1881 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Hara hburn, 21. Marr. (W. T. B) etrzei demarkt. Weizen loco Raggan loeo ruhig, auf Termins sest.

Weizen pr. April-Mai 6,00 Br., 2s, O G64., pr. Jani-Juli r 189 34. * Br. 1585.60 G3. Hafer fest, Game uhig. 9

215 Br, 214 Gd. Rogen p- April Mai r , , Zen p- April Mai 190 Br. matt, loco 54.50, sr. 474 Br. pr. Apri-Mai uni- Juli 47 Er. ruhig, Standard

Mai 54.50.

46 Br., pr. Kaffe ruhig, Umsata vbite loc 7,80 Br.,

Spiritus

Kest, 21. März (W. T. B.)

Produkten markt. Neigen joeo gebessert, auf Terrains ruhiger 8 *

pr. Herbst 10330 G4., 10,35 Br. Maiæ vr. Mai- Jani 5, z Gd.,

Pr. Frühjahr 11.30 G., 11,35 Br. jleter pr. Eröhjahr 6.33 Gd. g 4 Bin 5.86 Er. Kohlraps 123. Wetter: Prachtvoll. Armater darm. 21. März. (V. T. B Getreidemarkt. , g geschättelos. Roggen loco und auf Termine März 244, pr. Mai 235. Raps pr ͤ 381, pr. Mai 303, pr. Herbst 313. .

und aut

Mai- Juni 46 Br., pr. . Sack. 7.60 G., Pr. Angust-Dezember SO) Gd. en. m, aol

Weizen auf Termine

April 332 FI.

Termine fest.

Em hä] still. pr. Marz Petrolenm pr. Marz

unverändert, pr. Ruübõl loeo

r m, . 95 März. (77. T. B.) eisen. Mixred numbres warrants 4 1 4d. bis 47 ö ; 5 w 8 sch. 11 d. bis 47 sh. 104. ollo sehr steti i , ,. 3 ö auf Garne aebmen zu, Preise zu Earka, 21. a (VR. T. B.) , , Weizen fest 29.25. Pr. Mai- uni 28 8, pr. NHai. A * F. März S3. 30, pr. e nr sz . 16 ai. Augnet 61 80). Räböl ruhig., pr. März 71.25, pr. Apri 26 5 2 kaai - Augnst 73.50. pr. September-Dezember 74 50. . w ruhig, pr. Nara 66 30, pr. April 60 50, gr. Mal. Augäast 55 Ss pr. Septem er-Dezember 58.60. ö 66 , . 2 W. T. B.) oh zaeker S8 loco ruhig, 57, 235. Wei 2nek behauptet, Nr. 3 pr. i Mar g . , 3 100 KRilogr. pr. Nara 67, 50, pr. April 67, 75, pr. k . März. (W. T. B.) aarenbericht. Baumwolle in Kew. Tork 1013 i 1 11. Petroleum in New-Tork 8 34. an . elbhie 8 Gd. rohes Petrolenm 63. do. Pipe 15 Getitt,

pr. Märg 29 90, pr. Mehl

62 30.

Sohles wg · Holsteinische Eisenbahnen

Eisemkahn-ElInnaRhmem. Holsteinische

Bahnen. Februar 1851 40 516 C · . 50 160 MM, sit 1.5) c 4 6 an.

101 911

189 618 M6 (- 5541 ; ste inische 8 6

seit 1. Jan.

är is Hercdr , es tk 1 tein ische

bu ren- Heider 1. Jan. 4 900 MZ

Sohwelzerische &ꝙ rem Gentralbahn.

Braunsohwelglsohe Elsenbahn. Im

Sohleswigschée Bahnen. Februar 1881

= 29 53 kenrnar 1351 M gn)! . Bahn. Febrnn?

414 M Wess eli-

201 4. seit 1. Jan. Februar 1881 2561 6 C 61 46, seit

Bahn.

Februar 1881 585 000 Fres. Februar 1881 725 897 460

C 32 025 M), sest J. Ja. I 4127 689) S ( 59 181 46)

1881

Gro J k 9 Ra dlsohe Staats · Els enhahnon.

Zi5 250 h.

