1881 / 70 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1 2

In das biesige Genossenschaftè⸗

CG dt ingen. Eaister ist heute Fol. 2 Colonne 4 zu der Firma —— * Rohstoff ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft, eingetragen: ;

An Stelle des bisberigen Rechnungsführers, Schuhmachers H. Grube, ist der Schuhmacher Louis Rappe Lieselbst zum Rechnungtßführer ine b tn, zen 1. Man 183! oöttingen, den 15. März 29

. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Denker.

Hagen k. d. Handelsregister des Königlichen Amisgerichts zu Hagen i /W. Ad Nr. 368, woselbst die Handelsgesellschaft Willmann K Günnemann zu Hagen vermerkt teht: 9 Die Firma ist erloschen. 18. März 1881.

He nana. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. . In unser Firmentegister ist unter Nr. 208 die Firma E. Cobet und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Emil Cobet zu Hamm am 17. März 1881 eingetragen.

Eingetragen am

Harman. Handelsregister des Königlichen ö u Hamm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst sad Rr. 47 die Firma „Aktienbrauerei Mart“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 17. März 1881 am nämlichen Tage in Colonne 4 eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtstaths vom 18. Februar 1881 ist der Kaufmann Hermann Graefinghoff zu Hamm an Stelle des ausge schiedenen Direktors Moritz Hackenberg zum Mitgliede der Direktion (des Vorstandes) er⸗ nannt.

Hergorar. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Bei: „Vorschnßverein zu Herford, Eingetra⸗ gene Genossenschaft“ Ne. 1 ist am 19. März 1881 zufolge Verfügung vom 18. März 1881 ein“ getragen: . An Stelle des im Dezember 1880 gestorbenen Vorsitzenden Kaufmanns Friedrich Raabe zu Herford ist der Gastwirth Hermann Kriete⸗ meyer zu Herford zum Vorsitzenden in der Generalversammlung vom 27. Februar 1881 gewählt.

Hkdeskhheä mi. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 813 eingetragen die Firma:

H. V. Brück .

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Valentin Brück zu Hildesheim. .

Hildesheim, den 13. März 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner. Isenmhagen. Bekanntmachung.

Auf Blatt 11 des hiesigen Pandelsregisters ist heute zu der Firma: H. Lilie in Knesebeck eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Isenhagen, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Hemmerich. Isernhagen. Brkanntmachung. ; In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 85 eingetragen die Firma: H. Lilie mit dem Niederlassungsorte Knesebeck, und als de— 1en Inhaber der Manufaktur Kolonial⸗ und Ma— terlalwaarenhändler August Lilie zu Knesebeck. Isenhagen, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Vemmerich. Icerlohm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Bei der Ur. 4153 des Gesellschaftsregifters unter der Firma Brocktzaus C Damm zu Wiesenthal bei wiettenberg eingetragenen offenen Handele- gesellschaft ist am 16. Mäch 1881 vermerkt?

Der Kaufmann Robert Damm zu Wiesen— thal bei Pleitenberg ist aus der Gefelschaßt autgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Heinrich Damm zu Wiesenthal bei Plettenberg getreten und wird die bisherige Firma unver= andert fortgeführt.

Die neue Gesellschaft hat unterm 1. Oktober 1850 begonnen und sind die Gesellschafter jetzt:

I) der Fabrikant Friedrich Brockhaus zu

Wiesenthal, . 2) der Kaufmann Heinrich Damm daselbst.

Utzehoe, Am beutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. Sl eiagetragen worden; . G. Neidlinger. rt der Niederlassung: Hamburg, mit Zweig⸗ nier erlassung in Rende burg. Inhaber: Kaufmann George Neidlinger in Hamburg. Itzehoe, den 19. März 1851. Königliches Amtsgericht. J.

Ltnehoe. Um heutigen Tage ist in dae biesige Firmenregister zur Firma Nr. 631 Th. Hollmann & Co. in Itzehoe eln getragen worden: Vie Firma ist geloscht wegen Verlegung des Ge⸗ scäfitz nach Hamburg.

Itzehoe, den 195. März 1851.

Königliches Amtsgericht. 1. H äbninanher. Gandelsregister.

Der Kaufmann Ferdinand Berdau zu Könige⸗ berz i. Pt. hat am biesigen Orte unter der Firma mem Berdan“ ein Handelegeschäst be⸗ gründet.

Dies ist am 12. Mär 1881 ub Nr. 2526 den Firmenregisterg ein getragen.

stönigzberg, den 15. Mär 1851.

Königliches Amtegericht. XII.

