Donner ? mittags 19 Uhr an, sollen
18072 Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. — Strecke Nordhausen ˖ K— ö Wetzlar. — — Bau ⸗Abtheilung VII. stag, den 31. März 1881, von Vor⸗
2 Zwillingsdampfmaschinen mit Zubehör, jedoch ohne Kessel,
1 Ventilator,
1L Luftkompressionsmaschine mit Dampfkessel und sonstigem Zubehör,
1 komplette Bohrmaschine auf einem Wagen ⸗ gestell,
1 ,, gm Plurgerpumpe zum Riemen⸗ etrieb,
Weinfach wirkende Pumpen mit Zubehör,
2 Fördermaschinenhäuser, bestehend aus massi⸗ vem Kesselhause und hölzernem Förderthurm, die übrigen Räume aus Fachwerk,
1 Komyressioasmaschinenhaus (Fachwerks⸗ Ge⸗ bäude),
am Tunnel bei Küllstedt öffentlich meistbietend ver kauft werden.
Die Bedingungen können auf dem Abtheilunas—
Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Ko— pialien von mir bezogen werden.
en, . streis Heiligenstadt, den 17. März Ter Abtheilnngs⸗Saumeister. Kiene.
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
23 100 213 50 90 305 407 93 902 19 38 1157 75 415 33 549 626 40 701 16 864 g05 28
2947 197 44 82 92 243 46 599 624 27 776 802
2032 130 209 28 62 391 96 418 51 517 67
633 713 24 50 63 86 929 53 4112 45 221 29 384 541 674 87 740 89 892 940 5006 33 60 357 4 95 96 474 515 52 64 68 607 58 791 971 6012 58 597 650 718 31 801 30 2075 114 68 237 65 88 310 12 18 683 836 945 47 S261 359 69 437 64 9g5 503 73 602 76 764 Si 909 29 91267! 218 71 330 79 82 428 4090 54 636 40 710 936 10146 92 304 518 691 88 877 9g05 g5 11086 253 384 407 13 639 794 885 987 12214 37 44 611
S36 183036 43 299 4095 514 36 42 67 609 50 9g17 14062 249 338 443 526 82 712 74 94 936 40 76 15956 87 130 465 590 787 984 16053 54 74 107 51 93 214 382 89 616 915 60 62 12047 74 107 21 45 239 67 82 334 437 90 534 52 739 51 S76 T7 91 921 18155 88 222 68 92 309 65 69 74 417 52 98 500 77 687 726 925 19024 28 59 332 453 507 684 86 786 831 45 901 92 0021 22 42 90 360 94 515 90 614 49 851 910 21058 110 211 387 405 43 52 57 519 61 89 622 50 84 754 863 928 S058 87 382 426 55 688 726 51 980 829 89 902 73 3093 239 89 473 92 522 31 74 692 784 859 60 77 87 90 2414004 409 33 612 S894 902 5041 285 359 432 47 586 717 40 46 252 L60901 48 120 78 90 374 91 657 746 64 954 2015 133 92 252 86 378 466 498. 68 Stück à 500 Thlr. — 1500 4
11 199 17 85 425 57 61 509 26 623 60 807 96 988 1043 126 286 336 67 460 549 75 9g8 656 63 931 34 S032 106 8 261 375 419 56 587 802 17 965 S107 92 256 72 391 452 548 69 660 90 708 880 4051 54 142 75 77 212 41 376 442 623 781 906 67 5214 303 11 63 465.
LI. 45 V Prioritäts, Obligationen itt. B. 68 Stück à 100 Thir. — 300 M.
1517 47 603 36 44 54 796 993 2036 161 244 453 581 909 3081 91 188 497 673 701 4052 54 67 116 208 84 329 56 591 656 65 710 92 870 960 83 50027 168 76 322 28 91 487 517 675 771 9826 6G1II0 298 332 44 419 27 2262 707 41 878 SOl2 841 173 215 316 17 468 554 645 85 756.
14 Stück àz 500 Thlr. — 1500 .
100 21 355 462 70 871 1148 208 10 16 75 94 315 75 III. 4 0½ Prioritäts Obligationen Litt. C.
157 Stück à 560 ½0
441 73 655 729 823 77 1250 591 993 2034 204 767 3474 508 690 861 4520 648 764 810 900 5062 119 553 866 76 G040 329 402 73 508 798 867 972 79 7066 456 679 891 S069 75 477 519 38 628 72 711 935 9103 242 85 622 711 109067 119 541 11633 728 865 82 12163 334 95 417 92 93 582 752 80 867 74 94 g02 189055 469 564 675 14025 44 119 207 25 619 771 74 896 15373 564 16487 521 59 685 719 12940 90 220 413 57 570 932 18096 130 56 60 84 856 997 19183 262 451 560 768 80025 520 675 890 922 40 SI1III 92 22047 60 348 564 603 3146 240 66 84 306 33 440 518 27 861 84 25126 30 516 S6180 218 623 820 22340 64 549 ęs114 263 543 791 29005 47 99 261 543 66 913.