* ĩ Im Feb ( 1104863 S, seit 1. Jan. 3 fs gr ,

Königuoh ürttemberglsohe Staats Elsenbahnen. Im Fe-

brnar 1881 1560056 79675 ,,,,

seit 1. Jan. 3 073 462 3

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

General- eracuru lungen. ö

Admlralsgartenbad Ord. Gen- V

Coburg · i Ken. ere. zn Eerlin.

e n. Oredlt · des ollsohast. Ord. Gen. Vers. . en- Gosells oh i

2 . aft für Anliintabrlkatlon.

Apri

Skating Akilen- e nn Rink · Akilen - desellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu

Dessauer 9 2 n Wollengarn - Spinnorel. Ord. Gen. Vers. zu

Allgemelne Voralohsrungs. Gesellsohaft für Soe-

und Fluss- i n rennen in Dresden. Ord. Gen Vera. .

Säohslsohe R . dien, for ef oh erung. Casallsohan in Dresden.

Transatlaptisohe Gi

Ferie , ee er n fru garenkachatt n aohe ö; ; , ls ooꝛto - Gos ellsohaft Ord. Gen. Vers. zu Rheln . Nassaulsohe Bergwerks- und Hütten Aktlen-

. 6 d ere, , , ,. n m n, n, . , zu Stolberg bel Aaohen. Gr. Gen. · Vers. ‚I10 66. Db. Anders: en,. . Preoussl

D ö. 6. II. Qualität Magere: Weide und slsohe Central Bodenæredit · Antlen Ges ollzohaft.

Armngereiara, 21. Mãâ

Bancazinn 53. JJ

Antwerpen, 21. März. (W. LT. B.) ö ,, kt. (Schlusshoricht.) ß 9. e . pr. April 20 Br., pr. September - Dezember

Antnserpexrxi. 21. März. (X. T. B.)

Getreid em arkt. (Schlussbericht) Weizen Roggen ruhig. Hafer behauptzt. Gerste unbelebt

, ;

Fetreidemarkt. (Schlussberi i i? hẽher als vergangenen . G gi wäs igem Geschäft; angekommens Ladangen ruhig Nais ö Hafer 3, Bohnen 1 ch. billiger. Wetter: Schön. “* .

Läonäctern, 21. März. 76. F. B)

An der Küste angeboten 10 Weizsnladungen

Havannazucker Nr. 12. 24. Ruhig. .

1 21. März. (W. T. B.)

Baunm * olle. (Schlussbericht) Umsatz So00 Ballen, 4

9 Spoknlation und Export 1000 Ballen. . . .

,, 44, do good fair 43 d. Anderes fer h dl. xrikanis il Mai Li a .

1 * ehs April-Mai Lieferung 69sz2 d., Mai-Juni-

s *

D. 81 C. Mehl 4 D. 75 C. Rother Winter wei

ö ; . . n weizen 1 5. 13 (old mixed) 61. C. Zucker (Fair refining k 2 . atkee (kic) 129. Schmalna (Marke Wilcor) 11516, do. Fairbark .

111, do. Roh ; k ö ö C Brothers 115. Speck (hot cleur) Sz G. Ge-

Aas Abonnement beträgt 4 4. 50 . ö Al Rost-Anstalten urhmen Gestellung an; ]

für das Vierteljahr. Ord. Gen. - Zusertionspreis für den Ranm riner Aruckzrilt 30 *

Berlin, Mittwoch,

für Gerlin außer den Kost-Anstalten auch die Ezpe— dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. .

Raffinirtes Type weiss.

.

1881.

———

Ausweis üher den Verkehr amf de r ma Rel ö des stüdtis ehen en. . Auftrieb und Marktpreise (nach Schlacht- Rinder Durehschnitfspreis für 100 i 2 8 . g.): Anft b d . . Fette: 114 S II. Qualitãt . . Quel tät Gut genährte: 88 MS 1V. Gialstät Magere: 66 6 stich ek h i' nter itkekreis tir jh Se) Wan rr ,s ö . etc.: 120 A4 IL CQaalität Bakony: Qualität Landschweine: a. . ö ichte: iös e r. eg d Cäl ber urchschnittspreis für 1 kg): Auftri ü J. Qnalitãt Schwere: 1, 10 S II. K . 93. . S eha fe (urchschnittspreis für 1 Kg): .

unverändert.

M 7O.