Mn dn Iαhern. DSandelgregister. . Die am biesigen Orie unter der Firma, Klein A

dez Gesellschafters Elimar Klein aufgelsst; das Handelsgeschäft ist unter der unveränderten Firma auf den bisherigen Gesellschafter Louis Zamorhy übergegangen welcher dasselbe nach Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für eigene Rech⸗ nung fortführt. ; ö Des halb ist die gedachte Firma am 12, März d. J. in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 747 gelöscht und in unser Firmenregister sub Nr. 2527 unver⸗ andert übertragen. . stönigsberg, den 15. März 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. Die dem Max Schubert für das am hiesigen Orte unter der Firma „A. Sakomski“ bestehende Handelsgeschäst ertheilte Prokura ist erloschen. Die Erlöschung der Prokura ist im Prokuren⸗ register sud Nr. 6527 am 12. März 1881 eingetragen vc ehigaberg, den 18. Män 183!

ön erg, den 15. März ;

ö Königliches Amtsgericht. XII.

Kork. Bürgerliche Rechtspflege. Handelsregister. Nr. 2158. Unter Ord. Zahl 2 des hiesigen Ge. nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Legelshurster Spar- und Credit verein, eingetragene Genossenschaft. Gesellschaftsvertrag vom 15. März 1881 mit dem Sitze in Legelshurst. Gegenstand des Unternehmens bildet „der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegen seitiger Beschaffung der in Gewerben und Wirthschaft nöthigen Geld—⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Credit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Jacob Baas zum Schwanen in Legelshurst, Johann Georg Erhardt, Bürgermeister von da, Johann Schüsselin, Hauptlehrer allda. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der obenbezeichneten Firma, unter welche sich mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ der zu zeichnen haben, im „Kehler Wochenblatt). Das Verzeichniß der Genessenschafter kann jeder⸗ zeit bei diesseitigem Gr. Amtsgerichte eingesehen werden. . Kork, den 18. März 1881. Großh. Amtsgericht. Rizi.

LHiebenwerela. , ; Die in dem Firmenregister unter Nr. 9 einge⸗ tragene Firma ö ; bn wl udlung von Adolph Lüddecke t, glpicht . Herzberg ist heute gelö worden. teen ,,. den 16. März 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Hagdehurg. Handels register.

1) Die Firma Adolyh Strien hier, Firmenregl⸗ ster Nr. 283, ist gelöscht.

2) Die unter der . Geschwister Grube bier bestandene offene andelsgesellschaft ist aufge löst, die Liquidation ist beendet und die Firma des—⸗ halb Nr. 509 des Gesellschaftsregisters geloöͤscht.

3) Durch Beschluß der Generalversammlung der Mitglieder des Consum Vereins Neustadt, ein- getragene Genossenschaft, vom 16. März 1881 sind die §§. 16, 17 und 36 des Gesellschaftt vertrages vom 4. Februar 1875 in der in den Akten über dag Genossenschastsregister Beilageband 5 Blatt 128 enthaltenen Fassung abgeändert. Vermerkt bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters.

Magdeburg, den 15. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. TVa.

Marienwerder. Befanntmachung. . In das biesige Handelsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 12. März er. am 13. ejd. unter Nr. 23 eingetragen; . Firma der Gesellschaft: Troeter und Reschke. Sitz der Gesellschaft: Mewe. Recht sverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; I) die xerehelichte Kaufmann Helene Tröter, geb. Steffen, und 2) die unxerehelichte Elise Reschke, Beide in Mewe. ; Die Gesellschaft soll am 15. März 1881 be⸗ ginnen. Marienwerder, den 13. März 1851. Königliches Amtsgericht. J.

Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann George Gigga ju Proekuls hat für seine Ebe mlt Auguste, geborenen Schaaf, durch Vertrag vom 25. Februar ct. die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbeg autgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 18. Mär 1881 unter Nr. 229 des Registers . uttremmn der Ausschließung der Gütergemein⸗

aft.

Memel, den 18. März 1851. Königliches Amtsgericht.

em el. Vekanntmachung.

Die dem Kaufmann Jebann Ludelph Hopre und Handlungtecmmig Max Cohn in Memel von dem Inhaber der Handlung Theedor Kloß er Co., Taufmann Theodor Gduard Kloß hier, ertbeilte Rollektirprokura ist erloschen, was in unserem Pro⸗ kurenregister aub Nr. 167 vermerkt ist.

Memel, den 18. März 18531.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenreglster ist unter Nr. 791 der Schneldermeister Wislbelm Gefromm dus Grunau, Ort der Niederlassung: Memel. Firma: Lg. Gefromm , eingetragen jusolge Verfügung vem 18. März 1881 am beutigen Tage. Memel, den 18. März 1851. Königlichetz Amtagericht.

