1881 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 22. Marr. (V. P. B.)

10,30 Br.

Hafer pr. Frühjahr 6,35 Gd, 6,0 Br.

Main pr. Nai-

schnittliche Tageszufuhr 12 500 gack. Ausfuhr nacb

Nordamerika

Getreidemarkt. Weizen pr. Frähjahr 211, 09, nr. Mai-Juni Juni 5, 8 G64., 5. 898 Br. Kohlraps 123. Wetter: Trübe. 78 900, do. Nach dem Kanal und Nord- 1

211350. Roggen Jr. Erkhjahr 198,50, pr. Nai-Juni i91. 00. Ruböòl Awiate dera. 22. Mära (T7. BE. B.) deen gel-. D n, g 2 22 *

1 ELilogr. Pr. Frühjahr 52 30, pr. Herbst 55, 00. Spiritus Ice— Getreidemarkt. (Schlussbericht) Roggen pr. März 248, 195 009 Sack.

S3 20. Pr. Frübjar E400, pr. Mai- Juni 5d, d0. Petrolonm pr. Er. Mai 235. Earls, 22. Marz (V. T. B.)

Näarz 8 85. Arngterddarz, 22. Närz. (F. P. B.) ProOdnuktenmarkt, Weizen fest r. Narz 0 Car, * Mãrꝛ. (W. T. B.) ; . Eancazinn 53. April 29, 39. pr. Mai-Juni 29,00, pr. 2 28 Vo . Spiritus per März 51.90, Er. April 52, 9, pr. April-Aai Antzrerpen, 22. März. (X. T. B.) steigend, pr. Närz 63,75, pr. April 63,56. pr. Mai Juni 62 75

. —, pr. Juli 53, 0. Gek. 15 000 Liter. Behauptet. Eetrolsummerkt. (Schlassbericht) Raffinirtes Type weiss, r. Aæi-August 62.25. KEäböl träge, pr. März 71 09. vr Ayr Kreslian, 23. März. (w. T. BR . loco 20 bor, und Br., pr. April 20 Br., pr. September. Bezember 160, Pr. NHai-August 73 25, pr. Septemmber-Dezemboer 74 75. .

(GGetreidemarkt.) Zhiritas per 1099 Liter 10006 per April- 21 Br. Ruhig. ritus ruhig, pr. Närz 59.75. pr. April 59, 75, pr Nai. Augus: 59, 50

Rai 53 307 per Junicduli 4 50, per Aug -Sept. 55.0). Weirer Antrerpenm, 22. März. (RV. JT. B.) pr. Septem ver-Dezaember 57.75. . .

Fer April. Nai 2040. Boggen per April-MNai 199,30, per Mai- Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen unverändert. Earis, 22. z (w. T. B)

Juni 197, 0. per Juni-Juli 192,00.

ver Nai-Juni 51 00, per Septbr.-Oktbr. Wetter: Schön. Cöhnm, 22. März. (W. T. B.)

Getreidewmarkt. 99 6

15,50 RBüböl loso 29.00, pr rennen, 22. März. (R. T. B.) Fetrolsnum. (Schlussbericht. Pest.

zember 8, 35 Br. IR ea rea Heaaxg n, 22. März. Getrei dsmarkt. ruhig.

7. T. B.)

474 Br. pr. Aprü-Nai Juni-Juli 47 Br. ruhig, Standard

463 Kaffee ruhig, Fhits loco

Er., pr. Mai-Juni Umsatz

ö Best, 27. Färz. (KR. J. B)

ProOdhnkEt enim gr Rt. Woizeü looo fest, auf Termine ruhiger, sckluselos, hr. Frähishr 1130 Gd, 11.35 Br., Pr. Herbst 1025 âd. Kaffecmarktes: Ruhig. Preis für good first d))0 à 5050. Durch-

per April. Nei 50 50, 53. 50. Zink umsatzlos.

Weizen kiesiger loo 22.50. fremder 1000 22 99, pr. März 21,75, pr. Nai 22 15, pr. Juli 22, 00. Roggen I0c0 21.50. Pr. März 20 49. pr. Nai 20 00, per Juli 18,509. Hafer 1020 pr HKri 28 069, pr. Oktober 28, 60.