K .

eutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden Herren Anguste Ammel, successenr de G. A. Alegandrs (Paris, our du commeres, und' Faul Gollin (rus Lavoisisr No. 10) in Paris; für Italien Herr für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

Abonnements⸗Bestellungen auf den D nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, Bestellungen für . ö J ad der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, panien un ortugal di gust . . . 9 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. lin eksisek (rue de Lille No. 11) Julius Da se in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; Street E. CO.) in London; für Nord? Amerika Herr E. Steiger (22 & 2 Franklort Street) in New⸗gork. . Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und dem Königlich Preußlschen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Hwandelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 8. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Ord. Gen. Vers. zu Berl n. . W alensberger Spinnerei. Ord. Gen, Vers. zn Kiclstela

Gefängniß zu Berlin abzuliefern. B

miß zu Berl . erlin, ,, k Rarnngerscht 1. Veschreibung: Alter 28 Jahre . 1 m 55 em, Statur schlank, Haare heü⸗ lend, Bait hellblonder Vollbart, Augenbrauen , n ö . . gewöhnlich, Mund „Kinn oral, Gesicht länglich, Gefichts- farbe gesund, Sprache ö. .

. Nerzvieh:

Finanz⸗Ministerium.

8, af betreffend das Ergebniß der Klas ensteuer-Ver⸗ anlagung und den Steuererlaß für das Jahr vom

1. April 1881 / 82. Auf Grund der Bestimnmingen im 5. 6 des Gesetzes vom 25. Nal 1873 (GesetzSamml. S. 283) und im 5. 5 des Gesetzes von demselben Tage (Gesetz⸗Samml. S. 222) sowie im Artikel II. des Gesetzes vom 12. März 1877 (Gesetz⸗ Samml. S. 19 wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Klassenst:uer für das Jahr vom 1. April 1881.82 nur

2 Mark ss Pfenni ;

auf jede 3 Mark der veranlagten Jah res fteuer zu ent⸗ richten sind.

Zugleich wird hiermit in Folge des Gesetzes vom 10. d. Mts., betreffend den dauernden Erlaß an Klassen⸗· und klassifizirter Einkommensteuer, bestimmt, daß für die 3 Monate Januar, Februar und März 1632 die Monatsraten sämmt⸗ licher Stufen der Klasenstner nd der fünf untersten Stufen der klassifizirten Einkommenstener unerhoben bleiben.

Theater.

KHöönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 75. Vorstellung. Earmen. Oper in 4 Akten, dach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Neil hac und Ludos re Halsoy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, r Fenst, Hr. Krolop.) ÄÜnfang 7 Ühr. ö

Die weiße

Belle lliance- Theater. semble⸗Gastspiel der Mitglieder ö Frls. Mejo, Schwarz, Löffler, Schüle K Herren Wallner, Kurz, Niedt, Meißner, . Schmidt. Seydel und Dumont. Zum . Male: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Atten von G. v. Moser und Fr. von Schönthan. Anfang 7 Uhr. Erstes Parquet 1 46 59 J ꝛc

Donnerstag: Krieg im Frieden.

Concert- Haus. Goncert z ; Toncert des Kal. Bils . Herrn 53 36.

ittwoch: Abends 7 Uhr: Sinfonie - Concert . Ouverture ju „Egmont von L. v. Bee⸗ J (instr. von Franz Liszt) 9 anz Schubert, Goacert in Form einer e ga scene für die Violine von L. Spohr, vor 2 dom Hrn. Concertmeister Franz Kremma. ö Einfonische Dichtung von Camille Een i ens. . 2. Theil. Sinfonie Nr. III. 1 y. Schottische) von Mendels sohn⸗Bartholdy. ö gil. Ouverture zur Oper „Der Freischũtz von G. M. b. Weber. Valse copries von Anton

Mittwoch: En⸗

des Wallner⸗ ö j mir spätestens 3 Wochen vor dem Prüfungstermine anzu—

bringen.

Bei dem Eintritte in die Prüfung hat jede zugelassene Aspirantin eine Prüfungsgebühr von 6 „66 zu entrichten. Die Königliche Regierung ꝛc. veranlasse ich, diese Anord⸗ nungen im dortigen erwaltungsbezirke in geeigneter Weise zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und dort eingehende Meldungen mit gutachtlicher Aeußerung rechtzeitig einzu⸗

reichen. Berlin, den 18. März 1881. . . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten Im Auftrage: de la Croix. An sämmtliche Königliche Regierungen, die Königlichen Konsistorien in der Provinz Hannover und den König⸗ lichen Ober⸗-Kirchenrath zu Nordhorn.