38 Stück X 1000 *
80191 285 410 858 946 31029 62 445 882 32187 243 383 690 739 880 33029 185 486 654 S845 g58 34215 893 35262 385 610 815 29 94 36081 99 556 84 936 51 32372 74 487.
8 Stück A 5000 M 32554 79 843 90 38068 360 663 928. Die Verzinsung dieser Peioritätz⸗Obligationen
hört mit dem 30. Juni d. Is. auf, weshalb deren
Inhaber ersucht werden, solche vom 1. Jull 8. Is. ab bei unserer Hauptkasse hierselbst, — am Aska · nischen Platz Nr. 5 — nebst den vom 1. Juli er. ab laufenden Zins Coupons gegen Empfangnahme des Nennweiths der Aktien und Obligationen ein⸗ zuliefern. .
Der Betrag der ctwa fehlenden Zing⸗Coupons wlrd bei der Einlösung in Abzug gebracht. In Be⸗ treff derjenigen Obligationen, welche auch bis zum 1. Dezember er. nicht zur Einlösung gelangen, tritt gerichtliches Deyositions verfahren ein.
Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt folgende Prioritätsaktien und Obligationen noch nicht zur Einlösung gelangt. ⸗
J. 40 Brioritäts. Aktien * 500 Thlr. — 1500
71 1090 Thlr. — 300 4 1651 3560 711 846 58996 6442 523 2246 S066 68 85 380. II. 47 Prioritäts. Obligationen IL. und IL. Emission. a 5909 Thlr. — 1500 4 231 4983 925 1025 447 538 603 13 90 870 8617 S862 3271 863 4633 5309. * 100 Thlr. — 300 4 22 800 1045 57 548 828 75 996 2040 340 797 8084 573 880 904 96 4496 631 776 5363 84 6254 543 976 7400 783 939 S311 646 72 9143 44 288 553 10158 281 888 11264 695 765 874 12389 423 555 612 929 13302 543 813 14209 857 15025 254 569 622 709 16082 153 58 320 44 861 12018 669 18061 607 872 19081 261 318 660 895 20054 1158 22291 604 23914 . 37 305 419 642 730 890 997 26769 27191.
III. 4 υ Prioritäts - Obligationen Eitt. EB
* 500 Thlr. — 1500 4 10358 1167. * 109 Thlr. — 300 M 2908 A328 687 4387 716 5357 989 97 6519 931 71 2085 108 415 811 S112. IV. 4 0.½ m Prioritäts-Obligationen Litt. O. E 500 82 443 2260 532 3392 496 2286 10908 11010 18303 14065 16301 624 12028 325 592 20428 LsSs8 4525 5664 963 6356 838 28474
29963. à 1000 ½. 80436 31444 32125 33790 36610 82181. n 6000 .
37811 38103 38257.
Alle übrigen bisher verleosten und eingelssten Aktien und Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupong sind vorschriftsmäßig vernichtet worden.
Berlin, den 14. März 1851.
Die Direktion.
—. — *
.
. n eln rdkzäsckac Lanmelesßbnmnn. zwölfter Jahres-Abschluss am 31. Dezember 1880. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. JJ 44 n 43 ö w . Geschäfts ⸗ Unkosten. / Erträgnisse: a. Gehalte und Remunerationen. 33 115 — a. aus Coupons und Sorten. 95934 b. Aufsichtsrath. J 7500 — b. aus Wechseln . 187 187 55 C. Haus / Reparaturen und Abgaben. 47 04 k 163 11631 d. Feuerrng und Beleuchtung. Sol 29 d. aus diècontirten verloosten Effeken. ... 111278 e. Inserate. ö J 266761 k . 263 424 40 f. Rei espesen // 120075 f. aus dem Conto-Corrent-Verkeht,,. 167 736 90 g. Zeilungs-Abonnement und Court blätter 46405 g. Provisionen. k 35 939 49
1 ‚ Porti, Telegramme, Silber⸗ und Goldsendun⸗ gen, Conte⸗Correntspesen.
Diver se ö
211228 Hiervon ab:
8 678 63
a. Zinsen der Depositen bis 96583 6 Ende Dezember 18560. . 4A 21 g32. os. = 1215 38 8 Cs oz b. Zinsen der Einlagen auf
ö dd da CFonto bis Ende Dezem⸗
DM TI ff᷑
Wechsel · Conto:
Bestand an Wechseln am 31. Dejember 1880.
