Ver kãnfe, Veryachtungen, Subrnri ssionen ͤc. Bekanntmachung.
1.
größeren Loosen unter den gen zum Verkauf gestellt werden. 21. März 1881. Der Oberförster. Ritz.
hierzu ist auf Montag, den 4. April d. Is. Vormittags 10 Uhr,
stunden eingeseben werden können. Berlin, den 22. März 1851. Königliches . Berlin. och.
18330) Sekanntmachunng.
Wege der Submission vergeben werden.
Königliche Joachimsthalsche stunden zur Einsicht aufliegen, portofrei einzusenden. D. Wilmersdorf, den 22. Mär; 1881. Oekonomie · Verwaltung des Königl. Joachimsthalschen Gymnasiums.
18329 Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa 120690 Centzer bester Oberschlesischer Stückkoble (aus der Königsgrube) und circa 1600 Centner Böhmischer Karbitzer Braun⸗ kohle für das Königliche Joachimsthalsche Sym— nasium bei Berlin W., Kaiserstraße, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten mit der Aufschrift Kohlenliefer ung“ sind bis zum 5. April er., Mittags 1 Uhr, an die Königliche Joachimsthalsche Sc ul Haupt · Kasse, woselbst die Bedingungen während der Voꝛmittags⸗ 2 zur Einsicht ausliegen, portofrei einzu⸗ enden.
D. Wilmersdorf, den 22. Mär; 1881.
Delonomie · Verwaltung des Königl. Joachimsthalschen Ghmnasiums.
18316 Bekanntmachung.
Die zum Bau ei es Oekoncmiegebäudes, zweier Latrinen und eines Fahrzeugschuppens hierselbst er⸗ sorderlichen „»Zimmerarbeiten inkl. Material im Betrage
von S889 M* sollen im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen und Kestenanschläge können in Berlin auf dem Baumarkt. Wisbeimstraße Nr. 92 93 sowie bei der unterzeichneten Garnison, Ver⸗ waltung eingeseben und rersiegelte Offerten
bis zum 9. April er., Vormittags 10 Uhr, bei der letzteren abgegeben werden.
Nen ⸗Ruppin, den 22. Mär; 1831.
Königliche Garnison Verwaltung.
18317 Bekanntmachung.
Die jum Bau eines Oekonomiegebäudes. zweier Latrinen und eines Fakrzeugschuppens hierselbst erorderlichen Naurer Materialien und zwar:
127 Ehm Kalkbruchsteine,
182 wille Hintermauerrnessteine,
U mille Klinkersteine,
1283 kbm gelöschten Kalk, 277 Ebm Mauersand, 6002 Eg Portland · Cement, 47 mille Verblendsteine II. Qualität sollen im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen können in Berlin auf dem Bau⸗ markt, Wilbelmstraße Nr. 92, 93, son ie kei der unterzeichneten Garnisonverwaltung eingeseben und versiegelte Offerten unter Anschluß von Proben bis zum 9. April er. Vormittags 10 Ühr, bei der letzteren abgegeben werden.
Neu⸗Nuppin, den 22. Mär; 1881.
stönigliche Garnison · Verwaltung.
alte Wagenrädersäße und jwar:
120 Sxeichen⸗ und 30 Sceibenrädersätze, welcke im Wege der öffentlichen Submission in h f. an den Meistbietenden verkauft werden ollen.
Offerten mit der Anfschrist Ankauf alter Rädersähze. siad big zum 6. April ci. Vormit⸗ tags 11 Uhr, vortotrei und versiegeit an den Unterzeichneten einzureichen.
Von demselben können auch die Verkaufgbedin⸗ gungen gegen Erstattung der Coxialien ad 390 be⸗ zonen werden.
Witten, den 22 Mär; 1881.
Der Königliche Eüienbahn⸗Maschinenmeister:
Diedrich.
18232 Belanntmachung. l
Die zum Bau der neuen Pionter-Kaserne erforder⸗ lichen Steinmetzarbeiten in Granit, sowie die zur Abdeckung der Fenstersoblbanke nothwendigen Schieferplatten sollen mindestsordernd verdungen
werden. ; Submissio ng ermin auf den 4. Uprll d. * in unserem — 7 1 sten ·
Vorm. 19 Uhr, ! gengeistg. 198, woselbst Bedingungen und anschlag ausliegen, anberaumt.
zfferten sind versiegeit und mit entsprechender Aufschrift rerseben bis jum Termin einzureichen. den 19. Mär 1881.
dann onigliche Gar nlsonver waltung.
Zu dem am Freitag, den S8. Arril er. Vorm. 19 Ubr, im Jettschlag'schen Gasibofe bierselbst anberaumten Lokal ⸗Soliwerkaufs, termin für die Oberförsterei Regenthin sollen neben den zum Lotalbedarf zum Ausgebot gestellten Höl⸗ zern aus den Jagen 21— 25. 69, 76. g3, g4, g6, 112, 113, 114, 145, 163 ca. 1200 rin kiefern Aft Il. und ca. 400 Im kiefern Reis J. Koblenhöljer in d gewöhnlichen Bedingun⸗ Regenthin, den
April 1881 ab öffentlich verpachtet werden. Termißt
in unserem Amtslokale, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt, und werden Pachtlustige zu diesem Ter⸗ mine mit dem Bemerken eingeladen, daß rie Be— dingungen, welche auf Verlangen gegen die gewöhn⸗ lichen Kopialiengebähren abschriftlich mitgetheilt werden, in unserem Amtslokale wäbrend der Dienst—
Die Lieferung von 100 Kubikmeier kiefern Kloben bol; J. Klasse für das Königliche Toachimstbasscke Grymngsium bei Berlin W., Kaiserstraße, foll im
Offerten mit der Aufschrift Holslieferung“ sind kis zum 5. April er., Mittags 1 Uhr, an die Schul · Haupt . Kasse, woselbst die Bedingungen während der Vormittags⸗
18310] Bergisch. Märkische Eisen bahn. In der biesigen Haurtwertfsätte stehen 150 Stück!