Abschrift erhält das Königliche Provinzial Schulkollegium

zur Nachricht und gleichmäßigen Beachtung *

Der Minister der de r, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

welche nicht erscheinen, mi ausgeschlossen bleiben .

n, und Salzgitter, den 24. Februar

Die Theilungs⸗Commissi on. Der i n, nf. Der Oek 6 . D onomie Commissair: ö ,, , Der unterm 3. De⸗ 66. ; ; 1880 hinter den Schloffergefellen Hen. 44 J Signalement 18132 ; meister Heinrich Pöhlig auf der Domäne Hornburg im . . . D. . . . Yerfrb ee nr rn kei Linnich wohnende Kreise Halberstadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ters 4 . 1 . è eb. ef daf 6 . nen ,. bei dem König⸗ n, . . . J . aße vom 13. d. Mts. gegen idren eng . . . 9 w ; Aus en der ing, V i briefs Erledigung. Der unterm 26. Fe zur Auseinandersetzung 6. i n n n, .

bruar 1881 hinter den Kunstspieler L in en Kun stspi ouis J r älli ĩ rich erlassene Steckbrief ist durch dessen . . r n manns KJ

4 den 18. Märj 1881. König⸗ Verhandlunzstermin steht an bei der II Civil ; lammer des hiesigen Kgl. Landgerichts auf 283

Se. Majestät der König haben Allergndigst geruht: dem Stadtgerichts⸗Rath ‚. D. Fürst zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichtssekretär z. D. Kanzlei⸗Rath Schöll zu ollnow im Kreise Schlawe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Postrath Schütze 9 Aachen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Schornsteinfeger⸗

Schauspielhans. 78. Vorftellung. meister Jo seph Dep é tri zu Colmar i / E und dem Schaf⸗

urd die rathe Rose. Schauspiel in 4 Atte . Roe van , n von e riese Scene gesetzt vom Direktor Dertz. Donnerstag: Opernhaus. 76. Vorstellun e fliegende Holländer. Romantische ö Akten von Rickard Wagner. (Fr. Mallinger, Hr Fricke, Hr. W. Müller. Hr. Betz; Anfang 7 libr Schauspielbaus. 759. Vorstellung. Das Ge— õugnif. Lustspiel in 4 Atten ron Roderich Vin dir. (Baron Wallbeck: Hr. Mügge, von St adi heater in Potsdam, als Gast.) Zum Schluß: Die Tienstboten. Lbenskild in J Ar von Rode“ tich Benedix. Anfang 7 Uhr. .

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ersten Registrator bei dem Hause der Abgeordneten, Kanzlei⸗Rath Wilda, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗

Rath, und * ! 66 Kaufmann Emil Pfeifer zu Cöln den Charakter

30. April c., Vormittags 9 Uhr.

NRallner- Theater. Mittwoch: Zum 40. M..

Der Ceompagnon. Lustspiel i 2 än ,. 3 stspiel in 4 Akten von A.

RNubinstein (instrumentirt ĩ̃

ö n sir ; von Müller · Berghaus). 6 für Streichquartett von ir r n ud geführt von 34 Personen. Entr'. Act cus der Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner.

Sub hastatlonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und ker ert

län) Oeffentliche Zustellung.

Aachen, den 17. März 1881. Der klägerische Anwalt: Junker. Veröffentlicht:

als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Berlin, den 23. März 1881.

setzlich festgestellt auf.

Der Normalbetrag der Klassensteuer ist ge⸗ 42 100 000

Der durch Rellamationen und Nckurse ent⸗

Im Auftrage: de la Croix.

An sämmtliche Königliche Provinzial⸗Schulkollegien.

standene Ausfall gegen den Normalbetrag des

Jahres vom 1. April 1880 / 8j ist festgestellt auf sind zusammen

Hiervon kommt in Abzug der aus

dem Jahre 1880/81 nach der Be⸗

kanntmachung vom 25. März 1880

(GesetzSamml. S. 213) auszu⸗

gleichende Mehrbetrag von 13395

sowie der Betrag von. .. 467

um welchen sich das Veranlagungs⸗

soll eines Bezirkes für 1880 81 in

Folge nachträglicher Berichtigung

eines vorgekommenen Irrthums er⸗

höht hat

Se. Hoheit der Prinz Herrmann von Sachsen⸗ . Nachmittag nach St. Petersburg weiter⸗

gereist.