Standard white 8.00 br; Pr. April 7,90 Br., pr. Nai 7.90 Br., pr. August - De-

Weizen locs unverändert, Réotzgon loeo unverändert, auf Termine ruhig.

Reizen pr. April-MNai 2089, 00 Br., 208, 00 Gd., pr. Juni-Juli 215 Br, 214 Gd. Roggen pr. April-Mai 190 Br., 189 Gd., pr. Mai- Juni 186 00 Br., 185,60 G4. Hafer und Gerste unverändert, Rnhö! 1Ehig, leco 54,50, pr. Msi 54 50. Spiritas sehr still, pr. März

3600 Lack. 7.70 Ed., 7. IO Gd., pr. August-Dezember 8, 16 Gd. Wetter:

Roggen ruhig. Hafer behauptet. Losaedonm, 22. Mär. An der Küste angeboten Nachtfrost.

loco ä we xncck, 22. März. Wetter: Schnee.

* liasg nr, 22. März. (R. aut Termine

FlIamekhæesgtex, 22. März.

465 Br., pr. Petroledm pr. Nãrz Schön.

n T

LELtvernogsl, 22. März. (W. T. B.) Banm wolle. (Schlussbericht) für Spekulation und Export 5065 Ballen. middling Amerikaner 1/16 d. billiger. Middl. amerikanische Mãræa · April- Lieferung 6s / is d., Mai-Juni-Lieferung 6 d. (VR. JT. B.) Getreidemarkt. Mehl und Weizen stetig, Vais 14. theurer,

Koh eisern. Mixed numbres warrants 47 sh. 7 d. bis 47 8h. 94.

12 Water Armitage 73, 12 Water Micholls 85. 30r Water Gidlom 93, 30r Water Clayton 93, 40r Mule Mayall 10, 40r Medio Wilkinson 113, 36r Warpcops CGaalitãt 12. Rowland 105, 40r Double Weston 103, 60r Doubls Weston 14, Printers 16 / is ztsso 8zpfd. 96. Rwnbig. 23.

HKig de Jameire, 21. März.

Weckseleours anf London 214, do. auf Paris 451. Tendenz des 25.

Gerste still.

10 Weizenladungen. Wetter:

Umsatz 6000 Ballen, davon Good ordinary lo

New- Orleans

T. B.)

Hul, 22. März. (W. T. B.) 11, Getreid emarkt. Englischer Weizen 1, fremder 3 bis 1 sh. treidefrächt 41. theurer. Wetter: Schneeschauer.

ö Rohzacksr 880 loco ruhig,

ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Px. Harz 67, 30, pr. i

Mai- August 68.25. . Kd St. Peterskburg, 22. März. ProduktenmarEkt.

Weizen loco 16.40.

Wasrenbericht. II. Petroleum in New-Tork 8 Gd., delphia 8 G4., rohes Petroleum , 44 D. 381 C. Nohl 4 D. 75 0. Rother Winterweizen .

Mais (old mixed) 61 C. Zucker (Fair refining Mage . Here nig ( ning Mascovados) 71, do. Rohe & Brothers 113.

57,235. Weisser gneker

In Talg loco 53 40). pr. August 5540.

Roggen l0c 12,60. Hafer 9c 6, 0). Hanf loedo 31.00. Leinsaat (9 Pad) loco 16 60. Wetter: Frost. ö Rew- orks, 22. Mär. (V. F. B.) Baumwolle in Kew. Tork 1013/16, do. in

do. in Phila-

Pipe line Cetificats

Schmalz Marke Wilcor) 155, do. Fairbanks

Speck (hort clear) S3 C. 6 e-

(V. T. B.) Taylor 85. 20r Water

(V. F. B.) 2

Generak- Vera νungen. 9. April Aaohener und Hünohener Feuer - Versloherungs · desell- sohaft. Ord. G „gladbaohsr Splnnerel und Weberei. Ord. Gen. Vers. zn zie nge ghenhatn ersohleslsohe senbahn- Bedarfs- Aktien- 2 sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Breslau. .

Aligemelne Berlinsr Omnibus Aktien- des ellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

en. Vers. zu Aachen.

Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern

haus. 76. Vorstellung. Der fliegende Hollän⸗ der. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Hr. Fricke, Hr. W. Mül⸗

ler, Hr. Betz.) Anfang 7 Ühr.

Schauspielhaus. J79. Vorstellung. Das Ge— fängniß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Baron Wallbeck:; Hr. Mügge, vom Stadt⸗ theater in Potsdam, als Gast. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Aft von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 77. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akttheilungen, nach dem Franzssischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Ein Som⸗ mernachtstraum von Skakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel in 3 Akten Musik ron Felix Mendel sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglöoni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich— tung. Neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Ubr.

Vallner- Theater. Donnerstag: Zum 41. M.! Der Compagnen. Lustspiel in 4 Akten von A. L Arronge.

Jietoria-Theater. Direkfion: Emil Hahn. Donnerstag: Benesiz des Hrn. Carl Weiß. Er⸗ mäßigte Preise. Zum 91. Male: Die Schatz Faber. Große Feerie in 4 Akten u. 20 Bil⸗ dern, von Vanloo, Leterrier und Mortier. Musik von Lezoeg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekoraticnen von Lätkemever in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hari⸗ wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen ar gefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiert BF, Maschinerien von Geieler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Scene gesetzt von Gnil Hahn.

Alle Anfragen. „Nibelungen“ betreffend, sind an die Hof Musikalienhandlung der Herten Bote u. Bock zu richten.

Residenz-Iheater. Donnerstag: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann⸗ Raabe. Cyprienne. (Divorgons,) Lustspiel in 3 Akften von Victorien 2 (Es finden nur noch 3 Gastvorstellungen statt.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater, Donneistag: Gasispiel des

Dru. Mitterwurjer: Cardon, der Bagnoflücht⸗ üng.

Stadt- Iheater. Donnerstag: Zum 12. M. Durchlaucht haben geruht. Lustspiel in 4 Akten von Friß Brentano. (Norität!! Parquet 1,ů50 M

Germania - Theater. (Am Weinbergeweg. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Bonns u. des Hrn. Fischba , Der Akltienbnditer. Pesse mit Sesang in 3. Abtheilungen (6 Bildern) von D. Kalisch. Musik ron Conradi. .

Fteitag: Dieselbe Verstellung.

Pelle Nlliance- Theater. Donnerstag: En⸗ swöole⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗

Tbeaters,. Jam votletzten Male: Krieg im Frile. den. Lustspiel in 5 Alten von G. v. Moser und Fr. von Schönthan. Anfang 7 Uhr. Erstes

Parquet 1 66 59 8 ꝛ—e Freita: Zam letzten Male: Krieg im Frieden. Sonnabend: Zum ersten Male: amnen Sopfenrath's Erben. Velkestück mit Gesang in 8 Akten ron H. Wilken. Musik von G. Michaelig.

Concert- aus. Goncet des gęl. M Ho Musi Tireltorg Herra Pilse.

Familien Nachrichten. 261 Verw. Frau Adelina Heymann, geb. Re cmann, mit Drn. Dr. med. Th. Stillner (Leir iz).

V

1985 lobt:

Frl. Wanda v. Schmiedeberg mit

dinand Robert Littmann,

Orn. Dr. phil. Rudolf Müller (Königsberg Gumbinnen). Frl. Marie du Bolz mit Hrn. Hauptmann v. Rosenberg⸗Gruszezyntki II. (Berlin).

Verehelicht: Hr. Gymnasialdirektor Treu mit

Frl. Anna Gaertner (Ohlau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Basset (25wen i. Schl.). Hrn. Dr. Schwengberg (Lichter⸗ felde)h Hrn. Oberlebrer Scholz (Emden) Eine Tochter: Hrn. Rittmeister 4. D. v. Gil⸗ genheimb (Yaulwiß). Hrn. Generallandschafts⸗ Syndikus Wolff (Breslau).

Gestorben: Verw. Frau Amtsrath Amélie Bielke, geb. Petersson (Königsberg i. M.). Hr. Landrath Ernst v. Bedelschwingh (Hamm i. W.)

Steckbriefe nnd Unter suchnngs⸗Sachen.

