1881 / 72 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

263M Oeffentliche Zustellung.

In der Projeßsache der Krämerwittwe Hedwig Pospiech zu Jaborowitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Büchs zu Cosel,

gegen die Erben des Lumpensammlers Franz Czekalla zu Sakrau: a. den Maurer Anton Czekalla zu Kattowitz, b. die Marianna, verehelichte Häusler Franz Kruppa, geb. Czekalla, im Beistande ibres Ehemannes zu Sakrau, die mincrennen Geschwister Catharing und Josepba Czekalla, vertreten durch ihren Vor⸗ mund Ricodem Piegsa zu Sakrau, ist auf Zablung einer Judikatforderung mit dem Antrage geklagt: . I) die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 21 M6 13 3 nebft 6 ο, Zinsen seit dem 1. Januar 1877 von 20 ½ 43 3 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

2) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—

ären.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Maurer— volier Anton Czekalla wird hierdurch zur münd— lichen Verhandlung zu dem vor dem Amtsgericht hierselbst, Abtheilung IV., Zimmer Nr. 17,

am 13. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine öffentlich vorgeladen.

Cosel, den 21. März 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

lsci4! Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der Wittwe Marianna Cenzarka zu Sakrau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Büchs zu Cosel,

gegen die Erben des Lumpensammlers Franz Czekalla zu Sakrau:

2. den Maurer Anton Czekalla zu Kattowitz,

b. die Marianna verehelichte Häusler Franz Kruppa, geb. Gekalla, im Beistande ihres Ehemanns zu Ostrosnitz, in den herrschaft— lichen Kasematten,

e. die minorennen Geschwister Catharina und Josepha Czekalla, vertreten durch ihren Vor⸗ mund Nicodem Piegsa zu Sakrau,

ist auf Rückzahlung eines Barlehns mit dem An⸗ trage geklagt:

I) die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 60 ις nebst 5 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechts streits zu tragen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Maurer⸗ polier Anton Czekalla wird hierdurch zur münd— lichen Verhandlung zu dem vor dem Amtsgericht hierselbst, Abtheilung IV., Zimmer Nr. 17,

am 13. Mai 1881. Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine öffentlich vorgeladen.

Cosel, den 21. März 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtserichts, Abtheilung IV.

364 Aufgehot.

Der Metzger Peter Reichinger von Burgthann und der Oekonom Jacob Reichinger von ÄÜltdorf baben am 16. Id. Mis. Antrag auf Todeserklärung des am 21. April 1793 geborenen und seit dem russischen Feldjuge vom Jahre 1813 vermißten Johann Reichinger von Schafhof gestellt. Gemäß

mog Aufgebot.

Der Musikus Carl Equitz aus Heinrichsruh bat das Aufgebot des Sparkafsenbuchs der Pase⸗ walker Sparkasse Nr. 3779, lautend über ingge⸗ sammt 469 M 20 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤ— rung der Urkunde erfolgen wird. Pasewalk, den 13. Januar 1881.

Das Königliche Amtsgericht.

lesoꝛn Aufgehnt.

Der zu Putzig. Kreises Czarnikau, geborne Schneidergeselle Samuel Polsfuß begab sich im Jahre 1850 auf die Wanderschaft, hielt sich etwa im Jahre 1852 zu Königslutter im Herzogthum Braunschweig auf und ist seitdem verschollen.

Eine im Jahre 1855 an den Magistrat zu Königslutter gerichtete Anfrage über den Verbleib . ergab, daß derselbe weiter ausgewan⸗ ert sei.

Zufolge Antrags der Kinder des verstorbenen Biuders des Samuel in Johann Michael Polsfuß, nämlich Ernestine Wilhelmine, Johann Michael und Friedrich Wilhelm Geschwister Pols⸗ fuß, vertreten durch die Vormünder Eigenthämer Gottlieb Modrow und Andreas Luther zu Putzig wird der oben genannte Samuel Polsfuß und seine unbekannten Rechtsnachfolger unter der Verwarnung hierdurch auf den vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer II. im J. Stock,

am 5. Oktober 1881. Vormittags 19 Uhr, anstehenden Termine vorgeladen, daß er bei seinem Ausbleiben für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden Erben mit den Folgen der 8. 834 ff. II. 18 A. L. R. ausgehändigt werden wird.