Jictorin . Thenter. Direktion: Emil Hahn. Ermäßigte Preise. Zum 90. Male: Die dn, , . Yioße Feerie in 4 Aften u. 20 Bil⸗

*, von Vanlvo, Leterrier und Mortier Musik von Lecocg und Lehnhardt. Ball si ö

. n,, . etmusik von Henri

ubel. Dekorationen von Lütfemeyer ia Coburg un zu ld 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart- vi in Berlm. Kostüme nach Pariser Figurinen 1: gefertigt unter Leitung des Ober / Garderobierg 1 i, , . von Geisler. Ballet vom

1ületmeister Gredelue. In Sce s v 3 6 Jun Scene gesetzt von

Donnerstag: Benefiz des Hrn. C i

Dornerstag:; Benesz de Varl Weiß. mäßigte Preise. 3. 91. Male: Die , Gy je Ferie mit Ballet in 4 Aften n. 25 Pildern' nel fn, rr n m betreffend, sind an

e Hof Mufikalienbandlung der He B , , . ung der Herten Bote u.

750 924 5 42 850 924 (6

Bekanntmachung.

Der Meldung sind beizufügen:

I) ein Geburtsschein,

2) ein Lebenslauf, ;

3) ein Gesundheitszeugniß, . .

4) ein Zeugniß über die erlangte Schul⸗ bezw. Lehrerinnen⸗ bildung, .

5) ein Zeugniß über die erlangte turnerische Ausbildung und bei Lehrerinnen auch über ihre bisherige Wirksamkeit, 6) von denjenigen Bewerberinnen, welche nicht die Befã⸗ higung zur Ertheilung von Schulunterricht nachweisen, ein

amtliches Führungszeugniß. Berlin, den 18. März 1881. . . Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Austrage: de la Croix.

Der Gerichtsschreiber:

Der Arbeiter Hermann Budach hier, vertreten Vewer.

durch den Rechtsanwalt Jonag i

; r ier, klagt gegen

Verlobt: ann, , seine, dem Aufenthalte 55! i n , , , . 9 Ge 536 Albertine He gere , Tr f in 2 2 , SGustav Liegnitz). sfallGlös hier, wegen bösli 9 IIu ' , mit Srn. Rechttanwalt lras⸗ auf b e eicher 3 ie. 2 An 51 Har? r ievenheim Solingen). trennen und die Beklagte für den allein sch k . und Abtheilun 66 mit Hrn. Aberst Tteuterant Theil zu erklären, nnd sadck die Bella te e. 6 lingen Nel t.) Chef Oskar Schreiber (Göt⸗ 2 ö des Rechtsstreits 0 mf .

5 eb K . . ammer des Königlichen geri rg *

k , e Gel äs län! nin fili , m, 1e g. Dru. . Dr. Kolaciek mit der Aufforderung, eine 3 . r. Dr. Lindenau Gericht. gen fer nn snn 'fnn gene fen 1 Reymann Boer? 14 n . Hrn. Dr. S. . Zum Zwecke der öffentlichen Zuffellung wird di mn, 3 enstein bei Zwickau). Hrn. Auszug der Klage belannt gema It wren dien.

G*mse rte. Tie a s (Briest Berlin, den JH. Mar, JS3I.** 66 . Hr. Pastor emer. G. Morich (Braun . z Bach nenn. e nes dr rette t sgi Raths. D. Wi. Gerichteschreiber er Königlichen andgeri

Deinrich v. Reuß (Nordbausen). Cioiliammer 13. gerichtz J.