Verloosung, Amortisation, Sins zablang u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.
Ilsos4)
Litt. A. 3 3200 M Nr. 321. B. 1500 1 Nr. 2174.
von jetzt ab an unserer hiesigen Kasse statt.
an welchem die Stücke bier eintreffen. Am 1. Oktober 1881 hört die Verzinsung auf. Cöslin, den 17. März 1891. Die Haupt⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Wittenberger Deichverband.
Bei der am 21. Dezember 1859 stattgefundenen Ansloofung der auf Grand der vilegien vom 21. August 1852 und 23. Juni 1854 ausgegebenen Deichobligationen im Gesammtbetrage von 180,000 Thlr. sind die nachstehenden Rummern gezogen worden:
Von der L. Abtheilung:
Litt. A. Nr. 35, 39, 134 und 143 à 500 Thlr.
Litt. B. Nr. 151 à i00 Thlr.
Litt. C. Nr. 13, 147 und 165 3à 25 Thlr.
Von der 11. Abtheilung:
Litt. D. Nr. 211 und 217 à 566 Thlr.
Litt, E. Nr. 260, 367, 380, 405 und 444 a 100 Thlr.
Litt. F. Nr. 373 und 449 à 25 Thlr.
Indem ich auf Grund des tionen beigedruckten Allerböchsten Privilegien die gezogenen Stücke zur Rückzahlung am 1. Juli 1881 hiermit kündige, fordere ich die Inhaber auf, die ausgeloosten Stücke nebst Coupons am 1. Juli 1881 der Deichkasse zu Wittenberg zur Auszahlung zu vpräsentiren.
In Bezug auf die Präclusipbestimmungen mache ich auf §. 5 der den Obligationen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien aufmerkfam.
Wittenberg den 21. Dezember 1880.
Der Deichhauptmann, Königl. Landrath a. D. v. Jagow.
Bekanntmachung, betreffend
Kündigung der 4.0, Hamhurgischen
Eisenbahn⸗Stants⸗Anleihe von- 1868.
18257
von Senat und Bürgerschaft vom 11. De— zember 1867/29. Januar 1868 die Begebung der als Unterpfand für die ne prozent. Hamburgische Eisenbahn— Staats-Anleihe von 1868 dienenden 41 prozent. Prioritäts-Obligationen VI. Emission der Cöln-Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft per 1. Oktober d. J. statt⸗ gefunden hat, so kündigt nunmehr die Finanz⸗Deputation auf Grund des bei Ausgabe der vorgedachten Hamburgischen Staatsschuldverschreibungen gemachten Vor⸗ behaltes die noch im Umlauf befindlichen Stücke dieser Anleihe zur Rückzahlung am 1. Oktober 1881 und mit der Wirkung, daß von diesem Termine ab die Verzinsung der solcher⸗ gestalt gekündigten Obligationen aufhört. Die Ausbezahlung erfolgt bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg.
Die Stücke sind zu diesem Behufe nebst den nach dem 1. Oktober 1881 fällig gestellten Coupons Nr. 28/ 32
sammt Talon und mit einem geordneten Nummernverzeichniß im Couponsbureau der Norddeutschen Bank in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die auf Namen stehenden Obligationen müssen vorgängig auf dem Bureau der Staats⸗Schulden verwaltung (Rathhaus, Zimmer 40) auf Inhaber zurückgeschrie⸗ ben werden.
Hamburg, den 19. März 1851.
Die Finanz⸗Deputation.
18339 Bei der am 14. d. Mie. —— — regel · mä lagen Augloosung der Sqlvelbeiner Rrelz- obligationen sind gezogen worden:
ron Litt. A. die Nr. 5, 18 ider je 300 6,
* * B. * 2 15. 21 * * 150 6.
ee, , , n e n
¶Dieselben werden biermit dergestalt gekündigt, daß der Betrag derselben vom 1. Dliober d. It. ab
bei der kiesigen Kreie kommunaltasse abjabeben sst,
und daß die Verrnsung des Kapital mii dem ge⸗ nannten Tage aufhört.
Bei der hertigen Auslsosung unserer 50 /g un=
kũndbaren Syvothekenbriefe nn. Emission wur⸗ den laut notariellem Protokoll folgende Nummern grogen:
mit einem Zuschlage von 1069 zum Neunnwerthe Die Zinsen werden bis zu demjenigen Tage vergůtigt,
Nachdem in Verfolg des Beschlusses
.