Belehnungs Conto:
Lombarddarlehen J Belehnung · Jinsen ˖ Conto: Tiscontirte verlooste Efferten ⸗Conto: Bestand an digcontirten verloosten Effectken
Dis contirte verlooste Effecten· Zinsen. Conto .
lanfende Zinsen
Effe cten · Conto:
Werth der rorbandenen Effecten Conto - Corrent. Cento, Tebitoren:
Saldo am 31. Dejember 1880 Immobilen ˖ Cento:
Bankgebäude. .
Mobllien · Conto:
vorbandene Mobilien, abgeschrieben big auf . Tividenden · Conto:
erbebene Abschlagediridende pro 1880 . . A 42572. —. abzüglich unerhobene do. pro 1879...
Rückzinsen⸗
111) Reiner Gewinn 10 — 6
12. —.
Oldenburg, den 31. Dezember 1880.
23609 — 16 655 504 56
—⸗ 2) Oldenburgische Landes banknoten:
5 340 836 98 aufgerufen, aber noch nicht jur Einlösung gelangt... 100 — ho 9) Baar · Devostten · Conto⸗ .
5 034 400 30 Bestand der Baar⸗Depositen am 31. Dejember 1889. . 7379 965 38
l
26 236 92 35 Conto-Corrent - Conto, Creditoren:
30 17 ) Wechsel ˖ Zinsen ⸗ Conto: 1424 38 3 s Rieset ve fonds. Couto:
II. Abschreibungen. ber 1886 2051 a. auf das Bankgebäude. . 6 009 — ö ö 477033 68 b. auf Mobilien 109176 . — —— 2 d 16 0176 ᷣ 24241309 LII. Meiner Gewinn. 6 390 Abschlags Dividend ;;. .. 60 00 — Vem Ucberschuß gemäß 5. 31 des Statuts: . Tantiemen an die Direction. 4 1517350 107 zum Reservefond . 20 159 08 Von dem nun bleibenden Saldo: 13 zur Verfügung der Großherzozlichen Re—⸗ gierung. wd 60 477 24 26 jur Verfügung der Generalversammlung. 120 954 48 —— 342 4153 09 Bilanz. A et l wa. 6 * E as nI Ya. 6 * Cassa· Conto::. . . I) Actien. Capital. Conta 6 3 0099099. —. Bestand inclusicre Coupons und Sorten am 31. De⸗ . ab nicht eingeforderte 60 9... 1890 000. —. ember 1880 ; Kö w 373 31512 ö
700629158
. Saldo am 81. Deemper 13860... . 38306 41789 26 612 03 6) Baar · Depostten · ginsen · Conto: ; 3 b'rechgeie, aber nach nicht erkobene Zinfen.. .. 60 467 0.
98 ns so
. Hestand am 31. Delember 13539... 252 15753 Kö , t 1 es 2 i *
400 o — 1 2 3290 —
276 761 30
— .
.
Die Direction der Oldenhurgischen Landesbank.
Ver autfübrl che Jahresbericht kann von der Bank bejogea werden.
reiki. HEanaamnnmnnm. HHIarhbern.
68176 Magdeburger
Rickversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dividenden · Auszahlung. Die für das Jahr 188) festgesetzte Dividende von 66 33,00 pro Aktie
kann vom Dienstag, den 22. d. M, ab in unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 u. 8 hier, gegen n rn, der Dividendenscheine für 1880 erhoben werden.
Auswärtige Aktionäre können nach Uebereinkom- men mit der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft die Dividende auch bei den General ⸗Agen⸗ turen derselben, in Berlin bei der General⸗Agentur Berlin der Magdeburger Feuerversicherungs Gesell⸗ lee Charlottenstraße 83, bis ultimo April d. J. erbeben.
Magdeburg, den 21. März 1881.
Magdeburger Rückver sicherungs . Acetien · Gesellschast. Für den Verwaltungsrath. Der Direktor. Rob. Tschmarke. Miethke.
kt j Magdeburger Rickversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
In der heutigen Generalversammlung sind die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths, die Herren Kaufmann M. Schrbart, Major C. Schrader und Kommerzien Rath B. Freise wiedergewäblt worden.
Ferner wurde Herr Direktor E. Große, welcher bis zur heutigen Generalversammlung kooptirt war, zum. Mitgliede des Verwaltungsraths gewählt.
Magdeburg, den 21. März 1881.
Magdeburger Rüd ver sicherun gs · Aktien · Gesellschaft.
Für den Berwaltungarath: Der Direktor:
Rob. Tschmarle. Mieth ke.
8250] AIIgemeine Berliner OmGmnibus- Acetlen- Gesellsehaft.
Die Herren Actionaire werden zur diesjährigen ordentlichen General-Versammlung unserer Gesell- schaft auf
Bienstag, dem Zz6. April 1883 Tachnmiittags 5 Uhr. in unser Geschäftslokal, Leipziger Strasse 125 hier, ergebenst eingeladen. Fa geso H anung:
I) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäftes und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1880.