Otto Solf Comp. zu Hildebrandshansen bei Mühlhansen i. Th. heute gelöscht worden. Mühlhausen i. Th., den 16. März 1881. Königliches Amtegericht.

Müuühlhangen I. Th. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 160

die Firma: A. Graeger & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen: der Kaufmann Carl Franz Ernst Adolph Lampe aus Iserlohn ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Heinrich Alexander Graeger zu Mühlhausen i. Th. als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bier= durch entstandene, die bisherige Firma fortführende Dandelsgesellschaft, unter Nr. 1359 des Gefellschafts⸗ registers elngetragen. ö. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 150 die Handelsgesellschkaft in Firma: A. Graeger & Comp. mit dem Sitze zu Müblhaufen j. Th. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft bat am 15. März 1881 begonnen. Mühlhausen i. Th., am 17. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Nox den. Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister ist heute Blait 356 eingetragen die Firma: M. Brünner mit dem Niederlassungsorte Ckel bei Norden, als deren Inhaberin die Ehefrau des Blerbrauers Georg Brünner, Meta, geb. Leopold, zu Ekel, und als Prokurist:

der Bierbrauer Georg Brünner in Ekel. Norden, den 18. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Clodius.

Xeordkhangem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 770 die

Firma: G. C. Kech und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Christian Koch za Nordhausen am heutigen Tage einge tragen. Nordhausen, den 18. März 1881. ; Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Ofsenhurꝶ. Eintrag zum Firmenreßister.

Nr. 6087. Zu O. Z. 170. Firma J. SH. Valfer in Gengenbach wurde heute eingetragen: ;

Inhaber der Firma ist Jakob Hirsch Valfer in Gengenbach. Gegenstand des Geschäftz ist der Be⸗ trieb eines gemischten Waarengeschäfts.

Ehevertrag des Jakob Hirsch Valfer mit Henriette, geb. Bloch, wornach jeder Theil 50 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, während alles gegenwartige und künftige fahrende Vermögen verliegenschaftet ist.

Offenburg, 15. März 1881.

Gr. Amtsgericht. Saur.

Olpe. In unser Handelzregister ist heute einge⸗ tragen worden und zwar:;

a. in das Gesellschaftsregister zu der Ne. 86 vermerkten Handelsgesellschaft „A. Veltin & . zu Attendorn: der Gesellschafter Franz Biesker jun. in Attendorn ist am 15. Februar 1881 aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Handelsgeschäft unter der alten Firma 2. Veltin C Comp. von dem alleinigen In⸗; haber A. Veltin in Attendorn fortgeführt. Die Gesellschaft ist daber aufgelöst und gelöͤscht; dagegen die Firma A. Veltin C Comp. unter Nr. 208 des Firmenregisters eingetragen.

b. in das Firmenregister:

Nr. 208. Firma⸗Inhaber: Kaufmann Anton Veltin in Attendorn. Ort der Niederlassung: Attendorn. Bezeichnung der Firma: A. Vel⸗ tin & Comp. ;

Olpe, den 1. März 18811.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Opheln. Bekanntmachung. n unser Handelscegister ist zufolge Verfügung vom 15. Märj 1881 Folgendes eingetragen wocden: 1) sub Nr. 23 des Gesellschaftsregisterg: die Auflösung der unter der Firma R. Lachs bestandenen Gesellschaft in Folge Ableben“ des Gesellschafters Raphael Lachs, Löschung der irma und deren a, auf den Kaufmann tudolph Lachs hierselbst, . 2) sub Nr. 278 des Firmenregister: die Firma M. Lachs und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Lachs von hier. Opyeln, den 18. Märj 1881. . Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

Earehim. Zufolge Verfügung vom 17. März 1851 ist beute in das Handelsreagsster eingetragen: Lol. 125 Nr. 121“ der Firma Sophie Schaefer Wwe. zu Parchim: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Parchim, den 18. Märj 1881. Großh. Medcl. Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: Burmeister, Altuariatgehũlfe.

Feline. Sekanuntmachung. ! Auf Fol. 263 des Handelgregisterg ist zur Firma: „Aug. Bergwitz in Peine Col. 3 eingetragen: Der Firmeninbaber Kaufmann und Essigfabri⸗ kant August Bergwitz ist verstorben und wird das Geschäft von der Wistwe desselben Antonie, eb. Bergwitz, n unter der bie berigen . weiter betrieben. Peine, den 19. März 1851. Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Edöreneokè. Unter Nr. 130 des Handelgrenistern ist eingetragen worden, daß die Flüima Weßel & WMelschle ju Jüdemein-⸗Pößneck laut Anzeige vom 16. d. M. erloschen ift.