ĩ e . 7 2795. 3219. 3517. Graf Baudisfin, Landrath: 18327 Bekanntmachung. 3759. 3875. ö ,
Die as der Thurmstraße, der Rathen owerstraße PD. à 300 M Nr. 507. 5194. 5355. I319807] Bekanntmachung. und der xerlängerten Wilsnackerstraße belegene 53359. 5642. 5973. 6171. Bei der heute erfolgten Angloufun von S200 Th Parzelle des lileinen Thiergartens von circa ᷣ 6199. — 15 65h M umb ien 66 ung as); 28 5 3 he 11 2 Größe soll zur Einrichtung eines Reflau⸗ . E. a. 150 AM Nr. 1517. 1521. Obligationen des Ma gelte Geer, e, . d ufig. zatisnslokels resp. Gartens anf 6 Jahre vom J. Die Auszahlung vorstebender Nummern findet ö , n rrreisck find fo
ö 1 ;
/ . 0
Allerböchsten Pri⸗
— — * —
⸗ * Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am
hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang 8. 2 der den Obliga. zu
hört,
1856 die Zins. Coupons Scrie
nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre
1
.
! ö
betrãge rom Kapital
an SZinsen die Äbhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den gekommene Obligationen: L. von der F.
—— — 4 —
in
Obligationen nochmals aufgefordert,
jur Vermeidung weiteren Zins veriustes nunmehr baldigst
sentiren:
Der Kreis ⸗Ansschuß des Kreises Schivelbein.
gende
IE. von der 11.
1863 die Zins Coupons Serie 10 zurückzugeben.
EI. von der II. Emission vom Jahre 1863:
Gleichzeitig werden die Inbaber der nachbenannten die letzteren
jur Kapitalzahlung bei der Kasse zu prã⸗
Litt. C. Nr. 17 über 75 4A, 1. Oktober 1878, A. Nr. 111 über 300 4, 1. April 1880. C. Nr. 31 über 75 A, 1. Oktober 1880. Schivelbein, den 15. März 1851.
gekündigt zum gekündigt zum
gekündigt zum
Nummern gezogen worden:
L. von der 1. Emission vom Jahre 1856:
Litt. A. à 1000 Thlr. Rr. 43,
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 77,
Litt. 9. a 200 Thlr. Nr. 90 169 177.
Litt. D. à 100 Thlr. Rr. 77 80 91 105 124 184 194 210 226 256 275 299 363 381,
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 2 891 167 169 180 212
265 282 341 423 446 485 488 513 533 545
575 580 609 616 633 637 644 646 654 652
672 674 676 702 725 758 773 797 S1II1 812
823 840 855 878 885 890 897 924 956 986
989 100 1012 1016 1018 10932 1062 1067
1978 1983 1091 1094 1119 1135 1148 1155
1162 1165 1195 1202 1231 1271,
— Emisston vom Jahre 1863:
Litt. B. à 500 Thlr. Jr. 16
Litt. G6. à 200 Thlr. Rr. S7,
Litt D. àz 100 Thlr. Nr. 2 38 58 1288 141
149 199,
Litt. E. 25 Thlr. Nr 13 25 35 77 107 12 115 136 1598 168 186 194 198.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit
Juli 1881 bei der Kreis Chausseebau / Kaffe
nehmen.
Da die Verzinsung rom 1. Juli 1881 ab auf- so sind mit den Obligclionen vom Jahre
J. Nr. 8 bis incl. 10
IV. Nr. 7 bis inel.
Für etwa feblende Coupons werden die Zins getürzt werden.
ierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste Voriabren zur Aut loosung
ꝛ Emission vom Jahre 1856: Litt. B. à 599 Thlr. Nr. 55
Litt. b. 3 100 Thlr. Nr. 45 51 109 AI 308 309 390, Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 215 358 456 465.
Litt. E. a 25 Thlr. Nr. 169 177
Erinnerung gebracht.
Eisleben, den 13. Dezember 1880. . Dle Kreis Chaussecbau⸗Commission
2
des Mansfelder Seekreises. v. Wedell.
Wahlperiode an aufs worden.
Aitglieder - Stellvertreter durch einstimmige Wahl di NR un lhenrg
Verschiedene Bekannt achnugen.
Bekanntmachung.
Nachdem durch den Allerböchsten Erlaß vem 23
Februar d. J. (G. S. S. 35 bestimmt worden, daß mit dem 1. Axril d. 2 tion der Berlin⸗Stettiner E aufgelõft waltungsbe zu Berlin Königliche Direkt bahn vom 1. April er. geht die Verwaltung de linien auf die mitunter babn Direktion selben ressortirende, errichtete Könialiche
die Königliche Direk⸗ isenbabn zu Stettin und der Bezirk derselben mit dem Ver⸗ zirk der Königlichen EisenbahnDireftion vereinigt wird, stellt die unterzeichnete ion der Berlin -Stettiner Eisen⸗ ihre Funktionen ein, und r ihr unterstellten Bahn⸗ zeichnete Königliche Eisen— zu Berlin bezw. auf zwei von der mit dem Sitze in Stettin neu zte Eisenbahn · Betriebs ãmter über. Diese Betriebsämter werden unter der
Firma:
1) Königliches Eisenbahn Betriebs amt (Ber lin⸗
Stettin),
2) Könialiches Eisenbahn⸗ Betriebs amt (Stettin⸗
Stralsund), —
das erstere bejünlich der Strecken Berlin—
Stettin, Eberswalde Freienwalde,
Anger⸗
münde Frankfurt a. / O. Angermünde ⸗Schwedt,
Stettin ⸗ Stargard;
das andere bezüglich der Strecken Stettin Pasewalk ˖ Landesgrenze, Angermünde · Stral⸗ sund, Ducherow Swinemünde, Zũssow· Wol⸗
gast —
die Verwaltung und den Betrieb ihnen nach Maßg 1879 Allerböchst Staats. Ei nisse übernehmen.
genehmigten
Berlin und Stettin,
innerhalb der abe der unter dem 24. November Organisation der senbahnverwaltung zustehenden Befug—
im März 1851.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin.
Königliche Tirektion
der Berlin ⸗Stettiner Eisen bahn.
Anstalt.
Berlinische Feuer- Versicherungs- 18318)
In der heute abgehaltenen ordentlichen General- ersammlung ist der Herr Geheime Commerzien-
Neue
Rath Rwieker, welcher wegen Ablaufs seiner
s der Direktion geschieden war, zum Direktions-itgliede
erwählt
Ausserdem hat die Erwählung zweier Ausschuss-
Kerlim. 21. März 1851.
stattgefunden, e Herren Otto von
und Ferdinae Sehöne- manm ernannt worden sind.
woözn
HBirektiom d'ern- Her lirisgelsen Fenez-
Versieherunge- Am sta it.
L. E. Meienitzer.
586
Complette lange
8 ; *
Gesundbeitspfeifen
Eigarrensyitzen.
(6619 Gemäß §. 34 des Statuts werden die Herren Aktionäre der P
runst · Attien. Gesellschaft ur achtzehnten ordentlichen Gener Donnerstag, den 7. April d. J.,
nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrichstraße 101, ergebenst eingeladen.
in
Die Tagesordnung ist folgende:
) Bericht des Verwaltungsratbs und der Direktion, sowie Ankändi
2) Bericht der Rerisions Kommission.
3) Ertbeilung der Decharge an Verwaltungsrath und Direktion.
4 Wahl
Jahr 1881. Die Eintrittskarten und Empfang zu nebmen. Eerlin, den 5. März 1881.
ron Verwaltungerathe mitgliedern. 5) Wabl der Mitglieder der Reristons⸗ Ko
Die Direktion
der Preußischen Sypotheken⸗Ver
Aktien ⸗Gesellschaft.
Gustav Grafe. Dannenbaum.
18302 Rickversiche rung s⸗Actien⸗Gesellschaft Proyidentia. Jahres Nechnung für E88 O.
Gewinn- und Verlunß⸗Conto.
on Pfeifen
eickseltohr und Kärnspitze 5“ lang pro 5 Dtzd. 9 S½, unächt 4 0 56 3. Dtzd. 6 Reichste Auzwahl kurzer Pfeifen und
mit
60.
Vi. Schreiber 's Pfeifenfabrik, Niedermendig a. vih.
reuß lichen Hypotheken · V ersich e⸗ albersammlung auf Vormittags iG Uhr,
gung der Dividende.
mmission und dreier Stellvertreter für das
Stimmjettel sind vom 4 bis 6. April cr. im Bureau der Gesellschaft
sicherungs⸗
Einnakmem.
Aue Rauhen.
44 4 1 197 827 32 Rückoersicherun g- Prämien 9. 922 45 Zinsen und Actien Neberschreibunge ⸗ Gejablte Schäden. . 29. 360 97 Gebũhren wd 1600272 Reserven für laufende Risiken 67 060 46 Reserren für schwebende Schäden 17.832 — Provisionen und Verwaltungekosten 52. 758 43 ueberschuß wd 36 89575 213, 830 041 215,830 01 Bilanz am 81. Tecember 1880. Aerisa. d Haseivu. ß 6 An Actien Wech sel · onto 1,6500009 — Per etien Capital - Gonto.. 20000 — GCassa · Gonto 3.5 04 . Caxital⸗Reserve Fond. onto: Wechsel ˖ Conto 8,0 0 — C 94, 602. 65 Gffecten. Conto 365329 41 Hierjn statutariscke Syrotheken · Conto 226, 0090 — Ueberweisungen aut ZJinsen · Gonto: dem Gewinn. Er⸗ St ãck⸗Zinsen auf Effecten und . trägniß pro 1839 6879. 51 101,473 16 Hrrgiheken ..... 283 7 . Schaden · N. ere T7 17832 — DODꝛiverse Debitoren 26,775 56 . Frãmien. Neserre. Go io 67. 05046 Dioerse Ceeditoren. y 16,778 94 Gewinn und Verlust. Conto: Diervon zum Gaxital- Reserre ond w 30 025 21 2, 233, 169 89 2,233, 169 80
zum Deutschen Reichs⸗-An
71.
Vierte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 24 März
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
188.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 3. 383 Gesetes 1576, und die in Patentgefetz,
Modellen rom 11. Januar
Eentral⸗
c
aher den Markens
Das Central Pandels⸗Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Post · An stalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschfn Reichs⸗ und Königlich Yreußischen Staats⸗
Aujeigers, 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.
vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Befanrtmachungen verõffentlicht werden,
andel ⸗Re
chütz, vom 39. November 1874, sowie die
Abonnement In sert
in dem Gesetz, erscheint auch in einem
gister für das Deuts
betreffend das Urheberrecht an Mustern nnr besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. (Mr. 71
Das Central-Handels-Register far daz Deutsche Reich er cheint octräst 1 Æ 50 3 für das Vierteljahr. vreis für den Raum einer Druckreile 30 *.
in der Regel täglich. — Tag Nummern kosten 20 8. —
— Einzelne
BVatente.
In Uebereinstimm ung mit mehrfach aus gesprochenen Wünschen sind in der An— ordnung der Patentlisten einige Aende— rungen eingetreten. Die Bekanntmgchun⸗ gen der Anmeldungen u. s. w. erscheinen fortan nach den Patentklassen geordnet die Bezeichnung der Gegenstände geht der Bejeichnung der Person des Anmeldenden oder des Patentinhabers voraus.
Vaten? - Anmel bungen.
Für die hierunter angegebenen Gren tände habin die Nichg: nannten die Ertteunnng aes Patenteg nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an zegebene Nummer erhalten. Der Segen stand der Lamel dung ift einst veilen gegen unbefugte Bengtzung geschüßzt. Klasse: . III. Nr. 46 086/80. Stoffzuschneidemaschine.
— Julius Storz in TDeßau. .
IV. Nr. 44 457/80. Lampe mit Vorrichtungen zur Verhütung eines Schattenwerfens nach unten. — Joseph Ser afton in Lahore (Indien.) Vertr. F. C. GIaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin S. W., Linden str. 80.
Nr 5664/81. Dochtführung für Flachbrenner mittelst in mehreren Reiben übereinander gele · gener Triebrädchen. Georg E aller in Ottensen. ö
V. Nr. 45 730/89. Neuerungen an der unter
P. R. Nr. 6 29 patentirten Fangvorrichtung
für Förderkörbe. — Christian Ponlmann . und Friedrich Riesenhads in Essen a. d. Ruhr. . Nr. 7096/81. Neuerungen an Bohrappa˖;
raten zum Aufbohren von Ueberhauen. Zusatz zu P. R. Ne. 11579. — Gildemeister 21 HKarmmp iz Dortmund. .
VIII. Nr. 4021/81. Gasfeuerwagen für Appre⸗ tur⸗Maschinen — Rudolf Rönten und August Käöntenm in Elberfeld.
IX. Nr. 6705181. Neuerungen an eintr selbst⸗
thätigen Bobrmaschine für Bürstenbölzer. Zu⸗
satz zu P: R. Nr. 13 527. — Earl Hessler in
Kaßlet, Amt Bonndorf, Baden.
Nr. 46 504/80. Neuerungen in der Testilla⸗
tion von Kohle oder dergleichen, in der Her
stellung von Koke, Hol kohle und Briquettes, in der Verwendung der hierbei erzielten gasigen
Produkte sowie an den bierzu verwendeten Appa⸗
raten. — James George Beek ton in Middles
borougb - on⸗Jees, England; Vertreter: F. Edmund
Thode & Knoop in Dresden, Auzustusstr. 311.
XII. Nr. 6728/81. Verfabren zur Darstellung der Orpcinoline durch Bebandlung von Mono—⸗ nitro und Monamidor henolen mit Glycerin und Schwefelsäure. — Dr. Zdenko Hanns Skraup in Wien; Vertreter: F. 0. Glaser. Königlicher Kommissior s. Rath in Bälin 8W., Lindenstt 80.
XIII. Nr. 42 454 89. Neuerungen an Damrf⸗ kesselfeuerungen. — William Dhu- Dieke in New⸗ Jork; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Köniagratzerstraße 131. .
= , für Damp fklessel und Dampfleitun gen. — H. Hiaehosf in Damburg.
XIV. Ne. 48 065/80. Reaulatoranordnung bei Compeund · Dampfmaschinen mit gleichliegenden Gylindern. — Mar Frliedrieh in Plagwitz- Leipiig. ⸗
ö 8 9090 81. Ventilsteuerung für Dampf maschinen mit zwanaläufiger Schlußbewegung der Ventile. — Magehinenfahril. Cyelop in Berlir.
Nr. 9gllz / 81. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 4687 vatentirten Steuerbabn, Zusaß ju P. R. 4687. — Aug. RKehne in Harburg und Feodor Siegel in Schoenebeck a Elbe.
XV. Nr. 42 684 89). Abfüblverrichtungꝗ an by⸗ drauliscken Pe ssen jur Herstellung von Clichez und anderen Abdrücken aus Celluloid. — Lonis Fmile JammIm in Pari; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W. Leiriger - straße 121. ;
XXI. Nr. 85 6868 809. Neuerungen an magnet elektrischen und dynamo el ktrischen Maschiner. Desmond Gerald FEita- Gerald ihn Sondon; Virtreter: — X Co. in Berlin 8W. , Räöniggrãtzerstraße 73.
ö 3496 31. Herstellung von Farb- stoffen der Rosanilingrurre durch Einführung von Nitrobenzlcklorid auf Salje vrimärer ar- matischer Amine bei Gegenwart von Drydatione. mitteln. D. Philipp Greif in Frankfurt a. M., Röderbergwen 154. . ö
XI. Nr. 4721 81. Reinigungemaschine für Wollab fälle. — F Gilden Æ Co. in dachen.
XXX. Nr. 49248 30 Trantpertalk let Dunkel- immer für ärjtlich' Untersachunzen bei künst⸗ licher Beleuchtung. = Dr. med. Heinrich Pra- waer, Königl. Assistenjarjt J. Kl. a. D. in
—
X
d steinfurt . ** IF * 46279 30. Fermmaschine. — Henry Leach Wiiaom und John Giegng
in Clapton le Megrg (England); Vertreter: Richard Laders in Goerliz.
Nr So 48g 81. Verfahren zur Herstellung von Hartzuß. — Bernhard Gilocek ner in Tschirn -
ei Halbau. Schlesien.
r. 31 8853 31. Schwimmende Zwischen wand für Glazschmelssfen ju ununterbrechenem Betrieb. — Alexander Magheg in Paris; Vertreter: Wirth Co. in Frankfurt a. Main.“
KIasse: XXXIII. Ne. 37 S812 80. Vorrichtungen zum Ueberzieben von Metallröhren und Stäben mit Kautschuck, Guttapercha oder ähnlichen Sus5˖
stanzen. — Baumgarten & Mengen-
dieelkt in Hamburg. Nr. 49 940. Feldbett. — . Ruffel in
Nuillv; Vertreter: Richard Liders in Görlitz.
XXXIV.; Nr. 43 S56 / 9. EGlastische Matte. = . Martin in Chemnitz, Leipziger⸗ t. ;
Nr. 47 905. Neuerungen an Bettsophas. — Carl Erauma nm in FRerlis, Metzerstr. 4. XXXVI. Nr. 7166/81. Verfahren zur Reinigung der Zinmerluft (3Zusatz zu P. R. Nr. 10654
h. Seeherger in Königshütte bei
Mitterteich (Bay: r) 6 Schutzvorrichtung
XXXVNIII. Nr. 2747/51. für Sägen. — Reimamn in Wittenberge.
XE. Nr. 39 640,89. Verfabren zur Gewin—⸗
nung von Edelmetallen. — Charles Sylvester Rostalng di Kostasni in Potsdam, Waisenstr. 681.
XEII. Nr. 5656 81. Neuerungen an einem Echtheitsmesser für Gold. und Silbermünzen (Zusatz zu P. A. Nr. 41 499/80). — Albrecht Martik ke in Schoenebeck a. Elbe.
XLIV. Nr. 4867/81. In zwei Manschetten⸗ knöpfen zerlegbares Medaillon. — Becker c Hoh in Pforzbeim.
Nr. 5096. Neuerungen an Tabaks
pfeifen und Cigarrenspitzen. — Anton Pieper in Schmallenberg i W. ⸗
XLV. Nr. 43 788/89. Neuerungen an Pflügen. — Edmund George HLakeman in Modbury (England); Vertreter: Heinrich Raetke Berlin, Linienstr. 71.
Mr. 6706,81. Neuerungen an Butter knet⸗ maschinen mit rotirendem Tische. Joh. Dürkoop „ Oo. in Braunschweig.
Nr. 73790. Verfahren zur Conserritung von Milch. Eduard Scherit in Wend. Bnuchheli. .
Nr. 7719. Insektenvertilgungsmittel.
J. C. Eourdenet A. KEB Hradoeon in Courbevoie, Frankreich; Vertreter: R. J. Sehmntzler in Berlin W., Linkftr. 37.
„Nr, S166. Cicherien⸗ und Räberschneide⸗ maschine. — Gebr. Böhmer in Neustadt⸗ Magdeburg. ;
XVII. Nr. 3591. Zusammensetzbarer endloser Tisch für Wasch⸗, Spinnerei⸗, Weberei⸗ und ähnliche Maschinen. — Elsüäüssisehe Ma- sehinenhau- Gesellsehaft in Mäl- hausen, Elsaß.
Nr. 5251. Sicherbeits kurbel mit Sperr⸗ klinke. Vasehinenfabhrii Rhein und Lahn (Gauhe, Gockel & Co) in Ober- labnstein.
XEIX. Nr. 2023. Neuerungen an ter unter
P. R. Ne. S716 patentirten selbstihitig wir ken ·
den Maschine zur Herstellung von Harnischeisen,
Zusatz zu Pi. R Nr. 8716. — Carl Hritzler
in Hobenlimburg.
Nr. 40 701 89. Neuerungen an der unter
Nr. 7050 patentirten Meblsitmaschine.
Gustar Darerio in Oberstraß bei Zürich
(Schwei; Vertreter: Carl Pieper in Berlin
SW. , Gneisenaustr. 109 110.
Nr. 49 487 80. Neuerungen an Mehlsich t⸗ maschiner. — Nagel - HEaemp in Ham- burg.
LI. Nr. 3180. Neuerungen an Pianofortes mit Scallkasten. — Inl. Hauber in Staättgart.
Nr. 5408. Neuerung an aufrecht stebenden Pianoforteß; Zusaß zu P. R. Nr. 4435. — Ch. FE. Theodor Stein may in New. Jork-Citz; Vertreter: Carl T. Barchardt in Berlin W., Mauerstr. 69. *
Nr. S188. Apparat zum Aufschreiben ge⸗ ielter Klavierstück: — Alexis Paul MHodgeon
in
Hleasse:
LXXXV.; Nr. 45 477/80. Vorrichtung zum Verhindern der Wasservergeudung an Hydranten, Hähnen n. s. w. — Elliott Emerson Farne in St. Louis (Missouri, V. St. JI.) — Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin SM., Gneisenau—
sttraße 1093110.
Nr. 5392. Entluftungt ventil. — Heinrich Elgtimann jun. in Bochum,
LXXXVI. Nr. 6639 / 60. Schaftmaschine. — C. Aug Schramm in Sconfeld b. Greiz. HEXXXIX. J Nr. 46333 85. Filtrir- Apparat. — Wilh. Riekes in Srora b. Meuselwitz. Berlin, den 24. März 1851. . Kaiserliches Patentamt. 18367
Jacobi.
Versagung von Patenten.
an dem angegebenen Tage
meldungen ist ein Patent versagt worden
Wirkungen des einstnweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
Hi lasse:
I. Nr. 12 868 89. Mehrsi ebige malchine. Vom 17. Juni 1880.
Selbstschmiervorrichtang. Vom 15. Juli 1880.
Hoyer æ Co in Scönebeck a. E., Carls— ball. Vom 28. Mai 1879 ab. . . LXVII. Nr. 1042. Maschine mit eigenartigem
Support zum Schleiten von Metall gegenständen. — Sehäsffer æ KEadenhers in Backau- Magdeburg. Vom 4. Juli 1877 ab. 4 LXXIX. Nr. 11762. Tabakschneidemaschine für Feinschnitt“, tärkische und andere Tabake. — Christian Fetri & Carl Christian Held in Stuttgart. Vom 29. Juni 18890 ab. Berlin, den 24. März 1851. Kaiserliches Patent · Arai. 3369 Jacobi.
Wohnorts Aenderung.
E. George, Inhaber des Patents P. R. Nr. 103 18, ist von Berlin nach Parigz verzogen. Vertreter ist J. Brandt in Berlin w., Königgrätzerstr. 131.
Berlin, den 24. März 1851.
aiserliches Patent · Amt. 13370] Jacobi. Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angeg⸗
benen Nummer in die Patentrolle eingetragen Patente sind auf Grund deg 5. 9 dei Geseßet dom 25. Lai 1877 erloschen. Hi lasse: LIV. Nr. 1698. Spiralfeder in zum Emportreiben des Lichtes. Nr. 2378. Excentricmechanigzmus zum Be⸗ wegen einer Löschvorrichtung (einer am Brenn⸗ robt sich emporschiebenden Pülse) aa Petroleum-⸗ lampen. ; Ar. 10 789. Neuerungen an Sicherbeitg« lamren, betreffend die Auelsschoortichtung und
Wazenlatern en
Me
in Parie; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W. Meobrenstr. 631.
die Befestigung det den Brenner um zebenden Glaset.
Nr. S917. Anwendung von Klangaabeln bei VIII. Nr. 1727. Neuerungen an Maschinen zum
Klarieren. — J. Mayer X C, Königliche Hef ⸗Pianefabrik in München. LIX. Nr. 1899. Neuerungen
an rotirenden
Pumpen und Gebläsemaschinen. — H. Hrum-
wr Inkel ia Barmen. . L XVIII. Nr. 35 466 80). Glockenschlos mit
im Sckloßkasten liegender Glocke. — Jos.
Hubla in Köben a- d. Od r.
Nr. 1665. Tbürschloß. — 0. Fiagatad in Hamar, Norwegen. Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mebrenstraße 631.
Nr. 89s 1. Deebbare, von außen ju bewegende Vorlengt stange bei Tburen.— Wilh. Sehelden- reeht in Berlin S., Alte Jakob ar. 9697. —
L XXVII. Nr. 31 650 879. Antrieb Einrichtung für dreifache Spindelgeschwindigkelt an Streich- garn ⸗ Selfaktors, unabbängig von der Wagen. wegung — Jalins Stelmer in Chemnitz.
Nr 39g 504 87. Nenerur gen an Walen krempeln. — HMlieinm, Mundt Cn Tae derf.
LXRVMVIII. Nr. 2996. Trockenmas vine fũr Zündkẽ jet und andere Gegen stände — . Roller in Berlin NX. Chausseestr. 98.
Strecken von Geweben. Nr. 2879. Maschine zum Strecken von wol ˖ lenen, seidenen und anderen Geweben. . Nr 4714. Rotitende Garntrockenmaschine mit Luftzug. Nr. 9904. Neuerungen im Drodat long Ver⸗ fabten beim Färben mit Anilinschwarz. Nr. 10 069p. Verfahren und Apparat Mustern von Geweben.
XIV. Nr. 1Z 486. Neucrungen an dem unter P. R. 5894 ratentirten entlasteten Schieber, JI. Zujatz zu P. R. 5894.
zum
XVII. Nr. 9541. Apparat zur Kalter jeu zung. XIX. Nr. 5838. Neuerungen an Weichen für
Babnen untergeordneter Bedeutung.
Nr. 9894 Gigjerkleinerungsmaschine.
XX. Nr. 1140. Lazerung ron Eisenbabnwagen auf Rädern obne gemeinschaftliche Achsen.
XXII. Nr. 10 685. Verfabren jur Herstellung eines Theersirnisses.
XXIV. Nr. 5287. Röbrenspstem zur Gag⸗ und Laftjufübrung kel Feuerungtar lagen.
HRX. Nr. 1894. Ordrauliscke Press. mit Ferm estell für mebrere Fermen jur Fabtikatien ron Platten und anderen Gegenständen aug
Gement eder anderen plastischen Materialien.
— Comte Frèderie daun CKHnate! de 189 owarderlie in Bruyelle lea Antoing (Belgien) Vertreter: G. Adolf Hardt in Göln a. Rh, Sior gtbal 11. J
Ne. 6450. Fearrung mit Rauchoerbrennung für CGentralbeijun g. und Ressel ofen. XXVII. Nr. 1189 Vertikaler nasser Luftkom⸗ vressor. . XXIV. Nr. 9561. Kleiderrechen mit Läate⸗ werk. XXI M 108388. Luft bei arvarat. XXVII. Nr. 19 152. Windtangtbüren⸗ betrieb.
Anf die aachst hend bezeichnet n im Reichs ⸗ Anzeiger bekannt gemacht n A- Die
Grobkornsetz⸗ XX. Nr. 12 477. Stahl- Förderwagen · Radsatz mit XLVII. Nr. 35 208. Neuerungen an unverbrenn⸗
(Rirmentreanister
H Iasse:
XLII. Nr. 1932. Billet. Zählapparat. Nr. 10 123. Neuerungen an Drehkeeuzen und Zählapparaten.
XV. Nr. 9644. Neuerungen in der Kon— struktion und Befestigungsweise von Hufeisen.
XEN. Nr. 2947. Heißluftmaschine.
XLII. Nr. 5523. Federnde Kupplung.
ELIV. Nr. 1307. Maschine zum gleichzeitigen Pressen und Lochen von Papier and anderen
Stoffen. 12 965. Kopfhalter
LVII. Nr. für LXIII. Nr. 4128. Herstellung hohler Deichseln
photo⸗ graphische Zwecke. aus Metall.
LXIV. Nr. 19 818. Neuerungen an Spund⸗ zapfen für Fässer.
LXXVMVII. Nr. 2380. Befestigungs Vorrichtung für Rollschuhe und Schlittschuhe. ;
Nr. 5836. Kegelbahneinrichtung mit selbstthã ˖ tiger Bedienung.
LXXXIII. Nr. 5472. Elektromagnetischer Ap-
. parat zum selbstthätigen Stellen der Uhren.
EXXXV. Nr. 10 1836. Rupplungsstũc für Schläuche und Rohre untereinander oder mit Hähnen, Ventilen u. dgl. m. resptv. für die se mit Filtern.
LXRXXIX.
*
Nr. 5810. Temperatur Regulator für die Diffusionsgefäße bei der Saftgewinnung
j Stoyfpp ;: schendichtan zen. aus Zuckerrüben. 63 ind r e ö nd . Nr. 9877. Control ⸗ und Wiedergewinnunge⸗ HLX. Nr. 22 433. Reisedintenglas. Vom 13. Sep. 1 in Zuckerfabriken verloren gehende tember 18580. ö ucker ate, ; i. den 24. Mär; 1881. Nr. 12 328. Verfahren zur Aufbesserung der , , . 1ssss! aus den Rübenschnitzeln diffundirenden Zucker— ͤ j sͤfte. . Rr. 12 509. Ot mose ˖ Apparat mit Ueberdruck Uebertragung von Fatenten. ohne Pergamentpapier. i * n gegebenen Nur i 24. März 1851. Tie folgenden, unter der angegebenen Nammer Berlin, den 24. —ͤ der Tat nttelle im Reichs. An eig bekannt gemachten Kaiserliches Vatentamt. 8371 nn sind auf die nachgenannten Jacobi. ersonen übertragen worden. — H lasse: f ö . Timun. c 1613. Miasgine um Swarides SGandels⸗ Register. von Geweben ia abgevaßten Längen. — G6
Tie Handelsregistereinträge
—
aus dem Königreich ach en, dem Königreich Württem berg und em Großherzogthum Hessen werden Dienstagz ej. Sonnabendzs (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. n. Sandelsrea:iter es Königlichen Anatsgerichts J1. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 23. März 1851 sind am selbigen Tage folzende Eintragungen erfolgt: Ja unser Gesellschafteregister., woselbst unter Nr. 6652 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Kranse K von Buselist rermerkt stebt, ist eingetragen: . Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunf aufgelsst. Die bisberigen Gesell. schafter Kaufmann Carl Wilbelm Otto Krause und Kaufmann Grorg von Busekist, Beide zu Berlin, sind zu gemeinschaftlichen Lauidatoren ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6968 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Tidemaun
vermerkt stebt, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist darch Tod des Kaufmannz Auzust Ludwig Georg Tidemann aufgelsst. Gemeinschastliche Liquidatoren sind die Kauf leute Otto August Tidemann und Richard Hardt, Beide zu Berlin.
woselbst unter Nr. Ed. Weißhuhn vermerkt stebt, ist eingetragen: ; Das Handelegesckäst ist unter unveränderter Firma durch Etbzan) auf: . 1) die Wittwe Lontse Hedwig Anna Weiß⸗ bubn, geborene Herse, zu Berlin, 2) die 3 Geschwister We ßbubn, nämlich: a. Clara Friederike Dorothea, b. Lacia Frieda Lydia. e. Eduard Felir Ernst, sämmtlich zu Berlin, übergegangen Vergleiche Nr. 7737 des Gesell⸗ schaftgregistert. ; Demnäcst ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 7737 die Handelggesellichaft in Firma: Ed. Weißhuhn mit dem Sitze zu Berlin und eg sind als deren Gesellschafter die vier Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft bat am 2. Mai 15879 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Weiß- hubn, geb. Herse, berechtigt.
ö
Ja unser Firmenregister, 6634 die Firma:
Der Fabtikbesizer Gustas Roßmann ju Berlin bat fär sein bierselbst unter der Firma:
Schafer C Hanuschner .
Ne. 12591) kestebendes Handelz geschäft dem Louig Berzmann zu Berlin Pro- kara ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4917 unseres Prokurentegisters eingetragen worden.
Die biesge Aktien gesellschaft in Firma: Dentsche wanl
(Gesellsckafteregister Nr. 282) bat dem Erich Been ˖
stedt ja Berlin derart Kollektievrokara ertbeilt, daß
er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Ge⸗