2) Bericht der Revisoren über diese Bilanz.
3) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs- rathes an Stelle der statutenmässig Aus- scheidenden, resp. durch Tod Ausgeschie- denen.
4) Wahl dreier Revisoren.
Diejenigen Actionaire, welche sich an der Ge- neral- Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniss und, für den Fall sie nicht persönlich erscheinen, die Legitimations - Urkunde ihrer Stellvertreter, spä- testens bis Sonnabend, den 23. April er., Abends 6 Uhr, bei unserm Büreau, Leipziger Strasse 125, zu deponiren, und dient das zurückgegebene, mit, dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionairs versehene Duplikat des Terzeichnisses als Legi- timation zum Eintritt in die Versammlung.
Der Geschäftsbericht pro 1880 kann in unserm Bürean entgegengenommen werden.
Der Verwaltungarnth der AIgemeiuen Eerliner Ommnihugs- Aetien- Gesellsehhnst. v. EBentivegni. Franz Reschke.
256! Preussische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschaft.
Status am 28. Fekbrunr 1881. A ei iI vam Cassa- Bestand (incl. Giro-( Gut- haben bei der Reichs- Haupt- J . 6 295,619. 51. w . 332, 250. 13. Anlage in Lombard-Darlehns- J l, 922, 053. 87. Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8
K 132,546. 10. Anlage in Hypotheken- Dar- lehns-· Geschitten . 165,313,998. 66.
Anlage in Kommunal-Dar- lehna - Geschtften. A389. M76. 10. Anlage in Werthpapieren, ge- muass Art. 2 sub S des Statuts. 1l,889, 810. 93. Grundstũcks-Conto a. Geschäftslokal (L. d. ann g, , 14nd =. b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. IL des Statut) . 186,815. 61. Verschiedene Actira 11611958. 27. S171, 5774 259. 18. FannI VM Eingeꝛahltes Aktien- Kapital M 14,400 000. —. Emittirte Kündb. Central- J S867, 509. —. Emittirte 5proz. un kündbar Central- Pfandbriefe. 70, 028, 450. —. Emittirte 4] proz. ank ündb. Central-Pfandbriessoess . 72.8393, 750. — Emiitirto 4 9½ unkündbaro Central · Pfandbriesse« 12, 431,909. —. Depot gemlas Art. 2 3ab 7 es Statuts (mit Einschluss des Checkverkehre)ꝰ . 6158, 929. 23. Reserve sonda-Contoo- 714,035. 35. Central - Pfandbriefazin-en- Conto (noch nicht abga- . , 283, 4099. 92. Verschiedene Passi 2736 224. 68. 174,971,299. 18. KRerlim, den 28. Februar 1881. Die Direktism. r. Philips born. Bosgsgart. Herrmann.
. ö . 534 . 61 — . 53 . 63 .
.
2
aw
K 288
. 4 . — 8 , wenn , ,, ,
,
zum Deutschen Rei
M 7O.
Dritte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 23. März
1881.
XR
Areußischen Ktaata Anzeigers:
In ferate far den Dentschen Reichs · und gam Trenßzz.ͤ Slade Jazeigerz und das GSentral⸗ Sandelg⸗ registerr nimmt an! dit Raäniglich Epe ditisn 1. Tterkbriefe und Vnutecsnehunga- Sachen.
dean Jentschrt Reichs · Anzeiger nud Kdaigtich
Ser zit, 8. FJ. WVilzelm⸗Straße Rr. 32.
2. Es Fhestetionen, Angebote, Verlsdangen u. dergl.
3. Verkäufe, Vorpachtanugea, ubraissionen et.
4. Jerlocenvg, Æmortigatis a, Zinszahlung
X 8. 8. F. von Sffentliches Papieren.
— — — — — 2
ate ach men an; die Annonetn - GErpebttidnen des Jut artdenant- RzBaf Maße, Has len 7er & Boglez, G. 8. Danbz & Co.,. X. Sthloszz, Büttneꝛ & Tinter, soroie all- übe gc gr dßereꝝ
Seffen tlicher Anzeiger.
Hadastrielle Etakliceaments, Fes CGxrosehandel. ?. ; ; Tersehiedene Beka auntrazehra literarische Anisigs2. 1 2 ¶¶koater- Anzeigsa.
2t⸗ ? Iu 480 Boörnen- Fa: nilien- Nachricht.
0 0 - O
3
ANxnaneꝛt Sr ana.
A
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
18236
Augen schwarz, Nase länglich, Mund gewöhnlich Zäbne vollständig, Kinn rund, Gesicht länglich
sondere Kennzeichen: fehlen.