8308 Steckbrief.

Gegen den am 3. Januar 1856 in Eiland bei Tetschen in Böhmen gebornen Müllergesellen Vin⸗ cenz Tauschmann, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Beleidigung und ge⸗ waltthätigen Widerstands gegen Voll streckungs⸗· beam te verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtegerichtsgefänguiß zu Pegau einzuliefern.

Tauschmann ist kleiner, untersetzter Statur.

Pegau, den 8. März issl.

Der Königlich sächsische Amtsanwalt. Huhn.

ss 12

Der Mucketier. Maschinenbauer Friedrich Fer⸗

ä geboren am 30. März 1844 zu Pote dam, zuletzt daselbst wohnhaft, deffen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß aus⸗ gewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aug. wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen 8. 36 Rr. 3 des Straf⸗ g setzbuchst. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbit auf den 11. Juli 1881. Vormittags 12 Uhr, vor daz Könißliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptoerhandlung ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird ' der⸗ selbe auf Grund der nach 5. 472 der Strasprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Landwehr ⸗Bezirke⸗ Kommando hier ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Potsdam, den 18. März 1881. Dreißig, 2 & Fichte schteiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. V.

Suh hastationen, Aufgebote, BVor⸗ ladungen und dergl.

In Sachen des Bankiers Carl Magnus hier selbst, als Vormundes der minderjäbrigen Tochter des Bankiers Hilzbeimer, Nameng Narie Dilibeimer, Kläzers, wider den Kaufmann Georg Franz Born hierselbst, Beklagten, wegen A2 6 50 3 wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlaanahme des dem Bellagten ge⸗ hörigen, am Bohlwege sub Nr. ass. 1997 belegenen Hauseg und Hong nebst dem Nr. 620 (rect. 6z2 H. II. auf der Wenden masch belegenen Abfindungg⸗ plane welcher auf dem Feldrisse Hagen Fol. FI. mit Nr. 55 bezeichnet und zu 31 a 7 4m rermessen ist, sammt übrigtm Zubebör zum Zwecke der Zwang versteigerung durch Beschluß vom 15. März er. ver= fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusseg im Grundbuche am 1s. Mär er. erfol zt ist, Termin zur Zwangveisteigerung auf den 24. Inn er.,

. 11 Uhr, vor Herzoglichem Amlegerichte VII. bierselbst,

; Zimmer Nr. 28, angesetzt, in welchem die Hypothekzläubiger die Oryrotbekenbriefe zu überrelchen haben.

Braunschwelg, den 13. Mär 18581. Verzjozliches Amte gericht. VII. Vini.

1s307 In die Liste der bei dem unterzeichneten König⸗ lichen Landgerlckte zugelassenen Rechte anwalt. ist der Rechtsanwalt Carl Friedrich Walter Schmaler

in Leipzig

eingetragen worden. Leipzig, den 19. Mär 1881. Königliches Landgericht. De gner.

18271 Bekanntmachung.

Höherer Anordnung zufolge soll durch das unter— zeichnete Haupt Steueramt das zu Berlin an der Prenzlauer Chaussee zwischen Berlin und Heinerk— dorf belegene ehemalige Steuer⸗Etabliffement meistbietend verkauft werden.

Für die Lizitation haben wir einen Termin auf Dienstag, den 12. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, am Neuen Packhof 5 F. anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ver⸗= kaufsbedingungen in unserer ebendaselbst befindlichen Registratur während der Dienststunden zur Cinsicht aus liegen.

Berlin, den 21. März 1881.

Königliches Haupt- Steueramt für inländlsche Ge genstände. 18310) Bergisch. Märkische Eisenbahn.

In der hitsigen Hauptwerkstätte stehen 150 Stück alte Wagenrädersätze und zwar:

120 Speichen und 30 Scheiben rädersätze, welche im Wege der öffentlichen Submiffion in oke fen an den Meistbietenden verkauft werden ollen.

Offerten mit der Aufschrift „Ankauf alter Rädersütze“ sind bis zum 6. April er., Vormit— taßs 11 Uhr, portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten einzureichen.

Von demselben können auch die Verkaufsbedin— gungen gegen Erstattung der Copialien ad 50 3 be⸗ zogen werden.

