalb dreißig Jabren nach dem RückJjablunge termine nicht erboben werden, sowie die inner= balb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie sällig geworden, nicht erbobenen Zinsen versähren mim Gunsten der Start Kiel. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener eder vernichteter Schuldrerschreibungen erfolgt nach Vorschrift der SS. S838 und ff. der Civil -⸗Projeß Ordnung für das Deutsche Reich dom 30. Januar 1577 (Rei e-Gesekblatt Seite 83). bezw. nach 5. 20 des r e gr zur 2 Civil · Projeß · Drdnung vom 24. März 1879 (6. S. S. 289. ö ö ? a gn. . weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll n , welcher den. Verlust von Ilnt= scheinen vor Ablauf der vlerjäbrigen Verjäbrungefrist bei dem Magistrat der Stadt Kiel anmeldet und den stattgebabten Vesi er Zingscheine durch Vorzeigung der m, mn, =. oder . in glaubbafter Weise dartbut, nach Ablaaf der Veri brun gefrist der Betrag der angemeldeten und kig dabin niht vorgekommenen

Buchstabe

Zinescheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zins scheine bis zum Schlusse des Jabres 188. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeitrãume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Kiel gegen Ablieferung der, der älteren Zins. scheinxeihe beigedruckten Anweisung. .

Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig gescheben ist. ̃

Zur Sicherheit der bierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkund baben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Kiel, den. ten

Der Magistrat. Das Stadtverordneten . Kollegium.

Anmerkung. Die Anleibhescheine sind außer mit den Unter schriften des Magistratedirigenten und eines Magistratsmitgliedes, sowie des Stadtverordneten ⸗Vorstebers und seines Stellvertreters mit dem Stadtsiegel zu versehen.

Provinz Schleswig⸗ Regierungt bezirk

Holstein. Schleswig. Kieler Stadtanleibe von 181. .. ter Zinsschein (Stadtwappen) zum Anleiheschein Buchstabe .... Nr Mark zu 4 Prozent Zinsen, Mark... Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinsscheinz empfängt gegen den Rück- gabe in 3 Zeit vom 2. 18. . (łeziebentlich 1. Juli 13.) ab die Zinsen der vorbenannten Schuld verschreibung für das Halbjabr vom. ten bis. ten mit... Mark . . . Pfennig bei der Stadtkasse in Kiel. Kiel, den. ten 18 Der Magistrat.

6. ieser e

Das Stadtverordueten · Kollegium. (Unterschrifte a.)

inz Schleswig⸗ Regierungsbezirk , , . r Schleswig. Kieler Stadtanleibe von 1881. ... Anweisung (Stadtwarpen) zum Anleiheschein. J über.... Mark.

er Jnbaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe

u ö obigen Schuldderschreibung die.. te Reibe von Zinsscheinen

är die fünf Jahre 18 .. bis 18. bei der Stadtkasse zu Kiel,

sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich auLweisenden In⸗ haber der Schuldverschreibung dag Widerspruch erhoben wird.

iel, i *

363 2 Magistrat. Das Stadtverordneten ˖ Kollegium.

(Unterschriften.)

Die Namensunterschriften 2 me ee der S etung können mit Lettern oder Facsimilestempeln ge— = 6 doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namentunterschrift nes Kantrolbeamten verseben werden,

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinescheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Jineschein zum Anleiheschein.

Eingetragen Anmerkung.

ir Jmnesc ein zum Anleibeschein. ö

Anweisung zum Anleiheschein.

Kriegs-⸗Ministerium.

Bekanntmachung. u

Aus den Zinsen der von dem Kommerzien⸗Rath Salomon Lachmann in h gegründeten Stiftung im Betrage von J0 000 6 sind nach dem Wunsche des Stifters und mit Dank für dessen patriotische Gabe am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs nachbenannte Invaliden aus den Feldzügen von 1864, 1866 und 1870 71 mit Geschenken von

54 6 bedacht worden: 252 6

ö 1 Joachim Aßmann aus Bischosstein, Kreis Rössel. 3 ugust Dbermeyer aus Luschen, Kreis Gum⸗ binnen.

3) August Boehm aus Braunsberg. . ;

3 6 ö n 9 aus Brandshagen, Kreis Grimmen.

5) Wilhelm Sahr aus Wilhelmsthal, Kreis Brom⸗ berg. ö 6) Ferdinand Kalleth aus Cüstrin. ; 3 Xn helm Melka aus Bahns dorf. Kreis Calau. ) Ferdinand Mehlhose aus Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim. .

9) Karl August Streifer Querfurt.

10) August Albert Liebert aus Halle a. S.

aus Göhrendorf, Kreis

11 Theodor Kleiner aus Kgl. Aufhalt, Kreis Frei⸗ stadt.