1881 / 69 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtnungen, Submissionen ꝛe.

17931] Bekanntmachung. Der beim unterzeichneten Artillerie Depot vom 1. April 1881 bis Ende März 1882 eintretende Bedarf an Fuhren biz zu 4 Gespannen à 2 Pferden täglich . soll im Wege der Submission vergeben werden. Die dem 5. 3 der Bedingungen entsprechenden Offerten sind postmäßig verschlossen bis zum Termin den 30. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau, Kruppstraße Nr. 1, einzu. reichea, woselbst auch die Bediagungen zur Einsicht auslegen. ö Berlin, den 18. März 1881. Artillerie Depot.

7309] Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die unterzeichnete Direktion für die Zeit vem 1. April 1881 bis ult. März 1882 erforderlichen

Scheibenbilder, Scheibenpapier und Pappe sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden und ist hierzu ein Termin auf

Donnerstag, den 24. März, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt. .

Leistungs fähige Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zu dem genannten Zeitpunkt hierher einrelchen.

Die Bedingungen liegen im Bureau der unter zeichneten Direktion, Stresow 6/7, täglich von 19 bis 1 Uhr, zur Einsichtsnahme aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich be—⸗ zogen werden.

Spandau, den 12. März 1881.

Königliche Tireltion der Milinär ⸗Schie ßschule.

7186] Eisen bahn Direktion? bezirk Berlin. Submission.

Die auf den Bahnhöfen Eilenburg, Dobrilugk, Cottbus und Forst des diesseitigen Bezirks lagern en, sür Elsenbahnzwecke unbrauchbaren alten Eisen⸗ schienen, Herzstuͤcke, Weichenzungen, sowie das an— gesammelfe alte Schmiede. ꝛc. Eisen, sollen im Wege der Sub mission verkauft werden, wozu ein Termin 3

auf Donnerstag, den 31. März e., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude, Frankenstr. 1, Zimmer gin 4, anberaumt ist. .

Die Verkaufsbedingungen können in unseren Büreaus hierselbst eingesehen, auch von unserm Büreau -⸗Vorsteher Herrn Lehmann gegen 50 8 Copialtien bezogen werden.

Die Offerten sind franco und verschlossen mit der Aufschrift „Offerte auf Ankauf alter eiserner . bis zu obigem Termin an uns einzu— reichen.

Halle a. S., den 19. März 1881.

sönigliches Eisenbahn ˖ Betriebs ˖ Amt.

(8072

Berlin⸗Coblenzer

Eisenbahn. D 9 nn, . etzlar.

—— Bau ⸗Abtheilung VII. Donnerstag, den 31. März 1881, von Vor— mittags 19 Uhr an, sollen

2 Zwillingsdampfmaschinen mit Zubehör, jedoch ohne Kessel,

1 Ventilator,

1ẽLuftkompressiont maschine mit Dampflessel und sonstigem Zubebör,

. Bohrmaschine auf einem Wagen gestell, doprelwirkende Plungerpumpe zum Riemen betrieb,

2 einfach wirkende Pumpen mit Zubehör, Fördermaschinenbäuser, bestebend aus massi⸗ vem Kesselhause und hölzernem Förderthurm, die übrigen Räume aut Fachwerk,

, n m mn gt (Fachwerks . Ge ·

ude), am Tunnel bei Küllstedt äffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.

Die Bedingungen können auf dem Abtheilungt⸗ Bureau eingesehen, auch gezen Erstattung der Ko⸗ pialien von mir bezogen werden.

Dias nut. srelz Heiligenstadt, den 17. März

1881. Der Abtheilungs ˖ Baumeister. Kiene.

172731 Eisenbahn · Direetlons bezirk Bromberg.

Die im diesseitigen Bezirk angesammelten alten Masferiallen, alt Schienen, Schmlederisen ꝛc. sollen meistbietend verkauft werden. Termin am Mitt⸗ woch, den 23. März er. Mittags 12 27 bie zu welchem Offerten, bezeichnet Offerte anf Ber kauf alter Eisen Materialien“ einzureichen sind. Die Bedingungen ꝛc liegen aus in den Sta- tionebureaux der Dstbabn zu Berlin, Schreidemühl, Bromberg, Dirschau, Danzig lege Tkor, und sind außerdem gegen Einsendung von 6 Kopialien ven nrserm Vetrickèburcau zu beiieben. Schneide mühl, den 19. März 1881. Königl. Eisenbahn⸗ Betriebgamt.

17981 Belanntmachung.

Die für den biestgen Kasernen⸗Neubau erforder⸗ lichen Fußböden, veranschlagt auf 28,623 M 85 , sollen durch Submissson am 5. April er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung öffentlich an den Mindestierdernden verdun gen werden. Bedingungen und Kostenan schlag liegen daselbst täglich während der Dienst stunden zur Einsicht aus und können auch gegen Er⸗ stattung der Copialien von da bejogen werden.

Die Dfferten sind big jzu genanntem Termin ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift verseben, frel an die Garnisonderwaltung bier einjurelchen.

Pasewall, den 18. März 1351.