Witten, den 22 März 1881.

Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister: Diedrich. 82321 Bekanntmachung.

Die zum Bau der neuen Pionier . Kaserne erforder⸗ lichen Steinmetzarbeiten in Granit, sowie die zur Abdeckung der Fenstersohlbänke neothwendigen Schieferplatten sollen mindestfordernd verdungen

werden. April d. J.,

Submissions ermin auf den 4. Vorm. 10 Uhr, in unserem Geschäfte lokal, Heili= gengeistg. 198, woselbst Bedingungen und Kosten—⸗ anschlag ausliegen, anberaumt.

Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift verseben bis zum Termin einzureichen.

Danzig, den 19. März 1881.

Königliche Garnisonverwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

8267

Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.

Die Einlösung der am 1. April d. J. fälligen Zins Coupons unserer 4 ½ο kündbaren Preußi-

1

schen Central-Pfandbriefe erfolgt vom genannten

Tage ab:

in Berlin bei der Gesellschafts-Kasse, Unter den Linden 34,

in Frankfurt a. / Mann bei dem Bankhause: M.

AL von Rothschild C Sohne,

in Cöln bei dem Bankhaufe: Sal. Oppenheim jun. & Cp.

Berlin, den 22. März 1881.

Die Dirtetian.

v. Philips born. Boffart. Herrmann. ö. Kündigung

der 5. und der A procentigen Obligationen der ö Stadt Bielefeld.

Die sämmtlichen in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 12. August 1867 (Gesetz Samml. pro 1867 S. 1693 bis 1698) und 28. August 1876 Amte blatt pro 1876 S. 227 bis 224) verausgabten Obligationen der Stadt Bielefeld werden biermit unter Bezugnahme auf §. 1 derselben zum 1. Juli d. ö gekündigt.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt vom 1. Juli er. ab gegen den Nennwerth derselben nebst Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 1. Juli bei der biestgen Kämmereikasse. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Die Obligationen sind mit den Talons und den noch nicht verfallenden Zins. Coupons einzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zins⸗Goupong werden in Abzug gebracht werden.

„Die Inhaber gekündigter Obligationen haben bei Begebung unserer neuen 4procentigen Anleihe das Vorzugsrecht, wenn sie ihre Obligationen bis zum 30. April er, bei hiesiger Kämmereikaffe zum Üm⸗ tausch anmelden und abstempeln lasseg. Die zum Umtausch angemeldeten und abgestempelten Obli— gationen genießen ferner den Vortheil, daß sie bis 1. Oktober er. zum alten Projentsaßz vernnst werden, sind also ohne dem am 1. Oktober fälligen Eoupon einzuliefern.

Der Umtausch erfolgt vom 1. Juli er. ab mlt 10 Konvertirungsprämie bei hiesiger Kämmerei asse.

Blelefeld, den 19. März 1881.

Der Magistrat. Huber.

2 . Bekanntmachung.

Die Aktie Nr. 4199 unserer Gesellschaft ist dem Eigenthümer abhanden gekommen und soll dieseibe auf dessen Antrag mortiftsirt werden. Gemäß 5. 17 unseres Statuts fordern wir den Inhaber diefer Aktien auf, dieselbe bei uns einzuliefern oder feine etwaigen Rechte an dieselbe geltend zu machen.

Köln, den 23. März 1851.

Kölnische Rückver sicherungs . Gesellschaft. Der Vorstand.

1s268)

findet in Danzig

. 1. ar 1880 Geschãfts jahr 2

Versammlung, 3) Wahl eines Vorstandsmitgliedeg,

andern,

letzte Alinea fortfallen zu lassen,

Seegefahr versichert werden sollen.

