mee,
] (
Kornkursforderungen sind bis zum . Don ner tag, den 12. Mal 1881, bei unterzeichnetem Gericht aszumelden. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf ⸗ Montag, den 23. Mal d. J., Vormittags 10 Uhr, vor Gericht hier anberaumt.
Allen Dersonen, welche eine zur Konkurzmasse gehärige Sache im Besitz haben, oder der Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
21. April 1881 Anzeige zu machen. Kaltennordheim, den 19. März 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1. gez. AKrug. Veröffentlicht: Hauck, Gerichtsschreiber.
99 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verstorbenen Johanne Margarethe Matthes, geb. Krug, zu Reichen⸗ hanusen. wird hente, am 19. März 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffn et. ö
Der Bürgermeister Adam Wilhelm Mat⸗ thes IE. zu Relchenhausen wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, wird Terminauf
Montag, den 25. April 1881, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtestelle anberaumt. Konkurt forderungen sind bis zum Montag, den 9. Mai d. J., bei unterzeibnetem Gericht anzumelden. ; Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Freitaß, den 20. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor Gericht hier anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurtz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum
21. April 1881
Anzeige zu machen. ; Kaltennordheim, den 19. März 1851. Großherzogl. S. Amtsgericht J.
gez. Krug. ö. Veröffentlicht: Hauck, Gerichteschreiber.
8049 R. 5 5 Konkursverfahren.
In der Konkntssache gegen Taver Zweifel, Soldners von Schnürpflingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß
Schlustermin
Dienstag, den 19. April 1. I5., Nachmittags 13 Uhr, anberaumt.
Lanpheim, 18. März 18581. Der Ober⸗Amttrichter: (Uaterschrist.) Zur Beal. : Amtẽgerichtsschreiber Riedle.
auf
8026
Ueber das Vermögen der Adam Blüm's Ehe fran Elisabetha, geb. Wetzel ron Wattenheim, zur Zeit in Hofheim, ist am 16. Mär; 1881, Rachmittaßs 4 Uhr, das Konknrtverfahren eröff net worden. Korkursverwalter Kaufmann Decher in Lorsch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefsrist bis 10. Upril 1881.
Wabltermin Mittwoch, den 6. Axril 1881, Nachmittags 2 Uhr.
Allgemeiner Prüfungetermin
Mittwoch, den 20 Ayril 1881, Machmiitaßs 2 Uhr. Lorsch, den 16. März iss]. Grof herzogl. Hes. Amtsgericht Lorsch. Zur Beglaubigung: Braun, Gerichte schreiber.
18027]
Ueber das Vermögen des Wirths Philipp Lula II. von Kirschhausen ist am 17. Mär; 1881, Borm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Aonkursrerwalter Kaufmann Decher in Lorsch.
Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist big 2. April 1881.
Erste Glaubigetversammlung mit allgemeinem Prüfung termin Montag, den 11. April 1881, Vorm. 9 Uhr.
Lorsch, 16. März 1881.
Der Gerichtsschreiber Großb. Hess. Amtegerlchts. Braun.
18047) K. Amtsgericht Lubwigsburg. Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Helzapfel, Schreiners von Zuffen⸗ hansen ist zur Abnabme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilurg zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 16. April 1881, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Den 18 Mär 1831.
Gerichte schrelber Gaßmann.
.
Konkursverfahren.
In dem Kenkurgverfahren über das Veimsgen des Franz Jacques, derer zu Remilly, ist in Felge eins ven der ('emeinschridner gemachten Ver chlags zu einem Zwang rergleiche Ver zlesche⸗ termin auf
Freilag den 1 April 1881, Nachmiitagg 1 Uwnzr,
— — — — — —
Vergleichs vorschlages ist Termin auf Montag, den
Laden — Maffeistraße im Graf Arco⸗Hause — auf
ziska, geb. Engler, don Schopfheim, it hente,
vor dem Kaiserlichen Amtagerichte, in dem zu ebener Erde des Justizpalastes gelegenen Sitzungssaale, an ⸗ beraumt. Metz, den 18. März 1881. Kaiserliches Amtsgericht.
8039
Zur Prüfung des in dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Tavier Flühr zu Mülhansen von dem Gemeinschuldner eingereichten
21. März 1881, Nachmittags 3 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt und werden die Gläubiger zum Erscheinen in demselben hiermit eingeladen. Müilhansen, den 17. Februar 1881 Kaiserliches Amtegericht. Kriegelstein.
8035 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Robert Hermann dahier, Promenadestraße 9 / III.
dessen Antraz heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Hr. Advokat von Auer dahler.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen als bis 30. April 1881 einschließlich dauernd festgesetzt.
Termin zur Wahl eines andern Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß—⸗ fassung über die in 8§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Fragen ist auf
Dienstaß, den 12. April 1881, . Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Frititag, den 13 Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, ( beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszim mer Nr. 5/0 anberaumt.
München, den 18. März 1881.
Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
son Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gansel zu Neusalz, Inhaber der Firma Fritz Gansel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück—. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf
den 11. April 1881, Vormiitags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Neusalz, den 18. März 1881.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Isos Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Isidor Landsberger in Neu— stadt O S. ist zur Prüfung der von den Hand- lungen Schilbers, Morchhenser et Comp. zu Ohligs und Schlumberger Fils et Comp. zu Mülhausen im Elsaß nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 1. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Neustadt O. /S., den 15. März 1881.
. Elsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8010) .
Dessentliche Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Konkurs des Heinrich Schuelder zu Volkartsham, von Letz. terem beantragten Zwangsvergleich ist Termin auf
Donnerstaß, den 7. April d. J, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termine werden alle Be⸗ theiligte mit dem Anfügen geladen, daß der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses anf der Gerichtsschreiberei dahier nieder gelegt sind. Lrtenberg, den 12. Mär; 1881.
rens w lSoꝛsl Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Adiermanns Bernhard Brand . von Beeuhausen wird, da derselbe bierauf Autrag gestellt hat, beute, am 17. März 1881, Wachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Julins Friedrich Schand von hler wird zum Konkuarsverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 7. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zar Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusseg, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtzor: nung be zeichneten Gegenstände auf
den 29. April 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. Upril 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem untetjeichneten Gerichte Termin anbe raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz baben, oder zur Konkurgtz= masse elwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichlung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter biz zum 7. Upeil 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht ju Matenburg a. J.
Wird hiermit veroffentlicht.
Dilschneider, Gerichtischreiber.
lsoñ 4j Konkursberfahren.
Nr. 2111. Ueber dag Vermögen der verstorbenen
Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Franz Taver Bernbach von Schopfheim. Anmelde termin bis 23. April 1. J., erste Gläubiger versammlung ist Samstag, den 80. April d. J., Bormittags 9 Uhr, und zugleich Prüfungstermin, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April d. J. Schopfheim, den 18. März 1881. Großb. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hanser.
es Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwaarenhändlers Max Pütz zu Scegsurg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, sowie zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen, Termin auf
den 1. Anril er, Vormittags 10 Ur,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Mühlengasse 33 — anberaumt.
Siegburg, den 14. März 1881.
Vobis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lSocs Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers Carl Heinrich Felix Görmar zu Sorau ist zur Abnahme der Schkußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnißlder bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf
den 12. April 1881, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. III., bestimmt.
Sorau, den 10. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez. Schuhmann. Verbffentlicht durch
Sit ße nbach, Amtsgericht? ⸗ Sekretär.
ls0c2] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö— gen des Tuchfabrikanten Julius Schmuck zu Spremberg ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche auf
den 8. April 1881, Vormittaßs 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zim⸗ mer 4, Vergleichstermin anberaumt.
In dem Termine soll zugleich die Verkündigung des Beschlusses erfolgen Spremberg, den 16. März 1881. HSuuschnlz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sos! Kankursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Guhmann zu Stoly wird. da derselbe nach seiner Anzeige seine Zahlungen eingestellt hat, beute, am 17. März 1881, Nachmittags 41,2 Uhr, das stonkars verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Staemmler zu Stolp wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 25. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausgschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 13. April 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf denselben Tag Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurgz masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ srruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Ayril 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Stolp, den 17. März 1881. gez. Protzen.
(8180) K. Amtegericht Stuttgart Amt. Das Konkursverfahren gegen Adam Schweizer vorm. Lindenwirth in Harthaasen ist durch Be⸗ schluß des K. Amtsgerichts vom 19. d. auf Grund des abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben worden. Deu 19. März 1881.
Gerichtsschreiber Krauß.
lsoz6] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Phi- lipp Ertze zu Weinbach ist beute, am 16. Vlärz 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Herr Rechtganwalt Justiz-⸗Nath Naht zu Weilburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 22. April 1881. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 18. Weilonrg, den 16. März 18581.
Königliches Amiegericht, Abtb. II.
8092 ö
Isos Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Schnhfabrltanten Karl Sprenger Jam. 1 Weißenfels ist beute, am 19. März 1881, RVachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Algert stlauß in LUeißenfela.
Erste Gläubigerversammlung 9. April 1881, Vormittage 9 Un.
M g Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April Anmeldefrist bis zum 7. Mal 1881.
Allgemeiner Prüfungetermin 21. Mal 1881, Vormittags 10 Uhr.
Welßenfelg, den 19. März 1851. Der Gerichteschreiber
LUittwe des Franz Joseph Gersvacher, Fran
deg Königlichen Amtsgerichts, Abtb. J. Schultze.
Tarif- etc. Vernderungen
No. G9.
für 1 Kind in III. Kl. i109 , in II. Kl. 15 4,
w,,
,,,,
, / wd ö
Für die Gewährung der Ermäßigung bei Schüler ⸗Abonnementsbillets für Geschwister ist je doch Bedingung, daß die Bestellung sämmtlicher Karten in ein und demselben Antrage und auf gleiche Zeitdauer erfolgt.
Berlin, den 17. März 1881.
? Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk Mandeburg. Königliches Eisenbahn⸗
Bett iebsamt GBerlin⸗Magdeburg). Vom 1. April er., ab werden zwischen Berlin
und Potsdam folgende Zäge, welche die 4 Wagen klassen führen, eingelegt:
1. Zug Nr. 59. II. Zug Nr. 56. Abf. 7Ji0 Vm. ] Berlin 8 Ank. 640 Vm. k Friedenau Abf. 630 . Steglitz k kö Lichterfelde . J Zehlendorf w ö. — Schlachtensee ö kö Wannsee .
g — Neubabelsberg ö ‚ — . Neuendorf . —
Anf. 7530 Vm. Pott dam k
Berlin, den 17. März 1881.
8077
Vom 1. März er. ab sind im Ostdeutsch⸗Rheini⸗ scken Verbande die Sätze des Ausnahmetarifs L. für Flachs, Flachs keede und Werg auf die resp. Sätze des Spezialtarifs II. mit Ausnahme der Station Memel, für welche diese Sätze um O, 2 4. pro 100 kg höher zu halten sind., ermäßlgt worden.
Ferner kommen vom 10. März er. ab bis Ende dieses Jahres bei Aufgabe von 10000 Eg in einer Wagenladung für Flachstransporte nach den im oben erwähnten Ausnahmetarif L. des Ostdeutsch⸗ Rheinischen Verbandes bezeichneten Stationen der Bergisch⸗Märkischen, Cöln Mindener und Rhbeini⸗ schen Bahn die Sätze des Spezialtarifs 1II. zur Anwendung, die Memeler Sätze sind jedoch um O. M7 M höher zu halten als diejenigen des Spezial- tarifs III. Die Sätze sind bei den bezüglichen Verband⸗ stationen zu erfahren.
Bromberg, den 15. März 1881.
Königliche Eisenbabn ⸗ Direktion als geschäftéführende Verwaltung.
Mit dem 1. April er. treten zwischen Memel einer⸗ und Frankfurt a. / O. und Thorn andererseit für Getreide ꝛc. und Hölzer des Spezialtarifs II. direkte Ausnabmetarifsätze in Kraft; dieselben sind bei den betreffenden Stationen zu erfahren. Bromberg, den 15. März 1881.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Elsenbahn ˖ Direktlons bezirk Bromberg. Be⸗ ka nnutmachung. Vom 1. April d. Is. ab kommen die nach den Spezialbestimmungen zu §. 57 des Betriebsreglements ad 2 (Seite 6 des Gütertarise für den diesseitigen Dircktionsbezirk vom 1. Juli 1889) zub 2 b., e, d., zu den reglementsmäfigen Lieferfristen binzutretenden Zuschlagsfristen in Weg⸗ fall; die daselbst sub 2a. vorgesehene Zuschlagè⸗= frist für die Station Frankfurt a. O. wird auf einen Tag beschränkt und gilt zukünftig nur in der Zeit von 14 Tagen vor Beginn der Frankfurter Messe bis 10 Tage nach dem Schlusse derselben. Bromberg, den 16. März 1881. Königliche Elsenbahn · Direktion.
1805 Die im Tarise und in den Nachträgen für den Sächsisch ⸗Desterrelchlschen Verband, Theil II., vom J. Januar 1878 zwischen der Siation Nakfi⸗Netolic der Kaiser⸗Franz ⸗Josefbahn einerseits und diesseiti⸗ gen Stationen andererseits bestehenden Frachtsätze des Ausnabmetarifs 1 für Getreide, gelten auch für 2 Station Wodrian der Kaiser Franz⸗Josef⸗ abn. Dresden. am 16. März 18531. Köntaliche General Direktion der sächsischen Staatgeisenbahnen. von Tschirschkn.
18065 Bekanntmachung. Im Friesisch⸗Westfälischen Verbande sind für die Beförderung von Schlick in Sendungen von min⸗ desteng 50 090 Eg rder in Extraiügen ab Weener nach hanncverschen (westfälischen) Stationen bedeu- tend ermäßigte Autnabme ⸗Ftachtsätze in Kraft ge⸗ treten. Daz Näbere ist auf den betreffenden Statienen zu erfahren. Cldenburg, 1881, März 19. Die geschäftssührende Verwaltung des Verbandes: Großherzogliche Eisen bahn ˖ Tire ltlon. Bebreng.
NRedacteur: Riedel. Seri — —
mm,, der Erpedition (KRessel. ruck: W. Egner.
dex deutschen Eisenbahnem
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 68. Berlin, Dienstag, den 22. März I SSI.
— — —— — —
Berliner HRäörae vonn SZ. Mär 18SI. Preuss. P.-AnI.