Czarnikan, den 19. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

8448 Oeffentliche Zustellung.

Die zu Metz Arsenasstraße Nr. 32, wohnende Ursula Zens, Wittwe J. Ehe von Jobann Philippe und jetzige Ebefrau des Schuhmachers Carl Jacob Lahaye, vertreten durch Rechtsanwalt Burger, klagt gegen ihren Ehemann Carl Jacob Lahave, Schuh- macher, früher in Metz wohnbaft und jetzt zu Paris obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Mißhandlung und böslichen Verlassens mit dem Antrage, die Ehescheidung zwischen Parteien aus— zusprechen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz

auf den 8. Juni 1881, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 21. März 1881.

Metzger. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Aceti vn. =

Ewa Bilanz der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz am 31. Dezember 8586.

Fassi vn.

Bestand an Gold in Barren und ausländischen Münzen das Pfund fein d 1392 gerechnet. Cassen⸗Bestand:

a. coursfähiges deutsches geprägtes Geld. J . , J e. Noten anderer Banken... ö

Bestand an Silber in Barren und Sorten Bestand an Wechseln a. Platzwechsel: innerhalb der nächsten 15 Tage fällig S 121,369. 99. darüber hinaus laufend 745, 052. 82.

b. Remessenwe chfel:

innerhalb der nächsten 15 Tage fällig

M 113,356. 31. darüber hinaus laufend . . 1,555,700. 07. c. Wech sel auf außerdeutsche Frntße⸗ Tl. 998. 48. auf Amsterdam . S 1,675. 25. Fres. 317. 10. auf Brüssel .. 254. —. * 3221. 17. auf London . . 65.493. 10. Frets. 19.227. 70. auf Paris .., 15.414. 25.

M. 3 t. 3

Grundkapital Reserve fonds

222, 529 Emittirte Banknoten:

Betrag der Depostten 358, 379 36 a. verzinsliche

täglich fällig

Sbb 422

b. unverzinsliche. 1,669, 056

steuer 2618, 316

Lombardforderungen

6 i,,

b. auf Effekten (einschließlich Wechsel) der in K 13, Ziffer 3, Buchstaben b., e., d., des Bankgesetzes bezeichneten Art... ö

Kw

J /

Bestand an Effekten g. distontirte, Werthpapietr b. eigene Effekten M6 12,609. —. Deutsche Reichsanleihe à 100. 20 500. —. 3060 Sächs. Rente à 78... 3.600. —. 400 Sächs. Anleihe à 101. . 1.200. —. 45 alte Chemnitzer Stadt⸗ , h. 500. —. d neue desgl. à 1043. 1.650. —. 4 Landwirthschaftl. Pfand⸗ k C. dem Reservefond gehörend 127,500. —. Deutsche Reichs anleihe à 100. Guthaben der Verkehr

1225002 Bauk im Konto Korrent,.———

12,500 15,990 3,636

1,236 522

1,633 163, 118

Reservefonds für zweifelhafte Jorderungen ;

zum Umlauf emittirte Banknoten à 100 6 . Konto · C orrent · Gläubiger

Stãgige Kündigung 1moͤnatliche Kündigung ü ? G 3 3276

Betrag der schuldigen Depositengelder⸗ (in vorftehenden Beposttengeldern inbegriffen). Betrag der nach 8§. 9. 10 des Bantgesetzes an die Reichskasse abzuführenden Noten⸗

Betrag des Rein gewinne s. . ;

3 510,000 127,500

6, 100

hl0, 00 6h, 447

6 . 31 1 12 2 4

1 00—Verzinsung 1,915 a 180 ö 34.798 56, 167 91, 602 6 2 0o 312,231 772, 543 so 8. 357 55 2, 147, 6566

5. 783 14 2, 153,449 insen

14. 23 2 .

(si3u

Deffentliche Zustellung

und Ladung.

In Sachen der bayerischen Hypotheken. und Wechselbank in München gegen Kobus, Josef, Metzger von Perlach, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Zwangsversteigerung des Anwesent, Hs. Nr. 117 in Perlach, bat das Kgl. Amtsgericht München II. mit Beschluß vom 1. März I. J. Termin zur Vertheilung des Strichfchillngs 13 800 4M auf

Donnerstag, den 7. April I. J,

BVermittags 95 Uhr, im Geschästszimmer Nr. I3 /I. dieses Gerichtes anbe⸗ raumt, und sind in diesem Beschlusse die nach art. 108 und 110 d. P. O. betheiligten Gläubiger in gesetzmäßiger Weise aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, sowie m Verthei⸗ lungstermine zu erscheinen.