Pößneck, 18. Mär; 1851.

Münhlhanaen 1. Th. In unserm Gesellschafte⸗

e bestandene Handelggesellschaft ii nac lebereinkunst der Gesellschaffer in Folge Augztrittz

. ist die unter Nr. 119 eingetragene Handele-· gesellschaft:

HSerjogl. S. Amtggericht. Schaller.

posen. Sande lsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist kei Nr. 5, woselbst die hiesige Genossenschaft in Firma Posener Credit verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft aufgeführt steht, zufolge Verfügung von beute in Colonns 4 eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin abgeändert worden: .

Die Genossenschaft bildet einen Verein zum Betriebe eines Bankgeschäfles ausschließ-= lich nur mit seinen Mitgliedern, Be⸗ hufs gegenseitiger Beschaffung der im Ge— werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Posen, den 19. März 1881. Königliches Amtegericht, Abtheilung IV.

Kacolfaell. Nr. 2330. Zu O. 3. 19 des Gesellschaftsregisters „Gebrüder Kaufmann in Gailingen“ wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist seit J. März d. J. aufge⸗ löst. Sämmiliche Aktiva und Paffiva hat der bisherige Gesellschafter Raphael Kaufmann, jetzt in Konstanz, übernommen. Radolfzell. den 16. März 13881. Großh. Bad. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei: Sauter.

H oser her VV.- Ex. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. März 1831 *'ist in unser Register, betreffend die Eintragung der AÄus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter= gemeinschaft, unter Nr. 43 eingetragen, daß der Kaufmann Neumann Salzmann aus Dt. Eylan für seine Ehe mit Johanna Lewin, Tochter des Kaufmannes Itzig Lewin aus Labischin, durch Ver—⸗ trag vom 28. Februar 1881 die Gütergemeinschaft sowohl des Vermögens als Erwerbe mit der Be— stimmung ausgeschlossen hat, daß deren Verhãltnisse nur nach denjenigen gesetzlichen Vorschriften be— urtheilt werden sollen, welche eintreten, wenn kejne Gütergemeinschaft unter Cheleuten ftattfindet. Rosenberg W. Pr., den 17. März 1831. Königliches Amtsgericht. J.

F Gs enheꝶ UV. / Ex. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom I7. März 18581 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus— schließung oder Aufbebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 45 eingetragen, daß der Kaufmann Julins Gruenbaum aus Riesenbnrg für seine Ebe mit Fräulein Bertha Lichtenstein aus Virschau durch Vertrag vom 21. Oktober 1580 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende oder während der Ehe durch Eibschaften, Vermächtnisse, Geschenke, Glücksfälle oder auf irgend welche Weise zu er werbende Vermögen die Rechte des vertragẽ mäßig vorbebaltenen Vermögens haben soll.

MNosenberg W. / Pr., den 17. März 1881.

Königliches Amtsgericht. J.

HRonenherg V. / Ex. Vekanntmachnug.

Zufolge Verfügung vom IJ. Mär; 1881 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus 16 oder Aufhebung der ebelichen Güterge= meinschaft unter Nr. 44 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Inlius Krips aus Dt. Ehlan für seine Ehe müt Fräulein Emilie Starost aus Di. Eylau durch Vertrag vom 5. März 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart aue geschlossen bat, daß Allet, was die Emilie Starost in die Che bringe und während derselben erwerbe, sei es durch Erbschasten, Glücks fälle, Geschenke, durch ihre Arbeit oder auf irgend eine andere Weise, die Ratur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll.

NRosenberg W. Pr., den 17. Marz 1881.

. Königliches Amtsgericht. I.

HKegtachs; In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 17. d. M. am selben Tage Fol; Sl sub Nr. 241, betreffend die Firma: R 26 Burchard“, eingetragen: Col. 7. Dem Kaufmann Friedrich Chr. S. Petersen bierselbst ist Prolura ertheilt. Mostock, den 17. März 1881. Großberzogliches Amtsgericht. Stypmann.