T7276] K 2 Die zum Neubau des Garnison ˖ Lazareihs zu Pase⸗ walk erforderlichen Tischlerarbeiten, veranschlagt auf 6319,13 , sollen im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Die Gebote sind versiegelt und portofrei mit ent⸗ sprechender Aufschrift bis zum 26. März d J., Mittags 12 Uhr. an das unterzeichnete Königliche Garnison⸗Lazareth einzureichen, zu welcher Zeit die Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Bedingungen und Kostenanschlags Auszug liegen im Bureau des unterzeichneten Lazareths, Probestücke und Zeichaungen aber im Bau⸗Bureau zur Einsicht aus; erstere können auch gegen Er stattung der Abschreibekoften im Betrage von 2,50 M6 vom Bau⸗Bureau bezogen werden. Pasewalk, den 13. März 1881. Königliches Garnison Lazaret h. J L803] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs fuͤr das Etatsjahr 1881182 an: Lederhandschuhen, Jacken, Drillich, Futter⸗ Kallikot, Segelleinen, Futter ⸗Leinwand, Tressen, Kantenschnur, Plattschnur, Hosenborte, Attila⸗ Knebel, Rosetten, Fangschnüre, Schärpen. Kan⸗ daren, Steigbügel, Trensengebisse, Striegel, Woylachs neuester Probe, bestes Material und dauerhafte Arbeit, soll ver⸗ geben werden. Lieferungs⸗Interessenten wollen ibre Offerten unter Angabe des Preises bei Vorlegung von Pro— . spätestens den 381. März er. franco ein⸗ enden. Rathenow, den 18. März 1881. Die Bekleidungs⸗Kommisston des Branden burgischen Husaren ˖ Regiments (3. S.) Rr. 8.

lots Bekanntmachung.

Mit dem 1. Juli d. Js. werden eirea 70 Ge— fangene, welche bisher mit Schneiderarbeiten be⸗ schäftigt wurden, dis ponibel und sollen anderweit, 4 möglich zu gleicher Beschäftigung, rergeben werden.

Nachdem der hierzu am 15. d. Mts. angesetzte Termin fruchtlos verlaufen ist, werden Reflek⸗ tirende von Neuem ersucht, ihre Sfferten schriftlich und verstegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Beschäftigung von Gefangenen mit Industrie⸗ zweigen, und zwar

bis 6. April d. Is. Vormittags 19 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Um diese Zeit wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen.

Die Bieter sind 8 Wochen, vom 6. April d. Is. an gerechnet, an ihre Gebote gebunden.

Die Abschließung der Gebote erfolgt auf längstens 3 Jahre. An Kaution sind circa 1500 4A zu stellen.

Unbekannte Bieter haben ihrer Offerte Referenzen beizufügen.

Die betreffenden Bedingungen sind täglich wäh⸗ rend der Büreaustunden im Geschäftslokale einzu— sehen; auch können dieselben gegen. Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Jauer, den 17. März 1881.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

7979

Die in der Fr. Lempe'schen Flanellfabrik hier noch vorhandenen Maschinen, insbesondere eine Dampfmaschine mit Kupferröhren, Tranemissionen, Riemen, ein eisernetz Reservoir, 1 Kurbelwalke, 1Waschmaschine, 27 Raumaschinen, 1 Bürsten⸗ maschine, 1 Walzenpresse, 1 Centrifuge, 1 Spul⸗ maschine in Eisen nebst verschiedenen Geräthen

werden Dlenstag, den 29 März d. J.,

. en, f,. 2 Uhr, = von mir, unter Mitwirkung des Herrn Gerichts vollzieherg Mahret hier, in dem Fabrikgebäude 6 , Nr. 15, hinter dem Bahnhofe hier, auf das Meistgebot gegen Baarzahlung versteigert. Auch werden Gebote schon ror dem Termine von mir entgegengenommen.

Eisenach, den 15. März 1851. Der Konkursverwalter, Rechts anwalt Lüderdt.

Verloosung, Amortisation, Sinszjablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

lsoog Gesellschaft f. Legung C Unterhaltung d. Deutsch⸗Norw. unterseeisch. Kabels.

In Aussübrung des §. 35 unserer Statuten sind mit Genebmigung des Kaiserlichen Reiche Post ˖ Amts nachdem ung 12009 M unserer Aktien unter Pari zum freibändigen Ankauf für die Amortisa⸗ lion offerirt und von unt acceptirt worden sind laut Notariat Protokoll die Nummern der folgen⸗ den 14 Aktien gezogen worden:

an die Kreis Kommunalkasse in Schroda gegen Be⸗

hört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hlesigen Kreis⸗Kommunalkasse. Zugleich wird die am 19. Dezember 1878 aus gelooste und zur Einlösung am 1. Juli 1879 gekün⸗ digte Kreis Obligation Litt. B. Nr. 254 über 500 Æ zur Einlösung wiederholt hierdurch aufgerufen. Breslau, den 14. Dezember 1889. Der Kreis ˖ Ausschuß des Kreises Breslau.

ka. Bekanntmachung.

Die städtischen Behörden baben beschlossen, die sämmtlichen noch ungetilgten Magdeburger Stadt⸗ Obligationen Serie J. und II. der Anleihe von 1872 Privilegium vom 8. April 1872 zur Rückzahlung am 1. Juli er. zu kündigen.