18222 Oeffentliche Zustellun Dir Frau Horn, Ernestine Kilb n beine geb. Hüb⸗ * 267 vertreten durch den Rechtsanwalt Sering 6 laat gigen ihren in unbekannter Abwesenbeit Ebenden Cbemann, den Arbeiter Ferdinand Guflav zr, früher gleichfalls bier, wegen böt licher Ver lassung, mit dem Antrage auf Ghescheidung: dag . der Ebe zu trennen und den Berlagten für allein schuldigen Theil ju erklären und ladet Den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Nechtzstreit⸗ ver die 13. Civilkammer des König— w I. zu Berlin g en 14. Auli 1881, Nachmittags 1 mit der Aufforderung, . ö 2 1 e fee Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentfichen Justellung wi dieser Auszug der Klage bekannt e wm. m Berlin, den 19. Mär; 1851. ; Vuchwald Gerichtaschteiber ded ARönigiig er deg Königlichen Land . Givilkammer 13. 56

Fan:ilien⸗ Nachrichten

.

urch techtékräftiges Urtbeil der J. Civilke

n, . Landeerichts u J,

e, . ie er Ebeleuten Wilbelm

. z Maria, geborene Küpper,

früher Handelsmann, letztere ohne . .

zu Düseldoꝛf wobnend, die Gütertrennung mit den

Helen le hir nn rns, nd und im Preuß.

. 1 bestimmten Folgen aut⸗ er Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:

Steinhäuser. .

Auf den Bericht vom 26. Februar d. J. genehmige Ich hierdurch, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe der Stadt Lauban, zu deren Aufnahme die Stadt durch das Privi e⸗ gium vom 19. November 1877 (GesetzSamml. für 1878 Seite 15) ermächtigt worden ist, von viereinhalb auf vier Pro⸗ zent herabgefetz! werde vorbehaltlich aller sonstigen Be⸗ stimmungen des gedachten Privilegiums und. der auf Grund deffelben ausgefertigten Obligationen = mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten Obligationen den Inhabern der⸗ selben unter Innehaltung der in den Obligationen bestimmten breimonatlichen Frist für den Fall zu kündigen sind, daß die Dbligationen dem Magistrate der Stadt Lauban nicht bis zu einem von demselben sestzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 4Prozent eingereicht werden.

Berlin, den 7. März 1881.

Wilhelm. von Bismarck. Bitter.

An die Minister sür Handel und Gewerbe, des Innern und der Finanzen. In Folge (Artikel II. des

13 862 66 42 857 062

sind zusammen und verbleiben Veranlagt sind für das Jahr 188! 82. 43 904118 mithin mehr 16067 066 (6 Hiernach würden, um die berichtigte Soll- Einnahme von 42855 662 Mark zu erhalten, auf jede 3 Mark der veran⸗ lagten Jahressteuer zu entrichten sein: 2 Mark 92190 Pfennig. der gesetzlich vorgeschriebenen Abrundung Gesetzes vom 12. März 1877. Gesetz Samml. S. 19) sind für das Jahr vom 1. April 1881/82, wie oben bestimmt worden, 2 Mark 58 Pfennig auf je 3 Mark der

18211 Die Ehefrau des Schlossers Anton S * 1 * 0 8 geb. Wickrath, zu Düssel dorf, klagt 2 J ren genannnten Ebemann auf Gütertrennung und 9 zur mündlichen Verband lung des Rechtestreits , auf den 9. Mai 12681, Vor mittags 9 hr, ror die IL Civilkammer des Königlichen Land⸗= ann nn, anberaumt. e erichtsschreiber des Königl. Landgeri Steinhaufer. m

( . Srtecrh Realden Theater. Mittwoch: Gastspiel C6) M er ra edwig Ni n Raab 1 1 6 n , a Eyprienne. Steckbrief. Gegen den unten bescrieb Sarden. Ge staren * nn! 26. 9 ten gon Victorien Kansmann Louis Heinrich Lesser i n. 4 66 nur n 4 Gast orstellungen berg a. d. W., welcher flüchtig ist, ist die = kae alt wegen Unterschlagang und Betruges ; der ant. Es wird ersucht, denselben ju verhaften Mittwoch: Letztez Concert . n , , ,, de . leer,. Berlin, den 16. Mär, 1551. onigliche , . raft bim Landgericht I. 2 7 Alter 43 Jabre, Größe 1j, 63 m, Siaiur , . brauner Schnur und ackenart, Augenbrauen braun, Aug * gewöbnlich, Mund gewöhnlich, Ilha rief ständig; Kinn oral, Gesicht rund, Gesichtz farbe ge⸗ sund, Sxrache deuisch, Kleidung unbekannt.

Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie, Frhr. von Schlotheim, kommandirender General des XI. Armee⸗Corps, nach St. Petersburg.