RKontochs. In das hiesige Handelgregister ist auf Verfügung vom 18. 8. M. am selben Tage Fol. 142 3ub Nr. 397, betreffend die Firma: Neur II. Assekurauz Compagnie von 187 zu Nostod! eingetragen: Col. 6. Die Aktiengesellschaft ist durch Ab. lauf der im Gesellschafts vertrage bestimmten Zeit mit dem 28. Februar d. J. aufzelöst. Als Liquidatoren sungiren die Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft: Senator P. J. F. Burchard, Kaufmann B. Beselin, Kaufmann Franz Crull, sämmtlich zu Rostock. Nostock, den 18. März 18581. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Sanremuündl. Kaiserliches Landgericht zu Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr. 34 des Gesellschafteregisters bei der offenen Handelegesell ·

schaft: Utzschneider Co. ju Saargemünd eingetragen, daß Herr August Jau⸗ ney aus Metz Corny durch Tod ausgeschleden und daß die Ebefran des Herrn Edmund Lamoral Hein · rich Grafen von Villers, Louise Virginie De fa via, geb. Boch, zu Trier als Theilbaberin in die ge⸗ dachte Gesellschaft eingetreten, sowie daß Leßztere auch damit einverstanden ist, daß die belden Mit inbaber Herren Maximilian Utzschneider und Paul von Geiger die Gesellschaft allein vertreten. Saargemünd den 15. Mär 1851. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Jansen. Raranter. Jäasolge Verfügung vom 19. ist am 19. Mär 1881 eingetragen worden: a. in unser Firmenregister unter Nr. 208 die ö FJ. Schwarzbach Wittwe mit ronke als Ort der Niederlassung und der Wittwe Mare Shwarjbach, geb. Hirsch, in

Wronke alt Jahaberin,

// // /// .

2 ö * . .

ö .

2

b. in unser Prolurenrezister unter Nr. 19, daß die Wittwe Marie Schwar bach zu Wronke für ihr unter Nr. Ds des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem Benjamin

ronheim in Wronke Prokura ertheilt hat.

Samter, den 19. März 1851.

Königliches Amtsgericht.

Serishurg. Setanntmachung. In unser Firmenregister sst heuie zufolge Verfü⸗ gu vom heutigen Tage eingetragen: r. 119 die Firma E. Seidemann, Inhaber der Firma Kaufmann Ephraim Seidemann, Ort der Niederlaffung: Alt Ucta, Nr. 120 die Firma Emil Meyer, Jahaber der Firma Emil Meyer, Oct der Niederlassung: Sensburg, Nr. 121 die Firma E. Schlick, Inhaber der Firma Ernst Schlick, Ort der Niederlassung: Sens burg, Nr. 122 die Firma S. Hirschfeld, Inhaber der Firma Salamon Hirschfeld, Oit der Niederlaffung: Ribben, Nr. 123 die Firma G. Behrmann, Inhaber der Firma Gottlieb Behrmann, Ort der Niederlassung: Sens burg. Sensburg, den 17. März 1851. Königliches Amtsgericht. gez. Dett mann.

Stgimackh S. -M. Zu Nr. J. des Genossenschafts⸗« registers ist eingetragen worden, daß als Direktor des Spar und Vorschuß⸗Vereins e. G. in Lauscha auf die Jabre 1881, 1582 Raufmann Dito Greiner in Lauscha und als Kassirer bis Ende 1883 Schreiner Anton Kob daf. gewählt worden ist. Steinach ö . . . erzogliches Amtsgericht. * Hoßfeld.

Siu hal. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 249 die Firma:

B. Stahl

und als deren Inhaberin die verwittwete Gewehr⸗ fabrikant Reinhard Stahl, Babette, geborne Grüll⸗ mayer hier, eingetragen worden. Suhl, den 16. März 1881. Königliwes Amtsgericht.

FTecklemhurꝶg. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 15. März 1881 an 16 des⸗ selben bei Nr. 52 eingetragen, daß seit dem 1. Juli 1880 der Kaufmann Alois Deiters in' die Firma Crespel et Deiters eir getreten ist, es ist sodann die genannte Firma mit dem Bemerken, daß ihre jetzigen beiden Inhaber, Fabrikant Joseph BVeiters und Kaufmann Alois Desterz ein jeder für sich die Gesellschaft zu vertreten befugt ist, in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. J4 eingetragen. Tecklenburg, den 16. Mär; 156. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Lhorm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 14. Marz 1881 ist heute die unter Nr. 558 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Wegner gelöscht.

Thorn, den 19. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Thom. Setkanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 15. März 1881 ist am 19. Märj 1881 die in Thorn bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Herrmann Dekuszynski ebendaselbst unter der Firma:

„Herrmann Deknszyut ki in das diesseinige Firmenregister unter Nr. 661 ein⸗ getragen.

Thorn, den 19. März 1851.

Königliches Amtsgericht.

Taehel. Bekanntmachung. Zusolge Verfügung rem 17. März 1881 ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 4 ein getragen: die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Julie Neumann, geborene Blumenthal, über- gegangen; vergleiche Nr. 71 des Firmen⸗ registertz.

Demnächst ist unter Nr. 71 des Firmenregifterz eingetragen die Firma Leyser Neumann Wittwe und als deren Jahaberin die Wittwe Julie Neu—⸗ mann, geborene Blumentbal.