Zum angesetzten Vertheilungstermine ist außer dem Ansteigerer, Handelsmann Isak Jordan, auch der Schuldner Josef Kobus, Metzger von Jerlach, vorgeladen.

Da nun dessen Aufenthalt unbekannt ist, hat das genannte Vollstreckungsgericht mit Beschluß vom 18. März J. J. die öffentliche Zustellung der beiden y an Josef Kobus und dessen Ladung verfügt.

Beglaubigte Abschriften der oben erwähnten . sind an der Gerichtstafel angebeftet.

München, den 22. März 1881.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte München 1F.

C. s) Opport.

ls Aufgebot.

Auf Antrag des Großherzoglichen Kammer und Forstkollegiums hierselbst werden Alle, welche aus einer von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog Allerhöchst dem verstorbenen Forstmeister Mecklen⸗ burg zu Wabel, früher zu Goldberg, ertheilten Kautionssicherung über Eintausend Thaler d. 4. Schwerin, den 28. Juni 1869, Ansprüche und Rechte zu erheben berechtigt sind, aufgefordert, solche Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf

den 14. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, Zimmer 16, von uns bestimmten Aufgebotstermin unter dem Nachtheil anzumelden, daß sie mit derartigen An= sprüchen und Rechten auggeschlossen werden, und die Kautionsverschreibung für kraftlos erklärt wird.

Schwerin, den 21. März 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Monich

Zur Beglaubigung: (L. 8.) Fr. Heitmann, Gerichte schreiber. 8430 ;

Nach heate erlassenem, selnem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtztafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwanggversteigerung der Erbpachthufe Nr. 10 zu Sülstorf, Domanial⸗ Amts Schwerin, mit Zubehör Termine

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗

lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 25. Mai 1881, Vormittags 115 Uhr,

Aetiva.

WBilanz der Reichsbank am 1.

Dezember

E36 dh.

1) Der Bestand an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 M gerechnet..

2) Der Kassen · Bestand, und zwar an: a. cours fähigem, deutschen gepräg⸗

k ; b. Reichs kassenscheinen C. u. d. eigenen Banknoten à 500 Thlr. 4 1 . .

. x 1000 cb. . . e. Noten anderer Barten -. 3) Der Bestand an Silber in Barren ö 4) Die Wechselbestãnde, ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten, und zwar:

a. Platzwechsel innerhalb der nächsten 15 Tage fällig . S 50,934, 370. —.

in längerer Sicht 111,739, 859. 54. b. Rimessenwechse nuf deuische Plätze innerhalb der nächsten 15 Tage ni, ion, , in längerer Sicht . , 106,797,787. 80.

C. Wechsel auf außerdenrsche Plãße per Amsterdam tn 65, 457. 86. ilgtin.. g93 . 693. 70. London ... 17,897, 950. 85. ,, 178,362. 05. Schweiz . .. 192311. 45.

5) Der Betrag der Lombardforderungen, autschließlich der unter Ziffer 8 ' be⸗ zeichneten, und zwar:

a. auf Gold oder Silber... b. auf Effekten (einschließlich Wech⸗ sel) der in 8. 13 Ziff. 3 Buch staben b., c., d. des Bank- gesetzes bezeichneten Art.. auf andere Effekten a dnn, 6) Der Bestand an Effekten: a. an diskontirten Werthpapieren an eigenen Effekten... an Effekten des Reservefonds an diskontirten Schatzanwei⸗ m

7) Das Guthaben der Bank im Konto—⸗ kurrent ⸗Verk-hr bel ihren Korrespon. J

6) Der . der fälligen, aber un⸗ bezablt gebliebenen Wechsel⸗ und Lom⸗ 1

9) Der Werth der der Bank gehörigen ,,

10) Verschiedene Aktiva:

a Vorschüsse auf zur Dizkonti⸗ rung genehmigte Wechsel

b. Vorauzzbezahlte

1418. 441.55.

18427, 775

4647 500

454,732, 790

36, 622, 75

gz. Sz 5 22, 78 365

162 674,220

213, 921, 617

os, 190

90M, 941, 950

2,499, 269

22000000

97

o οσO

1.107 z90 550 13

395, Qꝛ3, 614

dõ, bo7, 550

2d, 199, 269)

ol sz 5s,

.