Dan zig, den 20. März 1851.

a O Lit. Robert Otto.

ultimo Februar 1881 ; 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und Festsellung derselben Seltens der General-

General ⸗Versammlung der Aktionäre der Danziger Schi ffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Dle ordentliche General Versammlung der Aktionäre der Danziger Schiff ahrts. Aktien · Gesellschaft

Sonnahend, den 9. April 1881, Nachmittags 5 Uhr, im unteren Saale der Concordia“, Langenmarkt 15, statt. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Bericht des Vorstandeg über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz für dag

R Wabl von 3 Revisoren für die Prüfung der Bilanz des nächsten Geschäftejabres, ) Veschlußfassung über den Antrag des Vorstandeg, das Gruadkapltal berabzusetzen und demgemäß die Artikel 5, 6, 8, 37 des Statut sowie des Schemaz A. zum Siatut zu

6) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes, in dem Artikel 35 deg Statuts dat

7) Beschlußsassung über die Höhe deejenigen Werthbetrages, big zu welchem die Schiffzz ˖ antbeile während det , welche am letzten Februar 1852 schließt, gezen

Gremplate der formulirten Anträge a 5 und 6 sind vom 1. April ab bel dem Rhederel⸗ Direktor Herrn Alex. Git sone, Lastadie 35 a, zu erbalten.

Der Vorstand der Danziger Schiffahrt Aktien ⸗Gesenschalt. J. S. Siocdelart. H. AIHreeht.

¶C e cornge Min Heren.

0221 *

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Koniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilt 30 3.

e

.

M 71.

Durch die Gnade der göttlichen Vorsehung ist es Mir vergönnt, ein neues Lebensjahr anzutreten und dabei mit herzlichster Freude von Neuem die treue Theilnahme inne⸗ zuwerden, mit welcher an Meinem Geburtsfeste Mir durch Adressen von Gemeinden und Korporationen, durch schrift⸗ liche und telegraphische Zurufe von Vereinen und Festgenossen⸗ schaften, durch Einsendung von Dichtungen, Blumen, Spenden aller Art und durch sonstige Widmungen von nah und fern Beweise von Liebe und Anhänglichkeit gegeben worden sind. Wiewohl Meine lieben Deutschen Mich daran gewöhnt haben, bei allen Ereignissen in Meiner Familie, wie erst kürzlich wieder bei der Vermählung Meines theuren Enkels, des Prinzen Wilhelm von Preußen Königliche Hoheit mit Ihrer Hoheit der Prinzessin Augusta Victoria zu Schleswig—⸗ Holstein, durch Glück⸗ und Segenswünsche Mir ihre patrio—⸗ tische Sympathie zu bezeigen, so bin Ich doch bei dieser Ge⸗ burtstagsfeier durch die Fülle der Huldigungen ganz beson— ders überrascht worden. Es ist Mir ein wahres Herzens— bedürfniß, Meiner lebhasten Befriedigung darüber Worte zu leihen und zu versichern, daß dadurch die Stimmung Meines Gemüths an diesem in eine Zeit tiefer Trauer über den jähen Verlust Meines treuesten Freundes und Verwandten fallenden Geburtstage wesentlich gehoben und erheitert worden ist. Ich beauftrage Sie, durch alsbaldige Veröffentlichung dieses Er⸗ lasses Allen, welche Mir Glück gewünscht, Meinen tiefempfun— denen Dank zu übermitteln.

Berlin, den 23. März 1851.

Wilhelm. An den Reichskanzler.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten Westerweller von Anthoni, Flügel— Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von 8 en und bei Rhein, beguftragt mit den Funktionen des neral⸗Adjutanten, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Obersten von Schrabisch, à la suite des 6. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 95, Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Major Wern⸗ her, Flügel-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß— herzogs von Hessen und bei Rhein, und dem Major von Quitzow, Fluͤgel⸗Adjutanten Sr. Königlichen oheit des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Hen geruht: dem Königlich niederländischen General-Direktor der Staatstelegraphen, Staring im Haag, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts für Streitfragen zwischen dem Senat und der Bürgerschaft der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 14. März 1851.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. ü verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

des Bundesraths und des Reichstags, was solgt:

Das Reichsgericht entscheidet in den vereinigten Civil⸗ senaten die ihm durch Artikel 71 Ziffer 1 und Artikel 76 der Verfassung der freien und Hansestadi Hamburg vom 13. Ok⸗ tober 1879 (GesetzSamml. der freien und Hansestadt Ham— burg 1879 S. 353) zugewiesenen Streitfragen zwischen dem Senat und der Bürgerschast.