Tuchjel, den 17. März 1881.

Könialiches Amtegericht.

Umm. Die auf Führung deg Handelg. und Ge—= nossenschafteregisters bejüglichen Geschäfte wird im Jabre 1881 für den Bezirk dez unterzeichneten Amtggerichteß und den Bejltk des Amtsgerichtes zu Camen der Amtsrickter Hempel urter Rit— wirkung des Gerichtsschreibers Sander bearbesten. Vie Eintragungen in beide Regsster werden durch den Dentschen Neichs.! und Königl. Preuß. Staat Anzeiger, die Berliner VBörsenzeltung, die Kölnische Zeitung und den bier erscheinenden Hell ˖ weger Anseiger und Boten veröffentlicht. Unna, den 17. Mär 1881. Königliches Amtsgericht.

VWwenhlanm. Belanntmachung.

In das Register des unterzeschneten Gerichts jur Eintragung der Ausschließang oder Aufbebung der ebelichen Güätergemelnschaft ist unter Rr. 83 sol · gender Vermerk eingetragen:

Faufmann Hermann August zu Allenburg bat vor Eingebung seiner Ehe mit Bertha, geb. Dergau, für diese Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom J. März 1881 die Gemeinschaft der Güter und deg Erwerbeg mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß dem Vermögen der gr ne die Rechte des Vorbebaltenen beigelegt sind.

Wehlau, den 17. Mär 1851.

Königliches Amtsgericht.

KK ocnkurse. 8192

Ueber dag Vermögen deg Mühlenbesitzers riedrich Adolf Gustav Rath in Stadisula st am 16. Märg d. J., Nachmittags 5 Uhr, der stonkurs eröffnet.

Verwalter: Gerichteschsffe Karl Schreiber in Stadtsulza.

Offener Arrest mit Anzeigeftist big 20. April

Anmeldeftist bis 20. April d. J. einschließlich,

meiner Prũfangètermin Freitag, den 6 Mar d. 8. Vormittags 9 Uhr, i im akademischen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3. 13

Avolda, am 18. Mär, 1831. .

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtb. I. gez. Sachse. . Zur Beglaubizung:

Ueber das Vermögen des Bäckers Hugs Gustav n Rüdel in Triptis ist am 20. Viärz 1881, d Vormittags 11 Uhr, das Konkurs vei fahren eröffnet und der Kaufcaann Reinhold Müller in Triptis zum Konkursverwalter errannt worden.

Anmeltefrist bis zum 25. April 1881.

Termin zur Wahl eiges anderen Verwalters, Be⸗ ; stellung eines Eläubigerausschusses ꝛc. am 4. pril

w

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April ;

. Großherzog. Sächs. Amtzgericht Auma.

Gerichtsschreiber: Völker.

. ;

Bekanntmachnng. ;

1

18199

1881, dzachmi tags 4 Ur, beschlossen: Ucber das Vermögen' des Bäckermeisters Karl Schamel zu Bayreuth wird der Konkurs eröffnet.“ 1

Als Konkursverwalter ist der Kaufmann J. N.

Dlank zu Banrtnthh ernannt, offener Arrest mii

Anzeigefrist bis 18. April 1881 erlassen, bis wo.

hin auch die Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗

derungen läuft. Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner

Prüfungstermin ist auf Montag, den 25. April

1881, Vormittag 9 Uhr, beun K. Amtsgerichte u

dahier anberaumt.

Bayreuth, den 19. Mär; 1881. v Der K. Gerichtsschreiber: Boxdorfer.

J si6! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Leihbibliothekars Friedrich Adalbert Müller ist zur Abnabme der Schlußtechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf

den 31. März 1881, Vormittags 103 uhr, h vor dem Königlichen Amtsgerichte J. Jüdenstraße 58, 1“ Treppe, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt, da der Verwalter die Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Mangels ausreichender Masse bean⸗ tragt hat. ĩ Berlin, den 15. März 1881. b

Zadow, . Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts JIJ. u Abtheilung 53.

8275 Der durch Beschluß des früheren Stadtgerichts

pom 14 Mai 1875 über das Vermögen des Schlos⸗ .

sermeisters und Fabrikanten Gustav Emil

Königliches Amtsgericht J, Abtheiluag 52.

ls190 Konkursverfahren

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kürschuermeisters Rudolf Haase, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß · verzeichniz der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. April 1881, Nachmittags 127 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12 be— stimmt.

Beriin, den 17. März 1851.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts I.