In fr dessen kaͤndigen wir den Inhabern be⸗ sagter Obligationen dieselben zum genannten Tage und fordern dieselben zugleich auf, die Obligationen nebst den nach dem 1. Juli er. fällig werdenden Coupons und den Talons schon vom 23. Juni et. ab in unserer Kämmerei ⸗Kasse zur Einlösung zu prãäsentiren. .

Die Zinszahlung für die gelündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli er. auf.

Für fehlende Coupons wird der Betrag derselben ö der Obligationen in Abzug ge⸗ racht.

Dabei bemerken wir, daß die gekündigten Obli⸗ gationen die —Nummern von 1— 6000 tragen und sämmtlich über je 100 Thaler lauten.

Magdeburg, am 14. März 1881.

Der Maßistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.

700) Bekanntmachung.

Im Einverständniß mit der Stadtverordneten Versammlung baben wir beschlossen, zum 1. Okto ber d. J. die sämmtlichen 45 prozentigen Halber städter Stadt Obligationen, welche auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 31. Juli 1872 in Höbe von 175060 Thalern ron uns ausgegeben worden sind, einzuziehen und an deren Stelle neue 4 prozentige Stadtobligationen auszugeben.

In Folge dessen kündigen wir biermit alle oben bezeichneten 43 prozentigen Stadt⸗Obligationen zum 1. Oltober d. J. derart förmlich auf, daß der Be⸗ trag, über welchen diese Obligationen lauten, gegen Rückgabe der letzteren, der Coupons und der Talons, am 1. Oktober d. J. und den folgenden Geschäftstagen in unserer Stadthauptkasse aue⸗ gezahlt wicd und die Verzinsurg dieser Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab gänzlich aufhört.

Halberstadt, den 15. März 1881.

Der Magiftrat.

Pommersche ypotheken⸗Aktien⸗Bank.

Bei der heutigen Auslobsung unserer 5'so un— kündbaren Hypothekenbriefe zweiter Emission wur⸗ den laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: Litt. A. à 3000 M Nr. 321. B. à 1500 6 Nr. 2174. C. à 600 M Nr. 2796. 3219. 3759. 3875.

D. à 300 Nr. 6047. 5104. 5399. 5642. 5973. 6199.

BE. ù6 160 Nr. 16517. 1521.

Die Auszahlung vorstebender Nummern findet mit eincm Zuschlage von 100/0 zum Nennwerthe von jetzt ab an unserer biesigen Kasse statt. Die Zinsen werden bis zu demjenigen Tage vergütigt, an welchem die Stücke hier eintreffen.

Am 1. Oktober 1881 hört die Verzinsung auf.

Cöslin, den 17. März 18851.

Die Haupt Direktion.

18054

3517.

5356. 6171.

Anftündigung von Obligationen des Kreises 8055 Schr oda.

Von der unterseichneten Kommission sind am 4. Oktober 1880 die nachbenannten Obligationen des Kreses Schreda ausgelcost worden

III. Emission Anleihe von 250,009 Thlr. 750,000 M zur Zeichnung von Aktien der Posen⸗ Creuzburger Eisenbabn:

I) Litt. B. zu 500 Thlr. Nr. 9 und

25 Litt. C. z. 100 Thlr. Nr. 2 38 54 60

und 64. Die Kreigobligationen sind in coursfäbigem Zu- stande nebst den daju 84 Coupons Serie II. Nr. 8 bis inkl. 10 und Talon am 1. April 1851

zahlung des Nennwerthes zurück uliefern. Bon den in srüberen Terminen ausgeloosten Kreigebligatienen sind die nachstehend genannten der Kreie⸗Kommunalkasse in Schroda big jetzt nicht zu gegangen und sind daber mit den bejeichneten Ta—⸗ long und Coupent baldigst an die genannte Kasse 6 6 . . Aus der Verloosung vom 25. Ser tember 1873

189. 190 195. 723. 805. 1768. 2549. 2550. 2599. 2602. 2743. 3095. 3662. 3700. Die Einl sung derselben erfolgt vom 1. April an in Berlin an der Kasse der Vereinigten deut⸗ schen Telegraphen. Gesellschaft, Mauerstraße 4. mit Mark 400 gegen Einlieserung der betreffenden Aktien

und der zu denselben gehörenden Diridendenscheine III. X. und Talon.

Berlin, den 19. März 18851. Gesellschaft f. Leßnng & Unterhaltung d. Driutsch · Norw unterseeisch. Kabels. Dr. Vd. Lasard.

lsos6] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßbeit des Allerböchsten Privi⸗ legtums vom 31. Desember 1875 veut stattgebabten Aunsloosung ron Krete⸗Obligatienen des hie si⸗ gen Krelseg. J. Emission sind die Appoint Litt. A. Nr. 6 und 57. über je 1990 4, m n , , Litt. C. Nr. 35, 55, 157, 217,

1 ie gejogen worden.

ie Obligationen werden den In⸗ habern zur Einlösurg am 1. Jul 1881 mit dem

Königliche Garnison Verwaltung.

Bemerken gekündigt, daß ron dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf

10 Serie J. und Talon

lichen Gesch

II. Emissien di, Dbligatien Litt. D. Nr. 8 über 25 Thlr. 75 M nebkst Coupons Nr. 2 bis inkl.

II. Ans der Verleosurg vem 29. September 1879 die Obligationen III. Gmission Litt. B. Nr. 1 über 5600 Thlr. 1500 Æ und itt. G. Nr. 48 über 100 Thlr. 300 Æ mit Gouporgz Serie II. Nr. 8 bis inkl. 190 und Talon.

Schroda, den 1. März 1831.

Nameng der kreisständischen Anleihekommis⸗ sion des Kreises Schroda. Der Königl. Landrat.

Cöln Mindener Eisen ˖ bahn. Zinsenzahlung. Die Ginlösung der am 1. April cr. ersallenden balbsäbrigen Jin conrons der Prioritäte-

Zablstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigentbümers über den Geld- betrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Cöln,

den 13. März 1881. Känigliche Direktion. l80o6z

Kölnische Privat⸗Vank.

Die für das Jabr 1880 auf 66s9 M 990. —. pro Aetie festgesetzte Dividende kann schon von heute ab an unserer Casse erhoben und gleichzeitig, gegen Einreichung der Talons, die fünfte Serie der Dividendenscheine in Empfang genommen werden.

Aus dem Geschäfts-Bericht pro 1880 veröffent lichen wir gemäß §. 33 des Statuis Folgendes:

Der Gesammt⸗Umsatz beziffert sich auf Sa 16377 745. 81. gegen M 210 960 324. 86. pro 1879. An Wechseln auf Köln und auswärtige Plätze wurden 15 2966 Stück im Betrage von MS 42719 951. 10. angekauft. Incasso⸗Wechsel gingen ein 2064 Stück im Belaufe von

M, 7 336 838. 27. Lombard⸗Darlehne wurden er⸗

theilt für 4 1640 972. 29., dagegen zurückgezahlt

für 1910725. 91. Der Umsatz auf Giro⸗ Conto betrug M 7 372 562. 37. Im Depositen⸗ Verkehr wurden eingezahlt A 2841 502. O5, da⸗ gegen abgehoben 2312769. 64. Der durch⸗ schnittliche Noten Umlauf stellte sich auf SL 2 536 200. —.

Die Brutto⸗Einnahme an Zinsen und Provisionen beläuft sich auf 320 121. 53 und der Netto⸗Ge⸗ winn, nach Zuschreibung weniger 4 2000. vom Deleredere Conto und M6 300. 99 vom Conto der unvertheilten Dividende, auf M 180 000,. 699 des Actien Capitals. Die Veröffentlichung der Bilanz pro 1880 wird demnächst erfolgen.

Köln, den 19. März 1881.

Die Direktion.

Bekanntmachung.

In der om heutigen Tage bewirkten öffertlichen Vorloosnung der am 1. Juli de. Is. zur Autzäahlung kommenden Dürener Stadtobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Hätt. ER. à 100 Thlr. 271 281 288 295 327 347 357 388 419 462 463 465 492 509 560 561 580 594. Litt. G. AR 100 Thlr. 41 132 223 256 323 518 560 594 656. Litt. O. à 50 Thlr. 1I12 152 283 316 357 387 410 530. ELitt. D. àA 600 us

1 68 1 16 1 6 6 36 27 28 29 33 36 37 42 44 45 46 48 51 52 55 56 57 59 63 64 66 67 70 71 75 76 77 79 80 81 83 86 90 93 94 99 100 102 1056 108 111 113 119 124 126 135 139 146 149 151 154 157 158 159 161 163 170 173 1783 179 181 184 185 191 193 196

197 199. Litt. E. d 1000 M 94. ELitt. E. à 500 M½. 288 342 418.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Betrag derselben gegen Aus⸗ lieferung dieser Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zintcouxons und Talons am 1. Juli ds. Is. bei der hiesigen Stadtkasse zu erbeben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zatzlenden Kapital zurückbehalten. Düren, den 15. März 1881.

Die Schuldentilgungs Kommissien: J. EBRüekhͤClers. HiZnsbery. Werners.

8080)

Verschiedene Bekanntmachungen. (2152 In dem von dem ebemaligen Kanzler der biesigen Universität. Oberrichter und Professor Dr. Johann Ludwig L'Estoeg im Testament rom 14. August 1774 errichteten Wittwer⸗ Wittwen˖ und Waisen Stift ist durch den Tod des Fräulein Neumann cine Stelle erledigt. Zum Genuß der Stiftung sind durch die Stiftungs Urkunde berufen junächst die Descendenten des Sächsischen Obristen Jacob August L'Estecg und seiner Gattin, geb. ven Niesemeuscheln, und des Rassischen Obristen Christian Werner Theodor L(Estocq und dessen Gattin Sephie, geb. ven Freymarn, sodann die Descendenten des Rittmeinsers Anton Wilhelm L'Estoecg, demnäché die Descendenten des Kommis⸗ sionsraths und Geheim Sekretärs L'Estocq und seiner Gattin und endlich die Descendenten des Preußischen Oofmedikus, Professers Dr. Wosegien. Indem dies öffentlich belannt gemacht wird, er geht zugleich die Äufforderung an die hiernach be—⸗ rechtigen Mitglieder der Familie, sich binnen drei Monaten bei den unterzeichneten Kuratoren der Stistung zu melden, ihre Legitimation darzu⸗ thun und ihre Ansprüche zu begründen, widrigen falls die Stistzstelle fundations mäßig anderweitig vergeben werden wird. Königsberg i. Br. den 13. Januar 1881. Die Kuratoren des UEstocgschen Stifts. Steiner, Schroeder, Landgerichts · Rath. Amtegerichte⸗Sekretär a. D.