1 3
855 . 35 16. 152.106 Pomm. RIP. Bz. I. ri. 12D 6 II. a. 1/7. 106. S0ba Eisenbehn-Priorstẽta-Aeten und Obligationeæ. 11 dem nachfolgenden Courszsttel sind dis in einen amtlichen Heas. Pr. Jahn. H Thie. — z. SMbek 283 606 do. H. . N. rz. 11965 LI. u. 1/7. 103. 40b2 Acehen-Jflicher 65 1.1. u. 1/7. 163 30 br KI. f. mä nien een hen d, Tannen een n, FackischeFr- RI. Jois 4 I.. n. 5. äs. a 30. MN. V. n. VI. ra. 1c) 5 Ii. a. 7 i ũh· Hhba Adee. - Haarzcuter. . a I,. n. I, iB, dHba — 2 — —— ö 6 Liquid do. 35 Fl- Loose. — pr. Stuck 178196 30. H. 21. 119 ... 43111. a. I. 99.50 B 46. II. Em. 5 .I. u. J, 7. 102, 40 6 kl. f. e ger hee etten Kaden ich am Behle des done Bayerische rä. Æil. “ 166. 135. 60b2 do. III. ra. 100. . . . 45 1.1. n. 1/7. 100, 000 do. IJ. Em. 5 III. n. 1M. I52 466 k. i. 26 Bln -in. Pr. Aurhaü - 3 Ia. aM ¶10 130. 650ba YP. Er. I. 1109... 58 II a. 17. 1102. lo J. Sor. 4 JI. . 17. I93 25 n, e, e, Hensaa' w le Perser st br den, i, i, , gon a0. Sar. Ii. xx. if i366; Verzeh. Ii Hk; Go. I. Jer. 3. Ftan Bi. s Hi. n Iss. lob aldlen kon. Fahr. = 170 Mark. 1Nlark Banco. - 1. 50 zlarnß. Goth. Gr. Pram. - Pfähr. L. 5 II. a. 1/7. 123, 0 02 20. V. VI. x2. 10 18865 versch. 104 10b2 do. do. ät. 3. do. 35 1I. 2. M7. 93 00 Ibo Rubel — 320 Nark. 1 Livre Sterlins — 20 Hark. do. do. II. Abtkoilang 5 IL. a. 177 12259 do. rz. 115 * 11. a. 17. 105.702 d9. 49. Hat. C. .. . 83 1I. a. 1. 80 40b2 We ohsel. Hamb. big. Voose p. S. 3 1/3. 189. 90200 do. HHũ. ra. 160 4 1.1. a. I S7. 6 75ba do. LN. Ser. .... 4 1.1. u. M. 103, 19 terdam . 1100 FI. i8 T 168. 70b2 Lübecker b Thl. L. 3. Zt 33 14. pr. St 187.0062 Er. Otrb. Fłdh. anRK Ta IMS III. n. 1/7. 1121062 ao. , I i. n. iM .i65. i6 B mn sjeh HR. z ls iss vs Neininger 7 FI- Locus. — Pr. tuch sa6. 60 a lo. rꝛ. 10 43 II. a. 1/7107 505 o. TßI. Ser. ..... 4 II. u. 117. 104. 000 3. Antw. IH Fr. 5 1 Iaꝗ sbsba do. Hyp.- Erkra. Piahr . 163. I21, 256 do. rr. 190 5b 11. u. 1/7. 105, Rox da. II. Ser. con. . 1EII. u. 17 1053. 30G. By ns. n. Int 3 , sr hh oldenpb. a Fäak.- X. . st. 4 1E. il'shbz 6. c. ra. 166 41 11. n. IM ig CS 40. V5 ger.... . I. u. H, ig 6h 4 6 . en, , ö rr ao. re. iG] I. a. IM. 59 IH? do . gar j /. n. IM lis. Chba * n E zur K. i8 Hb ' z6b— Vom Stast arorbena Ezssndehnen. do. kändb. 4 14. u. 1.10. 100.256 Bę. k. Arak. Imas. . Im s II. a. 17. 100.50 6 pa . 05 Fr. 3 F Sh 7h oz Berl. Stettiner St. Ket. 4 1/1. n. 177 abg 117,504 Pr. yx. AB. I. x. . M1. n. 11 0am a0. 46. T Fm. 2. IMI. W. 17. 100,50 ⸗ 1 100 Fr. 2 H zl zh. zy bꝛ Cðoln-Hindener . ö 17. ab? 150, 40a 3. k . . II. u. 1. ö 633 . ö ö . ö: . . n,, s , mn . . 6 II. u. 1/7 abg 150 25020 10. IV. V. 2. J zersenh, 2.2568 do. Dortmand-oendt L Ger 4 .I. a2. II7. 99,75 6 J . 8 1 1. * . 3 . tam , , . 2 S9 50 Gd. Ve 12 . n. 1M 06 9or 8g fc. do. H. Sor. c II. n. 1/7. couv.— — . ? zt. V 160 EL 838 T 174. 35h 2 mit nenen Zinsep. 3 11. n. 17 905086 do. VI 836 100 25 1. n. 17. 100 756260 d0. Dung. EIbfeld. Prior. I. a. 17. V , . . jus. s. *“ * Ii“ S3 zoe8 pe 6 Rhein. Hypoth. Eaakdtbr. 4. 1.4 j /i 52, 25 3. ah. K n r ii. a. 1M. —-— 4, n n 2. 173,50 ba ohne neuen . - / ö. 3 , 49 4 14. II60. 39, 006 Berg. . Jord. HE. W. 4 ,L. a. 17. 103 10 B 3 . 2 . D * abg 27 * e. ; ) * . * 3 Erg. ore E. * — ä U, * reeht, ,,, ds sd, . , ele. Bogart, erech. sihidg. fen, di gar e h. , . Varzchau. . I65 8. R. 8 T. 6 Los, Gba Viedrsch. Märk.. 14 11. n. 1/7. 100 39 do. do. r. n . . B 4. 6. ö. dar ö. *. n. . . Rheinische 61 III. n. 7. abg 162, oba 40 . 4 pL. u. 17. 97 70a ier, do, M. Jar. t M. a. 1 -= Geld- Sorten und Banknoten. nene 40/9 5 11. i5s Ob Itett x I. III. Cx. Ga. 11. a. 1/7 10M O6 kerl n- Anhalt. J. 8. I. Em. g 1E. u. LI. — — Dukaten yr. Stkck. .. . . ö B. (gar) 4 10.4.1 / 10 116g 100,708 . n. 9. 34 H 2 . . . 1 E. .. ö. ö . . 7 * 5k J . ) 7 * 6 ö. 36. . 6 B . 6 ö . Vid. G.. 1 X. 6. 116 20 — ere, ger. ö. ö Auslãndische Fonds. ghd. Bod - C2. Ftaniior. d T.5. 1. 1.I 104, 1002 ee, r rh. (Oberlaug. I 4 1/1. a. 1.7 - — Hon zur; 1378 ; e . n d. ad. 4 orzgeh. 102 566 Ber in. Jrez 4. V. St. ar. 4 I ν n Ii io 906 , lö h g , , ste rg s , n, T Hd zöbrg Karen. grkitser Tord, , ü, n,, ehe sh Imperial Pr. SrHctc· , , . 6,69 do. Bands (fins). . 5 I.. 6. . i 1. 35 Set. b G' * zar ute n, , d, , , ne gde n. d as 10. 6 J. 8.643. k hg *. Hie G rn f n,, hi, zzta A. . l. Bank. Ex. I L. Sterl..... Vw d h Con. Torker Stadt-AnI. 5 L.. S7 .I25 60et. b2 G dis - Ohblixstiduen.. - , verrek. 10,6! . ,. Tit, O r n , gls 2b KL. t. . me rr, ih ... d Sy be kö 2 earl 6 do. . 6 Lsrach. 102254 ,, ,. ö ö 91. ö I. 6 53 3 ö. K Iq 50ba Pinnländische Loose .. — pr. Stück 50. 750206 do. 28. — * varach. 98, 25 q. ,, z 17. 163 459 0. hin 5r* . 6 ö. k 1* j h eh 1 8M 9. 5 1 1. .,. 90.5 27 2*7 * ö — fa 3. ‚ . . . *, noeh ee, , ,, fh Kar ei ssh opa . 1H. ö. . Eisenbahn- Stamm. ung Stamm- Prlorfttto - Lotlon. Berl. ber, ä, e, ü ä.. . Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. 50 /o. RNor wd egichs Ar]. eis / 4 15/6. I5/sj 63 2560 (Dise eingeklamnisrten, Dividen dan bedeuten Banginsen. ) 9 ö 9. 36 t . 35 . 1 zr. Gold- Rents ... La u. L. 19. p, 0 or 379 13639 Zins- T ö IMI. a2. Iν is' . , ,, , ,, e 4 23ba ö 4. kr , Rn Rt Dents ch. Eaiehs - Anleiho d 14. n. M19. , . 3. o. 10. 1437 6.2. 1/11. 64. 10et. aß 4bz Altona-Kielsr .. 8 — 4 II. 155 Iõba Barlin · Nett f. a lil zar. t! ö n Md) hh Gbr H. *. , . , , n,, ,,,, . , , . i, 'r lla n i. ö ibebö, ssb Her in Fre,, , = , fin n ische d. een i , ee, , , , s Staats Lnlelhe e . fr gg gbꝛ. S] do. 230 Fi. I80 ? I. = Ꝙ Borlin. Dror den, 9 — 3 16. si6ß 906 kerrel r enn reibe. D. . i. 1. , =. do. 18562, 5st 14. n.118 1g 5b 3] o. Kredit- Loss ds - pe, Lrhen B37 000 Berlin Görlit.. 5 — 4 1.1. Iz3. S5 bu n ,, Staats Jaan dachsins; 3763/1. u. 17.98, 0002 d do. Tott. Anl. 18550 5 I6 n. II. 122,50 B Berlin- Hamburg. 125 — 4 1. 229 00b2 , 1 , . 1M. 2 , n,, . ä b, eis , st ö. , mn, . , , e 3 . , id 59e do. Bodankred. El- Br. 5 I55. . I½Ml. - — alle. Sor. Gn her- — 4 LI. 33. Sd za. Hir. . , fin l gn ii, ioz, 20 B gr. t. Där Danh b, Ohr, Sr, g ift. n , , sg co. 16. i 1 sn är. Ls god an Bent en, ö g , ü, s oba 4 n nn. 8 ö 9. . s , Petter 3taät-Apleihe. . 