3 72 92137 1s o 60-

22) Der Reservefond:

3) Der Reservefonds für jweifelhafte For—

4 Der Gesammtbetrag der emittirten (in

5) Das Guthaben der Giro⸗ und Konto— / JJ . 85) Der Betrag der Depositen (unverzinslich) 7) Der Betrag der

S8) Verfchedene Pafsiva: 9.

9) Der Betrag des Reingewinnes für das

60. 5 1) Das Grundkapital.

derselbe betrug am 31. Dezember 1879 bierzu treten die, laut §. 24 Ziffer 2 des Bankgesetzes vom Gewinne des Jahres 1880 im Betrage von

66 4,481,265, 03 abzusetzenden 20 P mit...

lõ, 528, 532 91

S96, 253 derungen: derselbe betrug am 31. Dezember 1879

e . 2, 915,900 hiervon sind im Jahre 1880 abgeschrieben

44,412 87 ; Dr m für das Jahr 1880 neu reservirt 382, 592 87 sind überhaupt Reserven. .

den Betrieb gegebenen) Banknoten 2 5606 Thlr. 127,509 100 703, 500 256, 275 662, 175 273, 015 zz. 55d Ch) 299,498, 500 ö. 587, 086 450

der nach 5. 9./ 109. dis Bank- gesetzez an die Reichskasse abzuführenden Notensteuer . ö .

Betrag der noch nicht abgehobenen k b. Betrag noch nicht ausgezahlter Kom— d c. Die dem Jahre 1881 zufallenden Zinsen und Erträge von Wechseln, Lombardforderungen und Grundstäcken d. Noch nicht abgehobene Dividenden e. Verschiedene Buchschulden.

990. 810 28

111,933 49

1, 176,037 37 921,576 80 346 016 47

Jahr 1880: k . l, 92, S0 02 b. für die Bankantheils⸗Inhaber

E Is, 50s. os hierzu treten die 1879 unvertheilt gebliebe⸗ ͤ

k 10,083. 87

1802, 589 8

Fasgivn.

1 1

l *

20,000, 000

16,424,785 91

3. 254, 080

lal2, 305, A156

72,708, 352 59

547, 511 63

3,546 474 4

3, 596, 095 90

2) zum Ueberbot am Gehälter an Mittwoch, den 15. Juni 1881, K

Vormittags 117 Uhr, z

243, 650 63 da l. Ss 4p

die Beamten

Weiter begebene und zum Inkasso gesandte, im a fe!

Inlande zahlbare Wechsel M 1,101, i52. —.

Att. 119 des Ausführungsgesetzes zar Reichs⸗Civil⸗ n n. gegen hinterlegte Effekten.. prozeßordnung ergeht daher die Aufforderung orderungen gegen hinterlegte Waaren..

137,239 93 . . 500 4 I) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots« Forderungen an Bankiers und Banken für

termine, nämlich Dienstag, den 8. Jannar 1882, Vormittags, persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt werde;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotg verfahren wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung bierüber bei Gericht zu machen.

Altdorf, den 18. Märj 1851. Königliches Amtsgericht. gej. Friederich. Zur Beglaubigung: Der Kal. Gerichte schreiber. ; Hacker.

Isis! Aufgebot.

Der Buchbindermeister Wilhelm Fuchs zu Königt⸗ berg i. Pr. hat das Aufgebot des angeblich verlore= nen Depositalscheins der Lebens versickerungs ˖ Aktien ˖ Gesellschaft Germania zu Stettin vom S8. Juni 1871, nach welbem derselbe die Police der Ger⸗ mania Nr. 159 227 vom 21. Mat 1867 über 1000 Thaler Preußisch Courant als Unterpfand für ein emrfangenes Darlehn hingegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤ⸗ testeng in dem auf

den 17. Ottober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotgztermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfallů die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 18. Mär 1881.

Das Königliche Amtsgericht.

ll i Aufgebot.

Auf den Antrag den hiesigen Amtegerichtes ⸗Sekre⸗ tärs Frönicke als Nachlaßpflegers werden die unbe⸗ kannten Erben und Erbegerben der am 16. April 1875 außerebelich von der inmittelst verstorbenen

ihnen zum Inkasso gesandte Wechsel, Cou— pons, verlooste Werthpapiere K Forderungen für am 31. Dezember fällig gewordene Zinsen und Provisionen ... Saldo auf Giro der Reichtbant. . 2 Betrag der fälligen aber unbezahlt gebliebe—⸗ nen Wechsel / Forderungen Betrag der fälligen aber nubezahlt gebliebe⸗ nen Lombard / Forderungen a. auf Effekten der im §. 13 des Bankgesetzes e 2 .

Werth der der Bank gehörenden Mobilien.

Chemnitz, den 19. Februar 13881.

54 940

1709 45 27, 304 09

4022 43 226.217

Werth der der Bank gehörenden Grundslücke

9, 450 9,450

1600 Vg J

Das Direktorium. Soffmaun. Adam.

Geminn⸗ und Verlust⸗-Conto der Chemnitzer Stadthank, Chemnitz, am 31. Dezenber 1880.

1. s

Hat.

Verwaltung g kosten ·˖ t onto: Gehalte J Miethe i He hun, Beleuchtung, Reinigung der Lokalitäten Insertionegebũübren ; Drucksachen,

Port. . Notariat · und Gerichte gebühren

Meservesonds für zweifelhafte Forderungen: Reserve für nicht eingegangene Wechsel ...

Mobilien Conto:

Amortisation für 18890...

Netto · Gewinn:

Nebertrag pr. Saldo.

1. 2 * . 2 . *

Papiere, Bücher, Zeitungen.

66.

Zinsen ˖ Konto: 19,060

do. eigenen

. k Eingenommene Zinsen,

Dergl. bei Diversen, gebühren ꝛcc.

25, 589 42

6, 100 36

18 0 zahlt

75,072 38

Zinsen von Effekten des Reservefonddzz... Effekten

kontirten und Incasso⸗Wechseln . ö Dergl. bei Lombard u. Vorschuß⸗Geschäften.

Hiervon ab: Io. Zinsen für den Reserve⸗ fonds an die Stadtkasse ge⸗

bejablte uind jurũc gebuchte Jin

606. *

Provisionen c. bei die⸗ 144,847 28 32,593 83

1429983 38 XV(, 729 14

Retouren, epostien·

6 5,737. 50.

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Mittwoch, den 25. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, / im Zimmer Nr. 16 (Schöffengerichtssaal, des biesi⸗ gen Amtszgerichte gebändes statt.

Auslage der Verkauftbedingungen vom 8. Mai 18531ñ an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schuljen Ide ju Sülstorf, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtizung des Gruadstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin, den 19. März 1851.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Mill ies. 18439 Urtheil. Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hvpo— tbeken Urkunden F. 10/860 ertennt das Königliche Amtsgericht VII. zu Königsbera durch den Amte= gerichtzrath Wandersleben für Recht:

I. Die Hrpothekenurkunde über 750 M0 Kauf⸗ gelderrest nebst 5 o Zinsen seit dem 2. Okto- ber 1875, aut dem Kaufvertrage von dlesem Tage eingetragen jüär die Gastwirth Auguft und Wilbelmine, geb. Plau, Rudatschen Ehe—⸗ leute, zu Königsberg, in Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchg dez dem Arbelter Johann Schutz. meister gebörigen Grundstücks Tragbeim Pal ven- parzelle Nr. 110 gebildet aus dem Kaufver⸗ trage vom 2. Oktober 1875 und dem Hypo-

thbefenbriefe vom 9. Oktober 1875,

9 behufs Loͤschung dieser Post für kraftlos er—⸗ ãrt.

II. Die Kosten des Anfgebotg-⸗Verfahreng werden dem Auftraggeber Schutzmeister auferlegt. Verkundet am 14. März 1851.

. Zum Umlauf nicht mehr ge— eignete und deshalb von den Kassenbestãnden abgesetzte Bank⸗ 1 . Am 31. Dezember er. unbe⸗ zahlt gebliebene, und erst einige Tage später eingegangene Wech⸗ sel und andere Forderungen noch nicht verrechnete Kosten für Anfertigung von Banknoten

Berlin, den 31. Dezember 1880.

12,329, 760

519, 986 2

/

.

137745084 12

Gem in n- VBerechnu

132 fs 7s r

Haupt⸗Buchhalterei der Reichsbank.

1) Gewinn von Platzwechseln Rimessenwechseln.

2) Gewinn an Lombardgeschäften 3) Erhobene Provisionen

6) Gewinn auf Gold... 7) Verschiedene Einnahmen: a. wieder einge jogene Unkosten.

Beamtenstellen

nachträglich eingegangen.

1) Verwaltung kosten: für die Central Verwaltung

Wechseln auf außerdeutsche Piaãge ;

b. ersrarte Tantiome von unbejetzien Voꝛstande⸗

Ein nahmen. 6003, 615 M 90 9 7, 106, 246 836, 129 18

34

218.

e. auf früher abzeschriebene Wech seĩsol derungen

4) Zinsen von Buchforderungen und die contlrten Schatanwessun gen 5) Erträge aug den Grundstücken der Bank. s

26,576 Æ 55 49 6.268 33

11

2 )

K

Ausgaben.

1.218, 286 21 43

Ei

nnahme.

in dio 343 7

ug lar das Jahr 16860.

Silang.

Es beträgt wie vorstehend die Einnahmen. die Ausgabe. . Gewinn pro 1880 .. Hie von sind bereits gejablt bejw. nech zu ver= So 7. 428 97 rechnen nach 5. 24 Ziffer 1—3 des Bankgesetzes 360 21183 vom 14. Mär 1875: 37, 9778 60 1) an die Antbeilg. Eigner 39 153 05 1E Mο von i120 0095 M mit. bleiben 20 ½0 von 4,481, 26503 Æ zum Reserve⸗ 11 Von dem Ueberreste von. ist die Hälfte mit 1, 792 506 A 02 3 11 und die andere Hälste mit 1792 506 . 01 . an die Antheilg Gigner wie oben.

739,991 38 571, 470 05

34. 109 84

zu jablen.

J 9. 88 1,265 03

5. 400 000

TT Ts 5h

S896 253

3, 585,012 05

Zu dem Gewinn ⸗Antheile der An⸗ tbeils⸗ Eigner ven. 1,792 506 Æ 01 3 triit binzu: der ultimo 1879 unvertbeilt gebliebene Rest von.

zu sammen

sen Provisionen Courtagen c. bejablie Zinsen für Depositen n Effekten · Konto: Coure gewinn beim Verkauf im eigenen Besitze 2 . 84 Effekten · Kommisstong · Konto: Gewinn beim Einkauf und Verkauf von Effekten Eingang auf eine früher abgeschriebene Post

44, 942. 11. 7104. 581.

für die Special Verwaltung: 11 22 b. für die Bankstellen. . 1 n den Preußischen Staat gejablt gemäß §. 6 des Vertrageg vom . 17.18. Mai 1873 (Reiche Gesetzblait 215). 16865, 739— 4 Auf mweifelbafte Wechsel forderungen reservirt. 4 82. 592 s7 5) Uneinziebbare Buch orderungen. 4 462308 759. M738 70

Reichshank.

ledigen Auguste Marie Koch ju Tennstedt gebornen und am 26. Mai 1830 hierselbst abgelebten Louise 2 m aufgefordert, vor oder spätesteng in

au den 2. Januar 1882. Vormittags 10 nnz, an hiesiger Amtegerichtsstelle,

anberaumten Aufgebetgtermine fore AÄnsprüche und Rechte auf deren in 211,05 A Festebenden Nachlaß anjumelden und nachjuweisen, widrigenfallz derselbe als kerrenloseß Gut dem Königlich Preußischen er. 1jugesprochen und auggeantworiet werden wir

Teunssedt, den 16. Mär 1881. Königliches Amtsgericht.

3.585.012 S 03

Königlicheg Amteggericht VII.

181569] Königliches Amtsgericht Marbach. Bermögengbeschlagnahme. Durch Urtbell des Kriegsrechis, Garnison Stutt. 3) Fart zom 22. Februar d. J. wurde das Bermögen der Nek enten Garl Gottlob Wüst von Burgstall, mit Beschlag belegt. ottlleb Schuster von Karjach Marbach, 23. März 1851. Königliches Amtaggericht. Fischer, O. A. R.

5. ñ. Gerichte sareiber Schmid.

689 0s , 33 . 121.3774 S0 954 72 .

5, 399,798 093 64, 667 858

100683 87. 1,807 589 S dd

5, 736

van = üg Dis i

mn, m. Ausgabe Di di dᷓ

Berlin, den 31. Dejember 1850.

Haupt⸗Buchhalterei der

Chemnitz, 19. Februar 1851.

Das Direktorium. Hoffmann. Adam.