Auf den Bericht vom 2 6 st will ohren . dem Kommunal⸗Landtage der Oberlausitz am 23, Dejember , v. J. gefaßten, in der Anlage zusammengestellten Beschlüssen, veranlagten Jahressteuer zu entrichten, und ist die Aus⸗

betreffend die Auflösung der Feuer⸗Sozietät des w, des Ausfalls, welcher sich auf 689 109 Mark

preußischen Markgrafihums Oberlausit, erechnet, dem nächsten Jahre vorzubehalten.

i eine Genehmigung ertheilen. Berlin, den 21. Marz 1881. an, . den 14. . el. ö Der Finanz⸗Minister. Wilhelm. Bitter. Der Minister des Innern. Im Allerhöchsten Austrage: von Puttkamer.

An den Minister des Innern. ) Mit Ablauf des 30. Inni 1881 wird die Feuer · Sonetãt

für das preußische Markarafthum Dberlausitz aufgel ost. ; Y Alle bei der genannten So ietät bestchenden Mobiliar -, sowie

die Immebiliarversichetungen auf dem platten Land-, inner balb der Procin; Schlesien, geben zur Feuer ⸗Sonietst des rlatten Landes dieser Provinz, dagegen die Immebjiliarversichernngen innerbalb der Städte auf die i, ger. der sämmtlichen Siädte der Prodinz Schielen über, sosfern die Versicherten nicht bis Eade April 1851 ibre gegentbeilige Erklärung unter Zustimmung der in dem Dberlausitzer Feuer. Sozietats fataster rermerlten Dryroibekenglaubiger bei der Bireltien der Ob. rlausirer Fener ⸗Sonetät abgegeben

aben. ö 6 Zur Abwickelung aller, bie ju dem Zeitr unkte der Auflösung

entstandẽnen Sojsctätg. Verpflichtungen und jur Erbebung der erfer⸗ derlicken Beifräze bleiben die Bebörden und Beamten bis jur Ab legung der Schlußrecnung. wie bie ber, verpflichtet. Das Abw icke · lunge geschäft muß svätestens am 30. Juri 1882 beendet sein.

3) Sollte nach Rückerstattung der von den Ständen der vren. sischen Sberlausitz aeleiste ten Zuschüs⸗e bel Atwickelung des Geschästs sich ein UÜckerschuß ergeben, jo veibleibt deisel'e dem Remmunal · landtage zur freien Verfügung.

Krolls Theater.

der zl rigen NAlasierrirtresin Ilona Eibenschütz, unter Mitwirkung der Concertsängerinnen Fri. i nd Berty Moßon und der Herren Josef Kotei

Billets sind vorher zu Naftali nbandlung von Ed. Bote & G. Bock Vir zigersttaße 37. und Unter den Linden 3 ini In validendark, Markgrafenstraße 51Ia., und an der Rasse des Ftablissemen tz. J. Parquet 3 M, I Par guet und Tribüne 2 MÆ, Loge 1 AÆA 50 1 Entre

Biel 8un D . und Hugo Dechert (Cello). Anfang

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Dktober 1878.

Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozial demokratie vom 21. Dk⸗ lober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in London erschienenen Flugblätter mit der Ueber⸗ schrist: „Fremden führer“ (Abdruck des Artikels „Auf Schritt und Tritt faule Schäden? aus der Nr. 7 der in London erscheinenden Zeitung „Freiheit“ vom 12. Februar d. Is) und „Wozu noch mehr Papier?“ (Abdruck des gleichlautenden Artikels aus Nr. 10 der erwähnten Rinn bom' 5. März d. Is) nach §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten

worden ist. Berlin, den 22. März 1681. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

4

urch rechtskräftiges Urtheil der J. Civi

n Königlichen Landgerichts zu c d cm me. März 1851 ist wwischen den Eheleuten Heinrich

e frũher Vaunnternehmer, und Miana, ge=

8m Kirberg, Beide zu Düsseldorf wohnend, bie

ütertrennung mit allen im Allgemeinen Prenß

deckte und im Gesetze vom 16. April 1065

enthaltenen Folgen ausgesprochen worden.