6 1.1. a. 7. ö ö. 500. 1 ö n ö — . . e, ,. ., 1 L.pI. a. 17. 103 290 B gr. f. 6. o. , , , e , a0. do. Klsias 6 1.1. a. 17. 898, 5 ains- Lud wigak. — 4 HL. D2, 1gb? ao. 1556. 5 Ja 1M Q s ba o, ae, m m n r n, e d o pot. Ptandhriefe. . H Bb, enn, rann, , = f ii, lib ger, oe Renee wie,, , m n n,, , , , n n . lo. ieratiowanr. .. . nä, i, 5 zöbm? föhnen ger, d, O s, H. öh n , Hasdeler rt. eme He m, fs = Bumnkeiser groeg. . ... LI. 1. I, = Obzchi, 4. 8. B. C. Rs — ,L. r iss 3b E. imm, t Rn g gs Oölner rec, An eins, 41 Vo. n. 10. , do. attei.. . 6 LI. n. Iz. 0h, So ha ao. at. B. gar] dr — 3 11Min. 160096 en 16 ir. . t r n Ts., Nderteller at ear lig t . . , gg 33 . Hemi. n. T. idr jur. atzhe. Sääh en,, , = , 1. B ö6hb̃ * zr 6e e fn ö oba Ess en. Ita at-. Ovl. V. Ber. 4 II. a. 177. O3. ba Rumqn. gtrete Ohligat. o 1. u. ĩ / . hba R öder. J. Bahre, — 2 1 s1. 45 Mo K. Tran g ,, nm, g Honigs bera c Stadt nl. 6 . n, Tig -=- Rans. Snül. AI. d 32.3 Is3. n. i Ph, oba kRhein. Jena. , — . W. siz Shet. va G . . Ostpreuss. on, Cblis. * 11. . 16. kö do. do. de 1859 3 1/6. u. 1/11. — — Atarg. Posen ger 41 6 1L.u⁊. 03. 2 ba ga. VII. Em. 4 I. u. L7. i02 79 B r , 40. d. e Löse -u. M 1. h- )äadh zdobg Thnring sr bitt 4 36 — 4 151. 16 5oot. ba d. g. ze. g- 6. . st gas. h. Cas iG 16s S5. 1. t. Vrethreuss; Fra]. d, , . , do. do. Keins S si/ S a. 1.11.36, 80ë, 90 ba G Thur. ät. B gae) . — 6. 171. , 0s ar, in G. gar il l /i. n. IM, -- gchald ; 4 Borl. Rant. gi II. . , k lz. 1. 13. Il, Igo id. its m — n 1M. iöö hdr ameen ach , e, , , ,, sos Berliner ...... . 1. n. 6. 198 735ba d9). do. 1871 75 3. a. 1.9. 31, 10a Tilsit - xuterburg 0 — c 1.1. 2125 Fir uch · Hcasnem᷑ oonv. 4 1j. a. 177. i103 0B . w . xieins 5 I. a. 15. I. 19ba Wein. Gern (gar. . — 15 S. 3h 3b Ma deb. Halberzt. I56 i 4 Ia-0 1i0. —— de. . D . MI. 1. M. ,. do. do. 181.5 114). 1/0. DI 20ba 21 con 2 — 24 1. 27, 90a 95 von 1365 47 Li. u. M7 102.60 LI. t. eudschaftl. &. αο .: II. 1. 3. 10905 do. do. kleine 5 4. a. /I9. Dl, 20ba . O — — tr. 14 25b26 e. von 1873 4 ü. u. it lis eG xi. 1. Ear arm nn, rr, . 4. H. ines 6 len rr ghe re, 46 1 60 26e e wage, e ins. Fr. Tie g. Cl dJ. u. S ligi- s gr. 1. k. were , r , ge gh *. (o klelas s s. 13. Dl 10b= Cramer smn = . . 10, a, it . 4. I.. n. IS. i 356 k 40. Ameihe 18.5... 6 In- -T Posen. erenazhurg 9 — 1 11. I6.39ba Ka geh Mittenber ce .I. a. L is 5 6 J 0. ne, i 1. a. 1M == do. do. kloine i 6/4. n. 1.19. 82 75ba Busentiehr. Lit. . 0 O 4 1.1. T2, T5ba 6 45. . 1/1. 84 25ba26 N. Brandenb. net e Mp. n. 167. —— ao. do. 1877 .. .. 5 11. 1. 7. H, 65a 9d, oba air? Ind. os. o gar. 1 11. - /i. d 0b⸗ do. ,,, I. u. 1M inn do. do. 1880 ... . 4 IU65.a. I/ 11 74, 2) ba Albrechtabab.. 13 — 6. IHM. Ma. 39. 10ba 40 qs. r. 5 i, 3. a. j 3 ies, 65 B Ostpreussische .. I. a. 7. 91 0b do. Orient-Aaleika .. . 6 LS. a. I. 12.59 23b2 Anaæt.- HEotterdam 6. -- 46 1M. II I28 25ba * 7 1875 5 i 3. a. 15. 166 60 B do. 46 III. a. 1s7 0 7 0da do. do. ILI5 UI. n. 1.7. 59 5062 Ausaig-Teplita . 135 141 4 LI. 223 [oba o. do. I.u.Il. 1573 5 L3. n. 19. 