5302 w
Nachbengnnte Personen: I) Dietrich, Carl Lad— wig, 3) Thaldorf. Carl Hermann, 3) Knoll, Fried⸗ rich Bernhard, 4) Koch, Anton, 5) Lerch, Carl, 6) Martini, Carl August, 7) Ritter, Johann Georg Gerhard, 8) Thalmann, Carl Albrecht Bernhard, saͤmmtlich aus Erfurt, deren Aufenthalt im Reichsgebiete nicht ermittelt worden, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb tes Bun—
desgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen S. 140 Abs. 1 Nr. J d. R. Str. G. B. Dieselben wec⸗ b
den auf den 17. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt zur Hauptverhandlang geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden diefel ben auf Grund der nach 5. 472 der Stra fprozeßordnung von dem Civil -Vorsitzenden der Ersatzkommission
des Aushebungsbezirks Stadt Erfurt zu Erfurt über
die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklaͤrung verurtheilt werden. Erfurt, enn. Februar 1881. Königliche Staats anwalt—
aft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
sis Deffentliche Zustellung.
Dem Heinrich Buchmann, Schuster, zuletzt in Dusenbrücken, Bürgermeisterei Naͤnschweiler, ÄAmte— gerichts Pirmasens, wohnhaft, dermalen obne be— kannten Wohn und Aufentbaltsort abwesend, wird Sndurch mit Bewilligung des kgl. Amtegerichts da— hier nachfolgende
Versteigerungsanzeige
Der unterzeichnete Philipy Memmer, lediger
Schuhmacher, früher auf dem Huterkote, G.—
meinde Nünschweiler, wobnbaft geweser, jetzt in
Kleinsteinbausen, Amtegerichts Zweibrücken, wohn⸗
haft, erklärt biemit jeinem Schuldner Heinrich
Buchmann. Schuster, früher und zuletzt in Vufen
brücken, Bürgermeisterei Nünschweiler, Amts ge⸗
richt Pirmaseng, wohnhaft gewesen, jett ohne be= kannten Wohn! und Aafenthaltsort abwesend, nachdem derselbe der ibm durch öffentliche Be— kanntmachung in Nr. 49 der Zweibrücker Zeitung rom 27. Februar und in Nr. 50 der ersten Bei⸗ lage um Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger vom 28. Fe⸗ bruar letzthin zugestellten Zablungèaufforder ing nit nachgekommen and die dort verlangten Be' träge nicht beiablt hat, daß er, der Unterzeichnẽte, das in der citirten Zablunggauff derung naber beschriebene, von ihm nach Akt des tal“ Notfärg
Schelf zu Pirmasens vom 25. Februar 1689 er⸗
worbene Grunkstück nunmehr am Freitag, den
8. April 1881, Nachmittags 2 Uhr, ju Dusen.
bräcken bei Wirth Adam Knerr, durch den ge—
nanrten Notät Schelf zur vertr agt mäßigen
Wieder versteigerung bringen lassen wird.
leinsteinhausen, den 16. März 1851. ami. Philipp Memmer“, nach Maßgabe der ss. 185 und 187 der Civilprozeß- ordnung und des Artikels 17 des Gesetzes zur Aus⸗ fübrung der NeicksCivilrroeßordnung und Kon— kur ordnung öff. nilich in nestellt.
Zweibrücken, den 19. März 1851.
Der Kgl. Gerichte schreiber: Weicht.
un ; 2 ne Oeffentliche Zustellung.
Die Tarlebnekasse 5. W Schröter in Nord— bauen, vertreten durch den Justij⸗Raib Dacchsel daselbst, klagt im Urkunden prejeß gegen den in un= bekannter Akwesenbeit lebenden Defonomen Heinrich Christian Robert Heise ron Hersngen wegen der von einem Darlebne von 600 für die Zeit vom 1 April 1889 bitz dahin 1851 sällig gewordenen Zinsen, und beantragt:
den Beklagten ju verurtbeilen, an Klägerin 4890 * zu zablen.
Durch Heschlus des Königlichen Landgerichts bler vom 14. März 1851 wurde die nachnesuchte Effent⸗ liche Zustellung an den ODekenomen Heinrich Ghristian Robert Heise kewilligt, und ladet die Klägerin den selben zur mündlichen Verbandlung des Rechts streinz ror die II. Givilkammer deg Königlichen Land gerichtg zu Nordbausen auf
den 27. Juni 1881, Vormittags 12 ugzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene ver · ehelichte Helene Lehrmann, geborene Kalischer aus Plotzfe, welche flüchtig ist, ist die Unter. suchungs haft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in daz Weibergefängniß zu Berlin, Barnimstraße 10 abzu⸗ liefern. Berlin, den 16. März 1881. König ⸗ liche Staatsanwaltschaft beim Landzericht I. Beschreibung: Alter 35 Jahre, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn gewölbt, Augerbrauen schwarz,
i836 Deffentliche Zustellung.
/
iel n ten Aufenthalts, aus einem Darlehn mit , . Antregen Bense rg, beg Rr tin en sur
1. Oltober 1880 und ladet den Beklagten zur münd⸗
Cirilkammer des Königlschen Landgerichts zu Prenzlau
auf den 14. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderu g, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
und Rechtsnachfolger des Kgl. bayer. Aerars und
eines Immobiliarversteigerungs⸗Protokolles des Kgl.
eingeleitet.
ibm unterm 7. Januar 1881 gemäß Art 2652 Abs. des Auef. Ges. zur R. C -P. O. u. Konkur⸗⸗Ordg. öffentlich zugestellten Zahlungtaufforderung keine Zahlung geleistet hat, fo wird demstlben hiermit Kenntniß gegeben, daß die Wiederverstei gerung des oben beschriebenen IQnmöbels am
Monte g, den 11 April 1881, de
z*ü) Oeffentliche Zustellung.
Steinicke, geb. Steinboff, von Heringen, als:
klagen gegen die gesetzlichen Eiben det am 30. September 1868 zu Nordbausen verstorbenen Deko— nomen und Manrer und nachmaligen Gastwirthe Karl Penzler, alt;
Bertha, geborene Klee, zu Nordhausen, Blasiistraße Ne. 12, zugleich mit als die alleinige Erbin ihrer
am 1. a 1872 rerstorbenen Tochter Anna Auguste
richte zugelassenen Rechteanwalt zu seinet Vertretung zu beftellen.
„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 14. März 15681. Der Landgerichts⸗ Sekretär. Thurm.
Der Fischer Ferdinand Rex zu Alt“ Lietzegoricke, vertrtten durch den Rechtsanwalt Radtke ju Wrie—⸗ zen a. O. klagt gegen den Büdner und Zimmer mann Christian Friedrich Gabriel, zuletzt zu Carls biese wohnhast, seit Ende September 1880 jedoch
allung von 1800 M6 nebst 39½ Zinfen feit dem lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prenzlau, den 15. Mär 1881.
. Radnitz, Gerichteschreiber des Königlichen Landzerichts.
sz) Deffentliche Zustellung.
Jacob Stutzinger, Schreiner, in Landstuhl wohn⸗ aft, in seiner Eigenschaft als Solid arbürge von Jacob Roland, Bäcker und Wirth, allda wohnhaft, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort in Rord— Amerika abwesend, und als subrogirter Gläubiger
der Reichswaldgenossenschaft, hat wegen Nichtbezah⸗ lung des Kaufpreises die vertrags mäßige Wieder⸗ versteigerung des von erwähntem Jacob Roland laut
Notärs Bollinger in Landstuhl vom 12. April 1880 erworbenen Immöobels: Abtheilung XXX. des Forstreviers Ramstein: aus Plan⸗Nr. 1509, aus einem durch Gräben abgetheilten Cemplex von 7 Hektaren 68 YMren 29 Qu- M, das 6. Loos von der Straße her, 24 Aren 90 Qu. M. groß, — f
Da mehrerwäbnter Jacob Roland auf Grund der
DOekonomen und nachmal
igen Gastwirths PVenzler zu H ĩ ö
eringen, zur Zablung von 117 Th ch 352 Mark 50 Pf. nebst
vom 2. Januar 1867 an der Kosten des Rech te—
des Köuiglichen Landgerichts, r vom 11 März 1881 wird die entliche Zustellung an de
= Yo Verzugtzinsen läger und zur Tragunz streits zu verurtheilen. Durch Beschluß J. Civilkammer hler nachgesuchte öff und Mibbeklagten, willigt und laden lichen Verhandlun L. Civillammer des Königlichen Land Nordhausen auf den 17. J
. n Miterben Fleischer Eduard Saalfelder, be⸗ die Kläger denselben zur münd—
des Rechtsstreits
̃ unt 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
ffentlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht.
Zum Zwecke der 6 Auszug der Klage b Nordhansen, den 11. März 1851.
Der Landgerichts⸗ Sekretär.
Oeffentliche Zustellung.
In Gemäßheit eine? Beschlusses des Kgl. Amts— gerichts zu Ladwigshafen vom Heutigen wird der Katharina Gros, Ehefrau von. Johann Schuster, Beide bisher in Iggelheim wohn wesen, nunmehr ohne bekannten Aufenthaltsort ab— wesend, bekannt gegeben. daß das Kgl. Amtsgericht dahier auf Gesuch der Le derhandlung, Firma Adam Sauerbrunn u. Cie. in Haßloch, einen auf dem Hypothekenamte in Frankenthal am 28. Februar abhin eingetragegen Beschluß dessen auf Anste
erlassen hat, inhaltlich ben der genannten Firma Adam Sauerbrunn u. Cie. gegen die Schuldnerin die Be⸗ schlagnahme von 1) Plan Nr. 3862. Aren Acker am Mattern und G 2) Plan Nr. 2535.
33 Dezimalen oder Pflanzarten neben Heinrich eorg Michael Hauck,
35 Dezimal. oder 11 Ar s3 QT. Acker im Löcherpfad, die gebro—= chene untere Hälfte gegen Hochdorf zu, Alles im Banne von Bohl
zum Zwecke der Zwangsversteigerung wegen eines durch die genannte Ehefrau Freitag geschul deten Betrags von 235 M verfügt wurde.
Sshafen, den 1
—
8. März 1881. er Königl. Amtszerichteschreiber: Schultz
rte Oeffentlich: Zustellung.
Vormittags 11 Uhr,
Landstuhl (Pfal), den 21. März 1851.
Der Gerichisschreiber des Kgl. Amtegerichts. laden den Beklagten zur mändlichen des Rechte streits vor das Königliche Zehdenick auf den 27. Mai 1881. Mittags 12 uhr. Zum Zwecke der öoͤffenmlichen Zuftellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. . Kaphengst, Gerichts schreiber des Könizlichen Amtsgerichte, Abtheilung J.
Weber, st. G.
Die Erben der verehelichten Müblenkesitzer Marie
1) deren nachgelassener Ebemang, der Müller Karl Steinicke zu Wünschensubl bei Marffuhl, 2) . Sohn, der Müller August Stesnicke da⸗ selbst, verteeten durch den Rechttanwalt Steinbach in Roßla,
A. die Wittwe Penzler, Caroline Frlederlle
riederike Elisabeth Penzler,
I. seine Kinder: I) die un verebelichte Friederike Auguste Pauline Penzler zu Nordhausen,
selbst,
3) den Wilbelm Friedrich Theodor Penzler daselbst,
4) die unverehelichte minorenne Auguste Karo⸗ line Minna Pentler, berormundet durch sbre
seinen Vormund bezüglich Pfleger, den Kauf⸗
felder, zur Zeit in unbekannter Abwesenbeit
Pfleger bestellten Herrn Kaufmann Ferdinand Baribels in Nordbausen,
wegen einer rückständizen Pachtzine sorderung und beantragen:
die Bellagten alg die Erben deg Maurers und!
Die Gebrüder Dahms zu T den Schmiedegesellen Wilhelm Storkow, jetzt dem Aufenthalt zu Landstubl in der Wirtbschast von Johann einem Verträge, . durch den Kol. Notär Bollinger statt— uadet.
emplin klagen gegen
Winkler, früher zu
rach unbekannt, aus
betreffend die Lieferung von Klei—
den Beklagten zu
an die Kläger 72 M nebst 6 Prozent 1830 zu zahlen und
Verbandlung
Amtsgericht zu penn
dungẽstücken, mit
dem Antrage, verurtheilen,
Deffentliche Ladung.
des Aus jũzers Johannes Hahn von Schrecks« 2 Sobn des Landwirths Conrad Schrecksbach und dessen Ebefrau Anna Mar geborene Grein, geboren zu Schrecksbach a bruar 1810, und dessen etwa vor erben hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter · eichntten Amtegericht bis spätesteng in dem auf
Vormittags 11 Uhr,
melden, widrigenfallg Jo- d sein Vermögen gern obne Fautiong.
n. Aufgebot.
Nr. 6236. Kaufmann Arolf M. Neumann in New. York bat unter Glaubhastmachung des Ver= lustes des badischen 35 Gulden. Locseg Serie 83 Nr. 4,111 bezüglich dieses Looses ein Aufgebot be⸗ antragt.
Der Inbaber dieses Looses wird andurch aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
Auf Antrag Schreckebach werden bach,
bandenen Leibes
den 16. Inni 1881, Herter ne eh 8 d den n . Termin u ͤ mit derselben erjeugten Kinder und bejüg⸗ anne lich Erben derselben und zwar: an, 7
ahn für tont erklärt un seinen präsumtiven Rechte nachfol leistung übetwiesen werden wird Neukirchen, den 14. März 16881.
Königliche Amtegericht 2) den Friedrich Karl Constantia Pensler da— , nat. l
Landgericht Hamburg.
: Oeffentliche Justellung. Die Frau Ida Clara Amwine ub X. genannte Mutter, u 8
II. die Erben seinet am 21. März 1876 verstor⸗ . benen Tochter, der verebelichten Fleischer Saal. Heinrich Ludelpb Rieki, felder, Veitha Wilbelmine Henriette Auaguste, böslicher Verlassung, geb. Penjler: klagten aufzuerlegen,; a. deren Sobn, den minorennen Ferdinand andernfalls die Gbe der Pa
Saalfelder ju Nordbausen, zugleich all sub.· Bande stituirten Testamentgerben seincg verstorbenen mündlichen Verbandlung des Btuderg Paul Saalfelter, vertreten durch dritte Cioilkammer de?
auf den 1. Juli 18 mann Ferdinand Barthelz ju Nordbausen, mit der Aufforderun
b. ibren Ebemann den Fleiscker Gduard Saal- richte jugelaffenen
Rigki. geb. Brauer, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.
W. Heilbatb, klagt gegen sbeen
Ebemann Georg Aufenthalt unbekannt, wegen mit dem Antrage. dem Be gerin zurückzukehren, tteien gänilich vom Keflagten zur Rechtestreitg vor die Landgerichtg zu Hambarg SI, Vormittags 9 uhr, g. einen b i dem gedachten Ge⸗ ( Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offenilichen Zust und rertreten durch den ibm gleichfalz als diefer Ausjug der Klage bekannt gema Hamburg, den 21. Mär 1851. ö A. v. Wegener, Gerichte schreiber deg Landgerichts zu Hamburz, Givil kammer III.
getrennt werde, und ladet den
tellung wird
2 662] Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.
Da über das der Wittwe Elisabeth Schröder, geb. Eckstein, in Altona gehörige, daselbst an der Schauenburgerstraße belegene und im Altonaischen Stadtbuche Norder Theil Band G6. 1X. Fal. 343, 343 b., 344, 3446. und 3156. beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Erkenntnisses der II. Civil⸗ kammer des. Königlichen Landgerichts in Altona vom 2. März 1851 uad in Folge Antrages des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Jung- (laussen hierselbst die Zwangs vallstreckung im
ege des Spezial ⸗Kohkurses erkannt worden
so werden Alle und Jede, welche an
diesem, Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde . Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, bierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 5 Wochen nach der letzten Bekannt tunz dieses Proklams und spätestens
am 28. Mai 1881, Mittags 12 Unr,
als dem peremtorischen Angabeter mine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Aus wär tige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzu⸗ n und eine Abschrift der Anmeldung beizu— ügen.
„„Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Termin
6 Aufgehot. I) Der Arbeitsmann Martin Grothe zu 6
dorf hat das Aufgebot folgenden Hypotheken—
é dokuments des Erbvergleichs vom 14. Septem-
ber 1844 über 100 Thaler nebst angehänztem Hypothekenbuchrausz ige vom 16. November 1844, welche Post für den Antragsteller auf dem Grundstück des Christian Grothe zu Schul zendorf Band II., Nr. 16, Blatt 196 des Grund- buchs von Schulzendorf eingetragen steht,
der Brunnenbaumeister Carl Beschötznick hier selbst hat das Aufgebot folgenden Bokuments des Schuldb kenntnisses vom 29. Juni 1843 über 150 Tialer nebst ang hängtem Hypo thekenbuchtantzuge rom 7. Juli 1813, dem Erbvergleich vom 23. November 1854, dem Hvpothekenbuchtauszuge vom 6. Mär; 1855, welche Post für die Wittwe Beschetz nick, Caro⸗ line, geb. Krüger, zu Königt-Wusterhausen auf dem Grundstück des Tischlermeister? Jö hann Gottlieb Döring hier, Band II, Nr. 47, Blatt 73 des Grundbuchs von Königs Wusterhausen eingetragen stebt.
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf
den 1. November 1881 Vormittags 11 Uwhzr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und dle Urkunden vorsulegen, widrigenfalls die Kraftloger— klärung der Urkunden erfolgen wird.
Königs ⸗Wusterhausen, den 3. Mir 1881.
Das Königlicke Amtezerict.
Donnerstag, den 15. Tezember 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor Grob. Amttzgericht Karleruhe anberaumten Termine seine Rechie anzumelden und dag genannte Leos vorjulegen, widrigenfalls solches für kraftlos erklärt wird.
Karlsruhe, den 13. Mär 1851.
Groß b. Amtsgericht. Gerichte schreiberei: Frank.
In Sachen der Testamentsvollstrecker dez verstor benen Messerschmiedemeister Friedrich Vetter, als:
1) des Particuliers Carl Hille und
2) deg Messerschmiedemeisters Julius Engler, Beide bieselkst, Kläger, wider den Schahmacher meister O. F. Auqust Müller allbier, Beklagten, wegen Forderung, ist auf Antrag der Kläger die Beschlagnabme deg dem Reklagten ebörigen, bie⸗ selbst aa der Neuenslraße Ne. 2611 beicgenen Han ses und Hofe nebst Zubebör jum Jrecke der Jrangtverstelgerung verfügt und Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des fr Grund · stuckeg auf
den 30. Jun e., Mergens 19 uhr,
1— Zimmer Nr. 29 — angesetzt. Braunschweig den 12. Mär 1831.
Derzogliche Amtegerl bt. VI. Rhamm.