18276)

der Handlungsgesellschaft 6. E. Sa chaus & Co., Koblantstraße Nr. 15 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalterg, de zur Erhebung von Eimwendungen gegen das le Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ve der Gläubiger über die nicht veiwerthlaren Ver“ mögentzstücke der Schlußtermin auf

vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jiden. ra straße 58, Pertal II, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Berlin, den 17. März 1851. Zimmermann, Gerichteschreiber des Königlichen Amteẽgerichts I. Abtheilung 45.

18

lsasb Konkursberfahren.

Uecker das Vermegen der staufmannsfran Anna in hermann, gib. Walllezek, in Firma Vf. wird hente, vl Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmang Carl —— zu Benthen Fi O. S. wird um Konkurs verwa Konkurgsorderungen sind bis zum 66. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowle ber die Bestellung eineg Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf 8 138. April 1881, Vormittags 9 uUnzr, und jur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 16. Mal 1881, Vormittags 9 ühr, im vor dem unter eichneten Gerichte, Jimmer Mr. 8,

Zimmermann ju Beuthen .S. 1

des Herrmann'schen Hauses, Gerichte straße, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ börsge Sache in Besiß haben oder zur Kon kurt

d. J. ein schlie slich.

masse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtig

Das k. Amtsgericht Bayreuth hüt am 19. März 15191]

Oertmann

8301

den, BVadergasse 31 part. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

18179

In dem Konkursverfahren über das Vermögen S292

schuldner

Hansen, in burg, Großestraße Nr. 356, ist am 15. März J 8s. Vormittags 12 Utzr, das Konkurzver? am 21. März 1881, Vormittags sahren eröffnet.

: an den Gemeinschuldner zu verabfol zen oder zu Erste Gläubiger versammlung und zugleich allge⸗ leis⸗ * 2

eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

n Anspruch nek men, dem Konkursverwalter bis um 30. April 1881 Anzeige zu machen. Benthen O. /S, den 21. März 1881. Königliches Amtsgericht. VIII. Beglaubigt: Schlusche, Gerichts schreiber.

Die Gerichte schreiberei.: . Bauch. lsesuj Konkurzherfahren 8193 5 Das gonkurz ar, da, Ber as sn! Konkursverfahren. , , n,,

ach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ urch aufgehoben. Cochem, den 33. März 1881. 2 icht. J Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Maubach, eom. Gerichts schreiber.

1881, Vormittags 19 Uhr 3273 . Prüfungstermin: ian, den 16. Mal 1881, . Bekanntmachung. Vormittags 10 Uhr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

. Sandels mannes Franz Wolberg zu Wulfen

t an Stelle des Rechtsanwalts Jungeblodt der

Justiz Rath Melchers hierselbst zum Konkurs ver⸗ walter ernannt.

Dorsten, den 12. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Heinrich

hier wird heute, am 19. März 881, Mittag 12 Uhr, das stonkurs verfahren

eröffnet.

Der Kaufmann Richard Tellering hier wird

zum Konkursverwalter ernann?.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai U bel dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf

den 123. April 1881, Vormittags 9 Uhr,

nd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr,

or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt

3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 77. Mai

Königliches Amisgericht zu Dortmund.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des KWanfmanns Ernst

Leberecht Thiele in Dresden, Wohnung: Bau—

ofstraße 2, i1I., Geschaäͤfte sokal: ebendaselbst part.,

hierselbst, wird heute, am 19. Mär; 1881, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhard

Can ler in Dee sden, Landhausstraße 4, III.

Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Änmeldefrist is zum 16. April 1881.

Erste Gläubiger voersammlung, ingleichen allgemei⸗ er Prüfungttermin: den 26. April 1831, Vor⸗

mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2.

Dresden, am 19. März 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschresber.

Oscar Stamm, Kom mandantenstraße 48, eröffnete 18297 z f ? Konkurs ist durch Akkord beendet. Das Kon don ur der fahren 3 Berlin, ben 16 Par, 18? 1 kurs verfahren über das Vermögen des Kürschners Friedrich Reinhold Porzig in Dres

und IV., wird nach er—

Tres den, den 22. Mär; 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. Jb. Bekannt gemacht durch: Paufler, stellv. Serichte schteiber.

Bekanntmachung.

Zum Zwecke eines Zwangsvergleickes im Konkurs

verfahren gegen Pisilipp Riel. Weinhändler, in Dürkheim wohnbast, auf 12. April 1831, früh s Uhr, im Sitzunge—⸗ saale deg biesigen Amtsgerichts.

wurde Termin anteraumt

Dürkheim, 21. März 1881. Der k. Amts gerichteschreiber: Hammerzsdorf.

Konkurgherfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen

EKnpserschmleds Otto Kraatz zu sallers⸗

ben ist in Folge eineg von dem Gemeln⸗

emachten Vorschlagz zu einem Zwangs

ergleickstermin auf

Donnerstag, 7. April d. J. Morgens 10 Uhr,

egleiche

den 11. April 1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amiegerichte anbe—⸗

umt, auch sollen im obigen Termine Tie nach-

träglich noch angemeldeten Forderungen geprũft und sestaesetzt werden.

Faller leben, den 21. Mäc 1851. ; Bentner, Sekretär, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichte.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des tanfmanns Gotthard irma Gotthard Hansen in Fleng=

Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in engburg.

ter ernannt. Ossener Arrest mit Anzelgefrist an den Ver= walter bis zum 80. April 1881 einschliciich.

Anmeldefrist der Jon kurz fordernngen im Ümts—

ericht big zum 21. Mal 1881 einschlie iich. ) Erste 3m auefesag

ubigerversammlung: Montag, den 4. Aprii 1881, Vormittags 10 Uhr

und allgemeiner Prüfungstermin:

Montag, den 18. Inn 1881, Vormittags 16 Uhr, Amtegerichte Wajißstraße Nr. 1.

Flensburg, den 19. Mär 1851.

Der Gerlchteschreiber des Königlichen Amtggerichlg, Abtb. 4. ni 1 Aktuar. 2. 8.)

8272 ; les 1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Morttz Herrmann zu r. Friedland wird, da Lerselb⸗ seine Zahlungen eingestellt und seine Zablungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen hat, heute am 21. Marz 1881, Nachmittags 67 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Josef Ran in Pr. Friedland wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sins bis zum 15. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eirtrelenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf den

11. April 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

25. Atzril 1881, Vormittags 95 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ken Forderunger, für welche sie aus der Sache abgesonder te Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pe. Friedland.

Ehrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8198

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Kaufmann Hans Daniel Ehristian Jungjohann in Gaarden scll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Der verfügbare Massebessand be⸗ trägt SM 1599,77. Nicht bevorrechtigte Gläubi⸗ ger kommen nach dem auf der Gerichtsschreiberei ausgelegten Verzeichniß in Betracht in Höbe von 4145,22 nicht, wie irrthümlich in der Anzeige vom 18. d. M. angegeben, M 1039.51. Die zu erwartende Dividende beträgt ca. 250 o.

Gaarden, den 20. März' 183.

Der Konkarsverwalter. S. Hundertmark.

0! Kaonkursherfahren.

In dem sonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Stieler zu Parey a. E. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 8. April 1881, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Genthin, den 22. März 1881.

. DZoachim, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kleinhändlerin Sophie Grates in M. Gladbach hat die Gemeinschuldnerin einen Vergleichs vorschlag gemacht und denselben zur Einsicht der Betheilig⸗ ten auf der Gerichtsschreiberel niedergelegt.

Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichs vorschlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abtheilung J., im Abteigebäude hier⸗ selbst, auf Montag, den 11. Aprit d. J. Vor— mittags 10 Uhr, anberaumt, wovon die Bethei⸗ ligten biermit in Kenntniß gesetzt werden.

M.“ Gladbach, den 19. Mär; 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lS285] Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Martin Bito in Glauchau ist in Folge einess von dem Demein. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den 80. März 1881. Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst an⸗ beraumt. Glauchan, den 22. März 1851.

Wettlen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gericht.

3820 d . 2 lsz0i Konkursyerfahren. Das Konkurgverfahren über den Nichlaß des am 28. Juni 1879 veistorbenen Zimmermanns und Gartennahrungebesitzers Johann Gott— fried August Berger in Kranschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bierdurch anfgehoben. ; Großenhaln, den 21. März 1851.

Königlicheg Amtsgericht.

Schröder.

ls284 ö In dem stonkurgverfahren über das Vermögen des Ktansmanns Theodor Haarhaus zu Vidtenbach ist zur Neuwahl eines Müitalledes des Giäubiger⸗ Ausschusses Termin auf Dienstag, den . Art e., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftelofal des hiesi⸗ gen Amtsgerichts anberaumt worden. Gummersbach, den 21. März 1851.

Stelngaß. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte. lsids Konkurgyerfahren.

Ueber daz Nachlaßrvermögen des früheren Wirthes Johann, richtiger Johannes Conrad Ludwig Ewerwahn iu Gamurg. wird heute, Nach- mittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Franz Pliening, Golon—= naden 0111.

Offener Arrest mit Anjelgefrist und Anmeldefrist big zum 19. April d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner mm 29. Aprit 1881, Vormittags

r.

Hamburg, den 21. Mär 18531. Dag Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holte, Gerichteschreiber.