1 . ö Schreibunterricht orthoeilt 18125 Hj. Strahlenqor ff. sIot kKalliar. Neue Rossstr. 17 1. Näh. Prosp.

Flüssig u. trocken (. Anstrich und

n Ho. 50 resp. 25 9

Malle al- mittel gegen sehn wamdnm n. Für lmie, der

22 27 183 Dbligatlonen III., IV. und Vi. Emissson Litt. B der Göln⸗Mindener Eisen⸗ babnge sellschaft erfelt in Berlin bei der Oaupt -

Serchandiun gfasse, in Hamburg bei der Mord⸗ dentschen Bank, in

Hi inhbil- Inn ngenm in Rranerelien ete.

Frankfurt a. M. bei der Uwemthenhrkie fur Nerhantem n. zum

Königl. e , n in den gewöhn. Schutze alles Ilolawerka in Schaehten, Grnben,

lasse (Dombof 13) Vormittags. Ayrll er. erfolgt die Einlssung augschließlich bei der Haupt · Seehandlungekasse in Berlin und bel unserer Haurtkasse.

fisstun den, in Cöin bei unserer Hanpt, Kellereien ete. ete.

este Iaolirmaterial

Nach dem 15. gegen Fenchtigkeit, Hitze n. Kälte. Meraührt n. angeatlirt v. Behörden n., Sachverständigen! Depot in: Mer1iin bei J. C. HranmüTrrm Vei der Einlösurg ist den X Ggokn, Zimmerstr. 35.

Fünfte Beilage ö. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

MW G69. Berlin, Dienstag, den 22. März 1881.

m, e. . s Urheberrecht au Rtustern und r ĩ . c e ; Gen Warkensanez, dom 30. Nerewtzt 184. oni e in dan ä,, d,, ü. dem X d , , , r, n, de,, , n ,, .

7 . 1 R 7 22 * j

Eeutral-Handels-Ytegister für das Deutsche Reich,.

f ann durch alse Post⸗An stalten, für Das Central · Dandels. Register für das Deutsche Reich ern ; 6 Berli wn, ee re, ge bh e lern ec. k n . Siaals. Abonne men r zveträst 1 M 50 8 für des Viertelslahr. Einzelne Nummern kostta 20 . erlin au : x

Jrreigers. sw., Wil hel mstraße 32, bezogen werden Infert ous preis für den Raum einer Druckzeile 80 8 nzeigers, 8W., Wil heln belogen werden. H , . 83 n mm m, ee. 1) Sgamonn Mox Böhm zu Zabor e,

Handels egister. 233 Ahetbcker Otto Hoffmann zu Zabrze,

ĩ isteretnträge gus dem Königreich K 1 4455. Der Kaufmann Heinrich Kaufmann bier . Württemberg und 3) Bäckermeister Gottlieb Berger, als Controleur, hat n ü'd. Hälc e dahistte eine Handlung unter ;

Dienstags. d . . s , ; nu“ errichtet. ö m,, der r. 4 Yer schicktmeister Julius Knetschowsti zu Lregekcd. Die offene Handel? gesellschast . 5 ,,, bier Er e ren, Stuttgart und Da rmst adt Zabrze, als Sten vertteter der dret übrigen Mit nge fg ge ede serflle gilde, bat am 14. d. M. dahier eine Handlung unter der veröffentlicht, ö. , e ö hen ln, O. / ., den 15 März 1881 des Mirgesel schafter . , . „Metallgeflechte / Fabrik E. Coustol etztere ,,, nn, zst worden und das Geschäft derselben mit err ; ; . Hern irn. Haudelsren ister Königliches Amtsgericht. Abtbeil ung VII. . TVächindlüichkellen sowie der Firma 4746. Laut Anzeige des Verwaltu gert het der J G auf den überlebenden Mitgesellschafter Carl Kniff Aktiengesellschartt , zrankfurter Snellwass er In des Cen s ler Kaufmann dahier, übergegangen, welcher sol bes leitung in, Liguidaiion? vom 1. är dr Js. unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Vor- sowie des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main

5 e tr. 1255 ve sasdem ift mit dem letztgenannten Tage stehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1255 v m 8. Gun . r ; 3 Jahren als Vorstands mitglieder ge⸗ des Handels- Gesellschafte und resp. sub Nr. 2880 be. jur, Conrad Malß . ö. . ü ü . ö . k ds Firmenregifters hiesiger Stelle eingetragen. Zu Liquidatorẽ der vorerwã ö, , n. ö,, J . dabier als Direktor, gleich wurde 9 . bei J . ,, ö 1 Senator J nber, eg, Gene bahter als Kasstter, bon min, oh ihgettggen ahn nm ,,, ga ö. arl Dolthof bier als ö ö ; ö ler un em Vi] alt, . . 3 16 ö . . ö. März 1881 eriheilten Ciniel. Prokuren zur Zeichnung der Firma 4441. Sie Firma „Gebrüder Hartmann“ ist e un ittergutsbesitz . eber, den 18. März go ö als Liquidator eingetreten. Königliche Amts gericht. Der Kaufmann Franz Gaedicke ist aus dem