106,560 6 lo. Int. d. Schandl, 4 II.. 1s7. 39h; 10. do. HI. 5 LS... 11.59. 30a659. 40e Baltische (gar) 8 — 3 sI/1p.a. 757, 25 bn * yx in. Ii. -- 0. ges. px. 16 81 . II. a. 233 do. Hicolai- Oli. .. 6. n. II 1.190 700. Bob. Wert. gar 6 — 5 Mn. 1E 99be G unt Rda. . St. ger. i HM. ,- , es 736 do. ob. px. J. 8. 1 4 11.1. 177. sαννο do. Poln. Sehntæoblzg.. . I. a. 1/19. B83, 6Qba Pn · Bodenbachk 9 — 6 11. 195. 70ba reer er ir, F r, s i. u. i sicd iöb- = e, , V 4 . . 1. n ao. 4s. cieins d 14. n. 1/10. 83 40ba 5 n . ö — 5 1 ö . J. ger. 2 635 lr I i /i. v. i/7 309. 830 6 2 . 6 161. n. 1M. 199. Pr. de Iöss o UI. a. 1/7 145 0b Franz Jon... 8 — 5 IZ. n. INS S) ba n. K. Ghlie T a. t Ser. 1 III. u. i. ie d40 B k * IMI. a. 1M lol. 60d * tram, L e . H , her gal Carli car. I., — 4 i i. n. Ii i Gb , i. , ü S her g . do. Landen Od. 4] 1p. Vn. 17. e, e. ao. t. M leihs Stiel... I4.u. 1/10. 60, 50 ba Gotthard. 90 9e 6 1 — 6 11. 52 30 ba B nardbannuen Ern tt I. E 1 LI. n. 17. 102. 50 ba S Posensche, neus . . 4 II. n. 110 ba . a0 . D i Tn Hi b hd Rae. Gderd. ) . 1 16. n. 33 6 ba G Jbarnebleriache Lit. R. 4 II. n. 7. — — Y PSächsiseho... t 1. a. 1M. de, 6 bs jc. Jodsn:· grediz. .. J LE. G. I 4. zbas6 Epr. Radioitab, ger 6] — 6 Ii. n. dba i 6 ar d t. e 1M, -=- schlesische allend 35 11. n. I. 52. 25a io. Gertr kalen te ,. Li. . L7. — — Uũttieh · Limburg. 9 — 6 VII. II6,30ba 1 Hir. G. 4 IJ. a. 1M ioo 106 ct. u. 6. Ipj1. 1. 1. —— dei nadiache Sta ar- ai. i. 1. 1 is 736 Kært- e, 8t., , —= F n, . 8 fir F. I it. . CS sisꝶ. 166 . 20. lead eh. He i iI. n. 1 - ao. Hxyy. Ffavnddr . L. a. 1/8. 190.53 Oest. dub. J — n. 1 641 Gbr * gar. Tit. R. J 1/4 u. 1/i οz, 5b 0. Lo. 40. 6 . n. M, = a6. o. nns e iM. 11. 100 306 do. Iit. B. 27 3 — 6. . Ji. 442 55d . e Fr i nr id . 4. Po. I, - . ,s id. o. r ae i. II. 0. 153. 93. Sri Reichen d. Har: , — g n o' Zhba . nr , t n, för sos 2. Ho. Lit o. s . n. , sgh lo. Staate. Hyp. Bfahr. 4 i i. a. ĩ si. S 2540 sinmanier .. ga 31 31 17. s gbr za. Car. 1 Hir. il it. n. I, is S5 . 32. 4. ] 6 11. . 17. o: Ob- PTuarkigehe Anleihe 1826 r. — 13 402 Guru. Itaatab. gur Ja. — 1.1I.n.7 1353 30 ba x Tu v. 875 1 I. n. iM i. 106 1090. do. d0. N. 4 I.. . 17. — — ao. MH r. Toca vols. * — 36 566 Runa. Jadvuph. gar,. 5 — 3 III. 763 00a — r . o n rt. r H-. 60. do. nena 1 * 11. 1. 117. — — Ungarische Goldrente . LI. n. 17.98, 109091 B do. do. grosse 5 — 5 1169.7 62 O0ha 10 40. V. 1575 11 11. v. 177 101.702 B Jo. 20. 40. A 6. 11. a. 1M —— do. Gold- Iuvest.-Anl. 5 I.. n. 117. M 402 Jah nein. Gentralb 9 — 4 1.1. 223 25362 * do. Y. iss lit a i- da. 40. do. i iG I. a. 1. 236 do. Papierr ente. 5 16M. /I2. 18 Qt. ba B do. Nordost,. O — 4 1.I. 710906 . rl. Kein s J. r ir, = Testphalische... . II. a. 6. - — da. Locus. ..... — Pr. Stuck 223, loba d do. Vnioask,. 3 — 3 11. 7.000. 1 n — * a, n nr, n , = Westhr., itterasd. 16 171. a. 1 KhEgbr. . do. St.- Fiaar'd-]. 0 fi. . j77 s Soc de. Nerd, , 8 — 3 . 11. ,. Joos * , f, nf. ä M = 30. go. , . n. E dor, E do. Ang. Boder. Ffapbr, 5. i aa 1/3. 5. 53 . gnlbet ¶ M S. M.,. 