Urkundlich unter Unserer 8 e man Unterschrist und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 14. März 1881.

(L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.

Gesetz, betreffend die Begründung der Revision in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten.

Vom 15. März 1851.

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe-

Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung ö *

dition: 8W. Wilhelmsir. Nr. 32. 1

den 24. März,

Abends. 188A.

5.1. ;

Den Landesgesetzen, deren Verletzung zufolge der 85. 7 bis 12 der Verordnung vom 28. September 1879 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 299) die Revision in bürgerlichen Rechtsstreitig⸗ keiten begründet, treten hinzu:

1) das Königlich ,,, Berggesetz vom Oktober 1874 (Regierungsblaftt für das Königreich Württemberg S. 5 ,

2) das Großherzoglich hessische Berggesetz vom 28. Ja⸗ nuar 1876 (Regierungsblatt S. 73);

3) das Herzoglich braunschweigische . . 1876 (Gesetz⸗ und

. ö

) das Herzoglich sachsen-meiningensche Berggesetz vom 17. April 1868 (Sammlung der landesherrlichen Ver— ordnungen S. 49);

5) das Herzoglich sachsen⸗altenburgische Berggesetz vom 18. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 29);

6) das Herzoglich sachsen⸗-coburg⸗gothaische Berggesetz für das Herzogthum Gotha vom 165. August 1868 (Gesetz⸗ Samml. für das Herzogthum Gotha S. 976)

7) das Herzoglich anhaltische Berggesetz vom 30. April 1875 (Gesetz-Samml. Bd. 7 S. 16755

8) das Fürstlich waldeckische Gesetz, die Einführung des preußischen allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 betreffend, vom 1. Januar 1859 (Regierungs— blätter S. 3);

9) das fr das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie erlassene Berggesetz vom 9. Oktober 1870 (Gesetz⸗Samml. Bd. XY. S. 199);

ferner:

10 die Großherzoglich oldenburgischen Gesetze für das Fürstenthum Lübeck, betreffen den Eigenthunmserwerb ah Grundstücken und Feren * 1iche Belaßtung, vom 28. Januar 1879, und betreffend die Grundbuch— ordnung, von demselben Tage (Gesetzbl. für das Fürstenthum Lübeck Bd. 17 S. 87, 107);

II) die Herzoglich sachsen-coburg⸗gothaischen Gesetze, betref— fend den Eigenthumserwerb und die dingliche Be— lastung der Grundstücke, Bergwerke und selbständigen Gerechtigkeiten, vom 1. März 1877, und betreffend die Grundbuchordnung, von demselben Tage (Gesetzbl. für das Herzogthum Gotha S. 9, 23; Gesetzbl. fuͤr das Herzogthum Coburg S. 16, 35);

endlich: .

12) die 88. 29, 30, 33, 40 und 46 des bremischen Ein⸗ sührungsgesetzes zum deutschen Handelegesetzbuch vom sz. Juni 1864 (Gesetzbl. S. 43) und der 8§. 21 des bremischen Gesetzes, betreffend die Abänderung des vorgedachten Einführungsgesetzes, vom 4. Juni 1879 (Gesetzbl. S. 183).

Berggesetz vom erordnungs⸗-Samml.

.

Die vorstehende Bestimmung findet in den zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes anhängigen Sachen keine An⸗ wendung.

Urkundlich unter Unserer e enhandigen Unterschrist und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 15. März 1881.

(L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1880 festgesetzte Dividende der Reichsbankantheile im Betrage von 6 Prozent wird die Rest⸗ zahlung mit 5.4

für den Dividendenschein Nr. 15 vom 24. d. M. ab bei der Reichsbankhauptkasse zu Berlin, bei den Reichs bankhauptstellen zu Bremen, rene Cöln, Danzig, Dortinund, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Posen, Stettin Enn burg i. Elf. und Stuttgart; bei den gleich ban stellen zu Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Pre Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Dresden, Düssel⸗ dorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flens⸗ burg, Frankfurt a. Oder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mül⸗ usen i. Els., Münster Nordhaufen, Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Stralsund, Stol „Thorn, Tilsit und bei den Reichs⸗ bank⸗Kommanditen zu Cöslin und Insterburg erfolgen. Berlin, den 21. März 1881.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

von Boetticher.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zc. . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundetraths und des Reichstags, was folgt: l

Die Nr. 6 des Reichs Hesebblatte, welche von heute ab

zur Versendung gelangt, enthält unter : . Nr. 1409 das Gesetz, betreffend die Zuständigkeit des

Reichsgerichts für Streitfragen zwischen dem Senat und der

.