Kniffler ⸗Siegfried erneuert und bestätigt wor⸗ erloschen. u be. Aufsichtsrathe aus geschleden und an seiner Stelle

den sind 1412. Am 6. d. Mis. ist der Kaufmann Eugen der Kaufmann Otcar Hübner zu Berlin in den Bie lefe gc. Handels register

d März 1881. Mänjer als Gesellschafter in die Hanzlung Hein · ö den nm e gl erich. rich Kahm“ (ingetreten und führt dieselbe mit dem ĩ oönlglichen Autsgerichts zu Bielefeld. n, . r 236 gm e e fe; ist am 18. Mär In unser Gesellschaftsregister,

4437. Die Firma der biesigen Zweigniederlassung der Attiengesellschast Württembergische Metall⸗ waarenfabrikt“ in Geißlingen ist erloschen.

als Direktor, gung ertheilt worden ist, die Firma Hub. Dürselen als per procura zu zeichnen. Crefeld, den 17. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

6 Köntalichen Amtsgerichts J. zu Berlin. 8 Verfügung voin 21. März 1881 sind KRie her. J am̃ selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: eingettagen, 366 , In unser Gesellschaftsregistsr, woselbst unter vereins daher J Nr. 3456 die hiesige aufgelöste Aktiengefellschaft in wahl des Vorstandes stattgefunden

seitherigen Inhaber Feige . ö ) . r. 2837 ive 8 Handelsgesell⸗ Cxefell. Bei Nr. 977 und resp. snb Nr. 2879 nahme der Activen und Pa ven , ,, er nnd a esellschafter; auf Anr en, ; ; reg., ö , 9 . , , zecke Beide zu Neumühle, Brasterei Uerdingen. Ih . Jabe . . . s 2) Kaufmann Gustav Waldecker, Beide z ) e F Jakob Her. Orte unter der Firma: „H. & R. Schellenberg vermerkt steht, ist eingetragen; ö . ö . . ; ; 666 nick 2 eld, f J h d öbestehenden Handelsgesellschaft, haben dahier eine Der Theil haber Sito Hartin Wilhelm Knick, ger re n, Folgendes erkt: manns geführte Handeisgeschäft mit Atriven und bestehen , ö , e , r Tb, a. ,,, I ligeselscbafters I en , , der f . aft. ausgeschleden, Die Witwe Marie. Gäctad Wald? tere nd aus der. Gee lnschast wohnenden. Sohn, zohsnnffterg dds kü; Trtsllwa⸗ . : —⸗ j he, n ĩ ies e tes Metallwaarenfabrik errichtet. Glisabeth Bertha Knickmeyer, geb. Treue, 3a u üben, Der Kaufmann Friedrich August tragen und diefer zur Fortfübrung des Geschãf d . Ding * gn! 4 . irh, . 1 33 Handelẽgeichäft . . di n ß hat. ,, ö. . , R She eränderter Fi t; die Firma ist daher den 18. . ĩ jedoch nicht das Recht zur Vertretung der Ge ö 66. . 9. 959 ke gin ner Rönigliches Amtsgericht. felffa ast In. ö registers übertragen. ö In unser Gesellschaftgregister,

Friedrich Steuernagel Eleonore Auguste, geb. Goetz, woselbst unter Ferner ist unter Nr. 903 des Firmenregisters die

Fabier unter der Firma „J. G. F. Steuernagel“ Nr. 1484 die hiesige Handelsgesellkschaft in Firma: Firma Friedr. Wilh. Waldecker und als deren

betriebene Handlung mit AÄActiven und Passiven am unter Nr. 307 die Fitma . Sswald Koch“ in Bit ] 15. d. Mts. übernsmmen und führt dieselbe unter id a Nr. J 158 a iedrich August Waldecker In haber der Kaufmann Friedrich Auqust vermerkt steht w zu Bielefeld an demselben Tage eingetragen.

terfeld und als deren Inhaber Oswald Koch da] der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber

selist eingetragen worden. Frankfurt a. , . Al,. . Telitzsch, den 17. . wt ,. ö ] Königliches Amteégericht. ? inkunff aufzelöst. Der Kaufmann Gustao Rock enmka eka. Helaunt g chung ˖ 6e Königliches Amteg Abtke ling e. Hiller zu Berlin fetzt das Handels. Die Firma. M. Bragard dahier in au 1 geschaͤft unter unveränderter Firmg fort. Ver⸗ . im , , nach Auzeige vor 6 2,795 ĩ ister 16. Dezember v. J. erloschen. leide Nr. I2, 795 des Firmenregisters. . (lo . ist in unser Firmenregister unter an, ,. ,,, Nr. 12,795 die Firma: ; nigliche r rn, n als deren In⸗ e , , mn, , . k s iller bier ein- Nach beutiger Anzeige ist aus der am 19. = J vember 1880 im hiesigen Handelsregister eingetra⸗ genen Firma „Grünebaum und ö . s. WMüitinbaber Josepb Grüuebaum ausgeschieden un nier Mitinbaber Josepb Gräuekba 9 n,, wird die Firma nunmehr unter der Bezeichnung Garl Cramer“ vem Kaufmann Carl Ctamer hier⸗ felbst allein fortgeführt. Bockenheim, am 16. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtb. J.