Gerichteschteiber des Aönigi. Landgerichts:

Steinhäuser.

haben in der Hol—

Ministerium der geistlichen, Unterriots⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Dr. Soldesleiß ist zum außerordentlichen Pro⸗ sessor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Univer⸗ sität zu Breslau ernannt worden. ;

ie Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Attendorn, Dr. Schröter, zum Direltor der Realschule J. Ordnung in Lippstadt ist bestätigt worden. .

Die Beförderung des bisherigen Lehrers an der höhe ren Mädchenschule am Rüterplatz in Breslau, Robert Ulbrich, zum Dberlehrer an der evangelischen höheren VBürgersch ule

Nr. Wdaselbst ist genehmigt worden.

len teckbrlef. Gegen Lie unten 1 e , Sattis dtozeznasti n, * , , welche flüchtig ist, ist 833 hängt. Es wird n gf n hate ien 24 1 In e gte fe? stliche Gaz nns; j ir 5. e f esna ß zu Berlin, K Alfin· Dbten ie. , , i m Berlin, den 16. Mär 1881. Sildesßztim) stebt jur sörmiichen Gröffnung . , Plan · RDen . Termin an auf 3. ans; . 27 Jahre. Größe 1m 57 em, Mitiwech den 4 Mal d. J. 6 64 . ersetzt, Daare dunkelblond, Augen Morgens 190 Uhr, ,, * 1 8 esickt rund, Gesichtg farbe . den hierdurch die iber

ch ; G6 t der erdn ie n 3zu⸗ 8. * un. dicienigen dritien .

Rutt⸗, Die nn, Erkenzing⸗ und Lebreberten alg

18233 Lebntz - und Fideik⸗ . . ĩ Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Grunde i ene en fich

Sattler St . ram, , en aug Kenarekl. Theilung nnd Verkeprelung zuftebt, ausacford liner ole, w fg! e rm nm, ,. 1 * . Termine ju erschelnen und er r seiben In berbanrn rd J . Einwendangen gegen die 35 f

mu verhaften und in das Siadtroigtei. Torzul ringen, uur re Lin n e f rn.

lid) Bekanntmachung.

Der Rechtganwalt und Notar Zust

ö Justiz · Rat 2 *g Alexander Bnichardt ist beute 2 3 3. *. 9 . 8 Königlichen Landgericht Berlin L. zugelassenen Rechts . 3 . sen echts anwälte am heutigen Berlin, den 19. Mär 1881.

Königliches Landgerict Berlin J.

Re, ,, Mittwoch: Gastspiel des en. Mitte zer: e Mitterwurzer: Cardoun, der Baguoflücht⸗

Stadt- Theater. Mittnoch: Zum 11. M.

Durchlaucht haben geruht. Lust von Fritz Brentano. k. 6

Personalrveräanderungen.

Ktöÿnlzlich Breußische Armee.

genennungen, Wwefsrdernngen und Versennngen. Im aktiven Oeere. Berlin, 12. März. Fritsch, Pr. Lt. sa rust? diz Füf. Regia. Nr. 31. Dir. Assisten bei den Gewebr · und Munilione - Fabtiken, zum Haurtmann besördert. Frantz, Haupfm., von der 2 Jag. Jap. und Gonrp. Chef im Pon. Bat. Re. G, unter Stelluag la anit ! der nannten Jag. Jasp. vem j. April er., ab als Milit. Lehrer iur Dauxrt · Cadestenanstalt kom ˖ niandirt. 15. Mär. v. Gottber g, Gen. Lt. à la auite der

; Germania - Theater. (Am Weinbergeweng.) . Ba stspiel dez Fr. Bonns u. den Hrn aba, Der Attienbuditer. Posse mit Gesarg

in 3 Abtbeil 51 Masik von 2 8 .

Donnerstag: Die elbe Vorstellung.

. ö Bekanntmachung. er arnisonauditeur a. D. i Boehncke bier ist beute i die . aid

9 Gericht zugelassenen Rechtsanwälte

Pasewall, 18. März 1851. Königlicheg Amtsgericht.

Für die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche in Gemäßheit des Reglements vom 21. August 1875 Ceniralbl. d. Unterr. Verw. S. 591 im Frühjahr 1881 zu Berlin abzuhalten sst, habe ich Termin auf Freitag, den 13. Mai d. Is. und

solgende Tage anberaumt. Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerbe⸗

rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehorde spätestens Wochen, Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei