1881 / 70 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

22

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

* 7O. Berlin, Mittwoch, den 23. März

Der Inhalt die ser Bellage, welcher auch die in s S T Gesetz: ö 5 2 7 ,, 8. tzes über den t 30. ; 7 * 2 . Modellen vom 11. Januar 1576, und die in Batentgesetz, vam 25. Mai 1577, ua e e n n. en , , m. dunn gde n ,,, w re, taten man

n, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Eentral-Handels-Register für das D tsehe Rei Das Central. Handel Regiffẽer für das Deutsche Reich kann durch asse iter fũr ‚. a en e eich. ö 2.

den 38. Mai 1881, 2 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Augtzzug der Klage bekannt gemacht.

8213) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts sind folgende Hypothekenurkunden:

I) die aus einer Ausfertigung der Schuldverschrei⸗ bung vom 28. September 1868 und des Hypo⸗ thekenbuchkauszugs vom 29. Oktober 1868 be⸗ stehende Urkunde über die auf dem Antheil des Arbeiters Heinrich Steinemann an dem Grund⸗ stücke Band J. Blatt Nr. 446(. des Grundbucht 8 er g . 7 ö. für

en Gastwirth Carl Friedri elm Grüũne⸗ D

berg eingetragenen 343 Thlr. 15 Sgr. Darlehn, Aetiva. * * EFG 8IVMVaL.

die aus einer Autfertigung des Kaufvertrags An Cassa Con to, Bestand am 31. Dezember 1880: Ver Aetien Capital. Conte,

vom 15. Januar 1872 und, dem Hypotheken. a. cours fähiges, deutsches geprägtes Geld p 15,834, 453. 965. Stück 50, 00 Actien à 200 Thlr. 600 4.

briefe vom 12. Juni 1875 beftebende Urkunde b. Reichs · Kassenscheine. . ö. dh. 550. —. I

über die auf dem Grundstücke Band III. Blatt c. Eigene Banknoten: Cento des Reservefonds,

Arte 93 des, Grundbuchs von Schulzendorf Ab- 1 Abschn. 2 190 * pr. St. 16 35.611, 5990. —. Betrag desselben am I. Ja

theilung 111. Nr. 1 für die Ehefrau des Guts. 2 S. 908.50. —. nuar 188190). M0 3.440, 8o4. 80.

besitzers Grothe, Charlotte Emilie, geb. Gar 4d. Reichs banknoten ; . für 1880 kommen hinzu 20M

matter, eingetragenen ooo c Kaufgelder, o. Noten anderer Banden. von M 702, 355. 55... 14047L. 10.

die aus eine , beg Schulsverschrel. f. fonstige Kassenbestãndesc.. zusammen X TT. DB Wechsel˖ Conto,

bung vom 13. Dezember 1850 und des Hypo⸗ thekenscheins von demselben Tage bestehende - Banknoten ·˖ Emissio ns Conto, Urkunde über die auf dem Grundftücke Band J. 2. Platz · Wechsel auf Dresden, St. 4, 532 betrag. M S8. 448,551. 10. Betrag der zur Ausgabe fertigen Banknoten Blatt Nr. 14 des Grundbuchs von Lüdersdorf b. e, gg, n, . a a. . ö ̃ emnitz, Zittau, Meerane, nitte à t. ö O00, 0. Abtheilung III. Nr. I für die Wittwe Fromm, , . ; beds pt. Std. t 6 30 6G. und Glauchau J 10458. 25.187,05 48. Betrag der noch nicht zur Cinlösung präͤsen⸗

geb. Neyen, eingetragenen 200 Thlr. Darlehn, 4) die aus einer Ausfertigung der Schuldverschrei⸗ d , ei de e n . J 236 1Irasg St. I. J

bung vom 12. Januar 1849 und des Hypo⸗ thekenscheins vom 22. Februar 1849 bestehende J

davon verfallen bis inclusive den 15. Januar 1881: Cento der laufenden Rechnungen, diverse von den unter a. verzeichneten Wechseln 6 2,066,323. 10. Creditoren

8263 j l ] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Freigabe

Der Klempnermeister Wilhelm Fricke zu Hettstedt ! der qu. Sachen, und ladet den Beklagten zur muͤnd⸗ klagt gegen den Landwirth Andreas Dillge, früher lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor e. gej. Bernhardt. zu Quedlinburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Königliche Amtsgericht zu Hettffedt auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Bilanz der Sächsischen Bank zu Dresden am 31. Dezember K

wegen Eigenthumtansprüch enan gepfändeten Sachen Staats⸗Anzeiger. 19661.

18214

Berlin auch durch die Königliche Cen bid nr es, K Das Central ⸗Handels. Register far das Dentsche Reich erschein zer Regel tali . e tichg⸗; glich Preußlfchen Staals? Abon ö = J eich erscheint in der Regel täglich. Den , . ,,,,

Besorgt ein Ba nquier einem seiner Tam7 - tenten (der nicht Banquier ist) auf deffen Ordre, ihm Börseneffekten einer bestimmten Gattung zu laufen, Effekten, in Bezug auf welche ohne sein Wissen ein Amortifationsverfahren seit einiger Zeit durch öffentlichen Aufruf eingeleitet ist, so baftet der Banquier nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, J. Civilsenais, vem 24 November 18890 für den durch die sodann erfolgte Amortisation der von ihm gelieferten Effekten ent⸗ standenen Schaden; er hat gegen Herausgabe der amortisirten Stücke andere Stücke gleicher Gattung in derselben Zahl und Höhe des Nominalbetrages dem Kommittenten zu liefern und muß die Folgen der etwa inzwischen eingetretenen Courkänderungen auf sich nehmen. Von diefer Haftbarkeit wird der Banquier durch den Umstand nicht befreit, daß, nachdem die von ihm gelieferten Stücke in den Besitz seines Kommittenten gelangt sind, noch mehrere

und wird von diesem unter der Firma „F. Becher“

in Barmen für alleinige Rechnung e , l *. unter Nr. 21561 des Firmenregisters: die Firma Erlsschen der F. Becher zu Barmen und als deren Inhaber

k wohnende Bauunternehmer Friedrich r. ]

Sarmen, den 19. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eerrlim. Bekanntmachung.

ERregslanm.

Bekannt . 3 anntmachung

. 4539 das ö irma A. Stägli ie

eingetragen worden. K . Breslau, den 18. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

RErxes lam. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1721 die von 1) dem Buchhändler Theodor Böttger zu Breslau,;

Inf unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3c Y) dem Vu cht zr fer ', ; ; k . 21 Buch x Boͤttger ebendaselb uit der u . ö am 18* Ihnen r dir, e,, . selbst mit dem Sitze Cleve und' Inhaber!

die Firma: . Auguste Keilpflug Gebrn 8 etget ö zu. Moßzen und als deren Inhaber die verwitwete errichtete offene Händelsgcf ft heute einget Seide r m n' er i i Iicheleibesißer Auguste Keilꝑpflug, geb. Schmidt, 3 worden. kN J k. ö. . w worden. Bres lan, den 18. März 1881. gelöscht worden JJ

3 n, den 19. März 1851. Königliches Amtsgericht. J. Cleve, Len I7. März 1881 önigliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 11. h ö . Koni lle A isgericht Male in verbreiteten Blättern ein Aufruf an' die Ker B . KBreskau. Bekanntmachung. . ark lar ter eren del ür ef ssinr f Ct n. ekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5657 die Cieve In unserm Firmenregister ist veröffentlicht worden, aus denen der Kommittent In, unser Gesellschastsregifter, find heutz unter Firma: Verfügung vo ten r nr, n mn gel. dem der Aufruf entgangen ist) die ihm . . ir. 108 als Gesellschafter der unterm J. d. Mts. Hamburg ⸗Berliner Jalouste⸗Fabrik i J n herren, . , . , . der Firma Gebrüder Metscher zu Friedrichs Filiale Breslau Heinr. Freese Schritte die Amortisation bätten biadcen dößhete berg Lrrichttten offenen Handeiggesüschaft bier als Zweigniederlassung von der zu Berlin mit dem Sitze zu Ciz, *r d als d * Vielmehr würde ein Versehen des Kammittenten I) Hugo Emi! Julius August Metscher, unter der Firma: der Kauf J nur dann vorliegen, wenn dieser inner dal d fen 2) Hermann Wilhelm Richard Rudolph Metscher, Hamburg⸗Berliner Jalousie Fabrik w d K w ö cen , fen, ö 9 3 zu Friedrichs berg, Guͤrtelstraße 36, wohnhaft, Heinr. Freese 6. den 17. März 1881 ,, . ohne Dividenden zu erheben und ,, 21. März 1881 JJ n,, dl! 6 . a ge itt J i ebf, übe s 6 r 1881. . haber der Kaufmann Heinrich Johannes Carl Freese , .

In unser Genossenschaftsregifter ist bei Mi, 6

geleitete Amortisationrerfahren Keuntniß zu er— ö e, Breslau, den 18. Marr 1881. ! Hærthen G. 3. Befaunt machung. In unserem Königliches än üe gerickt. ꝛBõrschu . Bere zu Peitz, eingetragene Ge— Firmenregister ist unter Rr, 1967 Die Firma nossenschaft“ zufolge Verfügung von heute einge Chaim Katzan, als deren Inhaber der Agent Kreszun. Bekanutmachung. tragen worden;

Chaim Kahan zu Kattowitz beieichnet ist, heut ge. In unser Gesessschaftgregister ist Heute bei Nr. 21 Ans Stelle des gusgeschiedenen Kentroleurs läscht worden, Benthen O.;, den 15. Mar dic durch ken Tod es es sri, Kaufmanns,. Fandfock ist, der Raufmann Adolf Nietsch in 1881. Königliches Amtsgericht, Äbth. VII. Neumgnn. Pentsch erfolgte Luffösüng' der offenen den Borstand geräzit worden; esngeiragen anf Handel sgeselschsft Aumann Deu tsch und in unser Grund dez Beschlusseg der Generg iter fanmm lung

Ins Handelsregister hiesiger Firmenregister Nr. 65s die Firma Aðolph Deutsch; rom 25. Februat 1351 am 16. März 188.

und als deren Inhaber der Kaufmann Ärrtpyh Cottbus, den 16. März 1881. Deutsch hier eingefragen worden. Königliches Amtsgericht.

Breslan, den 19. März 1831. J Königliches nns erich Helktzsels. In unserm Genossenschaftsregister nigliches Ante gericht ist bei Fir. J, woscl bit ber gin ae, ; Rurgateinfurt. Handel?register Kandwirthschaftlicher Consum, Verein, der des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. ö Kreise Bitterfeld und Deritzsch, e ngetragene

Die Gesellschaft 7a am I. 57 be 1880 begonnen. . Charlottenburg, den 15. März 1851. Königliches Amtsgericht.

44.520, 190. —. d, 988, 900. —. 578, 900. —. 445.783. 90.

Jo,; 163, 68?

Cleve. Belauntmachnug. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist die 1 7: s f ö j unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Langenberg & Soogen

49. 105,062

Emilie, Augrste und Albert Ramin eingetra⸗ ö K . . e Ii. 100 Thlr. Darlehn, sowie die aus einer von im Inlande zahlbaren, noch nichf fãũĩ⸗

usfertigung der Schuldverschreibung vom 17. gen Wechseln sind weiter begeben worden MS 3,243. 310. 40. Jannar 1853 und des Hypothekenscheins von gombard · Eonto

demsel ben Tage bestehende Urkunde über die!“ ö ; ; ; h gegen Verpfändung von Effecten und Wechsel der in §. 13, Ziffer 3, 5 w, Buchstaben b, e, d des Bankgesetzes bezeichneten Art sind aus— genen 560 Thlr. Darlehn, Ef , ö JJ,, tt, 4 . = e ,, ransee, 12. März ; w ; ; sas ; S6 30,090. 310 Cöln⸗Min dener Prämien⸗Anleihe à 129,50) /o. . 3275565. . Sc sistte Ren ten, n eb, , ü, g öcso 78, 6090. —. 490 Leipzig. Dresdner Eisenbahn--Prior. à 100, 750so. 4,950. . 40/90 Sächsische Staats Anleihe à 10100. 454,809. 3100 Berg Märk. Eisenb. Prior. La C. S8, 5M s. 1L 414,800. —. 40/9 Magdeb.⸗ Halberst. Eisenb. Prioritäten von is 15, Sh s 105,000. —. 405i ,, Preuß. Staats ˖ Anleihe à 100, 250 /0. ö Effecten⸗Conto des Reservefondz. vorräthige S 369, 900. —. 5/0 Partial ⸗Obligationen der Thode—⸗ k Conto der laufenden Rechnungen, Guthaben bei den Correspondenten der Bank. Guthaben gegen Faustpfand der in 5§. 13, Ziffer 3, n., b, e, d des Bankgesetzes bezeichneten Conto für zweifelhafte Außenstände, Saldo am 1. Januar 1380... S6 194,474. 80.

4. „Franz Hoogen“

4,748, 490

——

1722, 234 85

8248 In Sachen I) der Wittwe des Partikuliers Eduard Schade, Louise, geb. Voges, 2) des Oekonomen Carl Grosse zu Schauen für sich und in väterlicher Gewalt seines minoren⸗ = nen Sohnes Walther Grosse, 3) der Ehefrau des Dr. Himfstedt, Elisabeth, geb. Schade zu Göttingen, 4) der Ehefrau des Professors Dr. Hugo Schultze, Therese, geb. Schade, zu Braunschweig, Kläger, wider den Maurermeister Theodor Fried rich Siegmund Schade hierselbst, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf den Antrag der Klä⸗ ger die Beschlagnahme des dem Beklagten gehöri—⸗ gen, an der Weberstraße Nr. 1005 belegenen Hauses und Hofes sammt Zubebör, jedoch mit Aus⸗

Die am 19. d. M. erschienene Nr. 12 der „Han dels und Gewerbe⸗-Zeitung“, Verlag von Bruer u. Co., Berlin 8., hat folgenden Inhalt: Die projektirte große Ausstellung in Berlin vom geschäftlichen Standpunkt. Bekanntmachungen (Be⸗ und Entladefristen für Wagenladungegüter; Ver— kaufpreis der Frachtbriefformulare; Nachtrag zur Statistik de: Waarenverkehrs; Tarifirung von sog. Schmirgelleinen). Aus dem Geschäftsleben (Ver— jährung von Haftpflicht Forderungen; Nichtstrafbar⸗ keit einer Selbstpfändung; Arrest auf stehendes Holz; über die Kontrakte der Handlungsgehülfen; Markenschutz; Schade nersatz durch den Gerichts- volliieher; zum neuen Konkursverfahren; jum Wechsel⸗

4,660, 117

369, 900 Eraunsehrrelz.

Stadt Bd. III. Fol. 319 ist heute die Firma:

Dampfziegelei C Grimme & 5 als deren Inhaber h. a. ö! .

Urkunde über die auf dem Grundstücke Band II. 6.267, 662. 50. Conto für Baareinlagen auf Dar iehns⸗ ündigung und 20 Zinsen A 364,470. Depositen mit 3 Monaten 720,205. Kündigung und 240 /9 Zinsen . Conto für verzinsliche Einlagen auf k 4 337, 089 20 Betrag der noch zu gewährenden Zinsen auf ͤ 29,388 85 Betrag derselben. 93. 90. ö rer 1877 ö 34. 50. Dividende

. ö 2 r,. . r e ĩ ] j ür di i wiste . . ö 2 = . theilung t ür die drei Geschwister fad de. 3. erte K mit 1 Menat Depositen mit 2 Monaten Kündigung und 29 Zinsen , 10,520, Kündigung und 280 Zinsen Depositen mit 6 Monaten 93, 685. Gerichtsdepositen mit Monat Kündigung und 37/½ Zinsen . 533.374 85. laufender Rechnung, Einlagen mit 1 Monat Kündigung und 29g Conts für noch zu gewährende Zinsen / auf Darlehn sbücher, U 3 Conte für noch zu zahlende Notensteuer, ; . Conto für noch uner hobene Dividende, . noch unerhobene Dividende noch unerhobene 1 517. 50. noch unerhobene Dividende per 1879 , e,

1) der Fabrikant Carl Grimme,

2) der Kaufmann Hermann Fröling, Beide hieselbst,

als Ort der Niederlassung Braunschweig!“

27609309. 5. 1.096, 423

bos ö un Genossenschaft!

schluß des Nr. 123 im Eichthale belegenen, 53 Ruthen haltenden Abfindungsplans zum Zwecke der Zwangteversteigerung durch Beschluß vom 10. d. M. verfügt und im Grundbuche am 12. d. M. vermerkt

Zugang im Jahre 1880 . K 28, 120. 60. ; 6 . 595. 460. ab die im Jahre 1880 darauf eingegangenen Beträge 52024. 5.

170.571

Gewinn / und Verlust · Contes,

Reingewinn im fünfzehnten Rechnungsjahre

20564 140 15

stempeltarif). Beachtenswerthe Notizen (Kaiferlich deutsche Konsulate, Forts.; vom Seidenmarkte; von der Manufakturwaaren Branche; Wollen⸗Industrie⸗ Aus stellung in London; deutsches Petroleum; Löhne

nr, * . gesellschaften olgendes eingetragen: . Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. März 1881. Braunschweig, den 15. Marz 1851.

Rechts verhaliniß bei Handele⸗

Die unter Nr. 155 des Firmenregisters eiagetra⸗ gene Firma

Hermann Ringsdorff, (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Rings⸗

n rann steht, heute folgende Eintragung be⸗ wirkt:

ö Zum Vorstande auf die Zeit vom 25. Januar . 1881 bis dahin 1884 sind gewählt:

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

worden, Termin zum öffentlich meistbietenden Ver⸗ kaufe des vorgedachten Grundstücks auf

den 27. Juni e.,

Morgens 11 Uhr,

Zimmer Nr. 27. damit angesetzt, in welchem die hypotbekarischen Gläubiger ihre Obliga tionen und Hypotbekenbriefe

zu überreichen baben. ;

Braunschweig, den 15. März 1881. Herzogliches Amtsgericht. 7.

v. Münchhausen.

für die Gefangenenarbeiten; zur Nachahmung). Sprechsaal. Briefkasten. Neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. Konkurtzerdff nun⸗ gen. Paotentanmeldungen. Submissionen.

, rmer f n

auf deren Eingang mit größter Wahrscheinlichkeit noch zu rechnen ist. dorff hierselbst) ist gelb ct am 19. Mär; 1881. Immobilien · Conto ĩ

Betrag, mit dem die Grundstäücke der Bank zu Buche stehen bleiben Inventar · Conto,

Betiag, womit das vorbandere Inventar zu Buche stehen bleibt Conto der ausstebenden Lembardzinsen, Betrag derselben Conto für Ausfertigungskosten der Banknoten auf Reichs währung lautend,

Rest, womit die Kosten zu Buche stehen bleiben.

I) der Amtmann Auzgust Doͤrffel in Gohlis, als Direktor,

2) der Rittergutsbesitzer r. Baumgarten in Zschölkau, als dessen Stellvertreter,

3) der Rentier Karl Teubner in Delitzsch, als Vorstandsmitglied,

4) der Oelonom Karl Gutheil in Delitzsch

als dessen Stellvertreter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1881. Delitzsch, den 18. März 1851. Königliches Amtsgericht.

Er. Rweig. Ins Handelsregifler h Caine a. * Dela gg tua gung,

ähnnmsehrreli. Ins Handelsregifter hiesiger! Ja unser Firmenregister ist zufolge Verfügung! Stadt Band iiJ. F. as ist beute die Firma! ** vom 9. d. Mit. an demfelben Tage Kei der . „C. A. Hammer gen.“ Nr. 523 eingetragenen Firma:

620 000

Unter den in den Räumen des „American In- . stitute‘ in NewYork ausgestellten Gegenständen 30 befindet sich, amtlichen Berichten zufolge, eine Aus— 4 . —— wabl von Faserstoffen, die der Platane ent— 131,305. 21635 131, 305.216 35 nommen sind. Sachverftändi ze bebaupten, daß ein mit Platanen bepflanzter Acre Land 160349 Pfd.

Dresden, 31. Deie mer 1859. . ö ; Faser (inbringt, weiche 750 Doll. Die Direction der Sächsischen Bank zu Dresden. , r, ,

VWanmasehast. Hocehnme. Tkatsachen, die binsichts des Wertbs der Platanen. Die Uebereinstimmung der vorste benden Bilanz mit den Büchern der Sächsischen Bank zu Dresden wird auf Grund der durch die Unterzeichneten faser veröffentlicht werden, auf Wahrbeit beruben,

vorgenommenen Revision hierdurch bescheinigt. eckonnen industrisfe Männer von Gnergie ibi 9 Dresden, 20. Februar 1851. Glück machen, falls sie sich auf dies Geschäft ein⸗

Die Revisionscommission des Verwaltungsrathes der Sächsischen Bank zu Dresden. lassen und ibm die verdiente Aufmerksamkelt schen ken. Frann ddnünther. Theodor Hwlizseh. A. Penzig. Rülke. Sehnoocr. Staman. Sandels⸗ Register.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Die Handelgzregiftereinträge auß dem Königreich

* 3 . Sach en, dem Kön reich Württem berg un der Sächsischen Bank zu Dresden für das fünfzehnte Geschäftsjahr i, ,, , , g. vom 1. Jaunar 198385 O bis 21. Dezember 18890

(Maschinenfabrik), Adolf Foerster s als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Carl Buch und Musikalienhandlung Andreas Hammer hieselbst, und als Ort der Nieder- zu Staßfurt zu Gol. lassung Braunschweig“ eingetragen. tragen worden: Braunschweig, den 21. März 1851. Die Firma ist gelöscht am 9. März 1881. Herjogliches Amtsgericht. Calbe a. S, den . März 1881. R. Engelbrecht. Königliches Amtagericht. . KJ Celle. Bekanntmachung. In das g Handelsregister ist heute zur Firma F. Heyer eingetragen: 1e R 8 6e zs Nach stattgehabter Auflösung der Geselscaft , n Pillen it e. ist der bisberige Gesellschafter, Maurermesster eingetragen worden Friedrich Wilhelm Hever in Celle, jum Liqul. Tesfau den 15. Man 188 dator ernannt. Die Aktida und Passiva der Herjogl. Ankalt. Amtegericht früheren Firma F. Heyer sind auf den Maurer⸗ w meister Friedrich Wilhelm Heyer in Celle über⸗ . ; gegangen. / Celle, den 19. März 1851. 1 * Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mo / engel.

9 ö .

6 folgender Vermerk einge⸗

3241) Im Ramen des stönigs! Auf den Antrag 1) der Wittwe des Oekonemen ͤ r Schröder, Dorothea, geb. Kühne, für sich und als Vor⸗ münderin ihres minderjährigen Sohnes Friedrich Eduard Hermann Schröder zu Meigdorf, 2) der Wittwe des Sattlermeisters Friedrich 1 Mathilde, geb. Große, zu Ballen⸗ tedt, 3) der Ebefrau des Schuhmachermeisters Friedrich Meyer, Albertine, geb. Edler, unter Geneh⸗ migung ihres Ebemannes, zu Ermeleben, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ermsleben durch den Amterichter Schwickardi unterm 15. März 1881 für Recht: I) das Instrument vom 13/14. August 1844, aus welchem für die Anna Sophie Louise Schrö—⸗ der zu Meisdorf, jetzt verehelichte Insrektor Otto Lutber zu Aschersleben ein Restkapital von 750 6 im Grundbuche von Meiedorf, . Vol. 4 Fag. 191 eingetragen steben, das Instrument vom 3. Oktober 1832 aus!. welchem für den Lehrer Friedrich Große ju Mei dorf eine . von 25 Thalern im Grundbuche ven Ermeleben Band 3 Seite 169 Abtheilung III. sub 5 eingetragen steben, werden für kraftlos erklärt, und die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. Ermetleben, den 135. März 13531. Königliches Amte gericht.

18253 Im Namen des Fönigs! Auf den Antrag des Kaufmanng Albert Kantzow in Prenzlau alg Generalbevollmächtizten selner Schwiegermutter, der rerwittweten Rentier Magnus, Marie Sophie Wilbelmine, geb. Schütte, zu Prenz⸗ lau erkennt dag Königliche Amtegericht u Prenzlau durch den Amttztichter Collmann für Recht: Das Hypothelendokument über die im Grundbuche von Prenzlau Band vꝰ. Nr. M0, Abth. III. Nr. 7 wäbrung lautend, 19 7, von Æ 42,748. 60. für den Brunnenmacher Johann Friedrich Haack? an die Reiche bauptkasse ju bejablende Banknotensteuer eingetragene Forderung von 180 Thlrn., bestebend Zur Ausgleichung alg reiner Gewinn . aug der gerichtlichen Schuldyerschreibung vom 4. Mai 1342, den Gessiongurkunden vom 1. und 4. Mai 1844, der Autfertigung der , 3.

Hæercau,; Handelsrichterli de Bekanntmachung. Auf Fol. 451 deg hiesigen Handelsregisters ni

Bremen. . s Fol. 138 heute nachstehender Vermerk:

In das Handelsregister ist getragen:

Den 18. Mär 1881:

FEinzike Fahrilt ntieotintfreler Ta- hache Patent lor. HK Ha iss Im X CO, Rrenrmer,. Vom 17. März d. J an wird das Geschäft unter der Firma Fabrik nicotinfreier Talackon Patent Dr. R. Kissling & Co.“ fortgeführt.

Fabrile tieotinfreler Fahbachke HEæatent Hr. Id. Ec idalinak CO., KRremenm. Offene dae e feat In⸗ haber: die bier wobnhaften Kaufleute Carl Bartholomaeus Thomas Wilkens, Heinrich 3 Wilckens und Adolph Johannes e br.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer

delt sachen, den 19. März 1881.

C. H. Thulesiug, Dr.

ein⸗

Be kauntmachung.

Im Prokurenregister des unterseichneten Gerichts unter Nr. 14 ist eingetragen, daß die dem Louis Gagel für die Firma S. L. Seckel ertheilte Pro— kura erloschen ist.

Diez, den 17. März 1851.

beim. Sonnabendẽ (Württemberg) unter der Ruhr Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die mmm, mmm, letzteren monatlich.

Altem hark. Vefauntmachung. Im Dandelgregister des vormaligen Herzoglichen Stadtgericht, jetz zen Amtsgerichts Altenburg ist laut Beschlusses dom beutigen Tage dag Erlöschen der. auf Fel. 132 eingetragenen Firma Gottfried Mälzer in Altenburg versautbart worden. Altenburg, am 19. März 1851. Derjoglicheg Amtegericht. Abth. II. Pilling.

Celle. Bekanntmachung.

1 Credit. Ja das hiesige Handelsregister ist beute Blatt

Für 9 vom vierzebnten Rechnunge⸗ jabre . an m. .

De het. Für bejahlte Zinsen auf Darlehnebücher. 4 k 5

m abzüglich der eingens mmenen Zinsen .

11,957. ꝛ5. 29, 338. 85.

87.050. 10. 77, 455. 25.

Gewinn und Zinsen auf Wechsel onto ; a. von Wechseln auf sachsische plätz?. . 10189, 914. —. 765 621. 55.

b. von Wechseln auf auswärtige Plage.

Zinsen Lombardverkehr 142, 115. 5. noch zu empfangende der⸗ 1 50 864. 30.

Zinsen und Provision auf EGffecten

9804 85 0 M6 30 214 oO

Provision auf Geschäste mit auswärtigen Häusern, für Courtage, Stempel, Porte, Depeschen und Geldtranerortspesen... Gehalte, Remunerationen, Gewinnantbell an die Filial Vorsteher und Kosten der Noten Ginlösung in Berlin . Steuern, Lasten, Gericht und Adrocaturzebübren Æ 113 506. 75. 11 2 ; 4200. —. Jasertione gebühren und Druckkosten. 376. 69. , ä o 233. 90. eisekosten und Diäten an den Verwaltungerath dꝛiten telegrapbische Coureberichte und Court J / Bücher, Burcaubedürfnisse und kleire laufende Aut ˖ gaben inel. 1009. Unterstüzung für die Wasserbeschadigten der Oberlansiß... .. nn mm,, ,

Abschreibung: ; auf Conto der Anfertigunge kosten der Banknoten auf Reichs ˖

l, 7 S5, 535 55 armen. In das biesige Handels. (Gesell⸗ cafte⸗) Register ist beuie unter Re. 106 einge- tragen worden: Die am 16. März 1881 errichtete Dandele gesellschaft unter der Firma' . Geör Ticker hoff & Alizausz mit dem Sire ju Barmen. g Resellschafter sind: 1) Abel Diderboff, Schiosser, 28, 113 95 2 Peter Dickerboff, Schlesser, und s) Wübelm 4959 75 Wltbaug, Former lle in Barmen wohnend. Der Gesellschafter Adolf Diqerbeff ist allein zur 15 20 30 Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ berechtigt, wäbrend die beiden andern 83 after ausdrückisch von diefer Befugniß ausge schlossen sind. Sarmen, den 19. März 1851. Königlicheg Amtegericht, Abtheilung 1.

Rerrenm. In dat hiesige Handeleregister ist beute esngelragen worden: 2. unter Nr. CI1I deg Gesellschastsregisterg ju der irma Becher & Kritzler“ ju Barmen: daß am!

empfangene im

J Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Ne. s6 die Firma Marla Dazert und als deren Inbaber die Ghefrau Handelzmann Hermann Dasert, Marla Gatharina Kunigunde, geborene Bormacher zu Essen am 16. März 1881 eingetragen.

6.

192,979 35 Gewinn. Conto JJ 524, 148 55 eingenommene Provisionen. Prov sion auf Aufbewahrung von 1 eingenommene Miethen, abzüglich der Repa⸗ raturen kJ

Fisela hasen. Bekanntmachung.

Die Prokura der Ernstine Aschenbeim Firma PB. Uschenheim ist erloschen und im Prokuren⸗ Register gelöscht.

Fischhausen, den 4. Mär 18581.

Königliches Amtsgericht.

Har lottembarx. Belanntmachung. In unser Gesellschaftgregister ist jusolge Ver! fügung von beute eingetragen: Gottingem. In das bhiesige Genossenschafle— z er?. gern. 1 * 8 . 6 4 ju der Firma 2 tma: redit. Berein zu Göttingen eingetragene Ge Hr. Bieyner X Flatau, nossenschast, 2 : . mae Flora · Var fümerle. An Stelle des bieberigen Dircktors, Schub⸗ 3) Siy der e , ö 1 3 e ft der Handels gãrtner tlottenburg. ermann Starke hierselbst, ge⸗ ) Rechte verbalinssse der Geseilschaft: war. an . Dle Gesellschafter sind: Göttingen, den 15. Märj 1851. der Chemiker Dr. Ernst Piper und Königliches Amtegericht. Abtheilung III. der Kaufmann Simson Flatau. Dencker.

141.530 5

427485 7.537 75 os Ii 15

e. Dre g den, den 31. Dejember 138537.

Die Direction der Sächsischen Bank zu Dresden.

V anmeae hass. Hi Gehme. Die Uebereinstimmung dez vorstebenden Gewinn! und Verlust⸗Jonto mit den Büchern der Sächsischen Bank zu Trerden wird auf Grund der durch die Unterzeichneten vorgenommenen Revisioa hierdurch bescheinigt. Dre gz den, den N. Februar 1851.

Die Revisionscommission des Verwaltungsrathes der Sächsischen Bank zu Dresden.

Frann Ganünther., Thegscdor HIwltaasch. A. Eemnig. Maüik e. Behne. BGtarnan.

Di 7

Ja Dan Königliches Amtegericht. II. far Han 416 eingetragen die ** Kaschau. 17 F. Heyer mlt dem Niederlassungeorte Celle und ale deren In⸗ Houmlahur g; Handel gregister baber Fer Maurcimeister Friedrit. Wilhelm dar dee ftöniglscren mtegrichis zu Duisburg. dn Gele ] 1 13 13 , . eingetra⸗ re ' a M .! Celle, den 19. Mär; 1851. Jene Birma Ee; Forscheviepe (Firmeninhaber: der * , n , 'andelertaiste ist eingetragen: Königliches Amteqerichi. Abtheilung I. nr fa ir en zu Oberhausen) ist rien, enen. an 16. Marr. 3 it Nosengel. 1 e Firma erloschen. F A. Lender, Bremen. Inhaberin: Heintsich Charlottenmhurs. HBelanntmachung. ; . Friedrich Emil Heyder Ehefrau, Anna Die von der bier dominlicenden Actiengeseilschaft Vesche, geb. Wiggert, welcher br Ghemann die Bauverein Adlershof Grüuau dem Äbminsstrator Einwilligung lum, Geschäftebeiriebe und jut Farl Krieger „nd Nr. I es die sseitigen Pro— Eintragung der Firma in dag Handeltzregister kurenregisterg ertbeilte Prokura sst erloschen und eribeilt bar. an dessen Stelle von der gedachten Gesellschaft dem Fleicher & Münder, Bremen. An Hartmann Stadiralb a. B. Leopold ee iu Charlottenburg Wagener ist am 19. Mär d. J. Prokura Prokura ertbeilt worden. GSingetragen unter Rr 33 erthellt. des Profurenregisters zufolge Nerfügung von beute. ) Herm. Rlebew, Gremen. Jababer: Hermann! Charlottenburg, den 13. Mär, 165. August Gottlieb Klebow. Königliches Amtsgericht. Joh. frre. Bremen. Inhaber: Johann . ru se. G. SH. Tammen, Bremen. Jahaber: Gerhard Friedrich Heinrich Tam men. Mietschel Henneberg, Bremen. Am J. Ja= nuar d. J. ist Hermann Imanuel Rietschel auß der Handelggesellschaft ausgzeschleden und f gef. ar e ft Rudolf Henne⸗ . er tt das Geschäft sei wer⸗ 6. Mär 1881 die Dan delsgesellschaft unter der ian en! Firma sort n n, Deng „Becher Krekler- in Folge Vereinbarung Bremen, zus der Tanilei der Kammer für Zutgelöst worden und die Firma erleschen ist. Ds Handelgsachen, den 21. März 1851.

verhandlung vom 265. Juni 1343 und den Prpothe⸗ kenscheinen vom 8. September 1842, 6. Mal 1814 und 20. Juli 1848 wird für kraftleg erklärt. Die 2 deg Versahreng hat der Antraglleller zu

ragen. renzlan, den 24. Februar 1851. Königliches Amtggericht.

Keschäft ii mit Attixen und Pafsiren an ben sest= 5 ) berigen Thellbaber Friedrich Becher übergegangen K 1