3 — * nn . r. 6. I. KM Ee ir it. i ige 36 r. NI. Ser is 1 b.. 2. 1 192256 8 do. Bodeneredit .. 4611/4. . 1.10. 83. 0060 G6 Turmau- Prager O — * 1/1. 196 Cet. wa 6 OQols - Gnesen . ...... 41 14. n. 110. 100. 25ba 6 . ao. Ren andneh 1 2 14. Xn. 1J. 99.706 8 do. gold- F fan abrieie 5 1.3. u. 119 163506 Ung.· Galia.. 2 5 — 5 1.1. n.7 67. 0 ba . duãbehy ; 4 1j. n. 167 102. 30ba 6 2. 4. N. i . a. 1 io. 30ba S] wiener Comma nal- nl. 5 1.1. n. 117104 40 Jorarlborg. (gar.) S — d I. n. 75.759 z a. Lit. BS 4 1.1. a. M7. id 390d Nannoversehe ... 8 164.1. 1/19 — 2 — ; — Vara -W. GEH. UI — G 11. E80 00ο 6 5 Tit. G. 4] 11. u. j 77. i 02. 30a G n n n — , Kur- 1. Nennirk. G n. 110 100-60 B Hypotheken · Certislkateo. r 14 — 6 1.1. 45 756 ag. .. . Iii. a i —-— ¶ aenhear ger... , Hi. 1. 1 . Aunhæalt- ere. Hianata. e in. e 10d. 0h , , ,. z — 5 VL. EG 75ba rr ej .. N i si. 1 i 6 -— I Eommerache... . JI. a. 10G QB Braanachw. Nan. yphbr. I l1. u. 1MlI0M.69B kerl. dor St -. Fr. 3 — 6 1,1. E66 9b do. I. Em. V. Ji. Car. 3B I/I. u. U. B25 Rosengehe..... 14... 10. 0M, O do. do. 4 114.1. 1719. 06 4 n 6 Bree. arsch, G0 — 5 11. 42 Det. ba G do. II. Em. v. 5 u. 5 i] ii. u. 17 - — enssische ..... 104M. 119.1909060 P. Er- Gx M. Pfdbr. ra 1193 II. n. 177.18 Mbad cl. Ser- duß. . JI — 5 11. S6. 35ba d is. do., V s a sii ita / .- — Rhein. n. Nertyl. . IM.. i 10. iG 3 da do. HI. D. rhenr. 198 11. n. 17.8 09νν. Märk. - Posener. 5 — 58 VI. 191804 5. 49. v. 18865. 15 I.. 1/10. — — Siche-... än. MIG iokCdr B d. I. rucks. ii ah ij. a. i/ iC 256 karstub. Minen, B = 8 i. ss Ghba g . dehlesis che.... . Ia. a. 119.106 3b do. V. rucka. 1904 1/1. n. 11/7. 5, 5 Nanet. Enschede,. 9 — 5 11. 17Z90ba EB jo. Dim - Grete aer i Vi. n. T - H- . D. Hm. B. Fehr. II. VI. , ereeh. i drs ordh-Rrrnrt.. 8 1. . M0br 6 Kvoin-· Neha v. 8g. I.. . II II. u. 17. 102. 70b- e t. Kin enn, , , F Ternch, sigl. og unn . 3 1 Qberlaanitaer. ;. 2 3 t 3 Jaalbaan gar. œr. 1 41 ayeriacue Ani. do 185 6 III. u. IM ii G. p. rech- FtaRdur 8 II. 1. 1. i. n Jen - reren — 5412 ein , Hf ieremmir, (r . . H ide So 2 Anleihe de 1874 4 1 * 1*]I93 C06 do. do. do. ö. 1922536 Oatpr. Sidh. 6s. — 65 14. 2 br h — L Jeridg. . [ i.. . 1M.iol. c. - lo. de 1239 4 12. a. 18. 1C070ba Trupp. Qbl. z. I ab. 3 1m 123 B Pocen-COrournbnr 23 — 5 11. 57758206 m im da.. i in. a ĩ i -— Graaaherrosl. Hearn. Ovl. 1 1555. 153 11101090 e n, EPfadnr. Ui 3. 1.1. u. 1M), 706 . Gderater . ,. — S HM. 14. ba 6 . n zeris? R' 5. n i iok. D. burger Biat-Anl 4 i/5. u. 19 — — 10. do. IL ra. 16 65 II. n. 17. 1068 1096 Jaalbhahn gi. Fr. G — 5 S II. 627502060 . IV. gere IJ 10. a. 17. 193 501 6M. do. St.- Reste 3 12. 1. 1/8 89.2 ba 40. do. ra. 10047 Veraeh. 1M. 23a Tilijt . Ixxterb.. zi ig — 1 H. — — d , garn ,.. . m lis de G . Meer] Els. Schnidrverneh. 3i II. a. 7 Po 30 Hein ger rr. r n i ri. n, if iss , e Ken de, , , ü Bs ghrf ci. n Tiligi ers. ohe t. Anl. 1869 4 1/1. n. 17. — — Nerd. and Q- . A. 14.8 119 10920ιυά‚S8 Mr rr, r r s elmar Geraer. 1 17. 191996 N ebela cho Sta ata Rente Terach. M . e , . 38 * 9 ag Le 8 iüünnkinül ĩ nn,, n ö ö