Bürgerschaft der freien und Hansestadt Hamburg.

14. März 1881; und unter

«„ MNr. 1410 das Gesetz, betreffend die Begründung der Re—

vision in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. Vom 15. März 1881. Berlin, den 24. März 1881.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Vom

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Amtsrichter Rauscher in Gumbinnen zum richter— lichen Mitgliede des Bezirks-Verwaltungsgerichts zu Gumbin— nen für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren zu ernennen; sowie

den Bürgermeister Staude in Hamm, der von der Stadtverordnekenversammlung zu Halle a. /S. getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten und zweiten Bürgermeister der Stadt Halle a. /S. auf die gesetzliche zwölf⸗ jährige Amtsdauer, und

die seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf, Rentner Dr. Bausch und Rentner Dr. Haus— mann, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten— versammlung getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den zum Pfarrer in Loitz berufenen seitherigen Militär⸗ Oberpfarrer des X. Armee⸗-Corps, Bernhard Gottlob ermann Aebert zum Superintendenten der Synode oitz, Regierungsbezirk Stralsund, zu ernennen.

Berlin, den 24. März 1881.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist heute früh nach Schwerin zurückgereist.

Gesetz, betreffend den dauernden Erlaß an Klassen- und klassifizirter Einkommensteuer, sowie die Ueber⸗ weisung von Steuerbeträgen an die Hohen— zollernschen Lande.

Vom 10. März 1881.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen Rc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages was folgt:

König von

1 Drei Monatsraten der Klassensteuer und der fünf untersten Stufen der klassisizirten Einkommensteuer bleiben in Zukunft außer Hebung, vorbehaltlich der Reform der Klassen⸗ und klassisizirten Einkommensteuer. Welche Monatsraten unerhoben bleiben, hat der Finanz⸗ Minister zu bestimmen. ö 1 Der zu diesem Steuererlasse erforderliche und nach Vor⸗ schrist des 8. 4 des Gesetzes vom 16. Juli 1880 zu berech nende Betrag kommt auf die nach §. J jenes Gesetzes zu Steuererlassen zu verwendenden Geldsummen in Anrechnung.

8. 3.

Die Erhebung von Kommunalzuschlägen zu den im 8. 1 gedachten Ste tern, beziehentlich die Vertheilung an Kom⸗ munallasten nach dem Maßstabe derselben erfolgt unter Zu⸗ grundelegung der in den Gesetzen über die Klassen⸗ und llassifizirte Einkommensteuer vorgeschriebenen Steuersatze.

Ebenso ist in allen denjenigen Fällen, in welchen die zu entrichtenden Steuern von irgend welchem Einflusse auf die Autübung von aktiven oder passiven Wahlrechten sind, der ee nn Berechnung das Veranlagungssoll zu Grunde zu egen.

8. 4

Bezüglich der für die örtliche Erhebung und für die Veranlagung der Klassensteuer den Gemeinden bewilligten Gebühren bewendet es bei der Bestimmung des z. 6 des Ge⸗ setzes vom 16. Juli 1880.

8. 65.

Den Hohengollernschen Landen wird jährlich ein Betrag überwiesen, welcher nach dem Verhaltnisse der durch die letzt⸗ vorangegangene Volkszählung ermittelten Bevölkerungszahl des übrigen Staatsgebietes zu der der Hohenzollernschen

Lande einem Erlasse von 14 Millionen an Klassen⸗ und Ein⸗ kommensteuer entspricht. . 4

Die Feststellung dieses Betrages erfolgt durch den Staats⸗ haushalts Etat. Der sestgesetzte Betrag wird nach den Ver⸗ hältnisse der durch die letztvorangegangene Volkszählung er⸗ mittelten Einwohnerzahlen auf die einzelnen Gemeinden ver