DHeiitzselz. In unser Firmenregsster ist heute

Eilenhurxk. Bekanntmachung. .

In unser Gier ne . ist a lg Verfügung

vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

bei Nr. 63. die Firma Karl Schütze jun. zu Düben ist nach Ableben des Ja habertz ge⸗ löscht; .

unter Nr. 185. abers: , . ö Braumeister Friedrich Eduard Rudelxrh zu

Ischepyplin Bierbrauerei

Ort der Niederlassung: Ischexplin, Bezeichnung der Firma: E. Rudolph; * unter Nr. 186. Bezeichnung des Firma ˖ In⸗ habers: . . ; Kaufmann Edwin Wilibald Schneider zu

Eilenburg,

Ort der Niederlassung: Eilenburg, . Bezeichnung der Firma: E. Schneider; ö unter Rr. 187. Bezeichnung des Firma · Ja⸗

haber: . Kaufmann Richard Barrot in Eilenburg, Ort der Riederlasung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: ichard Barrot. Ellenburg, den 14. März 1851. Königliches Amtsgericht.

M. GIadkhaeh. Zufolge Anmeldung ist in das von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann Hermann Bötzelen daselbst unter der Firma Bötzelen⸗ Spichartz betriebene Handels gejchãft mit dem JI. März d. J. ein Kommanditist als Theil haber eingetrefen und wird die zwischen diesem und dem genannten Bötzelen, als persönlich hastendem Gesel- schafter, errichtete Dandel s- Kommanditaesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des früberen Handelsgeschäfts übergegangen sind, unter der Lie berigen Firma HGötzeienSpichartz fortgeführt. So⸗ ann ist'dem zu Vierfen wohnenden Eugen Essers Prokura ertheilt und derselbe ermächtigt, besagte Firma der Handels. Kommanditgesellschaft per Pro⸗ kura zu zeichnen. . ile ist unterm beutigen Tage sub Nr. 1711 des Handels. (Firmen) Registerẽ vermerkt, bezie= hungsweise sab Nr. 1063 des Gesellschasts⸗ und sub Rr. „62 des Prokurenregisters eingetragen worden. M. Gladbach, den 17. März 1831. Königlichetz Amtegericht. Abtheilung J.

Abtkh. I.

Bezeichnung des Firma⸗In

Ni. 7355 die bi J Schmidt . Schüppel vermerkl steht, ist eingetragen; ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber · (iukunft aufgelöst. Der Kaufmann Wicdelm Schürpel zu Berlin setzt das dandelegeschäft , , Vergleiche E. em. , ist eingetragen: d g r mnre den 16. März 1831: ,,, . unser Firmenre ister unter 85. 8. 6 emen. w Fi z . , GSchiedꝛ. . Sims h echnpre, en s 3 issi: mit dem Sitze zu Berlin und et ist als deren r. . Inhaber der Kaufmann Wilbelm Schüppel bier —— en, me mme mmi, eingetragen worden. Hrenrmaen. In der 2 * S ; 5. März d. J ist die Liquidation der Dle Gesellschafter der mit dem Sitze zu en, Hr offen tent beschlossen und besntebt die Firma e, e e & Herzdorf . seitdem nur noch in de; rn, n 2 d: He ö er, Andreas Ja⸗ am 1. April rn be rundeien Handels gesellschast toren sind: Herm. Wr mm

ö 7 obi urd Pr. jar. Deumann, welche einzeln Geb . 2. . är ne un e 8 g ma mit dem Zusatze in Lin. und Solingen datirend, vermerkt worden: chäftslokal Burgstr.“ J

sũg i erschrift zeicht ie s ist durch gegenseitige Ueber- ; 5 Re ter Nechfüÿgung ibter Unterschrift zeichnen. Die Gesellschaft ist dur Gustav Hoffmann und Emil Herdorf, Bride zu Calender, Bremen. Inbaker Wilhelm einkunft aufgelöst; Re, Fan san, i , . Leirpsig. Dies in in unser Gesellschaftsregister un Christian Carl Beckmann. Dbennmeg fübrt das Gesc aft unter Uebernab ** ier Kit. Trös eingetragen morden. Ed. Revdersen. Bremen. Inhaber Jobann n. Passiven desselben unter unverän Heinrich Couaid Redder sen. K Firma fort. mam man J Jahaber Friedrich Eiberfeld, den 14. März 1881. , a. 9 . zonigliches Amtsgericht. V. Bremen, aus der Nanilei der Kammer fũr delgsaen, den 18. März 181. . C. H. Thul esius, Dr.

Inhaber Georg Hein⸗

VI. - C Iadhach. Zufolge Anmeldung ist die zwischen den Kaufleuten und Fabrikinhabern Gott⸗ sried Wang, zu Dülken wohnend, und Dermann Siemes, zu Boie beim wohnend, unter der Firma Wans & Siemens ju Tülken bestehende Dandeltz· gesellschaft zufolge freundschaftlicher Nebereinkunft mit dem 3. März d. J. aufgelöst und dag bis da⸗ hin gemeinschastlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktien und Passiven auf den vorgenannten Gottfried Wang übergegangen, welcher das au ibn übergegangene Handel geschäft sür seine eigene Rech= nung unter der Firma Gottfried Wens zu Dül⸗

n fortfübrt. . ö. w pr ö unterm beutigen Tage sub Nr. 865 des Handelk⸗ ( Gesellschafts · Registers vermerkt, be⸗ ziebungsweise sub Nr. 1810 des Firmentegisters ein ·

Eiwertell. Betanntmachnng. . Unter Nr. 1274 des Gesellschaftẽregisters und Nr. Jol des Firmenregisters ist bei der Firma Gebr. Paul zu Obenweng bei Solingen, jedech von

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,565 die Firma:

is vis Firn gest vim vermerlt stebt, ist eingelragen: .

Zu Bamberg ist eine Zweigniederlassung errichtet

worden.

Frank furt a. II. Verössentlichnngen aus dem hlesigen dandelsregisier. tra gen worden. . 4432. Die Firma der Rommanditgesellschaft hz in dus ch, den 17. Märh 15831. ö ; . I Gesellschast lür Fabril tien und ann, der har nliches, Amt erich. Der Kaufmann Hermann Cobn ju Berlin bat Rremerhwaven. In das Handelsregister ist Hieichlsor Nolden schen Wasserr einigung · pya Abtheilung ]. für sein bierselkst unter der Firma: eingetragen: raie Bendieim & Co. ist . e f a ue Hermann Cohn ar. Am 10. März 1881: ( 1137. Nachdem der Inbaber der dabier 2 1 Nr. 10 8657) bestehende? Handel Carl Vi. Stelljes. Bremerhaven. Jubaber: Firma „Franifur ter once ssionirte Ble wen Garl Mognus Stelljes. Fabrit von Hr. Levi bestebenden y Am 19. Mär; 1851: Pbil. Elias (aenannt Gduatt) Lesi gestorben, führ G. Tiedemann, Bremerhaven. Jnbabrtin: esseg Witte Ernestins oi, geb. vpenbeim, die- Diedrich Tiedemann Gbefrau, Gesina Hinne selbe mit Ältiren und Passihen unter der bia berigen ifa Margareiba Glisabeib, geb, Mahlstede. Firma fort und hat ihien Sohn Heinrich Levi bier ls Firma. 1d. Ba an. ö Ver Gbemann der Firmeninbaberin bat leine jum Prokuristen bestellt. . ufolge Verfügung 24 ber tin g ef eee n. (Geinmillizung zum Handele gewerbe seiner 41. Nachdem der Kaufmann Lecpold Schön · Greifenberg i. h. den ü e 881. Gbefran ertheilt. 84 feld aim 16. d. Mig. als Gesellschhaster aus der Raniglibes Amtsgericht. Gustav Claussen, Ser ee, Die Firma Jandsung Senf Rr rer , en n f. . it W. Dttober 163 erlos ben. üibrt der andere Gesellschafter Jal : m n . 2. 19. März 18531. kewetee ff dieselbe mit Uebernabme aller Aknven ee , Die Gaimmer für Handelesachen. und Passiden unter der seilberligen Firma fort und In unser en 2. ne n n, g, m, Ou Funte bar ten! Friedrich Heubel bier zum Ptokuristen ale Firmeninhaber: mal. . Züblke zu Greifenberg i / P.

bestellt. . 1 1Co.* 15 rt der Niederlassung: Greifenberg i / F., äs, Die Füma „J. Fontane Jun. L C. 6 Firma: Otto Zühlke

ist erloschen. ͤ Mersüaundg vom heutigen Tage eingetragen. ö. Bie Kanterge Glias Ctfssnger S, der; ige e, * e d re sei,

ü fler von bier haben am 11. d. Mig. dahier 1 w Unter der Firma „Ettlinßer Königliches Amte gertcht.

X Wurzweller“ errichtet.

Ca elsenhber 1. E. teen In unser Firmenregister ist unter At. 10 g als e rn n, n. der Brauereibesitzer Farl Wiibeim Tudwig Balau zu Greifenberg. P. als Ort der Niederlassung: Gteifenberg i. P.,

irmenregister 4 dem Paul Friedländer zu Berlin 83 kura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 4916 unsereg Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht fun ĩ ister

. Theodor Neiper Firmenreglster Nr. M93 die Firma:

99 .

rlin, den 21. Mär 1851.

* Königliches Amtsgericht 1.

Abtbeilung 66. Mila.

naeuthen G. *. Selannt machung, In unser Gen ossenschaftg register ist bei der Fitma der Genossenschaft:

1 Nr. 7551 die Firma: 1

reell. In das Dandelg · YNrolurentegister hie⸗ siger Stelle warde auf Anmeldung 611 ! r gen, daß Seiteng der offenen Handels⸗

Verein zu Zabrze ioo eingetragen, Fal unter ner en, 4: Rae , mie dir Ei eth ae dn, f nr. 3 sellschast', F des beut eingetragen worden: Si Nenß un 9 ung ! n ef dr , n ier. find: dem ju Neuß wobnenden Arno Vozel die Ermächti